WI ErzherzogKarlStadt_B

Page 1

CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Erzherzog­Karl­Stadt B (1220 Wien, Annie­Rosar­Weg 1­3)

Dieser einheitliche Siedlungsteil besteht aus einer zweigeschossigen Reihenhausbebauung mit geringen Trakttiefen und geringen Abständen. Sowohl die Wohnungen im EG als auch die Obergeschoßwohnungen haben Eigengärten. Auch jede OG­Wohnung hat einen eigenen direkten Zugang zum Eigengarten. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Die Wohnhausanlage ist ein Teil der so genannten Erzherzog­Karl­Stadt, zwischen Erzherzog­ Karl­ Straße und Langobardenstraße im 22. Wiener Gemeindebezirk. Eine Bushaltestelle ist ca.100m entfernt, die Straßenbahn im Schnitt ca.300m. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Kindergärten, Volksschule und Läden für den täglichen Bedarf sind in der Gesamtanlage vorhanden. Erfolgsvoraussetzungen, Besonderheiten Die Erzherzog­Karl­Stadt ist ein ausgedehnter Fußgeherbereich mit einer Fläche von ca. 10ha, mit allen Infrastruktureinrichtungen im Zentrum. Die kleine Anlage ist ein Beispiel für eine dichte und rationelle Lösung für das Wohnen wie im Einfamilienhaus. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Die urbane Qualität liegt ausschließlich im Umfeld und der Nähe zum Zentrum der Gesamtanlage. Innerhalb der Anlage ist öffentlicher Raum kein Thema. Die Wohnungen sind nicht als Maisonetten organisiert, sondern in einer Ebene. Im EG­Niveau liegt auch der Garten für die OG­Wohnung. Monofunktionaler Gesamteindruck.

Orientierung der Wohnungen zum eigenen Garten, O­W ­günstig für die Wohnqualität Gemeinschaftseinrichtungen unmittelbar keine Nachbarschaftlichkeit über die Gärten erwartbar Aufenthaltsflächen für Jugendliche in der unmittelbaren Umgebung Nutzungsflexibilität war offensichtlich nicht angestrebt Stadtraumqualität durch die ausgedehnte autofreie Gesamtanlage gegeben


CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Erzherzog­Karl­Stadt B (1220 Wien, Annie­Rosar­Weg 1­3) Bezugsfläche ha

1,17

Bauplatzfläche netto, ha

0,98

Bebaute Fläche ha

0,33

Bebauungsgrad %

34

Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. % Geschoßflächendichte brutto Geschoßflächendichte netto Wohnnutzfläche gesamt m2 Anzahl Wohneinheiten Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse %

6,1 RH, direkt 2 2 6.542 100 0 0 0,88 0,66 5.113 77 64­87 66 79 68 77 100 0 0

Rechtsform Fremdnutzungen m2

Miete 0

Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze %

6.500 53 0 45 2

Verkehrsfläche m2 Parken oberirdisch m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung

Fertigstellung Planer Bauträger

0 0 77 TG

1998 Katzberger, Loudon Neues Leben


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.