11. Dezember 2013
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Bälle für Vereine und Schulen Seite 5 Spiele erfinden und ausprobieren Seite 7 Ein Landbriefträger erinnert sich Seite 10 Leben im Alter, die Seite für Senioren Seite 11 10 Jahre Hot Wheels wurde gefeiert Seite 13 Geschenkideen aus der Küche Seite 20
Plätzchen backen mit Landfrauen aus Stuvenborn Seite 4
Tipps für Beauty, Wellness und Fitness Seite 21 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 50 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Die schönste Tanne Alle Jahre wieder können sich Familien, Firmen oder Organisationen den schönsten taufrischen Weihnachtsbaum vom Tannenhof Querling an der Waldstraße in Hemdingen aussuchen und das mit
Ein besonderer Tag im Advent in Hitzhusen 쮿 Hitzhusen (gug) Es hätte gar nicht besser sein können: Ein bisschen Puderzuckerschnee passte bestens zur Adventsfeier rund um das Dorfhaus, die die Hitzhusener Vereine und Verbände bereits zum vierten Mal gemeinsam organisiert hatten. Es tummelten sich Jung und Alt und für alle gab es etwas zu sehen, zu basteln, zu kaufen oder bei Grillwurst und Punsch zu klö-
nen. Für „Der Tag im Advent“ war wirklich an jeden gedacht worden. In einer Hütte vor dem Kindergarten hatten sich größere Kinder zusammengefunden, um mit Hilfe von Martin Borack kleine Wildschweine aus Holz zu bauen. Meike Zembold (11) ließ sich von ihm zeigen, wie man mit Hammer und Nägeln umgeht. Für die jüngeren Kinder hatte Heike Koplin, Leiterin des
Kindergartens, verschiedene Bastelstationen zusammengestellt, und außerdem gab es eine Kasperlevorführung, auf die die Kinder schon ganz gespannt warteten. An den vielen Verkaufsständen rund um das Dorfhaus konnten die Besucher kleine Präsente für Weihnachten besorgen oder für die Dekoration von Haus und Garten. Weiter Seite 9
Der Perlenschmuck, den Sina und Janna Ockert anboten, war besonders bei den jungen Mädchen unter den Besucherinnen der Renner. Ketten, Ohrringe und Armbänder fanden beim „Tag im Advent“ in Hitzhusen rund ums Dorfhaus guten Absatz. Auch die anderen Angebote von Vereinen und Verbänden wurden von den Hitzhusenern gut genutzt. Foto gug
Geschichte für Kinder 쮿 Kisdorf (pjm) „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens präsentiert das Theater pur am Sonntag, 15. Dezember, ab 15 Uhr im Margarethenhoff am Sengel 1. Das Weihnachtsmärchen für Kinder erzählt die bekannte Geschichte des Geschäftsmannes Ebenezer Scrooge, der keine Lust auf Weihnachten hat. In der Nacht vor Weihnachten erscheinen dem Geizhals jedoch drei Geister, die ihm sein Leben in verschiedenen Phasen zeigen und damit vor Augen führen, dass zu Weihnachten Geld nicht alles ist. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fiehland in Kaltenkirchen, bei der Raiffeisenbank, dem Stöberstübchen und Steen Decoration (alle in Kisdorf) sowie Gunda Biehl in Henstedt-Ulzburg. Karten können außerdem per E-Mail bestellt werden bei tickets@dorfhaus-kisdorf.de und per Telefon unter der Nummer 04193/950741. An der Abendkasse kosten die Karten 15 Euro, Schüler 5 Euro.
einem gemütlichen Beiprogramm verbinden. Am dritten und vierten Adventswochenende, von 10 bis 16 Uhr kann nach dem richtigen Tannenbaum gesucht werden. Weiter Seite 5
Trauerkaffee 쮿 Kisdorf (pjm) Der nächste Treffpunkt Trauerkaffee findet am Sonnabend, 14. Dezember, ab 14.30 Uhr im Café Lebenskultur an der Bismarckstraße 4 statt. Anmeldungen bei Trauerbegleiterin Christa Caro Samluck-Köpsel: Telefon 04193/7524546.
2
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Fleisch und Wurst direkt vom Bauernhof Waldpilzschnitzel 7,50 €/ kg gemischtes Hack 4,00 €/ kg Bratkasseler 1,50 €/ 100 g Adventswiener 6,00 €/ kg Preisgünstiger
PARTYSERVICE
Kaltenkirchener Str. 24 24640 Schmalfeld Tel. 04191/2103 Di.–Fr. 8–18, Sa. 8–12.30 Uhr www.bickbergerhof.de
Kressiva singt an zwei Orten 쮿 Nahe/Henstedt-Ulzburg (pjm) Das Gesangsensemble Kressiva präsentiert am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, ab 18 Uhr in der Auferstehungskirche an der Rungenrade 2 weißrussische Volkslieder, russische Romanzen und sakrale Gesänge. Der Eintritt ist frei, jedoch wird am Ausgang um Spenden gebeten. Der Verein BürgerAktiv lädt einen Tag später ein zu einem Benefiz-Konzert mit Kressiva bei Punsch und Gebäck ab 19 Uhr in der Kulturkate an der Beckersbergstraße 40. Der Erlös des Konzerts ist zu Gunsten von MultipleSklerose-Kranken in Minsk. Der Eintritt beträgt 8 Euro.
Sophia Kupke und Ute Meier vom Integrationsfachdienst (v.l.) gratulierten Kassenwartin Stefanie Weiß und der kommissarischen Leiterin Stefanie Reimer-Diesbrock. Foto privat
Urkunde für Tierschützer 쮿 Henstedt-Ulzburg. Für das besondere Engagement zeichnet der Integrationsfachdienst (IFD) Segeberg den Tierschutzverein Westerwohld in Henstedt-Ulzburg, Betreiber des dortigen Tierheims, mit einer Urkunde aus. „Oft gibt es zunächst Berührungsängste bei Arbeitgebern und Beschäftigten in Betrieben, wenn junge Menschen mit einer Behinderung beim Einstieg ins Berufsleben aktive Unterstützung brauchen. Gerade für Schüler mit einer sogenannten geistigen Behinderung sind qualitativ gute Praktika ein Glücksfall“, befand der Integrationsfachdienst. Der Tierschutzveren Westerwohld gehe mit gutem Beispiel voran. Die Mitarbeiter des Tierheims, sind aufgeschlossen, jungen Menschen zwischen 15 und 18 Jahren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, ein Praktikum zu ermöglichen. Seit 2011 arbeitet der IFD erfolgreich mit dem Tierheim zusammen. In der Zeit haben sieben
Schüler der Förderzentren in Norderstedt (Moorbek-Schule) und Kaltenkirchen (Janusz-Korczak-Schule) im Tierheim erfolgreich ihre ersten Arbeitserfahrungen gesammelt. Die Mitarbeiter lassen sich gern auf die Schüler mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwächen ein. Die Praktikanten werden mit ihrer Behinderung angenommen und gut in das Team integriert. Sie werden gelobt und ermutigt, auch wenn mal etwas schief geht. Viel Geduld und klare, detaillierte Arbeitsanweisungen machen es den Schülern leichter, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Es lohnt sich für beide Seiten. Die Schüler kommen gern zum Praktikum und erledigen motiviert alle ihnen übertragenen Aufgaben. Jedes Jahr machen viele Förderschüler erste Erfahrungen am allgemeinen Arbeitsmarkt. Für die Bereitschaft und gute Zusammenarbeit mit Betrieben möchte der IFD sich bedanken. „Die Ur-
kunde vergeben wir am Ende eines Schuljahres als besondere Anerkennung für die geleistete Unterstützung“, erläuterte Ute Meier vom Integrationsfachdienst. Zum erfolgreichen Arbeitsansatz des IFD gehört es, Betriebe zu suchen, die zu den Menschen passen. Dieser Ansatz ist ein komplett anderer als der der sogenannten Werkstätten. Die individualisierte Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen des IFD braucht Zeit, ist aber im Ergebnis für beide Seiten befriedigend und bewirkt eine gute Einbindung der Förderschüler in den betrieblichen Ablauf. Nach oft kurzer Zeit wird die Art der Behinderung zweitrangig . Träger des Integrationsfachdienstes in den Kreisen Segeberg und Stormarn ist die AWO Neue Arbeit. Sie handelt im Auftrag des Integrationsamtes, der Agentur für Arbeit und der Rehabilitationsträger, um die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben zu fördern.
Weihnachtsmärchen hoch zu Ross Am Sonntag, 15. Dezember, können die Besucher des Hofs Reiherstieg in Henstedt-Ulzburg einen „pferdigen“ Adventssonntag erleben. Dafür haben die Reiterinnen und Reiter des Hofes ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Am Mittag startet die Veranstaltung mit dem Weihnachtsmärchen. Dieses Mal gibt es ein besonderes Märchen zu sehen – 101 Dalmatiner. Ab 12 Uhr und noch einmal ab16.30 Uhr können die kleinen, aber auch großen Zuschauer den Erzählungen der Vorlese-Omi lauschen. Die Voltigiergruppe Kisdorf sowie die Jagdhörnbläser „Diana“ aus Kisdorf präsentieren sich. Der Kinder-Chor der Rhener Grundschule ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei. Nachmittags zeigen die Reiterinnen und Reiter mit ihren
Pferden und Ponys in zwei Dressur-Quadrillen ihr Können, und der Weihnachtsmann hat wieder seinen Besuch angekündigt. Aber auch für NichtPferdebegeisterte gibt es eine Menge zu sehen. In der kleinen Reithalle findet ein Weihnachtsmarkt mit privaten Austellern statt, die weihnachtliche Dekorationen und Leckereien aus der Vorweihnachtszeit anbieten, frischer Fisch wird vor Ort geräuchert und verkauft und draußen auf dem Hof gibt es einen großen Tannenbaumverkauf und Ponyreiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Inhaber Thomas und Angela Geist sind glücklich über die Unterstützung ihrer fleißigen Helfer. Informationen unter www.hof-reiherstieg.de oder unter 04193/4219. Text lru/Foto privat
Bescherung beim BSV Für die Kleinen und ihre Eltern gehört der Besuch des Nikolaus beim Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) in der Adventszeit zum Programm dazu. Während der Turnstunde war die Spannung schon groß. Die Übungsleiterinnen Bente Springer und ihre Vertreterin Christiane Russ ließen sich einiges einfallen, um die Lütten bis zum Eintreffen des Nikolaus zu beschäftigen. Stimmgewaltig sangen gut 40 Kinder mit den Eltern „Laßt uns froh und munter sein“. Trotz der Begeisterung für den Nikolaus, hatte nicht jedes Kind den Mut, sein Geschenk allein abzuholen. Aber dafür waren die Mütter und Väter hilfsbereit zur Stelle. Auch an die Übungsleiterinnen wurde gedacht. Für die geleistete Arbeit als Übungsleiterinnen nahmen Bente Springer und Christiane Russ jeweils einen winterlichen Blumenstrauß aus den Händen des Vorsitzenden Uwe Masurek entgegen. Foto BSV
Lokales nord express
11. Dezember 2013
Besondere Menüs genießen 쮿 Bad Segeberg/Bad Bramstedt (pjm) Weihnachten ist ein Fest der Familie und des guten Essen. „Es wird immer beliebter, an Weihnachten mit der Familie oder Freunden gut Essen zu gehen“, hat Albijan Ibrahimaj festgestellt. Deshalb bietet der Wirt der beiden Restaurants Gutschmecker an der Kurhausstraße 63 in Bad Segeberg und der Hamburger Straße 37 in Bad Bramstedt zu Weihnachten ein besonderes Menü an. Pas-
scheidung über das Weihnachtsessen im Gutschmecker nicht zu lange hinaus zu schieben. Neben dem Weihnachtsmenü kann zu Weihnachten auch a la Cárte gespeist werden. Dieses gilt ebenfalls für Silvester. Für den letzten Abend des Jahres bietet der Gutschmecker außerdem ein besonderes Silvester-Menü mit vier Gängen und Begrüßungscocktail an. Ab 17 Uhr sind Gäste zum Jahresabschied willkommen, und um Mitternacht gibt es Berliner für alle. „Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen und hoffen, sie auch im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen“, sagt Ibrahimaj im Namen des Teams der Gutschmecker in Bad Segeberg und Bad Bramstedt. Dieses gilt auch für die Tanzbar, die wegen eines Brandschadens vorerst geschlossen ist. Reservierungen werden in Bad Segeberg unter Telefon 04551/9089947 und in Bad unter Telefon Albijan Ibrahimaj lädt ein, an Weihnachten auf das Kochen da- Bramstedt heim zu verzichten, denn die Gutschmecker in Bad Segeberg 04192/2017777 entgegen genommen. und Bad Bramstedt bieten ein spezielles Weihnachtsmenü. send zur Jahreszeit gibt es Waldpilz-Consommé, Trancehn von Barbarie-Entenbrust und Dessert-Variationen. Selbst an Heiligabend ist ab 17 Uhr geöffnet: „Die Gäste kommen zu uns zum Essen und gehen dann zur Bescherung nach Hause“, erzählt Ibrahimaj. An beiden Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember, ist ab 11.30 Uhr geöffnet. „Wir haben schon viele Reservierungen“, sagt Ibrahimaj und empfiehlt, die Ent-
Baum kaufen und gewinnen Am Sonntag, 15. Dezember, ist es wieder so weit. Das Team um Michael Mohr (Foto) heißt seine Kunden von 11 bis 17 Uhr zum großen Sonderverkauf willkommen, wenn der gesamte Hof voller Weihnachtsbäume der Sorten Nordmann, Rotfichte, Nobilis und Blaufichte steht. Mohr pflanzt seine Weihnachtsbäume auf über vier Hektar selbst an. In einem Umkreis von zehn Kilometern liefert das Blumen- und Gartencenter Mohr die Bäume kostenlos aus. „Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher im gemütlichen Folienhaus die schon legendäre Grünkohlsuppe der Schlachterei Pirdzuhn, die bei unseren Stammkunden ein echter Renner ist“, verspricht Michael Mohr. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Gasthof Zur Eiche. Der Gärtnereichef freut sich auf viele Besucher und hält ein großes Gewinnspiel vor. „Pro gekauften Baum erhält jeder Kunde ein Los, das dann an einer Sonderverlosung teilnimmt“, erklärt Mohr. Zu den Hauptgewinnen zählen eine Wochenendreise für zwei Personen nach Sylt. Foto und Text kro
Für die Zustellung Ihrer Briefpost in ganz Deutschland. Alle Verkauf- und Annahmestellen unter www.nordbrief.de oder erfragen unter 0431/9 90 94 11.
Patellbilder im Café Lebenskultur Vom 15. Dezember bis zum 26. Januar stellt Peter Bröcker seine Pastellbilder unter dem Thema „Mediterranes Ambiente und nordische Landschaften“ im Café Lebenskultur am Bismarckplatz 4 in Kisdorf aus. Am Sonntag, 15. Dezember, von 11 bis 17.30 Uhr findet zur Eröffnung der Einzelausstellung eine Vernissage statt. Mit seinen farbintensiven und atmosphärisch dichten über 40 Pastellbildern lädt Peter Bröcker die Besucher der Ausstellung ein zu einer Reise durch Landschaften, Städte, Städtchen und Dörfer von der Ostsee über Hamburg bis zur Ägäis. Lädt die Betrachter ein, in das mediterrane Ambiente und Flair einzutauchen oder den Charme nordischer Landschaften zu genießen. In seine Bilder kann der Betrachter „hineingehen“, Details entdecken, Perspektiven wechseln, Stimmungen aufnehmen. Kann sich der speziellen Atmosphäre der verschiedenen Landschaften hingeben. Städte oder auch Städtchen mit Häusern, die Geschichte atmen und Geschichten erzählen, sind seine bevorzugten Motive. Peter Bröcker ist auch Karikaturist, Cartoonist und Texter. Neben seinen Pastellbildern zeigt er Karikaturen und Cartoons. Die Ausstellung ist geöffnet mittwochs bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr, sonnabends von 10 bis 14 Uhr und sonntags von 14 bis 17.30 Uhr (außer an den Feiertagen), www.lebenskultur.com.
3
4
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Saftige Eliosenkuchen in zwei Varianten, hübsch arrangiert auf einer weihnachtlichen Patchworkdecke stellten Cornelia AlbertsBock und Brigitte Zeuner vom Landfrauenverein StuFür den nord express öffnete Cornelia Alberts-Book aus Stu- Unterstützt wurde Cornelia Alberts-Book beim Backen in ihrer venborn und venborn, Vorsitzende des Landfrauenvereins Stuvenborn und Weihnachtsbäckerei von der kommissarischen Pressespre- Umgebung her. Umgebung, ihre Weihnachtsbäckerei. Fotos ach cherin Brigitte Zeuner aus Sievershütten.
Elisenlebkuchen müssen innen schön saftig sein 쮿 Stuvenborn (ach) Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. In vielen Küchen wird fleißig gebacken. Stollen, Kekse und andere süße Leckerein stimmen Leckermäulchen auf das Fest ein. Landfrauen aus dem Kreis Segeberg rühren, kneten und formen zu dieser Zeit schmackhafte Weihnachtsspezialitäten aus unterschiedlichsten Teigsorten und Zutaten. Heute, zum Abschluss unserer kleinen Serie, verrät Cornelia Alberts-Book aus Stuvenborn, Vorsitzende des Landfrauenvereins Stuvenborn und Umgebung ihr Rezept für Elisenlebkuchen. „Die Zubereitung geht einfach und schnell und das Er-
gebnis ist einfach nur umwerfend lecker“, versichert Cornelia Alberts-Book. Ein Weihnachtsfest ohne Elisenlebkuchen ist für die Stuvenbornerin unvorstellbar. Die wichtigsten Zutaten, die den Lebkuchen ihren besonderen Geschmack geben, sind für Cornelia AlbertsBook die Nüsse, Mandeln und der Honig. „Ganz wichtig bei der Zubereitung ist, dass sie beim Backen nicht zu lange im Ofen bleiben. Das Innere der Lebkuchen muss saftig sein“, betont die Landfrauenchefin. Für die Zubereitung von 140 kleinen Lebkuchen benötigte Frau Alberts-Book, die in ihrer Weihnachtsbäckerei von Brigitte Zeuner aus Siever-
shütten unterstützt wurde, gerade einmal 45 Minuten. Und hier das Rezept für die Zubereitung von 140 Elisenlebkuchen: Zutaten: 400 Gramm Zucker, 2 Eier, 4 Eiweiß, 125 Gramm Honig, je 100 Gramm Orangeat und Zitronat, 350 Gramm Mehl, 200 Gramm gemahlene Haselnüsse, 250 Gramm gemahlene Mandeln, 1 Teelöffelspitze gemahlene Nelken, abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 1 Teelöffel Hirschhornsalz, 140 rund Backoblaten (Durchmesser 5 Zentimeter), 300 Gramm Vollmilchkuvertüre sowie Mandelsplitter, abgezogene Mandeln und je nach Geschmack kandierte Veilchen
zum Verzieren. Zubereitung: Zucker, Eier und Eiweiß mit einem elektrischen Handrührgerät oder Schneebesen schaumig schlagen. Honig, Zitronat und Orangeat unterheben. Mehl, gemahlene Nüsse und Mandeln, Nelken sowie abgeriebene Zitronenschale nach und nach unterrühren. Hirschhornsalz mit einem Esslöffel verrühren, in den Teig geben und fest durchkneten. Backofen auf 150 Grad (Umluft 130 Grad, Gas Stufe 1) vorheizen. Jeweils einen Teelöffel Lebkuchenteig auf eine Oblate geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen etwa 20 bis 25 Minuten
backen. Beim Herausnehmen prüfen, ob das Innere der Lebkuchen noch feucht ist. Auf Kuchengittern auskühlen lassen. Kuvertüre in kleinere Stücke zerbrechen und in einem Wasserbad schmelzen. Lebkuchen mit der geschmolzenen Kuvertüre bestreichen und mit Mandelsplittern, halbierten Mandeln und kandierte Veilchen verzieren. Weitere Fragen zu diesem oder anderen leckeren Rezepten, kreiert von der Vorsitzenden des zurzeit 128 Mitglieder zählenden Landfrauenvereins Stuvenborn und Umgebung sowie Informationen über eine Mitgliedschaft und weitere Veranstaltungen erhalten Interessierte von Cor-
nelia Alberts-Book unter Telefon 04194/1771 oder im Internet unter www.landfrauen-stuvenborn.de. Die nächste Veranstaltung des Stuvenborner Landfrauenvereins, die Jahreshauptversammlung im Dorfhaus Jocks an der Mühlenstraße in Sievershütten, ist für Montag, 20. Januar, 19 Uhr, angesetzt. Dort soll dann auch der Veranstaltungskalender für 2014 vorgestellt werden. Einer der Höhepunkte des neuen Programms ist ein Ausflug zum Eisstockschießen in die Volksbank-Arena in Hamburg am 14. Februar. Der Transfer zu diesem sportlichen Tag erfolgt in privaten Fahrgemeinschaften.
Lokales nord express
11. Dezember 2013
5
Bälle bewegen und verbinden 쮿 Boostedt (gug) Für den Ballsport im Sportunterricht der Schulen oder beim Training im Verein werden immer wieder Spielbälle gebraucht. Es gehen welche verloren oder kaputt, und die Neuanschaffung für Vereine und Schulen ist teuer. Um die Jugend und den Sport zu unterstützen, hatte die VR Bank Neumünster die Aktion „Ball sucht Schule und Sportverein“ gestartet. 40 Schulen und Sportvereine aus Neumünster, dem Kreis Segeberg und Umgebung nahmen daran teil und reichten ihre Bewerbungen über das Internet oder in Papierform bei den Geschäftsstellen vor Ort ein. Zu gewinnen gab es einen Ballsack mit neun hochwertigen Bällen, jeder mit einem Gesamtwert von 300 Euro - entweder gemischte Ballsäcke oder auch ein Sack mit neun gleichen Bällen. „Dabei reichte es nicht, einfach nur zu schreiben, dass man Bälle brauchen würde, man musste schon ein bisschen kreativ werden für seinen Verein oder Schule“, meinte Anna Wiatrok von der
Matthias Lau von der VR Bank (hinten Mitte) übereichte den Vertretern der Schulen und Sportvereinen, die gewonnen hatten, die Ballsäcke mit jeweils neun Bällen. Foto gug
Marketingabteilung der VR Bank Neumünster. Acht der Bewerber überzeugten die VR Bank mit ihrem Engagement und der Performance bei der Bewerbung. Jeweils einen Ballsack gewonnen haben: Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Kaltenkirchen; Franz-Claudius-Schule, Bad Segeberg; Freie Wal-
Auch große Tannenbäume werden im Hemdingen für den guten Transport eingenetzt. Foto hep
Tannenbäume direkt vom Feld Fortsetzung von Seite 1 Die große Festwiese am Tannenhof bietet einen Parkplatzbereich direkt vor Ort. Mit der bereit gestellten Axt kann jeder Besucher aus dem an der Wiese liegenden Feld mit gemischten Kulturen seinen passenden Baum sägen oder sich einen frisch geschlagenen aus dem großen Angebot aussuchen. Auf zehn Hektar Anbaufläche lässt Inhaber Heinz Querling seine Qualitätsbäume mit großer Sorgfalt und Pflege rund um das Jahr wachsen: Nordmann- oder Edeltanne, Omorika oder Zuckerhutfichte. Mehr als zehn Meter hoch sind die größten Tannen – alle kerzengerade gewachsen. Ob gesägt, im Ballen zum wieder Einpflanzen oder im Topf für den Eingangsbereich ist für jeden Geschmack und für jede Zimmergröße der richtige Baum dabei und wird eingenetzt übergeben.
Ein bewährtes Beiprogramm sichert den Spaß für alle Altersgruppen. Ein Lagerfeuer lädt zum Wärmen und Kokeln ein. Dort lässt sich gemütlich die Bratwurst grillen. In der offenen Scheune kann sie im Sitzen verspeist werden. Deftige Gerichte wie Erbseneintopf vom Dorfschlachter, heiße und kalte Getränke, selbst gebackener Kuchen sowie Kaffee und Kakao stehen bereit. Kinder können sich auf den Trecker oder auf das Weihnachtspony setzen. Im Tannenwald wartet der Weihnachtsmann. Kleine Besucher, die ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen, dürfen in den Sack voller Überraschung greifen. Auch adventliche Firmenevents auf dem Tannenhof sind möglich sowie der Lieferservice für besondere Bäume. Kontakt: www.tannenhofquerling.de oder Telefon 04123/5051.
dorfschule, Neumünster; Rudolf-Tonner-Schule, Neumünster; Grundschule Schipphorst, SV Boostedt, SV Rickling und Türkspor Neumünster. Die Volks- und Raiffeisenbanken verlosten über 200 Ballsäcke an Schulen und Sportvereine in SchleswigHolstein. Vorstandsmitglied Matthias Lau von der VR Bank Neumünster freute sich im Jugendheim des SV Boostedt, den Gewinnern die Ballsäcke überreichen zu können. „Sport verbindet,
richtet nach Krisen auf und ist für die jugendliche Entwicklung unverzichtbar. Wir von der VR Bank möchten ein Zeichen setzen, wie wichtig der Sport ist“, betonte Lau. Wie gut diese Aktion ankommt zeigte die rege Beteiligung an Bewerbern, es waren diesmal mehr Bewerbungen als in den Vorjahren. „Der Ball hat Symbolcharakter, er hat etwas faszinierendes, bewegendes und vermittelt das 'Wir-Gefühl’, weil mehrere ihn benutzen“, meinte der Vorstandsvorsitzende.
Sven Kronemann Ihr Medienberater für Nahe, Hartenholm und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de
nord express
Uwe Fossemer liest auf Plattdedutsch im Jugendhaus
Model Jaqueline ist durch die Sendung „Germanys Next Topmodel by Heidi Klum“ bekannt geworden. Jetzt ist die junge Frau bei Stylist und Visagist Björn Donner in Bad Segeberg zu Gast. Bei einem „Meet and Greet“ wird sie Tipps und Informationen geben sowie Autogramme und sich mit Gästen fotografieren lassen. Fotos privat
Fotoshooting mit Model 쮿 Bad Segeberg. Jeder, der „Germanys Next Topmodel by Heidi Klum“ verfolgt hat und immer schon einmal ganz nah eines der ModelMädchen kennenlernen möchte, hat jetzt die Chance dazu. Der Stylist und Visagist Björn Donner holt die 17-jährige Jaqueline aus der vergangenen Staffel nach Bad Segeberg und freut sich zusammen mit Fotografin Kerstin Pukall über ein gemeinsames so genanntes „Meet and Greet“.
„Jacky wird Autogramme geben und viele Fragen zu ihrem turbulenten Modelleben beantworten. Natürlich gibt es auch Stylingtipps und Informationen für alle Mädchen, die vielleicht auch gern Model werden möchten“, kündigt Björn Donner an. „Jeder, der Interesse hat und sich gern einmal mit Jacky fotografieren lassen möchte, kann sich in meinem Foto-Set professionelle Tipps holen und bekommt echte
Profibilder”, fügt Kerstin Pukall hinzu. Das „Meet and Greet“ mit Jaqueline findet am kommenden Sonnabend, 14. Dezember, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Friseursalon bei Björn Donner an der Kleinen Seestraße 6 in Bad Segeberg statt. Voranmeldungen für das Beauty-Shooting von Kerstin Pukall im Salon Björn Donner werden unter der Telefonnummer 04537-701605 entgegen genommen.
쮿 Sülfeld (hdb) Der Itzstedter Uwe Fossemer zeichnet sich nicht nur durch seine international bekannten Glaskunstwerke aus, wie zurzeit im Kaltenkirchener Rathaus zu sehen ist, sondern brilliert auch mit seinen plattdeutschen Lesungen. Döntjes und Geschichten werden vom Künstler nicht nur einfach vorgelesen, sondern gestenreich schauspielerisch dargestellt. Auf Einladung der Sülfelder SPD liest Uwe Fossemer Plattdeutsch zum Advent am Sonnabend, 14. Dezember, ab 15.30 Uhr in der Cafeteria des Sülfelder Jugendhauses. Heiteres und Besinnliches wird wieder für frohe Adventstimmung sorgen. Der Eintritt ist frei. „Bei unserer schon traditionellen plattdeutschen Lesung in der Vorweihnachtszeit gibt es zur Stärkung der Besucher Kaffee und Kuchen“, erklärt Gerhard Homfeldt, Vorsitzender der Sülfelder Sozialdemokraten und betont dessen Klasse: „Uwe Fossemer muss man einmal live miterlebt haben“.
WZV-Tipps: So friert der Biomüll nicht fest 쮿 Kreis Segeberg. Die ersten Nachtfröste lassen erahnen, dass der Winter näher rückt. Der Wege-Zweckverband der Gemeindes des Kreises Segeberg (WZV) hat für seine Biotonnen-Kunden ein
paar Tipps zusammengestellt, damit der Bioabfall auch bei Frost leicht ins Müllfahrzeug fällt und nicht im Behälter festfriert. Eine Schicht zerknülltes Zeitungspapier am Tonnengrund saugt Feuchtigkeit auf und verhindert somit ein Festfrieren des Abfalls am Tonnenboden, meinen die WZVExperten. Nasses Laub und
nasse Gartenabfälle nicht in die Tonne hineinpressen, sondern nur locker einfüllen. Feuchte Küchenabfälle immer in Zeitungspapier oder Küchenkrepp einwickeln. Praktisch sind auch spezielle Papiertüten für den Sammelbehälter in der Küche. Küchenabfälle kann man auch gut mit holzigen Gartenabfällen mischen. Vorsichtiges
Auflockern der Bioabfälle mit dem Spaten oder der Schaufel vor der Entleerung ist auch ein gutes Mittel. Sind Bioabfälle in der Tonne festgefroren, greifen die Profis in Orange zu einer Erfindung eines Mitarbeiters, dem „Frostspaten“. Doch der Spaten hilft auch nicht immer weiter. Laub sollte nur lose in die Biotonne gefüllt werden.
1300 Euro für Musikunterricht 쮿 Henstedt-Ulzburg. Für das Projekt „Dance, Play, Sing and Act! Schule mal ganz anders!“ gab der Lions Club 1 300 Euro als finanzielle Starthilfe. „Immer häufiger sind Schulen nicht mehr in der Lage, Bildungsangebote zur musi-
kalischen und kulturellen Förderung ihrer Schüler zu realisieren. Meistens fehlt es an nötigem Geld beziehungsweise an ausgebildeten Fachkräften. Einen besonders kreativen Weg, dieser Entwicklung ein Stück weit entgegenzutreten, geht die Olzeborchschule, deren Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 darunter leiden, dass sie keinen Musikunterricht haben“, erklärte Lions-Pressebeauftragter Alexander Rahl. Olzeborch-Schulleiter Wolfgang Gruchot entwickelte zusammen mit der Kreis-
musikschule Segeberg das insgesamt 6800 Euro teure Projekt „Dance, Play, Sing and Act!“ für den 6. Jahrgang. Dabei werden die Schüler mit Lehrkräften der Kreismusikschule im Rahmen einer Projektwoche künstlerisch arbeiten. Die Klassenlehrer begleiten die Stunden. Nach einer Woche ohne Mathe und Deutsch, dafür aber mit ganz viel mit Tanz, Rhythmik, Theater und Gesang ist eine öffentliche Präsentation geplant. Ohne den Lions-Zuschuss könnte das Projekt nicht starten
Lokales nord express
11. Dezember 2013
7
Spieleerfinder testet Ideen erst im kleinen Kreis 쮿 Bad Segeberg (pks) Er wohnt zwar an der Parkstraße, aber deswegen spielt Sascha John Borgwardt nicht automatisch gerne Monopoly. Das Spiel war eher der Grund dafür, warum sich der heute 41-jährige vor 16 Jahren dazu entschloss, eigene Spiele zu entwickeln. „Ich habe mich schon immer über komplizierte Spielregeln geärgert“, erklärt der Bad Segeberger, der als Glasveredelungsmeister in Lübeck arbeitet. Sein Anspruch an ein Spiel ist zum einen, dass der Bessere gewinnt, aber auch leichte, sich selbst erklärende Spielregeln, ein Quentchen Glück - und aus Holz müssen sie auch sein. Da er seine mittlerweile 30 Spielideen nur in veränderter Form über die großen Spielverlage wie Ravensburger und Co hätte verlegen lassen können, hat Sascha Borgwardt nun einen eigenen Verlag gegründet – den Siegesburger Spieleverlag. Mit dem Logo der ehemaligen Burg auf dem Kalkberg, das er nach Motiven auf Bildern von Karl Storch selbst entworfen hat, präsentiert er nun passend vor Weihnachten sein erstes eigenverlegtes Spiel „Farbenhaft“. Dieses Spiel, das natürlich aus Holz von ihm in einer
Beim Spiel „Farbenhaft“ müssen Farbflächen und schwarze Linien verbunden werden.
Auflage von 200 Stück selbst angefertigt wurde, ist ganz so, wie sich das der Spielautor wünscht: Leicht zu verstehen, aber trotzdem spannend und immer wieder mit neuen Spielkonstellationen. Die 73 sechseckigen Spielplättchen haben verschiedene Muster und Farben, an die neue Steine mit gleichen Mustern und Farben angelegt werden müssen. Sie liegen umgekehrt auf dem Tisch und jeder Spieler nimmt sich reihum neue. Gleichzeitig rücken die Spieler entsprechen der Anzahl ihrer Farben mit Figuren
Swingende Weihnachtslieder 쮿 Kattendorf (pjm) Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, geben The Swinging Co-Brass aus Ellerau, die früher als „Die Krumbeker“ bekannt waren, von 16 bis 18 Uhr ein Adventskonzert im Theater Kattendorf (TIK) Am Sportplatz 18. Das Ensemble unter Leitung von Jerzy Bur-
da bietet Weihnachtslieder sowie swingende Stück aus Rock und Pop. Das Programm wird durch weihnachtliche Kurzgeschichten und Gedichte ergänzt. Einlass ist ab 15 Uhr. Karten kosten 10 Euro im Vorverkauf bei Edeka Holdorf in Kattendorf und der CityReinigung in Kaltenkirchen.
Sascha Borgwardt hat seinen eigenen Siegesburger Spieleverlag gegründet und sein selbst entwickeltes Spiel „Farbenhaft“ in einer Auflage von 200 Stück verlegt. Fotos pks
auf dem Spielfeld weiter voran. Gewonnen hat, wer zuerst das Ziel auf dem Spielfeld erreicht. „Es ergeben sich immer wieder neue Mosaikbilder aus den zusammengesetzten Steinchen“, erklärt Haya Bilgenroth den schönen Nebeneffekt. Die Lebensgefährtin des Spielentwicklers ist oft die erste, die neue Spiele mit Sascha Borgwardt ausprobiert, dann wird mit Freunden Probe gespielt. „Mir ist wichtig, dass die Leute an den Spielen Spaß haben“, erklärt der 41-Jährige. Dafür schätzt er die Kritik und Verbesserungsvorschläge seiner Freundin und Freunde. „Bei ,Farbenhaft’ kann man sich auf das Spiel konzentrieren, man kann es aber auch
mal nebenbei spielen und sich unterhalten“, haben beide festgestellt. Das Spiel gibt es im Moment zu einem Aktionspreis und kann über das Internet bei Sascha John Borgwardt bestellt werden. Auf der Internetseite finden interessierte Spieler auch noch genauerer Details über das Spiel und seine Figur Willy Winner. Wenn der Verkauf gut angelaufen ist, dann hat Sascha John Borgwardt schon andere Spiel in der Hinterhand, die er verlegen könnte wie etwa das „PyramidenDomino“ oder „Abwärts“. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es über info@siegesburger.de oder unter www.siegesburger.de.
Der Spieleautor hat über 40 Spiele entworfen und hergestellt. Manche haben noch gar keinen Namen und warten nur darauf von Spielern entdeckt zu werden wie das Geschicklichkeitsspiel (oben), bei dem Kugeln auf eine Halbschale getürmt werden oder das dreidimensionale Brettspiel (unten).
Oratorium nach Lukas 쮿 Norderstedt (pjm) Die Kantorei der Johanniskirche an der Bahnhofstraße 77 präsentiert bei ihrem Weihnachtskonzert am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, ab 17 Uhr das Oratorium „Die Geburt Christi“ des Komponisten Heinrich von Herzogenberg. Unter Leitung von Almut Stümle wird das Werk
für Chor, Solistenensemble, Streicher, Oboe und Orgel aufgeführt. Thema des Oratoriums ist die Weihnachtsgeschichte nach dem LukasEvangelium. Karten kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Es gibt sie im Kirchenbüro der Johanniskirche unter Telefon 040-5222181 sowie in der Buchhandlung am Rathaus.
8
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Lokales nord express
11. Dezember 2013
Weihnachtlich frühstücken 쮿 Nahe (pjm) Die SPD in Nahe lädt wieder zu ihrem traditionellen vorweihnachtlichen Frauenfrühstück am Sonntag, 15. Dezember, ein. Ab 10 Uhr sind interessierte Frauen im Dörphus an der Mühlenstraße 13 zum gemeinsamen Speisen und zum Klönen mit anderen Frauen willkommen, um den Weihnachtsstress in gemütlicher Atmosphäre zu vergessen. Ein reich gedeckter Tisch erwartet sie. Die Geschwister Jeremias und Lillian Janke fanden an einem Stand passende LoopSchals. Fotos gug
Welcher Baum ist besser gewachsen? Gerd Schmidt berät Bernd Jens beim Tannenbaumkauf.
Schönes Markttreiben Fortsetzung von Seite 1 Auch Bürgermeisterin Claudia Peschel fand auf dem Markt einiges zum Verschenken. Gut besucht war der Stand von Corinna RaddatzEiweleit, sie näht ganz wunderbare Sachen aus Stoff: die angesagten Loop-Schals, mit denen schon einige Jugendliche an diesem Tag herumliefen, Wärmekissen in bunten, lustigen Stoffen und gebastelte Kleinigkeiten wie Schlüsselanhänger, Brotkörbe und Schnullerbänder. Einen Stand weiter boten Britta Hamer und Silvia Weber aus Hitzhusen gemeinsam Lederpuschen für die ganz Kleinen an, Pippi-Kleider, farbenfrohe Kissen, Taschen und Spielzeug für die Jüngsten: alles handgenäht.
Gefilztes und Holzarbeiten konnten die Besucher an einem weiteren Stand bestaunen. Hier war die weibliche Fraktion in ihrem Element. Die dazugehörigen Herren standen bei den Tennisplätzen, hier gab es Grillwürstchen, Punsch und Stollen, außerdem konnte hier schon einmal der Tannenbaum für Weihnachten ausgesucht werden. Gerd Schmidt vom VfL Hitzhusen half dabei. Wer im Dorfhaus nicht satt geworden war, eigentlich unmöglich, weil die Landfrauen gleich sechs verschiedene Eintöpfe zur Auswahl hatten sowie eine ganze Palette an leckerem Kuchen, konnte sich bei Nicole Knecht, Katti Noth und Antje Suhrbier mit fantasievollen Cakepops, Waffeln
und Pralinen verwöhnen lassen. Die Schwestern Sina und Janna Ockert aus Bad Bramstedt freuten sich, ihr Perlenschmuck war wie immer der Renner bei den jüngeren Mädchen, bei ihnen war schon einiges ausverkauft. „Wir kommen seit drei Jahren hierher und schon vorher fragen die Mädchen immer an, ob wir denn auch im nächsten Jahr wieder da sind, das bringt richtig Spaß hier“, meinten die beiden. Die Adventsfeier nutzen Bürgermeisterin Claudia Peschel und Sportwartin Heike Holste, um den Übungsleitern des VfL Hitzhusen FleeceWesten zum Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde zu überreichen.
Wichernkranz für Sparkassenfiliale Pünktlich vor dem Entzünden der ersten Kerze überreichte eine kleine Gruppe des Hilfezentrums Gräflingsberg der Stiftung das Rauhe Haus den Wichern-Adventskranz an die Sparkassenfiliale Henstedt-Rhen. „Wir freuen uns sehr über den Adventskranz“, sagte Filialleiter Jens Kruse. „Wir kennen die Bewohner und Mitarbeiter des Hilfezentrums Gräflingsberg schon lange. Viele haben hier bei uns ihre Konten.“ Auch Franziska JungWinter, Hausleiterin des Hilfezentrums, ist dank-
bar für das gute Miteinander: „Unsere Bewohner kommen gern in die Filiale. Die Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr und helfen gerne weiter.“ Die Überreichung des Wichern-Adventskranzes hat schon Tradition in Henstedt-Rhen. „In jedem Jahr zur Adventszeit überlegen wir, bei welchem der vielen Geschäfte wir uns bedanken möchten – für gute Zusammenarbeit, freundliches Miteinander und die Einbindung unserer Einrichtung in den Stadtteil“, so Franziska Jung-Winter. Foto privat
Chansonabend mit Klaus Hoffmann Ein Chansonabend mit Klaus Hoffmann ist für Freitag, 13. Dezember, ab 20 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt geplant. Am Flügel sitzt Hawo Bleich. Ein Barhocker, ein Flügel, ein Pianist, eine Gitarre und Geschichten von sich und seiner Stadt Berlin. Der Grandseigneur des deutschen Chanson, Klaus Hoffmann, singt auf unnachahmliche Art seine schönsten Lieder aus vier Jahrzehnten, wobei weder die beliebten alten Titel, noch die Lieder seiner aktuellen CD, und auch nicht die Lieder von Jacques Brel fehlen werden.
Daneben trägt er Geschichten aus seiner Autobiographie „Als wenn es gar nichts wär“ vor und besinnt sich dabei auf seine Wurzeln. Was der Schauspieler einst begann, trägt der Sänger und Autor in zwei Stunden in verdichteter Weise vor. Die Eintrittspreise liegen zwischen 25 und 31 Euro. Karten gibt es dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt, Waldstraße 16, Telefon 04554/2211, und täglich bei Kühn-e Bücher, Telefon 04554/5745. Foto privat
9
10
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Die Erinnerungen eines Landbriefträgers
Johanna Angenendt (v.l.), Ute Hoppe, Eva Bünnig, Herzogin Felicitas von Oldenburg und Klaus Redecke stellten die Wunschstern-Aktion in der Kisdorfer Apotheke vor. Foto csr
Wunschsterne für erfüllte Kinderträume 쮿 Kisdorf (csr) „Wir hatten schon vor zwei Wochen die ersten Nachfragen nach den Wunschsternen“, sagte Apothekerin Ute Hoppe. Wie bereits im Vorjahr hängte sie die DRK-Wunschsterne in der Kisdorf-Apotheke an einen Tannenbaum. Kleine, aber feine Wünsche sind liebevoll auf goldene Sterne gemalt oder geschrieben. Lego, Kinderregenschirm oder Krankenwagenauto stehen unter anderem darauf. Es sind bescheidene Wünsche, mit denen die Bürgerinnen und Bürger Kinderaugen an Weihnachten zum Leuchten bringen kön-
nen. Bereits im vergangenen Jahr war die Geschenkaktion des Deutschen Roten Kreuzes Kisdorf (DRK) zusammen mit dem Kinderschutzbund ein großer Erfolg und machte 26 Kinder glücklich. Die Wunschsterne können in der KisdorfApotheke an der Dorfstraße 20 vom Baum genommen und die Geschenke für die Jungen und Mädchen bis spätestens 16. Dezember dort wieder abgegeben werden. Das DRK stellt die Päckchen dann bis zum heiligen Abend den bedürftigen Kindern zu. Denn Weihnachten oh-
ne Geschenke sei nicht nur traurig, sondern müsse in der heutigen Wohlstandsgesellschaft auch nicht mehr vorkommen, so der Gedanke der Herzogin Felicitas von Oldenburg. Sie ist Initiatorin dieser Aktion. Das Deutsche Rote Kreuz Kisdorf und Umgebung hatte die Idee ihres Mitglieds aufgegriffen und die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten. Die Wunschsterne wurden vom Kinderschutzbund zum ausfüllen an benachteiligte Familien ausgegeben, deren Namen nur den Initiatoren bekannt sind.
쮿 Kaltenkirchen (gug) Es ist immer wieder schön, Geschichten zu hören, egal, wie alt man ist. 25 Senioren trafen sich im Tausendfüßler Gemeinschaftshaus an der Schützenstraße 45, um aus dem Buch „Bei Wind und Wetter unterwegs“ verschiedene Episoden zu hören. Das Buch ist bei einer Biografiearbeit von Dr. Antonia Fehrenbach aus Schmalensee entstanden und handelt von den Lebenserinnerungen des heute 87-jährigen Artur Ahnfeld, der in den Jahren 1947 bis 1983 als Landbriefträger in Borstel unterwegs war - eben bei Wind und Wetter. Aufgewachsen ist Artur Ahnfeld mit fünf weiteren Geschwistern in Sülfeld. Der Vater war Stellmacher auf einem Gut, die Mutter arbeitete auf dem Hof und hatte nebenbei einen Bügel- und Waschservice. Schon früh wurden die Kinder von dem strengen Vater an Aufgaben im Haus und auf dem Hof verpflichtet. Während der Lesung machte die Biografin immer mal wieder eine Pause und Artur Ahnfeld erzählte den Zuhörern anschaulich und lebendig von seiner Kindheit und Schulzeit. Die Zuhörer, fast alles Senioren, konnten sich gut in die Erinnerungen hineinleben, hatten sie doch ähnliche Erfahrungen gemacht und so hörte man manchmal aus den Reihen: „Ja, so war das damals, daran kann ich mich noch gut erinnern.“ Geschlafen haben Ahnfeld und seine Geschwister auf Strohsäcken, die jeden Sommer mit neuem Roggenstroh aufgefüllt wurden. Gebadet wurde einmal in der Woche, alle Kinder hintereinander, dabei wurde der gröbste Dreck aus dem Wasser gefischt und heißes Wasser für den nächsten nachgefüllt. Nur mit Grausen erinnert sich der Autor an die selbstgestrickten langen Socken, die
Der ehemalige Postbote Artur Ahnfeld und Dr. Antonia Fehrenbach, die Biografiearbeit anbietet, stellten sein Buch vor. Foto gug
bis weit über die Knie gingen, mit Strumpfhaltern befestigt wurden und schrecklich kratzten. Ebenso ungern denkt er an seinen Lehrer in Borstel zurück, der ihn und seinen Bruder, die beiden Arbeiterkinder, immer schikanierte, weil er von ihnen im Gegensatz zu den Bauernkindern keine Eier, Gemüse oder Brot zur Entlohnung erwarten konnte. „Wir waren eine große Familie und nicht reich, wir brauchten die Lebensmittel für uns selber“, erzählte der 87-Jährige, „außerdem waren gerade Kriegsjahre und alles knapp“. In der Meierei in Sievershütten erlernte er den Beruf des Molkereigehilfen, im Krieg verlor er seinen linken Arm und konnte nicht mehr in seinen Beruf zurück. Er bewarb sich
daraufhin als Postbote, und im Februar 1948 errichtete er seine erste Poststube im Wohnzimmer seiner Eltern. „Ich bin jeden Tag 28 Kilometer mit dem Fahrrad von Haus zu Haus gefahren und hatte eine 48Stunden-Woche, aber das hat mich nicht gestört“, sagte Artur Ahnfeld. Besonders gern erinnerte er sich an einen Geldbotendienst zu einem Etablissement in Borstel, für den er von der Betreiberin 50 Deutsche Mark erheilt. Das war ein Vermögen für seine Verhältnisse, denn er verdiente 1948 im Monat 167,07 Deutsche Mark. Für seine Kinder und Enkel hat er die Erinnerungen aufgezeichnet, damit nicht alles verloren geht. „Ich bin stolz darauf, es gemacht zu haben“, so der Autor.
Senioren...
