Das auflagenstarke Fachorgan für
Baumaschinen | Baugeräte Baufahrzeuge
November 2016
11
MAGAZIN 11/2016
w w w. b a u m a g a z i n . e u
IM BLICKPUNKT
Liebherr: Eine Weltpremiere und ein Blick in die Zukunft
VERKEHRSWEGEBAU Wirtgen: Gleitschalungsfertiger SP 1500 auf Erfolgskurs – Topcon/Ammann: Technologiepartner auf der »Straße der Zukunft« SPEZIALTIEFBAU Bauer: Großdrehbohrgerät BG 46 erweitert PremiumLine – Sandvik: 14 Bohrwagen beim Bahnprojekt Wendlingen – Ulm
Spart bergauf genauso wie bergab. Die Turbo-Retarder-Kupplung senkt Wartungskosten dank verschleiĂ&#x;freiem Anfahren und Bremsen. Mehr Informationen unter www.mercedes-benz.com/trk
CLOSE TO OUR CUSTOMERS
Runde Sache. www.wirtgen-group.com/technologien
ROAD AND MINERAL TECHNOLOGIES. Mit den führenden Technologien der WIRTGEN GROUP lösen Sie alle Aufgaben im Straßenbauzyklus optimal und wirtschaftlich: Aufbereiten, Mischen, Einbauen, Verdichten und wieder Sanieren. Vertrauen auch Sie dem Team WIRTGEN GROUP mit den starken Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN. www.wirtgen-group.com
28
42
73
47
11/2016
6 | Editorial 8 | Zum Titel: Benninghoven | Im Straßenbau wird künftig das Asphalt-Recycling eine wesentlich größere Rolle spielen, wenn man mit den vorhandenen, aber nicht unbegrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen verantwortungsvoll umgehen will. Die Spezialisten von Benninghoven sind davon überzeugt, dass die RecyclingZugabequote deutlich gesteigert werden kann, und zwar je nach Qualität auf mehr als 90 %. Das Unternehmen der Wirtgen-Gruppe setzt aktuell mit seiner GegenstromTechnik entscheidende Akzente. 10 | Namen und Neuigkeiten | Baubranche aktuell
Im Blickpunkt
18 | Liebherr | Die Firmengruppe Liebherr hat nach dem Rekordumsatz von gut 9,2 Mrd. Euro im vergangenen Jahr in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ihren Umsatz nochmals um 2,6 % auf 4,508 Mrd. Euro steigern können und rechnet für 2016 mit einem Umsatz in der Größenordnung des Vorjahres. Diese Zahlen hat Liebherr im Rahmen der traditionellen Informationsfahrt für die internationale Fachpresse, deren Ziele Mitte Oktober die oberschwäbischen Standorte Biberach und Ehingen waren, bekannt gegeben. Weltpremiere feierten dabei auch zwei neue Geländekrane. Zudem unterstrich Liebherr, dass man sich auch künftig als Vorreiter sieht bei der Nutzung und Weiterentwicklung von Technologien in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung, Leichtbau und Energieeffizienz.
Verkehrswegebau und Baustelleneinrichtung
ab Seite 24
24 | Topcon und Ammann | Mit cloudbasierter Lösung Straßenbaustelle im Projekt »Smart« komplett gesteuert 28 | Wirtgen | Wie mit dem Gleitschalungsfertiger SP 1500 zweilagiger Waschbeton wirtschaftlich eingebaut wird 36 | GMS | Mit dem Feinfräsen der Binderschicht das Profil einer Fahrbahndecke korrigieren 37 | Caterpillar bei Zeppelin | Neue Cat-Tandemvibrationswalze CD54B ermöglicht effizienteres Verdichten
4
38 | Völkel Mikroelektronik | Mit VerdichtungsMesstechnik den gesamten Baufortschritt immer im Blick 40 | Benninghoven | Radmobile Asphaltmischanlage MBA 2000 punktet auch mit kurzen Auf- und Abbauzeiten 42 | Hamm | Tandemwalzen der Serie DV+ sind auf maximale Produktivität getrimmt 46 | Case Construction | Grader der C-Serie sind in vielen europäischen Ländern im Einsatz 47 | Kutter | Boden- und Recyclingfräse mit integriertem Bindemittelstreuer arbeitet absolut staubfrei 49 | Kennametal | Neue Straßenfräsmeißel der Serie »Road King« vorgestellt 50 | JCB | Der neue Hydradig 110W präsentiert sich als Alleskönner auch auf engstem Raum 51 | Enggcon | Tiltrotator-Hersteller bietet Proportionalsteuersystem speziell für den Hydradig an 52 | Mekra Lang | Kamerasysteme helfen dabei, Gefahren zu minimieren und Prozesse zu optimieren 53 | Wolf | Mit der Siebschaufel Terra Star TSP.124 Aushub zu neuem Baustoff verarbeiten 54 | MB Crusher | MB-Sieblöffel sind an verschiedensten Maschinen in vielen Einsatzbereichen präsent 55 | ALLU | Seit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Separatoren-Technologie 56 | Lehnhoff | Neue Leistungsmerkmale machen den Gerätewechsel noch schneller und sicherer 58 | Optimas | Materialverteilerschaufel Finliner ist vielfältig einsetzbar 59 | Dynaset | Überarbeitete KPL-Hochdruck-Straßenwaschanlagen mit neuen Typenbezeichnungen 60 | BHS Innovationen | Neue Siebmaschine SBR 1 bewährt sich im Praxiseinsatz im Lausitzer Seenland 61 | Cemex | Farbiger Verkehrsflächenbeton soll Verkehrskreisel sichtbarer und damit sicherer machen 62 | Maurer | Dehnfugen sollen die »Izmir Bay Bridge« auch im Erdbebenfall funktionsfähig erhalten 64 | GeoMax | Vermessungssoftware »X-Pad« soll in der Version 3.0 besonders punkten 66 | Ctrack | Wie GPS-Boxen Dieben das Leben schwer machen und Fahrern schnelle Hilfe bieten
77
67 | PTC GPS | Mit Telematiklösungen Arbeitsprozesse überwachen, verwalten und optimieren 68 | Maibach Velen | Mobile Überwachsungssysteme können Diebstähle und Vandalismus verhindern 70 | MOSA | Mit gleich drei neuen Generatorenreihen die Produktpalette erweitert 71 | PV4Life | Stromspeicher MobilHybrid verspricht zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung 73 | Atlas Copco | Neue Wechselrichter setzen auf moderne Elektronik und geringen Kraftstoffverbrauch 74 | Mobiheat | Mobiler Luftentfeuchter MHLE710 bietet ein Trockenergebnis von bis zu 55 l/24 h 74 | Cramo | Wie Heißluftturbinen das Betonieren von Decken bei niedrigen Temperaturen ermöglichen
Kanal- und Rohrleitungsbau, Spezialtiefbau und Tunnelbau
ab Seite 76
76 | Meyer Polycrete | Kanalverlegung im Vorarlberger Bludenz mit Polymerbeton erfolgreich realisiert 77 | Rädlinger Primus Line | Mit grabenlosem Rohrsanierungssystem Wasserleitung erneuert 78 | L-Team | Modulares Bohrspülungs-Recyclingsystem MRS besteht Bewährungstests in Süddeutschland 80 | Terra | Mit dem Seilberster Terra-Extractor X 100 vier Trinkwasseranschlüsse in fünf Stunden erneuert 81 | LIBA | Zwei Lösungsansätze für Fräsarbeiten auf Kabel- und Rohrleitungsbaustellen 82 | RSP | Der ESE 8 RD 8000 ist das jüngste Mitglied der Saugbagger-Produktreihe 83 | UAM – Uhrig | Verdichterlöffel der VDL-Reihe ermöglicht ein effizienteres Arbeiten 84 | Takeuchi | Der TB 260 punktet mit Kompaktheit und technischer Ausrüstung auch im Leitungsbau 85 | MTS | Warum 3D-Baggersteuerungen auch auf kleineren Baustellen die Produktivität erhöhen 86 | Ammann Verdichtung | Vibrationsstampfer ACR 60 und ACR 68 sind leicht zu handhaben 87 | Wacker Neuson | Akkustampfer von der BG Bau gefördert 88 | Vogt | Leichte Druckluftgeräte für Nacharbeiten im Tiefbau 11/2016
98
124 126
114 119
104 89 | VP – Groundforce | Sicherungssystem für anspruchsvolles Abwasser-Projekt in Schottland 90 | Ischebeck | Alu-Leichtverbau Gigant ermöglicht sicheres Arbeiten in sechs Metern Tiefe 92 | Richard Brink | Neue Entwässerungsrinne für den Schwerlastbereich 93 | Birco | Mit einer Vielzahl an Weiterentwicklungen auf der Bau in München präsent 94 | Xylem | Mietpumpen sichern als Standby-Lösung Wohnungsbauprojekt in Mainz ab 95 | Tsurumi | Neue Grinderpumpe 50GY im jüngst erweiterten Abwasserprogramm 96 | Liebherr | LRB 355 bietet eine hohe Flexibilität bei Spundwandarbeiten 97 | PTC bei Robb | Variable Hochfrequenz-Vibrationsramme 24HFV in Davos im Einsatz 98 | Bauer | Großdrehbohrgerät BG 46 mit einer ganzen Reihe an Leistungsmerkmalen 99 | Junttan | Fünf Pfahlrammen vom Typ PM25 rammen in Malaysia mehr als 36000 Pfähle in den Boden 100 | Klemm Anbausysteme | Anbausysteme für besonders hohe oder unzulängliche Bohransatzpunkte 100 | Sandvik Construction | Beim Bau der Bahn-Neubaustrecke Wendlingen–Ulm mit 14 Bohrwagen im Einsatz 103 | Rockwheel bei Kiesel | Wie Baggeranbaufräsen das Leistungsspektrum eines Bauunternehmens erweitern können 104 | Erkat | Baggeranbaufräsen überzeugen auch beim Einsatz im Tunnel- und Bergbau 105 | OGS | IT-gestützter Tunnelbau beim größten Verkehrsbauvorhaben in Norwegen 106 | TPH | Mit Injektionen den Baugrund des Dresdener Zwingers verbessert 108 | Zeppelin Baumaschinen | Drei rote Cat-Kettenbagger beim CMC-Verfahren zur Baugrundverbesserung im Einsatz
Betonbohren und -sägen
ab Seite 109
109 | Tyrolit | Mit Seil- und Wandsäge eine Behelfsbrücke in Dresden vor Ablauf der Frist zurückgebaut 110 | ICS Blount Europe | Diamantkettensägen überzeugen vor allem bei Bauvorhaben mit kleinen Öffnungen 11/2016
WEBFLEET® IST DIE LÖSUNG FÜR SERVICE, TRANSPORT, LOGISTIK UND AUFTRAGSMANAGEMENT IM BAUGEWERBE.
111 | Nubau Wolfgang Reinhardt | Finnischer Schneidgreifer Motocut jetzt auch in Deutschland erhältlich 112 | Saint-Gobain Abrasives | Mit der Norton-iHD-Technologie längere Standzeiten realisieren 113 | Dronco | Xtreme U7 bietet spezielle Segmentgeometrie 114 | HTC | Neue Bodenschleifmaschine Duratiq will mit einer um 54 % höheren Effektivität glänzen
Bau- und Nutzfahrzeuge
ab Seite 115
116 | Toyota | Transporter-Baureihe Proace jetzt »so breit aufgestellt wie nie zuvor in Europa« 118 | Fiat Professional | Die Modellpalette der kompletten Transportersparte aufgefrischt 119 | Mercedes-Benz Vans | Mit »adVANce« auf dem Weg zum Anbieter von Gesamtsystemlösungen 121 | Krampe | Kippsattel KS 900 punktet mit hoher Flexibilität 121 | Goldhofer | THP/SL-Module »bergen« defekten 250 t schweren Miningbagger in Kolumbien 122 | Faymonville | Einen 95-t-Bagger über 1200 km durch vier Länder transportiert 123 | Beyer-Mietservice | Tandem-Tieflader TLR 30 350-158 bietet ein breites Spektrum an Transportlösungen 124 | LogicLine | Branchenspezifische Transportlösungen für Pritschenfahrzeuge und Pick-Ups 125 | Reisch | Schubboden-Produktpalette erweitert 125 | Hella | Eigenes Beleuchtungs-Design online konfigurieren 126 | Seilflechter | Textile Hightech-Bergegurte
Tipps für Unternehmen
127 | WWS | Beim Investitionsabzugsbetrag haben Unternehmen jetzt mehr Spielraum
Erfahren Sie mehr !
Rubriken
108 | Impressum 128 | Aktuelles 132 | Messen, Seminare und Termine 133 | Auf einen Blick | Kontaktadressen 135 | Branchenführer, bauMAGAZIN-Tipp, An- und Verkäufe | Der bauMAGAZIN-Anzeigenmarkt
https://business.tomtom.com/baugewerbe
PETRA REGER
Editorial
Schäubles Versuchsballon Eine Entlastung des Bundeshaushaltes und eine gleichzeitige Beschleunigung der Sanierungsund Ausbauarbeiten am Autobahnnetz: Das verspricht Finanzminister Schäuble, werden private Investoren an der im Zuge der Einigung über den Bund-Länder-Finanzausgleich vereinbarten neu zu gründenden »Infrastrukturgesellschaft Verkehr« des Bundes beteiligt. Sofort hagelte es heftige Kritik. Tenor: Keine Privatisierung von Autobahnen! Wahrscheinlich hat Schäuble aber nur einen Versuchsballon steigen lassen nach dem Motto: Mal schauen, wer alles nicht gegen eine Beteiligung von privaten Investoren ist.
ur zu gut wissen Schäuble und seine Mitstreiter wie Verkehrsminister Dobrindt nämlich, dass zunächst einmal diese Bundesfernstraßengesellschaft gegründet werden muss, auf die sich Bund und Länder nach langen Verhandlungen Mitte Oktober geeinigt haben. Dieser Grundsatzbeschluss sieht vor, dass künftig nicht mehr der Bund für den Unterhalt und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen das Geld gibt und die Länder für die Planung, den Bau und Betrieb zuständig sind, sondern beide Bereiche in der Bundesfernstraßengesellschaft gebündelt werden sollen. Dafür die notwendige Mehrheit im Bundestag und Bundesrat zu organisieren, ist aber schwierig genug, müsste doch der Artikel 90 des Grundgesetzes geändert werden. Und dafür bedarf es jeweils einer Zwei-Drittel-Mehrheit. Warum Schäuble also jetzt durchsickern lässt, dass sich – ginge es nach ihm – private Investoren gerne mit bis zu 49,9 Prozent an dieser Gesellschaft beteiligten könnten, kann eigentlich nur taktische Gründe haben. Zwar wächst die Zahl jener, die für eine stärkere nutzerorientierte Finanzierung im Fernstraßenbereich plädieren. Doch andererseits ist auch klar: Privatisierung von Staatseigentum ist alles andere als populär in Deutschland, wie die Beispiele Deutsche Bahn und Post zeigen. Zumal im Fall einer Autobahn-Privatisierung vor allem die Versicherungs- und Bankenbranche der Nutznießer wären. Diese
N
6
sucht schon länger nach langfristigen Anlagemöglichkeiten, die sicher sind und eine stabile Rendite versprechen. Die Diskussion lässt auch wieder die tiefen Gräben sichtbar werden, die es zwischen den beiden großen Bauverbänden ZDB und HDB gibt. So wettert ZDB-Präsident Loewenstein gegen Privatisierung und öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund: »Wir brauchen keine Privatisierung des Autobahnnetzes und keine ÖPP im Bundesfernstraßenbau. Die Steuerzahler und der Mittelstand sind nicht die Retter der Versicherungsgesellschaften und Banken. Wir fordern daher Finanzminister Schäuble auf, die Privatisierungsideen in seinem Ministerium sofort zu stoppen.« Auch die geplante Bundesfernstraßengesellschaft lehnt Loewenstein ab. »Eine umfassende Zentralisierung der Verwaltung einschließlich Planung und Auftragsvergabe ausschließlich auf Bundesebene ist abzulehnen. Wir brauchen keine neue Mammutbehörde.« Ganz anders dagegen beurteilt der HDB die Reform. »Ein Meilenstein in der Verkehrspolitik«, so der neue HDB-Präsident Hübner. »Die Bundesfernstraßengesellschaft bietet die Chance, das Management von Deutschlands Bundesfernstraßen aus dem Spiel politischer Interessen herauszulösen, die Verantwortung auf Bundesebene zu bündeln und eine ganzheitliche und strategische Netzplanung umzusetzen. Erstmals läge die Verantwortung für Planung,
Bau, Finanzierung und Betrieb in einer Hand. Das bedeutet weniger Streitigkeiten zwischen den staatlichen Ebenen, mehr Effizienz, aber auch mehr Transparenz.« Bei der Ausgestaltung der Gesellschaft sollte das Motto »so viel Zentralität wie nötig, so viel Dezentralität wie möglich« im Mittelpunkt stehen. Was in dieser ganzen Diskussion allerdings verwundet: Da wird ein Grundsatzbeschluss gefällt, für den immerhin eine Grundgesetzänderung Voraussetzung ist, ohne das bislang konkrete Pläne zur Umsetzung bekannt geworden sind. Beispielsweise, wie in Zukunft die Straßenverwaltungen der Länder organisiert sein sollen. Ob diese Bundesfernstraßengesellschaft künftig neben dem rund 13 000 Kilometer umfassenden Autobahnnetz auch für die knapp 39 000 Kilometer Bundesstraßen zuständig ist. Oder ob es für die zu verbauenden Milliarden von Euro einen Nebenhaushalt gibt. Deshalb und angesichts erheblicher politischer Widerstände selbst innerhalb der Regierungskoalition erscheint es heute mehr als fraglich, dass diese Reform noch vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr verabschiedet werden kann. Sollten Sie zu unseren Themen in dieser Ausgabe – die Sie natürlich auch in unserem Online-Portal unter www.baumagazin.eu finden – Anregungen haben oder Wünsche, schreiben Sie uns per E-Mail unter redaktion@sbm-verlag.de. Wir freuen uns über jede Zuschrift. In diesem Sinne eine unterhaltsame Lektüre wünscht Ihnen Ihr
Michael Wulf Chefredakteur
11/2016
Transporter
TOP DEAL
e Gewerbetreibend Angebote nur für
Eintauschprämie bis zu 3.000 €*
+ 50 % Preisvorteil auf alle Service-Pakete* Nur bis 31.12.
S chichtwechsel in Ihrem Fuhrpark. Tauschen Sie jetzt Ihren gebrauchten Transporter gegen einen neuen Mercedes-Benz Citan, Vito oder Sprinter und sichern Sie sich eine attraktive Eintauschprämie von bis zu 3.000 €*! Auf alle Service-Pakete* erhalten Sie zusätzlich einen Preisvorteil von 50 %. www.transporter-topdeal.de * Eintauschprämie und Service-Pakete von Mercedes-Benz ServiceCare gelten nur für gewerbliche Kunden und nur bei Bestellung und Lieferung bis 31.12.2016. Alle Preisangaben zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Angebotsdetails bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart
BENNINGHOVEN
Zum Titel
Der Brenner fährt auf seinem Fahrgestell, je nach Betriebszustand automatisch vor und zurück. Im Nachgang hierzu fährt eine Abschottung ein- bzw. aus. Dieses Prozedere ist speziell dafür entwickelt worden, damit nach dem Ausschalten der Feuerung die Einbauteile im Inneren des Brenners keinen Schaden erleiden. Durch die Kaminwirkung und damit verbunden durch die aufsteigende heiße Luft aus der Recycling-Trockentrommel wäre der Brenner ohne diese Abschottung nicht geschützt. Wird der Brenner wieder gestartet, fährt die Abschottung aus und die gesamte Einheit wieder in die Betriebsstellung.
L
BENNINGHOVEN
Aus alt mach neu Will man mit den vorhandenen und nicht unbegrenzt verfügbaren Ressourcen verantwortungsvoll umgehen, führt im Straßenbau kein Weg am Asphalt-Recycling vorbei. Die Recycling-Zugabequote kann deutlich gesteigert werden – je nach Qualität auf über 90 %, davon ist Benninghoven überzeugt. Das Wirtgen-Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Aktuell setzen die Spezialisten aus Mülheim an der Mosel mit ihrer Gegenstrom-Technik entscheidende Akzente, um die für das Recycling-Material maßgebliche Verarbeitungstemperatur von 160°C mit begrenzten Emissionswerten und mit hoher Energieeffizienz zu erreichen. ls umweltfreundliche, zukunfts- und investitionssichere Lösung setzt Benninghoven auf den Heißgaserzeuger. Dabei wird das Recycling-Material – wie Weißmineral auch –
A
durch einen EVO-JET-Brenner erhitzt, jedoch nicht im Gleichstromverfahren, bei dem das Material in der gleichen Richtung zur Wärmeerzeugung fließt, sondern indirekt in einer
Fakten Recyclingmaterial im Gegenstrom erhitzen > Das Recyclingmaterial wird – neu – im Gegenstrom erwärmt. Das Material fließt in der Trommel der Wärmequelle entgegen. Hierdurch werden höhere Materialtemperaturen bei gleichzeitiger Senkung der Abgastemperatur erzielt. > Die Auslauftemperatur von 160°C entspricht der weiteren Verarbeitungstemperatur, die Abgastemperatur liegt über dem Taupunkt in etwa bei 100°C. > Positiver Effekt für das Weißmaterial: Das Material muss nicht mehr überhitzt gefahren werden, was zu einer deutlichen Energiereduzierung führt. > Das Ganze ist nur möglich durch den Einsatz eines Heißgaserzeugers, denn bei Direktbefeuerung würde das Recyclingmaterial verbrennen und somit unbrauchbar werden. Brenner, Heißgaserzeuger, Trockentrommel, Abscheidehaube und Umluftsystem sind dabei exakt aufeinander abgestimmt.
8
Paralleltrommel im Gegenstromverfahren. Je nach Qualität des verwendeten Recycling-Materials werden dadurch selbst Zugabemengen von über 90 % möglich.
Energieeffizient und umweltfreundlich Im Gegensatz zu klassischen Recycling-Paralleltrommeln werden durch die indirekte Heißgaserwärmung Paralleltrommeln im Gegenstrom eingesetzt, durch die das Material entgegen der Wärmequelle gefördert wird. Dadurch entspricht die Auslauftemperatur von 160 °C der weiteren Verarbeitungstemperatur, die Abgastemperatur beträgt lediglich etwa 100 °C, liegt aber
über dem Taupunkt. Hierdurch ergeben sich nach Anbieterangaben verfahrensbedingt zentrale Vorteile für die Betreiber von Asphaltmischanlagen: Bei der klassischen Recycling-Zugabe im Gleichstromprinzip ist die Temperatur durch die entstehenden Abgasemissionen auf 130 °C beschränkt, die Abgastemperaturen liegen jedoch physikalisch bedingt darüber, was zu erhöhtem Energieverbrauch und höherer Belastung der Entstaubung führt. Um eine Mischguttemperatur von 160 °C zu erreichen, muss Weißmineral überhitzt gefahren werden. Der EVO-JET-Brenner kann wie gewohnt mit unterschiedlichen Brennstoffen befeuert werden und liefert die nötige Wärmeenergie, die zur Trocknung und Erwärmung der RecyclingMaterialien erforderlich ist. Die erzeugte heiße Luft wird ebenfalls im Gegenstromprinzip mit der Umluft intensiv vermischt. Dabei werden, so Benninghoven, die Kohlenwasserstoffe (Cges), die aus der Umluft stammen, nahezu vollständig eliminiert. Der Heißgaserzeuger gelte somit als wirkungsvoller Beitrag zu Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und aktivem Umweltschutz. § 11/2016
WIR BEWEGEN VIEL WERDEN SIE NOCH HEUTE HYUNDAI-VERTRAGSHÄNDLER
PROGRAMM, SUPPORT UND RENDITE STIMMEN: HYUNDAI-HÄNDLER HABEN ERFOLG Immer mehr europäische Baumaschinenhändler entscheiden sich für eine Hyundai-Vertretung. Aus gutem Grund: Das Angebot an Radladern, Ketten-, Mobil- und Minibaggern von 1,5 bis 120 t deckt ein weites Einsatzspektrum ab. Qualität, Zuverlässigkeit, Ausstattung überzeugen. Verbinden Sie Ihre ehrgeizigen Ziele mit gesunder Rendite, perfekter Unterstützung durch Hyundai und eine Ersatzteilversorgung auf Top-Niveau. Nehmen Sie noch heute mit Hyundai Kontakt auf und lassen Sie sich die Details unseres Geschäftsmodelles erläutern. Ihre Informationswünsche beantwortet der Vertriebsleiter Frank Frickenstein (frank.frickenstein@hyundai.eu).
BUILD A BETTER FUTURE HHIE Deutschland | Gottlieb-Daimler-Straße 2 | 59439 Holzwickede | Germany | +49 (0)2301 9440534 | vertrieb@hyundai.eu
www.hyundai.eu
Namen und Neuigkeiten
MCCLOSKEY INTERNATIONAL – Mit McCloskey Washing Systems (MWS) erweitert der kanadische Brech- und Siebspezialist McCloskey sein Leistungsportfolio. Der neue Geschäftsbereich für das Waschen und Klassieren in unterschiedlichsten Einsatzfeldern will mit einer kompletten Produktreihe mobiler, modularer wie auch stationärer Material- und Mineralreinigungsanlagen an den Markt gehen.
W
ährend der Name McCloskey bereits seit 1985 mit Anlagen für die Gewinnung und das Recycling verbunden wird, widmet sich MWS umfänglich der Entwicklung marktführender Anlagen für das Waschen und Klassieren mineralischer Materialien und Produkte.
Entscheidend sei dabei das Bestreben, so Paschal McCloskey als President und CEO von McCloskey International, Anlagen zu entwickeln, die »leicht zu installieren, zu warten und zu betreiben sind«. Die MWSProdukte des Unternehmens mit Europaniederlassung in Nordirland
Steve Filipov steht wieder an der Spitze von Terex Cranes
TEREX CORPORATION – Steve Filipov ist seit Ende Oktober
neuer President von Terex Cranes. Er folgt auf Ken Lousberg, der das Unternehmen nach rund einem Jahr in dieser Funktion verlässt. Filipov bleibt weiter auch President des Bereichs Terex Material Handling and Port Solutions bis zum Abschluss des angekündigten Verkaufs dieses Segments an Konecranes (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 6/2016, Seite 10). Steve Filipov begann seine Laufbahn bei Terex im Krangeschäft und war bereits von 2004 an als damaliger Nachfolger seines Vaters Fil – dem heutigen Eigner der ehemaligen Atlas-Terex-Unternehmensteile (Ganderkesee) – für vier Jahre President von Terex Crances. »Die umfassenden Kenntnisse des Terex-Krangeschäfts, der Produkte und vor allem der Kunden verschaffen Steve Filipov eine ausgezeichnete Ausgangsposition, unser Krangeschäft entscheidend auszubauen«, betont John L. Garrison, CEO und President der Terex Corporation mit Sitz in Westport (US-Bundesstaat Connecticut). Darüber hinaus wird Kevin O’Reilly, derzeit Vice President Operational Finance, die Position des Group Vice President für den Finanzbereich des Terex-Cranes-Segments übernehmen. Dem ausscheidenden Ken Lousberg, der erst im Herbst 2015 von Terex China zu Terex Cranes gekommen war (bauMAGAZIN 9/2015, Seite 10) dankte Garrison für sein Engagement und seine Führungskraft über viele Jahre. Er war ab 1997 zunächst bei Genie tätig gewesen und mit der Übernahme von Genie im Jahre 2002 zu Terex gekommen. tü §
10
Geschäftsfeld entwickelt, die erstmals auf der Conexpo im März in Las Vegas vorgestellt werden soll. Das weltweite Händlernetzwerk
Sean Loughran leitet McCloskey Washing Systems. würde bereits, so Loughran, über die anstehenden Produkte informiert. Er habe »keine Zweifel daran, dass MWS schnell als Marktführer im Bereich der Waschanlagen getü § sehen wird«.
Doug Oberhelman geht bei Cat nach mehr als 41 Jahren von Bord
CATERPILLAR – Doug Oberhelman wird bei Caterpillar Ende März 2017 als Vorstandsvorsitzender und bereits Ende Dezember als CEO zurücktreten. Wie das im US-Bundesstaat Illinois ansässige Unternehmen mitteilt, sollen Jim Umpleby (als CEO) und Dave Calhoun (als nichtgeschäftsführender Verwaltungsratsvorsitzender) die Nachfolge antreten.
MARKUS HOLL
In den zurückliegenden zwölf Monaten hat McCloskey International ein breites Sortiment für den neuen Geschäftsbereich McCloskey Washing Systems entwickelt, das zur Conexpo 2017 in Las Vegas vorgestellt werden soll.
sollen mit entscheidenden Kundenvorteilen, geringeren Betriebskosten und breiten Einsatzbereichen punkten. Im nordirischen County Tyrone soll auch im April kommenden Jahres eine neue Produktionsstätte für den MWS-Bereich in Betrieb genommen werden. Sean Loughran unterstreicht als MWS-Geschäftsleiter zudem die breite Leistungsbandbreite von McCloskey, mit der man auch den weltweit immer strenger werdenden gesetzlichen Auflagen entsprechen könne. Entsprechend verfüge »McCloskey International über die perfekte Ausgangsbasis, um innovative Ausrüstungen zu entwickeln und damit die Kunden in der Erfüllung der veränderten Vorgaben zu unterstützen«. Während der letzten zwölf Monate habe WMS bereits eine breite Produktreihe für das neue
Doug Oberhelman.
Doug Oberhelman tritt nach mehr als 41 Jahren bei Caterpillar ab, seit 2010 war er Vorstandsvorsitzender und CEO des weltweit größten Baumaschinenherstellers. In seine Amtszeit fiel im Jahr 2012 mit rund 66 Mrd. US-Dollar der bisher größte Umsatz der 91-jährigen Unternehmensgeschichte. Die letzten Jahre hatte Cat jedoch wie andere Branchenvertreter mit Umsatzrückgängen zu kämpfen, 2015 lag der Jim Umpleby. Umsatz noch bei etwas über 47 Mrd. Dollar. Nachfolger als CEO wird bereits zum Januar Jim Umpleby, bisheriger President der Caterpillar Group für Energy & Transportation. Umplebys Laufbahn bei Caterpillar begann vor 35 Jahren im Tochterunternehmen Solar Turbines in San Diego (Kalifornien). Für den Anbieter von Industriegasturbinensystemen war er in den 1980er-Jahren auch in Asien in diversen Positionen verantwortlich. Im Jahr 2010 war Umpleby zum Vice President von Caterpillar und President von Solar Turbines berufen worden, seit Januar 2013 war er Group-President und Mitglied der Geschäftsführung. Mit Oberhelmans Rücktritt als Vorstandsvorsitzender Ende März 2017 übernimmt Dave Calhoun, derzeit Mitglied des Cat-Vorstands, die Funktion des nicht-geschäftsführenden Verwaltungsratsvorsitzenden. tü § MICHAEL IHLE
MCCLOSKEY INTERNATIONAL
Brech- und Siebspezialist setzt auch auf die Material- und Mineralreinigung
Baubranche aktuell
11/2016
IIIIIIIIIIIII
Deutz und Kohler kündigen Motorenkooperationen mit Liebherr an
D
eutz und Liebherr Machines Bulle haben Eckpunkte einer Kooperation vereinbart: Liebherr soll darin Deutz weltweite Vertriebsund Servicerechte für Dieselmotoren in diversen Anwendungen von 200 kW bis 700 kW einräumen. Diese Motoren werden für die Emissionsstufen EU-Stufe V, US Tier 4, China IV und EU-Stufe IIIA entwickelt und entsprechen damit den er-
LIEBHERR
n LIEBHERR – Deutz und Kohler haben jeweils eigenständige Motorenkooperationen mit Liebherr angekündigt. Demnach beabsichtigt Liebherr, der Deutz AG weltweite Vertriebsrechte für Dieselmotoren von 200 kW bis 700 kW einzuräumen. Mit Kohler hat Liebherr zudem die neue Diesel-G-Drive-Motorenreihe entwickelt, die die erst vor kurzem vorgestellten Kohler-und Kohler-SDMO-Dieselgeneratoren antreiben soll. Die neue G-Drive-Dieselmotorenreihe wurde von Kohler und Liebherr gemeinsam entwickelt. forderlichen künftigen gesetzlichen Abgasvorschriften. Die von Liebherr produzierten Motoren sollen für Deutz ab 2019 zur Serienbelieferung verfügbar sein. Deutz beabsichtigt, diese Motoren unter eige-
ner Marke an seine Kunden – auch über sein Händlernetz – zu vertreiben. Zusätzlich ist geplant, dass Deutz die exklusiven Rechte zur Produktion eines Liebherr-9-l-Motors in China erhält. Andererseits soll der Einsatz von Deutz-Motoren in Liebherr-Maschinen bis 150 kW ausgebaut werden. Zusammenarbeit für Industriegeneratoren Eine vollständig neu entwickelte G-Drive-Dieselmotorenreihe haben zudem Liebherr und Kohler angekündigt. Die aus sechs Modellen mit Leistungen von 709 kWm bis 3 608 kWm (50 Hz) und 891 kWm bis 4 250 kWm (60 Hz) Standby-Leistung bestehende Reihe soll exklusiv die ebenso neuen Kohler- und Kohler-SDMODieselgeneratoren antreiben. Die GDrive-Reihe unterteilt sich in die jeweils aus drei Modellen (12-, 16und 20-Zylinder) bestehenden Serien 135 und 175.
n WEBER-HYDRAULIK – Christian Rösch und Reinhard Pfendtner haben zum Oktober gemeinsam die Geschäftsleitung der WeberHydraulik GmbH übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Güglingen (Baden-Württemberg) ist ein an weltweit 14 Standorten und mit mehr als 2 200 Mitarbeitern tätiger Spezialist für maßgeschneiderte und funktionssichere Hydrauliklösungen. Als ehemaliger Werksleiter und Chief Operating Officer des Spezialisten für Hydraulikkomponenten und Systemlösungen übernimmt Dr.-Ing. Reinhard Pfendtner die Funktion des technischen Geschäftsführers bei Weber-Hydraulik. Zuvor war der promovierte Elektroingenieur bei der Robert Bosch GmbH als Geschäftsführer für die indische und die spanische Tochtergesellschaft des Geschäftsbereichs Chassis Systems sowie als Projektleiter Restrukturierung Geschäftsbereich Chassis Systems tätig.
Technologies, sollen die Motoren im neuen Liebherr-Motorenwerk im elsässischen Colmar wie auch im erweiterten Motorenwerk Bulle (Schweiz) gebaut werden. »Die beiden exzellenten Produktionsstandorte verfügen über technisch ausgereifteste Produktionsmittel wie auch Fertigungsprozesse für große tü § Motoren.«
WEBER-HYDRAULIK
Hydraulik-Spezialist geht mit neuer Doppelspitze in die Zukunft
Beide Unternehmen hatten im Jahr 2008 eine Zusammenarbeit vereinbart und seitdem die Motoren in mehr als 50 000 Belastungsteststunden zur Serienreife entwickelt. Laut Gebhard Schwarz, Geschäftsführer Liebherr-Component
Christian Rösch (li.; 46) ist kaufmännischer und Reinhard Pfendtner (51) technischer Geschäftsführer. Christian Rösch übernimmt die Funktion des kaufmännischen Geschäftsführers. In seiner Rolle verantwortet der Diplom-Kaufmann die Ressorts Einkauf, IT, Personal sowie Finanzen und Controlling. Rösch bringt langjährige Erfahrung aus seiner Zeit im Management des Maschinenbaukonzerns KSB mit. Zuletzt war er dort als Regional Executive Officer Finance für die Region Europa Zentral zuständig. Davor hatte der studierte Betriebswirt verschiedene Führungspositionen bei den Automobilzulieferern Faurecia und Behr inne. §
sobernheimer.de
We kehr’ for You…
IIIIIIIIIIIII Namen und Neuigkeiten
Bonnaure folgt bei Manitou auf Piffard – Umsatzplus im Neun-Monate-Vergleich n MANITOU – Laurent Bonnaure ist Ende
n HKS – Zum Oktober hat Daniel Hecker die Position des kaufmännischen Geschäftsführers der HKS Dreh-Antriebe GmbH in Wächtersbach übernommen und führt damit gemeinsam mit Günter Höhn und dessen Tochter Lena Resch das Unternehmen. HKS
Oktober in der Manitou-Geschäftsleitung zum Executive Vice President Global Sales & Marketing berufen worden. Ab 2017 soll er diesen Bereich leiten.
Daniel Hecker ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer von HKS Dreh-Antriebe
B
GAËL ARNAUD
onnaure wird künftig die weltweite Vertriebsund Marketing-Strategie der Unternehmensgruppe mit den Marken Manitou, Gehl and Mustang verantworten. Er unterstützt in dieser FunktiLaurent Bonnaure. on François-Frédéric Piffard, der bis Jahresende dem Bereich Sales & Marketing vorstehen wird. Nach 26 Jahren Engagement für die Manitou-Gruppe geht Piffard dann in den Ruhestand und wird die Leitung an Bonnaure übergeben. Der Franko-Kanadier Bonnaure hat bereits diverse leitende Managementpositionen in den USA, Großbritannien und Frankreich wahrgenommen. Elf Jahre war er für den Mietwäscheanbieter Elis Group tätig, bevor er für acht Jahre stellvertretender Geschäftsführer der auf die Vermietung von Nutzfahrzeugen spezialisierten Fraikin Group wurde. Für dieses Unternehmen war Bonnaure auch als Bereichsvorstand International, Vorstand für das operative Geschäft (COO) und zuletzt als Vorstand Produktion und Entwicklung tätig. Die Manitou-Gruppe mit Sitz in Frankreich ist in 140 Ländern aktiv und erreichte im Vorjahr einen Umsatz von rund 1,29 Mrd. Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 3 200 Mitarbeiter. Im laufenden Jahr konnte das Unternehmen im Zeitraum von Januar bis September mit 1,012 Mrd. gegenüber dem Vorjahreszeitraum den weltweiten Umsatz um 6 % steigern. Rückgänge in der Region Americas (– 18 % auf 197 Mio. Euro) standen dabei Zuwächse in Südeuropa (+ 29 % auf 343 Mio. Euro) und Nordeuropa (+ 8 % auf 384 Mio. Euro) gegenüber. Der Blick auf die Produktsegmente zeigt eine Steigerung von 17 % auf 695 Mio. Euro im Hub- und Hebebereich, während der Bereich kompakter Baumaschinen einen Rückschlag um tü § 23 % auf 151 Mio. Euro verkraften musste.
Daniel Hecker (Mitte) ist neuer kaufmännischen Geschäftsführers bei HKS. Er führt das Unternehmen künftig mit Günter Höhn und dessen Tochter Lena Resch. Daniel Hecker leitet künftig die Abteilungen Finanzen, Personal, Marketing sowie IT. Der aus einem börsennotierten Chemiekonzern kommende Controller baut auf einer rund 23-jährigen Berufserfahrung auf. Unter anderem war Hecker verantwortlich für das Controlling, Berichtswesen und die Edelmetallgewichtsbuchhaltung der deutschen Niederlassung mit etwa 130 Mio. Euro Jahresumsatz als auch mehrere europäische Auslandsgesellschaften. Darüber hinaus verfügt er über umfassende Erfahrung in Vertrieb, Marketing und Beschaffung im In- und Ausland. Auch für die technischen Verantwortungsbereiche des Anbieters hydraulischer und pneumatischer Kompaktantriebe zum Drehen und Schwenken von Massen soll ab Februar 2017 ein neuer Geschäftsführer berufen werden, der dann mit Hecker die unternehmerischen und organisatorischen Geschäfte des Unternehmens weiter ausbauen soll. Günter Höhn und dessen Tochter Lena Resch wollen anschließend von ihrer Tätigkeit der Geschäftsführung des Familienunternehmens in die übergeordnete Funktion als Gesellschafter wechseln. HKS beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland. §
Wechsel im SKF-Topmanagement: Johannsmann folgt Neubert
Manfred E. Neubert, Vorsitzender der SKFGeschäftsführung, geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand.
Neubert ist seit 2007 Vorsitzender der Geschäftsführung der SKF GmbH. »Wir danken ihm für seinen unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz in dieser sehr verantwortungsvollen Position im wichtigen deutschen Markt«, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Kent Viitanen, im SKF Group Management verantwortlicher Senior Vice President People, Communication & Quality. Der Anbieter von Wälzlagern, Dichtungen, Schmiersystemen und Mechatronik-Bauteilen respektiere jedoch die persönliche Entscheidung Neu-
berts, nach vielen intensiven Berufsjahren den Ruhestand anzutreten. Mit Martin Johannsmann habe man einen erfahrenen Manager aus den eigenen Reihen für die Nachfolge gewinnen können. Nach einer dualen Ausbildung zum Betriebswirt an der Wirtschaftsakademie Hamburg schloss Johannsmann 1994 sein Studium an der TU Hamburg-Harburg zum Maschinenbau-Ingenieur, Schwerpunkt Fertigung, ab. Zehn Jahre lang arbeitete er für die Friedrich Kocks GmbH in Bremen, zuletzt als Gesamtgeschäfts-
12
SKF
n SKF – Martin Johannsmann, derzeit Sprecher der Geschäftsführung bei SKF Marine in Hamburg und Chef der Business Unit Marine, wechselt zum Januar nach Schweinfurt. Er übernimmt hier den Vorsitz der Geschäftsführung der deutschen SKF GmbH und wird gleichzeitig Chef des SKF-Industrievertriebs für Zentraleuropa und Russland. Beide Aufgaben hat bisher Manfred E. Neubert (63) inne, der in den Ruhestand geht.
Martin Johannsmann, bisher Sprecher der Geschäftsführung bei SKF Marine und Chef der Business Unit Marine.
Mathias Rusch, derzeit noch Chief Operations Officer der SKF Marine GmbH, wird dort Sprecher der Geschäftsführung.
David L. H. Johansson übernimmt Anfang nächsten Jahres die Leitung der Business Unit Marine von SKF.
führer, ehe er 2004 als Bereichsleiter Schiffstechnik zur Blohm + Voss Industries GmbH kam, der heutigen SKF Marine GmbH. Seit 2013 ist er dort Sprecher der Geschäftsführung. Die Aufgaben von Johannsmann als Sprecher der Geschäftsführung der SKF Marine in Hamburg wird Mathias Rusch übernehmen, derzeit COO des Unternehmens. Er berichtet dann an David L. H. Johansson, der von Johannsmann die Leitung der Business Unit Marine übernimmt. §
11/2016
Unser Standard: Qualität
Johannes Kügel, Bauleiter der Richard Schulz Tiefbau, setzt auf Qualität.
„Wir bieten und fordern Qualität. Darum setzen wir auf Partner, bei denen das ganze Paket stimmt.“ Richard Schulz Tiefbau vertraut auf die Qualität von Hitachi in Kombination mit der Beratungs- und Service-Qualität von Kiesel. Exklusiv-Händler in Deutschland. Kiesel GmbH www.kiesel.net – 40x in Deutschland und auch in Ihrer Nähe Baindter Straße 29, 88255 Baienfurt, T: +49 (0) 751 50 04 0 Offizieller Händler von Hitachi Construction Machinery
IIIIIIIIIIIII Namen und Neuigkeiten
PALFINGER – Dank der positiven Entwicklung in Europa und durch Akquisitionen hat Palfinger sein Wachstum in den ersten neun Monaten des Jahres 2016 fortgesetzt.
Die Palfinger-Gruppe verzeichnete in den ersten drei Quartalen anhaltendes Wachstum. Der Umsatz stieg um 10,9 % auf 996,6 Mio. Euro; ein neuerlicher Rekordwert für diesen Zeitraum. Insbesondere die positive Entwicklung in Europa, in nahezu allen Produktbereichen, sowie die Akquisition von Harding, Anbieter maritimer Rettungssysteme, trugen zur Geschäftsausweitung bei. Jedoch dämpfte die erforderliche Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich das Ergebnis. Dennoch entwickelte sich die Profitabilität zufriedenstellend. Das um Restrukturierungskosten bereinigte EBITDA stieg auf 131,1 Mio. Euro (+14,7 %), das ergibt eine Marge von 13,2 %. Die Restrukturierungskosten betrugen 10,6 Mio. Euro nach 6,6 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg demnach um 11,7 % auf 86,4 Mio. Euro. Das Konzernergebnis der ersten drei Quartale 2016 legte mit 49,7 Mio. Euro um 3,4 % zu. »Wir investieren derzeit in Restrukturierungen in Nordamerika und im Marinebereich, um dort die Margen deutlich zu erhöhen. Wir sind bestrebt, unseren nachhaltigen Wachstumskurs fortzusetzen und werden dies insbesondere im Marinebereich, den wir zum zweiten starken Standbein der PalfingerGruppe ausbauen werden, durch weitere Akquisitionen erreichen«, kommentiert Herbert Ortner, CEO der Palfinger AG. Der Auftragseingang lässt eine Fortsetzung der insgesamt guten, jedoch regional divergenten Geschäftsentwicklung der Palfinger Gruppe im 4. Quartal erwarten. Das Palfinger-Management erwartet für das Gesamtjahr 2016 unverändert ein Umsatzwachstum von rund 10 %. Bis 2017 sieht Palfinger weiter das Potenzial, den Umsatz inklusive der Joint Ventures in China und Russland auszuweiten. §
14
Rototilt mit neuer Tochtergesellschaft in Großbritannien ROTOTILT – Der Schwenkrotatoren-Hersteller Rototilt weitet seine Geschäftstätigkeit mit der Gründung einer Tochtergesellschaft in Großbritannien aus. »Rototilt wurde in Großbritannien gut angenommen und ist nun reif für die Bildung einer eigenen Gesellschaft«, sagt Per Väppling, Vertriebs- und Marketingleiter der Rototilt Group. Als folgerichtigen Schritt im Rahmen der internationalen Expansion habe man daher zum Oktober in Großbritannien Rototilt Ltd mit Vertriebsleiter Malcolm Long an der Spitze gegründet. »Mit den zentralen Segmenten Kundendienst und Ersatzteilversorgung stellt die Niederlassung einen großen Vorteil für unsere Kunden dar. Außerdem senden wir ein klares Signal an den britischen Markt, dass sich Rototilt fest etabliert hat. Der Markt für Schwenkrotatoren wächst in Großbritannien rasch und Rototilt wird dabei
ROTOTILT
Wachstum fortgesetzt
Per Väppling (Vertriebs- und Marketingleiter Rototilt Group AB), Malcolm Long (Vertriebsleiter Rototilt Ltd) und Hans Röring (Export Development Manager bei Rototilt; v. li. n. re.) eine wichtige Rolle spielen«, ist Väppling überzeugt. Rototilt Ltd wird Vertrieb, Service, Ersatzteilversorgung und Support für Rototilt-Schwenkrotatoren, Anbaugeräte und Zubehör in ganz Großbritannien übernehmen. §
Positive Umsatzentwicklung und deutliche Ergebnissteigerung
WESTAG & GETALIT – Ihre Umsatzerlöse hat die Westag & Getalit AG in den ersten neun Monaten des Jahres um 4,8 % auf 179,6 Mio. Euro gesteigert. Das Unternehmen verzeichnete dabei weiterhin einen überproportionalen Anstieg der Umsatzerlöse im Exportgeschäft. Innerhalb der ersten neun Monate stieg der Exportumsatz um 8,2 % auf 38,3 Mio. Euro. Die Exportquote erhöhte sich von 20,8 % auf 21,5 %. Die Umsatzerlöse der Sparte Oberflächen/Elemente veränderten sich um 0,8 % auf 76 Mio. Euro. Die positive Umsatzentwicklung infolge verstärkter
Vertriebsaktivitäten sowie die Anpassung der Kostenstrukturen führten innerhalb des Berichtszeitraums zu einer deutlichen Verbesserung des Unternehmensergebnisses, das – vor Ertragsteuern – in den ersten neun Monaten auf 8,6 Mio. Euro gesteigert werden konnte (+11,5 %). Diese Entwicklung führte auch zu einem höheren Periodenüberschuss, der von 5,4 Mio. Euro auf 6 Mio. Euro anstieg. Der Vorstand geht für die verbleibenden Monate des Geschäftsjahres von einer weiterhin positiven Umsatz- und Ertragsentwicklung aus. So erwartet das Management für das Gesamtjahr eine Umsatzsteigerung auf bisherigem Niveau und eine deutliche Steigerung des Ergebnisses. §
Umsätze von Volvo CE geben im 3. Quartal um zwei Prozent nach
VOLVO CE – Eine Verbesserung auf dem europäischen Markt und ein Auftragsplus im 3. Quartal von bis zu 17 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte die weiterhin schwachen Absatzzahlen von Volvo Construction Equipment (Volvo CE) in anderen Märkten nicht ausgleichen und sorgte dadurch nach Wechselkursbereinigungen für eine leichte Verringerung der Gesamtumsätze um 2 %. Eine Vergleichsbetrachtung der ersten neun Jahresmonate zeigt ein Minus von 6 %. Die Nettoumsätze sanken im 3. Quartal um 3 % auf umgerechnet rund 1,16 Mrd. Euro, um Wechselkursschwankungen bereinigt gaben die Nettoumsatzerlöse um 2 % nach. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg dagegen um 4,3 % auf 60,3 Mio. Euro, was einer Umsatzrendite von 5,2 % (4,8 %) entspricht. Die Nettoauftragseingänge stiegen im 3. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 %. In Europa wird ein höherer Auftragseingang in Frankreich und Deutschland verzeichnet, was durch die schwächeren Auftragszahlen aus Norwegen und Russland jedoch ausgeglichen wird. Das Plus in Nordamerika ist teilweise auf die Markteinführung der Kompaktmaschinen mit Motoren der Stufe IV zurückzuführen. In Südamerika geht die Auftragssteigerung vornehmlich auf SDLG in Brasilien zurück. Der Auftragseingang in Asien (einschließlich China) legte um 24 % zu. Dies ist auf die Auftragszunahme der Marke Volvo in China – haupt-
sächlich bei Baggern – zurückzuführen und auf das kontinuierlich starke Wachstum in Indien und für die Produkte der Marke SDLG in China und Südostasien. »Trotz der geringen Nachfrage hat sich die Umsatzrendite im 3. Quartal leicht auf 5,2 % verbessert. Ein weiterer positiver Aspekt liegt darin, dass die Auftragseingänge in allen Regionen leicht zugelegt haben«, erläutert Martin Weissburg, President Volvo Construction Equipment. Das Unternehmen könne keine unmittelbare Zunahme der Nachfrage erkennen und konzentriere sich weiterhin auf die eigenen Stärken. Der Vergleich des bisherigen Gesamtjahres mit den ersten neun Monaten des Vorjahres ergibt einen Rückgang beim Gesamtumsatz von 6 %. In diesem Zeitraum konnten die Umsätze in Europa um 10,6 % auf 1,49 Mrd. Euro zwar zulegen, dem gegenüber stand aber beispielsweise ein Rückgang in Nordamerika um 12,7 % auf 828,5 Mio. Euro. § 11/2016
IIIIIIIIIIIII
ď Ž ZFE - HS-SCHOCH – Als weiterer GeschäftsfĂźhrer stĂśĂ&#x;t Carsten-Michael Obrecht bei der ZFE GmbH und der HS-Schoch GmbH & Co. KG zum FĂźhrungsduo Hermann und Marcel Schoch.
Neuer Vorstandsvorsitzender bei Rolls-Royce Power Systems ď Ž ROLLS-ROYCE POWER SYSTEMS – Andreas Schell wird neuer
Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Power Systems. Er soll noch in diesem Jahr von UTC Aerospace Systems zu Rolls-Royce wechseln und an den Rolls-Royce-Vorstandsvorsitzenden Warren East berichten. Seine neue Aufgabe fĂźr den Antriebssystemspezialisten Ăźbernimmt er zum Januar als Nachfolger von Ulrich Dohle, der in den Ruhestand tritt.
Carsten-Michael Obrecht. Im Rahmen der Konsolidierung und Neuausrichtung der BaumaschinenzubehÜrsparte in der HS-SchochGruppe haben die Gesellschafter Hermann und Marcel Schoch Obrecht zum Geschäftsfßhrer bestellt. Carsten-Michael Obrecht ist ein ausgewiesener Experte fßr Baumaschinen und ZubehÜr. Mit seiner Erfahrung und seinen Kontakten ist er ein Gewinn fßr die HS-SchochGruppe, so die Gesellschafter. Zuletzt war Obrecht als TerritoryManager (Gebietsleiter) beim Auktionshaus Ritchie Bros. tätig und zuvor 13 Jahre im Zeppelin-Konzern fßr Komponenten und die Mietstationsleitung verantwortlich.
ndreas Schell verfĂźge, wie Rolls-Royce mitteilt, Ăźber FĂźhrungserfahrung im internationalen Umfeld, insbesondere in der Leitung groĂ&#x;er und komplexer Spitzentechnologie-Unternehmen verschiedener Branchen – auch der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie – in Deutschland, GroĂ&#x;britannien und den USA. Wie Rolls-Royce-Vorstandsvorsitzender Warren East betont, verfĂźge Schell Ăźber umfassende Kenntnisse auf den Gebieten Produkt- und Marktent- Andreas Schell. wicklung und besitze eine Leidenschaft fĂźr herausragende Technik und operative Spitzenleistungen. ÂťAuĂ&#x;erdem kennt er die Herausforderungen und MĂśglichkeiten, die digitale Technologien und Techniken bietenÂŤ, so East. Schell ist derzeit noch Vice President fĂźr digitale Strategie bei UTC Aerospace Systems. Dort verantwortet er die Schaffung neuer digitaler Einrichtungen und Dienstleistungen. Schell kam 2009 als Vice President fĂźr die Entwicklung von Luft- und Raumfahrt-Antriebssystemen zu UTC, bevor er zum President fĂźr elektrische Systeme und anschlieĂ&#x;end zum President der Geschäftseinheit Betätigungssysteme und Propeller berufen wurde. Zuvor war er bei Chrysler tätig, wo er zahlreiche Funktionen inne hatte, darunter als Vice President fĂźr die Elektrik- und Elektronikentwicklung. Hier war er zuständig fĂźr die Entwicklung und Freigabe der elektrischen Systeme fĂźr die Produktlinien von Chrysler, Jeep und Dodge. Bei DaimlerChrysler verantwortete er die Entwicklung von Hybridsystemen und Brennstoffzellen sowie die Fahrzeug-Vorentwicklung. Seine Karriere begann er 1996 als Entwicklungs§ ingenieur bei Daimler-Benz.
9RQ 3URÂż V IÂ U 3URÂż V
.O|FNQHU 6LHEPDVFKLQHQ *PE+ &R .* Am Krusenhof 73 | 46286 Dorsten Telefon: 0 23 69/98 42 63 | www.kloeckner-siebe.de
ROLLS-ROYCE POWER SYSTEMS
HS-SCHOCH
A
Mecalac startet den Vertrieb in den USA
ď Ž MECALAC – Die Mecalac Group ist in den meisten europäischen Ländern aktiv und seit 2014 in Australien vertreten. Jetzt nimmt Mecalac die USA ins Visier. Die TĂźren zum US-Markt sollen durch eine seit Februar bestehende Zusammenarbeit mit einem bei Boston im Bundesstaat Massachusetts ansässigen Händler geĂśffnet werden. Mecalac will seine Bagger und Lader auch erstmals im März auf der Conexpo in Las Vegas präsentieren. Mecalac-Partner ist Lorusso Heavy Equipment (LHE). Das Unternehmen gewährleistet die Vermarktung und den Vertrieb der Produkte in den Neuengland-Staaten und den Bundesstaaten New York, New Jersey und Pennsylvania. In einem ersten Schritt sollen hauptsächlich die Baureihen des Raupenbaggers MCR und des Knickladers AX durch LHE vertrieben werden. §
MECALAC
Obrecht erweitert Geschäftsfßhrung
Beladen des ersten Containers mit MCR-Raupenbagger fĂźr die USA.
IIIIIIIIIIIII Namen und Neuigkeiten
Auftragseingang und Umsatz bei Deutz auf Vorjahresniveau DEUTZ – Der Auftragseingang der Deutz AG lag mit 935,3 Mio.
Euro auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums von 932,9 Mio. Euro. Im 3. Quartal sind beim Kölner Motorenbauer zudem Bestellungen im Wert von 258,1 Mio. Euro eingegangen und damit 1,6 % weniger als im Vorjahr.
M
it 100 439 verkauften Motoren in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ist der Absatz um 6,3 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Im 3. Quartal 2016 lag der Absatz bei 30 733 Motoren und damit 5,6 % über Vorjahr. Der Umsatz stieg im
Neunmonatszeitraum um 0,7 % auf 945,5 Mio. Euro, dabei legten die Erlöse in EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) um 5 % und Asien/Pazifik um 19,7 % zu, wohingegen in Amerika 19,1 % weniger erlöst wurde. Im 3. Quartal 2016 lagen die Erlöse mit 301,1 Mio. Euro
12,1 % über dem Vorjahreswert. Positiv hat sich das operative Ergebnis (EBIT) entwickelt: Mit 19,7 Mio. Euro lag es nach Unternehmensangaben, insbesondere bedingt durch einen Rückgang der Abschreibungen, deutlich über dem Vorjahreswert von 10,6 Mio. Euro. Die EBITRendite habe sich somit auf 2,1 % fast verdoppelt. Das Konzernergebnis belief sich in den ersten neun Monaten 2016 auf 18,8 Mio. Euro (7,3 Mio. Euro im Vorjahr). Deutz hat die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt und erwartet weiter einen stagnierenden bzw. allenfalls leicht wachsenden Umsatz sowie einen moderaten EBIT-Anstieg. §
0,9 % Plus im Baugewerbe des Euroraums
EUROSTAT – Im August konnte die Produktion im Baugewerbe des Euroraums im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,9 % zulegen, während sie in der gesamten Europäischen Union (EU28) um 0,5 % zurückging. Dies meldete das EU-Statistikamt Eurostat. Im Euroraum ist der Anstieg der Produktion im Baugewerbe um 0,9 % im August 2016 gegenüber August 2015 auf eine Zunahme der Bautätigkeit im Tiefbau um 1,5 % und im
Hochbau um 0,4 % zurückzuführen. Der Rückgang um 0,5 % in der EU28 wird damit begründet, dass die Bautätigkeit im Tiefbau um 4,5 % sank, während sie im Hochbau um 0,4 % zulegte. Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, wurden die größten Zuwächse der Produktion im Baugewerbe in den Niederlanden (+13,6 %), Schweden (+12 %), Italien (+4,2 %) und Frankreich (+2,0 %) verzeichnet, die stärksten Rückgänge in Polen (– 21,8 %), Slowenien (– 14,5 %) und Bulgarien (– 10,2 %). §
John Coll ist neuer Senior Vice President für globales Marketing, Vertrieb und Service
ALLISON TRANSMISSION – John M. Coll verstärkt seit 7. Oktober bei Allison Transmission als Senior Vice President die Bereiche globales Marketing, Vertrieb und Service.
Coll hat mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in Vertrieb und Marketing bei Industrie- und Nutzfahrzeugunternehmen, zuletzt war er bei Gerdau Ameristeel U. S. als Vice President of Sales and Marketing beschäftigt. Davor war Coll 14 Jahre
für Eaton in unterschiedlichen Führungspositionen tätig, zuletzt als Vice President of Global Marketing für die Vehicle Group. Allison Transmission gilt als größter Hersteller von Vollautomatikgetrieben für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge und als führend bei Hybridantrieben für Stadtbusse. Allison-Getriebe werden beispielsweise eingesetzt in der Entsorgung, im Bauwesen oder auch im Energiesektor. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Indianapolis (USA) beschäftigt rund 2700 Mitarbeiter weltweit. §
Fränkische will Produktion und Logistik aus Bückeburg nach Königsberg und Schwarzheide verlegen
FRÄNKISCHE – Die Produktion und Logistik des Zweigstandortes Bückeburg will Fränkische künftig in die Standorte Königsberg und Schwarzheide integrieren. Von der Planung sind 35 Mitarbeiter in Bückeburg betroffen, denen neue Stellen an den anderen Standorten angeboten werden sollen. Grundstück und Räumlichkeiten in Bückeburg will der Anbieter von Rohren, Zubehör sowie Systemkomponenten für den Hoch- und Tiefbau verkaufen. Der fünfköpfige
16
Vertrieb soll am Standort verbleiben und ein neues Büro beziehen. Grund der Planungen ist nach Firmenangaben, dass der Standort Bückeburg nicht profitabel betrieben werden könne. Die Herstellkosten seien dort deutlich höher als an den anderen Standorten. Besonders im Bereich Drainage, der in Bückeburg produziert wird, sei der Preisdruck gestiegen – bei gleichzeitig schwankender Auslastung. Nur im Verbund mit Produktionseinheiten an den anderen Standorten sieht sich Fränkische in der Lage, die Effizienz zu steigern und ausreichende wirtschaftliche Ergebnisse für das Familienunternehmen zu erzielen. §
14,7 Prozent Plus in Westeuropa
VW NUTZFAHRZEUGE – Von Januar bis Oktober hat Volkswagen Nutzfahrzeuge weltweit 390 900 leichte Nutzfahrzeuge ausgeliefert. Das entspricht einem Plus von 9,6 % zum Vorjahreszeitraum. Hohe Zuwächse erreichten die T-Baureihe mit über 163000 ausgelieferten Fahrzeugen (+17,1 %) sowie die Caddy-Modelle mit 131500 (+15 %). Auch im Einzelmonat Oktober lag die Marke mit 40200 Fahrzeugauslieferungen mit 14,3 % über Vorjahresniveau. »Wir freuen uns über die kontinuierlich positive Entwicklung in Westeuropa und sehen, dass unsere Arbeit zu guten Resultaten führt. Über das gesamte Jahr 2016 rechnen wir daher mit einem starken Auslieferungsplus«, erklärt Bram Schot, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge für Vertrieb und Marketing. In Deutschland wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 102300 Fahrzeuge an Kunden übergeben (+12,2 %). In den europäischen Volumenmärkten ltalien (+49,9 % auf 9200 Fahrzeuge), Spanien (+35,2 % auf 11000 Fahrzeuge), Frankreich (+21,6 % auf 15900 Fahrzeuge) und Großbritannien (+1,2 % auf 41500 Fahrzeuge) legte Volkswagen Nutzfahrzeuge ebenfalls zu. In Osteuropa wurde mit 28100 ausgelieferten Fahrzeugen der Marke ein deutliches Plus von 12,4 % erzielt. Außerhalb Europas legte die Region Nordamerika um 21,7 % auf 6600 Fahrzeuge sowie der Einzelmarkt Südafrika um 1,5 % auf 7200 Fahrzeuge zu. Die Märkte in Südamerika (– 11,9 % auf 27600 Fahrzeuge), Afrika (– 1,5 % auf 12500 Fahrzeuge), Asien-Pazifik (– 1,2 % auf 18000 Fahrzeuge) und Nahost (– 1,6 % auf 27900 Fahrzeuge) verbuchten Rückgänge der Fahrzeugauslieferungen. Nach Baureihen lieferte VW Nutzfahrzeuge weltweit aus: 163000 Modelle der T-Baureihe (+17,1 %), 131500 Caddy (+15 %), 57600 Fahrzeuge der Amarok-Baureihe (– 8 %) und 38800 Fahrzeuge der Crafter-Baureihe (– 4,1 %) §
11/2016
IIIIIIIIIIIII
n LINDE HYDRAULICS – Tobias Simmendinger hat die Leitung des neu geschaffenen Bereichs »Products & Markets« bei Linde Hydraulics übernommen.
T
LINDE HYDRAULICS
obias Simmendinger, der im September zum Spezialisten für Antriebssysteme aus Hydraulik und Elektronik wechselte, ist künftig global für Product Management, Business Development sowie Marketing & Corporate Communications verantwortlich. Der neue Bereich »Products & Markets« umfasst die bisherigen Abteilungen Produktmanagement und Marketing & Corporate Communications des bereits im Jahre 1904 gegründeten Unternehmens mit Hauptsitz in Aschaffenburg. Als Director Products & Markets berichtet er an Janfried Tirre, Mitglied der Geschäftsführung und Executive Vice President Sales & Marketing. Simmendinger ist Diplom-Ingenieur, verfügt über einen MBA und greift auf Erfahrungen in den Tobias Simmendinger Bereichen Produktmanagement, Vertrieb und Marist neuer Leiter keting für hydraulische Antriebstechnik zurück. Er Products & Markets bei Linde Hydraulics. wechselte als Vertriebsleiter der Liebherr-Components Biberach zu Linde Hydraulics, davor war er Leiter Sales Product Support bei Bosch Rexroth. Der 38-jährige übernimmt damit unter anderem auch die Funktion des bisherigen Marketing Managers Christian Bischof, der fortan eine Führungsposition bei Kion § North America besetzt.
KOMPAKT, LEISTUNGSFÄHIG UND EFFIZIENT Die neue City-Fertigergeneration SD1800 gibt es als Ketten- und Radversion mit Gas- und Elektrobohle. Kompaktes und ergonomisches Design, einfache Bedienung und Wartung, effiziente Motoren- Ausstattungspakete und Technologieniveau wie bei unserer großen SD-Serie. www.atlascopco.de
Bürger übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung n DOKA – Ralf Bürger ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Doka Schalungstechnik. Der Schalungsspezialist setzt damit auf eine Neubesetzung aus eigenem Hause.
R
alf Bürger übernahm bereits zum September den Vorsitz bei der Deutschen Doka. Der 55-jährige ist seit vielen Jahren für die Gruppe tätig, zuletzt als Geschäftsführer von Doka Qatar WLL. In vier Jahren im Mittleren Osten habe er, wie das Unternehmen mitteilt, die dortige Niederlassung zum ertragsstarken Marktführer ausgebaut. Diesen Anspruch verfolge er auch am deutschen Markt – gemeinsam mit seinem Geschäftsführungskollegen Frank Müller, der Ralf Bürger ist neuer Vorsitzender der seit Anfang 2012 in der Geschäftsführung der Doka-Geschäftsführung. Deutsche Doka Schalungstechnik ist. Bürger blickt bereits auf eine erfolgreiche Karriere zurück. Nach dem Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der Uni Fridericiana zu Karlsruhe (TH) folgte der Einstieg bei der Bilfinger + Berger Bau in Freiburg. Im Jahr 1990 trat Bürger in die Dienste der Deutsche Doka Schalungstechnik ein, für die er in Folge elf Jahre tätig war. Nach weiteren Stationen in England und Qatar für die Doka und bei anderen Unternehmen, § erfolgte nun die Rückkehr zur Doka in Deutschland. DOKA
Simmendinger leitet neuen Bereich »Products & Markets«
Im Blickpunkt
MICHAEL WULF
Feierte Weltpremiere im Rahmen der Liebherr-Informationsfahrt: Der LRT 1090-2.1, der zusammen mit dem LRT 1100-2.1 das Produktprogramm der Liebherr-Mobilkrane um eine zusätzliche Baureihe von Geländekranen der 90-t- und 100-t-Klasse erweitert (siehe Seite 20).
L LIEBHERR
Gute Zahlen, eine Weltpremiere und der Blick in die Zukunft Nach dem Rekordumsatz von gut 9,2 Mrd. Euro im vergangenen Jahr hat die Firmengruppe Liebherr mit ihren elf Produktsparten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ihren Umsatz nochmals um 2,6 % auf 4,508 Mrd. Euro steigern können und rechnet aufgrund dessen für das gesamte Jahr 2016 mit einem Umsatz in der Größenordnung des Vorjahres. Diese Zahlen hat Liebherr im Rahmen der traditionellen Informationsfahrt für die internationale Fachpresse, deren Ziele Mitte Oktober die oberschwäbischen Standorte Biberach und Ehingen waren, bekannt gegeben. Weltpremiere feierten dabei auch zwei neue Geländekrane mit der Bezeichnung LRT (siehe Seite 20), mit der Liebherr sein Produktprogramm an Mobilkranen um eine zusätzliche Baureihe erweitert. Zudem unterstrich Liebherr, dass man sich auch künftig als Vorreiter sieht bei der Nutzung und Weiterentwicklung von Technologien in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung, Leichtbau und Energieeffizienz. Von Michael Wulf ass die Liebherr-Gruppe ihren Umsatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 115 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat steigern können, ist laut Stefan Heissler – als Mitglied des Direktoriums der Liebherr-International AG in Bulle (Schweiz) unter anderem für die Unternehmenskommunikation verantwortlich – vor allem auf die gute Geschäftsentwicklung in Westeuropa zurückzuführen. In diesem mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt mit einem Umsatz-
D
18
anteil von 54,1 % erwirtschaftete Liebherr in der Zeit von Januar bis Juli 2,437 Mrd. Euro, was einem Plus von 9,1 % entspricht. Auch im Bereich Baumaschinen und Mining, traditionell die umsatzstärkste Geschäftseinheit, konnte Liebherr seine weltweiten Umsätze um 2,8 % auf insgesamt 2,725 Mrd. Euro steigern. Wachstumstreiber waren dabei die Sparten Erdbewegungsmaschinen (+ 2,9 % auf 988 Mio. Euro) und Mobilkrane (+ 9,9 % auf 1,131 Mrd. Euro).
Investitionen in Höhe von 795 Mio. Euro Auch aufgrund externer Prognosen, wie denen des Internationalen Währungsfonds oder von Euroconstruct, rechnet man bei Liebherr damit, dass der Gesamtumsatz im Jahr 2016 ähnlich hoch sein wird wie im vergangenen Jahr. »Derzeit gehen wir davon aus, dass der Umsatz im Bereich Baumaschinen und Mining am Ende des Jahres leicht unter dem Vorjahreswert liegen wird«, sagte Stefan Heissler. »Für die Sparten außerhalb dieses Bereiches rechnen wir dagegen mit einem leichten Umsatzplus.« Voraussichtlich steigen werde die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und zwar von knapp 42 000 auf rund 43 000. Wie gewohnt inves11/2016
IIIIIIIIIIIII Im Blickpunkt
Wichtig ist es uns, ein offenes System für selbstfahrende Trucks zu entwickeln. Alle Fahrzeuge müssen in der Mine miteinander kommunizieren können. Das ist mit offenen Standards am besten möglich, denn die Minenbetreiber setzen meist Maschinen mehrerer Hersteller ein.« Stefan Heissler, Mitglied des Direktoriums der Liebherr-International AG in Bulle (Schweiz)
Stefan Heissler (Mitglied des Liebherr-Direktoriums; li.) erläuterte die wiederum guten Halbjahreszahlen der Liebherr-Gruppe und gab Einblicke, wie Liebherr in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung, Leichtbau und Energieeffizienz auch in Zukunft eine Vorreiterrolle einnehmen will. Seine Kollegen Dominique Tasch (Geschäftsführer Vertrieb der Liebherr-Werk Biberach GmbH; 2. v. li.), Günther Hardock (Geschäftsführer Produktion der Liebherr-Werk Biberach GmbH; re.) und Danyel Temizkan (Geschäftsführer Makine Ticaret Servis Ltd. Şti.) stellten das Liebherr-Werk Biberach sowie das Flughafenprojekt in Istanbul vor. tiert die Firmengruppe auch in diesem Jahr enorme Summen in ihre Produktionsstätten sowie in Vertrieb und Service. So werden sich die Investitionen in 2016 auf rund 795 Mio. Euro belaufen nach 750 Mio. Euro im vergangenen Jahr. Diese Innovationskraft, so Stefan Heissler, habe schon immer zum Erfolg von Liebherr beigetragen – und zwar über eine große Bandbreite von Produkten hinweg. »Von den Baumaschinen über Komponenten für die Luftfahrt bis hin zu Kühlschränken – alle diese Bereiche arbeiten an außergewöhnlichen Technologien. Und dabei geht es um die Bereiche Digitalisierung, Automatisierung, Leichtbau und Energieeffizienz.«
Bau-Prozesse über IT-Tools unterstützen Im Baubereich beispielsweise gehe es bei der Digitalisierung unter anderem um die Planung und Überwachung von Baustellen. Als Systemanbieter arbeite Liebherr daran, die einzelnen Prozesse über passende IT-Tools zu unterstützen. »Heutzutage können Baufirmen das Gelände automatisch vermessen«, erläuterte Stefan Heissler. »Wir können diese Vermessungsdaten wiederum für unsere Planungstools nutzen und darauf basierend die optimale Maschine für den jeweiligen Einsatz ermitteln. Gleichzeitig bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, die ausgewählte Maschine unter sehr realen Bedingungen zu testen – ähnlich wie in
L LIEBHERR-WERK EHINGEN
Weltpremiere LRT-Kranreihe: Sprung ins Haifischbecken Mit breiter Brust und langem Atem wagt Liebherr mit zwei neuen Geländekranen in der 90-t- und 100-t-Klasse den Eintritt in den hart umkämpften Markt der Rough-Terrain-Krane. »Wir wissen, dass wir in ein Haifischbecken springen, denn die Märkte sind besetzt«, sagten die Geschäftsführer Christoph Kleiner (Vertrieb) und Dr. Ulrich Hamme (Konstruktion und Entwicklung) bei der Weltpremiere der neuen LRT-Krane im Liebherr-Mobilkranwerk in Ehingen. »Aber wir sind überzeugt davon, dass wir mit unserer dritten Mobilkran-Baureihe absolut konkurrenzfähig sind.« Erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden die Rough-Terrain-Krane LRT 1090-2.1 und LRT 1100-2.1 auf der Conexpo in Las Vegas im kommenden März. Von Michael Wulf er Entwicklung der neuen Generation von LiebherrRough-Terrain-Kranen gingen umfangreiche Marktuntersuchungen und Analysen zu den Anforderungen an moderne RTKrane voraus, insbesondere im Hauptmarkt Nordamerika, auf dem 50 % der weltweit abgesetzten RT-Krane vermarktet werden. »Während der Bauma 2013 haben wir angefangen, das The-
D
20
ma ›RT-Krane von Liebherr‹ mit unseren Schlüsselkunden aus der ganzen Welt zu diskutieren«, sagte Christoph Kleiner. Schließlich hätten alle relevanten Mitbewerber solch einen Rough-Terrain-Kran in ihrem Portfolio. »Wir sind dann zu dem Schluss gekommen: Wenn Liebherr eine Neuentwicklung bringt, muss das Konzept für diese Hauptmärkte passen. Zusätzlich müssen folgende Kriterien erfüllt
sein: Die richtige Krangröße zu einem wettbewerbsfähigen Preis und die aktuell technischen Anforderungen wie Auslegersysteme und -längen, Benutzerfreundlichkeit und Bedienungssicherheit müssen erfüllt oder übertroffen werden.« Die Auslieferung der zwei neuen Kran-Modelle, die in Ehingen für den Weltmarkt gebaut werden, ist für die zweite Jahres-
11/2016
IIIIIIIIIIIII
Eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Turmdrehkranen im Werk Biberach spielt die neue Pulverbeschichtungsanlage, in deren Bau insgesamt 20 Mio. Euro investiert worden sind.
4,5Milliarden 08 Euro einem Flugsimulator. Darüber hinaus können wir Systeme zur Positionierung und Prozessdatenerfassung von Baumaschinen miteinander kombinieren. Dies gibt uns Antwort auf Fragen wie: Wo steht die Maschine und wo genau müssen die nächsten Arbeitsschritte erfolgen?«
Künftig Produkte aus dem 3D-Drucker Auch im Bereich der Luftfahrt beschreite Liebherr neue Wege. In Kooperation mit externen Partnern entwickele und fertige man Luftfahrt-Komponen-
ten, die mittels 3D-Druck hergestellt werden, und nehme so eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet ein. »Dabei erforschen wir die Fertigung mit Titan-, Nickel- und Aluminium-basierten Legierungen«, so Stefan Heissler. »Das Besondere daran ist: Die Materialeigenschaften sind vergleichbar mit den Eigenschaften konventionell gefertigter Teile. Die mittels 3D-Druck hergestellten Komponenten sind jedoch deutlich leichter und kompakter und haben kürzere Entwicklungszeiten.« Innerhalb weniger Stunden könnten Komponenten für die Luftfahrt,
Mittelfristig will Liebherr rund 100 Einheiten der neu präsentierten Rough-Terrain-Krane LRT 1090-2.1 und LRT 1100-2.1 absetzen.
hälfte 2017 vorgesehen. Ziel sei, von den jetzt vorgestellten zwei LRT-Modellen mittelfristig 100 Einheiten abzusetzen, wobei sich der Gesamtmarkt in diesem Segment derzeit auf 300 bis 400 Einheiten belaufe, so Ulrich Hamme. Das Liebherr-Engagement in diesem Kran-Bereich sei ein »langfristiges«, denn: »Wir haben einen langen Atem. Verläuft der Markteintritt so erfolgreich wie erhofft, ist zudem geplant, die LRT-Kranreihe bis 2025 auf vier Modelle auszubauen. Wenn uns das gelingt, dann haben wir alles richtig gemacht.«
MICHAEL WULF
Sicherheit an oberster Stelle
11/2016
Hohe Sicherheit in allen Bereichen sei bei der Konstruktion der neuen LRT-Krane von Liebherr an oberster Stelle gestanden, erläuterte Ulrich Hamme weiter. So sind beide neuen Krantypen serienmäßig mit Schiebeholmüberwachung ausgerüstet. Der Abstützzustand, auf Reifen oder Stützen, wird automatisch
Mit ihren elf Produktsparten hat die Firmengruppe Liebherr in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ihren Umsatz um 2,6 % auf 4,508 Mrd. Euro steigern können.
Wir haben einen langen Atem. Verläuft der Markteintritt so erfolgreich wie erhofft, ist zudem geplant, die LRTKranreihe bis 2025 auf vier Modelle auszubauen. Wenn uns das gelingt, dann haben wir alles richtig gemacht.« Ulrich Hamme, Geschäftsführer Konstruktion und Entwicklung Liebherr-Werk Ehingen
21
IIIIIIIIIIIII Im Blickpunkt und Steuerungs-Komponenten ausgestatteten Muldenkippers werde derzeit getestet und bis 2018 sollen Feldversuche beim Kunden unternommen werden. Mit dem sogenannten »Wahrnehmungs-Kit« – Sensoren, Kameras, Laser und Radar – soll der Truck seine Umgebung wahrnehmen. Im Anschluss sollen Entscheidungsparameter für das eigenständige Bremsen und Gasgeben oder das Rechts- und Linksabbiegen geschaffen werden. »Wichtig ist es uns, ein offenes System für selbstfahrende Trucks zu entwickeln. Alle Fahrzeuge müssen in der Mine miteinander kommunizieren können. Das ist mit offenen Standards am besten möglich, denn die Minenbetreiber setzen meist Maschinen mehrerer Hersteller ein.«
Stefan Heissler präsentierte mittels 3DDruck hergestellte und auf Titan-, Nickelund Aluminium-Legierungen basierte Produkte.
Hohe Sicherheit in allen Bereichen stand bei der Konstruktion der neuen LRT-Krane von Liebherr an oberster Stelle, wie Geschäftsführer Ulrich Hamme erläuterte.
22
Neues Faserseil »um bis zu 80 Prozent leichter« wie Titan-Ventilblöcke für Liebherr-Bremsklappen-Betätigungszylinder, entwickelt und »gedruckt« werden. Aber nicht nur im Bereich Digitalisierung treibe Liebherr neue Entwicklungen voran, sagte Stefan Heissler, auch die Automatisierung werde stetig weiterentwickelt. »In der Sparte Mining sind zum Beispiel selbstfahrende Trucks ein Ziel. Liebherr Mining Equipment Newport News Co. macht aktuell Fortschritte in der Entwicklung eines Autonomie-Bausatzes für große Muldenkipper.« Der Prototyp eines mit der notwendigen Technologie
erkannt und in die Kransteuerung übernommen. Auch der Anbau des Ballastes an die Drehbühne und der Anbau der optionalen Doppelklappspitze inklusive seiner Winkelverstellung werden erfasst und überwacht. Ein wichtiger Beitrag zu mehr Sicherheit ist die von Liebherr entwickelte variable Abstützbasis VarioBase, die bei den neuen LRT-Kranen serienmäßig vorhanden ist. Mit VarioBase kann jede einzelne Kranabstützung beliebig ausgefahren werden. Die Kranarbeit wird über die Lastmomentbegrenzung der Liccon-Steuerung abgesichert, indem die genau in der jeweils aktuellen Situation zulässigen Traglasten aktuell errechnet werden. So lassen sich sowohl beim Rüsten als auch beim Heben von Lasten Unfälle durch Fehlbedienung ver-
Ein weiteres Beispiel aus dem Bereich der Arbeitsassistenzsysteme sei die Umfelderkennung der Liebherr-Elektronik GmbH, so Stefan Heissler. Robuste, schmutzresistente Kameras, eine leistungsstarke Recheneinheit und ein hochauflösendes Display seien dem Fahrer dabei behilflich, unfallfrei zu arbeiten. Und so funktioniert es: Mittels digitaler Bildverarbeitung identifiziert das System Personen und Objekte im definierten Bereich. Hindernisse werden umrahmt und die Entfernung zur Maschine am Monitor dargestellt. Je nach Distanz wird die Umrahmung entsprechend
meiden. Durch erhöhte Tragkräfte beim Heben über die Abstützungen sind mit dem Kran auch Hübe der nächst höheren Kranklasse möglich.
»Teleskopieren funktioniert einfach und nahezu intuitiv« Die beiden neu entwickelten LRT-Krantypen werden von Liebherr als erste Mobilkrane in einem global einheitlichen Sicherheitsstandard nach allen weltweit gültigen Vorschriften – wie zum Beispiel der US-Norm ANSI B30.5, der europäischen EN 13 000, der Australian Standards (AS) und der russischen GOST-Norm – in die Märkte gebracht. »Die Traglasttabellenauswahl wird vereinfacht und durch die Sicherheitsfunktionen unterstützt«, so Ulrich Hamme. »Das Teleskopieren, unabhängig vom Teleskopiersystem, funktioniert einfach und nahezu intuitiv. Die üblichen Standard-360°-Traglasttabellen werden durch die bei den LTM-Kranen entwickel-
ten abstützabhängigen Traglasten bei Liebherr VarioBase ergänzt.« Beide Krantypen werden von einem Cummins-Dieselmotor angetrieben, der alle gültigen Abgasemissionsvorschriften erfüllt. Der Motor leistet 194 kW (264 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 990 Nm. Ein 6-Gang-Lastschaltgetriebe von Dana und die großvolumige Bereifung (29.5 R25) sorgen für die erforderliche Geländegängigkeit beim Fahren. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 25 km/h. Allrad- und Hundeganglenkung gewährleisten eine hohe Wendigkeit und Manövrierfähigkeit unter beengten Bedingungen. Die 3,87 m hohen und 3,3 m breiten LRT-Krane werden mit Tieflader auf öffentlichen Straßen verfahren. Das Eigengewicht liegt unter 55 t komplett ausgestattet inklusive Ballast, bzw. unter 40 t ohne Ballast und ohne Ausrüstung. So sind die neuen Geländekrane von Lieb-
11/2016
IIIIIIIIIIIII einer Ampellogik eingefärbt. Der Fahrer wird vom System gewarnt und kann schnell reagieren, noch bevor kritische Gefahrensituationen entstehen. Als eine andere wegweisende Innovation bezeichnete Stefan Heissler den Leichtbau, der in vielen Bereichen für eine direkte Effizienzsteigerung sorge. »Ein Beispiel dafür ist unser neues Faserseil, eine bahnbrechende Innovation für den Kranbetrieb: Das Faserseil ist um bis zu 80 % leichter als ein übliches Stahlseil.« Dies werde sich neben dem Einsatz in Mobil-, Raupen- und Turmdrehkranen auch im maritimen Bereich auszahlen, da hier Seillängen von bis zu drei Kilometern keine Seltenheit seien. Schon länger und über die verschiedensten Produktbereiche hinweg befasse sich Liebherr mit der Thematik Energieeffizienz. So habe man aufgrund zahlreichen Innovationen und Weiterentwicklungen – wie dem Energierückgewinnungssystem ERC und dem Energiespeichersystem Liduro – den Energieverbrauch bei Radladern, Baggern und Umschlagmaschinen um bis zu 30 % reduzieren können, so Stefan Heissler.
58 Turmdrehkrane nach Istanbul Welche essenziellen Vorteile die Digitalisierung auch in der Planung sowie in der Produktion bietet, das erläuterte Günther Hardock als Produktionsgeschäftsführer der Liebherr-Werk Biberach GmbH am Beispiel des Großauftrages für den Bau von
58 Turmdrekranen, die beim Bau des neuen Istanbuler Flughafens im Einsatz sind. Zusammen mit seinem Geschäftsführerkollegen Dominique Tasch (Vertrieb) und Danyel Temizkan als Geschäftsführer der Makine Ticaret Servis Ltd. Şti. in der Türkei für die Vertriebs- und Kundendienstaktivitäten der Geschäftsbereiche Erdbewegungsmaschinen, Maritime Krane und Raupenkrane bis 300 t sowie Turmdrehkrane zuständig, erklärte er, wie innerhalb von knapp sechseinhalb Monaten dieser Mega-Auftrag im Werk Biberach abgearbeitet werde konnte. Eine Schlüsselrolle – neben den um 30 % verkürzten Montagezeiten – spielte dabei auch die neue Pulverbeschichtungsanlage, in deren Bau insgesamt 20 Mio. Euro investiert worden sind (ein ausführlicher Bericht über den Einsatz der 58 Liebherr-Turmdrehkrane beim Bau des neuen Istanbuler Flughafens erscheint in einer der kommenden Ausgaben des bauMAGAZIN). ß
herr weltweit wirtschaftlich transportierbar. Eine schnelle Betriebsbereitschaft und ein einfaches Rüsten des Krans nach dem Erreichen des Einsatzortes zeichnen den LRT 1090-2.1 und den LRT 1100-2.1 aus. Dazu tragen auch die innerhalb der Fahrzeugbreite bleibenden Abstützteller bei, da diese zum Transport nicht abgenommen werden müssen.
Optimale Traglasten über den ganzen Ausladungsbereich Der 100-Tonner LRT 1100-2.1 bietet einen 50 m langen Teleskopausleger mit einem »Telematik«-Teleskopiersystem, bei dem die einzelnen Teleskopteile mit nur einem einzigen Zylinder unabhängig voneinander ausgeschoben und dann mit dem darüber liegenden Teleskopteil verbolzt werden. »Das Teleskopiersystem ist besonders einfach und bedienerfreundlich ausgeführt, denn mit lediglich zwei Teleskopierpfaden – stark oder
11/2016
Christoph Kleiner, Geschäftsführer Vertrieb der LiebherrWerk Ehingen GmbH, ist überzeugt davon, dass »wir mit unserer dritten Mobilkran-Baureihe absolut konkurrenzfähig sind«.
lang – werden optimale Traglasten über den kompletten Ausladungsbereich realisiert«, so Ulrich Hamme. 14 t Gegengewicht sorgen für eine hohe Standsicherheit. Die Tragfähigkeit des LRT 1100-2.1 liegt ca. 15 % über der des 90-Tonners, der mit 12 t Gegengewicht ausgerüstet ist. Der LRT 1090-2.1 hat einen 47 m langen Teleskopausleger. Sein Teleskopiersystem besteht aus einem zweistufigen Hydraulikzylinder mit Seilausschubmechanik.
Wie beim 100-Tonner kann das Ausschieben des Auslegers einfach mit zwei Teleskopierpfaden vorgewählt werden. Die Ausschubmechanik beider Krantypen wurde für hohe teleskopierbare Traglasten ausgelegt. Für den Zwei-Hakenbetrieb sind das Hubwerk 2 und die erforderliche Mastnase serienmäßig ins Grundgerät integriert. Optional kann eine 10,5 m bis 19 m lange Doppelklappspitze an den Teleskopausleger angebaut werden. Sie ist unter 0°, 20° oder 40° Neigung anbaubar. ß
Mittels der aus zwölf Takten bestehenden Fließmontage kann im Werk Biberach die Montagezeit von Turmdrehkranen um 30 % reduziert werden.
Wir sind dann zu dem Schluss gekommen: Wenn Liebherr eine Neuentwicklung bringt, muss das Konzept für diese Hauptmärkte passen. Zusätzlich müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein: Die richtige Krangröße zu einem wettbewerbsfähigen Preis und die aktuell technischen Anforderungen wie Auslegersysteme und -längen, Benutzerfreundlichkeit und Bedienungssicherheit müssen erfüllt oder übertroffen werden.« Christoph Kleiner, Geschäftsführer Vertrieb Liebherr-Werk Ehingen
23
Fertiger, Verdichtungstechnik, Frästechnologie, Bodenaufbereitung, Einbaumaterialien, Anbaugeräte, Ausrüstung und Zubehör
TOPCON /AMMANN (4)
Verkehrswegebau und Baustelleneinrichtung
Das Mischgut wird auf den Beschicker verladen, dieser füllt dann das Mischgut in den Kübel des Fertigers. Dahinter rollt bereits die Walze zur Verdichtung an.
L
TOPCON UND AMMANN
»Smart Site« – Technologiepartner auf der Straße der Zukunft Großer Bahnhof anlässlich der abschließenden Infoveranstaltung zum Projekt »Smart Site« in Filderstadt bei Stuttgart: Gäste aus Politik, Repräsentanten der Konsortialpartner und Fachbesucher aus den Bereichen Straßenbau und Baumaschinen besichtigten die »intelligente« Baustelle, die als Ergebnis eins dreijährigen und rund 3 Mio. Euro schweren Forschungsprojekts vom Bundeswirtschaftsministerium präsentiert wurde. Unter realen Bedingungen demonstrierten die Teams der Konsortialpartner den Straßenbau der Landesstraße L1205 zwischen Sielmingen und Wolfschlugen, der komplett mithilfe einer cloudbasierten Lösung zur Bauprozesssteuerung durchgeführt wurde. Topcon Deutschland Positioning hat als Technologiepartner die Vermessung der Baustelle sowie die individuelle Bereitstellung aller notwendigen Daten für jeden Baustellenmitarbeiter übernommen. Ammann brachte sich mit intelligent gesteuerten Walzen und einer intelligenten Anlagensteuerung des Asphaltmischwerks ein. ie Baustelle bei Stuttgart unterscheidet sich wesentlich von herkömmlichen: Zwar sind auch hier Mischwerk, Lkw, Beschicker, Fertiger und Walze beteiligt. Allerdings sind alle Maschinen über eine sich ständig aktualisierende, cloudbasierte Lösung zur Bauprozesssteuerung miteinander vernetzt und sämtliche Prozesse intelligent aufeinander abgestimmt: Das
D
24
Mischwerk produziert zum definierten Zeitpunkt die exakte Menge Mischgut und verlädt dies auf die ebenfalls getakteten Lkw. Die Lkw machen sich auf die Reise zum Beschicker und versorgen diesen pünktlich mit der genau festgelegten Menge, die der Beschicker dann bei optimalen Temperaturen an den Fertiger übergibt. Dadurch kann das Fertiger-Team das Mischgut bei
optimalen Temperaturen einbringen. Anschließend folgt gleich die Walze mit intelligenter Verdichtungsmessung und verdichtet die Asphaltschicht im richtigen Maß. Hochgenaue Sensoren messen die Materialsteifigkeit, die Temperatur, die von der Walze entwickelte Verdichtungsenergie sowie die Zahl der Überfahrten. Auch Wetterdaten fließen in die Planung mit ein: kommen etwa Regen oder starker Wind auf, meldet das System dies und die Maschinenführer können entsprechend reagieren. Was an der Baustelle erstmals in dieser Komplexität demonstriert wurde – die komplette Vernetzung aller am Prozess beteiligten Maschinen- und Anlagenführer sowie ihrer Maschi11/2016
„Herzschlag der Industrie” „Herzschlag der Industrie”
Die Energiealternative „lignite energy“. „lignite energy“ ist ein hochwertiger Industriebrennstoff. Durch Trocknung und Mahlung wird Rohbraunkohle in einen staubförmigen Brennstoff veredelt. Energie aus Braunkohle. Fließfähig wie Öl und Gas. Unabhängig von den internationalen Energiemärkten ist „lignite energy“ eine dauerhaft preiswerte, kalkulierbare und langfristig verfügbare Energie.
Rheinbraun Brennstoff GmbH, D-50416 Köln, lignite-energy.com
IIIIIIIIIIIII
TOPCON
Das 3D-Datenerfassungssystem von Topcon ist flexibel auf nahezu jedem Fahrzeug installierbar und liefert wertvolle Daten bei der Überfahrt.
Wir freuen uns sehr, mit unseren Datenerhebungssystemen wesentlich zum Gelingen des Smart-SiteProjekts beigetragen zu haben.« Ulrich Hermanski, Vice President Construction Business EMEA bei Topcon Positioning
nen und Anlagen bis hin zum autonomen Fahren der Walze – wird, so sind sich alle Beteiligten sicher, schon in wenigen Jahren der Standard auf großen Baustellen sein. »Smart« eingebaute Straßen bieten ein Plus an Haltbarkeit, verbrauchen weniger Ressourcen, lassen die Prozesse transparent gestalten und verringern Verkehrsbehinderungen durch Sperrungen oder enge Baustellen.
Schnell, hochgenau, ressourceneffizient und nachhaltig Ziel ist, den Einbau schnell, hochgenau, ressourceneffizient und nachhaltig abzuwickeln. Bisher findet dieser Datenaustausch auf
Die Walzen von Ammann sorgen für die fachgerechte Verdichtung des eingebrachten Materials. Baustellen fast immer noch in Papierform statt und ist daher für Anpassungen und Veränderungen nicht geeignet. Viele kleine Details wie der exakte Geländeverlauf, die Menge und Temperatur des angelieferten Mischguts sowie Einbauhöhen haben starken Einfluss auf die Qualität der fertigen Straße – daher bietet eine intelligent gesteuerte und vernetzte Baustelle großes Potenzial. Wie Dr. Burkhard Seizer, Projektleiter bei Drees & Sommer, betonte, hätten Untersuchungen ergeben, dass eine Straße bis zu 30 % länger halte, wenn das verarbeitete Mischgut eine konstante Temperatur hat.
Ulrich Hermanski, Vice President Construction Business EMEA bei Topcon Positioning, betont, wie wichtig die Teilnahme von Topcon an Smart Site ist: »Wir arbeiten bereits seit Jahren an dieser Thematik und hatten mit AutoBauLog zur Logistiksteuerung ein erstes Projekt in dieser Richtung. Durch die Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim hatten wir schon Kontakte geknüpft, sodass unsere Teilnahme am Konsortium letztlich für Topcon eine logische Folge war. Wir freuen uns sehr, mit unseren Datenerhebungssystemen wesentlich zum Gelingen des Smart-Site-Projekts beigetragen zu haben.« Die Topcon-
Fakten »Smart Site« ist in der Realität angekommen > Auf den Fildern oberhalb Stuttgarts ist das visionäre Projekt »Smart Site« Mitte September im Rahmen einer Informationsveranstaltung und mit Gästen aus Politik, Repräsentanten der Konsortialpartner und Fachbesuchern vorgestellt worden. > Ideal in unmittelbarer Nähe zur Landstraße L1205 wurde hier in Echtzeit und unter realen Bedingungen der Straßenbau der Zukunft demonstriert. Die Besucher konnten sich live und vor Ort vom perfekten Baustellentakt auf der »Straße der Zukunft« überzeugen. Zum Abschluss des dreijährigen Forschungsprojekts, das durch Mittel des Bundeswirtschaftsministeriums in Höhe von 2,96 Mio. Euro gefördert wurde, präsentierten die Konsortialpartner die Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse auf einer »echten« Straße. Dadurch entwickelt sich das Forschungsprojekt zu einer realen Baumaßnahme, die ihre Qualität künftig im Alltag beweisen wird. > Bei der Abschlussveranstaltung lobte Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann die Punktlandung aller beteiligter Unternehmen und die Signalwirkung des SmartSite-Projekts für den Straßenbau in Deutschland: »Das Projekt Smart Site zeigt den zukunftsweisenden nächsten Schritt, nämlich die Vernetzung aller Elemente im Asphaltstraßenbau. Smart Site ist also ein Projekt, bei dem die Bauwirtschaft und die Straßenbauverwaltung gemeinsam profitieren. Ich gratuliere allen Beteiligten zur gelungenen Umsetzung.«
Zur Vorstellung des »Smart Site«-Projekts kamen alle Beteiligten sowie zahlreiche Fachbesucher nach Filderstadt.
Spitzenleistungen
26
11/2016
Expertise trug auch wesentlich dazu bei, dass das Smart-SiteProjekt erfolgreich umgesetzt werden konnte. Dank der hochpräzisen Erfassung des kompletten Geländes mittels UAS-Systemen wie dem Oktokopter Falcon 8 und dem Sirius Pro oder dem am Auto montierten 3D-Datenerfassungssystem IP-S3 sind exakte Daten für eine reibungslose Planung vorhanden und im System hinterlegt. Anschließend erhält jeder Maschinenführer, ob an der Mischanlage, auf dem Lkw, auf dem Beschicker und dem Fertiger und schließlich auf der Walze genau die für seine Tätigkeit notwendigen Daten auf dem Display. Dank dieser Daten lassen sich entsprechend auch die benötigten Mengen an Mischgut am Fertiger berechnen. Idealerweise kommt der Fertiger nie zum Stillstand, wird immer passend mit der richtigen Menge Material in der richtigen Temperatur beschickt und arbeitet sich langsam vor, direkt gefolgt von der ebenfalls vernetzten Walze, die den Belag im richtigen Maß verdichtet. Weil der Datenabgleich in der Cloud ständig aktualisiert wird, steht jederzeit ein Soll-Ist-Abgleich zur Verfügung.
Sommer verantwortlich. Auf Seiten der Industrie hat neben anderen Partnern Topcon Deutschland Positioning mit verschiedensten Messsystemen die gesamte Baustelle hochgenau vermessen und überwachte auch während des Einbaus alle wesentlichen Parameter. Topcon sorgte mit der entwickelten Baustellen-Cloud dafür, dass jeder Beteiligte auf diese Daten Zugriff in Echtzeit hat. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts haben Wirtschaftsinformatiker der
Universität Hohenheim übernommen, verantwortlich für die Umsetzung der Dokumentations-Cloud war das Unternehmen ceapoint. Als Konsortialpartner im Bereich Verdichtung hatte das Unternehmen Ammann Verdichtung die Straßenwalzen bereitgestellt sowie die Anlagensteuerung des Mischwerkes den Erfordernissen angepasst. Mit Ed. Züblin waren ein Partner aus dem Bereich Hochund Ingenieurbau sowie das Unternehmen Strabag an Bord. §
AMMANN
IIIIIIIIIIIII
Fahrer und das System wissen jederzeit, welche Flächen bereits optimal verdichtet sind oder eine erneute Überfahrt benötigen.« Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter bei Ammann
Reinigungstechnik · Kommunaltechnik
Ammann- und Topcon-Lösungen kombiniert
11/2016
Kompaktes Multitalent.
One forAll Go Multifunctional
Der neue Multicar M29 Er bringt Multifunktionalität auf ein ganz neues Level: zum Beispiel dank seines modularen Konzepts und über 100 An- und Aufbaugeräten für alle Jahreszeiten. Und mit extremer Wendigkeit und kompakter Bauweise für jeden Einsatz in der Stadt sowie im Garten- und Landschaftsbau. Multifunktionalität ohne Kompromisse.
16 - 0 5 5 3 - M C - M 2 9 - W i n t e r- J P - D
Das von Ammann-Walzen bekannte Verfahren der Verdichtungsmessung in Echtzeit (ACE) ist mit der Topcon-Displaylösung kombiniert, sodass dem Walzenfahrer immer der eigene Fahrweg, noch zu verdichtende Flächen und auch die gesamten Überfahrten auf einen Blick angezeigt werden. Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter bei Ammann, betont: »Unsere Walzenfahrer haben durch das Display ständig alle relevanten Werte im Blick. In Kombination mit unserer Verdichtungsmessung wissen unsere Fahrer und das System jederzeit, welche Flächen bereits optimal verdichtet sind oder eine erneute Überfahrt benötigen.« Beteiligt an diesem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt waren mehrere Konsortialpartner: Für die übergeordnete Steuerung zeichnete Drees &
Mehr Infos unter www.hako.com/multicar_m29 Hako GmbH · Unternehmenszentrale · Hamburger Str. 209-239 · 23843 Bad Oldesloe Tel. +49 (0) 45 31- 806 0 · info@hako.com · www.hako.com
Rund um die Uhr baute das Team von Bickhard Bau auf der A5 bei Karlsruhe-Durlach ein. Hier konnte der Wirtgen SP 1500 mit seiner Flexibilität punkten, die den notwendigen Umbau des Betonfertigers nach 1 km bei laufendem Betrieb in kürzester Zeit ermöglichte.
L
JUTTA DIETZ (8)
IIIIIIIIIIIII
WIRTGEN
Zweilagig ist erste Wahl: Waschbeton wirtschaftlich eingebaut Vier Baustellen, vier Firmen, vier Bundesländer, eine Bauweise: der zweilagige Betoneinbau mit dem Gleitschalungsfertiger SP 1500 von Wirtgen ist in Deutschland auf Erfolgskurs. Immer mehr Planer setzen bei der Sanierung von Betonautobahnen auf diese Technologie, denn sie verspricht viele wirtschaftliche und technische Vorteile. er zweilagige Betoneinbau begegnet Beobachtern bei der Sanierung diverser deutscher Autobahnen, denn mit dieser Bauweise lässt sich lärmmin-
D
dernder, griffiger Waschbeton besonders wirtschaftlich einbauen. Auf einem hochwertigen und tragfähigen Unterbau wird dabei ein Unterbeton eingebaut. Er ist üblicherweise 20 cm bis 24 cm dick. Darauf wird ein Oberbeton (Waschbeton) eingebaut, der meist zwischen 5 cm und 8 cm stark ist. Der Gleitschalungsfertiger baut beide Betonsorten automatisch frisch in frisch ein. Hin-
Fakten Zweilagig: Waschbeton wirtschaftlich eingebaut > 4,5 km Sanierung der A1 bei Trier (Rheinland-Pfalz) durch Berger Bau: Breite: 11,5 m, Unterbau: 10 cm Asphalt-TS, Unterbeton (Dicke): 20 cm, Unterbeton (Qualität): B 30/37, Unterbeton (Größtkorn): 0/22, Oberbeton (Dicke): 6 cm, Oberbeton (Qualität): C 30/37, Oberbeton (Größtkorn): 0/8, ca. Einbauleistung: 500 m/Schicht > 2,3 km Sanierung der A5 bei Karlsruhe (Baden-Württemberg) durch Bickhardt Bau: Breite: 12,5 m/15 m, Unterbau: 20 cm Verfestigung, Vlies zur Rissüberbrückung, Unterbeton (Dicke): 22 cm, Unterbeton (Qualität): C 30/37, Unterbeton (Größtkorn): 0/32, Oberbeton (Dicke): 5 cm, Oberbeton (Qualität): C 30/37, Oberbeton (Größtkorn): 0/8, ca. Einbauleistung: 1100 m/24 h > 4,8 km Sanierung eines von der Alkali-Kieselsäure-Reaktion befallenen Abschnitts der A9 bei Weißenfels (Sachsen-Anhalt) durch Max Bögl: Breite: 15 m, Unterbau: verfestigte Schicht, 30 cm Schotter-TS, 20 cm Asphalt-TS, Unterbeton (Dicke): 24 cm, Unterbeton (Qualität): C 30/37, Unterbeton (Größtkorn): 0/32, Oberbeton (Dicke): 5 cm, Oberbeton (Qualität): C 30/37, Oberbeton (Größtkorn): 0/8, ca. Einbauleistung: 550 m/Schicht > 5,3 km Sanierung der A1 bei Lübeck (Schleswig-Holstein) durch Eurovia Beton: Breite: 15,25 m, Unterbau: Verfestigung, 20 cm, eingebaut mit UB-Fertiger, verdichtet mit Walzenzügen, Unterbeton (Dicke): 22 cm, Unterbeton (Qualität): C 30/37, Unterbeton (Größtkorn): 0/32, Oberbeton (Dicke): 5 cm, Oberbeton (Qualität): C 30/37, Oberbeton (Größtkorn): 0/8, ca. Einbauleistung: 450 m/Schicht
28
Christoph Hofmeister, Bereichsleiter bei Max Bögl, nennt die Logistik als größte Herausforderung beim zweilagigen Betoneinbau. Am Oberbetonfertiger in der 4-Ketten-Version – wie dem Wirtgen SP 1500 –schätzt er vor allem dessen stabile Lage. sichtlich Druck-, Biegezug- und Spaltzugfestigkeit gelten für Unter- und Ober- bzw. Waschbeton die gleichen Anforderungen. Unterschiede bestehen in der Betonzusammensetzung in Bezug auf Sieblinie, Größtkorn, Zementgehalt und Anforderungen an die Gesteinskörnungen. Während im Unterbeton rund 350 kg/m³ Zement ausreichen, sind im Waschbeton 420 kg/m³ Zement gefordert. Beim Wasch11/2016
Neureifen in Europa entwickelt Das aggressive, selbstreinigende Profildesign bietet eine exzellente Traktion auf rauen, anspruchsvollen Untergründen. -
Abriebs- und schnittfeste Gummimischung Selbstreinigende Profilgestaltung Hervorragende Traktion Passend für Radlader und Dumper
15.5R25** 17.5R25** 20.5R25** 23.5R25** 26.5R25** 29.5R25**
450€/st 525€/st 750€/st 1070€/st 1525€/st 1950€/st
Die Preise ist gültig bei einer Mindestabnahme von 4 Stück zzgl. Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt ab Lager frei Haus. Zwischenverkäufe vorbehalten.
