Ankommen 2021/22

Page 1

HOTEL WELLNESS SPA 2021/22


Ankommen

Erleben Sie Erleben Sie erholsame Tage ... erholsame Tage ...

Hotel Gassenhof, Fam. Volgger • Untere Gasse 13 • I-39040 Ratschings • Südtirol Tel. +39 0472 656 209, Fax +39 0472 656 380, www.gassenhof.com, info@gassenhof.com Hotel Gassenhof, Fam. Volgger • Untere Gasse 13 • I-39040 Ratschings • Südtirol

freund.bzfreund.bz

2


Ankommen

3

Willkommen Urlaub, die schönste Zeit im Jahr. Der Trend geht dahin, öfter und kürzer zu verreisen. Gerade seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie wissen wir Südtiroler, den „Urlaub zu Hause“ so richtig zu schätzen und schweifen nicht mehr in die Ferne, da wir uns im eigenen Land wohl und sicher fühlen. Die Schönheit des Landes, die ausgezeichnete Gastronomie und die Gastfreundschaft werden jährlich auch von Urlaubsgästen aus aller Herren Länder bestätigt. Die Auswahl an schönen, erstklassigen Hotels in unserem Land ist riesig. Auf den kommenden Seiten dieses Spezial-Heftes Ankommen finden Sie einige namhafte Hotels. Vielleicht genau auch jenes für Ihren erholsamen Wochenendtrip oder für einige Wohlfühltage mehr. Wir wünschen Ihnen Zeit der Ruhe, Zeit der Entspannung und Zeit des Genusses! Das der Vinschger-Team

1 Erlebnisort Gassenhof

Ridnaun

S. 2

2 Alpin & Relax Hotel Das Gerstl

Prämajur

S. 6

3 Bio Wellness Hotel Holzleiten

Obsteig in Tirol

S. 7

4 Pfeldererhof Alpin Lifestyle Hotel

Pfelders/Plan

S. 8-9

5 Wiesenhof Garden Resort

St. Leonhard in Passeier

S. 10

6 Alpine Nature Hotel Stoll

Pichl/Gsies

S. 11

Hotels im Überblick 3 IMST LANDECK

1

STERZING

5

6

4

BRUNECK BRIXEN

2 MERAN GLURNS

BOZEN


4

Ankommen

Qualität, Regionalität und Bodenständigkeit Herr Pinzger, vor einem Jahr an dieser Stelle haben Sie relativ vertrauensvoll auf die Wintersaison 2020/21 geblickt, und dann kam der Lockdown. Wie zuversichtlich sind Sie heute? Die Sommersaison scheint gut gelaufen. Herrscht wieder Aufbruchsstimmung? Leider ist im vergangenen Winter alles anders gekommen als geplant. In diesem Jahr konnten wir eigentlich erst ab Juli so richtig arbeiten, der August war sehr gut, auch der September war gut und jetzt für Oktober gibt es noch genügend buchbare Zimmer. Somit kann man nicht von einer normalen, sondern höchstens von einer halben Sommersaison sprechen. Es ist eine beschlossene Sache, dass es eine Wintersaison geben wird, allerdings mit Einschränkungen. In geschlossenen Kabinen wird es nur eine 80-prozentige Besetzung geben; der Zutritt erfolgt nur mit Greenpass, wobei die Technologie der Kontrolle noch ausgefeilt werden muss. Auch in den Hotels wird es Vorlagen geben. Die Details dazu stehen noch aus. Wird es in der Tourismusbranche ein „vor Corona“ und ein „nach Corona“ geben? Werden nach Corona neue Spielregeln in der Reisekultur gelten? Grundsätzlich: Der Wunsch und die Sehnsucht der Menschen, zu reisen, andere Kulturen und Länder zu erleben, das wird sich nicht verändern. Das ist auch gut so. In dieser Sommersaison konnte man deutlich feststellen, dass die Destinationen, die nur mit dem Flugzeug erreichbar sind, weniger gebucht wurden, und dass die Urlauber es in diesem Jahr bevorzugt haben, mit dem eigenen Pkw zu reisen. Das hat zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen geführt. Auch unser Wunsch wäre es, dass die öffentlichen Verkehrsmittel, besonders die Bahn, verstärkt genutzt würden. Letztlich entscheidet aber der Gast, wie er an- und abreist. Es muss aber sehr wohl ein Umdenken geben, auch hinsichtlich der Verkehrsmittel.

