![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/b317530d6293a8482444b41897a2a837.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
14 minute read
Shop reviews
from 2011 01 DE
by SoftSecrets
BUSHPLANET / GROW CITY / CITY GROW
Die Keimzelle des Bushplanet wurde im Juli 1997 in der Wiener Innenstadt eröffnet, auf zunächst nur 20 Quadratmetern hatte man einen Untermietvertrag mit einem bereits bestehenden Geschäft abgeschlossen. Der noch recht kleine Bushplanet war nun der erste Laden Wiens, in dem auf professioneller Ebene Growshop-Artikel neben HeadshopArtikeln angeboten wurden – praktisch der erste echte Head & Growshop der österreichischen Hauptstadt.
Durch den stetig wachsenden Kundenzustrom ergab es sich nach etwa anderthalb Jahren, dass nun die gesamte Ladenfläche von etwa 300 Quadratmetern übernommen wurde.
Ab 1998 nutzte Bushplanet die bestehende österreichische Gesetzeslage, die es erlaubt, Hanfpflanzen zu Zierzwecken anzubieten - damit setzten sie einen Startschuss für eine gesamte Branche, die sich im Laufe der kommenden Jahre überaus erfolgreich entwickeln sollte. Aufgrund der boomenden Nachfrage wurde schließlich sogar eine regelrechte Stecklingsfabrik errichtet, in der – neben eigenen Selektionen – auch viele Original-Genetiken von Paradise Seeds, Greenhouse und Advanced Hydroponics gezogen wurden.
Nachdem der Bushplanet als erste österreichische Firma überhaupt eine staatliche Bewilligung für das Gewerbe „Hanfzucht“ erhalten hatten, florierte die Stecklingsproduktion, bis 2003 der Druck der Behörden stärker wurde und es mehrfachzu polizeilichenBeschlagnahmungen von Hanfpflanzen kam. Und es gab noch einen anderen Grund, warum es die österreichische Staatsanwaltschaft auf das Unternehmen abgesehen hatte: Mitgründer und Geschäftsführer Stivi Wolyniec wollte nämlich nicht einfach nur Geld mit der Hanfpflanze verdienen, sondern setzte sich auch in der Öffentlichkeit für eine Legalisierung dieser uralten Kulturpflanze ein. Dazu entfachte er unter anderem das Hanffeuer – eine politische Demonstration für die vollständige Freigabe von Hanf, die von 1998 bis 2003 jährlich durch die Wiener Innenstadt zog.
Schließlich musste die Stecklingsproduktion eingestellt werden, da die behördliche Wahrnehmung gegenüber den Bushplanet-Steckis gekippt war. Jetzt galt der Hanf nicht mehr als Zierpflanze, sondern es wurde hochgerechnet, was die Pflanzen – wenn sie denn zur Reife gelangt wären – an THC gebracht hätten. Was vorher als Hanfzuchtgewerbe bewilligt wurde, galt nun als kriminell und Stivi wurde als „Beitragstäter“ verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts hatte er dazu beigetragen, eine übergroße Menge THC zu erzeugen, wofür ihm eine bedingte Haftstrafe von 20 Monaten aufgebrummt wurde. Also konzentrierte man sich wieder auf das Kerngeschäft, welches stetig weiterwuchs.
Ab 2006 begann das Bushplanet-Team, verstärkt die Idee von einer Neudefinition des Begriffes „Growshop“ voranzutreiben – doch es war gar nicht so leicht, eine geeignete Location für dieses ambitionierte Vorhaben zu finden. Denn längst war klar: Man brauchte Platz. Viel mehr Platz.
