Anruf aus dem Jenseits
L
Ethan Hawke auf der dunklen Seite: „The Black Phone“.
uftballons bedeuten Unheil. Das war in Stephen Kings Es so, und so ist es auch bei The Black Phone – schließlich stammt die Kurzgeschichte, auf der der abseitige Thriller basiert, von Kings Sohn Joe Hill. Die Luftballons in Scott Derricksons Thriller sind nicht mal rot, sondern lassen durch ihre Schwärze schon auf den ersten Blick Düsteres vermuten. Der Mann mit den schwarzen Luftballons, der in den Medien „Der Greifer“ genannt wird, holt sich Kinder. Auch der 13-jährige Finney Shaw (Mason Thames) kreuzt
seine Wege. Nun sitzt er in einem schalldichten Kellerraum fest. Niemand kann ihn hören, schreien ist sinnlos. Der Raum ist karg ausgestattet – es gibt kaum mehr als ein Bett und ein defektes Telefon. Plötzlich läutet dieses: Eine geheimnisvolle Stimme hat wertvolle Tipps für den eingesperrten Jungen. Das Kind am anderen Ende weiß genau, was Finney erwartet, wenn er es nicht schafft, seinem Gefängnis zu entkommen: Jede Stimme, die sich meldet, ist ein Opfer des Mannes, der Finney geschnappt hat. Jede Verbindung bringt einen Hinweis, wie er ent-
kommen könnte. Denn die Kinder sind entschlossen, Finney zu retten. Draußen durchlebt währenddessen Finneys Schwester Träume, die erschreckend nahe an den Ermittlungen der Polizei sind … The Black Phone ist ein abgründiger Sprint gegen die Zeit – und ein Film, in dem sich Ethan Hawke der Dunkelheit stellt. #TheBlackPhone THE BLACK PHONE KINOSTART 23.06., USA 2021, REGIE Scott Derrickson, MIT Mason Thames, Madeleine McGraw, Jeremy Davies, James Ransone, Ethan Hawke, FILMLÄNGE 102 Min., © UPI
Jüdisches Filmfestival Wien
24.April– 08.Mai 2022
Ein nasser Hund
1618
Der 16-jährige iranisch-stämmige Jude Soheil wird in Berlin-Wedding Mitglied einer muslimischen Gang. Konflikte, Freundschaft, Liebe.
In Porto wurden die Juden schon vor vielen Jahren getauft. Die Inquisition will sie trotzdem vernichten. Einige Bürger versuchen zu helfen.
R: Damir Lukačević, D 2021 2021, Spielfilm, hebr./russ. OF mit engl. UT
R: Luis Ismael, PT 2020, Spielfilm, 90 min, port. OF m. engl. UT
Eröffnung: So, 24. April, 18:00, Village Cinemas Wien Mitte, Q&A m. Regisseur Damir Lukacevic, Darsteller Doguhan Kabadayi, Mohammad Eliraqui & Autor Arye Sharuz Shalicar | So, 8. Mai, 20:00
Sa, 30. April, 18:30 Uhr Mi, 4. Mai, 20:45 Uhr Village Cinemas Village Cinemas Wien DOT.MOVIE Wien Mitte, Saal 6 Mitte, Saal 7 47
Inserat_DOT_JFW_170x78.indd 1 046_X BLACK PHONE_k_INSERAT_KONTROLLIEREN.indd 47
12.04.22 21.04.22 06:15 13:16