VORSICHT FALLE!
So schützen Sie
sich vor Betrügern im Internet
Neue Studien belegen: Musik kann heilen
FAMILIE
Was ich von meinen Töchtern gelernt habe
Spannung:
Gekentert auf hoher See
Geld: Was tun, wenn der Schein beschädigt ist?
STARAUTOR: JOHN IRVING IM INTERVIEW
PSYCHE: HÖREN SIE AUF IHR BAUCHGEFÜHL!
ANTIGUA: TRAUMINSEL IN DER KARIBIK
75 Jahre Reader’s Digest auf deutsch! 75 Jahre Reader’s Digest auf Deutsch! 4190173 605501 06 readersdigest.de JUNI 2023 DEUTSCHLAND
IN DIESER AUSGABE
Artikel
36
Überlebenskampf auf hoher See
Laurents Segelboot kentert. In der Kabine gefangen, wartet er unter der Wasseroberfläche auf Hilfe. Dann wird die Luft knapp
46 Der sechste Sinn
Wann Sie auf Ihr Bauchgefühl hören sollten – und wann nicht
52 Musik kann heilen Studien belegen, dass Klänge Körper und Seele helfen
60 Hoch hinaus
In einem Baumhaus wohnt man mitten in der Natur
TiTelgeschichTe
66 So schützen Sie sich im Netz
Mit dreisten Tricks versuchen Kriminelle, im Internet Ihre Daten und Ihr Geld zu stehlen
76 Lektionen fürs Leben
Dank seiner erwachsenen
Zwillingstöchter hat Peter viel über sich selbst gelernt
84 Hausarbeit hält fit
Wer braucht ein Sportstudio, wenn er Küche und Bad putzen kann?
86 Aus Alt mach Neu
Müll lässt sich nutzen –manchmal wird er sogar zu Kunst
60
FOTOS: (UNTEN) © GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO/R.M. NUNES (RECHTS) © CORBIS VIA GETTY IMAGES/ERIC FOUGERE
92 Wir haben ihn entlarvt Jahrelang leben die Kesslers in Angst vor einem Stalker. Dann beginnen sie, sich zu wehren
klassiker
102 Die Lehre vom Herzenstakt Manchen Menschen gelingt es, einem anderen mit einem Wort oder einer Geste Selbstbewusstsein zu geben
108 Die Geldwäscher von Mainz
Was tun, wenn Banknoten beschädigt sind? Spezialisten der Deutschen Bundesbank retten, was zu retten ist
114 Zug um Zug
Damals und heute: Was Sie über die Eisenbahn wissen sollten
118 Zauber der Nacht Anfang Juni leuchten die Glühwürmchen im Süden der USA um die Wette
125 Geschmacksfragen
Das große Quiz rund um die Küchen der Welt
130
Trauminsel Antigua
Die Insel in der Karibik bietet mehr als Sonne und Strand
Mehr lesen
138 Er lebt!
Jahrzehntelang glaubt
Regina, ihr Sohn Daniel sei tot. Dann steht er vor ihr – mit neuem Namen. Die Geschichte eines Staatsverbrechens
Rubriken
4 Blickwinkel
8 Leserbriefe
10 Helden
14 Impressum
15 Gesundheit
Warum ausreichend trinken so wichtig ist; was leisten Blaulichtfilter-Brillen? Alzheimer mit Bluttest diagnostizieren
22 Ausgesprochen
24 Lachen
25 Essen Speiseeis vom Feinsten: Gelato
28 Gute Nachrichten
Mückenzucht gegen Infektionskrankheiten; Verirrte leichter orten dank Armband; Rettung von Dattelpalmen
30 Leserfragen
32 Im Fokus
Bestsellerautor John Irving über seine Liebe zu Minderheiten und Thomas Mann
150 Denksport
153 Wortschatz
155 Spruchreif
156 Menschen
158 Gewusst?
159 Vorschau
160 Beck
32
FOTO: (TITEL) © C.J. BURTON
06.2023 reader’s digest 3
Studien belegen, dass Klänge positiv wirken auf die geistige und körperliche Gesundheit
kann heilen Musik
VON Anicka Quin
AN EINEN PATIENTEN erinnert sich SarahRose Black bis heute: 2019 fragte das Pflegeteam der Palliativstation des Princess Margaret Cancer Centre in Toronto, Kanada, bei ihr an, ob sie sich um einen Patienten kümmern könne, der seit etwa einer Woche bei ihnen lag. Der Mann quälte sich, lehnte jeden Kontakt mit dem Personal ab und verweigerte alle Aktivitäten. „Er sei mürrisch, und sie dachten, dass ich vielleicht einen Zugang zu ihm fände“, sagt Black.
