nord express Westen

Page 1

23. Oktober 2013

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Nächste Woche ist Weltspartag Seite 3+4

Ein herrlich herbstliches Bild bot sich am frühen Morgen, als sich die Reiter durch die Feldmark am Hallohberg in Bimöhlen auf die Strecke machten. Fotos ro

Lions verkaufen wieder Adventskalender Seite 5

Hoch zu Ross mit Halali auf die Jagd

Großes Lob für Bank in Kaltenkirchen Seite 9 Wieder Hilfe aus Schuhkartons Seite 14 Mit Führerschein mobil werden Seite 18+19 20 Jahren Kirchenchor in Schmalfeld Seite 21

Leckere Gerichte: Herbst ist Zeit für Gans und Wild Seite 11-13 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 43 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

쮿 Bimöhlen (ro) „Das ist wie fliegen“, schwärmt Brigitte Wessel. Immerhin, beim Springen heben Pferde und Reiter ja auch tatsächlich vom Erdboden ab. Und wenn sie das in der Gruppe tun, stundenlang durch die Feldmark reiten, an markanten Punkten von Jagdhörnern begrüßt und von Zuschauern bewundert werden, dann setzt das „Kribbeln“ ein, das Katharina Lamers so begeistert: „Ich liebe es!“ Diesmal ist die Frau aus Hitzhusen nur im Publikum, aber als Jugendliche sei sie viele Jagden geritten und das Fieber erfasst sie beim Zugucken: „Nächstes Jahr müsste ich mal wieder aufs Pferd.“ Reitjagd heißt die jährliche Veranstaltung in Bimöhlen. 19 Reiter und gut 50 Zuschauer bewegten sich dabei an die zwei Stunden lang durch die

Feldmark am Hallohberg. Für die Reiter waren elf Felder aufgebaut: abgeerntete Äcker mit Hindernissen zum Überspringen. Wer wollte, konnte drumherum reiten. Das war für manche Reiter gut, denn in

der Herde spulen sich die Pferde ordentlich hoch, und wenn es dann im Galopp übers Feld ging, lautete die größte Herausforderung für die Reiter, im Sattel zu bleiben. . Weiter Seite 2

Die Jagdhornbläser der Gruppe „Hubertus“ aus Bad Bramstedt untermalten die Sprünge der Reiter mit den passenden Jagdsignalen.


2

nord express Lokales

23. Oktober 2013

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Tel. 116117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr u. 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04192 / 8 19 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken Bad Bramstedt: 26. 10. 13: Neue Apotheke am Kirchenbleeck Bad Bramstedt, Maienbeeck 3 27. 10. 13: Königl. privil. Roland-Apotheke Bad Bramstedt, Maienbeeck 6 Norderstedt Henstedt-Ulzburg: 26. 10. 13: Apotheke am Markt Norderstedt, Marktplatz 1 27. 10. 13: Apotheke im Herold-Center Norderstedt, Berliner Allee 38 26. 10. 13/ Pharmazeutix-Apotheke 27.10.13: Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 45

Tel. 0 41 92/

30 01

Tel. 0 41 92/

14 56

Tel. 0 40 / 525 51 25 Tel. 0 40 / 523 50 64 Tel. 0 41 93 /

73 76

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Ortsverein Bad Bramstedt Öffnungszeit: Mi., 11.00 –17.00 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen, Jungfernstieg 18 Öffnungszeit: Mo., Mi., Fr., 9.00 –12.00 Uhr 24-Stunden-Service-Telefon

Tel.

112

Tel. Tel. Fax Tel.

0 41 92 / 75 00 0 41 91 / 86 07 35 0 41 91 / 86 07 36 01 80 /3 75 46 36

Fleisch und Wurst direkt vom Bauernhof Schnitzel 7,50 €/ kg gemischtes Hack 4,00 €/ kg Geflügelwurst 1,20 €/ 100 g Kohlwurst 6,00 €/ kg Preisgünstiger

PARTYSERVICE

Kaltenkirchener Str. 24 24640 Schmalfeld Tel. 04191/2103 Di.–Fr. 8–18, Sa. 8–12.30 Uhr www.bickbergerhof.de

Vernissage mit Peter Held 쮿 Hamburg (fri) Ölbilder von Landschaften, Stadtansichten und Stillleben von Peter Held werden in einer Ausstellung unter dem Titel „Hamburg, Paris, und, und Ölbilder von 1957 bis heute“ im Forum Alstertal, Kritenbarg 18, in Hamburg, ab Sonntag, 27. Oktober, gezeigt. Der Norderstedter Künstler wird während der Vernissage ab 11 Uhr anwesend sein.

Bild ersteigern für guten Zweck 쮿 Henstedt-Ulzburg/ Hamburg. Malen für Sonnenwasser heißt eine Aktion des Ateliers Marys-Art in der Großgemeinde. Künstlerin Marianne Grütjen und Teilnehmer eines von ihr veranstalteten Workshops stellen Werke für das Projekt Sonnenwasser zur Verfügung, das in Entwicklungsländern für sauberes Trinkwasser sorgt. Am Sonntag, 3. November, ab 11 Uhr können Bilder im Lindner Park-Hotel Hagenbeck angesehen werden, die ab 17 Uhr für den guten Zweck versteigert werden.

Strenge Regeln für die Reiter zur Jagd Fortsetzung von Seite 1 Das Temperament ihrer Tiere behielten sie fest im Griff. Der Start zur Reitjagd verlief sehr gediegen: Im Schritt setzte sich der Pulk der Pferde in Bewegung, auf der Kreisstraße ging es über die Autobahnbrücke; im Gefolge eine Kolonne mit 20 Autos. Hinter der Autobahn verschwanden die Reiter im Gelände, die Zuschauer samt Jagdhornbläsern postierten sich an den Hindernissen. Rund 15 Kilometer legen die Reiter bei einer Jagd zurück. „Die Pferde sind danach äußerst zufrieden und ausgeglichen“, sagte Manfred Heitmann. Er kommt aus Hasloh, ist früher selbst Jagden geritten und hat Pferde für diesen Sport gezüchtet. Am Sonntag schaute er seiner jüngsten Tochter im Feld zu, begleitet von seiner älteren Tochter Stephanie Moltenhauer aus Großenaspe: „Seit 25 Jahren reiten wir schon Jagden“, berichtete sie. Sie war mit Tochter Jana und Ehemann Bernd unterwegs. Brigitte Wessel saß im Begleitfahrzueg der Veranstalter, der Reitsparte des Bimöhler Sportvereins. Sie führte das Publikum zu den Hindernissen und hatte im Kofferraum Getränke dabei. Mit einem „Kurzen“ zur Begrüßung startete die Jagd für die Zuschauer, und beim abschließenden Jagdgericht durften auch die Reiter sich zuprosten. Die Reitjagd ist streng gere-

Master Michael Armbruster sprang auf Niko vorweg über die Hindernisse. Foto Roolfs

gelt, zwei Master – Michael Armbruster und Carola Kruppa – führten die Gruppe an. Sie durften nicht überholt werden; Verstöße kommen

nach Suppe, Kaffee und Kuchen vor das Jagdgericht und werden geahndet; meistens mit einer Runde für alle Teilnehmer.

Mit 60 Flöten zum Konzert 쮿 Emkendorf. Als der Hirtengott Pan einst ein ausgehöhltes Stück Holz an den Mund setzte und ihm die ersten sehnsüchtig-süßen Töne entlockte, hat er ein Instrument geschaffen, dessen verzaubernde Faszination sich durch die Jahrtausende erhalten hat und bis heute ungebrochen ist. Kaum einer weiß die Geschichte der Flöte anschaulicher zu erzählen als Hans-Jürgen Pincus. Der Musiker ist am Sonnabend, 26. Oktober, ab 20 Uhr zu Gast im Herrenhaus Emkendorf. Über 60 verschiedene Flöten hat Hans-Jürgen Pincus im Gepäck, zum Teil sehr alte und wertvolle Instrumente aus drei Jahrhunderten. Auf diesen Instrumenten erklingen die schönsten Flötenmelodien von Bach, Vivaldi, Mozart und Debussy, und in unterhaltsamer, erzählender Weise wird der Konzertbesucher durch die Geschichte der Flöte geführt. Von der alten Traversflöte aus der Barockzeit bis hin zur modernen Bassflöte. Dem Zuhörer wird

wird den Musikfreunden Gelegenheit gegeben, Fragen an den Künstler zu stellen und die einzelnen Instrumente näher zu betrachten. Hans-Jürgen Pincus war viele Jahre Flötist im NDR-Sinfonieorchester in Hamburg. Seine Zusammenarbeit mit den größten Dirigenten unserer Zeit und die vielen Solo-Konzerte , CD-, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen Hans-Jürgen Pincus gastiert mit 60 Flöten zeugen vom hokünstleriim Herrenhaus Emkendorf. Foto privat hen schen Rang des in gut eineinhalb Stunden ein Flötisten (www.pincusklasunterhaltsames Konzert ge- sik.de). Der Eintritt zum Konboten, das unvergesslich zert kostet 15 Euro für Erbleibt, ein erlebnisreiches wachsene und 10 Euro für Programm für die ganze Fa- Kinder bis 14 Jahre. Das vollmilie, welches auch Kinder ständige Programm finden und Jugendliche anspricht Interessierte unter www.herund begeistert. In der Pause renhaus-emkendorf.de.

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutzverein Westerwohld e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Die schüchterne einjährige Der ausgeglichene und kin- Kater Squeezi möchte als EinKatze Milva sucht bei Katzen- derfreundliche Boxer Mix Rü- zelkatze in einem Haushalt mit kennern ein neues Zuhause. de Stitch ist fünf Jahre alt. Auslauf leben.


Lokales nord express

23. Oktober 2013

Sparschwein schlachten 쮿 Kreis Segeberg. Am 30. Oktober ist Weltspartag. Es lohnt sich, an diesem Tag in die Filialen der Sparkasse Südholstein zu kommen. Denn die Berater halten für ihre kleinen und großen Kunden wieder einige Überraschungen bereit. So werden die Kinder, die das ganze Jahr über emsig ihre Spardosen mit Cent und Euro gefüttert haben, für das „Schlachten“ ihres Sparschweins mit dem Plüsch-Pinguin „Ole“ belohnt. „Tolle Zinsen bietet darüber hinaus unser KNAX Knete-Konto für alle Südholsteiner bis 17 Jahre. Wer sein Erspartes anlegt, bekommt für die ersten 500 Euro satte 5 Prozent Zinsen“, betont Rüdiger Tebel, Leiter der Sparkassenfiliale in Kaltenkirchen. Doch nicht nur der Nachwuchs kann sich auf den Weltspartag freuen. Auch für alle erwachsenen Südholsteiner hält die Sparkasse ein Anlagebonbon mit einer Verzinsung von bis zu zwei Prozent bereit. Tebel: „Unser Exklusivprodukt ist eine Kombination aus Anlagekonto und

duelle Altersvorsorge in Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Nur wer die Initiative ergreift und von Anfang an eine systematische Vermögensplanung angeht, kann sich im Alter einen gleich bleibend hohen Lebensstandard sichern und den Ruhestand genießen. Aber Für Philipp (7) steht fest: Am 30. Oktober auch die Erfülgeht es zur Sparkasse Südholstein. Fotohfr lung von persönlichen Wünschen Fonds, und der Kunde ent- und Bedürfnissen oder eine scheidet selbst, wie viel Si- Geldanlage für die Ausbilcherheit und wie viel Chance dung der eigenen Kinder ist auf höhere Rendite er haben Teil der Lebensplanung, für möchte.“ Der Mindestanlage- die es sich zu sparen lohnt. betrag ist 2.500 Euro, der An- Zwar ändern sich Wünsche gebotszeitraum ist 14. Okto- und Sparziele im Lauf der Zeit – die Notwendigkeit einer ber bis 15. November. Finanzpla„Spare in der Zeit, dann zielgerichteten hast Du in der Not!“ – damit nung bleibt hingegen kondiese Weisheit nicht in Verges- stant. Informationen gibt es in alsenheit gerät, gibt es den Weltspartag. Heute scheint len Filialen der Sparkasse und auf Sparen nötiger denn je, vor al- Südholstein lem mit Blick auf die indivi- www.spk-suedholstein.de.

Sportjugend ehrt und wählt 쮿 Kreis Segeberg. Die diesjährige Vollversammlung der Sportjugend Segeberg findet am Sonnabend, 26. Oktober, ab 11 Uhr in der Gaststätte „Zur Linde“, Dorfplatz 1a, in Hartenholm statt. Geladen sind die Delegierten der Mitgliedsvereine des Kreissportverbandes Segeberg und weitere Gäste. Die Tagesordnung beinhaltet insbesondere Ehrungen und Wahlen. Das bisher kommissarische Mitglied des Jugendvorstandes, Nina Blümel (SV Henstedt-Ulzburg), und der 2. Vorsitzende, Torben Heil (TuRa Harksheide), stellen sich zur Wahl. Beisitzer Christian Detlof (SV Schmalensee), seit 1999 in wechselnder Funktion im Jugendvorstand tätig, ist mittlerweile einer der stellvertretenden Vorsitzenden des KSV Segeberg und kandidiert nicht wieder. Geehrt werden junge Ehrenamtliche im Sport in den Kategorien „Kleine Helden ganz groß“ und „Ehrenamt im Verein: Ihr seid unser Nachwuchs!“ Nach den Ehrungen gibt es für die Delegierten einen Imbiss.

Blut spenden in Wrist 쮿 Wrist (güc) Das Deutsche rote Kreuz bittet zum letzten Blutspendetermin in diesem Jahr am Montag, 28. Oktober, von 16 bis 19.30 Uhr in die Wrister Grundschule. Neben der ärztlichen Untersuchung, die jedem Spender vor der Blutabnahme gewährt wird, wartet nach dem Spenden ein leckerer Imbiss. Dieser wird von dem Team um den Vorsitzenden des DRKOrtsverbandes, Dieter Siegismund, serviert. Neben der Stärkung erwartet jeden Teilnehmer eine besondere Überraschung, denn im Rahmen einer Sonderaktion des Blutspendedienstes gibt es als Belohnung eine Outdoor-Decke für jeden Blutspender.

Steuerpflicht für Rentner 쮿 Ellerau. Viele Menschen, die in Rente oder Pension gehen, wissen nicht, ob und wann sie eine Steuererklärung abgeben müssen und was dort alles angegeben werden muss. Ein Steuerberater und Diplom.-Betriebswirt gibt bei der Volkshochschule wichtige Infos und Tipps. Anschließend an den Fachvortrag findet eine Fragestunde statt. Der Vortrag findet am Mittwoch, 30. Oktober, von 19.45 bis 21.15 Uhr im Bürgerhaus Ellerau, VHS-Unterrichtsraum statt. Die Teilnahme kostet 6 Euro.

3


4

nord express Lokales

23. Oktober 2013

Geld gespart wird meist traditionell 쮿 Kreis Segeberg (ach) Niedrige Zinsen auf Sparbücher und Tagesgelder, schwächelnder Euro sowie steigende Energie- und Lebenshaltungskosten: Diese Rahmenbedingungen sind für viele Menschen nicht gerade das, was ihnen Entscheidungen leicht macht, wie und ob sie Für die 72-jährige Seniorin Brigitte Kirmse aus HenstedtUlzburg ist der Wunsch nach immer höheren Renditen für Erspartes kein Thema. „Wir sorgen zwar dafür, dass immer ein kleiner Notgroschen für eventuell schlechte Zeiten da ist, ansonsten geben wir unser Geld auch gerne mit unseren Kindern und Enkelkindern aus und fahren auch hin und wieder mal in Urlaub“, verriet die begeisterte Freizeitsportlerin

überhaupt Geld für schlechtere Zeiten anlegen. Wie unterschiedlich die Segeberger in Sachen Vermögensmanagement denken, erfuhr der nord express bei einer kleinen Umfrage im Kreis Segeberg anlässlich des Weltspartags am Donnerstag, 30. Oktober.

Riskante Geldanlagen mit sagenhaften und nur schwer haltbaren Renditeversprechen sind ganz und gar nicht das Ding von Doreen Pfalzgraf. Die 17-jährige Schülerin aus Ellerau setzt bei der Verwaltung ihres Geldes voll und ganz auf sichere Sparformen. „Da bin ich konservativ. Wenn ich etwas übrig habe, kommt das Geld aufs Sparbuch, auch wenn es zurzeit nur wenig Zinsen gibt.“ Texte + Fotos ach

Thomas Amend (51), Chef der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe und Amtswehrführer der im Amt Kaltenkirchen-Land vereinten Feuerwehren setzt bei seinen Geldanlagen auf einen ausgeglichenen Mix. „Ich baue auf klassische private Altersvorsorge, traditionelle Geldanlagen mit wenig Risiko und einen ganz kleinen Teil seriöser Fonds ohne Risiko “, erzählt der technische Angestellte.

„Ich lege nichts an und spare auch nicht. Das lohnt sich doch überhaupt nicht bei den niedrigen Zinsen“, verrät Peter Härtel aus Leezen. Für den 65jährigen Maschinenbauer im Ruhestand ist Geld dazu da, um ausgegeben zu werden. „Ich kaufe mir lieber ein paar schöne Dinge und genieße das Leben. Für mich ist Geld ein reines Mittel zum Zweck und nicht Lebenszweck“, betont Peter Härtel.

Vorkehrungen für den Weltspartag hat die elfjährige Alvesloherin Carina Schröder getroffen. Die Spardose ist voll und wird in der Bank geleert. Schon jetzt ist Carina gespannt, wie viel Geld sich in der Spardose befindet. „Einen Teil des gesparten Gelds werde ich für Spielsachen ausgeben. Was mit dem Rest geschieht, weiß ich noch nicht.

Die 17-jährige Henstedt-Ulzburgerin Lena Schomann absolviert zurzeit ein freiwilliges soziales Jahr. Von den Eltern bekommt Lena monatlich 280 Euro Taschengeld. „Davon spare ich 180 Euro für den Führerschein. Das Geld zahle ich auf mein Sparbuch ein. 100 Euro gebe ich für private Dinge aus“ erklärte Lena. Traurig ist sie über die niedrigen Zinsen.

„Ich nehme mir ein Beispiel an US-Amerikanern. Viele kleinere Sparer investieren ihr Geld in Autos, pflegen diese akribisch und verkaufen sie dann nach vielen Jahrzehnten als begehrte Sammlerobjekte und erzielen dabei tolle Renditen. Je nach Modell und Zustand sind Wertsteigerungen von mehreren hundert Prozent in 30 bis 40 Jahren möglich“, sagt der Hüttbleker Martin Thies, hier vor einem 1964 gebauten Dodge Polara.

Was für ein netter Zufall: Der Sohn der 25-jährigen Textilfachverkäuferin Anna-Lena Lüttgens aus Wiemersdorf, Ben Liam, feiert am Weltspartag seinen vierten Geburtstag. „Dass, was ich mit meiner Arbeit verdiene, investiere ich in meinen Sohn. Für ihn zu sorgen, ihn gesund und glücklich aufwachsen zu sehen, ist für mich das Wichtigste“.

„Sparen lohnt sich einfach nicht mehr. Ich bekomme 0,25 Prozent Zinsen für mein Festgeld. Das reicht nicht einmal aus, um die Inflationsrate auszugleichen“, meint der 66-jährige Rentner Dieter Kastenholz aus Struvenhütten. Darunter litten besonders die älteren Menschen, die nur wenig Rente erhalten und sich immer weniger leisten können.

Für den 29-jährigen Lagerarbeiter Michael Ziggel aus Kaltenkirchen ist das gute alte Sparbuch noch immer die sicherste Geldanlage. „Ich halte nichts davon, in Fonds oder Aktien zu investieren. Das Risiko hierbei Verlust zu machen ist mir zu hoch. Deswegen kommt das Geld aufs Sparbuch. Leider gibt es zurzeit nur wenig Zinsen. Das finde ich schade“, meint der verheiratete Vater von vier Kindern.


Lokales nord express

23. Oktober 2013

Ein Gewinn: Der Lions-Kalender 쮿 Kaltenkirchen (isa) Die Weihnachtszeit braucht ihre Traditionen. Und eine davon ist mittlerweile der LionsAdventskalender. Die Kaltenkirchener Ausgabe erscheint dieses Mal in einer Auflage von 2750 Stück. Verkauft wird laut Plan zwischen Sonnabend, 26. Oktober, und Sonnabend, 25. November. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben allerdings gezeigt, dass die beliebten Kalender schon lange vor dem letzten Verkaufstag vergriffen waren. Auch dieses Mal liegen den Lions bereits viele Bestellungen vor. Daher geht der Club davon aus, dass er wieder die komplette Auflage los wird, obwohl die Stückzahl im Vergleich zum Vorjahr um 250 erhöht wurde. Konstant geblieben ist dagegen die Anzahl der Preise: 186 Gutscheine, gestiftet von Unternehmen aus Kaltenkirchen und Umgebung, gibt es zu gewinnen. Die Gewinnchance ist somit etwas gesunken, doch immer noch werden pro Tag vier bis acht Gutscheine unter den Kalenderkäufern verteilt. Erstmals gibt es am 24. Dezember einen großen Hauptgewinn: ein iPad von Apple. Bei den anderen Gewinnen handelt es sich zum Beispiel um Gutscheine für Bücher, Restaurant-Besuche oder professionelle Zahnreinigungen. Gespendet wurden sie von 102 Firmen. Die Gewinnsumme liegt bei gut 7600 Euro. Wie immer trägt jeder Kalender eine Nummer. Am Montag, 25. November, wird unter notarieller Aufsicht ausgelost, welche Nummern welchen Preis gewinnen. Die Gewinner werden in der Adventszeit täglich in der Segeberger Zeitung sowie mittwochs im nord express veröf-

in der Fun-Arena (Heidekoppel 3-5); in Kaltenkirchen in der Buchhandlung Fiehland (Holstenstraße 32), im Optiker-Geschäft Kuck Mal (Holstenstraße 6) und im Blumengeschäft SchraderBiehl (Schützenstraße 4); in Kattendorf bei Friseur Wagner (Sievershüttener Straße 7). Verkauft wird außerdem an Ständen: am SonnHans-Georg Borchers, Marlies Mohr, Klaus Stuber, Monika Timmermann abend, 2. Novemund Jan Moesges stellten den Lions-Kalender vor. Foto isa ber, bei Famila in Bad Bramstedt sovollzogen: Seit Juli dürfen wie auf dem Wochenmarkt fentlicht. Der Reinerlös aus dem Ka- laut Satzung auch Frauen in und in Henstedt-Ulzburg bei lenderverkauf soll für ge- die Reihen der Mitglieder auf- Real; am verkaufsoffenen Sonntag, 3. November, vor meinnützige Projekte in der genommen werden. Erhältlich sind die Kalen- dem Kaltenkirchener RatRegion gespendet werden. Angeboten werden die Exem- der in Bad Bramstedt bei Ge- haus und vor Dodenhof; am plare zum unveränderten schenk-Idee Schroedter (Mai- Sonnabend, 9. November, bei enbeeck 9), Findefuxx (Kir- Famila in Kaltenkirchen soStückpreis von 5 Euro. Auf dem Kalender abgebil- chenbleeck 5) und Blumen wie beim Café Cappuccino det ist dieses Mal ein lachen- Biehl (Glückstädter Straße (Am Markt 11). Die Einlösung der Weihnachtsmann mit Ge- 18a); in Henstedt-Ulzburg in der Gewinne erfolgt unter schenkesack über der Schul- der Buchhandlung Rahmer Vorlage des Adventskalenders ter. Gemalt hat das Motiv die (Hamburger Straße 22A), bei bis zum 15. Januar 2014 beim Schülerin Laura Blohm. Sie Edeka (Hamburger Straße 87 Optiker Kuck Mal in Kaltenhatte einen Malwettbewerb / Dammstücken 29-33) sowie kirchen. des Lions-Clubs gewonnen, der an der Regionalschule Erich Kästner in Kaltenkirchen ausgerichtet worden war. Dem Kaltenkirchener Lionsclub gehören heute 29 Mit쮿 Wiemersdorf (pa) Seit 쮿 Wrist (güc) In einer Mitglieder an; Präsident ist in zehn Jahren gibt es die Volley- teilung an die Mitglieder des diesem Jahr Hans-Georg Bor- ballsparte im TSV Wiemers- TV Gut-Heil Wrist bittet der chers. Die Kaltenkirchener dorf. Die Damen und Herren Vorsitzende des Vereins, MeiOrganisation besteht seit 40 der Mixed-Mannschaft wol- ko Kahrau, die Mitglieder für Jahren. Dieses Jubiläum soll len ihr Hobby am Sonntag, 27. Sonnabend, 26. Oktober um am Sonnabend, 26. Oktober, Oktober, von 13 bis 17 Uhr mit 10 Uhr an die Sportanlage mit einem großen Festball im einem Tag der ofenen Tür vor- Wittenkampsweg zu einem Kisdorfer Margarethenhoff stellen. In der Schulsporthalle Arbeitseinsatz. Die Anlage gefeiert werden. Die Veran- werden sie Eindrücke in ihr soll winterfest gemacht werstaltung ist ausverkauft. In Training und die Sportart ge- den mit Hecken schneiden, ihrem Jubiläumsjahr haben ben. Für Kaffee und Kuchen Müll sammeln und Malerardie Kaltenkirchener Lions ei- wird gesorgt und die Sparte beiten an und in den Umkleinen revolutionären Schritt hofft auch viele Interessenten. dekabinen.

10 Jahre Volleyballsparte

Arbeitseinsatz der Sportler

5


Bundespolizei informiert 쮿 Kaltenkirchen. Über die Gliederung und Aufgaben der Bundespolizei wird am Montag, 28. Oktober, ab 18.30 Uhr im Bürgerhaus auf Einladung des Gesprächskreises Ilex berichtet. Polizeihauptkommissar Matthias Menge, Pressesprecher der Bundespolizei Bad Bramstedt, ist zu Gast. Seine Dienststelle nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die BundespolizeiinspekMarco Riedel eröffnet an der Hamburger Straße 68 in Kaltenkirchen sein Geschäft „Orphek Germany“. Foto spz

LED-Strahler für Aquarien schlossen, ein Ladengeschäft zu eröffnen“, berichtet Marco Riedel. Gegenüber herkömmlicher Aquariumsbeleuchtung überzeugen die Produkte der Firma Orphek durch eine Energieeinsparung von bis zu 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechniken. Dies und die längere Lebensdauer rechtfertigen den vergleichsweise höheren Anschaffungspreis. „In wenigen Jahren hat sich die Investition bereits ausgezahlt“, versichert der Beleuchtungsspezialist. Durch entsprechende optische Hilfsmittel sind die LED-Strahler zudem in unterschiedlichen Wassertiefen bis zu 4,20 Metern einsetzbar. Eine geringe Wärmeabstrahlung macht die Kühlung der empfindlichen Meerwasserbecken gerade in den Sommermonaten überflüssig. Diese Vorteile konnten auch Sealife-Center Deutschland als Kunden überzeugen. Neben der optimalen Beleuchtung erhält man im OrphekDeutschland-Shop auch nach individuellen Wünschen gefertigte Aquarien, Zubehör, gefrostetes Futter sowie Fische und Korallen aus Nachzuchten und Wildfängen. Wer weitere Informationen sucht, erhält diese auf www.orphekgermany.de oder unter Telefon 04191-9949008. Geöffnet ist „Orhpek Germany“ dienstags bis sonnabends von 10 bis 18 Uhr.

