9. November 2016
Autohaus Wessel
Ihr Partner in Kisdorf seit über 75 Jahren. Mehrfach für kundenorientierten Service ausgezeichnet.
Henstedter Straße 2 · 24629 Kisdorf Tel.: 0 41 93 / 96 49 -0 www.wessel.mercedes-benz.de
Internet
nordexpressonline.de
Inhalt Milch von der Tankstelle in Nützen Seite 4 Candlelightshopping in Bad Bramstedt Seite 8+9 Verkaufsoffener in Kaltenkirchen Seite 13 Wohlfühlen ist auch im Alter wichtig Seite 19 Erste Adventsmärkte im Umland Seite 20+21 Karten für den Hamburger DOM Seite 24
Erste Schützenkönigin nach über 100 Jahren wurde Beke Müller (mitte) mit Birga Müller (2. Ritterin,links) und Sabine Casten (1. Ritterin,rechts). Foto osp
Frauen sind doch die besseren Schützen
Bad Bramstedt (osp) Für den Schützenverein Roland ist es schon eine kleine Sensation in seiner über 100jährigen VereinsgeschichKundencenter/Anzeigen te. Erstmals wurde am ver04551 / 90492 gangenen Sonnabend eine Frau zur Königin proklamiert. Beke Müller, Tochter Wir verlosen wieder vom Vereinsvorsitzenden Burkhard Müller, setzte sich Karten für die NDR mit 10,3 Ringen an die Spitze Talkshow der zehn Schützinnen und Seite 25 Schützen, die am Sonnabend vor zwei Wochen zum Königschuss in der Warnemünde Sportanlage angetreten waren. Damit schreibt die 26jährige Studentin ein echtes Stückchen Vereinsgeschichte. Kaltenkirchen. Wer den Auch ihr Hofstaat ist rein Schritt von der Arbeitslosig- weiblich. Erste Ritterin – der keit in die Selbstständigkeit wagen will, steht vor vielen Fragen und Herausforderungen. Über das nötige Wissen informiert die IHK-Wirtschaftsakademie SchleswigHolstein am Montag, 14. November, in Kaltenkirchen. Die Veranstaltung für alle Gründungsinteressierten startet Sülfeld (ach) Normalerweise um 14 Uhr im Jobcenter, Kis- werden Gottesdienste in der dorfer Weg 7 und bildet den Sülfelder Kirche musikalisch Auftakt zur intensiven Vorbe- meist von Chorgesang und Orreitung auf eine nachhaltige gelmusik begleitet. Diesmal Existenzgründung. Der Info- jedoch erklangen in dem alttermin ist Teil des Projekts ehrwürdigen erstmals 1207 Startbahn Existenzgrün- erwähnten Gotteshaus Jagddung, das aus dem Landesprogramm Arbeit sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Anmeldung bei Ulrike Pieper, Tel. 04321- 407761 und ulrike.pieper@wak-sh.de.
Auflage: 90120 42. Jahrgang - Ausgabe 45
Fit für die Existenzgründung
Begriff Zofe wird nicht mehr verwendet - ist Sabine Casten, die zweite Ritterin kommt ebenfalls aus der Familie Müller. Es ist ihre Mutter Birga. Bei den Jungschützen wurde Paul Heuer König. Als erste Ritterin steht ihm Ulrike Boschan zur Seite, Tom Raumer wurde zweiter Ritter. Immer wieder hatte es in der Vergangenheit aus Reihen der Schützinnen und Schützen Kritik daran gegeben, dass nur die Männer des Vereins den Schützenkönig stellen durften, obwohl die Frauen sich beim Schießen durchaus ebenbürtig erwiesen. Sie durften zwar mitschießen, wurden aber lediglich mit dem Damenpokal abgespeist,
in der Regel ein mehr oder eher weniger „hübsch-hässliches“ Kristallbehältnis. Doch über viele Jahre konnten sich die Traditionalisten des Vereins bei Abstimmungen über die Veränderung der Vereinssatzung durchsetzen. Erkennbar am Stimmenverhältnis, hatten auch Frauen noch 2008 gegen den Antrag von der heutigen ersten Zofe, Sabine Casten gestimmt, auch Frauen die Königswürde zuzuerkennen. Teilweise schon komisch anmutende Argumente waren aufgefahren worden. So sei die Repräsentationspflichten nicht mit den roten Westen zu vereinbaren. Außerdem sei die Königskette mit ihren fast
Fortsetzung auf Seite 2
Parforcehörner erklangen in der Sülfelder Kirche
Weihnachstfeier Landfrauen Sievershütten (gug) Die Weihnachtsfeier der Landfrauen Stuvenborn und Umgebung findet dieses Jahr am Donnerstag, 1. Dezember, um 18 Uhr im Jock s´ Restaurant in Sievershütten statt. Nach dem Essen wird ein weihnachtlicher, bunter Abend geboten. Die Teilnahme kostet 18 Euro, Anmeldungen nimmt Conny Alberts-Book unter Tel. 04194/1771 noch bis zum 24. November entgegen.
tur, entführen“, sagte Pastor Steffen Paar in der mit über 130 Gläubigen gefüllten Gebetsstätte. In seiner Predigt erinnerte Gottesmann Paar erinnerte an das Leben des Heiligen Paulus und Hubertus die beide nach einer spirituellen Begegnung mit Jesus Christus ihr bis dahin von keinen christlichen Wertmaßstäben geprägtes Dasein radikal änderten. „Der Name Paulus steht hierbei für die Botschaft des christlichen Glaubens, der Name Hubertus für den Respekt und die Achtung vor allen Lebewesen, auch der Tiere“, so Pastor Paar. Der Brauch der Hubertusmesse in Gedenken an den Heiligen Hubertus von Lüttich entwickelte sich im 19. Jahrhundert in Frankreich und Belgien. In Deutschland werden seit den 1950er Jahren in zahlreichen Kirchen Hubertusmessen zelebriert. Thematisiert wird durch die auf Hörnern geblasenen StüVor Beginn der Hubertusmesse begrüßten die Mitglieder der cke der Respekt der WaidJagdhornbläsergruppe Leezen-Nahe die Anwesenden mit ei- männer vor den Tieren und nigen Stücken aus ihrem Repertoire. Foto ach der waidgerechten Jagd. und Parforcehörner. „Wir feiern heute eine Hubertusmesse. Die Mitglieder der Jagdhornbläsergruppe LeezenNahe sowie des Parforcehornkreises Hubertus in Hamburg werden uns in die schönste Kirche der Welt, Mutter Na-
nord express Lokales
2
9. November 2016
Bereitschaftsdienst
Aus dem Leben
außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei)
Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg
AK Segeberger Kliniken GmbH
Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./ So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr
HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg
Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
116 117 116 117
Kinderärztliche Anlaufpraxis
der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 11 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 u. 16.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)
Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter
Tel. 04192 / 201 43 67
Weißer Ring Kreis Segeberg Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden kostenlos
Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 0 8000 / 11 60 16
Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt
Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34
Apotheken-Notdienst 12.11.2016 12.11.2016 12.11.2016 13.11.2016 13.11.2016 13.11.2016
Kalkberg-Apotheke Bad Segeberg, Oldesloer Str. 11 Elch-Apotheke Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstr. 2 apo-rot Stadt-Apotheke oHG Neumünster, Großflecken 20 Südstadt-Apotheke Bad Segeberg, Theodor-Storm-Str. 15c Flottkamp-Apotheke Kaltenkirchen, Flottkamp 124 Markt-Apotheke Neumünster, Kleinflecken 35
Tel. 04551/
28 80
Tel. 04193/
40 18
Tel. 04321/
4 94 90
Tel. 04551/
49 29
Tel. 04191/
14 48
Tel. 04321/
4 53 09
Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833
Deutsches Rotes Kreuz
Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Schulstraße 11 a Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.30–12.00 Uhr, Do. zusätzl. 16.00–18.00 Uhr
Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /
75 00
Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36
Lieber Schnee, so früh hatten wir mit der weißen Pracht noch gar nicht gerechnet. Beim Blick aus dem Fenster strahlte ich erst über das schöne Weiß. Doch dann kam schnell die Ernüchterung. Huch, wie spät ist es? Jetzt muss ich noch Schnee fegen. Dann hätte ich fast mein schwarzes Auto nicht gefunden. Weg mit der dicken Schneeschicht, rein ins Auto und los. Im Radio las der Moderator erst einmal minutenlang die Staus vor. Ach ja- jetz beginnt wieder die Stauzeit. Zum Glück brauche ich nicht so weit fahren. „Und was ist mit ihren Reifen?“ kam die Frage aus dem Sender. Ja so ein Glück, den Termin hatte ich wohlweißlich schon bei der Werkstatt vereinbart. Allerdings erst für das Wochenende. Naja, Allwetterreifen tun es bis dahin auch. pks
Martinsmarkt auf Hof Birkenau Henstedt-Ulzburg (hfr) Endlich ist es wieder so weit: am kommenden Wochenende öffnet die Scheune auf Hof Birkenau, Brombeerweg 1, wieder ihre Tore für den traditionellen Martinsmarkt. Am Sonnabend, 12. November. Von 11 bis 18 Uhr freuen sich nicht nur die Mitglieder des Lions Clubs HenstedtUlzburg auf viele Besucher. Etwa 30 ausgesuchte Stände mit den verschiedensten An-
Weihnachtsstück Karlsson vom Dach Norderstedt. Das Kulturwerk am See, Am Kulturwerk, bringt in der Vorweihnachtszeit und bis in das neue Jahr das Stück „Karlsson vom Dach“ nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren auf die Bühne. Der schüchterne, siebenjährige Lillebror Svantesson fühlt sich in seiner Familie und bei seinen Freunden immer ein wenig als „fünftes Rad am Wagen“. Er möchte etwas ganz für sich allein haben und wünscht sich sehnsüchtig einen Hund. Aber seine Eltern sind dagegen. Wenige Tage
vor seinem 8. Geburtstag bekommt Lillebror überraschend Besuch aus der Luft von einem sonderbaren Burschen, der auf einem Hausdach wohnt und mit Hilfe eines Propellers fliegen kann. Karlsson vom Dach, wie er sich nennt, ist laut eigener Aussage der netteste, lustigste und fabelhafteste Mensch von der Welt. Allerdings macht er nur das, was ihm selbst gerade gefällt. Lillebror aber freut sich immer, wenn Karlsson bei ihm auftaucht, denn dann gibt es keine Langeweile mehr und gemeinsam erleben sie span-
Information über Verfolgung der Christen im Nahen Osten Henstedt-Ulzburg. Am Donnerstag, 10. November, gibt es im Gemeindehaus der Kreuzkirche, Hamburger Straße 30, um 20 Uhr einen Informationsabend mit Vertretern der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochia und Flüchtlingen aus Syrien. Die Lage in Syrien und im Irak ist für Europäer äußerst unübersichtlich geworden . Wer kämpft eigentlich gegen wen und wer unterstützt wen warum? Welche Möglichkeiten
haben wir zu helfen? Die Minderheit der Christen im Nahen Osten ist von der Auslöschung bedroht. Dort, wo das Christentum seine Wurzeln hat, droht das Ende der einheimischen christlichen Kultur. Europäer sollten dabei nicht Wegschauen und Schweigen. Es besteht die Möglichkeit sich an diesem Abend aus erster Hand über die Lage in Syrien und bewegende Einzelschicksale zu informieren.
nende und lustige Dinge. Termine sind: Sonntag, 27.November um 14 und 17 Uhr; am Sonnabend, 3. Dezember um 14 und 17 Uhr sowie am Sonnabend, 28. Januar um 15 Uhr und am Sonntag, 29. Januar um 15 Uhr. Karten gibt es für 6 Euro zuzüglich System- und Vorverkaufsgebühr am Ticketcorner - Hopfenliebe, Stadtbüchereien Friedrichsgabe und Glashütte, Hamburger Abendblatt, Ticketshop im Herold Center, Holiday Land Reisebüro, Henstedt-Ulzburg, oder unter Telefon 040/513 15186. Ticketcorner –
geboten laden zum Stöbern, Staunen, Klönen und Einkaufen ein. Der Erlös der Veranstaltung kommt wie immer sozialen Projekten in der Region zugute, im Mittelpunkt stehen beim Martinsmarkt allerdings die Kinder: so sind an einem Wunschbaum auf rund 50 Sternen die Wünsche von Kindern notiert, denen es nicht so gut geht wie anderen. Besucher können Wünsche pflücken
und erfüllen. Die Geschenke werden dann vom Deutschen Kinderschutzbund noch vor Weihnachten an die Familien übergeben. Auf dem Martinsmarkt selbst gibt es ein kostenloses Kinderkarussell, Kinder können Probeschießen bei den Bogenschützen und Stockbrot bei den Pfadfindern machen. Außerdem können die Kinder einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben – sie erhalten
garantiert eine Antwort. Und um 17.30 Uhr findet der beliebte Laternenumzug mit der freiwilligen Feuerwehr statt. Damit auch die Erwachsenen nicht zu kurz kommen, sorgen die Mitglieder des Lions Clubs wie gewohnt mit einem reichlichen Angebot für das leibliche Wohl von süß bis deftig und natürlich Punsch. Der Eintritt zum Martinsmarkt ist kostenlos.
Frauen sind doch die besseren Schützen Fortsetzung von Seite 1
fünf Kilogramm Gewicht für Frauen zu schwer und würde am Hals schneiden. Erst im vergangen Jahr war die Mehrheit der Mitglieder einem erneuten Vorstoß des inzwischen zum Vereinsvorsitzenden gewählten Burkhard Müller gefolgt und hatten den Weg für eine erste Schützenkönigin frei gemacht. Allerdings setzte sich damals mit Karl Wagner nochmals ein Mann an die Spitze. Für Wagner die dritte Zeit als Vereinskönig. Vor gut zwei Wochen trafen sich nun die Schützinnen und Schützen zum Königsschießen. Jeweils nur ein Schuss mit dem Kleinkalibergewehr
auf 100 Meter musste von den Erwachsenen abgegeben werden. Die Jugendlichen hatten zusätzlich noch einen Probeschuss. Die Auswertung der jeweiligen Scheiben erfolgt durch einen sehr eng begrenzten Kreis von „Mitwissern“. Damit soll die Spannung bis zur eine Woche später stattfindenden Proklamation hoch gehalten werden. Für die angehende Lehrerin Beke Müller gehört der Schießsport schon seit frühester Jugend zu ihrem Hobby. Mehrfach war sie schon bei der deutschen Meisterschaft angetreten, hatte bisher aber noch keine „Treppchenplatz“ erringen können. Allerdings konnte sie mit ih-
rer Luftgewehr-Mannschaft erst kürzlich einen tollen Erfolg verzeichnen. Auch Anhieb gelang es den Aufsteigern aus der Bezirksliga, einen zweiten Platz in der Landesliga zu erreichen. „So ganz habe ich das noch nicht begriffen, ich freue mich aber sehr“, so Beke Müllers erste Reaktion. Sie sei auch überrascht worden von dem Ergebnis. Im vergangenen Jahr habe sie sich beim Königsschießen noch etwas zurückgehalten. „In diesem Jahr hatten wir Frauen uns aber abgesprochen, voll drauf zu halten, damit die Männer einmal sehen können, wo sie abbleiben“, freute sie sich über den Erfolg der Frauen-Power.
Karten für Opernball Norderstedt. Für den dritten Norderstedter Opernball am Sonnabend, 19. November in der TriBühne wurden kurzfristig zehn Karten zurückgegeben. Tanzbegeisterte haben somit noch die Möglichkeit, diese Karten im TicketCorner, Rathausallee 60, Eingang über das Brauhaus „Hopfenliebe“ zu bekommen. Telefon 040/ 30987-123, vorverkauf@meno-gmbh.de.
Wir suchen ein neues Zuhause!
Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de
Laternenlauf durch Henstedt Henstedt-Ulzburg (pks) Die Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg lädt alle Gemeinde- und Spielstubenkinder mit Eltern, Großeltern, Freuden und Bekannten am Sonnabend, 12. November, von 17 bis 18.30 Uhr zum Laterne laufen ein.
Treffpunkt ist der Spielplatz am Gemeindehaus der Erlöserkirche. Gemeinsam sollen die kleinen und großen Besucher mit Ihren wunderschönen Laternen Licht und Fröhlichkeit durch Henstedt tragen. Vom Spielplatz am Gemeindehaus soll sich der
Laternenumzug in Bewegung setzen, unterwegs wird hin und wieder angehalten, um gemeinsam zu singen. Hinterher treffen sich alle Teilnehmer am Lagerfeuer, um sich mit Brezeln und Würstchen zu stärken und noch ein paar Lieder zu singen.
Gina ist ein Mischling, weiblich, etwa 2,5 Jahre alt, freundlich, etwas ängstlich, gut verträglich mit anderen Hunden. Das Vorderbein ist verkümmert seit der Geburt, sie kommt damit aber gut zurecht. An der Erziehung muss noch gearbeitet werden.
Fridolin, ein Kurzhaar-Kater, kastriert, etwa 4 Jahre alt, ist freundlich, verspielt, ein Freigänger und zwickt teilweise in die Hand, kann daher nicht zu kleinen Kindern. Er könnte auch als Zweitkatze dazu genommen werden.
Vier Kaninchen, männlich, kastriert, etwa 6 Monate alt, alle Riesen-Mix, kommen aus der Außenhaltung mit Freilauf. Das Endgewicht der Kaninchen kann etwa 5 Kilogramm betragen.
Lokales nord express
9. November 2016
Die Eislaufbahn ist mit rund 600 Quadratmetern die größte mobile und überdachte in Schleswig-Holstein.
Foto hfr
Möbel Kraft eröffnet mit Eisbahn die Wintersaison Bad Segeberg (pks) Was von vielen schon heiß ersehnt wird, rückt nun in greifbare Nähe: Möbel Kraft eröffnet die Wintersaison und zwar am Freitag, 25. November, um 16 Uhr. Auf der großen Eislaufbahn können die Besucher am Eröffnungstag
Zu der großen WinterWeihnachts-Erlebnisfläche vor dem Möbelhaus gehört die Eislaufbahn, die mit rund 600 Quadratmetern die größte mobile und überdachte in Schleswig-Holstein ist. Bis zu 160 Fahrer können dort gleichzeitig unterwegs sein.
Ganz neu in diesem Jahr ist das rollendes Kasperle-PuppenTheater für Kinder von 2 bis 8 Jahren. Foto hfr
gratis Eis laufen, im beheizten Zelt über den Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk stöbern. Kinder freuen sich auf das rollende Puppen-Theater. Im beheizten, rund 1200 Quadratmeter großen Zelt am Rande des Möbel Kraft Parkplatzes wartet bis Sonntag, 18. Dezember, ein Weihnachtsparadies mit einzigartigem Kunsthandwerk, wunderbaren Geschenkartikeln und kulinarischen Leckereien. Der Eintritt ist frei.
Die Bahn wird bis einschließlich 8. Januar 2017 aufgestellt bleiben. Zur Eröffnung am 25. November wird Malu Chayenne Heß, aktuelle Hamburger Junioren Meisterin mit weiteren Eiskunstläufern der Eiskunstlaufsparte des HSV ab 16 Uhr die Zuschauer verzaubern. Ab 17 Uhr gilt dann: Gratis-Eislaufen für alle. Weihnachten ist Märchenzeit. Und damit die Wochen bis zum langersehnten Heiligabend nicht so lang wer-
den, unterhält Möbel Kraft alle Kinder an den Adventswochenenden mit dem Puppenspieler in siebter Generation, F. Maatz & Söhne, mit den Stücken „Hexe Wackelzahn“, „Großmutters Geburtstag“ mit dem Räuber Hotzenplotz sowie „Die gestohlenen Wunschzettel“. Die Vorstellungen sind jeweils im 11, 15 und 17 Uhr. Einlass ist circa 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Gruppen ab 20 Kinder können sich unter Telefon 04551/50629 anmelden. Der Weihnachtsmarkt ist von Montag bis Sonnabend in der Zeit von 11 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Eislaufbahn ist für Schulklassen von Montag bis Freitag, von 9 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 12.30 Uhr geöffnet (10.30 bis 11.00 Uhr wird das Eis erneuert). Anmeldungen von Schulklassen unter Telefon 04551/50629. Für alle Interessierten ist die Eislaufbahn von Montag bis Freitag von 13 bis 20 Uhr ( in den Ferien von 11 bis 20 Uhr ) geöffnet. Sonnabends von 11 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Für 90 Minuten Eis laufen zahlen Erwachsene 3 Euro, Kinder bis 16 Jahre 2 Euro. Die Leihgebühr im Schlittschuhverleih beträgt 2 Euro pro Paar (solange der Vorrat reicht). Am Sonntag, 4., und 18. Dezember kommt von 11 bis 18 Uhr der Weihnachtsmann und verteilt Süßes auf dem
Kreativmarkt „Winterzauber“ Bilsen (hep) Der beliebte Hobby- und Kreativmarkt „Winterzauber“ öffnet seine Türen am 13. November von 10 bis 17 Uhr in der Gaststätte „Zur Bilsener Mühle“ an der Kieler Straße 25 in Bilsen. Organisatorin Tina Grabowski hat wieder etliche Aussteller aus der Region ausgesucht, die in gemütlicher Atmosphäre kunsthandwerkliche Kostbarkeiten präsentieren. Besucher finden ausgefallene Geschenkartikel für jeden Zweck. Der Besucher kann sich mit Weihnachtsdekoration eindecken. Holzarbeiten sind ebenso zu finden wie gedrechselte Artikel. Vor Ort zeigt der Drechsler seine Arbeitsschritte. Schmuck und Strickmode, keramische Gegenstände und Lampen werden angeboten. Ein großer
Beim Kunsthandwerkermarkt „Winterzauber“ findet jeder etwas. Foto hep
Teil nehmen Arbeiten aus Stoff ein wie Patchwork, Taschen mit lustigen und niedlichen Motiven und Textilien für Babys. Auch Hundeartikel sind zu finden. Für Leckermäuler gibt es selbst gebacke-
ne Kekse, handverlesene Pralinen und selbst eingekochte Marmeladen mit verschiedenen Zutaten. In der Gaststätte können Besucher hausgemachte Speisen, Kuchen und Kaffeespezialitäten genießen.
