BIESTMILCH
BiestmiLch üBer eine einZigArtige suBstAnZ und ein VerLorengegAngenes seLBstVerstÄndnis.
|
1
Ein kleine Geschichte
Zwei Wanderer begegnen auf ihrem Weg durch die Savanne einem Elefanten.
aus der buddhistischen
Wie man sich vorstellen kann, ist das ein sehr eindrückliches Erlebnis, wenn
Gedankenwelt
ein Tier mit diesen Dimensionen zum ersten Mal vor einem steht. Die beiden Wanderer nähern sich dem grossen Zeitgenossen aus entgegengesetzten Richtungen, und so bewegt sich der eine auf den Schwanz zu und der andere auf den Rüssel. Beide beschreiben ergriffen von ihrem Standpunkt aus, was sie sehen. Kein anderer, dem die Erzählungen der beiden Wanderer zu Ohren kommen, wird das Wesen des Elefanten erahnen können. Wenn wir also nur einen Standpunkt beziehen, werden wir das Ganze nicht begreifen. Wir müssen uns auf den Weg machen, denn Bewegung verändert Blickwinkel.
2
BIESTMILCH
Ein einzigartiges Lebensmittel
BIESTMILCH – EIN LEBENSELIXIER IM URSPRÜNGLICHSTEN SINN DES WORTES. Von Dr. Susann Kräftner
Um Biestmilch zu begreifen, muss man sich auf den
FÜR UNSERE VORFAHREN WAR BIESTMILCH
Weg machen und die ausgetretenen Pfade verlassen.
NAHRUNGSMITTEL UND HEILMITTEL
Die Geschichte, die ich Ihnen erzählen möchte, will aufzeigen, auf welcher Umlaufbahn im Universum der
Frische Biestmilch enthält alles, was ein Neugeborenes
Biologie sich Biestmilch bewegt. Es ist eine lange Ge-
benötigt. Sie enthält ausreichend Fett, eine bakterielle Mi-
schichte, die ich hier nur streifen kann. Biestmilch als
kroflora, Immunglobuline, Hormone, Vitamine, Mineralien,
Sustanz zu analysieren und in ihre Einzelteile zu zerle-
Spurenelemente, Mucopolysaccharide und eine Vielzahl
gen ist das eine. Es ist aber als würde man „die Rech-
an Zellkommunikationsmolekülen. Sie wird in den ersten
nung ohne den Wirt“ gemacht haben. Sich Biestmilch
fünf bis sechs Tagen nach der Geburt langsam in Milch
anzunähern, bedeutet vielmehr auch, sich mit dem ei-
umgebaut und verliert dann ihren einzigartigen Charak-
genen Körper zu beschäftigen, mit der Physiologie die
ter. Man kann Biestmilch zwar in ihre Einzelteile zerlegen,
uns im Innersten zusammenhält. Man könnte diesen
man wird aber dadurch ihre grossartigen Wirkungen nicht
Prozess mit einer Entdeckungsreise vergleichen.
besser verstehen lernen. Ganz nach Aristoteles trifft für die Biestmilch zu, dass „das Ganze mehr ist als nur die Summe seiner Teile“.
|
3
Noch bis ins erste Drittel des letzten Jahrhunderts war Biestmilch in der Küche zu Hause und als Heilmittel anerkannt. Noch heute findet man Rezepte von Mehlspeisen, die mit Biestmilch gemacht werden. Menschen, die sie einmal probiert haben, kommen ins Schwärmen. Es gäbe nichts besseres als zum Beispiel den Strietzel mit Biestmilch zu backen. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts konnte man noch ohne Probleme frische Biestmilch bekommen. Heute muss sie als Lebensmittel deklariert und deshalb entsprechend verarbeitet werden. Dazu komme ich aber gleich noch. Für unsere Vorfahren war sie ein wertvolles Nahrungsund Heilmittel. Sie wurde geachtet und war dem Nachwuchs, den Kranken, den Alten und den kränklichen Kindern vorbehalten. Das Wissen um ihre Kraft ist uns heute verloren gegangen. Nur noch vereinzelt finden sich Menschen, die ganz selbstverständlich das Wissen über ihre Besonderheit in sich tragen. In unseren Breiten wird sie vom Bauern vielfach entsorgt, sobald das Kalb seinen Anteil bekommen hat. Wir machen den Fehler, das Ganze zerlegen zu wollen, um es zu verstehen
Eine Entdeckung, die sich als bahnbrechend für die weitere Erforschung von Lebensmitteln herausstellen und eine Trendwende in der Ernährungswissenschaft einleiten könnte, ist die Beobachtung, dass alle unsere Zellen Sensoren für die Moleküle unserer Nahrung tragen. Auf diese Weise initiieren Lebensmittel im Organismus vielgestaltige Kommunikationsprozesse und Wirkungen.
Die Moderne und damit die zunehmende Dominanz der
Diese These ist jener sehr ähnlich, die dem Immunsystem
Naturwissenschaften haben diese Substanz ins Abseits
ein eben solches sensorisches System zuordnet, das es
gedrängt. Ihre Vielfalt und ihr breites Wirkungsspektrum
dem Organismus erlaubt, Mikroorganismen wahrzuneh-
entziehen sich den meisten Forschungsansätzen. Deshalb
men und mit ihnen zu kommunizieren. Wenn eine aus-
werden ihr die publizierten Studien selten gerecht. Denn
reichende Anzahl von Molekülen aus der Nahrung mit
alles, was aus der Linearität ausbricht, kann die westliche
den entsprechenden Sensoren bzw. Rezeptoren auf den
Naturwissenschaft nur schwer zähmen.
