28. Januar 2015
Die lustige Seefahrt
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Kultur-Café mit großem Programm Seite 2 Fachgeschäft punktet mit Erfahrung Seite 3 Vortrags-Perspektiven gehen weiter Seite 5 Im Autotest: Isuzu D-Max
Seite 14
Henstedt-Ulzburg: Azubi-Messe Seite 21-23 Verlosung: Karten für Wendler-Auftritt Seite 28
Sonderseiten: Alles zum Thema Traumhochzeit Seite 17-19 Auflage: 90120 41. Jahrgang - Ausgabe 4 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
쮿 Weddelbrook (zwi) Von wegen „Eenmal Bali und trüch“: Sieben Mal wollen die Weddelbrooker Bühnenbuttjers eine Kreuzfahrt in den Indischen Ozean antreten. Allerdings werden sie dabei immer auf dem Festland bleiben: Nur zum (Theater-) Spaß tut die Truppe so, als ob sie zu neuen Ufern aufbrechen würde. Das Publikum bei den sieben Vorstellungen im Saal von Wolters Gasthof darf sich auf viel trockenen Humor freuen. „Eenmal Bali und trüch“ ist eine plattdeutsche Komödie mit zwar wenig Tiefgang, aber mit drolligen Charakteren. Zum Beispiel Ludwig von Ballheimer (gespielt von Ulrich Kinder): Als Kapitän der „M.S. Luxor“ schaut er In der Bühnenbuttjers-Crew mischen auch (v.l.) Steffen Thies, Ulrich Bieweniger auf Navi- lenberg und Dirk-Uwe Dircks kräftig mit. Foto zwi gationsgeräte, sondern vielmehr hübschen Frau- Dort bleibt niemand auf dem und drüber. Die Bühnenbuttjers aus en hinterher. Auch Champa- Trockenen sitzen. Die drei feigner-Sausen liebt er. Deshalb nen Damen (Birte Krohn, Weddelbrook sind - in wechmuss oft der Offizier (Steffen Maike Dummeyer und Lea selnder Besetzung - seit mehr Thies) das Kommando über- Haack) des Kegelclubs „Eee- als 20 Jahren aktiv. Vorstellungen gibt es: Sonnnehmen. Und auf einer ner steiht jümmers“ sind unKreuzfahrt nach Bali ist der entwegt auf der Suche nach tag, 1. Februar, 15 Uhr; FreiKapitän plötzlich ganz ver- Amüsements, während ein tag, 6. Februar, 20 Uhr; Sonnschwunden. Ein Ersatz-See- Ehepaar (Annecke Haack und abend, 7. Februar, 20 Uhr; bär mit Bart muss her. Ausge- Timo Holfert) mit Bezie- Sonntag, 8. Februar, 15 Uhr; rechnet ein Landstreicher hungsproblemen zu kämpfen Freitag, 13. Februar, 20 Uhr; (Ulrich Bielenberg), der die hat. Und als die „Zäpfchen“ Sonnabend, 14. Februar, 20 Reise bei einer Tombola ge- genannte Bordärztin (Wiebke Uhr; Freitag, 20. Februar, 20 wonnen hatte, soll den Passa- Knüppel) ins Geschehen ein- Uhr. Eintritt 7 Euro, Kinder gieren als Kapitän untergeju- greift, geht noch mehr drunter zahlen 3 Euro. belt werden. Doch damit geht das Chaos an Bord erst richtig los. Denn der neue Boss auf der Brücke lässt keine Gelegenheit aus, die Wirkung seiner Kapitänsuniform zu testen und manövriert sich und das Schiff in höchst heikle Situationen. Auch unter Deck, besonders beim Barkeeper (Dirk-Uwe Dircks), geht es derweil rund.
Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de
nord express
2
nord express Lokales
28. Januar 2015
Nähmaschinen-Center seit 40 Jahren - Reparaturen aller Fabrikate -
An- und Verkauf • Haushalts- und Industrienähmaschinen Bahnhofstr. 15a • Kaltenkirchen
www.naehmaschinencenter-kaki.de • Fax/Tel. 0 41 91 / 33 08
Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg
AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr
HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
116 117
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
116 117
Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)
Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter
Tel. 040 / 5283216
Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt
Tel. 04192 / 8 19 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34
Apotheken-Notdienst 31. 01. 15: Linden-Apotheke Leezen, Hamburger Str. 29 Tel. 0 45 52 / 7 75 31. 01. 15: Moorbek-Apotheke Norderstedt, Rathausallee 35–39 Tel. 0 40 / 522 75 52 01. 02. 15: Medio-Apotheke im famila Kaltenkirchen, Kisdorfer Weg 11 Tel. 0 41 91 / 507 110 01. 02. 15: Glashütter-Apotheke Norderstedt, Tangstedter Landstr. 555 Tel. 0 40 / 524 46 81 Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksk-notdienst.de oder unter 0800-0022 833
Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Jungfernstieg 18 Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr
Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /
75 00
Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36
Gutscheinbücher für Erlebnisse zu zweit Verlosung 쮿 Der Valentinstag am 14. Februar gilt als Tag der Liebenden. Rosen, Pralinen, Liebesschwüre und Küsse gehören für viele Verliebte dazu. Wer seiner Zuneigung jedoch besonderen Ausdruck verleihen möchte, verschenkt romantische Erlebnisse: mit den Gutscheinbüchern von Gutscheinbuch.de. Gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen, sich bei einem Candle- LightDinner tief in die Augen schauen, bei einem SalsaKursus gemeinsam in den siebten Himmel tanzen oder einen schönen Abend im Theater verbringen: Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ ist eine kreative Fundgrube für romantische Aktivitäten zu zweit. Der blaue Gastro- und Freizeitführer bietet eine große Auswahl an Zwei für Ein- und Wert-Gutscheinen für Restaurants, Wellness, Freizeit und vieles mehr in der Region Hamburg. Erhältlich ist er ab 9,95 Euro in rund 150 Regionalausgaben. Eine gute Idee ist auch das Gutscheinbuch für Streicheleinheiten für Körper und Seele. Mit der „Wellnessreise mit Gutscheinbuch.de“ erkunden Paare ausgesuchte Oasen der Ruhe und lassen zusammen die Seele baumeln. Deutschlands beliebteste Wellnesstempel laden mit hochwertigen Gutscheinen zu verträumten Kurzurlauben vom Alltag ein. Die zweite Wellness-Behandlung ist zum Beispiel gratis, die Therme schenkt die zweite Tageskarte oder der Partner kommt kostenlos mit in die Sauna – für nur 19,95 Euro pro Buch. Erhältlich sind die Gut-
Wintergarten werden bunt 쮿 Bad Segeberg (pjm) „Jetzt ist eine gute Zeit, einen Wintergarten auf den Weg zu bringen“, empfiehlt Udo Neumann von der Firma Kaben. Denn weil der Bau genehmigungspflichtig ist, braucht es etwa drei bis sechs Monate vom Bauantrag bis zur Fertigstellung. Um dem WintergartenTraum die passenden Anregungen zu bieten, lädt Kaben am Sonnabend, 31. Januar, von 9 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür im Wintergartenpark an der Jasminstraße 26 ein. „Wir wollen die aktuellen Trends, aber auch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten vorstellen“, sagt Neumann. Im Trend sind zurzeit Farben wie Anthrazit oder Grau, statt des früher beliebten Weiß. Weil alle Farben des RAL-Spektrums möglich sind, wären auch Wintergärten in Pink oder Lila möglich. So vielfältig die Farben, so verschieden sind die Bauten selbst. Nach wie vor beliebt ist die klassische Pultdach-Form für den Wintergarten, der am Haus angebaut wird. Die Pavillon-Form kann auch für sich als Gartenhäuschen stehen. Optisch auffallend mit
tigung eigentlich alles bauen können“, verspricht Neumann. Ein Blick in die Fertigung ein paar Meter weiter an der Jasminstraße 22 gibt es dieses Mal ebenfalls anlässlich des Tages der offenen Tür. Von 11 bis 16 Uhr können Besucher bei einer Werksbesichtigung den Mitarbeitern zuschauen und sich erklären lassen, wie die Profile für die Wintergärten zugesägt werden. „Nach der Aufnahme der Maße beim Kunden werden die Bauteile individuell zugeDen Farben und Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt, schnitten“, erläuwie beispielsweise einem Gartenpavillon in Rot, der ebenfalls im Winter- tert Neumann. Beder gartenpark zu sehen ist. Foto pjm sucher Veranstaltung den Dachverzierungen ist der nem Wintergarten. Durch die kommen in den Genuss eines Wintergarten im viktoriani- gute thermische Isolierung Rabatts. Der Gutschein mit schen Stil. „Der hat eine abso- bekommen sie zusätzlichen einer Ermäßigung von 15 Prolut tolle Atmosphäre“, meint Wohnraum. Der individuellen zent ist für alle Aufträge einNeumann. Gestaltung sind kaum Gren- zulösen, die vom 31. Januar Viel Licht wünschen sich zen gesetzt. „Unser Vorteil ist, bis zum 28. Februar abgedie meisten Kunden von ei- dass wir durch die eigene Fer- schlossen werden.
Sicher gehen, nicht stürzen
Kleines Café bietet viel Kultur
쮿 Kaltenkirchen. Am Freitag, 6. Februar, beginnt um 15 Uhr ein neuer Kursus zum Thema „Gehsicherheitstraining und Sturzprophylaxe“ im Tausendfüßler-Gemeinschaftshaus an der Schützenstraße 45. Ziel der Veranstaltung ist es, Senioren die Angst vor dem Hinfallen zu nehmen und ihren Gleichgewichtssinn zu trainieren, damit sie ein erhebliches Stück Lebensqualität zurückgewinnen können. Der Fitness-Trainer Edmont Jäger bietet den Teilnehmern in einer kleinen Gruppe die Möglichkeit, ihre Gehsicherheit und Körperkonstitution zu verbessern. Anmeldungen unter Telefon 04191/9579647 und während der Öffnungszeiten oder per Email an: dagmar.druemmer@tausendfuessler-kaki.de.
Erst wandern, dann essen
scheinbücher im Handel, unter www.gutscheinbuch.de oder unter der gebührenfreien Bestell-Hotline 0800/22 66 56 00 . Fünf Exemplare „Schlemmerreise Hamburg und Umgebung“ verlost der nord express. Wer gewinnen möchte, schreibt unter dem Stichwort „Gutscheinbuch“ bis zum 2.Februar eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, schickt ein Fax an 04551/ 90477 oder eine E-Mail an gewinner@nordexpress-online.de.
Sprechzeit für Senioren 쮿 Kaltenkirchen. Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Kaltenkirchen findet am Dienstag, 3. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus statt. In diesen Sprechstunden werden Anregungen, Beschwerden und Informationen entgegengenommen, die bei Bedarf zur Klärung an die Stadtverwaltung oder Stadtvertretung weitergeleitet werden.
쮿 Ellerau (pjm) Der Bürgerverein Ellerau lädt zu seiner traditionellen Grünkohltour am Sonnabend, 7. Februar, ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Freibad. Nach einem zweistündigen Fußmarsch, auf dem bei einigen Zwischenhalten Getränke vom mitgeführten Bollerwagen genossen werden können, findet ab 18 Uhr ein gemeinsames Essen in Kramers Gasthof an der Dorfstraße 24 statt. Karten für die Veranstaltung gibt es ab sofort zu 15 Euro bei Elektro-Bollmann am Steindamm 1. Wer kein Grünkohl möchte, kann zum gleichen Preis ein alternatives Gericht bekommen.
쮿 Kisdorf. Unterhaltung, Kunst, Musik und Wissen, hautnah dargeboten von Künstlern und Experten der Region, gibt es in der gemütlichen Atmosphäre des Cafés Lebens-Kultur. Bis zum 1. März läuft noch eine Ausstellung von Helmut Schmidt: Maler Cartoonist, Karikaturist. Der Eintritt ist frei. Morgen, Donnerstag, 29. Januar, wird ab 19.30 Uhr eine kulinarische Lesung geboten. „Küsten-Sushi“ kann probiert und ein HamburgKrimi gehört werden. Gundula Thors, Journalistin und Autorin, liest aus ihrem Krimi und erklärt „Küsten-Sushi-Rezepte“. Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro, Abendkasse 14 Euro. Im Preis inbegriffen sind Probehäppchen des Küsten-Sushi. Am Donnerstag 26. Februar, 19.30 Uhr liest die Polizeipsychologin Claudia Brockmann aus ihrem Buch „Warum Menschen töten“. Claudia Brockmann ist seit 25 Jahren Polizeipsychologin beim LKA Hamburg und war an der Lösung zahlreicher Fälle beteiligt. Karten kosten im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 7 Euro. Von Sonntag, 8. März, bis Sonntag 11. April werden Miniaturen und große Kunst von Stefan Brandt gezeigt. Die
Erzählerin Svenja Krüger ist im März im Café Lebens-Kultur.
Vernissage ist am 8. März von 11 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Donnerstag 12. März, ab 19.30 Uhr gibt es Erzählungen von Nordsee, Ostsee und aus Schottland. An diesem Abend werden Geschichten lebendig durch Erzählerin Svenja Krüger. Sie erweckt Figuren und Abenteuer zum Leben. Eintritt im Vorverkauf 9 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Am Donnerstag, 26. März, 19.30 Uhr ist das Konzert: „Urlaub von der Welt“ zu hören. Birte Gäbel spielt in Wohnzimmeratmosphäre. Die Hamburger Pianistin, Sänge-
rin und Songwriterin singt über die kleinen Dinge des Lebens und begleitet sich selbst am Klavier. Tickets kosten 12 oder 14 Euro. Die Fotoausstellung „Auf den zweiten Blick“ läuft vom 19. April bis 10. Mai. Ästhetisch-künstlerische Fotografien präsentieren Brigitte Haack, Wolfgang Schlüter und Ulrich Ruess. Sie stellen über 40 ihrer Fotografien aus. Die Vernissage ist Sonntag 19. April von 11 bis 17.30 Uhr, der Eintritt frei. Verbotenes aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges wird Ernst Schaack, emeritierter Professor der Universität Hamburg, mit Livemusik und Bildern „entarteter Kunst“ und verbrannter Literatur der Kriegszeit am Donnerstag, 23. Apri, ab 19.30 Uhr vortragen. Karten kosten 5 oder 6 Euro. Am Dienstag 28. April, 19.30 Uhr lesen drei Autoren Krimis, Komik, Kurzgeschichten: Jasmin Kruse, Studentin aus Bad Bramstedt, Jan Schröter und Hendrik Berg. Tickets ksoten 9 und 10 Euro. Vorverkauf bei den Buchhandlungen Fiehland in Kaltenkichen, Rahmer in Henstedt-Ulzburg und im Café Lebens-Kultur, telefonisch 04193/96629 84 und www.lebens-kultur.com..
Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de
Irischer Abend am Sonntag 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Der Verein BürgerAktiv veranstaltet am Sonntag, 1. Februar, ab 17 Uhr in der Kulturkate an der Beckersbergstraße 40 einen irischen Abend mit dem Duo Saitensprung. Roland Baartz und Matt Fennell versprechen einen Abend mit virtuoser Musik und irischer Stimmung. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Der etwa zweijährige Max braucht viel Zeit und Liebe. Er sucht ein respektvolles Zuhause, in dem er sich in Ruhe an ein Leben mit Menschen gewöhnen kann. Er ist ein Wildkater.
Kara ist eine nette Hündin, die aus schlechter Haltung gerettet wurde. Sie ist sehr lieb und gut erzogen, eine große Kuschlerin. Sie kann gerne zu einem anderen Hund, auch Kinder findet sie toll.
Spike und Sam, 3 Jahre alt und kastriert, leben zur Zeit im Haus, können also noch nicht in die Außenhaltung, erst im Frühjahr. Dann möchten sie aber gerne viel Platz zum Springen und Buddeln haben.
Lokales nord express
28. Januar 2015
3
Elektro-Dreissig: Stolz darauf, ein Fachgeschäft zu sein 쮿 Henstedt-Ulzburg (csr) Nicht im Netz, nicht im Markt, sondern im Fachhandel und zwar direkt vor Ort: Seit 1969 ist Elektro-Dreißig in der Hamburger Straße 91 in Henstedt-Ulzburg das Elektro-Fachgeschäft mit Kompetenz, Service und spitz kalkulierten Preisen. Einkaufen im Fachhandel ist einfach und verlässlich: Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem die Wünsche und Prioritäten mit den erfahrenen Fachberatern abgeklärt werden, kennen die Kunden die Merkmale der Geräte und können ihre persönliche Entscheidung treffen. „Unser Erfolg sind die hohe Beratungsqualität und Nachbetreuung“, sagt Firmengründer und Seniorchef Wilfried Dreißig nicht ohne Stolz. Die gibt es im inhabergeführten Unternehmen gratis. Auch bei der Auswahl und Schnelligkeit ist ElektroDreißig kaum zu überbieten. „Was heute gekauft wird, kann oft noch am selben Tag ausgeliefert und aufgebaut werden“, betont Geschäftsführer Dennis Dreißig. Dieses Konzept geht auf, weil Elektro-Dreißig auf langjährige Mitarbeiter wie Servicetech-
Zusammengerechnet auf 150 Jahre Erfahrung von Björn Glismann (von links) , Marc Neitzel, Wilfried Dreißig, Dennis Dreißig, Stefan Claußen, Rainer Kruse bei Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik können die Kunden bauen. Foto csr
niker Rainer Kruse und Björn Glismann vertrauen kann, die seit 35 Jahren beziehungsweise 15 Jahren im Unternehmen sind. Sie sind gerne gesehene Servicetechniker, die sämtliche Geräte einbauen, anschließen, erklären und natürlich auch reparieren. Ständig wird das Sortiment im Bereich Home Entertainment oder Haushaltsgeräte um die neuesten Technologien und Produkte ergänzt wie zum Beispiel den neuen Backöfen von Bosch/Siemens oder Neff mit versenkbarer Tür („slide & hide“), Dampfgaren oder Selbstreinigung. Vor al-
lem bei der Ausstattung einer Küche sollte Vielerlei berücksichtigt werden. „Wir achten auf die Funktionalität, die richtigen Elektrogeräte, die genaue Anpassung an den vorhandenen Platz oder die Einbaufähigkeit“, erklärt Fachberater Stefan Claußen, der bereits seit 25 Jahren die Kunden im Haushalts- wie im Unterhaltungsbereich berät. Das Sortiment beinhaltet außerdem Großraumgeräte, integrierte Geschirrspüler, autarke Kochfelder oder für kleine Küchen den Backofen mit integrierter Mikrowelle. Vor dem Einbau stehen sorg-
Auch die Familie Levon, Flüchtlinge aus Armenien, die im Dezember in Kisdorf aufgenommen wurde, wurde von der stellvertretenden Bürgermeisterin Birga Kreuzaler herzlich zum Empfang im Margarethenhoff willkommen geheißen. Foto tjo
Ehrung für Ehrenamtler 쮿 Kisdorf (tjo) Höhepunkt des zweiten Neujahrsempfangs der Gemeinde im Margarethenhoff waren Ehrungen verdienter Persönlichkeiten aus dem Ort. Ausgezeichnet wurden Silvia Goppelt (77) und Klaus Redecke (67). Für die Flüchtlingsfamilie Levon aus Armenien, die im Dezember aufgenommen wurde, war es der erste Neujahrsempfang. Die Neubürger und rund 90 weitere Kisdorfer wurden von Bürgermeister Reimer Wisch sowie seinen Stellvertretern Michael Hamer und Birga Kreuzaler begrüßt.„Wir hatten diesen Empfang erstmals vor einem Jahr initiiert, um einen würdigen Rahmen zur Ehrung verdienter Bürger zu schaffen. Das hat sich bewährt“, sagte Birga Kreuzaler. Silvia Goppelts Steckenpferd ist die Kultur: So ist sie zum Beispiel im Vorstand des Trägervereins Dorfhaus tätig. Sie übernahm das Engagement der Künstler und die Vertragsverhandlungen mit deren Agenturen. Durch Silvia Goppelts Engagement sei die Kultur im Margaretenhoff in alle Himmelsrichtungen bekannt geworden, lobte Bürgermeister Wisch. Die Kisdorferin erhielt den Ehrenteller der Gemeinde Kisdorf. Ebenso Klaus Redecke. Der 67-Jährige leitet seit 25 Jahren den Kisdorfer DRK-Ortsverband. Bevor er Vorsitzender wurde, war er fünf Jahre
fältige Planung und gegebenenfalls individuelle Beratung vor Ort. Ob Herd, Dunstabzugshaube oder Unterhaltungselektronik, alle Gerate können von den Fachberatern in bestehende Lösungen integriert werden. Der Händler setzt nicht nur bei der Qualität auf hohe Maßstäbe, die Haushaltsgeräte sind außerdem umweltfreundlich und günstig im Verbrauch. Zu einem Preis, der Vergleichen standhält. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr, Sonnabend von 9 bis 14 Uhr.
Politthriller in der Bücherei In den Räumen der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg an der Hamburger Straße dürfen sich Fans spannender Politthriller am Mittwoch, 4. Februar, ab 19.30 Uhr auf den Besuch des Kriminalromanautors HeinrichDieter Neumann (Foto) freuen. Der gebürtige Garmisch-Partenkirchener, der in Henstedt-Ulzburg aufgewachsen und in Bad Bramstedt sein Abitur an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule machte, wird aus seinem aktuellen Werk „Das Erbe der Wölfin“ lesen. In dem Roman geht es um eine Reihe brutaler Anschläge eines rechtsradikalen, pantürkischen Geheimbundes in München. Der mit der Aufklärung der Anschläge beauftragte Terrorismusexperte Clemens Venske gerät dabei in lebensgefährliche Situationen in der türkischen Provinz Ostanatolien. Foto ach
Silvia Goppelt und Klaus Redecke (links) wurden von Bürgermeister Reimer Wisch geehrt.
Kassenwart. Redecke organisiert Blutspendetermine, besucht ältere Bürger an deren Geburtstagen oder im Fall einer Erkrankung und packt unzählige Weihnachtspakete für sozial schwache Familien. „Acht Jahre lang hat Klaus Redecke Hilfstransporte nach Rumänien begleitet und jahrelang zusammen mit seiner Frau Menschen aus Krisengebieten aufgenommen und unterstützt,“, sagte Wisch, „unsere Gemeinde kann sich glücklich schätzen, diesen Bürger in ihren Reihen zu wissen.“ Der Bürgermeister freute sich über die stetig gestiegene
Einwohnerzahl (zurzeit 3820), den Zulauf bei der Freiwilligen Feuerwehr, die gute Auslastung der Kita Sonnenschein und die verbesserte EDV-Ausstattung der Schule. Wisch musste allerdings auch Kritik loswerden. Informationspannen im Zusammenhang mit Straßensanierungen in der Nachbargemeinde Henstedt-Ulzburg, die zu Umleitungen durch Kisdorf führten, hatten ihn geärgert. Die Verkehrssituation habe dazu geführt, dass der Weihnachtsmarkt in der Gemeinde frühzeitig abgesagt wurde, was für viel Ärger sorgte.
Kinderdisco mit Kreativwerkstatt 쮿 Kaltenkirchen. Am Sonnabend, 31. Januar, steigt die erste Kinderdisco des Tausendfüßler Jugendhauses im neuen Jahr. Kinder von 9 bis 13 Jahren sindeingeladen, die Veranstaltung von 17 bis 20 Uhr am Marschweg 14 zu besuchen. Die Disco verspricht Spiel und Spaß und steht diesmal unter dem Motto „Sport“. Neu im Discoteam ist Nachwuchs-DJ Patrick, der gern die Liederwünsche erfüllt. In einem Nebenraum wird es eine Kreativwerkstatt geben. Der Eintritt kostet 2 Euro.
Kunst, Kultur & Künstler hautnah erleben!
www.lebens-kultur.com Das neue Kulturprogramm Lebens-Kultur, Bismarckplatz 4, Kisdorf, Tel. 04193-966 29 84
Für die Zustellung Ihrer Briefpost in ganz Deutschland. Alle Verkauf- und Annahmestellen unter www.nordbrief.de oder erfragen unter 0431/9 90 94 11.
Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8990 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de
nord express
Viele gute Gespräche geführt 쮿 Kaltenkirchen (ach) Live-Musik, Snacks, ein kleiner Imbiss, gute Gespräche und viele Informationen über aktuelle Seat-Modelle: Den Besuchern des Neujahrsempfangs im Kaltenkirchener Seat-Autohaus C. Thomsen an der Senefelder Straße wurde viel geboten. „Rund 150 Besucher kamen über den Tag verteilt zu dieser Veranstaltung. Das ist ein schöner Erfolg. Die Mühe der Vorbereitung hat sich auf jeden Fall gelohnt“, betonte Serviceassistentin Anke Tomasczewski erfreut. Zufrieden war auch Marc Baumbach, Verkaufsleiter des Seat-Autohauses, in dem zurzeit 20 Mitarbeiter beschäftigt sind. „Wir haben an diesem Tag viele interessante Gespräche geführt. Und das Interesse an unseren Seat Modellen, besonders dem Ibiza und dem Leon, war groß“, sagte Verkaufsleiter Marc Baumbach. Stolz ist Baumbach auch, dass Kunden des Kaltenkirchener Seat-Autohauses sofort auf aktuell rund
Einkäufe haben sich gelohnt So macht das Bezahlen richtig Spaß: Ute Schneider bezahlte in der Vorweihnachtszeit so viele ihrer Einkäufe wie möglich mit ihrer EC-Karte und erhielt dafür jetzt 1000 Euro. Die HenstedtUlzburgerin ist die Hauptgewinnerin der Sparkassenaktion „Holen Sie sich Ihr Einkaufsgeld zurück!“ Fleißig reichte sie alle ihre Belege ein, die sie in sechs Wochen vor dem Fest gesammelt hatte, und freute sich nun sehr, dass ihre Mühe mit dem Haupt-
gewinn belohnt wurde: „Damit habe ich nie gerechnet. Das ist einfach toll.“ Spontan entschieden Ute Schneider und ihr Mann Dieter, das Geld für den lang ersehnten Mallorca-Urlaub zu verwenden. Evelin Steffen, Filialleiterin der Sparkasse Südholstein in Henstedt-Ulzburg (links), und Kundenberaterin Ute Gäthje (rechts) gratulierten dem begeisterten Gewinner-Ehepaar zu dem unverhofften Geldsegen. Foto hfr
Kartoffelhof Asbahr
Qualitäts-Kartoffeln: Linda + Belana Eier von freilaufenden Hühnern Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Scheeperredder 17 · Großenaspe · Telefon 0 43 27/815
Freuten sich beim Neujahrsempfang über zahlreiche Besucher. Das Team des Kaltenkirchener Seat-Autohauses C. Thomsen mit: (von links) Alena Lange, Frank Weber, Kai Fischer, Marco Glagau, Jennifer Brüggen, Marc Baumbach, Anke Tomaczewski und Martin Ozekker.
200 Neufahrzeuge, inklusive Tageszulassungen, Zugriff haben. Nach dem erfolgreichen Neujahrsempfang bereiten
sich Baumbach und sein Team nun auf das nächste größere Ereignis vor. Baumbach: „Ende März erfolgt die offizielle Markteinführung des Seat Leon Cupra. Er wird in zwei Motorisierungsvarianten mit 280 oder 265 PS angeboten. Zur Premiere des Cupra lassen wir uns auf jeden Fall etwas Besonderes einfallen“,
versprach Baumbach. Weitere Informationen über aktuelle Seat-Modelle sowie Fahrzeuge mit Tageszulassungen, Gebrauchtwagen und Finanzierungsangebote im Seat-Autohaus C. Thomsen gibt es unter der Telefonnummer 04191/5070640 sowie im Internet unter www.autothomsen.de.
Faschingsfete in der Turnhalle
Frauenpower im Mittelalter
쮿 Nützen (pa) Die närrische Zeit hat begonnen. Der TSV Nützen lädt deshalb kleine und große Jecken zur Faschingsfete am Sonnabend, 7. Februar, 15 bis 17 Uhr in der Turnhalle an der Schulstraße ein. Gäste sind willkommen. Dj Thorsten wird für Tanzmusik sorgen, die Organisatoren Mit Sekt, Snacks und einem kleine Imbiss wurden die Besucher für Spiele und das leibliche des Neujahrsempfangs im Kaltenkirchener Seat-Autohaus C. Wohl. Der Eintritt ist frei, Thomsen bewirtet. Fotos ach Spenden werden gern entgegen genommen.
Paket-Service im Blumenhaus
쮿 Kaltenkirchen (ubu) Der neue Access-Point von UPS bei Blumen-Schrader Biehl an der Schützenstraße 4 sorgt für manche Überraschungen. Wird ein Kunde vom Zusteller von UPS nicht zuhause angetroffen, bringt dieser das Paket zu Blumen Schrader-Biehl. Dort kann es am nächsten Tag während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Und da bei Schrader Biehl Blumen verkauft werden, bietet sich die Gelegenheit, einmal die Ehefrau oder Freundin mit einem spontanen Blumengruß zu überraschen. „Das passiert tatsächlich gelegentlich“, weiß Andrea Biehl, Inhaberin des Blumengeschäftes. „Und darüber freuen sich die unverhofft Beschenkten oft sehr“. Mit dem ersten UPS-Access-Point in Kaltenkirchen erweitert UPS sein Netz an Abholstellen. Online-Shops,
Für UPS-Zusteller wie Björn Gierig ist das Blumen -Schrader mittlerweile eine feste Anklaufstelle. Floristin Maike Räber kümmert sich jetzt auch um die Lieferungen. Foto ubu
die mit UPS versenden, können ihren Kunden anbieten, sich ihren Einkauf direkt an einen UPS-Access-Point in ihrer Nähe schicken zu lassen. Der Empfänger kann dann seine Sendung bequem dort abholen, Parkplätze stehen direkt vor der Tür zur Verfügung. Dies ist ein Service, den besonders Berufstätige zu schätzen wissen. Auch bietet sich die Möglichkeit, Retouren oder bereits frankierte Pakete, die mit UPS versendet werden sollen, dort abzugeben. In diesem Fall sollten die Pakete möglichst bis 16 Uhr abgegeben werden, damit sie noch am selben Tag vom UPSFahrer mit genommen werden können. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag: 7 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr und am Sonnabend 8 bis 13 Uhr.
쮿 Quickborn (pjm) Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde QuickbornHasloh lädt zu einem Vortrag über „Frauenpower im Mittelalter“ am Donnerstag, 5. Februar, ab 19.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Ellerauer Straße 2 ein. Im kleinen Saal wird Trautel Schulte zu Berge über „Die Ottonen und ihre Frauen“ berichten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Bei der Umsetzung der guten Vorsätze im neuen Jahr hilft das Motivationswunder auch der Generation 50+. Foto AOK/hfr.
Gesundheitskursus live online erleben 쮿 Kaltenkirchen. Wie war das doch gleich mit den guten Vorsätzen? Ernährung ändern, mehr Sport treiben oder sich regelmäßiger im Alltag bewegen? Noch dazu in der Altersgruppe 50+? Dann könnte der Liveonline-Kursus „Motivationswunder“ der AOK Nord West genau das richtige sein. Psychologe Dr. Jürgen Theissing und sein Team vermitteln neue und wirksame Strategien, um persönliche Gesundheitsvorhaben ganz konkret und vor allem dauerhaft umsetzen zu können. Die Kursteilnahme ist kostenlos. „Wer daran teilnimmt, fördert das eigene Gesundheitsverhalten und trägt zur Entwicklung zukunftsweisender Präventionskonzepte bei“, erklärt AOK-Niederlassungsleiter Olaf Wilke. Denn die Europäische Union unter-
stützt diese Maßnahmen im Rahmen des Projektes Irohla (www.irohla.eu) zur Förderung der Gesundheitskompetenz in der Altersgruppe 50+. Zur Auswahl stehen vier Kurse mit jeweils vier Treffen von 19.30 Uhr bis 21 Uhr. Diese starten jeweils am 4. Februar, 5. Februar, 23. Februar und 24. Februar. Weitere Informationen und Anmeldung in Internet unter www.irohla.aokliveonline.de. Alle Teilnehmer nehmen bequem von zu Hause aus teil. Benötigt wird dafür ein PC, Mac, Laptop oder Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset mit integriertem Mikrofon. Die Bedienung ist einfach: Computer einschalten und in den Kursus einklicken. Ein entsprechender Zugang wird nach der Kursanmeldung per E-Mail freigeschaltet.
Lokales nord express
28. Januar 2015
5
Vortragsreihe hat sich etabliert 쮿 Kaltenkirchen (fbü) Die Vortragsreihe „Kaltenkirchener Perspektiven“ im Haus der Sozialen Beratung ist ein voller Erfolg. Daher soll sie in diesem Jahr fortgeführt werden. Bei der Vorstellung des neuen Programms wurde auch die Schirmherrschaft übergeben. Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause übertrug die Aufgabe an Landrat Jan Peter Schröder. Die Vortragsreihe läuft seit März 2014 immer am letzten Donnerstag des Monats ab 19 Uhr in Zimmer 1.30. Die Einrichtungen des Hauses der Sozialen Beratung im Flottkamp 13b beteiligen sich abwechselnd und stellen Referenten. So kann ein breites Spektrum an Info-Abenden angeboten werden. 2015 soll es elf Vorträge geben. Die Teilnahme ist für Besucher kostenlos. „Ich finde es bemerkenswert, wenn sich die Mitarbeiter der Einrichtungen engagieren, ihre Hilfe anbieten und Kontakte vermitteln. Die Veranstaltungen waren stets gut besucht“, sagte Bürgermeister Hanno Krause. Insgesamt über 200 Personen hörten sich die bislang neun Vorträge an. Mit rund 70 Teilnehmern war der Info-Abend von Gert Reinartz, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, zum Thema Altersvorsorge der größte Publikumsmagnet. Am 24. September wird Reinartz erneut referieren. Weitere Abende gestalten die Ämterlotsen, die Ambulante und Teilstationäre Suchtberatung (ATS), die Tagesklinik
Landrat Jan Peter Schröder (2.v.l.) hat von Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause (5.v.l.) die Schirmherrschaft über die Kaltenkirchener Perspektiven übernommen.
für Psychiatrie und Psychotherapie vom Landesverein für Innere Mission, die Betreuungsbehörde des Kreises Segeberg, die Energieberatung der Verbraucherzentrale, die Fachberatungsstelle des Kinderschutzbundes gegen sexuelle Gewalt, der Frauentreffpunkt, der Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, der Seniorenbeirat Kaltenkirchen sowie der Weiße Ring. Den Auftakt macht die Diplom-Psychologin Alexandra Mohr von der Kaltenkirchener Tagesklinik. Sie referiert am 29. Januar zum Thema „Angst, Depression und Persönlichkeitsstörungen – psychische Erkrankungen, ein Tabuthema“. Dabei soll es unter anderem um Unterschiede bei psychischen Erkrankun-
gen sowie um die Auswirkungen gehen. Der Vortrag richtet sich an Betroffene und Angehörige, aber auch an Menschen, die sich beruflich mit psychischen Erkrankungen befassen. Am 26. Februar berichtet die Sozialpädagogin Jennifer Pries vom ATS-Beratungszentrum im Suchthilfeverbund Nordelbien über die Suchtprophylaxe im Kindesalter. Am 26. März geht es dann darum, wie Opfer von sexueller oder auch anderer Gewalt den Umgang mit ihren traumatischen Erfahrungen lernen können. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit Medikamentensucht im Alter (30. April), dem Älterwerden der eigenen Eltern (25. Juni), den Aufgaben der Ämterlotsen (30. Juli), Hilfsangeboten
für Kriminalitätsopfer (27. August), Vorsorgevollmachten (29. Oktober) und dem Energiesparen im Haushalt (26. November). Als Hanno Krause vor einem Jahr die Schirmherrschaft übernahm, war nicht absehbar, dass die Vortragsreihe auch weit über Kaltenkirchen hinaus Beachtung finden würde. Um dies noch zu forcieren, einigten sich die Beteiligten in Absprache mit Krause darauf, seine Aufgabe in diesem Jahr an den Landrat weiterzureichen. Dieser sagte spontan zu. „Im Haus der Sozialen Beratung arbeiten viele Institutionen, die sich sehr gut vernetzt haben, gesammelt unter einem Dach. Die daraus entstandene, lobenswerte Vortragsreihe unterstütze ich gerne“, sagte Schröder.
Wechsel an der Bankenspitze 쮿 Kiel/Henstedt-Ulzburg. Die bisherige Vorstandssprecherin der PSD Bank Kiel eG, Ute Köhnke, geht in den Ruhestand. Ute Köhnke war seit mehr als 17 Jahren im Vorstand der PSD Bank Kiel, die letzten zwei Jahre als Vorstandssprecherin, tätig. In ihrer Amtszeit hat sich der ehemalige „PostSpar- und Darlehensverein Kiel“, der seine Angebote nur an die Beschäftigten der damaligen Post- und Telekomunternehmen richtete, zur modernen genossenschaftlichen PSD Bank Kiel entwickelt, deren Angebote heute für alle Privatkunden zur Verfügung stehen. Die PSD Bank Kiel, die mit einem Beratungsbüro auch in Henstedt-Ulzburg vertreten ist, bietet heute für Privat-
standssprecherin Ute Köhnke immer wichtig und hat sich bis heute bewährt. So kann sie eine erfolgreiche Bank an ihre Nachfolger übergeben. Jetzt wird das bisheriges Vorstandsmitglied Jörg Bercher die Funktion des Vorstandssprechers übernehmen. Neu in den Vorstand berufen wurde Ute Köhnke geht bei der PSD Bank in Kiel in den Ruhestand. Michael Michael Kunkel, der Kunkel wird ihr Nachfolger, der zusammen mit Jörg Berchers tätig ist. bisher schon als leitender Angestellter in kunden alle relevanten Bank- lanzsumme wird zum Ende der Bank tätig war. Das neue Vorstandsteam leistungen an. Ebenso be- des Geschäftsjahres 2014 kannt ist die Bank als kompe- rund 530 Millionen Euro be- wird die Bank kontinuierlich tenter und sehr günstiger tragen. Ein stabiles und risi- weiter entwickeln und setzt Baufinanzierer, heißt es in ei- koarmes Geschäftsmodell weiter auf genossenschaftliner Pressemitteilung. Die Bi- umzusetzen, das war Vor- che Werte.
Spaß mit Baumann & Clausen 쮿 Kreis Segeberg (upo) Die hiesige „Baumann & Clausen“-Fangemeinde kann sich freuen: Das Kult-Comedy-Duo vom Sender Radio Schleswig-Holstein (RSH) präsentiert im Kreis Segeberg mehrmals seine turbulente Bühnen-Show „Alfred allein Zuhaus“. Für Deutschlands „Meister der Bürokratie“, Oberamtsrat Alfred Clausen (Frank Bremser) und „Passamtsfuzzi“ Hans-Werner Baumann (Jens Lehrich), öffnet sich der Vorhang in Kaltenkirchen und Norderstedt sowie Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt. Im aktuellen Zwei-MannStück, „Alfred allein Zuhaus”, hängt der Haussegen mehr als schief: Ella verlässt das gemeinsame Heim, nachdem ihr Ehemann, Oberamtsrat Alfred Clausen, mal wieder über sein „Pummelchen” gewitzelt hat. Aber ein - wie er meint - kleiner Spruch kann doch nicht gleich sein ganzes
scheiden kann. Und so muss sein bester Freund Hans-Werner Baumann ihm „unbürokratisch” zu Hilfe eilen und unter die „linken Arme“ greifen. Termine: Sonnabend, 31. Januar, Jens Lerich und Frank Bremsen touren als Bau- 20 Uhr TriBühne Normann & Clausen durch die Theater. derstedt; „Ehe-Fass“ zum Überlaufen Donnerstag, 12. März, 20 Uhr Henstedt-Ulzbringen, oder? Als Alfred Bürgerhaus merkt, dass Ella es dieses Mal burg; Sonntag, 15. März, 18 ernst meint, ist das Chaos Uhr Kurhaustheater Bad groß: Nichts funktioniert Bramstedt; Freitag, 17. April, mehr. Wie auch, wenn er nach 20 Uhr TriBühne Norderstedt; 25 Ehejahren immer noch Sonntag; 19. April, 18 Uhr nicht den Geschirrspüler von Bürgerhalle Kaltenkirchen: der Waschmaschine unter- www.baumannundclausen,de
Musik an der Volkshochschule 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Im Rahmen ihres wissenschaftlichen Forums bietet die Volkshochschule (VHS) Henstedt-Ulzburg ab Freitag, 13. Februar, einen neuen Studiengang „Musikgeschichte“ an. In vier Semestern erhalten die Teilnehmer einen systematischen, mit Beispielen und Exkursionen bereicherten Zugang zur Welt der Musik. Unter Leitung von Dr. Laura Bolognesi wird ein Verständnis für die Musikgeschichte vermittelt. Eine Vorbildung ist nicht erforderlich, aber das Interesse an einer Auseinandersetzung mit Musik als Teil der Kultur sollte vorhanden sein. Zu dem Kursus gibt es am Montag, 2. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr einen Informationsabend im VHS-Zentrum, Hamburger Straße 24a. Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS unter Telefon 04193/7553000 oder im Internet auf www.vhshenstedt-ulzburg.de.
MSC: Grünkohlessen und Siegerehrung 쮿 Kaltenkirchen/Winsen (hh) Für den MSC Kaltenkirchen war 2014 ein erfolgreiches Jahr und nun stehen der Motorsportfreunde wieder mittendrin in der Saison. Daher lädt der Vorstand seine Mitglieder und Gäste zum traditionellen Grünkohlessen für Sonnabend, 31. Januar, ein. Aufgetischt wird die
„Palme des Nordens“ um 19.30 Uhr in Webers Restaurant Zur Waldklause in Winsen. Es dürfen gerne Angehörige und Freunde mitgebracht werden, damit die im Verlaufe des Abends stattfindende Siegerehrung des Klubmeisters und aller Platzierten in einen angemessenen Rahmen stattfindet.
Informationen zum Abnehmen 쮿 Henstedt-Ulzburg. Wer in den Wintermonaten ein bisschen „aus der Form geraten" ist, sollte sich wieder etwas mit dem Schlemmen einschränken und viel Gemüse und Obst essen, um dem Frühling voller Tatendrang, körperlicher Fitness und mit weniger Pfunden zu begegnen. Deshalb informiert Gisela Fey, Ernährungsberaterin der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, gleich zum Jahresbeginn darüber, wie man sein Gewicht sinnvoll redu- Ernährungsberaterin Gisela Fey inforzieren kann. miert am 5. Februar darüber, wie sinnDabei geht es um voll Gewicht reduziert werden kann. den Energiebedarf des Körpers, versteckte Fette, freien Veranstaltungsreihe gesunde Nahrungsmittel, die „Rund um die Ernährung" inEinteilung der täglichen formiert die Paracelsus-KliMahlzeiten, Flüssigkeitsbe- nik unter anderem darüber, darf und Bewegung. Und für welche Ernährung bei beMenschen, die ihre Ernäh- stimmten Erkrankungen rung wirklich längerfristig sinnvoll ist. Diese Veranstalumstellen wollen, empfiehlt tungen ergänzen die jeden Gisela Fey das Schreiben ei- Mittwoch von 16 bis 17 Uhr nes Ernährungstagebuches. stattfindende ebenfalls kosMehr Informationen gibt es tenfreie allgemeine Ernähim Gesundheitsforum „Ge- rungsberatung. Persönliche sund abnehmen!" am Don- Fragen sind ausdrücklich ernerstag, 5. Februar, ab 18 Uhr wünscht. in der Paracelsus-Klinik HenDa die Platzzahl begrenzt stedt-Ulzburg, Wilstedter ist, wird um Anmeldung unter Straße 134,. Mit der kosten- Telefon 04193 70-0 gebeten.
6
nord express Lokales
Gute Vorsätze umsetzen mit der Volkshochschule 쮿 Henstedt-Ulzburg (fbü) Die Volkshochschule (VHS) hat ihr Frühjahrsprogramm vorgestellt. Das Highlight dürfte dabei ein Studiengang zur Musikgeschichte sein, der vier Semester dauert. Das „Philosophische Café“, Kompaktseminare zur Kunstgeschichte sowie eine einjährige Ausbildung in „Systemischer Beratung“ sind auch wieder im Pro- Dr. Jochen Brems (r.) und sein Team stellten das Frühjahrsprogramm gramm. der Volkshochschule Henstedt-Ulzburg vor. Foto fbü Unter dem Motto „Gute Vorsätze jetzt umset- Auch das „Philosophische dierte, systemische Beratunzen!“ möchte die VHS die Café“, in dem unter fachkun- gen durchführen kann und Menschen mit ihren Angebo- diger Leitung über den My- sich in seiner Rolle als Berater ten motivieren, sich beruflich thos Sisyphus, die Ansichten sicher fühlt“, so Diplom-Psyweiterzubilden, sich mit Immanuel Kants oder die Ver- chologin Wera Schmidt, die Sport und Wellness etwas Gu- zweiflung Ovids diskutiert diese Ausbildung mit vier tes zu tun oder durch kultu- wird, kann besucht werden weiteren Experten leitet. Neu im Programm ist die relle und sprachliche Pro- (15. März, 26. April, 17. Mai). zum „NLPgrammpunkte den Horizont Aber auch die berufliche Ausbildung zu erweitern. Das fünfköpfige Weiterbildung ist ein zentra- Practitioner“ (ab 6. März). Team um Leiter Dr. Jochen ler Aspekt im Programm der NLP steht für Neuro-LinguisBrems organisiert im ersten Volkshochschule, die im abge- tische Programme und entwiHalbjahr 280 Kurse, die von laufenen Jahr einen Umsatz ckelte sich in den USA in den Kursusleitern auf Honorar- von 963 000 Euro erzielt hat 1970er Jahren. Damals wurde basis durchgeführt werden. und sich zu 85,5 Prozent aus versucht herauszufinden, was Die gebürtige Italienerin Eigenmitteln finanziert. Am Menschen erfolgreich macht. Dr. Laura Bolognesi nimmt 30. Mai startet eine einjährige Mithilfe dieser Ergebnisse die Teilnehmer mit auf eine Ausbildung in „Systemischer sollten wiederum allgemein musikgeschichtliche Reise - Beratung“. Diese hat sich aus gültige „Erfolgsmodelle“ ervon der Antike übers Mittelal- der Familientherapie heraus arbeitet werden. Neben dem gewohnten ter bis in die heutige Zeit hi- entwickelt und zielt darauf nein. „Das ist ein besonders ab, Konflikte zu lösen, bei- Sportprogramm wie Pilates attraktives Angebot für alle, spielsweise in Familien. Dies gibt es auch Wellnessreisen. die sich schon immer einmal soll unter anderem gelingen, Auch im EDV-Bereich gibt es intensiver mit diesem Thema indem in Gesprächen die neue Angebote. Es wird einen beschäftigen wollten, bisher Stärken eines Klienten he- Frauen-Computerclub, einen aber keinen Raum dafür hat- rausgearbeitet werden. „Wir Computer-Stammtisch ten“, sagt Brems. Vorkennt- wollen, dass nach der Ausbil- „Ü60“ sowie eine Smartphonisse seien nicht erforderlich. dung jeder Teilnehmer fun- ne-Einsteiger-Gruppe geben.