3
Weihnachtsmarkt. Dazu macht Fotografin Franziska Prauß Fotos von Kindern und dem Weihnachtsmann. Jeden Mittwoch ist „Family Day“. Dann gibt es einen Euro Rabatt ab einem Einkaufswert von 10 Euro, einmalig pro Aussteller im Weihnachtsmarktzelt und eine Tasse Kaffee und ein Stück frischer Blechkuchen zum Festpreis im neuen Klönschnack-Café im Weihnachtsmarktzelt. Jeden Sonnabend und Sonntag gibt es außerdem eine große Tombola mit attraktiven Preisen zu Gunsten des Lions Clubs.
usflugsziel Ihr A Natur pur Hof
Hagen Bauerdnemr arkt
Romantisch Kaffeetrinken in vorweihnachtlicher Atmosphäre
Im liebevoll dekorierten Scheunencafé finden Sie alles für Ihre Weihnachtsdekoration • exklusive Schleifen und Tischbänder • edle Kerzen und Servietten • stilvolle Seidenblumen, Tannenkränze und Zweige Im Hofladen • selbstgebackenes Rosinenbrot und Quarkstollen • Geflügel und Geflügelspezialitäten • winterlicher Loköre, Weine & Marmeladen • Holsteiner Katenschinken und Hausmacher-Wurst Unser Geschenketipp • liebevoll zusammengestellte Präsentkörbe • Geschenkgutscheine
Hof Hagen • 23743 Stadtfurth bei Cismar • Tel. (04366) 89770
Winteröffnungszeiten: Mo. Ruhetag • Di.–Fr. 14–18 Uhr • Sa.+So. 11–18 Uhr B501 Abfahrt Lensterbek, danach noch 1,5 km
4
nord express Lokales
9. November 2016
Frische Milch aus der „Tankstelle“
Die Kinder der betreuten Grundschule finden die Milch lecker.
Ein frisches Glas Milch für die Kinder der Betreuten Grundschule durfte beim Besuch der neuen Milchtankstelle von Heide und Frank Thies natürlich nicht fehlen. Doch auch die Schüler kamen nicht mit leeren Hände auf den Bauernhof in die Alte Landstraße in Nützen. Sie überbrachten ein selbstgestaltetes Plakat als Geschenk zur Neueröffnung. Für die bunte Collage hatten die Kinder einen Malwettbewerb um die schönste Kuh veranstaltet. „Das Plakat wird auf jeden Fall gerahmt und aufgehängt“, sagte Heide Thies. Zusammen mit ihrem
Mann Frank hat sie vor rund zwei Wochen eine Milchtankstelle direkt am Hof eröffnet – als alternative Einnahmequelle in Zeiten niedriger Milchpreise. „Die Resonanz ist bisher sehr gut. Viele Menschen finden es toll, die Milch direkt beim Bauern zu kaufen“, erzählte Frank Thies. „Und dabei können sie gleich noch einen Blick auf die Kühe und in den Stall werfen.“ Doch Familie Thies bietet in dem kleinen Holzhäuschen nicht nur die Milch an. In einem Automaten gibt es rund um die Uhr regionale Lebensmittel auf Knopfdruck. Ne-
Foto Lutz Timm
ben Eiern, Kartoffeln und Honig können die Kunden auch Käse, Apfelsaft, Tomatensoße und direkt vom Erzeuger verarbeitete Kartoffelchips kaufen. Die Milchtankstelle sei dabei eine Bereicherung für den Ort, so Heide Thies. „Die Leute sagen, dass sie wieder einen Treffpunkt haben. Das ist doch toll.“ Auch aus der Umgebung kämen die Menschen extra nach Nützen, um die unbehandelte Milch mit tollem Geschmack zu bekommen, so Heide Thies. Das konnte ein junger Besucher nachvollziehen. Sein Fazit: „Leckerer als lecker!“
Die Welt im bunten Lego-Kleinformat Kaltenkirchen (gug) Die Lego-Ausstellung organisiert von der Stein Hanse war ein absoluter Publikumsmagnet. Um die 6000 Besucher strömten über die für zwei Tage angesetzte Ausstellung in der Marschweghalle. Bereits zum wiederholten Male stellten die Lego-Bauer hier ihre Exponate aus. Vor allem Familien mit kleinen Kindern gehörten zu den Besuchern. Bei ganz vielen Erwachsenen begannen die Augen regelrecht zu leuchten, Erinnerungen an die eigene Kindheit wurden wach. Die Kinder dagegen schauten sich staunend alles ganz genau an und freuten sich über die witzigen Kleinigkeiten, die jeder der Aussteller in seine Lego-Kunstwerke eingebaut hatte. Gleich am Eingang war eine Strandwelt aufgebaut, die mit Fischkuttern in rauschenden Wellen dem Strand von St.Peter-Ording nachempfunden war. Dazu faszinierten Unterwasserwelten in einem leeren Aquarium mit vielen bunten Lego-Fischen, kleinem UBoot und einer Schatztruhe große wie kleine Besucher. Das ein oder andere Exponat erinnerte ein wenig an die „Wimmelbilderbücher“ für Kinder. Anders war es bei Thekla Borchert aus Berlin, die den Berliner Dom mit Legosteinen nachgebaut hatte. „Er ist nicht 1:1 nachgebaut, da musste ich schon ein wenig tricksen“ erzählte die Berlinerin. Hier und dort hat die Legokünstlerin auch ein bisschen künstlerische Freiheit
Organisator der Lego Ausstellung Martin Horn von der Stein Hanse hatte gleich eine ganze Stadt aus Lego gebaut. Foto gug
eingebracht, wie beim Original sitzen sogar Tauben in den Erkern. Maja und Sophia Hoener waren mit ihrer Oma Gabriele Hoener aus Henstedt-Ulzburg zu Ausstellung gekommen. Alle zusammen bewunderten das Treiben in der Zwergenstadt. Ein richtiger Hingucker war auch der nachgebaute Flugzeugträger: Über 500 000 Steine sind darin verbaut und stellen Flugzeuge und Hubschrauber mit laufenden Rotoren an Deck und die Mannschaft dar. Lego-Erbauer Bernd Timm baut
nur fantastische Welten, Städte auf Rädern oder Fantasie-Autos für die Superhelden. „Die Kinder fragen mich immer, aus welchem Film ich das alles nachgebaut habe. Sie können sich gar nicht vorstellen, dass das eigene Einfälle sind“, erzählt er. Timm ist einer der wenigen, der seine Exponate nach jeder Ausstellung zerstört. „Das macht das Wegräumen und Abbauen leichter und ich habe genug Ideen für neue fantastische Bauten, das ist doch der Spaß daran“, so Timm.
Lokales nord express
9. November 2016
Schonende Reinigung von Teppichen jeder Größe Bad Segeberg (pks) In der professionellen Teppichwäscherei Prinz, Große Seestraße 3, in Bad Segeberg kümmert sich Inhaber Saeed Jalali mit seinen Mitarbeitern um die nach orientalischem Vorbild besonders schonende biologische Handwäsche von Woll- und Seidenteppichen jeder Größe. Der Inhaber betreibt die Wäscherei für Teppiche bereits in der zweiten Generation, der Stammbetrieb wurde vor 28 Jahren in Hamburg gegründet. Zusammen mit der zweiten Filiale in Rendsburg und insgesamt 35 Angestellten bietet Saeed Jalali seinen Kunden nicht nur eine große Erfahrung in Bezug auf die Wäsche von Teppichen. „Seriosität und Transparenz werden in unserem Haus groß geschrieben“, erklärt der Geschäftsinhaber. Ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis zu Festpreisen ist ebenso garantiert wie die fachmännische Behandlung der Teppiche. Im Mo-
Basar im Rauhen Haus Kattendorf (pa) Der traditionelle vorweihnachtliche Basar in den Räumen der Behindertenhilfe Nord des Rauhen Hauses in Kattendorf, Dorfstraße 2, findet am Sonntag, 13. November, von 10 bis 17 Uhr statt. In adventlicher Atmosphäre bieten die Aussteller auch in diesem Jahr vielerlei Advents- und Weihnachtsschmuck sowie diverse kunsthandwerkliche Geschenkartikel an, selbstverständlich von den Hobbykünstlern alles in Eigenarbeit angefertigt. Daneben gibt es in der Cafeteria selbstgebackenen Kuchen.
Blut spenden in der Schule Wrist (güc) Der nächste Blutspendetermin in Wrist ist für Montag, 14. November, von 16 bis 19.30 Uhr in den Räumen der Grundschule Wrist terminiert. Wie immer wird das Team des DRK-Blutspendedienst aus Lütjenburg von den fleißigen Helfern des DRK-Ortsvereins unterstützt. Nach der Blutentnahme wartet ein reichhaltiges Buffet auf die Blutspender. Wie schon seit Jahren steht ein Team unter der Leitung des örtlichen DRK-Vorsitzenden Dieter Siegismund.
Spieleabend mit den Landfrauen Willenscharen (gug) Am Dienstag, 22. November, findet ab 19.30 Uhr wieder der beliebte Spielabend von den Landfrauen Sarlhusen statt. Die Veranstaltung findet im Störkroog statt und wie in den letzten Jahren wird gebeten, ein Geschenk im Wert von ungefähr 7 Euro in Folie verpackt mitzubringen. Zu einem kleinen Kostenbeitrag wird auch ein Imbiss gereicht. Anmeldungen bitte bis zum 15. November bei Christiane Dreyer Telefon 043248817930.
Neben exklusiven Teppichen bitet Saeed Jalali auch besondere Kleinmöbel und Wohnacccessoires an. Foto privat
ment gibt es ein Angebot: Noch bis Dienstag, 8. November, bietet Jalali eine Spezialwäsche zum Sonderpreis pro Quadratmeter an. Auch wenn der Teppich nicht schmutzig
erscheint, weist der Fachmann Jalali darauf hin, dass die „Zierde des Hauses“ von Zeit zu Zeit eine fachmännische Pflege benötigt, um seine Schönheit und den Wert zu
behalten. Neben der professionellen Teppichwäsche gibt es auch Teppiche, Kleinmöbel und Wohnaccessoires. Kontakt unter Telefon 04551/9419233.
5
BSV-Sportlerball im Kaisersaal
Figurentheater im Schloß Bad Bramstedt (gug) Am Donnerstag, 17. November, gastiert das Figurentheater Calimero im Schloßsaal. Um 16.30 Uhr öffnet sich der Vorhang zu „Yakari und Kleiner Donner“, zweiter Teil. Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er
dem Ponny Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine ganz besondere Gabe: Er kann mit einmal mit den Tieren sprechen und damit beginnt eine aufregende Zeit voller Abenteuer. Der Eintrittspreis beträgt pro Person 8 Euro.
Mit dem Wunschbaum zum Weihnachtsgeschenk Bad Bramstedt (gug) Strahlende Kinderaugen, freudige Erwartung an Heiligabend. Leider ist es nicht allen Eltern möglich, ihren Kindern einen Wunsch zu erfüllen. Nichts ist schöner als diesen Kindern mit einem
Bad Bramstedt (hfr) Am vergangenen Sonnabend waren die Betriebssportler wieder fleißig in Sachen Grünkohlessen, Tanz und Tombola unterwegs. Eröffnet wurde der Ball mit einer Ansprache des Vorsitzenden Uwe Masurek, der gut 150 Gäste begrüßte. Bürgermeister Hans Jürgen Kütbach richtete ein persönliches Grußwort an die Anwesenden und ging vor allem auf die bevorstehende Deutsche BetriebssportMeisterschaft im Hallenfußball ein, die der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) im Februar 2017 ausrichten wird. Mindestens zehn Mannschaften sind schon gemeldet und werden mit ihren Spielern und Fans anreisen. „Das ist auch Werbung für unsere Stadt“, freute sich Kütbach auf das Handballwochenende mit anschließender Siegerehrung und Feier im Tryp by Wyndham Hotel. Schon lange sind die Verantwortlichen des BSV am Planen und Organisieren. Für die Finanzierung hat sich der BSV an die Crowdfunding-
Bad Bramstedt. Die Schön Klinik Bad Bramstedt erhält zum 18. Mal in Folge das international anerkannte Qualitätssiegel „DIN EN ISO 9001:2008“. Das Zertifikat bescheinigt der Fachklinik hohe Qualitätsstandards in allen Bereichen. Speziell für die Abteilung Rehabilitation bestätigten die Auditoren auch die Zertifizierung durch RehaSpect mit Bestnoten. „Wir freuen uns sehr über die Rezertifizietankstelle, König Christian erfolgreiche Straße. Anmeldungen und rung“, sagt Dr. Roy Murphy, nähere Informationen ab sofort bei Angelika Scheiwe, Telefon 04192-9971, Anmeldeschluß ist der 6. Februar 2017. Geschenk eine kleine Freude zu machen. Ab Dienstag, 22. November, können wieder die Wunschzettel eines der ausgewählten Kinder vom Wunschbaum bei Famila gepflückt werden, um sie zu erfüllen.
Tulpen, Krokusse, Narzissen – das ganze Blumenzwiebel-Sortiment jetzt radikal im Preis herabgesetzt! z.B. 25 Narzissen Dutch Master: gelbe Sorte,
robust, zum Verwildern geeignet statt 5,90 nur 3,90 €
Bambus in Sorten und Größen bis 4 m vorrätig. z.B. Sonderangebot: Fargesia Jadeberg im Container Größe: 125/150+ Stk. 39,-
29,-
Außerdem alle anderen Gartenpflanzen wie Gräser, Heide, Obstgehölze, Rosen, Blütensträucher, Heckenpflanzen u.s.w. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.00 – 17.00 Uhr, Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr
Baumschulen Kieler Straße 6
24649 Fuhlendorf Tel. 04192 / 15 81
von mindestens einem Euro, dabei kamen über 500 Euro zusammen. Noch mehr gespendet werden kann im Internet über die Crowdfunding-Seite der Raiffeisenbank Bad Bramstedt. Der Link „rvb-direkt.für-unsere-region.de/165“ führt direkt zu dem Spendenprojekt. Eine Siegerehrung gab es auch an
diesem Abend. Es wurden die Teilnehmer der Hallenrunde 2015/16 geehrt. Den ersten Platz hat Popp Kaltenkirchen belegt und FK Neumünster 05, Brockmann Recycling sowie Klinikum Bad Bramstedt auf die Plätze verwiesen. Bei der Tombola ging der Hauptgewinn an Dagmar Plöger, die sich über ein Fahrrad freute.
Leitender Psychologe und Qualitätsbeauftragter der Schön Klinik Bad Bramstedt. „Und auch, wenn wir bislang immer rezertifiziert wurden, bleibt dieser jährliche Qualitäts-Check durch externe Auditoren ein spannender Prozess.“ Von Therapiestation und Medizinischer Zentrale über IT-Management bis zu Gastronomie und Verwaltung: Einen Tag lang nahmen die Auditoren Dr. Norbert Hatebur und Tanja Schäfer in den verschiedensten Abtei-
lungen der psychosomatischen Fachklinik Prozesse unter die Lupe. „Die beiden Auditoren bescheinigten uns nach der Prüfung eine messund spürbare Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems ohne jegliche Abweichungen. Das macht uns stolz, denn Qualität ist bei uns kein Zufall, sondern das Ergebnis eines systematischen Verbesserungsprozesses, zu dem alle Mitarbeiter ihren Teil beitragen“, so Dr. Murphy. Das Qualitätsmana-
gement-System hat das Krankenhaus 1997 eingeführt, seit 1999 ist es durchgängig ISOzertifiziert. Weitere Zertifizierungen wie RehaSpect oder das Q-Siegel kamen im Laufe der Jahre hinzu. „Die Überprüfung unserer Leistungen und Prozesse durch externe Institutionen gibt unseren Patienten Sicherheit und hält uns als Unternehmen einen Spiegel vor, der uns zeigt, wo und wie wir uns kontinuierlich weiterverbessern können“, erklärt Dr. Murphy.
Strahlende Laternen leuchteten bei den Umzügen den Weg
Im Herbst für das Frühjahr sorgen!
ab 10 Stk. pro Stk.
Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken angeschlossen. Mit dieser Aktion werden solche Vorhaben finanziell unterstützt. Ein kleiner Anfang für die Finanzierung wurde schon bei der Feier gemacht. Ehrenvorsitzende Peter Heinlein und der 2. Vorsitzende Jan Löffler baten die Gäste um eine kleine Spende
FOTO: hfr
Klinik für Qualität ausgezeichnet
Landfrauen fahren ins Musical Bad Bramstedt (gug) Die Landfrauen Bad Bramstedt und Umgebung besuchen am 22. März 2017 das Musical „Hinterm Horizont“ in Hamburg. Abfahrt um 16 Uhr an der Gas-
Beim Sportlerball waren rund 150 Personen zu Gast.
An der L 319/vor Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (bmd) Petrus hatte ein Einsehen mit den rund 400 Bad Bramstedter Laternenläufern, als er um Punkt 18 Uhr seine Himmelsschleusen abdrehte. Denn genau um diese Zeit setzten sich an der Holsatenallee/Ecke Königsweg und am FamilaWarenhaus die traditionellen Laternenumzüge in Bewegung. Und es war wie seit 20 Jahren: Eltern mit ihren Sprösslingen, Großeltern mit ihren Enkeln, sie alle erfreuten sich der bunten Laternen, die heutzutage allerdings überwiegend elektrisch leuchten. Nicht wenige der Eltern trugen bereits als Kind ihre Laterne bei den ersten Bramstedter Umzügen. Die musikalische Begleitung überließen die Laternenläufer weitestgehend den beiden Spielmannszügen „Freiweg“ aus Kellinghusen und den „Grünen Jägern“ aus Winsen, die die Festlichkeit seit Jahren begleiten. Doch bei den zeitlosen Stücken von der Biene Maja und dem Kinderstar Pippi Langstrumpf sangen sogar die ganz Kleinen kräftig mit. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt mit 55 Kameraden und 24 Jugendlichen sowie das Rote Kreuz und die örtliche Polizei sicherten die beiden Laternenumzüge ab, die sich am Lohstücker Weg vereinigten und zusammen auf die Famila-Anlieferzone
Beim Kinderpunsch wärmten sich nach dem Laternenumzug mit ihrer Oma Renate Horstmann Leoni (9) (vl), David (5), Yara (11) und Finja (10) aus Wrist. Foto bdm
trafen, wo die Party mit DJ Olaf aus Wakendorf II bereits in vollem Gange war. Würstchen- und Glühweinstände sowie ein loderndes Lagerfeuer sorgten für eine anheimelnde Stimmung an dem sonst so schmuddeligen Novembertag. Auch die beiden Spielmannszüge und ihre kleinen Cheerleader durften mit Evergreens wie „Marmor Stein und Eisen bricht“ und „Mambo No 5“ noch einmal voll aufdrehen. Hier sangen überwiegend die Großeltern kräftig mit. „Ich bin vom Ablauf und
der Organisation wirklich begeistert,“ schwärmte der Bad Bramstedter Detlef Montag, der mit seinen beiden Enkelinnen Lena (5) und Anna (8) an dem Laternenumzug teilnahm. Die beiden Kinder waren mit ihren Eltern eigens aus Stuttgart angereist, um an dem Bramstedter Event teilzunehmen. Gegen 20 Uhr, nachdem der AKN-Zug in Richtung Hamburg vorbei war, startete ein prächtiges Feuerwerk, das zwar den offiziellen Abschluss des Laternenvergnügens bildete, wovon sich je-
doch zahlreiche Gäste nicht abhalten ließen, noch mehr als ein Stündchen zu verweilen. „Auch ich bin voll zufrieden“, bilanzierte Famila-Warenhauschef Andreas Findeisen, der den alljährlichen Laternenumzug mit seinen Mitarbeitern, dem Bürger- und Verkehrsverein (BVV) und der Feuerwehr auf die Beine stellt. Bereits am Vor- und Nachmittag hatten zahlreiche Kids ihre Laternen bei Famila basteln dürfen, von denen sich einige Dutzend schminken ließen, verriet Findeisen.