Zellen interagiert, dann werden Signalwege in der Zelle
Wir tun uns aus diesem Grund auch schwer, die Wir-
aktiviert. Als Folge davon ändern die Zellen ihren Aktivi-
kungen von Nahrungsmitteln in all ihrer Komplexität zu
tätszustand und ihre Funktion. So können beispielsweise
verstehen: Zu verstehen, wie sie uns nähren und unser
Stoffwechselprozesse an- oder abgeschaltet werden, die
Wohlbefinden garantieren und zu begreifen, was letztlich
Immunität gefördert oder beeinträchtigt und auch die
ihre Qualität ausmacht. Das hat auch damit zu tun, dass
Aktivität des Nervensystems beeinflusst werden.
unser Wissen über die Physiologie des nicht erkrankten
Meine vorläufige Schlussfolgerung aus diesen ersten For-
Organismus immer noch sehr begrenzt ist, da wir uns vie-
schungsergebnissen ist, dass wir unsere Lebensmittel ei-
le Jahrzehnte nur mit der Pathologie, also den kranken
nerseits als Einheit betrachten müssen und andererseits
Körpern, befasst haben. Erst jüngst haben Wissenschaft-
aber als eine Komposition biologisch aktiver Moleküle, die
ler begonnen, Lebensmittel aus einem anderen Blickwin-
mit unseren Körperzellen interagieren. Nahrung ist somit
kel heraus zu betrachten, sie nämlich als eine Vielzahl
weit mehr als nur ein Kalorienspender, sondern moduliert
bioaktiver Moleküle zu sehen, die mit unserem Körper
die Regulationsprozesse unseres Organismus. Die For-
interagieren.
schung hat nun den ersten Schritt zu einem Umdenkens vollzogen. Nichtsdestotrotz wird uns die Komplexität, die Textur, Form und Funktion unserer Nahrungsmittel noch viele Jahre mit unbeantworteten Fragen und widersprüchlichen wissenschaftlichen Modellen konfrontieren.
4
BIESTMILCH
Ein einzigartiges Lebensmittel
|
5
6
BIESTMILCH
Ein einzigartiges Lebensmittel
Die Qualität von Biestmilch als Lebensmittel oder der Versuch einer Klarstellung Im Gegensatz zu früheren Jahrhunderten ist Biestmilch heute als ein Lebensmittel definiert und nicht mehr als Milch. Sie muss dementsprechend nach den für Lebensmittel geltenden Richtlinien hergestellt und deklariert werden, die jeweils von den Gesundheitsbehörden der Länder vorgegeben werden. In Europa besteht ein harmonisierter Kodex von Regeln und Standards. Die angewendeten Qualitätskriterien unterscheiden sich in den Industrieländern der westlichen Welt nicht mehr wesentlich. Der Globus ist geschrumpft, auch wenn es um Vorsichtsmaßnahmen zur Qualitätssicherung geht.
Man versteht Biestmilch nur, wenn man den Organismus als ein Regulationssystem begreift, das in jedem Augenblick unseres Lebens daran arbeitet, das Gleichgewicht (Homöostase) des Organismus zu erhalten. Im Gleichgewicht zu sein bedeutet, sich wohl zu fühlen. Biestmilch erhöht die Sensiblität für den eigenen Körper und hilft uns unsere Physiologie besser zu verstehen.
Wir finden zwei Diskurse vor, die sich unglücklicherweise vermischen, wenn es um die Beurteilung der Qualität von Biestmilch geht. Der eine ist ein Qualitätsdiskurs, der sich auf die Sicherheit des Produktes bezieht. Für Lebensmittel gelten generell bestimmte Hygienebestimmungen, die Biestmilch erfüllen muss. Hygiene hat jedoch nichts mit der zweiten Anforderung an das Produkt zu tun, die die Wirksamkeit betrifft. Alle Gütesiegel, die man im Markt vorfindet und von unterschiedlichen Instituten und Institutionen überall auf dem Globus vergeben werden, beziehen sich auf das Problem der Hygiene und die Gefahr der Kontamination und sind als eine Art Beweis zu sehen, dass eine Produkt sauber und sicher ist. Der andere Aspekt des Diskurses betrifft die Wirksamkeit.
Bei Biestmilch handelt es sich um
Speziell für Lebensmittel ist der Wirknachweis nach dem
ein Netz biologisch aktiver Moleküle
klassischen Studiendesign von randomisiert, doppelblind, Placebo-kontrolliert schwer zu erbringen. Hier trifft zu,
Möchte man Biestmilch also umfassend begreifen, muss
was ich bereits erwähnt hatte, dass sich die Komplexität
man sie als eine Substanz akzeptieren, die durch ihren
eines jeden Lebensmittel unserer wissenschaftlichen Me-
Reichtum an unterschiedlichen bioaktiven Molekülen mit
thodik in der Regel entzieht.
den entsprechenden Sensoren/Rezeptoren auf der Ober-
Wenn die Sicherheit eines Lebensmittel gewährleistet ist,
fläche der verschiedensten Zellen kommunizieren kann.
muss dies nicht notwendigerweise ein Problem darstellen,
Dabei ist der positive Effekt von Biestmilch auf das Immun-
da es letztlich der Verantwortlichkeit des Individuums über-
system nur ein Aspekt. Biestmilch stabilisiert alle Schleim-
lassen bleiben soll, herauszufinden, was ihm am besten
hautoberflächen, die wiederum unsere Kommunikation
bekommt. Aber was ich ganz persönlich für porblematisch
mit unserer Umwelt ermöglichen, filtern und fördern, je
erachte, ist vorzutäuschen, dass Qualität im Sinne von Pro-
nach Bedarf in Abhängigkeit vom Kontext. Biestmilch un-
duktsicherheit gleichzusetzen ist mit seiner Wirksamkeit.
terstützt die Regeneration aller schnell replizierenden Gewebe. Sie gehört zum Immunsystem ebenso wie sie zum Nervensystem und Endokrinium gehört.
Bei Biestmilch wird der Wirksamkeitsdiskurs gegenwärtig von den Immunglobulinen dominiert. Das ist wahrscheinlich deshalb der Fall, weil die Immunglobuline – auch als Antikörper bezeichnet – unter all den vielen Immunmolekülen bis heute zu den der breiten Öffentlichkeit vertrautesten gehören. Aber darüber mehr später. |
7
Zunächst möchte ich beschreiben und herausarbeiten,
Man unterscheidet derzeit zwei unterschiedliche Herstel-
warum Biestmilch ein sicheres Lebensmittel ist. Im Falle
lungsmethoden, die es ermöglichen, Biestmilch als Lebens-
neuer Produkte ist es oft schwierig zwischen Qualität und
mittel anzubieten.