Heute Vortrag „Kopf hoch“ Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Schulstraße 13, 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

nord express

Turau, Heilerin aus Quickborn-Heide. Es geht um den Umgang mit schweren Erkrankungen sowie Tipps bis hin zur Akzeptanz der Sterblichkeit. Die Referenten stellen ihr Buch „Schwarz“ vor, welches ein dunkles Thema ganz bunt werden lässt. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Warum sind manche Postbeamte pampig, während andere permanent und scheinbar grundlos lächeln? Weshalb dauert es bei unseren Helden in Gelb stets etwas länger? Und was steckt wirklich hinter dem Hass von Hunden auf Briefträger? Mit Witz und feiner Ironie gibt Comedian Hans-Hermann Thielke endlich Antwort auf eigentlich Unerklärliches bei der Deutschen Post – und verrät viel Wissenswertes und Kurioses. Als Postbeamter mit Leib und Seele klärt er das Publikum auf seine unbeholfene Art unter anderem über die sieben Todsünden am Schalter, Fortbildungsmaßnahmen der Post, über das korrekte Frankieren von Briefen im Dunkeln und andere Abenteuer im mittleren nichttechnischen Dienst auf. Thielke zeigt einen Durchschnittler, eingeklemmt in Durchschnitts-Klamotten, dessen Durchschnitts-Seele von Durchschnitts-Sorgen und Durchschnitts-Freuden nicht sonderlich bewegt wird. Seine Worte greifen oft viel zu hoch und prompt daneben. Des Komikers Körper scheint in einer lockeren Zwangsjacke zu stecken. Er stellt seine Figuren nicht bloß,

sein Witz hat Pfiff. Vozeigepostler Thielke muss man lieben - solange man nicht vor seinem Schalter steht. Sein Programm „Wir haben Sie leider nicht angetroffen - Überleben mit der Deutschen Post“ ist am Freitag, 1. November, ab 20 Uhr im Ratssaal Kaltenkirchen zu erleben. Tickets für den vergnüglichen Abend gibt es unter anderem bei der Segeberger Zeitung und nord express an der Schulstraße 13 (Telefon 04191/722600) oder in der Buchhandlung Fiehland an der Holstenstraße 32 unter Telefon 04191/958600. Foto Lothar Juli

Zum Verwildern schön Frühjahrszwiebeln jetzt vorrätig: Tulpen, Narzissen, Krokusse usw. z.B., 25 Stck. Narzissen, Dutch Master gelbe Sorte, robust, zum Verwildern geeignet! 6,40 oder z. B. 40 Tulpen Hollandia 12/+ Größe, großblumig, leuchtend rot 6,80 Immergrüne Heckenpflanzen, im Einschlag oder im Container, Lebensbäume, Scheinzypressen, Eiben, Ilex z. B. Sonderangebot Thuja-Brabant als fertige Hecke, ca. 200 cm hoch, Stck. 29,10 Stck. 248,Weißbuche & Liguster als Heckenpflanzen jetzt vorrätig Obstgehölze Äpfel, Birnen, Kirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren usw., jetzt alles vorrätig und im Angebot. Gräser, große Auswahl in allen Sorten, z.B. Pampasgras, Rutenhirse, Chinaschilf, Lampenputzer, Pfeifengras, Blauschwingel usw. Außerdem alle anderen Gartenpflanzen wie Gräser, Heide, Rhododendren, Blütensträucher, Rosen usw. Öffnungszeiten: ab sofort Mo. bis Fr. von 9.00–18.00 Uhr · Sa. von 9.00–13.00 Uhr

Baumschulen Kieler Straße 6

24649 Fuhlendorf Tel. 04192 / 15 81 An der L 319/vor Bad Bramstedt

!

Martin Sponholz

쮿 Schmalfeld/Kaltenkirchen. Der Brustkrebs-Gesprächskreis „Kopf hoch“ lädt heute ein zu einem Vortrag ins Bürgerhaus Kaltenkirchen ab 19.30 Uhr. Referenten sind Dr. Reinhard Müller als langfähriger Chefarzt der Gynäkologischen Abteilung in der Paracelsus Klinik Henstedt Ulzburg und Imke

Kabarett im Ratssaal

Anzeigenannahme Ellerau: Falkes Fachhandel Tabak, Zeitung, Lotto, Skandinavienallee 3, Telefon 0 41 06/ 7 25 39

!

Bei Vorlage dieses Coupons gibt es ab einem Einkaufswert von 10,– € 1 Bambus 120 cm (Fargesia rufa) gratis

!

쮿 Kaltenkirchen (spz) Ein ganz besonderes Geschäft wird am Sonnabend, 26. Oktober, seine Pforten an der Hamburger Straße 68 eröffnen. Marco Riedel wird ab 10 Uhr an verschiedenen Schauaquarien die LEDStrahler aus dem Hause des amerikanischen Herstellers Orphek präsentieren. Diese LED-Systeme eignen sich in idealer Weise auch für tiefe Aquarien und sind speziell für die Bedürfnisse photosynthetischer, wirbelloser Meerestiere entworfen worden. Orphek fertigt auch spezielle Leuchten für die Süßwasseraquaristik. „Korallen fühlen sich dank der realitätsnahen Lichtszenarien besonders wohl, wachsen extrem und erstrahlen in fantastischen Farben“, versichert Marco Riedel. Seit Kindertagen ist der 33-Jährige begeisterter Aquarianer. Vor acht Jahren hat er sich auf die anspruchsvolle Haltung von Korallen und Meerwasserfischen spezialisiert. Seit drei Jahren betreibt Marco Riedel einen Internethandel mit Korallen und exotischen Meeresfischen. Anfang des Jahres kam die deutschlandweite Alleinvertretung der Firma Orphek dazu. „Um dem Endkunden, aber auch Händlern noch eindrücklicher die Vorteile der revolutionären Beleuchtungstechnik demonstrieren zu können, haben wir uns ent-

tion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontrollund Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente „Bundespolizei See“, um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (SchengenAußengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte und Verwaltungsbeamte

!


Lokales nord express

23. Oktober 2013

Pipes and Drums in Itzstedt 쮿 Itzstedt. Wenn „Music from Scotland“ in Juhls Gasthof in Itzstedt auf dem Programm steht, können die Hörgeräte ausgeschaltet bleiben. Seit 26 Jahren treffen sich dort Freunde schottischer Musik einmal jährlich zum gemeinsamen Spiel auf Pipes und Drums. Jetzt war es wieder so weit. Mehr als 20 Musiker aus Hamburg und Mainz und sogar der Schweiz trafen sich und spielten für 500 Besucher. Unter anderem musizierten die Munguntia Pipes and Drums aus Mainz, die Schweizer Trommlerin und Sängerin Conny König aus der Nähe von Zürich, der Dudelsackspieler Hagen Becker aus Feldhorst, ein Trommler-Trio vom Spielmannszug Bad Bevensen und Gerhard Braas aus Kaltenkirchen. Braas spielte früher bei den Hamburg Caledonian Pipes and Drums. Seinen großen Auftritt hatte er mit einer „Small Pipe“. Solo spielte er bekannte Lieder wie „Muss i denn“ und „Lili Marleen“, die vom Publikum mitgesungen wurden. Am eindrucksvollsten war es allerdings, wenn die Bands

Hallooween statt Weihnachtsfeier 쮿 Wrist (güc) Für die Kinder der Bramaugemeinde veranstaltet der TV Gut-Heil Wrist am Sonnabend, 2. November, von 16 bis 20 Uhr in der Sporthalle am Wittenkamspweg eine Halloween Party . Die Veranstalter erhoffen sich eine gute Resonanz da diese Veranstaltung die traditionelle Kinderweihnachtsfeier ersetzen soll, weil der Terminkalender um die Weihnachtszeit für Kinder und Eltern gefüllt ist. Ursprünglich ist Halloween auf Volksbräuche im katholischen Irland im 19. Jahrhundert am Tag vor Allerheiligen zurückzuführen. Durch gruselige Verkleidungen sollen böse Geister verscheucht werden. Entsprechend erhofft sich der Sportverein für diese Veranstaltung viele Kinder die mit originellen und gruseligen Verkleidungen die bösen Geister zu vertreiben.

Junger Pianist mit Solokonzert 쮿 Nahe (nib) Zum zehnjährigen Bestehen lädt der Förderverein der Kirchengemeinde Nahe zu einem Klavierabend mit Alexander Cermann (14 Jahre) am Sonnabend, 26. Oktober, ab 19 Uhr in die Naher Auferstehungskirche, Mühlenstraße 7b, ein. Alexander Cermann gab sein erstes Solokonzert vor einem Jahr in der Gemeinde. Diesmal spielt er unter anderem Werke von Beethoven, Bach, Tschaikowsky, Muzio Clementi und moderne Stücke von Ludovico Einaudi, James Horner, Yiruma und stellt eigene Kompositionen vor. Der Nachwuchsmusiker spielt seit seinem dritten Lebensjahr Klavier. Der Eintritt ist frei.

Verkleidet zum Kegeln 쮿 Brokstedt (pa) Auch in diesem Jahr veranstalten die Aktiven der Allgemeinen Freien Wählervereinigung (AFW) eine Halloweenfete mit Kegeln für Kinder, die sich gern verkleiden. Von 15 bis 17 Uhr wird im Bürgerhaus gekegelt und gefeiert. Das beste und gruseligste Kostüm wird prämiert. Für kleine Nachereien und Getränke wird gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Musizierend marschierten die Gruppen in den Saal von Juhls Gasthof in Itzstedt und auch wieder aus dem Saal heraus. Foto pjm

aufspielten oder gar alle Musiker zusammen, als so genannte „Mossed Band“ auftraten. „Das ist die älteste derartige Veranstaltung in Norddeutschland“, sagte Uwe Fossemer. Der Künstler aus Itzstedt hatte die ungewöhnlichen Konzerte seinerzeit ins Leben gerufen und vor eini-

gen Jahren die Organisation an Stefan Richter und Axel Pitschel aus Itzstedt weitergereicht. „Die Pfeifen können ganz schön laut werden“, warnte Richter das Publikum. Er habe Verständnis dafür, wenn sich jemand etwas zur Schalldämpfung in die Ohren stopfe. Die Kritik, dass ein Kon-

zert mit Ohrstöpseln mit einem Kinobesuch mit Sonnenbrille zu vergleichen sei, ließ er nicht gelten. Außerdem hatte das Tuten und Trommeln neben der Musik ja auch etwas Gutes: Bei einer Sammlung für den Schulverein Nahe kamen unter den Gästen 976 Euro zusammen.

www.segeberger-spendenparlament.de e-mail: segeberger-spendenparlament@web.de

7


8

nord express Lokales

23. Oktober 2013


10

nord express Lokales

23. Oktober 2013

Sportangebote für Senioren im SVHU 쮿 Henstedt-Ulzburg (ptl) Einen sportlichen Vormittag für Senioren mit sechs Angeboten offerierte der Sportverein Henstedt-Ulzburg (SVHU) Mitgliedern und Gästen. Die konnten ohne Anmeldung und kostenlos mitmachen oder zuschauen. Eingeladen hatte der Seniorenausschuss des Klubs unter der Leitung von Brigitte Kirmse. Zur Auswahl standen Übungseinheiten über jeweils dreißig Minuten, zwei davon parallel: Aerobic light und Aktiv 70 plus, Rückenfit und Drums alive, Yoga und Balance-Pad. Beim Drums alive, einem energiegeladenen Trommeln auf großen Pezzibällen, hob Übungsleiterin Tina Kantor bei der kurzen Einleitung gleich hervor: „Wir wollen Spaß haben.“ Und weil es umgehend richtig sportlich wer-

den sollte, ergänzte sie, es könne gerne eine individuelle Pause eingelegt werden. Schon begann die rhythmische Bewegung bei fetziger Musik. Sigrid Panther kommentierte anschließend: „Man kann dabei an nichts anderes denken, muss sich sehr konzentrieren.“ Das erlaube völliges Abschalten und sei ein schönes Gefühl. Ruhiger ging es auch, zum Beispiel bei den RückenfitÜbungen. Rita Bartzik überraschte mit immer neuen Bewegungsvarianten, viele davon im Liegen. Die individuell dosierbare Belastung ermöglichte leichte bis anspruchsvolle Herausforderungen. Den Teilnehmern gefiel es. Am Ende der halbstündigen Einheit bedankten sie sich bei der Leiterin mit kräftigem Applaus. Für Yvonne von Ahn ist

Aerobic light ist ein Herz-Kreislauf-Training mit einfachen Choreografien und Schrittfolgen. Es wurde während eines Angebotes für Senioren vom SVHU vorgestellt. Fotos ptl

sportliche Aktivität zu einem festen Bestandteil des Lebens geworden. Sie probierte gleich mehrere Angebote am Vormittag aus und sagte: „Der erste Eindruck ist sehr gut. Die Übungsleiterinnen können ausgezeichnet motivieren.“ Rosemarie und Klaus-Joachim Kropp beschränkten sich auf das Zusehen. Sie wollen später einsteigen und meinten schmunzelnd: „Ob wir es zusammen machen, wissen wir noch nicht. Das sollte man sich gut überlegen.“ Besonders gefiel dem Ehepaar, dass das Angebot neben der Bewegung sehr die Koordination anrege. Der Seniorenausschuss des SVHU, zu dem neben Brigitte Kirmse auch Brunhild Tonne, Rose-Marie Hiller und Bernd Möckel gehören, freute sich über den großen Zuspruch der etwa 80 Gäste. Die drei Frauen fassten zusammen: „Ein Vormittag mit großer Resonanz und viel Power. Es hat Auf dem Banance-Pad geht es um Koordinations- und Stabilisa- geboomt.“ tionsübungen. Im SVHU gibt es speziell für

Senioren zwischen Montag und Donnerstag 13 unterschiedliche Angebote. Darüber hinaus liefert der Verein Möglichkeiten in den Bereichen Wellness, Gesundheit und Rehabilitationssport. Zum letzten Sektor wird in einem Info-Blatt des Vereins

ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Angebot zertifiziert ist und Kosten für Versicherte in der Regel von den Krankenkassen bezuschusst werden. Informationen über Seniorensport auf der Internetseite www.sv-hu.de.

Junge Leute im Vorstand 쮿 Bad Bramstedt. Die FDP in der Rolandstadt hat einen neuen Ortsvorstand gewählt. Neuer Ortsvorsitzender ist Helmer Krane (23 Jahre), Jurastudent. Zu seinem Stellvertreter wurde der bisherige Ortsvorsitzende und pensionierte Lehrer Günter Barth (67) gewählt. Den geschäftsführenden Vorstand ergänzen als Schriftführer Paul Knappe (17) und die langjährige Schatzmeisterin Maria Roth (73). Die neuen Beisitzerinnen im Vorstand sind Anja Schuppe (46) und Annegret Smith (66). Joachim Behm (72) wurde als Sprecher der Fraktion bestätigt. Für die

Jungen Liberalen im Ort sitzt zukünftig Moritz Rösger (17) im Vorstand der FDP-Bramstedt. Der Ortsverband möchte seine Handlungsvorschläge und Ideen stärker als bisher kommunizieren und ungehörten Bürgerinteressen eine Stimme geben. Eine generationengerechte Haushaltsführung, ein breites Betreuungs- und Bildungsangebot sowie eine wachstumsorientierte Politik bleiben dabei wichtige liberale Kernanliegen. „Wir möchten für die Bürger eine bereichernde, anständige, sachliche und zur Freiheit begeisternde Kraft sein“ sagte Helmer Krane.

Bücherflohmarkt in Sporthalle 쮿 Sülfeld (hdb) Die Sülfelder Sozialdemokraten veranstalten am Sonnabend, 2. November, von 14 bis 16.30 Uhr im Jugendraum der Sülfelder Sporthalle einen Bücherflohmarkt. „Zum Weihnachtsfest werden oft Bücher verschenkt. Unser Bücherflohmarkt soll gut erhaltene Literatur zum Schnäppchenpreis bieten“, hofft Mitorganisator und Vorstandmitglied Udo Petri auf gute Resonanz. Zur Stärkung wird den Besuchern gegen einen kleinen Obolus Kaffee und Kuchen gereicht. „Den Erlös aus dieser Veranstaltung werden wir dem Förderverein der Schule im Alsterland, Standort Sülfeld, spenden“, erklärte Gerhard Homfeldt, Vorsitzender der SPD-Sülfeld. Die Standgebühr beträgt fünf Euro. Anmeldungen werden unter Telefon 04537-707340 entgegen genommen. Hörbücher, Videos, CD oder DVD können auch verkauft werden.

Geführte Pilzwanderung 쮿 Kaltenkirchen. Aufgrund des milden Wetters ist die Nachfrage nach Pilzlehrwanderungen nochmals gestiegen. Naturführerin Monika Weber bietet deshalb morgen, Donnerstag, 24. Oktober, ab 10 Uhr und am Sonntag, 27. Oktober, 10 Uhr und eventuell auch 14 Uhr weitere zweistündige Wanderungen mit mindestens sechs Teilnehmern an. Treffpunkt: Penny-Parkplatz, Kieler Straße. Die Kosten betragen 8 Euro. Anmeldung per Email rausindienatur-weber@arcor.de oder Telefon 04191/956


Die Geflügelsaison hat schon begonnen Auf dem Geflügelhof Schurbohm in Hagen geht die Geflügelsaison los. Zwar bietet Karsten Schurbohm das ganze Jahr über seine Produkte an, doch werden in der kalten Jahreszeit traditionell mehr Geflügelgerichte gegessen. Ob Suppenhühner, Poularden, Flugenten, Fleischenten, Puten, Perlhühner oder Gänse - ab Mitte November wird alles verfügbar sein. Die Tiere sind von Beginn an auf dem Hof zu Hause, leben in Freilandhaltung und werden mit Getreide aus eigenem Anbau gefüttert. Die richtige Zusammensetzung des hofeigenen Futters sorgt für das gesunde Wachstum der Tiere. Die Schlachtung übernimmt die Familie Schurbohm auch selbst. Da immer frisch geschlachtet wird und der Hof kein Massenbetrieb ist, sollten Kunden mit speziellen Wünschen vorbestellen. Im Hofladen werden noch weitere Produkte angeboten: Täglich frische Eier von den eigenen Legehennen, Qualitätskartoffeln von Bauern aus

der Region, Obst aus dem „Alten Land“, Gemüse, Wein, Milch, Butter und Käse. Zu den Spezialitäten zählt das hausgemachte Sauerfleisch von den eigenen Gänsen, Enten, Puten und Hähnchen sowie den Schweinen, ebenso aus eigener Haltung. Geräucherte Enten- und Gänsebrust, Mettwurst, Leberwurst und leckerer Schinken sind ebenfalls erhältlich. Kontakt: Telefon 04192/1346, www.hofschurbohm.de lru

„Wilde Zeiten“ im Grillhaus Die Genießer von Wild kommen in dieser Jahreszeit voll auf ihre Kosten, denn auf der Speisekarte des Restaurants „Das Grillhaus“ in Kaltenkirchen an der Holstenstraße 15 finden sich jetzt regionale Wildgerichte mit leckeren Beilagen der Saison. „Wir haben Holsteiner Rehkeulenbraten mit Pfifferlingen, Hirschgulasch oder auch eine knusprige halbe Ente im Angebot“, berichtet der Küchenchef Thorsten Lesch (Foto), der seine Gerichte mit Vorliebe gutbürgerlich zubereitet. Dabei verwendet er gerne Fleisch und Gemüse aus der Region. „Wir bereiten alles was geht selbst aus saisonalen und regionalen Produkten zu.“ Wer Weihnachtsfeiern oder die Feiertage in gepflegtem Ambiente verbringen möchte, muss sich jetzt sputen, denn die Nachfrage hat bereits begonnen. Zu Silvester wird erstmals eine Party mit Buffet und DJ angeboten. „Wir freuen uns auf Stammkunden und viele neuen Gäste im Restaurant oder in unserer Weinbar“, sagt Geschäftsführerin Alexandra Lerz. Wer unkompliziert zu Hause bewirten möchte, kann auf das Außerhaus-Catering zurückgreifen. Kontakt: Telefon: 04191/ 3348, www.grillhaus-kaltenkirchen.de csr

Romantisches Landhaus Wenn es rund um das idyllisch gelegene Kleine Landhaus in Hartenholm an der Mühlenstraße herbstlich wird, zaubert Küchenchef Siegmund Kenner in der Küche wieder leckere Gerichte rund um Gans und Wild. Im November vor drei Jahren haben er und seine Lebensgefährtin Bettina Ziegenbein das Haus übernommen und es in ein kleines Schmuckstück verwandelt. Weit über Hartenholms Grenzen hinaus hat sich herumgesprochen, dass im Kleinen Landhaus bodenständige Gerichte mit regionalen und saisongerechten Produkten auf die Tische kommen. Und das sind in dieser Jahreszeit auch Gans- oder Wildspezialitäten, Beispielsweise serviert Kenner zarte Hirschrückenmedaillons, Rehrücken oder -keule ebenso wie knusprige Gänsekeulen. Die Saucen werden von ihm gern mit einem kräftigen Rotwein abgelöscht. Bettina Ziegenbein sorgt mit ihrer Hand für geschmackvolles Ambiente. Kontakt: Telefon 04195/9901981. Ruhetag montags. pa

Wildbret für den eigenen Herd Lange bevor Fleisch, Wildbrett oder Wurst auf dem Teller landen, herrscht im Fleischgroßhandel P.E.H. Möller und Sohn in Henstedt-Ulzburg reger Betrieb. Noch in der Nacht werden im Fleischgroßhandel von Frank Möller die Bestellungen von Hotels, Restaurants und Großküchen nach kundenspezifischen Wünschen fein zerlegt und morgens ausgeliefert. Fleisch ist Vertrauenssache, deshalb arbeitet der Fleischgroßhandel mit festen Partnern in der Region, in Deutsch-

land und in Frankreich zusammen. Wild und Geflügel stehen bei P.E.H. Möller das ganze Jahr über zur Verfügung. Jeden Freitag von 9 bis 16 Uhr findet an der Wilstedter Straße 4 der Direktverkauf durch die Fleischfachverkäuferinnen Tanja Vogt und Michaela Orlowski statt. Inhaber Frank Möller (Mitte) und seine Mitarbeiter Zlatko Kristic und Niko Scovljanec sorgen stets für Nachschub. Kontakt: Telefon 04193/75198-0, www.moeller-sohn.de csr

Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de


Wildgerichte gibt es das ganze Jahr

Wild liefert das beste Fleisch Wildschwein in allen Variationen, ob als Braten, Gulasch, Schinken oder Wurst, bieten Susanne und Hans-Dieter Busack in ihrer in vierter Generation bestehenden Landschlachterei Busack in Wakendorf II an. „Wildfleisch ist immer ein ganz spezieller, nicht alltäglicher Genuss. Da kommt es auf fachgerechte Er- und Zerlegung sowie Zubereitung an“, erklärt Hans-Dieter Busack, selbst aktiver Jäger. So können die Kunden den Braten schon mit der richtigen Würzung kaufen. „Wir erklären dann den Kunden bei welcher Hitze der Braten zubereitet werden muss“, sagt Susanne Busack. Besonders in der Herbst- und Winterzeit, aber auch ganzjährig bezieht die Landschlachterei Busack Rot- und Damwild aus heimischen Revieren für den Verkauf. Wildhase (auf Bestellung), Fasan und Wildente können ebenso geordert werden. „Ohne Mast und Antibiotika ist Wild ist das beste Fleisch, das es gibt“, betont Hans-Dieter Busack, der mit Stolz auf eigene Schlachtung und Produktion setzt. Kontakt: 04535-6338, www.landschlachterei-busack. hdb

„Zu Beginn der Winterzeit ergänzen Gänsekeulen unsere Wildgerichte auf der Speisekarte“, kündigt Philipp Stachura an. Der Wirt des Restaurants Waldküchenmeister im Erlebniswald Trappenkamp hat das ganze Jahr Wild-Currywurst, Wild-Burger und Wild-Gulasch auf seiner Speisekarte. Zu den Husky-Tagen im Erlebniswald am Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. Oktober, gibt es Wildspezialitäten vom Grill. Die Gänsekeulen kommen als Einstimmung für den Martinstag schon vorher auf den Tisch, nämlich als Teil des Brunch-Buffets zum Krimi-Brunch amn Sonntag, 10. November, ab 11 Uhr. Einlass zu „Der Bienenstich war vergiftet“ ist ab 10 Uhr. Zur traditionellen Wald-Weihnacht im Erlebniswald am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. Dezember, gibt es an beiden Tagen im Waldküchenmeister den beliebten Brunch. An beiden Tagen eignet er sich als Start in einen erlebnisreichen Waldtag. „Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann dann auch Karten für unseren nächsten Krimi-Brunch kaufen“, empfiehlt Stachura. Dass Theater Ik’s wird am Sonntag, 23. Februar 2014, wieder in Daldorf zu Gast sein und das neue Stück „Haifischbar“ präsentieren. Dazu tischt das Team vom Waldküchenmeister reichlich auf. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen gibt es auf der neu gestalteten Internetseite www.waldkuechenmeister.de. pjm

Gans bis Weihnachten

Jetzt wird es deftig Deftigen Grünkohl, leckere Specksuppe, Kohl- und Rinderrouladen, Birnen, Bohnen und Speck sowie Steckrübenmus alles frisch von Küchenmeister Jens-Ulrich Lüdersen (Foto) in der eigenen Küche zubereitet: Darauf dürfen sich Freunde bodenständiger schleswig-holsteinischer Küche ab sofort im Stuvenborner Landgasthof „Goldener Hahn“ freuen. „Außerdem bereiten wir auf Vorbestellung auch gerne knusprige Gänse und Wildspezialitäten zu“, erklärt Lüdersen, der den Stuvenborner Landgasthof seit elf Jahren betreibt. Gespeist, gefeiert und getrunken werden kann im großen Festsaal, der Platz für 120 Personen bietet, sowie in drei Clubräumen und dem Gastzimmer mit insgesamt 80 weiteren Sitzplätzen. Außerdem gibt es jeden Sonntag ab 10 Uhr einen üppigen Brunch. Öffnungszeiten: mittwochs bis sonnabends ab 17 Uhr und sonntags ab 10 Uhr. Kontakt: Telefon 04194/988764, www.landgasthof-goldenerhahn.de ach

Bis Heiligabend ist der Weihnachtsbraten direkt beim Hofladen des Schönmoorer Hofes in Rickling-Schönmoor bekommen. Start in die Saison ist Anfang November. Dann ist von Montag bis Sonnabend geöffnet, am ersten Novemberwochenende sogar von 9 bis 17 Uhr. „Seit über 25 Jahren produzieren wir Geflügel auf extensiver Weidehaltung“, erläutert Frank Gadow. Seit dem Frühjahr werden die Enten und Gänse auf den Weiden gehalten. Durch diese langsame Mast setzen die Tiere wenig Fett an und das Fleisch wird schmackhaft und bekömmlich. Gehalten werden Gänse, Flugenten, Pekingenten und Mularden (eine Kreuzung aus Flug- und Pekingente), Perlhühner und neuerdings zarte Schönmoorer-Bauernhähnchen und Schönmoorer-Bauerngockel, langsam wachsende Freilandhähnchen. Das Geflügel wird auf dem Hof geschlachtet, trocken gerupft und bratfertig angeboten. Unter dem Motto „Geflügel aus der Region für die Region“ setzt Gadow auf die Direktvermarktung im Hofladen direkt am Hof an der SchönmoorerStraße 92. Kontakt: Telefon 043281728282, www.Schoenmoorer-Hof.de. pjm

Kulinarische Landpartie Ab November kommen die Gänse ins Landhaus Schulze-Hamann in Blunk. „Dann gibt es wieder die Gänsekeulen in sauer, bekannt aus der Sendung ,Landpartie‘ mit Heike Götz“, kündigt Angela Schulze-Hamann an. Nach dem Martinstag steht auch wieder der Gänsebraten auf der Speisekarte. „Wir haben Gänse aus Freilandhaltung und servieren sie mit unserer Apfel-Rosinen-Füllung sowie Feigen-Rotkohl und Kartoffelklößen als Beilage“, erklärt Frau Schulze-Hamann. Ab November ist Wild angesagt. Rücken von Dam- und Rotwild bezieht das Landhaus Schulze-Hamann direkt vom Förster aus dem Segeberger Forst. Zu Weihnachten gibt es als Festtags-Spezialität Hasenbraten. Zum Start in die Vorweihnachtszeit lädt das Landhaus Schulze-Hamann am ersten Advents-Sonntag, 1. Dezember, zur „Nordischen Weihnacht“ ein. Ab 15 Uhr wird Jutta Kürtz (Foto), ehemalige Vorsitzende des SchleswigHolsteinischen Heimatbundes, über Weihnachtstraditionen in Norddeutschland berichten. Kontakt: 04557/ 99700, www.landhausschulze-hamann.de; Montag und Dienstag Ruhetag pjm


Alles nordisch frisch „Nordisch frisch!‘ ist unser Motto“, betont Karin Schütt-Leonhard das gastronomische Prinzip des Pronsdorfer Krugs. In gepflegter, gemütlicher Gastlichkeit gibt es Hirschmedaillons und Wildschweinbraten von Wild aus der Region. Auch das Geflügel, wie Enten und Gänse, stammen von Betrieben aus der Umgebung. Küchenchef Rolf Westphal (Foto) wiederum kommt aus dem Plöner Raum und bringt von dort

frischen Fisch mit. Die Weihnachts- und Ganszeit im Pronstorfer Krug beginnt mit dem Martinstag am 11. November. „Auf Bestellung bieten wir ein Gänse-Menü mit fünf Gängen“, erzählt Frau Schütt-Leonhard. Wer die ganze Gans lieber daheim verzehren möchte, kann sich über das „GänseCatering“ eine komplette gebratene Gans mit Beilagen ins Haus bringen lassen. Kontakt: 04553/250, www.pronstorfer-krug.de

Kreatives und Klassiker Im Herbst wird das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff in Kisdorf wieder zum beliebten Treffpunkt für Genießer von Wildgerichten. Täglich steht auf der Karte frisches Wild, das der Pächter und Koch Kay Pellegrini (Foto) aus heimischen Revieren bezieht. Wenn das Jagdjahr seinen Höhepunkt erreicht hat, verwöhnt er seine Gäste mit Gerichten von Hirsch, Wildschwein, Reh oder auch Ente und Wildhase. Mit jeder Belieferung lässt er seinen Inspirationen freien Lauf und bietet kreative Interpretationen von Wild, Kürbis, Quitte und anderen Köstlichkeiten, die der Herbst zu bieten hat. Dann werden neben den Wildklassikern auch einmal die Wildhasenbrust in Kohl gepackt oder die Riesenchampignons mit Rehrücken gefüllt. Vom selbstgebackenen Brot bis zum Dessert wird alles in der Küche frisch und wenn möglich aus regionalen Zutaten hergestellt. An Sonn- und Feiertagen werden die Gäste außerdem ab 10.30 Uhr mit einem Genießerbüffet verwöhnt. Kontakt: Telefon: 04193/ 7536472, www.margarethenhoff.de csr

Ganze Gans auf Bestellung „Mit seiner fast 400-jährigen Geschichte hat die Strengliner Mühle einen ganz besonderen Bezug zu Land und Leuten. Deshalb spielen regionale Produkte und die Landesküche eine große Rolle auf der Speisekarte “, sagt Küchenchef Henning Molt. So werden Wild und Geflügel aus der näheren Umgebung bezogen. Die Gäste können sich über Wildfleisch-Gerichte in verschiedenen Variationen freuen. Außerdem werden unter anderem eigene Wildmettwurst, Wildschinken und Wildschweinkassler hergestellt. Dieses Engagement für Wild aus der Region wurde vom Deutschen Jagdverband mit der Auszeichnung „Wildes Restaurant“ anerkannt. Qualität aus der Region ist auch das Motto beim Gänse- und Entenbraten. Die Tiere werden als ganzer Braten angeboten. „Gänse und Enten gibt es deshalb bei uns nur auf Vorbestellung“, erklärt Molt. Die Tiere wird frisch zubereitet und ofenfrisch den Gästen erst präsentiert und anschließend in der Küche zerlegt und serviert. Kontakt: Telefon 04556-997099, www.strenglinermuehle.de pjm

Jetzt vorbestellen! Von Karpfen bis zur Gans

Gans, Ente, Bauernhahn, Pute, oder Perlhuhn Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Besuch in unserem Hofladen.