Lokales nord express
9. November 2016
7
Alte und neue Handwerkskunst lockte hunderte Besucher
Brokstedt (gug) Auf diesen Kunsthandwerkermarkt schienen wieder alle gewartet zu haben und wurden auch nicht enttäuscht. Der Markt im Brokstedter Bürgerhaus hatte wieder einiges Schönes und Besonderes zu bieten. Seit einigen Jahren organisiert Monika Schwannecke aus Brokstedt den beliebten Markt und beweist, dass sie ein richtig gutes Händchen hat bei der Auswahl der Standbetreiber. Für die Besucher jedenfalls gab es eine Menge an Kunstgewerbe zu bestaunen wie Schmuck, Holz- oder Tonarbeiten, Ledercollagen, Kissen, Seifen, Bilder, Stickkunst, Floristik oder Strickwaren. Kaum einer der Besucher ging ohne ein Stück nach Hause. Wer nichts fand, der hatte zumindest den leckeren Kuchen oder die stets frisch zubereiteten Quarkbällchen der Landfrauen probiert, die reißenden Absatz fanden. Ganz neu dabei war diesmal Puppen- und Teddydoktor Monika Drechsler aus Kaaks. Marlen Rehmke aus Kellinghusen kam gleich mit zwei kaputten Puppen aus den 1950er
Mit Kreuzstich und in Handarbeit gefertigte Geschirrtücher, Kissenbezüge und Kräutersäckchen macht Renate Meyer aus Quickborn. Foto gug
Jahren zu ihr Ebenfalls neu dabei war Jennifer Sigle aus Neumünster, sie fertigte ganz besonderen Schmuck aus Pferdeschweifhaar. Besonders niedlich waren die vielen verschiedenen handgenähten Teddybären von Edda Stobie aus Itzehoe. Strubbelig oder mit glattem Fell – alle mit ei-
nem einmaligen Charaktergesicht. Bei Anja Poggensee standen die Genießer Schlange, um spezielle Dipssowie diverse Senfsorten und verschiede Essigvarianten zu probieren. Monika Krafft aus Neumünster schmeckte der Mango-Chili Dip ganz besonders gut. „Gar nicht so scharf
wie ich erwartet hätte, eher angenehm süßlich mit dem gewissen Pep“, stellte sie fest. Immer wieder gerne dabei sind auch Gudrun Stoffers aus Henstedt-Ulzburg mit ihrem Schmuck aus Lava- und Korallen und Regina Stosch aus Bad Bramstedt mit ihrer Keramikkunst.
Ehrenamtler stoßen an ihre Grenzen Henstedt-Ulzburg (ubu) „Die Zusammenarbeit mit der Politik ist etwas abgerissen“, bedauerte Dr. Jochen Brems anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins HenstedtUlzburg Marketing (HUM). „Das hat uns bewogen zu klären, wie wir in Zukunft auftreten wollen“. Hier setzt Dr. Jochen Brems verstärkt auf eine Verschränkung mit der Politik. Diskussionen in den Fraktionen und Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung sowie Festlegung von Ansprechpartnern auf beiden Seiten sind die Ziele. Der Verein Henstedt-Ulz-
Mitglieder zählt der Verein, der unter anderen für den Weihnachtsmarkt, HU-Verkauft, die Azubi-Messe oder den neu geschaffenen PolitTalk verantwortlich zeichnet. HUM ist Schirmherr der jährlich stattfindenden Kunstund Kulturwoche KuKuHu, arbeitet eng mit der HHG, dem Verein Henstedt-UlzHUM wünscht sich mehr Professionalität.
burg Marketing HUM ist ein Zusammenschluss engagierter Unternehmer, Bürger und Vertreter örtlicher Organisationen, die in Zusammenar-
Foto ubu
beit mit dem Bürgermeister und der Gemeinde die Entwicklung von Henstedt-Ulzburg fördern und an deren Gestaltung mitwirken. 35
Toller Start für Life Age 50+ „Mit gut 2500 Besuchern legte die neue Messe Life Age 50+ einen super Start hin“, freute sich Thomas Will, Mitveranstalter der neuen Messe, die im Norderstedter Rathaus ihre Türen öffnete. Das neue Eventformat zeigte sich frischer und attraktiver als übliche Seniorenmessen. Die Besucher konnten sich u.a. über vielfältige Angebote von Reisen informieren. Kreuzfahrten, Städtereisen aber auch Reha- und Kurreisen liegen da im Trend. Viele Anbieter für Wellness und Sport machten Lust auf mehr Bewegung wie das neuartige Mini-Trampolin, das laut Hersteller doppelt so effektiv in der aeroben Fitness und der Fettverbrennung sein soll. Am Stand
von „Veloman“, einem Anbieter von Elektro-Fahrrädern, herrschte reger Betrieb. Viele Besucher ließen sich die Funktionsweise und Technik der neuesten E-Bikes erklären, so auch Hannelore Andrews aus Hamburg-Poppenbüttel, die mit der Anschaffung eines E-Bikes liebäugelt (Foto). Manche durften sogar im Foyer des Rathauses eine kleine Testrunde drehen. Inhaber Vardan Abrahamyan beantwortete alle Fragen und nahm den Besuchern so die Angst vor der Technik. In einem halbstündigen Vortrag erläuterte er die verschiedenen Modelle von Elektrobikes, erklärte den richtigen Umgang mit dem Akku und gab viele nützliche Tipps. Be-
sonderes viele Besucher interessierten sich auch für die Vorträge über Arthrose, Yoga für Späteinsteiger und natürlich die Lesung von Carlo von Tiedemann zu seinem neuen Buch „Ü60 – na und?! Im Anschluß signierte er Bücher und beantwortete Fragen der Besucher. Immobilienfirmen stellen sich immer mehr auf altersgerechtes Bauen ein. Hier waren die Firmen BIG und Frank Hoffmann Immobilien aus Kaltenkirchen vertreten, die die Kunden bei der richtigen Immobilienwahl berieten. Im Rahmen der insgesamt 30 Vorträge stießen auch die Bereiche Ernährung und Nahrungsergänzung auf großes Interesse der Besucher. ubu
burg-bewegt und der Gemeinde zusammen. Da die Ehrenamtler an ihre Grenzen stoßen, wurde auch mit dem Gedanken an ein professionelles Ortsmarketing gespielt. „Henstedt-Ulzburg als größte Gemeinde Schleswig-Holsteins braucht mehr Professionalität, kein Ehrenamt kann das tragen“, sagte der 2.
Vorsitzende Christian Röpkes. Mit Blick auf den kommenden Weihnachtsmarkt sagte Dr. Jochen Brems: „Der Weihnachtsmarkt ist zwar erfolgreich gewesen, aber mit viel Luft nach oben“. In diesem Jahr wird er daher in Zusammenarbeit mit Henstedt-Ulzburg bewegt organisiert.
Laster, Liebe & Lametta – ein fetziger Weihnachtsschinken
Alle Jahre wieder feiern die Familien Zett und Liebergott zusammen Weihnachten. Foto fri
Kattendorf (fri) Ein etwas anderes Weihnachtsstück bietet das Amateurensemble „Twilight“ im Theater in Kattendorf (TiK) in der Regie von Rainer Hansen. Vier Monate haben die zwölf spielfreudigen Laienschauspieler für die Klamotte geprobt. Sie schrieben die Geschichte mit manchmal etwas derben Gags selbst und Karsten Harms stellte die einzelnen Teile zusammen. Alle Jahre wieder feiern die Familien Zett und Liebergott zusammen Weihnachten. Und da ufert so einiges aus – Oma Rosi (Grit Feller), von der der Hausherr Julius (Juan José Cortés Alor) sagt, dass sie ih-
nen nur immer „das Weihnachtsfest versaue“, wurde aus dem Seniorenheim geholt. Diese hatte wiederum ihre Schwester Ulrike, eine Kommunardin aus den 68er Jahren (Abhinavo Tekolf), eingeladen. Der alkoholisierte Exfreund der Tochter (Karsten Harms) sollte mitfeiern. Der Alkohol floss in Strömen und auch Oma langte ordentlich zu. Mutter Klara (Katrin Brudnitzki) flüchtet sich derweil in eine Scheinwelt aus „Vom Winde verweht“, und ist nach den Worten der herumhängenden Töchter (Saskia Serwotka und Vivien Behrmann) „depri“, wenn das Fest beginnen soll. Julius flirtet
derweil mit nur mit Vanessa, Klaras schöner Schwester (Mona Müller) und Julius Schwester Dorothea (Susanne Krause) vegane Ernährungstipps gibt, die keiner befolgen will. Die Tochter outet sich zum Schrecken der Familie mit ihrer Freundin (Nicole Dill) als homosexuell. Indes beweint der Freund der Familie, Witwer Karl Liebergott (Thomas Henning), seine verstorbene Frau und Tochter Alice (Nina Gerigk) plappert unentwegt in Poetry SlamGedichten. Oma stirbt und hinterlässt ein Testament, das die Familie zum Nachdenken bringt. Plötzlich erscheint als „Weihnachtswunder“ Oma im Raum und alles wird gut. Der Weihnachtsmann klopft an die Tür und verteilt Geschenke, die keiner haben will. Das Puplikum im ausverkauften Theater war begeistert und eine Familie aus Kisdorf betonte, dass bei ihnen ein anderes Weihnachten gefeiert werden würde. Weitere Vorstellungen: freitags und sonnabends bis zum 3. Dezember um 20 Uhr Eintrittspreis 10 Uhr – Karten über www.theaterclubkattendorf.de – Theater Kattendorf, Sievershüttener Str. 18a
Jack Reacher 2: Kein Weg zurück shington, D.C. besucht, wo er die Frau treffen will, die seinen ehemaligen Job macht, ist die nicht in ihrem Büro, sondern im Gefängnis. Major Susan Turner (gespielt von Cobie Smulders) wurde wegen an-
geblichen Verrats in ein Hochsicherheitsgefängnis gesteckt. Als der ehemalige MilitärAußerdem erfährt Reacher, polizist Jack Reacher (gedass eine Ex-Prostituierte spielt von Tom Cruise) seine Geld von ihm will – denn ofalte Wirkungsstätte in Wafenbar hat er eine Tochter, die 15-jährige Samantha (gespielt von Danika Yarosh). Und Jack Reacher tut das, was er am besten kann: Er befreit Turner aus dem Gefängnis und macht sich mit ihr samt seiner möglichen Tochter auf die Flucht, verfolgt von einem hocheffizienten Killer (gespielt von Patrick Heusinger). Dabei decken Reacher und Turner Stück für Stück eine Verschwörung auf, die etwas mit der Vergangenheit des Einzelkämpfers zu tun hat. Ab Donnerstag, 10. NovemFoto © 2016 PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESER- ber, im Kino. VED.
Neu im Kino
„Farbenfreude“-Ausstellung von Anne Soldat Kaltenkirchen. Der Freundeskreis Erich Prohn e.V. lädt alle Interessierten zu der Ausstellung von Anne Soldat in den Schaufenstern des Mediohauses in Kaltenkirchen, Brauerstraße 1, ein. Dort zeigt die Künstlerin aus Hartenholm seit dem 27.Oktober bis Anfang nächsten Jahres ihre
Bilder. „Farbefreude“ ist der Titel ihrer neuen Ausstellung. Seit sechs Jahren ist sie Mitglied des Freundeskreises Erich Prohn e. V. Anne Soldat malt ihre Bilder mit Acrylfarbe auf Leinwand, aber sie experimentiert auch mit Tinte, Sand und Pappe. „Frühjahr und Sommer mit ihrer Fülle
an Farben sind vorbei. Herbst und Winter müssen nicht grau und trübe sein. Mit meinen Bildern setze ich Akzente dagegen, egal ob abstrakt oder mit naturalistischen Motiven. Jeder kann in den Bildern seiner Phantasie freien Lauf lassen, und darin sehen, was er gerade empfindet.“
Sondernachlass auf Markenbrillen Zum Candlelight-Shopping bietet Joachim Reiffert (Foto Mitte, mit Tatjana Jarmak und Monika Backhuus, von links) seinen Kunden wieder eine ganz besondere Aktion. In seinem Fachgeschäft für Optik, Uhren und Schmuck gibt es am 11. November einen Sondernachlass auf Artikel der beliebten Marken Fossil und Boccia titanium. Besonders aktuell und absolut im Trend ist die neue Herbst/Winter-Kollektion von Fossil-Schmuck und Fossil-Uhren. Ebenso beliebt sind die zeitlosen Uhren und der schöne Schmuck von Boccia titanium. Schmuck und Uhren in rosé-gold bleiben auch in der kalten Jahreszeit besonders angesagt. Im Bereich der Optik gibt es für Kunden ebenfalls Neues zu entdecken. Die innovativen Brillenlinien „von Bogen“ und „Morriz of Sweden“ zum Beispiel glänzen mit Holzoptik oder durch ihre besondere Leichtigkeit und die zarten, sehr dünnen Rahmen – ein neues Kunststoffmaterial macht’s möglich! In gemütlicher Atmosphäre mit dem beliebten alkoholfreien Fliederbeer-Punsch kann in aller Ruhe das Sortiment erkundet werden. Weitere Informationen unter Telefon 04192/1483.
Bei Abschluss Weihnachtsgeld
Nachlass auf Brillenfassungen
Vertrauen gegen Vertrauen, Offenheit und Ehrlichkeit – das ist Astrid Martens Leitsatz, nach dem sie als Geschäftsführerin der Seller Immobilien GmbH seit über 20 Jahren erfolgreich Immobilien vermittelt. „Und genau so werde ich meine Kunden auch weiterhin beraten“, versichert sie. Zum Candlelight-Shopping gibt es wieder ein sehr verlockendes Angebot: Wer jemanden kennt, der seine Immobilie veräußern will und Astrid Martens einen Tipp gibt, der dann zu einem erfolgreichen Abschluss führt, erhält 500 Euro Weihnachtsgeld. „In den vergangenen zwei Wochen habe ich diese Prämie gleich zweimal vergeben können“, fügt sie hinzu. Ein Besuch im Büro an der Beeckerbrücke 2 lohnt sich also, bei Kerzenschein und Getränken für die Kunden. Weitere Informationen unter Telefon 04192/8891616 oder www.sellerimmobilien.com.
Zum Candlelight-Shopping lohnt sich ein Besuch im Optikfachgeschäft Lichtblick im Landweg 6 in Bad Bramstedt, denn es gibt an diesem Tag Nachlass auf alle Brillenfassungen. Moderne Brillendesigns, Brillen für Individualisten, modernste Messtechnik mit dem neuen DNEyeScanner, Brillenglasberatung und Kontaktlinsen, auch für Mehrstärken, samt physiologischer Kontrolle – Inhaber Rainer Jahn und sein Team sorgen stets für den richtigen Durchblick. Gutes Sehen und gutes Aussehen sind bei Lichtblick wichtig. Bei der Auswahl seines Sortiments setzt Jahn nicht ausschließlich auf Markennamen, sondernauf 1A-Qualität. Zum Candlelight-Shopping gibt es dann in gemütlicher Atmosphäre zusätzlich zu netten Gesprächen und einer ausführlichen Beratung die beliebte Karottensuppe. Weitere Informationen unter 04192/ 814148 oder unter www.lichtblick-jahn.de.
Bücher und ganz viele Schreibwaren Jedes Jahr zum Candlelight-Shopping feiert BUCH & medien auch ein kleines bisschen Geburtstag. 2003 wurde das Geschäft im Maienbeeck 15 in Bad Bramstedt direkt einen Tag nach der Veranstaltung eröffnet. BUCH & medien bietet nicht nur eine große Auswahl an Büchern, sondern hat nebenbei eine riesige Schreibwarenabteilung. Der Erlös aus dem Verkauf antiquarischer Bücher an diesem Abend wird für die Anschaffung eines Buches zur bilingualen Sprachförderung von Kindern eingesetzt. Von der Zusammenarbeit mit Verlag und Herausgeber werden Leseprojekte in Flüchtlingshilfen und Kindergärten profitieren. Weitere Informationen unter Telefon 04192/9060600. lru
Packende Kurzkrimis rund um den Urlaub Das TUI ReiseCenter lädt alle Kunden und Neugierige am Candlelight-Shopping ein, packende Kurzkrimis in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Der erfahrene Krimiautor und Verfasser zahlreicher Drehbücher Jan Schröter liest aus seinen spannenden Kurzkrimis vor, was einem alles so in einem Urlaub widerfahren kann und, warum es sich lohnt, seinen Urlaub bei den Urlaubsexperten vom TUI ReiseCenter Bad Bramstedt (Foto (von links) Mika Reinke, Autor Jan Schröter und Katharina Kruse ) zu buchen und somit vor bösen Überraschungen sicher zu sein. Das Team des TUI ReiseCenters freut sich auf alle Besucher, die um 18 Uhr zur ersten Lesung kommen.
Sonnenbrillen zum Sonderpreis Wenn Bad Bramstedt zum CandlelightShopping einlädt, öffnet Brillen BuBe seine Türen am Bleeck 28 – jedes Jahr mit einer besonderen Aktion. Dieses Mal gewähren die BuBen Michael Busch und Detlef Becker ihren Kunden satte Prozente auf vorrätige Sonnenbrillen. Wer keine Sonnenbrille benötigt, kann sich beim Rabatt-Würfeln bis zu 18 Prozent Nachlass auf das restliche Sortiment sichern. Außerdem gibt es die komplette Kollektion des Designers Michael Kors. Neben vielen Brillenfassungen, Kontaktlinsen und einem umfangreichen Service rund um das Auge gibt es stets viele Angebote und Aktionen. Weitere Informationen unter Telefon 04192/8197390.
10
nord express Lokales
9. November 2016
12
nord express Lokales
9. November 2016
Mit neuem Lebensmut die Freude am Sport entdeckt
Kaltenkirchen (ach) Dass das Kaltenkirchener Fitnessstudio Chace am Flottkamp 22 bis 26 weit mehr ist als eine reine „Muckibude“, in der muskelbepackte Bodybuilder ihren Körper trainieren, ist längst bekannt. Ein Stab bestens qualifizierter und hoch motivierter Trainer betreut Menschen aller Altersklassen, angefangen vom Schulkind bis hin zu Senioren, in nahezu allen Bereichen rund ums Thema Sport, Fitness, Ernährung und gesundheitsbewussten Lebenswandel. Von den zahlreichen Seminaren angefangen von Bauch-Beine-Po-Training bis hin zu Zumba sowie diversen Kampfsportkunstkursen überzeugten sich am vergangenen Wochenende über 400 Besucher am Tag der offenen Tür. Was regelmäßiges Training an Geräten in Kombination mit diversen sich behutsam entwickelnden Behandlungsmethoden bewirken kann, schildert Julia Plaga. „Im Oktober diagnostizierten Ärzte eine Fehlstellung der Lendenwirbel. Deren Rat, Sport treiben oder Verödungen von Nerven in Kauf nehmen. „Ich entschied mich für den
Hoch motivierte Trainer betreuen Menschen aller Altersklassen.
Sport.“ Diesen Schritt habe sie nach eigenen Aussagen nie bereut. Innerhalb weniger Monate wurde ein ganzheitliches Gesundheitsprofil erstellt und umgesetzt. Julia Plagge, bei 174 Zentimeter Körpergröße, wog im Oktober letzten Jahres 80 Kilogramm. Heute bringt sie 65 Kilo auf die Waage. Doch damit nicht genug. Das regelmäßige Training im Chace hat ihr neue
Perspektiven des Lebens eröffnet. „Heute fühle ich mich stark, selbstbewusst und lebensfroh.“ Zurzeit absolviere ich eine Ausbildung als Fitnesstrainerin. Toll, dass ich mein Praktikum im Chace machen darf“, sagte Julia und spricht nach den täglichen Trainingseinheiten mit Rolf Kastir, einem Experten für Rehasport, Ernährung und ganzheitliches Fitnesstrai-
Hallenflohmarkt war ein voller Erfolg
Foto ach
ning. Der ausgebildete Ernährungsberater, Heilpraktiker und Physiotherapeut stellt Julias Trainings- und Ernährungsplan für die nächste Woche zusammen. „Tolle Leistung“, lobt der der ehemalige BodybuilderChampion Kastir Julias Ergebnisse der letzten Woche. Weitere Informationen unter www.chace.de und unter Telefon 04191/5454.
Wrist (gug) Die Flohmarktsaison ist ja eigentlich vorbei, das Wetter dafür zu unbeständig. Der Sportverein TV Gut Heil Wrist nutzt deshalb die Sporthalle im Wittenkampsweg im Frühling und Herbst für Flohmarktstände. „Wir haben uns damals mal überlegt, wie wir ein bisschen Geld für unsere Jugendarbeit im Verein bekommen können und sind dann auf die Idee mit dem Flohmarkt gekommen. Mittlerweile organisieren wir das jetzt schon seit fünf Jahren“, so Uwe Hühnert vom Vorstand des Sportvereins. Bei Anbieter und Besuchern kommt der Einfall jedenfalls gut an, mit 65 Ständen war der Platz in der Halle restlos ausgebucht und rund um das Sportplatzgelände war kein Parkplatz mehr zu bekommen, alle strömten in die Halle. Zugelassen sind nur privaDer Shantychor Alstermöwen aus Henstedt-Ulzburg. Foto hfr te Anbieter und so fand sich hier wieder alles, was schon in neun vorangegangenen Shan- um den Besuchern ein unver- den Keller oder Dachboden tychor-Treffen keine An- gessliches Erlebnis zu schaf- verbannt worden war, und strengungen scheuen werden, fen. wurde für manchen Käufer
Jubiläumstreffen des Shantychors Alstermöven mit Gästen
Henstedt-Ulzburg. Jedes Jahr um diese Zeit überlegen viele Menschen, was sie ihren Liebsten zu Weihnachten schenken sollen. Bei vielen Erwachsenen setzt sich immer mehr der Trend durch, etwas zu verschenken, woran beide Seiten Spaß und Freude haben, wie zum Beispiel einen Gutschein für eine Kurzreise oder den Besuch einer Kulturveranstaltung. Der Shantychor Alstermöwen aus Henstedt-Ulzburg gibt dazu den noch Unentschlossenen folgende Empfehlung: Eintrittskarten für das 10. Norderstedter Shantychor-Treffen am 26. März 2017 um 17 Uhr in der Tribüne Norderstedt zu verschenken. Die Eintrittspreise haben sich seit zehn Jahren nicht verän-
dert. Die Karten kosten 12, 15 und 17 Euro plus der üblichen Vorverkaufsgebühren. Zu ihrem Jubiläumstreffen haben die Alstermöwen zwei hochkarätige Chöre eingeladen. „De Tampentrekker“ aus Hamburg und den Shantychor „ Möwenschiet“ aus Lübeck, die bekannt aus Funkund Fernsehen sind und mit stimmungsvollen Seemannsliedern und viel Humor die Besucher begeistern werden. Die Alstermöwen als Gastgeber werden neben bekannten Liedern auch einige Neuheiten präsentieren, die in den Chorproben mit dem musikalischen Leiter, Istvan Gulyas, einstudiert wurden und nun den letzten „Schliff „ bekommen. Die Alstermöwen versprechen, dass sie wie bei den
André Ehlers aus Wrist kam mit seinen beiden Kindern Lukas und Leonie. Die beiden gingen stolz mit einem kleinen Radlader und Glitzerschmuck nach Hause. Foto gug
zum wahren Schätzchen zum kleinen Preis. Einige Stände entpuppten sich als Eldorado für die Generation 50 plus. Eine große Auswahl an Comics von damals, die man als Kind so gerne unter der Bettdecke gelesen hatte, ließen Erinnerungen an die eigene Kindheit hochkommen. Aber auch die Kinder hatten ihre Freude. André Ehlers war mit seinen beiden kleinen Kindern Leonie und Lukas zum Flohmarkt gekommen, ein kleiner Radlader und ein bisschen Glitzerschmuck waren die Ausbeute. Hanni Biegert aus Wrist wurde Meterware an buntem Seidenstoff aus Thailand los, den sie einmal geschenkt bekommen hatte und schon ewig im Schrank gelegen hatte. Peter und Helga Magens aus Neuendorf haben immer eine Liste an Dingen, die benötigt werden und die es bei Flohmarktbesuchen abzuarbeiten gilt. „Ich mag das Handeln und es gibt so viele Dinge, die noch gut erhalten sind für kleines Geld“, erkärte das Paar.