ILLUSTRIERT VON LYNN SCURFIELD 52 reader’s digest 06.2023
Black ist weder Ärztin noch Krankenschwester. Sie ist Musiktherapeutin und arbeitet seit 2013 in diesem Krankenhaus. An einem Tag kümmert sie sich vielleicht um jemanden, der Angst vor einem bevorstehenden Eingriff hat, an einem anderen um einen Patienten, der sich einer Chemotherapie unterzieht und Zuspruch braucht.
Oder sie geht zu einem Mann auf der Palliativstation, der noch nicht weiß, dass er sie braucht. An einem kalten Mittwochnachmittag ging Black in das Zimmer des Patienten und stellte sich vor. Sie fragte, ob sie sich setzen dürfe,
„Musik schien das zu erreichen, was niemand zuvor geschafft hatte“, erinnert sich Black. „Er erzählte mir, dass er so viel zurückgehalten habe, über nichts hätte sprechen können – die Musik war wie eine Umarmung.“
Wer einmal von einem Song zu Tränen gerührt war oder die Freude kennt, wenn das Lieblingslied im richtigen Moment im Radio läuft, weiß, welche Gefühle Musik in uns freisetzen kann. Und es ist wissenschaftlich belegt, dass Musik wie Medizin heilen kann.
Daniel Levitin, Psychologe und Neurowissenschaftler an der McGill Uni
MUSIKTHERAPIE KANN SO EINZIGARTIG SEIN
WIE DIE SPEZIELLEN BEDÜRFNISSE EINES
PATIENTEN AN EINEM BESTIMMTEN TAG
und ob er Musik hören möchte. Schnell fügte sie hinzu: „Wenn es Ihnen nicht gefällt, können Sie mir sagen, dass ich gehen soll.“
Nach einer Weile nannte ihr der 70jährige Lungenkrebspatient einige seiner Lieblingskomponisten. Dann drehte er sich weg und sah aus dem Fenster. Doch als sie begann, auf ihrem tragbaren Keyboard Bach zu spielen, geschah etwas mit ihm. Er drehte sich wieder zu ihr, schaute Black an und begann zu weinen.
Sie hörte auf zu spielen. „Soll ich weitermachen?“, fragte sie.
„Unbedingt“, sagte er unter Tränen.
versity in Montreal, Kanada, hat 400 Forschungsarbeiten zur Neurochemie der Musik untersucht. Das Ergebnis: Musikhören und Musizieren wirken sich eindeutig positiv auf die geistige und körperliche Gesundheit aus, stärken unser Immunsystem und senken außerdem den Stresspegel.
2007 fand ein spanisches Forscherteam heraus, dass Musikhören vor einer Operation die Angst so wirksam verringert wie Valium. Das ist wichtig, denn Angst vor einer größeren Operation kann sich auch auf die postoperativen Schmerzen und die Genesung auswirken. Eine weitere spanische Stu
54 reader’s digest 06.2023
die, die 2018 auf der Palliativstation des Hospital del Mar in Barcelona durchgeführt wurde, zeigte: Patienten, die an einer Musiktherapie teilnahmen, litten deutlich seltener an Müdigkeit, Angst oder Atembeschwerden. Gleichzeitig steigerte sich ihr Wohlbefinden.
Auch große Gesundheitseinrichtungen setzen verstärkt auf Musiktherapie. 2019 hat das USamerikanische Gesundheitsministerium 20 Millionen USDollar zur Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich Musiktherapie und Neurowissenschaften bereitgestellt.
Eine Musiktherapiestunde ist ganz auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten ausgerichtet. So ist Black stets mit mehreren Instrumenten unterwegs. Neben dem Keyboard, mit dem sie den Rhythmus und die Akkorde erzeugt, hat sie noch andere Instrumente wie Gitarre, Tamburin und Klangschalen dabei, Aufnahmegeräte und ein Tablet für die Liedtexte.
