nord express West

Page 1

8. Oktober 2014

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Kisdorfer Kartoffelfest war ein Erfolg Seite 3 Verlosungen: Kostenlos ins Theater Seite 4 Oktoberfest endete mit Rekordbesuch Seite 9 Rasenmäher gingen auf die Rennstrecke Seite 11 Erdgastankstelle in Bad Bramstedt Seite 12 Buchtipps für lange Herbsttage Seite 21

Drei Sonderseiten: Lebensfreude Generation 50+ Seite 17-19 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 41 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Elf Oeringer Konfirmanden trafen sich mit Pastor Ekkehard Wulf um unter Anleitung von Tino Matthiessen und Backstubenleiter Kai Detlef in der Kayhuder Landbäckerei Matthiessen Brote für das Erntedankfest zu backen. Foto hdb

Konfirmanden lernten, wo unser täglich Brot herkommt 쮿 Kayhude/Oering (hdb) Brot zu backen bringt Spaß und diese dann noch für einen guten Zweck zu verkaufen bringt noch mehr Spaß. Den Beweis hierfür erbrachten elf Oeringer Konfirmanden, die in Landbäckerei Matthiessen in Kayhude zur Tat schritten und unter fachkundiger Anleitung 47 Brotleibe fertigten und auf dem Erntedankfest in Oering verkauften. Erst mussten alle Beteiligten den Teig in der Backstube ordentliche durchkneten und aufbereiten. „Tags darauf konnten alle AlsterkrustenBrote beim Erntedankfest in Oering verkauft werden. „250 Euro haben die Konfirmanden dafür eingenommen“, berichtete Pastor Ekkehard Wulf von der Kirchengemein-

de Nahe, der das Fest diesmal in der Oeringer Apostel-Johannes-Kirche durchführte. Im Rahmen der bundesweiten Hilfsaktion „Konfis backen 5000 Brote“ wird der Geldbetrag an „Brot für die Welt“ für die Förderung von drei Jugendbildungsprojekten in Kolumbien, Ghana und Bangladesch gespendet. Unterstützt und mitgetragen wurde die Aktion auch vom Zentralverband des

Deutschen Bäckerhandwerks, allen Landesinnungsverbänden und Bäcker-Innungen in Deutschland. „Eine tolle Aktion der Evangelischen Kirchen, die ich gerne unterstützt habe. Den Jugendlichen wird quasi nebenbei auch ein Einblick ins Bäckerhandwerk gegeben“, sagte Tino Matthiessen, der seit sieben Jahren in fünfter Generation die Landbäckerei leitet.

Jeden Montag wird gespielt und geklönt

쮿 Ellerau (ptl) Beim Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wendet sich das Angebot nahezu ausschließlich an Senioren. Bei ihnen ist der Spiel- und Klönnachmittag die zentrale Veranstaltung. Sie findet jeden Montag von 14 bis 17 Uhr statt. Im Schnitt treffen sich etwa 30 Frauen und Männer. Sie haben ihren Spaß an gängigen Gesellschaftsspielen wie Rommé, Skat, Canasta, Knobeln oder Mensch ärgere dich nicht. Jeden zweiten Dienstag gibt es von 10 bis 13 Uhr die Sprechstunde für Senioren „Lasst uns reden“. Das Angebot „Keine Angst vor dem Computer“ wurde in der Vergangenheit so gut angenommen, dass gegenwärtig Jeden Montag treffen sich in Ellerau die Senioren beim Spiel- kein akuter Bedarf besteht. und Klönnachmittag. Da findet sich immer jemand für ein Kar- Wer Hilfe braucht, bekommt tenspiel. Foto ptl sie auf Anfrage aber weiter-

hin, und zwar durch KlausDieter Kockott. Das Angebot der außerordentlichen Veranstaltungen reicht von der gemeinsamen Weihnachtsfeier und dem Klöntag bis zum Rosenmontagsfest und Grillen. Christa Lange, die Vorsitzende des Ortsvereins, betont: „Bei uns haben sich etliche Freundschaften entwickelt, die schon viele Jahre bestehen.“ Die nächsten Termine: 30. November, 15 Uhr, Adventsfeier; 24. Dezember 18 Uhr, gemeinsame Weihnachtsfeier an Heiligabend für alle, die nicht allein sein möchten. Alle Veranstaltungen finden in der Seniorenbegegnungsstätte, Kopenhagenweg 46, statt. Weitere Informationen: www.ellerau.de/awo. Mehr über Ellerau auch auf den Seiten 6 und 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu