125 Jahre Löschen, Retten und Bergen Internet nordexpressonline.de
Inhalt Schlagerfete am Kalkberg Seite 4 Das große Kreuzworträtsel
Seite 8
Spargelfest in Wiemersdorf
Seite 12
Rekorde beim Stadtlauf
Seite 13
Getestet: Mercedes CLA
Seite 17
Rezeptideen für den Kaffeetisch Seite 24
Drei Sonderseiten: Alles für Ross und Reiter Seite 9 - 11 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 19 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
쮿 Hartenholm (pa) Seit September 2013 sind sie erst im Amt: Oberbrandmeister Maxim Wolff (43 Jahre) als Wehrführer und Hauptlöschmeister Wilfried Paap (56) als sein Stellvertreter. Dass sie nun bereits für das 125-jährige Jubiläum ihrer Feuerwehr verantwortlich sind, tragen die beiden erfahrenen Feuerwehrleute mit Humor. „Einer muss ja den Überblick behalten“, meint Maxim Wolff und verweist auf zehn Kameraden, die mit dem Umset- Hartenholms Wehrführer Maxim Wollf (links) und sein Stellvertreter Wilfried zen des dreitägi- Paap mit der prächtigen Flagge der Feuerwehr, die zum 100jährigen Begen Festpro- stehen der Freiwilligen Feuerwehr vor 25 Jahren geweiht worden war. pa gramms befasst sind. Dabei sind viele junge Leute mit viel Elf weitere folgten ihm bis Schwung und weitere Helfer, heute nach. Mit 27 Jahren die jederzeit mit anpacken. an der Spitze hält der „Sie sind alle sehr motiviert“, Gründer allerdings noch betont der Wehrführer mit den Rekord. Nicht nur die Blick auf die 37 Aktiven soStraße, die zum Feuerwie die Reserveabteilung.. wehrgerätehaus hinführt, „Jeder männliche Einwohträgt den Namen Timm ner Hartenholms, der unbeSchott. Auch ein 1962 anscholten, gesund und kräftig geschafftes Fahrzeug trug ist, kann in die freiwillige seinen Namen und wurde Feuerwehr aufgenommen bei einem Brandmanöver werden“ heißt es im Statut zum 100. Geburtstag mit für die 1889 gegründete Freieiner Girlande umkränzt willige Feuerwehr. Heute zum Einsatz auf den Kaswürden sich die Kameraden tanienhof geschickt. auch über Frauen freuen, die Technisch ist die Harsich für die Leitziele „Lö- Schulmeister Timm Schott grün- tenholmer Feuerwehr gut schen, Retten und Bergen“ dete 1889 in Hartenholm die Frei- ausgestattet. Nach dem einsetzen möchten. Bislang willige Feuerwehr. ersten Bau eines Gerätedient noch keine Frau in der haues 1950 neben der Wehr. „Wir setzen unsere Kastanienhof hatte 1889 zur Schule folgte 1986 der NeuHoffnung ganz auf den Nach- Gründung der Wehr durch bau als Bestandteil des GeSchulmeister Timm meindehauses am Sportgewuchs“, sagt Maxim Wolff. den Denn unter den acht jungen Schott geführt. Er gilt auch lände. Mittlerweile wurde Hartenholmern, die in der für einige Wehren in der auch dieser Neubau erweitert, Schmalfelder Jugendwehr Nachbarschaft, wie Hasen- um den drei Fahrzeugen Platz zurzeit ausgebildet werden, moor, als Gründervater. In zu bieten. Auch mit Löschseiner Heimatgemeinde wur- brunnen ist der Ort gut versind einige Mädchen. Ein Brand auf dem heutigen de er auch erster Wehrführer. sorgt. Weiter Seite 19 bis 22
Oldie-Trecker messen ihre Kräfte 쮿 Schmalfeld. Seit 20 Jahren gibt es nun schon die „Treckerfreunde zur Schleppstange“. Am Wochenende 10. und 11. Mai findet die Jubiläumsveranstaltung in Schmalfeld statt. „Wir erwarten rund 100 verschiedene Oldtimerschlepper von Baujahr 1930 bis 1970“, erläutert Organisator Michael Siems aus Wahlstedt. Die Anreise für die Teilnehmer ist ab Freitag, 9. Mai, möglich. Am Sonnabend wird die Leistung der Schlepper vor den angehängten Baumstämmen in sieben verschiedenen PS-Klassen gemessen. Am Sonntag wird die Kraft der Traktoren vor dem Bremswagen verglichen. Für die drei Besten jeder Klasse gibt es Fleischpreise, beziehungsweise Pokale. An beiden Tagen werden Schleppervorstellungen gemacht, bei denen dem Publikum die Besonderheiten und Eigenarten der verschiedenen Oldtimertraktoren erläutert werden. Die Veranstaltung
Am Wochenende 10./11. Mai findet in Schmalfeld das Jubiläumstreffen der „Treckerfreunde zur Schleppstange“ statt.
beginnt jeweils morgens um 9 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück. Alle Teilnehmer erhalten anlässlich des Jubiläums ein Geschenk. Andere Oldtimer wie Pkw und Motorräder sind auf dem Gelände ebenfalls willkommen. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt Michael Siems unter 0162/6878132. Die „Treckerfreunde zur
Schleppstange“ veranstalten jedes Jahr ein Oldtimer-Pflügen, einen Oldtimer-TreckerTreck und machen Kinderfahrten mit Schleppern und Kutschen auf diversen Hoffesten. Zur Zeit sind es 13 Mitglieder, die Schlepper der Marken Hanomag, Allgaier, Holder, Agria, Schlüter ,MF , Eicher, Fendt , Güldner, Deutz und Bührer sowie diverse
landwirtschaftliche Geräte sammeln und restaurieren. Der Name entstand, weil ja jeder schon mal mit seinem Trecker liegen geblieben ist, und dann eine Schleppstange brauchte. „Wer einen alten Schlepper besitzt und Lust hat, solche Veranstaltungen mit zu organisieren, kann gerne bei uns eintreten“, betont Siems.