CIDEP Typenseite 2a

Page 1

CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

EINZELHÄUSER, EINFAMILIENHÄUSER

Charakteristik: Einzelhäuser auf Grundstücken mit etwa 500 m2 Fläche freistehend oder gekuppelt 1­3 Geschoße

Bebaute Fläche

17 %

Gebäudeabstand seitlich 6 m GFD Whg./ha

ca. 0,2 16­30

Bewohnerwünschen zufolge ist für viele das Einfamilienhaus die ideale Wohnform. Die Bebauung mit freistehenden Einfamilienhäusern ist aber die Bebauungsform mit dem größten Landverbrauch und daher im städtischen Bereich nur bedingt anwendbar und schwer zu vertreten. Wegen der geringen Bebauungsdichte ist der öffentliche Aufwand für die Erschließung, Ver­ und Entsorgung überdurchschnittlich hoch. Hoher Individualverkehrsanteil, lange Wege zu Infrastruktureinrichtungen. Art der Erschließung: Direktzugang von außen Vorzugsweise Orientierung: egal Erdgeschoßeignung für Fremdnutzungen: nein Eignung für Wohnungsvielfalt: gering Eignung für private Freiräume: hoch Privatheit (Einsichtschutz): gering (außer durch private Zäune) Bauplatzgröße (der Einzelhäuser) 300­600 m2 Bauplatzbreite 15­20m Bauplatztiefe 20­30m Öffentlicher Freiraum: Freiraumqualität: Parkierung:

gering

nicht gegeben traditionell hausweise auf Eigengrund


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.