Der Gast und die Gesellschaft werden auch vermehrt auf Nachhaltigkeit achten. Wie nachhaltig kann ein Hotelbetrieb sein? Worauf gilt es zu achten und was kann man dem Gast diesbezüglich anbieten? Zunächst geht es um die Mobilität und Erreichbarkeit. Der Tourismus lebt davon. Unsere Schweizer Gäste reisen vermehrt mit Bahn und Postauto an. Die Projekte Schweizerbahn und vielleicht auch Reschenbahn müssen forciert werden. Wir müssen als Tourismusdestination flexible mobile Angebote anbieten. 2018 haben wir mit einem Südtiroler Busunternehmen den „Südtirol-Transfer“ ins Leben gerufen, der Gäste am Zug-Bus-Bahnhof abholt und zum Hotel bringt. Das Tourismusland Südtirol wird in Zukunft noch mehr auf Qualität, auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Bodenständigkeit achten müssen, um weiterhin eine gute Marktposition zu erzielen. Ich bin überzeugt, dass es ein „weiter so“ nicht geben wird, dass auch die Gesellschaft ein Umschwenken verlangt. Wir als Hoteliers- und Gastwirtsverband arbeiten in Bezug auf nachhaltig ausgerichtetes Wirtschaften in diversen Arbeitsgruppen an vorderster Front mit. Wir bieten unseren rund 5.000 Mitgliedsbetrieben Schulungen und Konzepte für betriebliche Nachhaltigkeit an. Die im HGV betreute Gruppe der Vitalpina Hotels tritt geschlossen dem Klimaneutralitätsbündnis bei. Ein weiteres Thema, das schon seit Jahren eine große Rolle, ist die Regionalität bei den Produkten. Vor 20 Jahren hatten wir noch 50 Prozent provinzfremde Weine auf der Weinkarte, heute verkaufen wir 95 Prozent der Weine aus Südtirol. Auch am Buffet wird Regionalität sichtbar. Eier vom Bauernhof, Käse von der Alm oder Sennerei, lokale Milch- und Fleischprodukte, heimisches Obst und Gemüse usw. Das alles sucht und schätzt der Gast. Hier gilt es mit aller Konsequenz weiterzuarbeiten, denn auch damit wird Nachhaltigkeit exerziert.


Ankommen Foto: HGV/allesfoto.com

5

HGV-Präsident Manfred Pinzger

Manche Mitarbeiter in der Tourismusbranche haben sich während des Lockdowns beruflich umorientiert. Konnten wieder ausreichend qualifizierte Mitarbeiter gefunden werden? Im August wurden in Südtirol in unserem Sektor wieder mehr 37.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Unsicherheit und die mangelnde finanzielle Unterstützung unserer Mitarbeiter, vor allem der saisonal Beschäftigten, während des Lockdowns haben manche dazu veranlasst, sich umzuorientieren oder sogar, wie hier im Vinschgau, ins Ausland zu gehen. Aber schlussendlich hat es doch wieder geklappt. Den Betrieben ist es zum größten Teil gelungen, das notwendige Personal zu finden. Besonders freut es mich, dass im Sommer mehr als 2.300 Jugendliche Arbeitserfahrungen im Gastgewerbe sammeln konnten und somit mehr als 2019. Es stellt sich die Frage, ob Hoteldörfer oder Bettenburgen ihre Gäste qualifiziert betreuen können bzw. ob diese in unsere kleinstrukturierte Kulturlandschaft passen. Grundsätzlich darf ich festhalten, dass auch in größeren Beherbergungsstrukturen, auch in sog. Hoteldörfern, Gäste nach allen Regeln der Kunst betreut werden können. Man muss aber unterscheiden, wo urbanistisch und touristisch gesehen neue oder erweiterte Betriebe oder Tourismuszonen berechtigt sind. In peripheren Gebieten, wie beispielsweise hier im Vinschgau, wäre eine weitere touristische Entwicklung zu begrüßen. Man muss der Jugend eine Perspektive und Entfaltungsmöglichkeit geben, wenn sie ihren elterlichen Gastbetrieb qualitativ und quantitativ erweitern möchten. Zum Hotelprojekt in Schnals: diese Tourismuszone ist schon seit acht Jahren genehmigt, die Betten sind zugewiesen und es besteht ein Rechtsanspruch für diesen Bau. Ich denke, diese Rechtssicherheit muss gewährleistet sein.

