2 minute read

SCHÖNE NEUE WELT S

Titelbild „Gewappnet für eine schöne neue Welt“, © Karin Hoerler

GEWAPPNET FÜR EINE SCHÖNE NEUE WELT

Advertisement

Die Maske – seit einiger Zeit der zentrale Kampfstoff gegen Covid 19, eine notwendige Maßnahme, um dem Virus erfolgreich zu trotzen, zumindest solange man nicht geimpft ist. Was für die einen eine (tod-)ernste anzulegende Angelegenheit ist, ist für die Künstlerin Karin Hoerler Ausgangspunkt spielerischer Reflexionen über Sinn und Unsinn der alltäglichen Einschränkungen, die uns auferlegt waren, weiterhin in gewissem Umfang sind und wahrscheinlich auch zukünftig sein werden. Bei ihr wird die Maske jenseits aller Hygienehysterie zu einem harmlosen Stück blauen Stoff, das sich beliebig und vielfältig einsetzen lässt, mal als Regenschirm, mal als Bikini, mal als Kopfbedeckung, mal als Oberbekleidungsstück, wie sie in ihrem mit Collagen bestückten Bilderbuch „Gewappnet für eine schöne neue Welt” mit viele Freude demonstriert. Dabei verfolgt die Künstlerin einen kritischen Ansatz: Die Hoffnung auf eine freiere und sozial gerechtere Welt sieht sie von einer weltweiten Panik hinweggefegt, einer Panik, zu deren sichtbaren Symbol die Maske wurde. Gegen diesen global-emotionalen Ausnahmezustand setzt die Künstlerin die Fakten: 20mal so viele Menschen sterben bei uns an Krebs und Herzinfarkt wie an Covid 19. Und sie stellt anhand der offiziellen Daten des Statistischen Bundesamtes fest, dass die Sterbefälle in Deutschland 2020 nicht wesentlich über dem Durchschnitt der Jahre davor lagen. Lohnt es sich also, Freiheiten aufzugeben, um einen Virus in Schach zu halten? Oder sollten wir nicht mehr für eine weniger perfekte und dafür freiere Gesellschaft kämpfen, wie der von ihr zitierte russische Philosoph Berdjajew vorschlägt? „Gewappnet” ist ein Bilder-Buch mit Collagen aus aktuellen „Modefotografien” und Bildern jeglicher Art aus dem Fundus der Künstlerin, dem „Bildlexikon”.

Stier, © Karin Hoerler

Hoerlers schöne neue Welt ist eine neue, schöne Scheinwelt, ein künstlerisches Gebilde, das liebenswert und lustig ist, und mit staunendem Blick verfolgen wir die Inszenierungen der Künstlerin, bis hin zur maskenhaften Bedeutungslosigkeit. Eine Kostprobe mit 12 leckeren Seiten findet man auf www.karin-hoerler.net. Wer Lust auf mehr bekommt, schickt seine Bestellung per Email mit der Angabe der Postanschrift an die Künstlerin: art@karin-hoerler.net.

Das Werk ist in einer Auflage von 100 Stück erschienen und kostet 30 € inkl. Porto innerhalb der EU.

Elefant, © Karin Hoerler

This article is from: