nord express West

Page 1

7. Januar 2015

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Auszeichnungen in Brokstedt Seite 2 Ehepaar Bielenberg wurde geehrt Seite 3 Hunde, auf die Blinde sich verlassen Seite 4 Motorsäge nicht ohne Schulung nutzen Seite 6 Mitsubishi ASX im Test gefahren Seite 13 Immobilien nach Maß aussuchen Seite 15

Schnäppchenabend des BVV in Bad Bramstedt Seite 10 Auflage: 90120 41. Jahrgang - Ausgabe 1 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach (v.r.) begrüßte Christel Schurillis, Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt Helge Pingel, den Kommandanten des Patrouillenbootes Bad Bramstedt. bmd

Ehrungen beim Neujahrsempfang 쮿 Bad Bramstedt. Der Neujahrsempfang ist vor allem eine Gelegenheit für Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach und Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, engagierten Bad Bramstedtern

Dank zu sagen. Die Freiwillige Feuerwehr erhielt im Kurhaustheater einen Sonderapplaus von den rund 180 Anwesenden für ihren Hochwassereinsatz an Weihnachten. Namentlich aufgerufen wurden beim

Neujahrsempfang zehn Bürger für ihren außergewöhnlichen Einsatz. Herausragend war die Zivilcourage von Erwin Schmuhl. Er war einer Frau zur Hilfe gesprungen und bezahlte dafür mit einem Kieferbruch. Weiter S. 5

Training für den Rücken 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der SVHU bietet ab 10. Januar immer samstags von 10.15 bis 11.15 Uhr die neue RehaSportgruppe „Starker Rücken" an. Sie richtet sich an alle, die gezielt etwas für ihren Rücken tun wollen Schwerpunkte des Trainings sind gezielte Muskelkräftigungen, Verbesserung der Dehnfähigkeit für mehr Beweglichkeit und die Überarbeitung der Haltung. Die Erfahrung zeigt, dass durch eine aktiv ausgerichtete Betreu-

ung Verbesserungen der Beschwerden zu erzielen sind. Beim Reha-Sport im SVHU stärken die Übungsleiter auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit und motivieren zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben. In den Reha-Sport-Gruppen wird auf die individuellen und gesundheitlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen. „Starker Rücken" ist als Rehabilitationssport verordnungsfähig. Kontakt: Telefon 04193/94287.

www.nordexpress-online.de


2

nord express Lokales

7. Januar 2015

Monika Jung (v.l.), Anja Krüger, Angelika Cornehls, Ernst Scheel, Clemens Preine sowie (vorne v.l.) Tatjana Wilczek, Kirsten Dirks-Fischedick, Wilhelm Gravert, Sabine Koppo-Maaß und Peter Reinhard nach den Ehrungen beim Neujahrsempfang in Brokstedt. Foto gug

Ehrungen zum neuen Jahr

Letzter Auftritt in der Post 쮿 Wiemersdorf (ben) Zum letzten Mal wird der Wiemersdorfer Latuff-Karneval in der früheren Gaststätte Zur Post gefeiert. Die Gemeinde will das Gebäude abreißen, um dort ein modernes Dorfhaus zu bauen. Seit 1978 wird der Karneval in Wiemersdorf gefeiert. Die Veranstalter sind

die Landjugend, der Turnverein und die Freiwillige Feuerwehr. Der Name Latuff ist aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben zusammengesetzt. Der alte Dorfgasthof mit seinem Saal war seitdem Veranstaltungsort, allerdings mit achtmaliger Unterbrechung. Als die Gaststätte geschlossen

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

nord express

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04192 / 8 19 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 10. 01. 15: Friesen-Apotheke Bornhöved, Am Alten Markt 5 11. 01. 15: Königl. Privil. Apotheke Bornhöved, Kieler Tor 5 10. 01. 15: Pharmazeutix-Apotheke Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 92 11. 01. 15: Gutenberg-Apotheke Henstedt-Ulzburg, Gutenbergstr. 7 10. 01. 15: Tarpenbek-Apotheke Norderstedt, Am Tarpenufer 6 11. 01. 15: Scandia-Apotheke Norderstedt, Ochsenzoller Str. 147

Tel. 0 43 23 /

74 31

Tel. 0 43 23 /

63 22

Tel. 0 41 93 / 90 48 43 Tel. 0 41 93 /759 09 99 Tel. 0 40 /

529 69 95

Tel. 0 40 /

523 10 45

Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksk-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Jungfernstieg 18 Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

wurde, musste die Karnevalsgesellschaft von 2002 bis 2009 in Timm’s Gasthof nach Großenaspe ausweichen. Dann kaufte die Gemeinde die „Post“ und öffnete für die Narren wieder die Türen - an den Sonnabenden 7. und 14. Februar nun zum letzten Mal. Einlass ist jeweils ab 18 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Eintrittskarten werden am kommenden Sonnabend, 10. Januar; von 10 bis 12 Uhr im Sportlerheim im Fuhlendorfer Weg für 12 Euro verkauft. Wenn noch Karten nach sind, werden diese donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr an selber Stelle angeboten. Die Latuff-Gesellschaft feiert mit Kindern und Jugendlichen ab der vierten Klasse in der „Post“ auch wieder einen Jugendkarneval. Termin: Freitag, 13. Februar, von 18 bis 22 Uhr (Eintritt: 1 Euro). Kinderkarneval wird dort am Sonntag, 15. Februar, von 15 bis 18 Uhr gefeiert (Eintritt: Erwachsne 1 Euro, Kinder 50 Cent). Und am 16. Februar wird ab 19.30 Uhr auch noch der Rosenmontag in dem alten Gasthaus gefeiert (Eintritt: 6 Euro).

Gesunde Impulse in Holstentherme 쮿 Kaltenkirchen. Unter dem Motto „Gesunde Impulse für mehr Lebensqualität" startet die Holstentherme mit vielen neuen zertifizierten Gesundheitsangeboten in Zusammenarbeit mit der AOK in das neue Jahr. Am 15. Januar können die neuen Angebote im Rahmen des Gesundheitstages kostenfrei getestet werden. Ab 16 Uhr lädt die Holstentherme alle Gesundheitsund Sportbegeisterte bei einem informativen Rahmenprogramm ein, die Neuheiten im Aqua-, Ernährungs- und Fitnesssektor kostenfrei auszuprobieren. Zudem können Interessierte sich in Fachvorträgen informieren und über bezuschusste Angebote der gesetzlichen Krankenkassen. Bei aktiver Teilnahme ist der Thermeneintritt für zwei Stunden frei.

쮿 Brokstedt (gug) Nach dem Gottesdienst ging es zum gemeinsamen Neujahrsempfang, bei dem auch in diesem Jahr wieder Mitglieder der verschiedenen Gemeinden, die zur Kirchengemeinde Brokstedt gehören, geehrt wurden. Diesmal kamen die Vorschläge dazu aus Hardebek, Sarlhusen und Brokstedt. Angelika Cornehls, Vorsitzende des Kirchenvorstandes, betonte in ihrer Begrüßungsrede: „Wir brauchen unsere Ehrenämtler, ohne sie würde keine Gemeinde funktionieren.“ Seit Jahren engagieren sich Tatjana Wilczek, Kirsten Dirks-Fischedick und Anja Krüger in Hardebek. Sie betreuen und leiten eine Spielgruppe für Kinder beim Bürgerverein Hardebek-Hasenkrug. Der Verein wurde 1986 gegründet, seit 1992 ist Tatjana Wilczek die Vorsitzende. 16 Kinder besuchen die Spielgruppen. Auch Kinder aus den umliegenden Gemeinden nutzen das Angebot der drei verschiedenen Gruppen, die jeweils an zwei, drei oder fünf Tagen vormittags stattfinden und von Anja Krüger und Kirsten Dirks-Fischedick betreut werden. Für ihren unermüdlichen Einsatz wurden

alle drei von Hardebeks Bürgermeisterin Monika Jung geehrt. Sarlhusens Bürgermeister Ernst Scheel freute sich, mit der Ehrung von Wilhelm Gravert ein langjähriges, verdientes Mitglied seiner Gemeinde auszeichnen zu können. „Wilhelm ist ein Mann der Tat, er spricht vorher nicht viel darüber und danach auch nicht. Er fackelt nicht lange, sondern er macht“, so Scheel. Viele Jahre war er in der Feuerwehr und in der Gemeindevertretung tätig, auch einige Zeit als Bürgermeister. Viele Bürger aus Sarlhusen und Umgebung fanden Arbeit in seinem damals gegründeten Lohnunternehmen, dem jetzigen Unternehmen der Clausen + Gloy GmbH & Co. KG. Mit sehr viel Engagement bringt sich Sabine KoppoMaaß für das gemeinsame Wohl in die Gemeinde Brokstedt ein. Sie wirkt im Sportverein, dem Verein MiLe, in der DLRG, bereichert den Festausschuss mit originellen Ideen, singt in der Liedertafel, ist Mitglied im Förderverein der Kirche. „Sie hat Stehvermögen, Ausdauer und kann motivieren. So manch einen, der nicht wollte, hat sie schon

dazu gebracht, das Sportabzeichen zu erwerben“, meinte Brokstedts Bürgermeister Clemens Preine. Er freute sich, ihr die Ehrenurkunde zu überreichen. Eine weitere Auszeichnung erhielt Kirchenmusiker Peter Reinhard, obwohl er in Fitzbek wohnt, das nicht zur Kirchengemeinde gehört. Aber zahlreiche Menschen aus Brokstedt hatten ihn für eine Ehrung vorgeschlagen, weil er so unglaublich viel für die Gemeinde leistet, unter anderem Musikprojekte für Kinder und Jugendliche. Mit der Auszeichnung machte Bürgermeister Preine deutlich, wie wichtig ihm dieser Einsatz im Dorfleben ist. „Für unsere Gemeinde bist du unersetzlich“, betonte er als Anspielung auf die anstehende Hochzeit Reinhards und eine damit verbundene eventuelle räumliche Veränderung. Überhaupt wird es in der Kirchengemeinde spannend in diesem Jahr: Es wird ein neuer Pastor erwartet, da Dr. Hartmut Schmidt zum 1. Februar in den Ruhestand geht. „Er wird aber noch die Konfirmationen begleiten und einige Trauungen und Taufen durchführen“, betonte Angelika Cornehls.

Konzert in der Marienkirche

Mittanzen in der DRK-Gruppe

Hochkarätige Neujahrsmusik

쮿 Quickborn (pa) Der Förderkreis Kirchenmusik an der Marienkirche in Quickborn lädt ein zu einem Konzert am Sonntag, 18. Januar, 18 Uhr in dem Gotteshaus am C.F. Hansen Platz. Ein Konzert für Sopran, Violine und Orgel mit Werken von Bach und Telemann bestreiten Inken Hahnemann (Sporan), Michael Nestler (Violine) und Kirchenmusiker Michael Schmult an der Orgel. Der Eintritt ist frei.

쮿 Henstedt-Ulzburg (pa) Um Bewegung zu schöner Musik geht es bei einem Schnuppperabend der Tanzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes. Am Montag, 21. Januar, ab 19.15 Uhr laden tanzbegeisterte Frauen in den DRK-Räumen am Dammstücken 39 zum Mittanzen ein. Mit viel Schwung und Spaß werden neue und traditionelle, einheimische und internationale Tänze verschiedenster Art einstudiert.

쮿 Quickborn (pa) Auch in der Eulenstadt wird das neue Jahr gern mit Musik begrüßt. Das Fauré Quartett ist zu Gast am Sonnabend, 10. Januar, 18 Uhr im Arthur-Grenz-Saal am Freibad 3. Die Musiker mit Weltgeltung bewegen sich laut Urteil der Freunde der Kammermusik als Veranstalter in der Champions-League des Klassikgeschäftes. Karten für das Konzert kosten 20 Euro, Mitglieder zahlen 14 Euro, Schüler sind für 2 Euro dabei.

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Purzel, 10 Jahre alt, ist eine zurückhaltende Katze, die sich durch kleine Kinder zurück gesetzt und belästigt fühlte. Den Kindern hat sie ihr Missfallen gezeigt, indem sie speziell deren Sachen anpinkelte. Sie kommt aus einer reinen Wohnungshaltung.

Zehn Meerschweinchen-Böcke jeden Alters warten auf ein neues Zuhause. Sie wurden aktuell kastriert, dürfen deshalb für 6 Wochen nicht zu einem unkastrierten Weibchen. Sie sitzen im Tierheim in Gruppen zusammen und können so auch vermittelt werden.

Belle, 5 Jahre, alt, ist eine Belgische Schäferhündin. Sie wurde abgegeben, weil Ihre Besitzer ins Ausland gingen. Sie ist ein sehr aktiver Hund, der Kinder kennt und Katzen nicht gut leiden kann. Sie ist sehr menschenbezogen und nett zu anderen Hunden.


Lokales nord express

7. Januar 2015

Bürgervorsteher Rüdiger Gohde (von rechts) und Bürgermeister Hanno Krause begrüßten beim Neujahrsempfang auch Michael Juhr, Geschäftsführer des Kaltenkirchener Dodenhof-Modehauses.

Hohe Anerkennung für beispielhaften Einsatz 쮿 Kaltenkirchen (tö) Rundum gelungen war der diesjährige Kaltenkirchener Neujahrsempfang, zu dem gut 300 Gäste gekommen waren. Dabei gab es ein großes Lob von Landrat Jan Peter Schröder für die Entwicklung der Stadt. Christa und Georg Bielenberg wurden für ihr bürgerliches Engagement geehrt. „Happy New Year“ wünschte die Multi-VocalBand Soateba den Gästen im vollbesetzten Ratssaal als musikalische Einstimmung. Dafür gab es ebenso spontanen Beifall wie für die diesjährigen Träger des Bürgerehrenpreises, mit dem die Stadt bürgerliches Engagement würdigt. In diesem Jahr erhielten Christa und Georg Bielenberg die Auszeichnung. Christa Bielenberg hat nicht nur vor Jahren einen Besuchsdienst für alte Menschen ins Leben gerufen, den sie immer noch betreut, sondern regte auch Tanztees für Demenzkranke an. Ihnen hilft sie auch im täglichen Leben. Darüber hinaus ist sie - ebenso wie ihr Mann - im Sozialkaufhaus tätig. Georg Bielenberg ist zudem noch in der FreiwilligenBörse aktiv. Solch ein familiäres Engagement verdiene höchste Anerkennung, lobte Bürgervorsteher Rüdiger Gohde die beiden 64-Jährigen. Der Bürgervorsteher hatte schon in seiner Begrüßung allen Ehrenamtlern gedankt: Es sei schön, dass so vielen Menschen das Wohl und die Zukunft der Stadt am Herzen lägen. Auch müsse es gelingen, die wachsende Zahl von Kriegsflüchtlingen zu integrieren: „Ihnen zu helfen ist die vornehme Pflicht und keine Last.“ „Unsere Stadt hat sich auch

auch Kaltenkirchen zu spüren bekommen. Schulden mache niemand gerne, auch die Stadt nicht, erklärte Krause, aber eine vernünftige Infrastruktur müsse sein, ebenso wie die Ausweisung neuer Gewerbegebiete. Die Stadt brauche angesichts einer Arbeitslosenquote von 7,6 Prozent neue Arbeitsplätze. Christa und Georg Bielenberg wurden für ihr „Bei allen Heehrenamtliches Engagement in Kaltenkir- rausforderunchen ausgezeichnet. Fotos tö gen dürfen wir unseren eingeim vergangenen Jahr positiv schlagenen Kurs einer bürweiterentwickelt“, stellte ger-, familien- und unternehBürgermeister Hanno Krause mensfreundlichen Stadt nicht fest. Vieles sei verwirklicht verlassen“, sagte Krause. Er oder angeschoben worden. forderte erneut die EinbinAls Beispiele nannte er den dung der AKN in das HamVerkauf von 60000 Quadrat- burger S-Bahn-Netz. metern Gewerbeflächen an Landrat Schröder sagte, zehn Unternehmen, den Neu- dass die Verantwortlichen auf bau des Globus-Baumarktes die Entwicklung der Stadt an der Autobahn, die Geneh- Kaltenkirchen stolz sein migung für die Dodenhof-Er- könnten. Dem schloss sich weiterung oder die zahlrei- auch der CDU-Bundestagschen auf den Weg gebrachten abgeordnete Gero Storjohann Wohnungsbauprojekte. Aber aus Seth an: „Ich bin beeinauch kleinere Vorhaben, wie druckt von dieser Leistungsdie Schaffung einer Jugend- bilanz.“ Andernorts werde bücherei oder die Wiederbele- häufig nur noch Bestandsbung der deutsch-polnischen pflege betrieben, während in Jugendbegegnungen, seien Kaltenkirchen neue Impulse durchaus erwähnenswert, gesetzt würden. „Es lässt sich fand Krause. in Frieden nicht leben, wenn Vom Wirtschaftswachstum es der Nachbar nicht will“, und den damit verbundenen sagte Henstedt-Ulzburgs Steuereinnahmen hänge im Bürgermeister Stefan Bauer, Wesentlichen die Verwirkli- der das gute Miteinander mit chung der städtischen Projek- Kaltenkirchen lobte. te ab, sagte der Bürgermeister. Die Landfrauen hatten wie Doch diese Entwicklung jedes Jahr Schnittchen vorbekönnten selbst Experten nicht reitet, die Rathaus-Mitarbeiexakt voraussagen. Das habe ter schenkten Getränke aus.

Anzeigenannahme Henstedt-Ulzburg: Buchhandlung Henning Rahmer Hamburger Straße 22a Tel. 0 41 93/99 59 00

Babyglück in der Paracelsus-Klinik Die kleine Filina Goertz aus Norderstedt (Foto links) ist das erste Paracelsus-Baby im neuen Jahr. Das 3380 Gramm schwere und 50 Zentimeter große Mädchen erblickte am 1. Januar um 7.05 Uhr das Licht der Welt. Für die Eltern Nicole Goertz und Johannes Rebe ist es das erste Kind. Sie freuen sich über

den ungewöhnlichen Geburtstag: „Dann feiern wir Neujahr immer doppelt.“ Das letzte und damit das 777. Baby, das 2014 in der Paracelsus-Klinik geboren wurde, heißt Bjarne Lorenz Schiele. Der 54 Zentimeter große und 4195 Gramm schwere Junge kam am Silvestertag um 16.41 Uhr zur Welt. Seine Eltern

Sandra und Patrick Schiele sowie Bruder Moritz (3) aus Norderstedt sind stolz auf ihren kleinen „Silvesterknaller“. „Die Geburt war anstrengender als beim ersten Kind“, sagt Mutter Sandra. Auf die künftigen Silvester-Geburtstagspartys freut sich die Familie schon. Fotos Paracelsus-Klinik

3


4

nord express Lokales

7. Januar 2015

Blindes Vertrauen in den Hund setzen 쮿 Wiemersdorf (gug) Seit Jahrtausenden verbindet die Menschen mit den Hunden eine ganz besondere Beziehung. Die Vierbeiner waren schon immer wertvolle Begleiter des Menschen: zur Jagd, als Hütehunde, zum Schutz oder auch als treuer Freund. In dieser langen Zeit des Zusammenlebens haben die Nachfahren des einst wilden Wolfes gelernt, den Menschen zu verstehen. Kein anderes Lebewesen ist so sehr durch die Beobachtung „seines“ Menschen geprägt, möchte gefallen und unterstützen. Ursprüngliche Instinkte des Hundes, sein soziales Wesen, kombiniert mit dem Wunsch der engen Bindung an den Menschen und die Fähigkeit, mit ihm zu kommunizieren, machen den Hund zum idea-

len Helfer in vielen Bereichen. Für viele Menschen mit Handicap oder Krankheit ist er zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden, der ihnen das Leben vereinfacht. Eine spezielle Ausbildung macht das möglich. Die Wiemersdorferin Ira Rheker bildet Hunde als Behindertenbegleithunde aus. Sie führt aber aber auch Tiermental Coaching durch und gibt Kurse und Seminare für Tierliebhaber, Interessierte und für alle, die mit Tieren arbeiten möchten. „Schon von klein auf war mir klar, dass ich etwas mit Tieren machen möchte“, erzählt die Hundeexpertin. Mit 14 Jahren hatte sie bereits ihre ersten Erfahrungen im Hundecoaching gemacht. Ein Schutzhund von der Polizei hatte im Dienst versagt. „Es hatte sich herumgesprochen, dass ich gut mit Hunden umgehen konnte. Der Halter hat mich darauf angesprochen, was man wohl mit dem Tier machen könnte“, erzählt sie. Damals hatte sie dem Polizisten erläutert, er müsse sieben Mal mit dem Hund zu ihr kommen, dann wäre das Tier wieder einsatzfähig. „Ich weiß nicht wie ich auf die Zahl gekommen bin, das war für mich wohl eine magische Zahl. Irgendwie habe ich es genau in dem ZeithinbekomAuch die sichere Begleitung im Stra- raum men“, so Frau Rheker. ßenverkehr wird geübt.

Sie hat ihre Passion und ihr Einfühlungsvermögen für Hunde zum Beruf gemacht. Mittlerweile ist sie seit 20 Jahren selbstständig, trainiert und bildet aus. Sie kauft ihre Hunde nur bei ausgesuchten Züchtern. Die Tiere müssen für ihre zukünftigen Aufgaben vom Charakter ausgeglichen, konzentriert und offen sein sowie eine Schulterhöhe von mindestens 50 Zentimetern aufweisen. Frau Rheker bevorzugt Rassen wie Labrador, Golden Retriever, Großpudel oder Schäferhunde. Die gekauften Tiere verbleiben in ihrer gewohnten Umgebung beim Züchter und der übernimmt unter Anleitung von Ira Rheker die Ausbildung zum Grundgehorsam. Nach zehn Monaten oder einem Jahr holt sie die Hunde ab und führt die spezielle Ausbildung zum Behindertenbegleithund fort. Dann ist schon sicher, wer den Hund bekommen soll. Somit kann er auf die speziellen Bedürfnisse seines zukünftigen Halters trainiert werden. „Hunde für Menschen mit Handicaps müssen auch eigene Entscheidungen fällen können und in diesem Maße Handlungsspielraum haben“, erklärt die Hundetrainerin. So hat ein Blindenhund seine Halterin einmal immer wieder zu einer Bank geführt, obwohl sie das gar nicht von ihm verlangt hatte. Der Hund hatte gespürt, dass sie kurz vor der Ohnmacht stand und wollte, dass sie sich hinsetzt. Blindenhunde müssen für ihre Halter sehen, zum Beispiel Bordsteine ankündigen, auf Hindernisse aufmerksam

Ira Rheker aus Wiemersdorf bildet unter anderem Begleithunde für Blinde aus. Mit Funny ist sie hier in Bad Bramstedt unterwegs, um den Hund an seine Aufgaben zu gewöhnen. Fotos gug

machen und dabei hochkonzentriert arbeiten. Sie dürfen sich nicht von Gerüchen oder Geräuschen ablenken lassen. Alles wird in kleinen Einheiten gelernt. Eine Ampel zeigt der Hund durch Anspringen an, an Straßenübergängen hält er an. „Schwierig ist ein abgesenkter Bordstein, da orientiert sich der Hund an dem unterschiedlichen Straßenbelag“, so Ira Rheker. Beim Training muss sie selbst darauf achten, immer am Bordstein stehen zu bleiben und mit den Füßen zu tasten, genauso wie bei Treppen. So lernt der Hund, dass er etwas beachten muss. Wenn der Hund das Führgeschirr trägt, weiß er, dass er arbeiten muss. Regelmäßige Pausen sind

wichtig. Dann wird das Geschirr abgenommen, damit er weiß, dass er sich entspannen darf. Ira Rekers Schäferhündin „Funny“ ist zwei Jahre alt und befindet sich mitten in der Ausbildung, die sechs bis neun Monate dauert. „Jeder Hund ist da anders, es gibt Streber und Träumer“. Am Ende der Ausbildung setzt die Wiemersdorferin ihre Blindenbrille auf, durch die sie absolut nichts sehen kann. Dann verlässt sie sich „blind“ auf ihren Schützling. Erst wenn dieser Test bestanden ist, geht er an den neuen Besitzer. Ira Rheker schult etwa sechs Hunde gleichzeitig, nicht nur Blindenhunde son-

dern auch Begleithunde für Rollstuhlfahrer. Ebenso bildet sie Hunde für Diabetiker und Epileptiker aus. Hierbei wird der Hund auf spezielle Gerüche trainiert, er riecht eine drohende Unterzuckerung oder einen baldigen Anfall und bringt die bereitgelegten Medikamente. Dies ist eine enorme Leistung und Anstrengung für den Hund, weil er selten Pause hat. Mit den zukünftigen Haltern ihrer Hunde bleibt Ira Rheker in Kontakt, obwohl die Hunde in ganz Deutschland in Einsatz sind. Viele haben auch schon ihren zweiten Hund von ihr ausbilden lassen. Dogs University, Telefon 04192/899223, 0172/4162587, www.dogs-university.de.


Lokales nord express

7. Januar 2015

5

Applaus für Vorbild Schmuhl 쮿 Fortsetzung von Seite 1 In ihrer Ansprache erinnerte Bürgervorsteherin Mißfeldt noch einmal an 2014: 50 Jahre Bundespolizei in Bad Bramstedt und 100 Jahre Fußballabteilung in der Bramstedter Turnerschaft seien neben anderen herausragende Ereignisse gewesen. „Kraft und Anstrengung“ hätten auch politische Entscheidungen gefordert, wie der Abriss des Hauses der sozialen Dienste, der Bau eines Kunstrasenplatzes und der Abschluss der Bleeck-Planung. Mißfeldt räumte ein, dass es gerade durch die „lange Phase zwischen Diskussionen und tatsächlicher Umsetzung“ bei der Bleeck-Umgestaltung zu Zweifeln bei den Bürgern an der Kommunalpolitik gekommen sei. Ihre Lehre daraus: Mit den Bürgern müsse künftig noch besser kommuniziert werden. Die Bürgervorsteherin lobte das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Bad Bramstedt. Als ein „tolles Beispiel“ dafür nannte sie den Weihnachtsmarkt 2014. Auch 2015 werde es herausragende Ereignisse geben, blickte die Bürgervorsteherin voraus: „Freuen wir uns auf unseren neuen Bleeck, freuen wir uns auf 50 Jahre Internationales Musikfest.“ Vom 3. bis 5. Juli wird das Internationale Musikfest des B.T. Orchesters in Bad Bramstedt zum 18. Mal begangen. Das erste hatte 1965 stattgefunden. Das 50-jährige Jubiläum war auch der Grund, weshalb das B.T.O light, eine kleine Band des B.T. Orchesters, den Neujahrsempfang mit flotten Rhythmen begleitete. Erstes Stück: „Ich war noch niemals in New York“ -

Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach (von links) zeichnete die Kirchengemeinderatsvorsitzende Ina Koppelin und den Grundschulrektor Volker Brüchmann für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenteller der Stadt aus. Fotos bmd

eine musikalische Danksagung an den kürzlich verstorbenen Udo Jürgens. Der Neujahrsempfang war aber vor allem die Stunde der Ehrungen: Florian Uellendahl, Steffen Sobeck und Niklas von Moers wurden auf die Bühne gebeten, weil sie noch als Schüler der Jürgen-FuhlendorfSchule die „Pathogenität von Nematoden gegen Ei und Larve der Wanderheuschrecke“ erforscht hatten. Im März 2014 wurden die drei Studenten damit Landessieger im Wettbewerb „Jugend forscht“ und durften am Bundeswettbewerb teilnehmen. Finn Sombrutzki hat als Schüler der Elly-HeussKnapp-Schulen in Neumünster ebenfalls am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen. Der Bad Bramstedter hatte mit einem Mitschüler den „mikrobiellen Abbau von Plastik“ erforscht. Im Bundeswettbewerb kam das Duo auf Platz 3.

Ehrenurkunden der Stadt für herausragende sportliche Leistungen erhielten die Leitathleten der Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V. (v.l.) Adrian Griffel, Tim Wiedmann, Aaron Köhler und Dominik Posdorfer.

Erwin Schmuhl wurde mit langem Applaus bedacht. Der Hausmeister der Auenlandschule war mit einem Bekannten Ostern 2014 am Rensinger See in Kellinghusen einer Frau zur Hilfe geeilt, die von ihrem Partner geschlagen wurde. Daraufhin wurden die beiden Helfer von fünf Männern verprügelt. Schmuhl musste mit einem Kieferbruch ins Krankenhaus. Kütbach würdigte den tapferen Mann als „Vorbild für Zivilcourage“. Mehmet Yilmaz erhielt den Dank von Mißfeldt und Kütbach, weil er seit zehn Jahren kurdische Flüchtlinge ehrenamtlich betreut und als Dolmetscher zur Verfügung steht. Und das mit „beeindruckendem persönlichen Einsatz“, wie der Bürgermeister sagte. In seinem Geschäft am Liethberg fänden Asylbewerber „jederzeit einen Ansprechpartner in ihrer Sprache und vielfältige Hilfestellungen“. Uta Höch ist seit 2008 die

Ebenso geehrt wurden die Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Roland Bad Bramstedt e.V. (v.l.)Lina Meier, Tom Raumer, Vorsitzender Burkhard Müller, Tim Raumer, Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Christel Schurillis, Martina Dollerschell und Inge Witt.

Vertrag für die Kyffhäuser 쮿 Wrist (güc) Zum Jahresende wurde im Schützenhaus an der Quarnstedter Straße die Unterzeichnung eines neuen Pachtvertrages vorgenommen. Beteiligt an dieser Zeremonie waren Bürgermeister Günther Biehl, der Vorsitzende der Wrister Schützengilde, Gerhard Franze, und die Vorstandsmitglieder der Kellinghusener Kyffhäuser Kameradschaft, Angelika Goeritz und ihr Mann, Vorsitzender Eckarth Goeritz. Die Kyffhäuser Kameradschaft, die in Kellinghusen und Wrist eine große Tradition hat, ist seit dem 1. Januar dieses Jahres Pächter der Schießsportanlage in Wrist. Der Pachtvertrag läuft über 25 Jahre. Die Gemeinde und die neuen Pächter haben im gegenseitigen Einverständnis eine günstige Regelung über die Nutzung der Anlage getroffen. Der „Militärverein“, wie er früher genannt wurde, will die Schießanlage nutzen, um unter anderem Schießsportwettkämpfe mit den befreundeten Nachbarvereinen

Wrists Bürgermeister Günther Biehl (r.) und Kyffhäuser-Vorsitzender Eckarth Goeritz unterzeichneten den Pachtvertrag für das Schützenhaus. Foto güc

aus der Umgebung durchführen zu können. Die Schießsporthalle in der Heisch in Kellinghusen entspricht zurzeit nicht den Anforderungen für wettkampfgerechten Schießsport. Die Mitglieder sind nun dabei, rechtzeitig mit dem Beginn der Sommersaison die Anlage auf Vordermann zu bringen. Das soll zum größten Teil in Eigenleistung geschehen.

Behindertenbeauftragte der Stadt. Sie habe dazu beigetragen, dass Bad Bramstedt an vielen Stellen barrierefrei geworden ist, lobte Kütbach. Vorbildhaft sei ihr Engagement bei der Betreuung alter und behinderter Menschen. Sie bekam den Ehrenteller der Stadt. Irmgard Lamaack, die seit Jahrzehnten beim DRK Bad Bramstedt wirkt, vor allem in der Kleiderkammer und bei den Blutspendeterminen, erhielt den Ehrenteller ebenfalls. Ina Koppelin bekam den Ehrenteller, weil sie bereits seit 1986 dem städtischen Kulturausschuss angehört. Sie hatte maßgeblich die Gründungen des Seniorenbeirates und des Theatervereins bewirkt. Ihre weiteren Ehrenämter: Kirchengemeinderatsvorsitzende und Vorsitzende der Kirchenkreissynode Altholstein. Volker Brüchmann, der Rektor der Grundschule Am Bahnhof, hat sich über seine beruflichen Aufgaben hinaus um die Bad Bramstedter Bildungslandschaft verdient gemacht. So zählt er zu den Initiatoren der Offenen Ganztagsschulen an allen Grundschulen in Bad Bramstedt, engagierte sich bereits frühzeitig für die Integration behinderter Kinder in die Regelschulen und ist Herausgeber eines Familienratgebers für Grundschuleltern. Auch er erhielt den Ehrenteller der Stadt. Darüber hinaus wurde auch in diesem Jahr wieder eine große Zahl von Einzelsportlern und Mannschaften geehrt, die auf Landes- oder Bundesebene erfolgreich waren.

Das Schützenhaus an der Quarnstedter Straße ist jeweils Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 20 Uhr und Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet. Es kann Luftgewehr, Luftpistole und Kleinkaliber geschossen werden. Gäste sind immer willkommen. Informationen gibt es beim Vorsitzenden Eckhard Goeritz unter Telefon 04822/ 4083.

Ersatzverkehr mit Bussen 쮿 Wrist (güc) Ab dem zweiten Januar-Wochenende baut die Deutsche Bahn AG. Wegen dieser Bauarbeiten ist die Bahnstrecke zwischen Pinneberg und Eidelstedt am Wochenende 9. bis 11. Januar sowie an den vier darauffolgenden Wochenenden eingeschränkt befahrbar. Nahezu alle Nordbahn-Züge der Linien RB 61 (Itzehoe – Hamburg Hauptbahnhof) und RB 71 (Itzehoe/Wrist – Hamburg-Altona) müssen daher in Elmshorn enden und wenden und können nicht bis Hamburg fahren. Die Nordbahn richtet entsprechend der Bauarbeiten einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Durch den Einsatz der Busse ändern sich die Fahrtzeiten. Teilweise fahren die Busse vor der planmäßigen Abfahrt des Zuges ab, um Anschlüsse zu sichern. Hinweis für mobilitätseingeschränkte Reisende: Die Busse bieten überwiegend einen Niederflureinstieg. Fahrräder können nicht mitgenommen werden. Service-Hotline: 040/303 977-333.

Sicherheit in Kaltenkirchen 쮿 Kaltenkirchen. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat lädt das Tausendfüßler-Gemeinschaftshaus zu seiner ersten Informationsveranstaltung im neuen Jahr ein. Am Montag, 19. Januar, 15 Uhr, geht es im Gemeinschaftshaus an der Schützenstraße 45 um die Themen „Sicherheit in Kaltenkirchen“ und „Umorganisation der Polizei in unserer Stadt und Region“. Als fachkundige Referenten konnten Polizeihaupt-

kommissar Bodo Nagel sowie Polizeihauptkommissar Thomas Brucker gewonnen werden. Der Eintritt ist frei, das Café ist ab 14.30 Uhr geöffnet. Informationen und Anmeldungen sind möglich unter Telefon 04191-9579647, während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) oder per E-Mail unter dagmar.druemmer@tausendfuessler-kaki.de.

Liederkranz trifft sich in der Schule

Bürger Aktiv stellt Programm vor

쮿 Großenaspe (pa) Durch den verheerenden Brand der Gaststätte „Zur Mühle“ muss auch der Liederkranz Großenaspe von 1871 seine Jahresversammlung an einem anderen Ort durchführen. Diese findet jetzt am Donnerstag, 22. Januar, 20 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule statt.

쮿 Henstedt-Ulzburg. Am Sonnabend, 10. Januar, findet der Reisevorstellungs- und Informationsnachmittag des Vereins Bürger Aktiv im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg statt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, vorgestellt werden die Reisen und Tagesfahrten , die für das Jahr 2015 geplant sind.


Handhabung der Motorsäge muss gelernt werden

Kammermusik für Streicher in der Kirche

Bürgermeester as Gastsnacker 쮿 Kolenkarken. An’n Dönnersdag, 8. Januar, is üm Klock negentein ( 19 Uhr ) in’t Börgerhuus Kolenkarken de Johrsversammlung vun den Plattdüütschen Krink Kolenkarken un Umgegend. De Dagordnungspunkte sünd ünner annerm Johrsberichte, Kassenpröfer-Bericht un Wohlen vun 2. Vörsitter un Kassenoppassersch. Wenn alln’s afhakt is, kümmt Börgermeester Hanno Krause as Gastsnacker.

Ein Klavier, vier Hände 쮿 Henstedt-Ulzburg (pa) Ein Konzert bei Wein und Kerzenschein gibt es am Sonnabend, 17. Januar, ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirche. Irina Kolesnikova und Sebastian Hubert spielen Klavierwerke für vier Hände. Unter anderem Musik von Maurice Ravel, Felix Mendelssohn und Igor Strawinsky werden zu hören sein. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehlbeutel beim Sozialverband 쮿 Oering (pjm) Der Ortsverband Oering des Sozialverbandes Deutschland lädt zum Mehlbeutelessen am Freitag, 30. Januar, ab 17 Uhr in das Wirtshaus Oering an der Hauptstraße 76 ein. Es gibt Mehlbeutel nach Dithmarscher Art. Für Unterhaltung sorgt der Künstler Uwe Fossemer. Die Teilnahme kostet 12 Euro für Mitglieder und 15 Euro für Gäste. Anmeldungen nehmen bis zum Freitag, 23. Januar, Marlene Möller unter Telefon 04535/8840, Margret Lüthje-Kruse (Telefon 04535/8126), Wilfried Erich (Telefon 04535/8706) und Hilde Krüger (Telefon 04535/1285) entgegen.

