![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/fd159788a492fc66e99d974486341e8c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Product Flash
from 2011 01 DE
by SoftSecrets
Der neue internationale “Highlife Guide” ist jetzt wieder erhältlich. In der bisher 12. Auflage - die wie üblich kostenlos ist - können Unternehmen und Verbraucher auf einen Blick erkennen, wo sich die eingetragenen Firmen aus dem In- und Ausland genau angesiedelt haben. Von Großhändlern bis zu Einzelhandelsgeschäften bietet dieses Handbuch einen kompletten Überblick über alle Unternehmen, die derzeit in der internationalen Cannabis-Branche tätig sind.
Der “Highlife Guide” entwickelte sich in den letzten Jahren zunehmend zu einem internationalen Branchenführer, der neben einem umfassenden Überblick über die holländische Cannabis-Branche auch Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Osteuropa, Portugal, Spanien und der Schweiz vorstellt.
Auf Europas umfangreichste Sammlung von Adressen aus der Cannabis-Branche kann auch über die Website www.highlifeguide.com zugegriffen werden. Das ist oftmals sehr praktisch - von London bis Rom, von Barcelona bis Berlin, von Lissabon bis Prag: Über diese mehrsprachige Website haben Sie an jedem Ort und zu jeder Zeit Zugriff auf die Datenbank. Diese nun erneut aktualisierte Online-Datenbank ist eine unersätzliche Hilfe für alle Menschen, die ein Interesse an Hanfprodukten oder Firmen aus der Hanfbranche haben.
Fazit: Auch die 12. Auflage des internationalen “Highlife Guide” sollte man nicht verpassen. Der einmalige Hanfbranchenführer ist jetzt wieder europaweit und kostenlos in ausgesuchten Geschäfte sowie auf europäischen Hanf Messen zu haben.
Weitere Informationen unter: www.highlifeguide.com
Für optimales Wachsen und Blühen von Pflanzen ist es wichtig den PH-Wert einer Nährlösung zwischen 5,5 und 6,5 zu halten. Ein falscher PH-Wert kann deutlich negative Auswirkungen auf das Wohlergehen Ihrer Pflanzen haben. Plagron PH+ und PH- sind schnelle und effektive Mittel um den PH-Wert der Nährlösung im empfohlenen Rahmen zu halten.
Die Qualität vom Leitungswasser, Düngemittel und gewisse Zusatzstoffe beeinflussen den PH-Wert von Nährlösungen und bringen ihn in zu hohe oder zu niedrige Bereiche.
Dadurch können die Pflanzen nicht mehr alle notwendigen Nährstoffe aufnehmen und werden anfälliger für Mangelerscheinungen und Krankheiten. Ebenfalls können die Wurzeln geschädigt, und die Pflanzen schlimmstenfalls vergiftet werden.
Eine Nährlösung mit optimalem PH-Wert hat nicht nur positiven Einflss auf die Pflanzen, sondern auch auf die Struktur der Erde.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/28fc274afd10a1774a26fe65ce513c9b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/bb124e00077ad221c7fe713cc0cdbb57.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Plagron PH+ basiert auf reinem Kalium-Bicarbonat und erhöht den PH-Wert. Gleichzeitig härtet PH+ die Pflanzen ab und das freiwerdende CO2 unterstützt direkt die Photosynthese. Plagron PH- ist aus organischen Citrussäuren zusammengestellt und senkt den PH-Wert. Die biologisch gewonnenen Substanzen in PH- revitalisieren die Pflanzen.
Sie können PH+ und PH- mit sämtlichen Bewässerungssystemen anwenden, sowohl im Wachstum, als auch in der Blütephase.
Für mehr Informationen: www.plagron.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/76d8c7ced7d2bc8215c7f76e9e1a35b8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/48cfd9967ca2557eaf3e41304f4ec329.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/33f0309113e67ffeb413c25753de7691.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/92c1d6b92895a342bd9ea5ff9c7c5c7a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/42b0dc70dff585e0d6ec8c7894ec526a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/b0429741d087ee9ac55d11e0c600d587.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/55f4bf47bb3bc07409a4144a5352e924.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/d6e6ec78458708cb83d070f486b78810.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/8ed0c7bb4572d651499fc90779902bb0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)