Das Thema Overtourism beschäftigt immer mehr Südtiroler; Staus auf den Straßen, überfüllte Städte und überrannte Touristenattraktionen nerven sogar die Gäste selbst. Im Vinschgau hat man das Gefühl, alle fahren nur durch, um in den Süden zu gelangen. Wie kann dieser Touristenfluss räumlich und zeitlich besser verteilt werden? Natürlich bringt Tourismus auch Bewegung, das ist ganz klar. Aber der Tourismus wird oft ungerechtfertigt an den Pranger gestellt. Es ist allgemein bekannt, dass wir extrem viel hausgemachten Verkehr haben, wobei besonders der Verkehr durch die Online-Paketzustellung, die ja Herr und Frau Südtiroler gerne nutzen, stark zugenommen hat. In bestimmten Orten braucht es eine Regulierung, die Ansätze dafür sind mit einer Gästemobilitätskarte geschaffen. Es gilt in erster Linie, den öffentlichen Personennahverkehr zu verbessern und abzustimmen. Südtirol seit eh und je ein Durchzugsland von Norden nach Süden und umgekehrt. Dafür kann der Tourismus nicht zur Verantwortung gezogen werden. Insgesamt geht es aber darum, die Hauptverkehrszeiten etwas zu entzerren. Wobei ich deponieren muss, dass die Gäste dafür bereit sein müssen und auch die Möglichkeit dazu haben müssen. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter vermehrt mit Jahresverträgen angestellt werden, da die Tourismusbetriebe auch fast ganzjährig geöffnet halten wollen. Und natürlich hängt es von der Destination und den Angeboten des Hotels ab, ob in der Nebensaison Gäste kommen. Der Trend jedenfalls geht dorthin, auch weil die Menschen ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten können und dadurch mehr Zeit haben für Freizeit und einen spontanen Urlaubstrip. Interview: Ingeborg Rechenmacher


Ankommen

6

Alpin & Relax Hotel ****S

Das Gerstl Ein Kraftplatz für Gäste und Mitarbeiter Das familiengeführte Alpin & Relax Hotel Das Gerstl befindet sich in einer grandiosen Panoramalage oberhalb des Klosters Marienberg, auf 1540 Höhenmeter. Der einstige Buschenschank entwickelte sich rasch zum kleinen Gasthof und beeindruckt heute als elegantes 4-Sterne-Superior Hotel, welches zu den Belvita Leading Wellnesshotels sowie den Vitalpina Hotels Südtirols zählt. Highlights sind allemal der 17 m lange Infinity-Pool samt beheiztem Outdoor-Whirlpool, die r30 Saunawelt und Relax-Räume mit freiem Blick auf die grandiose Bergwelt. Die Lage ist idealer Ausgangspunkt für geführte Schneeschuhwanderungen und Winter-Touren mit unseren sportlichen Wanderführern. In Gerstl’s Küche spielt Regionalität die Hauptrolle. Unter der Verwendung

von Produkten, die weitgehend aus einem Umkreis von 30 km stammen und das hoteleigene Sigel „r30“ – die „Drhoam Garantie“ - tragen, kreiert das Küchenteam Gerichte auf höchstem kulinarischem Niveau. Einmal wöchentlich laden wir zum Gerstl’s Küchentreff ein mit Blick hinter die Kulissen. „Ein offener und familiärer Umgang, Wertschätzung für die Leistung, die Mitarbeiter spüren lassen, dass sie ein wichtiger Bestandteil sind und ihre Inputs umsetzen, das ist unser Geheimrezept für ein stabiles Mitarbeiter-Team. Erfolgreich ist ein Betrieb, wenn die Mitarbeiter zufrieden sind, gerne zur Arbeit kommen und mit Freude an einem Strang ziehen“, davon ist Lukas Gerstl überzeugt. Neben der einzigartigen Lage und der Regionalität, die als Betriebsphilosophie in allen Bereichen gelebt wird, ist es vor Allem der gelebte Teamgeist der Gastgeberfamilie, die dieses Hotel so besonders macht. Das Alpin & Relax Hotel Das Gerstl****S ist bis zum 12.12.2021 für Sie geöffnet und nach einer kurzen Pause wieder ab dem 25.12.2021 bis Ende März 2022 für Sie da.