쮿 Großenaspe (pjm) In der aktuellen Konzertreihe „Orgelzyklus in der Katharinenkirche“ steht am Sonnabend, 24. Januar, Kammermusik für Streicher auf dem Programm. Ab 16 Uhr wird das GoldbergTrio aus Hamburg, bestehend aus Annette Behr-König an der Geige, Boris Faust an der Bratsche und Clemens Malich am Violoncello Werke von Johann Sebastian Bach, Hanns Eisler, Gideon Klein und Wolfgang Amadeus Mozart präsentieren. Der Eintritt in das Gotteshaus an der Kirchstraße 4 ist frei, jedoch werden die Zuhörer am Ausgang um Spenden gebeten.

쮿 Kaltenkirchen/Hasenmoor. Einfach einschalten und loslegen - was sich der Hobbyheimwerker bei so manchem Werkzeug zutraut, lässt er bei der Kettensäge wohl doch lieber bleiben. Den richtigen Umgang mit dem scharfen Gerät konnten die Teilnehmer bei einem Seminar lernen, das vom GlobusBaumarkt in Kaltenkirchen angeboten wurde. Bernd Schiller aus Schmalfeld bedient zum ersten Mal in seinem Leben eine Motorsäge. Eine Eiche soll er in der Feldmark von Hasenmoor fällen, wo der praktische Teil stattfindet. Rund ein Dutzend Leute gucken ihm dabei zu. Am Vorabend hat er in der Theorie schon gelernt, wie er den Baum gezielt umlegt. Aber bei der Premiere geraten die 30 Schritte, die Seminarleiter Volker Guse propagiert, noch ein bisschen durcheinander. So vergisst Schiller in der Aufregung schon mal, den Gehörschutz herunterzuklappen. Fluchtweg festlegen und frei machen, störende Äste abschneiden, den Baum begutachten, wohin er geneigt ist oder ob er tote Äste hat. Schon bevor Schiller die Kettensäge in Betrieb setzt, gibt es eine Menge zu beachten. Dann kommen die ersten Orientierungsschnitte. Die Fällrichtung wird festgelegt, ein dreieckiger Fällkerb kurz über dem Boden ausgeschnitten. Schließlich geht es an den finalen Schnitt, und mit Krachen fällt die gut acht Meter hohe Eiche aufs Feld. Zwischendurch kontrolliert Schiller immer wieder unter Anleitung von Dozent Guse die Ausrichtung und die Maße seiner Schnitte. Guse gibt sich robust und trifft damit den Ton, der in der Runde ankommt: „Das ist ’ne Pissrinne, was du da gemacht hast“, kri-

Der Stumpf des ersten gefällten Baumes wird von den Seminarteilnehmern aufmerksam begutachtet. Fotos ro

tisiert er einen Schnitt. Schiller nimmt nichts übel. Am Ende bekommt er für seine Arbeit vom Leiter die Schulnote 2. „Tolles Gefühl“, sagt Schiller nach dem Fällen seines ersten Baumes und dem gemeinsamen Begutachten des Stumpfes, der die Spuren seiner Arbeit zeigt. Der Schmalfelder hat sich einen Holzvergaserofen zugelegt und will damit 2 000 Liter Heizöl pro Jahr sparen; im Gegenzug braucht er 15 Kubikmeter Brennholz. Bis zum Seminar war die Kettensäge für ihn ein „Krokodil“, gibt er zu: „Jetzt verschwindet die Angst.“ Als blutiger Anfänger ist Bernd Schiller eine Ausnahme unter den Teilnehmern. „In diesem Kursus ist kaum einer, der noch nie gesägt hat, aber es gibt viele Mängel“, urteilt Guse. Sein Beruf ist es, Menschen den Umgang mit der Kettensäge beizubringen. Über die Zentrale der Bau-

Auf die Kombination achten 쮿 Kaltenkirchen (ubu) Schluss mit ständig nachwachsenden Haaren und den schmerzhaften Versuchen, mit Zupfen oder Wachsen die lästigen Härchen loszuwerden. Mit der modernen SHR Technik (Super Hair Removal) gibt es jetzt auch in Kaltenkirchen an der Königstraße 11 eine der schonendsten und effektivsten Methoden zur dauerhaften Haarentfernung. Expertin dafür ist Karin Blohm. Bei SHR wird mit niedriger Energie das Melanin des Haares auf eine hautschonende Temperatur von 45 Grad erwärmt und eine dauerhafte Verödung der Nährstoffzellen in den Haarwurzeln bewirkt. Auch blonde, ergraute, und feine Haare können laut Frau Blohm so dauerhaft entfernt werden. Die Haut wird geschont und erhält ein schönes glattes Hautbild. Auch wer schon lange gegen überflüssige Pfunde kämpft, findet bei Karin Blohm die Lösung. Sie ist zertifizierte Ernährungsberaterin und hat selber mit der Wakeup-Methode 45 Kilogramm abgespeckt. Die eigenen Erfolge haben sie dazu inspiriert, ihre Erfahrung und ihr Wissen weiterzugeben. In Einzeloder Gruppenstunden vermittelt Karin Blohm umfangreiches Wissen über Lebensmittel und deren richtige Kombination. „Man darf im Prinzip alles essen, so viel

Anhand der Lebensmittelpyramide erklärt Karin Blohm die richtige Kombination der Nahrungsmittel. Foto ubu

man will, es kommt auf die richtige Kombination der Nahrungsmittel an“, sagt Karin Blohm, die nach einer Ausbildung als Wakeup-Beraterin das Konzept für eine gesunde und figurfreundliche Ernährung weitergibt. Kein Kalorien- oder Punktezählen, kein Gruppenzwang, keine Diätprodukte oder Medikamente, die Methode ist nach ihren Worten alltagstauglich und die Familie könne mitmachen. Durch individuelle Motivation und eine Rezeptsammlung nach dem Wakeup-Programm lernen die Kunden die richtige Zusammenstellung ihrer Mahlzeiten, um auf gesunde Weise abzunehmen und lang-

fristig das Wohlfühlgewicht zu halten. „Es geht nicht darum, schnell Modelmaße zu erzielen, sondern darum, ein Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses dann auch zu halten“, sagt Karin Blohm. Da sie selbst früher unter ihren Pfunden gelitten hat weiß sie, dass man sich mit zu viel Gewicht nicht wohlfühlt. Gerne berät Karin Blohm Interessierte telefonisch oder zu den Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 18 (außer mittwochsnachmittags) sowie nach Vereinbarung. Kurse finden meist arbeitnehmerfreundlich in den Abendstunden statt. Kontakt: Telefon 04191/ 9571144.

markt-Kette Globus ist er nach Norddeutschland gekommen. Seine Seminare werden über die Kaltenkirchener Filiale vermarktet und subventioniert. 70 Euro kostet das große Seminar inklusive Baumfällen, 60 Euro die kleinere Variante mit Praxis am liegenden Holz. GlobusMitarbeiter Heino Wrage stellt seinen Resthof in Hasenmoor als Seminarstätte für Theorie und Praxis zur Verfügung. „Ich will ja einen Schein machen“, beschreibt Günter Schultz aus Lentföhrden seine Motivation für den Kursus. Er will Brennholz für seinen Ofen machen. Und er hat schon festgestellt, dass es beim Umgang mit der Säge eine Menge zu lernen gibt: „Sachen, über die man sich sonst keine Gedanken macht“, vor allem beim Fällen. Die Schnitttechnik beschäftigt auch Katharina Eggemann aus Winsen am meis-

ten, die einzige Frau in der Runde. 30 Kubikmeter Holz braucht sie pro Jahr, um ihren Resthof zu beheizen. „Man gewöhnt sich Fehler an“, sagt sie aus eigener Erfahrung. Durch den Kursus werde die Arbeit im Wald sicherer, findet sie.

Bernd Schiller aus Schmalfeld fällte seinen ersten Baum.

Psychische Erkrankung: Kampf gegen Vorurteile 쮿 Kaltenkirchen. Die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kaltenkirchen lädt am Donnerstag, 29. Januar, um 19 Uhr ins Haus der Sozialen Beratung, Flottkamp 13b /1. OG (Raum 1.30) zu einem Informationsabend ein. Diplom-Psychologin Alexandra Mohr wird einen Überblick und einen ersten Einblick in die Symptomatik, Entstehung und Behandlung psychischer Störungen vermitteln und sich der Frage widmen, weshalb psychische Erkrankungen wie Angst, Depression und Persönlichkeitsstörungen in den Köpfen vieler Menschen immer noch tabuisiert werden. Wer in ein „seelisches Loch“ fällt, muss zum „Seelenklempner“ – so die umgangssprachliche, scherzhafte Be-

zeichnung für Psychiater, Psychologen oder Psychotherapeuten. Die Betroffenen kämpfen oftmals gegen Vorurteile, Halbwissen oder Ignoranz ihr psychisches Leiden betreffend an. Dabei muss sich keiner, der an einer psychischen Störung erkrankt ist, schämen. Jeder hat das Recht auf Heilung oder Linderung und kann sich professionelle Hilfe holen. Dennoch ist die Dunkelziffer derer, die psychisch erkrankt sind, groß. Der Vortrag richtet sich gleichermaßen an Interessierte, Betroffene und Angehörige sowie an Personen in Berufen, die häufig mit psychisch erkrankten Klienten in Kontakt stehen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei.

Entspannungstag beim DRK 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) „Entspannung total“ lautet das Motto beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Dammstücken 39 am Sonnabend, 31. Januar. Entspannungstrainerin Renate Grotherr wird an dem Tag gleich zwei Veranstaltungen anbieten. Von 11 bis 13 Uhr gibt es einen Schnupperkurs zum Thema Entspannung,. Von 13.30 bis 16.30 Uhr folgt ein Semi-

nar, dass einen Mix aus Entspannungs-Übungen, Autogenem Training, Yoga, Atemübungen, Fantasiereisen und progressiver Muskelentspannung bietet. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro für den Schnupperkurs und 32 Euro für das Seminar. Anmeldungen nimmt Frau Grotherr entgegen bis zum Freitag, 23. Januar, unter Telefon 04106/ 71987 oder per E-Mail an re.groth@gmx.de.


Lokales nord express

7. Januar 2015

Kurse für Eltern und Kinder in der Familienbildungsstätte

Im B.T. Orchester wurden geehrt: Jürgen Gnüge (von links) für 60 Jahre Mitgliedschaft, Andrea Hänf für 10 Jahre, Dorte Kruse für 30 Jahre, Anja Schwalgin für 40 Jahre und Peter Endrikat für 50 Jahre. Susanne Dibbert konnte nicht an der Ehrung teilnehmen, weil sie im Mutterschutz ist. Foto: Otto

60 Jahre im Orchester 쮿 Bad Bramstedt. Zum Jahresende ehrte die Vorsitzende des B.T. Orchester Bad Bramstedt, Jessica Tonn, langjährige Mitglieder. Bereits 60 Jahre im Verein ist Jürgen Gnüge. Im Fanfarenzug begann er seine musikalische Laufbahn, erlebte die Umstellung zum Blasorchester mit und spielte zunächst Flügelhorn. „Dann wurden dringend Tenorhörner gesucht, und ich stieg um“, berichtet Jürgen Gnüge. Dem Tenorhorn ist er bis heute treu geblieben. Besonders gerne hat er in der Pankokenkapelle mitgemischt, die in Fischerhemden auftrat und Stimmungs- und Blasmusik gespielt hat. Außerdem hat er zwei Jahrzehnte den Instrumentenbestand verwaltet, für die Wartung gesorgt und war für alles Handwerkliche zuständig. Für 50 Jahre im B.T. Orchester wurde Peter Endrikat geehrt. Er hat damit nicht nur alle Musikfeste seit 1965 mitgemacht, sondern das Gros der internationalen Treffen mitorganisiert. Auch das 18. Musikfest, das vom 3. bis zum 5. Juli 2015 stattfindet, organisiert er federführend. „Die internationalen Begegnungen sind prägend für mich gewesen, und das möchte ich gerne an die Jugend weitergeben“, sagt er. Vor 50 Jahren gehörte Peter Endrikat zu der ersten Kinder-Ausbildungsgruppe des Orchesters, die damals auf Flöten und Trommeln spielte. Er wechselte dann zum Sopran- und Tenorsaxofon und spielt nun seit vielen Jahren Baritonsaxofon. Seit 1989 ist der 57-Jährige fast durchgängig im Vorstand aktiv, zurzeit hat er den Posten des zweiten Vorsitzenden. Die Vorsitzende Jessica

Handballerinnen gesucht 쮿 Alveslohe. Durch Verletzungen, Schwangerschaft oder Studium sind die Handball-Damen des TuS Teutonia Alveslohe derzeit zu einem knappen Kader von nur acht Spielerinnen zusammengeschrumpft. Die Saison in der Kreisliga Segeberg ist somit ein harter Kampf für die Damen und ihrem Trainer Jürgen Badt. Das Team möchte sich nicht auflösen und sucht daher dringend neue Spielerinnen ab 16 Jahren, die Teil einer Mannschaft mit viel Spaß und Teamgeist werden wollen. Das „Handball-Casting“ findet immer donnerstags ab 20 Uhr in der Alvesloher Bürgerhalle (Paul Simon Weg / Am Bahnhof) statt. Interessierte Sportlerinnen, egal ob erfahren oder Neuling, kommen entweder direkt zum Training oder melden sich vorab bei Anni Toll unter Telefon 04193-5331.

Tonn konnte außerdem Anja Schwalgin für 40 Jahre Mitglieschaft ehren. Sie spielt Saxofon und Klarinette und organisiert außerdem die Ausbildung der jungen Nachwuchsmusiker. Kassenwartin und Klarinettistin Dorte Kruse ist seit 30 Jahren als Musi-

kerin im B.T Orchester aktiv. Schließlich wurden noch die Zwillinge Andrea Hänf (Waldhorn) und Susanne Dibbert (Euphonium) für zehn Jahre im Verein mit der bronzenen Ehrennadel des Musikerverbandes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.

쮿 Bad Bramstedt. Die Evangelische Familienbildungsstätte Bad Bramstedt der Diakonie Altholstein startet mit zahlreichen neuen Kursen für Familien in das Jahr 2015. Vor allem für die Kleinsten gibt es neue Angebote: Im Musikgarten ab 4. Februar können Eltern mit ihren Kindern ab eineinhalb Jahren wöchentlich am Nachmittag gemeinsam singen und musizieren. Für Babys von 4 bis 18 Monaten findet der Musikgarten am Vormittag statt. Kinder ab einem Jahr können mit ihren Eltern jeden Freitagvormittag (ab 9.30 Uhr) bei den „Kleinen Mäusen“ und Freitagnachmittags bei den „Flöhen“ (ab 15.30 Uhr) erste Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen, singen, spielen und basteln. Für diese beiden Angebote bedarf es keiner Anmeldung. Start ist am Freitag, 9. Januar. Im Kursus „Fitness-Yoga“ ab 29 Januar wird ab 9.45 Uhr auf die ganzheitliche Verbindung zwischen Körper, Geist

und Seele eingegangen; Kraft und Beweglichkeit werden gefördert, die Körperhaltung verbessert. Für Kindergartenkinder gibt es wieder interessante Angebote: Am 28. Februar wird die Welt der Zauberwesen kreativ erkundet mit Geschichten und Bastelarbeiten. Beim „Saft-Tag“ am 14. März werden aus verschiedenen Früchten „Kinderobstcocktails“ zubereitet. Beim Erste-Hilfe-Training am Kind lernen die Teilnehmer am 7. Februar Maßnahmen kennen. So wird beispielsweise das Absetzen des Notrufes, die stabile Seitenlage, die Versorgung von großen und kleinen Wunden oder die Wiederbelebung von Kindern und Säuglingen besprochen und intensiv geübt. Weitere Informationen gibt es bei der Evangelischen Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein, Holsatenallee 7, in Bad Bramstedt (Telefon 04192–1250), www.fbsneumuenster.de

7

Plattschnaker und die Queen 쮿 Kattendorf (pjm) Die Plattschnacker des Theaterclubs Kattendorf zeigen „De Queen vun Quekenbüttel“. Aufführungen gibt es vom Freitag, 30. Januar, bis Sonnabend, 26. Februar, jeweils am Freitag und Sonnabend ab 20 Uhr. Ausnahmen sind die beiden Sonnabenden 31. Januar, und 14. Februar, dann beginnen die Aufführungen jeweils schon um 16 Uhr. In der Komödie von Konrad Hansen steht Hermine Kohrs im Mittelpunkt. Als junge Frau erlag sie dem Charme eines jungen Mannes, heiratete aber stattdessen Hermann Kohrs. Als wohlhabende Witwe kann sie in ihrer Gemeinde so manches bewirken, doch dann erscheint an ihrem Geburtstag ein gewisser Carlo Bellestrini, der ihr merkwürdig bekannt vorkommt. Karten für das Stück gibt es zu jeweils 10 Euro bei Edeka Holdorf an der Kaltenkirchener Straße 14 in Kattendorf und bei der Sparkasse Südholstein an der Holstenstraße 32 in Kaltenkirchen.


