nord express West

Page 1

16. Oktober 2013

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Interkulturelle Woche erleben Seite 3 Wie glücklich sind die Segeberger? Seite 4 Tipps für Beauty und Wellness Seite 11 Herbstfeier mit Tanz und Gesang Seite 12 Fahrzeugausstattung nach Wunsch Seite 15 Burnout und Sucht: AOK-Vorträge Seite 21

Neues von der Frankfurter Buchmesse Seite 10

Winterreifen von Oktober bis Ostern fahren Seite 17 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 42 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Schon vor der ersten Hartenholmer KulTour hatten die Musiker und Sänger viel Spaß: Bernhard Roggmann (v.l.), Sebastian Buko, Eva-Christine Lampe, Michael Schönnagel, Renate Stahnke, Meinert Schweim, Claudia Schönnagel, Maximilian Schinkinger und Karl-Heinz Lampe. Foto pa

Hartenholmer machen sich auf zur KulTour 쮿 Hartenholm (pa) Ein Geschenk nach Noten erhalten Hartenholmer Musikfreunde am Sonnabend, 26. Oktober. Mitbürger, die musikalisch aktiv sind, laden ein zur ersten Hartenholmer KulTour. An vier unterschiedlichen Orten wird die ganze Bandbreite der Musik zu hören sein, von Jagdhörnern über Trommeln und Gesang bis hin zu Bluegrass. Darüber hinaus können Interessenten während eines Workshops verschiedene Instrumente und auch die eigene Stimme ausprobieren und entdecken. Die Mitglieder im Öffentlichkeitsausschuss der Gemeinde haben die Veranstaltung initiiert und viele Hartenholmer Musiker und Sänger haben sich angeschlossen. Nun sind große und kleine Dorfbewohner eingeladen, einen Spaziergang nach Noten zu unternehmen. Los geht es vormittags von 11 bis 12 Uhr in der Schule mit dem Workshop. Bei Musiklehrerin Eva-Christine Lampe, Sänger Sebastian Buko oder Kirchenmusikerin Renate

Stahnke können Sangesfreudige ausprobieren, was mit der Stimme alles musikalisch zu leisten ist. In jedem Klassenraum der Schule gibt es etwas zu entdecken. Meinert Schweim präsentiert Jagdhörner, Tim Hasenkamp Trompete, Claudia und Michael Schönnagel fordern zum Trommeln auf, bei Maren und Bernhard Roggmann können Flöte und Gitarre ausprobiert werden. Mit einem zünftigen Halali wird die KulTour um 14.30 Uhr von den Jagdhornbläsern Hubertus auf dem Dorfplatz eröffnet. Gesang ist ab 15 Uhr in der Schule zu hören. Opernsänger Sebastian Buko, der Jugendchor der Kirchengemeinde und die Kantorei, beide unter der Leitung von Renate Stahnke, werden zu hören sein. Vor dem nächsten Konzertort, Bocks Scheune an der Dorfstraße 9, werden die Landfrauen für eine kleine Stärkung der Tour-Wanderer sorgen. Danach geht es ab etwas 16.30 Uhr in der Scheune mit dem Programm weiter.

Das Blechbläserquintett Brasspool spielt swingend auf. Maren und Bernhard Roggmann mit Flöte und Gitarre sind für die leiseren Töne zuständig, bis die Trommelgruppe Tulekafu die Faszination afrikanischer Trommeln auf das Publikum übertragen möchte. Auch zum Abschluss, ab 18 Uhr im Gasthaus Zur Linde, wird das Repertoire abwechslungsreich sein. Karl-Heinz und Eva Christine Lampe werden Highlights aus Oper, Operette und Musical mit Lieder von Puccini bis LloydWebber darbieten. Frau Lampe bringt zudem ihre Gesangsschülerin Ilme Stahnke mit und Pianistin Zaure Salykova. Eine Mischung aus Rock und Pop wird die Jugendband Half-baked Heroes spielen, bevor die Konzerte mit der Bluegrassband Marquardt Trio abgeschlossen werden. Die Veranstalter und Musiker laden anschließend ein, noch gemütlich sitzenzubleiben, zu schnacken oder auch gemeinsam noch das eine oder andere Lied anzustimmen.

Einkaufen bis Mitternacht ist weiterhin beliebt 쮿 Kaltenkirchen (isa) Das Moonlight-Shopping bei Dodenhof gehört inzwischen zu den ganz großen Einkaufserlebnissen in der Region. Schon ein Blick auf die Kennzeichen der vor dem Einrichtungs- und Modehaus parkenden Autos zeigte: Ein Großteil der Kundschaft hatte lange Wege in Kauf genommen, um dabei zu sein. Das Moonlight-Shopping verbindet Einkaufen bis 24 Uhr, Rabatte auf viele Waren und Showeffekte. Stargast war dieses Mal der Fernsehkoch Stefan Marquard, der die Kunden mit seinen Kochvorführungen in die Küchenabteilung lockte. Dort bereitete er passend zur Jahreszeit unter anderem Pilz- und Kohlgerichte zu. Mit seinem Publikum war der beliebte Koch gleich per Du. „Viele sagen: Mein Steak wird nie was. Aber zu 90 Prozent könnt ihr auch nichts dafür“, beruhigte Marquard seine Zuschauer. Der Grund dafür sei, dass

Fleisch Zeit zum Reifen brauche. Auf der sichere Seite sei Otto Normalverbraucher daher mit Überseefleisch aus Argentinien oder den USA. Es reift auf der Überfahrt. Bei den drei Shows war Stefan Marquards Küchenzeile jedes Mal von einer großen Kundentraube umringt. Fragen wie „Haste den Ofen auf Umluft?“ durften dem emsig vor sich hin arbeitenden Koch ganz unkonventionell dazwischen gestellt werden. Für die jüngsten Kunden war in der Kinderabteilung eine Halloween-Cocktailbar aufgebaut worden. Dort schenkte Simona Schulze an einer mit Kürbisfratzen und Spinnen dekorierten Schauertheke verdünnten Waldmeister- und Kirschsirup aus. Größter Anreiz zum Kommen waren für die Kundschaft letztendlich aber doch die Rabatte. In diesem Jahr ist noch ein weiteres Moonlight-Shopping geplant: am Freitag, 22. November.

Beim Moonlight-Shopping gehörte eine Halloween-Bar zu den Glanzlichtern für die jüngsten Besucher. Emma de Vries (v.l., Kellinghusen) und Alexandra Seidel (Hohenlockstedt) probierten den Sirupsaft, den Simona Schulze anbot. Foto isa


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.