Leben im Alter
Schöner Adventsnachmittag 쮿 Bilsen (hep) Die Kinderschar mit den Weihnachtswichtelmützen begeisterte die 80 Besucher während der Weihnachtsfeier des Bilsener Seniorenclubs im Romantikhotel Waldfrieden. Traditionell hatten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hemdingen (Klasse 3a und 3b) ein Programm aus Gedichten und Liedern mit den Lehrerinnen Petra Schmidt-Rus und Maren Wohlers für die älteren Bilsener eingeübt. Sie erhielten kräftigen Applaus für ihre Darbietungen und einen Umschlag mit Geld für die Klassenkasse von
Bürgermeister Peter Lehnert. Den Kindern und Besuchern kredenzte Waldfrieden-Chef Sigmund Baierle den Winterbirnentraum – ein nur bei ihm erhältlicher nichtalkoholischer Cocktail. Seniorenclub-Vorsitzender Ulrich Hahn freute sich über die rege Beteiligung seiner Damen und Herren. Er hatte Rudi Steckmest engagiert, der mit seiner Ziehharmonika Weihnachtslieder anstimmte, die von allen mitgesungen wurden. Nach der Kaffeetafel mit Torte, Stollen und Dominosteinen trat Helmut Hamke,
Mitglied der ehemaligen musikalischen Gruppe Speelwark, auf. Er brachte das Publikum mit weihnachtlichen Döntjes auf Platt zum Lachen, erzählte von serbischen Fichten mit dem Aufdruck, dass sie nicht zum Verzehr geeignet seien, oder von schokoladigen Weihnachtshasen im Supermarkt, die praktischerweise bis Ostern haltbar seien. Pastor Bert Johannigmann hielt eine kurze Andacht. Schließlich nahm jeder Teilnehmer der Feier einen von der Familie Mohr gestifteten Stollen mit nach Hause.
Ein ganz besonderes Fest 쮿 Kaltenkirchen (isa) Auf den zweiten Advent freuen sich die Bewohner des Pflegeheims am Ehrenhain immer ganz besonders, denn dann wird traditionell ein großer Brunch veranstaltet. Dazu eingeladen sind nicht nur die Senioren, sondern auch ihre Angehörigen und Betreuer. Dieses Mal kamen rund 130 Gäste im Veranstaltungssaal des Hauses zusammen. Bei der Adventsfeier sind die Bewohner die Gastgeber. Ihre Verwandten wurden schriftlich eingeladen, und viele nahmen sogar eine längere Anreise in Kauf, um teilnehmen zu können. Für die große Gesellschaft hatte das Team um Küchenleiter Wolter Taat ein üppiges Buffet vorbereitet. Unter anderem gab es Obst, Salate und Lachs. Musikalisch untermalt wurde das Essen von der Harfenspielerin Elena Lavrentev aus Lübeck. Die älteste Teilnehmerin war 100 Jahre alt. Träger der Einrichtung ist das Deutsche Rote Kreuz. Von den 90 Mitarbeitern am Ehrenhain werden aktuell 99 Bewohner versorgt. Eine davon ist Herta Lüdtke. Die gebürtige Kaltenkirchene-
Herta Lüdtke (von links) hatte Besuch von ihren Töchtern Iris Chorosidis und Birgitta Feilke. Beide wohnen auch in Kaltenkirchen und können ihre Mutter daher regelmäßig sehen. Den Adventsbrunch empfinden sie trotzdem als etwas ganz Besonderes.
rin zählt mit ihren 80 Jahren zu den jüngsten Bewohnern. Bei der Adventsfeier hatte sie Besuch von ihren Töchtern Birgitta Feilke und Iris Chorosidis, die ebenfalls in Kaltenkirchen wohnen. Frau Lüdtke lebt seit zehn Jahren am Ehrenhain und nimmt gerne an Ausflügen der Bewohner teil. „Erst neulich waren wir zusammen zum Kaffee trinken im Christophorushaus“, berichtete sie. Den Adventsbrunch genieße sie aber ganz besonders. „Wir machen schon seit Jahren mit, weil die Idee dahinter einfach schön ist.“
Diamantene Hochzeit 60 Jahre sind Helga und Willy Clasen aus Bad Bramstedt gemeinsam durchs Leben gegangen. Morgen geben sie einen Empfang zum Fest der Diamantenen Hochzeit, am Freitag wird mit 70 Gästen der Großfamilie im Hitzhusener Forsthaus gefeiert. 1934 kam Helga Clasen als älteste von acht Geschwistern in Tellingstedt in Dithmarschen zur Welt. Damals hieß sie noch Helga Röschmann. Willy Clasen wurde 1931 in Langeln geboren, war das Jüngste von fünf Kindern. 1952 begegneten sich die beiden erstmals in der Meierei in Alveslohe. Willy Clasen lieferte dort die Milch der elterlichen Landwirtschaft ab, Helga war in Stellung. „Das sprach sich bei den jungen Leuten schnell herum, wenn dort eine neue ’Köksch’ arbeitete“, erinnert sich Clasen. Näher gekommen sei man sich dann auf einem Ball beim Tanzen in der damaligen Gaststätte in Alveslohe. Vier Kinder sowie heute acht Enkel und zwei Urenkel gehören zur großen Familie. Foto osp
Einer der jüngsten Besucher war Oskar Schmalz (4) aus Kaltenkirchen. Er war gemeinsam mit seiner Mutter Olessja Gast seines Urgroßvaters Jegor Benner (85). Auch dessen Tochter Elsa Nagel saß mit am Tisch. Sie ist in der glücklichen Lage, ihren Vater im Pflegeheim optimal betreut zu wissen. „Ich arbeite hier als Pflegehelferin, und Elena Lavrentev spielte auf ihrer das sogar auf seiner Harfe. Fotos isa Station“, erklärte sie. Im kleinen Kreis er- werden unternommen. Sie beispielsweise zähle ihr Vater gerne von führten seiner Kindheit in Ka- schon in den Hamburger sachstan. Weihnachten Hafen und an die Ostsee. Seit Anfang des Jahres werde voraussichtlich im Familienkreis zuhause ge- wird im Pflegeheim viel gebaut. Der alte Winterfeiert. An den Adventswochen- garten vor dem Haupteinenden werden den Bewoh- gang wurde abgerissen. nern des Pflegeheims im- An seiner Stelle werden mer Veranstaltungen mit nun ein neuer Empfang, Programm geboten. Dazu eine Internetecke, eine Cazählen Vorträge oder Mu- feteria sowie ein Saal ersikbeiträge, bei denen richtet. Der Neubau wird auch mitgesungen werden rund 200 Quadratmeter kann. Darüber hinaus gibt groß sein, also doppelt so es unter anderem regelmä- groß wie vorher. Spätesßige Kaffeerunden mit tens bis zum Frühsommer Musik. Auch Ausflüge soll er fertig sein.
Besonderes Vergnügen bereitete den 80 Seniorerinnen und Senioren in Bilsen der Besuch von zwei dritten Klassen der Grundschule Hemdingen im Romantikhotel Waldfrieden. Die Kinder trugen alle Nikolausmützen und sangen mit frischen Stimmen einige Lieder und trugen Gedichte vor. Den älteren Herrschaften gefiel es und sie sparten nicht mit Beifall für die jungen Sänger. Foto hep
12
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Höhepunkt des Musikjahres
Die Jugendfeuerwehrleute Wrist vor dem Edeka-Markt mit Jugendfeuerwehrwart Dirk Zeiler (hinten 3.v.l.). Foto güc
Übungseinheit vor dem Keksebacken 쮿 Wrist (güc) Sehr fleißig waren die 23 Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr in Wrist, denn in der Vorbereitung für eine Werbeaktion am vergangenen Sonnabend vor dem Edekageschäft wurden in der zur Weihnachtsbäckerei umgestalteten Feuerwache in Wrist rund 3000 Plätzchen gebacken, abgezählt und in kleine Weihnachtstüten verpackt. Warum dieser Aufwand? Die Wrister Nachwuchsfeuerwehrleute suchen Kinder und Jguendliche für ihre Reihen, da mindestens drei Jugendliche demnächst in die aktive Wehr wechseln. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn die Aktion kam bei den Kunden des Supermarktes gut an, es flossen reichlich Spendengelder in die Kasse der Jugendwehr und viele Gespräche wurden geführt. Die Nachwuchsfeuerwehrleute hatten sich die Spenden verdient, denn eine Woche zuvor mussten sie einen Berufsfeuerwehrtag, ganz nach dem Vorbild einer echten Berufsfeuerwehr, ablegen. Übungs-
einheiten wie das Abdichten von Gullies nach dem Austritt von Öl oder Benzin nach Autounfällen wurde trainiert, Regenwasserabläufe mit Rohrdichtkissen abgedichtet. Nach dieser Übungseinheit wurde an der Straße „Am Blocksberg“ auf dem Grundstückstück einer Baugesellschaft ein ausuferndes Lagerfeuer gemeldet. Innerhalb von wenigen Minuten war die Jugendwehr am Ort und löschte mit drei C-Rohren aus dem Tanklöschfahrzeug der Wrister Wehr das Feuer in Minutenschnelle. Als dieser Einsatz beendet war und die Feuerwehrfahrzeuge wieder neu bestückt waren, ging es über zum sportlichen Teil des Tages über. In der nahegelegenen Grundschulsporthalle wurde die Fitness getestet, bevor es gegen 21 Uhr endlich etwas zu essen gab. Zwei Stunden später wurde der Aufenthaltsraum zu einem Schlafsaal umgestaltet, und es verging keine halbe Stunde bis das Kommando „Licht aus“ gegeben wurde.
쮿 Bad Bramstedt (fri) So voll hat man die Maria-Magdalenen-Kirche Bad Bramstedt selten gesehen. Trotz Glühwein-Seligkeit draußen vor der Kirchentür, lockte ein Weihnachtswunder, nämlich das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (1685-1750), so viele Besucher, dass die Karten schnell ausverkauft waren. Es war der Höhepunkt der diesjährigen Kirchenkonzerte in Bad Bramstedt. Ulf Lauenroth, der die Gesamtleitung dieses ergreifenden Oratoriums innehatte, machte dieses Konzert zu einem musikalischen Ereignis. Das sechsteilige Oratorium BWV 248 des Thomaskantors für Soli, gemischten Chor und Orchester wurde erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche Leipzig aufgeführt. Die Weihnachtschoräle prägen das Oratorium und künden von der Freude über die Geburt Christi. Ungekürzt wurde das sechsteilige Oratorium erst 110 Jahre nach seiner Entstehung musiziert. Nachdem das letzte Handy-
Publikum, Chorsänger und Orchestermitglieder dankten den Solisten beim Weihnachtsoratorium in Bad Bramstedt in der Maria-Magdalenen-Kirche mit viel Applaus. Foto fri
geräusch in der Bad Bramstedter Kirche verstummt war, herrschte konzentrierte Stille im Publikum. Ulf Lauenroth hob den Taktstock und die Pauke stimmte solistisch die fünf Töne des Themas an, ehe die drei Trompeten und der Chor es übernahmen und das berühmte „Jauchzet, frohlocket“ erklang.
Dem bestens gestimmten mehr als 100köpfigen Chor, der sich aus der Kantorei Bad Bramstedt, der Jugendkantorei und der Anschar-Kantorei Neumünster (Einstudierung Sven Thomas Haase) zusammensetzte, wurde höchste Konzentration abverlangt. Es gelang ihm, die Choräle hochmotiviert, innig und voller
Wer übernimmt die Leitung?
Adventliche Stunden Mitsingen erwünscht beim Rhener Chor 쮿 Wrist (güc) Die Hausfrauen-Union Wrist prägt seit mehr als 50 Jahren das gesellschaftliche Bild der Bramau Gemeinde mit. Auch in diesem Jahr wurden viele gesellschaftliche Veranstaltungen durchgeführt und das Jahr mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier abgerundet. Im festlich geschmückten Saal des Café Sievert trafen sich über 60 Mitglieder zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier. Irene Krause gehörte zu den OrNach der Begrüßung ganisatorinnen der Feier. güc durch die 1. Vorsitzende Inge Kahlke servierte das Hausmänner, die mittlerweile Team ein vorzügliches Weih- auch zahlreich im Klub vernachtsessen, bevor die Mit- treten sind, ein abwechsglieder der „Barmstedter lungsreiches Angebot im ProSpeeldeel“ die Bühne betra- gramm. So sind alleine im 1. ten. Mit ihren Geschichten Quartal des neuen Jahres sieund Sketchen erfreuten sie die ben Veranstaltungen geplant, Besucher und wurden nach von der Jahreshauptverihren Darbietungen mit sammlung am 15.Januar bis reichlich Beifall bedacht. hin zur Modenschau am 19. Auch für das Jahr 2014 ha- März ebenfalls im Café Sieben die Hausfrauen und vert in Wrist.
Markt auf dem Dorfplatz
Weihnachten ist jeden Tag
쮿 Hartenholm (pa) Einen Weihnachtsmarkt richtet zum ersten Mal die Freie Wählergemeinschaft Hartenholm (FWH) am Sonnabend, 14. Dezember, zwischen 12 und 18 Uhr auf dem Dorfplatz aus. Zahlreiche Stände bieten Schönes und Köstliches für die Besucherinnenn und Besucher an. Kräutertees und Trockenobst, Plätzchen und Naturkost wird es ebenso geben wie Blumenschmuck, Holzkunst, Filzarbeiten oder Strickwaren. Kinder können im Bastelzelt ein Knusperhäuschen herstellen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, auch für Tannenbäume.
쮿 Itzstedt (pjm) Der Landfrauenverein Nahe und Umgebung lädt zu seiner Weihnachtsfeier am Freitag, 13.Dezember, ab 18.30 Uhr in Juhls Gasthof an der Schützenstraße 3 ein. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Doris Zick zum Thema „Weihnachten ist jeden Tag überall“. Zum Essen gibt es Rinder- und Schweinebraten mit Gemüse. Im Anschluss noch Kaffee und Kuchen. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldung und Informationen bei der stellvertretenden Vorsitzenden Birgit Giese unter Telefon 04537/1533.
Sangesfreude wundervoll klar nachzuzeichnen. Es wurde dem Chor ein hohes Maß an Können abverlangt und dies exzellent gemeistert. Die Vokalsolisten Winfried Adelmann (Tenor), als Evangelist mit leichten Schwierigkeiten in den hohen Tönen, Ulrike Staude (Sopran) und Jörg Hempel (Bass) überzeugten durch ausdruckskräftige Interpretationen. Ganz besonders verzauberte aber Anne Friedemann im zweiten Teil mit der Arie „Schlafe mein Liebster, genieße die Ruh…“ und begleitet von der gefühlvoll spielenden Konzertmeisterin Barbara Kuhnlein die Arie „Schließe, mein Herze…“mit ihrer warmen Alt-Stimme. Die 21 Ensemblemitglieder des Altonaer Kammerorchesters glänzten mit transparentem Einsatz der Instrumente. Ganz besonders faszinierten aber die Solisten, der rhythmisch virtuos spielende Jeff Alpert an der Pauke, Jun Ogata an der Oboe d‘Amore und Andre Roshka (Querflöte). Am Ende gab es großen Beifall für ein mitreißendes Konzert, woraufhin Ulf Lauenroth noch einmal als Zugabe den Anfang „Jauchzet, frohlocket..“ anstimmen ließ.
Zu seinem traditionellen Adventskonzert lädt der Rhener Chor auch in diesem Jahr wieder ein: Sonnabend, 14. Dezember, 18 Uhr in der Rhener St. Petrus-Kirche, Norderstedter Straße 22. Im ersten Teil des Konzertes singt der Chor zunächst Lieder aus deutscher Adventstradition: Unter anderem verkünden „Vom Himmel Hoch“, „Wunderbarer Gnadenthron“ oder „Freu dich Erd- und Sternenzelt“ die Freude über die Geburt Jesu. Mehr und mehr erweitert sich das Programm zur europäischen Weihnacht: Die Adventsbotschaft wird dann auch auf italienisch, französisch und spanisch zu hören sein. Mit Mendelssohns „Ver-
leih uns Frieden“ endet das Konzert stimmungsvoll. Instrumentale Verstärkung erhält der Chor von zwei Musikerinnen: Die Organistin Andrea Paffrath wird einige Lieder an der Orgel begleiten. Als „Duo per tutti“ spielt sie mit der Flötistin Barbara Bangerter Werke u.a. von Mendelssohn, Pergolesi und Pachelbel. Für viele Besucher seit Jahren das Wichtigste: die Möglichkeit, in einer großen Gemeinschaft selbst mitzusingen. Die sangesfreudigen Besucher kommen wieder voll auf ihre Kosten, denn sie sind eingeladen, sich mit ihren Stimmen zu beteiligen. Der Eintritt ist frei, der Chor freut sich aber über eine Spende. Foto privat
Flohmarkt am dritten Advent
Verlosung
Frohsinn mit dem Ohnsorg Theater Was für eine bösche Überraschung! Eigentlich wollte Staatsminister Richard Willms anstelle einer öden Sitzung im Rathaus ein nächtliches Schäferstündchen mit Inge, der Sekretärin des Oppositionsführer, genießen. Doch kaum haben es sich die beiden Turteltäubchen im Luxushotel so richtig gemütlich gemacht, da stoßen sie auf eine Leiche - offensichlich niedergestreckt durch ein herabfalledes Fenster. Diese „Schwierigkeiten“ müssen nun möglichst diskret aus der Welt geschaffen werden. Das das nicht ganz reibungslos klappt, dafür sorgen die Akteure des Hamburger Ohnsorg Theaters. Sie spielen am Sonnabend, 18. Januar, ab 20 Uhr im Lübekcer Kolosseum das Stück „Allens ut de Reeg“. Unter anderem Tanja Bahmani (Foto von links), Jens-Peter Brose und Manfred Bettinger sorgen für einen unterhaltsamen Abend mit vergnüglichen Verwicklungen und turbulenten Szenen. Ob die Gattin des Ministers, der ordnungsliebende Hotelmanager oder der geldgierige Kellner am Ende alles auf die Reihe be-
쮿 Kaltenkirchen (pjm) Die Offene Ganztagsschule an den weiterführenden Schulen in Kaltenkirchen sucht für das zwei Schulhalbjahr 2013/ 2014 einen Kochkursleiter für die Zeit ab Februar 2014. Deren Aufgabe wird es sein am Montag und Mittwoch, oder auch nur an einem der beiden Tage einen Kochkursus durchzuführen. Der Kursus findet am Nachmittag ab 13.30 Uhr statt in einer Kleingruppe von zehn Kindern und Jugendlichen ab der fünften Klasse. Für die Leitung des Kurses gibt es eine Aufwandsentschädigung. Interessenten können sich den Koordinator der offenen Ganztagsschule Michale Lerner unter Telefon 04191/9190925 oder per EMail an michael.lerner@tausendfuessler-kaki.de wenden. Er nimmt gerne auch weitere Kursangebote entgegen.
kommen, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Tickets für das Theatervergnügen, dessen Besuch auch ein schönes Weihnachtsgeschenk sein kann, gibt es unter anderem im Pressezentrum Lübeck unter Telefon 0451/7996070. Drei mal zwei Eintrittskarten verlost der nord express. Wer gewinnen möchte, schreibt unter dem Stichwort „Ohnsorg Theater“ bis zum 16. Dezember eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, schickt ein Fax an 04551/90477 oder eine Mail an gewinner@nordexpress-online.de. Foto Schwöbel
쮿 Neumünster. Ein großer Hallen-Flohmarkt erwartet die Besucher am Sonntag, 15. Dezember, in den Holstenhallen Neumünster. Es werden Anbieter aus ganz SchleswigHolstein, Niedersachsen und Hamburg präsentieren. Das Angebot reicht über Trödel aller Art, Hausrat, Porzellan, Antiquitäten, Spielzeug und Kleidung bis hin zu Neuware. Jeder kann mitmachen. So können auch private Anbieter die Chance nutzen, auf diese Weise ihren überfüllten Dachboden oder Keller zu entrümpeln. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Standplatz-Vergabe ist ab 5.30 - weitere Informationen unter Telefon 04121/ 4752808 oder auf www.NordFlohmarkt.de.
Sitzung im Ratssaal 쮿 Henstedt-Ulzburg (pa) Die Mitglieder der Gemeindevertretung treffen sich am Dienstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr im Ratssaal. Unter anderem soll über die Kalkulation der Abwassergebühren diskutiert werden sowie über den Kita-Ausbau.
Lokales nord express
11. Dezember 2013
13
Die beiden Setherinnen Sina Lindenberg (von links) und Finja Gesine Helten (19, links) aus Schmalfeld und Alexa Köck (15) aus Oestmann von der Einradabteilung der SG Seth zeigten ihr Kön- Hartenholm zählen zu den erfolgreichsten Einradfahrerinnen nen bei einer selbst entwickelten Paarkür. Fotos ach der „Hot Wheels“, die ihr zehnjähriges Bestehen feierten.
10 Jahre Hot Wheels wurde mit Einradgala gefeiert 쮿 Schmalfeld/Hartenholm (ach) Was vor elf Jahren mit drei Einrädern, zehn jungen Mädchen, einer engagierten Trainerin bescheiden begann, ist heute eine sportliche Erfolgsgeschichte. Die im Jahr 2003 gegründete und zurzeit rund 100 Aktive zählende Einradabteilung „Hot Wheels“ des Schmalfelder SV feierte mit einer Gala und zahlreichen Gästen in der Hartenholmer Gerhard-Lawerentz-Mehrzweckhalle ihr zehnjähriges Bestehen. Über 120 Einradfahrer freuten sich bei ihren Vorführungen über den Applaus von fast 200 begeisterten Besuchern. Während der fast fünfstündigen Einrad-Gala zeigten die jungen Einradartisten, was sie von ihrer Trainerin, der Gründerin und Leiterin der Einradabteilung, Susanne Helten gelernt hatten. Zahlreiche Einzel-, Paar- und Gruppenküren mit selbst entwickelten Choreographien wurden von den Mitgliedern der „Hot Wheels“ sowie deren Gästen, den Einradsparten der SG Seth sowie des Elmshorner MTV gezeigt. Außerdem überraschte ein Quartett der Rhönradturner der Kaltenkirchener Turnerschaft
(KT) mit tollen Kunststücken auf ihren Sportgeräten. Was die Faszination des Einradfahrens ausmacht, erklärte Gesine Helten. Die 19-jährige Schmalfelderin ist von Anfang an dabei, inzwischen Mitglied des Landeskaders, mit dem sie bei den Weltmeisterschaften 2012 in Brixen (Italien) den zweiten und dritten Platz holte. „Einradfahren ist ein unglaublich vielfältiger Sport. Mit den Rädern lassen sich ungezählte Kunststücke in den verschiedensten Disziplinen ausführen. Außerdem herrscht bei allen Wettkämpfen eine tolle Atmosphäre unter den einzelnen Teams“, schwärmte Gesine. Das bestätigt auch Alexa Köck. Die 15jährige Hartenholmerin ist zweifache amtierende Junioren-Europameisterin im Paarfahren und gehört ebenfalls zum schleswig-holsteinischen Landeskader, mit dem sie im kommenden Jahr zu den Einrad-Weltmeisterschaften in Montreal (Kanada) reisen wird. „Es ist ein unglaubliches Gefühl, wenn man nach hartem Training bei Wettkämpfen sein Können zeigen kann und dann noch alles klappt“, so Alexa.