8

nord express Lokales

7. Januar 2015



Schmucke Schnäppchen Seller Optik & Schmuck am Landweg 13a bietet gleich am Anfang des Jahres tolle Schnäppchen an. „Wir haben ausgesuchte Stücke vor allem im Goldbereich, Weiß- wie Gelbgold, aber auch ein paar Sachen schöner Silberschmuck sind dabei“, erzählt Augenoptikermeisterin Regina Dwinger (Foto). Wer noch eine schicke, günstige Brille sucht, lässt sich am besten von ihr beraten, denn auch im Brillensegment bietet sie Sonderpreise. Besonders bei

Hübsche Prozente

Sonnenbrillen gibt es Preisnachlässe, der nächste Urlaub in der Sonne kann also kommen. Wer nicht auf Schnäppchen scharf ist, kann sich auch gern die Trends für das neue Jahr ansehen. Seller Optik & Schmuck bietet eine große Auswahl an Titan-, Edelstahl- und Silberschmuck und auch bei Roségold an. Bei der Brillenmode wird es jetzt zum Frühling hin wieder bunter, auch für die Herren. Kontakt: Telefon 04192/ 1653. Foto und Text gug

Vielleicht ist nach Weihnachten noch etwas vom Weihnachtsgeld übriggeblieben. Dann können die Menschen aus Bad Bramstedt und der Region ganz entspannt bummeln und dabei noch sparen. Der Schnäppchen-Freitag gibt dazu die beste Gelegenheit. Das Schmuckgeschäft Manda, Im Winkel 2, bietet eine große Auswahl an allem, was Frauenherzen höher schlagen lässt: Mode-

Attraktive Rabatte Marion Lorenzen von Tee & 1000 Ideen, Landweg 25, ist mit attraktiven Prozenten von 20 bis 50 Prozent und mehr dabei. Mit wärmendem Tee und Schmalzbroten wird dieser Abend sicherlich ein lohnender Abend mit gemütlichem Stöbern. Neugierige sollten einfach vorbeischauen, einige Artikel wird es ausschließlich nur am Freitag zum Sonder-

preis geben. Neben Tee in allen Geschmacksrichtungen gibt es hier 1000 kleine und große Geschenkideen. Modische Tücher, Kerzen, Teekannen, Laternen, Karten und noch viele, viele hübsche Dinge mehr hat Marion Lorenzen im Sortiment. Das ist damit bestens geeignet, sich und auch anderen eine kleine Freude zu machen. Foto und Text gug

schmuck, Taschen, Gürtel und modische Accessoires. Gerade hier lohnt ein Besuch, um nach Feierabend gemütlich ein bisschen zu stöbern. Anja Martens und ihre Tochter Jasmin geben für ihre Kunden an diesem Tag von 18 bis 21 Uhr fast auf das gesamte Sortiment zehn Prozent Rabatt. Einige Marken wie Noosa oder Ring Ding sind davon allerdings ausgenommen. Foto und Text gug


45 Jahre Hilfe für Peru 쮿 Bad Bramstedt. Seit 45 Jahren engagiert sich Werner Weiß für arme Menschen in Peru. Wie oft er das südamerikanische Land besucht hat, weiß er selbst nicht mehr. Der Jahreswechsel war für ihn Anlass, Resümee aus den Hilfsaktionen in 2014 zu ziehen, aber auch für den Entschluss, kürzer zu treten. „Mit 65 Jahren wird es Zeit, dass ich mich zurückziehe.“ Weiß war 1970 erstmals mit 21 Jahren als freiwilliger Katastrophenhelfer mit dem Deutschen Roten Kreuz nach Peru gekommen. Ein schweres Erdbeben mit 66 000 Toten hatte im Norden des Landes gewütet. Seitdem hat ihn der Andenstaat nie mehr los gelassen. Ungezählte Hilfslieferungen hat der Bad Bramstedter organisiert und auf den Weg nach Lima gebracht. Seit 18 Jahren unterstützt Weiß mit der Peruhilfe des DRK-Kreisverbandes Segeberg vor allem Teams von Zahnärzten, die in den abgelegensten Winkeln des süd-

amerikanischen Landes Menschen behandeln, die sonst keinerlei medizinische Versorgung haben. Und er organisiert Reisen von Chirurgen, die Kinder mit Gaumenspalten behandeln. Die Hilfe geht aber häufig über die medizinische Versorgung hinaus. So auch im vergangenen Jahr, in dem Weiß zwar nicht selbst in Peru war, aber drei wichtige Projekte von Bad Bramstedt aus koordiniert hat. Eine junge Peruanerin, die in Berlin lebt, hatte Weiß um Unterstützung gebeten. Aus ihrer Kindheit kennt sie eine 62-jährige Frau, die in der 12 000-Einwohner-Stadt Caraz mit ihren beiden Enkeln unter ärmsten Bedingungen in einer Lehmhütte wohnt. Nur zwei Räume stehen zur Verfügung, geschlafen wird auf Zeitungspapier. „Wir wollen ihr ein neues Haus bauen“, sagt Werner Weiß. „Das kostet ungefähr 2500 Euro.“ Die alte Hütte müsste dafür abgerissen werden, Canti, wie die Frau genannt

wird, und ihre beiden Enkel müssten vorübergehend in eine Wohnung ziehen. Zunächst sammelt Werner Weiß dafür Spenden. „Zum Glück gibt es Leute, die unserer Sache sehr zugetan sind“, hat der Bad Bramstedter festgestellt. Erst vor wenigen Tagen be- Werner Weiß wird sich nach 45 Jahren aus den kam er für Hilfsaktionen in Peru zurückziehen. das Projekt 500 Euro zur Verfügung ge- der Peruhelfer. stellt. „Eine weitere SchlesErneut helfen konnte Werwig-Holsteinerin hat uns 1000 ner Weiß auch Yorlan. Der Euro gespendet“, berichtet junge ist ohne Arme und Beine zur Welt gekommen. 2006 hatten Weiß und seine Peruhilfe dafür gesorgt, dass die Familie des Jungen ein Haus in Caraz bauen konnte, damit der Junge zur Schule gehen kann. Die Familie lebte zuvor in einem Dorf in den Bergen. Ohne Gliedmaßen war es für Yorlan damals unmöglich, eine Schule zu erreichen. Mittlerweile ist Yorlan 14. In der Schule mache er gute Fortschritte. „Das Land ist auf einem guten Weg“, meint Weiß. Deshalb sei es auch vertretbar, die Hilfe nach und nach zurückzufahren. Spendenkonto: DRK-Kreisverband Segeberg, Stichwort: Peruhilfe, Sparkasse Südholstein,, IBAN: DE32 2305 1030 0000 0350 17.

Ehrennadel des Sängerbundes 쮿 Bad Bramstedt. Dass beim Bad Bramstedter Männerchor während der Weihnachtsfeier langjährige verdiente Sänger geehrt werden, das ist schon gute Tradition. Nach dem Auftritt des Posaunenchores der evangelischen Kirchengemeinde und dem Grünkohlessen durfte der Vorsitzende Hartmut Otto im Forsthaus Hitzhusen diesmal seinen Mitsänger Peter Leidig nach vorne bitten. Für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Chor und sein Engagement wurde Peter Leidig (75) mit der Silbernen Ehrennadel des Sängerbundes SchleswigHolstein und der entsprechenden Urkunde, unterschrieben von der Präsidentin Heide Simonis, ausgezeichnet. Nicht nur, dass er den 1. Bass mit seiner Stimme verstärkt. Peter Leidig hat sich auch im Vorstand des Chores mächtig engagiert. Elf Jahre lang war Leidig zweiter Vorsitzender, ebenso war er Festwart, nun ist er „der Mann für die Noten“. Das Singen liegt dem 75Jährigen, der in Großenaspe lebt und auch in der Brokstedter Liedertafel singt, im Blut.

Montags Vorträge über Reisen Der Vorsitzende Hartmut Otto ehrte Peter Leidig (links) für sein 25-jähriges Engagement im Chorgesang. Foto privat

„Ich durfte mit den Kameraden immer die Lieder einüben“, sagt der ehemalige Bundesgrenzschutzbeamte (heute Bundespolizeidirektion). Als „Motor“ sorgte er für stimmungsvolle Auftritte der „Bramstedter Hofsänger“, die gern gesehene Gäste auf Karnevalsveranstaltungen waren.

Geschenke gab es dann für den Chorleiter Harald Schilling, der schon seit 1998 den Dirigentenstab führt, und seinen Stellvertreter Rolf Röstermundt, der stets zur Stelle ist, wenn Harald Schilling einmal nicht dirigieren kann. Ihnen beiden dankte der Vorsitzende im Namen des Chores für ihr Engagement.

Blutspenden retten Leben 쮿 Bad Bramstedt. Von Blutkonserven gehen mehr Risiken aus als bisher in der Öffentlichkeit bekannt. Spenderblut erhöht die Gefahr von Infektionen, Herzinfarkt und Nierenversagen, ergaben internationale Studien. Auch das UKSH will die Zahl der Bluttransfusionen so weit wie möglich reduzieren. In Bad Bramstedt ist die Spenderbereitschaft trotz solcher Meldungen groß, wie sich am Montag und Dienstag bei den

lichst verringern, doch ganz ohne könne eine Operation niemals ablaufen, sagte Hinz. Von 15 bis 19.30 Uhr konnten die Spender am Montag und Dienstag in der Gemeinschaftsschule ihr Blut lassen. „Bereits am ersten Tag kamen schon 188 Spender und sieben davon waren Erstspender“, zeigte sich der Vorsitzende des DRK-Bereitschaftsdienstes, Nils Böttger, erfreut. Neunmal im Jahr verwandelt das DRK mit zehn Helfern die Gemeinschaftsschule in ein Blutspendelokal. „Die meisten sind ehrenamtlich tätig“, lobte Böttger seine Mitarbeiter. So auch Jan Stefan Kiener und sein Vater Stefan Kiener. „Seit 2007 helfe ich hier jedes Mal aus“, erzählt der Senior. Diesmal kümmerten sich die beiden Kieners um die Anmeldung. „Die Spender müssen zuerst ein Schreiben ausfüllen, mit dem sie versichern, gesund zu sein“, erklärte Vater Kiener. Danach werden sie von Ärzten untersucht. Erst dann können sie Miriam Kay aus Weddelbrook spendete zum ersten Mal Blut einen halben Liter Blut abund ließ sich in die Kartei des DRK aufnehmen. Foto joe zapfen lassen. DRK-Blutspendeterminen in der Auenlandschule zeigte. Harald Hinz vom DRKBlutspendedienst Nord riet den Bad Bramstedter Spendern, weiterhin ihr Blut zur Verfügung zu stellen. „Natürlich gibt es Menschen, die auf Transfusionen stärker reagieren als andere, doch Blut wird immer gebraucht werden“, erklärte Hinz. In Zukunft werden die Ärzte Spenderblut zwar schonender einsetzen und den Blutverlust mög-

쮿 Bad Bramstedt. Die Volkshochschule bietet ab Montag, 12.Januar, immer ab 15.30 Uhr im Schloss Dia-Vorträge an. Den Auftakt macht Werner Steffen mit einem Bericht über die Studienreise der VHS nach Andalusien. Am Montag, 19. Januar, nimmt Dr. Birgit Spies die Zuhörer mit auf eine Reise nach Nepal. Am Montag, 26. Januar zeigt und berichtet Reinhard Prigge über seine Eindrücke in den amerikanischen Rocky Mountains. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Hallenturnier an drei Tagen 쮿 Bad Bramstedt. Am Wochenende 9. bis 11. Januar gibt es wieder Hallenfußball pur in der großen Schäferberghalle. Hier gibt es spannende Stunden hautnah an der Vollbande, um den Kampf um das runde Leder mitzuerleben. Zum munteren Stelldichein hat die Fußballsparte der Bramstedter TS zahlreiche Teams aus nah und fern eingeladen. Im spannenden Modus werden in einer Vorrunde bis Sonnabend bis in den späten Abend die Teams für die Finalrunde ermittelt, die dann den Sieger der 29. Auflage des Herbert-Brauer-GedächtnisTurniers ermitteln. Auf die Bestplatzierten warten viele Preise. Für Teilnehmer, Gäste und Zuschauer ist während der gesamten Veranstaltung im beheizten Partyzelt Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde bei Speis und Trank zu stärken und auszutauschen.



Lokales nord express

7. Januar 2015

13

Mitsubishi ASX Modell 2.2 DI-D 4WD Top Die sogenannten SUV (Sports Utility Vehicle) sind ein Verkaufshit. Nicht nur die namhaften Massenhersteller haben sie im Programm, sondern auch hierzulande kleinere Produzenten wie Mitsubishi bieten sie an. Im Gegensatz zum Marktführer Tiguan von VW ist Mitsubishis ASX ein eher seltener Anblick auf Deutschlands Straßen. Am Aussehen kann es nicht

liegen. Der ASX kommt zwar nicht avantgardistisch daher, wirkt aber mit seinem markanten Grill und seinen klaren Flächen durchaus ansprechend. Nach dem bequemen Einsteigen hat der Fahrer dank der erhöhten Sitzposition einen guten Überblick. Er findet schnell die passende Position hinter dem Lenkrad. Die Ablagen sind wohlüberlegt verteilt und bieten genügend Stauraum. Die Instrumente sind keine stilistischen Glanzlichter, aber sehr gut

AUTO IM TEST

Mitsubishi ASX 2.2 DI-D 4WD Top Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 2268 ccm, Allradantrieb, Sechs-GangAutomatik-Getriebe. Maße: Länge 4,30 Meter, Breite 1,77 Meter, Höhe 1,63 Meter, Leergewicht 1645 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 2060 Kilogramm, Gepäckraum 419-1219 Liter, Tankinhalt 60 Liter. Leistung: 110 kW/150 PS, Höchstgeschwindigkeit 190 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,8 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 360 Nm. Verbrauch: 7,1 Liter innerstädtisch, 5,1 Liter außerstädtisch, 5,8 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Diesel, CO2-Ausstoß 153 g/km, Euro 5, Effiziensklasse C, Tankreichweite bei Normverbrauch 1034 Kilometer. Serienausstattung: unter anderem Fahrer-Knieairbag,Seitenair-

bags vorne, Kopfairbags vorne und hinten, Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, Berganfahrhilfe, Bluetooth, Digitalradio, Klimautomatik, kühl- und beheizbares Handschuhfach, Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Reifendruckkontrollsystem, Rückfahrkamera, elektrische Scheibenheber, SmartKey-System,Tempoautomatik, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Dachreling, Fahrersitz elektrisch einstellbar, Premium-Soundsystem mit neun Lautsprechern, Lederausstattung, CD-Radio, Navigationssystem, Panorama-Glasschiebedach, Sitzheizung vorne, Xenon-Scheinwerfer; Extras Testwagen: Metallic-/Perleffekt-Lackierung. Preis: 34 000 Euro (Testwagen), 33 490 Euro (in Serienausstattung).

ablesbar; die Drehsteller, über die zum Beispiel die Temperatur reguliert wird, funktionieren einfach und ohne Schnickschnack - so soll es sein. Das Fahrverhalten des ASX ist komfortabel-gutmütig. Er ist kein kernig-straffer Klettermaxe, sondern ein geräumiges Familienauto, das dank Allradantrieb sowohl im Schnee als auch auf sandigem Untergrund wie beispielsweise an der dänischen Nordseeküste bestens zurechtkommt. In der Allradversion - es gibt den ASX auch als reinen Fronttriebler - kann der Pilot aus drei Antriebsprogrammen wählen. Neben Frontund Vierradantrieb steht noch die Version „4WD Lock“ für schwierigen Untergrund zur Verfügung. Dabei wird der Drehmomentanteil an der Hinterachse erhöht. Angeboten wird der ASX mit einem 117 PS starken Benziner und einem Diesel mit 150 PS, den es mit 1,8 oder 2,2 Liter Hubraum gibt. Der größere der beiden Selbstzünder arbeitet ruhig, geschmeidig und agil. Die Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h

erreicht er ohne Anlaufschwierigkeiten. Der 2,2-Liter-Diesel ist mit einer SechsGang-Automatik ausgerüstet. Sie schaltet angenehm sanft. Allerdings hält sie die Gänge oft lange und wechselt spät in die nächste Fahrstufe. Der vom Hersteller angegebene Verbrauch von 5,8 Liter ist - wie in der Branche üblich - ein Laborwert. Im normalen Fahrbetrieb, darunter auch schnelle Autobahnetappen, schluckte der ASX knapp über 7 Liter für die 100-Kilometer-Distanz. Das ist in

Ordnung. In der Spitzenvariante „Top“ ist die Ausstattung perfekt: Von Leder über Klima bis zur Premium-Soundanlage ist alles an Bord. Nur die Metallic-Lackierung kostet 510 Euro Aufpreis. 33490 Euro kostet der ASX mit dem großen Diesel und

hat einen der sportlichsten Allrounder der kompakten Klasse angekündigt: den neuen Golf R Variant. Erstmals seit dem Bestehen der Baureihe startet der Golf R damit als Kombi durch. Das Modell ist 300 PS stark. Der Turbomotor des Golf R Variant überträgt bis zu 380 Nm Drehmoment über ein serienmäßiges 6Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) an den permanenten Allradantrieb. Für Dynamik sorgen zudem ein Sportfahrwerk, die Progressivlenkung und das – für den Einsatz auf der Rennstrecke – deaktivierbare „ESC Sport". Zu den optionalen Besonderheiten gehört die neueste Generation der adaptiven Fahrwerksregelung DCC samt Fahrprofilauswahl mit einem Race-Modus. Aus dem Stand heraus beschleunigt der Golf R Variant in 3,8 Sekunden auf 80 km/h und in 5,1

Volkswagen

hat im Oktober auf der „MondiFrontschürze mit Spoilerlippe, al de l’Automobile 2014“ in Pastark konturierte Seitenris die neue, leistungsstärkste Version des schweller. markantes AuspufKleinwagens Adam vorgestellt, den Adam S. fendrohr sowie HeckstoßfänEr wird ab 2015 gebaut und ist ab diesem ger und -spoiler charakterisieMonat bestellbar. Als Antrieb dient ein 150 ren die Karosserie des kleinen PS starker 1,4-Liter-Motor mit 220 NewtonSportlers. Im Innenraum könmeter Drehmoment und Start/Stop-Technonen Fahrer und Beifahrer auf logie. Er erfüllt die künftige Euro-6-Abgasvier unterschiedlichen Sitzvanorm. Dazu kommen Sechsgang-Schaltgerianten Platz nehmen, daruntriebe, sportlich abgestimmtes Fahrwerk ter Recaro-Performance-Sitund ein Bremssystem, wie es auch in den ze in Nappaleder. Renn-Feebesonders dynamischen Opel-Modellen der ling lässt der auf Wunsch OPC-Serie verwendet wird. Der Adam S be- Spitze. Der Normverbrauch beträgt 6,4 Liter schwarz-weiß gemusterte Dachhimmel mit schleunigt von 0 auf Tempo 100 in nur 8,5 auf 100 Kilometer. Das Design soll unter- Zielflaggen-Motiv aufkommen. Darüber hiSekunden und läuft deutlich über 200 km/h streichen, was unter der Haube steckt: naus bietet der Adam S LED-Tagfahrlicht und Rückleuchten, Klimatisierungsautomatik und das optional erhältliche IntelliLink-Infotainment-System mit sieben Zoll großem FarbTouchscreen und vielflältigen Vernetzungsmöglichkeiten und Apps. Es ist sowohl mit Androidals auch AppleiOS-Betriebssystemen kompatibel. USB oder Bluetooth schaffen die Verbindung für Telefonie und Audiostreaming. Über iOSGeräte kann der Fahrer auch die Siri-Sprachsteuerung nutzen. su

Opel

permanentem Allrad. Angesichts der Ausstattung geradezu ein Schnäppchen im Vergleich zur Konkurrenz. Da der Japaner auch im Alltagsbetrieb und bei Haltbarkeit und Verarbeitung überzeugt, ist es ein wenig verwunderlich, dass er nicht häufiger bei uns anzutreffen ist. tö

Sekunden auf 100 km/h. Bei 250 km/h wird der Sportwagen-Kombi elektronisch abgeregelt. Wie effizient der aufgeladene Vierzylindermotor des Golf R Variant arbeitet, zeigen seine Verbrauchs- und Emissionswerte: Im neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) genehmigt sich der sportlichste Golf Variant aller Zeiten 7,0 Liter je 100 Kilometer; dieser Wert entspricht einer CO2Emission von 163 Gramm je Kilometer. Der Golf R Variant ist einer der wenigen Sportwagen, die auch vor raumeinnehmenden Freizeitaktivitäten oder einer kompletten Familie nicht kapitulieren. Mit einem Stauvolumen von 605 Litern (bis zur Rücksitzlehne beladen) bietet der Volkswagen selbst mit fünf Personen an Bord einen beachtlich großen Kofferraum. Bis an die Lehnen der vorderen Sportsitze und unter das Dach beladen, wächst das Stauvolumen auf 1620 Liter. su


