Ab Sonntag, 22. Januar
18. Januar 2017
Autohaus Wessel
Sternensinger brachten ein Kamel ins Rathaus
Ihr Partner in Kisdorf seit über 75 Jahren. Mehrfach für kundenorientierten Service ausgezeichnet.
Henstedter Straße 2 · 24629 Kisdorf Tel.: 0 41 93 / 96 49 -0 www.wessel.mercedes-benz.de
Bürgermeister Hanno Krause (Mitte) freute sich über den Besuch von den Sternensingern Marvin De Asuncion-Perez, Benedikt Klinge und Sabine Schilling als Kamel sowie Sonia De Asuncion-Perez und Anna Hilmmer. Foto gug
Inhalt 2000 Euro Spende an SOS Kinderdorf Seite 6 Erstes erfolgreiches Crowdfunding Projekt Seite 7 Tipps rund um Mein Führerschein Seite 10-11 Brot ist noch richtige Handarbeit Seite 20 Blitzlicher aus dem letzten Jahr Seite 23 Martin Sponholz
Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn,Alveslohe,Ellerau,Norderstedt und Umgebung. Tel. 04191/7 22 60 13
Kaltenkirchen (gug) Über den Segen der Sternensinger freute sich jetzt Bürgermeister Hanno Krause. „Ich freue mich, dass ihr hier seid“, begrüßte er Marvin De Asuncion-Perez, seine Schwester Sonia und Anna Hilmmer, die als die drei weisen Könige Balthasar, Melchior und Caspar zu ihm ins Rathaus gekommen waren und den Segen an die Ratssaaltür malten. Die Sternensinger kommen jedes Jahr in
das Rathaus, neu allerdings war das Kamel, dass die drei begleitete. In der höckerigen Verkleidung steckten Benedikt Klinge und Sabine Schilling. „Der Segen ist uns herzlich willkommen, denn hier im Rathaus sollen auch segensreiche Entscheidungen getroffen werden“, so der Bürgermeister. Die Sternensinger besuchen in jedem Jahr um den 6. Januar herum verschiedene Haushalte, um gegen eine Spende den Segen zu
überbringen. Gruppenweise gehen sie dafür durch die Stadt und die Umlandgemeinden. In ganz Deutschland sammeln Sternensinger für Kinder in Kenia. Im letzten Jahr sind so 42 Millionen Euro zusammen gekommen, davon konnten 1500 Projekte in Afrika unterstützt werden. Die drei Weisen besuchten vor kurzem auch Ministerpräsident Thorsten Albig und den Landtagspräsidenten Klaus Schlie in Kiel.
Erster Kleinkunstabend im neuen Jahr Norderstedt. Liedermacher Michael Ostendorf beschreibt am Sonntag, 22. Januar, ab 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, was er sieht, hört und erlebt. Seine
Lieder sind erzählte Geschichten aus dem Leben. Mal augenzwinkernd, mal ernst, mal spaßig und auch traurig. Seine Sprache lässt Bilder beim Zuhören entstehen. Seine Art erinnert manchmal entfernt an Herbert Gröne-
meyer und seine Texte entschieden an Reinhard Mey. Der Eintritt kostet 10 Euro. Reservierung unter Telefon 040/60925103 oder per E-Mail an kleinkunst@treffpunktfalkenberg.de. Die Abendkasse ist ab 18 Uhr geöffnet.
Biografisches Schreiben Bad Bramstedt. Die Schreibwerkstatt „Biografisches“ bietet die Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt an. Am Sonnabend, 4. März, werden von 10 bis 17 Uhr Methoden vermittelt, sich dem biografischen Schreiben zu nähern. Der Kursus wird geleitet von Anette Schwohl, Autorin und Dozentin für
Kreatives Schreiben. Veranstaltungsort ist die Alte Schule, Maienbeeck 11, in Bad Bramstedt. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist noch bis zum 24. Februar bei der VHS Bad Bramstedt möglich. Kontakt unter Telefon 04192/7109 oder per E-Mail an vhs-badbramstedt@web.de oder über die Homepage: www.vhs-badbramstedt.de
sind Angelo Longo und seine Frau Rosa wieder für Sie da! Genießen Sie bei uns heiße Waffeln, Glühwein, Snacks auf italienische Art, div. Torten und viele Eisspezialitäten. Holstenstraße 5 · Kaltenkirchen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Öffnungszeiten bis Febr. tägl. 9.30-21.00 Uhr ab März tägl. 9.30–22.00 Uhr Tel. 04191/807 00 25