28. Januar 2015
Programmheft erstmals für zwei Semester 쮿 Kaltenkirchen (zwi) Tempel in Indien besichtigen oder die Kaltenkirchener Heide erkunden? Beides - sowohl in der Ferne als auch fast vor der eigenen Haustür den Horizont zu erweitern - ermöglicht die Volkshochschule (VHS) in diesem Jahr. Und noch viel mehr: In dem Programm, das erstmals gleich für zwei Semester gilt, stehen mehr als 400 Bildungserlebnisse für unterschiedliche Alters- und Interessengruppen. Die Veränderung von Obstbaumzweigen in den Jahreszeiten ist auf dem Titelblatt des 190 Seiten starken Jahresprogramms künstlerisch dargestellt. „Bildung hat immer Saison. Das soll unser Motiv symbolisieren“, erklärte VHS-Geschäftsführerin Nadja Hahn bei der Präsentation. Früher hatte es pro Jahr immer zwei Programme in Heftform gegeben. Nunmehr werden umfangreichere, aber handliche Büchlein verteilt. „Denn viele unserer langjährigen Teilnehmer wünschten sich, frühzeitiger über unsere Bildungsangebote informiert zu werden, um besser planen zu können“, begründete Geschäftsführerin Hahn die Umstellung, die auch eine Ersparnis bei den Herstellungskosten mit sich bringt. In sechs Fachbereiche - Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Grundbildung - ist das Angebot gegliedert, verbunden durch das neue Motto „Bildung und Kultur erleben“. Damit will die Volkshochschule sich weiter als das Kul-
turzentrum der Stadt etablieren. Fachbereichsleiter Bernd Runge holt dazu namhafte Künstler wie die Gruppe Liederjan (26. März), den Kabarettisten Henning Venske (13. Mai) sowie den Moderator und Schriftsteller Hubertus Meyer-Burckhardt (23. September) nach Kaltenkirchen. Zudem starten von der VHS organisierte Fahrten nach Hamburg unter anderem zum Musical „Das Wunder von Bern“ (23. April) und zum Kabarettabend mit Hagen Rether (28. Mai). Wer gedanklich tiefer einsteigen möchte in die Welt der Theater und Museen, kann bei der VHS einen Studiengang in Kunstgeschichte belegen. Beginn des ganz neuen Seminars mit 17 Treffen ist am 3. März. Durchhaltevermögen brauchen auch die Teilnehmer eines ganz anderen Bildungs-
marathons. Denn ebenfalls Premiere hat bei der VHS der Vorbereitungskursus auf den Mittleren Bildungsabschluss (früher Realschulabschluss). Ab dem 2. März können Erwachsene und Jugendliche (ab 17 Jahren) in einem zweijährigen Lehrgang an jeweils vier Abenden pro Woche sich gezielt auf die Prüfung (im Sommer 2017) vorbereiten. Für die persönliche Qualifikation bietet die VHS zudem Bildungsurlaube, Firmenschulungen und bewährte Kurse wie Buchführung und Excel 2010. Einen Vorgeschmack auf das VHS-Programm erhalten Besucher beim Tag der offenen Tür am Freitag, 30. Januar, von 14 bis 21 Uhr. Informationen aus erster Hand zu den Kursen sind zu bekommen, ebenso Eintrittskarten für Konzerte und Lesungen.
Geschäftsführerin Nadja Hahn (l.) sowie Bernd Runge (Fachbereichsleiter Kultur) und Antje Richter (Fachbereichsleiterin Beruf) haben erstmals zwei Semester in einem Kursheft.
28. Januar 2015
Lokales nord express
7
Neue Mitglieder gesucht 쮿 Wrist (gug) Die Hausfrauen Union ist eine traditionelle Institution in Wrist. Den Verein gibt es bereits seit 59 Jahren. Zu Beginn hieß der Verein „Kinder-Küche-Kultur“ und die ersten Mitglieder waren überwiegend Flüchtlingsfrauen. Damals war es ihnen wichtig, neben Küche und Kindern auch die Kultur zu pflegen, so wurden Vorträge und Ausflüge organisiert. Später benannte sich der Verein um in die Hausfrauen Union. Auch Männer durften eintreten, das bewährte Programm der gemeinsamen Ausflüge und spannenden Vorträge blieb. Der Verein pflegt einen engen Zusammenhalt, das zeigte sich auch während der Jahresversammlung im Café Sievert. Von aktuell 40 Mitgliedern waren 32 gekommen. Einmal im Monat treffen sich die Damen und Herren zu unterschiedlichen Veranstaltungen. Fest im Jahrespro-
kommende Jahr ist neben dem traditionellen Programm wieder Neues in Planung. Im Mai geht es beispielsweise gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt auf eine Busreise nach Wiesbaden und Heidelberg. Als neues Mitglied konnte Elke Hensel im letzten Jahr gewonnen werden. „Leider haben wir aber insgesamt mit Mitgliederrückgang zu kämpfen“, sagte dieVorsitzende Ilse Kahlke bedauernd. Die anstehenden Wahlen verliefen unUwe Zum Vorstand der Hausfrauen Union Wrist gehören: Ingrid Krause kompliziert. (Schatzmeisterin, v.l.), Hildegard Strysack (Beisitzerin), Ilse Kahlke Krause wurde einstimwiedergewählt (Vorsitzende), Elke Hensel (neues Mitglied und Kassenprüferin), Han- mig ni Langkau (Beisitzerin) und Uwe Krause (2. Vorsitzender). Foto gug zum zweiten Vorsitzenden. Trotz Abwesengramm ist die Fahrt zum Mo- hat: Gemeinsam mit Mitglie- heit wurde auch Schriftführedehaus Adler mit Kaffee und dern des Sozialverbandes rin Wilma Zinda in ihrem Amt Modenschau, Bingo-Nach- führen sie zur Verkostung von bestätigt. Zweite Beisitzerin wurde Hildegard Strysack, mittage, verschiedene Vorträ- Eiergrog nach Wesselburen. Im April hatte die Haus- ihre Vorgängerin Anneliese ge und Filmvorführungen. Traditionell ist das Karpfen- frauen Union Barbara Janke Meier hatte dieses Amt 15 und Forellenessen im Januar zu Gast, die über „Rosmarin Jahre innegehabt, stand aber sowie das Graue-Erbsen-Es- und Kinkerlitz“ referierte. nicht zur Wiederwahl zur Versen. Im vergangenen Jahr ging Die Zuhörer erfuhren im Au- fügung. Im nächsten Jahr fei쮿 Itzstedt. Am Sonn- es zudem zum Kohlessen nach gust zudem etwas über das ert die Hausfrauenunion ihr abend, 21. Februar, von 10.30 Süderhastedt und was allen Leben der Mönche und den 60. Bestehen, die Planung daUhr bis 13 Uhr, findet im Bür- ganz besonders gut gefallen Mönchsweg. Auch für das für ist schon im vollen Gange. gerhaus in Itzstedt (Segeberger Straße 41, direkt neben der Amtsverwaltung) der Kinderkleider- und Spielzeugmarkt des Kinderbetreuungsvereins Itzstedt statt. Der Einlas für Schwangere mit Nachweis erfolgt bereits ab 10 Uhr. Verkauft werden Saisonbekleidung bis Größe 188, Spielzeug, Kinderschuhe, Kinderwagen, Autositze, Hochstühle und sonstiges Babyzubehör. 15 Prozent des Umsatzerlöses kommen dem Kindergarten „Itzer-Lindwürmchen“ zugute. Die Vergabe der Verkäufernummern erfolgt per Email am Sonntag, 1. Februar, ab 18 Uhr, über die Internet-Seite www.Itzstedt.de\Kindergarten oder direkt unter Kleidermarkt-ItzerLindwuermchen@gmx.de
Anmelden für Kleidermarkt
Yoga-Übungen im Sitzen 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der SV Henstedt-Ulzburg bietet ab dem 2. Februar neu im Kursprogramm Stuhl-Yoga an. In einem Zehner-Angebot, montags von 16 bis 17 im SVHU Kursraum im Bürgerpark, finden Teilnehmer die Bedeutung der Bewegung ohne dabei liegende Übungen auf einer Yogamatte auszuführen und kommen so zu neuen Stärken. Teilnehmer werden Übungen im Sitzen auf einem Stuhl oder im Stehen ausführen. Für Yoga ist niemand zu alt oder zu steif. Im Gegenteil: Yoga ist gut für das Herz, gegen Bluthochdruck, vertreibt die Steifheit und Trägheit aus dem Körper und verbessert das Atemvolumen. Auch wirkt Yoga sich positiv auf das Körpergefühl und damit auf die Körperkoordination aus. Die Teilnahme kostet 75 Euro für Gäste, SVHU-Mitglieder zahlen 37,50 Euro. Verbindliche Anmeldungen im SVHU Sportland, Olivastraße 2, Telefon 04193/9 42 87, www.sv-hu.de.
Neue Vorsitzende der Landfrauen 쮿 Schmalfeld. Der Landfrauenverein wählt auf seiner Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 29. Januar, 19.30 Uhr im Holstenhof eine neue Vorsitzende. Amtsinhaberin Karin Möckelmann will ihren Posten nach acht Jahren zur Verfügung stellen. Gewählt wird auch eine neue Beisitzerin.
Rundum-Fitness nach Feierabend 쮿 Ellerau (pjm) Ein klassisches Ganzkörpertraining ist das Rundum-Fitness-Programm „Power Workout“, das die Volkshochschule (VHS) Ellerau ab Donnerstag, 5. Februar, anbietet. Trainiert werden jeweils am Donnerstag von 19.30 bis 20.30 Uhr ohne Zusatzgeräte Kraftausdauer sowie Beine, Po, Rücken, Arme und Schultern. Der Kursus
findet statt in der Naturheilpraxis Delia Heck am Berliner Damm 11. Die Teilnahme kostet für 15 Termine 50 Euro zuzüglich 20 Euro Umlage für die Raummiete. Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS Ellerau am Berliner Damm 2, unter Telefon 04106/768661 oder per E-Mail an Vhs-Ellerau@Norderstedt.de.
8
nord express Lokales
28. Januar 2015
28. Januar 2015
Lokales nord express
9
10
nord express Lokales
28. Januar 2015
Immobilien Ankauf
Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enex-service @email.de
Wir suchen 1 EFH im Bereich Kayhude, Sülfeld, Elmenhorst, ca. 800 m² Grdst., ca. 110m² Wohnfläche 콯 04535/ 2988636, ab 18 Uhr Angebot des Monats!! 116m², Kamin, überd. Terr., V, 132,6 kWh, Öl, Bj. ´80, E, 189000€ VB, keine Käufercourt.040/50048299 www.THOBEN-IMMOBILIEN.de
Verkauf
Lentföhrden, EFH, Bj. 2011, ca. 160 m² Wfl., ca. 759 m² Grdst, modern & exklusiv, kein E vorhanden ist in Bearbeitung, Gas, 410.000 €, Enex Service UG „Haus und Glück“, 04193- Dringend gesucht, schöne 2,5 754579, enex-service@email.de 3 Zi.-Whg. ab 60 m² zur Miete, im Raum SE von NR, 46 J., mit 2 lieWiemersdorf, DHH, Bj. 1953, ca. ben Katzen (Freigänger), in ruh. 130 m² Wfl., ca. 800 m² Grdst., modernisiert, kein E vorhanden, Lage zum 1.4./1.5. Kontakt bitte ist in Bearbeitung, Gas, 149.000 unter 콯 01577/4174750 €, Enex Service UG „Haus und Glück“, 04193-754579, enex- Wohnung in Sievershütten o. Stuvenborn gesucht! Mindestens service@email.de 3 Zimmer/70 m², 콯 04109/ Modernes, neuwertiges Einfami- 2093291 lienhaus, Bj. 2010, ca. 145m² Wfl., 5,5 Zi., ca. 739 m² Grdst., KfW 55, Suchen für nette Familie mit 2 Gas, D-Carport, 295.000 €, Enex Kindern EFH, 4-5 Zi., ca. 150 m² Service UG „Haus und Glück“, Wfl., ab 600m² Grdst., in Bad 04193-754579, enex-ser- Bramstedt, Kaltenkirchen, Lentvice@email.de föhrden, Nützen bis 400.000 €, EFH, 116 m² Wfl., 400 m² Grund- Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enexstück, Sackgasse, Bad Bram- service @email.de stedt, Vollbad und separate Dusche, Carport auf Wunsch, Priv. sucht von Priv. 1- o. Mfm.sofort frei, zu verk. (175.000,- €) Haus in HH-Nord + 50 km, 콯 04192/5770 (AB) Verkäufer-Wohnrecht möglich, Bad Bramstedt von privat, 콯 0170/4720000 2-Fam.-Haus, 110 m² + 85 m², Handwerker sucht ein Einfamilienhaus, Vollkeller, Dppl.-Garage, 680 m² 5 Zimmer, Doppelgarage, auch renovierungsGrdst., 900 m zur Stadtmitte, bedürftig, Kaufpreis bis € 350.000,– Preis VHB 229.000,€, 콯 0157/74197072
Vermietung Garbek, 2 Zi., Küche, Bad,Miete 470,- € + Kt., 콯 0173/6559662
info@stoeben.de
Gesuche
Hartenholm, 2-Zi.-DG-Whg, ca. 50 m², Wohnküche, gr. sonnige Dachterrasse, mögl. an Einzelperson ab 01.02.15 zu verm., 450,- incl. Hzg. + NK, 3 MM KT, 콯 0170/7349349 Kaki tr. Lagerkeller.04191/88246
Wahlstedt, Zentrum, Waldstraße, 0431 664030 Brokstedt, freundliche 2 Zi.3½ ETW, 87 m², PKW-Stp., 69.900,- €, von Privat, 콯 0176/ Suche 1,5-2 Zi Terr. Whg. 40-50m² Whg. in ruhiger Lage, sofort frei, 48126307 400€ WM Kaki a.Prv. 0179/6258568 310,- € + NK 콯 04305/1042
Bad Bramstedt, Schillerstr. 32, v. Stallgebäude Brokenlande, A7privat, ruh. 3 Zi.-Whg., 60 m², 2. Anbindung, versch. NutzungsOG, Vollbad, Laminat, EBK, Über- möglk. m. Stromvers. u. Außengabe nach Vereinb., NKM 420,- € bereich, 300,- €, 04192/8192660 + NK 170,- € 콯 04324/8816120 DHH (120 m² Wfl., 375 m² GrundWakendorf II, hübsche Randlage stück, Gar.) Sackg. Bad Bram5 ½ Zi.-DHH, 150 m² Wfl., 25 m² stedt, sofort frei, zu verm. (850,überd. Terrasse, 50 m² Garten, €) 콯 04192/5770 (AB) Glasfaseranschl., € 715,-- + NK/Kt. 콯 04535/591191 Bad Segeberg v. priv., ruhige 3 Zim. Wohng., , 65m², 3 OG, sofort Lagerraum, ca. 90m², Dorfstr. frei, Laminat, V-Bad, EBK, netto 86, SE, (mit WC u. Hzg.), zu verm. KM 420,- + NK 180,- evtl. PKW ab 1.12.14 콯 04551/81567 Stellpl. 20,-, 콯 04324/8816120 EFH, 4 ½ Zi., Vollbad, Dusche, Schlamersdorf/Seedorf, 95 m² Sackgasse Bad Bramstedt, sogr. gemütliche 3 Zi.-Whg., 1. Eta- fort zu verm. 콯 04192/5770 (AB) ge mit Balkon und VB, Laminat, Kaltenkirchen: Stadtmitte, courab sof. frei, für 430,- € + NK zu tagefr. 3-Zimmer-Whg. im EG, ca. verm., 콯 04555/382 68,73 m², saniert 2008, Bj. 1968, Möbl. Zi., frisch renoviert, Voll- Gas-ZH, Energieverbrauchs-KW: bad und Küche, Sackgasse, EFH 75,5 kWh/(m²a), € 495,00 + NK + Bad Bramstedt, sofort frei 3 MM KT. 콯 04191/3528 콯 04192/5770 (AB) Schafhaus, Gebäude, 100 m², für 2 Garagen im Stadtzentrum von Büro od. Produktion, 2 Räume, zu Bad Bramstedt, Bleeck, zu ver- verm., neuw. top Ausstattg., mod. mieten. Miete jeweils € 45,-- mtl., Küchenzeile, Dop.-WC m. DuKaution u. Courtage jew. 2 MM, sche, Terrasse, neue Bürolamfrei ab 01.03.15. Schnoor Immo- pen, Jalousien, 430,- €, bilien, 콯 04192/1474 콯 04558/434 Westerrade, ebenerdige 3-Zi.Whg., nach KfW 70, barrierefrei saniert, 85 m², hochw. EBK, bodengleiche Dusche, Fußbhzg., Mietfrei wohnen in separatem kl. Gartenanteil, € 550,- kalt + NK Appartement bietet Lehrer a.D., + MS, 콯 0451/4083984 v. Mo. 79, leicht gehbehindert, sonst fit, Fr., 8 - 16 Uhr gegen Hilfe auf Grundstück u. im Möbl. Whg., ca. 80 m², Schlafzi., Haushalt 콯 04192/5770 WoZi., DB, EBK, HWR, PkwLager/Halle 125m²/145m², Tor 3 Stellpl. in Weede ab sof. zu verm., x 3 und Tür beheizbar, Vollisoliert, geeignet f. Wochenendfahrer u. WC mögl., frei nach Verein- Kurzzeitmieter 콯 04551/1713 barung, 4,50 € per m² kalt od. 0173/4068140 콯 0151/10023541 SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06 Wakendorf II, 3-Zi.-OG-Whg., 110 m², Kü., V-Bad, G-WC, Terrassensitzplatz, NKM € 690,00 + € 190,00 NK z. 01.03.2015, 콯 04535/29 97 46 Bad Bramstedt, ruhig im Zentrum, 3 Zim., 100 m², Essdiele, EBK, Terr., Stellpl., 111,6 KWH/m² x A, € 680,- + HK/ NK € 150,- + Itzstedt, Wohng., 115/180m², 2- 2 MM KT. 콯 040/37502521 4 Zimmer OG, V-Bad Whirp., Wakendorf II, kl. 1 ½ Zi.-Whg., EBK, Kamin, Garage, Garten, frei Dachschräge an Single weibl. ab sofort, 7,50 per m² kalt, Neu- zum 1.2.15 zu verm. 380,00 e incl. bau, hell und freundlich sämtl. NK. %S 04535/6897 콯 0151/10023541 71 m² Whg., 2 gr., 2 kl. Zi., Küche Garage, 2 Plätze, Stedingweg Bad, Flur, kl. HWR, Hagen b. B. Bad Bramstedt, sofort zu verm. Br., 550,- € WM, 1. OG, zum 1.5. , 3 MM KT 콯 0178/3129496 콯 04192/5770 (AB)
SE-Fußg., Ladengeschäft, ca. 105 m², gr. Schaufenster, Einrichtung kann übern. werden, 콯 04551/2519 wktg. 10 - 18 Uhr SE-Fußg., Büro/Gew./Bistro, 80 m², 2 Ebene, gr. Fenster, renov., € 450,- KM, 콯 04551/2519 wktg. 10 - 18 Uhr
Nähe BB möbl. 1 Zi.-Whg. zu verm. auch kurzzeitig, NR, gerne WE-Fahrer/in. Tel. 0160/2043478 Möbl. Zi., Appartement, Sackg. Bad Bramstedt, sofort frei 콯 04192/5770
SE, Parkstr. 28a, 89 m², 3 Zi., 1. OG, EBK, D-Bad, Abstr., Balk., zu verm., 콯 04558/9816032
Umzüge
Alle Bonitätskriterien erfüllt 쮿 Büdelsdorf. Das Unternehmen Team Massivhaus GmbH hat zum dritten Mal in Folge das Bonitätszertifikat CrefoZert erhalten. Der Bauträger aus Büdelsdorf zählt damit nach eigenen Angaben weiterhin zu den nur 1,7 Prozent aller deutschen Unternehmen, die die Kriterien des CrefoZert erfüllen. Seit 2013 prüft Creditreform jährlich die Bonität von Team Massivhaus. Das Ergebnis war erneut „überdurchschnittlich gut“. Vor kurzem überreichte Christian Weis von Creditferorm Neumünster den Geschäftsführern Heiko Krug und Gunnar Hanno das Zertifikat. „Wir freuen uns, dass wir erneut das CrefoZert er-
halten haben. Die positive Unternehmensenwicklung der letzten Jahre gibt uns Recht und die erneute Zertifizierung ist ein gutes Zeichen für unsere Kunden, dass sie mit Team Massivhaus jetzt und in Zukunft einen zuverlässigen Baupartner an ihrer Seite haben“, sagte Geschäftsführer Krug. Basis der Zertifizierung ist eine professionelle Jahresabschlussanalyse durch die Credit- Christian Weis von Creditreform (Mitte) präsenreform Rating AG. tiert den Geschäftsführern Heiko Krug und GunHinzu kommen die nar Hanno das Zertifikat. Foto privat Daten der aktuellen Wirtschaftsauskunft sowie Ein- ternehmens permanent überschätzungen zur aktuellen Situa- wacht. Das stelle sicher, dass die tion und den Zukunftsperspekti- Zertifizierungskriterien dauerven des Kandisaten, die in einer haft eingehalten werden. Mit dem persönlichen Befragung ermittelt CrefoZert bietet Creditreform werden. Die Firma Team Massiv- mittelständischen Unternehmen haus erfüllte dabei alle Kriterien die Möglichkeit, die eigene Boniin besonderem Maße, heißt es in tät gegenüber Dritten zu kommunizieren. Die gute Bonität vermiteiner Pressemitteilung. Zur Sicherung des Qualitäts- telt Bauherren und Mitarbeitern standards wird das Zertifikat nur Stabilität und Sicherheit als Vofür den Zeitraum von einem Jahr raussetzung für vertrauensvolle verliehen und die Bonität des Un- Geschäftsbeziehungen.
Lokales nord express
28. Januar 2015
11
Erholungspark wird größer 쮿 Kaltenkirchen. Der Erholungspark in Kaltenkirchen ist ein Park in Entstehung. Aus einem Sandabbaugebiet wird über die Jahre ein Park. Jetzt ist es wieder soweit: der Sandabbau zieht sich zurück und der Park wächst. Um rund 250 Meter Uferlänge soll der Erholungspark in diesem Jahr wachsen. Auf Höhe der JohannesKelmes-Sportanlage ist der Sand abgebaut. Dieser Bereich des Sandabbaus kann umgewandelt werden. Die Fläche zwischen dem NaturDas Küchenteam bei Möbel Brügge in Neumünster freut sich auf das lange Shopping-Wochen- bereich im Westen und dem ende mit vielen Aktionen. Foto hfr vom sandabbauenden Unternehmen Xella angelegten Graben im Osten wird jetzt als
Einkaufsspaß bei Brügge
쮿 Neumünster. Bei Möbel Brügge in Neumünster beginnt das Jahr mit tollen Aktionen für Groß und Klein. Um in der kalten Jahreszeit ein kuscheliges Ambiente in das Zuhause zu bringen, bietet Möbel Brügge seinen Kunden das lange Shopping-Wochenende mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 1. Februar. Die Türen sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet, ab 13 Uhr beginnt der Verkauf. An diesem Wochenende können Besucher bei Möbel Brügge viel erleben. Am Sonnabend und Sonntag finden im Erdgeschoss mehrere Kochvorführungen der Firma Kitchen Aid statt. Die Geräte sind nicht nur von hervorragender Qualität, sondern auch ein absoluter Hingucker. Ob Rührmaschine, Mixer oder Toaster: Die kultigen Produkte versprühen den gerade so angesagten Retro-Charme. Sei es Liebesapfel-Rot, Eisblau oder Pastellgelb – die Kitchen Aid-Küchenhelfer gibt es in vielen Farben zu ent-
decken. Darüber hinaus gibt es im Erdgeschoss des Möbelhauses an der Straße Freesenburg einen großen Leiterverkauf der Firma Hailo. Bei diesem Sonderverkauf zahlt der Kunde einen Zehner pro Stufe und das auch noch mit der 10-Jahre-Hailo-Garantie. In der ersten Etage bei Möbel Brügge wurde jetzt schon mit dem großen Abverkauf wegen Umbau gestartet, so gibt es auf viele Polstermöbel und Anbauwände aus der Ausstellung bis zu 40 Prozent Rabatt und bei den Produkten der Marke Hülsta sogar bis zu 60 Prozent Preisnachlass. In der zweiten Etage ist der Matratzenhersteller Schlaraffia mit einer Expertenberatung zu Besuch und verschenkt ein Kissen zu jedem Matratzenkauf des Herstellers. Ein kulinarisches Highlight bietet die Kochvorführung bei Küchen Brügge. Am Sonnabend und Sonntag wird dort zur Mittagszeit von Mitarbeitern der Firma Miele gekocht.