14

nord express Lokales

7. Januar 2015

Auto - Technik Ankauf

Verschiedenes

Ankauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner

04191/89619 o. 0172-4085761 Ankauf-PKW, seriöse Dtsche. Firma, sofort Bargeld, Abmeldung 콯 04192/889912 oder 콯 0172/4594489 !!! Ankauf 1 A für Export alle KFZ heil, Unfall, defekt VW, Toyota, Opel, Audi, BMW, DB, Peugeot, Ford, Renault, alle Japaner, Skoda usw. Busse, Gelände-wg., Transporter, LKW, Anmeld. kostenl. beste Preise, tgl. 04191 / 7226758 !! Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns. 04551/ 9631965

Böckm. Pferdeh. Holz-Plane, regelm. gewartet, Boden neu, TÜV 8/15, € 1.200,- VHB, 04192/6516

Camping

Verkauf Alt- und Schrottfahrzeuge – Suche ält. Wohnwagen bis ca. Abholung kostenlos, zahle Rest- 1.200,- €, 콯 0179/7444955 wert. 콯 0162/4297931

Bar-Ankauf KFZ für Export

Peugeot

Audi, VW, Opel, Merced., BMW, Ford, Skoda, Seat, Volvo,Peugeot, Toyota, Nissan, Mazda, Honda, Renault, heil, defekt, Unfall- o. Peugeot 3008 Premium THP Tüv-fällig, Motor-/ Getriebesch., (Van) 156 PS, 6-Stufenautom., Bj. hole vor Ort ab. Zahle gut, Mo-So. 07/2010, erst 46.000 km, scheck04191/9105879 auch abends heftgepfl., Top-Ausst., u.a. Leder, Panorama, Navi, abnehmb. HK, An- und Verkauf von Kfz aller Art; 8-f. Alubereift, met., NR-Fahrzg., auch Sa + So mögl., Abmelde- unfallfrei u.v.w. nützl. Extras, sehr service 콯 04192/85637 nach- gepfl., für 15.700,- € VB, weitere mittags u. 0152/08859001 Infos unter 콯 04192/5971 AB o. Dirk Tiede Kfz-Handel – Ankauf 0173/9293963 von Pkw aller Art, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/ Anzeigenannahme 2014144 od. 0172/4301644 Henstedt-Ulzburg: Deutsche Firma kauft PKW’s, Buchhandlung Henning Rahmer Busse und Wohnwagen. HausHamburger Straße 22a besuche auch Sa + So 04552/418 Tel. 0 41 93/99 59 00

Anzeigenannahme Alveslohe: Andrea Hennig, Bahnhofstraße 25, Telefon 0 41 93/96 97 0

Zubehör 4 Winterreifen neu Goodyear, M + S radial, 215/65R16C, tubeless DOT3609, € 150,--. Alveslohe 콯 01578/1763235

Beilagenhinweis Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte der Firmen Hagebaumarkt Hass & Hatje, Möbel Brügge und Mrs. Sporty Bad Bramstedt bei

Sport-Kalender Freitag, 9. Januar Sülfeld, 17.45 Uhr: Hallenfußball, 31. Armin-JüdesTurnier des SV Sülfeld für Altherren; 20 Uhr: für untere Herrenmannschaften (Oldesloer Straße). Wahlstedt, 19 Uhr: Hallenfußball, Männer, Raiba-Leezen-Cup des SV Wahlstedt; Qualifikationsturnier um den Karl-Heinz-Danowski-Pokal (Scharnhorststraße). Bad Bramstedt, 20 Uhr: Hallenfußball, Männer, 29. Herbert-Brauer-Gedächtnisturnier der Bramstedter TS (Schäferberg). Sonnabend, 10. Januar Weddelbrook, 9.30 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschafts-Vorrunde F-Jugend (Heidmoorer Straße). Sülfeld, 10 Uhr: Hallenfußball, Männer, 31. Armin-Jüdes-Turnier des SV Sülfeld (Oldesloer Straße). Wahlstedt, 10 Uhr: Hallenfußball, Männer, Raiba-Leezen-Cup des SV Wahlstedt (Scharnhorststraße). Wahlstedt, 13 Uhr: Tennis, Regionalliga Damen, TC RotWeiss Wahlstedt II – TC RotWeiss Wahlstedt (Nordlandstraße). Kaltenkirchen, 13 Uhr: Tennis, Regionalliga Damen 30, TC an der Schirnau II – THC Lüneburg (Schirnauallee). Henstedt-Ulzburg, 13.30 Uhr: Fußball, Freundschaftsspiel Männer, SV HenstedtUlzburg – FC St. Pauli Hamburg (Schäferkampsweg). Bad Segeberg, 14 Uhr:

Leichtathletik, Landesoffene Kreis-Einzelmeisterschaften U16/U20 (Kreissporthalle Burgfeldstraße). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis, Landesliga Damen, Kaltenkirchener TS III – SV Siek (Flottkamp). Bad Bramstedt, 16 Uhr: Hallenfußball, Männer, 29. Herbert-Brauer-Gedächtnisturnier der Bramstedter TS (Schäferberg). Wahlstedt, 17 Uhr: Handball, Landesliga Männer, SV Wahlstedt – Lübecker TS (Scharnhorststraße). Ellerau, 17.30 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, TSV Ellerau – ATSV Stockelsdorf II (Hojerweg). Kisdorf, 18 Uhr: Basketball, Landesliga Männer, BSV Kisdorf – SV Adelby (Am Sportplatz). Großenaspe, 18.30 Uhr: Handball, Landesliga Männer, SG Boostedt/Großenaspe – SG Glinde/Reinbek (Heidmühler Weg). Sonntag, 11. Januar Weddelbrook, 9.30 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschafts-Vorrunde F-Jugend (Heidmoorer Straße). Bad Bramstedt, 10 Uhr: Hallenfußball, Männer, 29. Herbert-Brauer-Gedächtnisturnier der Bramstedter TS (Schäferberg). Sülfeld, 10 Uhr: Hallenfußball, Männer, 31. Armin-Jüdes-Turnier des SV Sülfeld (Oldesloer Straße). Bad Segeberg, 10 Uhr: Leichtathletik, Landesoffene

Im Fahrsimulator Ängste abbauen 쮿 Kaltenkirchen. Das Team um Fahrschulleiter Thomas Gliem ist begeistert: Demnächst erweitert das Unternehmen sein umfassendes Angebot für Fahrschüler um ein ganz besonderes Angebot, einen Fahrsimulator neuester Generation. Nach einigen Selbstversuchen und Testläufen sind die Fahrlehrer Thilo Kaufner und Mathias Tolkmitt sicher, mit dem neuen Simulator, das richtige System für eine angemessene Vor-Schulung ihrer Fahrschüler gefunden zu haben.„Die Fahrstunden im Si-

mulator sollen in Zukunft die ersten Fahrstunden erleichtern“, erklärt Fahrlehrer Steffen Wunderlich mit einem Lächeln und ergänzt: „Wir sind froh, dass wir unseren Schülern mit Hilfe modernster Technik helfen können, ganz in Ruhe ihre ersten Fahrversuche zu machen und dabei mögliche Ängste vorm Fahren im Vorfeld abzubauen“. Nähere Informationen erhalten Interessen in den Filialen der Fahrschule in Kaltenkirchen und Henstedt oder unter www.fahrschulegliem.de.

Kreis-Einzelmeisterschaften U18/Frauen/Männer(Kreissporthalle Burgfeldstraße). Bad Segeberg, 10 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschafts-Zwischenrunde DJunioren (Städtisches Gymnasium, Hamburger Straße). Wahlstedt, 10 Uhr: Hallenfußball, Männer, Raiba-Leezen-Cup des SV Wahlstedt (Scharnhorststraße). Todesfelde, 10 Uhr: Handball, Final-Four – Endrundenturniere Kreispokal Frauen und Männer (Dorfstraße). Henstedt-Ulzburg, 10 Uhr: Faustball, SH-Liga Männer, Spieltag des TuS WakendorfGötzberg und TSV Wiemersdorf (Maurepasstraße). Henstedt-Ulzburg, 10.30 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschafts-Zwischenrunde C-Junioren (Schäferkampsweg). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Handball, Oberliga weibl. BJugend, SV Henstedt-Ulzburg – SG Bergedorf (Maurepasstraße). Kaltenkirchen, 16.30 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, HSG Kaltenkirchen/Lentföhrden – BSV Kisdorf (Lakweg). Henstedt-Ulzburg, 17.30 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – SG Oeversee/JarplundWeding (Maurepasstraße). Bad Segeberg, 17.30 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, HSG Kalkberg – HSG Kropp/ Tetenhusen II (Hamburger Straße).

Legenden von den Drei Königen 쮿 Norderstedt. Geschichten und Legenden von den Heiligen Drei Königen aus dem Morgenland und von der Heiligen Familie erzählt Pastor Gunnar Urbach am Sonntag, 11. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Café EinMAHLig, Kirchenplatz 1. Dieser Nachmittag bildet einen besinnlichen und gemütlichen Abschluss der Weihnachtszeit und einen ermutigenden Beginn des neuen Jahres. Nachdenkliches, Besinnliches, Heiteres und Unterhaltsames wird zu hören sein. Und die Heiligen Drei Könige kommen „persönlich“ vorbei.

Horoskop


Lokales nord express

7. Januar 2015

Maklerin setzt auf Maßgeschneidertes

Vielfältiges Angebot durch Seniorenrat 쮿 Brokstedt (gug) Der Seniorenrat hat sich wieder allerhand Neues einfallen lassen für das kommende Jahr: Am Donnerstag, 15. Januar, beginnt die Veranstaltungsreihe um 15 Uhr mit einen Spielenachmittag in der Grundschule. Am Donnerstag, 22. Januar, gibt es um 15 Uhr im Bürgerhaus einen Vortrag über den Hausnotruf durch das Deutsche Rote Kreuz. Im Anschluss daran folgt die beliebte Bingo-Runde. Im ersten Quartal erfolgt der Umzug der Seniorenbücherei in das Plietsch Huus (Grundschule). Um das Plietsch Huus mit Leben zu erfüllen, sind jetzt schon Sitzungen des Landesseniorenrates und des Kreisseniorenbeirates dort eingeplant. Am 9. April sind die Wahlen für den Vorstand des Seniorenrates vorgesehen. Es werden noch Freiwillige gesucht mit neuen Ideen, die gerne mitarbeiten möchten, um für die Senioren in Brokstedt und Umgebung tätig zu sein. Im Wonnemonat Mai findet ein Ausflug in die Nachbargemeinde Quarnstedt zum Alpaka-Hof statt. Danach ist ein Ausflug mit dem Bus vorgesehen. Für den Sommer werden die ersten Seniorentage in Brokstedt mit Grillen, Musik und Tanz als Open Air-Veranstaltung sowie eine Ausstel-

lung zum Thema „Senioren im ländlichen Bereich“ organisiert. Im zweiten Halbjahr soll es wieder eine Theaterfahrt geben. Natürlich werden die beliebten monatlichen Veranstaltungen auch in 2015 beibehalten. Immer am ersten Donnerstag im Monat findet die öffentliche Vorstandssitzung statt. Jeder ist eingeladen zu kommen. Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat werden verschiedene Aktivitäten wie Singen oder Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen angeboten. Spielenachmittage, an dem auch gerne Gäste teilnehmen dürfen, finden immer am dritten Donnertag im Monat statt. Gemeinsames Essen im Bürgerhaus ist am vierten Donnerstag vorgesehen. Die Stuhltanzgruppe wird alle zwei Wochen ein Bewegungsprogramm anbieten und die Fahrrad- und Wandergruppe hat sich wieder viele schöne Touren ausgedacht. Für genügend frische Luft sorgen Spiele im Freien im Schützenpark und hinter der Feuerwache, immer mit Kaffee und Kuchen. Neu ist, dass die Aktivitäten im Plietsch Huus (Grundschule) durchgeführt werden. Der Vorstand des Seniorenrates freut sich über weitere Anregungen, Ideen und Anträge.

Immobilien

Kaltenkirchen: Courtagefreie 1Zimmer-Whg.,ca. 33,59 m² mit Aufzug, Balkon, EBK, DB, GasZH, Bj. 2013, EnergieverbrauchsKW: 50,8 kWh/(m²a), € 295,00 + NK + 3 MM KT. 콯 04191/3528 B.B. schönes Single-App., möbl. an Dame zu verm., zentrale Lage, 280,- € + Kaution, keine weiteren Kosten 콯 04192/5596 Stallgebäude Brokenlande, A7Anbindung, versch. Nutzungsmöglk. m. Stromvers. u. Außenbereich, 300,- €, 04192/8192660 Bad Segeberg, 2 Zi.-Whg., EBK, Balkon, Keller, von Privat, zu verm., 370,- € + NK + Kt., 콯 04551/87676 Heidmoor, 3 Zi.-Whg., EG, EBK, Duschbad, 70 m², Doppelgarage m. Nebenraum, Freisitz 180 m², inkl. NK 450,- € 콯 04192/3132

SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06 Bad Bramstedt, Schillerstr. 32, v. privat, ruh. 3 Zi.-Whg., 60 m², 2. OG, Vollbad, Laminat, EBK, Übergabe nach Vereinb., NKM 420,- € + NK 170,- € 콯 04324/8816120 Möbl. Zi., frisch renoviert, Vollbad und Küche, Sackgasse, EFH Bad Bramstedt, sofort frei 콯 04192/5770 (AB) Kisdorf: 1-Zi.-Whg ab 1.4.2015. Seth: Büro, Praxis, Serviceräume, ab sofort. 콯 0176/ 34403777 Lentföhrden, Haus mit 4 Zi., ca. 90 m², Küche, Dusche u. Stellplatz, zu vermieten o. zu verkaufen 콯 0177/3732826 Zimmer für Monteure, 7,50 € pro Nacht, ab 1 Monat - Norderstedt 콯 0176/20739716 Lagerraum, ca. 90m², Dorfstr. 86, SE, (mit WC u. Hzg.), zu verm. ab 1.12.14 콯 04551/81567 SE, Fußgängerst., 5-Zim., gr. Terr., sep. Eing. v. Kirchstr., EBK, Wohnküche, VB, Gäste-WC für start-ups, Praxen, Wohnung zu vermieten, 콯 04551/995588

Modernes, neuwertiges Einfamilienhaus, Bj. 2010, ca. 145m² Wfl., 5,5 Zi., ca. 739 m² Grdst., KfW 55, Gas, D-Carport, 295.000 €, Enex Service UG „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service@email.de

Suchen für nette Familie mit 2 Kindern EFH, 4-5 Zi., ca. 150 m² Wfl., ab 600m² Grdst., in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Lentföhrden, Nützen bis 400.000 €, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enexservice @email.de info@stoeben.de

Vermietung

ZDF-Mitarbeiter sucht ein Familienhaus in Kiel und Umgebung, Preis bis € 400.000,– Abteilung Verkauf:

IMMOBILIEN

kostenfrei 0800 7863236

Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enex-service @email.de

Für die Zustellung Ihrer Briefpost in ganz Deutschland. Alle Verkauf- und Annahmestellen unter www.nordbrief.de oder erfragen unter 0431/9 90 94 11.

www.nordexpress-online.de

Gesuche

Umzüge

Von Privat: 2-Zimmer-Whg., Lentföhrden, ca. 51 m², EBK, DBad, Blk, Stpl., Kellerr., KM € 360,- + NK € 105,- zzgl. 3 MM Kt. T.04193/6056 o. 04193/8825516

Suche kuschelige ruhige 1,5 - 2Zimmerwohnung (Miete od. Kauf) mit Garten/Terrasse o. ä., gern auch auf dem Land, 콯 04193/ B.B., zentr. ruh. Lage, schönes 5020590 (Anrufb.) möbl. Zimmer, DB, Küche, 280,- Mietwohnung in Sievershütten, € alles inkl. + KT 콯 04192/5596 Stuvenborn, Hüttblek gesucht! Bad Bramstedt, ruhig im Zen- Ab 01.04. oder später. Mind. 3 Zi. trum,3 Zi., 100 m², Essdiele, EBK, und 70 m². Mit EBK, V-Bad und Terrasse, Stellplatz, 111,6 Kfz.-Stellpl., Katze muss erlaubt KWH/m² x A, € 680,- + HK/ NK sein. 콯 04109/2093291 € 150,- + 2 MM KT 콯 Senior, 69 sucht zum 01.04.15, 040/37502521 2-Zi.Whng m. Balkon od. Terr., gern ländl. Tel. 04101-8218989 EXKLUSIVE 2-ZIMMERWOH-

NUNG zu vermieten, mit Einbauküche, großem Garten und Terrasse, reizvolles Ambiente in einem Holzhaus in Leezen, € 650,-, 콯 0151/61017614 EFH, 116 m² Wfl., 400 m² GrundBad Bramstedt, Bimöhler Str. 38, stück, Sackgasse, Bad Bram2,5 Zi.-DG-Wohnung, 52 m², Kü- stedt, Vollbad und separate che, mod. Duschbad, eigene Dusche, Carport auf Wunsch, Gas-Hzg., gr. Keller, ab sofort sofort frei, zu verk. (175.000,- €) oder später, Miete € 330,-, Nk. € 콯 04192/5770 (AB) 68,-, 3 MM Kaution v. Privat. Lentföhrden, EFH, Bj. 2011, ca. 콯 040 / 32 04 87 70 160 m² Wfl., ca. 759 m² Grdst, Schlamersdorf/Seedorf, 95 m² modern & exklusiv, kein E vorhanden ist in Bearbeitung, Gas, gr. gemütliche 3 Zi.-Whg., 1. Eta- 410.000 €, Enex Service UG ge mit Balkon und VB, Laminat, „Haus und Glück“, 04193ab sof. frei, für 430,- € + NK zu 754579, enex-service@email.de verm., 콯 04555/382 Wiemersdorf, DHH, Bj. 1953, ca. Henstedt-Ulzburg: Courtagefr. 130 m² Wfl., ca. 800 m² Grdst., 1,5-Zi.-DG-Whg. mit Balkon, modernisiert, kein E vorhanden, ca. 39,03 m², Gas-ZH, Bj. 1997, ist in Bearbeitung, Gas, 149.000 Energieverbrauchs-KW: 111,93 €, Enex Service UG „Haus und kWh/(m²a), € 349,00 + NK + 3 Glück“, 04193-754579, enexservice@email.de MM KT. Tel. 04191/3528

Verkauf

Sprechstunde für Eltern

Fitness für alle Altersgruppen

쮿 Bad Bramstedt. Die Baby- und Elternsprechstunde der Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein hat ihre Türen ab 13. Januar wieder geöffnet. Die Baby- und Elternsprechstunde richtet sich an Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Bei den Sprechstunden in der Region steht Kinderpflegerin und Familienkinderkrankenschwester Rosanna Nicoló mit Rat und Tat zur Seite.

