26. Juni 2013
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Reiter feierten ihr Kreisturnier Seite 2 Sich typisieren lassen für Adriano Seite 3 Zwei Verlosungen für Familienspaß Seite 4 Schülertreffen in De Brüchhorst Seite 10 Dankeschön für die Feuerwehrleute Seite 11 Sommerkonzert für Flutopfer Seite 12
Rouladen liegen dieses Jahr auf dem Kreisteller Seite 18+19 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 26 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Kaffee und Kuchen für guten Zweck
Neuer Winnetou wurde gut eingeführt Jan Sosniok (links) als neuer Winnetou wurde mit dem Stück „Winnetou I - Blutsbrüder“ am Kalkberg in Bad Segeberg eingeführt. Als seine Schwester Nscho-tschi ist ebenfalls Sophie Wepper erstmals bei den Karl-May-Spielen zu Gast.
Wayne Carpendale, der als Old Shatterhand hier den sterbenden Klekih-petra (Jörg Bundschuh) im Arm hält, avancierte neben dem zurückgekehrten Gojko Mitic als Intschu-tschuna zum Publikumsliebling der Premiere. Weiter Seite 9, Foto clh
쮿 Oering (nib) Der Ortsverein Seth-Sülfeld-Oering des Deutschen Roten Kreuzes will den Opfern der Elbeflut in Lauenburg helfen. Auf dem Dorfplatz in Oering wird am Sonntag, 30. Juni, ab 14 Uhr eine Kaffeetafel aufgebaut. Für fünf Euro pro Person gibt es Kaffee und Torte. Der gesamte Erlös kommt den Flutopfern zugute. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeinderaum statt. Freiwillige Spenden werden ebenfalls entgegengenommen.
Morgen ist SPD-Stammtisch 쮿 Itzstedt. Der Dorfschnack-Stammtisch der SPD findet am Donnerstag, 27. Juni, ab 19.30 Uhr im Restaurant Hellas statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind mit ihren Fragen und Anregungen willkommen. Im Mittelpunkt dürften die Ergebnisse der Wahlen und der konstituierenden Sitzung mit der Wahl der Gremien stehen.
Moorbahn wieder in der Spur Vier Jahre lang war es still geworden um die Bad Bramstedter Moorbahn. Öffentliche Fahrten gab es - abgesehen von wenigen vereinzelten Fahrtagen - nicht mehr. Getan hat sich in dieser Zeit trotzdem einiges: Eine handvoll Männer des Fördervereins Deutsche Feldbahn, wie Christian Stockmar aus Kaltenkirchen (links) hat emsig gewerkelt und
weitere Schienen in dem ehemaligen Moorabbaugebiet des Klinikums verlegt. Nun sollen wieder alle zwei bis drei Wochen Touren angeboten werden. Am ersten Fahrtag nutzten auch Anastasia Schlegel mit Tochter Isabella und Eduard Gecht mit Söhnchen David die Gelegenheit zum Mitfahren. Fortsetzung Seite 13