Letzter verkaufsoffener Sonntag des Jahres lockte viele Besucher
sprach Jörg Rehder, vom Organisationsteam des Kaltenkirchener Rings. Passend zum Kürbisfest hatte Kay Fischer von Opel Fischer Beraterin Gudrun Studt gewinnen können, am Stand vor dem Rathaus Kürbissuppe im Thermomix zuzubereiten. Von dieser Zubereitungsart überzeugte sich auch Inge Möller. Auch bei Elektrohandel Ahrens war es schon kurz nach Ladenöffnung gerammelt voll. 60 Kunden nahmen an dem Kürbisschätzspiel teil, auch Renate Amthor versuchte sich im Schätzen. Viel Betrieb herrschte auch bei Siemssen Haushaltswaren, die Kunden suchten schon mal nach dem ein oder anderen Weihnachtsgeschenk oder ließen sich, wie Sieglinde und Helmut Schlüter aus Kisdorf, von Carl Siemssen beim Kauf einer Pfanne beraten. Auch der Ohlandpark verzeichnete ein reges Kundeninteresse und lockte mit vielen Aktivitäten. Julia und Michael Pergande aus Kaltenkirchen ließen sich die leckere Kürbis- und Kartoffelsuppe schmecken, die Aylin Gürel zubereitete hatte, und sogar die Rezepte dazu lieferte. Filialleiterin Jasmin Berthold, vom neu eröffneten Modegeschäft Vögele, freute sich über viele gut gelaunte Kunden wie Wilhem Scheer aus HenstedtUlzburg, dem die neue Filiale Julia und Michael Pergande aus Kaltenkirchen ließen sich die leckere Kürbis- und Kartoffel- besonders gut gefiel. suppe schmecken, die Aylin Gürel zubereitete hatte. Foto ubu
Kaltenkirchen (ubu) Schönes Wetter, attraktive Angebote in den Geschäften und ein nettes Rahmenprogramm für die Kinder lockte viele Kunden am letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in die Geschäfte. Wir hatten sehr gut zu tun, freute sich Ilka Gelbke von Optik Gelbke, „das ging gleich um
13 Uhr los“, stellten auch viele andere Geschäftsleute fest. Vor einigen Geschäften warteten die Kunden bereits, dass die Türen endlich aufgingen. Zum einen hatten viele Kunden wohl die Umstellung auf die Winterzeit noch nicht so ganz verinnerlicht, zum anderen lag es sicher auch daran, dass die Öffnungszeiten
eine Stunde nach hinten geschoben wurden und die Geschäfte erst um 13 Uhr, statt wie gewohnt um 12 Uhr öffneten. „Es war ein Versuch, aber die meisten Geschäfte möchten zur ursprünglichen Öffnungszeit von 12 bis 17 Uhr zurückkehren. Das werden wir auch für das nächste Jahr wieder beantragen“, ver-
Kaltenkirchen (gug) Am Montag, 28. November, ist Björn Engholm, ehemaliger Ministerpräsident SH, zu Gast beim Gesprächskreis Ilex e.V. Er liest aus seinem Buch: „Vom öffentlichen Gebrauch weisen bei Bedarfsplanungen der Vernunft“. Die Lesung bezur ärztlichen Versorgung in der Region darlegen für den Auftakt eines Dialoges zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung in der Stadt und im Umland. Einwohner sollten dies nutzen, um auch über das Thema in der Einwohnerversammlung zu diskutieren, Probleme anzusprechen und aufzuzeigen, was verbessert werden sollte.
Einwohnerversammlung zur ärtzlichen Versorgung
Kaltenkirchen. Auf der Einwohnerversammlung am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr im Ratssaal wird Bianca Hartz von der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein die Grundlagen und Vorgehensweise bei Bedarfsplanungen zur ärztlichen Versorgung in der Region vorstellen. Ortsansässige Ärzte werden als Gastredner an der Einwoh-
nerversammlung teilnehmen. Bei Verwaltung und Politik häufen sich Klagen von Einwohnern sowie der Ärzteschaft über überlastete Arztpraxen und fehlende Fachärzte. Es besteht Sorge, dass die ärztliche Versorgung in Kaltenkirchen nicht der restlichen Entwicklung der Stadt entspricht. Die Einwohnerzahlen in Kaltenkirchen wachsen seit vielen Jahren er-
heblich. Die Anpassung der ärztlichen Versorgung an die Entwicklung der Stadt Kaltenkirchen können nicht unmittelbar beeinflusst werden, dies liegt in der Hand der kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein mit Sitz in Bad Segeberg, die hierzu natürlich die rechtlichen Regelungen berücksichtigen muss. Bianca Hartz wird die Grundlagen und Vorgehens-
Tombola des Lions-Ball brachte 4000 Euro für den guten Zweck
Der Lions-Ball ist traditionell der erste Ball in Kaltenkirchen. Er ist ein beliebtes gesellschaftliches Ereignis und hat gleichzeitig den Zweck, Geld zu sammeln und somit anderen zu helfen. „Wir wollen in freundschaftlicher Verbundenheit dort helfen, wo Hilfe geboten ist“, sagte Präsident Rüdiger Tebel bei der Begrüßung. Gemeinsam zu feiern, sei das eine. Aber auch der soziale Effekt stehe im Vordergrund. Über 4.000 Euro aus dem Verkauf von Tombolalosen fließen in ausgewählte Projekte: In diesem Jahr werden aus den Balleinnahmen das Ehrenamt wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk oder der Weiße Ring in deren Arbeit unterstützt. Tebel bemerkte, dass der Lions-Ball nur durch die Unterstützung der hiesigen Wirtschaft zu einer Charity-Veranstaltung werde. Die Tombolapreise wurden aus der Rund 150 Gäste haben im Margarethenhoff in Kisdorf bis in den Wirtschaft, Banken und Verfrühen Sonntagmorgen getanzt und gefeiert. FOTO: csr bänden sowie den Lions Mitgliedern gespendet. „Unser
Kaltenkirchen (csr) Rund 150 Gäste haben im Margarethenhoff in Kisdorf bis in den frühen Sonntagmorgen getanzt und gefeiert.
Beim 43. Wohltätigkeitsball des Kaltenkirchener Lions Clubs kam gleichzeitig Geld für soziale Zwecke zusammen.
Björn Engholm liest bei Ilex
Dank gilt allen Unterstützern“, so Tebel. Beim Ball wurden den Gästen viel geboten: Ein exquisites Menü des Restaurant Pellegrini, ein Showprogramm des Tanz Clubs (TC) Roland aus Bad Bramstedt, Ballmusik und eine Sektbar sowie genügend Zeit und Gelegenheit zum „Netzwerken“.
ginnt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung Fiehland oder an der Abendkasse. Der Eintritt kostet für Gäste 15 Euro, im Vorverkauf: 13 Euro, für Mitglieder 10 Euro.
14
nord express Lokales
9. November 2016
Stellenmarkt Stellenangebote Inspektion, Wartung und Instandsetzung: Die Allrounder der RMH Real Estate Maintenance Hamburg GmbH sind immer dann zur Stelle, wenn es etwas am Hamburg Airport an Flughafengebäuden, -straßen und deren technischen Einrichtungen zu warten, inspizieren oder instand zu setzen gibt. Die Abteilung Bauliche Anlagen ist verantwortlich für die Instandhaltung aller Gebäude und Flächen sowie für die Pflege und den Erhalt des Start-/Landebahnsystems, der Straßen und der Grünanlagen am Hamburg Airport. In der Hochbauinstandhaltung des Flughafens arbeiten Sie innerhalb eines engagierten, professionellen Teams direkt am Flughafengeschehen. Für diesen Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
DESTINATION HAMBURG AIRPORT
Mitarbeiter Hochbauinstandhaltung (m/w) Ihre Aufgaben: • • • • •
Alle anfallenden Leistungen des Tischlerhandwerks Berufsübergreifende Leistungen des Trockenbau- und Malerhandwerks Reparaturen/Einstellarbeiten von Türen und Fenstern sowie Abdichtungstechniken Allgemeine Wartungs- und Instandhaltungsleistungen im Hochbaugewerk Winterdienst
Ihr Profil: • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Hochbaugewerk • Mehrjährige Berufserfahrung im Tischler-/Trockenbauhandwerk sowie übergreifender Hochbaugewerke • Fertigungs- und Reparaturerfahrung im Bereich Kunststoff-, Holz- und Aluminiumfenster • Reparaturerfahrung im Bereich Flachdachabdichtung • Gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit allen üblichen Tischlereimaschinen • Hohe Einsatzbereitschaft und Fähigkeit zu kundenorientiertem Handeln • Führerschein Klasse B/CE Wir gehören heute zu den führenden forschenden Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland.
sowie einen
Straßenbaumeister (m/w) oder geprüften Werkpolier (m/w) Ihre Aufgaben: • • • • • •
Durchführung und Überwachung von Instandhaltungs- und Baumaßnahmen Personal- und Gerätedisposition Fachliche Führung von Mitarbeitern Überwachung von Fremdleistungen Führung des zugehörigen Berichtswesens Einsatzleitung im Winterdienst
Der Hamburg Airport ist ein wachstumstarkes, modern geführtes Dienstleistungsunternehmen, das stetig steigende Zuwachsraten verzeichnet. Ein Unternehmen, das sich durch Zuverlässlichkeit, hervorragende wirtschaftliche Zahlen und eine professionelle Planung einen Namen gemacht hat.
Ihr Profil: • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w), Straßenbauer (m/w), Kanalbauer (m/w) oder vergleichbar • Zusatzqualifizierung zum Straßenbaumeister (m/w), geprüften Werkpolier/Schachtmeister (m/w) der Fachrichtung Tief- oder Straßenbau oder vergleichbar • Mehrjährige Berufserfahrung im Tief- und Straßenbau • Erfahrung in der ergebnis- und erfolgsorientierten Mitarbeiterführung • Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick • Führerschein Klasse CE
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Grafiker/in in Vollzeit IHRE AUFGABEN - Konzeptionelle und grafische Entwicklung von Content für Healthcare-PR und Informationskampagnen sowie von kreativen Werbebotschaften, Healthcare-Claims und -Slogans - Konzeptionelle und grafische Umsetzung von Webspecials, SocialMedia und Blogs - Konzipiren und Realisieren von Corporate-Language-Styleguides für Marketing- und Vertriebsabteilungen (Digital und Print) - Adaptieren auf sämtliche Marketing-Sell-In und Sell-Out-Mittel für das Fachpersonal und den POS - Zusammenführen und grafisches Strukturieren von fachlichen und rechtlich komplexen Informationen für die internen Vertriebsabteilungen IHRE QUALIFIKATION - Abgeschlossenes Mediendesignstudium oder Vergleichbares - Mehrjährige Berufserfahrung - Hohe Motivation, Engagement und selbstständige Lernbereitschaft - Eigeninitiative und Verantwortung - Eine selbstständige Arbeitsweise - Sehr gute Kenntnisse in der Adobe Creative Suite CS6, insbesondere Photoshop und in Design - Gute Kenntnisse im Bereich Printdesign, einschließlich Bildbearbeitung und Druckvorbereitung - Fachbereich Printprodukte - Gute Kenntnisse im Bereich Webdesign - Sehr gute kreative und gestalterische Fähigkeiten - Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift
Für beide Positionen erwarten wir eine hohe Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit. Ebenso wichtig wie ein ruhiges souveränes Auftreten ist eine methodisch-analytische Denk- und Arbeitsweise. Die Bereitschaft zur Schichtarbeit und Rufbereitschaft rundet Ihr Profil ab.
PERSPEKTIVEN UND WAS WIR IHNEN BIETEN - Die Analyse Ihrer Potenziale, persönliche und fachliche Weiterentwicklung - Eine wertschätzende Unternehmenskultur - Ein langfristig ausgerichtetes Arbeitsverhältnis in einem wachsenden Zukunftsmarkt - Ein hochdynamisches, innovatives und kreatives Team
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins über unser Karriereportal. Flughafen Hamburg GmbH Zentralbereich Personal Flughafenstraße 1-3 22335 Hamburg www.hamburg-airport.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihren Lebenslauf, Arbeitsproben, Zeugnisse und Ihre Gehaltsvorstellung an: BlueBioTech International GmbH Mediendirektion Christian Schommers Rudolf-Diesel-Straße 4, 24568 Kaltenkirchen E-Mail: schommers@bluebiotech.de
Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de
Top Nebenverdienst! Wir suchen per sofort sympathische
Mitarbeiter (m/w) die kostenlose Warenproben verteilen – bei freier Zeiteinteilung (mindestens 6 Stunden/Woche). Nähere Informationen: Herr Wilken Harf, 0421 / 1789855 oder wilken.harf@haenjes.de
Sven Kronemann
Ihr Medienberater für Nahe, Hartenholm und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de
nord express
www.nordexpress-online.de
Fortsetzung auf Seite 22
Lokales nord express
9. November 2016
17
Neueröffnung der Skoda-Ausstellungsfläche Bad Segeberg. Flotte Flitzer, echte Raumwunder, polierte Felgen, moderne Räumlichkeiten mit LiveMusik und leckerem Finger-
food – die Neueröffnung der Skoda-Ausstellungsfläche bei Senger in Bad Segeberg hatte allerhand zu bieten. Rund 400 Besucher kamen
Die Neueröffnung der Skoda-Ausstellungsfläche bei Senger hatte viel zu bieten.
Die neue Ausstellungsfläche ist viel heller und moderner geworden.
Marktstart für den GT Roadster ist im Frühjahr 2017.
AMG erMercedes gänzt die
GT-Reihe um ein weiteres Modell, den Roadster. Der offene Zweisitzer ist in zwei Versionen verfügbar: Im Basismodell AMG GT Roadster leistet der 4,0-Liter-V8-Biturbo 476 PS und im GT C Roadster 557 PS. Der GT Roadster beschleunigt in 4,0 Sekunden auf 100 km/h und bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 302 km/h. Beim GT C ist der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in 3,7 Sekunden erledigt, und der dynamische Vortrieb endet bei der Höchstgeschwindigkeit von 316 km/h. Zusammen mit den beiden Coupés GT und GT S sowie dem Rennwagen GT3 umfasst die GT-Familie inzwischen sechs Mitglieder. Mit seiner Leistung von 557 PS und einem maximalen Drehmoment von 680 Nm rangiert der GT C Roadster zwischen
GT S und AMG GT R. „Seine AMG GT R-Gene sind auf den ersten Blick erkennbar – vom Panamericana Grill bis zum kraftvollen Heck,“ erklärt Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der MercedesAMG GmbH, „dieser Roadster ermöglicht beides: Power Cruising und Driving Performance auf Topniveau.“ Zu den technischen Besonderheiten zählen das „AMG Ride Control“-Sportfahrwerk mit breiterer Spur an der Hinterachse, aktiver Hinterachs-Lenkung und elektronisch gesteuertem Hinterachs-Sperrdifferenzial. Für den V8-Sound sorgt im GT C Roadster die schaltbare Performance-Abgasanlage. Außerdem ist der GT C Roadster exklusiv ausgestattet, unter anderem serienmäßig mit Innenausstattung in Nappaleder und dem zusätzlichen Fahrprogramm „Race“. Es passt
„Es ist eine rundum gelungene Veranstaltung“, sagte Senger-Verkaufsleiter Marcel Mohr. „Unsere Kunden und wir sind sehr zufrieden.“ Andre Giese aus Lübeck stimmte zu. „Die neue Ausstellungsfläche ist viel heller und moderner geworden.“ Die Gastgeber waren von der guten Resonanz positiv überrascht. „Der Andrang war gigantisch. Das freut mich sehr“, erzählte Mitarbeiter Julian Czimek. „Wir können hier die neue Designstudie von Skoda optimal präsentieren.“ Serviceleiter Dirk Gohr zeigte sich „total zufrieden. Es sind mehr Leute gekommen, als wir erwartet hatten.“ Die neue Verkaufsfläche sei „wesentlich moderner“. Auf rund 300 Quadratmetern werden die neuen Modelle des Autoherstellers gezeigt. Freundliche Farben und viel Licht lassen Foto mtr den großen Raum luftig erscheinen. Die Kunden können sich Vorführfahrzeuge vor Ort zeigen lassen. Der „Car Configurator“ hilft bei der Beratung und beim Aussuchen der passenden Komponenten für ein Neufahrzeug. Viele Neuerungen von Skoda können den Kunden jetzt noch besser anschaulich gemacht werden. „Der neue Skoda Kodiaq ist seit Freitag bestellbar“, freute sich Mohr, dass er den Autointeressenten gleich auch neue Modelle schmackhaft machen kann. Bei der Neueröffnug sorgte Sänger und Gitarrist Mr. Herby für die passende Unterhaltung. Timo Skudlarz von der Essbar in Bad Segeberg kümmerte sich nach einer Show-Kochvorführung um das leibliche Wohl der Foto mtr Gäste.
am verkaufsoffenen Sonntag in das umgebaute Autohaus in der Lindhofstraße und staunten über die Neuerungen.
Foto Daimler AG
die Schaltstrategie des Doppelkupplungsgetriebes an die Bedürfnisse eines Rennstreckeneinsatzes an – kurze Schaltgeschwindigkeiten und Motorsound inklusive. Die „AMG Performance“-Sitze sind optional erstmals auch mit der Kopfraumheizung „Airscarf“ und Sitzbelüftung erhältlich – für ganzjähriges Open-Air-Vergnügen. Das Verdeck öffnet und schließt bei beiden Varianten in elf Sekunden bis zu einem Tempo von 50 km/h. Das dreilagige Stoffdach spannt sich über eine Magnesium-/Stahl-/Aluminium-Konstruktion und leistet mit seinem niedrigen Gewicht einen Beitrag zum tiefen Fahrzeug-Schwerpunkt. Als zusätzlicher Überrollschutz dient ein integrierter AluminiumQuerträger mit Überrollbügeln. Marktstart für den GT Roadster ist im Frühjahr. su
Vorlesewettbewerb vom BVE Ellerau. Am Freitag, 11. November, von 17 bis 19.30 Uhr veranstaltet der Bürgerverein Ellerau (BVE) zum achten Mal im Bürgerhaus seinen Vorlesewettbewerb, um die besten Vorleser der 3. und 4. Klassen der Grund-
schule Ellerau zu ermitteln. Die Sieger werden ermittelt und erhalten wertvolle Gutscheine für Bücherkäufe, die von der VR-Bank und der Buchhandlung Theophil gespendet werden. Willkommen sind alle Interessierten.
18
nord express Lokales
9. November 2016
TÜV Nord: Viele Autos ohne Mängel
Die TÜV Sachverständigen prüfen die Fahrzeuge gründlich.
Kreis Segeberg. Insgesamt 58,7 Prozent der Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV-Station in Kaltenkirchen von den Sachverständigen vor Ort auf Herz und Handbremse gecheckt wurden, hatten überhaupt keine Mängel. Das ist ein durchaus erfreuliches Ergebnis. Zusätzlich fanden die TÜV Sachverständigen bei 12,9 Prozent der Fahrzeuge nur geringe Mängel, sodass 71,6 Prozent sofort eine neue TÜVPlakette mit zwei Jahren Gültigkeit bekamen. Bemerkenswert ist aber auch die andere Seite der Plakette: Bei immerhin 28,4 Prozent wurden er-
hebliche Mängel festgestellt (Vorjahr 28,5 Prozent). Sie mussten umgehend repariert werden, bevor nach einer Nachprüfung die Plakette auf das hintere Kennzeichen und das HU-Siegel in den Fahrzeugschein geklebt werden konnten. Als völlig verkehrsunsicher wurde kein Auto eingestuft. Dies ist zusammengefasst das Ergebnis der HUStatistik vor Ort, die jetzt von TÜV NORD veröffentlicht wurde. Zwei weitere Zahlen aus der TÜV-Statistik: Der durchschnittliche PKW, der hier an der TÜV-STATION geprüft wurde, war 10,0 Jahre alt und hatte mehr als 122000
Foto hfr, TÜV NORD
Kilometer Laufleistung auf dem Tacho. TÜV NORD-weit hat sich die Zahl der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln schon zum dritten Mal hintereinander verringert – ein neuer, ein positiver Trend. Die TÜV NORD GROUP ist einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsbereichen gehören Industrie Service, Mobilität, IT und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche.