Jäger liefern das Wild Frisches vom Bauernhof gibt es ganzjährig im Hofladen des Hofs Bimöhlen. Zum Standartsortiment gehören frische Eier, Frischgeflügel und Geflügelspezialitäten sowie eine breit gefächerte Auswahl an Aufschnitt, fast alles aus eigener Herstellung. Saisonbedingt gibt es Lamm, im Sommer Grillfleisch und nun zu Beginn der kalten Jahreszeit Wild und Gans. Reh, Wildschwein, Hirsch, Hase und Fasan bekommen Regina und Jan Erich Holst, die Inhaber des Hofs Bimöhlen, von Jägern aus der Region geliefert. Ka-

ninchen werden von Sohn Alexander gehalten. Das Fleisch wird entweder bratfertig, als Wildschinken oder sauer eingelegt im Hofladen angeboten. Die Freilandgänse verbringen von Juli bis zur Schlachtung eine schöne Zeit auf den großen Koppeln des bäuerlichen Betriebs. Ab November sind sie in Teilen, im Ganzen oder als geräucherte Gänsebrust erhältlich. Am 3. November wird das beliebte Hoffest mit Aktionen und Angeboten gefeiert. Kontakt: Telefon 04192/ 897453, www.hofbimoehlen.de. lru

„Genießen Sie unsere kulinarischen und klassischen Wild- und Gansgerichte. Lassen Sie sich in der dunklen Jahreszeit persönlich inspirieren und von der Zubereitung der Wild- und Gansspezialitäten verzaubern“, rät Küchenchef Ralf Scheelke vom gleichnamigen Hotel und Restaurant in HenstedtUlzburg. Mit seinem Team, zu dem auch Sven Richter (Foto) gehört, werden unter anderem für die Wildkarte Hirschmedaillons, Damkalbskeule, Rehnüsschen, Edelwildragout, französische Wildente und Hafermastgans zubereitet. Für das Gansessen wird um Vorbestellung gebeten. In der stimmmungsovllen Adventszeit werden die schönsten geschmackvollen Momente in winterlicher und weihnachtlicher entspannter Atmosphäre geboten. Sobald der erste Frost da ist, wird bei Scheelke das altbewährte Rezept für deftigen Grünkohl eingesetzt. Auch der fangfrische Holsteiner Spiegelkarpfen wird nicht auf der Speisenkarte fehlen. Kontakt: Telefon 04193-98300, www.hotel-scheelke.de

Geflügelhof Schurbohm 24576 Hagen · Hitzhusener Str. 19 · (04192)13 46 Öffnz.: Fr. 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr, Mi. + Sa. 8.00 – 12.00 Uhr

www.hof-schurbohm.de


Hilfe im Schuhkarton

Martin Werner-Jonathal (links) dirigiert neben dem gastgebenden Roland-Chor auch den Chor Einigkeit in Wittorf und vereinte beide Chöre zum großen Klangkörper. Fotos gug

Herbstkonzert mit Schunkeln und Gesang 쮿 Bad Bramstedt (gug) Ein besonderes Sonntagskonzert bot der Senioren Roland Chor im Mercure Hotel Köhlerhof. Zu einem HerbstChor-Konzert hatten die Sänger noch vier weitere Chöre eingeladen. Zu Gast waren der Gesangsverein Eintracht von 1891 Schmalfeld, bei dem auch zwei Mitglieder des Senioren Roland Chores mitsingen, der Gemischte Chor Leezen von 1919, der Frauen und Männerchor Todesfelde sowie der Chor Einigkeit Wittorf. Martin Werner-Jonathal war an diesem Nachmittag gleich in einer Doppelfunktion tätig, er ist Chorleiter des Gesangsvereins aus Wittorf und seit zwei Jahren auch bei den Rolandsängern. „Wir sind sehr froh, dass er bei uns zugesagt hat“, meinte Vorsitzender Werner Steffen vom gastgebenden Chor. Seit mehreren Jahren laden sich die Chöre immer mal wieder gegenseitig ein, um ein gemeinsames Programm vorzutragen. „In diesem Jahr waren wir mal dran ein Freundschaftssingen durchzuführen“, so Steffen. Mit den Chören aus Leezen und Todesfelde verbindet der Senioren Roland Chor eine Freundschaft seit sie Mitglied im Gauverband ländlicher Gesangsvereine Mittelholstein sind. Über 150 Sangesfreudige hatten sich zusammengefunden und boten den zahlreichen Gästen ein Konzert, das so bunt war wie das Herbstlaub. Die Besucher lauschten Liedern aus der Renaissance, altbekannten Volksweisen, bei denen mitgesungen wurde, sowie Hits und Klassikern. Den Anfang des musikalischen Nachmittages machte der Senioren Roland Chor mit vier Liedern, zu denen teil-

Schunkeln war angesagt bei dem Lied des Chores aus Todesfelde, sonst drohte Bianka Kilwinski mit Gesangsstopp. Bad Bramstedts Bürgervorsteherin Annegret Mißfeld, Heidemarie Meins sowie Bad Bramstedts stellvertretender Bürgermeister Arnold Helmcke und seine Frau Karen ließen sich das nicht zweimal sagen und machten mit.

weise textsicher vom Publikum mitgesungen wurde. Der Gesangsverein aus Schmalfeld unter der Leitung von Tomasz Harkot hatte sogar noch zwei Lieder mehr im Programm. Die Sänger aus Leezen mit Chorleiter Heiko Rahf präsentierten zwei Lieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert und sprangen dann mit dem fröhlich-schmissigen „Only You“ zeitlich 400 Jahre weiter in der Musikgeschichte. Etwas Besonderes war ihr dargebotenes Zulu-Traditional „Mamalye“ aus Südafrika. Zur Halbzeit des über zwei stündigen Programms gab es eine Kaffee- und Kuchenpause für Gäste und Sänger. Bianka Kilwinski mit ihrem Chor aus Todesfelde entführte das Publikum musikalisch durch die letzten Jahrzehnte mit bekannten Radiohits. Zum Schluss hatte Chorleiter Martin Werner-Jonathal die große Aufgabe, seine beiden Chöre gemeinsam auf der Bühne singen zu lassen. „Das habe ich

mir schon immer gewünscht, 80 Leute singen nach meiner Pfeife“, scherzte er. Beide Chöre hatten bisher nur einmal miteinander gesungen. Es machte sich aber die gemeinsame Chorleitung bemerkbar, denn ein mexikanisches Volkslied war stimmgewaltig und harmonisch. Am Ende traten dann noch einmal alle Chöre gemeinsam auf. Als Sängerin fiel an diesem Nachmittag besonders die fast 90jährige Margit Reiß auf, sie sang mit einer unglaublichen Freude und kannte alle Texte auswendig. Seit elf Jahren singt sie jetzt im Senioren Roland Chor mit. Chorleiter Martin WernerJonathal lobte die gute Akustik im Mercure Hotel, „die Spiegel an der Decke machen dabei eine Menge aus, sie reflektieren den Schall, die Sänger können sich untereinander besser hören. Hier klingt es lange nicht so dumpf wie in anderen Sälen,“ lobte er.

Seestern lädt zum Schauen ein Wie Rollmöpse und Matjes hergestellt und wo die Fischsalate zubereitet werden, das zeigt Gerhard Schönau am morgigen Donnerstag. Der Inhaber von Seestern Feinkost in Bad Bramstedt lädt um 13 Uhr zur Betriebsbesichtigung. „Viele Betriebe sind dem Verbraucher heute verschlossen wegen der ständig steigenden Hygieneanforderungen“, sagt Schönau: „Wir meinen aber, dass die Menschen darüber informiert sein wollen, wo und wie Ihre Lebensmittel produziert werden.“ Rund eine Stunde dauert der Rundgang durch die Betriebsräume, am Ende steht ein Buffet zum Verkosten der hauseigenen Produkte. Vor dem Betreten der Produktion werden die Besucher eingekleidet, dafür erhebt Seestern ein „Plünnengeld“ in Höhe von 3 Euro; inklusive Buffet kostet die Besichtigung 7 Euro. Mitarbeiterin Tatjana Wilczek (Foto) zeigt im „Seestern“-Fabrikladen die Frischfischtheke. Anmeldungen telefonisch unter 04192/8944–0 oder durch Eintrag auf der Liste, die im Fabrikladen ausliegt. Foto und Text ro

쮿 Bad Bramstedt (ben) Bereits zum 14. Mal ruft die Bad Bramstedterin Christina Reiffert zu der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ auf. Sie bittet die Einwohner von Bad Bramstedt und Umgebung, Kartons mit Spenden zu packen, die dann bedürftigen Kindern in armen Regionen zu Weihnachten geschenkt werden. Bad Bramstedt hatte sich schon in den letzten Jahren durch vergleichsweise große Spendenbereitschaft hervorgetan. 356 Kartons waren 2012 bei Christine Reiffert im Optikund Schmuckgeschäft Reiffert abgegeben worden. In diesem Jahr unterstützt die Sparkasse Südholstein in die Spendenaktion in ihrem gesamten Geschäftsbereich. Die Filialen sind Sammelstellen, in denen die Kartons abgegeben werden können - so auch in der Bramstedter Filiale am Bleeck. Filialleiter Benjamin Köhnke hofft, dass sich schon bald ein großer Stapel in seinem Haus bildet. Als Sammelstelle muss die Sparkasse alle Schuhkartons durchsehen, damit nur zulässige Artikel gespendet werden. So sollten beispielsweise keine leicht verderblichen Lebensmittel gespendet werden, auch bereits gebrauchte Artikel gehören nicht in den Karton. Die international tätige, christliche Organisation „Geschenke der Hoffnung“ wird die Spenden in diesem Jahr unter anderem in Bulgarien, Georgien, Moldau, Polen, Rumänien, Slowakei und Weißrussland an Kinder verteilen.

Christina Reiffert und Benjamin Köhnke hoffen auf viele Geschenke im Schuhkarton.

Wer sich beteiligen will, muss einiges bedenken. Auf dem Karton muss mit einem Etikett kenntlich gemacht werden, für welche Altersgruppe die Geschenke sind und ob es sich um einen Jungen oder Mädchen handeln soll. In der Sparkasse gibt es dazu eine Infobroschüre, der auch die Etiketten zu entnehmen sind. Dem Karton ist außerdem eine Spende von 6 Euro für die Transportkosten bestritten werden. Als Geschenke kommen Bekleidung, verpackte Süßigkeiten, Spielzeug, Schulsachen, Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta, Bürsten oder Kämme aber auch kleine Musikinstrumente wie Mundharmonika und Blockflöte in Frage.

Nachlese zum Dorffest

쮿 Boostedt. Die Jungen Briefmarkenfreunde Boostedt treffen sich am 26. Oktober von 15 bis 17 Uhr im Hof Lübbe, dem Dorfgemeinschaftshaus in Boostedt. Es 쮿 Bad Bramstedt. Step- wird eine Nachlese zum DorfAerobic gibt es beim Betriebssportverband Bad Bramstedt. Die Sportart bringt müde Beine wieder auf Trab und trägt zur allgemeinen Fitness beit. Beim Step-Aerobic wird meist eine kleine Fußbank in die Schrittchoreographie eingebunden. Besonders die Muskulatur von Beinen und Po wird bei dieser Variante trainiert. Es ist ein Fitnesstraining nach medizinischen Aspekten wie Ausdauer und Bewegung, Körper und Kreislauf stärken, Anregung der Motorik und Energieverbrauchserhöhung. An jedem ersten Freitag im Monat findet eine andere Bewegungsart statt. Dann wird Zumba, Drums Alive, Bauch-BeinePo oder Intervalltraining geboten. Die Sparte trifft sich jeden Freitag in der Zeit von 19 bis 20 Uhr in der Grundschule Am Storchennest. Informationen unter Telefon 04192 / 85437.

Step-Aerobic beim BSV

Alte Lasten abwerfen 쮿 Bad Bramstedt. Am Donnerstag, 7. November, ab 14.30 Uhr treffen sich die Landfrauen im Kaisersaal in Bad Bramstedt. Ninette Seebode vom Landfrauenverband Schleswig-Holstein referiert über das Thema „Messis und andere Müllbewohner. Alte Lasten und Laster abwerfen oder wie werde ich Gerümpel los?“ Zu diesem Vortrag sind auch Nichtmitglieder willkommen. Am 5. Januar wollen die Landfrauen zum Lichterfest in den Hamburger Michel fahren. Abfahrt ist um 15.30 Uhr vom Parkplatz in der König-Christian-Straße, Bad Bramstedt. Für beide Veranstaltungen nimmt Angelika Scheiwe ab sofort Anmeldungen entgegen unter Telefon 04192/9971.

„Geschenke der Hoffnung“ ist ein christliches Werk, das in über 20 Ländern tätig ist. An der Verteilung der Geschenke wirken in den Empfängerländern verschiedene christliche Kirchen, Sozialbehörden und karitative Einrichtungen mit. Nach Angaben der Organisation wurden in den vergangenen 20 Jahren über 100 Millionen Kinder in rund 150 Ländern beschenkt. Die Kartons können bis spätestens 15. November in der Sparkasse oder im Geschäft „Reiffert - Optik, Uhren, Schmuck“ im Maienbeeck 14 abgegeben werden. Nähere Informationen erteilt Christina Reiffert auch unter der Telefonnummer 04192/1483. Internet: www.weihnachtenim-schuhkarton.org

fest 2013 geben. Außerdem wird wieder gefachsimpelt. Kinder und Jugendlichen, die dabei sind, bekommen ein kleines Begrüßungsgeschenk. Die Briefmarkenkiste lädt wieder zur Schatzsuche ein.


Vielfältige Schmuckstücke 쮿 Bad Bramstedt. Marion Wasserthal ist seit zehn Jahren Schmuckdesignerin. Rund 80 Gäste machten ihre Aufwartung, um der Geschäftsfrau zum Jubiläum zu gratulieren. Seit fünf Jahren residiert sie mit ihrem 50 Quadratmeter kleinen Schmuckladen „Manda“ bereits in der alten Häuserzeile „Im Winkel“ im Herzen Bad Bramstedts. Bevor Marion Wasserthal ihren ersten Laden vor acht Jahren im Maienbeeck eröffnete, hatte sie bereits zwei Jahre lang deutsche Versandhäuser und Boutiquen mit selbst entworfenen Kollektionen aus Armbändern, Ketten und Ohrringen versorgt. „Nichts lag damals näher als auch vor Ort präsent zu sein“, erinnert sich die Bad Bramstedterin. „Ob modern, romantisch oder elegant, bei mir findet fast jede Dame ihr passendes Schmuckstück“, ist sich die 46-Jährige sicher. Rund 200 000 dekorative Kleinteile aus 1000 Sorten präsentiert sie in ihren Kästen und Schalen. Swarovski-Steine, feuerpolierte, silber- oder goldbeschichtete Perlen gehören genauso zum Angebot, wie handbemalte Porzellan-, Glas, Emaille- und Hornperlen.

„Mir ist auch wichtig, dass mein Schmuck für jeden Geldbeutel erschwinglich ist“, betont die Designerin. „Besonders gut gehen im Moment die in der Damenwelt so beliebten Noosa Chunks, das sind farbige Druckknöpfe mit individuellen Glücksemblemen, die auf Gürteln, Armbändern, Schals und Sandalen getragen werden. „Von den 160 Variationen, die derzeit auf dem Markt sind, vertreibe ich bereits 134“, erzählt Wasserthal. Die Noosa Chunks werden kunstvoll aus Halbedelsteinen wie Achat oder Türkis, aber auch aus Naturmaterialien wie Keramik, Messing, Holz oder Knochen gefertigt. Hochaktuell sind auch Bootstraps, das sind Stiefelbänder, die die Designerin von der Bad Bramstedter Manufaktur Perfect Belts GmbH bezieht, die sich vor knapp zwei Jahren im alten Dehn & Hein-Gebäude am Achtern Dieck etabliert hat. „Marion Wasserthals Erfolgsgeheimnis ist wohl auch, dass sie sehr einfühlsam auf jeden Kundenwunsch eingeht, und man kann in ihrem Lädchen in der Winkelzeile einkehren ohne etwas zu kaufen“, verrät ihre langjährige Kundin Margret Bermbach aus Bad Bramstedt.

Günter Pfeiffer (v.l.), Dieter Pankratz, Harm Warnemünde und Dirk-Uwe Schörner freuen sich auf das Oktoberfest.

Zünftiges Oktoberfest diesmal im Hotel 쮿 Bad Bramstedt. Auch in diesem Jahr heißt es in der norddeutschen Kurstadt Bad Bramstedt wieder etwas untypisch „O’ zapft is“. Am Sonnabend, 26. Oktober, wird ab 19 Uhr zum vierten Mal Oktoberfest gefeiert. Diesmal allerdings im Mercure Hotel Köhlerhof. Gegen 20.20 Uhr wird Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt den Anstich des ersten Bierfasses vornehmen. „Der Saal wird blau-weiß geschmückt, Essen und Getränke sind ebenfalls bayerisch zünftig“, verspricht Günter Pfeiffer. Der Taxiunternehmer ist zusammen mit Harm Warnemünde und dem Mercure Hotel Köhlerhof Veranstalter der Gaudi. Natürlich

werden die Gäste auch in diesem Jahr wieder mit zünftiger Blasmusik empfangen, die bis 22 Uhr spielt. Danach wird DJ Dieter Pankratz für Stimmung sorgen. Pflicht ist es nicht, doch Günter Pfeiffer hofft, dass wieder viele im Dirndl und Lederhose erscheinen. Einer der Höhepunkte des Abends ist die Prämierung der drei schönsten Dirndl-Trägerinnen. Bierkrug-Wettschieben, Zimmermannsnägel-Einschlagen und das Melken einer künstlichen Kuh gehören zum Oktoberfest ebenfalls dazu. Karten gibt es für 10 Euro an der Abendkasse, Vorverkauf: Taxizentrale Pfeiffer am Schlüskamp und Eisenwaren Fülscher am Bleeck.

Marion Wasserthal konnte mit zahlreichen Gästen das fünfjährige Bestehen ihres Geschäftes „Manda“ in Bad Bramstedt feiern. Foto bmd

Musical der Musik-und Tanzschule 쮿 Bad Bramstedt (pa) Ein Kindermusical studieren derzeit die rund 45 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 6 und 20 Jahren der Musik- und Tanzschule unter der musikalischen Leitung der Musikpädagogin Aggi Ahrens-Heeb und des Regisseurs und Choreografen Stephan Ziwich ein. Auf der Bühne des Kurhaustheaters wird „Die Zeitmaschine“ am 16. und 17. November, jeweils ab 15 Uhr gezeigt In dem Stück geht es um den Physiker und Zeitforscher Gullivere Stein, der 1890 eine Zeitformel entdeckt und den Bau einer Zeitmaschine beginnt. Da ihm das Geld für das Vorhaben fehlt, wendet er sich an die wohlhabende Gräfin Elfie von Wirrawitz, die allerdings nicht nur an seinen Forschungen interessiert ist. Nach guten Fortschritten sowohl beim Bauvorhaben als auch am Miteinander der beiden, nimmt diese Harmonie bei einer öffentlichen Präsentation der ersten Zeitreise ein jähes Ende. Sie missglückt und Hohn und Spott schütten sich über Professor Stein aus. Mit Hilfe seines treuen Assistenten rappelt sich dieser jedoch auf und kann den Fehler an der Maschine beheben. Er unternimmt eine abenteu-

Lena Ruch Ihre Ansprechpartnerin für Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt Tel. 04192/8 99 0 33, Fax 94 04 Landweg 24, 24796 Bad Bramstedt

erliche Zeitreise, in der die Zukunft jedoch ganz anders aussieht, als er sie sich ausgemalt hatte. Seine Entdeckungen werden in dem 90-Minuten-Stück unterhaltsam aufbereitet. Tickets für die Teilnahme kosten für Erwachsene 13 Euro und für Kinder bis 14 Jahren 11 Euro. Im Vorverkauf gbit es sie im Tourismusbüro (Telefon 50627) und im RehaShop des Klinikums (902550) sowie jeweils an der Tageskasse.

Vorträge bei der VHS 쮿 Bad Bramstedt. Am Sonnabend, 2. November, geht es bei der Volkshochschule um „Büroorganisation - leicht gemacht“. Cornelia Jöhnk gibt Tipps, wie Arbeiten optimiert werden können. Die Hörer erfahren mehr über „Zeitdiebe“ und wie Checklisten den Alltag erleichtern. Der Kursus findet von 10 bis 13 Uhr statt. „Die Salze des Lebens - Gesund werden und gesund bleiben mit den Mineralsalzen von Dr. Schüßler“ heißt ein weiterer Vortrag. am Dienstag, 5. November, von 19 bis 21 Uhr. Anmeldung unter Telefon 04192-7109..

Heimspiel für Lieth-Kontrast Mit anspruchsvoller und vielseitiger Chormusik gibt das Chorensemble „Lieth-Kontrast“ aus Bad Bramstedt unter der Leitung von Norbert Dummeyer Konzerte in Norddeutschland und im benachbarten skandinavischen Ausland und gilt dabei längst nicht mehr nur als „Geheimtipp“ unter den anspruchsvollen Chören. Davon kann man sich am Sonntag, 3. November, wieder einmal bei einem Heimspiel des Chores überzeugen. Dann nämlich stellt Lieth-Kontrast im Bad Bramstedter Schloss wieder ein

kontrastreiches a-capella-Programm vor. Neben sakralen Stücken wird in dem Konzert auch gesungener Jazz zu hören sein. Einen Schwerpunkt bilden deutsche Volkslieder, die in zeitgemäßen musikalischen Arrangements mit modernen, pfiffigen Stilelementen dargeboten werden. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Eintrittskarten (9 Euro) sind im Vorverkauf im Tourismusbüro, Bleeck, und vor Konzertbeginn erhältlich. Weitere Informationen über den Chor unter www.LiethKontrast.de.

Der Beulendoktor mit filigraner Arbeit Seit vier Jahren bearbeitet der „Beulendoktor“ Jobst Kuch Lackschäden an Fahrzeugen so, dass nach Abschluss der Arbeiten keinerlei Spuren mehr an das Ärgernis erinnern. Manchmal sind es nur die berühmten „Parkrempler“, manchmal auch die eigene Unachtsamkeit, die die Optik des Fahrzeuges

beeinträchtigt. Oder aber Hagelkörner haben ihre bösen Spuren hinterlassen. Und hier setzt seine filigrane Arbeit ein, packt Kuch der Ehrgeiz, die Dellen aus dem Lack zu ziehen oder zu drücken, ohne dass Lackierarbeiten notwendig werden und die Kosten für den Schaden unnötig hoch werden. Natürlich geht dies nicht bei jeder Delle, insbesondere nicht dann, wenn der Lack gebrochen ist oder sich scharfe Kanten abzeichnen. Doch darüber hinaus bessert Kuch auch Gebrauchsspuren dort aus, wo der Zahn der Zeit seine Spuren hinterlassen hat und der Rost anfängt, die Oberfläche anzugreifen, wie beispielsweise bei den Radläufen. Penibel geht Jobst Kuch an die Arbeit mit dem Erfolg, dass letztlich nur eine kleine Fläche neuen Lack benötigt und nicht das komplette Teil, beispielsweise ein Kotflügel kostenaufwändig lackiert werden muss. Auch beschädigten Stoß-

stangen geht Kuch zu Leibe und bessert per Kunststoffschweißen Risse aus. Dazu verschweißt er ein Edelstahlgewebe so, dass der Schaden nachhaltig und ohne optische Einschränkungen verschwindet. Diese Art der Reparatur kann schnell zu Ersparnissen von mehreren hundert Euro führen, je nach Fahrzeugmodell. Die Qualität von Kuchs Arbeit hat sich mittlerweile so weit herumgesprochen, dass inzwischen auch schon Kfz-Werkstätten seine Dienstleistung in Anspruch nehmen und Kunden nur noch mit Terminabsprache bedient werden können. Erreichbar ist der „Beulendoktor“ in der Bimöhler Straße 60, Telefon 04192 – 81 90 55 0 oder mobil 0162 – 206 59 64.



Lokales nord express

23. Oktober 2013

17

Lada Taiga 4x4 쮿 30 Jahre Rückblende: keine Airbags, kein Stabilitätsprogramm ESP - als Merkmale höchsten Komforts galten Servolenkung, elektrische Fensterheber oder elektrisches Schiebedach. Schon damals gehörte die russische Marke Lada nicht zu jenen, die mit solchen technischen Innovationen glänzten. Bis heute hat sich daran kaum etwas geändert. Jährlich werden in Togliatti rund 600000 Autos gefertigt, davon werden einige auch nach Deutschland importiert. Das bekannteste Modell heißt Lada Taiga. Taiga? Das ist eigentlich der seit Jahrzehnten bekannte Niva. Der Hintergrund für die Umfirmierung:

Der Russe mit Allradantrieb schafft die deutschen Crashnormen nicht. Deshalb läuft der Niva künftig als Kleinserienfahrzeug, um die Normen zu umgehen. Die erste Begegnung mit dem Taiga ist wie eine Reise mit der Zeitmaschine. Die kantige, 3,72 Meter lange Karosserie versprüht den Charme der 1970-er Jahre was in unserer durchgestylten Welt durchaus Sympathie weckt. So einfach anlassen lässt der Lada sich nicht. Denn nicht der Zündschlüssel entsperrt die Wegfahrsperre, sondern ein kleiner schwarzer Codegeber, der neben das Zündschloss gehalten werden Geländeuntersetzung und Differential werden beim Lada Taiga mechanisch betätigt. Fotos tö

AUTO IM TEST

Lada Taiga 4x4 Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 1690 ccm, Allradantrieb, Fünf-Gang-Getriebe. Maße: Länge 3,72 Meter, Breite 1,68 Meter, Höhe 1,64 Meter, Leergewicht 1285 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 1610 Kilogramm, Gepäckraum 263-982 Liter, Tankinhalt 42 Liter. Leistung: 61 kW/83 PS, Höchstgeschwindigkeit 137 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 19 Sekunden (Werksangaben), maximales

Drehmoment 129 Nm. Verbrauch: 12,2 Liter innerstädtisch, 8 Liter außerstädtisch, 9,5 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Super, CO2-Ausstoß 225 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 442 Kilometer. Serienausstattung: unter anderem ABS, Colorverglasung, Servolenkung, Wegfahrsperre; Extras Testwagen: CD-Radio, Trittbretter, Felgen in Chromoptik. Preis: ab 11250 Euro.

muss, bevor sich der Motor starten lässt. Dessen 83 PS verrichten ihren Dienst auf recht raue Weise. 140 km/h Höchstgeschwindigkeit schafft der Lada. Über längere Strecken macht das nicht wirklich Spaß, denn Radiohören kann man dann vergessen. Außen- und Innenspiegel vibrieren. Und bei Geschwindigkeiten um die 110 km/h macht das Getriebe ein nerviges Pfeifgeräusch. Die Federung ist von harter Natur. Stöße und Vibrationen werden gefühlt nur durch die Sitzpolster gebremst.

