
1 minute read
Recht
Tipps für Immobilien-Eigentümer
Wer Eigentümer einer Immobilie auf Mallorca ist, sollte einige Punkte beachten: Grundsätzlich sollte man natürlich die Steuer- und Abgabenverpflichtungen einhalten, wofür sich namentlich bei Gemeindeabgaben wie Grundsteuer / IBI und Müllgebühren die Erteilung von Einzugsermächtigungen empfiehlt. Hinzu kommt die entsprechende jährliche Abgabe der Nichtresidentensteuer im Falle des Zweitwohnsitzes in Spanien. Zudem sollte man sich um die Finca regelmäßig kümmern und gegebenenfalls bei Abwesenheit einen Betreuungs- und Pflegedienst engagieren.
Advertisement
Hinzu kommen folgende Tipps
1. Wichtig ist die konkrete Erfassung der Bebauung in den spanischen Registern des Grundbuches und des Kataster. Ist dies nicht der Fall, ist die entsprechende Erfassung und Nachtragung mit zwischengeschalteter notarieller Bauerklärung notwendig.
2. In diesem Rahmen kurzfristig anzuraten ist die Abklärung der umfassenden Legalität der Bebauung.
3. Ebenfalls sollte man die notwendigen baulichen Erhaltungsmaßnahmen prüfen, mit eventuell eingeschaltetem Baugutachter bei konkreten Mängelsituationen.
4. Ebenfalls – falls dies beabsichtigt ist – sollte man sondieren, ob eine touristische Vermietungsgenehmigung erhältlich ist. Diese sollte mit einer vorausgehenden Prüfung der Wirtschaftlichkeitsberechnung einer solchen konkreten touristischen Vermietung verbunden werden. 5. Weiterhin ist – gerade in Zeiten von Covid 19 und zukünftig vielleicht zu erwartender Risiken – der Umstieg von Appartment auf Landfinca oder umgekehrt zu überlegen. So könnte man sein Appartment im Ort verkaufen und eine Landfinca erwerben. Andererseits kann der größere Unterhaltungsaufwand etwa des Gartens auch für einen Umstieg von Landfinca auf ein Appartment sprechen.
6. Man sollte zudem die eigene Rechtsnachfolge absichern. Veränderungen haben sich hier durch die europäische Erbrechtsordnung mit jetzt anwendbarem nationalem Erbrecht nach letztem Wohnsitz des Vererbers ergeben. Handlungsbedarf besteht grundsätzlich einmal generell zur tatsächlichen und steuerlichen Optimierung der Rechtsnachfolge, aber immer auch bei spezifischen Sondersituationen wie Trennung, Scheidung, Erkrankung usw.
7. Weiterhin ist eine ergänzende Erstellung von Vollmachten und Patientenverfügung anzuraten. Dies ist bei Immobilieneigentum in Spanien generell empfehlenswert.
8. Und schließlich sollte man die Verkaufsfähigkeit des Immobilienobjektes checken, denn es ist sehr hinderlich, wenn kurzfristig eine Verkaufsentscheidung gefällt wird und dann die Immobilie in Spanien aus tatsächlichen baulichen oder rechtlichen Gründen nicht verkaufsreif ist, etwa wenn keine baugültige Bewohnbarkeitsbescheinigung vorliegt.

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“