24. April 2013
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Große Show auf einem Rad
Seite 4
Circus Las Vegas gastiert in Bad Bramstedt Seite 5 Autofrühling kam nur schwer in Fahrt Seite 7 Sportstudio unterstützt Kita Seite 10 Citroen C4 Aircross im Autotest Seite 15 Hilfe bei Fort- und Weiterbildung Seite 25
Henstedt-Ulzburg: Sonntag ist Shopping-Tag Seite 19-21 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 17 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Die große Sonderausstellung „The future is wild“ in der Fun Arena kann ab sofort besichtigt werden. Hier zeigen Inhaber Thomas Hildebrandt (rechts) und Axel Gneist, Leiter der Marketingabteilung, das Modell eines futuristischen Lebewesens der Spezies Renngreif, das in etwa fünf Millionen Jahren auf der Erde leben könnte. Foto ach
Europas wilde Zukunft 쮿 Henstedt-Ulzburg (ach) Ab sofort kann in dem riesigen Indoor-Freizeitpark der Fun Arena an der Straße Heidekoppel in Henstedt-Ulzburg eine europaweit einzigartige Wanderausstellung bewundert werden: „The future is wild“, so der Name der Ausstellung, entführt die Besucher in die Welt der Zukunft. Gezeigt werden gewaltige Modelle von Geschöpfen, die unsere Erde in Millionen Jahren bevölkern könnten. Die Grundlage für die Zeitreise in die Zukunft unserer Welt lieferte ein kreatives Autorenteam, das von Douglas Dixon und John Adams federführend geleitet wurde und im Auftrag des britischen Fernsehsenders BBC eine wissenschaftlich untermauerte, realitätsnahe Dokumentation über künftige Lebensformen
auf der Erde erstellte. Unter Verwendung modernster Computertechniken und unterstützt von Paläontologen, Geologen, Klimaforschern, Zoologen, Botanikern und Biologen wurden computeranimierte futuristische Welten geschaffen, deren Einzigartigkeit jetzt in der Fun Arena bewundert werden kann. „Die seltsamen Kreaturen sind zum Anfassen nah. Es gibt unglaubliche Land-Giganten, fremde geflügelte Wesen und seltsame Unterwassergeschöpfe“, erklärt Axel Gneist, Leiter der Abteilung Marketing in der Fun Arena. Mehr als ein Dutzend solcher Kreaturen, angefangen von einer Dinoschildkröte bis hin zu gewaltigen sogenannten Kolosskalmaren können auf 12000 Quadratmeter Ausstellungs- und Spielfläche be-
wundert und auch berührt werden. Am Ende dieser Zeitreise, in der auch Exponate zur menschlichen Evolutionsgeschichte während der letzten vier Millionen Jahre gezeigt werden, können die Besucher der Ausstellung an einem Wissensquiz teilnehmen. Der Eintritt zu „The future is wild“ ist in der Tageskarte für den Indoor-Freizeitpark enthalten. Weitere Informationen über die Wanderausstellung sowie die anderen Attraktionen in der Fun Arena (Öffnungszeiten: donnerstags 14 bis 20 Uhr, freitags 14 bis 21 Uhr, sonnabends 10 bis 21 Uhr und sonntags 10 bis 20 Uhr sowie in den Schulferien täglich von 10 bis 20 Uhr) gibt es unter Telefon 04193/882050 sowie im Internet unter www.funarena.info.
Heute mit großer Sonderbeilage zur RegioSchau in Bad Segeberg 쮿 Bad Segeberg. Nun geht sie bald los, die Regionale Leistungsschau Segeberg, kurz RegioSchau. Am Sonnabend, 27. April, und Sonntag, 28. April, zeigen Unternehmen, Vereine und Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Ausbildung, Haus und Heim sowie Auto jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Landesturnierplatz, was sie können und leisten. Der Eintritt kostet 2,50 Eu-
ro für Erwachsene. Ingo Micheel, Initiator der RegioSchau, freut sich, dass über 135 Unternehmen aus der Region sich auf den 25 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren. Das Programm ist vielfältig: Die Oldie-Schlepperfreunde Raum Segeberg zeigen, wie früher geerntet wurde, die Kung Fu Schule Klein Rönnau tanzt den Löwentanz und die Hebammen der Segeberger Kliniken präsentieren
eine kleine Modenschau zum Thema Traghilfen. Für gute Stimmung sollen der Feuerwehrmusikzug Ellerau, Kinderaktionen und die Hörbuchvorstellung von Uwe Voss, bekannt als DJ Vossi, sorgen. Segeberger Zeitung und nord express werden an ihrem Stand die Besucher auf eine nord express-Titelseite bringen. Bei einem Gewinnspiel muss die Anzahl von Zei- Auf 40 Seiten ist das gesamte tungsseiten geschätzt werden. Programm nachzulesen.
Kurkonzert in Bad Bramstedt 쮿 Bad Bramstedt (pjm) Das Blasorchester Itzehoe ist am Mittwoch, 1. Mai, für ein Kurkonzert im Theater des Kurhauses zu Gast. Beginn des Melodienreigens ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.