Wirksamkeit zu unterscheiden und damit die Qualität umfassend zu beurteilen. Die folgenden Zeilen sollen dazu
Die Herstellung von Biestmilchpulver
beitragen, Ihnen den Entscheidungsprozess zu erleichtern. Viehzucht ist integraler Teil des Lebens in Neuseeland. Es gibt inzwischen wieder Biestmilch von Kühen aus
Das Klima erlaubt es, dass die Tiere das ganze Jahr über
Deutschland und Österreich auf dem Markt. Da jedoch
auf der Weide bleiben. Nur einmal am Tag bewegen sich
Rohcolostrum in Europa nur begrenzt verfügbar ist, und
alle langsame auf die Melkmaschine zu. Dann stehen sie
die Mengen es nicht erlauben, über Labormassstab hin-
brav an und warten bis sie an der Reihe sind. Während
aus zu produzieren, ist die zweite Quelle für Rohcolostrum
dieses ruhigen, stillen Vorgangs prüfen die Farmer jede
vor allem Neuseeland. Neuseeland ist bekannt für seine
Kuh einzeln, ob sie irgendwelche gesundheitlichen Pro-
Rinder- und Schafzucht. Es besitzt bei der Sammlung und
bleme aufweist. Sollte eine Kuh kränklich sein, wird sie
Verarbeitung von Biestmilch eine Tradition von mehr als
von den anderen getrennt und auf einer eigenen Weide
40 Jahren. Die Art und Weise wie Kühe in Neuseeland ge-
gehalten, solange bis sie wieder gesund ist. Den Tieren
halten werden sowie die Mengen an Biestmilch, die da-
werden weder prophylaktisch noch für ein schnelleres
durch anfallen, erlauben eine Produktion im Massstab und
Wachstum Antibiotika oder Hormone gefüttert.
nach dem Standard von Milchprodukten. In Neuseeland ist das Kalben auf der ganzen Insel synchroDie Kuh ist die Quelle – unser Kapital
nisiert. Zweimal im Jahr kalben die Kühe, im Frühling und
seit vielen tausend Jahren
im Herbst. Dann ist Biestmilchzeit. Jede Farm hat ihren eigenen Aluminiumbehälter, in dem die Biestmilch ge-
Die Kuh als die Urquelle für eine Biestmilch von Qualität
sammelt und gekühlt wird. In diesem Container wird die
muss gesund und ihr natürliches Umfeld bewahrt sein.
Biestmilch auf 4-7°C gekühlt, bis sie von speziellen LKWs
Kühe sind sehr sensible Tiere. Sobald die Weiden nicht
abgeholt wird. Zu keinem Zeitpunkt wird sie tief gefroren.
mehr reichhaltig genug an Gras und Kräutern sind, nimmt
Der erste Schritt der Verarbeitung besteht in der Entfer-
die Qualität und die gegebene Menge an Biestmilch und
nung der Fettfraktion. Die flüssige Biestmilch wird nach
Milch ab, ihr Gehalt an Nährstoffen wird ebenso weniger.
internationalem Standard pasteurisiert (72°C für 15 Sekun-
Das selbe geschieht, wenn sich die Wetterbedingungen
den). Danach wird diese Flüssigkeit durch Verdampfung
ändern, es entweder zu kalt oder zu heiss ist, oder aber
ankonzentriert. Dem Magercolostrum wird dann die Lakto-
ein Tier erkrankt. Jede Kuh erfordert täglich die spezielle
se zu einem großen Teil durch Filtration entzogen. Zurück
Aufmerksamkeit des Bauern. Nur so kann die Qualität
bleiben ca. 5% Laktose. Nach diesem Produktionsschritt
von Biestmilch garantiert werden.
wird die Biestmilch unter niedriger Temperatur sprühgetrocknet. Vom rohen Endprodukt, dem Biestmilchpulver,
Die erste Melkung wird immer für das Kalb aufbewahrt. Doch die Milchkuh produziert einen Überschuss an Biestmilch. Anstatt den Rest zu entsorgen – wie es in vielen Teilen Europas immer noch üblich ist – wird sie für die weitere Verarbeitung gesammelt.
werden Proben genommen und getestet. Der gesamte Herstellungsprozess ist so optimiert, dass ein sicheres Lebensmittel mit einer einzigartigen und konsistenten Kombination an bioaktiven Molekülen entsteht. Die Herstellung von Biestmilchmolke Europäische Biestmilch hat eine andere Geschichte. Das Kalben ist nicht wie in Neuseeland synchronisiert. Das
Der erste Schluck Biestmilch verknüpft den Nachwuchs
bedeutet, dass das Sammeln der Biestmilch von Kuh zu
mit der Außenwelt, nährt ihn, bringt alle Organsysteme
Kuh erfolgen muss. Das impliziert, dass Biestmilch tief-
in Schwung und stattet das Junge mit der Immunität aus,
gefroren werden muss. Die Höfe, die die Kriterien für ein
die es braucht, bis seine eigene effizient aktiv ist. Ihr Ge-
biologisches Rohcolostrum erfüllen, liegen in der Alpen-
halt an Fett und anderen Nährstoffen ist hoch, sie enthält
region weit verstreut, was die Logistik des Einsammelns,
Zellen ebenso wie eine mikrobielle Flora, Hormone und
jedes Mal wenn eine Kuh gekalbt hat, sehr aufwendig
tausende von Kommunikationsmolekülen.
gestalten würde.
8
BIESTMILCH
Ein einzigartiges Lebensmittel
eine andere schwierigkeit in europa besteht darin, über-
der flüssigen oder festen Phase gemessen wurde. in der
haupt ausreichende mengen an Biestmilch zu bekom-
flüssigen Phase wird die menge immer geringer ausfallen
men, da die herden vergleichsweise klein sind. die gros-
als in der festen Phase, wenn alle Feuchtigkeit bereits
sen herden sind meist massentierhaltung und erfüllen
verdampft ist.
die Kriterien für ein rohcolostrum mit Bioqualität nicht.
ob die immunglobuline, wie sie augenblicklich gemessen
in europa unterscheidet sich der herstellungsprozess von
und uns als wirksamkeitskriterium nahegelegt werden,
Biestmilch als frischem milchprodukt zum lebensmittel
diesen Zweck wirklich erfüllen, benötigt weitere studien
schon wegen der viel geringeren mengen, die verfügbar
und diskussionen.
sind. die tiefgefrorene Biestmilch wird zunächst aufgetaut und entfettet. Fett ist die leichteste Fraktion und bildet deshalb die oberste schicht der Flüssigkeit. die Flüssigkeit muss nur nach unten abgelassen werden. ist das Fett entfernt, erfolgt die Kaseinfällung. dies geschieht durch lab-Fermentierung (lab ist ein enzym, das eisweiss denaturiert). dieser schritt im Prozess ist essenziell, denn Kasein würde das Filtersystem verstopfen, das zur
aus Biestmilch entsteht.
ein anderer Aspekt, der beachtet werden sollte, ist die tatsache, dass Biestmilch eine lebendige substanz ist. die menge an immunglobulinen hängt nicht nur vom tag der ernte ab, sondern auch vom gesundheitszustand und vom Futter der Kuh. so kann der immunglobulin-gehalt von charge zu charge schwanken. Bei kleineren chargen ist es bei weitem schwieriger, den inhalt so zu justieren, dass eine Konsistenz von charge zu charge erzielt wird.
der immungluBulin-disKurs und
nach diesem recht pragmatisch-nüchternen teil möchte
die wirKsamKeitsdeBatte
ich auf den weitaus interessanteren, jedoch schwierigeren
anwendung kommt, um die auf diese weise entstehende Biestmilch-molke nach hygienischen gesichtspunkten sicher zu machen. die molke wird, damit sie mikrobiologisch den lebensmittelstandard erfüllt, gefiltert. diese technik erlaubt es allerdings nicht die laktose zu entfernen. in flüssiger Biestmilch verbleiben deshalb pro 100 ml ca. 5% - 8% laktose. in der festen Phase nach der gefriertrocknung beträgt der anteil der laktose ca. 30%. die flüssige Form ist empfindlicher als das Biestmilchpulver. wenn flüssige Biestmilch kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt wird, beträgt die haltbarkeit zwei Jahre. was während dieses herstellungsprozesses geschieht, ist eigentlich nichts anderes, als dass am ende eine molke
und umfangreicheren aspekt der wirkungen von Biestes wurde in den letzten Jahren bei den anbietern von
milch übergehen. ich kann dieses thema hier nur sehr
Biestmilch immer mehr zum trend, den gehalt an immun-
oberflächlich streifen. Vielleicht reicht dieser kleine exkurs
globulinen implizit als Kriterium für die wirksamkeit der
dennoch aus, um ihre neugierde zu wecken.
Biestmilch hervorzuheben. die angaben schwanken im
um Biestmilch mit seinen vielfältigen effekten auf unser
Bereich zwischen 20% bis 45%. natürlich sind die immun-
wohlbefinden und auf die vielen chronischen Krankheiten
globuline ein wichtiger Bestandteil der Biestmilch, aber
zu verstehen, muss man sich mit dem Phänomen der
sie sind bei weitem nicht die einzigen moleküle, die die
enzündung auseinandersetzen. das wissenschaftlichen
vielfältigen effekte der Biestmilch erklären. es ist außer-
Bild von der entzündung verändert sich gerade. das ist
dem kritisch, nur die menge eines biologischen mole-
wichtig zu wissen. die entzündlichen Prozesse in unserem
küls anzugeben, da die Quantität noch nichts über die
Körper werden heute als physiologisches geschehen be-
aktivität des moleküls aussagt. dazu kommt noch, dass
trachtet. erst wenn sie einen bestimmten schwellenwert
eine Beurteilung und ein Vergleichen der werte, ohne
überschreiten, entwickeln sich Krankheitszustände.
das testsystem zu kennen, mit dem gemessen wurde, unmöglich ist. es gibt methoden, die die Quantität messen und andere, die die Bioaktivität nachweisen, beides sind zwei völlig verschiedene dinge. um die angegeben menge beurteilen zu können, muss zudem bekannt sein, ob in |
9
»Nähren« mit Biestmilch ist gleich Prophylaxe und Prävention Wenn wir Biestmilch als Nahrung betrachten, dann tut sie, Die Entzündung ist der Schlüssel
was andere gute Nahrungs- bzw. Lebensmittel auch tun:
zu Wohlbefinden und der Schlüssel
vorbeugen und gesund erhalten. Alle Nahrungsmittel – so
zur Krankheit
auch Biestmilch – passieren die Schleimhäute vom Mund, Magen und Darm. Hierbei interagieren sie mit dem gigan-
Entzündungen laufen demnach auch dann in unserem
tischen Immun-Netzwerk des Magen-Darmtrakts, der als
Körper ab, wenn wir uns ganz und gar wohl fühlen.
eine Art aktives Filtersystem fungiert. Alle Nahrungsmittel
Wenn diese generalsierten Entzündungsprozesse, die
werden so aufgearbeitet, dass sie durch aktive Transport-
vor allem im Bereich aller Schleimhautoberflächen an
mechanismen in die Gesamtkommunikation des Organis-
den Grenzen zwischen dem Körperinneren und unse-
mus eingeschleust werden können. Wenn dieses System
rer Umwelt ständig da sind, gut kontrolliert von stat-
reibungslos funktioniert, dann fühlen wir uns wohl.
