
2 minute read
Retro: Hardcore 4x4
Retro
Retro

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alte Klassiker vor, die man auf jeden Fall gespielt haben sollte. Dieses Mal...

Hardcore 4x4
Genre: Offroad-Rennspiel Studio & Publisher: Gremlin Interactive Systeme: PS1, Sega Saturn, Windows
Bei „Hardcore 4x4“ handelt es sich nicht um eine hochpolierte AAA-Produktion, auch nicht um einen Kult-Klassiker im traditionellen Sinn. Vielmehr dürften nur die wenigsten Gamer dieses Spiel überhaupt kennen. Das leider zu Unrecht. Der Schreiber dieser Zeilen verbrachte jedenfalls viele heitere Stunden mit diesem Titel und wurde mehr als nur gut unterhalten. Wieso ist „Hardcore 4x4“ also nicht bekannter?
Zuerst handelt es sich um ein Nischenspiel. Es geht um Offroad-Rennen in fetten Geländewagen, welche um die Pole Position rangeln. Sechs Vehikel stehen zur Auswahl, ein jedes davon fährt sich ganz anders. Während das eine Gefährt eine höhere Beschleunigung bietet, punktet das nächste mit einer besseren Höchstgeschwindigkeit, eines hat eine sehr weiche Federung, während die Stoßdämpfer eines anderen härter abgestimmt sind… so ist das Fahrgefühl bei jedem der Autos ganz unterschiedlich. Allerdings sind sechs fahrbare Untersätze keine sehr große Auswahl, bis auf die Farben und einige Kleinigkeiten an der Karosserie unterscheiden sie sich auch optisch kaum voneinander. Wohl ein Punkt, der vielen Kritikern und potenziellen Käufern nicht gefallen hat.
Das Spiel ist zudem nichts für SpeedJunkies. Die Geländewagen eiern eher gemächlich über die hügeligen Strecken. Auch das mag nicht jedermanns Geschmack treffen, macht doch genau dies den Reiz des Spiels aus. Die Tracks sind extrem gut designt und bieten viel Abwechslung. Außerdem muss man sie quasi auswendig lernen, da viele Stolperstellen an eure Aufmerksamkeit appellieren. Passt ihr nicht auf, landet ihr in einem großen Schlagloch und bleibt hängen, oder ihr überquert einen Buckel zu heißblütig, was in einem Überschlag endet. In dem Fall könnt ihr den Siegerpokal vergessen. Die Räder der Fahrzeuge sind übrigens separat voneinander berechnet, was zu einer tollen und nachvollziehbaren Physik führt.
Grafisch ist das Spiel schön bunt, der Sound ist überraschend knackig, der rockige Soundtrack treibend. Die Rennen über Stock und Stein laufen stets flüssig und wenn ihr euch erst einmal ein wenig reingefuchst habt, ist die Steuerung der Offroader sehr unterhaltsam. Der mangelnde Umfang wird einfach durch den schieren Spielspaß wiedergutgemacht. Leider läuft die Saturn-Version nicht ganz so rund, weswegen sich für Konsoleros der Playstation-Ableger empfiehlt.
Text: Daniel Paulus