Die sportlichen Erfolge des MSC Brokstedt in der vergangenen Saison wurden vom ADAC Schleswig-Holstein e.V. im Rahmen des „Abend des Motorsport“ in Büdelsdorf gewürdigt. hfr
MSC Bokstedt-Team ist Sportler des Jahres 쮿 Brokstedt/Büdelsdorf. Bereits die Eröffnung der diesjährigen Sportlerehrung des ADAC Schleswig-Holstein, der mehr als 400 Gäste zum „Abend des Motorsports“ in die ACO Thormannhalle nach Büdelsdorf geladen hatte, begann spektakulär. Auf dem Motorrad fuhr Bahnsportler Stephan Katt aus Neuwittenbek bei Kiel an die Bühne, um die applaudierenden Gäste zu begrüßen. Katt war zugleich der erste Sportler, der an diesem feierlichen Abend für seinen Gewinn des Langbahn-Teamweltmeisters von ADACSportleiter Torsten Johne ausgezeichnet wurde. Was folgte, war ein illustrer Aufmarsch der erfolgreichsten Motorsportler aus dem nördlichsten Bundesland. Neben Katt erhielt auch Speedway-Nachwuchsfahrerin Jennifer Grosser (Krummwisch) als aktive Sportlerin des MSC Brokstedt e.V. im ADAC eine Auszeichnung für die sportlichen Leistungen in der vergangenen Saison.
Als absoluter Höhepunkt der von sehr viel Applaus begleiteten Veranstaltung galt die Ehrung für den Sportler des Jahres im Bereich des ADAC . Mit großer Freude kündigte Johne in diesem Jahr ein absolutes Novum an. Mit der Speedway-Bundesligamannschaft des MSC Brokstedt wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Ehrungen des größten deutschen Automobilclubs in Schleswig-Holstein einem Team die Ehre zugesprochen. „Der Gewinn des deutschen Meistertitels in der Bundesliga ist ein großer Verdienst für die Macher beim MSC, und dieser soll dann auch entsprechend gewürdigt werden“, sagte Johne. Als Vertreter für die Mannschaft nahmen der aktive MSC-Pilot Matthias Kröger (Bokel), Teammanagerin Sabrina Harms, der 1. Vorsitzende des MSC, Helmut Hahn (beide Kremperheide) und MSC-Pressesprecher Michael Schubert (Moorrege) nahmen die Auszeichnungen entgegen.
Es gibt kleine Köstlichkeiten als Kostprobe und viele Tipps, wie man genussvoll und gesund kocht. Gleichzeitig erhält jeder Küchenkäufer beim Kauf von vier Elektrogeräten ein fünftes gratis dazu, dieses Angebot gilt nur noch bis zum Sonntag. Bei Baby1One, dem großen Fachmarkt rund um das Kind können Eltern und Kinder tolle Schnäppchen finden, von der praktischen Regenbekleidung bis hin zum reduzierten Autositz. Das Geschäft bietet alles, damit die Lütten sicher und beschützt unterwegs sein können. Im ganzen Haus wird zudem noch bis Sonntag der große Winterschlussverkauf gefeiert mit reduzierten Matratzen, Leuchten, Teppichen, Haushaltswaren, Textilien und vielem mehr. Wer also ein echtes Schnäppchen finden möchte, der ist am Wochenende bei Küchen und Möbel Brügge und bei Baby1One genau richtig. Kontakt: www.moebel-bruegge.de.
Park hergestellt. Sand wird künftig in den östlichen Bereich hinter dem Graben und auf der Seefläche abgebaut. Das frei werdende Gelände wird profiliert, Wegetrassen angelegt und der Sand teilweise mit Boden abgedeckt, um Pflanzungen vorzunehmen. Teile werden der natürlichen Entwicklung überlassen. Die herzustellende Geländegestaltung ist im Planfeststellungsverfahren zum Sandabbau festgelegt. Die Abstimmung zwischen der Firma Xella, der Stadt Kaltenkirchen und dem Kreis Segeberg dazu läuft. Ende Januar werden die ersten Bagger
im Erholungspark mit der Geländemodellierung beginnen. „Wenn also in den nächsten Tagen Bagger im Bereich zwischen Johannes-KelmesSportanlage und dem Ufer unterwegs sind, hat das dieses Mal nichts mit Sandabbau zu tun, sondern mit der Parkgestaltung. Es ist schön, dass hier wieder ein Stück mehr Natur und Erholungsfläche geschaffen wird. Die Kosten für die Geländemodellierung trägt das Unternehmen Xella. Die Stadt Kaltenkirchen ist für den Wegebau und die Pflanzungen verantwortlich.“, erklärt Bürgermeister Hanno Krause in einer Pressemitteilung .
4500 Monate Engagement für Solidarität Der Bundestagsabgeordnete Franz Thönnes (links) ehrte gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Stefan Weber (4.v.l.) während des Neujahrsempfanges der Segeberger Sozialdemokraten langjährige Parteimitglieder mit dem Hinweis auf deren „4500 Monate Engagement für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“. Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurde Hildegard Seeger aus Norderstedt geehrt. Gratulation gab es dafür auch von MdB Birgit Malecha-Nissen (rechts), die den Wahlkreis Kreis Plön/Neumünster/Amt Boostedt-Rickling vertritt. Herbert Kahlke aus Großenaspe ist seit 60
Jahren Genosse. Für 50 Jahre geehrt wurden Hellmuth Diekwisch aus Alveslohe, Bärbel Stüber und Jürgen Lange aus Norderstedt sowie Manfred Scheller aus Itzstedt und Hans Gerd Kohl aus Kisdorf. Im Anschluss an die Würdigung der politischen Arbeit langjähriger Mitglieder begrüßte der Mitgliederbeauftragte des Kreisverbandes, Alexander Wagner, zehn neue Mitglieder mit einer roten Rose und dem Appell: „Seid die Veränderung, die ihr euch für die SPD wünscht.“ Der SPD-Kreisverband hat derzeit rund 1300 Mitglieder. Foto hfr
Gesunde Ernährung ist ihr Anliegen 쮿 Bad Bramstedt (gug) Gesunde Ernährung und Bewegung - das macht und hält fit. Zudem passen die Themen prima zusammen. Das haben sich auch Meike Hilpert, Leiterin des Mrs. Sporty Studios, Hamburger Straße 68, und ihr neuer Nachbar seit Oktober, Dirk Möller vom Edeka Markt an der Hamburger Straße 53, gedacht. Zusammen haben sie deshalb eine Aktion für Gesundheit und Fitness gestartet. „Wir sprechen bei uns neben dem Sport auch die Ernährungslehre an“, erzählte Meike Hilpert und Dirk Möller ergänzte: „Wir von Edeka stehen für gesunde Lebensmittel. Täglich frisches Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte, das passt zusammen,“ und beide betonten: „Wir sehen uns als Team und kooperieren mit unseren Angeboten“. So können sich beide Ernährungsexperte vorstellen, in Zukunft auch einmal einen „Ernährungsparcours“ bei
Corinna Witt (links) und Meike Hilpert (rechts), Trainerinnen bei Mrs. Sporty in Bad Bramstedt, freuen sich schon auf Antje Scheffler, die 14 Tage Probetraining und einen Präsentkorb von Edeka gewann. Foto gug
Edeka durchzuführen, bei dem Herkunft und Inhaltsstoffe von Lebensmitteln erklärt werden. Als Einstieg der Kooperation gab es für die Kunden bei Edeka erst einmal etwas zu gewinnen. Wer am
Glücksrad drehte, konnte ein ein-, drei- oder siebentägiges Probetraining bei Mrs. Sporty gewinnen oder den Hauptpreis: Einen Präsentkorb mit allerlei gesunden Leckereien wie Obst, Gemüse, Müsli, und
ein 14-tägiges Probetraining, gestiftet von Dirk Möller . Die Aktion kam gut an bei den Kundinnen von Edeka. Antje Scheffler aus Hartenholm hatte besonderes Glück beim Glücksrad drehen, sie gewann den Präsentkorb und 14 Tage Training. Birgit Kirchner aus Bad Bramstedt sah es als einen Wink des Schicksals, sie drehte und gewann ein eintägiges Probetraining samt Müsliriegel. „Ich wollte da schon immer einmal hin, jetzt gibt es keine Ausrede mehr“, betonte sie erfreut. Viel Zeit muss man bei Mrs. Sporty nicht aufbringen. „Zwei- bis dreimal eine halbe Stunde in der Woche bringen die nötige Fitness. Die eingesetzten Geräte und Übungen stärken sehr schnell den gesamten Organismus und verhelfen zu mehr Beweglichkeit und Gewichtsreduzierung“, so Trainerin Hilpert. Dazu kommt der Spaß in einer reinen Frauenrunde aller Altersklassen.
Hilfe für neue Eltern Börse für das Ehrenamt 쮿 Bad Bramstedt. Die Freiwilligenbörse ist eine Vermittlungsstelle für Menschen ist, die ehrenamtliche Tätigkeiten suchen. Sie ist Ansprechpartner sowohl für soziale Institutionen, als auch für Freiwillige. Die Sprechstunden der FreiwilligenBörse Bad Bramstedt und Umge-
bung finden im Gebäude der Alten Schule am Maienbeeck 11 (hinter der Stadtbücherei) statt. Öffnungzeiten sind immer am 1. und 3. Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr, das nächste Mal also am 3. Februar. Weitere Informationen unter www.freiwilligenboersebb.de.
쮿 Bad Bramstedt. Die Baby - und Elternsprechstunde richtet sich an Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Hier können Kinderpflegerin und Familienkinderkrankenschwester Rosanna Nicolo alle Fragen rund um die ersten Lebensjahre gestellt werden. Die Angebote finden im Rahmen des Schutzengelprojektes der Diakonie Altholstein statt. Die Baby - und Eltern-
sprechstunde in Bad Bramstedt findet jeden Mittwoch im Familienbüro Am Bleeck 15 von 11 bis 12 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und alle Angebote sind kostenlos. Telefonisch können auch andere Beratungstermine vereinbart werden. Auch eine telefonische Beratung ist in allen Sprechzeiten unter der Telefonnummer 04192 /5010382 möglich
Eine Messe rund ums Haus 쮿 Bad Bramstedt. Die Messe „Rund ums Haus“ organisiert der Bürger– und Verkehrsverein Bad Bramstedt und Umgebung bereits seit 2007 regelmäßig im Februar. Auch in diesem Jahr erfreut sie sich bei Unternehmern, Dienstleistern und Handwerkern in der Region wieder größter Beliebtheit. Neben vielen Ausstellern der ersten Stunde sind in der Sporthalle am Schäferberg dieses Jahr wieder neue Anbieter dabei. „Ausgebucht ...“ heißt es für Interessenten schon seit einigen Wochen im BVV-Veran-
staltungsbüro am Telefon, wenn nach freien Plätzen bei der Messe „Rund ums Haus“ gefragt wird. Die Ausrichtung der Messe wurde über die Jahre beibehalten. „Wir bieten hier Handwerkern und Dienstleistern in und um Bad Bramstedt eine komfortable und preisgünstige Gelegenheit, sich im Rahmen einer überschaubaren Messe direkt in der Region zu präsentieren“, sagt Andrea Schroedter, Vorsitzende des BVV und Projektleiterin der Messe. „Auch bei den Besuchern kommt diese Form der Messe immer wieder gut an. Seit
Jahren haben wir leicht ansteigende Besucherzahlen. Manche Hauseigentümer kommen jedes Jahr, andere besuchen uns gezielt dann, wenn rund um das Haus wieder investiert werden muss“ fügt sie hinzu. Mehr als die Hälfte der Aussteller sind Unternehmen aus Bad Bramstedt, ein weiteres Viertel kommt aus dem direkten Umland. Somit finden die Besucher auch am 14. und 15. Februar bei 41 Ausstellern wieder einen sehr bunten Mix quer durch die Branchen. Er reicht von Wärmedämmung über
Bossa Nova in der Kulturkate 쮿 Henstedt-Ulzburg (upo) Das „Duo Kamasol“ bringt am Freitag, 30. Januar, ab 20 Uhr lateinamerikanische Klänge und damit die Wärme Südamerikas in die Kulturkate (Beckersbergstraße 40). Das Programm von Sängerin Katja Muckenschnabl und Gitarrist Maximilian Meeder verbindet unterschiedliche Stile: zum Beispiel argentinische, chilenische und kubani-
Plattdeutscher Abend der SPD 쮿 Itzstedt. Der SPD-Ortsverein veranstaltet am Freitag, 30. Januar, ab 19.30 Uhr einen plattdeutschen Abend in Juhls Gasthof. Als Vorleser ist der Glaskünstler Uwe Fossemer aus Itzstedt eingeladen, zur Gitarre singen wird Rainer Steding aus Sievershütten. Der Eintritt ist frei.
sche Folklore sowie brasilianischen Bossa Nova. Getragen vom Wechselspiel eindringlicher Melodien und lateinamerikanischer Rhythmen, laden die Stücke zum Mitschwingen und Träumen ein. Einflüsse aus Latin, Klassik und Jazz werden kunstvoll vereint und erzeugen mit Stimme und Gitarre(n) eine tief berührende Melange aus Melancholie und Leichtig-
keit. Karten für die Veranstaltung der Kulturförderungsvereinigung „Forum“ kosten 12 Euro. Vorverkaufsstellen sind Holidayland Reisen in Ulzburg, die Raiffeisenbank in Henstedt-Rhen und die Geschäftsstelle der Umschau in Kaltenkirchen. Restkarten gibt es an der Abendkasse, an der Jugendliche 5 Euro zahlen.
Auspowern zu Musik 쮿 Ellerau (pjm) Am Dienstag, 3. Februar, startet die Volkshochschule (VHS) Ellerau einen Kursus „Power Hour“ mit der neuen Dozentin Denise Melchert. Jeweils am Dienstag von 19.45 bis 20.45 Uhr gibt es eine Stunde einen abwechslungsreichen Mix aus Zumba, Aerobic und Kickbox-Aerobic zu fetziger
Musik. Der Kursus findet statt in der Naturheilpraxis Delia Heck am Berliner Damm 11. Die Teilnahme kostet für 18 Termine 60 Euro zuzüglich 20 Euro Umlage für die Raummiete. Anmeldung bei der VHS Ellerau am Berliner Damm 2, unter Telefon 04106/768661 oder E-Mail an Vhs-Ellerau@Norderstedt.de.
Raumgestaltung, Heizungstechnik und Gartengestaltung bis zu Solaranlagen und Hausgeräten. Geöffnet ist die Messe „Rund um das Haus“ am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 16.30 Uhr. Im Eintritt von 3 Euro (ab 14 Jahren) ist ein Gutschein für eine entspannte Kaffeepause in der Cafeteria enthalten. Dort finden die Besucher auch ein breites Angebot an Speisen und Getränken von herzhaft bis süß. Kostenfreie Parkplätze sind direkt an der Halle ausreichend vorhanden.
Träger für Krippengruppen 쮿 Henstedt-Ulzburg (pa) Die Mitglieder des Kinderund Jugendausschusses treffen sich am Donnerstag, 29. Januar, ab 18.30 Uhr im Sitzungsraum 1.22 des Rathauses. Unter anderem geht es um die Ausschreibung der Schulsozialarbeit an den Grundschulen und die Trägerschaft für Krippengruppen der Kinderagesstätte Beckersberg.
Musik für Gitarre und Percussion 쮿 Quickborn (pjm) Im Gemeindehaus der Marienkirche Quickborn an der Ellerauer Straße 2 ist am Sonntag, 1. Februar, ab 17 Uhr das Peter Wulff-Thießen-Trio zu einem Konzert zu Gast. Auf dem Programm stehen Musik für Gitarre und Percussion. Der Eintritt ist frei.
Kasper, Peter und der Einsiedler 쮿 Kellinghusen (pjm) Die Marionettenbühne Kellinghusen zeigt für Kinder am Sonntag, 1. Februar, ab 11 Uhr im Haus an der Schulstraße 4 das Stück „Kasper, Peter und der Einsiedler“ von Otto Henning. Darin ärgern Peter und Elvira einen alten Mann, der in der Stadt Reste aus den Abfalleimern sammelt. Auch der Räuber beobachtet dessen Treiben und macht es sich zu
Nutze: Er beklaut die Großmutter von Kasper, die ihre Sachen während des Hausputzes auf die Straße gestellt hat. Kasper beschließt den Raub aufzuklären und unterhält sich mit dem alten Mann, der in seinem Haus im Wald alte und kranke Tiere betreut. Der Eintritt kostet für Kinder und Erwachsene 1 Euro. Dafür gibt es zusätzlich noch einen Lolli.
Fit werden für Computernutzung 쮿 Ellerau (pjm) Am Mittwoch, 4. Februar, startet die Volkshochschule (VHS) Ellerau den Kursus „Einstieg in die Arbeit am PC für Senioren II“. Jeweils am Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr im PC-Unterrichtsraum auf der dritten Etage des Rathauses Ellerau am Berliner Damm 2 werden Inhalte wiederholt und gefes-
tigt sowie Neues gelernt. Funktionen und Fertigkeiten werden an praktischen Beispielen eingeübt. Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Die Teilnahme kostet für sechs Termine 73,50 Euro. Anmeldung: VHS Ellerau am Berliner Damm 2, Telefon 04106/768661, E-Mail an VhsEllerau@Norderstedt.de.
Jetzt Messestand anmelden 쮿 Bad Bramstedt. Aufgrund des großen Erfolges der vergangenen Messen veranstaltet der Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt (BVV) am 25. und 26. April erneut eine Messe, die komplett auf weibliche Interessen und Themen ausgerichtet ist. Zielpublikum dieser Messe sind Frauen aller Altersstufen: Junge und berufstätige Frauen ebenso wie Hausfrauen und aktive Damen mittleren und gehobenen Alters. Rund 30 Aussteller präsentieren jeweils ein breites Themenspektrum von Mode und Wellness bis hin zu Schmuck und Design sowie Aus- und Weiterbildung. Einige dieser Aussteller sind das erste Mal dabei. Erstmals können sich so die Besucherinnen und Besucher beispielsweise gezielt über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen informieren. Auch die beliebte, von der Tafel Bad Bramstedt unterhaltene Cafe-
schein für einen alkoholfreien Cocktail an „Jim’s Bar" „Seit der ersten Messe im Jahr 2012 kommt unsere Veranstaltung bei Ausstellern wie Besuchern sehr gut an." betont Projektleiterin Birgit LüthPeters erfreut. „Schon jetzt sind gut ein Drittel der Messestände vergeben," sagt sie und empfiehlt daher allen interessierten Ausstellern, zeitnah Kontakt zu ihr aufzulBirgit Lüth-Peters organisiert die „Messe nehmen. Weitere Inforder Frau“ in Bad Bramstedt. mationen auf der Website www.messe-derteria, ist wieder dabei. Der Eintritt für beide Tage frau.de oder telefonisch bei beträgt 3 Euro. Die Eintritts- Birgit Lüth-Peters unter karte ist gleichzeitig Gut- 04192-6218.
Morgen beginnt neuer Abnehm-Lehrgang 쮿 Bad Bramstedt. Wellness-und ErnährungsCoach Angela David hat sich auf die Fahne geschrieben, Menschen zu helfen, auf gesunde Art und Weise ihr Übergewicht los zu werden und ihr Körpergewicht zu kontrollieren. Jeder Teilnehmer erhält eine umfangreiche, computergesteuerte Analyse. Ermittelt werden durch Messung mit medizinischen Körperanalysegeräten individuelle Werte wie Muskelanteil, Organfettanteil, den persönlichen Kalorienverbrauch im Ruhezustand und sogar das Stoffwechselalter. Das Wissen um die persönliche Körperzu-
sammensetzung ermöglicht individuelle Ernährungsvorschläge, um das neue Gewicht auch bleibend halten zu können. Dass die Auswahl unserer Nahrungsmittel heute mit der von vor 25 oder 30 Jahren nicht mehr verglichen werden kann, steht außer Frage. Doch die Fragen sind geblieben: Macht Fett wirklich fett? Was ist nun mit den Kohlenhydraten und welche sollte man meiden? Wo können Teilnehmer den Hebel ansetzen, ihre Ernährung so umstellen, dass kein „Jojo-Effekt entsteht. Dazu bedarf es einer gewissen Beachtung einiger Regeln,
meint Frau David. Zunächst einmal das wirkliche Verlangen und die Leidenschaft etwas zu verändern. Zudem die Bereitschaft, an wöchentlichen Treffen teilzunehmen. Frau David bietet ein Zwölf-Wochen-Programm mit wöchentlichen Ernährungsworkshops. Jeder Teilnehmer wird von seinem Wellness-Coach betreut. Dazu kommen wöchentliche Körpermessungen mittels BioImpedanz-Analyse. Der nächste Lehrgang beginnt schon morgen, Donnerstag, 29. Januar. Weitere Informationen unter Telefon 04192813236.
Landfrauenverein geht gesund ins neue Jahr 쮿 Bad Bramstedt. Sie informieren sich, sie verreisen gern für einen oder für mehrere Tage, sie lassen sich unterhalten. Kaffee und Kuchen oder Käsebrot sind fast immer dabei. Sie sind gut organisiert und ihr Verein ist rege: die Bad Bramstedter Landfrauen. Zu zehn Veranstaltungen waren im Durchschnitt je 130 Frauen gekommen und an 13 ein- oder mehrtägigen Fahrten nahmen jeweils etwa 40 Landfrauen teil, erläuterte Schriftführerin Roswitha Hartmann aus Hitzhusen während der Jahreshauptversammlung. Im neuen Jahr soll es ähnlich weitergehen. Ein Höhepunkt wird der Vortrag des Abenteurers Rüdiger Nehberg am 3. September sein. Außerdem im Jahresplan: Frühstück mit dem satirischem Vortrag „Botox ist auch keine Lösung“, BingoNachmittag und Erntedank, Informationen über Pflegekosten und Sturzprävention sowie ein Unterhaltungsabend unter dem Motto: „Sabbeln, singen und danzen – wi rockt dat platte Land“ mit dem TC Roland aus Bad Bramstedt. Auch gereist wird 2015 wieder: Es geht unter anderem ins Theater und Musical nach Hamburg, per Fahrrad über Fehmarn und zur Hengstparade nach Redefin. Eine Woche Wellness in Stolpmünde und acht Tage zur Amalfiküste mit Pompeji und Capri sind
Vorsitzende Angelika Scheiwe (rechts) und ihre dritte Stellvertreterin Lusise Meinert wurden in ihren Ämtern bestätigt.
ebenfalls geplant. „Ich denke, wir sind ein gesunder Verein“, bilanzierte Schatzmeisterin Angela Harbeck aus Föhrden-Barl vor 171 der 273 Mitglieder des Vereins, die zur Versammlung gekommen waren. Sie bezog diese Einschätzung auf die finanzielle Lage – der Landfrauen-Verein Bad Bramstedt und Umgebung hat rund 11 000 Euro auf dem Sparbuch und im vergangenen Jahr gut 600 Euro Überschuss erwirtschaftet. Die gute Kassenlage erlaubt es den Bad Bramstedter Landfrauen, ihre Beiträge stabil zu halten, obwohl sie immer mehr Geld an den Landesverband abführen müssen.Von 20 Euro Mitgliedsbei-
trag gingen bisher 10 Euro an den Landesverband und 1,50 Euro an den Kreisverband. Der Landesverband kassiert von 2015 bis 2017 pro Jahr 1 Euro mehr pro Mitglied. Die Bramstedter beschlossen allerdings, angesichts ihrer guten finanziellen Lage diese Erhöhung nicht an ihre Mitglieder weiterzugeben. Mit ihrem Vorstand sind die Landfrauen offenbar zufrieden: Sie wählten ihre seit acht Jahren amtierende Vorsitzende Angelika Scheiwe aus Hitzhusen einstimmig für vier Jahre wieder, mit dem gleichen Ergebnis bestätigten sie ihre Dritte Vorsitzende Luise Meinert aus Weddelbrook und die Schatzmeisterin Angela Harbeck in ihren Ämtern.