ten gehen und das Gleichgewicht unseres Organismus somit nicht gefährden, dann schwelen sie zwar ständig in unserem Körper, ohne jedoch Krankheitssymptome hervorzurufen. Sie sind, wie schon gesagt, integraler Bestandteil eines „gesunden“ Organismus und seiner Physiologie. Die Entzündungsprozesse verknüpfen uns mit unserer Umwelt, und sie halten uns in einem dynamischen Gleichgewicht mit der Welt. Zu allererst werden diese Entzündungen durch das beeinflusst, was wir essen. Ebenso tun dies, aber zu einem geringeren Grad, Bewegung und Schlaf. Fettleibigkeit, Diabetes, Atherosklerose, HerzKreislauferkrankungen etc. haben alle eine ausgeprägte deregulierte entzündliche Komponente, die unser Wohlbefinden und unsere Lebensdauer stark beeinflussen. Neben der genetischen Disposition spielen bei allen chro-
Es ist unsere Nahrung nicht die Medizin, die unseren Organismus im Gleichgewicht hält und widerstandsfähiger macht. Unsere Lebensmittel verleihen uns Robustheit und statten uns mit der Immunität aus, die uns befähigt mit der Unzahl von Mikroorganismen zu koexistieren, die uns umgeben.
nischen Erkrankungen, Krebserkrankungen eingeschlossen, chronische Entzündungsprozesse eine zentrale Rolle. Die Entzündungen unter Kontrolle zu halten und zu verhindern, dass sie zu chronischen Prozesse ausarten, sollte
Verfolgt man mit einer Vorbeugungsstrategie ein be-
deshalb ein vorrangiges Ziel darstellen, wenn wir das Risiko
stimmtes Ziel sprechen wir von Prophylaxe. Hier ist der
veringern möchten, an den eben genannten Erkrankungen
Wirknachweis scheinbar leichter zu führen, wenngleich
zu erkranken. Biestmilch kann ihren Beitrag dazu beisteu-
auch hier die Kausalität der Ereignisse in Frage gestellt
ern. Sie ist letztlich eine Substanz, die in der Lage ist, ent-
werden darf. Ist man zum Beispiel der jährlichen Grippe-
zündliche Prozesse zu modulieren, indem sie alle Systeme
epidemie entkommen, dann schreibt man das dem Mittel
des Organismus stützt, die Entzündungen auslösen, regulie-
der Prophylaxe zu. Der Beweis ist also gelungen. Wenn
ren und kontrollieren. Die Supersysteme der Regulation,
man bereit ist, dieser Logik zu folgen, dann zeigt die mit
mit denen Biestmilch interagiert, sind das Nerven- und
Biestmilch durchgeführte Studie* unzweifelhaft ihre Wirk-
Immunsystem sowie das Endokrinium. Auf Zellebene mo-
samkeit bei der Prophlyaxe grippaler Infekte. Biestmilch
duliert Biestmilch das entzündliche Mikromilieu der Zellen.
ist als orale Immunisierung, der Grippeimpfung signif-
In Abhängigkeit vom Aktivitätszustand des entzündlichen
kant überlegen und hat keinerlei Nebenwirkungen. Biest-
Zellmilieus, aktiviert oder supprimiert Biestmilch dieses
milch entfaltet ihre Wirkung nicht nur bei einer Vielzahl
Milieu und unterstützt damit die Etablierung eines neu-
von Grippeviren, sie ist ebenso wirksam, wenn es dem
en Gleichgewichtszustandes. Alle Wirkungen, die ich jetzt
darum geht, anderen Virusinfekten vorzubeugen. Denn
streifen werde, basieren auf dem Prinzip der Entzündung-
virale Infekte werden vor allem durch eine intakte Immu-
modulation.
nität kontrolliert und vermieden.
10
BIESTMILCH
Ein einzigartiges Lebensmittel
* Cesarone R, Belcaro G, MD, Di Renzo A, et al.: Prevention of influenza episodes with colostrum compared with vaccination in healthy and high-hisk cardiovascular cubjects: The Epidemiologic Study in San Valentino. Department of Biomedical Sciences, G d窶連nnunzio Chieti-Pescara, Pescara, Italy. Clin Appl Thromb Hemost, 13: 130-136, 2007 |
11
12
BIESTMILCH
Ein einzigartiges Lebensmittel
»Prävention« mit Biestmilch
Seit über 100 Jahren sind wir daran gewöhnt, das Immun-
ist gleich Lebensqualität
system als eine bloße Maschinerie für Verteidigung und Abwehr zu betrachten. Dieses Bild vom Immunsystem
Präventive Wirkungen sind bei weitem schwieriger zu
kann die vielen Immunregulationsstörungen, mit denen
beurteilen. Da alle Zukunft ungewiss ist, werden wir nie
wir uns heute konfrontiert sehen, nicht erklären. Im Ge-
wissen, was gewesen wäre, wenn wir in unserem Leben
genteil diese Sicht verstellt unseren Blick für neue The-
andere Wege eingeschlagen hätten. Wir haben heute ei-
rapie-Ansätze. Unsere Immunität beeinflusst die unter-
nige Erfahrungswerte aus Feldstudien anderer Kulturen
schiedlichsten physischen und psychischen Phänomene
und Gesellschaften, die zeigen, auf welche Weise unser
wie Schmerz, Appetit, Schlaf, Müdigkeit, Erschöpfung,
Lebensstil Leben und Sterben beeinflusst. Wir können un-
Motivation, Fieber, Entzündungen, Heilung, Stoffwech-
sere eigenen Statistiken betrachten, die jetzt ca. 50 Jah-
sel, Allergien, atopisches Ekzem, Asthma, Multiple Skle-
re zurückreichen und erschreckend deutlich belegen, wie
rose, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und vie-
sich chronische Erkrankungen ausbreiten. Dazu gehören
le mehr. Dieser bunte Mix an Symptomen, Gefühlen und
kardiovaskuläre Erkrankungen, Fettleibigkeit, Hochdruck,
Diagnosen kann im Zusammenhang mit dem Immunsys-
Zuckerkrankheit, Tumoren, Allergien, multiple Sklerose,
tem nur verstanden werden, wenn wir das Immunsystem
chronisch-entzündlich Darmerkrankungen etc., eine Lis-
als Regulationssystem betrachten und Immunität als ei-
te von Krankheiten, die nicht notwendigerweise tödlich
nen physiologischen Zustand, den es hervorbringt. Dann
verlaufen müssen, aber enormen Einfluss auf unsere Le-
wird es uns leichter fallen, die chronischen Erkrankungen
bensqualität hat.
unserer Zeit zu begreifen und den Grund, warum Biestmilch einen festen Platz als Heilmittel verdienen würde.
Wie schon erwähnt liegen diesen Krankheiten neben einer genetischen Disposition chronisch-entzündliche Prozesse zugrunde. Die Qualität unserer Lebensmittel und die Mengen, die wir zu uns nehmen, sind von grosser Bedeutung für unser Wohlbefinden, für unsere Lebensdauer und Prävention chronischer Leiden.
Stress beeinträchtigt die Immunität – eine gestörte Immunität erzeugt Stress Neben dem Phänomen der Immunregulationsstörungen tragen heute akute und chronische Stresszustände massgeblich dazu bei, dass unsere Lebensqualität leidet. Alle unsere Gesellschaft dominierenden Erkrankungen haben meist auch eine von der Stressexposition abhängige Komponente. Denn mit Stress-Situationen umzugehen ist für alle beteiligten Systeme des Organismus sehr erschöpfend. Wenn es soweit kommt, dass die Stressbelastung
Unser Lebensstil, so belegen Studien, scheint sehr viel
krank macht, dann ist auch immer eine chronische Entzün-
mehr Einfluss auf den Verlauf unseres Lebens zu nehmen
dungen mit im Spiel. Die Menschen, die sich in der pri-
als wir bisher annahmen. Wir erben also nicht nur, wie wir
vilegierten Lage befinden, dem Umfeld der chronischen
leben und sterben. Wie wir essen, lässt die Wahrschein-
Stressexposition zu entfliehen, sind selten. Deshalb ist in
lichkeit, dass wir besser und länger leben und weniger
der Regel die einzige Option, die uns bleibt, auf unseren
elend versterben ansteigen. Biestmilch besitzt das gros-
Lebensstil Einfluss zu nehmen. Biestmilch hat die Kraft sich
sartige Potenzial die Lebensqualität und den Prozess des
langfristig auf unsere Lebenqualität positiv auszuwirken.
Alterns positiv zu beeinflussen, indem sie einer Entglei-
An diesem Punkt trifft Behandeln auf Prävention.
sung des entzündliche Zellmilieus und damit der Entstehung chronischer Entzündungszustände vorbeugen hilft.
Sonst gilt wie bereits erwähnt wieder das gleiche Prinzip: Biestmilch moduliert chronisch-entzündliche
»Heilen« mit Biestmilch ist gleich Immunität
Zustände und beeinflusst langfristig den Verlauf chro-
und Stresszustände modulieren
nischer Erkrankungen. Sie ist eine der ganz wenigen Substanzen, die ganzheitlich heilend ansetzt, an der
An dieser Stelle beginnt eigentlich ein neues Kapitel, das
Immunität ebenso wie am Stress-System, ein Heilmittel
in einen anderen Kontext gehört. Deshalb ist es nur ein
und ein Nahrungsmittel, von dem bisher keine Neben-
Miniskizze der Vollständigkeit zuliebe. Denn Biestmilch ist
wirkungen dokumentiert sind.
ein hervorragendes Therapeutikum für alle chronsichen Erkrankungen. Das sollte auch hier nicht unerwähnt bleiben. |
13
Impressum
RT, Ryan AJ, Gisolfi CV: Effect of
Literaturnachweis
running intensity on intestinal perBIESTMILCH - COLOSTRUM
meability. J Appl Physiol 82:571-
Biestmilch Seven GmbH
576, 1997.
Herderstraße 31
Antonio J et al.: The Effects of Bovine Colostrum Supplementation
Korhonen H, Marnila P, Gill HS : Bo-
on Body Composition and Exercise
vine milk antibodies for health. Br J
Performance in Active Men and
Nutr, 84 Suppl 1: S135-46, 2000.
65185 Wiesbaden, Germany Concept + Text Dr. Susann Kraeftner
Women. Nutrition March 17(3): 243-247, 2001.
Kuipers H et al.: Effects of Oral Bovine Colostrum Supplementation
Design
Bitzan MM, Gold BD, Philpott DJ,
on Serum Insulin-like Growth Factor
designrs frankfurt
et al.: Inhibition of Helicobacter
I Levels. Nutritition, 2002.
www.designrs.de
binding to lipid receptors by bovi-
Leppäluoto J, Rasi S, Martikkala
Biestmilch Distribution
ne colostrum. J Infect Dis, 177(4):
V, Puukka M.: Bovine Colostrum
TRIXSTERS GmbH
955-61; April 1998.
Supplementation enhances Physical
Herderstraße 31
Performance on Maximal Exercise
65185 Wiesbaden, Germany
Brinkworth G et al.: Colostrum
Tests. Department of Physiology,
Fon +49 (0)611. 97651-0
Supplementation improves Buffer
University of Oulu, Department of
Fax +49 (0)611. 97651-25
Capacity, but not Rowing Perfor-
Sports Medicine, 2000.
biestmilch@biestmilch.com
pylori and Helicobacter mustelae
www.biestmilch.com/store
mance in Elite Female Rowers. Int. J. Marchbank T, Davison G, Oakes JR,
Sports Nutrition 2002.
Ghatei MA, Patterson M, Moyer MP Buckley J et al.: Bovine Colostrum
and Playford RJ: The nutriceutical
Supplementation during Endurance
bovine colostrum truncates the
Running Training improves Recovery,
increase in gut permeability caused
Seifert J, Molkewehrum M, Oesser
but not Performance. J. Sci.: Med
by heavy exercise in athletes. Am
S, et al.:Endotoxin inactivation
Sport 2002.