Auto - Technik Ankauf
Verschiedenes
nkauf zu besten Preisen
alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner 04191/89619 o. 0172-4085761
nkauf-PKW, seriöse dt. Firma, sofort Bargeld, bmeldung 04192/889912 od. 0172/4594489 Dirk Tiede Kfz-Handel – nkauf von Pkw aller rt, auch abends oder am Wochenende 04192/2014144 od. Winterreifen auf Stahlfelgen 0172/4301644 für Opel Zafira, gut erh., Privat sucht PKW mit oder ohne 195/65R15, 5-Loch, für 120,- € TÜV 0173/6319413 VB zu verkaufen, 04551/6305
Zubehör
Bastler sucht VW, Japaner oder Mercedes. 0176/41854319
Lena Ruch
Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt Landweg 24, 24576 Bad Bramstedt lt- und Schrottfahrzeuge – Tel. 04192/8 99 0 33, Fax 94 04 bholung kostenlos, zahle lena.ruch@segeberger-zeitung.de Restwert. 0162/4297931
Verkauf
Camping 200
Suche Wohnwagen!! Hersteller, Typ, Größe und TÜV egal, aber fahrbereit, heil u. trocken, 0151/51290540
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944-36 160 www.wm-aw.de FA
Horoskop
Wie findet man einen guten Seniorenbetreuer?
Die Vorstellung, den Lebensabend in einem Seniorenheim zu verbringen, ist vielen Bundesbürgern unangenehm. Unterschiedliche Studien kommen zum gleichen Ergebnis: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen möchte am liebsten in den eigenen vier Wänden alt werden. Wer Unterstützung benötigt, hat heute viele Optionen: ambulante Pflege, Hausnotruf oder beispielsweise die Betreuung durch eine Senioren-Assistentin.„Jemand, der heute 80 ist, kann im glücklichen Fall durchaus 100 Jahre alt werden“, weiß Ute Büchmann, die seit zehn Jahren in ganz Deutschland qualifizierte Senioren-Assistenten ausbildet. Um den Alltag
auch im hohen Alter selbstbestimmt meistern zu können und damit eine Perspektive für die Zukunft zu haben, würden immer mehr Senioren die Unterstützung solcher Assistenten in Anspruch nehmen. Anders als Pflegedienste orientierten sie sich am individuellen Bedarf der Senioren. Das kann ein gemeinsames Kaffeetrinken mit anregenden Gesprächen sein, aber auch die Begleitung in den Zoo oder beim Einkauf. „Darüber hinaus organisieren Senioren-Assistenten Termine beim Arzt, der Fußpflege oder dem Friseur und sind bei Anträgen für die Pflegestufe oder bei Behördengängen behilflich“, so Ute Büchmann. In vielen Fällen könne dadurch ein Umzug
ins Heim vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. Informationen zur Ausbildung in der qualifizierten Senioren-Betreuung gibt es beispielsweise unter www.senioren-assistentin.de. Über die Webseite erreicht man auch ein Vermittlungsportal für ausgebildete Senioren-Assistenten, das kostenlos angeboten wird.Immer seltener lässt sich die Betreuung nachbarschaftlich oder ehrenamtlich organisieren. Die passende Alltagsbetreuung oder Senioren-Assistenz für sich, den eigenen Vater oder die Mutter zu finden, ist darum gar nicht so einfach. Schließlich geht es um die Lebensqualität der Älteren und Kontakte in einem ganz persönlichen Bereich. Bei der Suche ist es hilfreich, einige Punkte vorab zu klären: Über welche Qualifikation verfügt der Betreuer und kann er diese mit einem Zertifikat nachweisen? Erhalte ich einen Vertrag, in dem Leistungen und Preise genau aufgeführt sind? Bekomme ich eine Rechnung? Werde ich immer von derselben Person betreut? Wie kann ich den Vertrag auflösen? Kann ich Termine auch kurzfristig verschieben? Hat der Betreuer eine BetriebsHaftpflichtversicherung für Schäden, die er verursacht? Was passiert, wenn der Schlüssel verloren geht? Erst wenn solche Fragen zur Zufriedenheit beantwortet werden und die Chemie zwischen den Partnern stimmt, sollte man sich für den entsprechenden Seniorenbetreuer entWeiterbildung ist für Seniorenassistenten wichtig. scheiden. Foto djd/Buechmann Seminare (djd)
Rente im Ausland – auf was man achten sollte
Immer mehr Rentner spielen mit dem Gedanken, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen. Dort locken niedrige Lebenshaltungskosten und ein angenehmes Klima. Weit weg von deutscher Bürokratie denkt kaum einer daran, vielleicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet zu sein. Seit dem Alterseinkünftegesetz 2005 werden allerdings sukzessive auch sämtliche Auslandsrentner erfasst. Hunderttausende von ihnen haben bereits Post vom Finanzamt in Neubrandenburg bekommen, das sich ganz exklusiv um die Besteuerung der Renten kümmert, die ins Ausland fließen. Die kostenlose Seniorenliga-Broschüre „Steuern zahlen im Ruhestand“ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Besteuerung von Alterseinkünften.Auslandsrentner sind „beschränkt steuerpflichtig“". Diese freundliche Umschreibung beschreibt allerdings einen Nachteil für Ruheständler, die sich sorglos im Süden wähnen: Für sie gibt es keinen Steuerfreibetrag in Höhe von 8.652 Euro wie in Deutschland, heißt: Jeder Rentner ist vom ersten Euro an steuerpflichtig. Auch das Ehegattensplitting entfällt. Unter bestimmten Voraussetzungen können Auslandsrentner einen Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht stellen; wird dem Antrag stattgegeben, steht einem der Grundfreibetrag zu. Mit einigen Ländern wurden Abkommen geschlossen, dass die Rente dort versteuert werden kann. Durch das Doppelbesteuerungsabkommen ist geregelt, ob entweder der alte Heimat- oder der neue Wohnsitzstaat die Steuer erheben darf. In welchen Fällen müssen Rentner eine
Steuererklärung abgeben? Welche Einkommensarten werden versteuert? Was muss beachtet werden bei einem Altersruhesitz im Ausland? Fragen beantwortet die Broschüre
„Steuern zahlen im Ruhestand“, kostenlos zu bestellen bei der Deutschen Seniorenliga, Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn. www.deutscheseniorenliga.de
20
nord express Lokales
9. November 2016
Senioren feierten mit Musik und Tanz ihren Lühmannpark
Heimleiterin Doreen Fischer und ihre Mitarbeiter waren unermüdlich dabei und zogen mit den Bewohnern in der Polonäse ihre Runden durch den Saal. Foto ubu
Henstedt-Ulzburg (ubu) Seit vier Jahren gibt es bereits das Senioren-Zentrum Lühmannpark in Henstedt-Ulzburg, eine Einrichtung der KerVita-Gruppe. Das war wieder ein Grund, mit den Bewohnern kräftig zu feiern. Bei Kaffee und Kuchen und zur Musik von „Mister Fun Bo“ wurde ordentlich geschwoft. Er traf genau den Musik-Geschmack der Bewohner und bezog sie mit kleinen Ratespielchen in sein Programm ein. Da hielt es kaum jemanden auf seinem Platz, selbst im Rollstuhl konnte manch einer im Takt mitschunkeln. Heimleiterin Doreen Fischer und
ihre Mitarbeiter waren unermüdlich dabei und zogen mit den Bewohnern in der Polonäse ihre Runden durch den Saal. Vor genau 4 Jahren wurde die Seniorenresidenz Ker-Vita eröffnet. 104 Bewohner leben im betreuten Bereich. Gut 50 Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Bewohner. „Wir sind komplett ausgebucht“ freute sich Verena Keller, Leiterin der sozialen Betreuung. Die älteste Bewohnerin ist 100 Jahre alt. 21 barrierefreie Wohnungen stehen für Menschen zur Verfügung, die weitestgehend selbstständig leben können und möchten. Bei Bedarf können Ser-
viceleistungen hinzu gebucht werden. Auch Haustiere sind im Lühmann-Park willkommen, wenn sie gut erzogen sind und sich jemand um sie kümmern kann. Die Planungen für die nächsten Veranstaltungen laufen auch bereits auf Hochtouren. So wird es am 2. Advent ein Familienbrunch geben und am 3. Advent geben die C-Skipper ein Weihnachtskonzert. Wie jedes Jahr dürfen die Bewohner am 20. Dezember die Generalprobe des Kinderchors der Kreuzkirche für das Krippenspiel am 24. Dezember erleben. Kontakt unter Telefon 04193/ 75180 und www.kervita.de.
Weddelbrooker pflanzten 30.000 Blumenzwiebeln Der nächste Frühling kommt bestimmt. Und mit ihm auch die Zeit der ersten früh blühenden Blumen. Das weiß auch Weddelbrooks Bürgermeister Peter Boyens, selbst bekennender Naturfreund. Vor diesem Hintergrund animierte das Dorfoberhaupt nun fast 50 freiwillige Helfer, die ihn beim Einpflanzen von rund 30000 Krokuszwiebeln und etwa 1000 Narzissenzwiebeln auf einem rund 200 Meter langen
Grünstreifen an der Glückstädter Straße unterstützen. „Die Gemeinde hat rund 1000 Euro für den Kauf der Krokusse und Narzissen ausgegeben. Neben dem schönen Anblick der Blumen, die wahrscheinlich ab März zu sprießen beginnen soll dieser bepflanzte Grünstreifen auch ein Refugium für Bienen werden in dem sie ihre Nahrung finden“, so Bürgermeister Boyens. Hocherfreut war das Ge-
meindeoberhaupt, dass sich fast alle der zurzeit rund 20 in Weddelbrook lebenden Flüchtlinge (Foto) an der Pflanzaktion beteiligten und trotz Kälte und nicht nachlassenden Nieselregens kräftig bei der Pflanzaktion mit zupackten. „Mein Dank gilt allen Helfern, die sich an diesem Projekt beteiligten. Jetzt freuen wir uns auf die Blüte im kommenden Frühjahr“, so der Bürgermeister. ach
Zauberhaftes für Drinnen und Draußen In ihrem Gesschä äft in Fah hrenk krug an der Segeberger Straße 58a biiettet Melanie Wis spereit (Foto mit Jennifer Hardenberg) Blumen- und Gartendekorationen sowie Wohnaccessoires und vieles mehr an. Am kommenden Wochenende von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. November, lädt sie täglich von 11 bis 18 Uhr zu einer zauberhaften Adventsausstellung auf dem Gartengelände hinter dem Geschäft in Fahrenkrug ein. Bei Punsch, Kaffee und Tee können die Gäste selbstgebackene Plätzchen genießen und sich von dem dekorierten Garten sowie von den Gartenhäusern inspirieren lassen. Die Windlichter und die Advents- und Türkränze werden ergänzt von Kleidung im dänischen Stil und Geschirr. Ein wiederkehrendes Element bei den Artikeln sind Sterne. Naturprodukte und natürliche Inhaltsstoffe sind Melanie Wispereit sehr wichtig. Aus Tannenzweigen, Zapfen, Efeu und Kerzen sowie Dosen, Lampen, Kissen, Vorhängen, Gardinen, Sesseln, Tischen, Bildern, Postern, Aufbewahrungsboxen, Lichterketten und Kerze en
htung zum Wohlfühlen. schafft sie eine traumhafte Einrich Außerdem: stilvvolle Blumendeko orationen für Hochzeiten, Weihnachten, Geburtstage oder auch zu Traueranlässen. Kontakt unter Telefon 04551/92722. zie
Blumen und d Gescchen nke fü ür allle Sinne Am 13. November sind alle Interessierrte in das Blum menfachgeschäft „Die Sonnenblume“ in der Norderstedter Straße 2 in Henstedt-Ulzburg herzlich zur Adve entsausstellung eingeladen. Inhaberin Matina Delfs (Foto) präs sentiert von 11 bis 16 Uhr besondere Floristik für die Advents- und Weihnachtszeit, individuelle Arrangem ments un nd viele verschiedene Geschenke für die Sinne. Gerad de in der kalten Jahreszeit sind die reinen ätherischen Öle, Rä äucherstäbchen und d Aromakerzen aus dem Sortiment der Fllorist-Meisterin besonders beliebt. Auch die märchenhaften Engel- und Elfenfiguren sind eine tolle Geschenkidee. Fü ür die Adventsausstellung hat sich Matina Delfs etwas Bes sonderes einfalle en lassen: Gastaussteller präsentiere en außergewöhnliches Kunsthandwerk. Informationen n unter Te elefon 04193/748 85. lru
Individuell und mit vie el Lie ebe Die gelernte Floristin Iris Pulß (Foto) istt bekannt für die erstklassigen Blumen- und Tischdekorationen, die sie seit mittlerweile sechs Jahren professionell und mit besonderer Liebe zum Detail erstellt. Mit ihren zwei Kolleginnen in der Verwalttung und im Verkauf arbeitet Iris Pulß gewissenhaft für ihre Kunden: „Ich gestalte alles individuell nach den Absprachen mit meinen Kunden. So erreichen wir einzigartige und persönliche Dekorationsartikel, Geschenkartikel, Hochzeitsdekoration nen, Trauerfloristik und Grabg gestecke“, sagt Irris Pulß. Bei „Bllumen & Meh hr“ in der Dorfstraß ße 39 sind d auc ch Engel, Windlichte, Laternen, Kisssen und d Decken erhä ältlich. Am Sonntag, 13. Novem mber, lä ädt Iris Pulß von 11 bis 16 Uhr zur Ad dventsauss stellung g in ihr Geschäft in Todesfelde ein. „Bei unse erer Ausstellung können unsere Kunden Inspiirationen und Geschenke für die Winterund Weihnachtszeit finden. Wir werden Kaffee, Punsch sowie Kuchen n und d
Schmalzbrote anbieten“, sagt die Inhaberin. „Farblich ist in diesem Jahr die Kombination aus Bordeauxrot mit Silber und hellen Tönen angesagt. Auch Aprikot-Töne und Roségold sind in diesem Winter beliebt“, verrät die Expertin. Auch die batteriebetriebenen LED-Lic chterkette en, Kerzen sowie Duftkerzen gibt es. Kontakt unter Telefon 04558/981736 6. zie
nord express Lokales
22
9. November 2016
Stellengesuche
Wir sind Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Steuerfachangestellte/n oder Steuerfachwirt/in
Wir gehören heute zu den führenden forschenden Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland. Zur Verstärkung unseres erfolgsorientierten Teams suchen wir in Vollzeit eine
Lagerfachkraft (m/w)
Ihre Aufgaben:
· qualifizierte Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen und/oder Finanzbuchhaltung · direkter Ansprechpartner für unsere Mandanten
Ihre Qualifikation:
Einsatzort: Kaltenkirchen
Sie sind für verschiedene Tätigkeiten innerhalb unseres Lagers verantwortlich, hierzu gehört z.B. • Die Entladung eingehender LKW und Container, die Kontrolle und Vereinnahmung der Ware in unserem Warenwirtschaftssystems, wie auch der Transport und die Einlagerung der Güter innerhalb des Lagers • Ebenfalls gehört die Kommissionierung, die Retourenbearbeitung, Inventuren und das Beladen von abgehenden LKW zu Ihrem Aufgabengebiet • Zusammen mit dem Lagerleiter arbeiten Sie an der Optimierung des Lagerbereiches und achten selbstständig auf die Einhaltung aller Standards und Sicherheitsvorschriften Profil: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik mit Berufserfahrung im Lagerumfeld
· erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten oder Steuerfachwirt/in · erste Berufserfahrung und aktuelle Fachkenntnisse · routinierter Umgang mit gängigen DATEV-Programmen · Beratungskompetenz und Freude an der Lösung steuerlicher Fragestellungen · hohe Mandanten- und Serviceorientierung · eigenverantwortlicher Arbeitsstil und Leistungsbereitschaft
Gärtner mit Erfahrung erledigt rbeiten aller rt. Einmalige oder Dauerpflege, Hecken, Baumschnitt, vertikutieren. 04191/8679999 oder 0174/ 7765846 Hecke schneiden ll inclusive! Wir schneiden, kürzen und entsorgen Ihre Hecke zum Festpreis. 04191/8679999 oder 0174/7765846
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Freude am Umgang mit Mandanten haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
SOZIETÄT RICHTER UND PARTNER Neuer Weg 1a – 24568 Kaltenkirchen – Tel.04191/91060 Mail: t.richter@richter-steuer.de - www.richter-steuer.de
!
• Sie beherrschen die Abläufe und Strukturen innerhalb des Lagers • Sie kennen die Besonderheiten der Warenflüsse und Lagerkennzahlen genau • Ein gültiger Staplerschein als auch PC-Kenntnisse sind Voraussetzung
ngebot ! Baumfällung aller rt (auch Gefahrenbäume) und Heckenschnitt zum ktionspreis. 04191/502049 oder 0170/ 4824911
Dachdecker sucht rbeit! Kann alle große und kleine Reparaturen am Flach- oder Spitzdach. Hr. Zimmermann, Tel.: 0162/7173971
• Kenntnisse in NAV (Navision) sind von Vorteil • Flexibilität und gelegentliche Bereitschaft zur Wochenendarbeit setzen wir voraus Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – gern per E-Mail – an:
Martin Sponholz
BlueBioTech International GmbH · Frau Janetzki Rudolf-Diesel-Str. 4 · 24568 Kaltenkirchen · E-Mail: janetzki@bluebiotech.de
Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstraße 7 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de
Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de
Pizzaservice Bad Bramstedt. Fahrer u. Küchenhilfe p. sofort gesucht 04192/3069977 Deutschspr. Hilfskraft (Minijob f. priv.) mit PKW für Heiderfeld ges., ab 19 Uhr 04552/9888
Schnelle Hilfe: www.segebergerspendenparlament.de
Lena Ruch
Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt Tel. 04192/8 99 0 33, Fax 94 04 Kfz-Mechaniker (m/w) in Vollzeit für Kfz-Meisterbetrieb in Nahe ges., 04535/407
Sie suchen einen langfristig sicheren Arbeitsplatz? Bei uns sind Sie richtig! Für die Betreuung sanitärer Anlagen im Raum Henstedt-Ulzburg suchen wir kurzfristig engagierte deutschsprachige Mitarbeiter (m/w) in VZ/TZ. Pkw erforderlich. Tel. Mo-Fr: 04322/1003
Sven Kronemann Ihr Medienberater für Nahe, Hartenholm und Umgebung. nord Telefon 04551/904-15, Fax -85 express
Beilagenhinweis
Martin Sponholz
Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstraße 7, 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de
nord express
Einem Teil unserer heutigen usgabe liegen Prospekte der Firmen Möbel Brügge, Placke Immobilien, Chase - The Fitness Company, Reformhaus Ebken, Brillen BuBe, Mobile Point und utohaus Thomas Thies bei.
nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Sven Fricke Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Patricia König (pks) 904 55 (Koordinatorin) Birgit Panten (pa) 904 66 Anzeigen/Vertrieb Leiter Sales: Thorsten Dücker Leiterin Kunden- und Vertriebsservice: Tanja Kracht Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 58 vom 1. Januar 2016. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Layout und Gestaltung: Kieler Magazin Verlag GmbH Geschäftsführerin: Jessica Bunjes Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de
Life Kinetik: Wie Doping fürs Gehirn
Kaltenkirchen (csr) Im Halbkreis stehen acht Menschen um Franz Hagelstein. In den Händen halten sie je einen roten und einen grünen Ball. Aufgabe: Hochwerfen. Geht einfach nach ein paar Versuchen. „Wenn ich auf meine Ohren zeige, werft ihr den roten Ball hoch. Bei Stirn und Kinn den grünen“, sagt der Trainer. Die Bälle fallen am Anfang zuhauf. In der zweiten Woche die Steigerung. „Zusätzlich sage ich noch gerade und ungerade Zahlen“. Die Teilnehmer sind hochkonzentriert. „Oh, das war das andere links“, der Satz läuft den Teilnehmern leicht von den Lippen, die Stimmung ist entspannt. Alle lachen. Ab jetzt bedeutet jede Übung des Life Kinetik-Kurses von Franz und Julia Hagelstein in Kaltenkirchen eine weitere Herausforderung. Denn die Bewegungen sind mit Denksportaufgaben verknüpft und zielen darauf ab, das Gehirn aus dem gewohnten Trott zu bringen. Es wird gelernt durch Abwechslung und nicht durch Wiederholung. Anders als beim Sport wird beim Life Kinetik keine Übung bis zur Perfektion trainiert. Das Gehirnjogging mit Bewegung trainiert auf eine hervorragende Weise die Koordination, das Gehirn und die visuelle Wahrnehmung. „Wenn eine Übung klappt, werden neue
Manchmal geht es drunter und drüber bei Life KinetikKursen, denn genau das ist das Konzept. Foto csr
Verknüpfungen, die heißen Synapsen, gebildet“, erklärt der zertifizierte Trainer, der bis im vergangenen Jahr als Heilpraktiker für Psychotherapie gearbeitet hat. „Wir wollen nicht perfektionieren, wir wollen
Spaß haben und trotzdem eine Gehirnleistung auslösen.“ Und das passiert, weil Franz Hagelstein in seinen einstündigen Kursen das Gehirn durch immer neue Aufgaben fordert. Je mehr Vernetzungen es gebildet
Die Life Kinetik-Kurse von Franz und Julia Hagelstein halten das Gehirn auf Trab. Foto privat
hat, desto leistungsfähiger ist das Gehirn. Ein DiplomSportlehrer aus dem Trainerstab von 1860 München fing vor rund zehn Jahren mit der Forschung an. „Die Fußballer sollten leistungsfähiger werden ohne zu dopen“, erklärt Hagelstein. Mehrere Universitäten und ein Ministerium haben die Forschungen wissenschaftlich unterstützt und mittlerweile wird Life Kinetik nicht nur von Sport-Profis, sondern auch von Erziehern, Lehrern oder auch bei Senioren angewandt. „Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen“, erklärt der Trainer. Gerade um neu gebildete Gehirnzellen zu nutzen und zu vernetzen ist lebenslanges Lernen so wichtig. Damit kann man dem Alterungsprozess und wahrscheinlich einer Demenz etwas entgegensetzen. Die meisten Kurs-Teilnehmer merken auf alle Fälle nach wenigen Trainingseinheiten positive Effekte. Die nächsten Kurse von Franz und Julia Hagelstein laufen bei den Volkshochschulen Henstedt-Ulzburg und Norderstedt ab Mitte Februar. Zeitgleich startet er selbst einen Kurs in Kaltenkirchen. Interessierte finden auf der Homepage lifekinetik-hagelstein.com alle notwendigen Informationen und Kontaktdaten.
