2011 01 DE

Page 50

50

SHOP REVIEW

BUSHPLANET / GROW CITY / CITY GROW Die Keimzelle des Bushplanet wurde im Juli 1997 in der Wiener Innenstadt eröffnet, auf zunächst nur 20 Quadratmetern hatte man einen Untermietvertrag mit einem bereits bestehenden Geschäft abgeschlossen. Der noch recht kleine Bushplanet war nun der erste Laden Wiens, in dem auf professioneller Ebene Growshop-Artikel neben HeadshopArtikeln angeboten wurden – praktisch der erste echte Head & Growshop der österreichischen Hauptstadt. Durch den stetig wachsenden Kundenzustrom ergab es sich nach etwa anderthalb Jahren, dass nun die gesamte Ladenfläche von etwa 300 Quadratmetern übernommen wurde. Ab 1998 nutzte Bushplanet die bestehende österreichische Gesetzeslage, die es erlaubt, Hanfpflanzen zu Zierzwecken anzubieten - damit setzten sie einen Startschuss für eine gesamte Branche, die sich im Laufe der kommenden Jahre überaus erfolgreich entwickeln sollte. Aufgrund der boomenden Nachfrage wurde schließlich sogar eine regelrechte Stecklingsfabrik errichtet, in der – neben eigenen Selektionen – auch viele Original-Genetiken von Paradise Seeds, Greenhouse und Advanced Hydroponics gezogen wurden. Nachdem der Bushplanet als erste österreichische Firma überhaupt eine staatliche Bewilligung für das Gewerbe „Hanfzucht“ erhalten hatten, florierte die Stecklingsproduktion, bis 2003 der Druck der Behörden stärker wurde und es mehrfach zu polizeilichen Beschlagnahmungen von Hanfpflanzen kam. Und es gab noch einen anderen Grund, warum es die österreichische Staatsanwaltschaft auf das Unternehmen abgesehen hatte: Mitgründer und Geschäftsführer Stivi

Bushplanet GROW CITY Industriestraße D/5 2345 Brunn am Gebirge Österreich Tel: 43-(0)2236 – 31 55 690 www.growcity.com Bushplanet Head & Growshop Esterhazygasse 32-34 1060 Wien Tel: 43-(0)1 – 585 3717 www.bushplanet.com Bushplanet CITY GROW Mariahilferstraße 115/45 (im Hof) 1060 Wien Tel: 43 (0) 1 – 786 0472 www.citygrow.at Öffnungszeiten für alle Standorte: Mo – Fr: 10.00 bis 19.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr

Wolyniec wollte nämlich nicht einfach nur Geld mit der Hanfpflanze verdienen, sondern setzte sich auch in der Öffentlichkeit für eine Legalisierung dieser uralten Kulturpflanze ein. Dazu entfachte er unter anderem das Hanffeuer – eine politische Demonstration für die vollständige Freigabe von Hanf, die von 1998 bis 2003 jährlich durch die Wiener Innenstadt zog. Schließlich musste die Stecklingsproduktion eingestellt werden, da die behördliche Wahrnehmung gegenüber den Bushplanet-Steckis gekippt war. Jetzt galt der Hanf nicht mehr als Zierpflanze, sondern es wurde hochgerechnet, was die Pflanzen – wenn sie denn zur Reife gelangt wären – an THC gebracht hätten. Was vorher als Hanfzuchtgewerbe bewilligt wurde, galt nun als kriminell und Stivi wurde als „Beitragstäter“ verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts hatte er dazu beigetragen, eine übergroße Menge THC zu erzeugen, wofür ihm eine bedingte Haftstrafe von 20 Monaten aufgebrummt wurde. Also konzentrierte man sich wieder auf das Kerngeschäft, welches stetig weiterwuchs. Ab 2006 begann das Bushplanet-Team, verstärkt die Idee von einer Neudefinition des Begriffes „Growshop“ voranzutreiben – doch es war gar nicht so leicht, eine geeignete Location für dieses ambitionierte Vorhaben zu finden. Denn längst war klar: Man brauchte Platz. Viel mehr Platz. Nur wenige Wochen vor der 2009er Hanfmesse Cultiva wurde man schließlich fündig und adaptierte das perfekte Objekt am Wiener Stadtrand ¬- in unmittelbarer Nähe zu Europas größtem Shopping-Center SCS und mit hervorragenden Verkehrsanbindungen in alle vier Himmelsrichtungen. Nun war aus der Idee eine reelle Möglichkeit geworden, die noch kompetente Partner brauchte – doch nachdem das Bushplanet GROW CITY-Konzept dann auf der Cultiva präsentiert wurde, ging alles ganz schnell. Das Feedback war enorm und die führenden Unternehmen der Hanfbranche waren sofort bereit, als Partner das Konzept vom größten GrowCenter Europas zu unterstützen. Auf 1.000 Quadratmetern Präsentationsfläche und weiteren 1.000 Quadratmetern Lagerfläche können nun alle Bedürfnisse – von Anfängern wie von Profis – umfassend befriedigt werden. Und das in fünf europäischen Sprachen. Ob man nun auf deutsch, englisch, slowakisch, tschechisch oder ungarisch fragt – man kriegt immer eine fachkundige Antwort in der eigenen Sprache. Das großzügige Ambiente des GrowCenters macht einen Bummel durch die verschiedenen Abteilungen zu einem Erlebnis für die Sinne. Hier kann man nicht nur sehen, fragen und zuhören, sondern auch riechen, fühlen, ausprobieren und viele verschiedene, komplett aufgebaute und vor Ort betriebene Grow-Systeme (mit

