nord express West

Page 1

10. September 2014

Dorfflohmarkt zieht Leute von überall her an

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Es gibt jetzt wieder Kürbisbrot Seite 3 Wakendorf II wird 700 Jahre alt Seite 10+11 TC Roland feierte Jubiläumsball Seite 13 Getestet: Nissan X-Trail

Seite 15

Grünes Marktfest in Alveslohe Seite 17 Haustechnik-Firma hat Jubiläum Seite 21

Bimöhlen feiert Dorf-Geburtstag und die Feuerwehr Seite 18+19 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 37 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492 Schnelle Hilfe: www.segebergerspendenparlament.de

쮿 Quarnstedt (gug) Früh aufstehen am Sonntag - für echte Flohmarktjäger kein Problem, eher ein Vergnügen. Proppenvoll war die Wiese vor dem Dörpshus. Über 350 Anbieter hatten ihre Stände schon ganz früh am Morgen aufgebaut und genauso früh kamen auch schon die ersten Schnäppchenjäger. Über den Tag verteilt waren es wohl so um die 7000. Teilweise konnten die Stände gar nicht fertig aufgebaut werden, da waren die ersten Teile schon weggekauft. „Dieser Flohmarkt ist immer heiß begehrt, ich komme schon seit Jahren hierher zum verkaufen“, erzählte Monika Sonntag, die mit ihrer ganzen Familie aus Rosdorf gekommen war. Sie verkaufte an diesem Tag so einiges am Ausrangiertem. Die Standbetreiber sind allesamt Stammgäste und kommen von überall her. Die Stände sind schon ein Jahr im Voraus vergeben. Wer kein Stammgast ist und hier auch verkaufen möchte, muss sich auf die Warteliste setzen lassen. Organisiert wird der Flohmarkt vom Verein Dorf-

Erich Mislak hat endlich die Zange gefunden, die er schon so lange haben wollte.

gemeinschaft Quarnstedt (DGQ). Auf dem Trödelmarkt gab es wirklich wieder einmal alles, keiner musste mit leeren Händen nach Hause gehen: Lederjacken für Motorradfahrer, angebrochene Säcke Hühnerfutter, Gummistiefel in allen Varianten, Tüten voller Lego, antike Landkarten sowie ein Ruffelbrett von anno dazumal und sogar halbleere Flaschen mit Putzmittel. Erich Mislak aus Aukrug freute sich: Er hatte in einem Pappkarton eine Zange gefunden, die er unbedingt brauchte. „Die ist so schön schmal, damit komm ich in die Ecke“, meinte er. Georg-Wilhelm Hess aus Hasenkrug verkaufte Puzzles en masse. „Zwölf Umzugskartons habe ich mitgehabt Georg-Wilhelm Hess ist der jetzt habe ich nur noch einen Puzzleexperte auf dem Quarnstedter Flohmarkt.

kläglichen Rest“, erzählt er. Seine Nachbarin puzzelt so gerne und wenn sie fertig ist damit, kann er sie zum Verkauf haben. „Die Leute fragen schon gezielt danach, ich komme schon seit Jahren hierher“, meint er. Großes Gedränge herrschte auch im Zelt der Schlappen 12, einem Kegelclub aus Bad Bramstedt. Sie boten Kaffee und Kuchen und für die ersten Käufer und Verkäufer morgens um sechs schon Brötchen an. Über 600 Brötchen hatten sie geschmiert, dazu noch Schmalzbrote und jeder aus der Truppe hatte mindestens vier Blechkuchen gebacken. So hatte jeder Spaß, egal ob er fündig wurde oder nicht. Und wen man auch fragte, alle waren sich einig: „Wir kommen nächstes Jahr wieder!“

Kupferkünstler Peter Taubhorn aus Kellinghusen, hier mit Enkel Jens, kommt regelmäßig mit seinen Kunstwerken auf den Dorfflohmarkt. Fotos gug

Ausstellung mit Fossemer-Fenstern 쮿 Nahe. Der Förderverein der Kirchengemeinde NaheItzstedt-Kayhude-Oering hat in der Naher Auferstehungskirche eine Ausstellung von Kabinettscheiben des bekannten Künstlers Uwe Fossemer organisiert. Die Ausstellung wird am Sonnabend, 13. September, um 16 Uhr eröffnet. Darüber hinaus sind die Glasarbeiten am 14., 19.,

20. und 21. September jeweils zwischen 15 und 18 Uhr zu besichtigen. Alle Besucher haben die Gelegenheit, neben der Ausstellung ebenfalls die faszinierende Leuchtkraft der Kirchenfenster in der Auferstehungskirche zu bewundern. Diese Fenster wurden ebenfalls von Uwe Fossemer, der in der Gemeinde lebt, gestaltet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.