Die richtigen Brillengläser – Für jede Situation
günstigen Preisen. Denn auch durch falsche Haltung beim langen Sitzen am PCArbeitsplatz können Verspannungen und Kopfschmerzen entstehen. „Natürlich sind diese Gläser auch nach Feierabend ein Gewinn“, sagt Augenoptikermeisterin Ilka Gelbke. „Denn dann sind viele Menschen immer nochmal digital mit dem Tablet oder E-Reader unterwegs, das belastet die Augen zusätzlich.“ Die Vorzüge der unterschiedlichen Sehbereiche erklärt Ilka Gelbke den Kunden gerne anhand einer Produktdemo im Geschäft Gemeinsam mit den Kunden findet die Spezialistin heraus, welche Sehbereiche besonders beansprucht werden und welche Gläser hier die richtigen sind. Für jede Sehanforderung gibt es passende modische Brillenfassung in vielen Farben und Formen die ein schickes Outfit optiAugenoptikermeisterin Ilka Gelbke findet mit ihren Kunden heraus, welche Gläser die mal ergänzen. Kontakt unrichtigen sind. Foto ubu ter Telefon 04191/ 957575. Kaltenkirchen (ubu) Erstklassiges Sehen ist besonders im Beruf Voraussetzung für anhaltende Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Bei Arbeitnehmern um die 50 rückt die spezifische Leistung der Brille immer mehr in den Focus, denn die Seh-
kraft lässt mit dem Alter nach. Bei einer sogenannten Bildschirmbrille liegt der Schwerpunkt auf kurzen und mittleren Entfernungen, optimal für den Abstand zur Tastatur und dem PC-Bildschirm. Durch den breiten mittleren Sehbe-
reich muss der Kopf beim Lesen am Bildschirm nicht mehr mitgeführt werden. Bei der Firma Gelbke Optik in der Brauerstraße 2 gibt es jetzt spezielle Brillengläser, die entspanntes Sehen und eine gesunde Körperhaltung am PC ermöglichen jetzt zu besonders
Computergläser sind die Lösung!
24
nord express Lokales
9. November 2016
Der 687. DOM lädt wieder zum Jahrmarkt der Attraktionen Hamburg (büh) Bis zum 4. Dezember können mitten in Hamburg wieder die Fetzen fliegen gelassen werden. Beim 687. DOM geht es alles andere als beschaulich zu. Das nach eigenen Angaben „größte Volksfest des Nordens“ zieht trotz herbstlichem Schmuddel- oder sogar Schneeschauer-Wetter die Besucher zum Heiligengeistfeld. Den Spagat immer wieder etwas Neues bieten und dennoch traditionell daher zu kommen, schaffen die Organisatoren auch dieses Jahr. Besonderer Stolz liegt dieses Mal auf dem „Dithmarscher Festzelt“. „Es ist definitiv kein Bayern-Zelt, sondern typisch norddeutsch“, erklärt Betreiber Andreas Matuschak, verweist dabei neben der Optik mit 600 Sitzplätzen auf das kulinarische Angebot: Grün-
kohl und Kohlwurst - Steckrübenmousse und Bratkartoffeln. Sonntags gibt es Kuchen und Torten sowie Spanferkel satt. Telefonisch können Plätze reserviert werden. Vor dem Essen gilt es aber, die Fahrgeschäfte, vor allem die Hamburg-Premieren, zu besuchen: „Big Spin“, ein „Rundfahrgeschäft“, das auch auf „Karussell-Action“ hört, ist seit 2010 unterwegs. 24 Fahrgäste können einen freien Fall aus zwölf Metern Höhe „genießen“. Wer es mag, vorwärts wie rückwärts einmal so richtig schweben, fliegen, hüpfen, schaukeln und im Kreis drehen zu können, der ist hier richtig. Im „Predator“, der nicht zufällig genauso heißt, wie ein Science-Fiction-Film aus den späten 1980er-Jahren, sind Drei Premieren und eine Eisbahn: Ab 4. November bis zum 4. die Gäste aufgefordert, sich Dezember 2016 können Besucher beim Hamburger DOM viel auch in alle Richtungen dre- Spaß haben. Foto Florian Büh | www.Gutes-Foto.de
hen zu lassen. Jedoch kopfüber! Hier dürfen Menschen mitfahren, die mindestens 12 Jahre alt sind und eine Körpergröße von 1,40 Metern erreichen. Wer lieber selbst in sein (Un-) Heil laufen mag, für den ist „Crazy Town“ genau richtig. Zum Einen gibt es auf den vier Ebenen einen klassischen Glas-Irrgarten. Zusätzlich müssen Geschicklichkeitsübungen absolviert werden um das eine - alle einende Ziel zu erreichen: den Ausgang. Natürlich gibt es auch wieder viele Attraktionen, die erneut dabei sind: so auch vier Achterbahnen und das 55 Meter hohe Riesenrad. Wer eine Pause benötigt, kann entweder jeden Abend das Programm im Festzelt besuchen (donnerstags bis sonntags gibt es diese dort sogar live im
großen Stil) oder das „Eisvergnügen auf der Sonderfläche“ erleben. Neben der 1.000 Quadratmeter großen Eisfläche ist eine Eisstockbahn, die für Firmen- oder Geburtstagsfeiern gemietet werden kann. Kosten: Zwischen 40 und 80 Euro für bis zu acht Personen und Stunde. Der Hamburger Winterdom hat bis zum 4. Dezember jeden Tag geöffnet. Montag bis Donnerstag: 15 bis 23 Uhr, freitags bis sonntags bis Mitternacht. Am Sonntag hat der DOM von 14 bis 23 Uhr geöffnet. Lediglich an zwei Sonntagen (13. und 20. November) öffnet der DOM erst um 15 Uhr und hat nur bis 23 Uhr geöffnet. Jeden Freitag wird um 22.30 Uhr das traditionelle Feuerwerk gezündet. Mittwochs (Familientag) sind viele Preise reduziert.
Lokales nord express
9. November 2016
Schmidts Tivoli Hamburg. Der weihnachtliche Schmidt-Spielplan frönt lustvoll dem Überfluss mit viel Programm am Spielbudenplatz. Da ist für jeden was dabei. Wer es opulent liebt, kommt bei „POMPÖS“ im Schmidts Tivoli voll auf seine Kosten: Das große Winterspektakel mit Vollblut-Entertainerin Elke Winter und vielen Gaststars ist ein schillerndes Showspektakel mit grandioser Comedy, packender Livemusik und verblüffender Artistik. Im Schmidt Theater bleibt es märchenhaft mit der gefeierten Musicalkomödie „Cindy Reller“ – die ist allerdings nur etwas für die Großen. Für den Adventsausflug mit der ganzen Familie empfiehlt sich dagegen wärmstens der „Räuber Hotzenplotz“, das Weihnachtsmärchen mit ganz viel Musik für Theaterfans ab vier Jahren. Am 4. Dezember steht
noch einmal „90s Diaries“ auf dem Programm, bevor es ab 14. Dezember ein Wiedersehen mit der charmanten Zwei-Personen-Komödie „Ab die Post!“ gibt. In schönster vorweihnachtlicher Tradition bespielen auch Eddy Winkelmann, Georgette Dee, LaLeLu, Ingo Appelt, Michy Reincke und Konrad Stöckel das Schmidt-Theater. Darüber hinaus kommen der Gastkünstler und Hypnotiseur Zyculus, Matthias Brodowy, der TV-Lieblingskoch Horst Lichter, Katie Freudenschuss, Johnny Armstrong, Jörg Knör sowie Carolin Fortenbacher & Sascha Rothermund mit „Fortenbacher’s Intimate Night – Die stille Nacht“. Die „Schrille Nacht“ folgt dann am Heiligabend, bevor alle drei Schmidt-Bühnen an Silvester ein rauschendes Theaterjahr 2017 einläuten.
NDR Talk Show: Gewinnen, dabei sein! Kreis Segeberg (pks) In der letzten Woche gewann Wibke Hinrichsen aus Kaltenkirchen die zwei Karten bei unserer Verlosung für die NDR Talk Show. Sie war am vergangenen Freitag zu Gast im Hamburer Studio, als Senta Berger und ihr Sohn Simon Verhoeven, der Hundetrainer Martin Rütter, die Kabarettistin Margie Kinsky, die Schaupieler Bill Mockridge und Mimi Fiedler, Komiker Olaf Schubert, ExFußballtrainer Holger Stanislawski und der Triathlet Jan Frodeno dem Publikum einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend bescherten. Am Freitag, 18. November, erwarten die Moderatoren Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt ab 22 Uhr wieder hochinteressante Gäste. Mit dabei
sind dieses Mal der Schauspieler Günther Maria Halmer, der Moderatorenkollege und Arzt Eckhart von Hirschhausen, die Sportkommentatoren Frank Buschmann und Elmar Paulke, die Sängerin Die Ehrlich Brothers. Foto S. Drueen Dagma bis Montag, 14. November, an Koller und das Magier-Duo Ehrlich den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad SegeBrothers. Nord express-Leser haben berg Stichwort „NDR-Talkdie Chance, 1x2 Karten für die show“ oder eine email mit dem NDR Talk Show zu gewinnen. gleichen Stichwort an gewinDafür genügt eine Postkarte ner@nordexpress-online.de.
Verlosung Die Gewinner müssen sich am Tag der Talk Show bis 18 Uhr beim NDR in HamburgLokstedt, Hugh-Greene-Weg 1, Haus 14, Studio 5 melden. Viel Glück!
Das neue - alte TWELE-Team stellt sich vor
Bauen & Technik Haus & Garten
Holz & Glas Energie & Sanitär
25
Högersdorf. Von der Gebäudetechnik bis hin zum Starkstromanschluss – das Unternehmen Elektro TWELE beschäftigt sich mit allem, was mit Strom zu tun hat. Seit über zehn Jahren eine GmbH, befindet sich der Firmensitz seit sieben Jahren an der Straße Lehfenfelde 1 in Högersdorf. Seit September ist Ralf Reintanz alleiniger Geschäftsführer des mittelständischen Unternehmens mit derzeit 19 Mitarbeitern, darunter vier Auszubildende. Ralf Reintanz übernahm Ende August die Geschäftsanteile des Unternehmensgründers Martin Twele. Tw w An seiner Seite weiß der Geschäftsführer seine Assistentin Melanie Reintanz, Ansprechpartner für den Bereich Elektroinstallation ist David Bonin und für den Bereich Anschlüsse von Nieder- bis Hochspannungsanlagen steht JanPhilipp Kuhlmann den Kunden zur Verfügung.
Großen Wert legen Reintanz und sein Team auf eine fundierte Ausbildung ihrer jungen Mitarbeiter. „Unsere Auszubildenden lernen in unserem Betrieb nicht nur die traditionellen Bereiche des Elektrohandwerks kennen, sondern bekommen durch die Vielfalt der Aufgabenfelder einen Überblick über die gesamte Branche“, betont Ralf Reintanz. Ein Beweis für die Qualität der Ausbildung bei Elektro TWELE ist der ehemalige Azubi David Bonin. 2013 beendete er seine Lehre als Jahrgangsbester, besuchte im Anschluss mit Erfolg die Meisterschule und ist nun als Elektrotechnikermeister in seinem ehemaligen Lehrbetrieb beschäftigt. Ein weiteres Standbein des Unternehmens ist das Feld intelligenter Gebäudesteuerungen. Über sogenannte Local Control Network-Steuerungen, kurz LCN, können zahlreiche Funktionen in den eigenen
vier Wänden von jedem beliebigen Punkt der Erde aus über ein Smartphone oder Tablet-PC gesteuert werden. Beispielsweise Heizung, Beleuchtung, oder Hausalarmanlagen. Auch im Bereich der Zukunftstechnologie Glasfaser ist das Team von Elektro TWELE auf dem Vormarsch. „Wir werden unsere Dienste als Experten für Glasfaser in naher Zukunft Kommunen und Stadtwerken sowie Privatpersonen bei Hausinstallationen anbieten“, so Ralf Reintanz. Komplettiert wird das Dienstleistungsspektrum durch Installationsarbeiten vom Anbringen einer Deckenlampe bis hin zu Komplettinstallationen in Neubauten, der Verlegung und Installation von Datenkabeln in Büros und Gebäuden, Anschlüssen von Nieder- und Hochspannungsanlagen und die Anfertigung von Wärmebildaufnahmen.
Mit viel Tatkraft und Fachwissen ist das TWELE-Team für seine Kunden da.
Foto hfr
26
nord express Lokales
9. November 2016
Immobilien Ankauf Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, „Haus und Glück“, 04193-754579, info@haus undglueck.de Suchen für nette Kunden EFH, 4–5 Zi., ca. 150 m2 Wfl., ab 600 m2 Grdst., in Bad Bramstedt, Von privat Bad Segeberg, Kaltenkirchen, Lentföhrden, Dorfstr., älteres Haus (1930) Nützen bis 500.000,- €, „Haus verm. bis Ende 2016 (auch und Glück“, 04193-754579, weiterhin bewohnbar) ca. 80 info@hausundglueck.de m2, 2 Garagen, Gartenhaus, Zentralhzg. Gas mit 1.200 m2 M C C -ZÜCHTER sucht imGrundst. nach B-Plan 750 m mer noch ländl. Zuhause mit Bauland und 450 m Gartengr. Kletterbäumen, Preis fast land nach GRZ 0,35, 750m2 egal! Wer hilft? 04102/ bebaubar, 191.000,-€ 51136, Makler, info@manthey0171/9582189 PS Energiepartner.de ausweis in rbeit Suchen für Kapitalanleger EFH, DHH oder RHS, gern auch mit Hobbygeflügelhalter sucht ein Mietern, in Bad Bramstedt bis kleines EFH i. 10 km-Umkreis 200.000,- €, „Haus und von Sülfeld, in ländlicher UmGlück“, 04193-754579, gebung mit größerem Grundinfo@hausundglueck.de stück, 04535/2988636 EFH/DHH nur von Privat gesucht, 04555/714985 ab 17 Uhr.
Gesuche
Verkauf
Berufst. NRin, ohne Tiere, sucht kl. 2-Zi.-Whg. (40-45 qm) von priv., gerne Einl.-Whg. in Bad Bramstedt. Kein Mehrfam.Haus 0151/61638524
5 Zimmer, 114 m2 im Dachgeschoss eines sehr schönen und gepflegten Landhauses im Grünen, 15m2 Südterrasse mit herrlichem usblick über Wiesen und Felder. Eines der Zimmer als Dachatelier ausgeführt mit 19 m2 Grundfläche, EBK mit Tresen zum Esszimmer, 2 Bäder, 1 Gäste-WC, 2 bstellräume inkl. 1 Doppelgarage und 2 Stellplätze, 16 km südlich von NMS, Designer Outlet 12 km entfernt. Energieeffiziens sehr gut (Klasse B)Kostengünstige Heizung durch Solarunterstützung. Nach Vereinbarung zu benutzen: Romantische Teich-u. Wiesenlandschaft mit Grillplatz und reetüberdachten Sitzplätzen. Naturliebhaber werden kaum etwas Gleichwertiges finden! NKM 680,-€, NK 50, zzgl. Heizung und Strom, 2 NKM Kaution frei ab 01.02. 2017 0175/7564713
Von Privat: Bad Bramstedt, 1 Zim.-Whg., ca. 30 m2, D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerr., KM 280,-- € + NK 70,-- € zzgl. 3 MM Kt. 04193/8825516 oder 04193/6056 Bad Segeberg, 3 Zim. Wohng. ca 79,26 m2, ab 1.12. frei, 7 OG,(Fahrstuhl), EBK, Wannen-Bad, Flur m. Essdiele, Balkon, Kellerr., Garage, 500,-€ + NK+ 3 MM 04551/82861 Von Privat: Lentföhrden, 2-Zi.Whg., ca. 51 m2, EBK, D-Bad, Kellerraum, KM 390,-- € + NK 110,-- € zzgl. 3 MM Kaution. Tel. 04193 / 8825516 oder Tel. 04193/6056 Strukdorf, 2 Zi.-Whg., 71m , EBK, Bad, 380,-€ +NK + MS, keine Hunde. Schnellbus: Lübeck-Segeberg 0172/4066122 Nachmieter gesucht, für MRH in Bad Bramstedt, ab 01.12.16, Mieter 750 € kalt + NK ca. 40 € Tel. 0176/31739728 (per Bad Segeberg - Schackendorf, Whats pp oder SMS) 3 Zi.-Whg. z. 01.02.17 zu verm., 77,5 m2, sehr gute ustattung: Winkelküche, Bad m. Wanne u. Dusche, Keller, Terr. m. elektr. Markise, Ziergarten m. Gerätehütte nicht einsehbar, Carpot m. bstellraum, 2. Parkplatz mögl., Haus doppelwandig, Energ.verbrauch 67 kwh. Preis 750,- einschl. aller NK Tel. 04551/83609
www.nordexpress-online.de
Vermietung
Garagen in Henstedt-Ulzburg
Beckersbergring – ab sofort zu vermieten –
€ 60,00 / Monat
SOKA-BAU, ZVK AG · Tel.: 04101 / 54 03 - 21 Bad Bramstedt, 2 ZimmerWohnung im Erdgeschoss, ca. 53 qm + 10 qm Terrasse, Rollläden, EBK, V-Bad, Parkettboden, ruhige Lage, PKW Stellplatz, Keller, Miete € 410,netto + € 160,- Neben- und Heizkosten, 3 Kaltmieten Kaution, frei ab 1.2.2017 von privat 04101/404249
nsprechende 2,5-Zi.-Whg. in Kattendorf, ca. 69,68 m2 Wfl. + 5 m2 Nebenfl., EG, Küche, Duschbad, elektr. ußenrollläden, ußenstpl., NKM EUR 580,-- zzgl. NK. Frank Hoff- SE/Stipsdorf, möbl. Whg.,3 Zi., ab sof. zu verm., Kü./Bad, gr. mann Immobilien GmbH & Flur, Parkpl., Garage extra, 1. Co. KG. 04191/72262-0 Stock, 500,- € inkl. (f. 2 Pers.), (M0773) Tel./SMS 0173/6602098 EFH, Wahlstedt, Kr. SE, 1974, 149 Bad Bramstedt, Kneipe „Bier2 m , 5 Zi., Diele / Flur, V-Kell., stübchen“, Kirchenbleeck 5a, 2 Bäder, EBK, Gas-Brennwert, zu vermieten 0162 / Gart. 942 m2, Terr., Do.-Gar./ 6226308 o. 0176/70718486 E-Tor, Sackgasse, ruh. Lage, ab Januar 17 zu vermieten. B.B., zentr. Lage, möbl. Zimmer zu verm., Bad, Parkplatz, KüTel.: 040/18041710 oder chenmitbenutzung, 220,- WM 0179/6997045 0163/4276214 Seit über 50 Jahren B.Br., 3-Zi.-Whg., 60 m2, 2. OG, m. Balkon u. EBK, ab sof., 420,- € + NK 170,- €. 04192/ professionell – kompetent – vor Or t 8195394 Nützen, 4-Zi.-Whg., 125 m2, Terrasse, eig. Gart., Doppelcarp., FREI 0800 7863236 900,- KM 0163/4276214 Freistehendes EFH im Grünen, Bj. 1976, Grundstück ca. 1.050 Kaki, tr. Lagerkeller. 04191/ 88246 m , 7 Zi., ca. 164 m Wfl. + Vollkeller, mit Garage, Haustiere möglich, sofort vermietbar, von Privat. Kaltmiete: € 950,--, 2 MM Kt. 0162/5395709
WEG-VERWALTUNG
Umzüge
3-Zimmerwohng., Barmstedt, central, ruhig, bahnhofsnah, 1. OG, gr. Wohnzi. m. Balkon, Gäste-WC, EBK, kompl. neu renov., Carport, 690 € + 120 € NK + 3 MM Kaut. sofort frei, keine Tiere 04123/684553 Bad Bramstedt, EFH, Bj,. Bad Bramstedt, sanierte DHH 1958/2006, 4,5 Zi., 130 m2 Wfl., mit vielen Nebengebäuden, ca. 820 m2 Grundst. inkl. BauBj. 1953/2000, ca. 110 m2 Wfl., land, D-Carport, EB-Küche, B, 4 Zi., ca. 821 m2 Grdst., Werk210,1 kWh, Gas € 229.000,raum, Carport, B, 260,9 kWh, G, VHB 189.999,- €, „Haus und „Haus und Glück“, 04193/ Glück“, 04193-754579, 754579, info@hausundgluinfo@hausundglueck.de eck.de
EFH in Lentföhrden, Dorfmitte, Bj. 80, 125 m2 Wfl., 780 m2 Grundst., Kamin, vollunterk., Wintergarten, Garage, Gewächsh., Gashzg., 250.000,- € VB. 0151/ 654204525
Bad Bramstedt, EFH mit ELW, (2 Wohneinheiten vermietet) Bj. 1978, 8,5 Zi., 200 m2 Wfl., ca. 1090 m2 Grdst., D-Garage, VK, B, 143,30 kWh, Öl, € 299.000,„Haus u. Glück“, 04193/754579, info@hausundglueck.de
www.segeberger-spendenparlament.de e-mail: segeberger-spendenparlament@web.de
Bad Bramstedt, 2-Zi.-Whg. im 1.OG mit Balkon, ruhige Lage, ca. 70m2, KM 400,- € + 150,- € NK, 3 KM Kaution, Tierhaltung nicht möglich. b 01. 12. bezugsfertig, Tel. 04191-919888 15 - 18 Uhr
HoWe-Umzüge
Entrümpelung & Transporte
• Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherung • Möbelmontage durch Tischler Kostenvoranschlag, Umzugkartons sowie Anfahrt kostenlos! Testen Sie uns!