Geschenkt. Denn es gibt noch eine andere Seite des Taiga - im Gelände. Hier spielt der Lada mit seinem Allradantrieb seine Stärken aus. Matschige Waldwege oder gar eine Panzerstraße auf einem Truppenübungsplatz

fürchtet er nicht - dann müssen allerdings die beiden Hebel neben dem ellenlangen Schaltknüppel umgelegt werden. Der eine für die Untersetzung, der andere für die Diffenzialsperre. Im Inneren sorgen viel

Kunststoff, ein dünnes Lenkrad, weiche Sitze, Schalter von anno dünnemals und weiche Sitze für typisches LadaAmbiente. Die fünf Gänge lassen sich nur mit Nachdruck und Willensstärke einlegen. Auf elektrische Fensterheber und Airbags muss man verzichten. Immerhin: Es gibt eine verzögerte Innenlichtabschaltung. Der Lada Taiga 4x4 kostet 11 250 Euro und ist somit kein billiger Jakob. Die Blicke, die man als Fahrer am Lenkrad spürt, schwanken zwischen Mitleid und Bewunderung. Wer sich trotz allem für den Russen entscheidet, erwirbt ein Unikum und gleichzeitig einen Freund für harte Zeiten. Der Taiga ist völlig unzeitgemäß. Das ist heutzutage schon wieder irgendwie cool. tö

BMW 6er-Reihe Modell 640d 쮿 80000 Euro für ein Auto, und dann so umständlich nach hinten einsteigen, wo noch nicht mal wirklich viel Platz ist ? Wer derart meckert, hat natürlich das Wesen eines Coupés nicht verstanden, dem es mindestens so sehr um elegante Erscheinung wie um praktischen Nutzen geht. Von der sportlichen Note mal ganz

abgesehen. Wem das allerdings gefällt und das nötige Geld zur Verfügung steht, der findet im BMW 640d ein gediegenes Luxus-Coupé par excellence. Auch modische Limousinen, ja sogar viele SUVs sehen mittlerweile alle ein wenig nach Coupé aus, doch der BMW-6er ist noch ein wenig gestreckter, noch ein wenig geschmeidiger in der Linienführung. Die nur zwei Türen

AUTO IM TEST

BMW 640d Antrieb: Sechs-Zylinder-Motor, 2993 ccm, Hinterradantrieb, AchtGang-Automatik-Getriebe. Maße: Länge 4,89 Meter, Breite 1,89 Meter, Höhe 1,37 Meter, Leergewicht 1715 Kilogramm, Zuladung 450 Kilogramm, Gepäckraum 460 Liter, Tankinhalt 70 Liter. Leistung: 230 kW/313 PS, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,3 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 630 Nm. Verbrauch: 6,6 Liter innerstädtisch, 4,8 Liter außerstädtisch, 5,4 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Diesel, CO2-Ausstoß 143 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 1296 Kilometer, Emissionsklasse Euro 5. Serienausstattung: unter anderem Kopfairbags vorn und hinten, elektromechanische Parkbremse, AutoStart/Stopp-Funktion, geschwindig-

keitsabhängige Servolenkung, Lederausstattung, elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion, Sitzheizung, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, Start-Stopp-Knopf, XenonScheinwerfer, iDrive-Controller für Fahrzeugfunktionen; Extras im Testwagen: Lenkradheizung, verstellbares Fahrwerk, „Soft Close“-Automatik für Türen, Rückfahrkamera, Sonnenschutzrollo für Heckscheibe, adaptive LED-Scheinwerfer, Fernlichtassistent, Spurverlassenswarner, ToterWinkel-Warner, automatische Stop & Go-Funktion, Einparkassistent, „Surround View“-Kamera-System, Navigationssystem, Head-Up-Display, Digitalradio, Internet-Zugang, Smartphone-Verbindung mit Apps. Preis: 78800 Euro (640d in Serienausstattung, ohne Extras), 75300 Euro (Basismodell 640i).

sind ein typisches Merkmal dieser Fahrzeug-Kategorie, aber wer ein solches Auto kauft, weiß ja, dass er nicht allzu oft jemand auf den Rücksitzen mitnehmen möchte. Platz ist da hinten genug, doch Komfort und Raumgefühl einer gleich großen Oberklasse-Limousine werden Fond-Passagiere nicht finden. 460 Liter Kofferraumvolumen sind ein vernünftiger, jedoch nicht überragender Wert. Aber auch dafür wird ein Coupé nicht angeschafft. Das Interieur ist BMW-typisch: ansprechende, hochwertige Materialien, akkurat verarbeitet, ohne aufgesetzten Schickimicki. Kann sein, dass das jemand langweilig findet, aber es hat Noblesse. Aus der Aufpreisliste - 20000 Euro extra und mehr sind da locker drin - lassen sich Wohnlichkeit und Technik gehörig aufrüsten: Head-UpDisplay, adaptives Fahrwerk, Volllederausstattung, aktiver Tempomat mit Stop & GoFunktion, 360-Grad-Kamera-System, Speed-Limit-Anzeige. Immerhin serienmäßig

im 640 d sind Memory-Ledersitze, Geschwindigkeitsregler und -begrenzer sowie XenonLicht. Sieht edel aus, fein ausgestattet, die Technik vom Feinsten - alles gut und zweifellos schön, aber übertroffen werden diese Qualitäten noch vom außergewöhnlichen Motor des 640d. Der Drei-LiterSechszylinder verbindet Laufruhe, Leistungsentfaltung und Genügsamkeit in einer bemerkenswerten Kombination. 313 PS sind eine ordentliche Ansage, und die bringt der Sechser auch gehörig auf die Straße. Im „Comfort“- oder „Eco plus“-Modus geschieht das mit eher zu-

rückhaltender Souveränität. Doch wenn der Fahrerlebnisschalter auf „Sport“ steht, kommt Dampf auf den Kessel. Jetzt erst erlaubt sich der ansonsten weitgehend unhörbare Diesel einen zornigen Unterton, die enormen 630 Nm Drehmoment stürzen sich in die Zahnräder der hervorragend, weil nahezu unmerklich arbeitenden Acht-Gang-Automatik, und das fast 5 Meter lange Coupe stürmt auf und davon. Zum ungestümen, leidenschaftlichen Sportwagen wird der 640d auch dann nicht, aber zu einem sehr kraftvollen, überlegenen Reisefahrzeug. Und das mit Verbrauchswerten, die verblüf-

fen. Mehr als 8 Liter werden es im Alltagsmix auch bei beträchtlichem Autobahnanteil nicht, und wer es darauf ankommen und die teuer bezahlten Pferdestärken weitgehend im Tank lässt, kommt auch mit 7 Litern und weniger aus. Der Normverbrauchswert beträgt sogar nur 5,5 Liter. Alle Achtung! 78800 Euro für den 640d (das Benziner-Basismodell 640i ist 3500 Euro billiger) sind eine Menge Holz, und den richtigen Luxus bringen erst die auf 14 Seiten aufgelisteten Sonderausstattungen. Aber wer sich das leisten will, erhält ein kultiviertes Auto mit einem sagenhaften Motor. su

Nacht-Enduro mit 39 Teilnehmern 쮿 Seth (hh) Höhepunkt und Schlusspunkt der Klublaufsaison der Motorradfahrer des MSC Kaltenkirchen war die Zwei-Tage-Fahrt auf dem Sether Hatkamp. Die Enduro, deren Teile ein eineinhalbstündiges Nachtrennen und eine 2,5 Stunden lange Fahrt tagsüber sind, lockte rund 900 Besucher an, die bei nasser Witterung den einen oder anderen Schlammspritzer abbekamen. Es gab einen Favoritensieg. MSCK-Motorradsportleiter Arne Thomsen gewann beide Teilabschnitte. Vereinsmeister des MSC Kaltenkirchen wird Arne Thomsen jedoch nicht werden. Bei einem Lauf verzichtete er auf den Start, stattdessen koordinierte und überwachte er das Rennen als Fahrtleiter. Die Punkte, die Thomsen dadurch verloren gingen, sind nicht

aufzuholen. 39 Piloten stellten sich der Herausforderung in Seth. Die Veranstaltung startete mit einer Nacht-Enduro, die es in sich hatte. Der vier Kilometer lange Rundkurs lockte 500 Zuschauer an, die den zusätzlich mit Stirnleuchten ausgestatteten Fahrern bei ihren Runden die Daumen drückten. Sie mussten nach einem Massenstart, ausgelöst durch eine Silvesterrakete, nicht nur mit der Dunkelheit, Kälte und Nässe umgehen. Auch galt es, eine 100 Meter lange Schlammpassage zu durchfahren, einen Holzstapel zu überwinden und eine mit Steinen ausgelegte Strecke zu bewältigen. Zuerst fuhr Arne Thomsen mit seiner Husqvarna ins Ziel. Mit etwas Abstand kamen die KTM-Piloten Dennis Wallmann und Ole Pagels,

gefolgt von Marco Krause, der mit einer Husqvarna unterwegs war. Über Nacht kam der Regen, und weichte die Piste auf. Die führte zweieinhalb Stunden

über einen sieben Kilometer Rundkurs und erwies sich als rutschig. Vor 400 Zuschauern kämpften sich die Fahrer mit ihren Maschinen durch die Tücken des Parcours. Der Kattendorfer Lothar Heddram (MSC Kaltenkirchen) quert eine provisorische Brücke über den Bachlauf der Rendsbek bei der Nacht Enduro in Seth. In der Seniorenklasse 50 plus belegte der Fahrer Platz drei. Foto hh


Führerschein trotz Handicap Die Fahrschule R & U in Quickborn ist eine Fahrschule für Fahrschüler mit und ohne Handicap. Inhaber Ulf Jörgensen und seine Kollegin Frauke Schuster bilden in allen Klassen außer Lkw aus. Ulf Jörgensen ist einer von wenigen Fahrlehrern, die qualifiziert sind, Menschen mit Behinderungen Fahrunterricht zu geben und hat drei entsprechend umgebaute Fahrschulwagen. Ein Fahrzeug ist mit einem Joystick sowie Brems- und Gashebel und einem Multifunktionshebel ausgestattet, ein anderes ausgerüstet für Rollstuhlfahrer, die ihren Rollstuhl nicht verlassen können. Der Rollstuhl wird in

einem Haltesystem fest eingeklinkt, alle Bedienelemente zum Fahren des Wagens ohne den Einsatz der Beine sind vorhanden. Ein weiteres Auto verfügt über einen Gasring am Lenkrad, drehbaren Sitz und Ausstiegshilfe sowie eine Schiebetür im hinteren Bereich. Ulf Jörgensen beherrscht zudem die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Die Fahrschule hilft bei Behördenangelegenheiten und Finanzierungs- und Umbaufragen für das Fahrzeug und bietet Probefahrten und Beratungsgespräche für Interessenten an. Kontakt: Telefon 04106/ 612873, www.fahrschuleru.com. gug

Urlaub zum Fahren nutzen

Gewusst wie durch Know How Im Januar eröffnete Sandra Rabe (Foto) ihre Fahrschule Know-How am Markt 9 in Kaltenkirchen. Zum Jahreswechsel zieht die 36-jährige Fahrschullehrerin mit ihrem Betrieb ein paar hundert Meter weiter in neue Räume an der Hamburger Straße 56. „Für unsere Fahrschüler ändert sich abgesehen von der neuen Adresse nichts“, erklärt Frau Rabe, deren Mutter Karin Gliem seit 32 Jahren in der Nachbargemeinde Henstedt-Ulzburg

eine Fahrschule betreibt. Dort wurde Sandra Rabe auch ausgebildet. Der Fahrunterricht findet auf einem VW Tiguan statt. Geöffnet ist die Fahrschule Know How montags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 16 bis 18 Uhr. Theoretischen Fahrunterricht gibt es montags und donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr. Kontakt: Telefon 04191/2743504, 0176/ 10518297 ach

Ein besonderes Angebot der Academy Fahrschule Kowald GmbH aus Bad Bramstedt, der Ferienfahrschule, ist der „Führerschein in 18 Tagen“. Die Idee dahinter ist, dass Interessierte die Zeit der Ferien, des Urlaubs oder andere freie Zeit für eine schnelle Abwicklung der Fahrstunden nutzen können. Der Beginn dieses Angebotes ist immer am Montag und kann für alle Führerscheine - bis auf Klasse D für Busse - in Anspruch genommen werden. Aber auch die Fahrschüler, die viel Zeit zur Verfügung haben, sind willkommen und finden ebenso eine ganz „normale“ Fahrschule vor. Die drei Fahrlehrer geben Theorie-Unterricht in Bad Bramstedt (Ham-

burger Straße 68) sowie an den beiden weiteren Standorten Kellinghusen (Lehmbergstraße 5) und Großenaspe (Hauptstraße 17), insgesamt vier Mal in der Woche. Gefahren wird in Bad Bramstedt und Umgebung, aber auch ein Ausflug nach Hamburg zum Üben ist möglich. Seit über 40 Jahren gibt es die Academy Fahrschule Kowald GmbH schon. Vor kurzer Zeit gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Heiko Ledtje übergab die Leitung an Sven Röck (rechts, hier mit Mitarbeiterin Monika Eggers), beide sind und bleiben aber auch Fahrlehrer des Unternehmens. Kontakt: Telefon 04192/2680, www.ferienfahrschulekowald.de. lru

VW-Programm für junge Fahrer Das Ticket für mehr Unabhängigkeit ist in der Tasche: der Führerschein. Höchste Zeit, mit dem ersten eigenen Auto durchzustarten. Welches Traumauto soll es werden? Fest steht: Sicher soll es sein, nicht zu teuer und am liebsten so jung, dass man nicht mit teuren Reparaturen überrascht wird. Beim Junge Fahrer Programm von Volkswagen ist noch viel mehr drin als ein eigenes Auto. Die jungen Kunden des Autohauses Senger in Bad Segeberg können sich über eine kräftige Finanzspritze beim Kauf eines Volkswagen Modells, auf kostenlose Service-Vorteile und auf viel Freiheit und Fahrspaß freuen. Egal, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen, bei Senger finden Fahr-

anfänger ihr erstes eigenes Auto und erhalten attraktive Prämien als Kaufzuschuss bei Neu- und Gebrauchtwagen. Das Team (Foto) des Autohauses berät sorgfältig. Zudem gibt es günstige Finanzierungsangebote der Volkswagen Bank, die auch zum Portemonnaie junger Fahranfänger passen. Als besonderes Bonbon gibt es beim Kauf eines Fahrzeuges eine Einladung zu einem VW Fahrsicherheitstraining. Dort wird gezeigt, wie ein Auto in verschiedenen Situationen reagiert. Die Teilnehmer lernen, unterschiedlichste Fahrsituationen souverän zu meistern. Kontakt: Telefon 04551-88720, www.facebook.com/AutoSenger, www.auto-senger.de


Mit Freude selbst ans Steuer Mit dem Team der Fahrschule Lax in Kaltenkicrhen kommt jeder Fahrschüler schnell an den eigenen Führerschein. Fahrschulinhaber Oliver Lax (Foto) sorgt dafür, dass seine Schüler solide und umfassend ausgebildet werden. Dazu veranstaltet er auch Kompaktkurse, in denen die Theorie gebündelt und intensiv vermittelt wird. „Jeder Fahrschüler wird ganz individuell nach seinen Bedürfnissen betreut, damit jeder entspannt und ohne Fehler durch die Prüfung kommt“, erklärt er. Gefahren wird das neueste VW Golf

Modell 7. Motorradfahrer lernen auf einer Honda NC 700 S. „Das begleitete Fahren ab 17 Jahren hat sich sehr gut bewährt“, erklärt Lax. Deshalb achtet das Fahrschulteam darauf, dass nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern und Begleitpersonen gut geschult werden. Um den ständig steigenden Anforderungen im Straßenverkehr, bei Dunkelheit oder beim Einparken gerecht zu werden, bietet die Fahrschule auch Auffrischungskurse an. Kontakt: Telefon: 04191/5851, www.fahrschulelax.de csr

Mit 17 wird Versicherung günstiger

Lernen mit Spaß-Faktor „Nur wer die Theorie wirklich verinnerlicht hat, wird zu einem guten und sicheren Fahrer“, das weiß Thomas Gliem (Foto) von der gleichnamigen Fahrschule in Kaltenkirchen aus langjähriger Erfahrung. Deshalb vermittelt er die Theorie mit der „fun-learn“-Methode. Mit dieser innovativen Unterrichtsmethode, die nichts mehr mit Frontalunterricht zu tun hat, kommt jeder Teilnehmer auf die Art ans Ziel, die für ihn am besten ist. „Die Kunst ist es, Fahrschüler zu begeistern. Weil verschiedene Lerntypen unterschiedliche Bedürfnisse haben, arbeiten wir mit allen Sinnen und verschiedensten Unterrichtselementen.“ Intensive Lernphasen sind wichtiger Teil des Konzepts. Weil die Theorie sofort in der Praxis angewandt werden kann, entsteht ein besserer Praxisbezug, der sich in sehr guten Erfolgsquoten bei den Prüfungen niederschlägt. „Den Führerschein in kurzer Zeit zu machen, ist bei uns kein Problem“, erklärt Thomas Gliem. Kontakt: Telefon 04191-805750, www.fahrschule-gliem.de csr

Mit Sorgfalt zum Ziel Die Fahrschule Behrmann mit Sitz in Bad Bramstedt, Brokstedt und Kellinghusen schult in fast allen Klassen. Inhaber und Fahrlehrer Christian Behrmann und sein junges Team bieten die Möglichkeit, den Führerschein zielstrebig, aber dennoch mit der erforderlichen Sorgfalt zu erlangen. Während der Übungsstunden wird Wert auf die Kernpunkte gelegt und darauf, dass die Schüler auch alle Schwierigkeiten meistern können. Jeder Schüler behält die ganze Zeit über den gleichen Fahrlehrer. Der theoretische Teil kann ebenso zielstrebig vollzogen werden. Dafür bietet die Fahrschule Behrmann drei Mal pro Woche Theorie-Unterricht am Bleeck 21 in Bad Bramstedt und zwei Mal in Kellinghusen (Hauptstraße 9) und Brokstedt (Osterfeld 2). Neben dem Einsatz moderner Lernmittel wie Computer, Beamer und Whiteboard sind Fröhlichkeit und Spaß wichtige Bestandteile des Unterrichts. Auch Seminare zum Punkteabbau, bei Auffälligkeiten von Fahranfängern oder für Berufskraftfahrer bietet Christian Behrmann an. Kontakt: Telefon 04192/ 9062920, www.fahrschule-behrmann.de. lru

Seit 2011 können Jugendliche überall in Deutschland den Führerschein mit 17 erwerben. Auch die LVM Versicherung unterstützt dieses Modell. Junge Fahrer, die an der Ausbildung „Begleitetes Fahren“ teilgenommen haben, werden im Beitrag des Kraftfahrt-Tarifs begünstigt. Die Beiträge sind bis zu 20 Prozent niedriger als für die entsprechende Altersgruppe, die die herkömmliche Führerscheinausbildung durchlaufen hat. Ein Jugendlicher darf mit sechszehneinhalb Jahren mit dem Fahrunterricht beginnen und mit 17 den Führerschein machen. Nach dem Erwerb des Führerscheins müssen sie dann bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs von einem erfahrenen, registrierten Autofahrer begleitet werden. Voraussetzungen für den „begleitenden“ Fahrer“: Er muss

mindestens 30 Jahre alt sein, mindestens fünf Jahre den Führerschein besitzen und darf nicht mehr als 3 Punkte in Flensburg haben. Kontakt: LVM-Vertrauensfrau Ursula Adler, Sievershütten, Telefon 04194-1444.


20

nord express Lokales

23. Oktober 2013

Auto - Technik Ankauf

Verkauf Alt- und Schrottfahrzeuge -

Ankauf zu besten Preisen Abholung kostenl., zahle Restalle PKW, LKW, Transp., Busse, wert, 콯 0162/4297931 Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner

Mercedes

Mercedes E 200, Bj. 96, 215.000 km, silber, Schiebed., Anhängerkuppl., Schaltgetr., TÜV 6/2015, € 1.350,-, 콯 0176/50041324 !!!Ankauf alle KFZ für Export !!! Ford Fiesta, Tüv 10/2014, Preis MB 200 E Clasic Bj. 4/98, met., heil/Unfall/def., Opel, Audi, Topzustand, Autom., TÜV 2/15, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, VHB 콯 0176/78197330 160 tkm, 2.350,- €. 04191/3995 Mazda, Renault, Toyota, DB, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gel.-wg., Transp., LKW. Tgl. 04191/7226758/

04191/89619 o. 0172-4085761

Ford

Mini Cooper

Dirk Tiede Kfz-Handel - Ankauf von PKW aller Art, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/ 2014144 o. 0172/4301644

Kaufe alle Bj. KFZ f. Export: Heil, defekt, Unfall, auch TÜVfällig, Motor-Getriebeschaden, VW, Opel, Merced., Audi, BMW, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Ford, Seat, Skoda, Suzuki, Renault, Peugeot. Zahle gut, auch Sa/So. 04191 / 9105879 Ankauf-PKW, seriöse Dtsche. Firma, sofort Bargeld, Abmeldung 콯 04192/889912 oder 콯 0172/4594489

i Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns, 콯 04551/9631965

Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse und Wohnwagen. Hausbesuche auch Sa + So 04552/418 Suche PKW bitte alles anbieten, 콯 0176/25143845

Daihatsu

Mini One, Bj. 4/03, 66 kw, TÜV 4/14, Topzust., gelb, Panorama- Daihatsu Materia 1,5 l, 110 PS, dach, Alu, 120tkm, 3750,- €. NR, Bj. 5/2008, 59.000 km, met. violett, Tüv neu, Bremsen neu, 8콯 04191/3995 fach Bereif., Sportfedern/-auspuff, Bluetooth, Navy, el. Spiegel + FH, ABS+ASS, Nebelsch., uvm, sehr gepflegt (Steuern 105,- €), Preis 7.950,- € 콯 0170/4770033 Nissan Micra EZ 7/2007, 63 Tkm, 8-fach bereift, rot, Nichtraucher, 1. Hand, Front- u. Seitenairbag, Tüv neu, sparsam u. gepflegt, VHB 3.880,- € 콯0177/7841651 4 Winterräder für Suzuki Jimny Nokian 205/70 R 15 100 H WRD 3 auf Stahlfelge schwarz 7 x 15, nur 1 Winter, ca. 3.000 km gefahren, VHB 390,- € (NP 646,- € Opel Insignia Sports Tourer aus 콯 04195/1366 Erbschaft zu verkaufen. Farbe: Sommerreifen 195/60 R15 88T, grau, Erstzul.: 9/2010, 85 KW, nur 4tkm gel., auf 5-Loch AluSitzhzg., Navi, CD/Radio und felgen (Opel), zu verk. 260,- €, ganz viel Hightech. Benziner, 콯 04192/9198 steht auf Winterreifen. TÜV u. 2 M + S Reifen, Conti, ASU bis 12/12. Ca. 49.000 km ge- 175/70/R15 auf Stahlfelgen, 3 laufen. € 12.500,VHB. Loch, Citroen + 2 M + S Reifen, 콯 04551/92958 Conti, 135/70/R15 auf StahlfelOpel Corsa 1,2i, Bj. 96, Tüv fällig, gen, 3 Loch, Citroen + 4 Radkapaber machbar, leider einen Riss in pen Citroen, alles zusammen der Windschutzscheibe, Motor/- € 55,--. 콯 0176 / 59641708 Getriebe/Kupplung Top, Auspuff 4 Winterreifen auf Felgen 175/70 KAT ist Top, Reifen 80 %, zu verk. R13, Goodyear für Seat/ Polo VB VB 199,- € 콯 04192/8934746 140,-€ 콯 04551/882940

Nissan

Rätsellösungen

Zubehör

Opel

Peugeot

Camping

Peugeot 206 XS, EZ 99, 75 PS, TÜV neu, SD, ABS, Zv, eFH, 195 Allw.-Reif., Sv, Alufelgen, v. Neuteile, 1.500,-- €. 04193/7521317

Wohnwagen, EZ 94/86, TÜV /Gas 4/2015, 3 Schlafpl., zulässiges Gesamtgewicht 850 kg , für 950,- € 콯 04194/980381 Su. guten gebr. Wohnwagen bis ca. 1.200,- €, 콯 0151/ 55768435

Unterstellplatz für Wohnmobile + Wagen + Boote, H 3,50, B 3,20, T 9,00, Nähe B. Bramstedt, monatlich 30,- € 콯 04192/3132

Schlagerwelle an der Ostsee 쮿 Weißenhäuser Strand. Bereits zum dritten Mal holt „Die Schlagerwelle“ von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. November, die Stars der Schlagerszene hoch in den Norden in den Ferienpark Weißenhäuser Strand. Und bleibt seinem Motto „Party, Spaß und & Schlager satt" auch in diesem Jahr treu. Denn das Konzept, ein Partywochenende mit einem Kurzurlaub an der Ostsee zu verbinden, geht laut Veranstalter auf. So konnte das Festival im November einen deutlichen Besucheranstieg bei den Übernachtungsgästen verzeichnen. Hochkarätig sind die Künstler: Jürgen Drews, quasi Stammgast und bereits das dritte Mal in Folge dabei, Mickie Krause, einer der bekanntesten Party-Künstler vom Ballermann auf Mallorca, Michael Wendler, „Der Wendler" und Schlagerbarde aus Dinslaken, und die legendären Dschinghis Khan in Originalbesetzung sind nur einige der vielen Show-Highlights, die „Die Schlagerwelle 2013“ seinen Gästen zu bieten hat. Für Partystimmung und Feierlaune sorgen an diesem Festival-Wochenende außerdem Achim Petry und seine Band, Peter Wackel, die Goombay Dance Band, Randfichten, die Rexis, Pascal

Partystimmung, während im urigen Witthüs hochkarätige DJs den Schlager- und NDWFans auf der Tanzfläche bis spät in die Nacht einheizen. Tagsüber findet sich dann Zeit zum Relaxen. Ein umfangreiches Wellness- und Sportangebot der Ferienanlage sorgt für den nötigen Erholungsfaktor. Darüber hinaus verfügt der Ferienpark über verschiedene Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten für Gäste jeden Alters. Und natürlich lädt die Strand- und Dünenlandschaft zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Tagestickets sind ab 55 Euro, Wochenendtickets ab 129 Euro pro Person erhältlich. InDer König von Mallorca, Jür- formationen und Tickets ungen Drewes, tritt während der ter: www.dieschlagerwelleSchlagerwellte an der Ostsee .de. auf. Krieger, die Remmi Demmi Boys, die Powerfrauen des Popschlagers Linda Hesse, Marry und Annemarie Eilfeld sowie Patricia Gabriela und die Show-Band Augenblick. Getanzt und gefeiert wird auf drei Veranstaltungsflächen. Im Festivalzelt performen Freitag und Sonnabend die Künstler ihre altbekannten und auch neue Hits auf großer Bühne live. Danach sorgen Show- und Schlagerbands im Baltic Festsaal für

Verlosung Der nord express verlost unter seinen Lesern fünf Mal zwei Tagestickets ohne Übernachtung. Wer dabei sein möchte, sollte bis Dienstag, 29. Oktober, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551-90477 oder ein Mail an gewinner@nordexpress-online.de senden. Das Stichwort lautet „Schlagerwelle“.

