2 minute read
WORTE, WASSER UND WEIN S
from WIESBADENER 03/2021
by Petra Esser
Foto: © Philipp Bohn, Zell (Mosel) – die Moselschleife, Drohnenaufnahme Panorma, mit freundlicher Genehmigung der Zellerland Touristik
Worte, Wasser und Wein
Advertisement
1. Literaturtage in Zell / Mosel in 2022
... unter diesem Motto finden Ende Mai 2022 die 1. Literaturtage in Zell an der Mosel statt. Eigentlich hätte das viertägige Fest der Literatur bereits in diesem Sommer stattfinden sollen, doch ein winziger Virus mit epochaler Bedeutung hat den Veranstaltern, wie so vielen anderen Kulturschaffenden, einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Nun also auf ein Neues: Vom 26. bis 29. Mai 2022 steigt das einzigartige Fest der Literatur!
Das Ambiente
Gerade mal eine Autostunde vom Rhein-Main-Gebiet entfernt, erleben die Besucher in diesen Tagen den besonderen Reiz dieses Ortes, lauschen den eingeladenen Autor:inn:en bei zahlreichen Lesungen und lassen sich von der einzigartigen Atmosphäre dieser uralten Kulturlandschaft verzaubern. Sie ist durch eine 2000-jährige Weinbautradition geprägt – historische Weinorte, eine einmalige Flora und Fauna sowie imposante Steillagen mit zahllosen Trockenmauern.
Der Abschnitt zwischen Bernkastel und Cochem gilt dabei als der schönste, weil man dort das findet, was man im industrialisierten Rheintal nur noch erahnt: die Romantik einer gewachsenen Kulturlandschaft. Dörfer und Städte, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, liegen im Schatten geheimnisvoller Burgruinen und sind umgeben von Weingärten, die Generationen von Winzern den Steilhängen des Tals abgerungen haben.
Das Festival
17 gestandene Autor:inn:en, manche davon preisgekrönt, lesen aus ihren Werken und präsentieren neue sowie unveröffentlichte Texte. Mehr als 30 Einzellesungen finden freitags, samstags und sonntags mehrmals täglich zu jeder vollen Stunde an ausgewählten Plätzen des Ortes statt und dauern max. 40 Minuten, sodass zur nächsten vollen Stunde genug Zeit bleibt, sich neu zu orientieren. Die Autoren, werden soweit möglich, zweimal zu verschiedenen Zeiten lesen, so dass die Besucher mal pausieren können und dennoch nichts verpassen müssen. Die Autor:inn:en
Zugesagt haben bisher: Ute Bales; Kathrin und Jens Baumeister, Antje Fries, Peter Friesenhahn, Tim Frühling, Gina Greifenstein, Anne Grießer, Jürgen Heimbach, Judith Kauffmann, Susanne Konrad, Matthias Kreck, Verena Mahlow, Mischa Martini, Minas, Hasan Özdemir und Martin Schnick.
Die Leseorte:
Gelesen wird in markanten Orten der Stadt – u. a. im Schloß, im Rathaus, in der Pfarrkirche, im Kulturraum „Moselrausch” und anderen Lokalitäten. Für die Abende sind
besondere Veranstaltungen vorgesehen, und am Samstag wird es „Die lange Nacht der Literatur” geben. Das detaillierte Programm, Kurzporträts der Autor:inn:en sowie Infos zu Unterkünften gibt’s auf www.litzell.de.
Unterstützt wird die Veranstaltung u.a. durch die Zellerland Touristik, die auch in den Kartenverkauf eingebunden ist und gerne bei der Suche nach Unterkünften behilflich ist.
Dort kann man auch ab 1. Oktober 2021, das Festivalticket für alle Tage oder Einzeltickets für die Sonderveranstaltung buchen. Zell hat viel zu bieten – lassen Sie sich verzaubern!
Vignette und Logo: Bernd Schneider, Wiesbaden