J Physiol Gastrointest Liver Physiol
by enterally applied colostrum of
Adcock IM, Caramori G: Cross-
300: G477-G484, 2011.
different compostion. Eur Surg Res,
talk between pro-inflammatory
34: 68-72, Jan-Apr. 2002.
transcription factors and gluco-
Burrin D, Shulman R et al.: Porcine
Entzündung
corticoids. Immunology and Cell
colostrum and milk stimulate
Mero A, Miikkulainen H et al.: Effects
visceral organ and skeletal muscle
of bovine colostrum supplementation
Shing CM, Jenkins DG et al.:
protein synthesis in newborn pigs.
on serum IGF-1, IgG, hormone, and
School of Human Movement
saliva IgA during training. J. Appl.
Studies, University of Queensland
Blablock JE: Harnessing a neural-
Physiol. 83: 1144-1151, 1997.
and Centre for Phytochemistry and
immune circuit to control inflamma-
J. Nutr. 122: 1205-1213, 1992. Cesarone R, Belcaro G, MD, Di Ren-
Biology, Vol.79, No.4, August 2001
Pharmacology, Southern Cross Uni-
tion and shock. J. Exp. Med. 195:
versity, Lismore, Australia, 2006.
F25-F28, 2003
zo A, et al.: Prevention of influenza
Mero A et al.: Effects of Pastilles
episodes with colostrum compared
Containing Bovine Colostrum on
with vaccination in healthy and high-
Health of Athletes. XXVIth FIMS
Tollemar J, Gross N, Jarstrand C, et
Brogden KA, Guthmiller JM, Sal-
hisk cardiovascular cubjects: The
World Congress of Sports Medicine,
al.: Fungal prophylaxis by reduction
zetM, et al: The nervous system and
Epidemiologic Study in San Valenti-
Orlando, Florida, p. 34, 1998.
of fungal colonization by oral admi-
innate immunity: the neuropeptide
nistration of bovine anti-Candida an-
connection. Nature immunology, 6(6): 558-564, 2005
no. Department of Biomedical Sciences, G d‘Annunzio Chieti-Pescara,
Pacyna J, Siwek K, Terry SJ, et al.:
tibodies in bone marrow transplant
Pescara, Italy. Clin Appl Thromb
Survival of rotavirus antibody acti-
recipients. Bone Marrow Transplant,
Hemost, 13: 130-136, 2007
vity derived from bovine colostrum
23(3):283-90; Feb 1999.
Campo JV, Bridge J, Ehmann M, et al: Recurrent abdominal pain, anxi-
after passage through the human Coombes J et al.: Dose effects of
gastrointestinal tract. Pediatr Gast-
Vesa TH, Marteau Ph, Kopela R:
ety, and depression in primary care.
Oral Bovine Colostrum on Physical
roenterol Nutr; 32 (2): 162-7, 2001.
Lactose Intolerance. Journal of the
Pediatrics, Vol. 113, 4: 817-824, 2004
American College of Nutrition 19
Work Capacity in Cyclists. Med. Sci. Sarker SA, Caswall TH, Mahalanabis
in Spor. & Exer., 2002.
(2), 165-175, 2000.
Delvaux M: Functional bowel disor-
D, et al.: Successful treatment of
ders and irritable bowel syndrome
Graczyk TK, Cranfield MR, Bostwick
rotavirus diarrhea in children with
in Europe. Aliment. Pharmacol.
EF: Hyperimmune bovine colostrum
immunoglobulin from immunized
Ther., 18 (Suppl 3): 75-79, 2003
treatment of moribund Leopard
bovine colostrum. Pediatr Infect Dis
geckos infected with Cryptospori-
J; 17(12): 1149-54, 1998.
Jul-Aug 1999.
Di Lorenzo C, Benninga MA, Forbes D, et al: Functional gastrointesti-
dium sp. Vet Res, 30(4): 377-382, Schmidtbleicher D et al.: Effect of
nal disorders, gastrooesophgeal
Colostrum on Maximum Strength of
reflux and neurogastroenterology:
Hofman Z et al.: The Effects of
the Skeletal Muscle – Results of a
Working Group Report of the
Bovine Colostrum on Excercise
Double-Blind Cross-Over Study over
second world congress of pediatric
Performance in Elite Field Hockey
Several Weeks. Johann Wolfgang
gastroenterology, hepatology, and
Players. Int. J. Sports Nutr, 2002.
Goethe University, Institute of Sport
nutrition. J. of Ped. Gastroenterolo-
Kay L. Pals KL, Ray-Tai Chang
Science 2001.
gy and Nutrition, 39: 616-625, 2004
14
BIESTMILCH
Ein einzigartiges Lebensmittel
Goehler LE, Gaykema RPA, Nguyen
Lomax AE, Fernandez E, Sharkey
Understanding specificity and sen-
Matter L, Friderich P, Schaefer C:
KT, et al: Interleukin-1beta in
KA : Plasticity of the enteric nervous
sitivity of T-cell recognition. Trends
Labordiagnostik von Infetkions-
immune cells of the abdominal
system during interstinal inflammati-
in Immunology, 26: 653-659, 2005
vagus nerve: a link between the
on. Neurogastroenterologic Motility,
immune and the nervous system.
17: 4-15, 2004
Kasahara Y, Yachie A, Takei K, et al: Differential cellular targets of
The Journal of Neuroscience, 19(7):
krankheiten. Schweiz Med Forum Nr.47, 21 November 2001 Maher TJ : Bovine Colostrum
Wood JD: Enteric neuroimmuno-
Epstein-Barr virus (EBV) infection
(Continuing Education Module)
physiology and pathophysiology.
between acute EBV-associated he-
New Hope Institute of Retailing:
Gundy D, Schemann M: Enteric
Gastroenterology, 127: 635-657,
mophagocytic lymphohistiocytosis
Oct 2000
nervous system. Current Opinion
2004
and chronic active EBV infection.
2799-2806, 1999
BLOOD, 98: 6, 1882-1888, 2001
in Gastroenterology, 21: 176-182, 2005
Moynagh PN: TLR signalling and activation of IRFs: revisting old
Alvami A, Koszinowski UH: viral mechanisms of immune evasion.
Kawai T, Akira Sh.: Pathogen
friends from NF-kappaB pahtway.
Konsman JP, Parnet P, Dantzer R:
Trends in Immunology, 9: 447-453,
recognition with Toll-like receptors.
Trends in Immunology, 26: 469-476,
Cytokine-induced sickness behavi-
200
Current opinion in Immunology,
2005
17(4): 338-344
our: mechanisms and implications.
Nathan C: Point of control in
Trends in Neuroscience, 23: 154-
Bell JK, Mullen GED, Leifer AC,
159, 2002
et al.: Leucin-rich repeats and
Kieseier BC, Hartung HP: Multiple
inflammation. Nature Immunology,
pathogen recognition in Toll-like
paradigm shifts in multiple sclero-
420: 846-852, 2002
Lomax AE, Fernandez E, Shar-
receptors. Trend in Immunology,
sis. Curr Op Neurol, 16:247-252,
key KA : Plasticity of the enteric
24: 528-533, 2003
2004
nervous system during interstinal
Overview and problematic stand-
Können Immunglobuline des
points of severe chronic active
bovinen Kolostrums/Biestmilch im
Epstein-Barr virus infection syn-
inflammation. Neurogastroenterolo-
Berger T: Die Zukunft ? Definitionen
gic Motility, 17: 4-15, 2004
von Subtypen aus dem Formenkreis
Magen-Darmtrakt des Menschen
drome. crit Rev Onc/Hematol 44,
der Multiplen Sklerose. J Neurol
ihre Wirkung entfalten? Eine Zu-
273-282, 2002
Neurochir Psychatr, No.4, 2001
sammenfassung unterschiedlicher Publikationen, die Sie bei uns auch
Pacha J: Development of Intestinal
Biestmilch´s Immunedition Trends
anfordern können.
Transport Function in Mammals.
Padgett DA, Glaser R: How stress influences the immune response. Trends in Immunology, Vol.24 No.8, August 2003
& Skizzen: Immunglobuline an der
Physiological Reviews Vol.80, No.4
Front der Antigenflut. 3/2002
Oct 2000
Pavlov VA, Tracey KJ: Neural regulators of innate immune response
Björkstén B: Effects of intestinal
and inflammation. Cell. Mol. Life
microflora and the environment
Sci. 61: 2322-2331, 2004
on the devolpment of asthma and allergy: Springer Semin Immun 25:
Rasquin-Weber A, Hyman PE, Cuc-
257-270, 2004
chiara S, et al: Childhood functional gastrointestinal disorders.Gut, 45
Bitzan MM, Gold BD, Philpott DJ,
(Suppl II): II60-II68, 1999
et al.: Inhibition of Helicobacter pylori and Helicobacter mustelae
Sapolsky RM, Romero M, Munck
binding to lipid receptors by bovi-
AU: How Do Glucocorticoids Influ-
ne colostrum. J Infect Dis, 177(4):
ence Stress Responses? Integrative
955-61; April1998
Permissive, Suppressive, Stimulatory and Preparative Actions.Endocri-
Borrow P, Evans CF, Oldstone MBA:
ne Reviews, 21(1):55-89, 2000
Virus-induced Immunosuppression: immune system-mediated destruc-
Tracey KJ: The inflammatory reflex.
tion of virus-infected dendritic cells
Nature, Dec. 19/26, 420: 853-859,
result in general immunosuppressi-
2002
on: Journal of Virology, 1059-1070, 1995
Dr. Susann Kräftner „Mein Lebenslauf ist das Gegenteil von geradlinig. Ich habe erlebt, was es bedeutet in der Intensivmedizin zu arbeiten, in der Psychatrie, im Bürgerkrieg im Libanon genauso wie in der pharmazeutischen Indutrie. Viele Jahre habe ich nach Wegen gesucht, der Medizin zu entkommen und mehr Kreativität in mein Arbeit zu bringen.“ Im Jahr 2000 entwickelte Susann Kräftner die Marke BIESTMILCH zur Vermarktung von Colostrum. Sie verfolgt intensiv den wissenschafltichen Diskurs. Im Ausdauersport feierte sie mit BIESTMILCH bereits einige Erfolge in Zusammenarbeit mit den Triathlon Weltmeistern Chris McCormack und Sebastian Kienle. Mehr Gedanken und Berichte zur Biestmilch finden Sie auf www.biestmilch.com
Wood JD: Enteric neuroimmunophysiology and pathophysiology.
Brandtzaeg P, Baekkevold ES, Far-
Gastroenterology, 127: 635-657,
stad IN, et al : Regional specializa-
2004
tion in the mucosal immune system: What happens in the microenviron-
Gundy D, Schemann M: Enteric
ments? Immunology today 20:141-
nervous system. Current Opinion
151, 1999
in Gastroenterology, 21: 176-182, 2005
Kaufmann StHE, Schaible UE: Antigen presentation and recognition in bacterial infections. Current Opinion in Immunology, 17(1): 79-87 George AJT, Stark J, Chan C: |
15
BIESTMILCH
BiestmiLch ist bovines colostrum von neuseeländischen Kühen. 100% natürlich, reichhaltig und schonend verarbeitet. BIESTMILCH bekommen Sie online oder
W WW.BiestmiLch.com/store
BIESTMILCH kautabletten*
BIESTMILCH kapseln
BIESTMILCH Trinklösung
BIEST BOOSTEr MEdIuM*
30 Kautabletten
90 Kapseln
glasfläschchen à 125 ml,
9 Kautabletten
à 900mg colostrum
à 300mg colostrum
Bio-zertifziert | de-ÖKo-006 à 4000mg colostrum
(PZn 01037488)
(PZn 00950687)
(PZn 00950581)
(PZn 05109902) *Der BIEST BOOSTER und die BIESTMILCH Kautabletten sind in ihrer Zusammensetzung einzigartig und exklusiv über BIESTMILCH Seven bei TRIXSTERS erhältlich.