Offenblatt 18_2020

Page 10

10 23.5.2020

Erlebnis-Taschen kommen gut an Vor ein paar Wochen startete die Lesewelt Ortenau das neue Projekt „Erlebnis-Tasche“. Mittlerweile haben über 70 Taschen das LeseweltBüro verlassen und haben viele Kinder und Eltern glücklich gemacht, heißt es in einer Pressemeldung der „Lesewelt“. Jede Tasche ist individuell und randvoll gefüllt mit Büchern, Spielmaterial und Überraschungen. Ob Kinder ins Weltall fliegen oder zurück zu den Dinosauriern reisen möchten, mit Feen und Elfen tanzen oder mit Rittern gegen Drachen kämpfen möchten, alles ist möglich. Die Taschen bieten noch vielmehr spannende Themen. Sie können auf den Spuren von Sherlock Holmes wandeln oder auf Safari gehen. Zu jedem Thema bietet die Lesewelt spannende und altersgerechte Bücher und allerlei Spielideen und Kurzweil an. Eine Mutter schreibt: „Wie

Sie sehen, haben Sie eine ganze Familie glücklich gemacht und zum Lesen animiert.“ Die Leihzeit der Tasche beträgt eine Woche und ist kostenlos. Um eine Spende an den gemeinnützigen Verein Lesewelt Ortenau e.V. wird gebeten. Damit werden weitere Angebote für Leseförderung für Ortenauer Kinder ermöglicht. Die Erlebnis-Tasche kann im Lesewelt-Büro unter der Telefonnummer 07 81/93 60 36 90 oder per E-Mail: verleih@lesewelt-ortenau.org gebucht werden. Seit 2005 fördert der gemeinnützige Verein Lesewelt Ortenau e.V. bei den Kindern die Freude am Lesen. In der aktuellen Zeit sind die Erlebnis-Taschen ein probates und sinnstiftendes Mittel für Lese- und Spielfreude für Zuhause. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Vereins www. lesewelt-ortenau.org.

Grüne Leitlinie als Markenzeichen Seit 40 Jahren sind Offenburgs Radwege einheitlich

Grün ist angesagt. Die Farbe ist in Offenburg Symbol für den Umweltverbund. Inzwischen strahlt sie noch etwas heller. Foto: Siefke

Bauen und Wohnen in Offenburg

Für kleine und große Lebens(t)räume ...

Solide im Bau. Stark im Service. Sicherheit und Verlässlichkeit beim Bauen und Wohnen in Offenburg Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5 · D-77654 Offenburg · Tel. 0781 9326610 E-Mail: kontakt@stadtbau.de · Mehr Infos im Web:www.stadtbau.de

Die grünen Markierungen der Radverkehrsanlagen haben Geburtstag! Vor 40 Jahren zeigte sich der erste Radweg in Offenburg mit einer grünen Leitlinie. Dieses Erkennungszeichen hat sich in der Zwischenzeit zu einer „Marke“ herausgearbeitet und steht für den Umweltverbund Rad – Fuß – Bus. „Eine der ersten Aspekte, die mir in der Offenburger Verkehrsführung aufgefallen sind, sind die grünen Leitlinien für die Radfahrer“, kann Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr, berichten. „Beim Anblick der grünen Linien wissen alle Verkehrsteilnehmer sofort, dass hier mit Radfahrern zu rechnen ist“, so Becker weiter. Besonders auffällig sind die flächigen Grünmarkierungen an häufig benutzten Ein- und Ausfahrten, die von Radwegen gekreuzt werden. Diese grünen Flächen dienen der Verkehrssicherheit und sind deutlich effektiver als Hinweisschilder, da sie besser ins Auge fallen. Ausgehend von der Radverkehrsförderung hat sich die grüne

Farbe als Symbol für den Umweltverbund in Offenburg herausgebildet. Der Umweltverbund umfasst die umweltfreundlichen Verkehrsmittel Rad, Fuß und Bus. Im Rahmen der Klimaschutzkampagne der Stadt Offenburg hat sich die einst etwas dunklere grüne Farbe in ein strahlendes hellgrün

Frisch markiert verwandelt. Seit 2017 zeigen sich sogar die Stadtbusse in demselben Grünton. Auch die Mobilitätsstationen schmücken sich grün. Zahlreiche Grünmarkierungen an den Radverkehrsanlagen sind inzwischen in die Jahre gekommen. Sie sind häufig abgefahren, ausgeblichen und daher zu erneuern. Bei trockener Witterung werden pünktlich zum Jubiläum in den Sommermonaten zahlreiche Radverkehrsanlagen in Offenburg durch die Technischen Betriebe Offenburg frisch markiert werden. Ausgenommen werden die Radverkehrsanlagen, die in den nächsten Jahren überplant oder saniert werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.