Gut erinnern an die Anfänge der „Hot Wheels“ kann sich Susanne Helten. Die damals 40-Jährige begann das Einradtraining mit ihren jungen Schützlingen 2002 bei einem Fest vor der Schmalfelder Kirche. „Wir hatten drei Einräder, die sich zehn Mädchen teilten“, so Susanne Helten. Doch schnell sprach sich unter vielen jungen Mädchen und auch einige Jungen in Schmalfeld und Umgebung die Nachricht von der Existenz einer Einradgruppe herum. Susanne Helten: „Ein Jahr nach unserem ersten Auftritt vor der Kirche schlossen wir uns dem Schmalfelder SV als Abteilung an.“ Wegen des großen Andrangs musste die Sparte schon bald in verschiedene Gruppen aufgeteilt werden. Es entstanden Trainingsgruppen für Anfänger, Fortgeschrittene, Junioren, Erwachsene und Senioren. Die begabtesten Einradfahrer der „Hot Wheels“ nahmen schon bald erfolgreich an Meisterschaften teil, auch über die Landesebene hinaus. Susanne Helten: „Derzeit sind elf unserer besten Fahrer Mitglied des Landeskaders, mit dem wir im kommenden Jahr zur
Mitmachen beim Kindermusical 쮿 Kisdorf. Am Freitag, 13. Dezember, ab 16 Uhr findet in der Kisdorfer Friedenskirche eine Informationsveranstaltung zu dem geplanten Kindermusical „Joseph - ein echt cooler Träumer“ statt. Wer gerne singt, tanzt oder Theater spielt, hat die Möglichkeit, den Talenten Raum zu geben.
Die Kirchengemeinde sucht Kinder ab 8 Jahren, die Lust haben beim Kinderchor, Sologesang, Tanz und Theater mitzumachen. Außerdem sucht Vikar Arnold Pett für dieses Musical freiwillige Helfer, die bei Theaterleitung, als Musiker für eine Band, Bühne und Requisiten, Kostü-
me und Technik helfen möchten. Auch wer keine Zeit hat, am Freitag dabei zu sein, sollte sich melden bei Pett unter Telefon 0172-9350063 (E-Mail: arnoldpett@gmx.de) oder bei Pastorin Christiane Ellger unter 04193-92664 (E-Mail: pastorin_ellger@web.de).
Weltmeisterschaft nach Kanada fahren.“ Die Lust am Training mit den jungen Talenten hat Susanne Helten nie verloren. „Es macht mir immer noch Spaß und ich fiebere bei allen Wettkämpfen mit“, sagt die heute 50-Jährige, die sich auch über weitere aktive Mitglieder freut. Auch weitere Jungen seien willkommen. Einer von ihnen ist der 17-jährige Bad Bramstedter Finn Sambrutzki. Für die Jubiläumsgala hat er hart trainiert. Seit Sommer übte er drei- bis vier Mal pro Woche an seiner Choreographie „Willy Wonka“ aus dem von Regisseur Tim Burton verfilmten Kindermärchen „Charlie und die Schokoladenfabrik“. Stilecht mit Frack und Zylinder bekleidet zeigte der Deutsche Vizemeister von 2012 im Paarwettbewerb atemberaubende Pirouetten und andere schwierige Kunststücke auf seinem Sportgerät. Wer Lust hat sich den „Hot Wheels“ anzuschließen, kann sich an Susanne Helten (Telefon 04191/89843 und 0173/ 9096913) wenden. Dort gibt es auch die Trainingszeiten der einzelnen Gruppen zu erfahren..
Restkarten sichern für Ausfahrt 쮿 Sülfeld. Zur Einstimmung auf Weihnachten bietet der Seniorenclub Sülfeld seinen Mitgliedern eine Busfahrt nach Hamburg in die Laeiszhalle an. Am 15. Dezember ab 15.30 Uhr findet im kleinen Saal der Laeiszhalle ein musikalisch-literarisches Adventsprogramm mit bekann-
ten stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten und weihnachtlichen Musikstücken statt. Die Lesungen werden von dem über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Literaturliebhaber Clemens von Ramin vorgetragen. Abfahrt ab Sülfeld/Markt
ist um 14 Uhr. Der Kostenbeitrag für Mitglieder des Seniorenclubs beträgt 28 Euro, für Gäste 32 Euro. Anmeldungen können telefonisch bei den Eheleuten Koglin (Telefon 04537/444) erfolgen. Die Restkarten werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
Auch Erwachsene griffen gern zu, um etwas Leckeres aus dem Thessa-Marie Knaack, Svea Brehmer, Marlene Bitsch und Angroßen Jutesack des Weihnachtsmannes auf dem Markt in Bad nika Lange verkauften Bastelarbeiten der Klasse 7a des GymBramstedt herauszufischen. nasiums. Fotos osp
Eine gelungene Premiere Markt in Hagen
Don Kosaken in der Kirche
쮿 Hagen (pjm) Der Ausschuss für kulturelle Angelegenheiten lädt zu einem Weihnachtsmarkt am Sonnabend, 21. Dezember, in und am Dorfhaus an der Hauptstraße 3a ein. Von 15 bis 18 Uhr gibt es Weihnachtsmarktangebote von Hagener Bürgern, weihnachtliches Gebäck, Glühwein und Grillwurst. Der Erlös der Gemeindestände soll für erforderliche Reparaturen und Neuanschaffungen auf dem Hagener Spielplatz genutzt werden.
쮿 Wrist (pa) Die Maxim Kowalew Don Kosaken sind am Mittwoch, 18. Dezember, ab 19 Uhr zu Gast in der Stellerauer Kirche in Wrist. Das bekannte Ensemble wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge ebenso zu Gehör bringen wie ukrainische und deutsche Weihnachslieder. Auch die Abendglocken dürfen natürlich nicht fehlen. An der Abendkasse kostet der Eintritt 17 Euro, im Vorverkauf (bei Edeka in Wrist oder im Tankhof) zwei Euro weniger.
쮿 Bad Bramstedt (osp) Über einen gelungenen Start haben sich nicht nur die fleißigen Helfer der „Initiative Weihnachtsmarkt“ gefreut. An allen drei Tagen strömten die Bürger in Scharen zum Markt. Von Besuchern und Standbetreibern war durchweg ein positives Echo zu hören. Die Initiatoren Claus Bornhöft und Günter Pfeiffer zogen erfreut Bilanz. „Der Markt ist großartig angenommen worden, wir hatten aber auch Glück mit dem Wetter“, sagte Bornhöft. Für beide steht fest: Im nächsten Jahr wird es wieder einen Weihnachtsmarkt geben. Pünktlich um 17 Uhr war am Freitag Eröffnung. Viele
Menschen hatten sich zu diesem Zeitpunkt trotz des lausigen Wetters mit Schnee und eisigem Wind auf dem Kirchenbleeck eingefunden. Sturmtief „Xaver“ war zwar schon weitergezogen, hatte aber doch den Zeitplan etwas durcheinander gebracht. So konnte das Bühnenzelt erst am Sonnabendvormittag aufgestellt werden. Einige Konzerte wurden am Freitag gestrichen. Claus Bornhöft begrüßte anstatt von der Bühne die Menge vom Fenster der früheren Raiffeisenbank aus. Das Gebäude gehört seinem Bruder, Uwe Bornhöft, der den leerstehenden Schalterraum für den Weihnachtsmarkt geöffnet hatte. Damit
bot er auch vielen Standbetreibern ein schützendes Dach. Am Sonnabend drängelten sich die Besucher bereits nachmittags über den Markt und sorgten für guten Umsatz. Ähnlich sah es am Sonntag aus. Erstmals fand der Weihnachtsmarkt nicht am Rathaus oder am Schloss statt, sondern auf dem Kirchenbleeck. Der war dafür zwischen Kirchenkreuzung und Glückstädter Straße für den Autoverkehr voll gesperrt worden. Viele Besucher lobten den Umzug. Die Stände standen links und rechts am Straßenrand, wodurch eine echte Markt-Atmosphäre aufkam, die bisher meistens
gefehlt hatte. Günter Pfeiffer bedankte sich ausdrücklich bei der Freiwilligen Feuerwehr, die die Holzbuden gezimmert hatte. Auch die beleuchteten Tannenbäume, die bereits schon seit Beginn der Adventszeit die Straße säumten, sorgten für eine heimelige Atmosphäre. Durch die Unterstützung von Baumpaten konnten sie aufgestellt werden. Anstatt professioneller Händler bestimmten HobbyKunsthandwerker das Bild, Vereine, Schulen, Kindergärten boten Weihnachtsartikel an. Das umfangreiche Musikund Tanzprogramm auf der Bühne wurde zum Publikumsmagneten.
Wunderbares Konzert als Dankeschön 쮿 Bad Bramstedt. Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt veranstaltete einen „Dankeschön-Abend“ im Schloss für die Teilnehmer der Gruppe „Konzert-, Theaterund Opernbesuche“. Innerhalb von sechs Jahren wurden 27 Fahrten unternommen. Für den Reisebus zahlten die Teilnehmer einen Pauschalpreis; auf diese Weise entstand ein Überschuss. Hartmut Papke, der die Gruppe bis zum 22. Mai leitete, bat Gudrun-Ursula Reimers vom Konzertmanagement Living Music, einen Abend mit schönen Stimmen ins Schloss zu holen. Beim „28. Hamburger Opernsalon“ traten auf: Narine Yeghiyan, Sopran (Armenien), Annika Schlicht, Mezzosopran (Deutschland), Grigory Shkarupa, Bass (Russland). Am Konzertflügel begleitet wurden die Sänger von Elisabeta Blumina (Russland). Durch
Narine Yeghiyan, Annika Schlicht und Grigory Shkarupa begeisterten das Publikum. Foto privat
das Programm führte Ludwig Hartmann (NDR Kultur). Zu Gehör kamen Arien in der Originalsprache aus Opern wie Cosi Fan Tutte (Mozart), Tancredi (Rossini), La Bohème (Puccini) und Faust (Gounod). Für die Pause hatte der Seniorenbeirat einen Imbiss vorbereitet. Die 90 Teilneh-
mer nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. „Als ich ich das Programm las, war ich skeptisch,“ sagte Wolfgang Giehl. „Ich sorgte mich um die Qualität des Gesangs. Gott sei Dank vollkommen zu Unrecht!“ Es mache einen großen Unterschied, Sängerinnen und Sänger zu hören, die
auf einer Bühne singen, meinte Ute Boll, sie singt im Senioren-Roland-Chor. „Es war ein tolles Erlebnis, die beiden Sängerinnen und den Bassisten in unmittelbarer Nähe zu erleben. Die Drei können nicht nur singen, die sind auch richtig gute Schauspieler.“ Pianistin Elisabeta Blumina betonte: „Der Hamburger Opernsalon vom Verein Musikförderung gibt talentierten Sängerinnen und Sängern nach Abschluss ihrer vieljährigen Ausbildung ein Podium, um Konzerterfahrungen machen können und damit sie bekannt werden.“ Ludwig Hartmann war sich sicher, als er das Publikum aufforderte: „Merken Sie sich bitte diese Namen, damit Sie später einmal sagen können, Narine Yeghiyan, Annika Schlicht und Grigory Shkarupa haben wir schon 2013 in Bad Bramstedt erlebt, bevor sie Karriere machten.“
Orgel und Orchester am Sonntag in der Kirche Das B.T. Orchester Bad Bramstedt gibt am 3. Adventssonntag, 15. Dezember, sein Weihnachtskonzert in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt. Erstmals werden die Musiker unter der Leitung von Timo Hänf gemeinsam mit dem Bad Bramstedter Kirchenmusiker Ulf Lauenroth spielen. Mit der „Sonata da Chiesa" von Kees Schoonenbeek steht ein Werk für Orgel und Or-
chester auf dem Programm. Außerdem wird das Orchester unter anderem „A Christmas Carol Fantasy" sowie das Kindergebet aus Hänsel und Gretel spielen. Außerdem darf „Rudolph, the red-nosed Reindeer" an diesem Adventsnachmittag natürlich nicht fehlen. Nach einer Andacht spielen die Musiker dann Weihnachtslieder zum Mitsingen. Das Kirchenkonzert beginnt um 17 Uhr, Einlass
ist ab 16.30 Uhr, und der Eintritt ist frei. Das weihnachtliche Musikprogramm ist nochmals beim Konzert im Theater des Klinikums zu hören. Dieses findet am vierten Adventsonntag, 22. Dezember, ab 10 Uhr statt. Ab 9 Uhr begleitet das Orchester bereits den Gottesdienst, der im Kurhaustheater durchgeführt wird. Foto privat
Adventsfahren beim Gertriebedoktor 쮿 Bad Bramstedt (gug) Das war eine gelungene Advents-Premiere bei dem Getriebedoktor, Tegelbarg 41. Überwiegend männlichen Besucher kamen an diesem Tag und das Angebot machte klar, warum: Lkw, Trucks, Bagger, Gelände- und Glattbahn- Wagen gab es als Funktionsmodelle zu erleben. Alle Fahrzeuge sind mit einem Elektromotor ausgestattet, es gibt sie als Bausatz zum selber zusammenschrauben oder bereits fertig zu kaufen. Werkzeug zum Zusammenbauen wurde angeboten. Die fachkundigen Besucher konnten sich über das gemeinsame Hobby austauschen, das weltweit viele Anhänger hat. Der Getriebedoktor hat seine Kunden rund um den Globus wohnen, sogar einige in Alaska und Neuseeland. Seit gut einem halben Jahr hat Inhaber Kai Mißfeld seine Werkstatt und Halle in Bad Bramstedt. „In Kaltenkirchen sind wir platzmäßig einfach an unsere Grenzen gestoßen“, erzählt Ina Mißfeld. Der neue Standort bietet nicht nur mehr Lagerkapazität, sondern auf dem Hallengelände können die Fahrzeuge auch Probe gefahren werden, im Gelände und auf einer Rennstrecke. „Im nächsten Jahr werden wir die Strecke noch weiter ausbauen“, ver-
Für Bennet und Jannik Albertsen gab es verfrühte Weihnachten. Ihr Vater Mike Albertsen kaufte jedem von ihnen einen Hubschrauber bei der Adventsfeier des Getriebedoktors. Foto gug
spricht die Ehefrau des Firmenchefs. An diesem Tag kamen viele Besucher wegen der Prospektaktion der Firma Tamiya Carson Model Sport. Einmal im Jahr kurz kommt dieser heraus, und der Getriebedoktor ist Premium Gold Partner der Firma Tamiya. „Während der Prospektaktion haben wir auch ferngesteuerte Hubschrauber im Angebot, sonst nicht“, meint Ina Mißfeld. Diesmal gibt es sogar einen Micro Quadkopter mit hochauflösender Kamera. Mike Albertsen aus Hitzhusen nutzte dieses Angebot gleich, seine Söhne Bennet
und Jannik, durften sich je einen Hubschrauber aussuchen. Für die Zwei wurde die Weihnachtsbescherung vorgezogen. Regelmäßig wird bei dem Getriebedoktor jetzt auch ein Tamiya Fighter Cup stattfinden, einmal in der Ruky-Klasse (Anfänger) und in der Master-Klasse (Fortgeschrittene). Auch der LRP Twister Cup wird ausgetragen. Wer keinen eigenen Modell-Wagen hat, bekommt einen von der Firma Tamiya gestellt. Die besten Teilnehmer bekommen eine Einladung nach Sonnenberg/ Thüringen, dem Sitz der Firma Tamiya, um sich mit anderen Besten zu messen.
Offenes Singen in Alter Schule 쮿 Bad Bramstedt. Wer Lust hat auf Weihnachtslieder aus aller Welt hat, auf eine schöne adventlich-weihnachtliche Stimmung und wunderbare selbstgebackene Plätzchen und Punsch, der sollte am Sonnabend, 14. Dezember, in die Alten Schule kommen. Ab 12.30 Uhr trifft sich dort der Kreischor des Sängerkreises III zum offenen fröhlichen Weihnachtssingen. Jeder, der mag und gern einmal neue Weihnachtslieder aus aller Welt kennenlernen möchte, ist zum Mitmachen herzlich willkommen. Mit verschiedenen Instrumenten wird die Weihnachtsbotschaft
Lyrik und Lieder
musikalisch noch anschaulicher gemacht. Bei Gebäck und warmen Getränken wird Weihnachtliches so gleich noch spürbarer. Einmal monatlich trifft sich der Kreischor zur Probe. Lieder aus aller Welt, auch eine Gospelmesse, sakrale Musik aus ganz Europa und Folkloristisches gehören zum Repertoire. Im Sommer 2014 geht es gemeinsam mit zwei anderen Chören auf Konzertreise nach Franken, wo sowohl weltliche als auch kirchliche Auftritte geplant sind. Der Kreischor hatte in letzter Zeit mehrere Auftritte im Kreis Segeberg veranstaltet, unter anderem Marktmusiken in Bad Segeberg, Abendmusiken in Sievershütten und Bad Bramstedt und soziale Auftritte in Bad Bramstedt und
Henstedt-Ulzburg. Er versteht sich als Chor von freiwilligen Sängern aus dem ganzen Sängerkreis, das sind die Kreise Segeberg und Pinneberg, und will Freude am mehrstimmigen Singen vermitteln und Multiplikator von neueren oder unbekannten Chorkompositionen sein. Besonders Männerstimmenzuwachs würde den Puls des Chores in die Höhe treiben…Leiterin ist seit Jahren die Kreischorleiterin Dorothea Dreessen aus Bad Segeberg, die hauptamtlich als Kirchenmusikerin arbeitet und außerdem zertifizierte CARUSOS-Fachberaterin ist, also Kindergärten musikalisch sowohl beraten als auch auszeichnen kann. Kontakt: Telefon 04551 / 840 910 oder 0177 / 75 22 808.
쮿 Bad Bramstedt. Am Freitag, 13. Dezember, ist die letzte Kulturveranstaltung der Buchhandlung „Hans im Glück“ in diesem Jahr. Christoph und Lara Scheffler werden im Café Gripp Lyrik und Lieder von Klaus Groth vortragen. Der Eintritt kostet 10, für Jugendliche 5 Euro. Fortgesetzt wird die Reihe dann am Freitag, 17. Januar, mit einer Lesung von Katrin Bursegg aus ihrem Buch „Sternengarten“. Geplant sind für 2014 diverse weitere Lesungen und auch ein Konzert mit den Jolly Jazz Fools um den Bad Bramstedter Christoph Lauff.
Musik Atelier bildet nicht nur für das Musizieren aus 쮿 Bad Bramstedt (osp) Nicht nur auf der Bühne des Weihnachtsmarktes gab es am vergangenen Wochenende Weihnachtliches zu hören. Im Schloss traten junge Nachwuchskünstler auf, die ihr musikalische Handwerkzeug, aber auch das der Schauspielerei im Musik Atelier „Musik- und Kunstschule Bad Bramstedt“ von Marius Myskiewicz vermittelt bekommen. Jedes Jahr um die Weihnachtszeit erhält der Nachwuchs Gelegenheit, das Gelernte vor Publikum unter Beweis zu stellen. Und obwohl der Schlossaal mit Eltern, Verwandten und Bekannten gut gefüllt war, ließen sich die Kinder und Jugendlichen nicht beirren und zeigten kein Lampenfieber. Insgesamt 200 Schülerinnen und Schüler bildet das 1999 gegründete Atelier derzeit in Gesang, Gitarre, Violine, Akkordeon, Klavier und Keyboard, Saxophon, Klarinette und Block- und Querflöte sowie am Schlagzeug aus. 15 freiberufliche Mitarbeiter beschäftigt Marius Myskiewicz. Neben der Musik, wird auch Mal- und Zeichenunterricht vermittelt und seit rund zwei Jahren Schauspielunterricht. Dafür konnte Myskiewicz die Schauspielerin Irene Christ gewinnen, die derzeit an Bühnen in Berlin und Kassel Theater spielt, aber auch aus Fernsehserien wie Polizeiruf, Küstenwache oder Der Fahnder bekannt ist. Sie spielt auch in „The Mystery of the Missing Ace“. Dort konnte sie die weibliche Hauptrolle übernehmen. Sie vermittelt ihren derzeit zehn Schülerinnen und Schülern eine Basisausbildung, die sich unter an-
derem mit Sprache, Bewegung und dem Einsatz der Stimme befasst. Mit ihren Schülerinnen und Schülern begann auch das rund einstündige Programm im Schloss. Dabei ging es um Schulprobleme, die Schüler, Eltern und Lehrer teilweise gleichermaßen nerven. Diese wurden mit Wiedererkennwert gespielt und mit viel Beifall belohnt. Insgesamt würde Lena Ruch Irene Christ gerne noch mehr Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Erwachsene für ihren SchauBad Bramstedt und Umgebung. spielunterricht gewinnen. Taktgefühl zeigten schon Taktgefühl ist notwendig: Justin Martens und Tom Hausdorf nord Telefon 04192/8 99 0 33, Fax 04192/94 04 die Kleinsten bei der musika- (von links) begleiteten Svitlana Leskien, die auf dem Akkordeon express lena.ruch@segeberger-zeitung.de spielte, mit den Triangeln. Foto osp lischen Früherziehung. Dabei wird die Triangel im Takt zu Gesang und Akkordeon geschlagen. Teilweise langsam, teilweise auch schon recht routiniert tasteten sich die Schülerinnen und Schüler der Klavierklassen im wahrsten Sinn des Wortes durch ihre Musikstücke. Und auch bei der Gitarrenklasse von MariWelche Frau kennt das nicht? Dutzende Wollmützen in allen us Myskiewicz waren die UnNach einem Friseurbesuch Größen und Farben gehäkelt, terschiede der Lernstufen zu sind die Haare „verschnitten“. die ich für 10 Euro zugunsten hören. Richtige Patzer gab es Auch Friseurin Christina Noglik des gemeinnützigen Projekts nur selten. hatte schon das Problem und ‚Young Carers‘ verkaufen Für Inhaber Myskiewicz machte daraus eine Ge- möchte.“ Die Mützen können zeichnet sich derzeit ein klaschäftsidee. In ihrem neu eröff- bei ihr im Geschäft erworben rer Trend im Hinblick auf das neten Geschäft „Salonfähig“ werden. Die Bramstedter RotaErlernen von Instrumenten am Bleeck in Bad Bramstedt rier hatten das Projekt vor drei ab. „Erwachsene fangen ver„repariert“ sie Haarschnitte Jahren ins Leben gerufen und mehrt an, auf einem Instruvon unzufriedenen Kundinnen es Anfang 2013 an den Kinderment spielen zu wollen“, so und Kunden. „Dazu gibt es schutzbund übergeben. Die fiMarius Myskiewicz. Dies liegt noch eine Ermäßigung von 25 nanzielle Zukunft des Hilfspronach seiner Auffassung daProzent für den nächsten Haar- jektes ist aber noch immer unran, dass immer mehr Wert schnitt“, verspricht die Friseur- gewiss. Text und Foto bmd auf geistige Dinge und einen meisterin. „Ich bin ganz froh, Ausgleich zum Alltag gelegt dass ich den Mut hatte, mich wird, ist er überzeugt. nach mehr als 20 Jahren AngeNähere Informationen über stelltendasein selbstständig zu Unterrichtsangebote und machen“, verrät Frau Noglik. –zeiten sind über die InternetFür das Gemeinwohl möchte seite www.musikatelier-baddie Friseurin auch etwas tun: bramstedt.de zu erhalten. Für „Während meiner mehrmonatiUnentschlossene bietet das gen Arbeitslosigkeit habe ich Musikatelier auch eine kostenlose Probestunde zum Schnuppern an.
Rettung für „verschnittene“ Haare finden
Lokales nord express
11. Dezember 2013
geht mit der zweiten Generation des Soul an den Start. Sie kommt Anfang 2014 in den Handel. Die charakteristische Fenstergrafik, die hoch positionierten Rückleuchten und die SUV-ähnliche Bodenfreiheit wurden beibehalten. Dennoch basiert der neue Soul auf einer völlig neuen Plattform, die an die des aktuellen Kia cee’d angelehnt ist. Dadurch haben sich die Fahreigenschaften und das Handling gegenüber dem Vorgängermodell deutlich verbessert. Durch das Überarbeiten der Radaufhängung, eine um 29 Prozent steifere Karosserie und eine umfassende Isolierung konnte der Geräuschpegel im Innenraum deutlich gesenkt werden. Die Karosserie des neuen Soul ist etwas größer als die des Vorgängers. Der längere Radstand und die breitere Spur erhöhen das Raumangebot in der Kabine und das Fassungsvermögen des Gepäckraums: Alle Passagiere genießen mehr Bein-, Kopf- und Schulterfreiheit, das Gepäckraumvolumen wurde von 340 auf 354 Liter gesteigert (bei Normalposition der Sitze, einschließlich Ablagefach im Gepäckraumboden). Als Antrieb zur Wahl stehen die jüngsten Versionen des 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzers und des 1,6-Liter-Turbodiesels. Neben dem standardmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe ist optional auch eine Sechsstufen-Automatik erhältlich. Zu den Ausstattungsmerkmalen, zum Teil gegen Aufpreis, gehören LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten, Xenon-Scheinwerfer, Smart-Key mit Startknopf, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelanlage, Ledersitze, Sitzventilation vorn, Sitzheizung vorn und hinten, Panoramaglasdach und beheizbare Außenspiegel. su
Kia
hat den Yeti nicht nur neu gestaltet, sondern bietet ihn jetzt auch in zwei Designvarianten an: im kraftvollen Offroad-Look als Yeti Outdoor (oben) oder eher elegant als urbaner Allrounder (kleines Foto unten). Auffälligstes Kennzeichen der neuen Generation ist die aufgefrischte Frontpartie. Bei der Stadtvariante ist der vordere Stoßfänger komplett in Wagenfarbe lackiert. Beim Yeti Outdoor ist er dagegen klar abgesetzt. Die Seitenschutzleisten des Yeti im City-Look werden in Wagenfarbe lackiert, beim Yeti Outdoor sind sie mattschwarz und je nach Ausstattungslinie mit einer silbernen Zierleiste versehen. Auch das Heck wurde umfassend überarbeitet. Als vielseitig erweist sich das Sitzsystem „Varioflex“: Die drei Sitze der hinteren Reihe lassen sich einzeln umklappen und ausbauen. Die Außensitze sind in Längs- und Querrichtung verschiebbar. Die Neigung der Rückenlehnen ist variabel einstellbar. In der Basisversion serienmäßig sind unter anderem Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, getönte Scheiben und elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel. Die Ausstattung „Ambition“ bringt beispielsweise Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht, Parksensoren hinten, Fahrlichtassistent und Geschwindigkeitsregelanlage mit. Der mittlere Rücksitz lässt sich zum Tisch umklappen. Die nächsthöhere Version „Elegance“ bietet beheizbare Vordersitze, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, klimatisierbares Handschuhfach und Regensensor. Top-Modell ist die Ausstattungslinie L & K (Laurin und Klement, die Gründerväter von Skoda) mit Bi-Xenonleuchten, dynamischem Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht und elektrisch einstellbarem Fahrersitz mit Memoryfunktion. Das Motorenangebot umfasst drei TSI-Benziner von 105 bis 160 PS und vier Diesel von ebenfalls 105 bis 170 PS. Der Yeti rollt jetzt im Dezember zu den Händlern. Beide Designversionen sind in vier Ausstattungsvarianten erhältlich. Das Einstiegsmodell Yeti Active kostet ab 18990 Euro in der Straßen- und ab 19190 Euro in der Outdoor-Variante. Auf dem anderen Ende der Preisskala stehen die L & K-Modelle für gut 27000 Euro. su
Skoda
präsentiert als Weltpremiere eine neue Version des Mini-Vans Meriva im Januar beim Autosalon in Brüssel. Unter anderem erhält er eine neue Frontpartie im Stile des neuen Mittelklassemodells Insignia, mit Chromspange im Grill sowie Lichtdesign mit LED-Tagfahrlicht und -Rückleuchten. Der neukonstruierte 1.6 CDTI-Diesel ist nun auch für den Meriva erhältlich. Er ist zunächst in seiner stärkeren Version mit 136 PS und 320 Newtonmeter maximalem Drehmoment verfügbar. Der Normverbrauch beträgt 4,4 Liter auf 100 Kilometer (116 Gramm CO2 pro Kilometer), 10 Prozent weniger als sein 130 PS starker 1,7-Liter-Vorgänger, und das bei besserer Beschleunigung und Performance. Im Verlauf des Jahres 2014 folgen weitere 1,6-Liter-Diesel mit nochmals niedrigeren Verbrauchswerten und CO2-Emissionen. Bei den Benzinern besteht die Wahl zwischen drei Aggregaten mit jeweils 1,4 Litern Hubraum sowie 100, 120 und 140 PS. Die Autogas-Variante 1.4 Turbo LPG leistet 120 PS. Autogas steht in Deutschland an etwa 6500 Zapfsäulen zur Verfügung. Alle Motoren erfüllen die künftige Abgasnorm Euro 6. Sein Debüt hatte der Meriva im Jahr 2003, Die ersten Meriva der neuen Version rollen ab Ende Januar zu den Kunden. su
Opel
17
18
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Auto - Technik Ankauf Kaufe alle Bj. KFZ f. Export: Heil, defekt, Unfall, auch TÜVfällig, Motor-Getriebeschaden, VW, Opel, Merced., Audi, BMW, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Ford, Seat, Skoda, Suzuki, Renault, Peugeot. Zahle gut, auch Sa/So. 04191 / 9105879 !!!Ankauf alle KFZ für Export !!! heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, Mazda, Renault, Toyota, DB, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gel.-wg., Transp., LKW. Tgl. 04191/7226758/
Ankauf-PKW, seriöse Dtsche. Firma, sofort Bargeld, Abmeldung 콯 04192/889912 oder 콯 0172/4594489
Camping
i Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns, 콯 04551/9631965
Verkauf Alt- und Schrottfahrzeuge Abholung kostenl., zahle Restwert, 콯 0162/4297931
Opel
Festliches Konzert
Opel Zafira 2,0 DTI elegance, Bj. 2001,TÜV b. 3/2014, Winterreifen, Alufelge, elektr. FH, scheck쮿 Henstedt-Ulzburg. heft, Klima, 130tkm, 1. Hd. Preis Zum festlichen WeihnachtsVHB 2.600,- €. 04191/8679546
konzert in der Ulzburger
Astra 1,6 L, Kombi, weiß, BJ 96, Kreuzkirche laden die KantoTÜV 11/14, SD, Dachreling, rei und der Kinderchor der Winterr., 190 tkm, € 1.150,-, Kreuzkirche sowie der Schul0176/50041324
Rätsellösungen
chor der „Lütten School” und
Opel Astra Cabriolet Bertone, Ankauf zu besten Preisen Bj. 1/2003, 108 KW, 76.000 km, das Streichorchester „forum alle PKW, LKW, Transp., Busse, TÜV 08/15, 2. Hand, metallic, WR, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 € 5950,- 콯 0172/5433264 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner
04191/89619 o. 0172-4085761
Zubehör
Dirk Tiede Kfz-Handel - Ankauf von PKW aller Art, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/ M + S , 185/65 R15, gebraucht 2014144 o. 0172/4301644 und ein Sommerreifen neu, gleiSuche fast alle Autos mit o. oh- che Maße sowie 2 Schlepper-Reine Tüv auch Unfall. Zahle faire fen, 16.9/14-30 AS, zu verkaufen. Preis 콯 04321/2528033 od. 콯 04109/9251 0176/32488302 4 x Mercedes WinterkompletträDeutsche Firma kauft PKW’s, der Continental mit Mercedes Busse und Wohnwagen. Haus- Radkappen 185/65R 15, VHB besuche auch Sa + So 04552/418 150,- € 콯 0176/30458112
musicum” der VHS HenstedtUlzburg am Sonntag, 15. Dezember, ab 17 Uhr in die Kreuzkirche, Hamburger Straße 30, ein. Die Chöre singen alte und neue Weihnachtslieder und laden das Publikum auch zum Mitsingen ein. So werden neben Liedern wie „Enatus est Immanuel”, „Macht hoch die Tür” und „Tochter Zion” auch schwerpunktmäßig Lieder aus dem englischsprachigen Raum gesungen wie „Jesus child” und „Mary's lullaby” von John Rutter und einige Chorstücke von Robert Jones mit feierlicher Orgelbegleitung. Das „forum musicum” von Pauken und Trompeten verstärkt – wird weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen ebenso wie die Kinderchöre, die – zum Teil von Chorkindern auf Streichinstrumenten begleitet – wunderbare Adventslieder zum Besten geben werden. Die Gesamtleitung des Konzertes hat Kantor Martin Hageböke, der Eintritt ist frei.
Rockmusik zu Weihnachten 쮿 Norderstedt. „Rock'n'Roll meets Christmas“ lautet das Motto am Adventssonntag, 22. Dezember, ab 19 Uhr im EinMAHLig Kirchencafé Falkenberg am Kirchenplatz 1. Der Eintritt kostet 9 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse. Die Karten gibt es während des Mittagstisches im Kirchencafé, telefonisch unter 040/60 925103 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an kleinkunst@treffpunkt-falkenberg.de. Vor der Show gibt es bereits ab 18 Uhr eine Möglichkeit zur geselligen Einstimmung mit Glühwein und kleinen Snacks. Tom Miller, der international bekannte und in den USA gelistete Elvis-Tribute-Artist, kommt mit seiner Band. Gemeinsam präsentieren sie bekannte Lieder.
Vier Tage in Berlin 쮿 Kaltenkirchen (pjm) Der Gesprächskreis Ilex unternimmt eine Fahrt in die Bundeshauptstadt Berlin vom Freitag, 14., bis Montag, 17. März. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Stadtrundfahrt, die Besichtigung der Gedenkstätte „Deutscher Wiederstand“ im Bendlerblock, ein Besuch des Kabaretts „Die Stachelschweine“ und ein Nachmittagskaffee im Hotel Adlon. Anmeldung unter Telefon 04191/7913. Informationen: www.ilex-kaltenkirchen.de.
Horoskop
Lokales nord express
11. Dezember 2013
Gospel in der Petruskirche
Bilder im Kleinen Landhaus Schon mehrfach hatte Helke Köster in dem gemütlichen Hartenholmer Restaurant „Kleines Landhaus“ ihre Werke präsentiert. Derzeit zeigt sie bezaubernde Landschafts- und Pflanzenaquarelle. Es sind Bäume in buntem Herbstlaub, winterlich schimmernde Wäldchen, aber auch leuchtend rote Blüten von Weihnachtssternen und Amaryllis. Ganz anders dann wieder das köstliche „Pfützenspringerbild“ mit Gummistiefeln in kräftigen Farben. Die Kaltenkirchener Künstlerin malt am liebsten vor Ort. In der Freiluftmalerei kann sie die inspirierende Natur auf sich einwirken lassen. Als typische Norddeutsche, die zwar 28
Jahre im warmen Südfrankreich lebte, macht es ihr nichts aus, wenn es dabei mal regnet und stürmt oder sie sich auf den Erdboden setzen muss. Vor neuen Techniken schreckt sie nicht zurück und entwickelt ihren Malstill fortwährend weiter. So malt sie Äste mit weißer Wachsmalkreide auf weißes Papier und geht anschließend „blind“ mit Aquarellfarben darüber. Helke Köster ist Mitglied der Malgruppe im Margarethenhoff in Kisdorf, mit der sie zweimal jährlich Malreisen unternimmt. Das Kleine Landhaus an der Mühlenstraße 23 hat täglich geöffnet ab 9.30 Uhr, montags ist Ruhetag. Foto fri
Stimmungsvoller Markt Romantisch und mit viel Atmosphäre: bei strahlendem Sonnenschein und glitzerndem Sternenhimmel präsentierte sich Kisdorf mit seinem sechsten Weihnachtsmarkt im historischen Margarethenhoff in der Dorfmitte. Selbstgemachtes stand dabei hoch im Kurs: Strohsterne, Engel, Bilder, Gestecke, Schmuck und Holzarbeiten wurden angeboten und natürlich selbstgebackene Plätzchen. Die wurden vornehmlich von den Kindern in der Backstube auf dem gemütlichen Dachboden des Margarethenhoffs gebacken. Die Weihnachtsbackstube war nicht nur für die Kleinsten geöffent. Auch Robin Neudörffer (18) aus Kisdorf und Luisa Balewski (17) aus Kaltenkirchen (Foto oben) backten Kekse. Felicitas Reimers (6, Foto unten) aus
Kisdorf war total begeistert von den Elfen aus „Zauberwolle" von Martina Maraun aus Hartenholm (Mitte) und Barbara Zeidler aus Bad Bramstedt, die sich einen Stand teilten. Im liebevoll geschmückten Dorfhaus blieb kaum ein Wunsch offen, außer vielleicht, dass man sich mehr Platz gewünscht hätte. Denn der weihnachtliche Markt lockte einige tausend Besucher in das Dorfhaus und entpuppte sich als Erfolgstory für die Veranstalter des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur und Sport, die wie immer die Unterstützung vieler engagierter Bürger und des Trägervereins hatten. Auch die rund 70 Aussteller lobten das Ambiente und die Organisation. Viele wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein. Fotos und Text csr
쮿 Sievershütten (nib) Die Gruppe Come 2 Light hat am dritten Advent, Sonntag, 15. Dezember, zu einem Gospelkonzert in die Sievershüttener Petruskirche eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr. Mit dabei ist der Jugendchor „Headset“ der Kirchengemeinde StuvenbornSeth-Sievershütten. Der Eintritt ist frei. Es wird aber um Spenden für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gebeten. Jede Registrierung eines neuen potenziellen Stammzellspenders kostet die DKMS 50 Euro. Der Großteil entfällt dabei auf Laborkosten. Viele dieser Spender tragen diese Kosten selbst. Doch nicht jeder kann das Geld aufbringen. Damit die Hilfsbereitschaft nicht am Geld scheitert, möchte der Gospelchor die DKMS unterstützen. Zum Beginn des Konzertes singt der Jugendchor Headset bekannte moderne Popstücke. Danach
Die Sänger des Chores Come 2 Light freuen sich auf das Adventskonzert am kommenden Sonntag. Foto privat
sind unterschiedliche Stücke des Gospelchores zu hören, wie zum Beispiel Traditionals, der weihnachtliche Gospelklassiker „Joy to the world“, aber auch eigene Arrangements.
Mit unterschiedlicher Begleitung (Band oder Piano) oder Acapella stehen die Sänger vor ihrem Publikum. Traditionell bei Come 2 Light-Konzerten gibt es in der Pause selbstgebacke-
nes Gebäck und Kaffee und Tee und dazu viele Gespräche zwischen Sängern und Publikum. „Wir freuen uns riesig auf diesen dritten Advent“, heißt es vom Chor.
19
Musikalische Einstimmung 쮿 Brokstedt. Am Sonntag, 22. Dezember, lädt die Liedertafel Brokstedt ab 17 Uhr zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert am 4. Advent in die Brokstedter Kirche ein. Unter der Leitung von Gerd Kullick präsentiert der gemischte Chor sakrale Stücke wie „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ von Felix MendelssohnBartholdy und „Locus iste“ von Anton Bruckner. Des Weiteren werden neben bekannten deutschen Weihnachtsliedern wie „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Ich steh an deiner Krippen hier“ auch Stücke des zeitgenössischen Komponisten Lorenz Maierhofer vorgetragen. Seine Adventslieder „Im Dunkel naht die Weihnacht“ oder „Advent ist ein Leuchten“ sind besinnliche und aussagekräftige Chorstücke. Sie bezaubern mit volksliedhafter Innigkeit und sind zugleich zeitlos. Der musikalische Weihnachtsspaziergang führt die Zuhörer während des Konzertes auch nach Schweden. „Jul,jul, stralande jul“ist eines des beliebtesten schwedischen Weihnachtslieder des 20.Jahrhunderts. Es beschreibt zunächst die weiß-glitzernde Winterlandschaft und zeigt am Ende unser aller Wunsch nach Licht und Frieden. Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist willkommen.
20
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Rosa Macarons
Backmischung für Double Chocolate Cookies 쮿 Zutaten für 40 Stück: Für die Backmischung: 125 g Zucker, 125 g brauner Zucker, 200 g Mehl Type 405, 50 g Kakao, ½ TL Backpulver, 100 g gehackte Mandeln, 100 g weiße Schokolade, 100 g Zartbitter-Schokolade; Außerdem: 200 g weiche Butter, Backpapier 쮿 Zubereitung: Für die
Backmischung im Glas alle trockenen Zutaten der Reihe nach in ein ausreichend großes Schraub- oder Einmachglas schichten. Damit die Schichtmuster auch beim Transport bestehen bleiben, sollte das Glas möglichst bis zum Rand mit der Backmischung gefüllt sein. Das Glas gut verschließen und das
Rezept zum Verschenken beilegen. Die Backmischung bis zum Verschenken an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Zur Zubereitung der Double Chocolate Cookies die Backmischung mit der weichen Butter gut verkneten. Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf mit Backpapier belegte Blech set-
zen, mit dem Löffel glatt drücken und zu runden Cookies formen. Im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 180 °C, Umluftherd: 160 °C
쮿 Zutaten für ca. 30 Stück: Für den Teig: 100 g geschälte, gemahlene Mandeln, 200 g Puderzucker, 2 EL Mehl Type 405, 3 Eiweiß (Größe M), 30 g feiner Zucker, 1 Prise Salz, rote Lebensmittelfarbe; Für die Füllung: 100 g weiße Kuvertüre, 50 g Sahne, 1 EL Cointreau; Außerdem: Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle, Backpapier 쮿 Zubereitung: Mandeln und Puderzucker in einer Kaffeemühle noch etwas feiner mahlen. Anschließend beides mit dem Mehl mischen und sieben. Eiweiß mit Zucker und Salz zu einem festen Eischnee schlagen. Den Eischnee nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben und vorsichtig unter die Mandelmischung heben, bis die Masse glänzt. Die Masse in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen und ca. 2 cm große Häufchen auf mit Backpapier
belegte Bleche spritzen. Die Baisers ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur trocknen lassen, damit sie beim Backen nicht zerlaufen. Dann im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Baisers auf dem Blech vollständig auskühlen lassen. Für die Füllung die Kuvertüre in der Sahne auf einem warmen Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und den Cointreau zufügen. Anschließend abkühlen lassen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und bei der Hälfte der Baisers auf die flache Seite etwas Creme geben. Jeweils ein zweites Baiser mit der flachen Seite darauf setzen und leicht andrücken. Die fertigen Macarons bis zum Servieren kalt stellen. Gefüllt halten sie sich ca. 2-3 Wochen. Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 140 °C, Umluft: 120 °C
Waffeln und Geschenke
Schokoladen-Gewürz-Waffeln mit marinierten Orangen 쮿 Zutaten für den Teig: 200 g Mehl, 22 g Kakaopulver, 210 g Zucker, 6 Eiweiß, 1 Prise Salz, 60 g Butter, 4 Eigelb, 400 g Sahne, 1 Vanilleschote, 1 Prise Nelken, 1 Prise Zimt, Abrieb einer halben unbehandelten Orange; Zutaten für die marinierten Orangen: 3 unbehandelte Orangen, 350 g Zucker, 500 ml Wasser, 1 Zimtstange, 5 St. Sternanis, 250 g Honig, 40 ml Orangensaft, Etwas Butter zum Einfetten für das Waffeleisen 쮿 Zubereitung: Für den
Teig Mehl und Kakaopulver in eine Schüssel sieben. In einer anderen Schüssel Zucker, Eiweiß und Salz mit einem Handrührgerät zu Schnee steif schlagen und kühl stellen. In einer Schüssel Butter, Eigelb, Sahne, Mark einer Vanilleschote, Nelken, Zimt und Orangenabrieb verrühren. Mehl und Kakaopulver unterheben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach den Eischnee unter den Teig heben. Den fertigen Teig ins Waffeleisen gießen und goldbraun backen. Für die
Kleine Nusstörtchen Orangen-Buttermilch Waffelsterne mit Toffeesauce 쮿 Zutaten für den Teig: 200 g Mehl, 2 g Backpulver, 100 g Butter, 75 g Puderzucker, Eine Vanilleschote, 1 Prise Zimt, Abrieb einer halben, unbehandelten Orange, 1 Prise Salz, 3 Eier (Größe M), 50 g Mehl, 200 g Buttermilch, 40 g Sahne, 30 g frischer Orangensaft; Zutaten für die Toffeesauce: 170 g Zucker, 60 g Wasser, 75 g Kaffeesahne, Ggf. Whisky, Etwas Butter zum Einfetten für das Waffeleisen, Etwas Schlagsahne, Sternförmige Ausstecher 쮿 Zubereitung: Für den Teig Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. In einer anderen Schüssel Kerrygold Butter mit Puderzucker, Mark einer Vanilleschote, Zimt, Orangenabrieb und einer Prise Salz schau-
mig rühren. Nach und nach die Eier und die restlichen 50 g Mehl unterrühren. Danach Buttermilch, Sahne und Orangensaft zugeben und nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver unterheben und den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Teig ins Waffeleisen gießen und goldbraun backen. Für die Toffeesauce den Zucker in einem Topf zu hellbraunem Karamell schmelzen. Mit Wasser ablöschen und anschließend Kaffeesahne dazu geben. Je nach Geschmack kann man die Sauce mit etwas Whisky abschmecken. Die Waffeln mit einem sternförmigen Ausstecher ausstechen und auf einem Teller mit etwas geschlagener Sahne und Toffeesauce anrichten.
쮿 Zutaten für ca. 6 Stück: Für den Teig: 130 g Mehl Type 405, 50 g weiche Butter, 40 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Eigelb (Größe M); Für die Füllung: 120 g Zucker, 2 EL Wasser, 130 g verschiedene ganze Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln, Pecannüsse, Haselnüsse), 120 g Sahne, 30 g Ahornsirup; Außerdem: Fett für die Form 쮿 Zubereitung: Mehl mit Butter, Zucker und Salz rasch zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Unter Rühren das Eigelb zufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel geformt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Für die Füllung Zucker mit Wasser karamellisieren lassen. Die Nüsse hinzufügen und weitere 2 Minuten rösten. Mit der Sahne ablöschen. Bei niedriger Temperatur alles gut vermengen, bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat. Dann den Ahornsirup unter-
rühren. Sechs Muffin-Mulden ausfetten und den Teig hineindrücken. Die leicht abgekühlte Nussmasse hineingeben und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C
marinierten Orangen die drei Orangen schälen, quer in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Zucker und Wasser zusammen mit der Zimtstange, Sternanis und Honig in einen Topf geben und daraus einen Sud kochen. Den Sud leicht einreduzieren lassen. Abschließend den heißen Sud mit Orangensaft ab-
schmecken und über die Orangen gießen. Alles ca. 45 Minuten ziehen lassen. Die fertigen Waffeln auf einem Teller mit den marinierten Orangen anrichten.
Herzhafte Waffeln 쮿 Zutaten: 250 g Mehl, 4 g Backpulver, 100 g Butter, 3 Eier (Größe M), 125 g Wasser, Cayenne Pfeffer, Salz und Pfeffer, Schnittlauch, Petersilie, 150 g Speckwürfel, 1 Zwiebel, Etwas Butter zum Einfetten für das Waffeleisen, Schinken und Käse nach Wahl 쮿 Zubereitung: Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. In einer anderen Schüssel weiche Kerrygold Butter, Eier und Wasser verrühren und mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken. Die Zwiebel fein würfeln und zusammen
mit den Speckwürfeln unter den Teig rühren. Mehl und Backpulver unterheben und den fertigen Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Falls der Teig noch zu fest
ist, kann man etwas Wasser dazu geben. Den Teig ins Waffeleisen gießen und goldbraun backen. Die fertigen Waffelnmit Schinken und Käse anrichten.
Gut gestylt für die Feiertage Jetzt beginnt sie wieder, die festliche Zeit mit den zahlreichen Anlässen, die ein individuelles Frisurenstyling benötigen. Zum professionellen Styling gehört für die Friseure und Stylisten des Hof-Friseurs Die HairLounge in Itzstedt an der Segeberger Straße 36 auch das passende Make-Up für den besonderen Auftritt. Friseurmeisterin Susann Wrage (Foto, von links) und die Hairstylistinnen und Visagistinnen Timna-Rebecca Möck und Monique Martens zaubern nicht nur die aktuellen Trendfrisuren, sondern sorgen dafür, dass der Schnitt zum Typ
passt und die Farbe Brillanz und natürliche Lichteffekte bringt. „Die Haare müssen glänzen“, sagt Susann Wrage, „und der Haarschnitt muss sitzen“. Deshalb werden die Haare immer mit einer speziellen Haarpflege behandelt und die Frisur wird so geschnitten, dass die Kunden ihre Haare auch zuhause selbst mit wenigen Handgriffen hinbekommen. Auch wenn jetzt die Frisuren für die großen Partys mit den festlichen Make-Ups im Fokus stehen, bieten Susann Wrage und ihr Team typgerechtes TagesMake-Up und Hilfestellung. csr
Saunaerlebnisse mit Honig und Salz 쮿 Bockhorn (pks) Elena und Friedrich Brakk leiten seit April vergangenen Jahres den Saunapark Bockhorn an der Bockhorner Landstraße 8a. Auf über 500 Quadratmetern bieten die Saunameister ihren Gästen in familiärer Atmosphäre eine finnische Sauna, ein Sanarium (Biosauna), eine Banja (russische Sauna) und ein Dampfbad zum erholsamen Schwitzen an. In den Wintermonaten haben die Gäste dort an jedem Wochenende die Auswahl zwischen Aufgüssen mit Honig, Früchten oder Birkenblättern und besonderen Massagen mit Birkenzweigen. „Die Kunden haben unsere neue Banja sehr gut ange-
Saunameister Friedrich Brakk (links) massiert auf Wunsch seine Saunagäste wie Alex Sapolski mit Birkenzweigen in der Banja. Foto pks
nommen“, erklärt Friedrich Brakk. In der traditionellen russischen Sauna, die jeden Donnerstag von 16 bis 20
Uhr für alle Nutzer geöffnet ist, besteht zum einen die Möglichkeit für die Gäste, sich selbst oder gegenseitig
Ein Profi in Sachen Haut 쮿 Kaltenkirchen (spz) Seit Anfang dieses Monats hat Tanja Kurth die Pforten ihres neuen Studios für Kosmetik und Fußpflege an der Schützenstraße 21 eröffnet. Am kommenden Sonnabend, 14. Dezember, sind Interessierte eingeladen, sich ab 14 Uhr bei einem kleinen Sektempfang einen Eindruck über die Atmosphäre des Kaltenkirchener Kosmetikstudios zu verschaffen. Tanja Kurth bietet hier neben kosmetischen Behandlungen von Männern und Frauen auch eine professionelle Pedi- und Manuküre sowie kreatives Färben von Wimpern und Augenbrauen an. Je nach Jahreszeit variiert das Angebot an kosmetischen Behandlungen, die neben der intensiven Reinigung der Haut auch eine Massage von Gesicht, Dekolleté und Hals beinhalten. Wer möchte,
dessen Pflegeprogramm wird mit einer AugenvliesBehandlung und einer Halspackung abgeschlossen. Für Kunden, die unter Akne leiden, bietet die erfahrene Kosmetikerin ein spezielles Angebot, das Reinigung, Pflege und Abschlusspackung umfasst. Auf Anfrage kann man sich in dem Kaltenkirchener Kosmetik Studio auch unerwünschte Behaarung entfernen lassen. Bei allen Behandlungen kommen nur hochwertige Pflegeprodukte namhafter Hersteller wie Allpresan zur Fuß-, Handund Körperpflege sowie Dr. RA Eckstein für das Gesicht zum Einsatz. Nach vorheriger Absprache unter Telefon 041918730791 werden Terminwünsche entgegen genommen. Auf Anfrage steht Tanja Kurth ihren Kunden auch sonnabends zur Verfügung.
Die Kaltenkirchenerin Yvonne Kurth weiß die wohltuende Atmosphäre im Kosmetikstudios von Tanja Kurth zu schätzen.
mit Eichen- oder Birkenzweigen zu massieren. Der Saunapark bietet aber auch die fachgerechte Massage mit Birkenzweigen durch den Saunameister Brakk höchstpersönlich an. Durch das leichte Schlagen mit den Zweigen werden die ätherischen Öle aus den Blättern freigesetzt und die Durchblutung der Haut angeregt. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Aufgüsse. Die zelebriert Friedrich Brakk für seine Saunagäste in der normalen Sauna mit Honig oder Früchten während des Schwitzens. Anschließend gibt es bei der Abkühlung draußen ein Honig- oder Salzpeeling oder nach dem Aufguss mit Früchten wie etwa mit Mandarinen einen dazu passenden heißen Früchtetee. Geöffnet ist am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 22 Uhr, am Mittwoch ist Frauentag von 10 bis 14 Uhr, danach wieder gemischter Betrieb bis 22 Uhr. Freitags und sonnabends ist von 13 bis 23 Uhr geöffnet, am Sonntag ist von 10 bis 14 Uhr Familientag und anschließend wieder gemischter Saunabetrieb bis 22 Uhr.
Lokales nord express
11. Dezember 2013
23
Fußball zieht in Halle um 쮿 Großenaspe (bru) Draußen wird es winterlich, den Fußball zieht es in die Halle. Der 5. Select-Cup des Großenasper SV eröffnet den Reigen der Turniere. Gespielt wird von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Dezember, in der Rudi-Allais-Sporthalle. 24 Mannschaften wetteifern um den Turniersieg. Vor einem Jahr gewann der PSV Neumünster nach Entscheidungsschießen gegen Olympia Neumünster die Trophäe. Mit der SML MetallbauGruppe startet am Freitag, 13. Dezember, um 19 Uhr die Vorrunde. Dabei sein werden SV Boostedt, TSV 05 Neumünster, SG Padenstedt, TuS Nortorf, die A-jugendlichen Handballer der SG Boostedt/ Großenaspe und - eine Pre-
miere beim Select-Cup Schleswig-Holstein-Ligist SV Todesfelde. In der Ernst Krebs-Staffel treten am Sonnabend, 14. Dezember, ab 11.30 Uhr Großenasper SV II, SG Trave 06 AJugend, PSV Union Neumünster, TuS Holstein Quickborn, SV Rickling und eine AJugend des SV Henstedt-Ulzburg an. Ab 15 Uhr folgt die Gruppe „Zum Griechen" mit den Mannschaften SG Boostedt/Großenaspe Handball, SV Boostedt Allstars, TSV Gadeland, SV Groß Laasch, VfR Neumünster II und FSG BraWie 08. Mit den Begegnungen der Aqua Clean-Staffel wird ab 18.30 Uhr die Vorrunde abgeschlossen. Um einen Platz in der Endrunde bewerben sich Großenasper SV
Allstars, Ruthenberger SV, MTSV Olympia Neumünster, SV Wasbek, SC Hasenmoor und FC Torpedo 76 Neumünster. Die Endrunde beginnt am Sonntag, 15. Dezember, um 12 Uhr. Der Gastgeber, das von Thomas Eggers trainierte Kreisligateam des Großenasper SV, ist ebenso gesetzt wie die Nord-Ostsee-Prominentenauswahl, die von Klaus Gudat ins Rennen geschickt wird. Alle Einnahmen der Auswahl kommen traditionell dem Mukoviszidose e.V. zugute. Der Großenasper SV unterstützt ebenfalls die von dieser unheilbaren Stoffwechselkrankheit Betroffenen. Im vergangenen Jahr konnten 2345 Euro überwiesen werden.
Karten sichern für das Neujahrskonzert Happy New Brass Year - in diesem Sinne begeht die Brass Band wbi den Jahreswechsel mit dem Neujahrskonzert in Bad Bramstedt. es findet am Sonnabend, 18. Januar, ab 19.30 Uhr im Theater des Klinikums in Bad Bramstedt statt. Die Blechbläser der Band Wetzel Brass Instruments (wbi) unter der Leitung von Timo Hänf kommen aus Schleswig-Holstein und Hamburg und proben in Bad Bramstedt. Neben der für diese Jahreszeit üblichen Musikstücke wie dem Radetzky Marsch
sind diesmal die Jockey Polka von Johan Strauß, sowie eine Brass-Band-Originalkomposition und der symphonische Foxtrot „Samum“ im Programm des Neujahrskonzert. Die Schlagzeuger werden zu ihrem „Zirkus Renz“-Spektakel eine circensischen Einlage auf die Bühne bringen. Karten zu zehn Euro (ermäßigt acht Euro) gibt es im Tourismusbüro in Bad Bramstedt, im Sanitätshaus im Klinikum oder per Mail unter kartenvorverkauf@bbwbi.de. Foto privat
Stellenmarkt Stellenangebote
Wir brauchen Unterstützung! Wenns gut werden muss.
Wir suchen noch
Inventuraushilfen am Mi., 15.1.2014, von 18 bis 22 Uhr und für Do., 16.1.2014, ab 8 Uhr, ab 18 Jahre Kaltenkirchen Kisdorfer Weg 32 0 41 91 / 9 97 90
Für unser modernisiertes Alten- und Pflegeheim im Herzen SchleswigHolsteins suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
1 Pflegehilfskraft (m/w) für den Tagdienst 1 Pflegehilfskraft (m/w) für den Nachtdienst Wir bieten Ihnen: • ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet! • berufliche Weiterbildung und leistungsgerechte Vergütung! • hohe Qualitäts- und Pflegestandards! • einen sicheren Arbeitsplatz! Wenn Sie Ihren Wirkungskreis verändern möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an: Alten- und Pflegeheim
24632 Lentföhrden · Zur Waldburg 28 · Tel. (0 41 92) 89 53-0
Stellengesuche Baumfällung aller Art: Wir fällen alle Arten von Bäumen (auch Gefahrenbäume), egal ob es sich um normale Fällungen handelt oder wir Ihren Baum durch Seilklettertechnik Stück für Stück herunterschneiden müssen. Auch der Einsatz eines Hubsteigers ist für uns kein Problem. 콯 04191/
8679999 oder 0174 - 7765846 Gärtner mit Erfahrung erledigt Arbeiten aller Art. Einmalige- oder Dauerpflege, Hecken, Baumschnitt, vertikutieren.콯 04191 /
8679999 oder 0174 / 7765846
Suche Mini-Job: Altenpflegehelferin sucht alt Dame oder Herren zur Pflege oder Betreuung. Raum Bad Bramstedt, 04192/8196445
Jobs
Winterdienstfahrer/in für den Raum Bad Bramstedt gesucht, FS Kl. B (3), Teilzeit 콯 040/38038190 Anrufe Mo.-Fr. 8.00-14.00 Uhr
Bin als Weihnachtsmann ab sof. buchbar, (nur in Wahlstedt) 0174/8891770 o. 0157/57400357
gruppe
Bei uns sind Sie zufrieden! Die AGIL-Gruppe ist in den Bereichen Industrie / Technik, Handwerk und der Logistik tätig. Seit 2004 sind wir zuverlässiger Partner in dem Bereich der Arbeitnehmerüberlassung, On-Site-Management und Outplacement. Der etwas andere Dienstleister für gutes Fachpersonal: • Industriemechaniker/Betriebsschlosser m/w (HH & Kaltenkirchen) • Elektroinstallateur m/w (Norderstedt & Bad Bramstedt) • Mechatroniker m/w (Henstedt-Ulzburg & Neumünster) • Fachlageristen m/w (Norderstedt & Quickborn) • Anlagemechaniker SHK m/w (Ellerau & Hamburg) Bei uns erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag, langfristige Einsätze, eine nelle Ausrüstungen und eine angenehme Zusammenarbeit. Rufen Sie uns an!
AGIL personalservice GmbH · Eißendorfer Straße 17 · 21073 Hamburg Tel. 040/41 45 91-0 · henrik.lescow@agil-personalservice.de AGIL personalmanagement GmbH & Co. KG · Ulzburger Str. 284 22846 Norderstedt · Tel. 040/5897844-0 thorsten.maerker@agil-personalmanagement.de
Die Stadt Kaltenkirchen (20.000 Einwohner) sucht:
eine ehrenamtliche Beauftragte oder einen ehrenamtlichen Beauftragten für Menschen mit Behinderung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. Januar 2014 an die Stadt Kaltenkirchen, – Der Bürgermeister –, Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen. Weitere Infornamtionen erhalten Sie im Internet unter www.kaltenkirchen.de in der Rubrik Aktuelles/Stellenausschreibungen oder telefonisch bei Herrn Köhler unter 04191/939-330, e-mail: ralf.koehler@kaltenkirchen.de
Von an privat. Wer kann ein Gartenhaus (Wahlsted), rund, ca. 6 m breit, 3 m hoch mit Reet bedecken 콯 0172/5686656 Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Brauche Ihre Hilfe: Einbau vorhandener Klima Splittanlage, neu, sowie 3 Vorsatzrolladen B 95 H 200 mit Gurtzug u. 15 m² Decke Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung 콯 04324/1356 täfeln im EG Bad Bramstedt. Erbitte Angebote 콯 04192/3069, Handy 0177/4050028 Mitarbeiter/-Innen mit PKW Suchen ab Januar zuverlässige von Promotionagentur gesucht. Putzhilfe (Haushaltshilfe), ca. 3 콯 0421 - 696 762 24 Std. wöchentlich f. 2 Pers.-HausAnsprechpartner: halt, Einsatzort Wiemersdorf Stefan Buschmann 콯 0179/6684075 www.promotionpark.de Erfahrene Haushaltshilfe sucht zum 1.1.2014 neuen Wirkungskreis im Raum Bad Bramstedt, von privat 콯 0152/524767 Wir suchen per sofort zur Verstärkung unseres Teams Suche tierliebe Beraterinnen ab 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 eine/n www.nett-worken-mit-tier.de in Vollzeit + Mini-Job Buchhalter (Rentner) möchte noch aktiv sein und bietet seine Tel. 04191 / 95 67 95 Hilfe an 콯 04192/2972
Florist /-in
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Fliesenleger/in
in Vollzeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Maurermeister
ars Peters GmbH
Dannbarg 6 24598 Boostedt Tel. 04192-201340 info@pgbau.de
24
nord express Lokales
Tannenbäume für jede gute Stube 쮿 Bad Segeberg (pjm) „Das Grün für die Weihnachtszeit beim Greens – das passt doch“, sagt Monika Langhof aus Kalübbe, die schon seit mehreren Jahren Weihnachtsbäume vor dem Greens an der Esmarchstraße verkauft. Seit dem Wochenende ist es so weit: Innerhalb weniger Stunden wuchs im Schneegestöber ein kleines Wäldchen auf dem Gelände. „Es gibt Bäume in jeder Größe, für die kleine Stube oder das große Wohnzimmer“, sagt Frau Langhof. Am beliebtesten ist die Nordmanntanne, die sehr lange in der Wohnung ihre Nadeln behält. „Dieses Jahr haben wir eine große Auswahl günstiger Nordmanntannen“, verspricht Frau Langhof. Wer noch länger etwas von seinem Baum
haben möchte, kann Nordmanntannen auch im Topf bekommen und sie im Frühling in den Garten pflanzen. Die klassischen Weihnachtsbäume sind hingegen die Edeltanne oder Stechfichte und die Fichte. „Die beiden Bäume sorgen für den schönen Tannenduft in der Stube“, weiß Frau Langhof. Allerdings behalten die beiden Baumarten nicht allzu lange ihre Nadeln und sind auch etwas teurer als die Nordmanntannen. Der Weihnachtsbaumverkauf beim Greens ist bis Heiligabend täglich geöffnet. Frühes Kommen sichert die schönsten Bäume, empfiehlt Frau Langhof. Außerdem gilt: So lange der Vorrat reicht, denn sie weiß nicht, ob sei noch Bäume nachbestellen kann.
11. Dezember 2013
Anmelden für Wibo-Zeltlager 쮿 Wittenborn (nib) In den Sommerferien finden im Juli und August wieder die drei 14-tägigen betreuten Zeltlager auf dem Jugendzeltplatz in Wittenborn statt. Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, die im Kreis Segeberg wohnen, können ab sofort bis zum 11. Januar angemeldet werden. Der zeitliche Eingang der Anmeldungen ist für die Vergabe der Plätze nicht von Bedeutung. Nach Ablauf der Anmeldefrist wird die Reihenfolge der Anmeldungen nach dem Zufallsprinzip über ein Datenprogramm ermittelt. Online können die Kinder und Jugendliche unter www.vjka.de, unter Telefon 04551/95910 oder schriftlich unter Jugendzeltplatz Wittenborn, Marienstraße 31, 23795 Bad SegeBis Heiligabend bieten Jessica (links) und Monika Langhof vor dem Greens an der Esmarch- berg angemeldet werden. Die straße Weihnachtsbäume in verschiedenen Größen an. Foto pjm Kosten pro Person betragen 215 Euro.
Lokales nord express
11. Dezember 2013
Fachmann verhilft zu einem sicheren Gefühl 쮿 Hartenholm (ach) Menschen verbringen einen großen Teil ihres Lebens in Gebäuden. Abschließbare Räume bieten Schutz vor Wind und Wetter und vermitteln das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Wärme. Das weiß auch Jörg Dunker, Inhaber des Hartenholmer Unternehmens Handel, Vertrieb & Service – Radio- und Fernsehtechnik, Computerund Telefontechnik, Hausund Sicherheitstechnik, alternative Heiztechnik. Deswegen bietet der Computer- und Technikexperte sowie Premiumpartner des TV-Herstellers Technisat seit kurzem auch die Installation von Funkalarmsystemen sowie den Einbau innovativer Infrarot-Heizsysteme in Woh-
nungen, Firmen und Eigenheimen im gesamten Kreis Segeberg an. „Schutz vor Einbrechern können moderne Funkalarmsysteme bieten, die ohne bauliche Veränderungen installiert werden und auf Wunsch auch an Notrufleitstellen privater Sicherheitsdienste angeschlossen werden können“, so Dunker. Bares Geld sparen und zudem ein angenehmes Raumklima schaffen können insbesondere Bewohner älterer Gebäude mit Infrarot-Heizsystemen, hergestellt von dem deutschen Hersteller Modernheat. Die energiesparenden und ultraflachen Heizsysteme können an beliebigen Stellen im Haus aufgehängt und installiert werden. Die Fronten der in verschiedensten Grö-
ßen und Leistungsstärken lieferbaren Infrarot-Heizkörper sind unter anderem mit Bildmotiven oder Spiegeloberflächen erhältlich. Dunker: „Ein weiterer Vorteil neben dem geringen Verbrauch und dem minimalen Installationsaufwand sowie den ausgefallenen Designs sind die niedrigen Anschaffungskosten.“ Außerdem seien Infrarot-Heizsysteme wartungsfrei und ein Ausbau in mehreren Etappen möglich. Weitere Informationen über Funkalarmsysteme und Infrarot-Heizsysteme sowie Fernseh-, Satelliten-, Antennen- und Computertechnik erhalten Interessierte von Jörg Dunker (Telefon 04195/ 992902 oder 0173/2040688) Jörg Dunker zeigt ein modernes Infrarot-Heizsystem, das man mit einem flotten Design - zum sowie im Internet unter Beispiel einem Hundemotiv - verschönern kann. Foto ach www.dunker-tv.de.
Energie & Sanitär
Bauen & Technik
Haus & Heim
Holz & Glas
25
26
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Immobilien Ankauf Für unseren Kunden suchen wir im Kreisgebiet Häuser jeder Art zum Ankauf. Rufen Sie auch dann an, wenn Zwangsversteigerung droht oder betrieben wird! Mark Kühl Immobilien (Jurist und Bankkaufmann) 콯 04892/890066 Im Kundenauftrag suchen wir dringend ein EFH zum Kauf, ab ca. 120 m² Wfl., Lage: AKN Nähe, Quickborn, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen bis Bad Bramstedt, bis 350.000 € , Enex UG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de Im Kundenauftrag suchen wir sehr dringend ein RHS oder DHH in Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg zum Kauf, ab 100 m² Wfl. in netter Nachbarschaft für junges Paar, Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enex-service@email.de Im Kundenauftrag suchen wir für Generation 50+ ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt oder Quickborn bis 300.000 €, Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enex-service @email.de HILFE !!! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Häuser und Wohnungen im Großraum Quickborn, Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Umgebung www.mti-immobilien.de IVD 콯 04106/7667980 Wir suchen Baugrundstück in Bad Bramstedt oder Umgebung, ca. 400 bis 600 m², gern auch von privat 콯 04192/8199268 Wer kann helfen? Suche Ausgleichsfläche von 3000 m² im Kreis Segeberg. 콯 04558/ 999832
Grundstücke EFH Trappenkamp, ren-bed., ca. MASSENWEISE MINIPREISE!!! 200 m² Wohnfl., VK, ca. 2000 m² Stöbern & finden... Gehen Sie auf Grdst., Waldr.lage, KP 149.900,- www.TREPTE-IMMOBILIEN.de € v. P. 콯 0176/62264826
Wohnen, wo andere Urlaub machen: Putbus auf Rügen, ETW, 50 m², 3. Etage, Bj. 95, EBK, Laminat, Pkw-Stellpl., Top-Lage, zzt. verm., Eigennutzung mögl., kann nicht als Ferienw. vermietet werden, prov. frei v. privat für 71.000,€. 콯 03542/83694 (Rufumltg.).