Nur wenige Wochen vor der 2009er Hanfmesse Cultiva wurde man schließlich fündig und adaptierte das perfekte Objekt am Wiener Stadtrand ¬- in unmittelbarer Nähe zu Europas größtem Shopping-Center SCS und mit hervorragenden Verkehrsanbindungen in alle vier Himmelsrichtungen. Nun war aus der Idee eine reelle Möglichkeit geworden, die noch kompetente Partner brauchte – doch nachdem das Bushplanet GROW CITY-Konzept dann auf der Cultiva präsentiert wurde, ging alles ganz schnell. Das Feedback war enorm und die führenden Unternehmen der Hanfbranche waren sofort bereit, als Partner das Konzept vom größten GrowCenter Europas zu unterstützen.
Auf 1.000 Quadratmetern Präsentationsfläche und weiteren 1.000 Quadratmetern Lagerfläche können nun alle Bedürfnisse – von Anfängern wie von Profis – umfassend befriedigt werden. Und das in fünf europäischen Sprachen. Ob man nun auf deutsch, englisch, slowakisch, tschechisch oder ungarisch fragt – man kriegt immer eine fachkundige Antwort in der eigenen Sprache.
Das großzügige Ambiente des GrowCenters macht einen Bummel durch die verschiedenen Abteilungen zu einem Erlebnis für die Sinne. Hier kann man nicht nur sehen, fragen und zuhören, sondern auch riechen, fühlen, ausprobieren und viele verschiedene, komplett aufgebaute und vorOrtbetriebene Grow-Systeme (mit jeder Menge lebender Hanfpflanzen im Inneren) unter praxisnahen Bedingungen begutachten. So kriegt der Kunde eine sehr genaue Vorstellung davon, wie eine gut durchdachte Anlage aufgebaut ist und wie sie funktioniert.
Wenn es Fragen gibt, dann ist man dafür genau am richtigen Ort, schließlich teilen die insgesamt 25 in den BushplanetLäden mitarbeitenden Hanfenthusiasten die Liebe zu der so universell nutzbaren Pflanze und bringen insgesamt weit über 100 Jahre persönliche Grow-Erfahrung mit ein. Getreu dem Bushplanet-Motto „Grow together“ wird mit dem Kunden die jeweils individuelle, optimale Lösung erarbeitet undgrößtesAugenmerkdarauf gelegt, dass die Anlagen wirklich problemlos funktionieren. Davon profitieren natürlich alle Kunden, die so sicher sein können, hier in den allerbesten Händen zu sein. Roman, der Standortleiter der Bushplanet GROW CITY, hat vor seiner Tätigkeit bei Bushplanet Großanlagen mit über 300 Lampen konzeptioniert, aufgebaut und erfolgreich betrieben. Neben der klassischen Fachberatung bietet die Bushplanet GROW CITY den Partnerfirmen eine Plattform zur Präsentation von Neuigkeiten, es werden branchenspezifische Workshops abgehalten und es gibt Kurse zum Stecklingsanbau und zur Stecklingszucht.
Das Konzept vom größten europäischen Grow-Centers ist aufgegangen - damit ist Bushplanet GROW CITY der längst überfällige Schritt in die Mitte der Gesellschaft gelungen. Als eines DER Aushängeschilder für die noch gar nicht so alte Hanfbranche zeigt sich das hanfspezifische Garten-Center von heute modern, vielseitig und ganz auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten. wurde Mitte November 2010 der neue Bushplanet CITY GROW Shop eröffnet. Dieser befindet sich nur 500 Meter vom Bushplanet-Stammhausentfernt, ineinem diskreten Hinterhof. Tatsächlich ist vielen Kunden in der Innenstadt eine gewisse Diskretion sehr wichtig - das durften wir bei der Besichtigung des mittlerweile dritten Shops der Bushplanet-Familie dann sogar selbst erfahren: Nachdem wir ein paar Fotos im Laden geschossen hatten, wurden wir sogleich von einem Kunden angesprochen, der sich mehrfach rückversicherte, dass er auf den soeben erstellten Bildern nicht zu sehen sei. Ihm zumindest war Diskretion sehr wichtig. Und die wird hier natürlich garantiert.