„Anders wohnen“ stellt sich vor 쮿 Bad Bramstedt. Im nächsten Forum des Seniorenbeirates am Mittwoch, 4. Februar, stellt sich das Wohnprojekt „Anders wohnen - Gemeinsam leben!“ vor. Die Bad Bramstedter Genossenschaft plant ein Mehrgenerationen-
Gibt es anderes Leben im All? 쮿 Bad Bramstedt. Die Universitätsgesellschaft Bad Bramstedt widmet sich bei ihrem nächsten Treffen am Dienstag, 10. Februar, der Astronomie. Gastredner ist Prof. Dr. Sebastian Wolf, Professor für Astrophysik und Direktor am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik in Kiel. In seinem Vortrag will er die Chancen erörtern, einen Zwilling der Erde im Universum zu finden. Warum wurde bisher kein anderes Leben im All gefunden? Nimmt die Erde eine Sonderstellung ein?, sind Fragen, denen Wolf nachgehen wird. Die Versammlung im Schloss beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Stürzen vorbeugen 쮿 Bad Bramstedt (pjm) Der Landfrauenverein Bad Bramstedt und Umgebung lädt zum Vortrag „Vor dem Fall - Sturzprävention jetzt vorsorgen für das Alter“ am Donnerstag, 5. Februar, ab 14.30 Uhr in das Tryp by Wyndham Hotel Am Köhlerhof 4 ein. Referent ist Dr. Ove Schröder, Chefarzt im Klinikum Nordfriesland. Nichtmitglieder zahlen 3 Euro. Um verbindliche Anmeldung bei Angelika Scheiwe unter Telefon 04192/9971 wird gebeten.
haus mit Gemeinschaftseinrichtungen in der Oskar-Alexander-Straße. Das Forum findet ab 15 Uhr im Schloss statt. Jeder kann daran teilnehmen. Der Eintritt ist frei.
14
nord express Lokales
28. Januar 2015
Isuzu D-Max Modell Double Cab
Premium
AUTO IM TEST
Isuzu D-Max Double Cab Premium Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 2499 ccm, Allradantrieb, Fünf-Gang-Automatikgetriebe. Maße: Länge 5,30 Meter, Breite 1,86 Meter, Höhe 1,80 Meter, Leergewicht 2067 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 3000 Kilogramm, Anhängerlast 3500 Kilogramm, Tankinhalt 69 Liter. Leistung: 120 kW/163 PS, Höchstgeschwindigkeit 180 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 400 Nm. Verbrauch: 10,1 Liter innerstädtisch, 7,3 Liter außerstädtisch, 8,4 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Diesel, CO2-Ausstoß 220 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 1078 Kilometer. Serienausstattung: unter anderem
sechs Airbags, Bremsassistent, Diebstahlwarnanlage, elektronische Wegfahrsperre, Kindersitzbefestigung, Nebelscheinwerfer, Traktions- und Stabilitätskontrolle, Tagfahrlicht, elektrische Fensterheber, hintere Sitzbank geteilt umklappbar, Klimaautomatik, elektrisch verstellbarer Fahrersitz, Lenkrad mit Bedienelementen, Multi-Info-Display, CD-Radio, Tempomat, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Sitzheizung vorne, elektrisch verstell-, beheiz- und anklappbare Außenspiegel, 17-ZollLeichtmetallräder, Lederausstattung; Extras Testwagen: Navigationssystem, Anhängerkupplung, Hardtop Maistone All in One (unter anderem mit Seitenklappen aus Glas), Trittbretter. Preis: ab 36 550 Euro
Pick-ups sind traditionell in Amerika unterwegs. Fords F-150 war in den USA jahrzehntelang das meistverkaufte Fahrzeug. Aber auch auf deutschen Straßen sind sie mittlerweile keine Exoten mehr für Gewerbetreibende und Freizeitsportler. Das zeigt sich auch daran, dass das Angebot bei uns inzwischen recht groß ist: Ford mit dem Ranger, Toyota mit dem Hilux, Nissan mit dem Navara und auch VW mit dem Amarok. Und da gibt es noch den Isuzu D-Max. Isuzu, da war doch was? Richtig. In den 1990er Jahren hat der Geländewagen Trooper die Marke bekannt gemacht, ehe sie vom deutschen Markt verschwand. Seit 2007 ist das japanische Unternehmen mit dem D-Max, der in Thailand gebaut wird, wieder in Deutschland vertreten. Pick-ups sind von Geländeautos oder kleineren Lastwagen abgeleitete Fahrzeuge mit einer offenen Ladefläche hinter der Kabine. Wer es hinten lieber geschlossen mag, für den hat Isuzu verschiedene
Ladeflächenabdeckungen im Angebot. Man kann auch ein Hardtop bestellen, das sich hübsch der Fahrzeugoptik anpasst und so viel behütete Staufläche anbietet. Für ein auskömmliches Fortkommen sorgt im D-Max ein 163 PS starker Diesel, der einzige erhältliche Motor. Der kann zwar nicht mit Flüstertönen dienen, verrichtet seine Arbeit aber gut. 180 km/h Höchstgeschwindigkeit schafft er problemlos. Die optionale Fünf-Stufen-Automatik verrichtet ihren Dienst zufriedenstellend. Das Einsteigen ist schon eine kleine Herausforderung, Vorne und auch hinten gibt es in der Doppelkabinen-Version denn das Cockpit liegt hoch. des Isuzu D-Max genügend Platz für die Passagiere. Fotos tö Dass der D-Max mit einer Länge von 5,30 Meter ein ech- ter Brocken ist, zeigt sich im radantrieb ist er hier ein Alltagsbetrieb. Die Park- treuer Freund und ein starplatzsuche in der Stadt oder ker Partner beim Ziehen von der Besuch eines Parkhauses Anhängern. Und wer sich sind kein Vergnügen. Aber da- für die Doppelkabinen-Verfür ist er auch nicht gedacht, sion mit Rücksitzen entobwohl man sich im Inneren scheidet, kann auch die Fakeineswegs wie in einem Last- milie mitnehmen. Bei 21800 Euro beginnt kahn fühlt. In der Spitzenausstattung Premium geht es sehr der D-Max-Preis. Für den komfortabel zu. Eine Leder- Double Cab mit Premiumausstattung ist serienmäßig Ausstattung und Automatik an Bord, ebenso Klimaauto- müssen 36550 Euro hingematik. Das Gestühl ist be- legt werden. Das ist wahrquem und langstreckentaug- lich nicht zu viel für einen lich. Der Federungskomfort Pick-up, der robust und zuist für ein Arbeitsgerät prima. verlässig, aber nicht grobLimousinen-Ansprüche wer- schlächtig wirkt und ein zuden nur so lala erfüllt. Dafür verlässiger Partner für den ist der D-Max im Gelände in ist, der diese Autogattung tö seinem Element. Dank All- braucht.
Blut spenden im Gemeindesaal 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der nächste Blutspendetermin in Henstedt-Ulzburg findet statt am Freitag, 6. Februar, in der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr im Gemeindesaal der St.PetrusKirche an der Norderstedter Straße. Einen Ausweichtermin bietet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Sonntag, 22. Februar, in der Zeit von 11.30 bis 15 Uhr in den Räumen des DRK-Ortsvereins Dammstücken 39 an. Wie gewohnt gibt es im Anschluss einen Imbiss. Jeder Blutspender wird gebeten, den Personalausweis mit zu bringen. Kontakt: www.blutspende.de.
Mitspieler gesucht für „Anatevka“ 쮿 Nahe (pjm) „Wenn ich einmal reich wär“ ist das wohl bekannteste Lied aus dem Musical „Anatevka“, dass die die Theatergruppe der Kirchengemeinde Nahe-ItzstedtKayhude-Oering im Februar 2016 aufführen möchte. Für die Inszenierung des generationenübergreifenden Stückes von Joseph Stein und mit der Kompositionen von Jerry Bock werden vor allem noch erwachsene Darsteller gesucht. Wer mindestens 15 Jahre alt ist und Interesse hat unter professioneller Anleitung zu singen und zu spielen, kann sich unter Telefon 04535/ 4559177 melden.
Lokales nord express
28. Januar 2015
15
Blick in Brokstedts Zukunft 쮿 Brokstedt (gug) Den Jahresbeginn hat Bürgermeister Clemens Preine zum Anlass genommen, um einen Ausblick in die Zukunft für seine aktive Gemeinde zu werfen. Diese habe viel Potential, in der sich junge wie alte Leute wohlfühlen können. Seit Dezember gibt es eine Direktanbindung nach Hamburg, 42 Minuten dauert die Fahrt von Brokstedt in die Metropole. „Mit dem Plietschhuus hat die Gemeinde im letzten Jahr ein ehrgeiziges, zukunftsorientiertes und bisher einmaliges Projekt auf den Weg gebracht, dass in diesem Jahr zum Abschluss gebracht werden soll. Es wird ein Haus für alle Generationen werden“, betont der Bürgermeister. Die Einweihung sei für Ende April oder Anfang Mai vorgesehen. Es werde auch hoher Besuch aus Kiel erwartet. Auch die Umlandgemeinden sollen und dürfen das Plietschhuus mit nutzen, „es soll uns noch näher zusammenbringen.“ Neben den UmMax und Helga Granzow fordern die Landesregierung auf, die und Ausbauten am PlietschDeiche verstärkt zu sichern. Foto güc huus wird zurzeit auch der gesamte Sanitärbereich des Bürgerhauses erneuert, das im nächsten Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern kann. Die Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt. „Die Kosten dafür sind durch 쮿 Wrist (güc) Die Hoch- sehr hohen Wasserstand der wassersituation in den ver- Stör am Zusammenlauf der gangenen Wochen hat den Bramau kurz vor WittenberWrister Einwohner Max gen (Höhe Kaisermühle) verGranzow dazu angeregt, ei- antwortlich, da gerade an dienen offenen Brief an die Lan- ser Stelle der Fluss stark verdesregierung in Kiel und hier sandet sei und ein Abfließen an den Landwirtschafts- und des Bramauwassers verhindeUmweltminister Robert Ha- re. Als Beweis dafür sieht beck über die gefährdeten Granzow die Tatsache, dass Deiche im Hochwassergebiet weiter stromabwärts die anan Stör und Bramau zu grenzenden Störwiesen nicht schreiben. Speziell ging er auf überflutet waren und die Stör den Zustand des Deichab- einen normalen Wasserstand schnittes Eken in Wrist ein. führte. Hier drohte in den HochwasDeshalb stellt er die Fordesertagen rund um den Jahres- rung, dass die Stör zumindest wechsel ein Deichbruch. auf Höhe des ZusammenHilfskräfte mussten das schluss von Bramau und Stör Wasser an der Bramau-Brü- ausgebaggert muss und die cke in der Bokeler Strasse Deiche im oberen Flusslauf über die Brücke pumpen, da der Bramau in Wrist verstärkt ansonsten ein Überlaufen werden müssen, um die Bedrohte und die Familie Gran- wohner in Wrist und Wulfszow und weitere Anlieger um moor für kommende Hochihr Hab und Gut zittern muss- wasser zu schützen. Unterten. In seinem Brief an das stützt wird diese Aktion von Umweltministerium macht einer UnterschriftensammGranzow unter anderem den lung von rund 1000 Bürgern.
Bramau-Deiche sollen verstärkt werden
Das Taping erlernen Der SVHU bietet Mitgliedern und Gästen zwei Seminare rund um den Umgang zum kinesiologischen Taping. In der Seminarreihe „Kinesiologisches Taping“ wird der Nutzen der bunten Tapes vermittelt. Apothekerin und Fitnesstrainerin Maja Disselbach (Foto) erklärt die Wirkungsweise und erläutert die medizinischen Grundlagen. Im Seminar wird am Sonnabend, 7. Februar oder am Sonnabend, 21. Februar, jeweils von 14 bis 17 Uhr der sinnvolle Einsatz der allgegenwärtigen bunten Tapes vermittelt. Apothekerin und Fitnesstrainerin Maja Disselbach erklärt die Wirkungsweise und erläutert die medizinischen Grundlagen. Im An-
schluss werden einfache Muskelanlagen geübt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Tapings, die bei gängigen Problemen im Schulter- Nacken-, Rücken- und Beinbereich anwendbar sind. Aufbauend auf den Kenntnissen werden in „Kinesiologisches Taping 2“ am 21. März von 14 bis 17 Uhr weitergehende und vertiefende Fähigkeiten bei der Anlage von kinesiologischen Tapes erworben. Die Teilnahme am Seminarteil 1 ist Voraussetzung. Die Kosten je Seminar belaufen sich für Gäste auf 59 Euro, SVHUMitglieder zahlen 49 Euro. Anmeldung und Informationen im SVHU Sportland, Olivastraße 2, 04193 / 9 42 87, www.sv-hu.de.
Clemens Preine blickt zu Beginn der Jahres für seine Gemeinde in die Zukunft. Foto gug
die Energieersparnis in ein paar Jahren ausgeglichen“, verspricht Preine. Es gibt noch Baugrundstücke im Baugebiet Sandkoppel für Eigenheime. Wer sich interessiert, solle sich bei ihm melden. Im Bereich „Groß Floyen“ wurde das Gewerbegebiet um 3,75 Hektar erweitert. Das bestehende Gewerbe möchte sich hier mehr ausbreiten und
Gewerbetreibende, die in Brokstedt wohnen, ihre Betriebsstätte hierher verlegen. „Es darf sich aber gerne auch neues Gewerbe ansiedeln“, meint der Bürgermeister. Zur Modernisierung Brokstedts gehört auch die Sanierung des Kanalnetzes. Trotz all dieser Baumaßnahmen ist die Finanzlage Brokstedts geordnet, „die bestehenden Hebesätze sind
nicht erhöht worden, alles bleibt beim alten“, erklärt Preine. Mit Hilfe des Seniorenrates wird daran gearbeitet, die Wege in der Gemeinde barrierefrei zu gestalten. Die Gemeindearbeiter haben für ihre Arbeit ein zusätzliches Fahrzeug erhalten und die Freiwillige Feuerwehr einen neuen Mannschaftswagen. „Die Feuerwehr hat jetzt gerade vor Kurzem bei dem Hochwasser und dem Sturm bewiesen wie unersetzlich ihr ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde ist“, lobte der Bürgermeister die Kameraden der Brokstedter Wehr. Für dieses Jahr wünscht sich der Bürgermeister weiterhin so eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und Verbänden wie bisher „ und das der MSC wieder Deutscher Meister beim Speedway Rennen wird.“ Nach der dreitägigen 475Jahr-Feier in 2013 steht für 2016 das nächste große Fest in der Gemeinde an, wofür schon groß geplant wird: Das Postleitzahlenfest am 24.6.16, bei dem auch die Umlandgemeinden mitmachen sollen. „Es wird Spiele und Spaß ohne Grenzen geben“, kündigt der Bürgermeister an und freut sich schon jetzt auf die Gelegenheit, Jung und Alt zusammen zu bringen.
16
nord express Lokales
28. Januar 2015
Umsteigen aufs Motorrad 쮿 Kaltenkirchen. Von vier auf zwei Räder umsteigen, lässig am Berufsverkehr vorbeifahren, nicht mehr stundenlang nach Parkplätzen suchen und dazu noch Benzin sparen ist für viele Autofahrer ein Ziel im neuen Jahr. „Die Freiheit auf dem Bike ist eine Erfahrung, die man unbedingt mal ausprobiert haben muss“, sagt Thomas Gliem, Inhaber der Fahrschule Thomas Gliem. „Das fällt den meisten allerdings erst im Frühling ein, wenn es fast schon zu spät ist, den Motorrad-Führerschein noch in der aktuellen Saison zu machen.“ Sein Rat ist deshalb: Schon in den Wintermonaten mit der theoretischen Ausbildung beginnen und bei den ersten warmen Sonnenstrahlen direkt in die Praxis einsteigen. Zwölf Sonderfahrten sind dabei nötig, die Zahl der Übungsfahrten variiert je nach Begabung und Vorkenntnissen. Normalerweise trägt eine gute Ausbildung dazu bei, Übungsfahrten zu reduzieren.
Wer auf zwei Rädern unterwegs sein möchte, braucht zunächst einmal eine gute Fahrschule.
Die Fahrschule Thomas Gliem setzt hierbei vor allem auf Nähe zu den Schülern: „Hier werden Biker von leidenschaftlichen Bikern ausgebildet, die bei den Fahrstunden live dabei sind und wichtige Tipps und Tricks aus der Praxis vermitteln können.“ Wer jetzt bei einer auf Biker spezialisierten Fahrschule wie der Fahrschule Thomas Gliem in die Theorie einsteigt,
hat beste Chancen, spätestens im Sommer mit der eigenen Maschine durchzustarten, das Leben aus einem ganz neuen Blickwinkel zu sehen – und zu genießen. Fragen zum Motorrad-Führerschein beantwortet Thomas Gliem gern unter der Durchwahl 04191/805750 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Thomas Gliem, Am Bahnhof 23e.
Speedway-Saison kann starten 쮿 Rethwisch/Brokstedt. Für Marcel Limberger laufen die Saisonvorbereitungen auf Hochtouren. Das 26-jährige Speedway-Talent aus Rethwisch bei Itzehoe (Kreis Steinburg) startet in der kommenden Saison in Deutschland gleich für zwei Vereine. Limberger, der 2014 nach
vierjähriger Abstinenz vom aktiven Motorradsport ein eindrucksvolles Comeback feierte, geht dabei für den MC Norden in der SpeedwayBundesliga an den Start. Die Niedersachsen haben als Neuling in der SpeedwayBundesliga ein komplett neues Team formiert.
Speedway-Talent Marcel Limberger (r.) aus Rethwisch bei Itzehoe arbeitet derzeit zusammen mit Fitness-Coach Frank Petersen im Rahmen der Saisonvorbereitung an seiner körperlichen Verfassung. Foto Schubert
Neben dem Engagement in Norden wird Limberger, der bereits mit 14 Jahren im Speedway-Oberhaus für den MSC Neuenknick am Start war, für den MSC Brokstedt im ADAC im Teamcup (2. Bundesliga starten). „Brokstedt ist natürlich mein Traumverein. Als SchleswigHolsteiner für den MSC in der Bundesliga zu fahren ist sicherlich eines meiner großen sportlichen Ziele.“ Mit der Teilnahme am Teamcup will sich Limberger in jedem Fall in Brokstedt etablieren und hofft nebenbei auf möglichst viele Starts bei offenen Rennen in der anstehenden Rennzeit. „Die Winterpause wird von meinem Team und mir intensiv genutzt um letztlich zum Saisonstart ein entsprechendes Paket geschnürt zu haben“, so Limberger. An der sprotlichen Motivation sollte es dabei nicht liegen. Marcel Limberger arbeitet akribisch und hart an der Vorbereitung für die endgültige Rückkehr in den deutschen Speedway-Zirkus.
Horoskop
Auto - Technik Ankauf
Verkauf
Ankauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner
04191/89619 o. 0172-4085761 !!! Ankauf 1 A für Export alle KFZ heil, Unfall, defekt VW, Toyota, Opel, Audi, BMW, DB, Peugeot, Ford, Renault, alle Japaner, Skoda usw. Busse, Gelände-wg., Transporter, LKW, Anmeld. kostenl. beste Preise, tgl. 04191 / 7226758 Ankauf-PKW, seriöse Dtsche. Firma, sofort Bargeld, Abmeldung 콯 04192/889912 oder 콯 0172/4594489
Bar-Ankauf KFZ für Export Audi, VW, Opel, Merced., BMW, Ford, Skoda, Seat, Volvo,Peugeot, Toyota, Nissan, Mazda, Honda, Renault, heil, defekt, Unfall- o. Tüv-fällig, Motor-/ Getriebesch., hole vor Ort ab. Zahle gut, Mo-So.
Alt- und Schrottfahrzeuge – Abholung kostenlos, zahle Restwert. 콯 0162/4297931
Zubehör
Sparen Sie beim Neuwagenkauf Winterreifen für Renault, Für Privat- und Firmenkunden. 225/70R15C auf Felge € 150,- FP, Neue PKW und Transporter von 콯 0163/9643941 04191/9105879 auch abends deutschen Vertragshändlern. Die Vermittlung ist für Sie gratis. !! Ankauf: PKW/LKW/Busse, al- Infos unter: le Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. www.sparen-beim-neuwagen.de Zust. egal z. besten Preisen, Ab- 콯 04324/2225400 meldg. d. uns. 04551/ 9631965 An- und Verkauf von Kfz aller Art; auch Sa + So mögl., Abmeldeservice 콯 04192/85637 nachmittags u. 0152/08859001 Dirk Tiede Kfz-Handel – Ankauf von Pkw aller Art, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/ 2014144 od. 0172/4301644 Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse und Wohnwagen. Haus- Suche ält. Wohnwagen bis ca. besuche auch Sa + So 04552/418 1.500,- €, 콯 0179/7444955
Camping
Lässige Hippiekleider und viele sexy Einblicke 쮿 Ein alter Gutshof außerhalb der Stadt, ein großer Garten und ein Barbecue im Freien: Denkt er an eine entspannte Sommerhochzeit, hat der Berliner Hochzeitsplaner Andrej Rein diese Bilder im Kopf. Auch das passende Kleid sieht er schon vor Augen: Romantisch soll es sein, lässig und verspielt. „Solche Kleider werden 2015 ganz besonders im Trend liegen“, sagt er. Das wichtigste Merkmal der neuen Brautmode: sehr viel Spitze. „Ohne geht so gut wie gar nichts“, erklärt die Düsseldorfer BrautmodenDesignerin Susanne Sixtus. Und so sind viele Kleider eigentlich sehr hochgeschlossen, allerdings liegt transparente Spitze über dem Dekolleté. „Das macht das Ganze wieder sexy.“ Sixtus beobacht außerdem tiefe Rückenausschnitte, manchmal ebenfalls mit
transparenten Stoffen bekleidet. Lange Ärmel aus Stretch-Spitze werden in einigen Kollektionen ein Hingucker sein. Die klassische A-Linie ist bei den Kleidern noch immer sehr aktuell. „Diese kaschiert bei Frauen mit kräftigeren Oberschenkeln gut die Problemzonen“, erklärt Tina Kramhöller, Modeberaterin aus Bischofsmais/ Bayern. Hier liege eine besonders lange Schleppe im Trend, mit der die Schmalheit des Kleides wieder ausgeglichen werde. Für schlanke Frauen empfiehlt Sixtus die Meerjungfrauen-Form, die bis zum Knie eng anliegt, erst dann wird der Rock weiter. Auch hat sie lässige, weiße Minikleider entdeckt, die weit ausgestellt sind. „Das können aber nur wirklich dünne und modisch aufgeschlossene Bräute tragen.“
Besonders romantisch und verspielt wirken Kleider im Boho-Look mit Hippie-Einfluss. „Diese sind locker geschnitten, haben oft weit fallende Ärmel aus Spitze und werden gern mit Haarbändern kombiniert“, sagt Rein. Die Farben der Hochzeitskleider entsprechen ebenfalls dem romantischen Look: Kramhöller hat einige Kleider in Rosétönen gesichtet, Hochzeitsplaner Rein entdeckte Lavendel- und Fliedertöne in den Kollektionen. „Die Mehrheit der Bräute wird bei den klassischen Champagnertönen bleiben“, sagt Rein. Dass das Brautkleid durch Accessoires in kräftigen Farben aufgepeppt wird, ist laut Kramhöller wieder seltener geworden. Stattdessen fügen sich die Accessoires perfekt in das romantischen Outfit ein: Statt steifen Taschen
gibt es weiche Beutelchen. Auf dem Kopf ist laut Kramhöller Schmuck aus Pailletten und Perlen zu sehen. Der klassische Schleier sei zwar nach wie vor angesagt, werde aber etwas in den Hintergrund gedrängt, ebenso wie strenge Hochsteckfrisuren. Hochzeitsplaner Rein sieht an den Bräuten stattdessen mehr Flechtfrisuren und verspielte Locken. „Gerne werden in diese Frisuren große Headpieces in Blütenform gesetzt — an ihnen ist zuweilen ein Schleier befestigt“, erklärt Sixtus. Damit der Look perfekt ist, empfiehlt Rein, mit der Suche nach dem Brautkleid und den passenden Accessoires bereits neun Monate, spätestens aber sechs Monate vor dem Hochzeitstermin zu beginnen. „Das Brautkleid ist schließlich die Visitenkarte einer jeden Hochzeitsfeier.“
Romantisch soll es sein, lässig und verspielt. Solche Kleider werden 2015 ganz besonders im Trend liegen. Das wichtigste Merkmal der neuen Brautmode: sehr viel Spitze. Neu sind zudem die sehr weich fließenden Stoffe. Der starre Reifrock ist aus der Mode gekommen. Der Hippie-Chic erinnert ein wenig an die Hochzeit von Kate Moss, auf der die Brautmädchen mit lässig offenen Haaren herumgelaufen sind. Fotos oben (von links) Emmerling, Weise, Kleemeier, Kisui; unten Emmerling, Linea Raffaelli, Weise
Absprache und Vorbereitung: Hochzeitsfotos gut planen 쮿 Gelungene Fotos sind wichtiger Bestandteil einer Hochzeit. Damit das Paar später schone Andenken an die Feier hat, plant man besser frühzeitig und achtet auf die richtige Ausrüstung. Denn Hochzeitsfotos sind eines der wichtigsten Andenken an den hoffentlich „schönsten Tag des Lebens“. Doch während die Feierlichkeiten im Gange sind, hat das Brautpaar keine Zeit, sich noch Gedanken um gelungene Fotos zu machen. Daher sollte man sich frühzeitig darum kümmern, dass nach der Hochzeit auch anständige Bilder vorhanden sind. Ob nun ein Profifotograf im Einsatz ist oder die Freunde einspringen — mit ein bisschen Vorbereitung ist alles viel einfacher. - Fotograf: Ein professioneller Fotograf ist sicherlich die einfachste Lösung. So spart man sich später auch Auswahl und Bearbeitung der Bilder. Der Preis richtet sich meistens nach der Menge der Bilder und den vereinbarten Leistungen. Wenn das Budget den Betrag für einen ganzen Tag Fotobegleitung nicht hergibt, kann auch ein kleines Shooting vereinbart werden, sagt Constanze Clauß vom Photoindustrie-Verband: „Für eine kleine Auswahl an Bildern sollte man den Profi einbinden“, rät die Expertin. - Freunde: „Wenn ich jemanden aus dem Familien- oder Freundeskreis beauftrage, sollten es zwei bis drei Leute sein“, rät Clauß. So werde die Aufgabe besser verteilt und man erhalte Bilder aus vielen verschiedenen Perspektiven. - Ausrüstung: Damit die Fotos gelingen, wird am besten eine gute Kompaktkamera oder eine Spiegelreflexkamera mit Wechseloptiken genutzt. So gelingen auch Bilder aus unterschiedlichen Distanzen. Außerdem Pflicht: ein Stativ,
menten für Fotos während der Zeremonie gefragt werden. Viele Pfarrer mögen es nicht, wenn die ganze Zeit fotografiert wird. - Motive: „Ruhig mal vom Gewohnten abweichen“, rät die Expertin. Bei grauem Wetter hilft ein bunter Schirm, farbige Akzente zu setzen, im Frühling ein schön blühender Baum. „Und warum soll nicht mal die Frau den Mann hochheben?“ Ganz wichtig: Das Gruppenbild nicht vergessen. Pflichtfotos sind das Paar, das Paar mit Trauzeugen, Paar, Trauzeugen und Eltern und natürlich ein Bild mit allen Hochzeitsgästen. Auch hier darf Für gelungene Hochzeitsfotos sollten sich sowohl es gerne etwas ausHochzeitspaar als auch der Fotograf Zeit für die gefallener sein. Es Planung nehmen. Foto JMG/Pixelio.de müssen nicht immer die Kleinen ein Ersatzakku und ausreichend vorne und die Großen hinten sein. Speicherplatz. „Man sollte sich Für das Gruppenfoto bietet sich außerdem vorher mit unbekann- am besten der frühe Nachmittag ten Kameras vertraut machen“, an. Clauß: „Dann ist das Licht am günstigsten.“ sagt Clauß. - Momente: Auch von Freunden - Vorbereitung: Brautpaar und Fotografen sollten günstige Mo- geplante Aktivitäten des Paares mente für Aufnahmen absprechen, sollte man sorgfältig dokumentieetwa für Einzel- und Gruppenbil- ren. Wer vom Ankleiden morgens der. Wer rechtzeitig den Ort der bis zum Ende der Feier am Abend Hochzeit auskundschaftet, findet fotografiert, kann später eine Art zusammengute Positionen zum Fotografie- Hochzeitstagebuch ren. Auch der Pfarrer, Rabbi oder stellen. Dann kann das Brautpaar Imam sollte nach günstigen Mo- in Ruhe auf den gemeinsamen Tag
Getraut wird sich immer später 쮿 Sie warten immer länger, bis sie sich trauen: Sowohl Bräutigam als auch Braut sind heute bei ihrer ersten Hochzeit deutlich älter als noch vor einigen Jahren. In Deutschland sind Männer im Durchschnitt 33 Jahre und Frauen 30 Jahre alt, wenn sie sich zum ersten Mal das Jawort geben. 1991 hatte das durchschnittliche Heiratsalter lediger Männer noch bei 29 Jahren und das lediger Frauen bei 26 Jahren gelegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Vor fast 40 Jahren gaben sich Paare noch früher das Jawort. Im Jahr 1970 hatte das durchschnittliche Heiratsalter Lediger im früheren Bundesgebiet bei Männern 26 Jahre und bei Frauen 23 Jahre betragen. Im Gebiet der damaligen DDR waren Männer durchschnittlich 24 Jahre und Frauen 22 Jahre alt. In den vergangenen Jahren hat sich das durchschnittliche Heiratsalter lediger Männer und Frauen im früheren Bundesgebiet und in den neuen Ländern angeglichen: Die ostdeutschen Heiratswilligen waren jeweils nur ein halbes Jahr älter als Braut und Bräutigam in Westdeutschland.
Den ersten Schritt wagen 쮿 Es ist wohl eine der schwierigsten Entscheidungen in der Hochzeitsplanung, die ein Brautpaar treffen muss: Zu welcher Musik tanzen wir unseren Eröffnungstanz? Denn die Frage nach dem Hochzeitstanz sollte wohl überlegt sein, da sich die meisten Paare mit Sicherheit noch ein Leben lang daran zurückerinnern werden - untrennbar verbunden mit dem schönsten Tag im Leben. Ob ein langsamer Walzer, ein schneller Disco-Fox, eine Rumba oder doch lieber ein feuriger Tango, wer die Möglichkeit hat in einer Tanzschule speziell für diesen unvergesslichen Auftritt zu proben, wird nicht nur seine Gäste überraschen, sondern auch ohne Anspannung die Tanzfläche eröffnen können. Der Klassiker unter den Hochzeitstänzen ist ohne Zweifel der Wiener Walzer. Eine wunderbare Wahl für die traditionelle Hochzeitsfeier in einem eleganten Ambiente. Dennoch muss es nicht unbedingt immer traditionell sein, sagt Tanzpädagogin Nicole Gießler vom Tanzstudio Takt-voll in Henstedt-Ulzburg. Ein Mix aus verschiedener Musik und den unterschiedlichsten Tanzrichtungen, eingebunden in eine Choreografie, macht den Eröffnungstanz zu einem unvergesslichen Erlebnis. Leichte Schrittfolgen, ein bisschen Show, Romantik oder Witz, verpackt in einem Paket, werden schnell zu einem Hingucker und spiegeln gleichzeitig den Spaß und die Verbundenheit des Paares wieder. Und das Schöne daran ist, das es nicht nur dem Tanzpaar Spaß macht die Dinge zu proben und später aufzuführen, sondern auch den Hochzeitsgästen gleichzeitig eine tolle Showeinlage geliefert wird, von der sie noch lange sprechen werden. Das gilt auch für die Paare die ohne jegliche Vorkenntnisse sind, denn einfache Tanzschritte können schnell und leicht erlernt werden. „Der Eröffnungstanz auf einer Hochzeit sollte nicht als Pflichtprogramm gesehen werden sondern als etwas besonders schönes“, sagt die Tanzpädagogin, die nur so vor Ideen sprüht. In wenigen Stunden Einzelunterricht lässt sie den Funken zum
Nicole Gießler mit Tatjana Ochota und Daniel Sielisch, die großen Spaß am Tanzen haben und die für ihre Hochzeit auf jeden Fall eine Choreografie einstudieren möchten.
Tanzen schnell überspringen und lockt so auch die hartnäckigsten Tanzmuffel aus der Reserve, die schnell merken, dass das Tanzen mehr als nur eine Pflichtübung für den besonderen Tag ist. Das Aussuchen der speziellen Musik, die meistens auf ein oder mehrere Erlebnisse des Paares basieren, verbunden mit der Choreografie, die auch eine Geschichte erzählen kann, schaffen auf der Tanzfläche Verbundenheit, an die man sich
noch lange nach der Hochzeitsfeier erinnern wird. „Traut Euch etwas zu, und ihr werdet überrascht sein wieviel Spaß ihr habt“, fordert Nicole Gießler auf, die schon seit vielen Jahren Hochzeitschoreografien entwickelt und mit dem Trend der Zeit geht. Denn ein Eröffnungstanz auf einer Hochzeit gehört einfach dazu, - egal ob schlicht und einfach nach alter Tradition oder einmal ganz anders. (jaa)
Das Amt der Trauzeugin kann eine schwere Bürde sein 쮿 Den Jungesellinnenabschied organisieren, das Brautkleid mit aussuchen oder die Hochzeitsgäste bei Laune halten: Solche Aufga-
ben muss häufig übernehmen, wer zur Trauzeugin bestimmt wurde. Dabei kann es schnell zu Missverständnissen und Spannungen mit der Braut kommen. Streng genommen tut eine Trauzeugin nichts anderes, als die Trauung mit ihrer Unterschrift zu bezeugen. In den vergangenen Jahren sei die Tradition allerdings ausgeartet, sagte Friederike Mauritz, Vorsitzende des Bundes deutscher Hochzeitsplaner, dem dpa-Themendienst. Grund sei, dass die Brautleute durch Filme und Berichte eine ganz neue Vorstellung davon bekämen, was Trauzeugen übernehmen könnten. Viele Bräute würden immer mehr von ihren Hochzeitsbegleiterinnen verlangen. Auf der anderen Seite gebe es übermotivierte Trauzeuginnen. Das führe häufig zu Missverständnissen. „Das häufigste Streitthema ist die Erwartungshaltung: dass die eine Friedrike Mauritz ist Vorsitzende Seite weniger oder mehr macht, des Bundes deutscher Hochzeits- als die andere sich wünscht“, erplaner. Foto dpa-tmnnahdran.com klärt Mauritz. Deshalb sollten sich
beide Parteien vor der Hochzeit zusammensetzen. Dabei könne man klären, welche Erwartungen und Wünsche die Braut an die Trauzeugin hat und ob diese zu erfüllen sind. „Die Braut sollte konkret sagen, was sie genau haben möchte und was nicht.“ Was kann die Trauzeugin jedoch tun, wenn sie mit der Arbeit überfordert ist oder die Vorstellungen der Braut unrealistisch findet? Mauritz kennt solche Fälle: „Die Braut wollte sehr sehr viel haben, was die Trauzeugin nicht leisten konnte, weil sie drei Kinder hatte und berufstätig war.“ Reden sei in einem solchen Fall die beste Lösung, bevor der Konflikt eskaliert. Die meisten seien ja eng befreundet und könnten deshalb fair darüber sprechen.“ Sollte das trotzdem nichts bringen, kann ein Vermittler helfen, zum Beispiel andere Freunde oder Geschwister. „Je neutraler die Person, desto besser“, sagt Mauritz.
20
nord express Lokales
28. Januar 2015
Stellenmarkt
Wir suchen ab sofort! Aushilfen w/m (ideal auch f. Hausfrauen und Schüler) z. Aufhängen u. Packen v. Textilien auf Teilzeit- und Minijob-Basis Vorstellungstermine: 29.01. – 14 Uhr und 30.01. – 12 Uhr
FRISEUR/IN für Bad Segeberg in Teil-/Vollzeit gesucht! Tel.: 0151-15003218 oder 0151-15003211 Suche Personal für Neueröffnung (Gastronomie) in Kaltenkirchen in den Bereichen Servicekräfte und Auslieferungsfahrer in Voll- und Teilzeit. 콯 0172/7940433 oder unter www.quicks.de
Das Bierstübchen Bad Bramstedt sucht per sofort eine freundliche u. flexible Tresenbedienung auf 450,-€-Basis oder Teilzeit 콯 0157/39269507
lehja
LTM Logistik & Textilservice Kirchstr. 12, 23823 Schlamersdorf
R UN
D UM S
DACHFENST
ER
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 1.03.2015 einen
Reinigungskräfte für ein Objekt in Trappenkamp auf geringfügiger Basis Arbeitszeit 6 x wöchentlich von 6.30 – 8.00 Uhr Bewerbungen bitte unter
040 / 369 19 36 20 www.bockholdt.de
www.nordexpress-online.de
personalmanagement
gmbh The Refreshment Company
als geringfügige Beschäftigung (450-Euro-Basis) für den Eichenhof in Alveslohe gesucht. Bereitschaft zum Schichtdienst und evtl. Wochenenddienst wird erwartet. Anfragen: Ingo Kümmel
Für unsere Betriebsstätte in Trappenkamp bei Bad Segeberg suchen wir zum nächstmöglichen Termin, in Zusammenarbeit mit unserer Tochtergesellschaft, der lehja personalmanagement gmbh, jeweils engagierte Persönlichkeiten für den befristeten Einsatz als
E-Mail: info@eichenhof-alveslohe.de Homepage: www.eichenhof-alveslohe.de
MITARBEITER (M/W) PRODUKTION
Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung. 콯 04192/8147900
Baumfällung aller Art:
Für unsere Niederlassung in Norderstedt suchen wir deutschsprachige
Dachdecker o. Tischler. Tel.: 0170 / 3 15 93 91
Betreuungskraft (m/w) mit Erfahrung
Stellengesuche
BOCKHOLDT
Jobs
Wir fällen alle Arten von Bäumen (auch Gefahrenbäume), egal ob es sich um normale Fällungen handelt oder wir Ihren Baum durch Seilklettertechnik Stück für Stück herunterschneiden müssen. Auch der Einsatz eines Hubsteigers ist für uns kein Problem . 콯 04191 /
Suchen freundliche Servicekraft für Spielhalle in Lentföhrden, zum 1. 3. 2015. Bewerbungen von Montag - Freitag unter: 콯 04 51/4 99 44 30 Wir suchen eine/-n Klavierlehrer/-in in Kisdorf. Klavier ist vor8679999 oder 0174 / 7765846 handen. Bitte melden Sie sich unter 콯 0171/2115809 Der Gärtner für alle Fälle: Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke Dauer- und Grundpflege, schneiden und Bäume fällen. Heckenschnitt, Bäume fällen, 콯 0173/4613117 Neugestaltung, Suche tierliebe Beraterinnen ab Pflasterarbeiten, Rollrasen 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 verlegen, Zäune aufstellen www.nett-worken-mit-tier.de und Winterdienst. Suche Putzstelle in Hartenholm, 콯 0176/10432387 Hasenmoor, Struvenhütten oder oder 콯 04191/502049 Schmalfeld, 콯 04195/1497 Hecke schneiden All Inclusive! Wir schneiden, kürzen und entAnzeigenannahme Wahlstedt: sorgen Ihre Hecke zum Festpreis. TAKK Zeitschriften und Tabakwaren An der Eiche 38–40 콯 04191/8679999 oder Telefon 0 45 54/29 88 0174/7765846
Sven Kronemann Ihr Medienberater für Nahe, Hartenholm und Umbegung. Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de
nord express
Für die Zustellung Ihrer Briefpost in ganz Deutschland. Alle Verkauf- und Annahmestellen unter www.nordbrief.de oder erfragen unter 0431/9 90 94 11.
nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 904 66 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 904 55, Nicole Scholmann (nib) 904 44 Anzeigen/Vertrieb Verlagshausleiter: Thorsten Dücker Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 57 vom 1. Januar 2015. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de
Ihre Aufgaben: • Bedienung und Überwachung der Abfüllanlagen • Dokumentations-, Auswertungs- und Reinigungsarbeiten Ihre Qualifikation: • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im technischen/gewerblichen Bereich • Vertrautheit mit den Produktionsabläufen in einem Lebensmittelbetrieb
GABELSTAPLERFAHRER (M/W) Ihre Aufgaben: • Innerbetrieblicher Transport • Bestückung von Abfüllanlagen • Beladen von Lkw • Sortengerechtes Einstapeln der Vollgutpaletten im Lager Ihre Qualifikation: • Fahrausweis für Gabelstapler (Flurförderzeuge) • Abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert Für beide genannten Tätigkeiten bringen Sie folgende Voraussetzungen mit: • Erste einschlägige Berufserfahrung sowie selbstständiges Arbeiten • Freude an Teamarbeit • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb Interessiert? Dann sprudeln Sie los! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nutzen Sie gern unser Online-Bewerbungsformular auf www.hansa-heemann.de unter Jobs & Karriere. Ihre Online-Bewerbung beschleunigt den Bewerbungsprozess. HANSA-HEEMANN AG · Lessingstraße 1 · 24610 Trappenkamp www.hansa-heemann.de
Sonnabend Kontakte knüpfen in die Berufswelt 쮿 Henstedt-Ulzburg. Am Sonnabend, 31. Januar, werden im Bürgerhaus bei der „AzubiMesse“ von 10 bis 15 Uhr Firmen über Praktikumsplätze und umfangreiche Ausbildungsmöglichkeiten informieren.Organisiert wird die Berufsinformationsschau von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. und HHG Handel-Handwerk und Gewerbe e.V. Rund 30 Firmen haben sich angemeldet und suchen dringend Auszubildende. Es ist für Jugendliche die ideale Gelegenheit, sich zu informieren und erste Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen. Zudem gibt es um 10.30 Uhr, 12 Uhr und 13.15 Uhr einen etwa
halbstündigen Vortrag von Gabriele David zum Thema „Warum Arbeit Spaß machen muss“. Es lohnt sich zu wissen, was der persönliche Traumberuf ist, meint sie. Frau David will zeigen, dass Arbeit nicht nur anstrengend sein muss, sondern auch Spaß machen darf. HHG bietet auch in diesem Jahr wieder durch die Volkshochschule einen kostenlosen Bewerbungsmappencheck mit einem professionellen Bewerbungsfoto an. Anmeldungen sind möglich am HHG-Stand am Eingang zum Bürgerhaus. Das Seniortrainer-Projekt „Erfahrung trifft Nachfrage“ ist ebenfalls mit einem Stand ver-
treten. Sie möchten jungen Berufssuchenden und Auszubildenden sowie den Ausbildungsbetrieben ihre Unterstützung anbieten, so dass mit einer erfolgreichen Berufsausbildung eine gute Zukunft möglich ist. Außerdem präsentieren Schülerinnen und Schüler um 11.30 Uhr auf der Bühne Kleidung für das Vorstellungsgespräch und Arbeitskleidung für die berufliche Tätigkeit. Das Bürgerhaus liegt an der Beckersbergstraße 34. Parkplätze gibt es vor dem Bürgerhaus, in der Beckersbergstraße oder am Schützenhaus/Kulturkate. Weitere Informationen unter Telefon 04193/5020191.
Fit für den Polizeiberuf? In diesem Beruf ist Abwechslung garantiert: Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sind die Ersten, wenn es heißt, Gefahren für den Einzelnen und die Allgemeinheit abzuwehren, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu schützen und strafbare Handlungen zu verfolgen. Die Landespolizei Schleswig-Holstein stellt zum 3. August in die Laufbahngruppe 1 (mittlerer Dienst) und in die LG 2 (gehobener Dienst) ein. Bewerbungsfristen sind auf der Internetseite www.polizei.schleswig-holstein.de im Ab-
Fünf verschiedene Ausbildungswege 쮿 Der Discounter PENNY ist ein Unternehmen, das einzigartig und unverwechselbar ist. Und genauso sind die Menschen, die bei dort arbeiten, schreibt der Lebensmittelkonzern. „Möchten Sie dabei sein und diese Einzigartigkeit selbst erleben? Dann bewerben Sie sich bei uns um einen Ausbildungsplatz“, fordert PENNY auf. Fünf Ausbildungswege für Mäner und Frauen warten auf Bewerber: • Kaufmann im Einzelhandel, • Kaufmann für Büromanagement • Fachkraft für Lagerlogistik • Abiturientenprogramm, • Duales Studium Bachelor of Arts BWL/Handel. Wenn junge Menschen bei PENNY eine Ausbildung oder ein duales Studium starten, lernen sie eine spannende Handelswelt kennen, die gerade jungen Talenten Chancen eröffnet, schnell Verantwortung zu übernehmen und selbst anzupacken. Und nach der Ausbildung? Mit Einsatz und Vertrauen haben sie die Möglichkeit, als Führungspersönlichkeit bei PENNY aufzusteigen.
schnitt Berufseinstieg nachzulesen. Hier stehen auch die Bewerbungsunterlagen zum Download bereit. Auch Bewerberinnen und Bewerber mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, die über gute Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen, können sich bewerben und haben die gleichen Chancen. Gerne stehen die Einstellungsberater der Landespolizei Schleswig-Holstein am Messestand Rede und Antwort und geben Auskünfte über die Einstellungsvoraussetzungen.
Arbeiten in der Gemeinde-Verwaltung haupt Tag mit Dummy-Text 쮿 Henstedt-Ulzburg. Am Messestand der Groß-Gemeinde erhalten die Besucher Informationen über verschiedene Berufe. Mitarbeiterinnen aus der Personalabteilung der Gemeindever-
waltung informieren gemeinsam mit Auszubildenden über den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten mit Fachrichtung Kommunalverwaltung. Diese dreijährige Berufsausbildung wird überwiegend in Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen angeboten und beinhaltet Büro- und Verwaltungs-
arbeiten, die später auch in kaufmännischen Bereichen der Wirtschaft nützlich sind. Des Weiteren geben Mitarbeiter der gemeindlichen Kindertagesstätten Auskunft über die Ausbildung zur Erziehe/in und zur Sozialpädagogischen Assistentin und berichten über ihre Erfahrungen bei der Betreuung
und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Interessierte erhalten also nicht nur theoretische Informationen über die angeboten Ausbildungsberufe, sondern können auch einen kleinen Einblick in die tägliche Praxis erlangen. Weitere Informationen unter www.henstedt-ulzburg.de.
Der Weg zum richtigen Job 쮿 Die Berufsberater und Berufsberaterinnen der Arbeitsagentur unterstützen bei der Berufswahl und der Ausbildungsstellensuche. In einem persönlichen Gespräch nimmt sich die Berufsberaterin oder der Berufsberater Zeit und beantwortet alle Fragen. Die Berufsberatung kennt das regionale Ausbildungsangebot genau und kann deshalb wertvolle Tipps für die Stellensuche geben und Ausbildungsstellen vermitteln. Auch über Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt, über Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen, über Bewerbungsverfahren und -termine kann die Berufsberatung ausführlich informieren.
Berufsberater helfen bei allen Überlegungen zur Jobwahl.
Die Berufsberatung hilft, herauszufinden, welche Berufe zu den Interessen und Fähigkeiten des Besuchers passen. So bekommen Ratsuchende erste Infos über die Ausbildung und die Berufe, die für ihn in die engere Wahl kommen können. Auch
wenn die Entscheidung schon feststeht, ist es gut, noch einmal mit einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater darüber zu sprechen. In einem solchen Gespräch kann geprüft werden, ob an alles gedacht und ob wirklich der passende Beruf gefunden wurde. Die Schüler und angehenden Auszubildenden haben auch die Möglichkeit, über Probleme und Bedenken zu sprechen. Der Inhalt der Gespräche ist streng vertraulich. Die Berufsberatung findet meist in einer Arbeitsagentur in der Nähe statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter der bundesweit gültigen und kostenlosen Telefonnummer 08004555500 schnell erledigt.