QUALITY ENGINEERED IN EUROPE
Neu Andrea Brix T +49 (0)5161 94 94 84 4 E-mail:andrea.brix@gripenwheels.de
www.gripenwheels.com Scandinavian dealer for: HIGH PERFORMENCE, AS EVER
HILO TIRES
IIIIIIIIIIIII beton ist die grobe Gesteinskörnung, also die Gesteine > 2 mm, von besonderer Bedeutung. Damit die Betondecke dauerhaft griffig, lärmmindernd und gegen äußere Einflüsse widerstandsfähig ist, kommen nur Edelsplitte mit erhöhten Anforderungen an die Bruchflächigkeit, Kornform und Polierresistenz zum Einsatz. Nach dem Einbau der beiden Be-
tonschichten bringt ein TCM, das zum SP 1500 passende und ebenfalls von Wirtgen stammende Nachbehandlungsgerät, auf die frisch geglättete Oberfläche gleichmäßig einen Oberflächenverzögerer auf. Abhängig von den klimatischen Randbedingungen wird wenige Stunden nach Herstellung der Betondecke die grobe Gesteinskörnung
durch Bürsten an der Oberfläche freigelegt. Dadurch entsteht eine griffige Oberfläche mit einer Textur, die das Reifen-Fahrbahn-Geräusch auf niedrigem Niveau hält. Vier Projekte zeigen die Vorteile der Bauweise und verdeutlichen, mit welchen Merkmalen der SP 1500 (vier Ketten) bzw. SP 1500 L (zwei Ketten) von Wirtgen für Erfolg sorgt. Bei drei
Mit den beiden Gleitschalungsfertiger SP 64i und dem Nachbehandlungsgerät TCM 180i sowie dem SP 94i bietet Wirtgen neue Lösungen für einen hochwertigen Betoneinbau. Große Vielfalt und hohe Qualität – ob Inset oder Offset. Ausgereifte Technologien sollen den WirtgenGleitschalungsfertigern nahezu alle denkbaren Bauausführungen inklusive spezieller Sonderformen ermöglichen. nset-Gleitschalungsfertiger gelten als eine Idealbesetzung für die wirtschaftliche Fertigung großflächiger Betondecken, wie hoch belastbarer Autobahnen oder Landebahnen. Dank des umfangreichen Produktprogramms bauen die mobilen Wirtgen-Betonfabriken zwischen ihren Kettenfahrwerken Straßen und Flächen bis zu 18 m Einbaubreite ein. Der SP 94i, der zusammen mit dem SP 92i die neue SP-90-Serie bildet, ist eine vollmodulare Inset-Ausführung auf vier lenk- und schwenkbaren Kettenfahrwerken. 3,5 m bis 9,5 m breite und bis zu 450 mm dicke Betondecken lassen sich mit ihm präzise einbauen. Durch eine Vielzahl an Optionen – zum Beispiel Dübelsetzer (DBI), Anker- und Seitenankersetzer oder verschiedene Muldensysteme, die auf die regionalen Anforderungen für Inset-Anwendungen zugeschnitten sind – ist der SP 94i auf unterschiedlichs-
I
30
WIRTGEN
Innovationen für einen hochwertigen Betoneinbau
Der neue SP 94i beim Einsatz auf dem Memorial Airport Jefferson City im US-Bundestaat Missouri. Für die 1,8 km lange Start- und Landebahn baute der Wirtgen-Gleitschalungsfertiger den Beton auf einer Breite von 30 m (vier Bahnen à 7,5 m) bei einer Einbaudicke von 25 cm schnell und zuverlässig ein.
te Anwendungsfälle passend konfigurierbar. Darüber hinaus punktet er wie auch der SP 92i mit hoher Einbaugenauigkeit, intuitiver Bedienbarkeit und hohem Bedienkomfort. Serie SP 60: Inset + Offset Zusammen mit den Modellen SP 61i und SP 62i steht der SP 64i für die neue SP-60-Serie, die künftig den Gleitschalungsfertiger SP 500 ersetzt. So besitzt der nach Stufe EUStage 4/US Tier 4 Final 180 kW starke SP 64i (155 kW in der Emissionsstufe EU-Stage 3a/US Tier 3) optional vier hydraulische, bewegliche Schwenkarme. Der Wechsel vom Transport- in den Arbeitsmodus der Maschine erfolgt dadurch schneller als noch beim SP 500. In Verbindung mit dem optionalen Paving Plus können die Schwenkarme zudem aktiv Hindernisse während des Betoneinbaus umfahren. Eine über die gesamte Maschinenbreite erhältliche Laufbühne,
das einheitliche Bedienkonzept mit einer zentralen Steuerung und standardmäßig vier weiteren dezentralen Steuerungssystemen ermöglichen dem Maschinenfahrer eine bedienungsfreundliche und gleichzeitig flexible Bedienung. So können an jedes Fahrwerk Fernbedienungen angeschlossen werden, die das Einrichten des Gleitschalungsfertigers – zum Beispiel das Positionieren und Nullen des Fahrwerks und der Schwenkarme – vereinfachen und beschleunigen. Flexibilität für die optionale Auf- oder Umrüstung der Maschine bieten zudem standardisierte Schnittstellen und ein BUSSystem. Ihre Anwendungsvielfalt verdankt die SP-60-Serie der problemlosen Erweiterung von zusätzlichen Maschinenkomponenten zur Lösung komplexer, kundenspezifischer Einsatzfälle. Nach dem Baukastenprinzip kann man u. a. wie beim SP 94i und SP 92i zwischen unterschiedlichen Muldensystemen für
den Inset-Einbau wählen. Die Mulden sind dann prinzipiell selbst für die SP 90-Serie nutzbar. Zusätzlich sind Offsetmulden möglich, die mit einer Vielzahl an offsettypischen Optionen wie Trimmer, verschiedenen Förderbändern oder -schnecken zur Beschickung der Offsetmulde erhältlich sind. Im Inset-Verfahren können mit dem SP 64i (4-Ketten an Schwenkarmen) und dem SP 62i (Panzerlenkung) bis zu 6 m breite und in der Standardversion 350 mm dicke – auf Wunsch auch dickere – Betonflächen eingebaut werden. Ausgestattet mit elektrischer Vibration (ohne DBI) sind gar Einbaubreiten bis 7,5 m möglich. Im Offset-Verfahren baut die SP60-Serie mit dem SP 61i – als 3- oder 4-Ketten-Ausführung – kleine bis große monolithische Profile links oder rechts von der Maschine ein. Ob genormt oder in Sonderform, das auf die Anwendungen und Kun-
11/2016
MaĂ&#x;nahmen handelte es sich um die Sanierung von 30 bis 40 Jahre alten Betonfahrbahnen. Beim vierten Projekt wurde ein von der Alkali-Kieselsäure-Reaktion befallener Abschnitt saniert.
Hohe Qualität Als ein Grund fßr den Erfolg des zweilagigen Betoneinbaus mit dem SP-1500-Einbauzug gilt des-
denanforderungen zugeschnittene Wirtgen-Repertoire beinhaltet die unterschiedlichsten Gleitformen. Fahrbahnbegrenzungen, Betonschutzwände, Wasserrinnen oder schmale Wege: Konturen in fast jeder Form werden hochwertig und wirtschaftlich erstellt. So wird ein Gleitschalungsfertiger zum Multitalent und kann fßr viele verschiedene Arbeiten genutzt werden. Einbau – wirtschaftlich und exakt Neben der hohen Einsatzvielfalt punktet die SP-90- und SP-60-Serie durch hohe Wirtschaftlichkeit sowie Produktivität. Durch den vollmodularen Maschinenaufbau bekommen Bauunternehmen fßr alle Inset- und Oset-Anwendungen eine passende LÜsung. Durch die Modularität der Gleitschalungsfertiger wird zudem der Transport erleichtert. Weitere Merkmale wie das bedarfsoptimierte Motormanagement Eco Mode oder die 3D-Schnittstelle Easy Connect sollen neben dem wirtschaftlichen und dem präzisen Betoneinbau von hÜchster Qualität auch fßr eine hohe Anwendungssicherheit sorgen. TCM 180i Als ein Erfolgsgarant fßr die fachgerechte Nachbehandlung von Betondecken gelten die selbstfahrenden Nachbehandlungsgeräte wie der neue TCM 180i von Wirtgen, der auf der Bauma in diesem Jahr Premiere feierte. Beton muss, sobald er vom Gleitschalungsfertiger eingebaut wurde, frßhzeitig gegen Austrocknen geschßtzt werden, um Spannungen und daraus resultierenden Rissen vorzubeugen. Das Nachbehandlungsgerät ist mit einer selbsttätigen Sprßh- und Besenstrichanlage ausgerßstet und folgt beim Be-
11/2016
sen Wirtschaftlichkeit. Berger Bau stellte auf der A1 bei Trier mit den SP 1500 einen 20 cm dicken Unterbeton aus 360 kg Zement pro mÂł Beton und 22erGrĂśĂ&#x;tkorn her. Der 6 cm starke Oberbeton hingegen besteht dort aus einem hochwertigen Baustoffgemisch mit 420 kg Zement pro mÂł Beton und einem Edelsplitt 2/8.
toneinbau unmittelbar dem Gleitschalungsfertiger, um die gewĂźnschte Oberächenstruktur zu schaen. Zum Schluss verteilt die SprĂźhanlage Dispersion auf der frischen Betondecke und verhindert auf diese Weise deren frĂźhzeitiges Austrocknen. Der modulare TCM 180i erlaubt Arbeitsbreiten zwischen 4 m und 18 m. Er verfĂźgt nun Ăźber Motorentechnologie der Stufe EU-Stage 4/US-Tier 4 Final. Zudem kann der Motor mit einem zusätzlichen DieselpartikelďŹ lter (DPF) ausgerĂźstet werden. Das neue Bedienkonzept sorgt dafĂźr, dass das Nachbehandlungsgerät analog der Gleitschalungsfertiger der Serie SP 90 und SP 60 intuitiv zu bedienen ist. So bietet die Bedienkonsole neben einer moderneren, Ăźbersichtlicheren Aufteilung eine Reihe von neuen Service- und Kontrollfunktionen. Dank des neuen Hydraulikkonzepts kann der Fahrantrieb mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Arbeits- und Transportmodus) geschaltet werden. Wirtgen hat zudem das Spektrum zur Erstellung verschiedener Oberächenstrukturen erweitert. So sind neben den Funktionen QuerbĂźrsten und -sprĂźhen kĂźnftig auch LängsbĂźrsten und -sprĂźhen sowie das Erstellen einer Diagonalstruktur mĂśglich. Des Weiteren kann die Maschine mit Aufnahmen fĂźr Jutetuch oder Kunstrasen ausgestattet werden. Mit der Folienwickelvorrichtung Polyroll kann der Beton vor negativen Einwirkungen durch plĂśtzlich auftretenden Regen geschĂźtzt werden. Hierbei legt die Maschine, direkt hinter dem Gleitschalungsfertiger rĂźckwärtsfahrend, eine Folie als Regenschutz aus. §
'LHVHO 3DUWLNHOĂ€OWHU
re 20 Jah g un Erfahr
Die wollen doch nur baggern. Im Handumdrehen wieder betriebsbereit! 4JF Nà TTFO 1BSUJLFMmMUFS Gà S *ISF NPCJMFO .BTDIJOFO PEFS "OMBHFO OBDISà TUFO %FTIBMC TVDIFO 4JF OBDI FJOFS FJO GBDIFO VOE VOLPNQMJ[JFSUFO -ÚTVOH EJF GVOLUJPOJFSU PIOF EFO #FUSJFC EVSDI VOOÚUJH MBOHF 4UJMMTUBOET[FJUFO BVG[VIBMUFO %JF 'JMUFS WPO +PIOTPO .BUUIFZ TJOE TUBOEBSENʕJH JO WJFMFO (SڕFO VOE "VTGà I SVOHFO FSIÊMUMJDI o NB•HFTDIOFJEFSU Gà S JISFO &JOTBU[PSU 'VOLUJPOBMF &JOCBV ,JUT VOE BVTGà ISMJDIF .POUBHFBOMFJUVO HFO NBDIFO EJF /BDISà TUVOH CFTPOEFST FJOGBDI Ihre Vorteile t )PIF 7FSGà HCBSLFJU VOE TDIOFMMF -JFGFSVOH t 5PQ 2VBMJUÊU t 1SBLUJTDI XBSUVOHTGSFJ t )PIF )BMUCBSLFJU t 4FIS HVUFT 1SFJT -FJTUVOHT WFSIÊMUOJT
Rufen Sie uns an: (06196) 703813 Johnson Matthey GmbH & Co. KG 0UUP 7PMHFS 4USB•F C % o 4VM[CBDI 5T 5FM 'BY OPOSPBE!NBUUIFZ DPN www.jmdpf.de
IIIIIIIIIIIII
Bei Einbaugeschwindigkeiten von ca. 50 m/h schaffte Berger Bau mit dem SP 1500 Einbauzug von Wirtgen auf der A1 bei Trier Tagesleistungen von 500 m/Tag. Über ein Transportband wird der Oberbeton auf dem bereits verdichteten Unterbeton hinter dem ersten Fertiger abgelegt und vom zweiten Betonfertiger direkt eingebaut.
Herausforderung Baustofflogistik
Rudolf Moser, Polier bei Berger Bau, ist seit 25 Jahren im Betonbau beschäftigt und begleitete auch die Baumaßnahme auf der A1 bei Trier.
Bei dieser Bauweise werden zwei Baustoffe benötigt, die zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort verfügbar sein müssen, da sie frisch in frisch eingebaut werden. Der Unterbeton wird unmittelbar vor dem Fertiger abgekippt. Der Oberbeton gelangt über ein Zuführband zur zweiten Maschine. Dazu wird der Beton direkt vom Lkw in einen Kübel oder in einen Zwischenbehälter gefüllt. Anschließend wird über Transportbänder und eine Rutsche am Ende des Bandes der Oberbeton auf dem fertig verdichteten Unterbeton hinter dem ersten Fertiger abgeladen. Schlüssel zum Erfolg für den Einbau ist ausreichend Nachschub bei beiden Betonsorten. Kein Wunder also, dass Christoph Hofmeister, Bereichsleiter bei Max Bögl, als größte Herausforderung beim zweilagigen Betoneinbau die Logistik nennt: »Wir haben für das Projekt auf der A9
während der Einbauphase 45 Sattelzüge im Fluss, wir bewegen 6 500 t bis 7 000 t Sand, Kies und Splitte am Tag, dazu kommen 27 Züge Zement täglich. Das entspricht einer Bindemittelmenge von rund 750 t. Der Beton wird in unserer Mischanlage mit einer Nominalleistung von 300 m³/h gemischt. Das ist derzeit die größte mobile Anlage weltweit. Der Bau dieser Betonfahrbahn ist ein komplexes System aus Maschine, Material, Wetter, Umgebungsbedingungen – und den Menschen. Damit das gelingt, muss einerseits die Technik einwandfrei mitspielen und andererseits das Team Hand in Hand arbeiten und sauber miteinander kommunizieren.«
Ein Einbauzug – zwei Geräte Ist die Logistik gut organisiert, sorgt die intelligente Technik der Wirtgen-Maschinen für einen präzisen und hochwertigen Einbau. Im Unterbetonfertiger arbeiten Dübel- und Ankersetzer, der Oberbetonfertiger sorgt mit dem Quer- und Längsglätter für eine ebene Oberfläche. Beide Gleitschalungsfertiger besitzen eine intelligente Steuerung, die ein ideales Einbauergebnis ermöglicht. Im Anschluss sorgt ein Nachbehandlungsgerät des Typs TCM 1800 für das Finish der Oberfläche nach Wunsch.
Intelligente Dübelund Ankersetzer
GMS Günter Meyer Gesellschaft für Fahrbahnsanierungen mbH Am Roßpfad 6 52399 Merzenich-Girbelsrath
Telefon: 0 24 21 / 97 60 - 0 Telefax: 0 24 21 / 97 60 - 38
E-Mail: service@gms-fahrbahnsanierungen.de Internet: www.gms-fahrbahnsanierungen.de
Eines der technischen Highlights beim SP 1500 ist der integrierte Dübel- bzw. Ankersetzer. Die beiden automatisierten Komponen-
ten rütteln Dübel und Anker in frei wählbaren Abständen in den vorverdichteten Frischbeton ein. Um einen kontinuierlichen Vorschub des Gleitschalungsfertigers zu ermöglichen, verharrt der beweglich gelagerte Dübelsetzer so lange über der Querfuge, bis der Einrüttelprozess abgeschlossen ist. Dabei wird der gesamte Vorgang elektronisch überwacht, sodass die korrekte Lage der Dübel sichergestellt ist. Die typische Dübellage bei den hier beschriebenen Projekten war in der Mitte der fertigen Betondecken, das heißt bei 14 cm bis 15 cm, und entspricht exakt den Vorgaben der ZTV Beton (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus Beton). Für eine geschlossene, ebene und homogene Oberfläche sorgen dann Quer- und Längsglätter als Komponenten des Oberbetonfertigers. Um Fahrbahnen höchstmöglicher Ebenheit zu bauen, verwenden drei der vier Firmen Sensoren für die Höhenregulierung der Vorderwand. Sie messen kontinuierlich den Füllstand des Betons im Verdichtungsraum und regeln die Höhe der Vorderwand entsprechend. So gelangt immer die geforderte Menge an Beton in den Verdichtungsraum. Projektleiter Dirk Böttcher von Eurovia Beton erklärt den Vorteil: »Damit entlasten wir die Fertigerfahrer, insbesondere wenn der Oberbeton nur als dünne Lage gebaut wird.« Ein weiteres Qualitätsmerkmal beim Betoneinbau mit 11/2016
IIIIIIIIIIIII
Auf den vom SP 1500 frisch eingebauten Waschbeton trägt das Nachbehandlungsgerät TCM 1800 von Wirtgen eine Kombination aus Oberflächenverzögerer und Dispersion auf. So wird die Oberfläche vor dem Austrocknen geschützt und das Erstarren sowie die Anfangserhärtung an der Betonoberfläche (ca. 1 mm) für eine begrenzte Zeit verhindert.
dem SP 1500 ist die Proportionalsteuerung. Der Maschinenfahrer sieht am Hauptbedienpult alle für den Einbau notwendigen Parameter. Die Steuerung passt dann schnell und präzise die Höhenlage ohne Überschwingen an. Ergebnis sind ebene Fahrbahnen – ein Qualitätsmerkmal, das für Fahrkomfort sorgt und auch zur Lärmminderung beiträgt.
Nachbehandlung mit dem TCM 1800 Beim Einbau von Waschbeton ist auch die Nachbehandlung von Bedeutung. Der TCM, das Nachbehandlungsgerät von Wirtgen, kann mit Bürsten oder Kämmen ausgestattet werden, die dem Beton eine definierte Textur verleihen. Beim Waschbeton ist das nicht nötig. Hier wird auf die fer-
tig geglättete Oberfläche ein Kombinationsmittel aus Oberflächenverzögerer und Nachbehandlungsdispersion exakt dosiert aufgetragen. Einerseits wird durch den Verzögerer das Erstarren und die Anfangserhärtung an der Betonoberfläche (ca. 1 mm) für eine begrenzte Zeit verhindert, andererseits verhindert die Dispersion ein Austrock-
nen der Betonoberfläche und damit das Entstehen von Rissen an der Oberfläche. Sobald der Beton ausreichend erhärtet und befahrbar ist, wird das Gerüst der groben Gesteinskörnungen durch Ausbürsten freigelegt. Im Anschluss trägt man auf die gebürstete Oberfläche noch einmal eine Nachbehandlungsdispersion auf. Durch
CONSTRUCTION
ÖFFNEN NEUE WEGE … ÜBERALL
FAE Multifunktionsfräsen sind in der Lage Boden zu stabilisieren, Steine zu zerkleinern und Asphalt zu fräsen, unter jeglichen Baustellenbedingungen. FAE C.E.E. GmbH
Poststraße 2, 14542 Werder/OT | Glindow (DE) | Tel. +49 (0) 3327 565700 | Fax +49 (0) 3327 5657029 | info@faecee.com | www.faecee.com FAE Group S.p.A. | Zona Produttiva 18 | 38013 Fondo (TN) Italy | Tel. +39 0463 840000 | www.fae-group.com
IIIIIIIIIIIII
Auf der A9 hatte Max Bögl rund 70 Personen zeitgleich im Einsatz. Neben den zwei Maschinenbedienern der beiden Wirtgen Betonfertiger SP 1500 setzte sich die Baustellenmannschaft aus dem Bodenpersonal sowie den Bedienern der Betonmischanlage und den Lkw-Fahrern zusammen. Letztere sorgten für den jeweils pünktlichen Nachschub des frischen Betons.
Auch die geringe Transportbreite des Wirtgen SP 1500 ist für Jörg Ackermann, Einbaumeister bei Bickhardt Bau, ein großer Vorteil. Dadurch ist ein schnelles Umsetzen der Maschine mit geringem Montage- und Demontageaufwand möglich.
das Freilegen der groben Gesteinskörnung erhält die Betonfahrbahn die erforderliche Griffigkeit, die maßgeblich zur späteren Verkehrssicherheit beiträgt.
Verschiedene Schalungen möglich Wirtgen bietet mit dem SP 1500 einen wandelbaren Gleitschalungsfertiger an, mit dem sich diverse Anforderungen des Fahrbahnbaus umsetzen lassen. Ein
Beispiel sind die Schalungen. Bei drei Bauprojekten wurde die Fahrbahn frei in Gleitschalungsbauweise auf dem Unterbau hergestellt. Auf der A5 wurde der erste Teil ebenfalls so gebaut, aber nach 1 km musste die Fahrbahn an vorab eingebauten Schlitzrinnen angearbeitet werden. Den Umbau der hydraulischen Seitenschalung erledigte das Team von Bickhardt Bau »im laufenden Betrieb« in kürzester Zeit. Diese Flexibilität ist möglich, weil Wirtgen den SP 1500 als Baukasten mit intelligenten Schnittstellen entwickelt hat. Die Modularität soll den Anwendern des SP 1500 auch maximale Flexibilität bei der Einbaubreite bieten. So baute Berger Bau auf der A1 eine 11,5 m breite Fahrbahn ein. Die A5 bei Karlsruhe-Durlach wurde von Bickhardt Bau mit dem SP 1500 in einer Breite von 12,5 m bzw. 15 m erneuert und Max Bögl musste eine 3-spurige Betonfahrbahn inklusive Standstreifen mit einer Breite von 15 m einbauen. Eurovia Beton hatte den SP 1500 auf der A1 bei Lübeck auf maxi-
male Breite ausgefahren. Dort waren 15,25 m gefragt.
Wahlweise mit zwei oder vier Ketten Wirtgen stellt den SP 1500 als 2und 4-Ketten-Maschinen her. Michael Niedermaier, Bauleitung Betonstraßenbau bei Berger Bau erklärt, warum er sich für die Version mit vier Ketten entschieden hat: »In Deutschland werden viele kleine Baulose ausgeschrieben. Darum wird unser SP 1500 oft umgesetzt und transportiert – da bieten die 4-KettenMaschinen die nötige Flexibilität. Damit ist auch das Umsetzen in Längsfahrt am Ende der Betonage, zum Beispiel über Bauwerke, einfacher als mit der 2-Ketten-Version.« Jörg Ackermann, Einbaumeister bei Bickhardt Bau, bestätigt das: »Hier auf der A5 arbeitete der SP 1500 in verschiedenen Abschnitten. Dabei mussten wir das Gerät auch über Brücken transportieren. Außerdem hilft uns die sehr geringe Transportbreite, durch die ein schnelles Umsetzen der Maschinen mit geringem Montage- und Demontageaufwand möglich ist.« Christoph Hofmeister von Max Bögl kennt noch zwei Gründe, die für die 4-Ketten-Geräte sprechen: »Im Unterbetonfertiger liegt bei der 4-Ketten-Ma-
Das Vlies auf dem Unterbau vermeidet, dass Reflexionsrisse aus Unterbau in die Betondecke übertragen werden. Auf diese Weise baute Eurovia den Beton auf der A1 bei Lübeck zweilagig auf einer Breite von 15,25 m und einer Länge von 5,3 km zuverlässig mit den Gleitschalungsfertigern SP 1500 L/SP 1500 von Wirtgen ein.
34
schine der Dübelsetzer zwischen den Kettenlaufwerken. Dadurch kann man ihn besser überwachen und erreichen. Und nicht zuletzt liegt insbesondere der Oberbetonfertiger als 4-Ketten-Gerät stabiler auf, weil die Geometrie durch die Schwenkarme einen günstigeren Hebelabstand sowie ein optimales Kräfte- und Torsionsverhältnis zur Folge hat.« Darüber hinaus bietet Wirtgen diverse Optionen an, mit denen die Bauunternehmungen den SP 1500 konfigurieren können. So hat Eurovia Beton den Oberbetonfertiger mit zwei Kameras ausgestattet, über die der Fahrer den fertigen Beton immer im Blick hat. Mehrere Varianten gibt es auch bei den Rüttlern. So setzen zum Beispiel drei der Firmen für die Verdichtung des Oberbetons auf elektrische T-Rüttler, die sich insbesondere für den Einbau dünner Lagen eignen. Bickhardt Bau bevorzugt eine andere Lösung und verwendet Vibrierrahmen mit Außenrüttlern. Unabhängig von der Ausstattung der einzelnen Fertiger erreichten die vier Firmen je nach Einbaubreite und -dicke Tagesleistungen von 550 m beim EinSchicht-Betrieb und bis zu 1 100 m im 24-h-Betrieb. Eine beachtliche Leistung, für die Einbaumeister Jörg Ackermann von Bickhardt Bau, seit 25 Jahren im Betonbau beschäftigt, ein himmlisches Bild fand: »Diese Bauweise gleicht einem Planetengetriebe: Es gibt viele Bausteine, die für den Erfolg wichtig sind, aber der Gleitschalungsfertiger von Wirtgen gibt den Takt vor. Er ist unser Sonnenrad.« § 11/2016
JUST BY CHANGING YOUR HYDRAULIC FLUID
5,5 Liter Diesel pro Stunde gespart Die Schrode GmbH im Südwesten Deutschlands setzt häufig hochinnovative Anbaugeräte ein. Man ist darauf getrimmt, Aufträge in maximaler Effizienz und Geschwindigkeit zu erledigen. „Seit wir ein mit DYNAVIS® formuliertes Hydraulikfluid einsetzen, erzielen wir bei schweren Steinfräsarbeiten Einsparungen in Höhe von 5,5 Litern Diesel pro Stunde. Im Mischbetrieb sparen wir immer noch 1,8 Liter pro Stunde. Das summiert sich auf etwa 6.000,– Euro pro Jahr.“
DYNAVIS® is a brand of Evonik or one of its subsidiaries.
IIIIIIIIIIIII
L
GMS
Mit feingefräster Binderschicht die Grundlage fßr hohe Ebenheit schaffen
Elektrische und hydraulische
Vibrationsbären
m Rahmen von StraĂ&#x;ensanierungen werden bei baubegleitenden PrĂźfungen immer wieder zu groĂ&#x;e Unebenheiten in der neu eingebauten Binderschicht festgestellt. Als schnelle und mĂśglichst wirtschaftliche LĂśsung zur Korrektur des Profils gilt das Feinfräsen in Verbindung mit dem Multiplex-Verfahren.
I
Feinfräsen – ideal fĂźr den Abtrag in geringer Tiefe Beim Feinfräsen setzt man spezielle Fräswalzen mit einem sehr geringen Linienabstand (LA) ein. Dabei versteht man unter dem Begriff ÂťLinienabstandÂŤ die Distanz von einer schneidenden MeiĂ&#x;elspitze zur nächstliegenden schneidenden MeiĂ&#x;elspitze. Dieser Abstand bildet sich in der Frässtruktur ab: Je geringer er ist, desto feiner wird die Textur der Oberfläche. Im Gegensatz zu Standardfräsen mit einem typischen LA von 15 mm bis 20 mm, haben Feinfräswalzen LA 8 (d. h. 8 mm) oder weniger.
Feinfräswalze mit Diamantspitzen
/VJOMYLX\LUa
HSZ (UIH\NLYp[ MÂ…Y /`KYVIHNNLY
9HTTLU APLOLU =LYKPJO[LU
;LSLMVU! , 4HPS! >LI!
36
PUMV'[\LURLYZ KL ^^^ [\LURLYZ KL
ÂťFĂźr die Profilkorrektur von Binderschichten setzen wir gerne eine 2 m breite Fräswalze mit Linienabstand 6 x 2 ein. Sie ist bestĂźckt mit rund 700 MeiĂ&#x;eln und erzeugt Flächen mit geringeren Rautiefen als beim Standardfräsen. Eine so erzeugte Fräsfläche bietet die optimale Basis, damit sich die neue Deckschicht mit dem Binder verzahnen kannÂŤ, erklärt GMS-Geschäfts-
GMS
Bislang ist das Feinfräsen vor allem bekannt als Methode, um schnell und präzise Spurrinnen zu beseitigen oder Fahrbahnen ihre Griffigkeit wieder zu verleihen. Der Fräsdienstleister GMS-Fahrbahnsanierungen praktiziert seit einiger Zeit erfolgreich eine weitere Anwendung: das Feinfräsen einer Binderschicht zur Profilkorrektur einer Fahrbahndecke. Das Unternehmen greift dabei auf 30 Jahre Branchenerfahrung zurßck.
Der geringe Materialaustrag am Frontladeband verrät: Diese GMS-Kaltfräse arbeitet mit einer Feinfräswalze, die nur wenige Millimeter Asphalt abträgt. Um in Längsrichtung maximale Ebenheit zu erzeugen, nutzt die Maschine beidseitig 3-fachMultiplex. Im Bild zu sehen sind die beiden hinteren Ultraschallsensoren. Die anderen Sensoren befinden sich direkt vor der Fräswalze bzw. vor den vorderen Fahrwerken. fĂźhrer Torsten Meyer. Dazu kommt: GMS verwendet auf dieser Fräswalze PKD-MeiĂ&#x;el (Polykristalliner Diamant). PKD weist darauf hin, dass die Spitze dieser SpezialmeiĂ&#x;el aus kĂźnstlichem Diamant besteht, was zu einem äuĂ&#x;erst gleichmäĂ&#x;igen Fräsbild fĂźhrt. FĂźr die Ebenheit in Querrichtung sorgt die Fräsbreite in Verbindung mit dem Feinfräsen. Um die Ebenheit auch in Längsrichtung herzustellen, setzt GMS zusätzlich auf die beidseitige Nivellierung mit 3-fach-Multiplex. Bei diesem System tasten auf jeder Seite der Maschine drei Sensoren gleichzeitig die vorhandene Fläche ab. Die Maschinensteuerung mittelt die Messergebnisse und berechnet daraus die Frästiefe. So kĂśnnen Längswellen sehr gut ausgeglichen werden. Nach dem Feinfräsen wird die Deckschicht eingebaut. We-
gen der hervorragenden Ebenheit erfolgt der Einbau dann oft Âťauf SchichtstärkeÂŤ. Damit sind ungleichmäĂ&#x;ig dicke Deckschichten, die zu einem vorzeitigen VerschleiĂ&#x; fĂźhren kĂśnnten, ausgeschlossen. Messungen der Ebenheit mit einem Planografen zeigen, dass bei dieser Bauweise sämtliche Anforderungen zur Zufriedenheit aller Beteiligten erfĂźllt werden. §
GMS betont das, beim Feinfräsen entstehende, Âťabsolut gleichmäĂ&#x;ige Fräsbild.ÂŤ
Die Wasserwaage zeigt die hohe Ebenheit der gefrästen Fläche. Gleichzeitig erkennt man am verbliebenen Rand, welche Längsunebenheiten GMS mithilfe der Feinfräs-Technologie ausgeglichen hat.
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
CATERPILLAR BEI ZEPPELIN BAUMASCHINEN
Die Produktivität steigern und die Gleichförmigkeit der Verdichtung verbessern
ie Verdichtungseinstellautomatik (AAC, Auto-Adjustable Compaction), die auf einfache Bedienung und optimale Verdichtung ausgelegt ist, sorgt für die höchstmögliche Amplitude, bei der weder Unter- noch Überverdichtung eintreten. Das AACSystem nutzt die vordere sowie hintere Bandage und kann die Einstellung über das gesamte
D
CATERPILLAR / ZEPPELIN BAUMASCHINEN
Die neue Cat-Tandemvibrationswalze CD54B in der Klasse von 8 t bis 11 t bietet 1700 mm breite Bandagen, eine Druckberieselungsanlage, Drehschemellenkung und Verbesserungen bei der Cat-Verdichtungskontrolle, womit der Fahrer ein höheres Leistungsniveau erreichen kann. Zu den technischen Verbesserungen zählen Verdichtungseinstellautomatik, Kartierung von Übergängen und Temperatur, Kommunikation von Maschine zu Maschine und Verdichtungsmesswert (CMV, Compaction Meter Value).
Die Drehschemellenkung der neuen Cat-Tandemwalze CD54 ermöglicht enge Wenderadien und noch schnelleres Verdichten durch Versetzen der Bandagen im Hundegang. Optional teilbare Bandagen vermeiden darüber hinaus Oberflächenschäden in engen Kurven. Die effiziente und lückenlose Verdichtung unterstützen zahlreiche Assistenzsysteme mit hohem Bedienkomfort. Amplitudenspektrum in wenigen Sekunden vornehmen und so eine gleichmäßige, homogenere Verdichtung der gesamten Schicht fördern. Somit unterstützt das System in kürzester Zeit eine effizientere, homogenere Verdichtung.
Übergänge und Temperatur Systeme zur Kartierung von Übergangszahl, Verdichtungswert und Temperatur liefern Echtzeitwerte, die die ausgeführten Übergänge und die Schichttemperaturen anzeigen. Das verringert Unregelmäßigkeiten
BOMAG. FRÄSEN MIT MEHR BISS. www.bomag.com
Wartungsfreies BOMAG Wechselhaltersystem Leistungsstärksstee B edienerergonoamßiestäbe Fräse ihrer Klas setzt neue M
beim Walzschema, die durch Unaufmerksamkeit und Ermüdung des Fahrers, Mehrfachbelastung des Fahrers und Nachtarbeit verursacht werden können. Ohne das System sind Fahrer möglicherweise unsicher, was den Haltepunkt bei einem vorherigen
IIIIIIIIIIIII Übergang oder der Rückfahrt anbelangt, ob die Überlappung bei den Übergängen ausreichend war oder ob die Schichttemperatur im zulässigen Bereich lag.
Von Maschine zu Maschine Durch Übermittlung der Daten zur bearbeiteten Fläche und der Übergangszahl über die Betriebsanzeigen mehrerer Maschinen hilft das System »Kommunikation von Maschine zu Maschine« bei der ständigen Koordinierung der Walzschemata. Per Farbanzeige können die Fahrer erkennen, welche Flächen bearbeitet und wie viele Übergänge ausgeführt worden sind. Wenn ein nachfolgender Fahrer feststellt, dass eine Fläche noch nicht bearbeitet worden ist, kann der Mangel unverzüglich behoben werden, damit eine einheitliche Bearbeitung sichergestellt ist. Das System erleichtert die gestaffelte Verdichtung, wenn mehrere Maschinen nach Walzschemata mit fünf oder sieben Übergängen arbeiten.
Verdichtungsmesswert Die Verdichtungsmesswerttechnologie arbeitet mit einem Beschleunigungsmesser an der Bandage, um die Kräfte der Vibrationsbandage zu messen und aufzuzeichnen. Eine auf den aufgezeichneten Kräften beruhende Berechnung dient zur Ermittlung eines einheitenlosen Werts (kombinierter Steifigkeitswert), der auf die Steifigkeit der aktuellen und tragenden Schichten unter der Bandage hinweist. Das System kann mit RTK-Genauigkeit arbeiten und dadurch bestmögliche satellitengestützte Positionierung bieten. Es kann Daten zu Verdichtung, Frequenz und zur Übergangszahl spezifischen Standorten zuordnen.
Leistung und Eco-Modus Der Cat-Motor C3.4 mit einer Nennleistung von 75 kW (102 PS) erfüllt die EU-Norm Stufe IV und der automatische Eco-Modus des Motors arbeitet bei veränderlichen Motordrehzahlen, um Kraftstoff zu sparen und Geräuschpegel zu senken. Die serienmäßige 180°-Drehbarkeit des Sitzes bzw. die optionale 360°-Positionierung verbessern die Sichtverhältnisse für den Fahrer und bieten mehr Komfort. Durch die neue Handradlenkung entfällt die Frontlenkkonsole, sodass der Fahrer die Wasserberieselungsleistung besser überwachen kann. Eine Flüssigkristallanzeige und Drucktaster erleichtern die Bedienung und erhöhen den Komfort in dieser Arbeitsumgebung.
Verdichtungsleistung Bei der Walze CD54B verspricht die Drehschemellenkung an jeder Bandage eine optimale Steuerbarkeit auf kleinen Baustellen, außerdem kann die Walze mit geteilten Bandagen ausgerüstet werden, die das Aufreißen der Decke bei Kurvenfahrten verhindern. Der Bandagenversatz von 1,3 m erlaubt bis zu 3 m Überdeckung und damit hohe Leistung auf dünnen Schichten. Das Vibrationssystem mit zwei Amplituden und zwei Frequenzen ist auf hohe Verdichtungsleistung bei Schichten jeder Dicke ausgelegt. Eine verstellbare Vibrationsautomatik trägt zur Vermeidung von Überverdichtung bei und sorgt für Gleichmäßigkeit am Anfang und am Ende der einzelnen Übergänge. Die automatische Geschwindigkeitsregelung erleichtert die Einhaltung der Stoßintervalle zur Erzielung einer optimalen Verdichtungsleistung. §
L VÖLKEL MIKORELEKTRONIK
Die Verdichtung im Blick Im Verkehrswege- und Tiefbau wird die Kontrolle der Verdichtung für Auftraggeber, Bauunternehmen und begleitende Ingenieurbüros immer wichtiger. Zu ihren Aufgaben zählt, den Einbauprozess zu dokumentieren, die Verdichtung flächendeckend und dynamisch zu überwachen, Fehlstellen in Bauwerken zu vermeiden, zu spät erkannte Problemstellen zu minimieren und die Abläufe zu optimieren, damit beim Einbau Ressourcen geschont werden. Die Völkel-Mikroelektronik aus Münster bietet hierfür die passende Verdichtungs-Messtechnik im Erdbau für Walzenzüge, im Asphaltbau für das Zusammenspiel von Tandemwalzen und Fertiger an. ölkel entwickelt und produziert seit über 30 Jahren Steuerungstechnik für mobile Arbeitsmaschinen. Seit 1998, als die ersten Walzen mit VölkelFDVK (Flächendeckende Dynamische Verdichtungskontrolle) in Serie gingen, gilt die VölkelVerdichtungsmesstechnik als feste Größe für die Erstausrüstung von Verdichtungsmaschinen. Heute eignen sich die Systeme für die Erstausstattung der Maschinen wie auch für deren Nachrüstung im Feld, unabhängig vom Maschinenhersteller. Je nach Ausstattung zeichnen die Geräte georeferenziert und zentimetergenau auf – im Erdbau die Steifigkeit, die mit der Tragfähigkeit korreliert, im Asphaltbau die Temperaturdaten, die Anzahl der vibrierenden, oszillierenden und statischen Überfahrten sowie die Witterungsbedingungen. Das versetzt Baubetriebe in die Lage, Bauvorhaben exakt zu planen und kurzfristig auf geänderte Bedingungen zu reagieren. Die Vielzahl von Informationen werden für den Benutzer übersichtlich strukturiert. Eine schnell erfassbare Bedienstruktur ist das Er-
V
Der Völkel-FDVK-Navigator in Erdbau arbeitet nach den Richtlinien des FGSV-Merkblatts. gebnis von Diskussionen mit Anwendern und Interessenten aus den nationalen und internationalen Märkten. Beispielsweise ist beim Einbauprozess die volle Aufmerksamkeit des Walzenfahrers gefordert – das Display fordert dann keine Interaktion mit dem Walzenfahrer.
Touch-Screen Sind Eingaben zur Auswahl von Bauprojekt, Schicht oder Teilfläche nötig oder soll eine Kalibrierung durchgeführt werden, stellt der Touch-Screen die Informationen zur Verfügung, die zur Erledigung der Aufgabe erforderlich sind. Die Handhabung ist damit intuitiv, und der Benutzer hat
MATERIAL-, B Ü RO- UND BAUSTELLENCONTAINER LAGERCONTAINER RAUMCONTAINER SANITÄRCONTAINER
700 WEITERE ARTIKEL
KATALOG-DOWNLOAD:
WWW.SAEBU.DE
SÄBU Morsbach GmbH | Tel.: 02294 694-0 | Internet: www.fladafi.de | E-Mail: bau@saebu.de
38
11/2016
seinewichtigenInformationen schnellimZugriff. MeistsindnichtalleWalzen mitMess-EquipmentzurFDVK ausgestattet.UmdieSituationzu entschärfen, bietet der VölkelFDVK-NavigatordieMöglichkeit zurVorrüstung:EineAnzahlvon Walzenzügen, Tandemwalzen und Asphalt-Fertigern werden vorabmitentsprechenderSensorik ausgestattet. Das MessEquipment,bestehendausdem Navigator-Display und dem GNSS-Empfänger,erkenntdann beim Anschluss über den Schnellwechsler automatisch dieArtderMaschineundstellt diespezifischenFunktionenzur Verfügung. DerFDVK-Navigatoraufdem WalzenzugermöglichtdieKalibrierung der Walze gemäß »FGSV-Merkblattüberflächendeckende dynamische Verfahren zurPrüfungderVerdichtungim Erdbau«nachallenbeschriebenenVerfahrensowiediedazugehörigeDokumentationderVerdichtungsergebnisse. So dient
VÖLKEL MIKORELEKTRONIK
IIIIIIIIIIIII
Der FDVK-Navigator arbeitet vernetzt und ermöglicht so jedem Mitglied des Einbauteams den gesamten Baufortschritt zu überblicken. das Gerät nicht nur der EigenkontrollezurSteigerungderEinbauqualität; der BauunternehmerkannmitdemFDVK-NavigatorauchbeientsprechendausgeschriebenenBaustellenmitbieten. Die temperaturabhängige ViskositätdesAsphaltsverhindertdiedirekteÜbertragungder imErdbauerlangtenErkenntnisseaufdieQualitätssicherungim
Asphaltbau.ZumErreichendes Anforderungswerts der Dichte kommtesdaraufan,denAsphalt in einem gegebenen Temperaturfenstermiteinerermittelten Anzahl an dynamischen Übergängenverdichtetzuhaben. HierliegtderAnsatzzurUnterstützungdesEinbauteamsin dergeoreferenziertenAufzeichnungderdynamischenÜbergänge,derAssistenzzumdurchgän-
gigen Einhalten des vereinbarten Walzschemas und der VernetzungderWalzen,sodassjederWalzenfahrerüberseineigenesArbeitsergebnissowieüber das seiner Kollegen informiert ist. Auf dem Asphalt-Fertiger zeichnetderFDVK-NavigatornebendemOrtunddemZeitpunkt desEinbausdiedazugehörigen TemperaturenimKübel,anden
A WIRTGEN GROUP COMPANY
Leistungsstark und komfortabel SERIE H – SPEZIALISTEN FÜR DEN ERDBAU
CLOSE TO OUR CUSTOMERS. Große Böschungswinkel mit enormer Steigfähigkeit, überzeugende Verdichtungskraft, intuitive Bedienung und perfekte Sichtverhältnisse – das begeistert Fahrer und Baufirmen weltweit. www.hamm.eu HAMM AG · Hammstr. 1 · D-95643 Tirschenreuth · Tel +49 (0) 9631 80-0
IIIIIIIIIIIII Schnecken oder hinter der Bohle auf. Ebenfalls möglich ist die Erfassung der Witterungsbedingungen. Die gewonnenen Daten dienen dem Walzteam dazu, die eigene Arbeitsweise der Einbaugeschwindigkeit des Fertigers und der Witterung anzupassen. Alle Daten aus den verschiedenen Gewerken verschmelzen in einer projektbezogenen Datenbank. Dem Bauunternehmer dient der vernetzte FDVK-Navigator so als QM-System zum lückenlosen Nachweis seiner guten Arbeitsweise. Die Bodenmechanik ist ein komplexer Themenbereich und die Messergebnisse zur Bodensteifigkeit bedürfen häufig einer geeigneten Interpretation, um zur Tragfähigkeit oder Dichte des Untergrunds zu korrelieren. §
L
BENNINGHOVEN
Nachhaltige und wirtschaftliche Asphaltproduktion im Blick Mit der neuen radmobilen Asphaltmischanlage vom Typ MBA 2000 unterstützt jetzt Benninghoven die flexible und besonders effiziente Baustellenabwicklung. Die Asphaltmischanlage punktet nicht nur mit standardmäßiger 5-fach-Absiebung, dank kurzer Auf- bzw. Abbauzeiten ist sie auch kurzfristig an wechselnden Einsatzorten verfügbar. admobile Anlagentypen sind prädestiniert für Baustellen mit begrenztem Zeitrahmen sowie für Regionen ohne flächendeckende Anlagenverfügbarkeit. Sie werden auf mobilen Stahlfundamenten montiert und ziehen mit der Wanderbaustelle weiter zum nächsten Bauabschnitt. Da-
R
bei können radmobile Mischanlagen nahe des Einbauorts aufgebaut werden, wodurch eine konstant hohe Qualität des Asphalts gegeben ist. Alle Sektionen dieser Anlage werden bereits im Werk komplett vorverkabelt und vorverrohrt, was das Handling vor Ort entscheidend erleichtert.
Das Konzept ermöglicht dem Kunden, die Anlage selbstständig mit eigenem Bedienpersonal in Betrieb zu nehmen.
Flexibel mit starker Leistung Die Montage der radmobilen Asphaltmischanlagen erfolgt unkompliziert auf mobilen Stahlfundamenten, wofür ein eben geschotterter, verdichteter Untergrund für die gesamte Aufstellfläche ausreichend ist. Dank der kurzen Installationszeit kann die Asphaltproduktion unweit einer Baustelle stattfinden. Ebenso
Kompakter für große Aufgaben im Straßenbau
ie Süddeutsche Teerindustrie (STM) beschäftigt sich seit einem Jahrhundert mit der Straßenerhaltung und dem Bautenschutz. Seit kurzem setzt STM einen Iveco Daily 72C21P mit 150 kW/205 PS ein. Über einen Spritzbalkenaufbau zur Aufbringung von Bitumenprodukten werden verschiedene Schichten im Straßenbelag verbunden. »Wir haben für die Beschaffung besondere Anforderungen gestellt«, sagt Geschäftsführer Jan Habrecht. Das Fahrzeug sollte eine geringe Gesamt- und Spurbreite sowie hohe Nutzlast haben.« Der Grund sind Wohngebiete oder Parks mit oft schmalen Wegen. Nach Prüfung verschiedener Angebote erfüllte einzig der Iveco Daily mit 7,2 t zGG (Typ 72C21P) die Vorgaben. Habrecht: »Der Daily hat mit Spiegeln nur 2,26 m Außenbreite und eine Spurbreite von 2,1 m. Die Nutzlast bietet kein anderer.« Mit dem neuen Daily hat STM das passende Trägerfahrzeug für einen Spritzrampenaufbau von Schäfer technic. Bisher wurden bei schmalen Wegen häufig Fässer mit den nötigen Bitumenprodukten eingesetzt, laut Habrecht eine mühse-
D
40
lige und schmutzige Arbeit. Mit dem neuen Iveco Daily ist das Vergangenheit. Der am Heck angebrachte Spritzbalken hat ein geringes Breitenmaß, lässt sich aber auf 4,4 m ausfahren und somit auch bei großen Fahrbahnbreiten einsetzen. Die von Habrecht hervorgehobene ChassisNutzlast des Daily erlaubt im Mit dem neuen Iveco Daily 72C21P verfügt STM jetzt über das passende Aufbau einen Vorratsbehäl- Trägerfahrzeug für einen Spritzrampenaufbau von Schäfer technic. ter für 1 500 l Bitumen und einen für Heißbitumen mit 200 l Inhalt. Die werks- lenkwelle stufenlos regelbare Geschwindigkeiseitig angebotene Luftfederung sichert den im- ten von 0,1 m/min bis 25 m/min bei einer konstanten Motordrehzahl von 1 000 U/min fahren. mer gleichen Abstand zwischen Fahrbahn und Fahrzeug und die risikofreie Überwindung größerer Niveauunterschiede, beispielsweise »Einzigartige Vorzüge« Fertigerkanten. Trotz der aufwendigen Technik, bei der die Partner Iveco Magirus, schäfer-technic, SK TEC und STM Malsch über Monate kooperierten, verlief »Kurzschluss« der Gelenkwelle Für die besonders niedrigen Arbeitsgeschwin- der erste Einsatz des neuen Daily mit Spritzrampenaufbau nach einer sorgfältigen Einweisung digkeiten wurde von SK TEC in Menden ein dem serienmäßigen Sechsganggetriebe nachge- durch Fachkräfte der beteiligten Unternehmen schalteter Hydrostat in die Gelenkwelle einge- reibungslos. Habrecht: »Das ist bei einer so aufbaut. Der Daily kann damit per »Kurzschluss« der wendigen Technik nicht selbstverständlich. Der Iveco Daily 72C21P mit den einzigartigen VorzüGelenkwelle weiterhin ganz normal mit sechs gen und die ausgereifte Technik der Hersteller Gängen fahren. Über eine »Umleitung« per Knopfdruck entkoppelt der Hydrostat den Durch- von Aufbau und Hydrostat ermöglichen STM eitrieb und kann dann sowohl Aufbaupumpen an- ne Produktivitätssteigerung bei gleichzeitiger Artreiben als auch über den hinteren Teil der Ge- beitserleichterung für unsere Mitarbeiter.« § IVECO
o IVECO – Die Süddeutsche Teerindustrie in Malsch (Baden-Württemberg) suchte ein Fahrzeug mit kompakten Abmessungen und hoher Nutzlast. Mit einem ganz speziellen Iveco Daily 72C21P wurde Geschäftsführer Jan Habrecht fündig.
11/2016
IIIIIIIIIIIII
BENNINGHOVEN
Mischturm der neuen MBA 2000 mit 5-fach-Absiebung.
von Vorteil sind die geringen Logistikkosten durch den radmobilen Transport auf Standard-Trailern mit Straßen- und TÜV-Zulassung. Dadurch besteht die Möglichkeit die Anlage weltweit über die Straße zu versenden.
Für die verfügbaren Kapazitäten mit Mischleistungen von 100 t/h bis 240 t/h werden Mischer von 1,25 t bis 3 t genutzt. Dank dieser Flexibilität kann homogener Asphalt nicht nur in Großmengen, sondern auch in
Kleinmengen bis zu 500 kg produziert werden. Die neue mobile Asphaltmischanlage MBA 2000 verfügt standardmäßig über eine 5-fachAbsiebung. Somit können Normen und Rezeptanforderungen in den unterschiedlichen Ländern der Welt erfüllt werden. Die neue MBA unterstützt auch eine unkomplizierte modulare Erweiterung von Komponenten, beispielsweise ist die Zugabe von Recycling-Material möglich. Dabei kann der Anwender bis zu 25 % RC-Material entsprechend dem Ausgangsmaterial zugeben. Wie alle Benninghoven-Anlagen will die MBA auch durch wartungsfreundliche, hochwertige Komponenten mit hoher Lebensdauer punkten. Als beispielhaft gilt neben einem niedrigen Energieverbrauch auch die Wärmeisolierung der Komponenten im Heißbereich. Diese trägt zur Optimierung des Umweltgedankens sowie Arbeitsschutzes bei und steigert die Kosteneffizienz.
Neben den hochwertigen Materialien der Komponenten sind auch die Verschleißbleche auf Langlebigkeit ausgelegt und exakt den schweren Bedingungen wie hartem Gestein und thermischen Belastungen angepasst.
Intuitive Steuerung Die Steuerung der MBA (BLS 3000) steht für eine einfache intuitive Bedienung, hohe Übersichtlichkeit und eine realitätsgleiche Visualisierung. Alle Funktionen und Bedienelemente des Prozessleitsystems sind auf der Computeranimation dargestellt und werden per Maus oder Tastatur gesteuert. Das Leitsystem bietet neben der Vollautomatik auch eine manuelle Bedienebene. Dabei können jegliche Antriebe und Klappen vom Mischmeister separat gesteuert werden. Die Echtzeitdarstellung des Mischablaufs mit grafischer und alphanumerischer Kontrolle der Soll- und IstWerte ist auf dem 24"-Monitor ersichtlich. §
6-WEGE-SCHILD MIT LASERSTEUERUNG
IIIIIIIIIIIII
L
HAMM
Spitze in der Königsklasse Mit den aktuellen Tandemwalzen der Serie DV+ setzte Hamm in diesem Jahr Trends in der Königsklasse der Asphaltverdichtung, den schemelgelenkten Walzen (das bauMAGAZIN berichtete bereits kurz in Heft 4/2016, Seite 102). Die insgesamt sechs Modelle mit Gewichten zwischen 7 t und 9 t gelten als höchst produktiv, wollen mit optimalen Voraussetzungen für beste Verdichtungsqualität beeindrucken und bei den Fahrern mit ausgezeichneten Sichtverhältnissen sowie mit dem schnell erlernbaren neuen Bedienkonzept Easy Drive punkten. n den Tandem- und Kombiwalzen der Serie DV+ sollen Baufirmen und Fahrer alles finden, was sie sich von einer modernen Walze wünschen: Die DV+ ist wirtschaftlich zu betreiben, einfach zu bedienen und auf maximale Produktivität getrimmt. Eine intelligente Fahrsteuerung sowie die Schemellenkung mit vier Lenkarten und großen Drehwin-
I
keln stehen als Basis für hohe Verdichtungsqualität.
Arbeitsintervalle – Produktivität Tankstopps stören den Verdichtungsprozess. Um sie zu vermeiden, hat Hamm die Tandemwalzen der Serie DV+ mit großen Tanks für Wasser und Kraftstoff ausgestattet – serienmäßig kann das Wasser zentral vom Boden
über eine Druckbetankung mit mindestens 1 bar schnell nachgetankt werden. Weil die Tanks über kommunizierende Leitungen miteinander verbunden sind, werden sie gleichzeitig befüllt. Auch der Anschluss an einen Hydranten ist möglich. Alternativ kann Wasser auch klassisch gravimetrisch über einen von vier oben liegenden Befüll-
stutzen getankt werden. Bequem ist auch – vom Boden aus – das Tanken von Diesel und das Nachfüllen von Hydrauliköl.
Bedienkonzept Easy Drive Das Bedienkonzept Easy Drive, hat Hamm zusammen mit Universitäten und Ergonomie-Spezialisten sowie Walzenfahrern aus verschiedenen Ländern entwickelt. Herz des Bedienkonzepts ist ein ergonomisch optimierter Fahrerstand mit besonderen Finessen. Dazu zählt der Sitz, der mechanisch um 90° in beide Richtungen gedreht und nach rechts und links verscho-
Kompakte Kletterer Hamm hat in diesem Jahr das Programm für den Erdbau ergänzt und stellte die beiden sehr kompakten Walzenzüge H 5i und H 7i vor (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 9/16, Seite 80). Sie eignen sich für Baufirmen sowie für die Maschinenvermietung, gelten sie doch als einfach zu bedienen und setzen auf ergonomisch optimale Arbeitsplätze. Beim Verdichten wollen sie mit hervorragender Steigfähigkeit, sehr guten Fahreigenschaften und viel Bodenfreiheit punkten.
42
Die einfach bedienbaren, neuen Kompakt-Walzenzüge H 5i und H 7i von Hamm bieten sich für Bauunternehmen sowie für die Maschinenvermietung an. n den Standardversionen bringen die beiden Modelle 4,8 t (H 5i) bzw. 6,3 t (H 7i) auf die Waage. Besonderes Augenmerk verdient der Fahrantrieb: Die Räder werden über Radmotoren angetrieben, sodass Hamm auf eine Hinterachse verzichten konnte. Die hydraulische AntiSchlupf-Kontrolle sorgt für kontinuierliche Traktion. Der konstruktive Kniff ist die Grundlage für die gute Steigfähigkeit und die große Bodenfreiheit der beiden Modelle.