Horoskop


Lokales nord express

23. Oktober 2013

21

Musik ist ein Geschenk

Viele Engel in der Oeringer Kirche Kleine und große, schlichte und aufwändige Engel stehen Anfang November im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Oeringer Apostel-JohannesKirche. Der Vorstand des Fördervereins und das Oeringer Kirchenteam (Foto) laden zur Eröffnung am Sonntag, 3. November, ab 10.30 Uhr im Gottesdienst in das kleine Gotteshaus ein. Vorher, am Mittwoch, 30. November, können Menschen der Kirchengemeinde von 15 bis 18 Uhr ihre persönlichen Engelfiguren in der Kirche abgeben. Diese werden mit ausgestellt. Die Exponate sollten mit Namen und Adresse des Besitzers abgegeben werden. „Vielleicht machen Sie noch Angaben, wie der Engel zu Ihnen kam“, gibt der Förderverein

Interessierten mit auf den Weg. Mit zauberhaften Engeln aus Papier hat sich die Künstlerin Svitlana Nazarova (3. von rechts) angekündigt. Die Künstlerin hat aus Papier sehr schöne Figuren angefertigt, von denen sie einige in Oering präsentiert. Mit Engeln in der Bibel sowie in Lyrik und Prosa beschäftigen sich zwei Themenabende am Freitag, 8. November, und Freitag, 15. November, ab 18 Uhr in der Kirche. Zudem ist ein Kinderbasteln geplant. Die Ausstellung ist am Mittwoch, 6. November, und Mittwoch, 13. November, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der ganze Kirchenraum wird sich in eine Herberge für Himmelswesen verwandeln. Text und Foto nib

Pianist im Borsteler Gartensaal 쮿 Sülfeld. Der Verein „Kammermusik in Borstel und Sülfeld” lädt Musikliebhaber zu einem Klavierabend mit dem Pianisten Eduard Stan ein, der von der Fachpresse wegen seiner künstlerischen Reife, seines eminenten Klangfarbensinns und seines großen Gespürs für eine ausgewogene Klangbalance hoch verehrt wird. Das Konzert findet am Donnerstag, 7. November, ab 20 Uhr im Gartensaal des Herrenhauses Borstel statt. Der in Siebenbürgen geborene Eduard Stan gastiert seit seiner Übersiedlung nach Deutschland regelmäßig als Solist in den musikalischen Metropolen Europas und den USA. Daneben ist er ein be-

Zeitenwechsel in Hirtendeel 쮿 Schmalfeld (fri) Die nächste Gemeinschaftsausstellung des Vereins Freundeskreis Erich Prohn gibt es im Nachbarort Schmalfeld. Die Schau mit dem Titel „Zeitenwechsel“ wird am Sonnabend, 26. Oktober, um 17 Uhr in der „Hirtendeel“ eröffnet. Es beteiligen sich Dorothea Hornung aus Schmalfeld, Erdmute Günther, Ester Scheerer und Kirstin Woggon (alle Kaltenkirchen), Marianne Schröder (Schwissel), Monika Steinfeldt (Sülfeld) sowie Claus Koch, Anne Soldat und Helga Eich (alle Hartenholm).

Gemeinsames Singen 쮿 Hartenholm (pa) Lust haben einige Landfrauen, sich künftig in lockerer Runde zum Singen zu treffen. Zur Vorbesprechung wollen sie sich am Donnerstag, 24. Oktober, ab 10 Uhr im Besprechungszimmer der Alten Schule treffen. Inse Krüger aus Oersdorf wird die singefreudigen Damen anleiten. Wer mitmachen möchte kann sich bei der Vorsitzenden Maren Schümann unter Telefon 04195/1031 melden.

kannter Kammermusikpartner. Stan lehrte mehrere Jahre an der Musikhochschule Lübeck. Das Konzert beginnt mit der bekannten Suite bergamasque von Claude Debussy, die das berühmte Clair de Lune enthält. Es entstand in den Jahren nach dem Ende seines Rom-Aufenthaltes und dem endgültigen Bruch mit dem Konservatorium in Paris. Es folgen Werke von Frédéric Chopin, zu dem Herr Stan einen ganz besonderen Zugang hat: Das Scherzo op. 39, drei

Nocturnes und die Barcarolle (Gondellied) op. 60. Nach der Pause erklingt schließlich die Klaviersonate B-Dur D960 von Franz Schubert, die letzte und großartigste der drei Klaviersonaten, die gemeinsam mit dem Streichquintett CDur nur etwa zwei Monate vor seinem Tod entstand. Anmeldung mit Namen unter der Telefonnummer 04194504. Weitere Informationen: www.kammermusik-borstel.de . Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, für Schüler und Studenten 5 Euro.

쮿 Schmalfeld (rtz) Es soll eine ganz besondere musikalische Geburtstagsfeier werden. Das versprechen die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Schmalfeld. Unter dem Motto: „Für den König“ geben sie mit drei Gastchören, am Sonntag, 27. Oktober, ab 14.30 Uhr ein Jubiläumskonzert zum 20. Geburtstag. „Eingeladen sind alle Musikbegeisterten der Region “, sagt Chorleiter Achim C. Werner. Da der Eintritt frei ist, gibt es keine Platzreservierungen. Der Einlass beginnt um 14 Uhr. Rund 100 Sängerinnen und Sänger werden am Sonntagnachmittag zwei Stunden lang die Zuhörer mit Gospel, moderner Kirchenmusik und geistlichem Chorgesang unterhalten. Mit dabei sind der Chor 82 aus Kaltenkirchen, das Ensemble MuGoPop aus Henstedt-Ulzburg und der Gesangverein Eintracht Schmalfeld. „Nach dem Konzert sind alle Gäste zu Kaffee, Kuchen und Klönschnack eingeladen“, betont Achim C. Werner. „Viele fleißige Chormitglieder haben an einem Jubiläumsbuffet gebastelt, das sich sehen lassen kann.“ Sängerin der ersten Stunde ist Ursula Neumann aus Lentföhrden. Gemeinsam mit der damaligen Organistin Gesche Schlüter hat sie den Chor auf-

Die Mitglieder des Kirchenchores in Schmalfeld feiern am Sonntag ihr 20-jähriges Bestehen. Foto rtz

gebaut. „Begonnen hat alles im Oktober 1993 mit dem ostfriesischen Evangelisten Fokke Busboom“, erzählt Ursula Neumann. Anlässlich einer Evangelisationswoche wollte der Gast unbedingt die Gottesdienste mit Chorgesang ausschmücken und suchte Sängerinnen und Sänger. „Schnell fanden sich ein gutes Dutzend Gemeindemitglieder mit guter Stimme“, so Frau Neumann. „Wir haben eifrig geprobt, und unser Gesang kam zur Freude aller gut an.“ Dass sich bis heute eine

Chorgemeinschaft von rund 20 Sängerinnen und Sängern erhalten hat, ist auch ein Verdienst von Chorleiter Achim C. Werner. Seit 2004 leitet er schon die musikalischen Geschicke der Gemeinde. Mit modernen Kirchenliedern und eigenen Arrangements inspiriert er immer wieder aufs Neue die Chormitglieder. „Die Musik ist und bleibt ein großes Geschenk von Gott, und als solches empfinde ich auch meine Arbeit in Schmalfeld“, sagt der Kirchenmusiker..

Kinderfotos ohne Kitsch 쮿 Neumünster. Ein professionelles Fotoshooting gibt es vom 1. bis zum 3. November im Fachmarkt Babyone im Hause des Neumünsteraner Unternehmens Möbel Brügge an der Straße Freesenburg 8. Am Freitag und Sonnabend zu den üblichen Öffnungszeiten (Freitag 9.30 Uhr bis 19 Uhr, sonnabends 9 bis 18 Uhr) und am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 17 Uhr wird das Unternehmen „Kinderschritte“ mit einem mobilen Fotostudio zu Gast sein. Fotodesigner Manfred Raab

hat dieses Unternehmen vor einigen Jahren gegündet mit dem Ziel, authentische Kinderfotos mit wenigen Accessoires zu fertigen. „No Kitsch, just Kids“ überschreibt er seine Motivation. Von jedem kleinen FotoGast werden 10 bis 20 qualitativ hochwertige Studioaufnahmen gefertigt. Dafür wird vor Ort ein Beitrag von 5 Euro bezahlt, der für karitative Zwecke eingesetzt wird. Denn „Kinderschritte“ unterstützt Kinder in Entwicklungsländern durch Patenschaften.

Die fertigen qualitativ hochwertigen Fotos können von den Kunden in aller Ruhe online unter www.kinderschritte.org ausgesucht werden. Für die ersten drei Motive müssen jeweils 9 Euro gezahlt werden, für alle weiteren Aufnahmen jeweils 5 Euro. Damit es in dem mobilen Fotostudio nicht zu längeren Wartezeiten kommt, sollten Eltern für ihre Kinder unter www.kinderschritte.com am besten vorher schon einen Termin reservieren.


22

nord express Lokales

Veranstaltungen

23. Oktober 2013

Kostümiert zum Konzert 쮿 Kaltenkirchen. Eine laute und schrille Halloween Party veranstalten die selbst ernannten Anarcho-Rocker von Dead Shepherd am Sonnabend, 2. November, ab 20 Uhr im Bürgerhaus. Der Eintritt kostet mit Kostüm 5 Euro, ohne 8 Euro. Geboten wird in dem Saal neben Musik der Schäfer auch Wasted Roads (70s Rock/Bluesrock aus Langeln), Chevy Devils (New School Rockabilly, Hamburg) und Dj Jan. Übrigens geht Dead Shepherd im Januar ins Tonstudio. Bis zum Sommer soll ein neues Album fertig gestellt sein.

Haushalt für 2014 쮿 Henstedt-Ulzburg. Die Mitglieder im Finanz- und Wirtschaftsausschuss kommen am Montag, 28. Oktober, ab 18.30 Uhr im Sitzungsraum 1.2 des Rathauses zusammen. Sie beraten unter anderem über die Haushaltssatzung für das kommende Jahr. Außerdem soll den Mitgliedern über die Entwicklung des Steueraufkommens berichtet werden.

Lifestyle Messe 쮿 Tremsbüttel. Unter dem Motto „LebensArt“ gibt es am Wochenende 26. und 27. Oktober im Schloss Tremsbüttel eine Design und Lifestyle Messe. Am Sonnabend von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr präsentieren über 100 Aussteller Trends und zeitlose Klassiker. Dabei werden Bereiche wie Mode, Accessoires, Schmuck, Möbel, Freizeit und Florales ebenso bedacht wie Reisen, Fotokunst, Bilder, Skulpturen oder Kulinarisches. Die Besucher können exklusive Einzelstücke entdecken. 15 Jahre lang war diese Messe im Hotel Hamburg angesiedelt, jetzt ist sie ins das Tremsbüttler Schloss, in deren Akademie und Kornscheune sowie auf Außenflächen umgezogen. Deshalb wird an diesem geschichtsträchtigen Ort Premiere gefeiert. An den beiden Herbsttagen wird auch ein Bereich mit Stauden und Gehölzen für Gartenfreunde ausgewiesen und selbst das Thema „Schöner Weihnachten“ soll Lust machen auf die Adventszeit. Durch eine ausgezeichnete Gastronomie oder an zahlreichen Ständen können sich die Besucherinnen und Besucher

Stellenmarkt Stellenangebote

W ALDKÜCHENMEISTER -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -Das Das Restaurant Restaurant im im ErlebnisWald ErlebnisWald Trappenkamp Trappenkamp

frisch 1 lecker 1 regional Wir suchen eine flexible

Küchenhilfe

m/w mit Kocherfahrung auf 400-€-Basis und

KOCH/KÖCHIN

eine/n mit mehrjähriger Erfahrung auf 400-€-Basis Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung unter 043 28 / 17 08 05. Erlebniswald Trappenkamp · Tannenhof · 24635 Daldorf waldkuechenmeister@t-online.de

Suche einen Küchenhelfer für Pizzaservice Bad Bramstedt 콯 04192/3069970 Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung 콯 04324/1356 Team sucht Verstärkung (m/w) per sofort!!! Vollzeit! Du bist reisefreudig und ungebunden? Bieten guten Verdienst + Unterkunft. Dann melde Dich unter 콯 040/18883811

Im Schloss Tremsbüttel gibt es am Wochenende eine Lifestyle Messe. Foto hfr

kulinarisch verwöhnen lassen und damit „LebensArt“ mit allen Sinnen genießen. In den frühen Abendstunden verzaubern Lichtkünstler von „PSY Lights“ zudem mit einer Lichtschau. Das Schloss wird illuminiert und in einem völlig anderen Licht erscheinen. Für die musikalische Umrahmung der Messe sorgt das Duo „Make Sounds“ mit entspannender Lounge Musik. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder zahlen nichts, genügend Parkplätze sind vorhanden.


Lokales nord express

23. Oktober 2013

23

Wir sind eine fachlich hoch qualifizierte Rechtsanwalts- und Notarkanzlei mit 9 Anwälten, davon 3 Notaren mit Sitz in Neumünster. Für die Tätigkeit in unserem Notariat suchen wir für eine Vollzeitanstellung kurzfristig eine/n

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/n mit mehrjähriger Berufserfahrung. Erwünscht ist die Fähigkeit des weitgehend selbstständigen Bearbeitens von Notariatsvorgängen. Wir bieten moderne Arbeitsplätze, ein gutes Betriebsklima und ein ihrer Tätigkeit angemessenes Einkommen. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung – schriftlich oder per Mail an:

Steinbach & Partner GbR · RA Axel Steinbach Holsatenring 75 · 24539 Neumünster · Tel.: 0 43 21 / 99 65 34 a.steinbach@steinbachpartner.de

Wir sind ein junges, international agierendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von industriell genutzten Präzisionsgetrieben spezialisiert hat. Auf Grund einer Betriebsverlagerung in den Raum Kaltenkirchen suchen wir hochmotivierte Mitarbeiter, welche mit Engagement und Interesse an neuen Produkten Kundenaufgaben strukturiert und zielorientiert lösen. Zum Ausbau eines jungen Teams suchen wir Sie als:

Techniker/ -in / Dipl.-Ing. – Maschinenbau Sie sind ein technisch versierter Allrounder/in für ein breites Betätigungsfeld. Zur Lösung Ihrer Aufgaben steht Ihnen ein moderner Arbeitspaltz mit Software zur Getriebeberechnung, zur 3D Zeichnungserstellung (Solid Edge), SAP BO1 und weiteren Programmen zur Verfügung. Ihre Arbeitsergebnisse prüfen Sie auf unseren Leistungsprüfständen. Als Techniker/in unseres Hauses werden Sie auch Gespräche mit Kunden und Lieferanten aus dem Ausland führen. Hierzu setzen wir umgangssprachliches Englisch voraus.

Bürokaufmann/ -frau oder Zeichner/ - in Sie sind im Umgang mit technischen Produkten vertraut und auch in englischer Sprache verhandlungssicher. Für Ihre Aufgaben aus dem Bereich Verkauf/ Einkauf/ Kalkulation sowie der Neukundenakquise nutzen Sie SAP BO1. Sie arbeiten kundenorientiert, strukturiert und eigenverantwortlich. Sie sind direkt dem GF unterstellt. Auch diese Position ist ausbaufähig. Vollzeit oder auf 450 € Basis

Reinigungskräfte für div. Objekte in Kaltenkirchen Arbeitszeit von Mo. bis Fr.

Sie kommissionieren nach Stückliste aus einem sehr umfangreichen Lagerbestand alle Getriebekomponenten, montieren diese nach Zeichnung und überprüfen Ihre Arbeit auf unseren Prüfständen. Sie verfügen über handwerkliches Geschick und die notwendige akkurate Arbeitsweise, um Präzisionsteile zu verarbeiten und bei Bedarf auch nachzuarbeiten.

in den Vor- oder Nachmittagsstunden auf geringfügiger oder versicherungspflichtiger Basis – nach Absprache

ageda GmbH Feldstraße 170 22880 Wedel

Hausmeister/in in Kaltenkirchen gesucht: Stelle als Hausmeister/in auf Minijob-Basis ab sofort zu vergeben. Gesucht wird ein zuverlässiger, flexibler Helfer für die Reinigung und Instandhaltung einer Gewerbehofanlage im Gewerbegebiet von Kaltenkirchen. Es wird erwartet, dass in den Sommermonaten die Garten- und Betriebshofpflege inkl. Treppenhausreinigung durchgeführt wird, in den Wintermonaten zusätzlich der Winterdienst. Führerschein und PKW sollten vorhanden sein, da bei Bedarf der Einsatz in anderen Objekten erforderlich sein kann. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an folgende Anschrift:

www.nordexpress-online.de

Für unsere Niederlassung in Neumünster suchen wir deutschsprachige

Monteur/ -in oder Dreher/ -in

Sollten Sie sich für eine der ausbaufähigen Positionen interessieren, so richten Sie Ihre Bewerbung an g.dammenhayn@ageda-gmbh.de oder unsere Geschäftsadresse.

Mehr aus der Region. Mehr für die Region.

BOCKHOLDT

Pro fundo Verwaltung & Service oHG Gr. Brunnenstraße 44a · 22763 Hamburg oder per Mail an: buero@pro-fundo.de

Bewerbungen bitte unter

0 43 21 - 60 22 60

Jobs Putzfee gesucht, dauerhaft, 1 x pro Woche 3 Std., zuverlässig - u. Gründlichkeit werden vorausgesetzt! V. privat 콯 04192/3658 Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Suche tierliebe Mitarbeiter ab 10 h/Wo., Infos: 0174/9156626, www.nett-worken-mit-tier.de

Buchhalter (Rentner) möchte noch aktiv sein und bietet seine Hilfe an 콯 04192/2972

Büro Neumünster

www.bockholdt.de

Stellengesuche

Wir suchen

Baumfällung aller Art:

Küchenhilfen & Servicekräfte

Wir fällen alle Arten von Bäumen (auch Gefahrenbäume), egal ob es sich um normale Fällungen handelt oder wir Ihren Baum durch Seilklettertechnik Stück für Stück herunterschneiden müssen. Auch der Einsatz eines Hubsteigers ist für uns kein Problem. 콯 04191/

auf 450-€-Basis Deutsch in Wort & Schrift ist wünschenswert.

8679999 oder 0174 - 7765846

Gärtner mit Erfahrung erledigt Am Dorfplatz 1 24641 Stuvenborn Tel. 04194/988764

Arbeiten aller Art. Einmalige- oder Dauerpflege, Hecken, Baumschnitt, vertikutieren.콯 04191 /

8679999 oder 0174 / 7765846


26

nord express Lokales

Laternenumzug am Sonnabend 쮿 Sülfeld (hdb) Die Gemeinde Sülfeld führt Sonnabend, 26. Oktober, ab 18 Uhr ihren schon traditionellen Laternenumzug durch. Gestartet wird das bunte LichterSpektakel auf dem Parkplatz am Sülfelder Feuerwehrgebäude. Der Spielmannszug Sülfeld sorgt für die entsprechende musikalische Begleitung. „Am Ziel geben wir gratis zur Stärkung für die Lütten Würstchen vom Grill und Getränke aus“, erklärte Udo Peri, Vorsitzender des Sozialund Kulturausschusses, der mit den Mitgliedern des Ausschusses den Laternenumzug federführend organisiert.

Schräge Töne im Bürgerhaus 쮿 Brokstedt (gug) Der letzte Sonntag im Oktober ist seit Jahren ein fester Termin für Freunde von Musik, Dichtung, Tanz, Akrobatik und mehr. Zum 13. Mal dürfen sich die Zuhörer über „Schräge Töne“ in Brokstedt freuen. Am Sonntag, 27. Oktober von 15.30 bis 18 Uhr treten im Bürgerhaus wieder unbekannte Künstler aus der Umgebung auf. Das Publikum darf sich auf eine Menge Überraschungen für Augen und Ohren freuen. Den beiden Organisatoren, Timo Gerst und Frank Löpert, ist es wieder einmal gelungen, bisher versteckte Talente aufzuspüren und für die Bühne zu begeistern. Einige feste Größen haben sich bereits einen Platz auf den Brettern, die die Welt bedeuten gesichert. Mit dabei sind beispielsweise Musikstudentin Katrin Meyer aus Lentföhrden, Peter Reinhard aus Fitzbek mit dem Akkordeonorchester. Tanzgruppen des TSV Brokstedt sowie Samba und Bauchtanz stehen auch auf dem Programm sowie ein ganz besonderer „Knaller“. Statt eines Eintritts wird um eine Spende für die Brokstedter Jugendarbeit gebeten.

Lesung mit Krimis 쮿 Kaltenkirchen. Der Tausendfüßler Kinder- und Familiengarten Kaltenkirchen lädt ein zu einer Veranstaltung am Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr, im Gemeinschaftshaus, Schützenstraße 45. Friederun Baudach-Jäger und Edmont Jäger lesen Kurzkrimis und andere Geschichten. Garantiert wird dies ein spannender und entspannender Abend am Kamin. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 3 Euro, Anmeldungen und Informationen telefonisch unter 04191/9579647 oder während der Öffnungszeiten des Gemeinschaftshauses.

23. Oktober 2013

Casinoabend bei Nortex 쮿 Neumünster (csr) Bunt und abwechslungsreich wird es im Nortex Mode-Center am Grünen Weg am Donnerstag, 24. Oktober. Dann wird am langen Donnerstag das Einkaufserlebnis unter dem Motto „Casinoabend“ bis auf 21 Uhr verlängert. Das Vergnügen kann sogar noch gesteigert werden. Denn alle Kunden, die ihre Einkäufe ab 18 Uhr tätigen, können hochwertige Preise im Gesamtwert von über 2300 Euro gewinnen, darunter eine Reise in die Stadt der Liebe und Mode: Paris. Die Verlosung findet um 21 Uhr statt. Ab 17 Uhr warten viele Attraktionen auf die Besucher. Die Spielbank Kiel gibt sich bei Nortex die Ehre und lädt zu Roulette oder Black Jack ein. Die Besucher können ihr Glück an Originaltischen versuchen und zusätzlich an der Verlosung von hochwertigen Gewinnen teilnehmen. Zeitgleich sorgt Thomas Hildebrand von Brot & Spiele Catering in Neumünster mit französischen Spezialitäten für das kulinarische Wohl. Die Gerichte wie Fischsuppe, getrüffelte Perlhuhnbrust oder

Außerhalb ihrer im vergangenen Monat verlängerten Öffnungszeiten bieten Nortex Geschäftsführerin Ingrid Först und Verkaufsleiter Helmut Jahn morgen den beliebten langen Donnerstag. Im Rahmen eines Casinoabends gibt es eine Herrenmodenschau, Unterhaltung und Kulinarisches. Foto csr

Schokoladentörtchen werden im hauseigenen Bistro zubereitet und können mit einer Weinprobe von Pierluigi Monfroni vom Weingeschäft „Vini Italia“ abgerundet werden. Für die Herrenmodenschau hat sich Nortex etwas ganz besonderes einfallen lassen: Um 17.30 und 19.30 Uhr prä-

sentiert die Neumünsteraner Handball-Mannschaft von Blau-Weiß-Wittorf die aktuellen Herbsttrends von Pierre Cardin. Begleitet werden die Sportler mit einer Showeinlage der Balletttänzerinnen Charlene Wenndorf und Katharina Runge. Wer sich dieses Highlight nicht entgehen

lassen möchte, kann sich an der Kundeninformation oder unter Telefon 04321/8700-211 als Zuschauer anmelden. Das Abendprogramm wird von Birdy Jessel am Saxophon und mit Begleitung musikalisch untermalt. Im Nortex Mode-Center erleben Kunden internationale Markenmode für die ganze Familie auf 10000 Quadratmetern. Vor allem mit seiner Kompetenz in Über- und Sondergrößen sowie der riesigen Auswahl an verschiedenen Passformen hat sich das inhabergeführte Modehaus einen großen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Im Herrenbereich verfügt Nortex beispielsweise über eine Bandbreite von 103 Größen. Diesen Kundenservice können bundesweit lediglich drei weitere Häuser anbieten. Geöffnet ist das Nortex Mode-Center von 9 bis 19 Uhr, freitags von 9 bis 20 Uhr und sonnabends von 8.30 bis 19.00 Uhr. Über die Autobahn A7, Abfahrt Neumünster-Süd, ist Nortex im Grünen Weg schnell zu erreichen. Informationen unter www.nortex.de oder Telefon 04321/8700-0.

Im Krink wird gern gesungen 쮿 Kaltenkirchen (ptl) Seit 15 Jahren pflegt der Plattdütsche Krink Kolenkarken un Ümgegend die alte Sprache. Welcher Wertschätzung sie sich erfreut, unterstrichen die Mitglieder des Kreises (des Krinks) und seine Gäste im Bürgerhaus mit viel Gesang und Frohsinn. Christel Böttcher, die Schriftführerin des Vereins, erinnerte an die Entwicklung des PlattdeutschKreises und zählte einige seiner Aktivitäten auf. Dabei hob sie hervor: „Uns Krink het so wat Familiäres an sik.“ Der Verlauf des Abends bestätigte dies eindrucksvoll. Dabei zeigte sich: Eine tragende Säule des Krinks ist der Gesang. Als Rolf-Dieter Froh zum Akkordeon griff, mit „An’n Dünnersdagabend“ das erste Lied ansagte und den Ton vorgab, stimmte die große Runde gerne ein. Der vom musikalischen Leiter des Krinks verfasste Text bringt sehr deutlich zum Ausdruck, was die Mitglieder bewegt und worum es ihnen bei ihren Treffen geht: Man kommt zusammen, um Plattdeutsch zu sprechen; die Abende sind lebendig und bereiten Freude; die Muttersprache soll blühen und leben. Diesen Zielen haben sich auch die Ohlau-Pieper verschrieben. Angelehnt an den durch Kaltenkirchen fließenden Fluss nennt sich so eine seit fünf Jahren nur aus Männern bestehende Musikantengruppe innerhalb des Krinks. RolfDieter Froh, auch hier an der Spitze stehend, beschreibt

zu haben und aufzutanken, um zu trommeln und zu lachen und - wer möchte - auch zu singen; es darf auch getanzt werden, der Spontanität steht nichts im Wege. Bei Imme Demos lernt Jeder seine Art von Musik zu trommeln und auch sich selbst frei auszudrücken. Jeder kann ohne Vorbildung bei dieser Truppe mitmachen. Selbst wer denkt, er oder sie könne nicht trommeln, ist bei Imme Demos willkommen. Wie leicht es sein kann, zusammen Musik zu machen, zeigte die studierte Weltmusikerin beim Konzert „Musik international“. Großeltern, Eltern und Kinder haben so

쮿 Henstedt-Ulzburg. Mitte November ist es wieder so weit: Rhenbow-Gospel lädt zum Jahreskonzert in die St. Petrus Kirche in HenstedtRhen ein. Der Gospelchor präsentiert sowohl neue, als auch bekannte Stücke, die begeistern. Die Melodien verzaubern, bringen etwas zum Klingen, was noch lange nachhallt. Aufgrund der regen Nachfrage in den letzten Jahren gibt Rhenbow-Gospel zwei Konzerte: Freitag, 15. November, und Sonnabend, 16. November, jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Aufgrund der beschränkten Anzahl von Plätzen werden Einlasskarten vergeben, diese sind dienstags am 29. Oktober, 5. und 12. November jeweils von 18 bis 19 Uhr im Vorraum der St. Petrus-Kirche, Norderstedterstraße 22, erhältlich.

Detlef D! Soost in Bad Segeberg 쮿 Bad Segeberg (nib) Der bekannte Tänzer und Choreograf Detlef Soost und seine Partnerin Kate Hall kommen am Sonnabend, 26. Oktober, in die Mehrzweckhalle des Städtischen Gymnasiums, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Tanz-, Motivations- und Fitness-Workshops zu absolvieren. Eingeladen hat die Tanzschule Bärenfänger. Start ist um 12 Uhr mit dem „D!’s Kids Club Workshop“, der bis 14 Uhr läuft. Im Anschluss findet „Bodychange & D!’s World Fitness Poweday“ bis 15.30 Uhr statt. Weiterhin gibt es „D!’s Dance Club Workshop und D!’s World Fitness Workshop“. Tickets sind im der Tanzschule Bärenfänger unter Telefon 04551-9082727 erhältlich.

Laternelauf in Quarnstedt

Sie gehören von Anfang an zum Krink: Rolf-Dieter Froh (oben, von links), Günther Muuhs, Ernst Steenbock, Gert Thies, Gretchen Pasternak, Horst Pasternak, Gertrud Froh, Winfried Falck, In쮿 Quarnstedt (pjm) Die geborg Schümann, Hermann Husmann, Elfriede Alsleben (unten, von links), Irmtraut Falck, HelQuarnga Heiden, Gisela Schwäbe und Ute Husmann. Foto ptl Dorfgemeinschaft stedt lädt zu ihrem traditioseine Sänger und sich mit den che sich mit Plattdeutsch ga Heiden, Gisela Schwäbe nellen Laternenumzug am Worten: „Wir sind fröhliche nicht mehr zu verstecken. Jo- und Ute Husmann. Freitag, 25. Oktober, ab 19.15 Hervorgehoben wurde auch Uhr ein. Der Umzug fängt um ältere Herren und singen eige- hann Schümann, zweiter Vorne Texte nach bekannten Me- sitzender des Vereins und Mo- das älteste Mitglied, die 98- 19.15 Uhr an und führt durch lodien.“ Am Jubiläumsabend derator des Abends, erinnerte jährige Eva Wendt. Sie sagte: die Straßen der Gemeinde. trugen die Ohlau-Pieper daran, die Sprache an die „Die plattdeutsche Sprache Für die musikalische Beglei„Mien Kolenkarken, mien To- Kinder und Enkel weiterzu- liebe ich über alles.“ Musika- tung sorgt der Spielmannszug huus“ und das „Kaltenkir- geben. Nur so sei sie zu erhal- lisch endete der Abend mit der Freiwilligen Feuerwehr „De Abend geiht so gau vörbi, Wrist. Zum Abschluss wird chener Heimatlied“ vor. Der ten. Derzeit gehören 96 Mitglie- dat weer mal wedder schön. erste Text stammt aus der Feam Lagerfeuer gegrillt. Komm goot na Huss, dat der von Rolf-Dieter Froh, der der dem Krink an, 72 davon zweite von Heinz Kamecke, kamen zum Jubiläumstreffen wünsch ick di, goode Nacht, den bekannten Lokalreporter und 15 von ihnen sind von An- op Weddersehn.“- Johann fang an dabei. Sie wurden be- Schümann bekräftigte: „Dat vergangener Zeit. Ingeborg Schümann, Vor- sonders geehrt: Rolf-Dieter wer’n schön’ Abend west.“ Der Krink trifft sich jeweils standsmitglied und verant- Froh, Günther Muuhs, Ernst wortlich für die Kassenfüh- Steenbock, Gert Thies, Gret- am zweiten Donnerstag im 쮿 Alveslohe (pjm) Harry rung, betonte, dass die platt- chen Pasternak, Horst Paster- Monat um 19 Uhr im Bürger- Freilach und seine musikalideutsche Sprache sich zuneh- nak, Gertrud Froh, Winfried haus. Auskunft erteilt Win- schen Freunde bieten am mender Wertschätzung Falck, Ingeborg Schümann, fried Falck, Kaltenkirchen, Sonnabend, 26. Oktober, ab erfreue. Sie sagte, der Wind Hermann Husmann, Elfriede der erste Vorsitzende, Telefon: 20 Uhr ein Klezmerkonzert im habe sich gedreht, man brau- Alsleben, Irmtraut Falck, Hel- 04191/95 89 17. Bürgerhaus Am Bahnhof/ Paul-Simon-Weg. Das Ensemble ist zu Gast auf Einladung des Vereins Kultur im Dorf (KiD) und spielt traditionelle Freilachs, Horas, Niwunderbar zusammen gegunim und chassidische Täntrommelt und gesungen, dass ze im Klezmer-Stil. Einlass ist Imme Demos davon inspiriert ab 19 Uhr. Karten kosten im wurde, die verschiedenen GeVorverkauf oder bei Vorbenerationen mehr zusammenstellung 12 Euro und ermäßigt zubringen. 10 Euro. An der Abendkasse Künftig trifft sich die lekostet es 13 Euro und ermäbensfrohe Trommel-Gesangsßigt 11 Euro. Vorverkaufssteltruppe jeden zweiten Donlen in Alveslohe sind die Alnerstag von 16.30 bis 18 Uhr vesloher Post an der Kadener und ist offen für alle. Straße 3, Zeitung Hennig an Am 7. November geht es los, der Bahnhofstraße 25 und auch späteres Einsteigen ist TOP Kauf an der Lindenstramöglich. Um Voranmeldung ße 3 sowie in Henstedt-Ulzwird gebeten. Wer eine Tromburg das Ticket-Center an der mel hat, sollte diese mitbrinHamburger Straße 77. Resergen, es stehen auch Trommeln vierungen sind möglich unter zum Ausprobieren zur VerfüTelefon 04193/950317 oder gung. Kontakt zu Imme Deoder an KID-Alveslomos gibt es unter der Telefon- Imme Demos und ihre Trommler freuen sich auf weitere Musi- he@gmx.de. Informationen nummer 04194 – 980 844. ker jeden Alters. Foto upo auf www.kid-alveslohe.de.

Zum Trommeln alle Generationen einladen 쮿 Sievershütten. Nach dem gelungenen Konzertabend im Kattendorfer Theater im August wollte die Sievershüttener Musikerin Imme Demos eigentlich eine Pause einlegen. Doch die Mitglieder ihrer Trommelgruppe ließen nicht locker, wollten weitermachen. „Es macht so viel Spaß, das regelmäßige Trommeln beflügelt, entspannt und versetzt uns in gute Laune,“ argumentierten die Trommler. Mit ihrer Freude und Leichtigkeit hatten sie das ganze Publikum angesteckt, bis alle im Rhythmus geklatscht und gesungen haben. Alle zwei Wochen treffen sich die Trommler, um Spaß

Karten sichern für Konzert

Klezmermusik im Bürgerhaus


Lokales nord express

23. Oktober 2013

27

Immobilien Verkauf EFH Wardersee, Wfl. 120 m², Grdst. ca. 750 m², f. Handwerker, KP 99.900,€, v. Privat. 콯 0176/62264826 DHH Garbek für Handwerker, Wohn-/Nutzfl. ca. 100 m², Grdst. 500 m², 29.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826

Ganzjährig bewohnbares Ferienhäuschen, 42 m², Pacht/ Grundstück Warder VB 12.900,-€ 콯 0177/4950298

Gesuche

DRINGEND: Mann, 51 Jahre, fester Job, sucht für sich und seine Wellensittiche (keine Zucht/Handel) neues Heim zum Baugrundstück in Bornhöved, 01.01.2014. 3-4 Zimmer, WarmTop-Lage m. D-Garage, 717 m², miete bis € 800,--, auch renovieEFH/DHH-Beb., KP 34.900,- €, v. rungsbedürftig. Bitte alles anbieP. 콯 0176/62264826 ten. 콯 04191/7240474 Baugrundstück Trappenkamp, Im Kundenauftrag suchen wir EFH/DHH-Bebauung, ca. 600 m², dringend ein EFH zum Kauf, ab KP 29.900,- €, v. Privat ca. 120 m² Wfl., Lage: Henstedt콯 0176/62264826 Ulzburg bis Bad Bramstedt, bis Wardersee, Baugrundstück, 350.000 € , Enex UG Immobilien Service, 04193-754579, enexEFH/DHH-Beb., 600 m², 34.900,- & service@email.de €, v. P. 콯 0176/62264826 Baugrdst. Wahlstedt, ca. 622 DRINGEND: Suche Übergangsm², EFH/DHH-Beb. für 39.900,- unterkunft für Wellensittiche (Keine Zucht/Handel), heller Raum €, v. P. 콯 0176/62264826 mit Strom, beheizbar, ca. 15 m². Birkenwald in Negernbötel/- 콯 04191/7240474 Wahlstedt, 1,6 ha, für 24.900,- €, Ehepaar mit 2 kl. Kindern u. v. P. 콯 0176/62264826 2 Hunden su. 4-Zi.-Haus, mit Garten, bis € 500,- kalt, 콯 0171/ 3102645

Grundstücke

Malente, 1 Zi. ETW, Bj. 84, 1. OG, ca. 37m², neuw. EBK, Bad/Du., Balk., Diele, Sauna, Abstell.- + Keller- + Trockenraum, TGStellpl., frei, Wohngeld 133,- €, von privat, 42.500,-€ VHB 콯 0175/3215145 oder abends 04194/1585, Makler uner- Segeberg/Viel Platz für Ihre Familie, wünscht Endreihenhaus, 7 Zi., Wohnfl. ca. 151 Ohne Stufen + alles nur 30-100m! m², Grdst. ca. 473 m², Bj. 1961/73, Kaufen ist günstiger als mieten? Vollbad + Gäste-WC, EBK, 2 TerrasÜbergabe leer od. möbliert n. W., sen, Balkon, Kamin, Keller, Garage, fast alles neu nach eigener Wahl, zentrale Lage, KP: 197.000,- €. 2,5 Zi., Südbalkon, beste Lage in SONNEK IMMOBILIEN (040)71498112 Wahlstedt, gr. Kell., ruh., 60 m², Hitzhusen, Niedrigenergiehaus, KIRCHENSTIFTUNG kauft 47.000,- € Bauj. 2001, 160 m² Wfl., 400 m² Häuser, ETWs etc., vermietet Grundstück, 45 m² Garage, oder auch mit Wohnrecht nur von Ohne Stufen + alles nur 30-100m! Süd-West- privat! Rufen Sie unseren Makler Videoüberwacht, pos. Energie- Carport/Stellplatz, Terrasse, 6,5 Zimmer, 2 Bäder, an: 콯 04102/51136 oder pass, bevorzugte, ruhige Zentrumslage, Wahlstedt, 2,5 Zi., EBK, Kaminofen, Rollläden, Fuß- info@manthey-partner.de bodenheizung, hochwertige AusSüdbalkon, 60 m², 47.000,- €, stattung von Priv. zu verkaufen - Nützen, modernisierte DHH, ca. 쾷 SZ 336 857 115 m² Wfl., ca. 285 m² Grdst. mit 219.000,- €, 콯 0171/8502872 Caport inkl. netter NachbarGelegenheit ohne Makler: Klein schaft, € 149.000, Enex UG ImRönnau, Doppelhaushälfte. Ge- Wohnen, wo andere Urlaub ma- mobilien & Service, 04193pflegtes Anwesen, Bj. 52, Anbau chen: Putbus auf Rügen, ETW, 50 754579, enex-service@email.de m², 3. Etage, Bj. 95, EBK, Lamiu. Komplettsan. 82, 116 m² nat, Pkw-Stellpl., Top-Lage, zzt. Wohnfl., 4 Zi., EBK, gr. Bad m. Du- verm., Eigennutzung mögl., kann Bad Bramstedt, großes, gesche, Badewanne, Gäste-WC, nicht als Ferienw. vermietet wer- pflegtes EFH, Bj. 1976, 6 Zi., ca. Teilkeller, 894 m² schöner Garten, den, prov. frei v. privat für 71.000,- 170 m² Wfl., ca. 913 m² Grdst. in ruhiger Lage, € 239.000, Enex Garage, Nebengeb., Carp., €. 콯 03542/83694 (Rufumltg.). UG Immoilien & Service, 04193überd. Terr., KP 115.000,- €, 754579, enex-service@email.de Besichtigung gem. Abspr., 콯 04361/516611 7-11h, ab 15 h Brokstedt, schickes EFH, Wfl. Ob Haus oder Wohnung, 04361/80925, 04551/81643 ich übernehme gern den Verkauf. ca. 100 m², Nutzfl. ca. 60 m², GZH, Garage/Carp., Grdst. 1.200 Großenaspe, DHH, Bj. 1954, Wfl. Doerte Lang, Ihre freundliche m², 1 a Lage, € 130.000,- VHS, rd. 77 m², Grdst. 605 m², Teilkeller, Maklerin auf dem Land 콯 0172/4512130 Nebengebäude, KP 85.500,- € 콯 0170/2113583 콯 04327/802 (nachmittags) MFH in Trappenkamp, 3 WE, 1 GE, 320 m² Wfl., 400 m² NFl., Grdst. ca. 2800 m². ME-Soll 32.400,- € p.A., KP 349.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826 Ohne Stufen + alles nur 30-100m! (Edeka, Aldi, Netto, Ärzte, Banken, Apos, Sanitäts-, Rathaus, Grün, Bus) a. W. alles neu (Fenster, Fußboden, Küche), 2,5 Zi., EBK, geschützter Südbalkon, 60 m², gr. Keller, Einzug n. W., 47.000,- €.

Skandinavisches EFH!! 203m², Empore m. Wellnessbad, Pantry, Studio, Fbhzg uvm! 399.000€ VB keine Käufercourt. 04050048299 www.THOBEN-IMMOBILIEN.de Kaltenkirchen, ETW, BJ 2001, 2 1/2 Zi., ca. 68 m², EBK, Balkon, Stellpl., gut vermietet,€ 129.000 www.mti-immobilien.de IVD 콯 04106/7667980

Abst. Apartm. Ausst. Bj. Blk. Bung. bzb. DG DH DHH Do.-Gar. DT EG EFH Einl.-Whg. EK erschlo. Etg. ETW Gar. Grdst. HK Hs. kft.

Abstand Apartement Ausstattung Baujahr Balkon Bungalow beziehbar Dachgeschoss Doppelhaus Doppelhaushälfte Doppelgarage Dachterrasse Erdgeschoss Einfamilienhaus Einliegerwohnung Eigenkapital erschlossen Etage Eigentumswohung Garage Grundstück Heizkosten Haus komfortabel

KM KP KT Lg. MM MS mtl. NB Nutzfl. NK OG ÖLZH OT Ptr. prov.-fr. renov. Rhs. Terr. VB WE. Wfl. Whg. z. BAB ZH

Kaltmiete Kaufpreis Kaution Lage Monatsmiete Mietsicherheit monatlich Neubau Nutzfläche Nebenkosten Obergeschoss Ölzentralheizung Ortsteil Parterre provisionsfrei renoviert Reihenhaus Terrasse Vollbad Wohneinheit Wohnfläche Wohnung zur Bundesautobahn Zentralheizung

nord express Bad Segeberg Bad Bramstedt Kaltenkirchen

Hamburger Str. 26 Landweg 24 Schulstraße 13

콯 0 45 51/9 04 92 콯 0 41 92/30 31 콯 0 41 91/7 22 60-0

Oering/Kaki, traumhaft schöne 3 Zi.-DG-Whng., ca. 100 m², BJ 2012, 30 m² WZ, Wohnkü., VB+DU, Fbhzg., Terr., Kfz-St., sofort o. später. Netto: 730,00 € + 130,00 € NK, Kaution, Court., www.Madison-Immobilien.de, 04193/762777

Ankauf

DRINGEND: Lager für Hausrat gesucht. 콯 04191/7240474 Im Kundenauftrag suchen wir sehr dringend ein RHS oder DHH in Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg zum Kauf, ab 100 m² Wfl. in netter Nachbarschaft für junges Paar, Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enex-ser- RH in Henstedt-Ulzburg Beckersbergring. Ab sofort provice@email.de visionsfrei – RH 3- und 4 Zi., 79– Im Kundenauftrag suchen wir 85 m², m. Garten, in ruh., zentr. für ein junges Ehepaar zum Kauf Lage zu vermieten, an Interess. EFH, DHH oder ERH im Umkreis mit handwerkl. Geschick für von Quickborn, Kaltenkirchen, Maler- und Bodenbelagsarbeiten Henstedt-Ulzburg, Nützen bzw. (gegen mietfr. Zeit); anschl. NKM Lentföhrden, bis 250.000 €, Enex ab € 690,00 zzgl. NK + Kaution. UG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de Kontakt: SOKA-BAU, ZVK 콯 04101/5403-21 HILFE !!! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Häuser und Wohnungen im Großraum Quickborn, Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Umgebung www.mti-immobilien.de IVD 콯 04106/7667980

Vermietung

Im Kundenauftrag suchen wir für Generation 50+ ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Quickborn bis 300.000 €, Enex UG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de Von Privat im Krs. SE zu kaufen gesucht: Resthof (ca. 2.000 m²), vorhanden sein sollten 1 Hauptu. 1 Nebengebäude sowie 1 Scheune o. ehemalige Stallung 콯 Wohnung im Grünen Heidkaten 0176/68017282 B 4, je 10 km bis Quickb. od. BBr., Eigentumswohnung in Bad 3 Zim., Wfl. 94 m², atelierähnl. Wohnraum 34 m² mit Glasdach, Bramstedt zum Kauf gesucht! 2,5-3 Zimmer, parterre mit Terras- Blk., EBK, VB m. Glasdusche, se oder Etage mit Fahrstuhl & Bal- Gartensauna, auf Wunsch GarZweiradschuppen, kon mögl. zentrale Lage tenanteil, Hund(e) okay, Keller- und Boden콯 0179/6565511 anteil, 550,- €, NK 60,- €, HK 80,Am Kurpark 2, SE, App. Landsei- €, KT 2 MM bar. 콯 04191/1727 te, der Besitzer/Verkäufer möge oder 0152/26371049 sich bitte noch 1 x mit mir in Verbindung setzen, 콯 0160/ Itzstedt: Sehr schöne helle 4-Zi.Whg. im 3 FH, 80 m², Top-Ausst., 7082146, danke. neue EBK, V-Bad mit Tageslicht, Suche Haus in Bad Bramstedt G-WC, Abstellr., Blk. 3 m überd., auf Mietkauf oder Leibrente. Evtl. Fb.-Hzg. und Heizkp., neues Carmit Wohnrecht. 쾷 SZ 336 163 port mit Abstellr., ab 1 Dez. 2013 v. Privat, KM € 655,-- + NK € 105,-- + Kt. 콯 0157/03039099 oder 040/5223329 ideal f. 2 Pers.

EFH Stocksee, ca. 160 m² Grdfl., ca. 1400 m² Grdst., energ. saniert, KP 229.900,- €, v. Privat 콯 0176/62264826 EFH Schmalensee f. Handwerker, ca. 150 m² Wohn-/Nutzfl., 800 m² Grdst., KP 89.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826 EFH Trappenkamp, ca. 200 m² Wohnfl., VK, ca. 2000 m² Grdst., Top-Lage, KP 149.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826

Bad Bramstedt, zentr.gel. 2-Zi.Whg. im 1.OG eines kl.gepflegten Mehrfam.-Hs., ca.57 m² Wfl., in 2012 kompl. renoviert, Duschbad, EBK, Miete €285,--kalt zzgl. NK, Kaution, Courtage, frei ab 01.01.14, nur an ält. Person, keine Haustiere. Jul.& Hans Schnoor Immobilien, 콯 04192/1474

Hasenmoor: Mod. 3-Zi.-EGWohnung, 80 m² Wfl. m. Gart., Terr., EBK, V-Bad, gr. Diele, PKWStellpl., NKM 550,00 Euro, BK 150,00 Euro, Court. 2,38 NKM inkl. Mwst., frei ab Dez. 2013. 콯 0 41 91 / 8 79 42 11 14 K 7/12 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23812 www.kroneimmobilien.com Wahlstedt, Skandinavienstraße 27 belegene Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Wahlstedt Blatt 3631, Gemarkung Wahlstedt, Flur 16, Flurstück 2/369, Gebäude- und Freifläche, Skandi- Bad Bramstedt, Landweg 2, navienstraße, 565 m² groß, bebaut mit einem 2 ½ geschossigen Büro/Praxis/Ladenfläche, gepfl. Zweifamilienhaus in konventioneller Massivbauweise, keine Un- Gewerbefläche in top Lage im terkellerung, zwei getrennte Wohneinheiten, Wohnungsgröße 83 m² EG, ca. 185 m², WC, DU, Pantry, € (Erdgeschoss) und 75 m² (Obergeschoss), Gartenhaus in Holzkon- Netto 1.290,- + MwSt., NK 300,00 struktion und Gartengerätehaus (Baujahr ca. 2008) nebst 2 PKW- + MwSt., 3 NM Kaution, 1 NM + Stellplätzen, am 12.11.2013, 10:00 Uhr, im Amtsgericht Bad Sege- MwSt., Courtage, www.Madisonberg, Am Kalkberg 18, Saal 3, versteigert werden. DerVerkehrswert Immobilien.de, 04193/762777 ist auf € 215.000,- festgesetzt. In dem Versteigerungstermin am 25.06.2013 wurde der Zuschlag aus den Gründen des § 74 a ZVG Bad Segeberg: 2 Zimmer-Whg., 40 m², € 280,-- Kaltmiete. versagt. Amtsgericht Bad Segeberg 쾷 SZ 342 901 Bad Segeberg, 16. 10. 2013

Zwangsversteigerungen

Bad Segeberg - Schackendorf in einem 2-Fam.-Haus ist eine 3-Zi.Whg. frei: 83 m², EBK, Bad m. Wanne und Dusche, Boden, großer Südbalkon, Fahrzeug-Stellplatz. € 525,- + € 135,- Nebenk., Privat, 콯 04551/83609 Kaki tr. Lagerkeller 04191/88246

Struvenhütten 2 1/2 Zi.-Whg., 1. Etage, 75 m², VB, EBK weiß, Speisek., Abstellr., Laminat Wozi. u. Schlafz., PKW-Stellpl., Garage mögl., WM € 530,-, 2 MM KT v. Priv. sofort zu vermieten. 콯 04194/238

SE, v. Privat, rh. 3 Zi.-Whg., 65 m², 3. OG, Überg. nach Vereinbarung, Laminat, V-Bad, EBK, Netto-KM 410,- € + NK 180,- €, ggf. Stp. 20,- € 콯 04324/8816120 ab 20 Uhr DHH in Hitzhusen zu vermieten ca. 100 m², 4 Zi., EBK, Bad, Gäste-WC, HWR, ausgebautes DG, PKW-Stellpl., Geräteschuppen, KM 660,- € + NK + KT ab 1.1.14 o. früher 콯 04324/8456 ab 18 Uhr V.-Privat: Bad Bramstedt, 1 Zi.Whg., ca. 30 m², D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerraum, KM € 280,-- + NK € 70,-- zzgl. 3 MM Kaution. 콯 04193/8825516 oder 04193/6056


28

nord express Lokales

23. Oktober 2013

Immobilien Kaltenkirchen: Courtagefreie 3-Zimmer-Whg., ca. 86,95 m², Souterrain-Whg. mit Terrasse in ruhiger Lage, € 550,00 + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/3528

Todesfelde, großz. 3 Zi.-Whg., 90 m², OG, zu sof. od. später zu verm., EBK, VB, Balkon, Abstellraum, Laminat, KM 510,- €, 콯 04558/229 SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06

2-Zi.-Whg. in Garbek, Du., WC, Kochni., Balkon, ruhige Wohnlage, Miete einschl. Strom + NK € 330,-, PKW-Stellpl., Bodennutz., 2 MM KT, ab 1.1.14 zu verm. 콯 04559/423

Wahlstedt, Waldrandlage, 3,5 Zi.-Wohnung zu vermieten, 65m², Garten, Garage, KM 360,-€ + NK 100,€ + Kaution, 콯 04558/981564 B. Br., 3-Zi.-Whg. zu verm., ca. 85 m² Nutzfl., sehr zentr., 3. OG, Bad, G-WC, Keller, gr. Balkon, gepfl. Wohnanl., Pkw-Stellpl., 499,- € kalt + NK+KT, 콯 04192/8190668

Ankauf Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnitzstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr

콯 0 41 91 /7 22 78 88

Verkauf

Nähe Bad Bramstedt, Stallungen für Pferde oder Schafe, ca. 450 m², mit ca. 7.000 m² Auslauf z. verm. o. verpachten, 콯 0176/ 10222324

Oering, 3-Zi.-Whg., ca. 90 m², ab sofort, WZ mit br. Fensterfr. zum innenlg. S/W-Blk., EBK, G-WC, VB, Dachbd., PKW-Stpl., KM € Schneeschild, 1,5 m breit, hy550,-- + NK + Kt. 콯 04535/8922 draulisch schwenkbar, neue Schürfleiste, € 800,- VHB, SalzBad Bramstedt, Butendoor 2, streuer, V2A Teller, Kunststoff1-Zi.-Whg. zu vermieten, ca. 32 behälter, € 650,- VHB. 콯 0174/ m², Duschbad, EBK, Keller, KM 230,- € + BK 50,- €, zzgl. Hzg. 6673196 콯 04192/5008 911 Thuja „Brabant“ 2 m = 20,-- €, auch „Smaragd“ in div. Größen Bad Bramstedt, Schillerstr. 32, bis 4 m preisg. vorrätig sowie 3-Zi.-Whg. ab sofort oder später Thujakugeln a. Stamm. zu vermieten, ca. 60 m², Vollbad, EBK, Balkon, Keller, KM 390,- € + 콯 04123/5051 BK 175,- € 콯 04192/5008 911 FAHRENKRUG: Gemütl. EFH, Büro-, Lagerraum, Stellflächen 115 m², m. Massivscheune (60 Innen und Außen ab 20,- € zu ver- m²) u. Winterterrasse an gr. Teich, mieten, 24649 Fuhlendorf von Privat, € 188.000,-, 콯 04551 /963474 콯 0171/3611590

Trauen Sie Ihren Augen?! 3 ½ Zi.Whg., ca. 120 m², EBK, G-WC, VB, Fliesen, NR, schlanke NK, frei nach Absprache, 콯 04554/ Bornhöved 3 Zim. Wohng., 83 m², ruhige Lage, EBK, V- Bad, ab 7056667 sofort zu vermieten 콯 0176/84062435 Möbliertes Appartement in Schafhaus mit DU, WC, TV-An- 2-Zi.-Whg., SE, 86 m², ruhige Laschluss u. Pantry-Küche , 360,- € ge, gr. WZ, EBK, Bad, Balkon, incl. NK/ Monat, Stpl., für Paare o. Single, KM € 콯 0163/1431140 540,-- + NK + Kt. 콯 04191/2812

Henstedt-Ulzburg: gepflegte 2 Zi., 44 m², sehr ruhig, Vollbad, Einbauschränke 398,- € + NK von privat ab sofort frei. 콯 0179/ 8116309

Nähe Bad Bramstedt, Werkstatt/Lagerraum, teilbar in Größen von 50 - 400 m², 콯 0176/ 10222324

120 Zaunfelder Stahlgeflecht verzinkt, H 2,0 m x 2,50 m (300 m mit Pfählen), 1 Rolltor 2,0 m x 8 m verzinkt, Preis 8.000,€ 콯 04192/1361 Isolierblech, ca. 550 x 100 x 10 cm Stärke, 60 m², ideal zum Bau von Garagen, Stallungen u.s.w. neu per m² 15,-.€ 콯 0176/50041324

Umzüge

Küchentisch u. 2 Stühle Buche € 20,--, Flur-Garderobe, 2 Schuhschränke, Spiegel, € 20,--. 콯 04191/4974

Die gute Tat

Junge Goldfasane zu verk., biete Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabartger. Unterk. f. Pony o. Pferd. holer zu verschenken. 콯 0170/ 콯 04537/697 AB 2268109 oder 04193/888064 Lederrundecke und 1 Sessel, dunkelblau, 200 x 250 cm, sehr Haushaltsauflösung ab Nov. jegut erhalten, zu verkaufen, den Mo-Do 17.00-19.00 B. BramVB 250,- €, 콯 04559/1886120 stedt, Butendoor 3 bei Uwe Kunst od. telefonisch 콯 0173/6250119 ab 19 Uhr.

Alpin Ski, Länge 1,85 und Skistie2 zahme Katzen, 5 Monate alt, fel, (Marke Salomon 350/28,0) zu abzugeben, eine Gebühr von à verschenken. 콯 04194/7218 ab 25,- € 콯 0173/4706783 19 Uhr

Reisemarkt

Anrufbeantworter digital zu verscheinken. 콯 04557/548

Wohnsofa, U-Form, 3,00 m x 2,00 m mit Schlaffunktion, Ottomane, Sylt/Westerland FWHG mit terrakotta, € 150,--.콯 04191/4974 Charme + Wohlfühleffekt hat Keyboard Casiotone MT 520 zu noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-in- Mobile Fußpflege, auch bei Ihnen verk. VHB. 콯 04191/89766 westerland.de, 콯 0170/9341763 zu Hause. 콯 04537/7066036 od. 0172/8832480 Sitzsack, blau, neu, 90 x 70 cm, a. Lastminute € 45,- 콯 04192/899355

Gesundheitsdienst

Tommy's Trödelkiste Wir haben am 26.10. geschlossen 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-

8 13 50 32

Tiermarkt Reiterhof Gurreck bietet Reitunterricht für Kinder (ab 4 J.) u. Erwachsene, auf gut ausgebildeten Ponys und Pferden, in kl. Gruppen, auch vormittags. Info 콯 04192/894015 (AB)

Schöne, sexy Damen: KARINA - 28 Jahre AGNES - 40 Jahre Feldstr. 1, Kaltenkirchen 콯 0179/3449310 Täglich von 10.00 - 1.00 Uhr Er, 42, sucht Paar oder Frau 25 - 40 mit GOW für erotische Treffen. KfI, 100 % Diskr., 콯 01520/7426196

NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 콯 0162 / 7352100 Genial! Hausbesuch bei Dir Zuhaus! Vera, 40, verwöhnt Dich! Gönn es Dir! 콯 0151/54921183

Fair - Fein - Anke 콯 01 60 - 241 83 15 Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776

콯 0176/ 44687286 Nur schauen nicht anfassen... oder vielleicht doch?! Ich (m), Anfang 40, diskr., mit momentaner Tagesfreizeit, suche eine Frau, die Lust und Interesse hätte, mir ab und zu und spontan beim „entspannen“ zuzugucken! 콯 0151/ 10020211

Telefon-Service Neu Erotik für Sie und Ihn Neu frz. Liebhaberin der Extraklasse, Vollb., verwöhnt mit Zeit u. Zärtlichkeit. Bevorzugt Haus u. Hotelbesuch, 콯 0162/8455187

Sie brauchen Geld? Zu hohe Raten? Geld zinsgünstig von Privat. Ihre Bank sagt nein, wir sagen ja! Umschuldungen auch bei Zwangsversteigerungen, 콯 0157/57415148

Unterricht

Kaki, Feldstr. 1

Sympath. Er, 32 J., allein erziehend, nett aussehend, sportl., schlank, humorvoll sucht eine schlanke, nette, attraktive Sie zwischen 18-45 J. für erotische Treffen, Fantasien ausleben, Spaß haben und offen für Neues. 콯 0157/38300409

Golden Retriever & Golden Doodle Welpen zu verkaufen, 콯 04321/8514230

Geldmarkt

Luxtauben zu verk., 콯 04328/ Röhrenfernseher Medion, 22 354 Zoll, zu verschenken. 콯 04557/ 548 Gr. Flohmarkt (innen) Eutin Anzeigenannahme Ellerau: Fissau, Dorfstr. 41, am 10.11.13, Gut erhaltene Kühltruhe kosFalkes Fachhandel 9-15 Uhr, Info 콯 04521/2456 tenlos an Selbstabholer abzugeTabak · Zeitung · Lotto ben 콯 04195/990465 Skandinavienallee 3, The Last of Us (Playstation 3), Telefon 0 41 06/7 25 39 neu + OVP incl. Online-Pass für Röhrenfernseher Grundig, 22 € 49,- 콯 04192/899926 Zoll, zu verschenken, 콯 04557/ 548 Kunstledereckgarnitur, NP 1.600,- €, Topzustand, 450,- € Ständig Keramik zum Poltern, VB, 콯 04535/1553 abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82 Computertisch, Ahornnachbil- Klavier- u. Keyboardunterricht dung m. 3 Schubladen wie neu für Kinder und Erwachsene in Bad Kinder-Gitterbett, 0,7 x 1,4 m zu Bramstedt 콯 0176/20300758 75,- €. 콯 0177/4857866 verschenken. 콯 04557/548

Claire, tabulos

Probe-Abo? Zeitung für den Kreis Segeberg.

Boxen - frei in Mönkloh, Reitplatz u. Halle (20x40 m vorh.), Weidegang, befestigte Winterpaddocks. Super Ausreitgelände ab Hof. Info 콯 04192/894015 AB

SIE verwöhnt IHN 콯 0 15 22 / 8 22 92 48

Wünschen Sie ein

0 45 51/9 04 92

Couchgarnitur, beige, 3er-, 2erSofa u. 2 Sessel, gut erh. u. pflegeleicht, Preis VHS, 콯 04551 /840919

Erotik-Kontakte

B.Br. DH-Neubau, 6 Zi., 160 m², Bad Br., 4 ½ Zi.-Whg, 103 m², excl. Ausst., Südgrdst., EBK, NMS Süd, Privathaus MännerBalk., Kel., Parkpl., ab sofort frei, Carp., EG-Fliesen, OG-Holz- glück, endlich wieder da: einKM 600,- € + NK + 3 KM KT fußbd., € 1250,- v. pr. 04192/5151 malige ungarische Traumlady 01520/3379230, 04192/2013864 Vanessa, nur bis Samstag & unBB Rosenstr., 1 Zi.-Whg., ca. 45 garisches Lust-Girl Gabriela wieSE, Kirchstraße, 2,5-Zi.-Whg., 65 m², Kü-zeile, Du-Bad, 320,- € der da & emsiges Bienchen Bina, m², VB, EBK, Balkon, Keller, mtl., keine NK, El. + Wasser n. Ver- verwöhnt mit viel Herz und echter € 600,- warm, ab 15.11. o. später, brauch, ab 1.12. 콯 04192/1243 Lust, auch Sonntag, direkt 04321/331683, Infoband 04321/ 콯 0176/32842546 Itzstedt, 3-Zi.-DG-Whg. im 2-FH, 266545 Neumünster, 5 Zim. Wohng. zu 81 m², EBK, Bad, Balkon, Lamiverm., EBK, EG, evtl. Garage nat, 2 Stellpl., 530,- € + NK/Kt., Privathaus reifes Glück, direkt an der A7 Nähe NMS, brandneu: 410,-kalt + 140,NK 콯 04193/97222 rassige Sizilianerin Paula, 65 J., 콯 0172/5419152 Kaltenkirchen: Courtagefreie mit sehr üppiger OW, MassageKaltenkirchen: Bürofläche im 2-Zimmer-Whg., seniorengerecht, Spezialistin u. vieles mehr, Aufzug, ca. 48 m², € 305,00 + NK + 04327/1415874 & Liebesdienerin Stadtzentrum, courtagefrei. 3 MM Kaution. 콯 04191/3528 Carmen, 58 J., Natur-OW 90F, € 500,00 + NK + 3 MM Kaution. sehr vielseitig, Ihre Spezialität: 콯 04191/3528 Wahlstedt Zentrum, Imbiss/Bi- Zungen-Massage, 04327/141 stro/Restaurant, 80 m², Parkplät- 8562, Infoband 04321/331684 NMS, 3 Zi.-Whg., ca. 69 m², 350,- ze , € 900,- KM, 0176/63886643 € KM + 106,- € NK, ca. 70,- € Hzg., ab sof. zu verm., 콯 0152/03888804

2-Zi.-Whg. in Bahrenhof, 46 m², EBK, D-Bad, KFZ- Stellpl., 380,€ warm, ab sofort, gute Bahnver- HoWe-Umzüge-Entrümpelunbindung, 콯 04550/ 985780 gen-Transporte, Möbeleinlagerung, MöbeltransportversicheKaltenkirchen courtagefrei: 2,5 rung; Möbelmontagen durch Kostenvoranschlag, Zi.-Whg. ca. 63,92 m², € 325,99 + Tischler; NK + 3 MM Kaut. 콯 04191/3528 Umzugkartons sowie Anfahrt kostenlos; Testen Sie uns. Eller3-Zi.-Whg, ca. 100 m² , Terrasse, hoop 04120 / 707 940, Wedel kl. Garten, 700,- € warm, 23823 04103 / 803 39 03, Mobil 0172 / 40 Schlamersdorf 콯 0177/8669895 255 72.

Urlaub, Krankheit, tagsüber keine Zeit, ich kümmere mich 100% zuverlässig um Ihr Tier. Egal, wie groß oder klein. Von Privat. 콯 0151/15853712

Gefrierschrank (gebraucht), Kaufe Leica-Cameras, Rollei, Elektrolux Intuition H 105 x B 55 x Contax, Linhof, Hasselblad, Ni- T 58 cm, 4 Schubfächer, 80,- € kon, Pentax u.a. sowie Zeiss/- 콯 0176/27114373 Leitz Ferngläser T:0163/8220374 Sammler verkauft neuen großen Sammler kauft jede Rolex-Uhr Blütenring, Mexikanischer Feueoder Goldschmuck, bitte alles an- ropal, 585er Gelbgold, € 500,-, bieten, zahle bar 콯 04192/ 콯 04193/9658993 814646 o. 0172/4004620 Gebrauchtes 26-er DamenfahrOrden, Urkunden, Dolche, Uni- rad, Marke Kreidler, 7-Gang mitformen u. s. w., bis 1945, für pri- Rücktrittbremse, Preis 75,- €, vate Sammlung gesucht, 콯 콯 04192/897389 04393/969540 Kompl. Bett, 2 J. alt, Massivholz Bargeld lacht! Metalle, Kabel, Fichte, dunkelbraun/schwarz, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, 200 x 160 cm und 50 cm hoch, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 75,- €. 콯 0177/4857866 4461 od. 0170/6860745

Struvenhütten, 2,5 Zi.-Whg., ca. 65 m² i. D.G., kl. Wohnanl. a. Dorf- Suche Rasenmähertraktor, günsrand m. Wannenbad v. priv. z. tig zum Kauf, auch defekt Kaltenkirchen-Stadtmitte: 1.11.13 z. verm. NKM 325,- € + 콯 04324/736 Courtagefreie, ca. 66 m² Gewer- NK + Kaut. 콯 0172-525 76 03 befl. im EG, direkt in belaufener Modelleisenbahn v. Sammler + Ladenzeile, vielfältig nutzbar, Weede, Souterrainwhg. (halb- Liebhaber gesucht, alle Spur€ 594,00 + NK + 3 MM Kaution. hoch), 77 m², 2 ½ Zi., Küche, Bad, Größen 콯 04191/860660 콯 04191/3528 Abstellr., Flur, Carp., ab sofort zu verm., 350,- € + NK, Anfragen un- Nehme unbeh. Holz kostenlos ab, Oering 0173/2892916, hole ter 콯 04551/960413 günstig ab od Sie bringen. V.-Privat: Bad Bramstedt, 2 Zi.Whg., ca. 57 m², EBK, D-Bad, Suche gut erhaltenes Laufgitter Kellerraum, KM € 370,-- + NK € mit höhenverstellbarem Boden 160,-- zzgl. 3 MM KT. 04193/6056 콯 04192/2492 oder 04193/ 8825516

Wiemersdorf, Fuhlendorfer Weg 5, großzügige 2-Zi.-Whg. ab 1.11. zu vermieten, ca. 65 m², Vollbad, EBK, Balkon, Abstellraum, KM 400,- € + NK 120,- €, Carport 20,- € 콯 04192/5008 911

PC, AMD Athlon XP 2600, 500 GB HDD zu verkaufen 120,- €, evtl. gebe ich noch eine 500 GB HDD dazu. Flachmonitor kann zugekauft werden. 04192/8934746

Rentnerin (66 J.) 07231/4619002

Frauen aufgepasst: Suche eine Schülerin (18J.) Geliebte, bin 44 J., blond und 0521/3008117 schlank, für zärtliche, erotische Treffen. 콯 0177/6978188 Sextreffs privat 0176/52242997

Marktportal


Lokales nord express

23. Oktober 2013

gruß express Was mal gesagt werden muss... Bis zu 4 Zeilen KOSTENFREI

Hey kleine Eule die versäumte Zeit holen wir nach. Ich liebe Dich unendlich. Alles meins! Wir sind raus aus der Nummer. Liebe Heike! Nachträglich zum Geburtstag alles Gute. Dies' wünschen Dir die Skipo-Damen

Von Herz zu Herz Silvie, 30, 1,67, ist eine hübsche junge Frau mit langen hellbl. Haaren, bl. Augen und einer schlanken Figur. Sie ist einsam und sehr allein. Jeder findet Sie hübsch und viele drehen sich auf der Straße nach ihr um. Doch wenn Sie erfahren, dass sie eine einfache Arbeiterin ist, will niemand etwas von ihr wissen. Muss sie deshalb allein bleiben? Silvie ist eine gute Hausfrau, besitzt eine hübsche kleine Wohnung und möchte einen lieben Mann verwöhnen. Aussehen ist nicht so wichtig, Herz zählt mehr. Ruf heute noch an oder sende eine SMS 0176/72600143, SHP

Tanz für Singles und Paare, Sa. 26.10, 20 h m. Flamingo Dancing, Hotel Tomfort, Langenhorner Ch. 579, 22419 HH, 콯 040/5278081 Niedrigpreis, Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen mit Wertanrechnung. Besenrein, seriös. 콯 0172 / 4025572 Fliesenbetrieb H. Simon verlegt günstig, 콯 04392/2827 od. 0173/2547538 Sammler verkauft neuen großen Blütenring, Mexikanischer Feueropal, 585er Gelbgold, € 500,-, 콯 04193/9658993

Sämtliche Gartenarbeiten, mit Spielzeugmarkt am 16.11.2013, Abfuhr, günstig, 콯 04321/32507 von 9 - 12 Uhr der Kita Christiansfelde „Ein Forum für Kinder“ in der Mühle, An der Trave 1, 23795 B. S.. Infos und Nummernvergabe unter 콯 04551/8950810 Meine heilenden Hände lindern FLIPPER-Automat gesucht, heil Deine Schmerzen. Bespreche Gürtelrose u. Warzen sowie Hüft/defekt, egal, 콯 0162/1545522 gradstellung, richte Beine auf Musik DJ für Feiern aller Art, ab Länge aus, auf Spendenbasis. € 150,-, 콯 0152/27257398 콯 0162/8200853

Tausendfüssler Spielzeugmarkt am 26.10.13 von 9 - 11 Uhr. GS Flottkamp, Kaltenkirchen. Info: www.Tausendfuessler-Kaki.de

www.segeberger-spendenparlament.de e-mail: segeberger-spendenparlament@web.de

Jetzt sind wir zu viert! * 18. Oktober 2013

Wir sind froh, stolz und dankbar. Tanja und Ulrich Holst-Oldenburg mit Jonas

Möchte netten Herren 65 - 70 Jahre (ca. 180 gr.) für Gemeinsamkeiten kennenlernen. 콯 0176 - 49 57 46 33

Sympath. Er, 48 J., jünger und eigentlich ganz nett aussehend, keine Kinder, humorvoll und berufstätig, sucht eine nette und attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 44 Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m groß, dann könntest Du Dich ja mal bei mir melden, 콯 0174/9807545

Nadine Büll

Sinja Holst-Oldenburg

Perser-Deut. 1,62/62 J., ehrl., sportl., treu, niveauvoll u. charakterfest s. Dame m. gl. Eigenschaften ab 50 J. 콯 0152/57477373

Rentner, 67 J., sucht eine Lebenspartnerin für Freizeitgestaltung, 쾷 SZ 342 552

Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles an- Haushaltsauflösung Privat! Div. Möbel, altdeutsch und modern, bieten, zahle bar 콯 04192/ WZ-Schrank, Esszimmer, nuss814646 o. 0172/4004620 baum, Intarsien, zwei Scheiben Baugrubenaushub, Sandplat- SCHLÜTER 90 - 185 PS, von pri- goldf., Messing aufgelegt, Gläser, ten, Abbrucharbeiten, diverses vatem Liebhaber gesucht, Optik Bilder, Deko, preiswert abzug. 콯 0174/5203300 auf Anfrage 콯 0171/5108339 zweitrangig, 콯 0173/9739898

Familienanzeigen

Tanz für Singles und Paare, Sa. 26.10, 20 h m. Flamingo Dancing, Hotel Tomfort, Langenhorner Ch. 579, 22419 HH, 콯 040/5278081

nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br., 콯 04192/2010486

29

Ingeborg Neugebauer † 10. 09. 2013

Klaus-Dieter Sonneck † 30. 09. 2013

ªªªªªªªªªª ª Hallo mein Sonnenschein, ª ª ich wünsche Dir von ganzem ª ª Herzen alles, alles Liebe und Gute! ª ª Mögen Deine Träume in Erfüllung ª Ich wünsche Dir einen ª gehen. ª wunderschönen Geburtstag! ª Leider bin ich erst zum Wochen- ª ª ende da, um mit Dir zu feiern. ª ª Ich liebe Dich über alles. ª Henning ª ª ªªªªªªªªªª

Benjamin Fölsch Wir heiraten!

Am Freitag, dem 25. Oktober 2013, um 11 Uhr geben wir uns im Prinzenhaus Plön das Ja-Wort. Wir freuen uns riesig mit Euch Mama, Dennis, Oma Luise und Opa Walter

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und dies durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Johannes-Vogt- und Theodor-Kaftan-Hauses in Rickling für die liebevolle Betreuung und Begleitung.

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mutter und Schwiegermutter, unserer Oma und Uroma

Irma Niels geb. Dwinger * 24. Februar 1927

† 01. Oktober 2013

Außerdem danken wir dem Bestattungsinstitut Tappenbeck sowie Herrn Jacksohn für seine Worte der Erinnerung und des Trostes.

In stiller Trauer Burkhard und Rosemarie Lars und Bonny mit Lorraine, Jordan, Jannic und Fabio Ivy Ulf Stefanie Isy und Benno

Im Namen der Familie Rosemarie Sonneck Groß Niendorf, im Oktober 2013 Statt Karten Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten.

Verschiedenes

Bernhard Hartz

Bad Bramstedt, den 01. Oktober 2013 Auf Wunsch der Verstorbenen hat die Urnentrauerfeier im engsten Familien- und Freundeskreis stattgefunden.

Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Schmidt und der Freiwilligen Feuerwehr. Im Namen der Familie Hanna Hartz

† 2. Oktober 2013

SStill, still seit leise, es geht ein Engel auf die Reise....

Saskia

Brokstedt, im Oktober 2013

Wir werden Dich vermissen.

Herzlichen Dank für das große Mitgefühl für tröstende Worte und Umarmungen für Briefe, Geldzuwendungen und Blumen und an alle, die bei der Trauerfeier anwesend waren.

6 Buchsbäume 2 m x 1,70, Stück 60,- € 콯 0175/8253521

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Opel Dello bei.

Reinhard Thalau † 17. September 2013

Ein ganz besonderer Dank gilt Familie Huß für die würdevolle Ausstattung der Trauerfeier und dem Redner Herrn Schmeersahl für seine tröstenden Worte. Rosmarie Thalau Wiemersdorf, im Oktober 2013

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Schulstraße 13, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90455, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Katrin Schaupp (04191/ 72260-15) Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192/899033) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 55 vom 1. Januar 2013. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

Ich hab' den Berg erstiegen, der Euch noch Mühe macht. Drum weinet nicht, Ihr Lieben, ich hab' mein Werk vollbracht.

Bernd, Britta, Cerrin, Daniel und Finn

Wer im Herzen seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur wer vergessen wird.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mama und unserer lieben Oma

Irmgard Margot Wiemann geb. Braasch * 07. 01. 1929

Wir sind sehr traurig

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma

Susanne und Bodo Kim-Jasmin Pascale und Berit

Gertrud Schlaugat geb. Soboll * 10. Januar 1918 † 26. September 2013

† 18. 10. 2013

Bad Bramstedt Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied.

In Liebe und Dankbarkeit Du wirst uns weiter begleiten Heike und Jörg Helmut Harald Deine Enkelkinder sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 25. Oktober 2013 um 12.00 Uhr im Ruheforst Hartenholm, Mühlenstraße 10, statt.Von Blumen und Kränzen bitten wir abzusehen, da diese im Ruheforst nicht erwünscht sind.

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitglied

Günter Rix Er war seit 1962 Mitglied in der CDU Kaltenkirchen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. CDU Ortsverband Kaltenkirchen Der Vorstand


30

nord express Lokales

23. Oktober 2013

Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für Deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein.

Wir haben einen besonderen Menschen verloren. Ganz sanft und leise hat der Tod ihn von seinem Leiden erlöst.

Ein langes, erfülltes Leben ging zu Ende.

Dr. Günter Willumeit

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Tante und Cousine

„Bauer Piepenbrink“

Else Christine Juhls

* 10. 12. 1941

geb. Wrage

Wir sind traurig und vermissen Dich

* 8. 3. 1913 † 19. 10. 2013

Karin Willumeit Mille Köhrsen geb. Willumeit Andrea Ernst mit Ronja und Remus Melanie und Michael Leu mit Luna

In Liebe und Dankbarkeit Elke und Werner Thorsten und Meike mit Johanna, Heinrich und Hannes Püppi und Peter mit Tim Petra und Holger mit Thies und Till Anne und Heini Thomas und Petra mit Lukas Stephan und Bianca mit Mona, Levin und Louis Birgit und Jens Heike und Herbert sowie alle Angehörigen

Bad Segeberg Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 25. Oktober 2013, um 11 Uhr in der St. Marienkirche zu Bad Segeberg statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für karitative und soziale Zwecke auf das Sonderkonto: 510 393 747, BLZ 23051030 Sparkasse Südholstein. Kennwort:“ Bauer Piepenbrink“.

Itzstedt Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 24. Oktober 2013, um 13 Uhr von der Kirche in Sülfeld aus statt.

Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, den Glauben bewahrt. Von nun an liegt für mich die Krone der Gerechtigkeit bereit.

Die Freiwillige Feuerwehr Heidmühlen nimmt Abschied von ihrem Ehrenmitglied

Siegmund Böttcher Wir trauern um einen stets freundlichen, engagierten Kameraden, der in seiner aktiven Zeit immer für den Anderen da war.

† 17. 10. 2013

Timotheus Vers 7, 8a

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante

Ruth Morwinski

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Sein vorbildliches Wirken zum Wohle aller werden wir in dankbarer Erinnerung behalten.

geb. Mueller * 14. 8. 1923

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heidmühlen

† 17. 10. 2013

In stiller Trauer Martin und Mirka Klaus und Jutta Resi und Heino Burga und Karl-Heinz Axel und Kerstin und ihre lieben Enkel und Urenkel sowie alle Verwandten

Die Stadtvogelschützengilde trauert um ihren am 17. Oktober 2013 verstorbenen Gildebruder

Dr. Günter Willumeit Der Verstorbene war Major der Gilde und seit dem 1. April 2003 ihr Mitglied. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Stadtvogelschützengilde von 1595 e.V. Bad Segeberg Detlef Kuhnke Andreas Kabatnik 1. Ältermann König der Gilde Treffen der Gildebrüder am 25. Oktober 2013 um 10.45 Uhr vor der Marienkirche.

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitglied

Dr. Günter Willumeit Wir werden ihn dankbar in Erinnerung behalten.

Borstel

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, um 11 Uhr von der Kirche in Sülfeld aus statt. Wer möchte, kann anstelle von freundlich zugedachter Blumen und Kränze eine Spende für das Sozialwerk Primavera, Jugendorientierung, Stichwort: Ruth Morwinski, auf das Konto der Sparkasse Westholstein Nr. 84723134, BLZ 22250020 einzahlen.

Lions Club Segeberg Vorstand und Mitglieder

Alles hat seine Zeit.

Nach einem erfüllten Leben entschlief unsere liebe Mutter und Oma

Grete Timm geb. Busch * 9. Oktober 1926

Hans-Hermann Reinhard und Magdalena Marlies Iven Willingrade

Am 9. Oktober 2013 verstarb unsere Kollegin

Angela Genz Die Verstorbene war seit Februar 1987 im Finanzamt Bad Segeberg tätig.

Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 24. Oktober 2013, um 14.00 Uhr von der Dorfkirche in Rickling aus statt. Anschließend bitten wir zur Kaffeetafel in den Gasthof „Doppeleiche“, Rickling.

Ein guter Freund hat Tschüss gesagt

Wir trauern um eine liebenswerte und hilfsbereite Kollegin, die von allen sehr geschätzt wurde.

Wilhelm Olrog

Wir sind sehr traurig.

Wir sind dankbar, dass es Dich gab.

Die Vorsteherin des Finanzamts Bad Segeberg Uta Balsies

Der Personalrat beim Finanzamt Bad Segeberg Michael Fritsch

Annegret Gehlhoff geb. Völcker im Alter von 83 Jahren plötzlich verstorben.

† 17. Oktober 2013 In Liebe und Dankbarkeit

Nachruf

Am 16. Oktober 2013 ist

Silvia und Bodo Walther Irene und Stefan Bad Bramstedt, im Oktober 2013

Ein erfülltes Leben, voll liebevoller Anteilnahme, Fürsorge und Gastfreundschaft ist abgeschlossen. In dankbarer Erinnerung trauern wir um sie. Die Familien Gehlhoff, Völcker, Maske, Volanakis Die Nachbarn und Freunde Die Trauerfeier zur Einäscherung findet statt am Donnerstag, den 24. Oktober 2013, um 13 Uhr in der St. Marienkirche zu Bad Segeberg.


Ihr Verein 30 Jahre Herzsport im SVHU feiern 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der SVHU Herzsport wird in diesem Jahr 30. Aus diesem Anlass findet am Sonnabend, 26. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im Bürgerhaus an der Beckersbergstraße 34 für alle Herzsportler, deren Angehörige und Interessierte eine Jubiläumsveranstaltung statt. Gründer Dr. Frank Sonntag wird die Gäste begrüßen. „Herzgruppenarbeit und Entwicklung der Kardiologie 1983 bis 2013: Eine Erfolgsstory?“ heißt dann der Vortrag von Dr. Sonntag. Zu dem Thema „Gemeinsam sind wir stark! Möglichkeiten der Herzchirurgie und der Kardiologie 2013" berichtet aus der Sicht des Herzchirurgen Professor Dr. med. Friedrich-

Christian Rieß sowie aus Sicht des Kardiologen Dr. Jörg Kynast. Im Anschluss stehen alle drei Mediziner für Fragen zur Verfügung. Während der Veranstaltung haben die Besucher die Möglichkeit, kostenlos ihren Cholesterinspiegel und Blutdruck messen zu lassen und die Ergebnisse mit den Experten zu diskutieren. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es einen Imbiss und die Möglichkeit des weiteren Gedankenaustausches. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen gbit es in der SVHU Geschäftsstelle an der Lindenstraße 93, Telefon 04193/8809880 oder info@sv-hu.de, www.svhu.de

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Lauter Sieger beim Turnier 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der Edding Kids Cup, ein großes Handballturnier der Altersklassen F- und E-Jugend, wurde in der Großgemeinde ausgetragen. „Das Teilnehmerfeld ist mit über 300 Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren wieder erfreulich gut besetzt“, betonte Wulf Winterhoff, der Leiter der Organisation des Cups. „Wir sind nicht nur in unserem Verein sehr daran interessiert, den Nachwuchs zu fördern, auch befreundete Vereine, mit denen uns eine langjährige, traditionelle Freundschaft verbindet, sind wie wir der Auffassung, dass im Rahmen eines solchen Turniers, den Kindern der Spaß am Sport am besten vermittelt wird", erläuterte Winterhoff. Ergänzt wurde das Handballturnier, das in drei Hallen ausgetragen wurde, durch einen Geschicklichkeitsspiel-Parcours, der in diesem Jahr erstmalig durch den neuen Sponsor Fun Arena organisiert und ausgetragen wurde. Dabei wurden die jungen Handballer von den 1. Herren des SVHU, die derzeit

Für jedes der teilnehmenden Kinder gab es beim Edding-Cup ein kleines Geschenk zum Abschluss des Turniers. Foto hfr

die Tabelle der dritten Bundesliga anführen, in Empfang genommen und durch den Parcours begleitet. „Wir freuen uns immer, wenn wir mit den Kindern zusammen sein können, schließlich haben wir genau da auch mal angefangen“, betonten Jens Thöneböhn und Jan Peveling. Der reibungslose Ablauf der Veranstaltung durch zahlreiche Helferinnen und Helfer machte Wulf Winterhoff ein wenig stolz. Mit Blick auf den 38. Select Ulz-

burg-Cup, der wie immer über Himmelfahrt und Pfingsten stattfinden soll, freut er sich über jede Unterstützung. Zum Schluss des erfolgreichen Turniers gab es nur Gewinner. Jedes teilnehmende Kind erhielt bei der Siegerehrung eine große Tüte mit tollen Malsachen des Hauptsponsors Edding überreicht und die Trainer einen Ball und eine Tasche des Herstellers Select, der ebenfalls von Edding gestiftet wurde, für ihre Mannschaften.