쮿 Bad Bramstedt (pa) Mit dem Vorsatz, mehr Sport treiben zu wollen, starten viele Menschen in das neue Jahr. Trainerin Kerstin Klein bietet in der Rolandstadt und in Hagen verschiedene Möglichkeiten. Montags gibt es mit „Step, Move and Workout“ ab 20 Uhr im Dorfhaus Hagen los. Das Programm für Frauen geht über jeweils eine Stunde. Dienstag wird im Gemeindehaus an der Holsatenallee in Bad Bramstedt trainiert. Dann heißt es für Damen und Herren „Good Evening Power“. Mit Tubes und Hanteln wird gearbeitet, Yogaübungen durchgeführt und gepowert. Am Mittwoch ist die Generation 60+ gefordert. In der Bahnhofshalle wird ab 18.45 Uhr trainiert. Das sanfte Ganzkörpertraining ist für Männer und Frauen geeignet. Ab 19.45 Uhr wird mittwochs an gleicher Stelle auch noch die jüngere Generation trainiert. „After Work Fitness“ heißt es für eine Stunde. Ausdauer, Haltung und Muskeln werden fit gehalten. Das abwechslungsreiche CardioTraining sorgt für Balance und Kräftigung.

Anmeldungen bei Hausfrauen-Union 쮿 Wrist (pa) Am Mittwoch, 14. Januar, ab 15 Uhr kommen die Mitglieder der Hausfrauen-Union Wrist im Café Sievert zur Jahresversammlung zusammen. Schon zwei Tage später treffen sie sich ab 17.30 Uhr an gleicher Stelle zum Karpfen- und Forellenessen. Wer kein Fischfreund ist, kann dann am Donnerstag, 5. Februar, 12 Uhr auch im Café Sievert am gemeinsamen Mittagessen mit grauen Erbsen teilnehmen. Mehr Informationen und Anmeldungen unter Telefon 04822/5348.

Ankauf 8 x in Schleswig-Holstein

쮿 Kaltenkirchen/ Bad Bramstedt. Ist ein Makler eigentlich sein Geld wert? Kann der findige Privatmann ein Haus nicht genau so gut kaufen oder verkaufen und dabei eine Menge Geld sparen? „Die meisten, die das versuchen, scheitern oder stehen am Ende wesentlich schlechter da, als wenn sie einen Fachmann eingeschaltet hätten. Denn rund um die Immobilie gibt es weit mehr zu bedenken, als sich der Laie meist vorstellt“, weiß Maklerin Annika Heunecke schneiAnnika Heunecke, Im- dert für die Sparkassenkunden indimobilienmaklerin der viduelle Angebote rund um den Kauf Sparkasse Südholstein und Verkauf von Immobilien. in Kaltenkirchen. Foto hfr Dies betont sie auch anlässlich des aktuellen Ge„Wir möchten, dass unsere setzentwurfs rund um die Ver- Kunden mit dem guten Gemietung von Immobilien. fühl, die richtigen EntscheiWenn künftig nicht mehr der dungen getroffen zu haben, Mieter, sondern der Vermieter ihren Traum von den eigenen für die Maklercourtage auf- vier Wänden verwirklichen. kommen muss, ist zu befürch- Das fängt bei unserer Beraten, dass diese die Vermitt- tung an und hört bei den Filung ihrer Objekte künftig nanzierungs- und Absicheselbst in die Hand nehmen – rungsleistungen noch lange und sich dabei letztlich nicht auf“, betont Annika schlechter stellen. Heunecke, die bereits bei „Als Makler bei der Spar- Bauträgern und Bauunterkasse bieten wir unseren Kun- nehmen gearbeitet hat und den einen der größten Immo- das Metier kennt. Besonders bilien-Marktplätze in der Re- wichtig ist der Diplom-Begion. Ob Eigenheim für die triebswirtin, dass für jeden ganze Familie, Maisonette- ihrer Kunden maßgeschneiWohnung oder Single-Appar- derte Rundum-Paket. „Ich getement – wir haben eine Viel- he sehr individuell auf die zahl an Angeboten. Und die Wünsche und Lebenssituatipassende Finanzierung gibt es on meiner Kunden ein. Imgleich dazu“, erläutert die 32- merhin geht es um eine langjährige, die sich seit einem fristige Verpflichtung und oft Jahr um die Interessenten um die Zukunft einer ganzen rund um Kaltenkirchen und Familie.“ Bad Bramstedt kümmert. InsAnnika Heunecke: „Wir ergesamt hält die Sparkasse bringen FinanzdienstleistunSüdholstein sechs speziali- gen für die Menschen in der sierte Immobilien Center in Region, in der wir selbst zu Südholstein vor. Die Sparkas- Hause sind. Dabei sind wir sen-Makler übernehmen die keine Gewinnmaximierer und komplette Verkaufsabwick- schütten auch keine Dividenlung und finden durch ihre den an Aktionäre aus, sonbreite Vernetzung in der Regi- dern geben der Region über on auch den passenden Käu- unsere vielfältigen Förderunfer, bequem und sicher für den gen und sozialen EngageBesitzer. ments viel zurück“.

15

Wir über nehmen Ihre

HAUS- & WEG-VERWALTUNG kostenfrei 0800 7863236 info@stoeben.de

IMMOBILIEN

Zwangsversteigerungen 14 K 21/12 - Am Dienstag, den 27. Januar 2015 um 15.00 Uhr, soll das nachfolgend bezeichnete Grundstück in Saal 3 des Amtsgerichts, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: Grundbuch von Sülfeld Blatt 1039 Bestandsverzeichnis Nr. 1, Gemarkung Sülfeld Flur 003 Flurstück 64/39 mit einer Größe von 940 m² bebaut mit einem individuellen Einfamilienhaus in Fachwerkgestaltung mit Teilkeller und ausgebautem Dachgeschoss, Wintergarten (Bj. ca. 1992 mit ca. 156 m² Wohnfläche und insgesamt gehobener Ausstattung sowie weitere Nutzflächen) und einem Garagengebäude mit drei Toren. Das Objekt liegt in Sülfeld, Bahnhofstr. 3a. Verkehrswert: € 310.000,- (auf den Anteil von 49/100 entfällt ein Wert von € 151.900,- , auf den Anteil von 51/100 ein Wert von € 158.100,-). Die Wertgrenzen (5/10 und 7/10) sind weggefallen. Sicherheitsleistung: € 31.000,(z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). Internet: www.zvg.com Amtsgericht Bad Segeberg Bad Segeberg, 19.12.2014 14 K 54/13 - Am Dienstag, den 27. Januar 2015 um 14.00 Uhr, soll das nachfolgend bezeichnete Grundstück in Saal 3 des Amtsgerichts, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: Grundbuch von Westerrade Blatt 56 Bestandsverzeichnis Nr. 1 und 2, Gemarkung Westerrade Flur 003 Flurstücke 55 und 56 mit einer Größe von 752 m² bebaut mit einem Einfamilienhaus nicht unterkellert mit ausgebautem Dachgeschoss (Bj. 1984, ca. 351 m² Wohnfläche), einem Carport und massiven Heizöl- und Geräteraum. Das Objekt liegt in Westerrade, Steinkamp 4. Die Grundstücke Nr. 1 und 2 des Bestandsverzeichnisses werden gemeinsam ausgeboten. Verkehrswert: € 227.000,-, je ideelle Hälfte: € 113.500,-. Sicherheitsleistung: € 22.700,(z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). Internet: www.zvg.com Amtsgericht Bad Segeberg Bad Segeberg, 19. 12. 2014 14 K 24/13 - Am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 14.00 Uhr, soll das nachfolgend bezeichnete Grundstück in Saal 3 des Amtsgerichts, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: Grundbuch von Wahlstedt Blatt 2124 Bestandsverzeichnis Nr. 2 und 3, Gemarkung Wahlstedt Flur 015 Flurstück 3/413 mit einer Größe von 48 m² - Wegefläche - und Flurstück 3/411 mit einer Größe von 424 m², bebaut mit einem 2-geschossigen Wohn- und Geschäftshaus, voll unterkellert (3 Wohnungen: 72 m², 49 m² und 35 m² Wohnfläche, Gewerbefläche im Erdgeschoss: 122 m² und 5 Pkw-Stellplätze). Heizung über Fernwärme. Das Objekt liegt in Wahlstedt, Waldstr. 77. Verkehrswert: € 180.000,-. Sicherheitsleistung: € 18.000,- (z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). Internet: www.zvg.com Amtsgericht Bad Segeberg Bad Segeberg, 29. 12. 2014 14 K 53/13 - Am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 15.00 Uhr, soll das nachfolgend bezeichnete Grundstück in Saal 3 des Amtsgerichts, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: Grundbuch von Trappenkamp Blatt 914 Bestandsverzeichnis Nr. 1, Gemarkung Trappenkamp Flur 003 Flurstück 344/12 mit einer Größe von 446 m² bebaut mit einem Reihenendhaus, voll unterkellert, ausgebautes Dachgeschoss (Bj. 1952, 4 Zimmer mit insgesamt ca. 65 m² Wohnfläche). Gastherme im Keller. Unterhaltungsstau vorhanden. Das Objekt liegt in Trappenkamp, Friedlandstr. 3a. Verkehrswert: € 44.000,-, je ideelle Hälfte: € 22.000,-. Sicherheitsleistung: € 4.400,- (z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). Internet: www.zvg.com Amtsgericht Bad Segeberg Bad Segeberg, 29. 12. 2014


16

nord express Lokales

7. Januar 2015


Lokales nord express

7. Januar 2015

Ankauf Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnizstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr

콯 0 41 91 / 7 22 78 88 Modellautos, Eisenbahnen, Armbanduhren, Garderobe, Münzen aller Art und Pelze von privat gesucht 0201/85837207, 0177/4234937 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745

Es ist wieder Flohmarkt beim Tierschutz SE! Am So., 11.01.15 von 10 h - 14 h erwarten wir Sie wieder mit Büchern, Trödel, AntiGolden Retriever & Golden kem und vielem mehr! Doodle Welpen zu verkaufen 콯 04321/8514230

Tiermarkt

Afrika Trommelkurs mit Gesang. Geleitet von einem Afrikaner. 2 x im Mo., Samst. in Trappk. Info: 콯 043232879

Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht. 콯 04393/969540 Zahle ab 50,-€ für kaputten Laptop, Notebook oder PC, im original Zustand u. Windows 7, SMS u. Anruf 콯 0151/18117121 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Kaufe Tierpräparationen, Gewei- Sylt/Westerland FWHG mit he + Schmetterl., 01520/2937149 Charme + Wohlfühleffekt hat Kaufe Schallplatten, 0431/95513 noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de 콯 0170/9341763 Hilfe, die ankommt: a. Lastminute

Reisemarkt

www.segebergerspendenparlament.de

Verk. Ledersessel schwarz, L 70 x B 95 cm 10,- €, Fernsehsessel teilweise Leder, schwarz, 5,- €, Lattenrost 90 x 200 cm, wenig benutzt, verstellbar an Kopf- u. Fußende 70,- €, 콯 0176/78980413

Sie wollen feiern, aber haben keine Räumlichkeiten zur Verfügung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Das „Bierstübchen“ Bad Bramstedt öffnet nur für Sie! Von Sonntag bis Donnerstag können Sie uns für Ihre private Feier buchen. Bitte rufen Sie uns an. 콯 0157/39269507

Beim Tierschutzflohmarkt SE, Neuland 2, finden Sie am Sonntag, 11.01.15 von 10 h - 14 h wieder Antikes, Kleidung, Bücher, Elektroartikel und Trödel. Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620

St. Peter Ording, gemütl. Feri- Prv. Massagen für Sie u. Ihn, enwhg. zur Entspannung im neu- Termin u. 콯 0151/64040568 en Jahr, Winter- u. Frühj.-Termine Anzeigenannahme Nahe: Riejetzt buchen, 콯 04551/4844

Verkauf Die gute Tat

pen Getränkemarkt Werner Hinz, Dorfstraße 2, Telefon 0 45 35/29 76 77

Omas Wohnzimmer zu verschenken: Ecksofa, Schrank, Couchtisch, Esstisch, 4 Stühle FLIPPER-Automat gesucht, heil usw. 콯 0163/1836281 Bad /defekt egal, 콯 0152/57461062 Bramstedt Begleiterin, ehrlich und nett, ü 50 Tommy's Trödelkiste Pferdeäpfel ohne Stroh in Alves- J. gesucht. 콯 0176/80405791 Offen am 10.01. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. lohe zum Düngen an SelbstabRäumungen, Abhol. v. Waschm., holer zu verschenken. 콯 0170/ Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Siever- 2268109 oder 04193/888064 shütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32 Ständig Keramik zum Poltern, Kaminholz, beste Qualität, tro- abholbereit in der Lindhofstr. 1, cken und ofenfertig, www. B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82 TRAUMFRAU GESUCHT! kummerfelder-kaminholz.de Mein Name ist ANDREAS, bin 53 J. und beruflich Crosstrainer, intakt, an Selbstals Polizeibeamter tätig. Nach einer großen Ent콯 04393/1679 o. 0162/7646105 täuschung gehe ich diesen Weg und suche nach abholer zu verschenken Biete sehr gut erh., echt lederne 콯 04193/1671 einer ernsthaften u. aufrichtigen Partnerschaft! Ich gehe gerne aus, z. B. auf Konzerte u. würde mich Couchgarnitur, 3er, 2er 1er, ohne freuen, Sie einmal zum Essen einladen zu dürfen, Verschleißspuren, creme beige, damit wir uns besser kennenlernen. Ich freue mich VHB € 350,-, 콯 04551/5171006 auf Ihren Anruf! über (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So Auf Sattelsuche/Sattelprobleme?

Von Herz zu Herz

Verschiedenes

Call: MaxHors 0177-5000800

märklin SHOP in SHOP Jetzt geht‘s los: bis zum 28. Februar 2015 erhalten Sie 10 % Vorbestellrabatt auf alle Messeneuheiten. Ausgenommen Start-Sets, MHI, Insider, e-shop und Spur 0 Produkte

Modellbahnen Hartmann GbR Reichenstraße 24 · 25355 BARMSTEDT Tel. 04123/6706 · mail: modellbahnen-hartmann@t-online.de

Kaminholz Buche/Esche Tel. 04551-3040797 Crosstrainer zu verkaufen, 100,-€ , 콯 04193/7462 Staubsauger, AEG, kabellos, neuw., f. € 75,- VHB, zu verkaufen, Mini-Stepper, Kettler, neuw., € 25,- VHB, 콯 04192/2522, ab 18 Uhr

Stellenmarkt

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Flohmarkt! Flohmarkt! Flohmarkt! Am Sonntag, den 11.01.15 von 10 h - 14 h freut sich der Tierschutz SE, Neuland 2, wieder auf Ihren Besuch.

• eine/n sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten für den Hort (20 Std. wöchentlich) der gemeindlichen Kindertagesstätte. Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD, Entgelttabelle S. Aussagekräftige Bewerbungen (inkl. Lebenslauf und Zeugnissen) erbitte ich bis zum 26.01.2015 an das Amt Kaltenkirchen-Land, Schmalfelder Str. 9, 24568 Kaltenkirchen. Auskünfte können fernmündlich bei Frau Haecks, Telefon-Nr. 04191 / 5009-20, eingeholt werden. Nützen, den 29. Dezember 2014 Gemeinde Nützen Der Bürgermeister gez. Brakel

Inh. Jens-Ulrich Lüdersen · Am Dorfplatz 1 24641 Stuvenborn · Tel. 04194-98 87 64

Wir suchen zum 15.1.15

Servicekräfte Bewerbungen ab 17 Uhr per Telefon an 04194/98 87 64

Wir brauchen Verstärkung für unser Team! Wir suchen

Fleischereifachverkäufer/in und

Fleischergeselle/ oder Meister für Zerlegung, Wurstherstellung und Katenschinken Familienfreundliche Arbeitszeiten

Landschlachterei Hahn 24640 Schmalfeld • Dorfstraße 1 Tel. 0171 3850924

Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Privathaus reifes Glück, direkt Hotel. 콯 0175/9880776 an der A7, Nähe NMS, nur diese Woche wieder da: super süße Lena mit wunderschönem Apfelbusen & reifer Rubensengel Carmen mit XXXL-OW, Spezialität: Zungen- und Verwöhnmassagen, 04327/1403755, Infoband 04321/331684 NMS Süd, Privathaus Männerglück, wieder da: zärtliche liebevolle Brasilianerin Carla, 04321/331683, Fair - Fein - Anke 콯 01 522 - 239 17 17 Nur noch kurze Zeit!!! Sie, 42, Mega OW, nur Haus/Hotel, 콯 Sextreffs gratis 0176/53101437 0151/19681096 Neu, Lena 31, attr., gr. OW, TopService, nur Haus und Hotel, 콯 0170/8442905

FRISEUR/IN für Bad Segeberg in Teil-/Vollzeit gesucht! Tel.: 0151-15003218 oder 0151-15003211

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstraße 7 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

8679999 oder 0174 / 7765846

Hecke schneiden All Inclusive! Wir schneiden, kürzen und entsorgen Ihre Hecke zum Festpreis.

콯 04191/8679999 0174/7765846

oder

Wir suchen eine/-n Klavierlehrer/-in in Kisdorf. Klavier ist vorhanden. Bitte melden Sie sich unter 콯 0171/2115809 Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Suche tierliebe Beraterinnen ab 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 www.nett-worken-mit-tier.de Putzfee deutschsp. in B.Br. ges., 1x pro Woche 콯 0172/4146858 Bürokraft für 2 Vormittage in Stuvenborn per sofort gesucht. Heizung Service Heinrichsen 콯 04194/ 98 05 27 8-12 Uhr

Wir suchen für unsere Niederlassung in Kaltenkirchen eine/n Vertriebsassistenten Medizintechnik (w/m) Vorraussetzungen: • Abgeschlossene klinische, kaufmännische oder technische Ausbildung • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Vertriebsinnendienst • Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsstärke im Umgang mit Kunden und Vertriebsmitarbeitern • Ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise und gute Englisch-Kenntnisse • Ein hohes Maß an Flexibilität, Eigenmotivation und der absolute Wille zum Erfolg • Sie sind flexibel, belastbar, haben Freude an Ihrer Arbeit und sind ein echter Teamplayer • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten

Wir suchen Verstärkung für unser Team! exam. Altenpfleger/in, Krankenpfleger oder Krankenschwester

in Voll- o. Teilzeit ab Feb. 2015 o. später Natürliche SILKE, 43 J. ... früh verw. und sehr einsam. Eine sehr gut ausseh. Frau, umgänglich u. sehr warmhzg. Ich bin absolut zuverlässig, kann gut kochen und Sie ebenso zum Lachen bringen, wie zärtlich umsorgen. Welcher liebev. Mann (mit Arbeit) möchte auch nicht länger allein sein? Ich könnte auch zu Ihnen kommen! Wenn Sie nur anrufen über... 040/2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Sexy Kai/39 aus HH sucht einen devoten Ihn zum Spaß haben, 콯 0151/ 50810618 BÄRBEL, 55, Krankenschwester Eine jung gebliebene WITWE, sehr gut ausseh. mit e. schönen weibl. Figur, warmherzig, fürsorgl. und liebevoll. Finanz. durch Rente u. kl. Vermögen abgesichert und unabhg. Ich suche für e. harmonisches Miteinander e. aufricht. Mann (Alter egal). Würde Sie gern schon am Wochenende treffen! Erfüllen Sie mir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf, ü. 040/2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Lieber Bernd, am 26.10. haben wir im Schützenhof zusammen getanzt. Ich würde Dich sehr gerNEU: SEXY GIRL Andrea 24 J. ne wieder treffen. Barbara. Zuschr. unter: 쾷 SZ 202 633 Feldstr. 1, Kaltenkirchen 콯 01 51 / 63 25 95 28 Martina, 29, 1,65 ist eine hübsche schlanke Frau mit Herz. Nach ihrer Scheidung fühlt sie sich einsam u. verlassen. Nun hat sie neuen Mut gefasst, um eine Claire, tabulos neue Beziehung aufzubauen. Kaki, Feldstr. 1 Welcher verständnisvolle Er aus dieser Gegend, der in geordneten 콯 0176 / 58573155 Verhältnissen lebt, möchte MartiPaar, Anf. 40, sucht Paar/Ihn zw. na kennenlernen? Sie ist roman35 - 45 J. für erotische Treffen, 콯 tisch, lustig u. eine perfekte Haus0162/3977008 frau. Möchten Sie noch mehr erfahren, so rufen Sie an oder Er 44 J. sucht SIE für romantische Echter Telefonsex senden eine SMS 콯 0176/ und lustvolle Treffen. KFI. SMS 0800-662456300 72600143 PV Nord oder Telefon 콯 0174/5389968

Telefon-Service

Wir fällen alle Arten von Bäumen (auch Gefahrenbäume), egal ob es sich um normale Fällungen handelt oder wir Ihren Baum durch Seilklettertechnik Stück für Stück herunterschneiden müssen. Auch der Einsatz eines Hubsteigers ist für uns kein Problem . 콯 04191 /

Bewerbungen sind zu richten an: uwe.augustin@ua-m.de

Gesellschafts-Mitspieler gesucht (Siedler, etc.) R: BB, Kaki, HU 콯 0151/23397953

Erotik-Kontakte

Baumfällung aller Art:

Aufgaben: • Unterstützung des Vertriebs durch gezielte Produkt- und Anwendungsberatung • Erstellung von Angeboten auf Basis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen • Nachbearbeiten von Angeboten, Nachfassen von Angeboten • Teilnahme an regelmäßigen Schulungen und Zertifizierungen für die Produkte • Terminvorbereitung von Vertriebsmitarbeitern • Erarbeiten, Versenden und Nachfassen von Mailings, Kundenaktionen

wir uns evtl. schon bald am Wochenende treffen. Zögere nicht und ruf gleich an über (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung. 콯 04192/8147900

Das Bierstübchen Bad Bramstedt sucht per sofort eine freundliche u. flexible Tresenbedienung auf 450,-€-Basis oder Teilzeit 콯 0157/39269507

auf 450-€-Basis Deutsch in Wort & Schrift ist wünschenswert.

Er, charmant, 1,81 m, schlanker Nichtr., 77, fit, sportlich, mobil wünscht die Bekanntschaft einer schlanken Frau ab 70 + um mit ihr den Zauber zu erleben, der jedem Die letzten großen Mystischen Anfang inne wohnt, Raum BB-SE, Weissagungen Gottes. Schrei- 콯 0157/57169280 be seit 40 Jahren alles auf. Auch JANINE, KINDERPFLEGERIN... die hohe Kunst der „Lyrik“ und Gedichte sind dabei. Suche einen 32 J. jung, sportlich, zärtlich u. treu, e. anschmiegsame und hübsche jg. Frau zum VERLIEBEN. Ich „Mäzen“ oder eine/n Verleger/in bin eher etwas zurückhaltend und wünsche mir für das Buch Gottes und des heili- nach einer schmerzhaften Enttäuschung e. liebegen Geistes. 콯 04193/9658993 vollen, aufricht. Partner. Wenn Du magst, können

Reinmachehilfe gesucht, 14tägig, vormittags 2 Std., für 3-Zi.Whg. im Zentrum SE, 콯 04551 /94740

Unternehmer i.R. sucht Hausdame/Haushälterin, junge Frau um die 60 in Vollzeit, Festanstellung ab sofort im Großraum Kaltenkirchen. Getr. Wohnmöglichkeit im Haus ist vorhanden, Sie wird unterstützt von 2 weiteren Teilzeitmitarbeiterinnen 콯 0160/8143057

Stellenausschreibung der Gemeinde Nützen Die Gemeinde Nützen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für die Dauer einer Krankheitsvertretung (mit Option auf anschließende Weiterbeschäftigung)

Unterricht

17

Pflegehelfer/in Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt Tel. 04192/8 99 0 33, Fax 94 04

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 904 66 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 904 55, Nicole Scholmann (nib) 904 44 Anzeigen/Vertrieb Verlagshausleiter: Thorsten Dücker Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 57 vom 1. Januar 2015. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

in Voll- o. Teilzeit im Frühdienst zu sofort Senioren- und Pflegepension Dorfstraße 48 Haus Wiesengrund 23827 Travenhorst Telefon 0 45 56/ 10 12 Pflege von Mensch zu Mensch


18

nord express Lokales

7. Januar 2015

Dat Wedder in Dezembermoond 쮿 Winter-, Christ- over ok Jul- un Heelmoond weern ohle Noom för Dezember. An 1. to’n meteorologischen Winteranfang, geiht dat mit Duerfrost los. Dorto jümmers een gräsigen Oostenwind. Ok de Kinner freut sik över dat Wedder. Gern’ wörrn se sik in Snee vergnögen. Wat nich is, kann noch warn. Vull Spannung geiht dat nu dörch de Advents- un Vörwiehnachtstied. Noch hebbt wi kohles Winterwedder. Dat verdankt wi Hoch „Robin“. Von Oosten her sorgt he för iesige Luft. Nur, em geiht över Russland de Puust ut. Dat ward wedder wärmer. Stimmt, no veer Doog Duerfrost, hüüt, an Barbaradag, plus 1,4°C. Nix mit Snee, Regen is fullen! Un an Nikolausdag? Sledenförn güng nich bi plus 7°C. Mit Achterbohn-Temperaturen, grau un natt, sorgt Deep „Zoe“ dorför, dat wi hüüt Nomeddag en ge-

mütliche Adventsstünn in uns Stuuv moken künnt. An teihnten will Orkandeep „Alexandra“ de letzten Bläder von de Twiegen pusten. Erst an de Nordseeküst, dorno in’t Binnenland. Is hier over nich so dull worn, deshalb will Deep „Billie“ wiesen, wat he in de Backen hett. To Instimung schickt he an 11. Regentrude schon mol mit Schuerwedder vörbi; mit Pusterich güng hier allens goot. Küll har he noch in Weddersack. Von gestern plus 8°C, hüüt, an „Luzia“, op plus 2,7°C rünner. „Kümmt de hillige Luzia, is flink de Küll ok al dor.“ Liekers, Winterwedder is nich in Sicht. An 18. +10,4°C, dor kann Fruu Holle nich gegenan schüddeln. Dorför speelt sik Regenrude mächtig op. Anfang drütte Dekode nachts Gewidder, ok an Morgen noch Gerummel mit ersten Sneefall

düssen Winter un veel Regen. Üm Wiehnachten dreiht de Wind meistens Richtung W un bringt warmes, naddes, windiges Wedder. Deep „Freia“ reist von Norwegen an. Hett Duerregen un Wind, Schietwedder in de Bagoosch. Wiehnachtsovend Snee un sogor Sünnschien. So ok an 1. Wiehnachtsdag. Allerdings ovend’s Sneeregen, de poor wittpuderte Placken op Land bröcht hett. 2. Wiehnachtsdag dröög, dorför mit Duerfrost. So geiht dat wieder twischen de Johr’n. Afsünnerlich sünd de Doog twischen 25.12. un 6. 1. de Ruuchnächte. Fruu Holle is Schutzpatronin för düsse Spökeldoog. Hüüt is de letzte Sünndag in’t ohle Johr. Kohlt, over schön. Dat freut de Kinner. Se luern op mehr! Vergewens. Ut graue Wolken fallt Regen. Natt, ohn’ Sünnschien over mit Fröhjohrstemperatu-

ren is 2014 anfungen. Mit düstere Wolken, oh’n Sünnschien, mit Nieselregen, Wind ut W un +7°C geiht dat Johr to Enn. Wedderdooten letzte Moond: Dörchsnittstemperatur in 2m Höchte +2°C (Vörmoond + 6,5°) Dat sünd 0,32° övert Middel. De höchste Temperatur mit +10,9°C (19°) harrn wi an 18. De deepste mit -5,8°C (-2,1°) an 28. In Dörchsnitt harrn wi 20cm in de Eer +4,8° (+9°) un 5cm över de Eer de deepste mit -6,7° (-1,7°) De Sünn weer 21,4 Stünn (35) to sehn, sünd 60% von't Soll. De Solorstrohlung keem op 45 W/m2 73. Se weer an Höchsten mit 294 W/m2 (408) an 25. Regentrude weer ganz fliedig. An 24 Doog (17) sünd 174 l/m2 (26,4) ut ehren Rock fullen. Dörch Evapotranspiration sünd 5 l/m2 (8,12) wedder verdunstet. De Wind hett an düllsten mit 73 km/h(8 Bft) (43) ut W-SW pustet, un keem ok mit

37% ut düsse Richtung. De Moond harr 5 Iesdoog (Tmax<0°C), 11 Frostdoog (Tmin< 0°C), un 28 kohle Doog. (Tmax < 10°C). uwm Dotentorüchblick 2014: Höchsttemperatur in 2m Höchte an 19. August +30,6°C (2013: 32,5°) de deepste in 2m Höchte -13°C (-14,6°) an 26. Januar. De Dörchsnittstemperatur leeg mit +10,26°C (8,6°) +0,6° övert Middel. 20cm in de Eer harrn wi in Dörchsnitt +11,2°C (9,8°) un 5cm över de Eer +10,3°C (+8,7°) Nedderslag an 217 Doog hett 782 l/m2 bröcht. (750). De höchste Nedderslag full mit 39,4 l/m2 an 22. Dezember. 1712 Stünn (1674) weer uns Sünn to sehn, am längsten an 26. Mai mit 14 Stünn. (13 an 11. August) De Wind keem mit 19% ut WSW, un harr an 22. Dezember de höchste Böe mit 73 km/h ( 8 Bft) dat Johr Iesdoog harr dat

Lokales nord express

7. Januar 2015

19

Schutz vor Einbrechern ist gut planbar

Sölbst but - wenn se in de Stuuv steiht, ward Wiehnachten.

Johr17 (Tmax<0°C) (26), Frostdoog 50 (Tmin <0°C) (96) Kohle Doog 111 (Tmax < 10°C) (152), Sommerdoog 27 (Tmax > = 25°C) (23) Hitte Doog 1 (Tmax > = 30°C) (3), Sehr kohle Doog 2 (Tmin< = -10°C) (4), Warme Doog 127 (Tmax >= 18°C) (112). Letzte Frost in’t Johr : 3.5.14 mit -2,2°C Klock 6. Erste Frost in’t Johr 30.10.14 mit -0,2°C.

쮿 Hartenholm (ach) Wenn es um den Schutz vor Einbrechern geht, ist der Hartenholmer Jörg Dunker bei Firmen und Privatpersonen ein viel gefragter Experte. „Gerade in der dunklen Jahreszeit häuft sich die Zahl der Einbrüche. Daher rate ich, die eigenen vier Wände mit einer effizienten Alarmanlage zu schützen“, erklärt Dunker, Inhaber der vor zehn Jahren in Hartenholm gegründeten Firma „Antenen und Technik Jörg Dunker“. „Eine fachmännisch installierte Alarmanlage schreckt viele Einbrecher ab“, betont Dunker. Der Einbau einer Alarmanlage könne innerhalb kürzester Zeit und ohne Beschädigungen von Fenstern, Türen oder Mauerwerk reali-

siert werden. Dunker hebt hervor: „Auch die Bedienung und Programmierung der von mir angebotenen und über Funk gesteuerten Alarmaranlagen ist kinderleicht, und auf Wunsch wird bei einem Einbruchsversuch sofort ein Signal ausgelöst, das in die Leitstelle eines privaten Sicherheitsunternehmens weitergeleitet und von dort bearbeitet wird.“ Gerade auf dem Land benötige die Polizei laut Dunkers Angaben seit der Schließung kleiner Polizeistationen länger als gewohnt, um an einem Tatort einzutreffen. „Das sind zusätzliche Minuten, die ausgebuffte Ganoven in Häusern, Wohnungen und Firmen bei ihren Beutezügen zu nutzen wissen“, warnt Dunker.

Doch nicht nur in Sachen Einbruchsschutz kennt sich der Hartenholmer bestens aus. Auch bei der Installation, Reparatur oder Kauf von Antennen, Telefonanlagen, PCSystemen und moderner Unterhaltungselektronik steht der Hartenholmer seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem bietet der zertifizierte Exklusiv-Fachhändler des deutschen Fernsehgeräteherstellers Technisat nach vorheriger Vereinbarung kostenlose Beratungen bei Interessenten an. Weitere Informationen zu dem Unternehmen „Antennen und Technik Jörg Dunker“, gibt es im Internet unter www.dunker-tv.de sowie un- Der gelernte Elektromechaniker Jörg Dunker ist unter anderem auch ein Experte für die Installater der Telefonnummer 04195/ tion hochwertiger Einbruchsschutzsysteme, die die eigenen vier Wände vor unerwünschten Besuchern schützen sollen. Foto ach 992902.

Bauen & Technik

Energie & Sanitär

Haus & Heim

Holz & Glas Rauchmelder retten Leben 쮿 Der Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen bei Neu- und Umbauten ist inzwischen in fast allen Bundesländern Pflicht. Zug um Zug müssen aber auch die übrigen Wohnungen im Bestand mit diesen „kleinen Lebensrettern“ ausgestattet werden, so bereits in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Rheinland-Pfalz. Der Bundesverband BrandschutzFachbetriebe (bvbf) empfiehlt, Wohnungen in Bestandsbauten unbedingt frühzeitig mit Rauchmeldern nachzurüsten „Die Bundesländer haben inzwischen den Ernst der Lage erkannt und entsprechende Vorschriften in ihre Bauordnungen eingefügt oder dieses

geplant“, so Carsten Wege, Geschäftsführer des bvbf. „Leider kommen in Deutschland immer noch jedes Jahr rund 400 Menschen bei Wohnungsbränden ums Leben, die meisten davon durch giftige Rauchgase. Neben den Brandtoten gibt es jährlich rund 4000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Milliarde Euro Brandschäden im Privatbereich.“ Insbesondere im Schlaf ist die Gefahr sehr groß, entstehenden Rauch nicht wahrzunehmen, weil dann der menschliche Geruchssinn ausgeschaltet ist – nicht jedoch das Gehör. Die Rauchmelder warnen deshalb durch einen schrillen Alarmton. So können sich

die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen, einen Löschversuch unternehmen und die Feuerwehr verständigen. Kompetente Ansprechpartner sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe, die neben dem Verkauf hochwertiger Rauchmelder und Feuerlöscher auch deren fachgerechte Montage und Wartung übernehmen sowie eine umfassende Beratung zum vorbeugenden Brandschutz bieten. Die Handwerkerleistungen für den Einbau und regelmäßige Wartung können übrigens in Teilen steuerlich abgesetzt werden. Regionale Anbieter sind neben vielen nützlichen Tipps beispielsweise unter www.bvbf.de abrufbar.


20

nord express Lokales

7. Januar 2015

Familienanzeigen Statt Karten Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.

Louis Schäfer 27. Dezember 2014 · 22.23 Uhr · 4 925 g · 59 cm Wir sind überglücklich unseren Enkelsohn im Arm zu halten.

Uwe Oertel

Soni & Uwe Gaby & Murphy Maic & Britta

Im Namen der Familie Helga Oertel

† 03. 12. 2014

Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war's vor Dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruhe aus in Gottes Hand.

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante

Bad Segeberg, im Januar 2015

Wir sind stolz auf Janine & André!

Anke Bauer Danksagung

Wir sind jetzt wieder nachts erreichbar!

Ganz herzlich möchte ich mich bedanken für die vielen Beweise der Anteilnahme am Tode meines lieben Mannes

Ineke Luise ist da!

geb. Spatz * 19. Januar 1944

Hans-Christian Pagenkopf

*18.12.2014 · 3040 g · 49 cm

In Dankbarkeit und stiller Trauer Kalle Maren und Dieter mit Tobi und Tina Frank und Angela mit Jennifer, Denise, Benny und Betty Evi mit Nicole, Saskia, Vanessa und Steven

meines treuesten Gefährten durch 62 Jahre mit Höhen und Tiefen. Das hat einfach gut getan!

Es freuen sich:

Im Namen unserer ganzen Familie Ingrid Pagenkopf

Dr. Heike Sütterlin mit Björn und Enno Hendel Wahlstedt, im Januar 2015

Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt, die uns am Abend des 23. Dezember 2014 mit voller Kraft geholfen hat.

Familie Zakowski Dahlkamp 7

feiert am 1. Januar 2015 ihren 70. Geburtstag. Schön, dass Du immer für uns da bist!

Deine Jara und Stella und alle die Dich lieb haben.

Bad Bramstedt, den 02. Januar 2015 Schlüskamp 5

Dagmar Siefke * 4. Februar 1931

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

† 9. Dezember 2014

Herzlichen Dank sagen wir allen,

Unsere Oma

Erika Tödt

70

Hartenholm

† 02. Januar 2015

die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft, siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlaf’ nun in Frieden, ruhe sanft, und hab für alle Liebe Dank.

