![](https://stories.isu.pub/95431253/images/9_original_file_I9.jpg?crop=680%2C510%2Cx0%2Cy38&originalHeight=587&originalWidth=680&zoom=1&width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
«Da in der Schweiz da gibt es Ricolaaa!»
from RePHlex Ausgabe 43
by RePHlex
![](https://stories.isu.pub/95431253/images/9_original_file_I9.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Tegscht: Lea Imhof | Illustration: Vera Kobler
Advertisement
I minere 6. Klass hemer in NMG sThema «unsere Schweiz» gha. Das het wunderbar zu dere Usgab vo de RePhlex passt! D Schüelerinne und Schüler hend scho vieles glernt über Kantön, Seee, Flüss, Berge, Sproche etc.
Mängisch gits bi all dene Informationen amigs es Durenand: «De längsti See isch de Rhii!» het ein Schüeler gschriebe. Ok, da müemer nomol über dBüecher …
Näbscht anderne Schwizer Lieder wie s «Zündhölzli» oder «079» hemer au d dSchwiizer Hymne gnäuer agluegt. Do het ein Schüeler gfrögt: «Sie, wieso isch das so religiös?» Klar, früehner het dReligion e grösseri Rolle gspillt, als das wo sie hüt duet. Aber d Hymne wird ja au hüt no bi allne grössere, zum Teil internationale, Verastaltige abgspillt und gsunge, die sött doch echli öp tu deit sii, nöd?
D Klass chunt also de Uftrag über dSchwizer Hymne neu zschriebe. Gar nöd so eifach, weme d Melodie nöd emol guet kennt. Mini Schülerinne und Schüeler chömed us allne Egge vo de Welt, dadur sind villi mit de Schwiizer Gschicht und Traditione nöd so stark verbunde wie mit ihrem «andere» Heimatland.
Nichtsdestotroz mached sich d Kind freudig an Uftrag und bi de einte Gruppe chani sogar mit eim Ohr zuelose. Zerst wird brainstormed: «Was isch denn alles so typisch Schwiiz?» «Ja also Ricola, Schoggi, Uhre, 28 Kantön, all die Berge.» Und denn fönds mitm dichtende Singe ah:
Ich muen mir es Lache verkneife, das isch so cool wie die a die Sach anegönd. Eifach mal druflos und scho hets klappet.
En anderi Gruppe konzentriert sich ehner uf dBeschaffeheit vo üsm Land:
Wieder anderi hend eso agfange:
Hans no lustig gfunde, wie vill Chind «Chäs» mit de Schwiiz in Verbindig bringed. Ich mach drum e chlini Umfrag i de Klass: «Wer von euch isst denn überhaupt gerne Käse?» Es strecked nume öpe 5 Kind uf – Banause! Trotzdem sinds vor allem uf die Tatsach fixiert.
Nach getaner Arbeit hend Schüeler:inne mitenand no dörfe es «Ciao Sepp» mit de Schwiizer Jasskarte spiele. Das hani würkli mega cool gfunde. Sie hends zwar in «Ciao Seppi» umtauft, aber hey, mir wennd ja schliesslich mit de Ziit gah. :)
Verschiedene Bispiel:
Die Schweiz ist ach so schön Die Weide sie glänzt so schön Weisses Kreuz auf der roten Flagge glänzt unser Kreuz für unser Land. Schweizerdeutsch gibt es in unserer Sprache doch in verschiedenen Dialekten ja alle verstehen es ja auch. Weisses Kreuz auf der roten Flagge, unser Kreuz für unser Land, die Schweiz.
Da in der Schweiz git es Ricola, auch Käse, Schokolade und Uhren, ja! Im Krieg sind wir ohne zorn, denn wir haben das Matterhorn Toblerone geben wir Wert, dabei handeln wir ohne Schwert Wir zweifeln an keinem Berg, Doch wir haben keinen Gartenzwerg Wir spielen Tschau-Sepp mit keinem Depp
![](https://stories.isu.pub/95431253/images/8_original_file_I6.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://stories.isu.pub/95431253/images/9_original_file_I7.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Die Berge haben viele Zwerge. Die Bundeshauptstadt der Schweiz heisst Bern Bern haben wir alle gern, wie den Stern Bier trinken wir auf dem Uhrwerk Die Schweiz macht Fondue und Raclette Raclette öffnet viele Aspekte Die Schweiz hat Respekt Aber mag auch den Speck auf dem Raclette
Seit dem 1. August gibt es dich, Schweiz, oh Schweiz wir lieben dich. Weisses Kreuz auf rotem Grund, zwar nicht besonders bunt, hinterlässt bei uns aber keine Wund. Bist zwar klein, trotzdem fein. Alpen, Flüsse bringst du hier im Sonnenschein. Käse, Schokolade gelten hier als Traditon, gibt es auch in verschiedenen Formen.
Auf der Heide, ein kleines Land. Voll Chäss und feinem Rahm. Ich gebe dir meine Hand. Kantonen von Genf nach Graubünden, bring uns, sie alle zu besuchen. Grosse Kühe, viele Mühe, sie werden gezüchtet seit frühe. Gefüllt mit Leute der Reiz, lang lebe die schöne Schweiz.
![](https://stories.isu.pub/95431253/images/9_original_file_I8.jpg?width=720&quality=85%2C50)