Der Bushplanet CITY GROW bietet auf 400 Quadratmetern Präsentationsfläche die umfangreichste Auswahl an GrowEquipment in Wien und ermöglicht auch allen Innenstädtern, aus dem gesamten Bushplanet-Sortiment wählen zu können. Ganz egal wo man hingeht - jede Filiale bietet die komplette Auswahl mit fundierter Beratung. Auch im Internet ist Bushplanet ganz einfach zu finden – unter www.bushplanet.com kann man sich auch schon vor dem Besuch eines der Geschäfte über das riesige Sortiment informieren oder – wenn man weiß, was man will - auch gleich online bestellen. Aber eigentlich ist es dem BushplanetTeam am liebsten, wenn die Kunden persönlich vorbeischauen und von dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Mitarbeiter profitieren.
Bushplanet GROW CITY Industriestraße D/5 2345 Brunn am Gebirge Österreich Tel: 43-(0)2236 – 31 55 690 www.growcity.com
Bushplanet Head & Growshop Esterhazygasse 32-34 1060 Wien Tel: 43-(0)1 – 585 3717 www.bushplanet.com
Bushplanet CITY GROW Mariahilferstraße 115/45 (im Hof) 1060 Wien Tel: 43 (0) 1 – 786 0472 www.citygrow.at
Öffnungszeiten für alle Standorte: Mo – Fr: 10.00 bis 19.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr Der Ort, an dem alles begann: Der Bushplanet Head & Growshop in der Wiener Innenstadt
Headshop-Bereich im Bushplanet Head & Growshop GROW CITY – Europas größtes GrowCenter am Rande Wiens
Großzügig, modern, am Puls der Zeit, bei GROW CITY gibt’s für jeden das Richtige
Auch der CITY GROW Shop bietet ein reichhaltiges Sortiment
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/513dfc1f03a4196b80a68a7952c48c53.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/c86c00add5299f9ea98fb326568e2fd9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/bf5d886b3dc8bbad7a59aa65606d70aa.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/9d86f4345eabfb0f01884bd18f4b98b0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Magische Trüffel Magische Trüffel Magische Trüffel und Zuchtboxen und Zuchtboxen
Fragen Sie für mehr Info Ihren lokalen Fragen Sie für mehr Info Ihren lokalen Grow/Head/Smartshop oder klicken Sie sich ein auf www. magictruffels.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/fc5ee288f055e13db3a931994e1f2017.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/141df8905ec60155d5f9f50794b99b32.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/cf47ee8e7142c9158492a22cbc0c4b48.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/d83982568abfd4cb9a84999c36e92cec.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/485baca02c65716e61769e655cb27191.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/1b0fde8c9268b18004cd59b7575808a1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/590318279b21df5c0f4aafcc654e6f1f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/57b4035d13b5566a421ecffe5f7b5ee7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/96dec96d1a780e530226bac82b457804.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/176765eca36880158b28084dbc7ba7d0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/ad250e9c0f10066930c4015a86484444.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/0a61999c933d23461202b396e48f8805.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/4129a6f125d29945e95f094954a8c077.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/14b33fdf160b42a23521bb4923433373.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ist Soft Secrets in Deiner Umgebung nicht erhältlich?
Du findest alle Ausgaben von Soft Secrets Deutschland, ab der ersten Ausgabe in 2009, auf unserer Webseite, in PDF Format.
Surfe einfach auf www.softsecrets.nl, ändere die Sprache in Deutsch und klicke auf AUSGABEN und schon bist Du am Ziel. Da findest Du alles und alles ist kostenlos!
Soft Secrets teilt mit Dir und dem Rest der Welt gerne sein Wissen über Growing Techniken. Darum sind wir auch die größte und populärste Cannabis Zeitschrift der Welt.
www.softsecrets.nl
Wunderland Graz
Das Wunderland in der Berschenygasse in Graz ist genau das, was man sich unter klein aber fein vorstellt - in der zweitgrößten Stadt Österreichs hat sich dieser gemütliche Laden von nebenan während der letzten sieben Jahren seinen festen Platz unter den Einzelhandelsgeschäften für Pflanzenfreunde erarbeitet. Da sich das Hauptaugenmerk des Wunderlands auf seine Zierpflanzen-Abteilung richtet, könnte man das restliche Angebot als das „passende Drumherum“ bezeichnen, denn es gibt hier im großen und ganzen so ziemlich alles, was Pflanzen für ein gesundes und im pflanzlichen Sinne „schönes“ Leben brauchen.