I
Die beiden Walzenzüge sind ausgesprochen kurz. Das gilt vor allem für die H 7i: Mit 4,4 m gilt sie nach Anbieterangaben als weltweit kürzester Walzenzug in dieser Gewichtsklasse. Baufirmen und Maschinenvermieter zeigen sich nach Herstellerangaben begeistert vom Bedienkonzept der H-CompactLine. Das Armaturenbrett ähnelt dem der HD-CompactLine-Tandemwalzen. Die Lenkradanordnung erlaubt den freien Blick und guten Zugriff
auf das Armaturenbrett. Selbstleuchtende Tasten unterstützen auch im Dunkeln eine unmissverständliche Bedienung. Wie alle anderen Hamm-Walzen setzen auch die Kompakt-Walzenzüge auf große Sichtfelder bzw. große Fensterflächen und gelungene Sichtverhältnisse. Die Rückspiegel in der H 5i und der H 7i lassen sich zudem über die geteilten Fenster von der Kabine aus verstellen. Alle Modelle der H-CompactLine sind zu-
11/2016
HAMM
IIIIIIIIIIIII
In der DV+ sollen die Fahrer die Vorteile des Bedienkonzepts Easy Drive von Hamm erleben: Fahrersitz, Lenkrad, Joystick und die Multifunktionsarmlehne bilden eine Einheit, die ein kontinuierliches, entspanntes Arbeiten unterstützt. ben werden kann. Optional lässt sich der Sitz auch elektrisch verschieben und bis zu 350° drehen. Weiterhin sind Höhe, Federung und Tiefe des Sitzes sowie die Position der Armlehnen individuell einstellbar, ebenso der Neigungswinkel der Lenksäule. Durch die
vielfältigen Verstellmöglichkeiten sollen in der DV+ große, kräftige Fahrer ebenso wie kleine, zierliche Personen schnell eine gesunde Sitzposition finden. Ein weiteres Kernstück von Easy Drive ist die Bedienstruktur: Gelenkt wird mit einem
dem mit ROPS-Kabine, als ROPS-Version mit und ohne Schutzdach sowie mit FOPS verfügbar.
bandagen mit und ohne Stampffußschalen. Die eigentlichen Abstreiferleisten sind in einer Halterung befestigt. Beim Ein- oder Ausbau der Stampffußschalen werden nur diese Leisten getauscht. Die jeweils nicht benötigten Abstreiferleisten können dann an der Traverse befestigt werden. Zusätzlich zur Serie bietet Hamm – interessant für die Vermietung– optional auch eine Telematik-Schnittstelle (für die automatisierte Übertragung von Maschinendaten) oder den elektronischen Batterietrennschalter (Schutz vor Batterieentladung und Diebstahl) an. Für die Beleuchtung stehen Halogen- oder LED-Leuchten zur Wahl. Auch eine Verdichtungsmessung kann integriert werden, zum Beispiel der Verdichtungsmesser HCM oder der HCQ Navigator, eine Option für die Qualitätsüberwachung. Mit dem Mess- und Dokumentationssystem lässt sich die Verdichtungsarbeit flächendeckend und lagenweise dokumentieren. Zusätzlich erkennt der Fahrer während der Verdichtung, wo der anstehende Boden wie weit verdichtet ist. §
Motorleistung In den kompakten Walzenzügen versorgt ein Kubota-Motor (55,4 kW, Tier 4/Stage IIIB) die Antriebe und Aggregate. Neben dem bekannten Eco-Mode, der trotz Motordrehzahlbegrenzung für die meisten Aufgaben ausreichend Leistung bereit stellt, ist neu eine optionale MotorStopp-Automatik. Sie reduziert den Dieselverbrauch, weil sie unter bestimmten Bedingungen den Motor automatisch abschaltet. Dabei berücksichtigt die Automatik die Anforderungen der Abgasreinigung mit Dieselpartikelfilter (DPF). Verschiedene Bandagen Bei den Verdichtungsaggregaten besteht die Wahl zwischen Glattbandage, Stampffußbandage und neu konstruierten zweiteiligen Stampffußschalen. Außerdem kann ein Schubschild ergänzt werden. Die H 7i ist auch mit Vio-Bandage erhältlich, die wahlweise mit Vibration oder Oszillation verdichten kann. Neu ist der Kombiabstreifer für Glatt-
11/2016
Lenkrad. Alle anderen wichtigen Funktionen werden via Joystick und Multifunktionsarmlehne bedient. Dabei sieht der Fahrer alle Taster am Joystick. Die Anordnung aller anderen Bedienelemente rund um den Joystick folgt dem Prinzip »je häufiger ein Element betätigt wird, desto näher ist es am Fahrhebel platziert«. Dabei ist die gesamte Bedienung sprachneutral gestaltet. Eine eindeutige Zuordnung und viel Übersicht sieht Hamm dabei durch die farbliche Kennzeichnung erreicht. Auch in und um die Kabine verspricht Easy Drive Vorteile: ein breiter Aufstieg zur
Großraumkabine, auf Wunsch klappbare Armlehnen oder ein Komfortausstieg mit neigbarer Lenksäule gehören dazu.
Rundumsicht Mit der komplett verglasten Kabine der DV+ setzt Hamm auf eine jederzeit hervorragende Sicht auf die Bandagenkanten. Möglich wurde das durch eine innovative Gestaltung der Kabine und der Wassertanks. Ein Sichtfenster aus Glas im Kabinenboden erlaubt den ungehinderten Blick auf die Bandagen von oben. In der Kabine sorgen geteilte Türen als Serienausstattung für
43
IIIIIIIIIIIII reichlich Frischluft: die obere Hälfte kann um 180°, die untere um 85° geschwenkt werden. Bei geschlossener Tür gelangt die Luft durch Ausströmer an den Fenstern in den Innenraum und im Winter sorgen Lüftungsschlitze für Enteisung.
Motortechnik
Lenkung und Fahrsteuerung Ein Einflussfaktor für eine optimale Verdichtung ist das stets gleichverteilte Gewicht der DV+.
LECTURA VALUATION LECTURA LIEFERT DIE RICHTIGEN DATEN
valuation.lectura.de
44
Die DV+ von Hamm gibt es als Tandemwalze mit Doppelvibration oder mit Oszillations- und Vibrationswalze sowie als Kombiwalze.
Gründe dafür sind die Anordnung des Motors im Mittelteil und der zweiteilige Wassertank, der das Gewicht in jedem Betriebszustand gleichmäßig aufteilt.
Ein weiterer Faktor sind serienmäßig geteilte Vibrationsbandagen für selbst in engen Kurven erstklassig verdichtete Asphaltdecken. Dazu kommen der große Drehwinkel und ein weiter Spur-
Wirkungsvoll verdichtet: H 25i VC arbeitet als Stampffuß-Walze in Baden-Württemberg o WMH WERWIE – Wo in ein paar Monaten Autos über die neue Landesstraße 353 zwischen Unterschwandorf und NagoldIselshausen rollen, dominierten kürzlich noch Maschinen mit den höheren PS-Zahlen. Mitten drin: die H 25i VC von Werwie, die für dieses Projekt von Strabag angemietet wurde. evor mit den Erdbauarbeiten begonnen werden konnte, wurde die bisherige L 353 auf einer Länge von 4 km zunächst abgetragen und das Material abtransportiert. Die zurück bleibenden Erdmassen mussten dann bis etwa Ende September für den Trassenaufbau verdichtet werden: der ideale Job für den VC-Walzenzug. Dank des intelligenten Schnellwechselsystems mit 150 Wechselhaltern können verschiedenste Werkzeuge problemlos auf der Bandage montiert werden, sodass der Walzenzug mal als Felsbrecher, aber auch als Stampffuß-Walze arbeiten kann. Genau letzteres war auf der L 353 gefragt. Mit Stampffuß-Einsätzen, sogenannten Padfoots, bestückt kann die Maschine bindige Böden wirkungsvoll verdichten. »Das ist nicht nur sehr effektiv, sondern spart häufig auch Kosten, denn sobald die Padfoots ihre Verschleißgrenze erreicht haben, können diese einzeln ausgetauscht werden. Man muss nicht die komplette Bandage wechseln oder eine andere Maschine organisieren«, schildert Werwie-Mietparkleiter Matthias Beckmann einen der Vorzüge der H 25i VC. Durch das hohe Gewicht und die große Zentrifugalkraft von 351 kN sei die Verdichtungsleistung zudem enorm.
B
WMH WERWIE
Die DV+ 90i unterschreitet mit ihrem 75 kW starken Aggregat die Grenzwerte der Tier 4i/Stage IIIB, die DV+ 70i erfüllt mit dem 56-kW-Motor auch die Vorgaben gemäß Tier 4/Stage IIIB. Beide Aggregate filtern im Rahmen der Abgasreinigung den Ruß per Dieselpartikelfilter (DPF). Die Maschinen verfügen über Technik, die auch in den strengsten Märkten wie der Schweiz erlaubt ist. Optional kann auch die neue Motor-StoppAutomatik integriert werden.
versatz der Schemellenkung, mit der die man die DV+ feinfühlig in vier Lenkarten steuern kann. Dank Reversierautomatik ist auch sanftes Bremsen und Reversieren bei gleichzeitiger Sitzdrehung mit anschließendem Beschleunigen einfach. Die Walzen gibt es als DV+ 70i (7 t) und DV+ 90i (9 t). In beiden Klassen sind die Maschinen als Doppelvibrationswalze (VV), als Oszillationswalze (VO = vorne Vibrations-, hinten Oszillationsbandage) und als Kombiwalze (VT) erhältlich. Dabei sind alle Vibrationsbandagen geteilt. Zusätzlich können die Walzen mit Splittstreuern, dem Mess- und Dokumentationssystem HCQ Navigator, einem Kantenandrück- und -schneidgerät und anderen Extras ausgestattet § werden.
Mit den stabilen Stampffuß-Einsätzen bestückt erzielt die Maschine ein effektives Verdichtungsergebnis. Sollten sie einmal ihre Verschleißgrenze erreichen, können sie einzeln ausgetauscht werden. Das bestätigt auch Strabag-Mitarbeiter Raphael Fuchs, der von der Fähigkeiten der Maschine begeistert ist: »Mit ihren 25 t und den 217 PS hat die Maschine richtig Power.« Fuchs muss es wissen, schließlich bedient er die H 25i VC schon seit mehreren Wochen. Neben den technischen Vorzügen kann die Maschine auch in puncto Komfort, Bedienfreundlichkeit und Sicherheit überzeugen: »Alles ist sehr übersichtlich. Durch die große ROPS-Kabine habe ich eine perfekte Rundumsicht. Und die Klimaanlage ist bei den aktuellen Temperaturen natürlich auch nicht zu verachten.« §
11/2016
Ich lese das bauMAGAZIN…
Das auflagensta
rke Fachorgan
Baumaschinen
für
| Baugeräte Baufahrzeuge
w w w. b a u
magazin.
eu September 2016
9
Das auflagensta
rke Fachorgan
Baumaschinen | Bau
für
geräte Baufahrzeuge
magazin.
16
w w w. b a u
eu
MAGAZIN 09/20
Oktober 2016
6
Hasso Haibach General Manager Timken GmbH Düsseldorf
MAGAZIN 10/201
MESSE-VORSCHA U
10
IM BLICKPUNK T Cangini: Der Spezialist für Anbaugeräte – Track One: »Wir WEBERLaufwerke in liefern allerhöchster HYDRAULIK Qualität« SCHWARZMÜLLER Individuelle Fahrze Federungs- und »mit garantiertem uge Lenksysteme Mehrw für die ert« MÜLLER MITTELTAL Vielfä Nutzfahrzeug ltige Fahrzeugvar welt ianten Seite 167
MESSE-RÜCKBLIC
K IM BLICKPUNK T VW: Der neue Crafter bläst zum GALABAU Mecal Angriff ac: Wieder mit Ahlmann ERDBE der Traditionsm WEGUNG Volvo arke beim »Xploration CE: Blick in die Zukunft Forum« IAA Daim ein neues Zeital ler: »Stoßen die ter auf« – MAN: Tür in Weltpremiere für den TGE
SBM Verlag GmbH Hermann-von-Barth-Straße 2 87435 Kempten Tel. +49 (0) 8 31/5 22 04-0 Fax +49 (0) 8 31/5 22 04-50 E-Mail: info@sbm-verlag.de www.sbm-verlag.de
»...weil es mir einen hervorragenden Überblick über unseren Absatzmarkt gibt und darüber hinaus über Technologietrends informiert. Das gibt mir die Möglichkeit, unseren Vertrieb, unser Marketing sowie unser Engineering gezielt auf die Marktbedürfnisse der Zukunft einzustellen.«
www.baumagazin.eu
IIIIIIIIIIIII
L
CASE CONSTRUCTION
Für Case als Komplettanbieter war die Aufnahme von Gradern in die eigene Produktpalette ein wichtiger Schritt. Für Modelle der C-Serie liegen nach Anbieterangaben aus ganz Europa Bestellungen von Bauunternehmen und Maschinenvermietern vor – in vielen Ländern sind die, zur Intermat 2015 präsentierten (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 5/2015, Seite 74), Maschinen bereits im Einsatz. ie Case-C-Serie umfasst Modelle mit 13 t und 16 t Betriebsgewicht, die optional mit 6x4- bzw. 6x6-Allradantrieb ausgestattet werden können. »Die Kombination aus leistungsstarken, hocheffizienten Motoren und unserer auf dem Markt füh-
D
CNH
In weiten Teilen Europas erfolgreich
renden Hi-eSCR-Technologie, plus ErgoPower-Getriebe sorgen dafür, dass die Case-Grader der C-Serie auf der Baustelle so gut wie unschlagbar sind«, ist Massimiliano Sala überzeugt als Product-Marketing-Manager für Grader in der Vertriebsregion Europa, Naher Osten und Afrika. Gerade im östlichen Europa erfreuen sich Grader großer Beliebtheit. Schnell wurden die ers-
DER NEUE 5650 Z
Leistungsträger in der 0,8 m3-Klasse Schäffer Maschinenfabrik GmbH // Postfach 10 67 // D-59591 Erwitte fon +49 (0)2943 9709-0 // info@schaeffer.de
WWW.SCHAEFFER.DE 46
Um den 62 000 m2 großen Place Bellecour im Zentrum von Lyon mit einer dicken Schicht Sand für ein großes Pétanque-Turnier zu bedecken, war in Rekordzeit ein Case-Grader 836C im Einsatz.
ten Maschinen nach Rumänien, Ungarn und Bulgarien verkauft. Was Westeuropa anbelangt, verkaufte in Spanien die Simorra Group, Case-Händler für Aragon, Lleida und Tarragona, den ersten Grader des Typs 856C an die Regionale Straßenbaubehörde von Terra Alta. Die Maschine wird für die Instandhaltung der Straßen und Forstwege eines 743 km² großen Gebiets eingesetzt. Auch in Frankreich sind die Grader der C-Serie beliebt. Maschinen wurden im ganzen Land verkauft. In Paris war Veiga TP unter den ersten Käufern eines 836C mit Leica-Maschinensteuerungssystem. Die Maschine ist auf verschiedenen Baustellen in der Umgebung der französischen Hauptstadt im Einsatz. In Lyon kaufte die Maschinenvermietung Barret Reglages Ganathains einen 836C für die Durchführung eines Großprojekts im Stadtzentrum. Der 62 000 m² große Place Bellecour ist vollständig Fußgängern vorbehalten und kann auch für Veranstaltungen genutzt werden. Für ein Pétanque-Turnier musste die Fläche mit einer dicken Schicht Sand bedeckt werden. Der Bürgermeister von Lyon bat Case-Händler Griset Materiels BTP um Hilfe und der wiederum brachte Barret ins Spiel, die diese Aufgabe in Rekordzeit bewältigten. Ein dritter 836C ging in die Region Midi-Pyrénées. Dieses Modell mit 6x6-Allradantrieb wurde von SBTP erworben. Die
Maschine wurde eingesetzt, um einen 11 km langen Weg zu schaffen, auf dem Landwirte ihre Herden im Frühjahr auf die Sommerweiden in den Bergen transportieren können. In Italien ging der erste Case-Grader 836C an Ermanno Rossi aus Città della Pieve. Case-Händler Romana Diesel hat diese Maschine geliefert, die zur Instandhaltung der Straßen in Città della Pieve eingesetzt wird. In Deutschland hat das Mietunternehmen Hermann Hinnenkamp gleich acht CaseGrader für den Einsatz im ganzen Land bestellt. Der Vertrag, der zwei Modelle 856C und sechs Modelle 836C umfasste, wurde im April auf der Bauma unterschrieben. In Berlin übergab dann das Case-Vertriebsteam die Grader an die Geschäftsinhaber Marco und Hermann Hinnenkamp persönlich.
Hi-eSCR-Motortechnologie Die Case-Grader setzen auf die Hi-eSCR-Motortechnologie von FPT Industrial, die die Vorgaben der Abgasnorm Tier 4 Final ausschließlich durch selektive katalytische Reduktion erfüllt und weder eine Abgasrückführung noch einen Diesel-Partikelfilter benötigt. Anfang des Jahres wurde der Case-Grader 856C in seiner Kategorie mit dem »Diesel Progress Excellence in Equipment Engineering Award« ausgezeichnet. Der Preis honoriert die Erfolge bei der Entwicklung und Konstruktion dieser Maschine. §
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
KUTTER
Staubfreie Bodenbehandlung mit Bindemitteln Bei der Bodenstabilisierung oder -verfestigung wird meistens Kalk bzw. Zement mit einem Bindemittelstreuer vorgestreut und anschließend mit einer selbstfahrenden Bodenfräse in den Boden eingemischt. Beim Streuen aufgewirbeltes oder vom Wind verwehtes Bindemittel kann jedoch zu Folgeschäden und -kosten führen. Das Memminger Unternehmen Kutter kann jetzt Arbeiten in sensiblen Bereichen dank einer neuen Boden- und Recyclingfräse mit integriertem Bindemittelstreuer ausführen. Das Gerät mit integrierter Wasserzugabe verfügt über eine hohe Mischleistung und arbeitet absolut staubfrei. ie Kutter-Bodenfräse vom Typ Wirtgen WR 250 S-Pack ist ein leistungsfähiges Gerät mit einem 2,4 m breiten Fräs- und Mischrotor. Damit lassen sich Schichten bis zu 50 cm in einem Arbeitsgang durchmischen. Die Besonderheit: In der Maschine befindet sich über dem Rotor ein Bindemitteltank. Über eine computergesteuerte Dosiereinheit
weiterer Vorteil gegenüber dem Einmischen von vorgestreutem Bindemittel: Bei der herkömmlichen Bauweise verdichtet die Bodenfräse mit ihren hohen Radlasten den Boden partiell mit den Vorderrädern und schiebt dabei Teile des Bindemittels an die Außenflanken. Dieser Effekt tritt bei der Bodenfräse mit integriertem Streuer nicht auf. Deshalb ist
entleert ist. Entsprechend verarbeitet die Bodenfräse – abhängig von den Randbedingungen auf
Vereinfachter Prozess »Mit dieser Bauweise haben wir in kurzer Zeit viele Projekte erfolgreich abgewickelt, zum Beispiel die Bodenverbesserung auf rund 60 000 m² im Rahmen der Erweiterung des BMW-Werks in
MULTIKUPPLUNGEN FÜR 2-10 LEITUNGEN
KUTTER
D
der Baustelle und der Arbeitstiefe – etwa 100 t Bindemittel pro Tag.
Statt Aushub und Aufbau einer Lage aus Schüttmaterial 0/100 mm stellte Kutter mit der staubfreien Bodenfräse einen tragfähigen Unterbau für den Parkplatz der EDV-Schule in Wiesau her. wird das Bindemittel unmittelbar vor dem Mischraum auf den Boden gestreut. Dabei sorgt eine doppelte Abdichtung dafür, dass kein Bindemittel in die Umgebung austritt.
Perfekte Dosierung Über den integrierten Bindemittelstreuer wird das Bindemittel dosiert. Der Fahrer gibt dazu die gewünschte Streubreite und die Streuleistung in kg/m² vor, den Rest erledigt die Maschinensteuerung. Sie passt die Ausbringung des Bindemittels exakt an die Fahrgeschwindigkeit an. Durch die Anordnung der integrierten Streueinheit unmittelbar vor dem Rotor ergibt sich ein 11/2016
die Bindemittelkonzentration über dem Querschnitt ausgesprochen homogen. Ein weiterer Pluspunkt: Durch den integrierten Bindemittelstreuer ist kein separater Bindemittelstreuer mehr nötig. Das prädestiniert die neue Boden- und Recyclingfräse von Kutter besonders für morastige Baustellen, auf denen Bindemittelstreuer oft nur schwer voran kommen, denn das Kutter-Gerät ist extrem geländegängig und arbeitet sich selbst durch wenig tragfähige Böden. Punkten sollen auch die Tagesleistungen der Bodenfräse. Ihr Bindemitteltank fasst etwa 5 t, sodass ein 27-t-Silozug nach rund zwei Stunden
330 bar Druck bis ie echnolog pelbar Flatface-T ruck kup d s b ie tr unter Be rbar kombinie Beidseitig 5 2 N D n DN 10 gsgröße Kupplun
MULTI KUPPLUNGEN
Über den QR-Code gelangen Sie zu unserem neuen Katalog „Multikupplungen“.
Tel. +49 2324 68626-0 · www.flatface.de
KUTTER
IIIIIIIIIIIII
Die Boden- und Recyclingfräse von Kutter kann Böden staubfrei stabilisieren und verfestigen. Das Gerät besitzt einen integrierten Bindemittelstreuer, der das Bindemittel unmittelbar vor dem Fräs- und Mischrotor exakt dosiert auf dem Boden aufbringt.
Dingolfing. Dort arbeitete die Bodenfräse in unmittelbarer Nähe zu den Parkflächen für Neuwagen. Das ging nur, weil die Staubentwicklung gleich Null war«, berichtet Gerhard Matschiner, Leiter der Abteilung Bodenbehandlung bei Kutter. Ein anderes Beispiel ist der Bau eines Parkplatzes an der EDV-Schule in Wiesau (Oberpfalz). Der anstehende Boden war nicht ausreichend tragfähig und sollte deshalb abgetragen und mit einer Lage aus Schüttmaterial 0/100 mm aufgebaut werden. Die klassische Bodenstabilisierung war als Bauweise nicht ausgeschrieben worden, weil sich in den umliegenden Gebäu-
den knapp 1 000 Computer befinden, die vor Beschädigungen durch den feinen Staub geschützt werden sollten.
»Ein echter Mehrwert« Reinhard Aumüller, Bauleiter bei Richard Schulz Tiefbau, war beauftragt mit den Arbeiten. Er hatte zwischenzeitlich von der staubfreien Kutter-Lösung erfahren und überzeugte die Auftraggeber von der technisch wie wirtschaftlich besseren Methode. Sein Fazit: »Durch den Einsatz der staubfrei arbeitenden Kutter-Bodenfräse haben wir die Bauzeit verkürzt und Transporte sowie Maschineneinsätze eingespart. Das war ein echter Mehr-
Die Bodenfräse mit integriertem Bindemittelstreuer ist schnell betankt: Alle 25 bis 30 Minuten muss die Bodenfräse nachtanken. Dadurch ist ein Silozug mit 27 t Ladung typischerweise nach zwei Stunden entleert. wert.« Tatsächlich erfolgte die Einarbeitung des Bindemittels absolut staubfrei – und die empfindliche Computertechnik an der Schule wurde nicht beeinträchtigt. Die staubfreie Bodenstabilisierung erwies sich zudem
als äußerst umweltfreundlich, denn durch den Verzicht auf den separaten Bindemittelstreuer entfielen dessen Fahrten, wodurch die CO₂-Emissionen der gesamten Baumaßnahme deutlich reduziert wurden. §
Peter Barthau Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH Hardfeld 2 • 91631 Wettringen Tel.-Nr. 09869/97820-0 • Fax-Nr. 09869/97820-10 E-Mail: info@peter-barthau.de www.peter-barthau.de
ABROLLBEHÄLTER FÜR SCHWERSTEN EINSATZ Ausführungsvarianten: • Hochleistungscontainer in gewölbter Ausführung komplett aus Quard 450 gefertigt • Abrollbehälter mit Doppelwölbung aus hochverschleißfestem Blech • Half-Pipe-Mulde (Halbschalenmulde) mit Fahrerhausschutz • sowie alle Absetz- und Abrollbehälter in Standardausführung Fordern Sie unsere kpl. Produktmappe an oder besuchen uns auf unserer Homepage.
48
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
KENNAMETAL
Das US-Unternehmer Kennametal hat kürzlich neue Straßenfräsmeißel der Serie »Road King« vorgestellt. Nuten im Meißelgrundkörper sollen bei den Neuheiten das Rotationsverhalten verbessern, zudem wurde der Kopfbereich der Fräsmeißel so gestaltet, dass das gefräste Material optimal abgeführt werden kann. So soll sich weniger Feinmaterial zwischen der Spannhülse und dem Meißelschaft ansammeln können. e besser die Werkzeuge, um- dingungen (Art des Fahrbahnbelags, Umgebungstemperatur) so besser die Arbeit. Dies gilt insbesondere auch im Straßen- bestimmte Schnitttiefen und bau, wenn Asphalt und Beton ab- Fahrgeschwindigkeiten ein gut getragen und neue funktionierendes Straßenbeläge auf- Der Road King setzt auf eine ver- Kühlsystem, ein besserte Geometrie des Meißel- zuverlässiges Halgetragen werden grundkörpers. Dadurch soll das tersystem und eimüssen. VorzeiEindringen der Meißel in das tiger Werkzeugne hohe Maschiabzutragende Material erleichtert verschleiß führt nenleistung. »Der und Scheibe, Spannhülse sowie zu einem Ausfall Haltersystem werden weniger Bediener kann der Straßenfräsen, aber bestimmen, belastet werden. Termine können welches Werknicht mehr eingezeug in der jeweilihalten werden, die gen Anwendung Kosten steigen. zum Einsatz komMit den neuen men soll. Er kann Straßenfräsmeidie Fahrgeschwindigkeit und die ßeln der RoadSchnitttiefe einKing-Serie von stellen und er Kennametal solkann festlegen, len sich hingegen erhebliche Leistungssteigerun- wann und wie oft die Maschine gen erzielen lassen. »Bei Werk- und die Schneidwerkzeuge gezeugsystemen führen viele Fak- wartet werden.« toren zu einem erhöhten Verschleiß«, sagt Thomas Chu- Universal-Werkzeugsystem dowski, Senior Global Product Üblicherweise hängt die Wahl Manager für den Bereich Stra- des Werkzeugs auch von der Art ßensanierung bei Kennametal. der anstehenden StraßenbauarSo erforderten die Rahmenbe- beiten ab. Ist das Werkzeug zu
J
11/2016
klein für die jeweilige Anwendung oder für die Maschine, sinkt die Standzeit. Dies führt zu längeren Stillstandzeiten, da die Werkzeuge häufiger gewechselt werden müssen. Ist das Werkzeug hingegen zu groß für eine wenig leistungsstarke Maschine, wird diese durch das Werkzeug gebremst. Zwar verlängert sich so die Standzeit des Werkzeugs, doch kann die Maschine keine zufriedenstellenden Leistungen erzielen. Dies gilt insbesondere dann, wenn unmittelbar nach
KENNAMETAL
Straßenfräsmeißel setzen auf höhere Leistungsfähigkeit Für spezifische Fahrbahnbeläge oder Maschinenausführungen kann Kennametal individuelle Walzenausführungen konfigurieren.
Der Road King wurde entwickelt, um den Kunden eine maximale Leistungsausnutzung ihrer Maschinen ermöglichen zu können.« Thomas Chudowski, Senior Global Product Manager für den Bereich Straßensanierung bei Kennametal
dem Fräsen ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht werden soll. Unternehmen, die sich auf die Bodenstabilisierung speziali-
Fakten Faktoren für die Leistungsfähigkeit der »Road King«-Straßenfräsmeißel > Der Werkzeugkörper wurde so ausgeführt, dass die Meißel leicht in das Material eindringen können. Scheibe, Spannhülse und Haltersystem werden nach Anbieterangaben jedoch in deutlich geringerem Maße belastet. > Je nach Art der anstehenden Arbeiten stehen Werkzeuge mit optimierten Ausführungen zur Verfügung: Spitzen-Typen in Kappenform oder mit Ventilsitzform, sowie unterschiedliche Größen entsprechend der verschiedenen Maschinenleistungen. > Die Härte des Grundkörpers wurde erhöht, um die Verschleißfestigkeit zu verbessern. > Nuten im Grundkörper sollen das Rotationsverhalten verbessern und den Verschleiß an den Spitzen verringern. > Der Kopfbereich der Fräsmeißel unterstützt das optimale Abführen des gefrästen Materials, damit sich weniger Feinmaterial zwischen Spannhülse und Meißelschaft ansammeln kann. > Durch den breiten Kragen ist der Halter besonders geschützt.
49
siert haben, benötigen meist Werkzeuge mit einem massiven Werkzeugkörper. Bei Straßenfräsarbeiten hingegen erweise sich, so Chudowski, ein schlanker Grundkörper von Vorteil. Die neue Road-King-Baureihe ist als Universal-Werkzeugsystem konzipiert, das für das Bodenstabilisieren und für die Fräsarbeiten geeignet ist. »Der Road King wurde entwickelt, um den Kunden eine maximale Leistungsausnutzung ihrer Maschinen ermöglichen zu können«, so Chudowski. Tests hätten bewiesen, dass durch die neue Konstruktion auch tatsächlich spürbare Verbesserungen erzielt werden konnten.
Fräswalzen und Haltersysteme Kennametal verfügt auch über eine lange Erfahrung in der Konstruktion und Herstellung von Walzensystemen. Neben den Straßenfräswalzen umfasst das Produktangebot ein komplettes Meißelportfolio, Halter und Haltersysteme in den unterschiedlichsten Ausführungen und für die verschiedensten Einsatzbereiche. Neben Anschweißhaltern stehen auch SchnellwechselWerkzeugsysteme zur Verfügung, die ohne Schraubverbindung auskommen. Dank des umfangreichen Werkzeugsystems können Kennametal-Ingenieure die Walzen entsprechend spezifischer Kundenparameter konstruieren und dabei zum Beispiel Vorgaben wie Fräsmuster, Durchmesser, Breite, Vorschub und Umdrehungen pro Minute mit in ihre Berechnungen einfließen lassen. Auf der Grundlage dieser Angaben legen die Ingenieure dann die konstruktiven Besonderheiten fest, darunter die Gesamtanzahl der notwendigen Werkzeuge, die gesamte Schnittbreite, den Umschlingungswinkel pro Seite, den radialen Abstand, den Meißelwinkel und den Schnittlinienabstand. Für die unterschiedlichsten Fahrbahnbeläge und entsprechend den OEM-Spezifikationen für Straßenbaumaschinen sind auch Sonderausführungen erhältlich. §
50
GDP GUY DIXON
IIIIIIIIIIIII
Baumaterial-Handling im innerstädtischen Straßenbau leichtgemacht mit dem Hydradig von JCB.
L
JCB
Alleskönner auch auf engstem Raum Wenn Bagger, Radlader & Co. anrücken, um in Städten eine neue Straßenbaustelle in Betrieb zu nehmen, wird es in der Regel eng. Denn schließlich soll der Verkehrsfluss so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Bauunternehmer kämpfen somit um jeden Zentimeter auf der Baustelle und damit auch um genügend Raum für sicheres Arbeiten. JCB sieht in seinem Hydradig 110W (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 4/2016, Seite 28) eine optimale Lösung für diese Einsatzaufgaben, gibt sich doch der neue 11-t-Mobilbagger äußerst wendig und übersichtlich. Er kann außerdem als Geräteträger vielfältige Aufgaben übernehmen, für die sonst weitere Maschinen notwendig wären. enn auf innerstädtischen Baustellen der Bagger, mit dem eine Asphaltschicht abgetragen wird, Gefahr läuft, beim Drehen das Heck in die Fahrbahn hineinzuhängen, dann gilt es, sich nicht nur auf die eigene Maschine und die Arbeit zu konzentrieren, sondern in besonderem Maße auch auf das Umfeld. Von Produktivität kann dann kaum mehr die Rede sein. Der Hydradig 110W von JCB benötigt nicht nur weniger Platz auf innerstädtischen Baustellen, er verspricht auch eine perfekte und damit der Sicherheit dienende Übersicht über das gesamte Arbeitsumfeld. Der Hydradig ist kompakt genug, um selbst dann effektiv zu arbeiten, wenn ihm nur ein gesperrter Fahrstreifen als Arbeitsraum zur Verfügung steht. Außerdem besitzt er nicht nur den nach Anbieterangaben kürzesten Hecküberstand seiner Klas-
W
se, er punktet zudem mit einem Wenderadius von unter 4 m.
Kompakt und wendig Für eine hohe Manövrierfähigkeit sorgen standardmäßig die Lenkarten Vorderrad-, Allradlenkung und Hundegang. Zusätzlich erleichtert die optionale Lenkrichtungsumschaltung das Fahren auf der Baustelle, ob man vorwärts oder rückwärts fährt, gelenkt wird immer in Fahrtrichtung. Ein Pendelwinkel an der Vorderachse von ±8 ° in Kombination mit einem fein dosierbaren, stufenlosen hydrostatischen Antrieb unterstützt eine maximale Traktion auch in anspruchsvollem Gelände. Pro Hydradig nennt JCB weitere aussagekräftige Argumente: Minimaler Hecküberstand, 360°-Rundumsicht, Sicht auf alle vier Räder oder auch Verstell-Ausleger – alle die-
se Funktionen helfen, die Arbeitssicherheit zu erhöhen und unterstützen das präzise und konzentrierte Arbeiten. Nicht nur im klassischen Straßen-, auch im Tief- und Kanalbau kann der Hydradig punkten: Während ein konventioneller Mobilbagger sich mit Pratzen abstützen muss, damit er stabil steht, kann der Hydradig weitgehend darauf verzichten. Ein Grund dafür ist sein tiefer Schwerpunkt. Dieser beruht auf der speziellen Bauweise, ist doch der Motor im Unterwagen verbaut. Dies sorgt nicht nur für eine besondere Stabilität, sondern ist auch ein Grund für die besondere Rundumsicht. Ausgestattet mit einem schwenkbaren Verstellausleger und einer Doppelbereifung bringt der Hydradig es auf eine maximale Hubkapazität von 1 000 kg bei 360 ° und das bei einer Reichweite von bis zu 8 m. Ausgestattet mit bis zu drei zusätzlichen Hydraulikkreisen, werden zudem nahezu alle Arbeiten möglich. Bei der Anlage öffentlicher Plätze und Wege werden meist mehrere Maschinen benötigt, die ihre jeweils spezialisierten Arbeiten ausführen. Der Hydradig ist »vieles in einem«, beginnend bereits beim Materialtransport. Mit bis zu 40 km/h bewegt 11/2016
IIIIIIIIIIIII
4Meter
Der Hydradig ist kompakt genug, um selbst dann effektiv zu arbeiten, wenn ihm nur ein gesperrter Fahrstreifen als Arbeitsraum zur Verfügung steht. Außerdem besitzt er nicht nur den nach Anbieterangaben kürzesten Hecküberstand seiner Klasse, er punktet zudem mit einem Wenderadius von unter 4 m. auch eine Pflasterverlegezange anbauen – und der Hydradig wird zur Verlegemaschine. Die Einstellung für viele hydraulische Werkzeuge ist werksseitig vorinstalliert. Mit drei Klicks kann der Maschinenführer von einem zum anderen abgespeicherten Anbauwerkzeug wechseln. Auch für handgeführte hydraulische Werkzeuge stehen am Unterwagen Anschlüsse zur Verfügung. §
L
ENGCON
Simultane Tiltrotatorsteuerung für den neuen »Hydradig« Engcon bietet als nach eigenen Angaben erster TiltrotatorHersteller ein Proportionalsteuersystem (DC2) mit simultaner Steuerung aller Tiltrotatorfunktionen sowie Joysticks (MIG2) speziell angepasst an den neuen Hydradig von JCB (siehe auch Seite 50). Optional ist auch eine Radsteuerung via DC2 möglich. s habe sich gelohnt, DC2 und MIG2 für den Hydradig kompatibel zu machen, betont Roberth Jonsson, Produktverantwortlicher im Hause Micropop, wo die Engcon-Steuersysteme produziert werden. »Die Entwicklungsingenieure von Micropop und JCB haben gut kooperiert und hart daran gearbeitet, auch in Abstimmung mit Engcon, möglichst schnell eine Lösung für den Hydradig zu entwickeln. Schließlich hat dieser neue 11-tMobilbagger erst im Frühjahr seine Premiere gefeiert«, so Jonsson.
ENGCON / JUHANI VIITANEN
sich im fließenden innerstädtischen Verkehr. Der JCB-EcomaxDieselmotor der Abgasstufe IIIB/Tier4 Interim leistet 81 kW (108 PS). Ausgestattet mit einer Anhängelast bis zu 3,5 t kann der Hydradig seine Anbauwerkzeuge auf einem Anhänger selbst transportieren. Mit optionalem Tiltrotator und Palettengabel kann er sich zum Lader wandeln und die Paletten mit Verbundsteinen vom Lkw laden. An den multifunktionalen Geräteträger lässt sich dann beispielsweise
E
Erfolgreiche Tests auch in Finnland Nach der Entwicklung bei Micropop in Schweden testeten JCBHändler in Skandinavien und in Großbritannien, wie exakt Engcon-Tiltrotatoren am Hydradig mit dem Steuersystem DC2 und
Das auf den JCB-Hydradig abgestimmte Proportionalsteuersystem DC2 und die MIG2-Joysticks können ab sofort bestellt werden.
den MIG2-Joysticks gesteuert werden können. Ebenfalls ausführlich getestet worden ist das Proportionalsteuersystem unter anderem auch in Finnland. Petteri Sirva, Vertriebsleiter des finnischen JCB-Distributors Mateko, ist mit Engcon in Kombination mit dem Hydradig sehr zufrieden: »Schon von Anfang an habe ich für den Hydradig die Kombination aus DC2 und MIG2 empfohlen, weil ich den Produk-
ten von Engcon vertraue. Denn mit denen arbeitet man immer sicher, und auch der Service und die Ersatzteilversorgung funktionieren exzellent.« Wie bei anderen Versionen des DC2 ist auch beim Hydradig die Ferndiagnose per Smartphone möglich. In Kombination mit Engcons MIG2-Joysticks lassen sich bis zu sechs verschiedene Funktionen gleichzeitig proportional fahren. §
SC HAU F E LS E PAR ATO R E N - AL L U DAS O R I G I NAL - ROHRGREIFER
www.allu.net ✓Innovative Technik für effiziente Aufgabenerfüllungen ✓Leistungsstark und zuverlässig ✓Maximale Werterhaltung ✓Maximale Leistung cbm/Std. Unsere Kernkompetenz: Vom Abfallboden zum Baustoff Beratung - Verkauf - Mietpark - Schulung - Baustellenbetreuung
ALLU Deutschland GmbH Klöcknerstraße 3, 32257 Bünde Tel: +49 5223 180 150, Fax: +49 5223 180 1515, deutschland@allu.net
IIIIIIIIIIIII
L
MEKRA LANG
Mit Kamerasystemen Gefahren minimieren und Prozesse optimieren
MEKRA LANG
Steigende Ansprüche an die Optimierung von Arbeitsprozessen sowie ein stark wachsendes Sicherheitsbewusstsein und die gestiegenen Ansprüche an Sicherheitsvorkehrungen machen Kamerasysteme gerade im Lkw- und Baumaschinenbereich immer attraktiver. Mekratronics reagiert auf diese Anforderungen mit einer Reihe qualitativ hochwertiger Kamerasysteme, die individuell auf die Kundenbedürfnisse sowie die Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugtyps angepasst werden können.
ekratronics vermarktet die von Mekra Lang in Ergersheim entwickelten und produzierten Kamerasysteme und hat sich darauf spezialisiert, individuelle Kundenanforderungen auch im Nachrüstbereich zu erfüllen. Das von Mekratronics angebotene Sortiment basiert auf
M
bewährten und robusten Kameras, die gerade im Nutzfahrzeugsegment ihren optimalen Einsatz finden.
Mobil- und Kettenbagger Der Einsatz von Rückfahrkameras im Baumaschinenbereich erfolgt mittlerweile serienmäßig.
Auch bei Mobil- und Kettenbaggern finden sie immer häufiger Verwendung, da sie Bereiche hinter dem Fahrzeug erfassen, die über die direkte Sicht oder Spiegel nicht einsehbar sind. Um optimale Sichtverhältnisse zu schaffen, verfügen die MekraRückfahrkameras über einen Öff-
nungswinkel von bis zu 120 °. Zusätzlich empfehlen sich MekraSeitenbereichskameras, die vor allem das Rechtsabbiegen erleichtern und durch die der Fahrer weitere Verkehrsteilnehmer stets im Blick hat. Auch der Einsatz von Rückfahrkameras an Lkw hat in den letzten Jahren zugenommen. Dank einfacher Montage sowie Möglichkeiten der Adaption auf bestehende Bordinformations-Displays bieten sie sich zur Erstinstallation wie auch im Nachrüstbereich an. Die als Frontund Rampenspiegelersatz homologierten MekraKamerasysteme bieten darüber hinaus die Möglichkeit, auf einen Blick weitere Bereiche um den Lkw zu erfassen. Um alle Bereiche um das Fahrzeug herum sichtbar zu machen, bietet sich die Nutzung weiterer Kameras an. Das System »Mekra Surround View« kombiniert daher die Bilder von bis zu vier Kameras hin zu einer 360 ° Rundumsicht auf einem Monitor. Des Weiteren werden je nach Fahrsituation fahrspezifische Ansichten über Fahrzeugsignale oder manuell gesteuert als Vollbilder oder SplitViews der relevanten Kameras angezeigt. Das
52
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
WOLF
Ausgehobenen Boden zu neuem Baustoff aufbereiten In Gau-Bischoffsheim, südlich von Mainz gelegen, entsteht am Ende des Dorfes ein neuer Edeka-Markt. Die bereits 1987 gegründete Firma Renate Kaschwig aus Freigericht an der hessisch-bayerischen Grenze wurde mit einem weiteren Erdbauunternehmen mit den Erd-und Tiefbauten beauftragt. Geschäftsführer Jürgen Kaschwig war mit vor Ort und bediente die mit M80X-Mischwellen ausgerüstete Wolf-Siebschaufel TerraStar TSP.124. auptaufgabe des Schaufelseparators ist es, die vor Ort ausgebaggerten Böden mit Kalk zu vermischen, um sie so wiederverwerten zu können. Der so gewonnene Boden kann vor Ort recycelt und als Bodenbaustoff eingesetzt werden. Zum Einsatz kommen zwei Volvo-Bagger mit OilQuick-Aufnahmen für den schnellen Wechsel der Anbaugeräte. Laut Jürgen Kaschwig muss der Aushub mit einem normalen Löffel zuerst zerkleinert und anschließend mit Kalk vermischt
WOLF
System orientiert sich dabei an den Anforderungen der Sichtfeldnorm ISO 5 006. Eine zusätzliche Überwachungsmöglichkeit des Baumaschinenumfelds stellt der Einsatz von Mekratronics-PreViewRadarsensoren dar. Sie können an bestehende Kamerasysteme angeschlossen werden, warnen aktiv vor Personen und Objekten im Fahrweg und zeigen darüber hinaus den Abstand zum Objekt visuell und akustisch am Monitor an. In Steinbrüchen oder dem Tagebau, wo das Verlegen einer Kabelstrecke an Arbeitsmaschine nicht immer realisierbar ist, wie beispielsweise an einem Turmdrehkran oder Mobilkran, bietet Mekratronics zur Ergänzung der Kamerasysteme ein Video-Funksystem an. Mit dessen Hilfe können Prozesse in Großwie Kleinanlagen eingesehen und an mehrere Adressaten verteilt werden. Die Reichweite des Video-Funksystems beläuft sich im freien Gelände auf bis zu 700 m und die Kameras können mit einem Öffnungswinkel von 28 ° bis 130 ° gewählt werden. Aufgrund von auswählbaren Sendekanälen können Empfänger auf einen Sender zugreifen und bis zu acht Funkstrecken parallel betrieben werden. §
H
Einsatz für eine TSP-124 (Volumen 1,36 m3) mit vier Mischwellen und einer OilQuickAufnahme in Gau-Bischoffsheim. Das Modell TSP-124 ist für Bagger ab 17 t und Radlader ab 10 t geeignet. Zu den technischen Merkmalen zählen 1200 mm Schnittbreite und 1,25 m2 Siebfläche bei 75 kW Leistung und 2200 Nm Drehmoment. werden. Danach kann der Separator eingesetzt werden, der den gemischten Aushub auf Körnergrößen von 0 mm bis 80 mm verkleinert. Die Schaufelseparator-
Reihe TerraStar Powerline ist für Bagger ab 16 t und Radlader ab 9 t konzipiert. Wie alle WolfSiebschaufeln ist auch der Powerline auf optimalen Materi-
IIIIIIIIIIIII alfluss getrimmt. Der Boden und die Seitenwände sind glatt und es gibt keine störenden Bauteile oder Kanten. Selbst sehr nasse Erde oder Erde durchsetzt mit Ästen und Gehölz soll, wie der Anbieter betont, in einem Arbeitsgang aufbereitet werden. Die hohe Leistung des Powerline stehe für eine entsprechend hohe Effektivität, die Laufzeit einer Schaufelfüllung betrage nur lediglich rund 30 Sekunden.
L
MB CRUSHER
In vielfältigen Einsatzbereichen punkten Die Liste der Einsatzfelder eines MB-Crusher-Sieblöffels ist nicht gerade kurz: Einige Unternehmen nutzen den Sieblöffel »made in Italy«, um Material für die Wiederverwendung vor Ort aufzubereiten, andere, um Gießereiabfälle zu regenerieren. Weitere sieben mit ihm Material unter Wasser, nutzen seine Leistungskraft bei der Sanierung von Deponien oder ganz profan zur Reinigung von Stränden in Urlaubsregionen. Im GaLaBau kann er die Gewinnung optimaler Bodenerde unterstützen und im Kanalbau erleichtert er die spätere Wiederverfüllung.
Die TerraStar-Schaufelseparatoren stehen für ein modernes Verfahren zur Aufbereitung ausgehobenen Bodens zum neuen Bodenbaustoff. Wolf fertigt in Aschaffenburg und Niedernberg die Produktlinien Schaufelseparator, Zylinderschutz und Kabinenschutz für Bagger und Radlader, Adapterplatten in allen gängigen Ausführungen, Größen und Formen und die Wolf-Kombiplatte zum schnellen Wechseln von Lehnhoff-Systemen. Weitere Komponenten wie Drehdorn, Meißelständer und Verdichterrad runden das AnbaugerätePortfolio für Baumaschinen ab. Alle Bauteile werden selbst konstruiert und hergestellt. Zukaufteile regional ansässiger Zulieferbetriebe unterstützen eine schnelle Skalierung der Produktionszahlen. Neben Anbaugeräten für Bagger und Radlader setzt die Wolf-Werkstatt auch Ausleger, Baggerlöffel, Stiele und weitere Teile instand und repariert diese fachgerecht. §
MB DEUTSCHLAND
Vom Abfall zum Bodenbaustoff
uf dem Markt seit 2009, konnten die MB-CrusherSieblöffel vor allem schnell punkten, weil sie an vielen Arbeitsmaschinen, vom kleinen Rad- und Kompaktlader bis zum größten Baggerladern, anbaubar sind. Charakteristisch ist der speziell
A
geformte Korb, der aus auswechselbaren modularen Paneelen mit Löchern unterschiedlicher Größen besteht. Der leicht montierbare Korb verfügt über einen Vorderbolzen, der Belastungen blockiert, die von besonders großen und kantigen Materialien
verursacht werden können. Die MB-Sieblöffel setzen neben einem speziellen Fördersystem, das Reibung bei Laden verringert, auch auf ein Staubreduzierungs-Kit, das den Einsatz des Sieblöffels in geschlossenen Räumen ermöglicht. §
MIT HOCHDRUCK GEGEN SCHMUTZ bema Aufkratzvorrichtung + Hochdruckspülanlage | Komfortable Lösung: kratzen, kehren und spülen | Massive Bauweise; Beständig auf lange Sicht Ihre Kehrmaschine unter: www.kehrmaschine.de
54
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L ALLU
Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Separatoren-Technologie uf die Anforderungen auf den Baustellen ausgerichtet und stetig den sich wandelnden Einsätzen angepasst, bietet ALLU heute mit der D-TS/TopScreen-Technik eine Lösung, die durch einfaches Verschieben der Siebstangen gleich zwei Sieblinien fahren kann. Top Screen steht für ein fest verbautes Sieb, durch das sich die Standardschlegel drehen. Mit jeder Rotation drehen sich die Schlegel frei, sodass auch bei feuchtem Material ein hoher Durchsatz erzielt wird. Die Maschinen sind für Trägergeräte von 10 t bis 48 t (Bagger) bzw. 4 t bis 30 t (Radlader) in den
Mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Separatoren-Technologie stecken in den D- und DL-Schaufelseparatoren-Serien aus dem Hause ALLU. Die aktuellen Modelle der D-Serie in den Ausführungen TS (Top Screen), mit Standard- oder Stabilisierungswellen, sowie der DL-Serie für Kompaktgeräte stünden – darauf verweist das Unternehmen mit Stolz – neben ihrer innovativen Technologie auch für hohe Zuverlässigkeit.
A
Ausführungen 16/32 mm, 25/ 50 mm oder 35 mm erhältlich. Neben den D-TS-Wellen sind nach wie vor auch die bewährten ALLU-Standardwellen 40 und 60XHD mit tauschbaren Schlegeln, sowie die Stabilisierungswellen X75 und X100 mit neuem Wellendesign, also ebenfalls mit tauschbaren Schlegeln erhältlich. Die Wellen X75 und X100 eignen sich nicht nur zum Stabilisieren nicht tragfähiger Böden, sondern dank ihres hohen Brecheffektes ebenso zum Brechen und Zerkleinern zahlreicher Materialien. Selbst das Brechen bzw. Trennen und Sortieren von Bauschutt ist nach Anbieterangaben möglich.
DL-Serie für die Kompakten Die DL-Serie von ALLU für Kompaktgeräte setzt auf die gleiche
ALLU
ALLU bietet mit der D-TS/Top-Screen-Technik eine Lösung, die durch einfaches Verschieben der Siebstangen gleich zwei Sieblinien fahren kann.
TS-Technik, statt jedoch die Siebstangen zu verschieben, tauscht man hier einfach die gesamte Trommelkassette aus. Die Vertreter der DL-Serie sind in den Sieblinien 15 mm und 25 mm sowie mit X50-Stabilisierungswellen erhältlich. Die DL-Serie wird für Trägergeräte der Größenklassen bis 12 t (Bagger) bzw. bis maximal 8 t (Radlader) angeboten. Die hydraulischen Anbaugeräte rüsten jedes Trägergerät zur mobilen Siebanlage auf. Nicht nur die Auslastung der Trägergeräte wird erhöht, kostenintensive Deponietransporte entfallen häufig ganz. Der anfallende Bodenaushub wird vor Ort (Sieben, Stabilisieren, Rückverfüllen) bearbeitet und kann anschließend direkt wiederverwendet werden. Ob zur Erschließung von Neubaugebieten, im Kanal- und Versorgungsleitungsbau, in der Industrie, im Bergbau oder auch im GaLaBau, die multifunktionalen ALLU-Schaufelseparatoren bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und können dank ihrer modularen Bauweise auf vielfältige Arbeitseinsätze abgestimmt werden. Überlastungsgeschützte Hydraulik bewahrt die Motoren vor Schäden durch falsche Einstellungen am Trägergerät. §
SCHÜTTGUTBOXEN AUS STAHL STELLWÄNDE AUS STAHL
LÜRA-SCHÜTTGUTHALLEN: schnelle Montage – Lösungen für jeden Untergrund – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Pultdach
Bogendach
Schiebedach RMS GmbH
•
Am Schornacker 121a
Höchste Stabilität 2,0m-8,0m Höhe und mehr Keine Abplatzungen Brandschutz bis EI 240 Schnelle, einfache Montage Flexibel und mobil Schüttgutboxen Schüttguthallen Brandschutzwände Lärmschutzwände NEU: LÜRA-Basic & LÜRA-Combi: Wirtschaftliche Lösung fur viele Anwendungen
•
46485 Wesel
•
Tel 0281.20 60 500
•
info@rms-luera.de
•
www.rms-luera.de
IIIIIIIIIIIII
L
BERNADETTE CHANDLER
o HENLE BAUMASCHINENTECHNIK – Anbaugeräte werden im Bau oft täglich beansprucht. Entsprechend verschleißen sie im Verlauf der Zeit oder werden beschädigt. Dennoch ist man noch nicht dazu bereit, das Anbaugerät durch ein neues auszutauschen und wieder eine größere Investition zu tätigen. Für solche – nicht zu seltenen – Fälle bietet das Reparaturteam im Hause Henle Baumaschinentechnik seit vielen Jahren eine effektive Aufarbeitung an, um alte oder beschädigte Anbaugeräte wieder auf Vordermann zu bringen.
Den Gerätewechsel noch schneller und sicherer machen LEHNHOFF
Reparatur- und Umbauservice hilft Einsatzzeiten zu verlängern
LEHNHOFF
Durch Reparatur- und Umbauservice bietet Henle ein umfassendes Angebot – von der Produktion neuer Anbaugeräte, über Umbauten für eine andere Aufnahme bis hin zur Reparatur von bestehenden Anbaugeräten. n Mitleidenschaft gezogene Anbaugeräte werden beim HenleReparaturservice angeliefert, wiederhergestellt und zurück an den Auftraggeber geliefert. Um den Vorgang so optimal wie möglich für den Kunden zu gestalten, wird das verschlissene oder beschädigte Teil begutachtet und eine individuelle Bedarfsanalyse aufgestellt. So kann jeder Reparaturvorgang speziell nach individuellen Wünschen und auf das Produkt ausgerichtet werden. Ein Umbauservice gehört ebenfalls zu den angebotenen Dienstleistungen von Henle Bau-
I
maschinentechnik. Hier werden Anbaugeräte auf andere Aufnahmen umgebaut – Umbauten auf das OilQuick-Schnellwechslersystem sind bei Henle im laufenden Jahr die mit Abstand am häufigsten nachgefragten Leistungen. Der Umbauservice funktioniert ähnlich wie eine Reparatur: Nach Erteilung läuft der Auftrag in die Konstruktions- und Entwicklungsabteilung und wird dort mittels CAD individuell bearbeitet. Danach wird der Umbau nach diesen individuellen Vorgaben in der Produktion umgesetzt. §
DAS KOMPLETTE WINTERPAKET:
Vorne räumen – hinten streuen. § 0 25 73/97 999-0
56
www.adler-arbeitsmaschinen.de
Die Lehnhoff-Variolock-Modelle VL100-2, VL210-2 und VL250-2 der neuen Generation setzen auf eine hydraulische Verspannstütze und weitere Modifikationen.