EFH Wardersee, Wfl. ca. 150 m², Grdst. ca. 750 m², VK, f. Handwer- Gelegenheit! Trappenkamp/SE, ker, KP 99.900,- €, v. Privat. schicke 1-Zi.-ETW, kompl. re콯 0176/62264826 nov., sof. frei, 2. OG, 41m², gr. Wz., neue EBK, Abstellr., V-Bad, Flur, Loggia, Lift, Kfz-Stellpl., v. Priv., € 29.975,- VB, 04152/4433
Bad Bramstedt, gepflegtes EFH, Bj. 1976, 6 Zi., ca. 170 m² Wfl., ca. 913 m² Grdst. in ruhiger Lage, € 239.000, Enex UG Immoilien & Service, 04193-754579, enexservice@email.de
Baugrundstück in Bornhöved, Top-Lage m. D-Garage, 717 m², EFH/DHH-Beb., KP 34.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826 Baugrundstück Trappenkamp, EFH/DHH-Bebauung, ca. 600 m², KP 29.900,- €, v. Privat 콯 0176/62264826 Birkenwald in Negernbötel/Wahlstedt, 16.730 m², f. 19.900,€, v. P. 콯 0176/62264826 Baugrdst. Wahlstedt, ca. 664 m², EFH/DHH-Beb. für 39.900,€, v. P. 콯 0176/62264826 Wardersee, Baugrundstk., EFH/DHH-Beb., ca. 650 m², 39.900,€, v. P. 콯 0176/62264826
Kaltenkirchen-Stadtmitte: Courtagefreie, ca. 66 m² Gewerbefl. im EG, direkt in belaufener Ladenzeile, vielfältig nutzbar, € 594,00 + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/3528 Fuhlendorf b. B. Br., Haus 100 m² Wfl., geh. Ausstattung, Top Zustand, sowie eine weitere Wohno. Bürofläche 140 m² zum Renovieren, einzel o. zusammen zu vermieten 콯 04321/200720
Gesuche Ehepaar mit 2 kl. Kindern u. 2 Hunden su. 4-Zi.-Haus, mit Garten, bis € 500,- kalt, 콯 0171/3102645 Dringend Wohnung gesucht bis 60m² und 389,-€ kalt 쾷 SZ 367 110
Teppiche/Läufer handgeknüpft, oriental. Muster, gut erhalten, versch. Größen 1,30 x 2 m, 0,70 x 1,40, Preis 30,- bis 70,- € 콯 0175/7110021 V.-Privat: Bad Bramstedt, 2 Zi.Whg., ca. 57 m², EBK, D-Bad, Kellerraum, KM € 370,-- + NK € 160,-- zzgl. 3 MM KT. 04193/6056 oder 04193/ 8825516 Sehr schöne und moderne 1,5Zi.-Whg., ca 40 m², ruhige Lage, Nähe Kaki, Loggia, an ruhige/-n, ältere/-n NR. Info: 콯 04191/954273
Oering, 3-Zi.-Whg., ca. 90 m², ab sofort, WZ mit br. Fensterfr. zum innenlg. S/W-Blk., EBK, G-WC, VB, Dachbd., PKW-Stpl., KM € 550,- + NK + Kt. 콯 04535/8922 EFHs 4 - 5 Zi., 116 m², Vollbad, separate Dusche, Gas-Heizung, Terrasse, Stellplatz, Carport, 400 m² Grundstück (Sackgasse Bad Bramstedt) zu vermieten, sofort frei 콯 04192/5770
Singlewohnung in Wittenborn, 40 m², 1 1/2 Zi., Bodenabstellr., Küche, kurzfr. frei, € 250,- + NK, 콯 0152/26164234
Wahlstedt Zentrum, Imbiss/Bistro/Restaurant, 80 m², ParkplätSE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², ze , € 900,- KM, 0176/63886643 kompl. ren., neues Vollb., mit Ihr Anzeigenberater für EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 Schafhaus, Halle 125 m² für u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK Wohnmobil, Boot od. Lagerraum Kaltenkirchen, Quickborn, von priv. 콯 040/6415986 oder ab sofort zu verm. 콯 04558/434 Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. 01 60 / 3 66 46 06 Stuvenborn, 3 Zi. Wohng., 70 m², Bad SE/Blunk, 2-Zi.-Whg., OG, EBK, VB, kl. Carport, Kaution Friedenstraße 7 80 m², EBK, Vollbad, Abstellr., 1.000,-, WM 530,- 콯 04194/485 24568 Kaltenkirchen PKW-Stellpl., € 380,- KM + NK, Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 ab 1.1.14 o. früher, 콯 04822/ B. Br., 3-Zi.-Whg. zu verm., ca. 85 m² Nutzfl., sehr zentr., 3. OG, Bad, 30723 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de G-WC, Keller, gr. Balkon, gepfl. Bad SE/Blunk, 3-Zi.-Whg., 80 Wohnanl., Pkw-Stellpl., 499,- € m², EG, m. Garten, EBK, Vollbad, kalt + NK+KT, 콯 04192/8190668 Abstellr., PKW-Stellpl., € 460,KM + NK, ab 1.1.14, 콯 04822/ Tangstedt Wilstedt-Siedlung, Terrassenwohnung, ca. 60 m², 30723 2 Zi., Küche, Flur, Duschbad, Mietsensation, EFH in Schma- NKM 500,00 € + NK + KT. lensee, 160 m² Wfl. zzgl. Neben- www.mti-immobilien.de geb., energ. san., gr. Grdst., IVD 콯 04106/7667980 hochw. Ausst., KM 695,- € zzgl NK + KT v. priv. 0176/62264826 2 Zim. Wohnung mit Küche, VBad, Keller, Abstellraum, Balkon, 1 Zi.-DG-Whg. in SE, Innenstadt- Einbauschrank, ca. 59 m², inkl. nähe, möbl., Kochnische, DB, Parkplatz für 520,- warm ab 1. 235,- € + NK + Kt., z. 1.1.14 zu 2014 콯 0176/30360869 verm., 콯 04551/5169922 2 Zim. Wohnung mit Küche, VKaltenkirchen: Bürofläche im Bad, Keller, Abstellraum, Balkon, Stadtzentrum, courtagefrei. Schmalfeld, DHH, ca. 100/500 Einbauschrank, ca. 59 m², inkl. m², 3,5 Zi., EBK, Vollbad, G-WC, € 500,00 + NK + 3 MM Kaution. Parkplatz für 520,- warm ab 1. 콯 04191/3528 sehr gepflegt, NKM 750,00 € + 2014 콯 0176/30360869 NK + KT. www.mti-immobiBad SE/Blunk, 1-Zi.-Whg., OG, lien.de IVD 콯 04106/7667980 80 m², EBK, Du.-Bad, Abstellr., PKW-Stellpl., € 310,- KM + NK, ab 1.1.14, 콯 04822/30723
Martin Sponholz
Vermietung
Verkauf Bad Bramstedt, älteres EFH, 3-4 Zi., ca. 120 m² Wfl., ca. 949 m² Grdst. in ruhiger Lage, VHB € 169.000, Enex UG Immoilien & Service, 04193-754579, enexservice@email.de
Großz. WH 6 Zi., 10 km von SE in Todesfelde auch mit Büroteil oder Einlgwhg möglich, ca. 235 m² (175+60) EBK, Teilkeller, 3 Bäder, überd. Terr. + Balkon von privat, 1150,- € + NK ab 18 h Itzstedt, 3-Zi.-DG-Whg. im 2-FH, 콯 04558/1374 81 m², EBK, Bad, Balkon, Laminat, 2 Stellpl., 530,- € + NK/Kt., 콯 04193/97222
!!!Courtagefrei!!! Schönes 3Raum-Büro m. 2 Eingängen im EG, zentrale Lg. in Kaltenk. Frei !! netto 695,- € + NK Telefon 04191- 5452
Kaki tr. Lagerkeller 04191/88246 Mietsensation, EFH in Stocksee, 180 m² Wfl., energ. saniert, 7 Zi., gr. Grdst., hochw. Ausst., KM 750,- € zzgl NK + KT, von Privat, 콯 0176/62264826
EFH Stocksee, ca. 200 m² Wohn/NFl., 1.413 m² Grdst., energ. saniert, KP 229.900,- €, v. Privat 콯 0176/62264826
Bad Bramstedt, kleines MRH, 34 Zi., ca. 90 m² Wfl., ca. 150 m² Grdst. in ruhiger Lage, VHB € 149.000, Enex UG Immoilien & Service, 04193-754579, enexservice@email.de MFH in Trappenkamp, 3 WE, 1 GE, 320 m² Wfl., 492 m² NFl., Grdst. ca. 2.998 m². ME-Ist 31.665,- € p.A., KP 389.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826 Bad Bramstedt, EFH/ZFH, Bj. 1971, ca. 200 m², ca. 495 m² Grdst. in ruhiger Lage, Gewerblich nutzbar,VHB € 229.000, Enex UG Immoilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de
DHH Garbek für Handwerker, Wohn-/Nutzfl. ca. 100 m², Grdst. 500 m², 29.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826 EFH Schmalensee f. Handwerker, ca. 150 m² Wohn-/Nutzfl., 800 m² Grdst., KP 129.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826
B. Br. DH-Neubau, 6 Zi., 160 m², excl. Ausst., Südgrundstück, EBK, Carport, EG-Fliesen, teilw. Fußbdhzg., OG-Holzfußbd., € 3 Z.-Wohnung B. Br., wohnen 1.190,- v. priv. 콯 0171/7713281 über 2 Ebenen, 69m², EBK, Spülm., Wannenbad, Fuß- Wiemersdorf, 2 Zi.-Whg. im OG bodenhzg., Südbalkon, ausgeb. DH, 52 m², Balkon, Fußbdhzg., Dachboden, Abstellkammer, Kel- warm 450,- €, 1.000,- € Kaution, lerraum, PKW-Stellpl., Hanglage, frei ab 1.3.2014 콯 04192/5710 KM 500,-, NK 170,-, 3 KM KT, zum 1.1. 2014 oder später 콯 0170/5818843
Itzstedt: Sehr schöne helle 4-Zi.Whg. im 3 FH, 80 m², Top-Ausst., neue EBK, V-Bad mit Tageslicht, G-WC, Abstellr., Blk. 3 m überd., Fb.-Hzg. und Heizkp., neues Carport mit Abstellr., ab 1 Dez. 2013 v. Privat, KM € 655,-- + NK € 105,-- + Kt. 콯 0157/03039099 oder 040/5223329 ideal f. 2 Pers. V.-Privat: 2 Zim.-Whg. in Lentföhrden, ca. 74 m², EBK, V-Bad, Balkon, Stellpl., Kellerr., KM € 410,- € + € 160,- zzgl. 3 MM Kaution. 콯 04193/ 8825516 oder 04193/ 6056
Wünschen Sie ein
Probe-Abo? 0 45 51/9 04 92 Zeitung für den Kreis Segeberg.
Lokales nord express
11. Dezember 2013
Immobilien
Ankauf Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnitzstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr
콯 0 41 91 /7 22 78 88 Suche für meine Tochter ein gut erhaltenes 28er Trekkingrad, Rahmenhöhe mindestens 50 cm, bis maximal € 100,-- in Kaltenkirchen oder näherer Umgebung (10 Km). 콯 0174/1962396 Kaufe Leica-Cameras, Rollei, Contax, Linhof, Hasselblad, Nikon, Pentax u.a. sowie Zeiss/Leitz Ferngläser T:0163/8220374 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht, 콯 04393/969540 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745
Weede/4 km von Bad Segeberg, 2-Zi.-Whg., 70 m², Küche, Duschbad und großer Abstellboden, frei zum 15. 01. 14, Warmmiete € 450,- + NK, 콯 0173/4068140 Todesfelde, 3-Zi.-Whg., gr. Wohnzi. mit Loggia, Laminat, EBK, Wannenbad, Kellerraum, ruh. Seitenstr. KM € 430,- + NK + KT, 콯 04558/999980 ab 19 Uhr Bockhorn zw. Bad Bramstedt u. Bad Segeb., 4 Zi.-Whg., 70 m² im 2. OG, EBK, Bad, Boden, PKWPl., zu verm., 콯 04558/9816032 Seth 23845, EFH 140 m², 6 Zim. Wintergarten, Kamin, V-Keller, freistehende Garage, 870,- + NK 90,- sofort frei 콯 040/5518479 Garbek, DHH zum 1.3.14 zu verm., ca. 105 m², 525,- € KM zzgl. NK + 2 MM KT. 콯 04556/ 504 ab 19 h o. 0152/05845166
Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620
Henstedt-Ulzburg: Courtagefreie 1,5 Zimmer-Whg. im DG, ca. Modelleisenbahn v. Sammler + 43,20 m², € 345,00 + NK + 3 MM Liebhaber gesucht, alle SpurKt. 콯 04191/3528 Größen 콯 04191/860660
Kaltenkirchen: Courtagefreie 2-Zi.-Whg., ca. 66,82 m², 2.OG, mit Aufzug + Balkon, € 403,00 + NK + 3 MM Kt. 콯 04191/3528
Verkauf märklin SHOP in SHOP ................wieder eingetroffen LENZ BR 64 in Spur Null und TALBOT Schotterwagen........
Modellbahnen Hartmann Reichenstraße 24 · 25355 Barmstedt Tel.04123/6706·mail:modellbahnen-hartmann@t-online.de
Umzüge HoWe-Umzüge-Entrümpelungen-Transporte, Möbeleinlagerung, Möbeltransportversicherung; Möbelmontagen durch Tischler; Kostenvoranschlag, Umzugkartons sowie Anfahrt kostenlos; Testen Sie uns. Ellerhoop 04120 / 707 940, Wedel 04103 / 803 39 03, Mobil 0172 / 40 255 72.
Zwangsversteigerungen Am Dienstag, den 7. Januar 2014 um 14.00 Uhr, sollen die nachfolgend bezeichneten Grundstücke in Saal 3 des Amtsgerichts, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: 1. 14 K 24/12 Grundbuch von Oering Blatt 485 Bestandsverzeichnis Nr. 1, Gemarkung Oering Flur 003 Flurstück 61/12 mit einer Größe von 732 m², unbebautes schmal geschnittenes Grundstück, das als "Grünanlage" ausgewiesen ist, zurzeit als Garten-, Stellplatz und Wegefläche genutzt wird. Eine stark beschränkte Bebaubarkeit ist gem. Gutachterangabe denkbar. Das Objekt liegt in Oering, Lohe (rechts neben Haus-Nr. 10). Verkehrswert: € 45.000,-. Die Wertgrenzen (5/10 und 7/10) sind weggefallen. Sicherheitsleistung: € 4.500,- (z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). 2. 14 K 63/12 Grundbuch von Oering Blatt 481 Bestandsverzeichnis Nr. 1, Gemarkung Oering Flur 003 Flurstück 61/8 mit einer Größe von 179 m² bebaut mit einem Mittelreihenhaus (Umbau aus einem ehemaligen Pferdestall 1997) mit ausgebautem Dachgeschoss, nicht unterkellert, Wohnfläche mit ca. 86 m², erheblicher Instandsetzungsstau, Grundriss weicht erheblich von der Bauakte ab. Das Objekt liegt in Oering, Lohe 1 c. Verkehrswert: € 80.300,-. Sicherheitsleistung: € 8.030 (z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). 3. 14 K 60/11 Grundbuch von Oering Blatt 483 Bestandsverzeichnis Nr. 1, Gemarkung Oering Flur 003 Flurstück 61/10 mit einer Größe von 389 qm bebaut mit einem Endreihenhaus (Umbau aus einem ehemaligen Pferdestall 1997) mit ausgebautem Dachgeschoss, nicht unterkellert, Carport am Haus, Wohnfläche mit ca. 90 m², erheblicher Instandsetzungsstau, Grundriss weicht erheblich von der Bauakte ab. Das Objekt liegt in Oering, Lohe 1 a. Verkehrswert: € 105.000,-. Die Wertgrenzen (5/10 und 7/10) sind weggefallen. Sicherheitsleistung: € 10.500,- (z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). 4. 14 K 59/11 Grundbuch von Oering Blatt 482 Bestandsverzeichnis Nr. 1, Gemarkung Oering Flur 003 Flurstück 61/9 mit einer Größe von 208 m² bebaut mit einem Reihenmittelhaus (Umbau aus einem ehemaligen Pferdestall 1997) mit ausgebautem Dachgeschoss, nicht unterkellert, Wohnfläche mit ca. 88,5 m², erheblicher Instandsetzungsstau, Grundriss weicht erheblich von der Bauakte ab. Das Objekt liegt in Oering, Lohe 1 b. Verkehrswert: € 91.000,-. Die Wertgrenzen (5/10 und 7/10) sind weggefallen. Sicherheitsleistung: € 9.100,-(z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). 5. 14 K 58/11 Grundbuch von Oering Blatt 480 Bestandsverzeichnis Nr. 1, Gemarkung Oering Flur 003 Flurstück 61/7 mit einer Größe von 247 m² bebaut mit einem Reihenmittelhaus (Umbau aus einem ehemaligen Pferdestall 1997) mit ausgebautem Dachgeschoss, nicht unterkellert, Wohnfläche mit ca. 75 m², erheblicher Instandsetzungsstau, Grundriss weicht erheblich von der Bauakte ab. Das Objekt liegt in Oering, Lohe 1 d. Verkehrswert: € 69.700,-. Die Wertgrenzen (5/10 und 7/10) sind weggefallen. Sicherheitsleistung: € 6.970,- (z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). 6. 14 K 57/11 Grundbuch von Oering Blatt 479 Bestandsverzeichnis Nr. 1, Gemarkung Oering Flur 003 Flurstück 61/6 mit einer Größe von 407 m² bebaut mit einem Endreihenhaus (Umbau aus einem ehemaligen Pferdestall 1997) mit ausgebautem Dachgeschoss, nicht unterkellert, Wohnfläche mit ca. 120 m², erheblicher Instandsetzungsstau, Grundriss weicht erheblich von der Bauakte ab. Das Objekt liegt in Oering, Lohe 1 e. Verkehrswert: € 106.000,-. Die Wertgrenzen (5/10 und 7/10) sind weggefallen. Sicherheitsleistung: € 10.600,- (z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). Internetportale: www.GIM24.de / www.hanmark.de Amtsgericht Bad Segeberg
Nobilis- oder Nordmanntanne, Einzelzweige oder Bunde. Verkauf auf dem Grundstück Harm, Wilh.-Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau (Richtg. SE-Ostsee: hint. Fußg.-Ampel rechts, 500 m geradeaus, 콯 04551/82079)
Tommy's Trödelkiste Offen am 14.12. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32
Großzüg. Wohnhaus (205 + 150 m² Keller) und Kapitalanlage (2 x 53 m²) in Nahe, 1.640 m² Grundst. (Gew.- und Wohngebiet), Exposé unter http://kuerzer.de/Nahe oder 콯 0179/5148727 Schreibtisch Ahorn fast neu - 3 Schubladen, 2 ausziehbare Ablagen, drehbare Computerablage a. d. Schreibtisch, Preis € 60,- , Schreibtischstuhl € 15,콯 04192/2010545 Ungarische Briefm.-Sammlg., in Alben v. 1867 - 1962, ca. 200 Sätze, ca. 25 Bl. u. ca. 70 Stck. Sonderdrucke, einmalig schöne Motive, Pr. 1.800,€ VB, 콯 04551/4292
Tannenbaumverkauf in Bilsen an der B 4, Kieler Str. 6, Nordmann, Edeltannen, Fichten, Omorika in div. Größen frisch und preiswert ! Super Weihnachts-Angebot: Großes Playmobil Spielhaus, kompl. eingerichtet , wie neu, supergünstig zu verk., 89,- €, 콯 04323/6517
nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90455, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Katrin Schaupp (04191/ 72260-15) Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192/899033) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 55 vom 1. Januar 2013. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de
Küchenzeile m. Elektrogeräten + Waschmaschine zu verk., ohne Kühlschrank, 400,- € VHB. 콯 04191/88578 Miniatur-Schnapssammlung aus aller Welt, nur Raritäten ca. 300 Stück zu verkaufen 콯 0152/21524767 Konzert-Orgel YAMAHA Portatone PSR . 150 mit Fußpedal, gut erhalten, € 200,-- zu verkaufen. 콯 04193/7584761 Lederjacke, dunkelbraun Gr. 60, nicht getragen, Neupreis 250,- € für 150,- € zu verk. 콯 04191 / 5072379 nach 18 Uhr Klavier, nussbaum, kompl. überholt. HH-Nord. € 450,- VHB, Transport gegen Gebühr möglich. 콯 0157/83811965 (14) Langspielplatten, Unterhaltungsmusik d. 70er Jahre (James Last, Roy Black, usw.) u. Plattenspieler zu verk. 콯 04192/5770 Skier (Made in Austria) Marke „Crossmax 7“, L 170 cm, R 16 cm, 1056594 Mono coque, zu verkaufen 콯 04192/5770 Div. neue u. gebr. Angelruten für die Pilk-, Brandungs- u. Friedfisch-Angelei zu verk., 콯 04551/4292 Heimorgel Farfisa-Isabelle, 2manualig m. Fuß-Baßpedale u. div. Rhythmust., in Nußbaumgeh. nur 100,- €, 콯 04551/4292 Sammler verk. 2 neue Schweizer Markenuhren f. Herren, Jowissa, geschl. Glas, Ziffernblatt farbig, 250,- €, 콯 04193/9658993 Isolierblech, ca. 620 x 100 x 10 cm Stärke, 60 m², ideal zum Bau von Garagen, Stallungen u.s.w. neu, 680,- € 콯 0176/50041324 Silit-Silargan-Töpfe Serie Bonito - neu - div. Größen 콯 0152/02157157 SUS-Edelstahlpfannen - beschichtet 26 Ø und 28 Ø neu, 콯 0152/02157157 Kettler Kinderfahrrad 24er, neu, 18 Gänge, für 178,- € VHB 콯 04192/8939029, 01577/1590626 Heizungs-Anlage günstig wählen, 50 % Heizkosten-Ersparnis DSH 콯 04191/8733680 Verkaufe 30 Flaschen gut gelagerte 40 - 45 Jahre alte Weine 콯 0152/21524767 Zeichentafel, mehrfach verstellbar, schwere Ausführung, gut erhalten, € 50,--. 콯 04193/7584761 Abfahrtski mit Stiefeln Gr. 40 und Abfahrtski mit Stiefeln Gr. 43, je 50,- €, 콯 04551/87676 Herrlicher Trockner von Bosch, € 50,--. 콯 04106/798144 Kettler Heimtrainer Record, wie neu, Preis VHB. 콯 04191/89766 Keyboard Casiotone MT 520 zu verk. VHB. 콯 04191/89766 Zu verk.: Waschmaschine, neuwertig, 콯 0160/5940366 U406 Motor, zerlegt, € 800,-, 콯 0172/2689108 Sitzsack, neu, blau, 90 x 70 cm, € 40,- 콯 04192/899355 Fissler-Edelstahl-Artikel: Bratentopf 20 cm Ø, Kocht. 16 cm Ø, Sauteuse 16 cm Ø, 20 cm Ø u. 24 cm Ø, Preis VHB, 0152/02157157 2 Sammler-Gewehre,1 x BerberGew. v. 1800 mit Elfenbeineinlegearb., , 1 Gew. von 1888, 5 Schuss, Waffenscheinfrei, Näheres 콯 04551/4292, Pr. VS
Tiermarkt Urlaub, Krankheit, tagsüber keine Zeit, ich kümmere mich 100% zuverlässig um Ihr Tier. Egal, wie groß oder klein. Von Privat. 콯 0151/15853712 Nicht wegwerfen!!! Spenden Sie alte Decken und Handtücher dem Tierschutz Segeberg für seine Tiere zum kuscheln. 2 Wohnungskater blau/rot/ weiss 4 J. suchen ein liebev. neues Zuhause gg. SG 콯 0160/94619887 Golden Retriever & Golden Doodle Welpen zu verkaufen, 콯 04321/8514230 Der Tierschutz Segeberg sucht dringend Decken gegen die Kälte für arme Hunde und Katzen. Pferdeboxen frei in Wiemersdorf, Halle, Weide, füttern/misten, Schop@web.de, 0172/4939600 Mini Yorki und Biewer Welpen, 콯 05731/2450120
Unterricht
Gebe Lat./Fr./Sp., 0171/3214252
27
Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Tel. 116117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg
AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr u. 17.00–21.00 Uhr
HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
116 117
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
116 117
Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)
Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter
Tel. 040 / 5283216
Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt
Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34
Apotheken Bad Bramstedt: 14. 12. 13: Neue Apotheke am Kirchenbleeck Bad Bramstedt, Maienbeeck 3 15. 12. 13: Königl. privil. Roland-Apotheke Bad Bramstedt, Maienbeeck 6 Norderstedt Henstedt-Ulzburg: 14. 12. 13: Moorbek-Apotheke Norderstedt, Rathausallee 35–39 15. 12. 13: Bach-Apotheke Norderstedt, Kohfurth 15 14. 12./ Hirsch-Apotheke 15. 12. 13: Kaltenkirchen, Am Markt 3
Tel. 0 41 92 /
30 01
Tel. 0 41 92 /
14 56
Tel. 0 40 / 5 22 75 52 Tel. 0 40 / 32 59 32 00 Tel. 0 41 91 /
21 91
Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Ortsverein Bad Bramstedt Öffnungszeit: Mi., 11.00 –17.00 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen, Jungfernstieg 18 Öffnungszeit: Mo., Mi., Fr., 9.00 –12.00 Uhr 24-Stunden-Service-Telefon
Afrika Trommelkurs mit Gesang. Geleitet von einem Afrikaner. 2 x im Mo., Samst. in Trappk. Info: 콯 043232879 Klavier- u. Keyboardunterricht für Kinder und Erwachsene in Bad Bramstedt 콯 0176/20300758 Musikzwerge: Musikalische Mutter-Kindkurse von 1 ½ bis 3 Jahre in Bilsen und Kaki vor- oder nachmittags. 콯 04106/81386 www.musikschule-treffpunkt.de
Reisemarkt
Tel.
112
Tel. Tel. Fax Tel.