Gerstl’s Winterstart 08.12.2021 - 12.12.2021

ENDLICH WIEDER SKIFAHREN! Skibegeisterte können den Start in die Wintersaison kaum erwarten. Das Skigebiet Schöneben/Haider Alm ist bereits ab 8. Dezember 2021 geöffnet. Neu: Skishuttle nach St. Valentin. Preis: ab 612,00 Euro pro Person Alpin & Relax Hotel DAS GERSTL****s Landstraße Schlinig 4 · Mals Tel. +39 0473 83 14 16 info@dasgerstl.com www.dasgerstl.com

Unser Spezialangebot beinhaltet: • 4 Übernachtungen inklusive Gerstl’s Verwöhnpension • Spa Gutschein im Wert von 30,00 Euro pro Erwachsenem (nicht auf andere Personen übertragbar) – einzulösen im Sesvenna Spa täglich von 10.00 – 15.00 Uhr • Benutzung unserer Poollandschaft und der r30 Saunawelt • Skishuttle zum Skigebiet Haideralm/Schöneben, St. Valentin • Geführte Winterwanderungen mit unseren Wanderprofis


EUTRALES H

O

Wellness gefällig? Eine Auszeit mit Freundinnen Beste Freunde sind mit Gold nicht zu bezahlen. Mit wem lässt sich‘s besser lachen, weinen und auch einfach nur reden als mit der eigenen besten Freundin. Daher bietet sich ein Wellness-Urlaub oder Wellness-Kurztrip unter Mädels perfekt an, um die Freundschaft zu pflegen und mal ausreichend Zeit füreinander zu haben. Ob seit langem schon geplant oder ganz spontan entschieden, gute Freundinnen genießen immer öfter einige gemeinsame Wellness-Tage zusammen. Neben den wohltuenden Massagen, Bädern oder BeautyAnwendungen sind es eben auch die guten Gespräche, die gut tun und den Mädels einfach mal den Alltag vergessen lassen. Eine unvergessliche Freundschaftserfahrung und schöne Erinnerungen sind garantiert.

L

KL

I

AN

TE

M

2021 WW

W.F OK

7

US-ZUKUNF

O T.C

M


Ankommen

8

Alpine Lifestyle Hotel ****

Pfeldererhof Ein idyllischer Ort wird zum Wohlfühlparadies Inmitten der Texelgruppe befindet sich das kleine Dorf Pfelders in Passeier. Besonders im Winter bietet der bezaubernde Ort ein vielfältiges Angebot an sportlichen Aktivitäten und ist genau der richtige Platz für Sie zum Relaxen und Entspannen! Denn genau dort befindet sich das ****Sterne Hotel Pfeldererhof, das bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebte Alpine Lifestyle Hotel in Pfelders. Ausgesuchte Farben passen zur herzhaften Holzeinrichtung des Hauses. Liebevoll geschmückte Details umrahmen Ihren Urlaub und sorgen für entspannte

Stunden. Kuschelige, großzügige Suiten und stilvolle Zimmer mit modernem Flair sorgen für Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Die Skipisten, die Rodelbahnen, die Langlaufloipe oder der Natureisplatz sorgen für jede Menge Abwechslung. Die Berglandschaft des hinteren Passeiertals bietet außerdem besonders schöne Voraussetzungen für Skitouren. Zahlreiche Winterwanderwege und eine verträumte Landschaft bereiten Ihnen einen angenehmen Urlaub im Passeiertal. Nach einem spannenden Aktivtag ist es Zeit, sich eine Auszeit im Wellnessbereich des Pfeldererhofs zu gönnen. Ein schöner, neuer Saunabereich aus einheimischen Hölzern erwartet Sie mit finnischer Sauna, einem Dampfbad, einer Kräuter- und Infrarotsauna. Geführte Aufgüsse sorgen für ein tolles Schwitzerlebnis. Gerne trifft man sich in der Vitalbar zum Tee und zum Relaxen, im Lounge-Bereich der Sauna oder im großen, stimmungsvollen Ruheraum. Der Außenbereich mit Lagerfeuer bietet einen fantastischen Blick auf die umliegenden Berge. Tauchen Sie ein in das neue Erlebnisbad des Pfeldererhofs, mit sensationeller Verbindung zum Außenpool und integriertem Whirlpool im Indoorbereich. Im ebenfalls neu gestalteten Beautybereich erleben Sie Wellness aus der Natur. Verwöhnen Sie Körper und Seele mit belebenden Heubädern in frischem, duftendem Bergwiesen-Heu, bei entspannenden Massagen oder Beauty-Anwendungen für Ihre Schönheit und Entspannung. Familie Marlene Gufler und ihr Team freuen sich auf Sie!