Das Warenangebot im Düngerbereich umfasst so namhafte Marken wie Hesi, Atami, Canna oder Ionic und sobald man mit dem Personal spricht, wird schnell klar, dass hier die Devise “weniger ist oft mehr“ ganz groß geschrieben wird. Der Inhaber dieses Geschäfts vertritt (wie übrigens auch viele andere) die Meinung, dass sich die ganze Branche immer mehr und mehr zum Mainstream hinentwickelt und dass manche Produkte nicht unbedingt das erfüllen, was die jeweiligen Hersteller versprechen. Daher kommen nur die Produkte in das Angebot des Wunderlands, von denen man hier auch völlig überzeugt ist. Die im Verkaufsschrank untergebrachten Zierpflanzen spiegeln zudem die langjährige persönliche Erfahrung der Betreiber wieder. In zwei verschiedenen Größen werden hier prächtige grüne Stauden angeboten – entweder im 3 mal 3 Zentimeter großen Steinwollewürfel mit einer Pflanzenhöhe zwischen 8 und 12 Zentimeter oder im 7 mal 7 Zentimeter großen Erdtopf mit einer Höhe von 15 bis 20 Zentimeter.
Die Preise im Wunderland sind durchweg moderat und bewegen sich beispielsweise im Stecklingsbereich zwischen 4,50 Euro und 10 Euro - dafür kann man sich hier aus 15 Qualitätssorten seine persönlichen Favoriten heraussuchen. Das hat sich mit der Zeit auch über die Region Graz hinaus herumgesprochen und so gründeten die Wunderland-Betreiber 2009 ganz „notgedrungen“ auch noch ein Großhandelsunternehmen, welches seitdem stetig wächst und gedeiht. Die sehr interaktiv und modern gestaltete Homepage des Unternehmens müsste zwar mal wieder ein wenig aktualisiert werden, aber trotzdem finden sich hier schon viele nützliche Hinweise und Angebote. Außerdem kann man sich über diese Internetseite auch jederzeit die gerade aktuelle Sortenliste zuschicken lassen. angebotenen Pflanzen ausschließlich um Zierpflanzen handelt, sind für die Betreiber natürlich all jene Themen ein absolutes Tabu, die nicht mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen des SMG konform sind – damit erübrigen sich alle dummen Fragen nach „Ertrag“ oder „Potenz“ von dieser oder jeder Sorte. Fachliche Fragen nach Wachstumsverhalten, Duft oder zur Pflanzengesundheit sind dagegen willkommen und können natürlich kompetent beantwortet werden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/a7c863e970c18931d9ba33528fdc6f16.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/fdd283ebd49774b320ad09bc8dd6af1a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wunderland
Berschenygasse 8 8055 Graz, Österreich
Telefon: 0043 (0) 316-241695
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 11.00 – 18.00 Uhr Samstag: 11.00 – 15.00 Uhr
GrowAndStyle Bremen
Hanf & Hanf Wien
Gegründet wurde GrowAndStyle Anfang 2006 in Bremen, alles begann in einem 10 Quadratmeter großen, abgetrennten Bürobereich im Wohnzimmer des Firmengründers Nico Schultz - das erste Warenlager befand sich noch in einem ca. 15 Quadratmeter großen Kellerraum. Da aber viele Produkte aus dem Gärtnereibedarf recht sperrig und groß sind, entschloss sich Nico nach knapp 1,5 Jahren mit GrowAndStyle in eine größere Location umzuziehen. Hier gab es dann schon einen ca. 30 Quadratmeter großen Show-Room mit Lagerfunktion und eine 15 Quadratmeter große Garage. Nach weiteren 1,5 Jahren reichte der Platz erneut nicht mehr aus und wieder musste eine neue Location her. Wie durch einen wundersamen Zufall ergab sich schließlich die Möglichkeit, ein verfügbares Objekt zu besichtigen, das eine Größe von 1000 Quadratmeter hat – und perfekt passte. Nico entschloss sich mit zunächst zwei Untermietern, diese Räumlichkeiten anzumieten – doch nach einem guten Jahr war GrowAndStyle bereits so gewachsen, dass Nico nun die 250 Quadratmeter Ausstellungsfläche und das 750 Quadratmeter große Lager komplett fürs eigene Geschäft benötigte. Eine der Besonderheiten von GrowAndStyle in Bremen ist, dass dieses Objekt auch über ein Rolltor verfügt, durch welches man mit seinem Auto direkt einfahren kann. Im Schutze des geschlossenen Tores können hier auch schwere und sperrige Produkte problemlos verladen werden.
Aber natürlich ist GrowAndStyle auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen: Vom Bremer Hauptbahnhof bis zum Abhollager sind es etwa 10 Minuten Fußweg – man kann aber am ZOB auch in die Straßenbahnlinie 10 steigen, bis zur Haltestelle „Doventorsteinweg“ fahren und von dort aus direkt in den Doventorsdeich gehen. Von Bremen Gröpelingen aus nimmt man die Straßenbahnlinie 2 in Richtung Bremen Sebaldsbrück oder die Straßenbahnlinie 3 in Richtung Bremen Weserwehr. Wenn man an der Haltestelle „Doventor“ die Straßenbahn verlässt, sind es nur noch ca. 5 Minuten Fußweg – man muss dann nur noch vom Doventorsteinweg rechts in den Doventorsdeich einbiegen und die Hausnummer 23 finden. Der Eingang zum Abhollager befindet sich im Gang zum Doventorsdeich 25, hinter dem eingezäunten Parkplatz.
Kommt man mit dem Auto aus Richtung Oldenburg, fährt man am Dreieck Delmenhorst von der Autobahn 28 auf die Oldenburger Straße (B75), die später zur B6 wird. Wenn man weiter in Richtung Hauptbahnhof fährt, gelangt man auf den Breitenweg, von dem man rechts in den Doventorsdeich einbiegen kann. Nach ca. 100 Metern findet man auf der linken Seite das Abhollager von GrowAndStyle.
Aus Richtung Hamburg kommen, fährt man über die Autobahn 1 am Bremer Kreuz auf die A27 in Richtung Bremerhaven. Dann gilt es, die Abfahrt „Bremen Autobahnzubringer Freihäfen“ auf die B6 zu nehmen und weiter in Richtung Bremen Hauptbahnhof zu fahren. Vom Breitenweg aus kann man nun rechts in den Doventorsdeich einbiegen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/3550477430fa89bdb3311b541f7fbbf3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
GrowAndStyle steht für Qualität und erstklassigenService, dasSortiment umfasstein breites Angebot an verschiedensten Erden, Substraten undNährstoffen, anBelüftungs- und Klimatechnik, Bewässerungsbedarf, Beleuchtungs- und Regeltechnik – und davon können nicht nur Bremer profitieren: Alle bei GrowAndStyle erhältlichen Produkte können auch im Internet auf www.growandstyle.de bestellt werden.
GrowAndStyle
Doventorsdeich 23 D-28195 Bremen
Tel.: 0049 (0)421-98 99 48 18 Fax: 0049 (0)421-98 99 48 16 kontakt@growandstyle.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.30 – 19.00 Uhr Mi: nach Vereinbarung Sa: 12.00 – 16.00 Uhr
Allesbegannmitjugendlicher Leidenschaft für die Cannabispflanze und deren Anbau, denn schon als junger Mann hatte Drazen Kolundzija die schon recht konkrete Idee von einem eigenen Growshop entwickelt. Als sich dann 2004 die praktische Gelegenheit dazu ergab, nutzte Drazen seine Chance und eröffnete den ca. 580 Quadratmeter großen Hanf & Hanf Shop in der österreichischen Hauptstadt.