Das Baden-Badener Unternehmen Lehnhoff gilt als Pionier bei hydraulischen und vollhydraulischen Schnellwechselsystemen im Land. Die Variolock-Schnellwechsler sind für Bagger von 2 t bis 130 t erhältlich. In diesem Jahr kamen drei der Variolock-Systeme mit neuen Leistungsmerkmalen, die den Gerätewechsel an Hydraulikbaggern noch einfacher machen sollen, auf den Markt (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 5/2016, Seite 67). Außerdem steht mit der neuen Lehmatic Safety Control ein komfortables Assistenzsystem für den noch sichereren Gerätewechsel zur Verfügung, dessen Kauf von der BG Bau aktuell bezuschusst wird. ie bewährten vollhydraulischen Variolock-Schnellwechselsysteme von Lehnhoff sind auf vielen Baustellen im täglichen Einsatz. In den Baggerklassen von 12 t bis 40 t ist nun kürzlich die nächste VariolockGeneration auf den Markt gekommen – die Modelle VL100-2, VL210-2 und VL250-2 wurden in wichtigen Punkten verbessert. Zum Beispiel sorgt eine neue hydraulische Verspannstütze dafür, dass die Ventilblöcke fest und die Ventile dicht aufeinander gehalten werden. Wie aus den bisherigen Variolock-Modellen bekannt, verfügen auch die neuen Schnellwech-
D
selsysteme über eine blockinterne Drucklosschaltung, die den Installationsaufwand am Bagger erheblich senken hilft: alle relevanten Ventile sind im Schnellwechsler-Ventilblock untergebracht, in dem sie direkt drucklos geschaltet werden können. Auch die neuen VariolockModelle VL100-2, VL210-2 und VL250-2 sind mit bisher genutzten Anbaugeräten kompatibel – die relevanten Adaptermaße sind bei Lehnhoff seit mittlerweile 25 Jahren unverändert. Der Ventilblockschutz ist nun formschlüssig befestigt und soll für eine noch bessere Abschirmung der Ventilblöcke sor11/2016
IIIIIIIIIIIII gen. Auch die Aufhängung zum Bagger wurde überarbeitet – der Variolock wird nun komplett mit standardisierten Bolzen für optimale Passgenauigkeit ausgeliefert.
Lehmatic Safety Control Für erhöhte Arbeitssicherheit mit Schnellwechselsystemen hat Lehnhoff das Assistenzsystem Lehmatic Safety Control (LSC) entwickelt und bietet es für seine Schnellwechselsysteme aller Baggerklassen von 0,5 t bis 130 t Einsatzgewicht an. Bei LSC handelt es sich um ein Assistenzsystem, das den Verriegelungsvorgang des hydraulisch betätigten Schnellwechslers in Echtzeit überwacht. Es setzt auf größtmögliche Flexibilität und maximalen Komfort – außerdem wird durch LSC ein unbeabsichtigtes Auslösen des Kuppelvorgangs ausgeschlossen. Der Maschinenführer ist jederzeit optisch und akustisch über den Verriegelungszustand des Schnellwechslers informiert. §
Fakten Volle Kontrolle beim Kuppeln dank LSC > Die Lehmatic Safety Control (LSC) besteht aus mehreren Sensoren, die zum einen den korrekten Sitz des Schnellwechslers im Adapter und zum anderen die korrekte Riegelbolzenposition ständig überwachen. Die Display- und Bedieneinheit sitzt im Führerstand. Für eine Entriegelung bzw. Aufnahme eines Anbaugeräts müssen zwei Taster betätigt werden. Dann wird das Anbaugerät angekuppelt und der Verriegelungsknopf betätigt. Bei nicht korrekter Aufnahme oder Verriegelung ertönt ein akustisches Warnsignal, zusätzlich leuchtet ein Warndreieck – und zwar solange, bis der Schnellwechsler korrekt und sicher mit dem Anbaugerät verbunden ist.
LSC-Display- und Bedieneinheit in Baggerkabine
Sensor für Sitz im Adapter
> Bei korrekter und vollständiger Verriegelung leuchten die entsprechenden Symbole auf dem Display grün. Darüber hinaus überwachen die LSCSensoren auch die Verschleißgrenze des Adapters und Schnellwechslers – und melden, ob der Schnellwechsler oder der Adapter überprüft und gegebenenfalls regeneriert werden müssen. > Der Kauf einer Lehmatic Safety Control wird aktuell von der BG Bau bezuschusst: Im Sinne der Erhöhung der Baustellensicherheit beträgt die Arbeitsschutzprämie der BG Bau beim Erwerb eines neuen hydraulischen oder vollhydraulischen Schnellwechslers bis zu 50 % der Anschaffungskosten (maximal 1800 Euro).
Sensor für Riegelbolzenposition
Die Lehmatic Safety Control besteht aus den beiden im Schnellwechsler verbauten Sensoren und der Bedieneinheit im Bagger.
TerraStar® Schaufelseparator Absieben reduziert Deponiekosten
goo.gl/n81ytO
Der TSP live auf YouTube
HIDDEN CHAMPION
Der TerraStar® TSP-124: Bereits mit einem Bagger ab 17 t nutzbar ůƚĞƌŶĂƟǀ ĂƵĐŚ ŵŝƚ ZĂĚůĂĚĞƌͲ ƵĨŶĂŚŵĞ ;Ăď ϭϬ ƚͿ ďĞƐƚĞůůďĂƌ
und wie immer:
ĞŝŶĨĂĐŚĞƌ tĞůůĞŶǁĞĐŚƐĞů ŚŽŚĞƌ ƵƌĐŚƐĂƚnj ǁĂƌƚƵŶŐƐĂƌŵ
Wolf - Technik für Baumaschinen
ůĞŝĐŚƚĞƐ ŶůĂƵĨĞŶ ĂďŐĞƐƟŵŵƚĞ tĞůůĞŶĨŽƌŵ ůĞŝƐƚƵŶŐƐƐƚĂƌŬ EŝĞĚĞƌŶďĞƌŐĞƌ ^ƚƌĂƘĞ ϭϬ ͮ ϲϯϳϰϭ ƐĐŚĂīĞŶďƵƌŐ ͮ ŝŶĨŽΛǁŽůĨͲǀƚ͘ĚĞ ͮ wolf-vt.de
IIIIIIIIIIIII
L
OPTIMAS
Material schneller und spürbar genauer verteilen inliner besteht aus einem Materialbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1 m³. Die Schaufel ist 2 m breit und das Förderband 2,5 m lang. Angetrieben wird die, problemlos an jeden Radlader passender Größe montierbare, Materialverteilschaufel hydraulisch. Die Materialmenge kann vom Fahrer über die steuerbare Geschwindigkeit des Förderbandes bzw. die Fahrgeschwindigkeit des Radladers exakt dosiert werden. Da das Förderband 50 cm seitlich übersteht, ist das Anfahren der Verfüllstellen problemlos möglich. Mit der seitlich montierten Nivellierplatte, die im Winkel verstellbar ist, wird das Einbauniveau gleichbleibend gehalten. Andere Anbauteile, wie Rutschen verschiedener Längen u. a., sind ebenfalls verfügbar. »Hier in Fürstenau haben wir mit der Finliner bisher hauptsächlich Bankette verfüllt. Aber wir können jetzt schon sagen, dass wir mit der Finliner genauer arbeiten können als bisher und somit Material sparen«, berichtet Alfons Giese. Roman Bals, Bauhofleiter in Markt Peißenberg, berichtet von ähnlichen Erfahrungen: »Wir sind in diesem Jahr bereits dreimal vom Hochwasser heimgesucht worden. So mussten wir entsprechend oft Bankette wieder verfüllen. Verwendet wird ein lehmhaltiges Kiesgemisch mit einer 32er-Körnung. Die Arbeit ist mit dem Finliner deutli-
F
OPTIMAS
Mit seiner Materialverteilschaufel Finliner bietet Optimas ein Anbaugerät an, das sich vielfältig an Radladern auch im Straßenbau einsetzen lässt. Es dient dazu, Sand, Splitt, Schotter, Beton oder weiteres Material gleichmäßig und präzise dosiert an vorgebenen Stellen einzubringen. Auch für die Bankettpflege, das Hinterfüllen von Mutterboden oder das Befüllen von Sandsäcken kommt die OptimasMaterialverteilschaufel Finliner zum Einsatz. »Die Finliner ist ein Anbaugerät, das uns bei der Bankettpflege und anderen kommunalen Aufgaben sehr viel erleichtert«, sagt entsprechend Alfons Giese, Leiter des Baubetriebshofes der Samtgemeinde Fürstenau im Osnabrücker Land.
Die angebaute Optimas Finliner arbeitet immer in Fahrtrichtung. Die Schaufel wird über ein Förderband seitlich entleert, dabei wird die Materialmenge exakt durch Förderband- und Fahrgeschwindigkeit dosiert. Zu den Einsatzfeldern im Straßenbau zählen die Verteilung von Fundament- und Rückenstützbeton beim Bau von Randeinfassungen, die Verteilung von Mutterboden im geplanten Grünstreifen oder die Verteilung von Schotter/Splitt in Bankettbau/-pflege (mit dem optionalen Abziehschild wird Material gleich auf Höhe eingebaut oder altes Material ausgekratzt).
cher schneller als zuvor erledigt. Und Material haben wir auch weniger benötigt.« Auch zum Befüllen von Sandsäcken für den Hochwasserschutz wird die Finliner Materialverteilschaufel genutzt. Michael Schneider, Bauhofleiter in Neuburg a. d. Donau, nutzt die Finliner zur Bankettpflege. Man sei »von der präzisen und sauberen Arbeit mit dem Gerät angetan. Als Material verwenden wir einen Schotter mit Körnung 0/16 und ein Schotter-Humus-Gemisch. Wir überlegen auch, die Finliner für die Einbringung von Beton zu nutzen.
Zum Beispiel für das Setzen von Rasengittersteinen.«
Einfach zu handhaben Die Finliner wird vom Radlader wie eine Schaufel aufgenommen. Dann sind zwei Hydraulikleitungen anzuschließen. Und schon kann die Arbeit losgehen. Befüllt werden kann die Finliner entweder direkt, beispielsweise vom Lkw-Kipper. Oder aber die Materialverfüllschaufel wird wie ein Anbaugerät genutzt. Das heißt, sie kann um 90° gedreht und das Material direkt vom Boden aufgenommen werden. Wie mit einer üblichen Ladeschaufel. §
IIIIIIIIIIIII
DYNASET
Dynaset hat seine KPL-HochdruckStraßenwaschanlagen überarbeitet. Das kleines Modell KPL S unterstützt einen maximale Leistung von 30 l/min, das Spitzenmodell XL erreicht 90 l/min. Die Breite der Reinigungsfläche reicht von 1,5 m (S) bis 2,5 m (XL).
L
DYNASET
Verbesserungen bei den Hochdruck-Straßenwaschanlagen Dynaset hat in diesem Jahr überarbeitete KPL-Hochdruck-Straßenwaschanlagen vorgestellt, dabei haben die Produkte auch ihre Typenbezeichnungen gewechselt. Das kleinste Modell mit nur einem Tankmodul tritt jetzt als KPL S an, die nächst größere Anlage KPL M hat zwei, die KPL L drei und die KPL XL hat vier Tankmodule. Jedes Wassertankmodul bietet ein Fassungsvermögen von 280 l – die größte KPL XL kommt damit auf 1120 l. Allen gemeinsam ist ein notwendiger Hydraulikdruck von 210 bar.
schrägte Fläche der neuen Tankmodule unterstützt den Bedienerblick nach vorn auf die zu waschenden Flächen vor der Maschine. Die Rahmen der KPL-Modelle M, L, und XL sind aus verzinktem Stahl gefertigt. Die neuen Anlagen verfügen über starke HPW-Hochdruckwasserpumpen von Dynaset. Auf den Modellen KPL S und KPL M wird die Pumpe HPW200 verbaut. Während die KPL L wahlweise mit HPW200- oder mit HPW 220-Pumpen geliefert werden kann, ist die KPL XL wahlweise mit HPW220- oder mit HPW180Pumpen – für eine noch höhere Waschkraft – ausgerüstet.
eim besonders kompakt gebauten Modell KPL S ist der Tank, um einen mittigen Schwerpunkt zu ermöglichen, längs zur Fahrtrichtung aufgebaut. Bei den größeren Anlagen KPL M, L, und XL sind die Tankmodule in Fahrtrichtung verbaut. Die abge-
Neue Flexibilität durch Schnellverbindungen
B
den. Durch Schwenkung des Düsenrohres können z. B. nur bedingt erreichbare Ränder an Gebäudewänden gereinigt werden. Zur KPL-Standardausrüstung zählen auch eine Schlauchhaspel
(20-m-Schlauch und Federrückzug), sowie eine Waschpistole, mit der gegebenenfalls Treppen, Eingänge, Ecken und andere schwer erreichbare Objekte gereinigt werden können. §
Vorbereitungen für wechselbare Schnellverbindungen ermöglichen an den neuen KPL-Waschanlagen den einfachen Wechsel von einem Maschinentyp auf den anderen. Bei Dynaset sind Schnellverbindungen fast aller gängigen Hersteller erhältlich. Das Modell KPL S ausgenommen, ist jede neue KPLWaschanlage standardmäßig mit einem hydraulisch schwenkbarem Düsenrohr ausgestattet. Die Schwenkmechanismussteuerung kann ab Werk wahlweise elektrisch oder hydraulisch ausgelegt wer-
11/2016 Defender® is a brand of Adam Hall Group:
IIIIIIIIIIIII
L
BHS INNOVATIONEN
Praxisbewährung im Lausitzer Seenland
Die SBR1Siebmaschine ist absolut robust und nahezu wartungsfrei, die Betriebskosten sind marginal.« Thomas Kasper, Geschäftsführer Kasper & Schlechtriem
ie SBR-Siebmaschinen sind bei Bauunternehmen, Baustoffrecyclern, Asphaltherstellern, Baggerbetrieben und Containerdiensten im Einsatz. Der elektrische Betrieb, gesteuert über einen Näherungssensor, unterstützt geringe Betriebskosten von < 0,25 €/100 t aufbereitetem Material (Anbieterangaben). Im April hat das Unternehmen BHS Innovationen die kleinere SBR 1 auf der Bauma vorgestellt. Die Verwendung gleicher Komponenten und der unverändert 2,7 m langen Siebstrecke sollen die Anwendungsbreite und Robustheit der SBR 2 auch im kleineren Modell gewährleisten. Mit einem Gewicht von ca. 2,9 t kann die SBR 1 von Radladern mit einem Betriebsgewicht von ca. 8 t und Mobilbaggern ab ca. 10 t Betriebsgewicht bewegt und beschickt werden. Zu den ersten Kunden zählte Kasper & Schlechtriem aus Elsterheide im Lausitzer Seenland. Im Einsatz ist die Siebmaschine dort auf dem Bauhof und auf Baustellen. »Die Maschine bietet mir volle Flexibilität. Ich kann sie nebenher am Platz per Sensorsteuerung betreiben und ebenso einfach mit zur Baustelle nehmen, um vor Ort Aushub abzusieben«, begründet Geschäftsführer Thomas Kasper seine Kaufentscheidung pro SBR 1. »Die Siebmaschine ist absolut robust und nahezu wartungsfrei, die Betriebskosten sind marginal. Obendrein ist die Investitionssumme verhältnismäßig gering,
D
BHS
Die BHS-Siebmaschine, ursprünglich für die Aufbereitung von Asphaltfräsgut in eigenen Asphaltmischwerken gedacht, wird heute für die Aufbereitung von Bauschutt, Böden, Kies, Schotter, Fels, Gabionen- und Wasserbausteinen sowie für Verbrennungsschlacke eingesetzt. Ein spezieller Stangensizer über dem Siebdeck scheidet auch große Brocken ab und leistet einen hohen Beitrag zur Robustheit der Maschine. Auf der diesjährigen Bauma hatte das Unternehmen BHS Innovationen mit der SBR 1 eine kleinere Version der etablierten SBR 2 vorgestellt (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 5/16, Seite 182). Zu den ersten Kunden gehört das Straßen- und Tiefbauunternehmen Kasper & Schlechtriem im Lausitzer Seenland.
SBR 1 im Einsatz auf dem Bauhof von Kasper & Schlechtriem – beschickt mit einem Kramer 580. sodass sich die Maschine rechnet, auch wenn sie nicht jeden Tag läuft.« Neben der Maschenweiten 25 x 25 mm für das Absieben von Böden und Füllsand, wird mit ei-
nem 50 x 50 mm-Siebbelag gröberer Aushub und Bauschutt abgesiebt. Die Umsetzung per Tieflader kommt dem Einsatz auf Baustellen oder anderen Standorten entgegen. §
Bodenstabilisierung mit Forstfräse STAR FC Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Bodenstabilisierung, Steine-Brechen, Fräsen von Wurzelstöcken, Mulchen von Holz Kontaktieren Sie uns!
60
ww
w.
11/2016
m
i.co
p sep
IIIIIIIIIIIII
L
CEMEX
Nachhaltiger StraĂ&#x;enbau mit farbigem Verkehrsflächenbeton
CEMEX DEUTSCHLAND / NORBERT NEHLS
An der Üstlichen Ortsausfahrt von Friedland in Mecklenburg-Vorpommern wurde eine Ampelanlage durch eine KreisverkehrslÜsung ersetzt, um den Verkehrsfluss zu erleichtern. Als Baustoff kam ein farbiger Verkehrsflächenbeton von Cemex Deutschland zum Einsatz.
Zement CEM III/A 42,5 N-NA aus dem Cemex-Zementwerk RĂźdersdorf und Luftporenbildner von Cemex Admixtures waren Bestandteile der Rezeptur fĂźr den Verkehrsflächenbeton. Mit diesem rot eingefärbten Beton wurde der Verkehrskreisel aus SicherheitsgrĂźnden besonders auďŹ&#x20AC;ällig gestaltet. esonders am Wochenende und während der Sommerzeit entsteht an der Friedlander Ortsdurchfahrt auf der B 197 ein hĂśheres Verkehrsaufkommen, wenn AusflĂźgler aus Richtung SĂźden nach Anklam und auf die Insel Usedom fahren. Als der vor-
B
handene StraĂ&#x;enbelag erneuert werden musste, entschied man sich fĂźr den neuen Kreisverkehr fĂźr eine nachhaltige BauausfĂźhrung aus Beton, die auch dem Schwerlastverkehr gut standhält. Gefordert war nach Vorgabe vom StraĂ&#x;enbauamt Neustrelitz
ein Verkehrsflächenbeton der Feuchtigkeitsklasse WS. Das bedeutet, dass der Beton Tausalzeinwirkung ausgesetzt werden kann und gleichzeitig eine hohe dynamische Beanspruchung erfährt. Als Besonderheit wurde vorgegeben, dass der Beton rot eingefärbt werden sollte. Die auffällige Farbe sollte den Verkehrskreisel deutlicher sichtbar und auf diese Weise sicherer machen. Zunächst war eine Zugabe von 3 % des Zementgehalts vorgesehen. Anhand von ProbekĂśrpern, die im Cemex-eigenen Labor in Roggentin hergestellt wurden, entschied man die Dosierung schlieĂ&#x;lich auf 6 % zu erhĂśhen, um so den gewĂźnschten Farbeffekt zu erzielen. Die Betonage erfolgte von April bis Juni letzten Jahres in drei Abschnitten durch das Bauunternehmen TBH Dettweiler aus Rothenklempenow, das im Auftrag der Eurovia Verkehrsbau Union handelte. Insgesamt 60 mÂł Beton lieferte das CemexWerk Neubrandenburg in der vorgeschriebenen Konsistenz und dem vorgegebenen Luftporengehalt fĂźr dieses Objekt. Zement CEM III/A 42,5 N-NA aus dem Zementwerk RĂźdersdorf
Die Zusammenarbeit zwischen Baustelle und Transportbetonwerk war sehr gut, sodass das Projekt planmäĂ&#x;ig fertig gestellt werden konnte.ÂŤ Dirk Dettweiler, Inhaber TBH Dettweiler
der Cemex Zement und Luftporenbildner von Cemex Admixtures waren Bestandteile der Rezeptur, die auf der Basis eines Gutachtens der BU Weimar fĂźr den Einsatz in der Feuchtigkeitsklasse WS nach TL Beton StB und ARS 04-2013 geeignet ist. Firmeninhaber Dirk Dettweiler hatte schon länger Erfahrung mit dem Einbau von farbigem Beton. Mit seinem Unternehmen hat er sich zudem auf besondere Ortbetonarbeiten spezialisiert. ÂťDabei fand ich bei diesem Bauvorhaben das erste Mal einen Betonlieferanten, der auf die Farbzugabe beim Transportbeton eine Gewährleistung fĂźr den Beton Ăźbernommen hat. Die Zusammenarbeit zwischen Baustelle und Transportbetonwerk war auĂ&#x;erdem sehr gut, sodass das Projekt planmäĂ&#x;ig fertig gestellt werden konnte. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass der Verkehrskreisel seine Funktion erfĂźlltÂŤ, so Dettweiler. §
BLECHE AUS VERGĂ&#x153;TETEM STAHL:
VERSCHLEISSFESTER STAHL
Ă&#x153;BERRAGENDE BEARBEITBARKEIT FĂ&#x153;R MEHR PRODUKTIVITĂ&#x201E;T XXX QUARD ME
NLMK DEUTSCHLAND GmbH &VUFMJT 1MBU[ 3BUJOHFO (&3."/: 1 ' & RVBSE!FV OMNL DPN
11/2016
QUARDÂŽ ist ein fortschrittlich vergĂźtetes Blech, das einen sehr hohen VerschleiĂ&#x;widerstand bietet: Ć´ %JDLF BC NN Ć´ &Y[FMMFOUF ,BMUWFSGPSNVOHTFJHFOTDIBGUFO VOE 4DIXFJÂ&#x;CBSLFJU Ć´ Â&#x153;CFSMFHFOF 7FSBSCFJUCBSLFJU FOHF 5PMFSBO[FO IPIF 0CFS˸ ¤DIFORVBMJU¤U VOE ,POTUBO[
61
IIIIIIIIIIIII
L
MAURER
Entscheidend mehr Spielraum in der Erdbebenregion Die Hängebrücke mit der zweitgrößten Spannweite der Welt entsteht derzeit über der İzmit-Bucht in der Türkei: Besondere Herausforderung ist der Standort. Die langgezogene Bucht von İzmit liegt in einer der aktivsten Erdbebenzonen der Welt. Deshalb wird die »İzmit Bay Bridge« für Erdbeben bis Stärke 8 auf der Richterskala ausgelegt. Maurer baute hierfür spezielle Übergangskonstruktionen mit Sollbrucheinrichtung (Fusebox), die im Ernstfall Bewegungen bis zu ±3,8 m erlauben und zudem nach dem Erdbeben überfahrbar bleiben sollen. Die Baukosten der Brücke belaufen sich auf ca. 800 Mio. Euro. ie »İzmit Bay Bridge« liegt im Osten des Marmarameeres, westlich von İzmit und rund 50 km südöstlich von İstanbul. Sie bildet ein Teilstück der Autobahn von İstanbul nach İzmir und überbrückt die Bucht von İzmit in Nord-Süd-Richtung. Kernstück des Projekts mit drei Fahrspuren in jede Richtung ist
D
Einschweben der ersten 28-profiligen Dehnfuge am Südende der neuen Brücke über die İzmit-Bucht im Mai letzten Jahres: Typ DS 2800-F2, 100 mm Fugeneinzelspalt, 25,4 m breit. Die Übergangskonstruktionen machen im Servicebetrieb Bewegungen von ±1400 mm. Im Falle eines angenommenen 500-Jahre-Erdbebens leisten sie ±3770 mm, also rund 2 m mehr in beide Richtungen. Diese Zusatzgleitwege eröffnet eine Fusebox, eine Sicherungseinrichtung mit Sollbruchstelle. eine 2,7 km lange und 64 m über Grund verlaufende Hängebrücke. Ihre Hauptspannweite wird 1 550 m betragen, die Auffahrtsrampen sind 566 m lang, die Gesamtbrücke ist bis zu 35,4 m breit.
Erdbebensichere Fahrbahnübergänge
Hydraulik-Sofortservice – 24h sofort vor Ort
Die Herausforderung des Projekts ist, die riesige Brücke auch im Erdbebenfall funktionsfähig zu erhalten. Die İzmit-Bucht liegt in einer der aktivsten Erdbebenzonen der Welt. Die tragende Konstruktion der Hauptbrücke besteht aus Beton und hochfestem Stahl, letzterer insbesondere auch für die beiden 252 m hohen Pylone und die Seile. Die Pylone ankern in Betonfundamen-
ten, die auf riesigen Kiesbetten liegen und dort im Falle eines größeren Erdbebens gleiten können. Das entkoppelt die Brücke zumindest teilweise von den gewaltigen Erdbebenenergien. Kritischer Punkt beim Erdbeben sind extreme horizontale Bewegungen: Wenn der Brückenkörper während der Erdbebeneinwirkung an seiner freien Bewegung behindert wird, kann dies die Tragfähigkeit des Bauwerks gefährden. Gefragt sind also Dehnfugen mit Sollbruchstellen, die im Erdbebenfall weitere Wege zulassen und die dennoch danach befahrbar bleiben. Maurer hat für diesen besonderen Bewegungsfall Übergangskonstruktionen (Ükos) mit sogenannter Fusebox entwickelt. Die
Unsere 280 Einsatzfahrzeuge des Hydraulik-Sofortservice sind rund um die Uhr für Sie im Einsatz. Bei einem Maschinenausfall werden alle Arbeiten direkt ausgeführt – persönlich, schnell und zuverlässig. Mit unserer flächendeckenden Fahrzeugflotte sind wir sofort vor Ort – ein Anruf genügt: 0800 77 12345. 24h Hydraulik Service 0800 77 12345
62
Online-Shop hansa-flex.com/shop
Ihr Weg zu uns hansa-flex.com/app
Fakten Das Unternehmen Maurer entwickelte alle vier Brückenfugen > Zwei 28-profilige Dehnfugen (Typ DS 2800-F2) mit 100 mm Fugeneinzelspalt, je 25,4 m breit > Zwei 5-profilige Dehnfugen (Typ DS400-F2) mit 80 mm Fugeneinzelspalt und 30,4 m bzw. 28 m breit > Die 28-profiligen Fugen am Südufer wurden Mitte Mai, die 5-profiligen Dehnfugen im September letzten Jahres eingebaut. Sie sind länger, weil sich die Brücke dort mit Auf- und Abfahrtsrampen weitet.
11/2016
ben eine Schließbewegung und anschließend eine Öffnung verursacht, gehen die Dehnfugen weiter mit und öffnen sich wieder. Das soll die Überfahrbarkeit für Notfallfahrzeuge gewähren. Die Dehnfuge selbst sei, wie der Anbieter betont, nach Aktivierung der Sollbrucheinrichtung nicht beschädigt. Letztere könne aber einfach instand gesetzt werden.
Funktionalität getestet
Das Verschweißen der Stoßstellen der beiden Dehnfugen auf der Baustelle erfordert besondere Konzentration und eine professionelle Arbeitsweise. Im Hintergrund ist der südliche, 252 m hohe Pylon der İzmit Bay Bridge zu erkennen.
Getestet wurde das komplette System bei der italienischen ENEA (Agenzia Nazionale per le Nuove Tecnologie, l’Energia e lo Sviluppo Economico Sostenibile). Für das 500-Jahre-Erdbeben wurde eine Bauwerksbeschleunigung von bis zu 0,2 g angenommen und getestet. Die Versuche bestätigten die Funktionalität der Dehnfugen. §
www.zfe-gmbh.de
Unternehmen Ükos mit 28 Lamellen machen schon im Servicebetrieb Bewegungen von ± 1 400 mm. Im Falle eines angenommenen »500-Jahre-Erdbebens« leisten sie ± 3 770 mm, also rund 2 m mehr in beide Richtungen. Diese Zusatzgleitwege eröffnet eine Fusebox, eine Sicherungseinrichtung mit Sollbruchstelle. Die Besonderheit der Maurer-Fusebox ist, dass die Dehnfuge auch die extremen Bewegungen mitmacht: Wenn das Erdbe-
Die Maurer-Gruppe ist ein führender Spezialist im Maschinenund Stahlbau mit weltweit über 1000 Mitarbeitern. Das Unternehmen gilt als ein Marktführer im Bereich Bauwerksschutzsysteme (Brückenlager, Fahrbahnübergänge, Erdbebenvorrichtungen). Zu den Großprojekten des Unternehmens zählt die gesamte brückentechnische Ausrüstung der Russki-Brücke in Wladiwostok, der weltweit größten Schrägseilbrücke. Im Stahlbau zählen die »BMW-Welt« und das Flughafenterminal II in München zu den Vorzeigeobjekten.
SCHWENKTIEFLÖFFEL MIT MOTOR > Sehr niedrige verwindungssteife Konstruktion > Bauform optimiert für Planier-, Lade- und Böschungsarbeiten > Für Arbeiten und Einsätze unter extremen Bedingungen wie in Baugruben oder in Flussbetten > Schwenkbereich 100°, Ausführung bis zu 180° ist möglich > Hohes Halte- und Drehmoment > Wartungsfreundlich – Verzicht auf Kolbenstangen, Schwenk- und Zylinderlagerungen und Schlauchführungen > Geringere Schnittbreiten als bei herkömmlichen Schwenktieflöffeln möglich > Alternativ auch Ausführung mit Zylindern möglich Schwenktieflöffel von ZFE Einfach besser.
+49(0)7841-2057-27
MAURER
ZFE GmbH
Die stoßgenau verschweißte südliche Großfuge der İzmit Bay Bridge mit einer Gesamtbreite von rund 50 m. 11/2016
Zubehör für Erdbaugeräte Am Risisee 15 D-77855 Achern-Gamshurst
Ein Unternehmen der HS-Schoch Gruppe
IIIIIIIIIIIII
L
GEOMAX
Software »X-Pad« punktet in der Version 3.0 Als GeoMax die X-Pad-Software vorstellte, änderten sich Art und Weise der Vermessung (das bauMAGAZIN berichte in Heft 8/2016, Seite 79): Die erste Androidbasierte Software für die Bauvermessung punktete bereits durch eine besonders einfache und intuitive Bedienung. Jetzt kündigt Geomax mit X-Pad 3.0 nichts geringeres als einen weiteren »Quantensprung« an.
ie X-Pad Version 3.0 ist für Android in den Modulen »Survey« und »Construction«, sowie für Windows Mobile in »Survey« verfügbar. Projekte können nun in einer Karussellansicht ausgewählt werden. Der Nutzer sieht ein Foto der Baustelle und kann somit das richtige Projekt deutlich einfacher und schneller auswählen als mit einem Dateinamen. Durch ein neues Speicher-Management ist es nun auch möglich, noch größere DXFPlandateien zu laden. Dies gilt vor allem bei detailliert geplanten, komplexen und großen Baustellen als praktischer Vorteil im Arbeitsalltag. Es ist nicht mehr notwendig, DXF-Dateien zu teilen. Der GeoMax-GNSS-Empfänger Zenith 35 verfügt über einen Neigungssensor. X-Pad 3.0 unterstützt neben der Funktion mit zwei geneigten Messungen nun auch nur eine einzelne, geneigte Messung. Die Neigung kann dabei bis zu 15° betragen, wobei sowohl die Daten des Kompasses als auch des Neigungssensors genutzt werden. Es ist während der Messungen nicht notwendig, den Stab absolut vertikal zu halten. Die Neigung des Stabs wird gemessen und in die Berech-
D
nung der Koordinaten mit einbezogen. Eine Kalibrierung des Kompasses ist anfangs notwendig. Danach profitiert der Anwender von bis zu 30 % Zeitersparnis, vor allem bei anspruchsvollen Messungen. Tiefbauunternehmer und Baggerbetriebe kennen diese Kundenanforderung »Aushubbericht«. X-Pad 3.0 bietet diesen nun in grafisch anspruchsvoller Form an. Relevante Werte wie Fläche, Auftrag oder auch Abtrag werden neben einem 3D-Bild der Baugrube dargestellt. Der Bericht kann als pdf-Datei gespeichert und direkt vom Tablet aus an Kunden geschickt werden. Durch eine einfache Integration von Karten in Android kann der Nutzer von X-Pad 3.0 nun Live- und Online-Karten als Hintergrundbild bei der Vermessung einblenden. Dabei lässt sich aus Kartenanbietern wie Google Maps, Bing Maps, OpenStreetMaps oder auch ArcGIS Map auswählen. Die Vermessungsdaten mit Punkten und Linien werden in der echten Karte dargestellt, womit sich die Orientierung bei Vermessungsprojekten in größeren Gebieten oder Wohnsiedlungen deutlich verbessert. Ist in Gebieten mit schwacher, mobiler Internetverbin-
GeoMax-Anwender können Gerätekombinationen ideal mit X-Pad 3.0 nutzen. Das X-Pole verwendet die Position eines GNSS-Empfängers, der auf einem Stab mit dem 360°-Prisma für eine Robotikstation montiert ist.
dung der Live-Download der Karten schwierig, können diese im Büro geladen und gespeichert werden, sodass sie offline verfügbar sind. Die neue Kartenansicht können Nutzer von XPad 3.0 bei der Punktaufnahme, Absteckung und in der CAD-Ansicht genießen. Mit X-Pad 3.0 wird auch das Zeichnen intelligenter: Bisherige Vermessungsprogramme schei-
Interessante Angebote für Kauf und Miete Ersatzteile · Service · Kundendienst Apex Fördertechnik GmbH
Am Forsthaus 50 · 52511 Geilenkirchen · Tel.: 02451-409 77510
www.apex-foerdertechnik.de · mail@apex-foerdertechnik.de
64
11/2016
GEOMAX (2)
Der GeoMax-GNSS-Empfänger Zenith 35 verfügt über einen Neigungssensor. X-Pad 3.0 unterstützt neben der Funktion mit zwei geneigten Messungen nun auch nur eine einzelne, geneigte Messung. Während der Messungen muss der Stab nicht absolut vertikal gehalten werden, die Stabneigung wird vielmehr gemessen und in die Berechnung der Koordinaten mit einbezogen.
terten, so betont der Anbieter, oft beim Zeichnen oder bei der Aufnahme von mehreren Linien gleichzeitig. Nutzer können jetzt auch Linien stoppen, schließen oder auch geschlossene Linien weiterzeichnen. X-Pad bietet auch neue Funktionen wie Zickzack. Während der Punkt- und Linienaufnahme lassen sich auch Fotos der Messpunkte machen; mit den neuen Kennzeichnungen in X-Pad besteht kein Zweifel mehr, welcher Punkt genau gemessen wurde.
GeoMax ist ein Komplettanbieter für Vermessungstechnik. Im Produktportfolio des Anbieters findet sich neben der X-PadSoftware 3.0 auch eine Reihe an Vermessunggeräten wie GNSSEmpfänger, Totalstationen und ein Laserscanner. GeoMax-Anwender können Gerätekombinationen ideal mit X-Pad 3.0 nutzen. Das X-Pole verwendet die Position eines GNSSEmpfängers, der auf einem Stab mit dem 360°-Prisma für eine Robotikstation montiert ist.
Geht die Verbindung zum Prisma verloren, dreht die Robotikstation Zoom90 sofort in die richtige Richtung und stoppt bei den Koordinaten des Empfängers. Damit ist das Prisma wieder »ge-lock-t«. Bei der freien Stationierung soll sich deutlich schneller in Gauß-Krüger oder UTM stationieren lassen. Der Empfänger misst einen Punkt im Landeskoordinatensystem, wobei die Robotikstation Zoom90 den Punkt gleichzeitig über das Prisma aufnimmt. So müssen die Stationierungspunkte nicht zwei Mal abgelaufen werden – eine Messung genügt. Die intelligente X-PadSoftware kombiniert die Messungen. Dieses Verfahren ist auch bei lokalen Koordinaten möglich. »Nutzer profitieren mit X-Pad 3.0 sowohl vom Betriebssystem Android als auch von neuen und innovativen Funktionen und exzellenter Hardware«, stellt Axel Sombetzki, Verkaufs-
ART PHOTO
IIIIIIIIIIIII
Die einfache Bedienung der Software und die Vernetzung von verschiedenen Geräten, Apps und Funktionen begeistern mich jedes Mal, wenn ich mit X-Pad arbeite.« Axel Sombetzki, Verkaufsleiter bei GeoMax in Deutschland
leiter bei GeoMax in Deutschland fest. »Die einfache Bedienung der Software und die Vernetzung von verschiedenen Geräten, Apps und Funktionen begeistern mich jedes Mal, wenn ich mit XPad arbeite. Und ich sehe, wie auch der Polier auf der Baustelle beeindruckt ist und wie viel Spaß er an der täglichen Nutzung von X-Pad hat!« §
Mobile Räume mieten. Flexible Raumlösungen für jede Branche.
Made in Germany
Finliner Material-Verteilschaufel Anbaugerät für Radlader. Zum einfachen Verteilen von Material über ein Förderband.
Telefon 0 44 98 9 24 20
11/2016
www.container.de
optimas.de
65
IIIIIIIIIIIII
L
CTRACK
Eine GPS-Box trumpft auf wei Einbrecher hatten nachts im kalten Februar in Essen-Bergerhausen sogar Gitter durchsägt, um ins Baubüro einer Großbaustelle von Heinrich Walter Bau vorzudringen. Dort hängen üblicherweise die Schlüssel aller Baumaschinen und Geräte, so schreibt es die Feuerwehr vor. Die Eindringlinge griffen sich die passenden Schlüssel, denn auf ihnen sind auch die Nummern der zugehörigen Maschinen eingestanzt. Am nächsten Morgen weckten zwei Polizisten das Duo in der Fahrerkabine eines parkenden Lkw, nahe der Ruhr in einem Industriegebiet von Essen-Kupferdreh, eine knappe Viertelstunde und rund 10 km vom nächtlichen Tatort entfernt. Ihre Beute
Z
IHRE BAUMASCHINEN SOLLEN SICHER LAUFEN Betreiber müssen hydraulische Arbeitsmittel prüfen! Seminar: Sicherheit bei der Hydraulik-Instandhaltung Seminar: Befähigte Person der hydr. Leitungstechnik – Vermittlung der Fachkenntnisse gem. BetrSichV Unsere modular aufgebauten Seminare zur Mobilhydraulik vermitteln auch praxisorientiertes Wissen zum Thema: Geschlossener Kreis / hydrostatischer Fahrantrieb in der Mobilhydraulik – Wartung und Reparatur. Es werden sicherheitstechnische Anforderungen entsprechend der DGUV-Vorschrift 1 „Unternehmerische Unterweisungspflichten“ vermittelt.
Jetzt Seminartermine sichern! Weitere Informationen, Seminare und Buchung unter:
66
CTRACK
Seit bereits mehr als zehn Jahren profitiert Michael Dülger von einen unsichtbar verbauten Helferlein: GPS-Boxen fahren in knapp 100 Fahrzeugen und Maschinen der Flotte von Heinrich Walter Bau mit. Sie haben sich in dieser Zeit mehr als bezahlt gemacht – so auch beispielsweise in einer Februarnacht in Essen-Bergerhausen.
Diebstahl vereitelt dank Ctrack bei Heinrich Walter Bau. Ein entwendeter Radlader ist bereits wenige Stunden nach dem Diebstahl wieder am eigentlichen Einsatzort. stand unversehrt auf dem Auflieger, eine Plane schützt sie vor Blicken: Ein Radlader im Wert von 90 000 Euro. Michael Dülger, seit 36 Jahren Leiter der maschinentechnischen Abteilung (MTA) bei Heinrich Walter Bau, überlässt das Glück seiner Baumaschinen und Fahrzeuge schon seit über zehn Jahren nicht mehr dem Zufall: Mit Ctrack ortet ein seit bereits mehr als drei Jahrzehnten bewährtes Fuhrparkmanagementsystem die rund 100 mit GPS-Boxen ausgerüsteten Flottenmitglieder in Echtzeit. Bei der nächtlichen Bewegungsmeldung auf seinem Smartphone glaubte er noch an einen Fehlalarm. Doch morgens im Büro reichte ein Blick auf den Ctrack-Bewegungsbericht, um aus dem westfälischen Warendorf die Polizei in Essen zu alarmieren. »Da bin ich an Beamte geraten, die ihren Job richtig gut gemacht haben«, erinnert sich Dülger. In der Warendorfer Niederlassung vor dem Monitor sitzend lotste er das Einsatzteam zum exakten Standort. Durch das kurzfristige Sicherstellen des Radladers fiel dieser nur vier Stunden aus. Wäre er weg gewesen, hätte er dem Bauunternehmen etliche Wochen gefehlt. Für die Selbstbeteiligung müsste Heinrich Walter Bau bei der Versicherung 10 000 Euro auf den Tisch blättern, dazu frisst die Abwicklung eines sol-
chen Falls Personalstunden. »Wird zu oft ein Fahrzeug gestohlen, schmeißt die Versicherung mich möglicherweise ganz raus«, weist Dülger auf eine weitere Gefahr hin. Doch der Gegenwert der jährlich rund 11 000 in das System investierten Euro hat sich bei Heinrich Walter Bau als deutlich höher erwiesen, denn wahrscheinlich konnte Dülger zwei Mitarbeitern dank Ctrack sogar das Leben retten.
Auch Leben gerettet Einmal informierte ein Lkw-Fahrer den maschinentechnischen Leiter, er fühlte sich nicht gut und fuhr einen Rastplatz an. Dülger fiel auf, dass sein Fahrzeug zwei Stunden noch immer dort stand. Er rief an, sein Gesprächspartner konnte kaum noch sprechen, zeigte Lähmungserscheinungen. Sofort gab Dülger dem Rettungsdienst die Position seines Mitarbeiters bekannt. Heute ist dieser von seinem Herzinfarkt vollständig genesen und arbeitet weiter bei Heinrich Walter Bau. Ebenfalls so rasch wie möglich erreichte der Notarztwagen auch einen Fahrer, der beim Kiesabkippen mit der Ladefläche in eine Stromleitung geriet. Als er ausstieg, bekam er einen Stromschlag, konnte Dülger zwar noch anrufen, aber kaum noch sprechen. Dank Ctrack sah der MTALeiter sofort genau, wo er sich befand. § 11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
PTC GPS
Mit Telematiklösungen die Arbeitsprozesse überwachen, verwalten und optimieren eit über 20 Jahren leitet Frank Warnke sein gleichnamiges Straßenbau-Unternehmen, das früher beispielsweise Parkplätze für Supermärkte errichtete, heute führt es u. a. Pflaster- und Kanalbauarbeiten aus. Seit drei Jahren arbeitet er mit dem Telematik-Anbieter PTC GPS-Services zusammen. Damals konnte sich der Geschäftsführer den erhöhten Dieselverbrauch seiner Baufahrzeuge nicht erklären und erwarb für diese Telematiklösungen. Dabei stellte sich heraus, dass die Mitarbeiter die Baufahrzeuge für
S
Die Telematiklösung aus dem Hause PTC GPS-Services erleichtert beispielsweise die Einsatzplanung in Echtzeit, stellt Einsatzzeiten der Mitarbeiter im PTC-Flottenportal dar und hilft langfristig dabei, den Dieselverbrauch zu reduzieren.
Hydraulische Generatoren
Hydraulische Kompressoren
private Zwecke einsetzten. »Nach dem Einbau der GPS-Systeme reduzierte sich der Dieselverbrauch drastisch«, so der stellvertretende Baustellenleiter Herrmann Morisse.
GPS für die mobile Zeiterfassung Das GPS-System erfasst zusätzlich die Einsatzzeiten der Mitarbeiter und stellt diese im PTCFlottenportal dar. Mithilfe eines Fahrzeitendiagramms kann Morisse täglich überprüfen, ob die Einsatzzeiten der Mitarbeiter eingehalten wurden. Das webbasierte Portal dient unter anderem zur Zeiterfassung und vereinfacht die Lohnabrechnung. Durch diese Telematiklösungen können auch Überstunden und Fehlzeiten auf der Baustelle erfasst werden. »Insgesamt sparen wir aufgrund von reduzierter Arbeitszeit und weniger Dieselverbrauch mehr als 10 000 Euro pro Jahr«, betont Morisse.
Einsatzplanung – auch in Echtzeit PTC GPS
Jedes Bauprojekt stellt Straßenbaumeister Frank Warnke vor eine neue Herausforderung. Das Koblenzer Unternehmen PTC GPS-Services unterstützt ihn und sein Unternehmen jetzt mit Telematiklösungen bei der Überwachung, Verwaltung und Optimierung der Arbeitsprozesse und sorgt damit auch für eine bessere Kontrolle der Baufahrzeuge.
Die Telematiklösungen in den Baufahrzeugen unterstützen durch eine effiziente Einsatzpla-
Hydraulische Hochdruckpumpen
Hydraulische Schweißgeräte
nung die Verfügbarkeit der Baumaschinen. Im PTC-Flottenportal können Bauunternehmen den Standort der Fahrzeuge und deren Betriebsstunden überwachen – unabhängig davon, ob das GPS-Ortungssystem in zwei oder in 300 Fahrzeugen eingebaut wurde. Unternehmer können so sicherstellen, dass die Baufahrzeuge und die Fahrer möglichst produktiv arbeiten. Die Produktionsüberwachung liefert die nötigen Informationen, um in weniger Arbeitsprozessen und mit größerer Zuverlässigkeit mehr Arbeit zu schaffen.
Diebstahlschutz Jedes Jahr werden zahlreiche Baufahrzeuge und Maschinen auf Baustellen gestohlen. Um dieses Risiko zu minimieren, können Baufahrzeuge mit den Telematiklösungen von PTC auch geortet werden. Das angebotene Sicherheitspaket umfasst auch eine innovative Schaltung, die unabhängig von der Fahrzeugelektronik funktioniert, und dabei Dieben das »Handwerk« vereiteln kann. §
Hubmagnet
www.pt-dynaset.de PT-Hydraulik Vertrieb OHG - DYNASET-Deutschland
Untereggstr. 15 · 86971 Peiting · Tel.: 00 49 88 61/24 69 100 Fax: 00 49 88 61/24 69 109 · E-Mail: info@pt-dynaset.de
11/2016
67
IIIIIIIIIIIII
L
MAIBACH VELEN
Wachsames Auge – Videosystem schützt Schwimmbadbau Großbaustelle: In Kiel entsteht ein neues Sportund Freizeitbad – Überwachungslösungen von Maibach Velen sind mit auf der Baustelle.
MAIBACH (2)
Schon im nächsten Herbst wird das neue Sport- und Freizeitbad in Kiel die ersten Gäste willkommen heißen. Das Gebäude zeichnet sich durch eine futuristische Architektur aus und bietet Platz für Sport, Freizeit und Wellness. Im Mittelpunkt steht vor allem das 50 m lange Sportbecken. Mitte 2015 starteten die Bauarbeiten für das Millionenprojekt, bis zur Fertigstellung der Schwimmhalle und Außenanlage wird die Baustelle mit dem mobilen Überwachungssystem von Maibach Velen überwacht. Dieser Schutz soll zur Verhinderung von Diebstählen sowie Vandalismus beitragen.
ie Bauarbeiten am Sportund Freizeitbad an dem südlichen Abschluss der Kieler Förde laufen auf Hochtouren. Bereits für Ende 2017 ist die Eröffnung der neuen städtischen Badeanstalt geplant. Mit einer Wasserfläche von 1 750 m² bietet der Neubau – im Innenbereich wie auch in der Außenanlage – Platz für Sport, Spannung und Erholung. Sieben Becken sowie eine
D
13 m lange Rutsche werden den Besuchern im Erdgeschoss zur Verfügung stehen. Highlight der Schwimmhalle ist das rund 1 080 m² große Sportbecken mit einer wettkampftauglichen Tiefe von bis zu 4 m.
Zuverlässiger Baustellenschutz Im April 2015 sind die Baumaßnahmen für das Millionenprojekt in Kiel angelaufen. Das De-
sign des Sport- und Freizeitbades ist in Form eines Dreiecks angelegt und wird an der Hauptseite eine Länge von 124 m haben. Damit die Arbeiten möglichst ohne Verzögerungen voranschreiten, hat sich die Stadt Kiel entschlossen, das Baustellengelände technisch überwachen zu lassen. Hierfür wurde das mobile Kamerasystem von Maibach Velen auf dem Grundstück instal-
MARTIN WISSEN
Für die Nacht sind unsere Kameras mit LEDScheinwerfern ausgestattet, damit uns auch im Dunkeln nichts entgeht.« Benno Blömen, Geschäftsführer Maibach Velen
liert. So sollen vor allem Diebe und Vandalen von der Baustelle fern gehalten sowie der Baustellenfortschritt erfasst werden. Mit drei Geräten wird der gesamte Außenbereich des Areals bewacht. Die Platzierung wurde entsprechend der Gegebenheiten vor Ort strategisch – in Absprache mit den Verantwortlichen des Bauprojekts – festgelegt. Bei Veränderungen auf der Baustelle kann die mobile Überwachungsanlage aber auch ohne großen Aufwand versetzt werden, da die Geräte leicht und kompakt gebaut sind.
auch im Dunkeln nichts entgeht«, betont Benno Blömen, Geschäftsführer bei Maibach Velen. Im Gegensatz zu Alternativen auf personeller, aber auch technischer Ebene seien, so Blömen, die Baustellenkameras von Maibach Velen kostengünstiger. »Aufstellung und Betrieb des Überwachungssystems sorgen nur für einen Bruchteil der Kosten eines Wachdienstes. Außerdem sind die Kameras rund um die Uhr im Einsatz und können auch ein großes Gebiet lückenlos überwachen. So entgehen dem System
JETZT KANN ICH DAS UNSICHTBARE
SICHTBAR MACHEN JAMIE TOWNSEND, BAULEITER
CAT® S60 – FÜR HELDEN IM ALLTAG Das neue Cat® S60 ist nicht nur das derzeit robusteste Smartphone seiner Klasse und wasserdicht bis zu 5 Meter, sondern es ist auch das weltweit erste Smartphone mit integrierter Wärmebildkamera! Unsichtbares sehen: Vom frühzeitigen Erkennen eines elektrischen Kurzschlusses bis hin zum sicheren Aufhängen eines Bildes ohne Gefahr zu laufen, eine Stromleitung zu treffen – das CAT® S60 verleiht Ihnen die Fähigkeit, alles zu sehen.
Baustellengerechte Bewachung Das System ist außerdem speziell für den Einsatz auf Baustellen ausgerichtet. So sind beispielsweise die Kameras vor Staubeinwirkungen geschützt. Darüber hinaus stehen leistungsstarke Akkus für einen zuverlässigen Betrieb, wenn die Stromversorgung ausfallen sollte. Mit einem 360°-Objektiv erfassen die Kameras dank intelligenter Detektionssoftware unerwünschte Personen oder Fahrzeuge auf der Baustelle. Bereiche außerhalb des Bauzaunes werden nicht erfasst, dadurch wird auch dem Datenschutz Rechnung getragen. »Auch bei Nacht arbeitet das System störungsfrei und liefert hochwertige Live-Bilder, die im Alarmfall von der Leitzentrale stets unverzüglich ausgewertet werden. So können bei Bedarf schnell Gegenmaßnahmen eingeleitet und kann die Ergreifung von Tätern beschleunigt werden. Für die Nacht sind unsere Kameras mit LED-Scheinwerfern ausgestattet, damit uns 11/2016
WÄRMEBILDKAMERA komplett integriert
EXTREM WASSERDICHT* bis zu 5 Meter für 1 Stunde
ANDROID™ 6.0 Marshmallow
Die Videoüberwachung schützt die Baustelle bei Tag und Nacht.
STURZSICHER
keine Vorkommnisse auf der Baustelle – bei Tag und Nacht«, so der Geschäftsführer. Als weiterer Vorteil gelte das entstehende Videomaterial, das bei Einbruch zur Verfolgung der Täter und Schadensregulierung bei der Versicherung genutzt werden könne. Die Faktoren Kosten und Sicherheit sind bei Projekten im öffentlichen Bereich wichtige Punkte. Deshalb habe sich auch die Stadt Kiel für das Kamerasystem als günstige, aber effiziente Variante entschieden. §
bis 1,80 Meter, MIL-Spec 810G
BUILT FOR IT.
TM
catphones.com
©2016 Caterpillar. All Rights Reserved. CAT, CATERPILLAR, BUILT FOR IT, their respective logos, “Caterpillar Yellow”, the “Power Edge” trade dress as well as corporate and product identity used herein, are trademarks of Caterpillar and may not be used without permission. Bullitt Mobile Ltd is a licensee of Caterpillar Inc. * Bei aktivierter Sperrtaste. Keine Audiofunktion bei 5M-Einstellung.
IIIIIIIIIIIII
L MOSA
Neue Generatoren erweitern Produktpalette Der Markenname MOSA steht seit langem für Stromerzeuger, Schweißgeräte und Lichtmasten. In diesem Jahr stellte der Anbieter aus dem Hause BCS im norditalienischen Cusago mit den Serien »Naked«, »S« und »SX« gleich drei neue Generatorenreihen vor. egen ihrer besonderen Formgebung einer vollkommen offenen Konstruktion entschied sich MOSA einer der drei neuen Generatorenserien die Bezeichnung »Naked« zu verleihen. Die Generatoren mit 3 000er-Drehzahl sind für einen täglichen Dauerbetrieb von vier Stunden ausgelegt. »Es handelt sich um Maschinen für einen äußerst professionellen Einsatz, sie sind mit erstklassigen Industriemotoren bestückt und gewährleisten ausgezeichnete Leistungen«, betont Roberto Grassi, bei MOSA für Leitung des
Die Generatoren der Naked-Serie wurden für einen äußerst professionellen Einsatz entwickelt, sind mit erstklassigen Industriemotoren bestückt und gewährleisten ausgezeichnete Leistungen.« Roberto Grassi, Leiter Technik und Forschung MOSA
MOSA
W
Bereichs Technik und Forschung verantwortlich. Elf Modelle werden angeboten, acht davon mit einphasigem Wechselstromgenerator und drei mit dreiphasigem, mit Leistungen zwischen 3,1 kVA und 8 kVA. Alle Motoren verfügen über Reversierstarter.
