29. Oktober 2014
Auf zum Martins-Fest! Zum letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr lädt der Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk und Industrie die Kunden am 2. November zum Martinsfest in die Innenstadt. Besonders für die Kleinen wird einiges geboten. So kann in einem Zelt am Kleinen Markt fleissig gebastelt werden und für den Bewegungsausgleich steht gleich nebenan wieder die beliebte Hüpfburg. Auch beim Ziel auf eine Dartscheibe oder beim Basketballspiel können sie ihr Geschick beweisen. „Dieses Basketballspiel ist diesmal ganz neu und wird ein riesen Spaß für die Kinder“, weiß Petra Gröschner (vorne links) vom Organisationsteam, zu dem auch Jörg Rehder und Petra Saxe gehören. Für das leibliche Wohl sorgt eine gut bestückte Schlemmermeile, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ein Leierkastenmann wird bei hoffentlich schönem Wetter die musikalische Untermalung übernehmen. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr können die Kunden in bereits vorweihnachtlich dekorierten Geschäften Ideen für Weihnachtsgeschenke sammeln. Auch die Firma Dodenhof hat geöffnet. Mehr auf den Seiten 19 bis 21
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Mystische Nächte im Wildpark Seite 2 Morgen ist wieder Weltspartag Seite 3 Arved Fuchs zeigt seine Dia-Show Seite 6 Ehrung für Ute Dwinger
Seite 12
Handgemachtes bei KulTour 2014 Seite 13 Schräge Töne kamen besens an Seite 14
Handwerekr gesucht? Adressen von Experten auf Seite 24+25 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 44 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Umwelt- und Planungsausschuss K Henstedt-Ulzburg. Die Mitglieder im Umwelt- und Planungsausschuss kommen am Montag, 3. November, ab 18.30 Uhr im Ratssaal zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Unter anderem geht es um Vandalismuschäden.
Im Winter fit bleiben K Henstedt-Ulzburg. Gerade im Winter, wenn sich viele Menschen draußen nicht mehr so viel bewegen, sollten diese den Körper fit halten und nicht einrosten lassen. Deshalb bietet das SVHU Sportland für die Wintermonate eine Wintermitgliedschaft an. Diese ist auf drei Monate befristet und sorgt dafür, dass die Teilnehmer gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Sie kann wahlweise am 1. November oder 1. Dezember begonnen werden und beinhaltet neben der unbegrenzten Nutzung des Geräteparks eine Trainingsplanerstellung, die Nutzung der Sauna, freie Mineralgetränke und die Teilnahme an dem Dauerkursangebot des Sportlands. Besonderheit des Fitnessstudios ist die vormittägliche Kinderbetreuung. Ein Besuch auf der Internetseite des SVHU lohnt sich, denn hier können sich die Besucher nicht nur über das Sportland, sondern auch ausreichend über das vielfältige Angebot des gesamten Vereins informieren. Neben klassischen Kursen wie Rückenfit oder BauchBeine-Po werden auch diverse Trends angeboten, wie das beliebte Zumba oder Functional Fitness. Ein absoluter Dauerklassiker ist das Indoor-Cyc-
ling und aufgrund der hohen Nachfrage werden in den nächsten Tagen neue Räder für eine größere Teilnehmerzahl in dem Lehrgang zur Verfügung stehen. Egal, welches Alter, welche Vorlieben oder welche körperliche Fitness der Besucher hat, im SVHU findet jeder einen passenden Kursus. Die Angeboten reichen vom Babyturnen Liliput für Kinder ab
zehn Monaten bis zu Sport für Senioren mit deutlichen Bewegungseinschränkungen. Auch Nicht-Mitglieder können das Angebot durch den Erwerb einer 10er-Karte nutzen. Informationen zu den Angeboten des Vereins in der Gemeinde unter www.svhu.de oder unter 04193/8809880. Mehr aus Henstedt-Ulzburg auf den Seiten 26 + 27
Eine Wintermitgliedschaft bietet der SV Henstedt-Ulzburg für drei Monate. Foto hfr