Heinz Friedrich Petersen * 26. Januar 1935

Im Namen der Familie Ernst Siefke

† 2. Januar 2015

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied und gedenken der schönen Zeit, die wir mit Dir verbringen durften. Deine Helga Ute und Remo mit Maximilian und Henrike Jutta und Oliver mit Kim-Tabea Thomas und Birgitt Ulrike und Holger mit Janne und Aenna Imke und Adi mit Jannik und Liv Jula sowie alle Angehörigen

Henstedt-Ulzburg, im Januar 2015

Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut Euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen Euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Bebensee Wir haben Abschied genommen von unserer Mama, Gerda, Oma, Omi, Großmutter

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 9. Januar 2015, um 14 Uhr in der Auferstehungskapelle in Leezen statt.

Gerda Baulecke geb. Arps * 4. 11. 1925

† 22. 12. 2014

Birgit und Peter Lehmann Iris Kasten und Helge Wilke Julian und Sandy mit Alina, Finja und Luca, Jonas und Laura Daniel und Jenny mit Emmi, Marie, Johanna und Jan-Hendrik, Lara

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeiten zu Weihnachten und wünsche allen Lesern aus Bockhorn ein gesundes und glückliches neues Jahr.

Boostedt

Ihr Zeitungs- und nord-express-Austräger

Hans-Jürgen Bock Bockhorn

80

Unser lieber Horst feiert seinen runden Geburtstag ! Es gratuliert Dir von Herzen Deine Familie

Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

Nach kurzer schwerer Krankheit entschlief meine Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine

Irmgard Thieler * 1. 1. 1939

Ich danke allen, die Weihnachten mit Geld und Geschenken an mich gedacht haben. Ich wünsche Ihnen ein gesundes 2015.

Ihre Austrägerin aus Neuengörs Elke Freitag

† 14. 12. 2014 In stiller Trauer Dieter und Brigitte Thieler Kinder und Enkelkinder

Bühnsdorf Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel


Lokales nord express

7. Januar 2015

Danke für die entgegengebrachte Anteilnahme am Abschied unseres lieben Vaters, Schwiegervaters und Opas. Es war schön, die große Verbundenheit so vieler Menschen mit ihm zu erfahren. Besonders danken wir dem Männerchor von 1858 und Herrn Pastor Möller-Ehmcke für seine einfühlsamen Worte.

Hans Erich Hinck † 4. 12. 2014

Klaus-Dieter Hinck u. Familie Marion Nölle, geb. Hinck u. Familie

21

Für die vielen Beweise großer herzlicher Anteilnahme durch persönliches Geleit, Schrift, Blumen, Kränze und Geldspenden beim Heimgang meiner lieben Frau und unserer lieben Mutter sagen wir allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten unseren aufrichtigen Dank.

Christa Loose † 2. 12. 2014 Ein besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis Dr. Stehle und Frau Dr. Dau Schmidt, dem ambulanten Pflegedienst PAP und Herrn Pastor Dau Schmidt für seine tröstenden Abschiedsworte. Reimer Loose und Kinder

Bad Bramstedt, im Januar 2015

Großenaspe, im Januar 2015

Herzlichen Dank all denen, die uns mit Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen ihr Mitgefühl auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Rahlmeier für die einfühlsamen Worte sowie der Firma Harbeck für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.

Herta Voß

Karen Hans-Jürgen und Silke mit Familien

geb. Winkler † 25. 11. 2014

Wiemersdorf, im Januar 2015

Friedrich Beckmann

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist gut zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Von Herzen danken wir allenVerwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten oder auf andere Weise ein Zeichen der Verbundenheit setzten. Im Namen der Familie Elke Beckmann

† 4. 12. 20104

Bad Segeberg, im Dezember 2014

Herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise durch Wort, Schrift und Blumen bekundet haben.

Klaus Prehn

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Kristoffersen für seine einfühlsamen Worte, dem Bestattungsinstitut Tappenbeck und Frau Iris Pulß von Blumen und Mehr. Im Namen der Familie Angela Post geb. Prehn

† 2. 12. 2014 Wahlstedt, im Januar 2015

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hofmann für seine plattdeutsche Andacht und dem Haus Waldeck für die fürsorgliche Begleitung.

Wilhelmine Steinweh

Im Namen der Familie Erika Borchert

† 02. Dezember 2014 Bad Bramstedt, im Januar 2015

Familienanzeigen im nord

express

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Nachruf Wir betrauern den Tod unserer lieben Freundin und Kegelschwester

Margret Klatt die uns am 23. Dezember 2014 nach mehr als fünfzigjähriger Gemeinschaft für immer verlassen hat. Sie war uns treu verbunden und so werden wir sie in guter Erinnerung behalten. In unsere Gedanken an sie schließen wir auch ihre Familie ein. Kegelclub „Einer mehr“ Anneliese, Elke, Gisela, Inge, Leni, Ekhard, Helmut, Klaus, Siegfried Bad Segeberg, im Januar 2015

Der Tod ist ein Bote des Lebens, und dass wir jetzt schlafen, das zeugt vom nahen gesunden Erwachen. Sterblichkeit ist Schein, ist wie die Farben, die vor unserem Auge zittern, wenn es lange in die Sonne sieht. Hölderlin


22

nord express Lokales

7. Januar 2015

Viel zu früh mussten wir Abschied nehmen von meinem Mann, meinem lieben Sohn, Bruder und Onkel

Ich bin dann mal weg.

Holger Krenzke * 16. Juni 1959

Wir nehmen Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel

† 31. Dezember 2014 Birgit Muttern und Artur Lutz und Birgit Dirk Dennis, René und Vincent

Helmut Mühlmeister * 14. 03. 1937

Kaltenkirchen, im Januar 2015

† 26. 12. 2014

Deine Kinder, Geschwister und Enkel

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 9. Januar 2015 um 13.00 Uhr in der Kirche zu Rickling statt.

Kaltenkirchen/Travenhorst

Anstelle freundlich zugedachter Blumen- und Kranzspenden bitten wir um eine Spende zugunsten des Kinderhospiz Sternenbrücke, IBAN: DE65 2019 0003 0019 0991 00, Hamburger Volksbank.

Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 9. Januar 2015, um 11 Uhr in der St. Jürgen Kirche zu Schlamersdorf statt.

Wir nehmen Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel

Mein Holly

Reinhold Teegen * 23. 8. 1930

Unser gemeinsamer Weg war viel zu kurz. Aber Du hast mich auf den Weg gebracht. Ich werde ihn mit Dir zu Ende gehen.

In stiller Trauer Brunhilde Balszun Heike und Hans Przyklenk Lothar und Monika Roland Ulrich Ulrike und Holger Michael Sebastian

In meinem Herzen

Ein schöner, gemeinsamer Lebensweg ging zu Ende.

Deine Prinzessin Michelle

† 30. 12. 2014

Max Prien * 18. April 1936 † 19. Dezember 2014 In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen.

Bad Segeberg Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 8. Januar 2015, um 11 Uhr in der St. Marienkirche zu Bad Segeberg statt.

Deine Hildegard Gudrun und Dieter Maren und Torsten Lene und Herbert Christa und Karl-Heinz seine Enkelkinder sowie alle Angehörigen

Ein langes Leben ist zu Ende.

Joachim Moeckel

24641 Hüttblek

* 13. 4. 1928

† 23. 12. 2014

Die Trauerfeier hat im engsten Familien- und Freundeskreis stattgefunden. Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

In großer Trauer Angelika Moeckel Kinder und Enkelkinder

Traueranzeigen im nord express.

Bad Segeberg

Holger Krenzke * 16. Juni 1959

† 31. Dezember 2014

FamilienAnzeigen

Die Seebestattung findet im engsten Familienkreis statt.

im

nord express Musik war dein Leben... Einschlafen dürfen, wenn man müde ist und eine Last fallen lassen, die man schon lange getragen hat, das ist eine wunderbare Sache. Hermann Hesse

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit,

Dieter Kamenz

Verwandte, Freunde

* 13. 07. 1935

† 04. 01. 2015

und Bekannte In stiller Trauer

von den

Deine Anne alle Kinder Enkel und die Urenkelin sowie alle, die ihn lieb hatten

Familienereignissen durch eine Hitzhusen

Anzeige Tönni und Maria und all seine anderen „Bremer Freunde“

zu unterrichten.

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 9. Januar 2015 um 14.30 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt statt. Von Kränzen und Blumenspenden bitten wir abzusehen.


Lokales nord express

7. Januar 2015

Wie ein Weber hast Du mein Leben zu Ende gewoben. Du schneidest es ab, wie ein fertig gewordenes Tuch.

Mein Herz will dich halten, meine Liebe dich umfangen. Mein Verstand muss dich gehen lassen, denn deine Kraft war zu Ende und deine Erlösung eine Gnade.

nach Jesaja, 38,12

Hans Jakob Ratjen

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante

* 13. November 1931

Magdalene Biehl

† 17. Dezember 2014 In Liebe Erika Ratjen Margareta Brennecke, geb. Ratjen und Kinder Günter und Emmi Saggau und Kinder Annelene Saggau und Kinder Karin Brennecke-Oeter Burkhard Oeter und Kinder

geb. Rätzke * 15. November 1919

† 21. Dezember 2014

Ihre ganze Liebe galt der Familie.

Wir trauern um Dich Magdalene und Helmut Ernst-Otto und Petra Annelore und Jürgen

24576 Bad Bramstedt, den 17. Dezember 2014 An der Hudau 5

Enkel und Urenkel

Auf Wunsch desVerstorbenen hat die Trauerfeier im engsten Kreis stattgefunden.

sowie alle Angehörigen Kondolenzanschrift: Ernst-Otto Biehl, Jahnstraße 10, 24558 Henstedt-Ulzburg

Die Trauerfeier zur Beisetzung ist am Donnerstag, dem 8. Januar 2015, um 12.00 Uhr, in der Friedenskirche zu Kisdorf, Etzberg. Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Pokal bleibt beim WVK 쮿 Bad Bramstedt. Am FußballNeujahrsturnier des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) nahmen sieben Mannschaften teil. Die anwesenden Mannschaften kannten sich teilweise aus den zurückliegenden Neujahrsturnieren, und somit waren die Stärken und Schwächen der Gegner bekannt. Neu hinzugekommen waren Ballfreunde aus Boostedt. Die Begegnungen waren von Fairness geprägt, und es kam zu keinen nennenswerten Unterbrechungen. In diesem Turnier spielte Jeder gegen Jeden. Die ersten Partien litten etwas an Tormangel, was sich aber bei fortschreitendem Turnier änderte. Die Oldies aus Bad Bramstedt luden zuerst zum Toreschießen in großzügiger Weise ein und wurden 0:5 von den Ballfreunden abgefertigt. Später zeigten sich auch die Jungs von FK Neumünster großzügig und luden die Spieler des Wasser- und Verkehrsamtes WVK

Neumünster ein, etwas für ihr Torverhältnis zu tun. Auch diese Partie endete mit 0: 5. Spannend wurde es zum Schluss des Turniers. Die Ballfreunde aus Boostedt hätten die letzte Begegnung des Tages gegen WVK gewinnen müssen. Dies allerdings wussten die Pokalverteidiger der vergangenen beiden Jahre zu verhindern und sicherten sich zum dritten Mal nacheinander den ersten Platz, gefolgt von Kähler und Konsorten und den Ballfreunden auf dem dritten Platz. WVK nahm den Wanderpokal für immer mit nach Hause. Dies gelang in den Jahren vorher schon dem Jürgen Fuhlendorf Gymnasium und Popp Kaltenkirchen. Den vierten Platz belegte Klinikum I, auf dem fünften Rang landete FK Neumünster. Den sechsten Platz erspielte sich das Klinikum II. Die Oldies aus Bad Bramstedt freuten sich über den siebten Platz.

Den Wanderpokal des Neujahrsturniers des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt konnte nach dem dritten Sieg hintereinander das Team WVK gewinnen und für immer mit nach Neumünster nehmen. Foto hfr

Chorgruppe der Landfrauen 쮿 Hartenholm (pa) Die Hartenholmer Landfrauen haben eine Gesangsgruppe eingerichtet, die während der Weihnachtsfeier der Damen ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten. Unter Leitung von Musikpädagogin Eva Christine Lam-

23

pe wird alle zwei Wochen ab 10.30 Uhr im Gemeinderaum der Alten Schule an der Dorfstraße 25 geprobt. Die nächsten Termine sind am 8. und 22. Januar, 5. und 19. Februar. Damen, die mitsingen möchten, sind sehr willkommen.

Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich am 33. Silvesterlauf des SVHU in Henstedt-Ulzburg. Fotos ach

Bewegung vor dem Feiern 쮿 Henstedt-Ulzburg (ach) Trockener Himmel, kaum Wind und Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Die äußeren Bedingungen beim 33. Silvesterlauf hätten kaum besser sein können. Rund 180 Teilnehmer, etwa 20 weniger als im Vorjahr, versammelten sich im Beckersbergstadion zum letzten Laufereignis des Jahres. Die Veranstaltung war wieder von der Laufsparte des SV Henstedt-Ulzburg organisiert worden. Um 14 Uhr gab Bürgermeister Stefan Bauer den Startschuss. Traditionell geht es beim Silvesterlauf nicht um schnelle Zeiten, sondern ums Dabeisein. Die Läufer, viele davon in fantasievollen Kostümen, hatten die Wahl zwischen drei Strecken. Weniger Geübte wählten einen etwa drei Kilometer langen Rundkurs in der unmittelbaren Umgebung. Nordic-Walker marschierten fünf Kilometer, beispielsweise durch den Bürgerpark. Und durchtrainierte Sportler entschieden sich für eine zehn Kilometer lange Laufstrecke. Viele Teilnehmer sind seit Jahrzehnten dabei, darunter der Henstedt-Ulzburger Gerd

stedt-Ulzburger Rita Bartzik und Klaus Kröplin den Silvesterlauf. Rita Bartzik: „Zusammen mit zehn Freunden treffen wir uns jeden Sonnabend um 8 Uhr an der Erlöserkirche in Henstedt, um gemeinsam zu laufen. Die Teilnahme am Silvesterlauf hat bei uns Tradition. Klaus ist zum 12. Doris Lewerenz aus Lentföhrden hatte Mal dabei, ich sich als Seeadler verkleidet, Claudia Jo- zum 15. Mal.“ Erstmals auf die chum als Engel, Astrid Schmidt als Panzerknacker und Marianne Hähn (alle Kal- Strecke ging der zwölfjährige Kaltenkirchen) als Mammut. tenkirchener JoHamer. „Bis auf eine Ausnah- nas Müller. Gemeinsam mit me habe ich alle Silvester- seinem Vater Andreas wählte läufe mitgemacht“, sagte er. er bei seiner Premiere gleich Seine diesjährige Teilnahme die zehn Kilometer lange betrachtete er als ideale Vor- Route. „Dafür habe ich ein bereitung für die Prüfungen halbes Jahr trainiert“, sagte zum deutschen Sportabzei- Jonas. Für seinen Vater hingechen in Gold. „Bisher habe ich gen war die Teilnahme ein gues 32 Mal geschafft. Nun will tes Auftakttraining für die ich es erneut versuchen“, er- sportlichen Ziele im kommenzählte Hamer. den Jahr. „Ich möchte minAls zusätzliches Angebot destens vier Halbmarathons zum regelmäßigen Lauftrai- laufen“, erklärte der 46-Jähning nutzten die beiden Hen- rige.


n e g n u t l a t s n a Ver Swingtime beim Kultur-Ball 쮿 Norderstedt (pjm) Mit einem Höhepunkt beginnt das Veranstaltungsjahr In der TriBühne an der Rathausallee 50: Am Sonnabend, 17. Januar, findet der zehnte Ball der Kultur statt. Ab 20 Uhr kann bei dem Treffen der Kulturfreunde und Kulturträger Norderstedts unter dem diesjährigen Motto „Swingtime“ gefeiert und getanzt werden. Im festlich dekorierten Saal werden die „Klubtones“ im Wechsel mit Thomas Marek & Band für Musik zum Tanzen sorgen. Im Foyer gibt es Swing im Stile Django Reinhardts von Duke & Dukies. Sitzplatzkarten kosten 29 Euro und sogeannnte „Flanierkarten“ sind für 18 Euro jeweils zuzüglich Vorverkaufs- und Systemgebühren zu bekommen. Im Preis enthalten sind ein kleiner Imbiss und ein Begrüßungsgetränk. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Norderstedt und unter Telefon 040/30987123.

Latin Time im Bürgerhaus Ein Neujahrskonzert der lateinamerikanischen Art spielt die Band Latin Time, die am Sonntag, 11. Januar, im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg zu Gast ist. Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr kommen die vier Musiker Lars Osenbrüg (Saxophon, Klarinette, Flöte), Samuel Castillo (Gitarre), Luis Carrion (Schlagzeug, Percussion) und Roberto Hurtado Salgado (Bass) mit einem Programm aus Altbewährtem und eigenen Kompositionen aus Latin, Pop und Weltmusik in die Großgemeinde. Dieses Mal hat sich die Band wieder Special Guests eingeladen, den aus

Ecuador stammenden Panflötisten Hernan Vega und den Sänger Carlos Morel (Paraguay). Beide Künstler werden mit ihren Auftritten unterschiedliche, authentische Höhepunkte im Programm setzen. Zum Repertoire der Band gehören Klassiker wie „Tequila“, „Oye como va“ und eigene Titel wie „Aire Andino“. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Vorverkauf in der Buchhandlung Henning Rahmer oder in der Musikschule Henstedt-Ulzburg, Kisdorfer Straße, Telefon: 04193/755 08.

Twist and Shout mit Suzie & The Seniors Das Konzertjahr 2015 im Hof Lübbe (Dorfring 32) in Boostedt startet mit Beatmusik, Twist and Shout sowie Klassikern der Jahre 1962 bis 1969. Am Sonntag, 11. Januar, sind ab 19 Uhr Suzie & The Seniors mit ihrem Motto: „Beat wie im legendären Star-Club“ auf der Bühne. Die Band besteht aus fünf Personen, der Frontfrau Patricia „Suzie“ Stegemann (Gesang), dem Kapellmeister Ralf „Franny“ Hartmann (Sologitarre, Gesang), dem Chef der Truppe, Knut „Mr. Beat“ Hartmann (Rhythmusgitarre, Gesang, E-Bass und Kontrabass)), Olaf Kuchenbecker (E-Bass und

Kontrabass, Hintergrundgesang) sowie Christian „Doc“ Kieviet (Schlagzeug, Hintergrundgesang). Viele werden die Band noch als die Hamburger Rocklegende Franny & The Fireballs kennen, die nun mit Tochter Suzie von Knut Hartmann den Beat zurückbringen - mit originalgetreu dargebotenen 60er Hits der Beatles, Searchers, Rolling Stones oder Monkees. Tickets kosten 18 Euro. Kartenvorverkauf in der LöwenApotheke, Ziegelei 1, Boostedt, Krokodil-Apotheke, Hauptstraße 18a, Großenaspe oder per Telefon 04393/ 969774. Foto hfr

Mega Silvester Party im Seh Sie - pics by SightLife -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.