Serie »S« setzt auf geräuscharmen Betrieb Im Vergleich zu den Generatoren »Naked« verfügen die Modelle der Serie »S« für den geräuscharmen Betrieb auf allen vier Seiten über ein Gehäuse. »Ferner werden sie für eine längere Betriebsautonomie serienmäßig mit einem von uns produzierten Tank mit 22 l Fassungsvermögen und im Verschluss integriertem Füllstandsanzeiger bestückt. Wir haben außerdem die Bedienfelder standardisiert, die auch mit einer ganzen Reihe Buchsen ausgestattet sein werden, sodass alle für die europäischen Märkte erforderlichen Typologien vorhanden sind«, betont Grassi. Die Serie »S« besteht aus neun Modellen – sechs einphasig und drei dreiphasig. »Die mit einem Honda-Motor der Serie iGX mit elektrischem Anlasser bestückten Maschinen gewährleisten eine stabile Ausgangsfrequenz von 50 Hz. Ihr Betrieb ist isochron, sowohl im Leerlauf als auch bei
70
voller Belastung mit 3 000 Umdrehungen/Minute – ein sehr wichtiger Pluspunkt für die elektronischen Geräte, bei denen extrem genaue Versorgungsparameter erforderlich sind«, so Grassi weiter. Alle Modelle können mit der elektronischen Spannungsregelung AVR (Automatic Voltage Regulation) ausgestattet werden. Die Generatoren mit Dieselmotor der Marke Yanmar und Benzinmotor von Honda mit elektrischem Anlasser sind serienmäßig vorgerüstet, um mit der automatischen Notstromschalttafel EAS arbeiten zu können, sodass sie auch für Sicherheitsanwendungen einsetzbar sind. Die Serie »S«, vervollständigt durch weitere Generatoren mit anderen Zweizylindermotoren, steht für ein breites Leistungsangebot von 4,9 kVA bis 18 kVA.
Serie »SX« – besonders geräuschisoliert Auch erste Modelle der Serie »SX« wurden von MOSA angekündigt: Es handelt sich um geräuschisolierte, vollkommen mit Gehäuse verkleidete und mit elektrischem Anlasser ausgestattete Maschinen, die mit eine Leistung von bis zu 18 kVA aufwarten. § 11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
PV4LIFE
Autarker, umweltfreundlicher und mobiler Stromspeicher für den Bau PV4Life aus Dettingen an der Erms (Baden-Württemberg) kündigt mit MobilHybrid eine kostensparende Hybridlösung für Vermieter von Dieselgeneratoren für die Baustelle an. Der MobilHybrid ist ein Speichersystem, das zwischen Stromerzeuger und -verbraucher geschaltet wird, den Strom aus dem Stromerzeuger in Akkus speichert und ihn je nach Bedarf an die Verbraucher in genau der richtigen Menge wieder abgibt – ohne Strom zu verschwenden. eltweit werden Dieseloder Benzingeneratoren eingesetzt, wenn Strom benötigt wird und kein Netzanschluss vorhanden ist – außerhalb von Städten, auf Baustellen, bei Veranstaltungen im Grünen oder bei der Förderung von Öl und Gas. In allen Anwendungsfällen wird ungleichmäßig elektrischer Strom benötigt, die Last schwankt zwischen 100 % und wenigen Prozent während der Nacht oder den Ruhephasen. Dieselgenera-
W Video Mehr Information in unserer Mediathek www. baumagazin.eu
Passt alles auf eine Euro-Palette: die MobilHybrid-Lösung steht für eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV-Funktion), die eine kostengünstige Integration erneuerbarer Energie unterstützt (PV-Option), die Technik ist kompatibel mit bestehenden Stromerzeugern. PV4Life gibt eine Amortisationszeit von unter zwei Jahren im Teillastbetrieb an. Unterstrichen wird auch eine bis zu 40 % geringere CO2Emission im Vergleich zu konventionellen Lösungen. Bei voller Batterie wird das Stromaggregat abgeschaltet, um Lärm, Emission und Dieselverbrauch zu reduzieren.
SICHERHEIT BEDEUTET … jeden Tag pünktlich anfangen.
Zu wissen, dass Ihre Baustelle bestens gegen Diebstahl geschützt ist, beruhigt alle Verantwortlichen. Schützen Sie Ihre Investitionen einfach und zuverlässig mit BauWatch – dem Vorreiter für Baustellensicherung. Erfahren Sie mehr: www.bauwatchbausicherung.de
11/2016
71
IIIIIIIIIIIII Lärm und Emission sollen sich durch den Einsatz des MobilHybrid bis zu 50 % der Diesel- und Wartungskosten reduzieren lassen.
PV4LIFE
Drei Baugrößen – sechs Leistungsstufen
Zahlen die überzeugen können, konnten doch mit dem MobilHybrid bei der Baustelle für ein Regenüberlaufbecken bis zu 50 % der Betriebskosten eingespart werden: Für eine 2-kW-Lenzpumpe (3 ph) mit Schwimmerschalter, einen Container-Heizlüfter mit 3 x 2 kW, einen 60-kVA-Generator liefen an einem Einsatzwochenende mit MobilHybrid 62 Versorgungsstunden auf. Die Generatorlaufzeit betrug vier Stunden – damit konnten 120 l Diesel und 58 h Generatorlaufzeit gespart werden.
toren weisen, wie man bei PV4Life betont, im Lastbereich unter 50 % einen sehr schlechten Wirkungsgrad. Unter 30 % Leistung werde gar die Lebensdauer des Stromerzeugers deutlich reduziert, da sich Rußpartikel im Öl und den Zylindern absetzen, was den Motor zerstören könne. Um dies zu vermeiden, würden oft stromfressende Grundlast-Widerstände bei Leistungen unter 30 % an den Generator geschaltet. Für diese Anwendungsfälle wurde der MobilHybrid entwi-
ckelt. Dieser sorgt mit seiner speziellen Technik dafür, dass der Stromerzeuger abgeschaltet werden kann, wenn die Last der Stromverbraucher klein, also kleiner als die Nennleistung des eingesetzten MobilHybrids ist. Geht die Energie im Speicher zu Ende oder steigt die Leistung der Last über die Leistung des MobilHybrids, schaltet der MobilHybrid den Stromerzeuger automatisch ein. Reicht die Energie des Stromerzeugers für die Last nicht aus, schaltet sich der
Mobile Wärme für jeden Leistungsbedarf
MobilHybrid zu und die beiden Stromquellen addieren sich durch die Power-Boost-Funktion. Neben der Reduzierung von
Unternehmen PV4Life will erneuerbare Energie weltweit allen Menschen zugänglich machen – mit dem Anspruch, diese Energie auf ökonomisch effiziente und ökologisch bewusste Weise genau in der Form und Menge, in der sie benötigt wird, zur Verfügung zu stellen. PV4Life GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen in den Bereichen Stromversorgung, Stromspeicherung und Leistungselektronik. Weitere Kompetenzen liegen in der mechanischen Konstruktion, Software-Entwicklung und Simulation.
Vermietung & Verkauf
FÜR Ein- oder Mehrfamilienhaus
Mit Frostschutzsicherung
Ɏ Notfall- und Estrichaufheizung leicht gemacht!
72
Notrufservice
Ɏ das Heizmobil versorgt Ihr Gebäude schnell wieder mit Heizwärme und Warmwasser
Ɏ Modernisierungen und Umbauten in Ruhe durchführen!
mobiheat® GmbH
24h
FÜR GROSSGEBÄUDE
Ɏ Vermietung mit Full-Service: von Aufbau, Inbetriebnahme bis hin zum Abbau
Ɏ einfache Regelung
Kontaktieren Sie uns!
Den MobilHybrid gibt es in drei Baugrößen und sechs Leistungsstufen zur Abdeckung aller mobilen Energiebedürfnisse. Erste Einsätze des Anbieters zeigen, dass mit dem MobilHybrid bis zu 40 % der Diesel- und 50 % der Betriebskosten eingespart werden können. Auch Zeppelin Rental hat nach Anbieterinformationen kürzlich den MobilHybrid-Speicher in seine Mietflotte aufgenommen. Auf einer Baustelle zur Errichtung von Windrädern wurde die MobilHybrid-Technik getestet und konnte die Prüfung erfolgreich abschließen, lief doch ein Dieselaggregat statt 24 Stunden nur noch für sechs Stunden, was einer Diesel-Kraftstoffeinsparung von rund 2 400 l entspricht. Nicht zu vergessen die Einsparung von Lärm, Emission, Tanklogistik und Wartungskosten. tü §
Telefon: +49 (0) 821 71011-0
info@mobiheat.de
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
ATLAS COPCO
Atlas Copco hat mit den Modellen P 2000i und P 3500i neue Wechselrichterleistungs-(iP)-Generatoren vorgestellt, die Unternehmen eine besonders leichte, effiziente und zuverlässige Quelle für mobile Stromversorgung versprechen. Die neuen Wechselrichter setzen auf moderne Elektronik und Magnete zur Gewährleistung der Effizienz. in Wechselrichter produziert im Grunde zuerst Hochspannungs-Multiphasen-Wechselstrom, der dann anschließend in Gleichstrom umgewandelt wird. Schließlich wird der Gleichstrom erneut zu stabilem Wechselstrom mit der erforderlichen Spannung und Frequenz umgewandelt.
Die iP-mobilen-Generatoren wurden für den täglichen Gebrauch oder für häufige einzelne Jobs, typischerweise mit kleineren Akku-Elektrowerkzeugen entwickelt. Sie sind durch eine Rückstoß-Start-Funktion, die für eine schnelle Aktivierung sorgt, leicht zu bedienen. Der Kraft-
Die eingebauten 4-lbzw. 11-l-Kraftstofftanks ermöglichen den neuen Modellen P 2000i und P 3500i (Bild) eine Laufzeit von bis zu sechs Stunden, bevor erneutes Tanken notwendig ist.
stoffverbrauch ist nach Anbieterangaben niedrig, da die variable Drehzahlregelung die Motordrehzahl entsprechend den Lastbedingungen anpasst. Zusätzlich können die Generatoren verbunden und parallel genutzt werden, um die Gesamtleistungsfähigkeit zu erhöhen, ohne einen grö-
welcomeadv.it
E
ATLAS COPCO
Kompakte Generatoren setzten auf geringen Kraftstoffverbrauch
ßeren Generator zu benötigen. Die eingebauten 4-l- bzw. 11-l-Kraftstofftanks ermöglichen den neuen Modellen P 2000i und P 3500i eine Laufzeit von bis zu sechs Stunden, bevor erneutes Tanken notwendig ist. Dies kann insbesondere auf ausgelasteten Baustellen hilfreich sein. Trotz ihrer großen Kraftstofftanks sind die Generatoren kompakt und mit 21 kg bzw. 45 kg leicht genug, um noch einfach bewegt werden zu können. Die Generatoren sind zudem mit Schalldämmhauben ausgestattet, um den Motorgeräuschpegel auf einem Niveau von etwa 63 dBA zu halten – ein Wert, den Atlas Copco mit einem elektrischen Rasierer vergleicht. Durch thermischen Schutz können die Generatoren effizient arbeiten, auch unter extremen Wetterbedingungen, und die automatische Spannungsregelung (AVR) sorgt für saubere, konsistente und zuverlässige Leistung, wo sie am meisten benötigt wird. §
GENERAC MOBILE PRODUCTS. DRIVING INNOVATION.
LIGHT TOWERS
DUST CONTROL SYSTEMS
PUMPS
Generac Mobile Products bietet für den Einsatz auf Baustellen, in der Industrie und dem Mining Sektor eine umfangreiche Produktpalette mit mobilen Lichtmasten, Generatoren, VakuumPumpen, Anlagen zur Staubbindung und vieles mehr.
11/2016
GENERATORS
www.generacmobileproducts.com
73
IIIIIIIIIIIII
L
MOBIHEAT
Mobiler Luftentfeuchter – Ergänzung für die Estrichtrocknung Mit dem Luftentfeuchter MHLE710 unterstützt mobiheat das richtige Raumklima, wenn am Bau, im Archiv oder Lager die Luftfeuchtigkeit in die Höhe schnellt oder Wasserschäden die Raumfeuchte rapide haben ansteigen lassen. Der kompakte mobile Luftentfeuchter im strapazierfähigen Kunststoffgehäuse arbeitet nach dem Kondensationsprinzip und erreicht nach Anbieterangaben Entfeuchtungsergebnisse von bis zu 55 l/24 h. Ein Rollkolbenverdichter steht für weitere Einsparungen im Energieverbrauch.
MOBIHEAT
Optional kann als Zubehör ein Hochleistungsgebläse für optimale Luftverteilung beigefügt werden, das die Entfeuchtungsleistung weiter signifikant erhöht.
L
55 l/24 h aufwarten, arbeitet er doch nach dem Kondensationsprinzip. Zusätzlich verfügbares Zubehör wie ein Hochleistungsgebläse kann die Entfeuchtungsleistung weiter signifikant erhöhen. Das Luftentfeuchtungsgerät ist vor allem für den mobilen Einsatz als Bautrockner in geschlossenen Räumen, in Archiven, Kellern oder Lagerräumen gedacht, leistet aber auch zuverlässige Unterstützung, wenn Wasser- oder Bauschäden zu beseitigen sind. Weiterhin verfügt er über einen energiesparenden Rollkolbenverdichter und ist für beheizte Räume bis ca. 600 m³ und unbeheizte Räume bis ca. 500 m³ einsetzbar.
CRAMO
Mit Heizgeräten dem Winter die kalte Schulter zeigen Beim Projekt »Baumkirchen Mitte« in München entstehen bis 2017 rund 350 neue Wohnungen. Wegen des engen Terminplans wird auf der Großbaustelle der Bauunternehmung Baresel auch den Winter über gearbeitet. Dabei mussten trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt einige Decken betoniert werden. Um kein Risiko einzugehen, wurden die zu betonierenden Abschnitte mit Folien ausgekleidet und mit zwei großen Wilms-Heißluftturbinen – eine BV 385 mit 110 kW und eine BV 535 mit 150 kW Heizleistung – aus dem Cramo-Mietpark München-Ost vollflächig und durchgehend beheizt. a die Abschnitte aus mehreren zu beheizenden Räumen bestanden und für so viele Heizgeräte kein Platz war wurden die Heizgeräte mit 3-Weg- bzw. 4Weg-Schlauchverteiler ausgerüs-
D
74
tet. So konnten die beiden Geräte gleich sieben Flächen gleichzeitig beheizen, was dem Baufortschritt eine besondere Zeitersparnis brachte. »Wir vermieten bei Cramo Gas- und Elektrohei-
Der mobiheat-Luftentfeuchter MHLE710 im stoß- und bruchfesten High-TechKunststoffgehäuse verspricht Entfeuchtungsergebnisse von bis zu 55 l/24 h und ist für die Entfeuchtung von geschlossenen Räumen am Bau, im Archiv oder Lager geeignet.
Maßstäbe in Sachen Langlebigkeit will der Luftentfeuchter durch ein stoß-, bruch- und kratzfestes Kunststoffgehäuse setzen. Ebenso ist er durch seine Stapelbarkeit und leichte Reinigung anwenderfreundlich. Über einen Hygrostaten kann die gewünschte Luftfeuchte eingestellt werden, im Anschluss übernimmt dann das mobile Gerät vollautomatisch seine Arbeit, ohne dass eine Beaufsichtigung nötig wäre. Weiterhin bietet der multifunktionale Luftentfeuchter eine intelligente Konstruktion mit abgeschrägten Frontlamellen. So soll die Luft besonders geräuscharm austreten können, was geringe Geräuschpegel von höchstens 53 dB (A) verspricht. Einfaches Handling im mobilen Einsatz versprechen auch zwei große Transportrollen sowie zahlreiche Griffmöglichkeiten am Gerät. §
CRAMO/WILMS
er MHLE710 verspricht eine ideale Ergänzung, wenn parallel zur Estrichtrocknung auch die Luftentfeuchtung im geschlossenen Raum notwendig wird. Dabei will der Luftentfeuchter mit einem optimalen Trocknungsergebnis von bis zu
D
Betriebssicherheit und Anwenderfreundlichkeit
Mittels Verteilern beheizten die vor dem Rohbau aufgestellten Wilms-Geräte die betroffenen sieben Flächen.
zer von 3 kW bis 110 kW sowie Öl-Heißluftturbinen mit Heizleistungen bis 150 kW. Die beiden Wilms-Geräte BV 385 und BV 585 zählen wegen ihres hohen Wirkungs-
grades und der baustellengerechten Ausführung dabei zu den besonders häufig angemieteten Bauheizungen«, betont Cramo-Außendienstler Ronny Busschers. § 11/2016
SICHERN SIE SICH IHRE
FLATRATE 11 Ausgaben für nur 55 €*
ABO * (inkl. Versand) Ausland: 68 €
Prämie 1 Kärcher Hochdruckreiniger 2.100 GRATIS!
Prämie 2 NEO 520 Navigationsgerät
Prämie 3 Tablet Denver TAQ-90012
(34 € Zuzahlung zzgl. MWSt.)
(39 € Zuzahlung zzgl. MWSt.)
Stockr/Fotolia
Abovarianten und Prämien bequem online unter
www.baumagazin.eu/abo SBM Verlag GmbH • Telefon (08 31) 52 20 4-0 • baumagazin@sbm-verlag.de • www.baumagazin.eu
Schacht- und Kanalrohre, Schlauchlining, Spezialmaschinen und -geräte, Verbausysteme, Saugbagger, Pumpen, Ramm- und Ziehgeräte, Bohrgeräte
Kanal- und Rohrleitungsbau, Spezialtiefbau und Tunnelbau MEYER POLYCRETE
MEYER POLYCRETE
L
Polymerbeton im Abwassersystem Getzner Textil ist ein führender österreichischer Anbieter hochwertiger afrikanischer Bekleidungsdamaste sowie von Modestoffen für Hemden und Blusen. Im Zuge der Standorterweiterung des Unternehmens in Bludenz (Vorarlberg) war eine Kanalverlegung notwendig, damit der öffentliche Abwasserkanal künftig nicht unterhalb der neuen Produktionshalle verläuft. Für die Kanalverlegung setzten Bauherr und Ausführende auf Polymerbeton von Meyer Polycrete.
Bludenzer Kanalverlegung erfolgreich mit Polymerbeton realisiert: Das Material ist gegenüber kommunalem Abwasser im Bereich von pH 1 bis pH 12 beständig. Durch den Einsatz höherwertiger Harze sind auch weitere Spezialanfertigungen mit noch höherer Beständigkeit möglich.
tragsvergabe die ersten Rohre zur Baustelle geliefert werden. Anschließend sollten alle zwei Tage die Anlieferung von vier Rohren erfolgen. Schnelle Reaktionsfähigkeit war also ausschlaggebend, um den engen Zeitplan realisieren zu können. Im Gegensatz zu Wettbewerbern vor Ort stellte dies für Meyer Polycrete kein Problem dar. Der hochwertige Werkstoff Polymerbeton ist zwar aufwendiger im Herstellungsverfahren, aber durch eine innovative Technologie zeitnah und, wie der Anbieter betont, in hoher Qualität produzierbar.
Harzgebundenes Grundmaterial ie Stadt Bludenz beauftragte als Bauherr die Firma Jäger Bau aus dem nicht weit entfernten Schruns als ausführendes Unternehmen. Die Planung der Maßnahme lag in den Händen der Firma M+G Ingenieure aus Feldkirch. Für die Verlegung des Kanals waren Drachenprofilrohre DN 1 600 erforderlich, die in der Ausschreibung in der Ausführung als schalungserhärteter Stahlbeton angegeben waren. Eine besondere Herausforderung bei diesem Bauvorhaben führte jedoch dazu, dass Bauherr und Ausführende sich bei der Materiallieferung für die Firma Meyer PolycreteMeyer Polycrete entschieden, die auf Polymerbeton spezialisiert ist. Wegen eines enormen Zeitdrucks war eine große Flexibilität bei der Materiallieferung gefordert. So war eine Vorgabe, dass nur zehn Tage nach Auf-
D 90 Prozent Polymerbeton ist ein gefüllter Polyesterharzformstoff, der zu rund 90 % aus inerten mineralischen Zuschlägen sowie zu ca. 10 % aus ungesättigtem Polyesterharz besteht.
76
Polymerbeton ist ein gefüllter Polyesterharzformstoff, der zu rund 90 % aus inerten mineralischen Zuschlägen sowie zu ca. 10 % aus ungesättigtem Polyesterharz besteht. Das harzgebundene Grundmaterial zeichne sich, so Meyer Polycrete, durch eine hohe Widerstandskraft sowie eine besondere chemische Beständigkeit aus, auch bei extrem aggressiven Medien. Im praktischen Einsatz gilt es als robust, schlagzäh und abriebsfest. In Tests wurde nachgewiesen, dass Polymerbeton gegenüber kommunalem Abwasser im Bereich von pH 1 bis pH 12 beständig ist. Durch den Einsatz höherwertiger Harze sind auch weitere Spezialanfertigungen mit noch höherer Beständigkeit möglich. Eine Vielzahl an Materialprüfungen von Meyer Polycrete hat ergeben, dass die Lebensund Nutzungsdauer von Bautei-
len aus Polymerbeton bei rund 100 Jahren liegt. Als wichtiger Grund für die Langlebigkeit führt der Anbieter das homogene, unbewehrte und vollkommen wasserdichte Materialgefüge an, sodass für Korrosionen jeglicher Art keine Angriffsmöglichkeit geboten werde. Somit habe auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten alles für diesen innovativen Werkstoff gesprochen. Von November 2015 bis März 2016 wurde die Kanalverlegung in der Bludenzer Gerberstraße erfolgreich realisiert. Auf einer Länge von rund 450 m wurden die Drachenprofilrohre DN 1 600, sechs Rohrkrümmer mit Tangentialschacht sowie Systemschächte DN 2 600 fachmännisch eingebaut. Drachenprofilrohre gelten als hydraulisch sehr effektiv, da auch bei geringen Abflussmengen aufgrund des im unteren Bereich reduzierten Abflussquerschnitts eine ausreichende Fließgeschwindigkeit zur sicheren Vermeidung von Ablagerungen gewährleistet ist. Auch bei den Schächten konnte der Bauherr auf das Know-how der Polymerbetonprofis setzen: Sie wurden allesamt kundenspezifisch mit individuellen Abmessungen und Gewichten produziert. Am Ende der Baumaßnahme zeigten sich sowohl der Bauherr als auch das Ingenieurbüro als Auftraggeber mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. »Von der ersten Besprechung und Klärung technischer Fragen, über die flexible und einwandfreie Produktion bis hin zur fristgerechten Lieferung, die in diesem Fall besonders wichtig war, hat alles perfekt gepasst«, freute sich Peter Mahner von M+G Ingenieure als Leiter der Baumaßnahme. § 11/2016
L
RÄDLINGER PRIMUS LINE
Wasserleitung durch den Olivenhain erneuert Lediglich 60 Stunden dauerte die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Trinkwasserleitung DN 500 PN 10 außerhalb der türkischen Stadt Dikili mit dem grabenlosen Rohrsanierungssystem Primus Line. Nach fast 30 Jahren im Einsatz konfrontierte die Leitung aus Asbestzement die zuständige Wasserbehörde für die Provinz Izmir (IZSU) wiederholt mit Schäden und mit Wasserverlusten von bis zu 40 %. Ungefähr alle zwei Wochen musste die Leitung für Reparaturen stillgelegt werden. Für das beliebte Urlaubsziel an der Ägäisküste ein auf Dauer untragbarer Zustand. kologische und wirtschaftliche Gründe machten eine offene Sanierung der Leitung nahezu unmöglich. Der betroffene Leitungsabschnitt beginnt an einer Pumpstation und verläuft auf 1,5 km Länge unter landwirtschaftlichem Gebiet, das größtenteils aus 25 Jahre alten Olivenhainen besteht. Von der Jungpflanze bis zur ersten Ernte eines Olivenbaums vergehen oft bis zu sieben Jahre. Aber nicht nur Ernteeinbußen bewegten die Wasserbehörde zum Einsatz einer grabenlosen Sanierungsmethode: In der Türkei stehen
Ö
Olivenhaine auch unter einem besonderen Schutz.
RÄDLINGER PRIMUS LINE
CIRCUM MINI CIR
Nur drei kleine Baugruben Bereits im Frühjahr letzten Jahres hatten sich Verantwortliche der IZSU bei einem Projekt in Istanbul von der Leistungsfähigkeit des Systems Primus Line und der schnellen Wiederinbetriebnahme bei dieser Methode überzeugt. Der Ausbau der asbesthaltigen Leitung und der Einbau neuer Rohre hätte deutlich größeren Aufwand bedeutet, besondere Sicherheitsvorkehrungen zum gesundheitlichen
Einzug des Primus Liners mit einer hohen Geschwindigkeit von 500 m/h – auch begünstigt durch die angetroffenen Parameter Rohrdurchschnitt, Altrohrbeschaffenheit und (gerader) Leitungsverlauf.
11/2016
Sanierungssysteme für Rohrverbindungen
IKT-GEPRÜF und hat IKT-GEPRÜFT nach DIN 19523 Hochdruckspülfestigkeit und DIN 1610 Dichtheitsprüfung bestanden!
Montage der Verbinder zum Anschluss an das bestehende Rohr. Schutz des Baustellenpersonals erfordert und weitaus mehr Zeit in Anspruch genommen. Die Erneuerung der Leitung mit Primus Line führte das türkische Rädlinger-Primus-Line-Partnerunternehmen Teknomir in zwei Teilabschnitten von 600 m und 900 m Länge und mit zwei parallel arbeitenden Installationsteams durch. Dafür waren nur drei kleine Baugruben herzustellen, was den Baumbestand in den Olivenhainen ebenso schonte und die Beeinträchtigungen für die Landwirte auf ein Minimum reduzierte, wie der geringe Maschineneinsatz bei diesem Verfahren. Nach der Trennung der Leitung vom Wassernetz, der Kamerainspektion und Grobreinigung des Altrohres wurde der Primus Liner mit einer Zuggeschwindigkeit von 500 m/h eingezogen. Das trug maßgeblich zu der geringen Installationsdauer von 60 Stunden bei. Die Dauer der Baustelle war durch die drei notwendigen Baugruben, das Vorreinigen der Rohre und die Schlussprüfung bedingt. Innerhalb kürzester Zeit war die Trinkwasserleitung DN 500 wieder einsatzbereit und kann nun mit einem Betriebsdruck von bis zu 15 bar betrieben werden. §
CIRCUM EXPRESS Wir bieten elle einfache, schn tige und kostengüns Lösungen !
CIRCUM SWELL IKT-GEPRÜFT und hat nach DIN 19523 Hochdruckspülfestigkeit und DIN 1610 Dichtheitsprüfung bestanden!
Besuchen Sie uns
Wir stellen
au s
25.+26. Januar 2017 Messe Offenburg
UMWELTTECHNIK GMBH
Jens Eitel · Mobil 0177 4017165 Bätznerstr. 132 · 75323 Bad Wildbad info@obduramus.de Telefon 07081 9527520 Fax 07081 9527522
www.obduramus.de
IIIIIIIIIIIII
L
L-TEAM
Bewährungstest für modulares Bohrspülungs-Recyclingsystem Im Sommer hat L-Team-Baumaschinen ein neues Recyclingsystem erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nach der Vorstellung musste sich das auf einem Hakenabrollkipper montierte System MRS inzwischen auf verschiedenen Baustellen der Firma Bohrservice Rhein-Main in Südwestdeutschland im Einsatz beweisen. erersteEinsatzinOffstein (Rheinland-Pfalz)beieiner 120 mlangenDükerbohrungin einem Lehm-Tonboden mit Steineinschlüssenzeigteschnell dieEinsatzgrenzenbeiderVerwendunglangkettigerPolymere auf.»NaturgemäßzeigendieSiebealleramMarktverfügbaren RecyclingsystemeihreProbleme mit den langkettigen Polymeren«, betont Till Mataré, BereichsleiterBohr-undFrästechnikbeiBohrserviceRhein-Main in Bodenheim. Kurzentschlossenhabemandiefeinmaschige-
D Die Einsparungen der Bohrspülungskosten durch reduzierten Einsatz von Wasser, Bentonit und Polymeren sowie geringere Entsorgungskosten lagen bei über 50 %.« Till Mataré, Bereichsleiter Bohr- und Frästechnik bei Bohrservice Rhein-Main
Kreuzende Leitungen im Verbau! – ja und? Alu-Kammerplatte GIGANT
MRS 350 und die Ditch Witch JT100 gemeinsam auf einem schmalen Feldweg im Einsatz.
re zweite Stufe (50 MESH/ 0,3 mm)entferntundnurnoch dasGrobsieb(10 MESH/2 mm) genutzt.DieaufdemKomplettsystemaufgebauteundfürmineralischeAnwendungenoptimierteZentrifugehabesichhierbei alsäußersthilfreicherwiesen. SokonntederSpülungskreislaufinsgesamtgleichmäßigohne Komplikationen aufrecht erhaltenwerden,dadurchdieZentrifugediebindigenAnteilehervorragend abgeschieden werdenkonnten.EinSandgehaltnahe»Null«undeineReduzierung desBohrspülungsgewichtsvon 1,18 kg/dm³ auf entsprechend 1,04 kg/dm³konntenproblemlos bei einem Durchsatz von 210 l/minerreichtwerden.
Bohrspülungsmenge entscheidend reduziert Dieaufgrunddergeologischen Daten und der Rohrdimension zuerwartende,anfallendeund zu entsorgende Bohrspülung lag bei
etwa180 m³.Mittelsdeseingesetzten Recyclingsystems MRS 350konntediezuentsorgendeBohrspülungsmengeauf untereinViertelreduziertwerden. »Die Einsparungen der Bohrspülungskosten durch reduzierten Einsatz von Wasser, BentonitundPolymerensowie geringereEntsorgungskostenlagen bei über 50 %«, berichtet Mataré. Geringere Standzeiten derBaustelleunddadurcheine höhereProduktivitätsowiedie Schonung der Bohrwerkzeuge durcheinhöheresSpülungsvolumenwurdenhierbeinochnicht berücksichtigt.
Frischwasser und Bentonit eingespart Auf einer weiteren Baustelle wurdewiederumineinemTonbodengebohrt.Hierwarendie FachleutenunbestensvorbereitetundkonntendemVerkleben der Feinsiebe mit der Verwen-
m Verbau passt sich den örtlichen Gegebenheiten an m leicht und sicher m bis 2,5 m Rohrdurchlasshöhe Weitere Infos: www.ischebeck.de
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH Loher Str. 31-79 | DE-58256 Ennepetal
Das MRS 150, für den Transport mit einem Absatzkipper konzipiert.
78
11/2016
Hierbei wurde das MRS 350 nicht ansatzweise an seine Leistungsgrenze herangeführt, was sowohl der Leitungsdimension als auch dem angetroffenen sandigen Boden zuzuschreiben ist. Einen nicht unerheblichen Faktor stellt die Entsorgungsproblematik dar: Das auf dieser Baustelle zu entsorgende Material konnte problemlos mit dem vor Ort angefallenen Aushub entsorgt und deponiert werden. Auch hier stellte sich schnell der wirtschaftliche Nutzen einer Recyclinganlage heraus. Im weiteren Bohrverlauf wurde das kleinere Modell MRS 150 in Betrieb genommen. Ein direkter Vergleich zum größeren Modell MRS 350 war vor Ort möglich, so konnte auch festgestellt werden, dass bei kleineren Dimensionen und Bohrlängen das Modell MRS 150 ausreichend ist. Jedoch ist die Kombination zu einer 40-t-Bohranlage wie in diesem Fall nur als Einzelfall zu betrachten, da eine Recyclinganlage zusammen mit einer
Rädlinger L-TEAM
dung eines neuartigen Polymers vorbeugen. Seit Mitte Oktober setzt das Bohrunternehmen Bohrservice Rhein-Main eine 40-t-Bohranlage (JT100) von Ditch Witch auf einer Baustelle nahe Frankenthal (Rheinland-Pfalz) zur Verlegung einer neuen HD-PE-Transportwasserleitung DA 315 im Zusammenspiel mit dem MRS 350 ein. Aufgrund der örtlichen Platzverhältnisse und der nicht vorhandenen Frischwasserversorgung stellte sich schnell heraus, dass der Einsatz einer Recyclinganlage von wirtschaftlichem Vorteil war. So konnten nicht nur erhebliche Mengen an frischem Wasser und Bentonit eingespart, sondern auch die Bauzeiten verkürzt werden, da kaum Wartezeiten entstanden. Lediglich bei der ersten Bohrung musste erst der komplette Spülungskreislauf errichtet und in Betrieb genommen werden, bis ein permanenter Umlauf von frischer und gebrauchter Spülung möglich war.
Nach der Zentrifuge zeigt die Probe einen Sandgehalt von nahezu »Null«. 40-t-Bohranlage schnell an die Leistungsgrenze herangeführt werden kann. »Im direkten Vergleich der beiden Recyclingsysteme sind allein der Transport und die benötigte Aufstellfläche Kriterien, die ein Bohrunternehmer im Verhältnis zu seinen eingesetzten Bohranlagen sehen muss. Gerade bei innerstädtischen Baustellen ist das wesentlich kompaktere Modell MRS 150 vorteilhafter einsetzbar«, betont Mataré. §
integrierte Öldurchführung
DITCH WITCH
o DITCH WITCH BEI L-TEAM, RICONA UND TRAMANN & SOHN – Mitte Oktober lud Ditch Witch wieder zum jährlichen Kundentreffen nach Barcelona. Rund 300 Kunden des Spezialmaschinenanbieters kamen aus 24 Ländern Europas, des Nahen Ostens und Afrikas nach Katalonien. Im Rampenlicht der Veranstaltung stand besonders die neue Horizontalbohranlage JT40.
eltweite Kundentreffen wie dieses helfen uns, unsere internationale Präsenz wachsen zu lassen und unsere vielfältige Partnerschaft mit Kunden rund um die Welt herauszustellen«, betonte Shan Kirtley, Ditch-Witch-Vizepräsident für Verkauf und Marketing. Das Unternehmen präsentierte in
11/2016
2 x 90° schwenkbar mechanisch anschlagsbegrenzt
Jährliches Ditch-Witch-Treffen mit Präsentation der neuen JT40
W
Drehmotor JR Tilt 90
Barcelona auch die nächste Generation seiner Horizontalbohranlagen und zeigte in praxisbezogenen Gerätedemonstrationen Bohranlagen, Fräsen, Multifunktionsgeräte, Saugfässer, Ersatzteile sowie HammerHead-Bodendurchschlagrakten und Technik von Subsite Electronics. Besonders herausgestellt wurde die
neue JT40, die eine Lücke zwischen den Modellen JT30 und JT60 ausfüllt. Als herausragende Eigenschaften der Neuheit nennt Ditch Witch ein neu gestaltetes, übersichtliches Display, das alle wichtigen Bohrdaten im Tag- oder Nachtmodus auf einen Blick zeigt, eine bessere Sichtbarkeit des Gestängewechsels und eine neu angeordnete, längeneinsparende Brechvorrichtung, einen Tier-4-CumminsDiesel-Motor, der der Maschine 178 kN Zugkraft bietet, eine verstärkte, platzsparende Hydraulikpumpenaufhängung und eine mit großen Fenstern für eine gute Rundumsicht ausgestattete, ausfahrbare Komfortkabine. §
widerstandsfähig und verschleißfest
RÄDLINGER MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH Kammerdorfer Straße 16 93413 Cham Tel.: +49 (0) 99 71-40 03-100 Fax: +49 (0) 99 71-40 03-123 maschinenbau@raedlinger.com
www.raedlinger.com
IIIIIIIIIIIII
L
TERRA
Vier Anschlüsse in fünf Stunden erneuert
50Millimeter Der Seilberster TerraExtractor X 100 kann für die Erneuerung alter Rohrleitungen in Durchmessern von 13 mm bis 50 mm eingesetzt werden. Dabei können Altrohre bis 30 m Länge erneuert werden.
eim Berstlining-Verfahren wird nicht nur das Altrohr innen neu beschichtet, sondern es wird ein komplett neues Rohr eingezogen. Folglich gilt die Berstlining-Erneuerung auch als bedeutend langlebiger. Durch die Erneuerung wird die bei Altrohren oft nicht mehr gegebene Tragfähigkeit wieder hergestellt. Eine Aufgabenstellung im nördlichen Rheinland-Pfalz sah vor, mehrere Hausanschlüsse DA 32 mm mit einem HDPERohr 32 mm zu erneuern. Die Längen betrugen rund 12 m pro Hausanschluss. Zum Einsatz kam der Seilberster Terra-Extractor X 100, der für die Erneuerung alter Rohrleitungen in Durchmessern von 13 mm bis 50 mm geeignet ist. Dank seiner Zugkraft von 10 t (100 kN) können mit ihm Altrohre aus PE/PVC, Blei oder auch dünnwandigem Stahl bis 30 m Länge erneuert werden. Als Neurohre dienen Rohre mit Außendurchmessern von 25 mm bis 63 mm. Die gesamte Erneuerungsmaßnahme konnte binnen fünf Stunden durchgeführt werden. Auch dank einer speziellen Konsole für Minibagger wurde Zeit für die Umplatzierung eingespart.
B
Konsole für Schnellwechselsystem
Der kompakte 30-t-Seilberster TerraExtractor X 300 C bietet sich besonders für Hausanschlusserneuerungen an.
80
In einem ersten Schritt wurde die unter Druck stehende Hauptleitung gekappt und vom zu erneuernden Hausanschlussbereich getrennt. Dazu war eine Grube im Bereich der Hauptleitung erforderlich. Für die Installation des kompakten Seilbersters Terra-Extractor X 100 war
Der Auflaufkonus verhindert, dass das Kunststoffaltrohr zusammengestaucht wird. Das Altrohr wird vorn an der Maschine aufgeschnitten und aus dem Untergrund entsorgt. eine minimale Stellfläche von 0,65 m x 0,4 m ausreichend. Dank Schnellwechselsystem für Mini-Bagger wurde der Seilberster mittels Bagger in die Grube gehoben. Der Bagger und die Bedienstation verblieben jedoch außerhalb der Grube, was auch die Sicherheit der Bedienungsmannschaft erhöhte. Die Hydraulikunterstützung des Seilbersters stammte vom Minibagger. Nachdem die stehende Hauptleitung gekappt war, wurde das Seil Ø 13 mm durch das Altrohr mit geschoben. Im Hauskeller wurde die Altleitung von den weiteren Armaturen getrennt und rund um die Wanddurchführung freigespitzt. Anschließend wurde die Werkzeuganordnung bestehend aus PESchneidmesser, Aufweitkonus und Spreizdorn an das Seil wie auch an das neu einzuziehende HDPE-Rohr gekoppelt. Auf der Zugseite (bei der Hauptleitung) wurde das Seilende durch die Seilzugmaschine geschlauft und manuell durchgezogen. Nachdem die Hydraulik der Bedienstation angeschlossen wurde, konnte mit dem Berstvorgang bestehend aus Aufschneiden, Aufweiten und gleichzeitigem Rohreinzug begonnen werden. Die Berstlänge betrug beim ersten Einsatz rund 12 m und verlief unter einem Bürgersteig, einer Hecke zum Grundstück sowie unter einem Vorgarten durch. Der erste Hausanschluss wurde in rund 15 Minuten geborsten. Der Seilberster zog dabei mit seinen gehärteten
Klemmbacken Schneidmesser, Aufweitkonus und Neurohr durch das Altrohr. Dieses wurde geschnitten und ins Erdreich verdrängt. Da Altrohre beim Berstlining am Ende des Schneidevorgangs dazu neigen aus dem Erdreich gezogen zu werden, ist maschinenseitig auch ein Schneidmesser angebracht. Dieses verhindert das Zusammenstauchen des Altrohrs in Form einer Ziehharmonika und ermöglicht durch das Aufschneiden des Altrohrs eine einfache Entnahme aus dem Untergrund. Nach Abschluss des Berstlinings wurden die Werkzeuge in einer Frontbox deinstalliert. Die Flat-Face-Kupplungen der Hydraulik lassen sich schnell lösen, damit der Mini-Bagger mit dem X 100 zur nächsten Grube fahren kann. §
TERRA DEUTSCHLAND
Vielerorts müssen marode Trinkwasseranschlüsse erneuert werden, da mitunter rund 20 % der gesamten Trinkwassermenge wegen leckender Altrohre im Untergrund versickern. Die Hausanschlüsse von der Hauptleitung im Straßenbereich zu den Kellern der anliegenden Häuser werden dabei häufig grabenlos per Berstlining-Verfahren ausgeführt, das im Vergleich zu anderen Erneuerungsverfahren mit der Installation eines Neurohres anstelle der Reparatur des Altrohres punkten kann.
Der Seilberster wird mittels Konsole für Schnellwechselsystem per MiniBagger in die Grube gehoben. 11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
LIBA
Zwei Lösungsansätze für Fräsarbeiten Kabel- und Rohrleitungsbauern bietet LIBA zwei Lösungsansätze für Fräsarbeiten an – den Fräsenanbau an ein Trägergerät oder eine selbstfahrende Grabenfräse. Die »Grabenmeister«-Anbaugrabenfräsen des in Lingen (Emsland) ansässigen Unternehmens sind neben Hydraulikbaggern auch für unterschiedlichste, mit Dreipunktaufnahme ausgerüstete, Trägergeräte wie Schlepper und Unimog geeignet. Die ebenfalls verfügbaren Aufsitzgeräte setzen, wie das Modell »Grabenmeister GM 4«, auf Allradantrieb oder auf Raupenlaufwerk. er Einsatz einer Anbaugrabenfräse bietet sich als kostengünstige und dennoch leistungsstarke Alternative für Unternehmen an, die bereits über entsprechende Trägerfahrzeuge verfügen oder diese auch anderweitig einsetzen können. Die kleinste LIBA-Anbaufräse »Grabenmeister GM1-A« mit nur
D
800 kg Eigengewicht ist für Frästiefen bis 1 200 mm und -breiten von 70 mm bis 300 mm an Trägergeräte bis 65 PS anbaubar. Das Modell GM 140 AF eignet sich zum Anbau an Trägergeräte bis 140 PS, die Variante GM 160 AF wurde für Trägergeräte bis 200 PS entwickelt. Beide 2-t-Modelle eignen sich für Fräs-
GM 140 AFH-500. tiefen bis 1 500 mm und -breiten von 70 mm bis 400 mm. Das Modell GM 160 punktet – für das Arbeiten an Hindernissen oder im Gefällebereich – zudem mit einer hydraulischen Seitenversetzmöglichkeit (60 cm) des Fräsauslegers. Dieses Modell kann auch wahlweise mit einem hydraulischen Materialaushubförderband (rechts oder links) oder mit zwei Förderschnecken für den Auswurf zu beiden Seiten ausgerüstet werden. Nur die Variante GM 140 AFH-600 erlaubt den Einsatz am Bagger oder Schlepper (optionaler Umbausatz). Alle Anbaufräsen können mit Zubehörelementen wie Lasersteuerung, Verladeförderband, Verlegeschacht oder auch Haspel bestückt werden.
LIBA
»Grabenmeister«-Aufsitzgeräte Die kleinste LIBA-Anbaufräse »Grabenmeister GM1-A« mit nur 800 kg Eigengewicht ist für Frästiefen bis 1200 mm und -breiten von 70 mm bis 300 mm an Trägergeräte bis 65 PS anbaubar.
11/2016
Die Aufsitzvariante »Grabenmeister GM 4« mit Allradantrieb oder auf Raupenlaufwerk wird in unterschiedlichsten Ausrüs-
tungen eingesetzt. So können Frästiefen von 600 mm, 800 mm, 1 250 mm und 1 500 mm gefräst werden, bei der Fräskette besteht, abhängig von den Bodenverhältnissen, die Wahl zwischen Messer-Carbonmeißeloder Mischketten, Fräsbreiten sind von 70 mm 450 mm möglich. Die Standardversion verfügt bereits über ein hydraulisches Förderband, das beidseitig in der Maschine einsteckbar ist. Dessen Vorrichtung ist auch für die Nutzung eines besonders langen Verladeförderbandes nutzbar. So lässt sich das ausgefräste Material unmittelbar auf ein parallel fahrendes Fahrzeug verladen. Als Zusatzausrüstung ist für das Modell GM 4 Allrad eine Verfüllschnecke verfügbar. Zu den weiteren Zusatzausrüstungen zählen ein Verlegeschacht für Leitungen, die Lasersteuerung oder ein Verfülltrichter mit besonders hohen Seitenwänden. tü §
81
IIIIIIIIIIIII
L
RSP
Saugbagger von RSP gelten nicht nur als besonders funktionell, sondern auch als sehr wirtschaftlich. Die mittlerweile in fünf unterschiedlichen Versionen erhältlichen Maschinen des Unternehmens mit Sitz Saalfeld/ Saale (Thüringen) ermöglichen das schnelle und kraftvolle, gleichzeitig aber auch beschädigungsfreie Arbeiten im Bereich von Wurzeln, Leitungen, Mauerwerken und Fundamenten. Bereits 23 Jahre Erfahrung stecken in den RSP-Produkten zum Saugen von Erde, Kies, Schlamm, Schotter, Wasser, Bauschutt und größeren Steinen. it sanfter Kraft arbeiten Saugbagger schonend und wirtschaftlich auf den verschiedensten Baustellen. Durch ihren Einsatz kann nach RSP-Angaben im gleichen Zeitraum die 16-fache Arbeitsleistung gegenüber Handarbeit erreicht werden, was einer Zeit- und Kosteneinsparung von mehr als 60 % entspricht. Vor allem in schwer zugänglichen Baubereichen machen die Geräte teures und zeitaufwendiges Handschachten überflüssig. Die Produktpalette mit fünf verschiedenen, auf jedes Chassis montierbaren, Modellen befriedigt nicht nur Spezialanforderungen der Tiefbaubranche, sondern auch ein Stück weit den Einsatz im Tunnelbau oder in der Kommunaltechnik. Die Unterschiede der Modelle liegen in den Extremspezifikationen der Parameter Saugleistung, Reichweite, Behältergröße und deren Kombinationen.
M
Symmetrischer Aufbau Das Modell ESE 8 RD 8000 steht für die aktuell innovativste Produktreihe des Unternehmens, die im Rahmen eines Forschungsprojektes und in Zusammenarbeit mit technischen Universitäten entstanden ist. Eingeflossen sind in die Entwicklung neben eigenen Ideen auch Verbesserungsvorschläge von Kunden, Testergebnisse sowie die Erfahrungen aus 23 Jahren Saugbaggerproduktion. Die augenscheinlich größte Neuerung ist der symmetrische Aufbau, der für eine optimale Gewichtsverteilung steht. Der jetzt mittig aufgehängte Behälter lässt sich zu beiden Seiten in variablen Höhen, Schrittweiten sowie Kippwinkeln – auf einen Lagerplatz, in eine Absetzmulde oder auf eine Lkw-Ladefläche – entleeren. Dabei unterstützen die neuen Stabilisatoren automatisch eine optimale Entleerposition des
RSP
23 Jahre Erfahrung stecken im neuen Saugbagger
RSP-Saugbagger sind mittlerweile in fünf unterschiedlichen Versionen erhältlich – jüngstes Mitglied der Produktreihe ist der ESE 8 RD 8000, entstanden im Rahmen eines Forschungsprojektes und in Zusammenarbeit mit technischen Universitäten. Saugbaggers. Um den Arbeitsbereich zu vergrößern, dennoch aber flexibel zu halten, hat der Gelenkschlauchträger des ESE 8 ein Gelenk mehr bekommen. Es ist jetzt mittig am Heck der Maschine verbaut, was seinen Arbeitsbereich um rund 20 % vergrößert. Damit Anwender mit dem neuen Gelenkschlauchträger effektiv arbeiten können, wurde die einfache, aber präzise Steuerung RSP Smart Control entwickelt. Die sicherheitsgerichtete Lösung ermöglicht die schnelle Positionierung – ob in Arbeits-oder Transportstellung. Dabei wird bei horizontalen und vertikalen Bewegungen die Position des letzten Auslegergliedes in der jeweiligen Achse durch automatisches Nachregeln der anderen Glieder konstant gehalten.
Detailverbesserungen wie ein neuer Filter, das modifizierte Strömungsverhalten, mehr Stauraum, ein ausgeklügeltes Kühlkonzept sowie das RSP-Telematiksystem machen den ESE 8 zu einer Maschine, die mit besonders sicherem und komfortablem Arbeiten punkten soll. Speziell für den hydraulischen Fahrantrieb wurde eine neue Lösung konstruiert, die nicht mehr in das Fahrzeuglenksystem des Herstellers eingreift. Nach ausgiebigen Testbeanspruchungen in allen Einsatzbereichen eines Saugbaggers, hat es auch der äußerst belastbare Strukturlack in den Fertigungsprozess geschafft. Selbst bei schadhaften Stellen soll künftig eine unkomplizierte Ausbesserung schnell erledigt sein. §
PTC Vibrationsrammen =LYTPL[\UN =LYRH\M :LY]PJL Fliehkraft 70 – 6.140 kN Sicherheitsschäkel bis 40 t Aufnahmeschuhe bis 32 t Betonholmschalung
40721 Hilden Telefon 0 21 03 /50 05-0 info@robb-bauma.de www.robb-bauma.de
82
Verbau-, Ramm- und Tiefbautechnik Produktion | Verkauf | Vermietung | Service
- Baugruben- und Kanalverbau - Hydraulische Verbaumaschinen - Rohrverlegehilfsmittel - Vermietung oder Verkauf - Kanaldielen aus eigener Produktion
41199 Mönchengladbach-Güdderath | Klosterhofweg 62 info@euroverbau.de | www.euroverbau.de Tel 02166-2163850
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
UAM – UHRIG
Der Verdichterlöffel wird an den Hammerkreislauf des Hydraulikbaggers angeschlossen. Eine angetriebene Unwucht im Inneren des Löffels dient zum Verdichten des wiederverfüllten Bodens.
Schneller arbeiten mit dem Verdichterlöffel Das Unternehmen Helmut Uhrig Straßen- und Tiefbau hat seine erfolgreiche Anbauverdichterserie UAM proline mit den Verdichterlöffeln der VDL-Serie ergänzt. Besonders die kleinen Modelle für Trägergeräte ohne vollhydraulischem Schnellwechsler dürften Erdarbeiten, auch im GaLaBau, deutlich effizienter machen. Die Verdichterlöffel des in Geisingen (Baden-Württemberg) ansässigen Unternehmens ermöglichen das Ausheben, Wiederverfüllen und Verdichten von Boden ohne Werkzeugwechsel. ie UAM-Verdichterlöffel der VDL-Serie mit Volumen von 0,05 m³ bis 1,3 m³ sind in Schnittbreiten von 300 bis 1 400 mm für Trägergeräte von 1,6 t bis 40 t Einsatzgewicht verfügbar. Ein Werkzeugwechsel zwischen dem Ausheben, Verfüllen und Verdichten ist nicht not-
wendig, auch ein separates Verdichtungsgerät ist nicht mehr erforderlich. Der verfüllte Boden wird einfach mithilfe einer angetriebenen Unwucht im Löffel verdichtet. Der Verdichterlöffel erhöht wesentlich die Auslastung des Hydraulikbaggers und des Maschinisten, weil er während
des Verdichtens durch ein anderes Gerät nicht warten muss. Der Verdichterlöffel hilft zudem die Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten zu verringert, weil er mithilfe der Baggerhydraulik angetrieben wird und nicht mit einem eigenen Verbrennungsmotor wie etwa Rüt-
telplatte oder Stampfer. Auch die Personalkosten für den Bediener eines Verdichtungsgerätes entfallen, der Polier kann dessen Kapazität anders nutzen. Damit dürften sich, so ist der Hersteller überzeugt, die VDL-Verdichterlöffel von der Anschaffung bis zum Einsatz rechnen. §
K. KRAEMER
D
Mehr Auslastung der Trägergeräte: Ausheben, Verfüllen, Verdichten – die neuen Uhrig-Verdichterlöffel der VDL-Serie machen daraus ein schnelles, sicheres Verfahren ohne jeglichen Werkzeugwechsel.
Professionelle Verbausysteme
0800 - 5895 284 11/2016
einfach mieten
Unsere Produktpalette umfasst: ␣
Boxensysteme
␣
Rollenschlittensysteme
␣
Hydraulische Gurtungen
␣
Hydraulische Steifensysteme
␣
Kanaldielen
␣
Schnellverbau
␣
Baustellensicherungssysteme
info@groundforce.de 83
IIIIIIIIIIIII
L
TAKEUCHI
Ein Vertreter der Takeuchi-Baureihe TB 260 muss sich aktuell in der Nähe von Simmerath in NordrheinWestfalen in vielfältigen Einsätzen beweisen – ob unter Einfassungen hindurch, zwischen Leitungen und Rohren oder um Pfeiler herum mit dem Hammer oder der Schaufel. Die Firma gamo Bau aus Monschau arbeitet einen Auftrag über 800 m Leitungsbau für Wasser- und Kabelleitungen ab. Um diese schwierigen Bedingungen im Leitungsbau zu meistern, hat der TB 260 beste Voraussetzungen.
WILHELM SCHÄFER
Kraftvoller Bewegungskünstler für den Leitungsbau
Der Takeuchi TB 260 punktet durch seine Kompaktheit und umfangreiche technische Ausrüstung auch im Leitungsbau. Die Reichweite des 5,6-t-Baggers beträgt 6130 mm bei einer Grabtiefe von 3895 mm. Er ist kompakt gebaut mit 2000 mm Breite und für knifflige Situationen kann er den Ausleger nach links um 655 mm und nach rechts um 785 mm versetzen. er Takeuchi-Kompaktbagger ist mit einem Vierzylinder 32,4 kW/43,4 PS starken Motor ausgestattet, dessen Schallleistungspegel 97 LWA beträgt. Zur serienmäßigen Ausrüstung des TB 260 gehören Powertilt und Schnellwechsler. Der Powertilt lässt sich beidseitig um 90° schwenken, was eine große Beweglichkeit mit dem jeweiligen Anbaugerät möglich macht. Das gilt nicht nur für Hydraulikhammer oder Grabgefäß, es ist auch für die Anbaurüttelplatte wichtig. Im Leitungsbau müssen oft verschiedene Lagen mit verschiedener Materialkörnung eingebaut und verdichtet werden. Da ist für die Rüttelplatte das Arbeiten um Anschlüsse oder Kupplungen herum notwendig. Für den TB 260 stellt das kein Problem dar, zudem müssen die Anbaugeräte schnell gewechselt
D
Der TB 260 ist mittlerweile unser elfter Takeuchi-Bagger. Jeder hat uns durch seine technische Qualität und seine Robustheit gute Unterstützung gegeben.« Georg Leyens, Geschäftsführer Gamo Bau
84
werden können. Hierfür ist der hydraulische Schnellwechsler verantwortlich. Die Anbaugeräte werden aus der Kabine heraus mit ein paar Bewegungen des Joysticks gewechselt, die Hydraulikleitungen mit dem Taklock gekuppelt. Alles ist in ein paar Augenblicken gemacht, auch wenn die Leitungen unter Druck stehen.