Drei Ausbildungen in einem Betrieb Sieben Auszubildende hat der 30-köpfige Ellerauer Betrieb Elektro Bollmann (Steindamm 1-3) derzeit. Die Planungen für die Azubi-Messe überließ Geschäftsführer Jens Bollmann (rechts) komplett seinem jungen Personal. „Wir bilden aus in den Bereichen Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Auch den Abschluss zum Betriebswirt im Handwerk oder die Ausbildung zum Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel bieten wir an“, erklärt der Geschäftsführer. Der Elektrobereich habe sich in den vergangenen Jahren enorm gewandelt. „Statt mit Schraubenzieher, fahren wir nun fast nur noch mit Laptop oder Tablet los, um Probleme zu erkennen und zu lösen“, so Bollmann, der mit vier Azubis bei der Messe in HenstedtUlzburg vor Ort ist. Neben Informatio-
nen zu den Arbeitsfeldern Elektrotechnik, Netzwerk und Datentechnik sowie Telekommunikation wird auch eine LED-Testschaltung am Stand aufgebaut, die über ein Tablet gesteuert wird. Marco Ketelsen (links) ist im dritten Lehrjahr bei Elektro Bollmann tätig. Geschäftsführer Jens Bollmann bietet auch Praktika zum Reinschnuppern an. Foto fbü
Schulabschluss und Ausbildungshilfe 쮿 Das BBZ Norderstedt umfasst die Berufsschule, die Berufsvorbereitung, die Berufsfachschulen, die Fachoberschulen und das Berufliche Gymnasium. Als Dualpartner der Wirtschaft besteht das Kerngeschäft des BBZ Norderstedt auch weiterhin in der Vermittlung der notwendigen Qualifikationen, die es ermöglichen, eine Ausbildung in kaufmännischen und gewerblichtechnischen Berufen erfolgreich zu absolvieren. Der Unterricht findet in modern eingerichteten und sehr gut ausgestatteten Klassen- beziehungsweise Fachräumen und in vertrauensvoller Kooperation mit allen an der beruflichen Bildung Beteiligten statt.
Das zweite Standbein des BBZ Norderstedt ist der vollzeitschulische Bereich. Dieser bietet jungen Menschen die Möglichkeit, in meistens zwei- bis dreijährigen Bildungsgängen den jeweils nächsthöheren Schulabschluss zu erlangen. Das Besondere an diesen vollzeitschulischen Bildungsgängen ist die Vermittlung einer beruflichen Grundbildung in den Profilen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Ernährung oder Sozialwesen. Am 4. und 5. Februar finden zu diesem Angebot die Informationsveranstaltungen statt. Mehr dazu im Internet unter www.bbznorderstedt.de/Information/Termine.
Praktikum in der Bank 쮿 Bad Bramstedt (gug) Wer gerne mit Menschen umgeht und sich eine anspruchsvolle Tätigkeit wünscht mit viel Abwechslung, der sollte sich mit dem Berufsbild des Bankkaufmannes beschäftigen. Möglichkeiten hierzu gibt es bei der Azubi-Messe. Dort ist die Raiffeisenbank e.G. Bad Bramstedt/Henstedt-Ulzburg mit einem Stand vertreten. Die Raiffeisenbank
hat in jedem Jahr sechs Auszubildende. Die jungen Leute arbeiten während ihrer Ausbildung auch in anderen Filialen, lernen also viel Neues. Den beiden Auszubildenden Alexandra Holstein und Ricarda Jörs schätzen an ihrem Beruf die Vielseitigkeit und dass sie immer mit neuen Menschen zu tun haben. „Niemand braucht zudem Angst haben vor zu viel
Mathematik in diesem Beruf“, lacht Ricarda Jörs. „Normale Kenntnisse reichen vollkommen aus“, verspricht auch Wencke Zeeh vom Personalwesen. Um den Beruf genauer kennenzulernen bietet sich ein Praktikum bei der Raiffeisenbank an. Praktikumsabsolventen werden bei einer anschließenden Bewerbung zum Ausbildungsplatz gerne berücksichtigt.
Die Auszubildende Alexandra Holstein und Ricarda Jörs schätzen die Vielseitigkeit ihres künftigen Berufes. Foto gug
Schulprojekt für spannendes Lernen Die PSD Bank Kiel eG fördert die besten und kreativsten Projekt-Ideen zum Thema „Lernen ist spannend, Lernen macht Spaß“. Die Bank ist auch mit einem Beratungsbüro in Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 11, vertreten und mit einem Stand auf der Messe präsent. Egal ob in der Klasse, der Schülervertretung, der Schülerzeitung, einer Arbeitsgemeinschaft oder Projektgruppe: Die Ideen für ein spannendes und lehrreiches Schulprojekt sollten zusammengetragen werden, bei dem möglichst viele aktiv mitarbeiten und das allen Spaß macht. Bis zum 1. April können noch alle Ideen für kreative Schulprojekte bei der PSD Bank eingereicht werden. Der Bewerbungsbogen steht auf www.psd-kiel.de zum Heruntergeladen bereit. Der Bewerbungsbogen kann online oder per
Brief an die PSD Bank Kiel eG, Kehdenstraße 12-16, 24103 Kiel geschickt oder direkt zum Beratungsbüro Henstedt-Ulzburg abgeben werden. Seit mehreren Jahren führt die PSD Bank Kiel diesen Schülerwettbewerb durch. Das Interesse ist groß und jedes Jahr ist die Jury, bestehend aus den Mitgliedern: Angelika Volquartz (ehem. Oberbürgermeisterin der Stadt Kiel), Ulrich Metschies (Redakteur Kieler Nachrichten), Lothar Lamb (Schulrat i. R. des Kreises Plön), Prof. Hartmut Brenneisen (Dekan des Fachbereichs Polizei und stellvertretender Präsident der FHVD Schleswig-Holstein), Jörg Bercher (Vorstandssprecher der PSD Bank Kiel eG) und Michael Kunkel (Vorstand der PSD Bank Kiel eG) von den vielen kreativen und engagierten Projekten begeistert.
Zügig Verantwortung übernehmen 쮿 Lidl zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. 38 rechtlich selbständige Regionalgesellschaften mit rund 3300 Filialen und mehr als 70000 Mitarbeitern sorgen für die Zufriedenheit der Kunden. Jeder bei Lidl ist Teil eines starken Teams, das fest zusammenhält, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Und es sind die vielen Möglichkeiten, die der Einzelhandel bietet. Bei Lidl warten jeden Tag spannende Herausforderungen. Zupackende und mitdenkende Menschen bekommen eine fundierte Ausbildung mit intensiver Betreuung durch erfahrene Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen. Damit wird ein qualitativ hohes Ausbildungsniveau gewährleistet. In der Ausbildung werden schon früh verantwortungsvolle Aufgaben übernommen. Zum Beispiel haben Auszubildende zum Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel die Möglichkeit, bereits während ihrer Ausbildung für zwei Wochen gemeinsam mit anderen Auszubildenden das komplette Tagesgeschäft einer
Filiale zu leiten – von der Warenbestellung über die Personalplanung bis zum Kassenabschluss. Bei persönlicher Eignung und guter Abschlussprüfung haben die Auszubildenden gute Aufstiegschancen zur Filialleitung oder Abteilungsleitung. Im Abiturientenprogramm können in drei Jahren drei Abschlüsse (Kaufmann (w/m) im Einzelhandel, Handelsfachwirt (w/m), Ausbilderschein) erworben werden. Danach sind die Absolventen als Filialleiter für rund 15 Mitarbeiter zuständig. Und es gibt ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Verkaufsleiter. Die Auszubildenden erwarte ein spannender Mix aus praktischer Ausbildung, anspruchsvollen Seminar-Blöcken und kompetenter Betreuung. Dabei wird nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Wert auf die persönliche Entwicklung gelegt. Denn zukünftige Führungskräfte sind bei Lidl auch immer Vorbild für die Mitarbeiter. Weitere Informationen und das Online-Bewerbungsformular gibt es auf www.karriere-beilidl.de.
24
nord express Lokales
Ankauf Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnizstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr
콯 0 41 91 / 7 22 78 88
28. Januar 2015
Tommy's Trödelkiste
Couchtisch, buche, 1,15 L. x 75 B. x 45 H., Top-Zustand, VB € 200,00. 콯 04191/723632 MARDER-Holzkastenfalle, Lebendfalle, zu verk., 콯 0173/ 9528174 Ölgemälde 60 x 90 cm, „Bauern- Gefriertruhe, Liebherr, 290 l, rosen“ auf Sperrholz, Goldrah- Öko-Super A+++, € 100,-, men, von DDR-Nationalpreisträ- 콯 04551/7229 ger (beurkundet) Heinrich Engel für 250,€ zu verk. Ski 1,70 m, Made in Österreich, z. verk. 콯 04192/5770 (AB) 콯 04192/5770 (AB 0 - 24 Uhr) Haushaltsauflösung: Tische, Stühle, alte Kommode, Ehebett und Kleinkram. Am 7. + 8. Februar von 11-16 Uhr. Thomas-MannStr. 26, Trappenkamp 3 Mo. alter Bernersennenwelpe Winterfeste Halbstiefel aus Le- sucht noch eine liebev. Familie, der Gr. 46 neu in braun für 25,- €, geimpft, gechipt, entw. Mit AhKondenstrockner v. Bauknecht, nentafel aus Liebhaberzucht, voll funktionstüchtig für 175,- € Preis VS, 콯 0174/9496779 zu verkaufen 콯 0176/95451282 DIE KLEINE HUNDEPENSION Kaminholz, beste Qualität, tro- mit Haus u. Garten (kein Zwinger) cken und ofenfertig, www. freut sich auf Ihren Hund. Bitte rukummerfelder-kaminholz.de fen Sie mich an 콯 04191 / 2646 콯 04393/1679 o. 0162/7646105 3-jähriger Golden-Retriever-RüVerkaufe 1 x Kiefer massiv la- de zu verk., 콯 04321/8514230 ckiert Doppelbett mit 4 großen Schubladen drunter, 1,80 x 2,00, VB € 150,00. 콯 04191/60977 Neue „ABUS“ Türkette, noch eingeschweißt, Neupr. 31,50 €, Afrika Trommelkurs mit Gesang. ungebraucht, für 15,- €, z. verk. Geleitet von einem Afrikaner. 2 x 콯 04192/5770 (AB) im Mo., Samst. in Trappk. Info: Ki.-Zimmer, erlefarben, Kom- 콯 043232879 mode, 2-trg. Kleiderschrank, Ko- Nachhilfelehrer (Pensionär, Stujenbett, 90 x 200, Preis VS, dent) für unseren Sohn 12 J.( Re콯 04194/1848 alschule) für Deutsch, Math. und Engl. ges. 콯 0175/8665771 Zeugniskummer? Gebe Hilfe in D/E/F/Sp, 콯 04192/899555 Auf Sattelsuche/Sattelprobleme? Offen am 31.01. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32
Tiermarkt
Modellautos, Eisenbahnen, Armbanduhren, Garderobe, Münzen aller Art und Pelze von privat gesucht 0201/85837207, 0177/4234937 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht. 콯 04393/969540 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Suche Rasenmähertraktor, günstig zum Kauf, auch defekt 콯 04324/736 Suche Wasserwagen oder Fass, GFK od. Stahl. 콯 0171/ 3483677 Call: MaxHors 0177-5000800 Kaufe Tierpräparationen, Geweihe + Schmetterl., 01520/2937149 Wo Zi-Schrank, massiv, Fichte Kaufe Schallplatten, 0431/95513 hell, zerlegt, 4 m breit, 50€, z. verk.콯04192/5770 (AB 0-24 Uhr) Massiver alter Schreibtisch, schwarz, für 15,- € z. verk. 콯 04192/5770 Kaffeemasch. „Lifetec“, 10 Tas- Kaminholz Buche/Esche sen z. verk., 15 € 콯 04192/5770 Tel. 04551-3040797
Verkauf
Unterricht
Reisemarkt
Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de 콯 0170/9341763 a. Lastminute Spanien südl. Barcel. schöne 3 Zi. FeWo m. Einzelgarage, kl. Anlage, Balkon, Meeresbl., SAT-TV, WaMa, GSP, Sandstr. 2 Min. frei ab 22.07., günstig v. Priv. 콯 04191/5965 Harz/Hohegeiß, FeWo b. 4 Pers. i. Hotelanlg.,Schwbd. u. Sauna i.H. € 35,-/N+ 25,- Endr., zu verm. k.Haustiere/ 콯 04323/1570 Rügen Ferienhaus kl. gemütl. herrl. Wasserblick von privat 콯 0157/75394944 ferienhaus-polchow-ruegen.de Teneriffa Nord nähe Puerto Cruz, Wohng. mit Atlantik Blick, max. 4 Pers. zu verm., 콯 04552/628 h.hagen-sh@t-online.de
Die gute Tat Junge hübsche Wellensittiche kostenlos abzugeben, Nymphensittiche und 1 Ziegensittich auch kostenlos abzugeben 콯 04192/ 8937091 Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/ 2268109 oder 04193/888064 Privileg Gefriertruhe L 240, AEG Kühl-Gefrier-Kombination 250 L zu verschenken 콯 04192/5880 Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82
Von Herz zu Herz Tanz f. Singles u. Paare im Gasthof Heeder Damm mit Flamingo Dancing, Sa. 7.2., 20 Uhr, Heeder Damm 1, 25355 Heede, 콯 04123/2289
ULRIKE, 45 J. jung u. schon WITWE,
eine attraktive, einfühlsame u. vor allem natürliche Frau mit schöner weiblicher Figur. Das Schicksal meinte es nicht gut mit mir, aber nun schaue ich wieder nach vorn u. möchte mit e. liebenswerten, ordentlichen u. charmanten Mann (gern älter) das Leben wieder genießen. Finanz. bin ich versorgt, bin flexibel u. nicht ortsgeb. u. würde mich über e. baldiges Kennenlernen freuen! Rufen Sie an ü. 040/2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Hallo, mein Herz ist frei für dich. ER, Angestellter aus Bad Bramstedt sehr lieb und nett sucht liebe, schlanke, gepflegte SIE, ab 40 J., die sich gerne weiblich kleidet und mobil ist für eine schöne, liebe und feste Beziehung. Freue mich. 콯 0163/9830748 Ich, 79 Jahre, 1,80 m gr., schl., NR, NTR, Witwer bei guter Gesundheit, fahre oft Rad. PKW Raum SE. Suche nette SIE zum Kuscheln u. verwöhnen, norm. Figur, um Einsamkeit zu vertreiben. Schöne Std. für Zweisamkeit. Ich warte auf Sie ! 콯 04191/85728 HANS, 70 Jahre... liebevoller PENSIONÄR, gepflegt, gutaussehend und ein echter Gentleman. Ich sehne mich nach e. liebevollen Dame, die Lust hat mit mir gemeinsam die schönen Dinge des Lebens zu genießen. Ich gehe gern aus (z. B. in die Oper), gehe spazieren u. liebe das Reisen! Wenn auch Sie unternehmungslustig und aktiv sind, melden Sie sich bitte! Ich lade Sie gerne ein! Über (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Liebenswerte ROSI, 67 J., Witwe Eine jung gebliebene Frau mit weiblicher Figur u. attraktivem Äußeren. Sehr natürlich, u. humorvoll mit ganz liebem Wesen u. großem Herz. Ich kann gut backen, kochen und bin gern im Garten. Ich möchte für e. naturverbundenen und charmanten Mann da sein! Da ich finanziell unabhg. u. flexibel bin, könnte ich Sie einmal besuchen. Rufen Sie an und fragen direkt nach mir über 040/2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So
nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br. 콯 04192/2010486 Einsam, Zweisam, Dreisam, am Ende ganz allein. Das hat doch auch was für sich, für sich allein zu sein. Das möchte ich jetzt nicht mehr und suche eine liebe Frau, die den Rest meines Lebens mit mir teilen möchte. Ich bin Witwer 62 Jahre 180 groß schlank, einfühlsam, humorvoll, bodenständig. Jetzt freue ich mich auf Ihre SMS-Nachricht an 0176/99676154 ANNA, KINDERPFLEGERIN ... 31 J. jung, sportlich, zärtlich u. treu, e. anschmiegsame und hübsche jg. Frau zum VERLIEBEN. Ich bin eher etwas zurückhaltend und wünsche mir nach e. schmerzhaften Enttäuschung e. liebev., aufricht. Partner. Wenn Du magst, können wir uns evtl. schon bald am Wochenende treffen. Zögere nicht und ruf gleich an über (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Sexy Kai/39 aus HH sucht einen netten Ihn zum Spaß haben, 콯 0151/ 50810618 Je öller umso döller. Verzeih. Bitte melde Dich. 콯 0176/52361494
Erotik-Kontakte Privathaus reifes Glück, direkt an der A7, Nähe NMS, wieder da: griffiges Vollweib Carmen mit XXXL-OW, Spezialität: ZungenVerwöhnmassagen, 04327/ 1403755, Info 04321/331684 NMS-Süd, Privathaus Männerglück, emsiges Bienchen Bina verwöhnt mit viel Herz und echter Lust, auch Sonntag, 04321/331683
Claire, tabulos Kaki, Feldstr. 1
Telefon-Service
Sympath. Er, 50 J., jünger und eigentlich ganz nett aussehend, keine Kinder, humorvoll und berufstätig, sucht eine nette und attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 49 Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m groß, dann könntest Du Dich ja mal bei mir melden, 콯 0174/9807545 Tanzpartnerin für den Discofox gesucht. Von nettem, attraktivem ER, 45 J. u. 1,86 m. Du solltest ebenfalls nett u. attraktiv sein, ca. 35 J. - 50 J., 1,65-1,75 m u. mobil sein. SMS an 0176/39373685 Suche Nette „SIE“, vorzeigbar, zum Tanzen, bin gepfl., schlank, 180 cm, Bart, 56 J., 쾷 SA 211 874
FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Frauen pv o.f.I. 0176-50309403
Verschiedenes
Sie wollen feiern, aber haben keine Räumlichkeiten zur Verfügung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Das „Bierstübchen“ Bad Bramstedt öffnet nur für Sie! Von Sonntag bis Donnerstag können Sie uns für Ihre private Feier buchen. Bitte rufen Sie uns an. 콯 0157/39269507 Kleintransporte in nah und fern, Klein-Umzüge, Wohnwagen- u. Anhängerüberführungen. Kurierdienste prompt und zuverlässig. 콯 0152/57564491 Kleider- und Spielzeugmarkt am 28.2.15 von 13-15 Uhr in Hartenholm. Verk.-Nr. nur am 7.2.15! Name / Telefon-Nr. per E-Mail an : Kleidermarkt-Hartenholm@freenet.de Suche für mein Haus in Bad Bramstedt jemanden für Dacherneuerung und Fassadenwärmedämmung, Gerüst wäre vorteilhaft 콯 0157/57169253 Tanz f. Singles u. Paare im Gasthof Heeder Damm mit Flamingo Dancing, Sa. 7.2., 20 Uhr, Heeder Damm 1, 25355 Heede, 콯 04123/2289
Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Für hölzerne Hochzeit, Hobelspänenkranz gegen kl. Gebühr zu verleihen. 콯 04554/2752 Fliesenarbeiten führt preiswert und fachgerecht aus. Tel. 04191/5066808 o. 0174-4746212 Hallenflohmarkt Hasenmoor: 8. Feb. 9 - 13 Uhr, Sporthalle am Wolfsberg (barrierefrei) Prv. Massagen für Sie u. Ihn, Termin u. 콯 0172/4073900 Begleiterin, ehrlich und nett, ü 50 J. gesucht. 콯 0176/80405791 Suche Garage in Bad SE und Umgebung, 0176/83524892 Bäume fällen, Obstbaumschnitt, mit Abf., günstig. 콯 04321/32507
Haushalt
콯 0176 / 58573155 Endlich wieder da! Vera, 42, nur Hausbesuch bei Dir Zuhause, 콯 0151/19681096 ER, 55 J., sucht Sie/Paar, für eroWas mal gesagt werden muss... tische Treffen, Alter egal, KFI Bis zu 4 Zeilen KOSTENFREI 콯 0173/4779866 Netter gepflegter Er 44 J. sucht Ganz herzliche Grüße an alle Sie für lustvolle Treffen. KFI. SMS Damen i. Mann. Bin keine Testp. Bitte Bild zurück. Danke! an 콯 0174/5389968 Neu, Lena 31, attr., gr. OW, TopBeilagenauftrag Service, nur Haus und Hotel, 콯 0170/8442905 Einem Teil unserer heutigen Fair - Fein - Anke Ausgabe liegen Prospekte der 콯 01 522 - 239 17 17 Firmen NKD und Hagebaumarkt Hass & Hatje bei. Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776
gruß express
Lokales nord express
28. Januar 2015
Von diesem Markt profitieren alle 쮿 Hartenholm (pa) Wenn die ehrenamtlich tätigen Mütter zum Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in die Gerhard-Lawerentz-Mehrzweckhalle einladen, dann können sich Schule und Kindergarten schon freuen. Denn grundsätzlich werden 15 Prozent der Verkaufserlöse diesen beiden Einrichtungen gespendet. „Dafür lohnt es sich, zweimal im Jahr Arbeit und Stress auf sich zu nehmen“, sagt Belinda Wiese. Die Mutter dreier Kinder ist mit Andrea Winkelmann fast ein „Urgestein“ in der Organisationsgruppe. Mehr als zehn Jahre lang sorgen die Frauen für einen Markt, bei dem Verkäufer und Käufer gleicher-
maßen zufrieden sind: die einen über aufgeräumte Kleiderschränke, die anderen über günstig erstandene Kindersachen. Zur Gruppe der Frauen, die den Markt am 28. Februar, 13 bis 15 Uhr, organisieren, gehören auch Silke Wriggers, Melanie Tödt und Karen Ballschun. „Dazu gibt es zum Glück ganz viele Helfer, unter anderem unsere älteren Kinder. Das motiviert sehr, wenn es darum geht, sich wieder zur Verfügung zu stellen“, sagt Frau Wiese. So hätten sich schon Spezialisten für die beiden Kassen oder auch die Buchführung herausgebildet. Das Interesse am Verkauf
25
Solidarisch mit „Charlie Hebdo“
Kapazitätsgründen nicht möglich. In diesem Jahr werden die nach Größen sortierten Kleidungsstücke, Spielwaren und Zubehör noch übersichtlicher angeordnet, weil die Frauen Trennwände zur Unterteilung erhalten. Und für die Caféteria wurden bereits viele Leckereien aus den hauseigenen Backstuben zugesagt. Am 7. Februar ist die Eine lange Schlange an Kunden bildet sich immer zum Hartenhol- Nummernvergabe unter mer Kinderkleider- und Spielzeugmarkt. Foto hfr Kleidermarkt-Hartenholm@freenet.de freigeist ungebrochen. Vor dem offi- kommen sogar aus Norder- schaltet. Um registriert zu ziellen Start zur Nummern- stedt hierher“, sagt Silke werden, sollten die Interesvergabe gibt es immer viele Wriggers. 75 Nummern wer- senten Namen, TelefonnumNachfragen. „Die Verkäufer den vergeben, mehr ist aus mer und Adresse angeben.
쮿 Kaltenkirchen. Anlässlich der Terroranschläge von Paris auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ veranstaltet die türkische Gemeinde in Kaltenkirchen am Sonnabend, 31. Januar, eine Mahnwache. „Wir wollen zeigen, dass wir Terror jeder Art verabscheuen. Außerdem möchten wir unsere Solidarität mit ’Charlie Hebdo’ bekunden“, sagt der SPD-Stadtvertreter Tanzer Kocapinar. Teilnehmer treffen sich ab 10.30 Uhr auf dem Holstenplatz beim Bahnhof. Beginn der Mahnwache ist um 11 Uhr. Fragen, beispielsweise zur Gestaltung von Plakaten, beantwortet Herr Kocapinar unter Telefon 0176 / 70073770.
Familienanzeigen Allen, die uns in unserer Trauer um
Wir nehmen Abschied von meinem lieben Sohn und meinem Bruder
Wilhelm Mohr
Gert Rath
† 4. Januar 2015
* 23. 7. 1958 beigestanden und uns durch ihre Anteilnahme getröstet haben, sagen wir unseren aufrichtigen Dank.
In Liebe und Dankbarkeit Thea Rath Holger und Carola
Die Kinder Fehrenbötel, im Januar 2015
† 20. 1. 2015
Bad Segeberg
Liebe Daniela, 30 Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Darum wollen wir Dir heute sagen, es ist schön, dass wir Dich haben. Die Allerbesten Geburtstagswünsche von
Deinem Mucki, Johanna, Finn, Celine, Mama, Papa, Opa Hinni sowie Heidi und Anna Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Frieda Scheer wird heute 94 Jahre alt.
Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel
die Kinder, die Enkel und die beiden Urenkel Wahlstedt, 26.01. 2015
Von Trauerkleidung bitten wir im Sinne des Verstorbenen abzusehen.
Herzlichen Dank allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und herzliche Weise zum Ausdruck brachten.
Dieter Kamenz † 04. 01. 2015
Es gratulieren herzlich und wünschen alles Gute und Gesundheit
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, um 11 Uhr in der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg statt.