Wenn ein Patient klassische Musik liebt, spielt sie Klassik. Es kann aber auch Folk oder Jazz sein. Zur Sterbebegleitung eines Mannes spielte sie ein Lied von Bob Marley. „Eine Frau, die kein Englisch sprach, brachte mir ein Volkslied auf Farsi bei. Wir hatten einen wunderbaren Austausch“, schwärmt Black. „Sie sang mir eine Zeile vor, ich wiederholte sie, und wir sangen gemeinsam ein wunderschönes Lied.“
Mit ihren Patienten geht Black behutsam um. „Ich erkläre zunächst, dass keine musikalische Erfahrung erforderlich ist“, sagt sie. „Deshalb frage ich: ‚Was möchten Sie fühlen?‘“
Wenn Schmerzlinderung das Ziel ist, passt die Therapeutin SarahRose Black das Tempo an die Atmung des Patienten an und spielt allmählich langsamer. Dieser Prozess – Entrainment genannt (Mitnahme oder Mitführung) – kann den Atem verlangsamen und wirkt so beruhigend.
Oder der Patient kann mithilfe der Musik das verarbeiten, was er gerade durchmacht. Musik kann helfen, eine Verbindung zu den geliebten Menschen herzustellen, die mit im Zimmer sind. „Manchmal sagt mir ein Patient: ‚Ich habe eine so intensive Erfahrung gemacht, dass ich es nicht in Worte fassen kann.‘ Von Hirnstudien wissen wir,
06.2023 reader’s digest 55
FOTO: © GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO/R.M. NUNES 60 reader’s digest 06.2023
Hoch hinaus
Näher an der Natur als in einem Baumhaus kann man kaum wohnen
von Doris Kochanek
p Wer im Rumah Pohon Baumhaus auf Nusa Penida, einer kleinen Insel südöstlich von Bali, übernachtet, verzichtet auf Luxus, genießt aber einen atemberaubenden Blick auf den Diamond Beach.
Dieses vierstöckige, gläserne Baumhaus existiert bislang nur als Computeranimation. Gedacht ist es als frei zugänglicher Raum für jedermann inmitten nahezu unberührter Natur.
Seine Spiegelwände machen das Mirrorcube fast unsichtbar. Das Baumhaus im nordschwedischen Harads bietet genug Platz für zwei Gäste.
Im Frühling präsentiert sich das Tetsu-Teehaus im Kiyoharu-Künstlerdorf in der japanischen Präfektur Yamanashi inmitten von Kirschblüten.
UHRZEIGERSINN VON LINKS) © AIBEK ALMASSOV; © LINDMAN PHOTOGRAPHY; © LIGHTROCKET VIA GETTY IMAGES/JOHN S LANDER;
FOTOS: (IM
06.2023 reader’s digest 63 06.2023 reader’s digest
SO SCHÜTZEN
SIE SICH IM NETZ
Im Internet versuchen Kriminelle, Ihre Daten und Ihr Geld zu stehlen
VON Marc Saltzman
FOTOGRAFIERT VON C.J. BURTON 06.2023 reader’s digest 67
MIT BEGEISTERUNG SCHAUE ICH
Filme online an und bekomme vom Streaminganbieter Netflix häufig E-Mails, meist mit Filmempfehlungen.
Eine Nachricht zur Aktualisierung meiner Zahlungsinformationen kam mir daher nicht verdächtig vor – zumal sie das rote Netflix-Logo enthielt.
Sie lautete: „Leider konnten wir Ihre Zahlung für den nächsten Abrechnungszeitraum Ihres Abonnements nicht autorisieren, daher haben wir Ihr Abonnement ausgesetzt. Aufgrund des begrenzten Kontos können Sie also nicht auf alle Ihre Vorteile zugreifen. Um Ihr Konto wiederherzustellen, klicken Sie bitte auf ,Anmelden‘, um Ihre Informationen zu aktualisieren. Besuchen Sie das Hilfecenter oder kontaktieren Sie uns jetzt. Ihre Freunde auf Netflix.“
Mit solch einer gängigen PhishingMasche sollen die Empfänger veranlasst werden, Kreditkartennummern, Kontodaten oder Passwörter preiszugeben. Durch E-Mails (oft mit fehlerhafter Grammatik und Rechtschreibung), SMS, Anfragen über soziale Medien oder Telefonanrufe versuchen Cyberkriminelle alles, um Nutzer zu täuschen und zu betrügen.
Menschen werden weltweit Opfer von Datenschutzverletzungen, Viren
und Erpressersoftware (sogenannte Ransomware, die alle Daten auf Ihrem Computer verschlüsselt – bis Sie bezahlen, um den Schlüssel zu erhalten).
