Amtsblatt der Stadt Offenburg
Nr. 10, 20. März 2021
www.offenburg.de
Kostenlose Schnelltests
FÖRDERMITTEL
Neues Angebot zentral auf dem Marktplatz / Registrierung über www.15minutentest.de Positiv oder negativ? Seit Freitag besteht auf dem Marktplatz die Möglichkeit, sich einmal pro Woche auf Covid-19 testen zu lassen. Die Kosten trägt der Bund. Anmeldung und Registrierung erfolgen ausschließlich online über www.15minutentest. de. Am Samstag, 20. März, informiert Projektleiter Marvin Gür vor Ort von 8.30 bis 14 Uhr. „Ich freue mich sehr, dass es für die Offenburgerinnen und Offenburger jetzt ein solches Angebot in zentraler Lage gibt“, so Oberbürgermeister Marco Steffens. Die Stadt stellt die Fläche auf dem Marktplatz kostenfrei zur Verfügung. Um alles weitere kümmern sich Melanie Allgaier-Isenmann
Offenburg erhält rund 650 000 Euro für die Sanierung der Astrid-Lindgren-Schule. Auch der Kreis wird von Stuttgart bedacht. ❚ Seite 3 MODELLPROJEKT
Die Stadt beteiligt sich am Bundesprogramm „Modellprojekt Smart Cities“. Bewerbung wird im Haupt- und Bauausschuss einstimmig begrüßt. ❚ Seite 8
Nachfrage steigt und ihr Team. Die Geschäftsführerin der Taktgeber GmbH hat am 8. März bereits in der Marlener Straße 5 ein privates Schnelltestzentrum eröffnet – dank ihrer geschäftlichen Verbindungen zum Start-up-Unternehmen Covimedical mit Sitz im hessischen Dillenburg. Da laut Beschluss der Bundesregierung sich nun alle Bundesbürger*innen wöchentlich einmal kostenfrei testen können, sei die Nachfrage deutlich gestiegen, so Allgaier-Isenmann. Mit
FINANZSPRITZE
Container auf dem Marktplatz. Bis zu 300 Personen können in der Stunde getestet werden. Auf dem Foto: Melanie Allgaier-Isenmann von der Taktgeber GmbH und Projektleiter Marvin Gür. Foto: Siefke
dem Standort Marktplatz habe man sich mit der Stadt auf eine gut erreichbare Anlaufstelle verständigt. Bis zu 300 Personen sollen pro Stunde getestet werden können. „Wenn der Bedarf weiter steigt, werden wir nachjustieren“, stellt Allgaier-Isenmann in Aussicht. Erfahrungsgemäß seien vor
STICHWORT
Testmöglichkeiten von privaten Anbietern Neben der Covimedical GmbH aus Dillenburg bestehen weitere privatwirtschaftlich organisierte Testmöglichkeiten in Offenburg: Apotheke am Ebertplatz und Löwenapotheke Kostenlos für Grenzpendler, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Kita-Betreuer*innen und Tageseltern Darüber hinaus bieten verschiedene Ärzte Schnelltests an. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weitere Anbieter*innen werden gebeten, sich wegen einer Veröffentlichung im Internet direkt mit der Stadt in Verbindung zu setzen. E-Mail: offenblatt@offenburg.de.
allem Termine am Morgen und in der Mittagszeit begehrt. Das Vorgehen: Nach der digitalen Buchung eines Termins registriert man sich zum vereinbarten Zeitpunkt vor Ort per QR-Code. Das geschulte medizinische Fachpersonal entnimmt einen Abstrich im Rachen- und Nasenraum, ein Vorgang, der ein bis zwei Minuten dauert. Nach dem Abstrich kann das Testcenter verlassen werden. Das Ergebnis ist nach einer Viertelstunde per E-Mail abrufbar. Voraussichtlich ab 25. März werden PCR-Tests in der Marlener Straße 5 möglich sein. Deren Ergebnisse werden innerhalb von 24 Stunden per E-Mail versendet. Weitere Infos und Standorte sollen zeitnah veröffentlicht werden. Zu freiwilligen Schnelltests in Kitas und Schulen: siehe Seite 7.
Städtisches Hilfspaket für Gastronomie und Einzelhandel: Das Leben soll in die Innenstadt zurückkehren. Dezentralem Public Viewing wird allerdings eine Absage erteilt. ❚ Seite 10
HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de