Ein besonderer Dank gilt dem P.A.P. Pflegeteam für die Betreuung, dem Männerchor und dem BT Orchester für das ehrende Geleit sowie Herrn Pastor Rahlmeier für seine tröstenden Worte.
Anne-Christine Reinhardt-Kamenz und Familie
Glaube, Liebe, Hoffnung.
Mein lieber Mann, herzensguter Stiefvater, unser lieber Bruder, Onkel und Schwager
Wolf-Rüdiger Kasch * 11. 03. 1941
† 18. 01. 2015
ist von seinem langen, schweren, mit Geduld tapfer ertragenen Leiden erlöst worden.
Hitzhusen
Rita Schnack † 24. 12. 2014
Ingrid Kasch geb. Scheel und Anja sowie alle Angehörigen
Statt Karten Es tut gut zu erfahren, wie viele Menschen sie geliebt und gemocht haben und mit uns zusammen Abschied genommen haben.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 4. Februar 2015, um 13.30 Uhr in der Kapelle des Friedhofes Barsbüttel, Zum Ehrenhain 42a statt.
Danke an alle, die an uns gedacht, mit uns gefühlt haben, für uns da waren. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Wohlert für die liebevolle Begleitung.
Wir von der Werk- und Lebensgemeinschaft Dalle haben Abschied genommen von
Im Namen der Familie Kurt Schnack
Henning Abel † 7. Januar 2015
Dreggers
Er ist nah in unseren Herzen Familienanzeigen haben einen ermäßigten Anzeigenpreis.
Von einem lieben Menschen Abschied nehmen zu müssen ist schwer.
Hans Jakob Ratjen * 13. 11. 1931
† 17. 12. 2014
Allen, die mit uns trauern und dies auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sagen wir herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal von PAP und Haus Butendoor, die Jakob freundlich und fürsorglich begegnet sind und ihm in seinen schweren Stunden beigestanden haben. Einen aufrichtiger Dank auch an Herrn Pastor Möller-Ehmke für seine Worte des Trostes und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Danke auch an Maren Huß vom Bestattungsinstitut Harbeck Huß, die der Trauerfeier mit viel Taktgefühl und Einfühlungsvermögen einen würdigen Rahmen verliehen hat.
Erika Ratjen Bad Bramstedt, im Januar 2015
Die Bewohner und Mitarbeiter der WLG Dalle e.V.
26
nord express Lokales
28. Januar 2015
Wenn die Kraft zu Ende geht, kann der Tod eine Erlösung sein.
Wir haben in Stille Abschied genommen von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante.
Anni Ahrens geb. Wendelborn * 4. Juni 1922 † 12. Januar 2015
Jochen und Ingrid Sticht, geb. Ahrens Horst-Helmut und Elke Ahrens Kerstin Sven Michaela und Oliver mit Jonas und Laura Lars sowie alle Angehörigen 24568 Kattendorf
Nachruf
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Eine Last fallen lassen können, die man lange getragen hat, das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache.
Am 20.01.2015 ist unser früherer Mitarbeiter Herr
Fritz Marquardt im Alter von 81 Jahren verstorben.
(Hermann Hesse)
Wir nehmen Abschied in Liebe und Dankbarkeit von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
Helgard Greding geb. Rickers * 4. 7. 1927
Bürgermeister
Vorsitzender des Personalrates
Einschlafen dürfen, wenn die Kraft zu Ende ist.
Peter und Angelika Roswita und Walter Edda und Peter Enkel und Urenkel Groß Niendorf
Gerda Westensee geb. Pude * 19. 4. 1934 † 20. 1. 2015
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 29. Januar 2015 um 13.00 Uhr in der Kirche zu Brokstedt statt; anschließend Überführung zur Einäscherung. Tränen der Engel verwehen im Wind, Tränen im Himmel die ohne Rückkehr sind, Tränen auf Erden holen euch ein, Tränen der Liebe werden für Ewigkeit sein.
In Liebe und Dankbarkeit Dein Claus die Kinder, Enkel und Urenkel und alle Anverwandten
Klein Gladebrügge, Bullenredder 1A
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel
Die Seebestattung findet im engsten Familienkreis statt.
Nach schwerem Leiden, geduldig, aber vergeblich auf Heilung hoffend, entschlief meine liebe Frau
Erwin Finnern * 5. 11. 1928
Dorothea Kadelka
† 20. 1. 2015 In stiller Trauer Deine Irmgard Bernd und Angelika Uta Ole Laura und Stefan mit Myra Lien sowie alle Angehörigen
geb. Gerling † 25. 01. 2015
Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, um 13 Uhr von der Ihlwaldkapelle in Bad Segeberg aus statt.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 28. Januar 2015, um 14 Uhr in der Kirche zu Warder statt.
Nach schwerer Krankheit, immer auf Genesung hoffend, entschlief meine liebe Frau
25563 Quarnstedt
Bad Segeberg
Rohlstorf
Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war’s vor Dir zu steh’n, dem Leiden hilflos zuzuseh’n.
† 23. Januar 2015
In Liebe und Dankbarkeit Dein Friedrich, Kinder Wolfgang, Friedrich, Schwiegertöchter, Enkel, Zwillingsbruder Theo, Verwandte und Freunde
Heino und Margot Döring geb. Mähl und Kinder
Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, um 13 Uhr von der Auferstehungskapelle in Leezen aus statt.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied Uwe und Dörte Wolff Bastian und Stefanie Wolff mit Anneke und Lino Anne und Michael Worm mit Jette und Lasse und alle Angehörigen
* 06. 01. 1935
In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Ingelein Omi
Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.
verw. Wolff geb. Voß
Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur an Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. (Albert Schweitzer)
† 20. 01. 2015
† 24. 1. 2015
Thea Maaß * 20. März 1926
* 05. 02. 1927
In stiller Trauer
Stadt Bad Bramstedt Burkhard Stölck
Ingeborg Mähl geb. Reis
Herr Marquardt war von 1967 bis 1980 zunächst als Schulhausmeister in der Grundschule Hitzhusen/Weddelbrook sowie der Grundschule Wiemersdorf und ab 1980 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Mai 1995 als Schulhausmeister in Schulen auf dem Schäferberg Bad Bramstedt beschäftigt. Er war uns während seiner Betriebszugehörigkeit ein zuverlässiger und pflichtbewusster Mitarbeiter, der sich durch seine Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit auszeichnete. Wir denken dankbar an die gute Zusammenarbeit zurück und werden Herrn Marquardt ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Hans-Jürgen Kütbach
Für dich gab’s keine Heilung mehr bei deinem schweren Leiden. Du warst geduldig bis zuletzt, im Leben so bescheiden. Wie schmerzlich war’s vor dir zu stehen und deinem Leiden hilflos zuzusehen.
Am 17. Januar 2015 verstarb unser Ehrenmitglied
Georg Böge Der Verstorbene war 40 Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Lentföhrden. Wir danken ihm für seine Kameradschaft und seinen Einsatz in der Wehr.
Wahlstedt
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 28. Januar 2015, um 12.00 Uhr in der Christuskirche zu Wahlstedt statt.
Trauer ist schwer in Worte zu fassen. Wir helfen Ihnen: nord express
Freiwillige Feuerwehr Lentföhrden Für alle Kameraden Hans Möller, Wehrführer
Ihr Verein Schinken für gutes Schießen 쮿 Hartenholm/Hasenmoor. 21 Schützen aus sechs Vereinen beteiligten sich am „Schinkenschießen“ der Schützengemeinschaft Hartenholm/ Hasenmoor. Nach der Vorrunde gab es eine kleine Siegerehrung. Die Mettwurst für die beste Mannschaft ging an die Schützen des SV Roland Bad Bramstedt. Als beste Einzelschützen standen mit gleichem Ergebnis Klaus Welz aus Boostedt und Petra Reck aus Bad Bramstedt fest. Lediglich aufgrund eines besseren Teilers ging auch diese Wurst an den SV Roland. Als Sonderpreis gab es eine Flasche „Zielwasser“ an die Schützengemeinschaft Norderstedt, die es geschafft hatten, die Mannschaftswertung der
Vorrunde mit einer Schnapszahl zu beenden. Zwei Damen und zwei Herren gingen am Nachmittag dann in die Finalrunde. Eine kleine und eine große Mettwurst durften die auf Platz drei und vier platzierten Segeberger Schützen Matthias Harloff und Jörg David in Empfang nehmen. Bei den Schinken hatte Petra Reck mit 308,7 Ringen das Nachsehen und durfte sich über einen Fleischpreis freuen. Den Hauptpreis hatte sich Silke Kirchner von der Schützengilde Goldener Hahn mit 311,2 Ringen hart erkämpft, zumal sie es war, die sich bei der Veranstaltung im vergangenen Jahr noch mit dem zweiten Platz begnügen musste.
Viel Beifall für Ministerin Ahlheit „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein und werden, im Innern und nach außen". Mit diesem Bekenntnis Willy Brandts konnte der SPD-Kreisverband Segeberg zahlreiche Gäste aus Parteien, Vereinen und Verbänden zum Neujahrsempfang im Wirtshaus Oering begrüßen. Wie sehr diese Worte auch heute noch bewegen, wurde nicht nur in den Grußworten
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Deutsch für neue Mitbürger 쮿 Tangstedt. Mit vielen neuen Themen startet die VHS Tangstedt in das Frühjahrssemester. Vieles dreht sich um Bücher, um das Schreiben, Lesen, Verstehen und Interpretieren. Schreibwerkstätten für Groß und Klein, den Literaturkreis, die Crime Time, die Autorenrunde. Nicht weniger spannend ist das Leben der Pianistin und Komponistin Clara Schumann, das in einem Vortrag von der Musikpädagogin Gerlinde Heck portraitiert wird. Im Gesundheitsbereich werden neue Themen geboten: Bachblüten für das seelische Gleichgewicht, Meditation als Weg in die innere Stille, Tanz für Freude und Bewe-
gung. Dem Thema „Wunschgewicht durch Trennkost?“ sind im neuen Semester mehrere Kurse gewidmet. Denn neuere wissenschaftliche Forschungsarbeiten bestätigen, dass 95 Prozent aller Diäten eine zu starke Verhaltensänderung erfordern und auch aus diesem Grund auf die Dauer nicht funktionieren. Eine Ausnahme scheint die Methode „Trennkost“ zu sein: eine Differenzierung von Nahrungsmittelgruppen ist unkompliziert und der Schwerpunkt liegt im Genuss, nicht im Verzicht. Den ersten Einstieg ins Thema bekommen Interessenten am Dienstag, 10. Februar (ab
19 Uhr im Rathaus Tangstedt, Gebühr: 8 Euro). Die VHS freut sich, neue Mitbürger aus anderssprachigen Ländern in einem Deutschkurs begrüßen zu können. Wer Interesse hat, sollte sich bei der VHS melden. Die Themen in der digitalen Welt ändern sich täglich und fordern unsere Lernbereitschaft heraus. Mit den Kursen zur Sicherheit im Internet und der weitverbreiteten Nutzung von Smartphones werden Interessierte auf dem Laufenden gehalten. Weitere Informationen zu allen Kursusangeboten und den Kosten für die Teilnahme finden Interessierte im Internet: www.vhs-tangstedt.de.
der Bundestagsabgeordneten Birgit Malecha-Nissen und der Landtagsabgeordneten Regina Poersch deutlich. In seinen Begrüßungsworten forderte der Kreisvorsitzende Stefan Weber (Foto) angesichts der aktuellen Diskussionen in der Welt ein von Toleranz geprägtes Demokratieverständnis. Eine sehr persönliche und engagierte Neujahrsansprache hielt Schleswig-Holsteins Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Kristin Alheit (Foto). Sie verurteilte die niederträchtigen Morde von Paris als Angriff auf die demokratische, freiheitliche Gesellschaft. „Auf diese Bedrohung gibt es nur eine richtige Antwort, und diese heißt: mehr Demokratie, mehr Freiheit, mehr Offenheit. Wir werden unsere Werte entschlossen verteidigen", so die Ministerin. Ihr Ministerium sei gerade dabei, gemeinsam mit den Kassen und Kommunen eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge auf den Weg zu bringen. „Damit wird sichergestellt, dass Menschen, die aus Krisengebieten kommen, die notwendige medizinische Hilfe erhalten, die sie brauchen“, betonte die Ministerin, deren Rede viel Beifall fand. Foto hfr
Einstieg möglich bei D-Jugend Sport-Kalender Mittwoch, 28. Januar Henstedt-Ulzburg, 19.30 Uhr: Handball, Testspiel Männer, SV Henstedt-Ulzburg – HSV Hamburg (Maurepasstraße). Freitag, 30. Januar Nahe, 18.30 Uhr: Fußball, Hallenturnier des TSV Nahe für A-Junioren (Segeberger Straße). Leezen, 19.30 Uhr: Fußball, Ü32Hallenmeisterschaft, Vorrunde Staffel A (Hamburger Straße). Wahlstedt, 19.30 Uhr: Fußball, Ü32Hallenmeisterschaft, Vorrunde Staffel B (Scharnhorststraße). Kaltenkirchen, 20 Uhr: Tischtennis, Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS II – VfL Kellinghusen II (Flottkamp). Sonnabend, 31. Januar Nahe, 9.30 Uhr: Fußball, Hallenturnier des TSV Nahe für F-Jugend; 12.30 Uhr: E-Jugend; 15.30 Uhr: D-Jugend; 18.30 Uhr: A-Jugend (Segeberger Straße). Bad Segeberg, 10 Uhr: Kegeln, Regionsmeisterschaft der Jugend (Tulpenweg). Geschendorf, 10 Uhr: Futsal, Hallenkreismeisterschafts-Endrunde B-Junioren (Sporthalle Ost, Dorfstraße). Geschendorf, 13 Uhr: Futsal, Hallenkreismeisterschafts-Endrunde A-Junioren (Sporthalle Ost. Henstedt-Ulzburg, 13.30 Uhr: Fußball, Testspiel Männer, SV HenstedtUlzburg – Kaltenkirchener TS (Theodor-Storm-Straße). Bornhöved, 14 Uhr: Tischtennis, Verbandsliga Damen, TSV Bornhöved – TuS Holstein Quickborn (Jahnweg). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis, Verbandsliga Herren, KaltenkirchenerTS – TTC Seeth-Ejholt (Flottkamp). Weddelbrook, 19 Uhr: Fußball, Ü32Hallenturnier des TSV Weddelbrook (Heidmoorer Straße). Winsen, 19.30 Uhr: Grünkohlessen des MSC Kaltenkirchen mit Klubmeisterehrung (Zur Waldklause, Hauptstraße).
Sonntag, 1. Februar Kaltenkirchen, 9 Uhr: Tischtennis, Bezirksmeisterschaften Schüler B/C (Flottkamp). Nahe, 9.30 Uhr: Fußball, Hallenturnier des TSV Nahe für G-Jugend; 12.30 Uhr: E-Jugend; 15.30 Uhr: B-Jugend; 18.30 Uhr: Jux-Turnier (Segeberger Straße). Wakendorf II, 10 Uhr: KattendorfStruggle, Country Tourenfahrt des RSC Kattenberg (Sandbergstraße). Schlamersdorf, 11 Uhr: Fußball, Ü32-Hallenturnier des TuS Garbek (Manfred-Frank-Halle, Schulstraße). Kaltenkirchen, 12 Uhr: Tischtennis, Regionalliga Damen, Kaltenkirchener TS – VfL Tegel (Flottkamp). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SV HenstedtUlzburg II – HSG Trap/Wanderup (Maurepasstraße). Fahrenkrug, 15 Uhr: Handball, Landesliga Männer, HSG Kalkberg – SG Glinde/reinbek (Schackendorfer Weg). Kisdorf, 16 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, BSV Kisdorf – HSG Holsteinische Schweiz (Am Sportplatz). Todesfelde, 16.30 Uhr: Handball, Oberliga Frauen, SG Todesfelde/Leezen – GH Lübeck 1876 (Dorfstraße). Sülfeld, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, SV Sülfeld – ATSV Stockelsdorf II (Oldesloer Straße). Wahlstedt, 17 Uhr: Handball, Landesliga Männer, SV Wahlstedt – Union Oldesloe (Scharnhorststraße). Henstedt-Ulzburg, 17.30 Uhr: Handball, SH-Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg II – SG Bordesholm/ Brügge (Maurepasstraße). Henstedt-Ulzburg, 19.30 Uhr: Handball, Oberliga männl. A-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg – HSG Weddingstedt (Maurepasstraße). Dienstag, 3. Februar Henstedt-Ulzburg, 20 Uhr: Fußball, Testspiel Männer, SV Henstedt-Ulzburg – Fetihspor Kaltenklirchen (Sportplatz an der Theodor-StormStraße).
Die D-Jugend (Jahrgänge 2002 und 2003) des SSC Phoenix Kisdorf sucht weitere engagierte Nachwuchsspieler. Das Team wird von Sven Biel betreut und spielt derzeit erfolgreich in der Kreisklasse A. „Im Frühjahr startet die Rückrunde der laufenden Saison, aber wir schauen natürlich auch schon auf die neue Saison und möchten schon jetzt Weichen dafür stellen“, so Trainer Sven Biel. Ziel ist, den Kader zu vergrößern, um dann in der neuen Saison mit vereinten Kräften eine tolle Sai-
son anzugehen. Nicht nur erfahrene Profis sind beim Phoenix willkommen, sondern auch Jungs, die noch nicht so viel Erfahrung mitbringen, aber Fußball mit Engagement und Leidenschaft erlernen wollen. Ein Einstieg in die Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt ist auf alle Fälle möglich und sinnvoll, damit die neuen Spieler sich bis zur neuen Saison schon gut einleben können. Interessenten wenden sich am besten vorab telefonisch an Trainer Sven Biel unter Telefon 0173/8803836. Foto hfr
Theater, Ehrungen und Wahlen 쮿 Wrist (güc) Der TV GutHeil Wrist von 1906 lädt zur Jahresversammlung am Freitag, 30. Januar, ab 19 Uhr ein. Die Versammlung findet im Saal des Cafe Sievert statt. Als besonderen Leckerbissen
präsentiert die Vereinsführung den Mitgliedern und Gästen den Theater Club Fitzbek mit den Stücken „Eeten för Eenen“ und „Naverschapsstriet“. Anschließend erfolgen die
Regularien mit Ehrungen für verdiente Mitglieder sowie Wahlen. Die Posten des 2. Vorsitzenden, Kassen- und Jugendwartes sowie eines Beisitzers müssen bestimmt werden.
Sportliche Erfolge für neues E-Jugend-Team Ein halbes Jahr erst gibt es die E4-Mannschaft in der Fußballsparte der Kaltenkirchener Turnerschaft. Und schon haben sie einen Sponsoren gefunden, der sie mit der Anschaffung von 20 Trainingsanzügen unterstützt hat. Die Trainer Carsten Bendlin und Sascha Schwarz dankten dem Deutschen Finanzkontor, Niederlassung Kaltenkirchen, für die schicke Sportkleidung. Für die Jungs
hat es bereits sportliche Erfolge als neu formiertes Team gegeben. In Wahlstedt konnten sie bei einem E-Jugendturnier auf Anhieb den ersten Platz belegen und in der ersten Runde der Hallenkreismeisterschaft reichte es für einen zweiten Rang, der sie qualifizierte, auch in der nächsten Runde dabei zu sein. Foto KT
n e g n u t l a t s n a Ver Wendler in Boostedt 쮿 Boostedt. Das Unternehmen GV Versicherungsmakler besteht seit fünf Jahren und holt zu seinem Firmenjubiläum Stars am 4. April in den Hof Lübbe. Michael Wendler, der König des Popschlagers, Comedy Wolfgang Trepper, Jensen Riemann mit seiner Westernhagen Show, Matthias Bunk, ehemaliger The Voice-Teilnehmer sowie Jiggy Montèlo sind die weiteren Gäste. Als besondere Künstler werden auch noch Down Low auftreten. „Fünf Live Acts der Superlative für fünf Jahre Bestehen“, so kündigt Thorsten Gäbel seine Konzertgäste für eine Charity-Show an. Michael Wendler wird im März 2015 das nach eigener Aussage „beste WendlerAlbum aller Zeiten“ herausbringen. Das Duo Down Low hatte in den 1990iger Jahren einen Riesenhit mit einer Coverversion von „Johnny B.“. Für diesen Song erhielten Down 1998 ihre erste Goldene Schallplatte und schafften es somit in die Top-Ten der deutschen Charts. Joe Thompson (Rapper) und Michael Dalien (Sänger) werden auch als Väter des „Euro-
Michael Wendler kommt am 4. April nach Boostedt.
pean - Hip-Hop“ bezeichnet. Die Gruppe gibt es schon seit 1995, als sie mit „Vision of Life“ Erfolg hatte. Wolfgang Trepper ist derzeit einer der profiliertesten Comedykünstler in Deutschland. Er brachte 14 Kabarett-Soloprogramme auf die Bühne, gewann sieben Comedy-Preise und tritt seit 2006 bundesweit etwa 250 Mal im Jahr auf, unter anderem im Quatsch Comedy Club oder im Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“. Jensen Riemann, Matthias Bunk sowie Hip Hop Artist Jiggy Montèlo, dessen Band schon als Vorgruppe bei Bushido auftrat, sind in Boostedt mit Live-Vorträgen auf der
Bühne. „So eine Vielfalt gibt es nur bei uns.“ sagt Thorsten Gäbel. „Meine Sponsoren, Partner und auch die Künstler haben mich tatkräftig unterstützt, dieses Programm so organisieren zu können“, sagt Gäbel weiter. Interessierte haben die Möglichkeit, Karten im Büro von GV Versicherungsmakler an der Bahnhofstraße 12A zu erwerben oder den Versandservice zu nutzen. Einlass ist ab 17 Uhr. Ein Ticket kostet 30 Euro. Der Erlös der Veranstaltung will er einem caritativen Zweck zukommen lassen. Die Hotline für die Kartebestellung:0176-84014966 oder 04393-9797630.
Blunk, am 8.2.2015 Kleider- und Spielzeugmarkt im Gemeindehaus von 10 - 12.30 Uhr, Schwangere ab 9.30 Uhr, Nr.-Vergabe 콯 04557/341 o. 627
Verlosung Drei mal zwei Eintrittskarten stellt Thorsten Gäbel für Leser des nord express kostenlos zur Verfügung. Wer Interesse hat, schreibt bis zum 2. Februar, unter dem Stichwort „Charitiy Show“ eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551/90477 oder eine Mail an gewinner@nordexpress-online.de.
Bücherwürmer aufgepasst! Auf dem Bücherflohmarkt vom Tierschutz SE, Neuland 2, finden Sie am Samstag, den 31.01.15 von 10 h - 14 h wieder jede Menge Lesestoff
Liebesromane, Krimis, Kinderbücher, Kochbücher etc. Alles finden Sie auf dem Bücherflohmarkt vom Tierschutz SE am Samstag, den 31.01.15 von 10 h - 14 h.
Großer Spaß mit kleinen Gitarren Die Gruppe The United Kingdom Ukulele Orchestra ist mit dem Programm „I got Uke Babe“ am Sonnabend, 14. Februar, zu Gast im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt. Beginn ist um 20 Uhr. Es gibt noch Karten zwischen 27 und 33 Euro. The United Kingdom Ukulele Orchestra ist seit vielen Jahren auf Europatournee. Ukulele ist Kult - und verbunden mit britischem Humor macht er vor nichts Halt, heißt es in einer Pressemitteilung. Egal, ob Jazz, Klassik, Pop, Rock oder Eigenenkompositionen, es wird gnadenlos gemischt. Maxi-Spaß mit Mini-Gitarren versprechen die Veranstalter den Zu-
hörerinnen und Zuhörern. Der nord express verlost fünf Mal zwei Eintrittskarten für das Kleine Theater. Wer dabei sein möchte, sollte bis Mittwoch, 4. Februar, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 0455190477 oder ein Mail an gewinner@nordexpress-online.de senden. Das Stichwort lautet „Ukulele“. Wer Eintrittskarten kaufen möchte, kann dies dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Kleinen Theater (Rudolf-Gußmann-Platz1) machen. Nähere Informationen gibt es auch unter der Telefonnummer 04554-2211.
„3 Freunde müsst ihr sein“ im Que Danceclub - pics by seh -