Der Ort, an dem alles begann: Der Bushplanet Head & Growshop in der Wiener Innenstadt

Headshop-Bereich im Bushplanet Head & Growshop

GROW CITY – Europas größtes GrowCenter am Rande Wiens

Großzügig, modern, am Puls der Zeit, bei GROW CITY gibt’s für jeden das Richtige

jeder Menge lebender Hanfpflanzen im Inneren) unter praxisnahen Bedingungen begutachten. So kriegt der Kunde eine sehr genaue Vorstellung davon, wie eine gut durchdachte Anlage aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Wenn es Fragen gibt, dann ist man dafür genau am richtigen Ort, schließlich teilen die insgesamt 25 in den BushplanetLäden mitarbeitenden Hanfenthusiasten die Liebe zu der so universell nutzbaren Pflanze und bringen insgesamt weit über 100 Jahre persönliche Grow-Erfahrung mit ein. Getreu dem Bushplanet-Motto „Grow together“ wird mit dem Kunden die jeweils individuelle, optimale Lösung erarbeitet und größtes Augenmerk darauf gelegt, dass die Anlagen wirklich problemlos funktionieren. Davon profitieren natürlich alle Kunden, die so sicher sein können, hier in den allerbesten Händen zu sein. Roman, der Standortleiter der Bushplanet GROW CITY, hat vor seiner Tätigkeit bei Bushplanet Großanlagen mit über 300 Lampen konzeptioniert, aufgebaut und erfolgreich betrieben. Neben der klassischen Fachberatung bietet die Bushplanet GROW CITY den Partnerfirmen eine Plattform zur Präsentation von Neuigkeiten, es werden branchenspezifische Workshops abgehalten und es gibt Kurse zum Stecklingsanbau und zur Stecklingszucht. Das Konzept vom größten europäischen Grow-Centers ist aufgegangen - damit ist Bushplanet GROW CITY der längst überfällige Schritt in die Mitte der Gesellschaft gelungen. Als eines DER Aushängeschilder für die noch gar nicht so alte Hanfbranche zeigt sich das hanfspezifische Garten-Center von heute modern, vielseitig und ganz auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Um auch allen Wiener Kunden, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, einen optimalen Service zu bieten,

Auch der CITY GROW Shop bietet ein reichhaltiges Sortiment wurde Mitte November 2010 der neue Bushplanet CITY GROW Shop eröffnet. Dieser befindet sich nur 500 Meter vom Bushplanet-Stammhaus entfernt, in einem diskreten Hinterhof. Tatsächlich ist vielen Kunden in der Innenstadt eine gewisse Diskretion sehr wichtig - das durften wir bei der Besichtigung des mittlerweile dritten Shops der Bushplanet-Familie dann sogar selbst erfahren: Nachdem wir ein paar Fotos im Laden geschossen hatten, wurden wir sogleich von einem Kunden angesprochen, der sich mehrfach rückversicherte, dass er auf den soeben erstellten Bildern nicht zu sehen sei. Ihm zumindest war Diskretion sehr wichtig. Und die wird hier natürlich garantiert. Der Bushplanet CITY GROW bietet auf 400 Quadratmetern Präsentationsfläche die umfangreichste Auswahl an GrowEquipment in Wien und ermöglicht auch allen Innenstädtern, aus dem gesamten Bushplanet-Sortiment wählen zu können. Ganz egal wo man hingeht - jede Filiale bietet die komplette Auswahl mit fundierter Beratung. Auch im Internet ist Bushplanet ganz einfach zu finden – unter www.bushplanet.com kann man sich auch schon vor dem Besuch eines der Geschäfte über das riesige Sortiment informieren oder – wenn man weiß, was man will - auch gleich online bestellen. Aber eigentlich ist es dem BushplanetTeam am liebsten, wenn die Kunden persönlich vorbeischauen und von dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Mitarbeiter profitieren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.