Laut den Experten von Symantec, einem Unternehmen, das Sicherheitssoftware herstellt, sind die USA am stärksten von Cyberkriminalität betroffen: 2021 verloren allein die über 50-Jährigen fast drei Milliarden USDollar – 62 Prozent mehr als im Vorjahr, schätzt die Bundespolizei FBI. Kanada meldete 2021 einen Schaden von rund 379 Millionen kanadischen Dollar.
Das Magazin Cybersecurity Ventures schätzt, dass Online-Kriminalität in den USA bis 2025 einen Schaden von 10,5 Milliarden US-Dollar jährlich verursachen wird, 2015 waren es noch drei Milliarden Dollar.
In Deutschland wurden laut Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2021 mehr als 124 000 Cyberstraftaten erfasst, während in Österreich der Internetbetrug im Jahr 2021 der polizeilichen Kriminalstatistik zufolge mit 22 440 Anzeigen einen neuen Höchststand erreichte.
Es trifft übrigens längst nicht nur zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern auch immer mehr Unternehmen. Laut dem Digitalverband Bitkom entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Schaden von rund 203 Milliarden Euro durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten, Spionage und Sabotage.
Die Gründe dafür sind vielfältig, und viele Cybersicherheitsexperten nennen
68 reader’s digest 06.2023
die Coronapandemie als Katalysator: Da die Menschen gezwungen waren, im Homeoffice zu arbeiten – häufig ohne die im Büro getroffenen Sicherheitsvorkehrungen –, wurden mehr Computer von Schadsoftware befallen.
„Auch die zunehmende Nutzung von Online-Diensten macht es den Cyberbetrügern sehr viel einfacher“, erklärt Vishnu Varadaraj, Senior Director beim Softwareunternehmen McAfee. „Sie erhalten immer mehr Möglichkeiten, vor allem, weil wir immer mehr Geräte benutzen, um auf unsere verschiedenen Konten zuzugreifen: beim OnlineBanking, beim Einkaufen oder in den sozialen Netzwerken.“
HÄUFIGE BEDROHUNGEN
DURCH CYBERKRIMINELLE:
PHISHING UND SMISHING
Kein seriöses Unternehmen und keine Behörde wird Sie per E-Mail dazu auffordern, Formulare auszufüllen, um Ihre Identität zu bestätigen. Diese authentisch wirkenden E-Mails dienen dem sogenannten Phishing und sollen Sie auf gefälschte Websites locken, damit Sie dort Ihre Daten eingeben. Gelangen solche Mitteilungen als SMS auf Ihr Smartphone, bezeichnen Experten das als Smishing (SMS-Phishing).
Phishing-E-Mails können durch die Verwendung von Logos mitunter täuschend echt wirken. In der Nachricht heißt es oft, jemand versuche, auf Ihr Konto zuzugreifen. Sie müssten sich
daher sofort einloggen und Ihr Passwort ändern. Der Link, den Sie in der E-Mail anklicken, führt aber auf eine gefälschte Website, und Ihr aktuelles Passwort und Ihre Kontoangaben landen bei Kriminellen, die das Passwort ändern. Sie selbst haben dann keinen Zugriff mehr auf Ihr Online-Konto.
2022 wurde ein Kanadier von Betrügern um viel Geld gebracht. Er erhielt eine E-Mail, die anscheinend von PayPal stammte, mit der er überlistet wurde, seine Kontodaten preiszugeben. Damit wurden dann für fast 50 000 kanadische Dollar Bitcoins gekauft.
AUTHENTISCH WIRKENDE
E-MAILS LOCKEN AUF
GEFÄLSCHTE WEBSITES, UM
DATEN ABZUGREIFEN
Elektronische Zahlungsmittel wie Kryptowährungen, Gutscheine und Geldanweisungen sind bei Kriminellen beliebt, weil sie keine persönliche Kontaktaufnahme erfordern, eine Rückverfolgung schwierig ist und die Transaktionen von überall auf der Welt ausgeführt werden können.
Klicken Sie daher niemals auf Links oder öffnen Anhänge in einer E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Daten zu bestätigen. Setzen Sie sich im Zweifel mit dem Unternehmen oder der Organisation in Verbindung, um zu erfahren, ob es sich um eine echte An-
06.2023 reader’s digest 69
130 reader’s digest 06.2023
Die idyllische Südseeinsel bietet mehr als Cocktails und Sandstrände
Trauminsel Antigua
von Anna Walker
06.2023 reader’s digest 131