Genaue Steuerung Ausleger und Löffel müssen beim Leitungsbau und besonders bei Hausanschlüssen äußerst genau steuerbar sein. Der TB 260 ist hierfür mit vier summenleistungsgeregelten hydraulischen Pumpen ausgerüstet. Der maximale Druck beträgt 20,6 MPa. Die verrohrten Hydraulikleitungen sind für Powertilt und hydraulischen Schnellwechsler abrisssicher auf dem Löffelstiel verlegt. Im Bereich der Löffelkinematik sind sie innenliegend montiert. Das stellt sicher, dass keine Leitungen abgerissen oder beim Arbeiten nah an Grabenwänden gequetscht werden können. Er verfügt über vier Zusatz-Hydraulikkreisläufe, die Litermengen der Zusatzkreis-
läufe 1, 2 und 4 sind je nach Anforderung individuell einstellbar. Der Zusatzkreislauf 1 bietet zudem eine Dauerbetriebsschaltung, die sehr komfortabel ist, wenn ein Anbaugerät durch längere Zeiträume hindurch betrieben wird.
Gute Erfahrungen gemacht »Dieser Takeuchi-Bagger ist mittlerweile unser elfter. Jeder hat uns durch seine technische Qualität und seine Robustheit gute Unterstützung gegeben«, betont Georg Leyens, Geschäftsführer von Gamo Bau, der das Unternehmen zusammen mit seiner Schwester Monika leitet. Die Firma ist seit 1974 auf dem Markt, Schwerpunkt ist Straßen-, Tiefund Leitungsbau. Zum Unternehmen gehört auch ein gut funktionierender Maschinenpark. In diesem Bereich spielt der zuständige Takeuchi-Händler Groß & Jöbges aus Schleiden eine wichtige Rolle. »Wir können uns auf die Beratung und den Service von Jöbges voll verlasen. Seit langer Zeit schon. Das ist für den reibungslosen Ablauf unserer Arbeit ein sehr großer Vorteil«, sagt Leyens.« § 11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
MTS
Der Einsatz von 3D-Baggersteuerungen rentiert sich nicht nur auf Großbaustellen und in Baukonzernen. Das beweist beispielsweise Jan-Peter Wenig, Geschäftsführer der W&S Tiefbau GmbH – er ist Inhaber, Planer, Bauleiter, Polier und Baggerfahrer in einem. Ihm und seiner gerade einmal zehn Köpfe zählenden Crew zeigt sich täglich, wie auch Kleinunternehmer durch Einsatz von MTS-Equipment ihre Produktivität um bis zu rund einem Drittel steigern können, unabhängig von der jeweiligen Baustellengröße. berzeugt hatte den Bückeburger Tiefbauer bereits ein vierwöchiger Praxistest mit einem MTS-Navi. Schon sechs Wochen nach dem Kauf ließ er seinen zweiten Bagger für die Nutzung vorrüsten. Die konkreten Einsatzvorteile im Hinblick auf Einsparmöglichkeiten, Qualität und Sicherheit erläutert Wenig am Beispiel seiner aktuellen Baumaßnahme in Nienstädt in Niedersachsen. Hier wickelt er mit zwei Mann die Kanalbauarbeiten ab, während er den dritten Mann für vor- und nachbereitende Arbeiten freistellen kann.
Ü
»Das MTS-Navi hilft dir, auch wenn du keine 3D-Planung hast.« Eine Baustelle wie tausend andere: Rund 150 m Stahlbetonrohr DN 300 und vier 1 200er-Absturzschächte sollen unter einer bestehenden Straße verlegt werden, dazu ca. 180 m Straßenoberbau mit Randeinfassungen und Nebenanlagen. Die erste Herausforderung: Die vom Planer vorgelegten Daten sind noch nicht für eine 3D-Baggersteuerung aufbereitet. Für Jan-Peter Wenig wie für viele andere ganz normaler Alltag. »Aber das MTSNavi hilft dir, auch wenn du keine 3D-Planung hast. Einfach die Straße abfahren, an der Oberfläche Punkte und Linien mit der Löffelspitze aufnehmen und mit dem MTS-CAD dann die Haltungen auf Sollhöhe bringen – fertig ist der digitale Plan. Diesen kann ich von der Ausführung bis zur Abrechnung verwenden.« Die nächste Herausforderung verlangt maximale Präzisi11/2016
on: Im Rohrgraben vorhandene Ver- und Entsorgungsleitungen lassen den Männern so wenig Platz, dass sie zwar mittels 3DBaggersteuerung exakt ausheben können, ohne Schäden zu verursachen, jedoch Probleme haben, den Verbau zwischen den Medien zu setzen: »Spätestens bei den eigentlichen Verlegeund Verdichtungsarbeiten hätte ich ohne meine MTS-Geräte alt ausgesehen. Denn sowohl Mann als auch Material wären durch die extrem beengten Platzverhältnisse unnötig gefährdet gewesen – angefangen vom Arbeiten mit Kettengehänge und Hebebändern übers gefährliche Rangieren durch die Verbauspindeln und querende Leitungen, bis hin zum Verdichten der Rohrzwickel«, so der Firmeninhaber. Dank Rohrgreifer kann er das Rohr jetzt sauber transportieren, einfädeln, verlegen und mittels MTS-Navi in Lage und Höhe perfekt positionieren. Und beim anschließenden Zirkelverdichten der Leitungszone mit dem MTS-Universalverdichter und dem MTS-Anbauverdichter, lassen sich parallel zum Ziehen des Verbaus auch gleich die Randbereiche qualitätssicher nachverdichten, sodass ein späteres Nachrutschen von Boden und somit das Reißen des Fahrbahnbelags vermieden wird. Durch das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel von OilQuick-Schnellwechsler, MTS-Anbaugeräten und MTS-Navi kann der Tiefbauer seinen Bagger hier und auf anderen Baustellen so zu 100 % auslasten und seinen drit-
MTS
3D-Baggersteuerungen für jede Baustelle
ten Mann für weiterführende Arbeiten einsetzen.
Schnellere Abrechnung »Selbst bei der Abrechnung arbeite ich jetzt schneller und unabhängiger«, ergänzt Wenig. Er nutzt dafür den per Bagger erstellten digitalen Ausführungsplan und erweitert diesen via MTS-Rover um Randeinfassungen, Flächen, Straßenabläufe oder auch Leitungen. »Da die Software von MTS-Navi und MTS-Geo währenddessen automatisch einen dreidimensiona-
len CAD-Plan zeichnet, kann ich meine Abrechnungs- und Bestandspläne selbst erstellen. Alles Arbeiten, für die ich mir sonst einen Vermesser leisten müsste«, so Wenig. Um seine Produktivität weiter zu steigern, war für Wenig bereits nach vierwöchiger Testphase war klar: »Wir müssen das MTS-Navi und MTS-Geo kaufen.« Nachdem er damit weitere sechs Wochen in einem Bautrupp gearbeitet hatte, entschied er sich dazu, einen zweiten Bagger fürs MTS-Navi vorzurüsten. §
Mit Profis arbeiten ist Wild. Abbrucharbeiten | Flächenrecycling | Tiefbau / Erdbau Horizontalbohrtechnik / Rohrleitungsbau Kiesvertrieb / Transportdienstleistungen | Logistik Fuhrpark- / Gerätemanagement | Systementwicklung Der Tradition verpflichtet, der Region verbunden, den Mitarbeitern dankbar.
www.maxwild.com
85
IIIIIIIIIIIII
L
AMMANN VERDICHTUNG Die Maschinen punkten durch einen hohen Vortrieb und einfache Führung.
Bedienerfreundlich von Hand bis Fuß Die Vibrationsstampfern ACR 60 und ACR 68 von Ammann gelten als optimal auf verschiedene Arbeitseinsätze und wechselnde Maschinenführer anpassbar. Besonderes Augenmerk wurde auf Führungsbügel und Stampfbein gelegt, die die Maschine in beide Richtungen höhenverstellbar machen. Zusätzlich gibt es in den aktuellen Modellversionen Neuerungen zu vermelden: Ein Gaszug mit An- und Abschaltfunktion ersetzt den Benzinhahn, optimierte Dämpfungsmaterialien senken die Hand-Arm-Schwingungen und eine dreifache Filterung verbessert die Emissionswerte noch weiter.
Je nach Aufsatz erreichen die Stampfer eine beachtliche Flächenleistung von 325 m²/h.
NEUENTWICKLUNG 2016
WIMAG RUNDZANGE. EINFACH & SCHNELL. Die neue automatische Rundzange mit verstellbarer Abstützung. Ohne aufwendige Einstellung der Öffnungsweite.
Optimale Arbeitshöhe
www.wimag.de
86
Wechselt der Maschinenführer nach einiger Zeit den Arbeitsbereich oder übernimmt ein Kollege die Führung des Stampfers, kann die Arbeitshöhe den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Kleine Korrekturen der Arbeitshöhe werden im Einsatz über den verstellbaren Bügel vorgenommen. Hilfreich ist dies beispielsweise, wenn sich der
AMMANN / PETER GUGGER
325m²/h
erdichtungsarbeiten anliegend an Wänden oder in schmalen Kanälen schränken den Sichtbereich um die Maschine und die Manövrierfähigkeit des Anwenders stark ein. Als Antwort hierauf wollen die Führungsbügel der Ammann-ACRStampfer mit einem besonders offenen Design punkten. So soll der Bediener auch beim Blick von oben die Position des Stampffußes jederzeit einsehen und die Maschine dank des verkürzten und von allen Seiten zugänglichen Bügels präzise steuern können. Selbst unter den beengten Verhältnissen im Kanalund Grabenbau wendet er den Stampfer um bis zu 180 ° und weicht Hindernissen dabei aus. Liegt doch mal etwas im Weg und muss manuell entfernt werden, erleichtert der neue Gaszug das An- und Ausstellen der Maschine. Dieser ersetzt den Benzinhahn und reguliert gleichzeitig die Motordrehzahl. Eine elastische Lagerung des Bügels senkt zudem die Hand-Arm-Vibrationen der Stampfer auf unter 7 m/s².
V
Anwender im GaLaBau beim Verdichten von Wassergräben mit unterschiedlichen Steigungswinkeln konfrontiert sieht. Einen größeren Spielraum bietet die Veränderung der Bauhöhe am Stampfbein. Wahlweise kann dieses ab Werk verlängert über einen Adapter um bis zu 10 cm verkürzt werden. Somit ist der Stampfer für jeden Einsatz bestens vorbereitet.
metrischer Fuß mit 340 mm Breite zur Verfügung. Mit diesem verdichtet er auch an Wänden und Bordsteinen, ohne dass er seine Maschine schräg stellen muss. Je nach Aufsatz erreichen die Stampfer so eine beachtliche Flächenleistung von 325 m²/h, die Verdichtungstiefe beträgt bei nicht bindigen Böden bis zu 50 cm.
Emissionsarmes Arbeiten Passender Fuß Serienmäßig werden der ACR 60 und ACR 68 mit einem 280 mm breiten und 340 mm langen Stampffuß geliefert, ein optionaler Verschleißschutz aus Stahl erhöht die Lebensdauer des Stampffußes. Sechs zusätzliche Ausführungen passen die Arbeitsbreite den Anforderungen an. Der Austausch erfolgt dabei einfach mittels vier Schrauben. Bei Verdichtungen auf engem Raum, beispielsweise im Kanalund Grabenbau, wechselt der Anwender zur kleinsten Arbeitsbreite von 165 mm. Möchte er hingegen seine Flächenleistung maximieren, so wählt er die 400 mm breite Ausführung. Für Arbeiten entlang von Hindernissen steht ihm zudem ein asym-
Beim Antrieb wollen sich die 60 kg bzw. 68 kg schweren Stampfer von Ammann als umwelt- und anwenderfreundlich zugleich erweisen. Der GXR-120Viertakt-Benzinmotor von Honda erfüllt die Euro-2-Richtlinie und ist weltweit einsetzbar. So können selbst Verdichtungsarbeiten in Gräben und Gebäuden mit wenig Luftzirkulation durchgeführt werden. Der selbstreinigende Luftfilter wird durch einen vor dem Motor befindlichen Filter ergänzt, optional kann zusätzlich ein Zyklonabscheider angebracht werden. Mit diesem wird die Luft vorab von größeren Partikeln gefiltert und auch unter schweren Einsatzbedingungen eine höhere Lebensdauer des Luftfilters erzielt. § 11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
WACKER NEUSON
Das Thema Verdichtung hat bei Wacker Neuson Tradition, schließlich erfand Hermann Wacker in den 1930er-Jahren den Stampfer. Bereits das erste Modell war ein Elektrostampfer, der aber im Laufe der Zeit aufgrund des Bedarfs nach mehr Mobilität durch Modelle mit Verbrennungsmotoren ersetzt wurde. Die letzten Innovationen von Wacker Neuson sind jetzt die Akkustampfer AS50e und AS30e, die von einem wartungsarmen Elektromotor und einem Akku angetrieben werden. Das kleinere Modell AS30e ist ein Spezialstampfer für die Verdichtung von Rohrzwickeln, der AS50e kann für alle klassischen Stampfer-Arbeiten eingesetzt werden (das bauMAGAZIN berichtete bereits kurz u. a. in Heft 8/2016, Seite 107). Die BG Bau fördert die beiden Akkustampfer mit einer Arbeitsschutzprämie, die aktuell von 500 Euro auf bis zu 800 Euro erhöht wurde. eben der Förderung durch die Arbeitsschutzprämie wurde beiden Modellen im Rahmen der diesjährigen Bauma der EuroTest-Preis verliehen. Mit diesem Preis zeichnet die BG Bau Lösungen aus, die in den Bereichen Arbeits- und Produktsicherheit höchste Qualitätsanforderungen erfüllen. »Die Auszeichnung unterstreicht auch von externer Seite, dass der von uns eingeschlagene Weg im Be-
N
reich der Elektrifizierung im Markt gut ankommt«, so Helmut Bauer, Geschäftsführer des Wacker-Neuson-Produktionsstandortes Reichertshofen, in dem die Akkustampfer entwickelt und gefertigt werden. Durch den Strombetrieb sollen sich rund 55 % der Energiekosten bei den Akkustampfern einsparen lassen. Beim Akku, der modellunabhängig eingesetzt und ohne Werkzeug
gewechselt werden kann, setzt das Unternehmen auf LithiumEisenphosphat-Akkus, die sich vor allem durch ihre lange Lebensdauer auszeichnen. »Aktuell haben die Akkus eine Laufzeit von circa 30 Minuten. Die Technologie entwickelt sich in diesem Sektor aber so schnell weiter, dass wir bereits mit der nächsten Generation einen Akku anbieten können, der die doppelte Leistung bringt«, so Alexander
WACKER NEUSON
Kabellos, einfach in der Bedienung, frei von Abgasemissionen – und aktuell auch stärker gefördert
Vorbildlich geben sich die WackerNeuson-Akkustampfer auch mit Blick auf die Gesamtbetriebskosten: Da Wartungsarbeiten konventioneller Stampfer wie etwa am Vergaser nicht anfallen, sind diese Kosten deutlich niedriger. Greschner, Vertriebsgeschäftsführer der Wacker-Neuson-Produktionsgesellschaft in Reichertshofen. »Der neue Akku kann auch in die aktuellen Stampfer eingesetzt werden.« Als weiter Pluspunkt der verwendeten Akkus gilt ihre hohe Temperaturbeständigkeit bei Betriebstemperaturen zwischen – 10 °C und + 50 °C. §
FINANZ OFFENSIVE
DAS MULTITALENT FÜR IHRE BAUSTELLE
BIS ZUM 15 DEZEMBER 2016
JAHRE VOLLGARANTIE*
4
ZINSEN FINANZIERUNG BEI 48 MONATEN*
0%
* Irrtum, Nachtrag, jederzeitige Änderung und Widerruf vorbehalten. Angebot unterliegt den üblichen Genehmigungsverfahren der BNP PARIBAS Lease Group S.A. ZNL Deutschland und gilt vorbehaltlich der Zustimmung von Yanmar Construction Equipment Europe S.A.S.
www.yanmarconstruction.de
11/2016
87
IIIIIIIIIIIII
L VOGT
Druckluft als ideale Ergänzung zu schwerem Gerät
VOGT
Ein wenig ungewohnt ist der leichte Druckluftspaten in der Grube. Doch er steht seinen Mann, wenn es um die Kleinigkeiten geht, von denen es doch im Tiefbau derer viele gibt. Nacharbeiten der Grabenwände, wenn für die Schachtringe oder die Rohre zu wenig Platz ist. Oder wenn für die seitlichen Anschlüsse noch ein wenig ausgekoffert werden muss. Hier treibt der 6 kg leichte Vogt-TurboSpaten sein Spatenblatt mit großer Kraft auch in steiniges Erdreich. Kleinere Stemmarbeiten sind mit Spitz- und Flachmeißel ebenfalls machbar.
Der Vogt-TurboSpaten kommt mit engen Stellen gut zurecht. Mit einem länglichen Verdichter wird das Rohr seitlich unterstopft und anschließend mit einer quadratischen Platte die Fläche verdichtet.
88
ls emissionsfreier Verdichter kommt die kompakte Bauart im Leitungsbau zum Einsatz, wenn größere Technik nicht heran kommt. Einlaufschächte können mit halbrunden Verdichterplatten direkt am Schachtring verdichtet werden; extra schmale Verdichterplatten, um auch zwischen den Leitungen zu verdichten. Beim Unterstopfen von Rohren und Fernwärmeleistungen gibt es eine praxisgerechte Sonderlösung mit abgewinkeltem Schlagwerk und spezielle keilförmige Unterstopfer. Dadurch kann man auch bei begrenzten Platzverhältnissen ordentlich verdichten, um spätere Setzungen zu vermeiden. Muss unterminiert oder unterfangen werden, so kommt der neue Vogt-Hammer mit DeltaGriff zum Einsatz. Dieser vereint die Vorteile des T-Griffs des VogtTurboSpatens und des konventionellen Griffs des Vogt-Hammers. Gerade dort, wo sowohl vertikale als auch horizontale Grabarbeiten durchgeführt werden, wie beispielsweise bei Hausanschlüssen wird er als Allroundtalent gerne genommen. Beide Geräte gibt es optional mit Vibrationsdämpfung, sie kommen sogar mit der Luftmenge der Druckluftanlage von Lkw oder Unimog aus. Auch kleine Elektro- oder Benzinkompressoren eignen sich hierfür, da der Verbrauch bei lediglich 255 l/min liegt. Natürlich eignet sich auch ein Baukompressor. Die Auswahl von über 100 Werkzeugen mit der extra hebelstar-
A
Der kurze Vogt-Hammer VH 50-70.18 eignet sich dank seiner Wendigkeit und Gerätelänge gut für horizontale Arbeiten wie Unterminierungen, Hausanschlussarbeiten oder Unterfangungen. Schnell kann das Werkzeug gewechselt werden, wenn gegraben oder ein Fundament durchgebrochen werden muss. ken 18-mm-Meißelaufnahme offerieren weitere Einsatzmöglichkeiten. Beim Freilegen bestehender Leitungen ist handgeführte VogtLanze viel sensibler als ein Bagger. Mit 2,5-facher Schallgeschwindigkeit wird eine große Menge Luft in den Boden geblasen, was das Erdreich im Umkreis von 20 cm bis 50 cm lockert und somit eine Handschachtung vereinfacht. Und da sie nicht imstande ist, eine Leitung zu beschädigen, eignet sie sich sehr gut zu deren Suche. Hierfür wird entweder im Boden gestochert (die Lanze bläst sich den Weg frei) oder durch schräges Einblasen ein Suchschlitz erstellt, der dann auch eine Sichtverbindung zum Kabel oder zum Rohr erlaubt. Um die Leistung zu erzielen, wird ein Baukompressor mit 3,5 m³/min bei 7 bar benötigt. §
Wenn der Schachtverbau weiter abgesenkt werden muss, spielt der Vogt-TurboSpaten seinen Vorteil gegenüber Pickel und Spaten aus: Er ist schlagkräftig, wendig und erspart das Schwung holen in engen Verhältnissen. Mit wenigen Handgriffen kann der Leichtbau-Spaten auf Graben, Aufbrechen oder Einrammen umgerüstet werden.
Ein länglicher Verdichter wird benötigt, wenn Rohre seitlich unterstopft werden sollen. Es gibt gerundete und flache Schmalverdichter, die sowohl für den Vogt TurboSpaten als auch für den Vogt Hammer (Bild) passen.
11/2016
IIIIIIIIIIIII
VP
Am Ausgangspunkt des ShieldhallTunnel setzt Costain Vinci auf eine offene Deckelbauweise. Das Mietsystem von Groundforce erhielt den Zuschlag für eine durchlaufende Abstützung der Seitenwände mit modularen MegabraceGurtungen und MP125-Hydraulikstützen.
L
VP – GROUNDFORCE
Sicherungssystem für anspruchsvolles Abwasser-Projekt Südlich von Glasgow (Schottland) entsteht bis zum Jahr 2018 ein fast 5 km langer Abwasserkanal. Der Shieldhall-Tunnel ist die größte Erweiterung des städtischen Abwassersystems seit mehr als einem Jahrhundert. Die Planung sieht eine Investition von rund 100 Mio. Pfund für den Bau des Tunnels zwischen dem Industriegebiet Craigton am River Tyne und dem Stadtteil Queen’s Park vor. Für die erforderliche Abstützung der Baumaßnahme in einem Teilbereich erhielt das Mietsystem von Groundforce den Zuschlag. er Tunnel ist Bestandteil eines auf fünf Jahre projektierten Programms zur Sanierung und Modernisierung des Abwassersystems um Glasgow. Das Gesamtprojekt wird nach Fertigstellung rund 250 Mio. Pfund verschlungen haben. Der neue Shieldhall-Tunnel stellt mit einem Querschnitt von 4,7 m eine wichtige Verbindung zu dem erweiterten Abwassersystem her. Als ausführende Baufirma setzt das Joint-Venture Costain Vinci für den größten Teil der Baustrecke eine spezielle HerrenknechtTunnelbohrmaschine ein. Am Ausgangspunkt des Tunnels nutzt Costain Vinci eine offene Deckelbauweise, die als »Cutand-Cover«-Konstruktion bekannt ist. Dazu wird hier auf einer Länge von je etwa 190 m ein 8 m tiefer und 5 m breiter Graben ausgehoben, dessen Seitenwände später durch bündig verbaute Betonbohrpfähle gebildet
D
11/2016
werden. Da bei dieser Bauweise zunächst die Bohrpfähle gesetzt werden, bevor die Grabarbeiten beginnen können, ist eine vorübergehende Abstützung der Seitenwände nötig, während der Graben Schritt für Schritt auf die gewünschte Tiefe gebracht wird und dann schließlich die Tunnelsohle gegossen werden kann. Bei der Abstützung erhielt das Mietsystem von Groundforce den Zuschlag für eine durchlaufende Abstützung der Seitenwände mit modularen Megabrace-Gurtungen und MP125-Hydraulikstützen. »Ursprünglich hatten wir geplant, die Tunnelsohle in kurzen Abschnitten fertigzustellen, dann die Stützen zu entfernen und anschließend zum nächsten Segment zu springen«, erklärt Ian Bowley, Bauleiter bei Costain Vinci und ergänzt: »Wir haben dann aber unsere Abläufe noch einmal überdacht und uns ent-
schlossen, den gesamten Bauabschnitt auf der gesamten Länge von 190 m auszuheben und fertigzustellen.«
»Besondere Herausforderung« Für das Groundforce-Team ergab sich dadurch eine neue Problemstellung: Ursprünglich sollten ausreichend Abstützungen und Gurtungen für maximal 60 % der
Grabenlänge bereitgestellt werden. Das Projektdesign von Groundforce sah zwei Ebenen mit Megabrace-Gurtungen und MP125-Hydrauliksteifen vor. Die erste Ebene war in einer Höhe von 75 cm vorgesehen, während die zweite Ebene in etwa 4,5 m Tiefe eingebaut werden musste. Insgesamt ergab sich dadurch eine Einbaulänge von 720 m bei
SAUGEN
SCHNELL » SICHER » SAUBER Beschädigungsfreier und HI¿]LHQWHU %RGHQDXVKXE im Bereich von erdverlegten Leitungen
RSP GmbH | Zum Silberstollen 10 | D-07318 Saalfeld Telefon: +49 3671/5721-0 www.rsp-germany.com
89
IIIIIIIIIIIII
den Megabrace-Modulen, für die 112 Hydraulikstützen benötigt wurden. »Für Groundforce bedeutete diese Planänderung eine besondere Herausforderung. Ein Teil unseres Mietparks musste umgeleitet werden und wir haben außerdem zusätzliche Stützen produziert, um nicht bei anderen Projekten irgendwelche Engpässe zu riskieren«, erklärt dazu Mark Whitmore, zuständig für Großprojekte bei Groundfor-
ce. Jedes Megabrace-Modul wurde beim Einbau mit zwei MP125Stützen abgestützt. MegabraceGurtungen können normaler weise in großen Längen sicher verbaut werden. Die meisten Gurtungen beim Shieldhall-Tunnel waren nur 7 m lang. Der Grund dafür lag im Verlauf des Tunnels, der nicht einer geraden Linie folgte, sondern in einem Radius von etwa 150 m verlief. Mit längeren Modulen wäre es nicht möglich gewesen, dem Radius möglichst eng zu folgen und Lücken in der Abstützung im Außenradius des Grabens zu vermeiden. Die Folge wären größere Lücken zwischen den Stützen gewesen, die zusätzlich gesichert werden müssen. Durch die Verwendung von kurzen Modulen konnte man dem Kurvenverlauf viel genauer folgen und eine gleichmäßige Lastverteilung sicherstellen. Die größere Länge des äußeren Kurvenradius wurde dabei durch zusätzliche Gurtungen kompensiert. §
DIE HAMMER PUMPEN-DEALS WARTEN AUF
DICH! Bestseller Auras-Pumpen komplett gewartete Gebrauchtpumpen interessante Leasingangebote Tauchpumpenzubehör
auras-pumpen.de 90
L
ISCHEBECK
Sicheres Arbeiten in sechs Metern Tiefe In zentraler Lage von Mannheim entsteht bis Ende 2017 am Friedrichsplatz das neue Hauptgebäude der Kunsthalle Mannheim. Es ersetzt einen nicht mehr zeitgemäßen Bau aus den 1980er-Jahren und soll zur repräsentativen Verbindung zwischen der historischen Friedrichsplatz-Bebauung und dem Jugendstil-Kernbau (Billingbau) der Kunsthalle von 1907 werden. Unterhalb der Erdoberfläche leistete der Alu-Leichtverbau Gigant von Ischebeck einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Projekts. eil eine Sanierung des mit diversen Mängeln behafteten Erweiterungsbaus (Mitzlaffbau) wirtschaftlich nicht möglich war, gab die Stiftung Kunsthalle Mannheim den Auftrag zum Neubau. Hierzu waren zunächst der Rückbau des Mitzlaffbaus sowie der aufwendige Abriss des darunter befindlichen massiven Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg mit doppelter Bodenplatte erforderlich. Dies alles im Innenstadt-Karree von Friedrichsplatz, Tattersall-, Roon- und Moltkestraße. In der öffentlichen Wahrnehmung liegt der Schwerpunkt auf den oberirdischen Arbeiten, bei denen die Baufortschritte offensichtlich sind. Inzwischen ist die Rohbauphase beendet und im Juli konnte Richtfest gefeiert werden. Das Augenmerk sollte sich jedoch auch auf die vorbereitenden Arbeiten unterhalb der Erdoberfläche richten, ohne die der spätere Neubau nicht funktionsfähig wäre.
W
Anschluss unter beengten Platzverhältnissen Auf beiden Seiten des Neubaus mussten Abwasserleitungen erstellt werden. In der Roonstraße ca. 16 lfd. m Abwasserzuleitung DN 150 mit 6 m Verbautiefe, in der Tattersallstraße ca. 14 lfd. m Abwasserzuleitung DN 300 mit 5,5 m Verbautiefe. Da die Baustellenverhältnisse in den befahrenen Straßen äußerst beengt waren, kam der Einsatz eines Stahlverbaus nicht infrage. Der Generalunternehmer bei diesem als ARGE ausgeführten Großprojekt – die seit über 85 Jahren in
Schachtverbau, hier montiert auf 2,5 m Verbautiefe.
der Region ansässige Mannheimer Baugesellschaft Streib – entschied sich bei den Verbauarbeiten für den Alu-Leichtverbau Gigant von Ischebeck. Baustellenbedingt war es in der betroffenen Roonstraße nicht möglich, den Verbau komplett als Einheit abzuteufen. In 5 m Tiefe stand er auf dem Kanal auf, sodass der letzte Verbaumeter von unten per Hand angesetzt werden musste. Dies war nur mit dem Ischebeck-System möglich. Georg Ellenberger, Polier bei Streib, erläutert: »Mit einem Team von drei Mitarbeitern konnten wir innerhalb von fünf Arbeitstagen jeweils drei Einheiten à 2 m, also 6 lfd. m, mit einseitigem Stirnverbau durch Schachtecken und 1,55 m lange Bohlen einsetzen. In der Roonstraße haben wir zudem für den letzten Verbaumeter die 50 cm hohen Bohlen mit zwei Kanalstreben per Hand in den Graben gebracht und eingebaut. Der Aushub erfolgte seitlich durch ei11/2016
IIIIIIIIIIIII nen mobilen Radbagger mit angebautem Greifer.«
Individuelle Ausbaulösung
6laufende Meter Mit einem Team von drei Mitarbeitern wurden innerhalb von fünf Arbeitstagen jeweils drei Einheiten à 2 m, also 6 lfd. m, mit einseitigem Stirnverbau durch Schachtecken und 1,55 m lange Bohlen eingesetzt. ISCHEBECK
Zum Anschluss eines Kanalschachtes kam in der Tattersallstraße zudem ein Schachtverbau mit dem Maß 2 x 1,55 m und einer Verbautiefe von 5 m zum Einsatz. Zunächst erfolgte der Einbau mit vier Schachtecken à 1,5 m Länge, danach von je 0,5 m Länge. Eine weitere Herausforderung ergab sich gegen Ende der Schachtarbeiten: Normalerweise kann der Schachtverbau mit Anschlagösen, die sich am oberen Ende der Schachtecken befestigen lassen, komplett gezogen werden. Da dieser spezielle Schacht jedoch von Ausmaß und somit auch Gewicht die sonst üblichen Dimensionen überstieg, war die Belastung für Standardösen zu hoch. Streib-Bauleiter Ulrich Werner schätzte bei der Lösung des Problems die schnelle Unterstützung seitens Ischebeck. Kurzfristig organisierte
Drei Verbaueinheiten à 2 m bis 6 m Tiefe. Ischebeck die Anfertigung von Sonderzugösen, mit denen es gelang, den Schacht komplett zu ziehen. »Wir konnten die Verbauarbeiten innerhalb von sechsein-
halb Wochen abschließen – etwa zwei Wochen früher als ursprünglich für diese Baumaßnahme veranschlagt«, bestätigt auch Polier Ellenberger. §
ZWEI STARKE TYPEN VON RUD ICE-LBG-SR
AUFFALLEND ANDERS!
Ø 45%
VLBG-PLUS ...von M8 bis M48
mehr Tragfähigkeit ...von M8 bis M30 ... zum Drehen, Kippen und Wenden unter Vollast!
ke Lastböc en hst der höc e 12 ss Gütekla ... in Kraftrichtung einstellbar!
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG 73428 Aalen/Germany . Telefon +49 7361 504-1371 . Fax +49 7361 504-1171 . sling@rud.com . www.rud.com
IIIIIIIIIIIII
L
RICHARD BRINK
Neue Entwässerungsrinne für den Schwerlastbereich Im Hause Richard Brink geht man neue Wege in Sachen Werkstoffe: Für den Schwerlastbereich hat das Unternehmen aus Schloss Holte-Stukenbrock (NRW) die Entwässerungsrinne Fortis aus Beton entwickelt und ergänzt damit sein Sortiment an Metallwaren für die Linienentwässerung. Die Neuheit zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht aus: Die Betonrinne mit der Nennweite DN 100 und 150 mm Höhe wiegt nur rund 20 kg. Im Vergleich zu schwereren Betonrinnen vereinfachen sich dadurch Transport, Einbau und Lagerung. Trotz ihrer Leichtigkeit hält die Rinne Belastungen bis zur Klasse E 600 stand. Somit ist sie vielseitig für den Straßen- und Tiefbau, für Industrieflächen, aber auch für Parkbereiche einsetzbar. uf Verkehrsflächen, die besonders hohen Radlasten – zum Beispiel durch Lkw – ausgesetzt sind, wirken enorme Kräfte. Diesen müssen auch die eingebauten Entwässerungssysteme permanent gewachsen sein. Dafür gibt die DIN 1 433 »Entwässe-
A
PFEIFER-RENFROE – Für nahezu jede Transportaufgabe die richtige Tragklemme !
RICHARD BRINK
Unsere kompletten PFEIFERRENFROE-Tragklemmen finden Sie unter: www.pfeifer.de/hebetechnik www.sicher-heben.de
Für den Schwerlastbereich hat die Firma Richard Brink eine neue Entwässerungsvariante entwickelt: Die Betonrinne Fortis kommt auf Verkehrsflächen wie privaten Höfen, öffentlichen Straßen, Parkplätzen oder Industrieflächen zum Einsatz.
92
rungsrinnen für Verkehrsflächen« Belastungsklassen vor. Die Betonrinne Fortis ist für die Klassen A 15 bis E 600 konstruiert und hält entsprechend einer Belastung mit bis zu 60 t stand. Die Schwerlast-Entwässerungsrinne kommt unter anderem auf Zufahrten, Straßen, Hofflächen vor Gebäuden oder Parkbereichen zum Einsatz und sorgt dort für die Linienentwässerung. Niederschlagswasser kann über Beton-Sinkkästen mit Ablaufstutzen abfließen, ein direkter Anschluss an einen Schacht oder bestehenden Kanal ist möglich. Die Betoneinfassung von Fundament und Rückenstützen sichert den notwendigen Lastabtrag. Der Rinnenkörper selbst besteht aus glasfaser-modifiziertem, hochfestem und wasserundurchlässigem Beton aus Brink-Produktion. Er hat eine Wand- bezie-
Die ausreichend dimensionierte Betoneinfassung der Fortis hält den Lasten bis zur Klasse E 600 dauerhaft stand.
hungsweise Bodenstärke von je 20 mm und ist beständig gegenüber chemischen Einflüssen. Die eingegossene Zarge ist in Edelstahl oder feuerverzinktem Stahl erhältlich.
Einbau im Handumdrehen Standardmäßig wird die Fortis in einer Länge von 1 000 mm produziert, 500 mm lange Rinnen sind als Zubehör lieferbar. Die Rinnengesamtbreiten betragen 155 mm (DN 100) und 206 mm (DN 150). Zudem stehen die Höhen 150 mm, 175 mm und 200 mm zur Auswahl. Die Betonrinne lässt sich von einer Person ohne zusätzliche Vorrichtungen oder Hebewerkzeuge montieren. Querriegel in der Rinne können als Griffe genutzt werden. Kassettenförmige Aussparungen an den Außenseiten sorgen dafür, dass das Betonfundament eine feste Verbindung mit der Rinne eingehen kann. Durch ein Nut-FederSystem mit integrierter Gummidichtung an den Rinnenendungen entfallen aufwendige Abdichtungsarbeiten der Stöße. Kombiniert mit Designrosten des Unternehmens bietet sich die Fortis als eine kostengünstige Alternative zu Edelstahlrinnen an. Verschiedene Varianten aus Edelstahl oder feuer-
verzinktem Stahl stehen zur Wahl. Ebenso wie die Rinnen halten Längsstab- und Maschenroste in Schwerlast-Ausführung den Einwirkungen des Verkehrs stand. Die Querriegel in der Rinne ermöglichen den Einsatz von Rosten mit verdeckter Verriegelung. Auch mit SchwerlastSchlitzrinnenaufsätzen lässt sich die Fortis ausstatten. Aus 1,5 mm Edelstahl oder feuerverzinktem Stahl gefertigt, sind sie für die Belastungsklasse C 250 geeignet. Aufsätze aus 3-mmMaterial entsprechen der Belastungsklasse D 400. §
Regenwasser fließt über den BetonSinkkasten Fortis ab. Dieser ist mit einem seitlichen Ablaufstutzen ausgestattet. 11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
BIRCO
Birco präsentiert sich Mitte Januar 2017 auf der Bau in München in der Halle A2 am Stand 310 und wird dort eine Vielzahl von Weiterentwicklungen auf hohem Niveau vorstellen. Als Spezialist für ganzheitliches Regenwassermanagement stellt Birco die Werte Qualität, Partnerschaft und Intelligenz in den Mittelpunkt.
it Bircolight triloc vereint das Unternehmen für sein etabliertes Bircolight-Produktspektrum einen Schnellverschluss, eine Verschiebesicherung und die nachträgliche Verschraubungsmöglichkeit in einem in der Zarge positionierten Verschlusskonzept. Die Abdeckungen sind schnell eingebaut und für Reinigungsmaßnahmen auch schnell geöffnet. Sollte es nötig sein, die Abdeckung fest zu arretieren, ist ohne bauliche Veränderung eine Verschraubungskulisse für M8-Schrauben vorhanden. Durch die für Birco typische Eigenstabilität der Betonbauteile ist auch die Bircolight triloc umfangreich einsetzbar. Beim Einbau der Rinnenkörper ändert sich für Verarbeiter nichts.
M
BIRCO
Regenwassermanagement – neue Birco-Systemschächte
Die Abdeckungen von Bircolight triloc sind schnell eingebaut und für Reinigungsmaßnahmen auch schnell geöffnet.
Birco kann nach Angaben von Birco-Produktmanager Marian Dürrschnabel auf ein erfolgreiches Jahr und viele realisierte Projekte mit den Birco-Rigolentunneln von StormTech zur Rück-
haltung und Versickerung sowie den Regenwasserbehandlungsanlagen Bircopur zurückblicken. Das Unternehmen baue, so Dürrschnabel weiter, die Produktpalette und Serviceleistungen aufgrund der Erfahrungen für die Kunden weiter aus. »Bei den Birco-Rigolentunneln von StormTech sind die auf die Systeme abgestimmten Materialien wie Rohre, Geotextilien und auch Schächte nun direkt bei Birco erhältlich. Das kommt unseren Kunden bei der Planung und Realisierung von Objekten entgegen. Die Bircosystemschächte sind eine zentrale Schnittstelle von oben nach unten und ein wichtiges Element, um unser System abzurunden.«
Kreative Medienformate Auf der Bau 2017 will sich Birco auf allen Kommunikationskanälen und mit moderner Medientechnik präsentieren. »Die Mischung digitaler Kommunikationsformen mit klassischer Messepräsentation lässt uns jüngere und ältere Messebesucher gleichermaßen erreichen. Das ent-
STEFAN ZENZMAIER
Zur Bau in München mit Entwicklungen in allen Bereichen
Nicht nur die Birco-Systemschächte, auch Materialien wie Rohre und Geotextilien sind nun direkt bei Birco erhältlich.
spricht auch den unterschiedlichen Medienwünschen der Zielgruppen wie Verarbeitern, Händlern und Architekten«, betont Michael Neukirchen, Marketing Kommunikation bei Birco. »Die Besucher des Birco-Messestands werden auch in München ganz neue Eindrücke mitnehmen können.« §
IIIIIIIIIIIII
L
XYLEM
Mietpumpeneinsatz am Mainzer Lerchenberg
An Stärke gewinnen HENLE Baumaschinentechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Metallbau und namhafter Hersteller von Anbaugeräten und Ausrüstungen für Baumaschinen.
Anbaugeräte für alle Einsatzzwecke!
Henle Baumaschinentechnik GmbH Ringstrasse 9 89192 Rammingen Tel.: +49 7345 96770 Fax: +49 7345 967717 info@henle-baumaschinentechnik.de www.henle-baumaschinentechnik.de
94
ie Zusatzversorgungskasse der Baugewerbe (Wiesbaden) errichtet als Bauherr im hoch gelegenen Mainzer Stadtteil, in dem auch das ZDF beheimatet ist, mehrere Wohngebäude mit insgesamt 111 Wohnungen. Im Zuge der Erschließungsmaßnahmen des Bauvorhabens im November und Dezember letzten Jahres musste zum Bau und Anschluss der unterirdischen Infrastruktur an das öffentliche Netz der Abwasserkanal stillgelegt werden. Zur Absicherung des Bauvorhabens und der bestehenden Gebäude im Umfeld, unter anderem eine Polizeistation, war eine Standby-Lösung erforderlich. Mit ihr wird sichergestellt, dass
D
Zur Absicherung des Bauvorhabens und der bestehenden Gebäude im Umfeld war eine Standby-Lösung erforderlich. Zum Einsatz kamen zwei Pumpen Bibo 2250 mit 54 kW Nennleistung und einer rechnerischen Leistung von je 250 l/s.
anfallendes Regenwasser abgeleitet werden kann. Basierend auf einem dreijährigen Regenereignis definierte der Generalunternehmer Ed. Züblin, Direktion Mitte, Bereich Rheinland-Pfalz, eine Pumpenleistung von 500 l/s für die Dauer der Erschließungsmaßnahme. Aufgrund von guten Erfahrungen und dem langjährigen Kundenkontakt bekam der XylemMietpumpenservice in Großostheim den Zuschlag für den Auftrag. Von der Anfrage über die Planung bis zur Auftragserteilung und Inbetriebnahme der kompletten Standby-Lösung (Pumpen, Schaltschrank, Rohrleitungen) im November reagierte Xylem entsprechend des Bedarfs der Baustelle kurzfristig. Anhand der definierten maximalen Pumpleistung wurden zwei Pumpen Bibo 2250 der Marke Flygt mit 54 kW Nennleistung und einer rechnerischen Leistung von je 250 l/s pünktlich als Schachtlösung installiert. Eine dritte Pumpe wurde für Notfälle auf der Baustelle deponiert. Zum Lieferumfang gehörten knapp
400 m Rohrleitungen (Stahl/verzinkt) in DN 300, die im Bereich des Schachtes als flexible Gummispiral-Leitungen ausgelegt wurden. §
XYLEM
Beim Bauprojekt »Neues Wohnen auf dem Lerchenberg« in Mainz bewährte sich Ende letzten Jahres der schnelle und zuverlässige Xylem-Mietpumpenservice: Von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme einer angefragten Bypass-Lösung verging knapp eine Woche.
Zum Lieferumfang gehörten knapp 400 m Rohrleitungen (Stahl/verzinkt) in DN 300, die im Bereich des Schachtes als flexible Gummispiral-Leitungen ausgelegt wurden. 11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
TSURUMI
Mit der 50GY-Serie stehen nun die ersten Pumpen aus Tsurumis jüngst erweitertem Abwasserprogramm zur Verfügung. Als Besonderheit der Neuheit gelten ihre Grinder-Schneidwerke.
2850 Umdrehungen Damit das Abwasser verstopfungsfrei fließen kann, setzt Tsurumi in der 50GY auf ein offenes Mehrschaufellaufrad mit Schneideeinrichtung, das mit 2 850 U/min dreht.
ie 50GY soll den Auftakt einer Abwasseroffensive bilden, in deren Verlauf sich das Lieferprogramm des Herstellers bis Anfang 2017 auf rund 500 Pumpentypen verdoppeln soll. Die kleinste der neuen Pumpen verfügt über 150 W Motorleistung, die größte über mehr als 160 kW. Tsurumi will damit zu einem der führenden Anbieter im Abwassersektor aufsteigen. Bei Schmutzwasserpumpen gelten die Japaner mit Europa-Zentrale in Düsseldorf bereits als Weltmarktführer. Die 50GY ist eine zwölf Varianten umfassende Serie elektrischer Abwassertauchpumpen aus robustem Grauguss, die auch freistehend installierbar sind. Mit 1,1 kW bis 9,5 kW Motorleistung bewegen sie bis zu 510 l/min und erreichen Förderhöhen bis 68 m. Damit das Abwasser verstopfungsfrei fließen kann, baut Tsurumi auf ein offenes Mehrschaufellaufrad mit Schneideeinrichtung, das mit 2 850 U/min dreht. Der GrinderMechanismus mit stationärem
D
Schneidering und rotierender Klinge zerkleinert die mitgeführten Feststoffe in Sekundenbruchteilen. Die Eigenentwicklung arbeite, so Tsurumi, derart effizient, dass man den Auslassdurchmesser auf lediglich 50 mm habe festlegen können. Somit würden Leitungsquerschnitte bis hinab auf DN 50 möglich, was die Kosten für Materialeinsatz und Verlegung gering halte. Das Schneidwerk selbst ist eine solide Konstruktion aus lediglich zwei Bauteilen, und gelte damit als sehr wartungsfreundlich. Je nach Leistung sind die Motoren mit Kondensator-, Direktoder Stern-Dreieck-Starter ausgestattet. Ölkammerüberwachung und Schwimmerschalter sind modellabhängig lieferbar; ATEX ab kommendem Frühjahr. Alle Pumpen sind mit Frequenzumformern zur Netzanpassung kombinierbar. Die zwischen 406 mm und 862 mm hohen Pumpen haben ein Trockengewicht von 31,7 kg bis 113,4 kg
TSURUMI
Neue Grinderpumpe im Abwasserprogramm
Neue Grinder-Abwasserpumpe 50GY mit starkem Schneidwerk von Tsurumi für eine kostengünstige DN50-Verrohrung. (freistehende Versionen). Alle verfügen insbesondere über doppelt innen liegende Gleitringdichtungen, gekapselte Kugellager, Thermo-Motorschutz und einzeln vergossene elektrische Leiter: Konstruktionsmerkmale, die auch bei den Schmutzwasserpumpen des Herstellers für lange Standzeiten und niedrige Folgekosten stehen. §
Wichtige Merkmale: • erhältlich als variable Version • mit starrem und modularem Armsystem • mit neuem Schmier- und Kühlsystem
Produktivität
durch Innovation Movax Seitengriff Ramm- und Ziehgeräte zum Rammen von Spundbohlen und Trägern bis 15 m, sowie für Rohre bis 720 mm Durchmesser. IH-25D Hammer zum nachschlagen und teleskopierbares Bohrgerät TAD 30 für bis zu 1000 mm Durchmesser bei bis zu 15 m Eindringtiefe. Alles mit einem herkömmlichen Hydraulikbagger unter Hindernissen und in nahezu beliebigen Winkeln automatisch geführt.
11/2016
Gewerbestraße 21 • 57258 Freudenberg • Tel. +49 (0) 27 34 / 43 55 99 • Fax +49 (0) 27 34 / 47 91 49 Mobil +49 (0) 160 / 97 57 18 91 • movax@t-online.de • www.movax.com
95
IIIIIIIIIIIII
L
LIEBHERR
Hohe Flexibilität bei Spundwandarbeiten
LIEBHERR
Ein neues Ramm- und Bohrgerät von Liebherr war kürzlich nahe seines Produktionsstandortes im Westen Österreichs im Einsatz. Mit dem LRB 355 führte das österreichische Bauunternehmen Hilti & Jehle in Frastanz Spundungsarbeiten auf einer Fläche von 7500 m2 durch.
Ein LRB 355 von Liebherr beim Setzen von Spundwänden im österreichischen Frastanz. n seinem Firmensitz in der österreichischen Gemeinde Frastanz errichtet der Papierund Verpackungshersteller Rondo Ganahl ein neues Hochregallager samt logistischem Anbau und Umbauten im Bestand. Mit Teilen der Spezialtiefbauarbeiten wurde von der Arbeitsge-
A
meinschaft I+R Schertler/Tomaselli die Baufirma Hilti & Jehle als Subunternehmer beauftragt. Für die Absenkung des Grundwasserspiegels um rund 3 m sowie die Absicherung der Baugrube waren auf einer Fläche von rund 7 500 m² Spundungsarbeiten durchzuführen.
IP-BODENDURCHSCHLAG-GERÄTE
r e d s u a G I Mit ESS tion! PoleÜ-bPer o45sJiahre ein Begriff. H. Jürgen ESSIG GmbH & Co. KG Gänsekamp 35 D-32457 Porta Westfalica Fon +49 (0) 5 71 / 7 20 90 essig@essig-porta.de
96
www.essig-porta.de gp
Dafür musste das Ramm- und Bohrgerät LRB 355 U-ProfilBohlen mit einer Länge von 11 m bis 12 m in den Boden einbringen.
Hohe Stabilität Das LRB 355 verfügt über einen robusten Unterwagen sowie lange Raupenträger, wodurch eine hohe Stabilität gewährleistet ist. Dank der Parallelkinematik besitzt das Ramm- und Bohrgerät einen großen Arbeitsbereich. Als weiterer Vorteil gilt die direkte Montage aller Winden am Mäkler, was eine direkte Sicht von der Fahrerkabine zur Hauptwinde ermöglicht und zudem dafür sorgt, dass sich beim Verstellen des Mäklers die Seile nicht bewegen. Auch die Kraftstoffeffizienz des 600 kW starken V-12-Dieselmotors kann punkten. Er arbeitet auf einer abgesenkten Arbeitsdrehzahl von 1 700 U/min. Mit dem Eco-Silent-Mode kann
zudem die Motordrehzahl auf ein voreingestelltes Niveau gesenkt werden. Dadurch lässt sich ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit eine deutliche Senkung des Dieselverbrauchs, aber auch der Lärmbelastung erzielen. Neben dem Setzen von Spundwänden mit einem Rüttler eignet sich das LRB 355 auch für alle gängigen Bohrverfahren, wie etwa Bohren mit Kellyausrüstung, Vollverdrängerwerkzeug oder auch Endlosschnecke, sowie Bodenmischen und Einsätze mit Hydraulikhammer. »Mit dem LRB 355 von Liebherr verfügen wir jetzt über ein modernes Top-Gerät, das durch seine Multifunktionalität eine qualitative Verbesserung bei Gründungsarbeiten bringt. Gleichzeitig können wir auch flexibler und effizienter arbeiten«, beschreibt Markus Mähr von Hilti & Jehle die Vorzüge des neuen Rammund Bohrgeräts. § 11/2016
IIIIIIIIIIIII
Neue PTC-Vibrationseinheit in Davos.
ROBB
und eingestellt. So kann zunächst eine Vibrationsramme 24HFV und anschließend eine andere Ramme genutzt werden, ohne mit Werkzeug die Pumpenverstellung vorzunehmen zu müssen. Die Vorteile des neuen PTCHydraulikaggregats, die Multifunktionalität und die geringen Geräuschemissionen (92 dB), konnten auf der Baustelle in Davos erfolgreich unter Beweis gestellt werden. §
L PTC BEI ROBB
Sauberer Antrieb im Skiort Im schweizer Skiort Davos müssen für eine neue Tiefgarage 10000 m2 Spundbohlen einvibriert und wieder gezogen werden. Zum Einsatz kommt für diese Arbeiten eine variable PTC-Hochfrequenz-Vibrationsramme 24HFV mit dem neuen, multifunktionalen PTC-Hydraulikaggregat 650VOL FAP. as Aggregat ist mit einem Volvo-Motor TAD 1375 VE mit 405 kW (EU-Abgasstufe IV) ausgestattet. Zusätzlich ist ein spezieller Dieselpartikelfilter (DPF = FAP) angebaut, der den schweizer Verordnungen entspricht (VERT-Zertifikat). Auf Kundenwunsch wird Bio-Hydrauliköl verwendet. Die Vibrationsramme 24HFV arbeitet mit Hochfrequenz (38 Hz) und hat ein variables Moment von 0 kgm bis 24 kgm. Hochfrequenz und variables Moment erlauben den Einsatz der Ramme an Mobilkranen mit Teleskopausleger. Die 24HFV arbeitet freireitend an einem 70-tKran und vibriert 12 m lange
D
Doppelspundbohlen Larssen 607 ein. Die Universal-Klemmzange 170 t Agriplex mit Hohlbacken klemmt die Doppelbohlen über dem Bohlenschloss.
Maschinen mittels »Klick« auswählen Beim neuen Antriebsaggregat 650VOL können vorprogrammierte Maschinen (Vibrationsrammen oder auch beispielsweise Hydraulikhämmer) per »Klick« ausgewählt werden. Über das Farbdisplay des Aggregats wählt der Bediener die anzutreibende Maschine, automatisch werden die erforderlichen Maschinenparameter (beispielsweise Volumenstrom) geladen
Zahlen PTC Hydraulikaggregat 650VOL Motor EU-Stufe IV:
KA 140 Anbausystem
TAD 1375 VE
Intermittierende Motorleistung:
405 kW/550 PS
Motordrehzahl:
1 900 min-1
Max. Ölfördermenge:
650 l/min
Max. Arbeitsdruck:
350 bar
UNAUFHALTSAM! KLEMM Bohrgeräte stehen für neueste, ausgereifte Bohrtechnologien Made in Germany. Weil jedes Detail durchdacht und besonders robust ausgelegt ist, stehen unsere Systeme für eine einzigartige, unaufhaltsame DYNAMIC POWER! Profitieren Sie von überdurchschnittlicher Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bei niedrigsten Total Cost of Ownership (TCO). Gerne sagen wir Ihnen, wie wir Sie unaufhaltsam machen - rufen Sie uns an: +49 2761 705-0
www.KLEMM-BOHRTECHNIK.de
11/2016
97
IIIIIIIIIIIII
L
BAUER
Maßstäbe in Sachen Drehmoment setzen
as Bauer-Großdrehbohrgerät BG 46 ist mit einem Kraftdrehkopf KDK 550 S ausgestattet, der für ein maximales Drehmoment von 553 kNm sorgt. Zudem besteht die Möglichkeit, mit einem mechanisch anbaubaren Drehmomentwandler ein Drehmoment von 700 kNm auf das Bohrrohr aufzubringen. Dadurch könne das Bohrgerät, so betont der Anbieter, Bohrrohre
D
700 Kilonewtonmeter
Mit einem mechanisch anbaubaren Drehmomentwandler lässt sich ein Drehmoment von 700 kNm auf das Bohrrohr aufzubringen.
tiefer in den Boden einbringen und auf unerwartete geotechnische Bedingungen besser als andere Maschine reagieren. Um den enormen Kräften Stand zu halten, setzt Bauer auf die bewährte und als äußerst robust geltende V-Kinematik für die Mastanbindung. Die genannten Eigenschaften sollen die BG 46 zum aktuell stärksten Drehbohrgerät auf dem Markt machen.
