Offenblatt 27/2022

Page 13

23.7.2022 13

Führungen im August Im August gibt es wieder Stadtführungen – zu den Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt, durchs Lapidarium, zu den Orten der Revolution. Auch die Mikwe und der jüdische Friedhof am Waldbach können angeschaut werden. Mittwoch, 3. August: Innenstadt mit Mikwe, Treffpunkt: DionysosSkulptur (Zwingerpark) Samstag, 6. August: Lapidarium, Treffpunkt: Historisches Rathaus, Hauptstraße 90 Mittwoch, 10. August: Kleindenkmale, Treffpunkt: Historisches Rathaus, Hauptstraße 90 Samstag, 13. August: Innenstadt mit Mikwe, Treffpunkt: DionysosSkulptur (Zwingerpark) Mittwoch, 17. August: Jüdischer Friedhof, Treffpunkt: Aussegnungshalle Waldbachfriedhof

Samstag, 20. August: Kulturforum, Treffpunkt: Borofsky-Skulptur Mittwoch, 24. August: Stadtmauerrundgang – barrierefrei, Treffpunkt: Historisches Rathaus, Hauptstraße 90 Samstag, 27. August: Orte der Revolution, Treffpunkt: Salmen, Lange Straße 52 Mittwoch, 31. August: Innenstadt mit Mikwe – englisch, Treffpunkt: Dionysos-Skulptur (Zwingerpark). Die Führungen beginnen samstags um 10 Uhr, mittwochs um 19 Uhr. Sie sind kostenlos. Anmeldung erforderlich unter 07 81/8225 77 oder per E-Mail an museum@offenburg.de bis zum Vortag 17 Uhr. Dieses Angebot gilt nicht für Gruppen.

FREIHEITSBIER Tradition. Seit einem Vierteljahrhundert wird anlässlich des Freiheitsfestes im September ein spezielles Bier ausgeschenkt. Damit es rechtzeitig fertig wird, starteten jetzt Brauwerk-Geschäftsführer Oliver Braun (4.v.l.) und Kulturchefin Carmen Lötsch den Brauvorgang mit dem Einmaischen. Die anwesenden Mitglieder der Hecker-Gruppe sowie die Festgäste am 10. und 11. September dürfen sich auf 500 Liter feinstes obergäriges Freiheitsbier freuen. Foto: Kessler

Kurz notiert Impfzentrum: Die Öffnungszeiten des Kreisimpfzentrums (KIZ) in Lahr werden dem Bedarf entsprechend angepasst. Aufgrund der sehr guten Resonanz auf die Impfaktion „geimpft + geschützt in die Sommerferien“ und der allgemein steigenden Impfzahlen öffnet das Kreisimpfzentrum vorerst dauerhaft wieder samstags zwischen 14 und 19 Uhr. Impfungen sind ab sofort jeden Freitag und jeden Samstag zwischen 14 und 19 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Die kürzesten Wartezeiten sind zwischen 16 und 19 Uhr zu erwarten.

PREISÜBERGABE Jubiläum. Nach coronabedingter Pause finden in diesem Jahr wieder die beliebten Haus- und Nachbarschaftsfeste statt. Zehn Hausgemeinschaften aus allen Stadt- und Ortsteilen hatten in diesem 25. Jubiläumsjahr die Möglichkeit, einen Preis zu gewinnen. Aus insgesamt 79 Teilnehmenden, von denen sich 15 zum ersten Mal beteiligt haben, wurde ausgelost: Hannah Richter aus Bühl, Christian Wahl aus der Nordoststadt, Andrea Ufermann aus Bühl, Christel Weis aus Zell-Weierbach und Natalie Hein aus Griesheim. Sie freuen sich über ein Grillpaket. Den ersten Preis, ein Getränkepaket, haben gewonnen: Daniela Handrack aus Weier, Helga ImhoffMeinicke aus der Südoststadt, Samira Hecke und Familie Vater aus Albersbösch, Rosi Friemelt aus Zell-Weierbach und Carmen Kunter aus Griesheim. Christina Fessler, Leiterin des Stadtteil- und Familienzentrums Uffhofen, freute sich sehr, dass die Preise über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind und auch in die Ortsteile gehen. In der momentan schwierigen Zeit sei es besonders wichtig, Nachbarschaft und Hausgemeinschaft zu pflegen und zusammenzukommen. Dass manche bereits seit mehr als zehn Jahren an der Aktion teilnehmen, sei erfreulich. Die Anwesenden tauschten sich nicht nur über ihre stattgefundenen Feste aus, sondern sprachen auch bereits über die Teilnahme im kommenden Jahr. Foto: Gabriel

Wohnberatung: Das Seniorenbüro bietet regelmäßig eine Wohnberatung an. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 1. August, von 16 bis 17.30 Uhr im Seniorenbüro im Marktcenter, Am Marktplatz 5, statt. Die ehrenamtlichen Wohnberater geben u.a. Tipps, wie kleine Maßnahmen in der Wohnung für mehr Sicherheit sorgen und informieren über die Möglichkeiten der barrierefreien Anpassung der Wohnung. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung im Seniorenbüro unter Telefon 07 81/82-22 22 ist erforderlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.