317. Genossenschaftsbrief

Page 12

AUS DEN GENOSSENSCHAF TEN

Neuer Standort für Bergkräuter

Marion Pammer BA - DW 29141

Eine klare Strategie, hohe Qualitätsstandards und eine starke regionale Ausrichtung mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein: Das ist das Credo der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft mit Sitz in Hirschbach im Mühlviertel. Mit Erfolg. Die Genos- Spatenstich für das neue Firmengebäude am INKOBA-Standort in Bad Leonfelden senschaft expandiert – natürlich mit klarem Bekenntnis zur Region. Die Österreichische Bergkräuter-

die gesamte Beleuchtung wird

ausgelagert. Zusätzlich werden

genossenschaft investiert 7,5 Mil-

in stromsparender LED-Technik

große Lagerflächen geschaffen

lionen Euro in den neuen Produk-

umgesetzt und die Beheizung

und Büro- sowie Sozialräume

tionsstandort in Bad Leonfelden

erfolgt über besonders effektive

errichtet. Der bisherige Standort

– am 13. September 2021 fand

Luft-Wärme-Pumpen.

wird nicht geschlossen: Abpackung,

der Spatenstich dazu statt.

12

Verwaltung und die Kräuterei (Shop)

„Die Österreichische Bergkräuter-

Regionale Zusammenarbeit

bleiben in Hirschbach. Die Genossen-

genossenschaft schafft Qualitäts-

Sämtliche Leistungen betreffend

schaft beschäftigt derzeit 60 Mit-

bewusstsein für regionale

den Neubau hat man in die Hände

arbeiter. In Bad Leonfelden werden

Produkte und ist auch über die

eines regionalen Bauträgers gelegt.

zusätzlich 15 Jobs geschaffen.

Landesgrenzen hinaus zu einem

Dieser regionale Zusammenhalt

Vorzeigeunternehmen geworden.

war auch für Obmann Michael Fal-

Eine Erfolgsgeschichte

Die Investition in Bad Leonfelden

kinger wichtig. „Uns als regionalen

Die Österreichische Bergkräuter-

stärkt die regionale Wertschöpfung

Leitbetrieb freut es besonders, auf

genossenschaft wurde im Jahr

und unterstützt die heimischen

das Know-how einer Baufirma aus

1986 von Mühlviertler Bauern

Landwirte“, betont Agrarlandesrat

der Umgebung setzen zu können,

gegründet mit dem Ziel, durch den

Max Hiegelsberger.

welche das Projekt gemeinsam mit

Anbau und Verkauf von Kräutern

lokalen, mittelständischen Unter-

aus kontrolliert biologischem Anbau

Energieeffizienz wird großgeschrieben

nehmen umsetzt.“

ihre landwirtschaftlichen Betriebe

Als Bio-Betrieb war es den Ver-

Optimaler Standort

sich zum vollen Erfolg: Mittlerweile

antwortlichen besonders wichtig,

Für die Bergkräutergenossen-

werden auf 65 Hektar Anbaufläche

so nachhaltig und energieeffizient

schaft ist die Auswahl des zweiten

180 Tonnen Kräuter angebaut

wie möglich zu bauen. So wird am

Produktionsstandortes in Bad

und verarbeitet. Die Produktpa-

Dach des neuen Gebäudes eine

Leonfelden ein klares Bekenntnis

lette beläuft sich dabei von Tees

300kW Photovoltaik-Anlage auf

zur Region. Im neuen Gebäude

über Gewürze bis hin zu Öle oder

umweltschonende und ökologische

wird die komplette Verarbeitung

Kräuterbäder.

Weise Sonnenstrom erzeugen,

der Bio-Kräuter und Bio-Gewürze

Raiffeisenverband OÖ.

abzusichern. Die Idee entwickelte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.