Ellerhoop: 0 41 20 / 707 940 Barmstedt 0 41 23 / 92 26 570 Wedel: 0 41 03 / 80 33 903 Mobil: 0172 / 40 25 572
Zwangsversteigerungen 14 K 39/14 - m Dienstag, den 29. November 2016 um 14.00 Uhr, soll das nachfolgend bezeichnete Grundstück Wohnungseigentum in Saal 3 des mtsgerichts, m Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: Ein 20/1.000 Miteigentumsanteil an dem im Grundbuch von Trappenkamp Blatt 754 Bestandsverzeichnis Nr. 1 eingetragene Grundstück (Gemarkung Trappenkamp Flur 003 Flurstück 385/1, 385/2 und 468 mit einer Größe von 4.229 m2) bebaut mit einer Wohnanlage, insgesamt 81 Wohneinheiten (Baujahr 1967). Beim Flurstück 468 handelt es sich um eine Verkehrsfläche. Der Miteigentumsanteil ist verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. 36 (3-Zimmer-Wohnung im 5. Obergeschoss mit ca. 87 m2 Wohnfläche-Fernwärme). Das Objekt liegt in Trappenkamp Kurlandstr. 2 Verkehrswert: 57.000,00€. Sicherheitsleistung: 5.700,00 € (z.B. Bankscheck, Bankbürgschafft). Internet: www.zvg.com mtsgericht Bad Segeberg 14 K 31/14 - m Dienstag, den 29. November 2016 um 15.00 Uhr, soll das nachfolgend bezeichnete Grundstück in Saal 3 des mtsgerichts, m Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: Grundbuch von Schmalensee Blatt 210 Bestandsverzeichnis Nr. 1, Gemarkung Schmalensee Flur 007 Flurstück 11/63 mit einer Größe von 657 m2 (Pfeifenstielgrundstück mit Wegerecht für die Zufahrt) bebaut mit einem Einfamilienhaus (Bj. 1998) mit ausgebautem Dachgeschoss, nicht unterkellert, Wohnfläche mit ca. 119 m2 und einem Holz-Schuppen mit Überbau auf Flurstück 11/64. Das Objekt liegt in Schmalensee, m Ringreiterplatz 9a. Verkehrswert: 160.000,- €. Sicherheitsleistung: 16.000,- € (z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). Internet: www.zvg.com mtsgericht Bad Segeberg
www.segeberger-spendenparlament.de e-mail: segeberger-spendenparlament@web.de
Lokales nord express
9. November 2016
27
BASAR Ankauf Altmetall Ankauf zu Tages-
höchstpreisen in Kaltenkirchen.
Leibnizstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr
0 41 91 / 7 22 78 88 ntikankauf Janik zahlt 30% mehr auf Näh/Schreibmasch., Spinnräder, Plattensp., Puppen/Porzell., Nähk., ntiquitäten, Grammoph., alte Telef., Zinn, Silber u. jegl. Schmuck uvm., Privat 0163/2067256 Kaufe Bernstein, Orientteppiche, Münzen aller rt, Taschenuhren u. rmbanduhren. Su. Damen- u. Herrenbekleidung 0163/2452964 Kaufe Pelze, antike Möbel, Schmuck, Bernstein, Geigen, Silberbestecke und Meißner Porzellan, alte Orden, Säbel und Dolche 0157/71891954 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Kaufe Kristall, Porzellan, usw., aus Haushaltsauflösg./Nachlass v. priv., 0152/26713544 Kaufe Glas und Porzellan oder ganzen Nachlass, von privat 0175/6707158 Kaufe Schallplatten CDs u. DVDs - Rock/Pop - u. Hörbücher v. priv. 0175/6707158 Moin Moin! Su. Pelzmantel oder -jacke, freue mich über jeden nruf! 01577/4350439
Tannenzweig-Bunde, Nobilis Kaminholz, beste Qualität, tro- Baumfällung aller rt: Wir fäl3/5 kg, 7,-/10,- €; Nordmanncken und ofenfertig, len alle rten von Bäumen tanne, 3/5 kg, 5,-/8,€; auch www.kummerfelder-kamin(auch Gefahrenbäume), egal Einzelzweige; kurze in Kisten holz.de 04393/1679 o. ob es sich um normale Fällunnur bedingt lieferbar; Zypres0162/7646105 gen handelt oder wir Ihren Ständig Keramik zum Poltern, senzweige. Demnächst auch Baum durch SeilklettertechKüchenzeile 3,25 gut erh., Cerabholbereit in der Lindhofstr. Seidenkiefern. Straßenverk.: Hausflohmarkt Henstedt Ulznik Stück für Stück herunteranherd, bzug, Gesp. ohne 1, B.S., 04551/83382 Harm, Wilh.-Kistenm.-Str. 11, schneiden müssen. uch der burg am 12.11.2016 von 10 - 15 Kühlschrank, Front hell, VB Kl. Rönnau (Richtg. SE-OstEinsatz eines Hubsteigers ist Pferdeäpfel ohne Stroh, in Uhr, Norderstedter Straße 96. 300,- € 04192/8896350 see, hint. Fußg.- mp. rechts, lveslohe, zum Düngen an für uns kein Problem. 04191/ Möbel, Deko, Haushaltswaren 04551/ 82079 bgelagertes Kaminholz zu Selbstabholer zu verschen8679999 od. 0174/7765846 usw. 3,56 ha Mischwald (70-80 Jahverk. Sievershütten im Umken. 0170/2268109 oder re alt) zu verkaufen. Gelegen kreis von ca. 20 km Lieferung Bad Segeberg Südstadt, suche 0173/8959707 Haushaltsauflösung, besenrein, Einkaufs und Putzhilfe für bezwischen Wiemersdorf und möglich. 0171/3201177 Möbelankauf - wir nehmen hinderte Frau ca. 5 Std. pro Klavier zu verschenken, Fabrirmstedt u. von 3 Seiten sehr alles mit. Tel. 04120/707940 Waschmaschine und Trockner, kat: Paul Werner, Dresden Nr. Woche, Mindestlohn/ nmelgut befahrbar. Preis: Verhandund 0172/4025572 3 Jahre, wegen Umzug günst. 483, Jugendstil, Wurzelholz dung im Mini-Job-Center erlungssache, von privat. nfrazu verk. VB. 04191/954273 Mahagoni 04192/899810 forderlich, Sozialabgaben gen unter 04521/4098204 Schlafzimmer zu verkaufen, werden erstattet. Übernehme alle anfallenden Kiefer Massiv, VHS 500,- € 04552/1279 Gartenarbeiten und Hoch0151/21460280 druckreinigungsarbeiten ! ngebot ! Baumfällung aller (Dachrinenreinigung und TerKaminholz inklusive Lieferung rt (auch Gefahrenbäume) rasse) 0152/26968334 04340/4009538 und Heckenschnitt zum ktiSammler kauft jede Rolex-Uhr onspreis. 04191/502049 oder Goldschmuck, bitte alles oder 0170/ 4824911 anbieten, zahle bar 04192/ 814646 o. 0172/4004620 2 Fuder Heu und Stroh zu ver- Sammler kauft jede Rolex-Uhr Entlaufen in Wahlstedt: Kleine schenken, ca. 20 Jahre alt, oder Goldschmuck, bitte alles schwarze Katze ( Fell verletzt) Standort Bokel bei Elmshorn anbieten, zahle bar. 04554/4317 04822/3655663 0172/4004620 Tannengrün Omorika und Pfer- Neu! Sie suchen für ihre Feier eiAnzeigenannahme nen DJ? Rufen Sie mich gerne demist ohne Stroh an SelbstHenstedt-Ulzburg 1: an unter der 0162/2526446 abholer zu verschenken. Holiday Land, Reisebüro A. Schmidt 04191/3363 Minibagger u. Radlader m. FahBeckersbergstraße 1 Wir bieten Hilfe bei Gartenrer, mit langer Fahrpraxis, taTelefon 0 41 93/95 09 43 + 44 arbeit, z. B. Hecke/Bäume geweise frei, 0176/50041324 schneiden, Vertikutieren, Unkraut jäten, Steine verlegen, Lagerfläche/Stellplätze in Brousw. v. Priv., 0176/63408795 kenlande zu vermieten 04192/8192660 Dachdecker sucht rbeit. Kann Er 51, 1,75, sucht für einen nfänalle kleine oder großen Repager-Tanzkurs, in SE, Beginn Ich sticke und knüpfe für Sie! 0431/785550 raturen am Flach- oder SpitzDez.16, (Sonntags) eine nette dach. 0162/7173971 Marco Tanzpartnerin / 40-55 J. Bauanträge • Statik • BauleiZimmermann tung 04324/1356 04551/82995 Suche Gartenarbeiten, Hecke Tanz für Singles und Paare im Sämtliche Gartenarbeiten mit bf., günstig 04321/32507 schneiden, Unkraut, Steine Hotel zur Bilsener Mühle mit legen + Laub sammeln. 0176/ Flamingo Dancing, Sa., 19.11., Führerschein weg? Wir helfen Anzeigenannahme Kisdorf: 41693988 20h, Kieler Str. 25, Bilsen bei ohne MPU Tel.: 0151/21445482 Kisdorfer Stöber-Stübchen, Quickborn 04106/68453 Flipperautomat gesucht. ZuBismarckplatz 8a, Tel./Fax. Gärtner sucht rbeit, z. B. frika Trommelkurs mit Ge0 41 93/98 05 55 stand egal. 0152/57461062 Partnersuche für Jung und Alt! Hecke schneiden und Bäume sang. Geleitet von einem friwww.partnerboerse-nord.de 0173/4613117 fällen. kaner. 2 x im Mo. samstags in Telefon (04 31) 2 39 81 34 Trappenkamp. Info: 04323/ Suche tierliebe Beraterinnen ab 2879 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 Orientierungsfahrt 2017 mit der VPF, am 5. Juni 2017. www.nett-worken-mit-tier.de Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50/45 Min. Info: www.nordsingle.de v. Stud., Kl. 4 - bi, 0157/ Suche Reinigungsstelle in Kal92340454 tenkirchen. Bin flexibel u. zuverlässig. 0152/33746538 Vorbereitg. f. Klassenarbeiten, n. Vereinbg., 0171/3214252 Suche Gartenarbeit aller rt rund ums Haus. Tel. 04191/ 867 9999 oder 0 174 / 7765846 Er 55 J. sucht Sie, lter egal,die ihre erot. Neigungen/Phantasien ausleben möchte, alles Hilfe, die ankommt: diskret 0152/04092444 Rentner: Fliesenlegermeister www.segeberger7 direkt – Nähe NMS, wieder da: verlegt preiswert und gut. spendenparlament.de süße pfelbusen-Lena, char01 73 / 2 54 75 38 mant, sexy & einfühlsam, 0162/1764219
Die gute Tat
Tiermarkt
Von Herz zu Herz
Unterricht
Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 04191/860660 Suche alles an Zinn, kleine oder große Mengen, Teller, Becher etc., 01577/4350439 Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil, 0173/3416869 Kaufe Schallpl., 0431/ 95513
Verkauf
Erotik-Kontakte
Jobs
Der Hausfreund. Verlässlich, flexibel, innoviert, diskret. Info an: SMS 0157/59331594
Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 0175/9880776 Solofrau will mal wieder... Pv 0151/14089333
Telefon-Service Schülerin (18) Tel.Sex! 040/46086418 Oma-Bumser gesucht! 0711-57640393
Verschiedenes
Lagerverkauf Direkt vom Importeur
Jeans/Hosen/Shorts auch in Übergrößen für Damen und Herren!
märklin SHOP in SHOP Barmstedter Weihnachtsmarkt 25. bis 27. November 2016 Wir haben für Sie geöffnet.
Modellbahnen Hartmann GbR
Wo?
€ 2,– bis € 5,–
Reichenstraße 24 · 25355 BARMSTEDT T. 04123/6706 · mail: modellbahnen-hartmann@t-online.de
Vitrine Kirsche, H 2,05 m x B 1,66 m x T 0,40 m, Ess-Ecke Kirsche, Tisch oval, 1,30 m lang, 94 cm breit, ausziehbar auf 1,73 m + 6 Stühle, alles zusammen Euro 380,--. Garnitur weiß NEU, 3er elektrisch ausziehbar + 2er, NP Euro 3.800,-zu verkaufen für Euro 1.900,--. 04535/299225
Wann?
DTX Aussenhandels GmbH Oehleckerring 2, 22419 Hamb.-Langenhorn Fr. 11.11.16 von 13-18 Uhr Sa. 12.11.16 von 10-16 Uhr
Tommy's Trödelkiste
Offen am 12.11. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 0160-8 13 50 32
Haushaltsauflösung: Massive Möbel, Geschirr, Kristall, etc., am Sa. 12.11. und So. 13.11.16, von 10 - 16 Uhr. SE, rthurKraft-Str. 10.
Tanz für Singles und Paare im Hotel zur Bilsener Mühle mit Flamingo Dancing, Sa., 19.11., 20h, Kieler Str. 25, Bilsen bei Quickborn 04106/68453
Haushaltsauflösungen
28
nord express Lokales
9. November 2016
Über 200 Menschen gingen beim neunten EDEKA Burmeister Laternenumzug mit Bad Segeberg (zie) Knapp 200 Kinder und Erwachsene waren der Einladung von Wolfgang Burmeister, dem Inhaber der zwei EDEKA-Märkte im Anny-Schröder-Weg und Gieschenhagen in Bad Segeberg, gefolgt. Sie liefen mit vielen Laternen und dem Spielmannszug Sventana aus Bornhöved am Freitag ab 18.30 Uhr vom EDEKA-Markt Gieschenhagen über die Oldesloer Straße, rechts in Am Weinhof, links ab in die Lübecker Straße und durch den Altstadtbereich vorbei am Rathhaus, an der Mari-
enkirche und dem Marktbrunnen vorbei, in die Fußgängerzone, entlang am TourismusBüro und an der Sparkasse zurück über die Bahnhofstraße auf den großen Parkplatz am EDEKA-Markti Bad Segeberg. Die Strecke war neu und länger als in den Vorjahren, da in den Jahren zuvor ein Ring nach Süden über die jetzt gesperrte Lornsenstraße gewählt worden war. Der Umzug dauerte in diesem Jahr knapp 50 Minuten, aber selbst die jüngsten Kinder haben gut durchgehalten. Alle freuten sich auf die Stärkun-
Der laternezug ging auch durch die Innestadt Foto zie
gen, die es bei EDEKA Burmeister Gieschenhagen gab. Neben heißem und kaltem Kakao gab es alkoholfreien Glüh-
Besondere Gottesdienste im November
wein, Erbsensuppe, Bockwürste mit Brot und Waffeln. Sämtliche Einnahmen werden den verschiedenen Kindergärten in Bad Segeberg gestiftet. Begleitet wurde der Laternenumzug von zwei Fahrzeugen und 17 Freiwilligen des THW Bad Segeberg und von einem Fahrzeug mit zwei Beamten der Polizei Bad Segeberg. Doch alles verlief ruhig. Die Autofahrenden hatten Verständnis für eventuelle Verzögerungen und viele Anwohner freuten sich über den Laternenumzug mit den Kindern. zie
Kisdorf (gug) Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kisdorf lädt ein, zu den besonderen Sonn- und Feiertagen im Herbst miteinander Gottesdienst zu feiern. Am Sonntag, 13. November, beginnt um 10 Uhr der Gottesdienst am Volkstrauertag. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kisdorfer Chorverein unter der Leitung von Hans Thiemann mitgestaltet. Am Mittwoch, 16. November laden wir um 19.30 Uhr zum Abendgottesdienst am Buß- und Bettag ein, mit gemeinsamer Beichte und
Feier des Abendmahls. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Kantorei der Friedenskirche unter der Leitung von Anneliese Lootz. Am Ende des Kirchenjahrs gedenken wir im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 20. November um 10 Uhr der Verstorbenen der Gemeinde. Wir verlesen noch einmal ihre Namen und entzünden für jeden und jede eine Kerze. Den Gottesdienst, in dem auch das Abendmahl gefeiert wird, gestaltet Vikar Book, musikalisch unterstützt von der Kantorei der Friedenskirche.
Familienanzeigen Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
1. Kor. 13,13
Marlene Gutsmann
Gisela Hagenow
geb. Giessow
geb. Glaubitz * 22. November 1937
Nun aber bleibt Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
* 15. Mai 1931
† 04. November 2016
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Marion und Gerd Gaby Dieter Petra ihre Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen
In Liebe und Dankbarkeit Deine Familie Bad Bramstedt, den 04. November 2016 Traueranschrift: Uwe Hagenow, Weddelbrooker Damm 10, 24576 Hitzhusen Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Donnerstag, dem 17. November 2016 um 11.30 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt.
† 04. November 2016
Bad Bramstedt, den 04. November 2016 Rudolf-Kinau-Straße 14 Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Donnerstag, den 10. November 2016 um 13.00 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt. Anstelle evtl. zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende zu Gunsten der VHH Heidelberg, IBAN: DE68 6729 0000 0000 8807 01, Kennwort: Marlene Gutsmann.
Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Tante
Waltraud Langbehn
Statt Karten
geb. Hesebeck * 15. November 1922
† 1. November 2016
In Liebe und Dankbarkeit Bernd und Renate Langbehn Wolfgang und Lore Reißig, geb. Langbehn Stefan und Christian Wiebke und Sönke Kirsten und Uli Lisa Hesebeck sowie alle Angehörigen
Heinz Hermann Wullweber
Kondolenzanschrift: Schlesienstraße 17 a, 24558 Henstedt-Ulzburg
Die Trauerfeier zur Beisetzung ist am Dienstag, dem 15. November 2016, um 12.00 Uhr, in der Auferstehungskapelle zu Henstedt, Götzberger Straße 13.
† 10. 10. 2016
Im Namen der Familie Wilma Wullweber Todesfelde, im November 2016
Alle weltlichen Dinge sind nur ein Traum im Frühling. Betrachte den Tod als Heimkehr. Wir verstehen das Leben nicht. Wie sollen wir dann das Wesen des Todes erfassen?
Konfuzius
Familienanzeigen im nord
express
– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.
Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, durch persönliche Worte, tröstende Briefe und Spenden ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Besonderen Dank dem Bestattungsunternehmen Tappenbeck für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier und Frau Pastorin Penner für ihre einfühlsame Trauerrede. Bedanken möchten wir uns bei der Feuerwehr und dem Jagdverein für die netten Abschiedsworte sowie bei den Jagdhornbläsern für das letzte Halali.
Lokales nord express
9. November 2016
29
Deine Hand mussten wir loslassen, nicht aber Deine Liebe, und all die schönen Erinnerungen. Diese halten wir ganz fest in unseren Herzen. Tausend Momente mit Dir leben in uns weiter. Danke, dass es Dich gab in unserem Leben.
Almine (Mimi) Krainer geb. Boekhoff * 14. Dezember 1914
† 04. November 2016 In Liebe Hella und Peter Kalle und Inge Dörte und Peter ihre Enkel, Urenkel und Ururenkel
Bad Bramstedt, den 04. November 2016 Traueranschrift: Karl Spethmann, Ochsenweg 4, 24576 Bad Bramstedt Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, den 18. November 2016 um 11.30 Uhr, in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt. Gekämpft, gehofft und doch verloren! Tretet still zu meinem Grabe, nehmet Abschied, weint nicht mehr. Heilung konnt ich nicht mehr finden, denn mein Leiden war so schwer.
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine köstliche, eine wunderbare Sache. (Hermann Hesse)
Mit schwerem Herzen müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Vati, Schwiegervater, Opa und Bruder
Ingo Lüders * 22. Dezember 1941
Unser Vater und Opa hat seine letzte Reise angetreten.
† 28. Oktober 2016
Walter Kruse
In Liebe und Dankbarkeit Sohn Kay Lüders und Ehefrau Heike Sohn Marc Lüders Sohn Heiko Lüders mit Laura seine geliebten Enkel seine Brüder Wilhelm und Reimer Lüders mit Angehörigen
* 4. 2. 1921
† 23. 10. 2016
Du wirst uns fehlen. Ingeborg und Peter Mangelsen Frank und Angela mit Nico und Alex Andreas
Bad Bramstedt, Naumburg/Saale, Saarbrücken, Büren, Nordhastedt Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 18. November 2016 um 13.00 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt. Von Blumen- und Kranzspenden bitten wir abzusehen.
Manfred und Angelika Kruse Jasmin und André mit Linus und Nikkel Florian und Jasmin mit Sunny und Liv John-Christoffer und Regina
Die Urnentrauerfeier und Beisetzung finden am Montag, dem 14. November 2016, um 14 Uhr in der Friedhofskapelle zu Nahe statt. Anstatt freundlich zugedachtem Blumengruß bitten wir um eine Spende für den Seniorenclub Nahe/Itzstedt/Kayhude auf das Sonderkonto bei der Sparkasse Südholstein IBAN: DE69 2305 1030 0143 0130 30.
