CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Oberlaa (1100 Wien, KurtTichyGasse 1+3+5)
3 viergeschossige Wohnhöfe öffnen sich an der Ostseite zu einer großen Grünfläche. Die Gestaltung der Innenhöfe ist stark von der Topographie bestimmt, die Hangneigung zeichnet sich in Höhenstufen ab. Auf der anderen Seite der großen Parkfläche (Ostseite) ist die Anlage der Westseite gespiegelt. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Am südlichen Abhang des Laaer Berges, nördlich der Oberlaaer Straße, im 10. Wiener Bezirk. Eine Bushaltestelle ist 200400 m entfernt, die Verkehrserschließung mit den TiefgaragenZufahrten erfolgt von der KurtTichy Gasse aus. Zwischen den einzelnen Hofanlagen eröffnen breite „Gassen“ den Zugang und den Durchblick zur großen zentralen Grünfläche, dem „Park“. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Kindergarten, Supermarkt und Läden mit Kundenparkplätzen liegen im Süden an der Oberlaaer Straße, in ca.150350 m Entfernung. Erfolgsvoraussetzungen, Besonderheiten Das Thema des grünen Wohnhofes wird durch 6 verschiedene Planer auf der Grundlage einer einheitlichen Struktur variiert. Alle im EG gelegenen Wohnungen haben Eigengärten. Insgesamt eine Anlage mit hoher Wohnqualität. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Positiv die geschützten grünen Höfe und die unterschiedlichen Gestaltqualitäten der Randbebauung. Die einzelnen Hofanlagen sind stark zu den Innenhöfen orientiert. Jeder Hof hat seinen eigenen Kinderspielplatz, und alle erforderlichen Wohnfolgeeinrichtungen, so dass die einzelnen Einheiten autonom sind. Der Großteil der Erschließung der Wohnungen erfolgt vom Innenhof aus. Alle Wohnungen haben eine eigene private Freifläche, in Form von Eigengärten, Loggien oder Terrassen. Gute Besonnungsverhältnisse.
Orientierung der Wohnungen nach allen Seiten Gemeinschaftseinrichtungen Räume im EG Nachbarschaftlichkeit stark gefördert über die Innenhöfe als Kommunikationsbereiche Aufenthaltsflächen für Jugendliche anschließender großer Park Nutzungsflexibilität keine Stadtraumqualität Fahrverkehr nur am Rand des Wohngebiets
CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Oberlaa A (1100 Wien, KurtTichyGasse 1+3+5) Bezugsfläche ha
2,58
Bauplatzfläche netto, ha
2,20
Bebaute Fläche ha
0,92
Bebauungsgrad %
42
Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel
1516 Sp, LG, MG 4 3,8
Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. %
34.255 98 2 0
Geschoßflächendichte brutto
0,88
Geschoßflächendichte netto
1,56
Wohnnutzfläche gesamt m2
25.645
Anzahl Wohneinheiten
280
Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse % Rechtsform Fremdnutzungen m2 Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze % Verkehrsfläche m2 Parken oberirdisch m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung
70124 92 127 109 280 23 63 14
Miete/Eigentum 545 12.840 3 61 26 10 0 0 190 TG
Fertigstellung 2005/06 Planer SchindlerSzedenik, Herrmann & Valentiny, Cufer BauträgerEBG, Wiener Heim Volksbau, Mischek