Da das Geschäft nur wenige Meter von der U-Bahnstation „Vorgarten Straße“ (U1) entfernt liegt, ist es für alle Kunden sehr bequem zu erreichen und so wuchs und gedieh das junge Unternehmen mit seinem Kundenstamm – diese fortlaufende Entwicklung hält bis heute an und man spürt einfach, was Drazen und seiner Crew vor allem am Herzen liegt: Ein prima Betriebsklima, dass sich ganz zwangsläufig auf jeden Kunden überträgt und einfach gute Laune macht. Die Kunden sollen sich hier rundum wohl fühlen - dazu gehört für viele auch, dass sie sich in aller Ruhe ihre Lieblingspflanzen selbst heraussuchen können. Genau das können sie hier.
Der umfangreiche „Kunden-Blumengarten“ ist für die individuelle Pflanzenwahl auch ohne „Zwangsberatung“ zugänglich - aber natürlich steht das fachkompetente Personal auch gerne für eingehende BeratungenzurVerfügung.Das Hanf& HanfTeam besteht heute aus 17 Spezialisten, die alle in ihren eigenen, besonderen Bereichen tätig sind - und einer von ihnen kennt immer die richtige Antwort auf jede noch so komplizierte Fachfrage.
Das Sortiment von Hanf & Hanf ist vor allem auf die Bereiche Stecklinge und Samen zugeschnitten, die groß angelegte Seedbank ist mittlerweile dafür bekannt, dass hier 95 Prozent aller Samen von fast allen Herstellern frisch und gut gekühlt vorrätig und damit jederzeit zu haben sind. Zudem bemüht sich die Samenbank, jedes Jahr neue Hanfsorten zu selektieren und herauszubringen – auch die ausgeklügelte Selektion von „OldSchool-Sorten“ zur Arterhaltung ist eine Herzensangelegenheit der Samenbank und so können Kunden hier auch Klassiker wie Chronik, Nebula oder Super Skunk Variationen erwerben.
Auf den Shop-eigenen Internetseiten www.hanf-hanf.at und www.hanfstecklinge.at kann man umfangreiche Dokumentationen zur Zucht und zum Anbau von Zierpflanzen neben detaillierten Fotos von aktuell angebotenen Pflanzen finden. Auch damit ist es den Shop-Betreibern gelungen, den Geschmack der trendigen Wiener Szene zu treffen, für die es um Güte in jedem Detail geht und der Ertrag nicht das Allerwichtigste ist. Für die Zukunft sind weitere Reportagen und Lehrfilme zu den Themen Seeds, Genetik-Selektion und Growing geplant, die dann auf den Shopeigenen Internetseiten sowie auf den einschlägigen Video-Portalen zu finden sein werden. Sobald das neue Material auf den Webseiten steht, wird darauf auch noch mal in den einschlägigen Publikationen der Hanfbranche (natürlich auch in der SOFT SECRETS) hingewiesen werden.
Was bei Hanf & Hanf übrigens immer höchstwillkommenist, sindAnmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Kritik. Ihr könnt Feedback jeder Art gerne an „weedpromoter@gmail.com“ schicken – ebenso wie Eure eigenen Erfahrungen, News, Berichte, Fotos oder was immer Ihr gerne online sehen wollt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211120081333-ce6632c8baa7cf7df3670556e761d04a/v1/56dbc35bea34c3982988d95398a8e3ba.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Hanf & Hanf (Drazen Kolundzija GmbH) Lassallestr. 13 A 1020 Wien / Österreich
Telefon: 0043-1-2764147 Email: info@hanf-hanf.at
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 11.00 bis 19.00 Uhr Samstag: 11.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen unter: