26. November 2014
Spenden für die Klinik-Clowns Internet nordexpressonline.de
Inhalt Kreuzfahrtmesse lockte Besucher Seite 3 Den Weihnachtsmann aufwecken Seite 4 Ehrennadel für das Engagement Seite 9 Die Kirche ist im Advent gesperrt Seite 11 Bestnote für den Rosengarten Seite 12 Fulminante Konzerte auf dem Rhen Seite 29
Mit Gewinnspiel in den Advent starten Seite 18-23 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 48 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
쮿 Henstedt-Ulzburg. Im vierten Jahr in Folge verzichtet die Paul Hildebrandt AG, ein Fachhandel in der Verpackungsbranche, auf Weihnachtspräsente für seine Kunden und andere Geschäftspartner. Stattdessen wird das Geld gemeinnützigen Organisationen und Einrichtungen gespendet. Diesmal bekam das Kieler Projekt „KlinikClowns“ einen Scheck über 1500 Euro überreicht. „Eine Kollegin aus Neumünster hatte von der Arbeit der Clowns erfahren und mich darauf hingewiesen“, erklärte Niederlassungsleiterin Ute Reimers und fügte an: „Es ist schön, dass wir helfen können, den Kindern ein wenig den tristen Krankenhausalltag zu verschönern.“ Alle 13 Standorte der Firma in Deutschland beteiligen sich an der jährlichen Benefizaktion und spenden – in der jeweiligen Region – für den guten Zweck. In der Firmenzentrale an der Lise-Meitner-Straße im Ulzburger Gewerbegebiet erhielten zwei der vier Berufsclowns die Spende: Harald
Harald Roos (links) und Daniele Trepanier freuten sich über die Spende für ihren Einsatz als Klinik-Clowns. Foto fbü
Roos, während der Arbeitszeit als „Dr. med. Wurst“ unterwegs, und seine Kollegin Daniele Trepanier, alias „Dr. Baguette“. Sie besuchen das ganze Jahr hindurch zwei Mal wöchentlich erkrankte Kinder in der Universitätsklinik in Kiel sowie im FriedrichEbert-Krankenhaus in Neumünster und sorgen für Ablenkung. „Das Schönste ist, wenn die Kinder mit einem Lächeln oder sogar mit einem lauten Lachen reagieren. Es ist die
höchste Bestätigung für unsere Arbeit“, meinte Roos. Im vergangenen Jahr spendete das Unternehmen Hildebrandt, das unter anderem Kartonagen vertreibt, für den ambulanten Kinderhospizdienst „Muschel“ aus Bad Segeberg. In Henstedt-Ulzburg hat der Verpackungshändler 70 Mitarbeiter. Hildebrandt bietet dort die Ausbildungen zum Groß- und Außenhandelskaufmann sowie zum Fachlageristen an.