WI An den alten Schanzen

Page 1

CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

An den alten Schanzen (1220 Wien, Soldanellenweg 4)

Dreigeschossige Wohnhausanlage mit Reihenhauscharakter, die Wohnungen im EG haben Eigengärten vorgelagert, die im OG Balkone, im DG Terrassen. Die zweizeilige Anlage aus zehn gleichen Blöcken ist in der Mitte durch einen Fußweg erschlossen, dazwischen führen Querwege zur Straße. Teil einer größeren Bebauung, zu der ein gemeinsamer Kinderspielplatz sowie eine gemeinsame Tiefgarage gehören. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Das Projekt ist Teil einer Stadterweiterung am nordöstlichen Stadtrand auf freien für das Marchfeld typischen Flurstreifen inmitten von Ein­ familienhausbebauungen. Die Anlage ist an einer Seite durch eine Verkehrsstraße mit einer Buslinie erschlossen. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung An die Anlage grenzt ein öffentlicher Park mit Kinder­ und Jugendspielflächen an. Der Ortskern von Aspern mit Schule und Nahversorgung liegt in 800­1.000m Entfernung. Erfolgsvoraussetzungen, Besonderheiten Die Wohnungsfreiflächen sind vom öffentlichen Freiraum abgewandt, mehr als ein Drittel der Wohnungen haben Eigengärten, ebenso viele Balkone, der Rest Dachterrassen. Beispiel für eine dichte Stadtrand­siedlung mit geringer Bauhöhe und hohem Grünanteil. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Die Erdgeschoßwohnungen haben Einfamilien­Reihenhausqualität, alle Wohnungen den Blick auf Grünflächen. Der teilöffentliche Bereich zwischen den Hauszeilen mit den Hauszugängen hat Aufenthaltsqualität für Bewegungsaktivität von Kindern. Wenig Potential für Mischungen und Flexibilität).

Orientierung der Wohnungen nach 2 Seiten Gemeinschaftseinrichtungen keine Nachbarschaftlichkeit erscheint über die Gärten möglich Aufenthaltsflächen für Jugendliche im anschließenden Park Nutzungsflexibilität nicht gegeben Stadtraumqualität Grünlage, Verkehrsstraße nur am Rand der Anlage


CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

An den alten Schanzen (1220 Wien, Soldanellenweg 4) Bezugsfläche ha

1,63

Bauplatzfläche netto, ha

1,13

Bebaute Fläche ha

0,48

Bebauungsgrad %

42

Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel

14,5 Spänner 2+T 2,6

Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. %

12.380 100 0 0

Geschoßflächendichte brutto

0,76

Geschoßflächendichte netto

1,10

Wohnnutzfläche gesamt m2 Anzahl Wohneinheiten Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse % Rechtsform Fremdnutzungen m2 Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze % Verkehrsfläche m2 Parken oberirdisch m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung

Fertigstellung Planer Bauträger

9.000 110 60­100 82 98 68 110 36 37 27 Eigentum 0 6.480 0 51 49 0 0 0 110 Tiefgarage

1994 Marschalek, Ladstätter Wohnungseigentum


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.