Unsere Wintersaison startet am 04. Dezember 2021 und endet mit 08. April 2022.


Ankommen

9

VORTEILE für Direktbucher!

Eine Auszeit vom Alltag in unserem Hotel im Passeiertal! Genießen Sie wertvolle Urlaubstage. Es erwarten Sie tolle Berge, klare Luft, fantastische Natur und ein Haus voller Möglichkeiten, Wellness vom Feinsten im Alpine Lifestyle Hotel Pfeldererhof.

Advent im Schnee -10% • ab 4 Übernachtungen im kuscheligen Wohlfühlzimmer • inkl. Halbpension • Spa & Wellness

Weiße-Wochen Special 5=4 • 5 Übernachtungen im Wohlfühlzimmer Lärchenwald • inkl. Halbpension • Spa & Wellness

ab € 486,-

ab € 560,-

pro Person

pro Person

Wir haben unser Hotel ab 4. Dezember 2021 wieder für Sie geöffnet! Mit Alpine Lifestyle Flair werden Ihre Urlaubsträume wahr… Herzlich willkommen im Alpine Lifestyle Hotel Pfeldererhof **** - Ihre Familie Marlene Gufler

Entdecken Sie laufend neue Angebote auf unserer Homepage www.pfeldererhof.it Pfelders / Plan 29 | 39013 Moos in Passeier | Tel. +39 0473 646 706 | info@pfeldererhof.it


Ankommen

10

Wiesenhof

Garden Resort

Beste Aussichten auf Erholung Umgeben von der traumhaften Naturkulisse des Passeiertals fällt es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen. Wer nach Ruhe und Erholung sucht, findet in der großzügigen Spa-Landschaft seinen persönlichen Rückzugsort. Entspannen Sie in verschiedenen Ruheräumen und Saunen bei täglichen Aufgüssen, unterteilt in Familien- und Erwachsenenbereiche. Tauchen Sie ein in unsere Wasserwelt mit Indoor- und Outdoorpool (April bis November), Naturbadeteich mit Kneipp-Steg, ganzjährig beheizten Whirlpools im Wellnessgarten und auf der sonnenverwöhnten Panoramadachterrasse. Lassen Sie sich in unserem GARDEN SPA von Kopf bis Fuß mit einer Behandlung aus der Natur verwöhnen. Nehmen Sie am aktiven Wochenprogramm teil, unsere Guides

zeigen Ihnen bei begleiteten Wander-, Schneeschuhwander- und E-Bike-Touren die schönsten Plätze des Passeiertales. Powern Sie sich in unserem Fitnessraum aus oder nutzen unser betreutes Fitnessprogramm für Ihr Lieblingsworkout wie Wassergymnastik, Stretching, Yoga, Bauch-Beine-Po u.v.m. Ein kulinarischer Genuss erwartet Sie von früh bis spät mit ausgewogenem Frühstücksbuffet, abwechslungsreichem Nachmittagssnack bis hin zum 7-Gang-Wahlmenü am Abend. Das Wiesenhof Garden Resort ist für Sie bis zum 09.01.2022 geöffnet, vom 12.12. bis inkl. 17.12.2021 gönnen wir uns eine kleine Pause.

Wiesenhof Sternstunden Eine Nacht zum Preis von 115,00 Euro pro Person inkl. ¾ Verwöhnpension, egal in welcher Zimmerkategorie. Buchbar von Sonntag bis Donnerstag. Gültig vom 07.11. bis zum 08.12.2021.

