26. Oktober 2016
Autohaus Wessel
Ihr Partner in Kisdorf seit über 75 Jahren. Mehrfach für kundenorientierten Service ausgezeichnet.
Henstedter Straße 2 · 24629 Kisdorf Tel.: 0 41 93 / 96 49 -0 www.wessel.mercedes-benz.de
Internet
nordexpressonline.de
Inhalt Snickers eröffnet neuen Store in Kaltenkirchen Seite 3 Tui bietet Premium Flussfahrten an Seite 5 Alvesloher Chor begeisterte im Fürstenhof Seite 8 Brügge lädt zum langen Einkaufswochenende ein Seite 24 Banken rufen zum Weltspartag auf Seite 27 Auflage: 90120 42. Jahrgang - Ausgabe 43
Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Verkaufsoffener Sonntag in Kaltenkirchen
Seite 12 und 13
Martin Sponholz
Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstraße 7 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de
Rainer Breitschädel (Jungheinrich) brachte als Geschenk an die Wehr einen Gabelstapler mit – zur Freude von Wehrführer Thomas Schwedas (re.). Foto Nicole Scholmann
Die modernste Feuerwache hat ein neues „Zuhause“ Kaltenkirchen (nib) Die neue Feuerwache an der Süderstraße ist eingeweiht, seit Freitagabend haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ein neues Zuhause. Der 9,4 Millionen Euro teure Bau ist die derzeit modernste Feuerwache in SchleswigHolstein. Dementsprechend stolz, froh und dankbar sind die 130 ehrenamtlichen Mitglieder der Wehr, dass die Stadtvertreter nach vielen Diskussionen dem Bau zugestimmt hatten. In 20 Monaten war die Wache errichtet worden, fast ohne Schwierigkeiten, wie Wehrführer Thomas Schwedas sagte. Schwedas dankte nicht nur den Kommunalpolitikern für ihre Entscheidung, sondern auch und vor allem seinen Feuerwehrleuten, die gerade in den vergangenen Wochen „Vollgas gegeben“ hätten. Ein Höhepunkt des Umzugs war der Marsch vom alten Feuerwehrhaus am Kisdorfer Weg zur neuen Feuer-
wache an der Süderstraße. Schwedas hatte viele Stunden in die Planungen, den Bau und den Umzug investiert – ein großes Dankeschön erhielt bei der Einweihung auch seine Frau Britta. Bürgervorsteher Rüdiger
schieden. Bürgermeister Hanno Krause kündigte an, dass im ersten Halbjahr des kommenden Jahres bei einem Tag der offenen Tür die Feuerwache besichtigt werden könne. Er sprach von einem Meilenstein für die Sicherheit der
Mehr aus der Region. Mehr für die Region. Das Foto des Spatenstichs überreichten Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Rüdiger Gohde an Wehrführer Thomas Schwedas. Foto Nicole Scholmann
Gohde dankte den freiwilligen Einsatzkräften für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. „Wir können uns auf unsere Wehr verlassen“, sagte er, um gleich anzufügen: „Und sie kann sich auf uns Kommunalpolitiker verlassen.“ Nach intensiven Diskussionen um den Bau und den Standort hatten die Stadtvertreter sich im Jahr 2013 für den Neubau ent-
Stadt. Das alte Feuerwehrhaus soll abgerissen werden. Ein Teil des Geländes übernimmt die AKN. Auch Gäste der dänischen Partnerstadt Aabenraa wurden begrüßt. Im ersten Stock ist eine „Dänen-Ecke“ eingerichtet mit Fotos und Dokumenten. Ein neues rot-weißes Schild weist auf die intensive Freundschaft hin.
www.nordexpress-online.de