2. Juli 2014
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Sommerfest im Haus Mederius
Seite 5
Engagierter Kirchenmusiker
Seite 7
Ringreiten und Kinderfest
Seite 9
Viel Applaus für Musikschüler Seite 13 Fußballsparte der BT feiert 100. Seite 20+21 Erste Frau im Lions Club
Seite 27
Struvenhütten feiert mit der Feuerwehr Seite 10+11 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 27 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Kalkberg wieder in Winnetous Hand Der Angriff ist abgewehrt, aber es gibt Opfer zu beklagen. Jan Sosniok und Wayne Carpendale sind als Winnetou und Shatterhand bei der diesjährigen Inszenierung „Unter Geiern - Der Geist des Llano Estacado“ der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg wieder gefordert. Da gilt es eine gefürchtete Räuberbande zu bekämpfen, den Stamm der Komanchen auf die richtige Seite zu ziehen, einen
Geisterreiter zu enttarnen und die Rolle des zwielichtigen Priesters Burton - gespielt von Gaststar Christian Kohlund - aufzudecken. Am Sonnabend war Premiere des kurzweiligen Stücks. Rund 7500 Besucher erlebten einen unterhaltsamen Abend mit vielen Knalleffekten. Gespielt wird noch bis 7. September donnerstags bis sonnabends um 15 und 20 Uhr, sonntags ab 15 Uhr. Mehr auf Seite 4
Königin für 1 Jahr Für ein Jahr ist die 13-jährige Mirja Krayenborg Königin in Hartenholm. Beim traditionellen Kindervogelschießen erzielte die Schülerin der Klasse 7 mit dem Luftgewehr beste Ergebnisse, obwohl sie dem örtlichen Schützenverein nicht angehört. Und auch beim Melken einer Kuh aus Sperrholz zeigte sich Landwirtstochter Mirja fit. Sie wurde nicht nur mit der Schärpe in den Schleswig-Holstein-Farben geehrt, sondern auch mit der schweren Königskette. Für diese wird nun ein Teil mit ihrem Namen graviert. Bis zum nächsten Vogelschießen kann sie sich an der Kette erfreuen und sich im kommenden Jahr wieder darum bewerben. 192 Kinder und Jugendliche beteiligten sich an den Spielen auf dem Sportgelände. Schule und Bürgerverein als Ausrichter verfügen mittlerweile über einen Pool an 20 Spielen. Für die jüngsten Kinder sorgte der Waldkindergarten für Spiel und Spaß. Foto kus Weiter auf Seite 9
Titel: Fairtrade Stadt 쮿 Kaltenkirchen. Am Sonnabend, 5. Juli, ist es so weit: Die Stadt Kaltenkirchen wird als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Im Rahmen der Auszeichnungsfeier bietet die Fairtrade Initiativgruppe einen fairen Markt von 9.30 bis 13 Uhr vor dem Rathaus an. Neben der Fairtrade Initiativgruppe wird sich die VHS Kaltenkirchen-Südholstein, Erdkorn, die Cafeteria des Gymnasiums Kaltenkirchen und Chania Coffe mit dem Kaki Kahawa, dem fair gehandelten Kaltenkirchener Kaffee, präsentieren. Neben zahlreichen Informationen, können fair gehandelte Waren ausprobiert und gekauft wer-
den. Es wird ein Fußballfeld für Kinder aufgebaut und ein Preisausschreiben mit fairen Gewinnen geben. Die Trommlergruppe Fit4Drums werden ab 10.30 Uhr und 11.30 Uhr für musikalische Unterhaltung sorgen. Ab 14 Uhr beginnt die Auszeichnungsfeier im Ratssaal. Bürgermeister Hanno Krause wird gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Initiativgruppe, Christopher Schmidt, ein paar Worte rund um das Thema Fairtrade sagen. Im Anschluss wird Manfred Holz von Transfair die Auszeichnungszeremonie vornehmen. Olaf Gernerotzky begleitet die Feierlichkeit am Piano.