Day and Night Spa Eine Nacht ab 145,00 Euro pro Person inkl. ¾ Verwöhnpension und Nutzung der Garden Spa Wellnessanlage mit Nachmittagssnack am Abreisetag. Wiesenhof Garden Resort Fam. Hofer · Passeirerstraße 44 St. Leonhard in Passeier Tel. +39 0473 65 61 55 info@wiesenhof.net www.wiesenhof.net WhatsApp +39 0473 65 61 55

Day Spa Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit. Badetasche mit Bademantel und Badeschuhe, sowie Nachmittagssnack inklusive. Ab 45,00 Euro pro Person


Ankommen

Stoll

Alpine Nature Hotel ****

Auszeit nehmen und Kraft tanken in atemberaubender Bergnatur Naturverbunden, ursprünglich, idyllisch – diese Eigenschaften treffen auf das ländlich anmutende, weite und sonnige Gsieser Tal zu. Mitten in dieser bezaubernd malerisch alpinen Naturlandschaft liegt das mit vier Sternen ausgezeichnete Alpine Nature Hotel Stoll - ein perfekter Ort, um sich zu erholen und zu entspannen, aber auch um aktiv die herrliche Umgebung zu genießen. Wellness im besten Wohlfühlambiente Kraft tanken in der Panoramasauna und anschließender Entspannung in den komfortablen Ruheräumen stehen auf dem Programm. Nicht nur Körper und Geist werden hier verwöhnt, sondern alle Sinne; naturbelassene Materialien sowie der Duft frisch gepflückter Tannenzweige und rauchigem Holz vereinen sich mit der angenehmen Wärme zu einem perfekten Wellnesserlebnis. Das Panoramahallenbad mit integrierter Massagebank, Gegenstromanlage, Nackenmassage und Massagestraße sowie das beheizte Sole-Freibad sorgen für ein wohliges Gefühl. Entspannen Sie sich bei einer Massage mit Öl von regionalen Kräutern.

Kulinarik – frisch und regional Abends erwartet die Gäste im schönen Ambiente des Hotelrestaurants ein mehrgängiges Menü mit regionalen und mediterranen Spezialitäten, zubereitet aus frischen Produkten von heimischen Bauern. „Egal in welchem Bereich, unserer oberstes Ziel ist es, unseren Gästen unvergessliche Urlaubstage und eine wohlverdiente Auszeit zu bescheren“, erklärt Hotelchef Wilhelm Stoll. Im neuen Glanz Im Frühjahr 2021 wurden einige Bereiche des Hotels neu gestaltet. Mit viel Liebe fürs Detail wurde dem Eingangsbereich samt Rezeption, der Bar und der Terrasse, als auch dem lichtdurchfluteten Speisesaal modernes Flair verliehen. Vor allem die naturbelassenen Zimmer laden zum Entspannen ein. Das Alpine Nature Hotel Stoll bleibt bis zum 07.11.2021 für Sie geöffnet und startet dann, nach einer kleinen Pause, vom 03.12.2021 bis zum 27.03.2022 in die Wintersaison. Wir akzeptieren den Bonus Vacanze!

Herbsttraum & Wellness 03.10.2021 - 07.11.2021

Aufenthaltsdauer: 4 Tage (So - Do) Preis: ab 472,00 Euro pro Person

Alpine Nature Hotel**** Stoll Unterplanken - Puregg 2 Pichl/Gsies Tel. +39 0474 74 69 16 info@hotelstoll.com www.hotelstoll.com

Im Paket inklusive: • Reichhaltiges Frühstück, Nachmittagssnack & Abendessen • Morgengymnastik mit Ivana • Beheiztes Solefreibad mit Inneneinstieg • Panorama Hallenbad mit Alpine Lounge • Täglich Saunaaufgüsse in der Panorama- Eventsauna • Neu: Zirm Spa mit Brechelbad, Finnischer Sauna, Dampfbad und Infrarotliegen • Kostenloser Autoabstellplatz in der Tiefgarage • Guest Pass: Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel & Ermäßigungen beim Aktivprogramm u.v.m.

11


Ankommen

brandnamic.com | Foto: Belvita-Hotel Alpin Panorama Hotel Hubertus (Archiv)

12

Ein Märchen in Gold. Herbst in Südtirol. 29 Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol eingebettet in das Licht der schönsten Jahreszeit – finden Sie Entspannung wie nie zuvor.

belvita.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.