0 41 92 / 75 00 0 41 91 / 86 07 35 0 41 91 / 86 07 36 01 80 /3 75 46 36
2 Kuschel-Katzen, 1 Kratzbaum und Katzenklo an Selbstabholer zu verschenken. 콯 04106/798144 Vorlagen zum Sticken (Kindermotive) zu verschenken. 콯 04551/8950037 Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82
Meerschweinchen, 10 Wochen zu verschenken 콯 04506/1517
Von Herz zu Herz
Sympath. Er, 48 J., jünger und eigentlich ganz nett aussehend, keine Kinder, humorvoll und berufstätig, sucht eine nette und attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 44 Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m groß, Berlin City, 2 Fewo's. je ab 35,- dann könntest Du Dich ja mal bei mir melden, 콯 0174/9807545 €/N, 콯 030/6572136 www.schlafplatz-berlin.de Suche schlanke Partnerin, zuMitreisende, für Osterferien SH sammen leben, lieben, lachen bei 2014, nach Malaga, gesucht getrennt wohnen, Raum SE/ BB. Er mitte 70, 1,82, NR, fit, sportlich, 콯 0151/2339753 mobil mit Niveau 콯 0157/57169280
Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de, 콯 0170/9341763 a. Lastminute
Die gute Tat Badezimmerspiegelschrank mit Beleuchtg., 4 Spiegelt., L 1,36 m + 2 Eckregale, weiß, 1 Waschtisch, 60-er, mit Einhebelmischer, 콯 04551/6305
Hallo! Kai/39 aus HH sucht einen symp. „IHN“! Ruf mal an. 콯 0151/50810618
Die Tanzparty für Singles u. Paare, Sa., 14.12., 20 h, Hotel Tomfort, Langenhorner Ch. 579, 22419 HH, 콯 040/5278081
Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/ 2268109 oder 04193/888064 Wiege „Moritz“ Buche Pinolino, L: 93 x B. 75x H. 70 incl. textl. Ausstattung sucht neuen Bewohner 콯 0174/9394421
Wer hat Lust auf einen netten Abend mit anderen Alleinstehenden am 24.12.13? drews.49@web.de
2 schwarze Katzen, wbl., Schwestern, 4 1/2 J. alt, nur zusammen in gute Hände zu versch., 콯 0163/7270065
Weiblich, 72 Jahre, sucht einen netten Mann zwischen 65-75 Jahren. Du solltest tierlieb und ehrlich sein. 콯 04191/770424
Schafmist zu verschenken, sehr guter organischer Dünger 콯 0151/12336408
Weihnachtsball, 26.12., 20 h, im Gasthof Heeder Damm, Heeder Damm 1, Heede/Barmstedt 콯 04123/2289
28
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Interessant für Jäger/Naturfreunde: 24 handbemalte Teller Wasservögel der Welt - limitierte Ausgabe incl. Wandborte von priMobile Fußpflege, auch bei Ihnen vat 콯 04551/81018 AB zu Hause. 콯 04537/7066036 od. Die Tanzparty für Singles u. Paare, Sa., 14.12., 20 h, Hotel Tom0172/8832480 fort, Langenhorner Ch. 579, 22419 HH, 콯 040/5278081 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Nicht wegwerfen!!! Spenden Sie alte Decken und Handtücher dem Tierschutz Segeberg für seine Tiere zum kuscheln. Fliesenbetrieb H. Simon verlegt günstig, 콯 04392/2827 od. 0173/2547538
Gesundheitsdienst
Verschiedenes
gruß express Was mal gesagt werden muss... Bis zu 4 Zeilen KOSTENFREI
Herzlichen Dank an die Dame, Für Kaminecke/Wintregarten, ei- die unserer Tochter am 09.12.13 ne 5-sitzige Stilmöbelsitzgruppe, nach ihrem Sturz am Lohstücker braunes Leder, Sitze und Rü- Weg geholfen hat. ckenflächen mit Lilien-WappenOrnamentik, keine Massenware,von privat 콯 04551/81018 AB
NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 콯 0162 / 7352100 Weihnachtsball, 26.12., 20 h, im Gasthof Heeder Damm, Heeder Damm 1, Heede/Barmstedt 콯 04123/2289
Claire, tabulos Kaki, Feldstr. 1
콯 0176/ 44687286
Niedrigpreis, Haushaltsauflösun- Frauen aufgepasst: Suche eine gen, Entrümpelungen mit Wertan- Geliebte, bin 44 J., blond und rechnung. Besenrein, seriös. schlank, für zärtliche, erotische 콯 0172 / 4025572 Treffen. 콯 0177/6978188
Für hölzerne Hochzeit, Hobelspänenkranz gegen kl. Gebühr zu verleihen. 콯 04554/2752
Schafhaus, Halle 125 m² für Wohnmobil, Boot od. Lagerraum ab sofort zu verm. 콯 04558/434
SUCHTGEFAHR! Traumblondine Angelina 22 J. Heiße Erotik von zart bis hart Top-Ambiente mit SM-Darkroom Stockelsdorf / B 206
0451-48919103
mehr: blond-angel.de · tägl. 10 – 21 h Nette Kollegin gesucht!
www.nordexpress-online.de
Erotik-Kontakte Ausfahrt Love, direkt an der A7, Abfahrt NMS-Mitte, 2x BRANDNEU!!!: Julia, hübsche langbeinige Schmusekatze, richtig Küssen und vieles Mehr & temparamentvolle Marlena, sehr vielseitig, Spezialität: Prostata-Massage, auch Lesben-Spiele und Flotter Dreier möglich, 04321/5555598, Infoband 04321/266544 Privathaus reifes Glück, reife Carmen, 3xXL OW, verwöhnt dich liebevoll, Spezialität: Zungenund Prostata-Massage, 04327/ 1415874 & super süße Lustmaus Lena m. praller OW wied. da, 04327/1418562, Infoband 04321/331684 NMS Süd, Privathaus Männerglück, endlich wieder da: Oxana, hübsch u. sexy, verwöhnt mit viel Liebe und Zärtlichkeit, 0152/ 11550119 & süßes Lustgirl Gina, 25 J., wieder da, 0176/26630352, Infoband 04321/266545
Hallo, ich bin ein 32-jähriger, sympathischer, netter, schlanker, sportlicher, gut aussehender Mann und suche eine nette, attraktive, schlanke Frau zwischen 18-45 Jahren. Für heiße erotische Treffen. Einmal oder öfters und für gemeinsamen Spaß und Phantasien. 콯 0157/38300409 Er, fest im Leben, sucht Sie ü. 30 für Freizeit, Freundschaft SMS 0160/1114019 Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776
Telefon-Service
Welcher Jugendliche aus Hen- Gelangweilt, vernachlässigt? Er stedt-Ulzburg erklärt mir meinen sucht Sie oder Paar, gern reifer, f. PC? 콯 04193/889875 AB erot. Freundschaft. Bin gepflegt, flexibel, KfI. Hab Mut! SMS / T. Keller feucht? Geruch muffig? 0170/1719072 Warmluftkollektor zu verkaufen 콯 04191/8733680 Sven Meyer Hallo, ich bin . Schülerin (18 J.) Ich warte auf Dich in der Der Tierschutz Segeberg sucht 0521/3008117 Feldstr. 1, Kaki. dringend Decken gegen die Kälte Kaki, Feldstr. 1. 콯 0179/3449310 Orgasmusgarantie! 콯 0151/63128382 für arme Hunde und Katzen. 0221/46704124 Jetzt schon schöne Bescherung! Fair - Fein - Anke Sie, 40, nur Hausbesuch bei Dir! Achtung! Bäume fällen mit AbSie Single will Neues 콯 01 60 - 241 83 15 콯 0151/54921183 fuhr, günstig, 콯 04321/32507 ausprobieren. Pv 0151-14089333
Karina
Reife, schlanke Blondine
Agnes
Familienanzeigen Das Leben ist vergänglich, doch die Liebe, Achtung und Erinnerung bleiben für immer.
Wir gratulieren unseren lieben Eltern
Helga und Willy Clasen zu Ihrer DIAMANTENEN HOCHZEIT am 12. Dezember 2013 Wir freuen uns mit Euch und wünschen Euch alles Liebe und Gute Heinz, Elsbeth, Renate und Margret mit ihren Familien Bad Bramstedt
Wir gratulieren unseren lieben Eltern ganz herzlich zu ihrer Porzellanhochzeit. Wir freuen uns mit Euch und wünschen alles Liebe und Gute für die nächsten 20 Jahre. Auch Eure Eltern, Geschwister und alle Verwandten wünschen Euch zu diesem Feste: Gesundheit, Glück und nur das Beste. Eure Söhne Patrick und Tobias
Der richtige Weg, vom Tode eines lieben Menschen Kenntnis zu geben, ist eine Traueranzeige im nord express.
Bad Bramstedt, im Dezember 2013
Unser Dank
† 19. 11. 2013
gilt allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt dem Redner Herrn Giehl für seine wohltuenden Worte, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mönkloh, die ihm das Geleit zur letzten Ruhestätte gaben, Herrn Meyser für die letzten Worte und den Bläsern für „das letzte Halali“. Gabriele Heinrich Familie Köhnhak Mönkloh, im Dezember 2013
geb. Beuck * 01. 11. 1937 † 13. 11. 2013 Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihr Mitgefühl durch Karten, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Ein besonderer Dank geht an Herrn Pastor Voss für die liebevollen Abschiedsworte und dem Bestattungsinstitut Wohlert. Horst Christensen und Familie Bad Segeberg, im Dezember 2013
Damit niemand vergessen wird.
Sabine und Peter Lätzel
Paul Köhnhak
Anke Christensen
Lokales nord express
11. Dezember 2013
29
Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.
Herzlichen Dank für ein stilles Gebet für eine stumme Umarmung für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft sowie allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Else Christine Juhls † 19. 10. 2013
Im Namen der Familie Thorsten Wilhelmi Itzstedt, im Dezember 2013
All den vielen Menschen, die unserem Vater in den Stunden des Abschieds so liebevoll gedachten und uns in Worten und Tat Trost spendeten, sagen wir hiermit herzlichen Dank. Dank auch an Herrn Pastor Lüders, für seine respektvollen Worte und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.
Danke für ein stilles Gebet für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben für eine stille Umarmung für Blumen, Kränze und Spenden für die tröstenden Worte von Frau Pastorin Petersen.
Erika Bauer
Fritz Hesse † 16. 11. 2013
Im Namen der Familie Andreas, Matthias und Christian Hesse Fahrenkrug, im Dezember 2013
Unser Dank gilt dem Palliativ-Team Travebogen sowie dem DRK-Pflegedienst.
† 20. 11. 2013
Besonders danken möchten wir dem Pflegedienst „Hospital at Home“ und Herrn Witte für die ärztliche Begleitung.
FamilienAnzeigen
Familie Hans-Otto Bauer Wahlstedt, im Dezember 2013
im
nord express – die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.
Robert Kubera (Robertino) * 10. Oktober 1942
† 5. Dezember 2013
Wir werden Dich nie vergessen Deine Helga Marion und Dirk Monika und Peter Matthias und Anja Manuela und John Maik und Jasna und die Enkel und Urenkel
„Hold ju“ Quarnstedt, Hauptstraße 9
allen, die sich mit uns in stiller Trauer beim Abschied von unserem lieben Entschlafenen verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Die Trauerfeier wird im engsten Familienkreis stattfinden.
Was bleibt. Ein Mensch, der uns verlässt, ist wie eine Sonne, die versinkt. Aber etwas von ihrem Licht bleibt immer in unseren Herzen zurück!
Im Namen der Familie Alice Kohrt
Hans-Jürgen Kohrt † 21.11.2013
Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter und Kollegen
Herzlichen Dank
Hagen, im Dezember 2013
Anita Behrensdorf geb. Retzlaff * 26. 12. 1941 † 27. 11. 2013
Familien-Anzeigen
Wir werden dich vermissen Stefan und Ina mit Kim und Mel Corinna und Bernd mit Jacqueline und Lisa Jörg und Smaro mit Oliver und Tristan Henning
im
nord express – die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.
Großenaspe Traueranschrift: Corinna Stick, Scheeperredder 3, 24623 Großenaspe Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 14. Januar 2014 um 14.30 Uhr von der Katharienenkirche in Großenaspe aus statt. Statt zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für „Frau Anita Behrensdorf“ auf das Spendenkonto Nr. 400 015 33, bei der VR-Bank Neumünster, BLZ 212 900 16, Bestattungen Schlüter.
Peter Gröger Herr Gröger verstarb am 28. November 2013 im Alter von 71 Jahren. Er war von 1971 bis zu seiner Pensionierung im Mai 2005 beim Amt Rickling beschäftigt. Neben seiner Tätigkeit als Hauptstandesbeamter und Statistikstellenleiter war er für die EDV-Administration verantwortlich. Als Personalratsvorsitzender setzte er sich langjährig für die Belange der Kolleginnen und Kollegen ein. Er war als stets hilfsbereiter und pflichtbewusster Mitarbeiter bei allen sehr geschätzt. Unsere Anteilnahme gilt seiner Ehefrau und Familie. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Amt Boostedt-Rickling Der Amtsvorsteher Geert Uwe Carstensen
für den Personalrat Herbert Bornhöfft
Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.
Manuela Schnittger * 17. 05. 1962
† 29. 11. 2013
In Liebe und Dankbarkeit Jörg, Johann und Josef Schnittger
geb. Fischer
30
nord express Lokales
11. Dezember 2013
Nachruf
Nachruf Wir trauern um
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen DLRG-Mitglied
Paul Köhnhak
Wir werden sein Andenken in Ehren halten und sprechen seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aus.
Der Verstorbene war von 1966 bis 1978 Mitglied der Gemeindevertretung, davon 4 Jahre 2. stellvertretender Bürgermeister und Mitglied verschiedener gemeindlicher Ausschüsse. Durch diese ehrenamtliche Tätigkeit hat er sich für das Wohl der Gemeinde und ihrer Einwohner eingesetzt. Wir danken ihm und werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. Vorsitzender E. Kapanke
Gemeinde Mönkloh Susanne Malzahn - Bürgermeisterin -
Horst Richter der über 48 Jahre Förderer unseres Vereins war.
Am 29. November 2013 verstarb unser langjähriges Mitglied
Horst Richter Seit 1965 war er dem Kindervogelschießenverein sehr verbunden. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Kindervogelschießenverein von 1879 Bad Segeberg e. V. Der Vorstand Die Freiwillige Feuerwehr Heidmühlen nimmt Abschied von ihrem Ehrenmitglied
Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel
Reinhard Hamann Wir trauern um einen stets freundlichen, engagierten Kameraden, der in seiner aktiven Zeit immer für die Anderen da war. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Meine Kräfte sind zu Ende und mein Leben ist vorbei. Nimm mich, Herr, in Deine Hände, mach mich selig, mach mich frei.
Sein vorbildliches Wirken zum Wohle aller werden wir in dankbarer Erinnerung behalten. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heidmühlen
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater und Opa
Werner Jablonski * 6. 9. 1930
† 6. 12. 2013
Sensburg/ Ostpreußen
Sülfeld
In stiller Trauer Deine Eva Torsten Birgit und Frank mit Dennis, Robin und Kevin Sülfeld Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 13. Dezember 2013, um 13.30 Uhr in der Kirche zu Sülfeld statt.
FamilienAnzeigen im
nord express – die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich.
Käthe Wolters geb. Schütt * 15. Januar 1921 in Krogaspe
† 06. Dezember 2013 in Weddelbrook
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. In Liebe und tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied Günther und Inge Heiner und Simone ihre lieben Enkel sowie alle Angehörigen Weddelbrook, den 06. Dezember 2013 Glückstädter Straße 1 Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 17. Dezember 2013 um 13.00 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt.
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft, siehst die Blumen nicht mehr blühen, weil Dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlafe nun in Frieden, ruhe sanft, und hab für alles vielen Dank.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opi
Detlef Harbst * 18. November 1937
† 06. Dezember 2013 In stiller Trauer Deine Margot Dietmar und Martina Jasmin und Christian
Bad Bramstedt, den 06. Dezember 2013 Fritz-Reuter-Straße 2 Die Trauerfeier findet am Montag, dem 16. Dezember 2013 um 11.30 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt. Von Kränzen und Blumen bitten wir abzusehen.
Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Fußballerinnen gut gerüstet Die E-Mädchen der Fußballabteilung des SV Henstedt-Ulzburg sind für das schlechte Wetter gerüstet: Beim letzten Heimspiel in diesem Jahr übergab Christina Thurm, Geschäftsführerin bei „Mode in Nahe" den Mädchen neue Pullover. Zur-
Trainingsanzüge für Tabellenführer Die weibliche A-Jugend des SV Sülfeld kann mit ihren neuen Trainingsanzügen, gesponsert von der Raiffeisenbank Leezen, weiterhin in eine erfolgreiche Zukunft blicken. Die Mannschaft, die in der Oberliga spielt und von Jana Totzek und Rainer Timm trainiert wird, konnte in der neuen Saison in sieben Spielen schon sechs Siege verzeichnen und steht somit zurzeit an der Tabellenspitze. Die Mannschaft und die Trainer sowie SV-Sülfeld Chef
zeit mischen knapp 30 Nachwuchskickerinnen in zwei Mannschaften die F-Jugend Jungsstaffel auf. Die Kickerinnen bedanken sich bei Christina Braasch und freuen sich auf die restliche Saison. Foto privat
Eckard Boss (rechts) bedankten sich mit einem Blumenstrauß bei Kirsten Vorwerk (Leitung Marketing) von der Raiffeisenbank Leezen. Zum Team gehören: Jette Totzek (vorne von links), Lena Ewen und Vanessa Vos sowie (hinen von links) Trainerin Jana Totzek, Clara Worbs, Alicia Gawlitza, Nele David, Sanna Ewen, Jill Westergaard und Paulina Bröcker. Nicht mit auf dem Bild die Spielerinnen Lisa Klintzsch und Anna Klintzsch. Foto SV Sülfeld
Vereinsmeister der Rettungschwimmer
Gegner waren noch zu stark Die Badmintonsparte des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) hatte sich früh morgens zum Hobbyturnier des BSC 95 nach Schwerin aufgemacht. Sie spielten bei einem gut organisierten Turnier, für das sich die lange Anfahrt auf jeden Fall gelohnt hat. In der Gruppenphase ist es gegen gleichstarke Gegner zu spannenden Duellen gekommen. Rembert Kloppmann und Lars
Belger haben trotz engagiertem Einsatz die nächste Runde nicht erreicht. Karl Heinz Scherer und Jörg Eickhoff konnten sich in zwei Spielen der Gruppenphase durchsetzen und kamen somit eine Runde weiter. Im Viertelfinale war gegen technisch starke Gegner dann Schluss. „Irgendwann werden sich die Erfolge einstellen“, sind sich die vier Sportler sicher. Foto BSV
쮿 Kaltenkirchen (pjm) In der Holsten Therme führte die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Kaltenkirchen ihre Vereinsmeisterschaften für Rettungsschwimmer durch. Die Goldmedaillen in der Altersklasse 6 gingen an Lotta Koch und Henning Grimm, Vereinsmeister in der Klasse 7 wurden Chayenna Klug und Larry Bandholz. In der Altersklasse 8 belegten Amelie Koch und Ben-Robin Schmidt die ersten Plätze. Die meisten Teilnehmer gab es in der Altersklasse 10, in der sich bei den Mädchen Ann-Marie Schmidt und bei den Jungen Piet Puls durchsetzten. In der Altersklasse 12 wurden Hanna Ackermann und Benito Pütz zu Siegern gekürt. bei der Altersgruppe 13/14 belegten Lynne Scheiwe und Leif-Erik Finck jeweils den ersten Platz und in der höchsten Altersklasse 15/16 gewannen Pia Fricke-Mello und Jan Lukas Weimann die Vereinsmeistertitel.
Erfolgreiches Adventsturnier Trotz schmuddeligem Adventswetter war das Adventsturnier des Reitvereins Eichengrund in Lentföhrden im Reitstall von Dirk Schröder gut besucht. Nach einem guten Dressurtag am Freitag folgten eine spannende Vereinsmeisterschaft und rasante Springprüfungen. Vereinsmeisterin wurde Svenja Larsen mit ihrer Stute Chayenne (Foto). Sie gewann beide Teilprüfungen und sicherte sich damit den Titel vor der Vorjahressiegerin Juliane Jahnke auf Anton und der drittplatzierten Michelle Mehrens auf Chiano Classic. Bereits 2010 konnte das Paar die Vereinsmeisterschaft gewinnen und
strebt eine Titelverteidigung in 2014 an. In fast allen Prüfung platzierten sich Mitglieder des Stalles und der Reitvereins. Den Preis der Firma BauExpert konnte Kai Rüder im Sattel von Cross Keys für sich entscheiden. Mit einer schnellen Runde im Stechen gewannen der bekannte Springreiter und sein achtähriger Wallach die schwerste Prüfung des Wochenendes, ein Springen der Kl. M**. Im nächsten Jahr wird noch eine Springprüfung der schweren Klasse hinzukommen. Auch für die Kleinen war gesorgt, denn natürlich darf auf einem Adventsturnier der Weihnachtsmann nicht fehlen. Foto privat
Sport-Kalender
Stimmung bei der Seniorenfeier Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren die 300 Sitzplätze besetzt und es drängten sich mehr als 175 Gäste in der Norderstedter Rathauspassage auf den Stehplätzen. Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote zeigte sich bei seiner Begrüßungsrede überrascht und erfreut über soviel Zuspruch bei der ersten Adventsfeier für Senioren zwischen 60 und 70, die der Seniorenbeirat Norderstedt organisiert hatte. Moderator Carlo von Tiedemann (links) konnte wegen lädierter Stimmbänder das Programm mit sei-
nem Freund Uwe „Vossi“ Voss als Höhepunkt nur kurz anmoderieren. Der Entertainer und Hörbuchautor wurde mit seiner gelungenen Showmischung aus Rock’n’Roll, Oldies, Stimmungskrachern, Weihnachtsliedern und Geschichten gefeiert. Nach drei Zugaben gab es auch für ihn noch Kaffee und Kuchen. Für festliche Stimmung und viel Applaus sorgten die 37 Steertpogg-Sängers mit Chorleiterin Valentina Barth, die Bläserkids vom Musikverein Norderstedt und das Akkordeon Trio Behrens. Foto bmd
Freitag, 13. Dezember Großenaspe, 19 Uhr: 5. Hallenfußballturnier des Großenasper SV um den SELECT-Cup (Rudi-AllaisHalle, Heidmühler Weg). Kaltenkirchen, 18.30 Uhr: Frauenfußball-Hallenturnier des FSC Kaltenkirchen um den 1. Dodenhof SportCup (Lakweghalle). Sonnabend, 14. Dezember Alveslohe, 10 Uhr: 17. Alvesloher Badminton-Vorweihnachtsturnier, Einzel (Bürgerhalle, Am Bahnhof). Kaltenkirchen, 11 Uhr: Frauenfußball-Hallenturnier des FSC Kaltenkirchen um den 1. Dodenhof SportCup (Lakweghalle). Bad Segeberg, 11 Uhr: Kinder- und Jugend-Nikolausturnier der Kung Fu-Schule Klein Rönnau (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Großenaspe, 11 Uhr: 5. Hallenfußballturnier des
Großenasper SV um den SELECT-Cup (Rudi-AllaisHalle, Heidmühler Weg). Todesfelde, 19 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SG Todesfelde/Leezen – Bredstedter TSV (Dorfstraße). Sonntag, 15. Dezember: Alveslohe, 9 Uhr: 17. Alvesloher Badminton-Vorweihnachtsturnier, Doppel und Mixed (Bürgerhalle, Am Bahnhof). Kaltenkirchen, 11 Uhr: Frauenfußball-Hallenturnier des FSC Kaltenkirchen um den 1. Dodenhof SportCup (Lakweghalle). Großenaspe, 11 Uhr: 5. Hallenfußballturnier des Großenasper SV um den SELECT-Cup (Rudi-AllaisHalle, Heidmühler Weg). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Handball, Oberliga weibl. AJugend, SV Henstedt-Ulzburg – TSV Ratekau (Maurepasstraße).
Bad Bramstedt, 14.50 Uhr: Handball, Oberliga weibl. BJugend, Bramstedter TS – HSG Kremperheide/Münsterdorf (Schäferberg). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – HC Treia/Jübek (Maurepasstraße). Fahrenkrug, 16 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, HSG Kalkberg 06 – SG Malente/DG (Schackendorfer Weg). Sülfeld, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, SV Sülfeld – VfL Geesthacht (Oldesloer Straße). Bad Bramstedt, 17 Uhr: Handball, Oberliga männl. B-Jugend, Bramstedter TS – THW Kiel (Schäferberg). Henstedt-Ulzburg, 18 Uhr: Handball, Oberliga männl. B-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg – HSV Hamburg (Maurepasstraße).
n e g n u t l a t s n a Ver
CONDOR-CLUB, Heiligabend geschlossen, 1.+ 2. Weihnachtstag ab 21.00 Uhr. 콯 04551/1414
Party im Soundbunker - pics by seh -