Sportler betreiben eigenes Geschäft

Mini-Meisterschaft Zum ersten Mal richtet die Tischtennisabteilung des SVHU eine Mini-Meisterschaft aus. Am Sonntag, 3. November, ab 11 Uhr (Einlass 10 Uhr) wird in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Rhen gespielt. Tischtennis-Einsteiger bis zwölf Jahre können teilnehmen. Sie dürfen allerdings vorher noch nicht an Punktspielen teilgenommen haben. Zuerst spielen die Teilnehmer in Grup-

pen, anschließend im k.o.-System. Für alle Teilnehmer wird es Urkunden und einen kleinen Preis geben. Sieger und Platzierte in den Altersklassen dürfen sich auf Pokale und Medaillen freuen. Meldeschluss ist am Veranstaltungstag um 10.30 Uhr. Vorab sind Anmeldungen unter monikaschliemann@gmx.de bis zum 1. November möglich. Foto DTTB

쮿 Henstedt-Ulzburg. Den Sports Store an der Bürgermeister-Steenbock-Straße kannten bislang nur die Insider. Teamgeist heißt nun das neue Sportgeschäft, das am 24. Oktober ab 11 Uhr an der Hamburger Straße 22 seine Türen öffnet. Teamgeist bietet ein breites Sortiment international bekannter Sportartikel-Hersteller auf den fast 200 Quadratmetern Verkaufsfläche. Schwerpunkt sind Bekleidung für die Mannschaftssportarten und die komplette Ausrüstung ganzer Teams inklusive der gewünschten Beflockungen. Trikots, Sportschuhe, Teambekleidung - alles aus einer Hand. Sabine Schoeps, Inci Ufa-

cik-Schiwek, Tim Bracklow, Jens Thöneböhn und Florian Bitterlich wissen aus eigener Erfahrung, was Sportler, speziell Handballer und Fußballer für ihren Sport benötigen. Doch auch die Anhänger anderer Sportarten und die große Gruppe der Breiten- und Freizeitsportler kommen zu ihrem Recht. Teamgeist lockt zur Eröffnung mit Eröffnungsangeboten und Rabatten sowie einer Autogrammstunde mit HSV Handball-Bundesliga-Stars. Auch die Drittliga-Handballer des SV Henstedt-Ulzburg werden sich am Eröffnungstag die Zeit nehmen, einmal ganz ungezwungen mit den Sportfans zu plauschen. Kontakt: tb@teamgeist-sport.de

Markt rund ums Kind 쮿 Hardebek. Am Sonntag, 27. Oktober, findet von 9.30 bis 12 Uhr im Gemeindehaus am Sportplatz wieder die Hardebeker Börse Rund um‘s Kind statt. Schwangere und deren Begleitung haben schon ab 9 Uhr Zutrittsrecht. Im Gemeindehaus Hardebek können mehrere tausend Artikel von 80 Anbietern erworben werden. In den vergangenen Jahren hat sich dieser Second-Hand einen guten Namen gemacht. Die Veranstalter bieten nach Größen sortierte Kinderkleidung, Kinderbetten, Kinderwagen, Buggys und gerade jetzt für die dunkle Jahreszeit viele Spiele, Kinderbücher und Spielzeug. Eine kleine Caféteria hat geöffnet. Der Erlös der Börse wird den Kindern zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bvhh.de.

Grundschule stellt sich vor 쮿 Nahe. Das sollten Eltern zukünftiger Erstklässler nicht verpassen. Eltern, deren Kinder im kommenden Sommer in die Grundschule der Schule im Alsterland eingeschult werden sollen, und Interessierte, die neugierig auf die Grundschule sind, lädt die Schule am Lüttmoor 5 zur Veranstaltung „Grundschule Nahe stellt sich vor!“ ein. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 24. Oktober, um 20 Uhr. Lehrkräfte und Unterstützer der Schule haben ein abwechslungsreiches und informatives Programm geplant, sodass sich alle ein Bild von der Grundschule und ihrem pädagogischen Konzept machen kön-

nen. Neben dem allgemeinen Vortrag über die wichtigsten Informationen für den Schulantritt haben die Gäste die Möglichkeit, an verschiedenen Informationsständen die einzelnen Bereiche der Schule genauer kennen zu lernen. Viele Lehrkräfte und Personen aus den einzelnen Schulbereichen wie Offene Ganztagsschule (OGS), betreute Grundschule oder Schulverein stehen für individuelle Fragen zu Verfügung. Darüber hinaus können die Besucher an einem Rundgang durch die Schule teilnehmen. Grundschulkoordinatorin Janina Baumbach freut sich auf viele Interessierte.

Saitenfest im Alten Pastorat 쮿 Wrist (güc) Der Kulturverein PEP für Kellinghusen und Umgebung steht für pfiffige, einfallsreiche und populäre Veranstaltungen. Wie in jedem Jahr um diese Zeit gibt es einen musikalischen Abend unter dem Motto „Saitenfest“ mit dem Gitarrentrio Armonico . Das Trio sind drei hochbegabte Künstler, die aus verschiedenen Ländern stammen und sich an der Hochschule für Musik in Detmold kennengelernt

haben. Alle Künstler beherrschen das Gitarrenspiel und haben schon zahlreiche internationale Preise eingespielt. Die Veranstaltung beginnt am Sonnabend, 26. Oktober, um 20 Uhr im Alten Pastorat im Ortsteil Stellau. Karten im Vorverkauf können noch unter Telefon 04822/309286 oder im Internet unter www.pep-kulturverein.de für 10 Euro bestellt werden. An der Abendkasse kostet die Karte 13 Euro.

Sport-Kalender Mittwoch, 23. Oktober Bad Segeberg, 18.30 Uhr: Sportabzeichen-Materialübergabe des Kreissportverbandes und der Sparkasse Südholstein (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Sonnabend, 26. Oktober Daldorf, 11 Uhr: 15. Internationales Schlittenhunderennen des SSVN (Erlebniswald Trappenkamp, Tannenhof). Hartenholm, 11 Uhr: Vollversammlung der Kreissportjugend Segeberg (Gaststätte Zur Linde, Dorfplatz). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Fußball, SH-Liga C-Junioren, SV Henstedt-Ulzburg – Eckernförder SV (Jahnstraße). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Handball, Oberliga männl. BJugend, SV Henstedt-Ulzburg – ATSV Stockelsdorf (Maurepasstraße). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis, Regionalliga Damen, Kaltenkirchener TS – Hannover 96 (Flottkamp). Großenaspe, 18.30 Uhr: Handball, Landesliga Männer, SG Boostedt/Großenaspe – Oldenburger SV (Heidmühler Weg).

Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Handball, 3. Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – HSV Hannover (Maurepasstraße). Kaltenkirchen, 21 Uhr: 6. Klaus-Hamer-Nachtturnier, Tischtennis des TuS Hartenholm und der Kaltenkirchener TS (Sporthalle Flottkamp). Sonntag, 27. Oktober Daldorf, 10 Uhr: 15. Internationales Schlittenhunderennen des SSVN (Erlebniswald Trappenkamp, Tannenhof). Fahrenkrug, 10 Uhr: Tischtennis-Kreismeisterschaften der Kinder und Jugendlichen (Sporthalle Schackendorfer Weg). Wahlstedt, 11 Uhr: Volleyball, Landesliga Frauen, SV Wahlstedt – TSV Neustadt; anschl.: SV Wahlstedt – TSV Travemünde (Halle Scharnhorststraße). Henstedt-Ulzburg, 11.30 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – Eichholzer SV (Schäferkampsweg). Todesfelde, 12 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Todesfelde II – Kaltenkirchener

TS (Dorfstraße). Westerrade, 12 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, SV Westerrade – TSV Siems (Bahnhofstraße). Leezen, 12.30 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Junioren, SG Trave 06 – FC Angeln 02 (Hamburger Straße). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Todesfelde – Flensburg 08 (Dorfstraße). Geschendorf, 14 Uhr: Hallensportfest des SV Westerrade (Amtssporthalle, Dorfstr.) Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Handball, Oberliga weibl. AJugend, SV Henstedt-Ulzburg – MTV Herzhorn (Maurepasstraße). Kaltenkirchen, 17 Uhr: Tischtennis, Landesliga Herren, Kaltenkirchener TS II – TTC Seeth-Ekholt (Flottkamp). Sülfeld, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, SV Sülfeld – BSV Kisdorf (Oldesloer Straße). Bad Segeberg, 18 Uhr: Handball, Landesliga Männer, HSG Kalkberg 06 – HSG Eutin (Kreissporthalle, Burgfeldstraße).


n e g n u t l a t s n a Ver Abfischen ist Volksfest Hunderte gerade gefangener Karpfen, gewaltige Mengen frisch geräucherte Forellen, Bratwürste, deftiger Erbseneintopf und frisch gebackene Waffeln: Darauf dürfen sich Besucher des 41. Abfischens an den Karpfenteichen der Familie des Hüttbleker Landwirts Martin Thies (Foto) an der Kisdorfer Straße in Hüttblek freuen. Los geht es mit dem Volksfest am Sonntag, 27. Oktober, ab 10 Uhr. „Die Karpfen wurden Mitte April in die Teiche eingesetzt. Jetzt haben sie die optimale Größe

und können abgefischt werden“ erklärt Thies. Musikalisch begleitet wird die traditionsreiche Veranstaltung für die ganze Familie von der Quickborner Band „Rostfrei“. Darüber hinaus können Besucher bei Schätzspielen Fischpreise gewinnen. Zudem werden drei Rundflüge verlost. Wie bereits in den Jahren zuvor rechnet Thies auch diesmal mit mehr als 1000 Besuchern. Parkplätze auf einer Wiese in der Nähe der Karpfenteiche sind vorhanden. Text und Foto ach

Party im Soundbunker - pics by seh -


Lokales nord express

23. Oktober 2013

Auf 100 Seiten Prüfbericht gab es keine Kritik 쮿 Kaltenkirchen. Das Lob kam von höchster Stelle. „In unserem 100-seitigen Prüfbericht gab es an keiner Stelle eine Kritik“, sagte Rechtsanwalt Hartmut Bödecker vom Genossenschaftverband aus Rendsburg und bescheinigte den Verantwortlichen der Kaltenkirchener Bank damit ausgezeichnete Arbeit. Und auch die Mitglieder können sich freuen. Sie erhalten auf ihre Geschäftsguthaben wie im Jahr zuvor wieder 5 Prozent Dividende. Gegenüber 2011 wurde die Bilanzsumme um 500 000 Euro auf 154 Millionen Euro gesteigert, sagte Vorstand Sven Peters, als er die Daten des vergangenen Geschäftsjahres präsentierte. Die Zahl der Mitglieder blieb mit 2239 nahezu konstant. Dagegen sank die Zahl der Sparkonten um rund 800 auf 6750. „Unsere Kunden suchen nach Alternativen im Anlagesektor“, sagte Peters. „Diese Alternativen konnten unsere Wertpapierberater bieten.“ Das Kreditvolumen der Kaltenkirchener Bank lag bei 178 Millionen Euro. Darin sind allein fast 60 Millionen Euro Hypothenbankkredite enthalten. An Steuern wurden 431 000 Euro abgeführt. „Davon gingen 180 000 Euro an Gewerbesteuer an die drei Standortgemeinden“, erläuterte Peters. Neben der Hauptstelle in Kaltenkirchen hat die Bank Filialen in Hartenholm und Todesfelde. Das Kaltenkirchener Geldinstitut bietet 50 Menschen einen Arbeitsplatz. Dafür mussten letztes Jahr 2,2 Millionen Euro an Personalkosten ausgegeben werden. „Die meisten unserer Kollegen leben im direkten Umfeld und investieren ihren Lohn wieder in der Region“, sagte Vorstand Peters. „Auch das ist Wirtschaftsförderung.“ Der Jahresüberschuss betrug knapp 856 000 Euro, wovon 720 000 Euro in die Ergebnisrücklagen eingestellt werden. Der Bilanzgewinn

Lesung aus Kurzkrimi und Roman 쮿 Kisdorf. Am Donnerstag, 31. Oktober, ab 19.30 Uhr liest der gebürtige Hamburger Jürgen Ehlers im Café Lebens-Kultur. Der promovierte Geologe schreibt Kurzkrimis seit seiner Schulzeit. 2005 wurde er für „Weltspartag in Hamminkeln“ mit dem Friedrich Glauser-Preis ausgezeichnet. In seinem Buch „Mann über Bord“ beschreibt Ehlers mit hanseatisch sprödem Charme bedauernswerte Verlierer, die bis zuletzt an den großen Coup glauben, liebenswerte Schlitzohren, glücklose Mörderinnen und zerknirschte Ermittler. Für alle Geschichten dieses Bandes gilt: Es bleibt spannend bis zuletzt. Lesen wird Ehlers auch aus seinem historischen Roman „Mitgegangen“. Dieser Krimi basiert auf einem Schwerverbrechen, begangen 1929 in Düsseldorf. Karten gibt es an der Abendkasse für 10 Euro und für 9 Euro im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Rahmer in Henstedt-Ulzburg, Fiehland in Kaltenkirchen und der Buchhandlung am Rathaus in Norderstedt. Auch eine Reservierung ist möglich unter Telefon 04193 966 29 84, per Mail an service@lebens-kultur.com oder unter www.lebens-kultur.com.

Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Bernd Richter (von rechts) sowie die Vorstandsmitglieder Sven Peters und Johann Fuhlendorf freuten sich über die Bestätigung von Folkers Krayenborg aus Hasenmoor im Aufsichtsrat der Kaltenkirchener Bank.

beträgt danach knapp 136 000 Euro. Bankdirektor Johann Fuhlendorf hatte zuvor die erfolgreiche Arbeit der bankeigenen Immobilienabteilung gelobt und die Gründung eines Tochterunternehmens bekanntgegeben - der Kaltenkirchener Immobilienvermarktungsgesellschaft. Sie hat gerade in der Nähe vom Radensweg in Kaltenkirchen sieben Hektar Bauerwartungsland erworben. „Diese Fläche soll nach Erschließung an Häuslebauer verkauft werden“, kündigte der Bankdirektor an. „Wir gehen von einer zügigen Vermarktung aus, da sich die neuen Grundstücke in bester Lage befinden.“ Fuhlendorf stellte die Sicherheit der Kundeneinlagen

heraus: „Noch nie hat ein Kunde einer Genossenschaftsbank seine Einlagen verloren. Noch nie musste ein Anleger entschädigt werden. Noch nie ging eine Genossenschaftsbank in die Insolvenz.“ Gewählt wurde auch. Folkers Krayenborg, Landwirt und Wehrführer aus Hasenmoor, bleibt Mitglied im Aufsichtsrat. Die Mitgliederversammlung war sehr gut besucht. Rund 350 Gäste waren in die Tanzschule Klahn gekommen, wo die Versammlung - nach einer Breakdance-Einlage von zwei jungen TanzschulMitgliedern - in Rekordzeit zu Ende war. Nur knapp eine Stunde wurde benötigt, um alle Tagesordnungspunkte abzuhaken.

Frühstück und Information 쮿 Bad Bramstedt. Das nächste Seniorenfrühstück des DRK Ortsverein Bad Bramstedt und Umgebung findet am Sonntag, 3. November, von 10 bis 12 Uhr im Haus der Sozialen Dienste an der Altonaer Straße 22 statt. Neben Unterhaltung und Frühstück gibt es eine Präsentation unter dem Motto „Ankleiden leicht gemacht" durch Magnetverschluss. Anmeldungen, auch für den Fahrdienst , werden erbeten unter Telefon 04192/7500.

Chorgesang und Orgelspiel 쮿 Großenaspe (fri) Am Sonnabend, 26. Oktober, ab 16 Uhr findet in der schönen oktagonalen Kirche in Großenaspe ein anspruchsvolles Chorkonzert des 2010 gegründeten Hamburger Kammerchors „hamburgVOKAL“ unter Leitung von Matthias Mensching statt. Eine Auswahl schönster Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Benjamin Britten wird zu hören sein, umrahmt von Orgelwerken der Komponisten William Walond, Georg Friedrich Händel und Theodore Dubois, die Prof. Ernst-Ulrich von Kameke an der MarcussenOrgel vorträgt. Wie üblich in Großenaspe, wird zuvor eine Einführung in das Programm gegeben. Der Eintritt ist frei, 쮿 Kaltenkirchen. Wer eine Kollekte wird am Aus- putzt in Kaltenkirchen am gang erbeten. besten seine Zähne? Das wollen die Krankenkasse Barmer GEK und die Zahnarztpraxis Dr. Klaus Noga jetzt gemeinsam herausfinden. „Gesunde Zähne machen stark, und Zähne gesund zu halten, geht ganz einfach. Das wollen wir mit Spaß vermitteln und lakommen, zusehen oder gleich den dazu Jungen, Mädchen mitmachen. Erst nach zwei und ihre Eltern zum Mitmaoder drei Probetrainings ist chen ein. Denn richtiges Zäheine Mitgliedschaft erforder- neputzen ist unser wichtigster lich. Fragen werden per E- Tipp“, so Sven Kortegast, BeMail an info@bt-leichtathle- zirksgeschäftsführer bei der tik.de (Katrin Blumhagen) Barmer GEK in Kaltenkirbeantwortet. Informationen chen. über die gesamte Abteilung Schauplatz der großen auch im Internet unter Zahnputz-Kür ist am 31. Okwww.bt-leichtathletik.de. tober an der Holstenstraße 32

Bramstedter Tunrerschaft sucht Nachwuchs für Leichtathleten 쮿 Bad Bramstedt. Die Leichtathletikabteilung der Bramstedter TS sucht Nachwuchs für die Gruppe der Fünf- bis Zehnjährigen (Jahrgang 2003-2008). Im Winterhalbjahr trainiert die Gruppe montags von 17 bis 18.30 Uhr in der großen Sporthalle beim Gymnasium (Düsternhoop). Im Sommerhalbjahr wird auf

dem Rolandsportplatz beim BT-Vereinsheim trainiert. Die Kinder lernen die Grundlagen der Leichtathletik (Laufen, Springen und Werfen) kennen und werden mit acht Jahren dann nach und nach an erste Wettkämpfe herangeführt. Wer Lust auf Leichtathletik hat, kann einfach beim Training vorbei

9

Wettbewerb im Zähneputzen die Zahnarztpraxis Dr. Klaus Noga. Los geht es um 14 Uhr. Die jungen Zahnputzkünstler können dann bis 16 Uhr zeigen, wie gut sie mit Zahnbürste und Zahncreme umgehen können. Wenn nötig, gibt es auch Tipps, wie das Putzen besser klappt. Eltern können sich außerdem über die Möglichkeiten der Zahnprophylaxe informieren und bekommen Tipps für die Zahnpflege von Groß und Klein. Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht nötig. Die Familien können außerdem an einen Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es attraktive Preise rund um die Zahngesundheit zu gewinnen gibt.


24

nord express Lokales

23. Oktober 2013

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 Neu im Kino 쮿 Vor drei Jahren gab es die erste Portion Fleischbällchen auf der Kino-Leinwand. In der ersten Folge „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ hatte der Erfinder Flint Lockwood eine Maschine erfunden, die Wasser in Essen verwandelte. Weil seine Heimatinsel unter Massen von Fressalien durch Cheeseburger-Regen und SpaghettiTornados zu ersticken drohte, musste Lockwood seine Er-

findung wieder zerstören. Die turbulente Komödie setzt die Geschichte als witziger Familienfilm mit vielen absurd-komischen Ideen fort. Die Handlung wurde zu einem bonbonbunten Spektakel in 3D verrührt und mit poppiger Musik zu einem Familienfilm zusammengestellt. Kinder dürften ihre Freude an den seltsamen Lebwesen haben. Erwachsene wiederum an den Anspielungen und vielen liebevoll gestalteten Details. Allerdings wirkt manches

dann schon wieder eine Spur zu überdreht und übertrieben. pjm Der nord express verlost drei Fanpakete bestehend aus Schneidebrett, Box und Kartenspiel. Wer ein Paket gewinnen möchte, sollte bis Mittwoch, 30. Oktober, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 0455190477 oder ein Mail an gewinner@nordexpress-online.de senden. Das Stichwort für die Teilnahme an der Verlosung In der Fortsetzung werden Lebensmittel zu Landschaften und merkwürdigen Wesen. lautet „Fanpaket“. Foto Sony

Lokales nord express

23. Oktober 2013

Stress abbauen und Fußmassage

Versicherungen für Senioren

쮿 Kaltenkirchen (pjm) Am Sonnabend, 26. Oktober, bietet die Volkshochschule (VHS) Kaltenkirchen-Südholstein zwei Seminare zu den Themen Stressabbau und Gesundheitsvorsorge. Das Atemseminar unter Leitung von Mechthild Morgenthal geht von 10 bis 12 Uhr und weiter von 13 bis 15.30 Uhr. Die Teilnehmer lernen durch spezielle Atemtechniken neue Kraft und begegnen dem Alltagsstress mit neuer Gelassenheit. Die Fußreflexzonenmassage vermittelt der Masseur Gunnar Pfeiffer von 13 bis 19 Uhr. Kontakt: Telefon 04191/917611.

쮿 Kaltenkirchen (pjm) Das Tausendfüßler Gemeinschaftshaus und der Senioren-Beirat Kaltenkirchen laden gemeinsam zu einer Vortragsveranstaltung am Montag, 28. Oktober, mit dem Titel „Zwischen Schutz und Abzocke: Versicherungen für Senioren“ ein. Hartmut Jonas von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein wird ab 15 Uhr im Gemeinschaftshaus an der Schützenstraße 45 über den Versicherungsbedarf im Ruhestand informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 04191/ 9579547.

Nachtschwärmer 쮿 Großenaspe (nib) Die „Nachtschwärmer“ sind wieder unterwegs: Der Wildpark Eekholt veranstaltet wieder seine Dunkel-Munkel-Nächte. Am Sonnabend, 26. Oktober, am Sonnabend, 2. November, sowie am Sonnabend, 9. November, sind Besucher jeweils von 18 bis 21 Uhr auf dem Gelände willkommen. „Bringen Sie Laternen und Lampions mit und verkleiden sich passend zum Thema des Abends“, fordert das Team des Wildparkes Interessierte auf. Die Dunkel-Munkel-Besucher machen sich auf den Weg und folgen den geheimnisvollen Pfaden zu den Hirschen, Füchsen, Dachsen,

Wölfen, Wildschweinen und den Geschöpfen, die nachts nicht schlafen und gut beobachtet werden können. „Vielleicht begegnen Sie auch der Waldfee, Hüterin der Tiere, die nur in der Dunkelheit erscheint, und mit ihr viele weitere Wesen des Waldes. Folgen Sie den Gestalten der Nacht“, heißt es in einer Ankündigung. Für Genießer und Romantiker sind die Wege entlang der Osterau in sanftes Kerzenlicht und flackernde Schwedenfeuer getaucht. Verse und Gedichte, sanfte Musik und die glitzernd dahinfließende Osterau unterstreichen diese schöne Atmosphäre.

Lichterfest wird ein gruseliges Erlebnis 쮿 Bad Segeberg (pks) Am Donnerstag, 31.Oktober, von 17 bis 21 Uhr warten die Unternehmer der Kurhausstraße mit insgesamt 30 teilnehmenden Geschäften und vielen Aktionen zum fünften Lichterfest auf interessierte Kunden und Besucher. „In diesem Jahr heißt das Motto ‚Halloween – die Kurhausstraße kehrt aus’“, erklärt Martina Specht von „Stoff und mehr“. Da gibt es bis 21 Uhr natürlich viele spukige Angebote wie Geistermus und Hexenbesen zu Tanzeinlagen der Tanzschule Bärenfänger, Halloweenpartys für Kinder und Erwachsene, „Tote Tante“ und „Entenschiss“ sowie HalloweenBowle. Neben vielen Lichtern, Rabatten und besonderen Aktionen erwartet die Besucher Flohmärkte vor den Geschäften, Glücksräder an beiden

Die Kurhausstraße wird am 31.Oktober ganz besonders erstrahlen, denn dann laden 30 Gewerbetreibende interessierte Besucher bis 21 Uhr mit vielen Aktionen und Angeboten zum 5. Lichterfest in ihre Geschäftsräume ein. Foto pks

Enden der Kurhausstraße, an denen es Gutscheine zu gewinnen gibt, die am gleichen Abend eingelöst werden müssen, Hein Sorgenfrei spielt auf dem Akkordeon und die Gemeinschaftsschule im Schulzentrum sammelt

Wer gerne die Brille passend zum Outfit aufsetzen möchte, kann auf Wechselbügel umstellen. Ganz einfach und mit wenigen Handgriffen können die Bügel der Sehhilfe getauscht werden. Beim Optiker Eyewear zeigt Augenoptikerin Constanze Tonn die Systeme der Marken Dilem, Change Me und Stepp 3. Auf alle Bügel der Firmen werden beim Lichterfest 25 Prozent Rabatt gewährt. „Wechselbügel sind voll im Trend“, meint die Fachfrau.

mit dem Verkauf von Lichtobjekten Geld für ein Schulprojekt. Zudem sammeln die Geschäfte mit ihren Aktionen wieder Spenden für den guten Zweck. „Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen“, meinen alle Beteiligten.

Punsch und 20 Prozent Rabatt auf Wolle bietet Sabine Pawlowski vom Geschäft Woll-Ideen. „Ich habe hier Wolle für jeden Geschmack“, erzählt die Unternehmerin. Etwas ganz besonderes ist ein so genanntes Sicherheitsgarn. Es wird mit dem normalen Wollfaden zusammen verarbeitet und reflektiert im Dunkeln beispielsweise Scheinwerferlicht. Im Sortiment gibt es außerdem Wollknäuel, die genau für eine Mütze reichen.

Inga Rieck (links) und Marita Lorenz vom Spezialitätengeschäft Gut und Gerne wollen beim Lichterfest die Kunden mit „Geistermus an Hexenbesen“ verwöhnen. Dahinter verbirgt sich Steckrübenmus mit Kohlwurst. Außerdem werden verschiedene Punschsorten ausgeschenkt. Eine Gruppe der Tanzschule Bärenfänger zeigt ihr Können auf dem Fußweg vor dem Laden. „Wir hoffen auf gutes Wetter“, meinen die beiden Damen.

Martina Specht (links) und ihr Team von Stoff und mehr (unter anderem Sonja Schwarz) werden beim Lichterfest ab 17 Uhr als Hexen verkleidet die Kunden erwarten. „Es gibt HalloweenBowle und zauberhafte Rabatte von 20 Prozent auf Winterstoffe“, verrät die Geschäftsfrau. Sowohl draußen als auch drinnen im Geschäft wird es die Aktionen geben. Geplant ist zudem ein kleiner Flohmarkt mit Stoffresten.

Seit dem 1. Oktober bietet Jürgen Bartels in seinem Kabel Deutschland Partner-Shop an der Kurhausstraße 27 schnelles Internet, günstiges Telefonieren und digitales, hochauflösendes Fernsehen (HD-TV) in brillanter Bildund Tonqualität über das Fernsehkabel an. In welchen Haushalten in Bad Segeberg und Umgebung die Nutzung von Internet mit bis zu 32 MB Download- Geschwindigkeit und einem Upload von bis zu 2 MB möglich ist, überprüft der Multimediafachmann gern bei seinen Kunden vor Ort. Wer noch an einen bestehenden DSL-Vertrag gebunden ist, der kann von dem Restlaufzeit-Programm profitieren. Darüber hinaus übernehmen die Mitarbeiter bei Anbieterwechsel den kompletten Service bis hin zur Rufnummernmitnahme.

25

Tanzkursus für Erwachsene

Drachenfeuer in Bücherei

쮿 Kisdorf (pjm) Die Tanzabteilung des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) startet am Montag, 28. Oktober, einen neuen Tanzkursus für Erwachsene. Der Lehrgang geht über zehn Abende zu jeweils 90 Minuten und findet von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im vereinseigenen Saal Am Sportplatz 11 in Kisdorf statt. Der Kursus richtet sich speziell an Paare mit geringen Vorkenntnissen. Der Lehrgang kostet für SVHU-Mitglieder 45 Euro pro Person und für Nichtmitglieder 90 Euro. Anmeldungen: SVHUGeschäftsstelle unter Telefon 04193/8809880.

쮿 Ellerau (pjm) Die Bücherei Ellerau lädt zu einer Kinderveranstaltung am Mittwoch, 30. Oktober, ab 15 Uhr in das Bürgerhaus Ellerau am Højerweg 2 ein. Es gibt das Stück „Eine Hand voll Drachenfeuer“, das für Kinder ab fünf Jahren geeignet ist. Darin geht es um einen Drachen, der sich mit seinem Feuer in eine Höhle zurück gezogen hat und eine Prinzessin, die deswegen friert. Nun will ein Held das Feuer aus der Höhle holen, damit es wieder wärmer wird. Dabei wird es lustig zugehen, damit sich die kleinen Zuschauer nicht fürchten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.