Verstehen macht das Herz frei für die Liebe und das Leben. Am 28. Oktober haben wir meinen fürsorglichen Mann, unseren lieben Vater in seiner Urne aus Holstebro zu Grabe getragen. Wir danken den Ärzten und Schwestern der IntensivStation in Holstebro/Dänemark sowie Solvig und Luise aus Trans.
Heinz-Jürgen Duwe † 26. 09. 2016
Wir danken Pastorin Elke Hoffmann für den liebevollen Bezug von Heinz-Jürgens Lebensgeschichte zu den alten Zeilen „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie Dich behüten …“. Wir danken unseren syrischen Freunden und den vielen Menschen, die uns in Wort und Schrift getröstet haben. Kriemhild mit Holger, Maren und Antje Bad Segeberg, im November 2016
Familien-Anzeigen
Tschüss
nord express
Oma Berg
im
– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte,
Jakob, Janna, Judith, Theo, Püppi, Markus Laura, Kimi, Mathis, Björn, Kathi, Sascha, Luca
Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.
Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel
nord express Lokales
30
9. November 2016
Wir hatten noch so viel vor.
Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.
Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb mein lieber Mann, unser Vater und Schwiegervater, mein Opa und Sohn
Wir haben in aller Stille Abschied genommen von meiner lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter und Schwester
Volker Wendt * 20. 1. 1955
† 3. 11. 2016 Angelika Anna und Dennis mit Maximilian Konstantin und Julia Brigitta Wendt
Magda Lüdemann geb. Harder
* 27. 3. 1931
Irmgard Schilling * 04. 06. 1934
† 19. 10. 2016
Boorstel Dein Erich Birgit und Ralf sowie alle Angehörigen
Diie Urnentrauerfeier findet am Freitag, deem 11. November 2016, um 14 Uhr in der Kirche zu u Sülfeld statt. An nschließend bitten wir zur Kaffeetafel ins Restaurant Heellas, Itzstedt, Segeberger Straße 2.
Bad Segeberg
In Volkers Sinne bitten wir darum, zu Gunsten der Kinderkrebsstation / DRMS auf das Konto DE75 2105 0170 1400 1352 22 zu spenden. Man kann sein Schicksal weder voraussehen noch ihm entgehen; doch man kann es annehmen. Christine von Schweden
Ein Lebenskreis hat sich geschlossen.
Nach kurzer schwerer Krankheit entschlief meine liebe Frau, Mutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante
Sabine Schmiedeberg geb. Schmuhl * 5. 4. 1962
Erika Sorgenfrei
NACHRUF Am 26. Oktober 2016 verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter
* 17. 11. 1920
Karlheinz Winkel
Herr Winkel war von 1974 bis 1982 als Bauingenieur im Tiefbauamt der Kreisverwaltung Segeberg und ab 1982 bis zu seinem Ausscheiden wegen Eintritts in den Ruhestand im Dezember 1988 in der unteren Bauaufsichtsbehörde der Kreisverwaltung Segeberg als Bauingenieur beschäftigt. Er hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zuverlässig und gewissenhaft erfüllt. Wir trauern um einen freundlichen und hilfsbereiten Kollegen, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden. Kreis Segeberg Jan Peter Schröder Ansgar Kruse Landrat Personalratsvorsitzender
Wir können es immer noch nicht fassen und doch müssen wir Abschied nehmen von
Claudia Sudmann-Finnern Sie wusste immer, wo ein aufmunterndes Wort, eine Umarmung oder ein offenes Ohr gebraucht wurde. Ihre warmherzige, hilfsbereite, humorvolle, zugewandte Art und ihr Optimismus werden uns in der Dahlmannschule fehlen. Wir sind sehr traurig. Bad Segeberg, im Oktober 2016 Schulleitung und Kollegium
Schülerinnen und Schüler
Elternvertretung und Eltern
der Dahlmannschule
† 30. 10. 2016 In Liebe und Dankbarkeit Dein Anton Korbinian und Familie sowie alle Angehörigen
† 04. 10. 2016
In stiller Trauer Hans-Peter Sorgenfrei, Dänemark Bad Segeberg Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Heidmühlen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 10. November 2016, um 15.00 Uhr von der Kapelle in Heidmühlen aus statt. Anschließend bitten wir zur Kaffeetafel in das „Landcafé Mühlenholz“, Mühlenholz 4, Heidmühlen.
Nachruf „Cafe KLÄRWERK“ ist geschlossen, endgültig!
Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, wenn wir ihn brauchten, ist nicht mehr. Was bleibt sind die wundervollen Erinnerungen voller Liebe, die uns niemand nehmen kann.
Unser Freund und „Inhaber“
Ingo Lüders
Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.
† 25. 10. 2016 Wir sind sehr traurig Claus und Christina Catharina und Lars Martina mit Tim
geb. Dierking
Sülfeld Auf Volkers Wunsch findet die Beisetzung im engsten Familienkreis statt. Von Kondolenzbesuchen bitten wir abzusehen.
Wer sie gekannt hat, weiß, was wir verlieren.
hat am 28. Oktober 2016 für immer die Augen geschlossen. Wir sind sehr traurig. Der 01. April 1989 war der Tag der Eröffnung und seitdem kamen wir, seine Freunde, mit ihm immer sonnabends zusammen, um alle wichtigen und unwichtigen Ereignisse aus unserer kleinen Welt in und um Bad Bramstedt herum zu berichten, zu diskutieren und zu bewerten. „Selten so gelacht!“ war meist das Ergebnis. Ingo verstand es mit seiner ihm eigenen liebenswerten Dickfälligkeit den Laden zusammenzuhalten. Nur, wenn tatsächlich Streit drohte, dann konnte er aus der Haut fahren und von seinem Hausrecht Gebrauch machen, was jedoch nur selten geschah. Es wurden Reisen organisiert, z.B. nach Berlin, wo wir Zeitzeugen des Mauerfalls am Brandenburger Tor wurden oder nach Rüdesheim am Rhein, wo wir nach einer zünftigen Weinprobe mit der Düsseldorfer Feuerwehr Brüderschaft schlossen. Nun ist alles vorbei! Der Chef hat uns verlassen und wird die vor ihm verstorbenen Freunde wiedertreffen, früher oder später auch uns. Dann werden die Karten wieder neu gemischt. Lieber Ingo, wir behalten Dich in dankbarer Erinnerung.
Glückstädter Straße
Werner Müller Albrecht Pinkert Hans Grossmann Arnold Altschuh und alle anderen
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel
Karl-Heinz Isaakson * 1. 04. 1928
† 6. 11. 2016 Wir werden Dich vermissen Gerhard und Marina Heike Volker und Heike Jörg und Katja Thomas seine Enkel und Urenkel
Tensfeld Die Trauerfeier findet am Montag, dem 14. November 2016, um 13 Uhr in der Friedhofskapelle Bornhöved statt.
Bad Bramstedt, Anfang November 2016
Wir müssen Dich gehen lassen, aber Du wirst immer in unseren Herzen sein.
Jürgen Fanghänel * 17. 7. 1936
† 1. 11. 2016
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Deine Ella Karsten und Ute mit Finn, Fenja und Lasse sowie alle Angehörigen Leezen Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 18. November 2016, um 11 Uhr in der Auferstehungskapelle zu Leezen statt.
Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende für die Freiwillige Feuerwehr und den Kindergarten Leezen auf das Sonderkonto der Sparkasse Südholstein, IBAN DE55 2305 1030 0143 0156 10.
Alle weltlichen Dinge sind nur ein Traum im Frühling.
Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde, und doch ist der Abschied so unsagbar schwer.
Betrachte den Tod als Heimkehr.
Helmund Hartwich
Wir verstehen das Leben nicht. Wie sollen wir dann
* 24. Mai 1936
das Wesen des Todes erfassen?
Konfuzius
† 01. November 2016 In Liebe und Dankbarkeit im Namen der gesamten Familie Margret Hartwich und Kinder
Dat du meen Leevster bist, dat du woll weeßt.
Winfried Wiesmann *09. Juni 1940
Die Beisetzung findet im engsten Kreis auf dem Friedhof Ohlsdorf statt.
† 04. November 2016
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Gisela Wiesmann, Antje und Tanja Traueranschrift: Norderstedter Str. 6 b, 24558 Henstedt-Ulzburg
Familien-Anzeigen im nord express – die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.
Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Klassik trifft Kids – Cello-Musik mal ganz anders Brokstedt (gug) Der Verein MiLe hat für den Kutltur(t)raum im Plietschhuus, Schulstraße 11, für das nächste Halbjahr wieder ein neues Programm zusammen gestellt. Die Besucher dürfen sich jetzt schon auf etwas ganz Besonderes freuen, unter anderem auch auf ungewöhnliche musikalische Darbietu ngen. Am Sonnabend, 12. November, um 18 Uhr kommt das Cello-Quartett „CellING“ aus Hamburg auf die Bühne. Die vier Cellisten, Esther Kalb, Kim Burchard, Dominik Mugele und Matthias Kort sind alles junge Studenten, die mit der Musik ihrem Hobby nachgehen. Ihre Darbietungen mit diesem wunderbar warm und voll klingenden Streichinstrument sind sehr flexibel gestaltet, fast alle Stilrichtungen der Musikszene werden dabei bedient, von Bruckner bis Prokofiev, von Fluch der Karibik bis Mary Lou, von Apocalyptica bis Gospel. Für Freunde der Musik ein absolutes Muss. Zusätzlich treten die „Powergirls“ auf, die von Heike Bednarz aus Brokstedt betreut werden. Das sind Mädchen aus Brokstedt und Armstedt, die Lust an der Musik und an
Bürgermeistergespräch
Fahrenkrug (hül) Einen geselligen Abend mit Platt und Musik in der Reihe „Platt trifft Jazz“ veranstaltet der Kulturverein am Mittwoch, 16. November, ab 20 Uhr im Bürgerhaus. Im Wechsel gestalten Uwe Fossemer aus Itzstedt mit Geschichten und Döntjes sowie Gerrit Moldenhauer aus Reinfeld mit SwingtimePiano-Jazz die öffentliche Veranstaltung. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Kaltenkirchen Im vierten Stadtgespräch des Jahres informiert und diskutiert Bürgermeister Hanno Krause am Donnerstag, 10. November, ab 19 Uhr, über die aktuellen Entwicklungen in der Stadt Kaltenkirchen. Diesmal findet das Stadtgespräch in der Volkshochschule KaltenkirchenSüdholstein GmbH, Haus A, in den Räumen 5 -7, Am Kretelmoor 40, statt. Alle Einwohner sind eingeladen, am Stadtgespräch teilzunehmen.
Esther Kalb, Kim Burchard, Dominik Mugele und Matthias Kort von der Gruppe CellING aus Hamburg treten im Kultur (t)raum auf. Foto gug
Auftritten haben und bei diesem bunten Musikabend auch einige Lieder spielen. Als Höhepunkt ist geplant ein gemeinsames Stück aufzuführen. Der Eintritt zu
der Veranstaltung ist frei, allerdings sind die Plätze begrenzt, eine Vorbestellung ist möglich unter 04324/8105 oder karten@mile-brokstedt.de.
Positive Zukunft für Verein für Jugend- und Kulturarbeit Bad Segeberg. Nach den finanziellen Schwierigkeiten des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. ist jetzt der letzte große Schritt in Richtung einer finanziell gesicherten Zukunft getan. Einstimmig wurde auf der letzten Mitgliederversammlung am 2. November der Kooperationsvertrag mit dem Kreis Segeberg sowie die neue Satzung des Vereins beschlossen. Damit sind die in den Ausschüssen des Kreises getrof-
Plattdeutscher Abend
fenen Beschlüsse auch durch die Mitglieder des Vereins bestätigt worden. Darüber hinaus wurde die auf diesen Termin verschobene Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2015 bei einer Enthaltung einstimmig beschlossen. Auch der Haushalt 2016 wurde nachträglich einstimmig verabschiedet. Zudem fand die Neuwahl des 2. Vorsitzenden statt. Dr. Axel Bernstein, der seit 2007 die Geschicke des Vereins intensiv mitgestaltete, scheidet nach
langjähriger Tätigkeit aus dem Vorstand aus. An seiner Stelle wurde der stellvertretender Bürgermeister und Sozialausschussvorsitzende der Stadt Bad Segeberg, Jens Lichte, mit Mehrheitsbeschluss in den Vorstand gewählt. Bereits im Vorwege durch die Ausschüsse des Kreises entschieden, wird die neue Position eines politischen Vertreters des Kreises im Vorstand von Claus Peter Dieck, dem stellvertretenden Landrat, besetzt.
14 Teams mit fast 70 Teilnehmern nahmen am zehnten vom Vorstand der Sülfelder Schützengilde mit dessen Vorsitzenden Norbert Spahr (vorne) an der Spitze organisierten Boßelturnier teil. Foto ach
Sülfelder Schützen luden ein zum Boßel-Jubiläumsturnier 14 Teams mit fast 70 Teilnehmern waren dabei Sülfeld. Die Spielregeln waren einfach und der Spaßfaktor hatte oberste Priorität. Zum zehnten Mal lud der Vorstand der Sülfelder Schützengilde ein zum inzwischen traditionellen Boßelturnier für jedermann: eine rund 600 Gramm schwere Kunststoffkugel mit möglichst wenig Würfen über einen viereinhalb Meter langen Rundkurs zu bugsieren. 14 Teams mit fast 70 Teilnehmern stellten sich dieser Aufgabe. Start und Ziel war das Schützenheim am Neuen Weg. Von dort aus setzte sich der Tross der Boßeler, bestens gelaunt und mit reichlich auf Bollerwagen mitgeführtem Marschproviant in flüssiger und fester Form ausgestattet, in Bewegung. Festgelegt wurde vor dem Start das Zeitlimit. Dreieinhalb Stunden durften nicht überschritten werden beim Rundmarsch durchs Sülfelder
Moor. Am Ende schafften das alle Mannschaften. Sehr zur Freude von Norbert Spahr, Vorsitzender der Sülfelder Schützengilde und Mitglied des Organisationskomitees. „Ich erinnere mich noch gut an einen Zwischenfall, bei dem ein beleibter Teilnehmer versuchte die Boßelkugel aus dem Graben zu holen. Leider hielt er sich bei der Aktion an einem dünnen Ästchen fest und landete prompt im Morast“, schmunzelte Spahr. Im Garten seines Hauses habe er den vollkommen verdreckten Boßeler mit dem Gartenschlauch gereinigt. Erfolgreichstes Team und damit Sieger des Jubiläumsturniers war am Ende die Mannschaft „Hackigel“ mit Till Leve Rüscher, Nils Ole Rohwer, Michael Bönisch, Sven-Erik Delfs und Jan-Oke Knies. Nach der Siegerehrung folgte der gesellige Teil: klönen, essen, trinken und Freundschaften pflegen. ach
Sportkalender Freitag, 11. November Fußball Todesfelde, 20 Uhr: Verbandsliga Männer, SV Todesfelde II – FC Reher/Puls (Dorfstraße). Tennis Kaltenkirchen, 15 Uhr: Offene Kreismeisterschaften mit LKWertung (Schirnauallee). Tischtennis Bornhöved, 20 Uhr: Landesliga Damen, TSV Bornhöved – SV Friedrichsgabe II (Jahnweg). Kegeln Trappenkamp, 18 Uhr: Kreismeisterschaften Paare (SKV-Halle, Königsberger Straße). Sonnabend, 12. November Fußball Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: SHLiga C-Junioren, SVHU – SG Rönnau/Segeberg (Jahnstraße). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – SV Schackendorf (Marschweg). Handball Henstedt-Ulzburg, 18 Uhr: Oberliga männl. A-Jugend, SVHU – SG Hamburg-Nord (Maurepasstraße).
Großenaspe, 18.30 Uhr: Landesliga Männer, SG Boostedt/ Großenaspe – TSV Westerland (Heidmühler Weg). Volleyball Wahlstedt, 12 Uhr: KuddelMuddel-Turnier mit Flüchtlingen beim SV Wahlstedt (Scharnhorststraße). Tennis Kaltenkirchen, 9 Uhr: Offene Kreismeisterschaften mit LKWertung (Schirnauallee). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Nordliga Herren 40, TC Alsterquelle – SC SW Cuxhaven (Wilstedter Straße). Badminton Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Bezirksliga, SVHU – BSG Eutin (Schäferkampsweg). Reiten Henstedt-Ulzburg, 8 Uhr: Vereinsmeisterschaften beim RuFV Kisdorf/Henstedt-Ulzburg (Buschkoppel). Taekwondo Kaltenkirchen, 10 Uhr: Internationaler SH-Cup, Vollkontaktturnier (Lakweg).
Sonntag, 13. November Fußball Henstedt-Ulzburg, 11 Uhr: SHLiga Frauen, SVHU II – TSV Ratekau (Bürgermeister-Steenbock-Straße). Kaltenkirchen, 13 Uhr: Verbandsliga Frauen, FSC Kaltenkirchen – Fortuna St. Jürgen (Schirnauallee). Todesfelde, 14 Uhr: SH-Liga Männer, SV Todesfelde – Flensburg 08 (Dorfstraße). Bornhöved, 14 Uhr: Verbandsliga Männer, SG Bornhöved/ Schmalensee – Phoenix Kisdorf (Seeweg). Bad Segeberg, 14 Uhr: Verbandsliga Frauen, SG Rönnau/ Segeberg – BSG Eutin (Burgfeldstraße). Handball Henstedt-Ulzburg, 15.30 Uhr: Landesliga Frauen, SVHU II – Lübecker TS (Maurepasstraße). Nahe, 15.30 Uhr: Landesliga Frauen, SC Nahe 08 – GHG Hahnheide (Segeberger Straße). Sülfeld, 17 Uhr: Landesliga Frauen, SV Sülfeld – HSG Wankendorf/Bornhöved (Oldesloer Straße).
Ellerau, 17.30 Uhr: Landesliga Männer, TSV Ellerau – Union Oldesloe (Hojerweg). Basketball Kaltenkirchen, 18 Uhr: Landesliga Männer, BSG Kisdorf/Kaltenkirchen – Ellerbeker TV (Flottkamp). Tennis Kaltenkirchen, 9 Uhr: Offene Kreismeisterschaften mit LKWertung (Schirnauallee). Bad Bramstedt, 11 Uhr: Nordliga Herren 50, TV Bad Bramstedt – THC Neumünster (Ochsenweg). Tischtennis Kaltenkirchen, 14 Uhr: Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS – Urania Hamburg (Flottkamp). Schwimmen Norderstedt, 9.45 Uhr: Kreismeisterschaften Lange Strecke bei der SG Wasserratten (Arriba, Wiesenstraße). Tanzen Bad Segeberg, 15.30 Uhr: 25. Tanzshow des MTV Segeberg (Kreissporthalle, Burgfeldstraße).
Radsport Norderstedt, 9.30 Uhr: Stevens Cyclocross-Cup beim Harvestehuder RSV (Stadtpark, Stormarnstraße). Reiten Henstedt-Ulzburg, 9 Uhr: Vereinsmeisterschaften beim RuFV Kisdorf/Henstedt-Ulzburg (Buschkoppel). Segeln Bad Segeberg, 11 Uhr: MiniCupper-Regatta für ModellbauSegler beim Segeberger Segelclub (Kastanienweg). Schießen Seedorf-Schlamersdorf, 9 Uhr: 1. Seedorfer 18-Meter-Hallenturnier der Bogenschützen des BSV Seedorf (Schulstraße). Dienstag, 15. November Schulsport Norderstedt, 11 Uhr: Kreisentscheid Basketball Jungen, Lessing-Gymnasium – Gymnasium Harksheide (Falkenbergstraße).
Gr. Flohmarkt, Samstag, 12.11.16, 10.00-16.00 Uhr, Glückstädter Str. 84, Bad Bramstedt. Muss raus: Elektrogeräte, Möbel, Da.-Markenkleidung versch. Gr., Partyzelt, Deko u.v.m. hier findet jeder etwas!!
Garagenflohmarkt in Bilsen: mit 1.500 Büchern, Haushaltswaren, Kleidung und vieles mehr am Sonntag, den 13.11.2016 von 9.00 - 16.00 Uhr in Bilsen, Lehmkuhlenweg 2.
Romeo und Julia on Ice
Frühstück in der Remise Sülfeld (gug) Christian Rohlfs ist einer der wichtigsten deutschen Maler des Expressionismus und wurde in Groß Niendorf geboren. Weltweit genießt er hohes Ansehen, während man ihn hier kaum kennt. Claus Bärwald, Kunsterzieher aus Kaltenkirchen, wird ihn
beim schon traditionellen Frühstück in der Remise vorstellen. Die Kirchengemeinde als Veranstalter lädt dazu am Donnerstag, 1. Dezember, von 9.30 bis 11.30 Uhr ein. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Anmeldung bis zum 28. November bitte bei Rosemarie Wrage 04537-282.
Kiel. Holiday on Ice – Das Showerlebnis für Jung und Alt präsentiert vom 17. bis 19. März in der Sparkassen-Arena-Kiel die neue Show „Believe“. Die Geschichte einer Liebe, die alle Grenzen überwindet, wird dem Publikum unter die Haut gehen: Die neue Holiday on Ice-Show „Believe“ zeigt eine moderne Romeo und Julia-Inszenierung über Sehnsucht, Verlangen, Eifersucht und die einzig wahre Liebe. Erstmalig in einer Show erzählt Holiday on Ice eine Geschichte, deren Inhalt von Anfang bis Ende auf dem Eis umgesetzt wird. Die Geschichte der verbotenen Liebe zweier Menschen aus verschiedenen Welten begeistert. Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tel. 0431-98 210 226 (Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr). www.sparkassen-arena-kiel.de