Die ergonomisch gestaltete Fahrerkabine bietet für den Gerätefahrer neben viel Komfort auch Technik auf hohem Niveau.
98
Darüber hinaus verfügt das über 33 m hohe Gerät über eine ganze Reihe weiterer Leistungsmerkmale: Mit dem flexiblen Mastkonzept kann das Vorschubsystem für die jeweiligen Verfahren bzw. Anwendungsfälle explizit optimiert werden. Durch den klappbarem Hilfsausleger lässt sich die Hilfswinde ohne Beschränkung bei allen Single-PassVerfahren einsetzen. Dank des flexiblen Mastes müssen die Vorschubseile für den Transport nicht demontiert werden, wenn das Gerät für das Kellybohrverfahren konfiguriert ist. Mit der optionalen einlagigen Huckepackwinde kann die volle Zugkraft von 450 kN ohne Reduzierung in jeder Arbeitssituation voll ausgenutzt werden. Durch die bauartbedingte Vermeidung von Seilsprüngen können außergewöhnliche Seilstandzeiten erreicht werden, darüber hinaus ermöglicht die servicefreundliche Position einen einfachen Zugang zu der Winde. Dank des leistungsstarken Trägergeräts und des dualen Motorkonzepts verfügt die Winde – sogar bei einer Last von 300 kN – immer noch über eine Hubgeschwindigkeit von 50 m/min und gewährleistet damit einen besonders effizienten Bohrvorgang. Die optionalen Mastverlängerungen bieten neben den größeren Bohrtiefen auch einen zusätzlichen Hub für Single-PassVerfahren. Mit den zusätzlichen Erweiterungsmöglichkeiten der Bohrachse bis zu 2 000 mm ergeben sich, je nach Konfiguration des Bohrgeräts, Bohrtiefen beim Kellybohrverfahren von über 120 m und Bohrdurchmesser bis zu 3 700 mm. Beim Endlos-
schneckenverfahren kann die BG 46 bis zu 36 m Bohrtiefe bei einem maximalen Bohrdurchmesser von 1 200 mm erreichen. Die ergonomisch gestaltete Fahrerkabine bietet für den Gerätefahrer neben viel Komfort auch Technik auf hohem Niveau: Das B-Tronic-System mit farbigem Touchscreen-Display visualisiert alle maschinen- und produktionsrelevanten Parameter. Außerdem ist die B-Tronic das zentrale Steuerungselement für eine Vielzahl von Assistenz- sowie Automatiksystemen, die den Gerätefahrer bei seinen Tätigkeiten unterstützen. Der neu entwickelte B-Drive ermöglicht hierbei die einfache Eingabe oder Nachjustierung der Bohrparameter während des Bohrbetriebs. Mit dem im Gerät befindlichen DTR-Modul können die Geräte- und Produktionsdaten einer Vielzahl von Anwendern zur Verfügung gestellt und abgerufen werden. Hierbei gehört die Vernetzung mit dem standardmäßig mitgelieferten Tablet-PC zur Grundausstattung der PremiumLine-Geräte. Per Funkfernbedienung können bequem sämtliche Rüstfunktionen gesteuert werden, dies unterstützt ein schnelles und sicheres Aufund Abbauen der Maschine.
Bis zu 30 % geringerer Verbrauch Der 563 kW starke Cat-Motor C18 steht nun auch als Abgasstufe Tier 4 final/Stage 4 zur Verfügung. Bei der Entwicklung und Konstruktion haben die BauerIngenieure besonderen Wert auf geringe Lärmemissionen und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch durch eine individuelle Verbrauchssteuerung gelegt.
BAUER
Um unterschiedlichsten Kundenanforderungen gerecht zu werden, bietet Bauer Maschinen mit der ValueLine und der PremiumLine gleich zwei Bohrgerätelinien an. Während die ValueLine-Geräte für das Kellybohrverfahren optimiert sind, umfasst die PremiumLine moderne Multifunktionsgeräte, die über das Kellybohren hinaus zusätzlich für verschiedenste Anwendungen im Spezialtiefbau ausgerüstet werden können. Mit der Bauer BG 46 wurde auf der Bauma im Frühjahr ein Gerät der neuesten PremiumLine-Generation vorgestellt.
Das Großdrehbohrgerät ist mit einem Kraftdrehkopf KDK 550 S ausgestattet, der für ein maximales Drehmoment von 553 kNm sorgt.
Dank Energie-Effizienz-Paket EEP soll der Kraftstoffverbrauch je nach Verfahren im Vergleich zu konventioneller Technik um bis zu 30 % gesenkt werden. Gleichzeitig wurde die Produktivität im Baustelleneinsatz durch verbesserte Wirkungsgrade gesteigert und der Parallelbetrieb von Haupt- und Nebenverbrauchern erheblich optimiert. Auch beim Thema Sicherheit ist die BG 46 nach neuesten Bauer-Standards ausgerüstet: Die Geländer zur Absturzsicherung auf dem Oberwagen sind zum Transport bequem einklappbar, ebenso die Begehung mit Geländer auf Kabinenebene. Nach oben faltbare Verkleidungstüren sorgen für einen größtmöglichen Zugang für Servicearbeiten. Die Bilder der Rückraum- und Hauptwindenkameras werden auf einem integrierten Bildschirm dargestellt und sorgen für den optimalen Überblick. § 11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
JUNTTAN
Der größte Pfahlrammauftrag für Junttan kommt aus Malaysia
en Lewis, Chefmechaniker und Ausrüstungsberater des leitenden Bauunternehmens Ansah Asia ist mit der Junttan-Flotte vor Ort sehr zufrieden. Die Effizienz, der mühelose Transport zur und von der Anlage und die Zuverlässigkeit würden JunttanPfahlrammen von denen der Konkurrenz abheben, so Lewis. So sei es beeindruckend, wie stark sich die Ausrüstung unter schwierigen Bedingungen behaupte. Im Laufe des Einsatzes in
B
diesem Jahr habe man, so Lewis weiter, lediglich zwei Herausforderungen für die Junttan-Pfahlrammen meistern müssen – elektrische Probleme und Überhitzung durch die hohen Temperaturen auf den Baustellen. Zusammen mit dem Junttan-Team konnten diese Probleme jedoch schnell behoben werden. Ansah Asia hat im Sommer 2015 Pfahlrammverträge für das Rapid-Projekt in Höhe von 16 Mrd. Dollar ausgeschrieben.
Ein Name – ein Versprechen. Bei Bergmann hat Sicherheit Tradition: Unser Sicherheitsdumper 2090 verbindet maximalen Bedienkomfort, einzigartige Leistungsstärke und zuverlässige Sicherheit. Z. B. mit dem absenkbaren und geprüften ROPS/FOPS-Schutzdach als Überroll- und Steinschlagschutz und dem Bergmann Safety System aus schwenkbarer Kamera im Vorderwagen und Bildschirm bei den Armaturen. Jetzt anrufen und mehr erfahren: 05932 7292-79 www.bergmann-dumper.com
Kraftvoll. Erfahren. Persönlich.
JUNTTAN
Fünf Junttan-Pfahlrammen des Typs PM25 haben im Rahmen des Rapid-Projekts Ende September in Malaysia mehr als 36000 Pfähle in den Boden gerammt. Das Öl- und Gasunternehmen Petroliam Nasional Berhad (Petronas) entwickelt seit mehreren Jahren im südostasiatischen Land ein Raffinerie- und petrochemisches Industrieprojekt (refinery and petrochemical integrated development project – Rapid).
Die Gesamtzahl der Pfähle im Rapid-Projekt wird auf rund 70 000 geschätzt. Die Baustelle ist seit einer Onshore-LNG-Anlage in Australien, wo 23 000 Pfähle zu rammen waren, der größte Auftrag für Junttan. Das 2 000 ha große Rapid-Projekt wurde
2012 in Angriff genommen und soll Anfang 2019 abgeschlossen sein. Hier sollen bis zu 4 000 neue Arbeitsplätze für die malaysische Region Pengerang geschaffen werden. Das Rapid-Projekt wird auch über einen Tiefwasserhafen verfügen. §
IIIIIIIIIIIII
L
L
KLEMM ANBAUSYSTEME
SANDVIK CONSTRUCTION
14 Sandvik-Bohrwagen arbeiten für die Bahn der Zukunft
Anbausysteme machen flexible Lösungen möglich Sprenglochbohrarbeiten zur Hangsicherung mit einem Klemm-Anbausystem.
Die Neuordnung des Stuttgarter Bahnknotens mit vier neuen Bahnhöfen und einer 57 km langen neuen Bahnstrecke, ist nur ein Teilprojekt des unter dem Namen »Stuttgart 21« bekannten Bauvorhabens. Das Bahnprojekt umfasst darüber hinaus die Neubaustrecke Wendlingen– Ulm. Die 60 km lange Trasse ermöglicht künftig einen schnelleren Weg über die Schwäbische Alb. Hierbei verläuft die Route über die Hälfte in Tunneln. Im Rahmen der Arbeiten sind Sandvik Construction und Avesco im Zusammenspiel der vor Ort tätigen »ARGE Tunnel Albabstieg«, »ARGE Tunnel Cannstatt S21« sowie »ARGE Tunnel Feuerbach« mit 14 Bohrwagen im Einsatz. Der Vorteil des Baus: kürzere Reisezeiten und mehr Direktverbindungen. andvik Construction ist mit seinem technischen Knowhow und Maschinenequipment beim Aufbau der neuen Infrastruktur und neuen Achse »Stuttgart – Ulm«, als Teil des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes »Magistrale für Europa« von Paris nach Bratislava nach Budapest vertreten. In bergmännischer Bauweise wird um Stuttgart ein Teil der Tunnelbauwerke vorgetrieben. Es wird gebohrt, gesprengt, Meter für Meter werden so Fels und Gestein aus dem Bergmassiv herausgebrochen. Die Kalotte – das obere Halbkreisprofil – entsteht im ersten Schritt. Es folgt der
KLEMM
S as Herzstück der Anbaukinematik ist ein ein- oder zweifach 360°-Roll-Over. Kombiniert mit der Baggerkinematik lassen sich damit unterschiedlichste Ansatzpunkte und Stellungen erreichen. Mittels einer Schnellwechselplatte und standsicheren Hydraulikanschlüssen ist das Anbausystem leicht adaptierbar. Im Rahmen eines Dammprojektes konnten beispielsweise mit einem Klemm-Anbausystem KA 162 Sprengloch- und Ankerbohrungen mit Durchmessern von 152 mm ausgeführt werden. Dabei wurde mit einem Tieflochhammer (DTH) gearbeitet. Das KA 162, ausgestattet mit Drehantrieb KH16, wurde hier auf den Liebherr-Trägergeräten R 934 und R 944C eingesetzt. §
D
Einsatzort Feuerbach Im Gegensatz zur heutigen Lage des Kopfbahnhofs Stuttgart, wird der neue Hauptbahnhof um ca. 90 ° gedreht und mit unterirdischen Zulaufstrecken, u. a. aus Richtung Bad Cannstatt und Feu-
SANDVIK
Für besonders hohe oder unzulängliche Bohransatzpunkte oder zur kostengünstigen Modifikation eines Hydraulikbaggers als Bohrgerät bietet Klemm diverse Anbausysteme für flexible Lösungen. Die Anbausysteme verfügen über eine integrierte elektro-hydraulische Steuerung, entsprechend robuste Kinematikbaugruppen und eine Funkfernsteuerung.
Ausbruch der unteren Hälfte mit der sogenannten Strosse und Sohle, bis das vollständige Tunnelprofil erstellt ist. Im gesamten Projekt wird ein Höhenunterschied von rund 500 m überwunden – insgesamt liegen 63 km Strecke in Tunneln. Speziell hier kommen die Erfahrung sowie die Sandvik-Bohrwagen mit ihrer Leistung zum Tragen.
Anbausystem KA 140.
100
Sandvik Bohrwagen DT821-SC: Tunnelabmessung: 8420 x 14210 mm, Querschnitt: 12 m² bis 110 m², Lochdurchmesser: 43 mm bis 64 mm, Bohrlänge: bis 6180 mm, Gewicht: 26500 kg bis 28900 kg, Länge: 14930 mm, Breite: 3000 mm und Höhe: 3600 mm. 11/2016
Den Fortschritt erleben.
Spezialtiefbaugeräte von Liebherr sç Hohe
Verfügbarkeit und Langlebigkeit durch robuste Gerätetechnik Emissionen und hohe Effizienz dank intelligenter Antriebe sç Bedienkomfort durch innovatives Steuerungskonzept sç Passende Arbeitswerkzeuge garantieren hervorragende Produktivität sç Optimierte Bauprozesse durch umfassende Beratung sç Geringe
Liebherr-Werk Nenzing GmbH Dr. Hans Liebherr Str. 1 6710 Nenzing/Austria Tel.: +43 50809 41-473 crawler.crane@liebherr.com facebook.com/LiebherrConstruction www.liebherr.com
IIIIIIIIIIIII
Am Albabstieg sind im Sprengvortrieb neun Sandvik-Bohrwagen im Einsatz – zur Zufriedenheit von Matthias Abele (Technischer Projektleiter), Volker Blum (Area Manager Tunneling Sandvik Mining and Construction Central Europe) und Maschineningenieur Eric Lüpfert (v. li. n. re.).
erbach angebunden. In Feuerbach erfolgt der Vortrieb des rund 2 449 m langen Haupttunnels, über den 312 m langen Zwischenangriff Prag. Die komplexe Geologie erfordert es, dass insgesamt vier Querschnittstypen zur Anwendung kommen. In der Regel liegt der Ausbruchsquerschnitt bei bis zu 88 m². Besonderheit in diesem Bauabschnitt ist das Sandvik-Trockenbohrsystem, das hier die einzig anwendbare Technik darstellte. Die Durchführung des Vortriebs mit der herkömmlichen Methode, also mit Zugabe von Spülwasser im Bohrvorgang, würde das Material Anhydrid (wasserfreies Kalzium-Sulfat) zu Gips wandeln, sodass das Material aufquellen würde. Der Sandvik-Bohrwagen wurde für das voraussichtliche 400 m bis 600 m lange Teilstück auf das Trockenbohrsystem – »mobile Lösung« – umgerüstet. Im 3-Schichtbetrieb stellen sich die 24 Mineure der Herausforderung im Vortrieb. Alleine in diesem Abschnitt fallen 475 000 m³ Ausbruchsmaterial an, pro Abschlag ca. 80 m³.
Einsatzort Bad Cannstatt In Bad Cannstatt herrscht eine ähnlich komplizierte Geologie vor. Hier gehört das Rohrschirmverfahren im Vortrieb zur Tagesordnung. Die Stabilität im Vortriebsbereich wird somit erhöht, die Setzminderung erfolgt durch Lastumlagerung in Längsrichtung. Im Überlagerungsbohrverfahren wird das Rohrschirmsystem drehend-schlagend, mithilfe der beiden Bohrlafetten des Sandvik Jumbos stückweise eingebohrt. 31 Rohre pro Schirm, in 15 m Länge. In dem insgesamt rund 2 000 m langen Bereich des Rohrschirmbohrens werden ca. 80 000 Elemente verbaut. Hier arbeiten 40 Mineure in einem 2Schichtbetrieb an den sechs Vortrieben. Der Maschinenpark umfasst in diesem Baulos vier dreiarmige elektrohydraulische Sandvik-Bohrwagen vom Typ D11, einen zweiarmigen elektrohydraulischen Sandvik-Bohrwagen vom Typ DD820, einen Sandvik Axera D06 sowie einen Commando 121. »Die Sandvik Maschinen laufen top«, resümiert Maschineningenieur Arnold Fer-
cher kurz und knapp bei einem Besuch vor Ort. Neben dem genannten. Rohrschirmbohren rechnet man auch bei der ARGE Cannstatt, voraussichtlich mit ca. 600 m Trockenbohren – nach dem gleichen Prinzip wie beim Baulos Tunnel Feuerbach. An Herausforderungen mangelt es nicht bei diesem Großprojekt.
Einsatzort Albabstieg Weiter im Südwesten Richtung Ulm, ist die ARGE Albabstieg mit den Firmen Züblin und Max Bögl am Werk – mit knapp 200 Mitarbeitern, in der Spitze werden es rund 270 sein. Im Sprengvortrieb sind neun Sandvik-Bohrwagen im Einsatz. Bei dem rund 250 Mio. Euro schweren Investment für den Tunnelrohbau, sind teilweise geringe Überdeckungen, erschütterungsarmes Sprengen, bedingt durch nahe Bebauung sowie die anspruchsvolle Geologie durch Karsterscheinungen und Wechsellagerungen des Jura-Kalkstein, die Besonderheiten, denen sich der technische Projektleiter Matthias Abele und Maschineningenieur Eric Lüpfert mit Knowhow und Teamgeist stellen. Hier vertraut man u. a. auf die Sandvik-Maschinen, die im Einklang mit der entsprechenden Software ihre volle Leistung abrufen. Bei der ARGE Albabstieg setzt man auf Sandvik iSure, eine neue
Fakten Tunnelprojekte »Stuttgart 21« und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm > Hauptbauwerke Feuerbach: ARGE Partner: Baresel, Kunz, WALO, Bergmännischer Tunnel: rund 2 x 2449 m, min./max. Überdeckung: 10 m/150 m, Vortrieb: Sprengvortrieb inklusive Trockenbohrverfahren, Gesamt-Auftragsvolumen: 187,5 Mio. Euro > Hauptbauwerke Cannstatt: ARGE: Hochtief Solution, BeMo Tunnelling, w&f Ingenieurbau, Bergmännischer Tunnel: rund 2 x 3507 m, Vortrieb: Sprengvortrieb inklusive Trockenbohrverfahren und Rohrschirmverfahren, Gesamt-Auftragsvolumen: 285 Mio. Euro > Hauptbauwerke Albabstieg: ARGE: Züblin-Tunnelbau, Max Bögl-Tunnelbau, Bergmännischer Tunnel: 5864 m + 5875 m = 11739 m, min./max. Überdeckung: 6 m/90 m, Geologie: Weißjura-Formationen, Süßwassermolasse, Vortrieb: Sprengvortrieb, Gesamt-Auftragsvolumen: 250 Mio. Euro
102
Tunnel-Management- und Informationsanalyse-Software zur Optimierung von Bohr- und Sprengplänen. Dank iSure sollen die Projektkosten gering bleiben und ein reibungsloses Voranschreiten des Tunnelvortriebs garantiert sein, da es für die verschiedenen Schritte der Bohrund Sprengprozesse spezifische Hilfestellungen leistet. Nahe Ulm ist man auch von der guten Zusammenarbeit mit den Sandvik-Servicetechnikern überzeugt. Selbst bei unvorhersehbaren geologischen Gegebenheiten ist man schnell und hilfreich zur Stelle. Durch das ohne großen Anpressdruck bohrbare Gebirge entstand beim Bohrvorgang kein ausreichend großer Gegendruck. In Abstimmung mit den Sandvik-Servicetechnikern wurde so der Druck um einige bar reduziert, um auch hier die Technik in vollem Umfang zu nutzen. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten erfolgt am Albabstieg sowie am Zwischenangriffsstollen im Lehrer Tal der Rückbau und die Verfüllung auf den BEFlächen. §
Die Software iSure besteht aus vier Modulen: Tunnel (Dateien zu Bohr- und Sprengplanung, Langloch-Vorbohrungen, Tunnelverlauf sowie Projektdateien), Report (Bericht über den Abschlag zur Verbesserung der Bohrund Prozessentwicklung), Analysis (Daten, die während der Bohrung zur Analyse der Gesteinsstruktur und -eigenschaften gemessen und erfasst werden) sowie Bolting (Erstellung von bis zu fünf Ankerfächern, Management für Ankerlochansatz und -richtung sowie Loch- und Fächerherstellung). 11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
ROCKWHEEL BEI KIESEL
Fräsen können Aufträge bescheren und Kosten sparen
räsen können das Leistungsspektrum eines Bauunternehmens erweitern, weil sie schnell und präzise Material entfernen, Wände und Rohrkanäle begradigen und Auswüchse entfernen können, wo dies kein anderes Anbaugerät kann. Fräsen kommen dort zum Einsatz, wo ein Reißlöffel aufgrund der Härte des vorliegenden Gesteins nicht mehr weiterkommt oder das Gestein nicht so extrem hart ist, dass es nur noch mit einem Hydraulikhammer oder Sprengungen vorangeht. Überall in diesem Zwischenbereich, zwischen ganz weichem und ganz hartem Gestein, ist ein geeignetes Einsatzgebiet für die Rockwheel-Anbaufräsen zu finden. Diese Erfahrung machte auch Werner Ohlrogge, der Geschäftsführer der Regrata GmbH (ein Tochterunternehmen des norddeutschen Baukonzerns Matthäi), nachdem er die Anbaugerätebandbreite seines Unternehmens um zwei Rockwheel-Fräsen vom Typ D30 erweiterte. Bereits beim ersten Einsatz in Bremerhaven konnte
F
Regrata bei einem Rückbauprojekt am Hafentunnel nicht nur ausbaggern, sondern war auch in der Lage, die Betonschlitzwände zu begradigen. Dabei wurden mit der Fräse bis zu 60 cm tiefe Auswüchse aus dem harten Material entfernt. Hier präsentierte sich die Fräse im Zusammenspiel mit dem Hitachi ZX290-5 als äußerst leistungsstark. »Durch die Anbaufräse haben wir jetzt mehr Aufträge als zuvor, unser ganzes Leistungsspektrum ist größer geworden, sodass wir unseren Kunden mehr Dienstleistungen aus einer Hand anbieten können«, so Ohlrogge.
Wirtschaftlichkeit Nicht nur mehr Aufträge, auch ein wirtschaftlicheres Arbeiten ist mithilfe der Fräsen möglich, findet Regrata-Baustellenleiter Thomas Steinbach, nachdem er die Fräsen auch in Neubrandenburg im Einsatz hatte: Hier kam es beim Rückbau einer Eisenbahnbrücke darauf an, die Widerlager auf beiden Seiten der Brücke erschütterungsfrei zu-
KIESEL
Bagger sind zu multifunktionalen Geräteträgern geworden, die sich mit den passenden Anbaugeräten jeder Herausforderung stellen. Eine Anbaugerätegruppe, die exklusiv beim Baumaschinenhändler und Systempartner Kiesel erhältlich ist, stellen die Rokla-Fräsen dar, die mit ihrer Präzision und Effizienz den Unterschied auf Baustellen im Rohrleitungsbau, bei Abbruch und Rückbau und auch in der Gebäudesanierung ausmachen sollen.
Präzises Arbeiten der Fräse auch bei Abtrag von Schwarzanstrich: Da das Material nur mit hohen Entsorgungskosten recycelt werden kann, hilft das präzise Abtragen, das einer Vermischung mit anderen Materialien vorbeugt, Kosten bei der Entsorgung zu sparen. rückzubauen, während direkt nebenan der Straßen- und Bahnverkehr weiterlief. »Die Fräsen sorgen mit dafür, dass unser Bagger ständig läuft. Durch das Schnellwechselsystem OilQuick können wir sehr schnell zwischen den Anbaugeräten wechseln und abwechselnd baggern, schneiden und fräsen. Das spart wertvolle Maschinenzeit«, so Steinbach. Er zeigte sich überrascht, welche Mengen an Material mit der Fräse in kurzer Zeit gelöst werden können, bevor sich ein Verschleiß an den Meißeln bemerkbar mache. Beispielsweise konnte Schwarzanstrich bis auf eine Dicke von 1,5 cm gelöst werden. Da das Material nur mit hohen Entsorgungskosten recycelt werden kann, hilft das präzise Abtragen, das einer Vermischung mit ande-
ren Materialien vorbeugt, Entsorgungkosten zu sparen. Auch indem mit der Fräse ein großer Teil des Widerlagers in kleine Teile zerlegt wird, können andere Arbeitsschritte eingespart werden: Bisher hätten diese Teile herausgeschnitten, verladen, transportiert und an einem anderen Ort weiter zerkleinert werden müssen, nun müsse nur noch abgefräst und das Material mit dem Bagger aufgeladen werden. Steinbach, seit gut zehn Jahren im Abbruch tätig, zeigte sich positiv überrascht vom Arbeitstempo und der großen Menge an abgebrochenem Material. Außerdem könnten die Abläufe enger verzahnt an der Baustelle nebeneinander ablaufen: Abgefrästes Material muss nicht weiterbearbeitet, sondern kann sofort abtransportiert werden. §
IIIIIIIIIIIII
48m³/h ERKAT
Hohe Abbauleistungen der Erkat-Fräsen erlauben einen schnellen Vortrieb. So können mit einer ER2000 im Tonstein durchschnittliche Fräsleistungen von 48 m³/h erreicht werden.
Erkat-Schneidrad ERW600 beim Herstellen von Entspannungsschlitzen in einer Tunnelschale. Mit der breiten ErkatProduktpalette an Baggeranbaufrästechnik kann fast jeder Einsatz bedient werden – vom Minibagger bis zum 125-tGroßbagger und für fast jede Gesteinsart gibt es passende Anbaufräsen für den Kanal- und Straßenbau, Betonabbruch und Gebäuderückbau. Aber auch in arktischen Bereichen mit Umgebungstemperaturen bis zu – 45 °C oder auch in 2 500 m Wassertiefe punkteten die Erkat-Entwicklungen bereits.
L
ERKAT
Optimaler Fräseneinsatz im Tunnelbau Die seit rund 16 Jahren kontinuierlich weiterentwickelten Baggeranbaufräsen aus dem Hause Erkat beweisen im Tunnel- und Bergbau vermehrt ihre universelle Einsetzbarkeit. Dabei spielen konventionelle Bagger eine wichtige Rolle, da sie neben den Löffeln auch ein breites Spektrum an Anbauwerkzeugen bedienen können. Bagger sind auf fast jeder Baustelle vorhanden und lassen sich als Trägermaschine für Abbauwerkzeuge optimal an die Einsatzerfordernisse anpassen. rkat-Fräsen kommen beispielsweise beim bergmännischen NÖT-Vortrieb zum Einsatz nach dem Sprengen zum Berauben der Ortsbrust und Profilieren des Tunnelprofils sowie zum Herstellen von Nischen und
E
Spritzbeton zu dick aufgetragen sein, lassen sich mit den ErkatFräsen Überprofile unkompliziert nacharbeiten. Beim konventionellen Vortrieb mit Vollausbruch werden die Fräsen ebenfalls immer öfter
hen beim Fräsen nur geringe Schwingungen und Vibrationen, sodass es zu keinen Beeinträchtigungen des Gesteinsverbandes oder zu Schädigungen an den Trag- und Bauwerken kommt. Des Weiteren ist es möglich, auch nachts an den Projekten zu arbeiten, kommt es doch zu keiner Ruhestörung wie beim Sprengen. Hohe Abbauleistungen der Erkat-Fräsen erlauben darüber hinaus einen schnellen Vortrieb. So werden mit einer ER2000 im Tonstein durchschnittliche Fräsleistungen von 48 m³/h erreicht.
ERW-Schneidräder Der Einsatz der Schneidräder der Baureihe ERW gewinnt nach Herstellerangaben auch im Tunnel- und Bergbau an Bedeutung. Neben bekannten Einsätzen im konventionellen Kabel- und Leitungsbau sowie Abbruch und
Hohe Leistungen, umfangreiches Sortiment und wirtschaftliche Preise ! Unser komplettes Anschlagketten-Sortiment in GK8, GK10 und GK12 finden Sie unter: « www.sicher-heben.de
Durchschlägen. Gerade durch das Vermeiden von Überprofilen und durch ein hingegen exaktes Tunnelausbruchsprofil können u. a. enorme Kosten beim Spritzbetonausbau eingespart werden. Auch beim engen Ulmenvortrieb, beim sog. Strossenabbau und Sohlausbruch sowie Profilieren sind Erkat-Maschinen häufig im Dauereinsatz. Und sollte der
104
genutzt. In weicheren Gesteinsformationen, wo kein Sprengvortrieb erfolgt, fräsen Erkat-Maschinen die Ortsbrust. So werden bei Tunnelprojekten von der Slowakei bis nach Japan und Australien die Baggeranbaufräsen eingesetzt. Auch im städtischen Gebiet bieten sich Anbaufräsen an, gerade bei schwierigen Gebirgsverhältnissen entste-
Rückbau, werden die Schneidräder auch im Untertagebau zum Fräsen von Entspannungsschlitzen, Entwässerungskanälen und zum Schlitzen von Tunnelschalen eingesetzt. So sind beim Koralmtunnel in Österreich Schneidräder der Baureihe ERW600 im Einsatz. Hierbei werden Entspannungschlitze in die temporäre Spritzbetonsohle gefräst und anschließend das zwischen den Schlitzen verbliebene Material per Reißzahn bzw. Hydraulikhammer gebirgsschonend ausgebrochen. Auch beim Tunnelbau in Asien werden die ERWSchneidräder genutzt, um Entwässerungsschlitze und Gräben für Versorgungsleitungen in die Tunnelsohle zu fräsen. Zudem wird damit der Tunnelausbau geschlitzt für den Einbau von Querschlägen und Nischen für Versorgungseinrichtungen. §
ER2000 beim Berauben der Ortsbrust und Profilieren des Tunnelprofils nach dem Sprengen bei einem NÖT-Vortrieb in Österreich.
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
OGS
Das Follo-Line-Projekt ist derzeit das größte Verkehrsbauvorhaben in Norwegen und umfasst den längsten Eisenbahntunnel in Nordeuropa. Mit der Einrichtung eines Datenrückmeldesystems für die Herstellung, Lieferung und Montage der Tunnelsegmente wurde das Koblenzer Unternehmen OGS beauftragt. OGS verfügt durch die Übernahme der SSB-Produkte und -Manpower über viel Erfahrung für Tunnelbauprojekte.
as Follo-Line-Projekt wird im Auftrag des Ministeriums für Transport und Kommunikation von der nationalen Eisenbahnverwaltung Norwegens (NNRA) entwickelt. Die neue zweigleisige Strecke verbindet die norwegische Hauptstadt Oslo und das öffentliche Verkehrszentrum in Ski über einen 20 km langen Tunnel mit zwei eingleisigen Röhren. Der Hauptteil (18,5 km) des Tunnels wird von dem spanisch-italienischen Unternehmen Acciona Ghella Joint Venture errichtet. Beim Bau der beiden Röhren des Follo-Line-Tunnels handelt es sich um ein umfassendes Vorhaben, das jedes vorherige Eisenbahnprojekt in Skandinavien
D
größenmäßig deutlich übertrifft. Der Bau der neuen Linie begann im September 2015 und soll bis 2021 abgeschlossen sein. Die Sicherung und der Ausbau von modernen Tunnelbauwerken unter Städten, Gebirgen oder Gewässern hindurch ist ein komplexer Prozess, der fortschrittliche Technik und nahtlos aufeinander abgestimmte Arbeitsabläufe erfordert. Der Tunnel wird nach intereuropäischen Sicherheitsanforderungen gebaut. Neben der hohen Maßgenauigkeit betreffen die Qualitätsanforderungen insbesondere die Eigenschaften des verwendeten Betons. Dies ist eine Konsequenz aus den besonderen Umwelteinflüssen wie zum Beispiel winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Darüber hinaus muss der verarbeitete Beton im Brandfall drei Stunden lang Temperaturen bis zu 1 300 °C widerstehen und eine garantierte Haltbarkeit von 100 Jahren aufweisen. Es ist leicht nachvollziehbar, dass Anforderungen dieser Schärfe zu besonderen Maßnahmen bei der Steuerung und Dokumentation des Produktionsprozesses führen. Insbesondere wurde die Forderung gestellt, die Vita jedes einzelnen montierten Segments während aller
OGS
IT-gestützter Tunnelbau im Norden Europas
IT-gestützter Tunnelbau mit OGSiD-SSB-Data-Recording-System. Es sorgt dafür, dass jeder einzelne Tübbing von der Fertigung bis zum Einbau in den Tunnel logistisch überwacht wird. Mit einer Rückverfolgung wird der Zugriff auf alle Material-, Produktions-, Lager- und Verwendungsdaten jedes Segments ermöglicht. qualitätsrelevanten Fertigungsschritte hinweg in einer universellen Datenbank abzuspeichern und bei Bedarf jederzeit zur Verfügung zu stellen. In diesem Kontext ist auch das OGSiD-SSB-Data-Recording-System (DRS) zu verstehen.
Data-Recording-System Das OGSiDSSB-DRS stellt ein Instrument zur Prozessüberwachung und Dokumentation dar, in dem alle verfügbaren, für die vorgegebene Aufgabenstellung relevanten Informationen aufgenommen und kombiniert werden – unabhängig von deren Herkunft. Es sorgt dafür, dass jeder einzelne Tübbing von der Fertigung bis zum Einbau in den Tunnel logistisch überwacht wird. Mit einer Rückverfolgung wird der Zugriff auf alle Material-, Produktions-, Lager- und Verwendungsdaten jedes Segments ermöglicht.
TerminalCommunication-System Mit dem OGSiD-SSB-TerminalCommunication-System (TCS), basierend auf einer Identifikation via Scanner und integrierter Fotodokumentation, wird das OGSiD-SSB-DRS unterstützt. Es ermöglicht eine Identifikation der Positionen über Schalungsetiketten um bei der Bauausführung und Bauüberwachung Tübbings zu lokalisieren, Schäden aufzunehmen, Reparaturen zu verfolgen, Tübbings einzelnen Tunnelringen zuzuordnen und Berichte sowie Dokumentationen zu erstellen. Hauptziel der Anwendungen ist es, die täglichen Routinearbeiten bei anspruchsvollen Tunnelprojekten zu erleichtern und Zeit zu sparen. Dieses Ziel geht Hand in Hand mit einer Steigerung der Sicherheit des Tunnelbauvorhabens, da der Anwender einen klaren Überblick über die täglichen Abläufe behält. §
IIIIIIIIIIIII
TPH
Sempergalerie im Ostflügel des Dresdener Zwingers.
L
TPH
Baugrundverbesserung dank Injektionen Für die Besucher der Gemäldegalerie ist im Ostflügel des Dresdener Zwingers ein unterirdischer Tunnel erweitert worden – aus geotechnischer Sicht ein anspruchsvolles Unterfangen. Eine nötige Baugrundverbesserung unter erschwerten Umständen konnte durch Injektionen erreicht werden. Dabei stellten der Denkmalschutz, vorhandene Leitungen, der laufende Museumsbetrieb sowie der schwierige Baugrund besondere Herausforderungen dar. Das Injektionskonzept wurde gemeinsam durch die bei Dresden ansässige Firma Jähnig als ausführendes Unternehmen und TPH Bausysteme aus Norderstedt entwickelt. ie lichte Durchgangsbreite eines 11 m langen Installationsgangs musste von 1,5 m auf annähernd das Dreifache erweitert werden. Der Arbeitsraum wurde durch Leitungen und einen Heizungskanal weiter eingeschränkt. Da während der Umbaumaßnahmen der Museumsbetrieb über dem Installationsgang möglich sein sollte, konnte die Erweiterung nur in geschlossener Bauweise erfolgen. Baugrunduntersuchungen ergaben, dass die statisch relevante Auffüllung für eine senkrechte
D
Schachtung nicht ausreichend standfest war, deshalb sollte mit Injektionen ein tragfähiger Bodenkörper hergestellt werden. Der Injektionsstoff wurde direkt in Bodenporen oder Felsklüfte eingebracht, erhärtete und wurde nach dem Verpressen form- und ortbeständig. Der injizierte Bodenbereich wurde dadurch verfestigt und gleichzeitig abgedichtet. Injektionsverfahren, -druck und -stoff wurden nach geologischen, physikalischen und chemischen Gegebenheiten des Baugrunds sowie den
zu erwartenden Wasserverhältnissen und weiterer Rahmenbedingungen ausgewählt. Je feinkörniger und kompakter das Lockergestein und um so niedriger die Durchlässigkeit, desto geringer war die Auswahl an geeigneten Injektionsstoffen. Bei der Hochdruckinjektion des Düsenstrahlverfahrens wird der Baugrund mit Druck von bis zu 800 bar mit einem flüssigen Injektionsstoff auf zementöser Basis durchsetzt. Die hohen Drücke können Hebungen verursachen, die im Zwinger unbedingt
zu vermeiden waren. Daher waren nur Injektionen mit niedrigeren Pumpendrücken sinnvoll. Neben unterschiedlichen Injektionsstoffen, abhängig von der Durchlässigkeit des Bodens, haben die Wasserverhältnisse wesentlichen Einfluss auf die Auswahl des Injektionsstoffs. So können Zementmörtel bei deutlicher Durchströmung des Baugrunds nicht angewendet werden, weil die injizierte Zementemulsion durch das Grundwasser aufgelöst wird und nicht abbinden kann. Außerdem würde durch den Mörtel weiteres Wasser in den Baugrund eingetragen, was bei quellfähigen Böden kritisch ist.
Ein durch Injektion erzeugter stabilisierender Bodenkörper mit einer angestrebten Festigkeit von 4 N/mm2.
your competent partner for Drilling Tools! X Ankerbohren X Geothermiebohren X Auswurfpreventersysteme X Aufschlussbohrwerkzeuge X HDI-Bohren X Kellybohren X Schneckenbohren X Soilmix X Reibschweißen EMDE Industrie-Technik GmbH ƒ D-56412 Nentershausen +49 (0) 64 85 - 187 04 - 0 ƒ www.emde.de ƒ info@emde.de
106
11/2016
IIIIIIIIIIIII
Injektionskonzept Nach Bauherrenvorgaben wurde ein Bodenkörper mit einer Festigkeit von 4 N/mm² vorgesehen. Der Abstand der Injektionsstellen wurde unter Berücksichtigung des anstehenden Baugrunds auf 60 cm festgelegt. Die Lagen wurden für eine Überschneidung der einzelnen Injektionskörper untereinander horizontal versetzt angeordnet. Um eine standsichere Baugrubenwand zu realisieren, wurde im späteren Abbruchbereich eine reduzierte Verfestigung auf etwa die Hälfte des planmäßigen Festigkeitswerts konzipiert.
»5. Generation« Als Injektionsstoff für die Bodenverfestigung boten sich Acrylatgele an. Die extrem niedrigviskosen Derivate der Acryl- und Methacrylsäure sowie Aminen und Salzen härten zu einem gummiartigen, flexiblen Produkt aus. Die Reaktionszeit lässt sich zwischen 90 Sekunden und 90 Minuten einstellen. Moderne Gele sollten aus technischer sowie umwelttechnischer Sicht der »5. Generation« entsprechen und weder auf Wasserglas basieren, noch Acrylamide enthalten. Sie sind dauerbeständig, hochflexibel, grundwasserneutral und darüber hinaus sind mit Acrylat durchsetzte Böden unkritisch weiter verwendbar oder zu entsorgen. Seit 2008 können Acrylatgele vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für Injektionen in den Baugrund allgemein
bauaufsichtlich zugelassen werden. Beispiel einer derartigen Zulassung ist die für das Hydrogel »Rubbertite« als Schleierinjektion. Stammkomponente und Katalysator bilden eine meist als aktivierte A-Komponente bezeichnete Mischung. Nach Vermischung mit einer aktivierten BKomponente aus Wasser und Initiator im Verhältnis von 1:1 Volumenteilen steht eine Lösung mit einer wasserähnlichen Konsistenz zur Verfügung. Dank niedriger Viskosität kann der Injektionsstoff leicht in den Baugrund eindringen. Eine Verpressung kleiner Klüfte und Hohlräume sowie dicht gelagerter Sande oder Schluffe war mit Acrylatgelen möglich. Diese härten zu einem elastischen Produkt aus, ohne Hebungen durch Verdrängungen des Baugrunds zu erzeugen. Wegen des innerhalb der Gelstruktur nicht mehr frei beweglichen Wassers tritt auch keine Volumenzunahme bei Erwärmung oder Frost ein. Voruntersuchungen an Proben aus dem Bereich der Tunnelerweiterung dienten der Vorauswahl von Injektionsstoffen. Die Untersuchungen konnten ausschließen, dass injizierte Klüte und Hohlräume infolge von Temperaturänderungen gesprengt und dadurch verursacht neue Wasserwege geschaffen werden.
Probeinjektionen Zur Einstellung der später benötigten Injektionsparameter und zum Eignungsnachweis des Acrylatgels wurden Ende 2014
Probeinjektionen durchgeführt. Die beiden zur Wahl stehenden Acrylatgele – eins davon allgemein bauaufsichtlich zugelassen – unterschieden sich in Reaktionsgeschwindigkeit und Preis. Beide niedrigviskosen Gele waren trotz variierender Korngrößenverteilungen sowie Lagerungen effektiv und zeigten keine signifikant unterschiedlichen Ergebnisse. Als Injektionsvolumen wurden 80 l/m³ im späteren Abbruchbereich und 100 l/m³ im Bereich der dauerhaften Bodenverfestigung definiert.
Ausführung Von Anfang Dezember 2014 bis Anfang Februar 2015 erfolgten die Verpressarbeiten durch die Firma Jähnig. Die eingesetzten Rammlanzen HD 3/8" sind eine einfache Alternativen zu Manschettenrohren, werden meist in weicheren, nicht felsigen Baugründen verwendet und bestehen aus 50 cm bis 100 cm langen Rohren, die per Gewinde zu einem Endlosstrang verbunden werden. Die Auslassöffnungen der Lanzenrohre müssen werkseitig projektspezifisch abgestimmt auf die Injektionsziele gebohrt und dann in den Lanzenstrang platziert werden. Über ein Anschlussstück wurden die Einzelkomponenten des Injektionsstoffs zusammengeführt und mit etwa 20 bar in die Injektionslanze gefördert. Während die Lanze nach dem Rammen abschnittsweise gezogen wurde, drang der Injektionsstoff durch die ca. 4 mm großen Öffnungen
Händischer Abbruch nach den Injektionsund Stabilisierungsarbeiten. in den Baugrund. Idealerweise entstand so ein säulenartiger Verpresskörper. Der Injektionsstoff wird direkt aus den Behältern abgesaugt, dabei reichen – anders als bei Zementpumpen – Förderleistungen von 10 l/min bis 20 l/min aufgrund der hohen Effektivität der Injektionsstoffe aus. Trotz kritischer Bodenverhältnisse und sensibler Rahmenbedingungen wurden die technischen, ökologischen, ökonomischen und baubetrieblichen Anforderungen erfüllt. Die angestrebten Festigkeiten wurden erreicht und ein händischer Abbruch für die Tunnelerweiterung blieb möglich. Insgesamt wurden 20 000 l Acrylatgel verpresst und ein verfestigter Bodenkörper mit ca. 225 m³ Volumen hergestellt. Etwa die Hälfte des Bodenkörpers lag im späteren Abbruchbereich und wurde mit geringerem Injektionsstoffvolumen verpresst. Dadurch konnten etwas mehr als 10 % Injektionsstoff eingespart werden und aufgrund der geringeren Festigkeit wurde nachfolgend der Aushub erleichtert. §
IIIIIIIIIIIII
»Ladies in red« unterstützen künftig das Unternehmen Dyniv in der Baugrundverbesserung.
L ZEPPELIN BAUMASCHINEN
Baugrund systematisch verbessern In roter Signalfarbe gemäß RAL-Ton 3000 glänzen drei neue Cat-Kettenbagger des Typs 311FL, die BVT Dyniv, der Spezialist für Baugrundverbesserungen aller Art, von der Zeppelin-Baumaschinen-Niederlassung Hamburg erhielt. Das neue Bagger-Trio soll die erdbautechnischen Maßnahmen im Rahmen der Spezialtiefbauarbeiten unterstützen. Hauptsächlich sollen die Bagger für das CMC-Verfahren, eines der vielen Baugrundverbesserungsverfahren im breiten Leistungsspektrum der Firma, zum Einsatz kommen. eim CmC-Verfahren zur Baugrundverbesserung werden die Betonsäulen nicht durch rütteltechnik, sondern hydraulisch erschütterungsfrei mit einem Vollverdränger eingebracht. ein großes Drehmoment, spezielle messtechnik und eine patentierte Form des Bohrers stehen für die Vollverdrängung des säulendurchmessers. Nach erreichen der endtiefe erfolgt die Injektion eines sandbasierten spezialbetons unter langsamem Zurückziehen des Bohrers. Die steuerung und Qualitätssicherung erfolgt mit Aufzeichnung der maßgebenden Herstellparameter nach dem system »Controlled modulus Columns« (CmC). Beim endgültigen Herausziehen des Bohrers bilden sich kleine
Aufwürfe in der Arbeitsebene, die im Anschluss üblicherweise plan abgegriffen werden müssen. Hierbei sollen die neuen Bagger samt 60er-Löffel plus schneide ins spiel kommen. mit ihnen werden die säulenköpfe glattgezogen und somit das planum für die anschließenden Gründungsarbeiten vorbereitet. Zur standardmäßigen Ausstattung der Baustellen mit den Baggern sollen künftig noch eigene Aufenthaltscontainer dazukommen. mit den Investitionen sollen die Teams auf den Baustellen einheitlich ausgestattet werden, so das Ziel von Oberbauleiter marc Heyke. Das erklärt auch den roten Lack in der Hausfarbe von BVT Dyniv. Bislang wurden die erdbaumaschinen wie ein
ZEPPELIN
B
Oberbauleiter Marc Heyke (1. v. re.) und Assistentin Isabelle Lübberstedt (beide BVT Dyniv) mit Zeppelin-Neumaschinen-Verkäufer Michael Otto (re.) und Zeppelin-Rental-Mietstationsleiter Lars Käselau.
108
Cat 308 oder 314 lediglich angemietet. Die Dauermiete wurde nun in einen Kauf von drei Cat 311FL von Zeppelin-Verkäufer michael Otto umgewandelt, da der permanente Bedarf an die Gerätetechnik gewachsen ist und verschiedene Baustellen kontinuierlich Bedarf anmeldeten. seit 2006 nutzt BVT Dyniv immer wieder das mietangebot, das Zeppelin rental, insbesondere mietstationsleiter Lars Käselau in Hamburg, auf dessen Anforderungen zusammenstellt. Dazu zählen Bauwagen und Container, aber auch Kleingeräte wie stromaggregate und Kompressoren. Weiterhin wird vor allem auf Cat-radlader wie einen 906 oder einen 966 zurückgegriffen. Was kettengeführte Geräte betrifft, reicht die abgerufene Bandbreite an Cat-maschinen vom Typ 308 über einen 336 bis zum 352. Ausschlaggebend für die entscheidung, von der miete – unter dem Dach von Zeppelin – auf den Kauf umzusteigen, war die Kompatibilität bei den Anbaugeräten. so passen Bohrschnecken, Hammer, Zweischalengreifer, aber auch universalscheren aus dem programm von Zeppelin rental an die Cat-Neumaschinen aus dem Lieferprogramm von Zeppelin Baumaschinen. entsprechend vorgesorgt wurde durch die Ausstattung mit einem schnellwechsler. Zur zentralen Ausrüstung der neuen Baumaschinen gehören rundumleuchten, um die sicherheit zu erhöhen. Zusätzlich wurden vorsorglich weißrote Warnmarkierungen gemäß DIN 30 710 angebracht, wodurch die Geräte auf Autobahnbaustellen sofort einsatzbereit sind. Da das Kettenlaufwerk keine spuren auf empfindlichen Belägen hinterlassen soll, wurden Gummipads aufgezogen. Zudem wurde eine Wegfahrsperre als Diebstahlschutz aktiviert. Weiterer Bestandteil ist eine Zentralschmieranlage. um die parameter hinsichtlich der fälligen Wartungsintervalle oder den Kraftstoffverbrauch vom Büro aus abfragen zu können, sollen die maschinendaten über Vision Link ausgelesen werden. §
Impressum 11/2016 Magazin digital VERLAG SBM Verlag GmbH Hermann-von-Barth-Straße 2 87435 Kempten Postfach 25 65 87415 Kempten Tel.: (08 31) 5 22 04-0 Fax: (08 31) 5 22 04-50 baumagazin@sbm-verlag.de www.baumagazin.eu GESAMTVERANTWORTLICH Joachim Plath (-41) Markus Holl (-40) VERLAGSLEITUNG Tobias Haslach (-39) REDAKTION Michael Wulf (iwu) Thomas Schürger (tü) OBJEKTLEITUNG Tobias Haslach (-39) MAGAZIN-LAYOUT Brigitte Weixler www.weixler-schuerger.de REDAKTIONSASSISTENZ – ANZEIGEN-LAYOUT Simone Frank (-38) Meike Gottmann (-24) Alexandra Kastl (-23) ANZEIGENLEITUNG Norman Zenzinger (-33) ANZEIGENDISPOSITION Matthias Amann (-20) Markus Hieber (-34) Tobias Nickert (-17) Dominik Peller (-44) Andreas Becherer (-47) LESER- UND ABONNENTENSERVICE Claudia Maguire (-29) Susanne Traub (-30) DRUCKVORSTUFE UND DRUCK AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten www.az-druck.de BANKVERBINDUNG IBAN DE14 7332 0073 6690 4171 87 HypoVereinsbank Kempten BIC HYVEDEMM428
IVW angeschlossen ISSN 1610-3785 Alle Rechte vorbehalten. © Titelgestaltung: SBM Verlag, © Layout/Layout-Konzept: Thomas Schürger Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. Januar 2015. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge kennzeichnen nicht die Ansicht der Redaktion. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Verlages. Jahresabonnements können nur bei Einhaltung der Frist (drei Monate vor Ablauf des Bezugszeitraumes) schriftlich beim Verlag gekündigt werden. Das Jahresabo kostet 55,– € (11 Ausgaben, eine Doppelnummer) inkl. MwSt. und Versandkosten; bei Auslandslieferung 68,– € inkl. Versand. Einzelpreis: 6,50 Euro (D), 6,65 SFr
11/2016
Sägetechnik, Schneidtechnik, Schleiftechnik
L
Betonbohren und -sägen
TYROLIT
ie 316 m lange Albertbrücke in Dresden befindet sich östlich des Stadtzentrums und war bis zur Eröffnung der Waldschlößchenbrücke die östlichste Innenstadtbrücke der Stadt. Mit einer durchschnittlichen täglichen Verkehrsbelastung von 20 000 Kraftfahrzeugen, zwei Straßenbahnlinien sowie mehreren Tausend Fußgängern und Radfahrern ist die Elbbrücke für den Verkehr von großer Bedeutung. 2010 beschloss der Stadtrat die Brücke bis Ende des laufenden Jahres zu sanieren. Im Zuge dieser Sanierung wurde die Brücke um rund 3,6 m auf dann 22,2 m verbreitert. Dafür wurde der Fahrrad- und Fußgängerverkehr für einige Zeit auf die eigens
D
errichtete Behelfsbrücke namens »kleine Albertbrücke« verlegt. Diese stand auf zwei Stahlbetonpfeilern und wurde nach Fertigstellung der ersten Fahrbahnhälfte der Albertbrücke wieder zurückgebaut. Die Bauleitung entschloss sich dazu, den Stahlbetonpfeiler, der strommittig in der Elbe stand, mit Betonsägetechnik vom 17. November bis 17. Dezember 2015 zurückzubauen. Den Zuschlag für den Rückbau erhielt die Firma DBS Vogel. Als Partner für den kontrollierten Rückbau des Pfeilers der kleinen Albertbrücke wurde das Tiroler Unternehmen Tyrolit ausgewählt. »Die Herausforderung dieses Projektes lag im straffen Zeitplan des Rückbaus. Die Firma DBS Vogel hatte nur vier Wochen Zeit, um den Pfeiler abzutragen. Und da wir gemeinsam in der Vergangenheit bereits mehrere Projekte erfolgreich meistern konnten, haben wir auch diesen Auftrag wieder gemeinsam in Angriff genommen«, berichtet Egbert Hanzsch, technischer Verkäufer und Projektbetreuer bei Tyrolit.
Gute Planung und leistungsfähiges Werkzeug
Horizontale Schnitte mit dem TyrolitDiamantseil DWL***- CF. 11/2016
Die Abmessungen des Stahlbetonpfeilers betrugen 4 m x 6 m x 9 m (BxTxH) – rund 550 t stark armierter Beton. Der Rückbau
Die vertikalen Schnitte wurden mit der leistungsstarken, 26-kW-Hochfrequenzwandsäge WSE2226*** von Tyrolit Hydrostress durchgeführt. wurde mit neun horizontalen Schnitten durch das Diamantsägeseil im Abstand von 90 cm, sowie Teilungsschnitten durch Wandsägen mit Sägeblättern in Dimensionen von 800 mm bis 2 000 mm Durchmesser realisiert. Die einzelnen Betonteile, die durch diese Vorgehensweise geschaffen wurden, waren somit durchschnittlich 10 t schwer und konnten mit einem Hydraulikbagger mit Kranausleger an Land gebracht werden. Die horizontalen Schnitte wurden mit dem Tyrolit-Diamantseil DWL***-CF (25 m lang) durchgeführt. In Kombination mit der Tyrolit-Hydrostress SKSD-Seilsäge und den Hydraulikaggregaten BR-3 und ADS-4 konnten bis zu 2 m²/h armierter Beton geschnitten werden. Voraussetzung für den effizienten Rückbau war ein konstanter, horizontaler Schnitt, sodass das 2 000 mm große Wandsägeblatt die 90 cm starken Betonlagen anschließend durch vertikale Schnitte komplett trennen konnte. Die Wandsägearbeiten wurden mit der 26 kW-Hochfrequenzwandsäge WSE2226*** von Tyrolit Hydrostress mit einem Tiefschnittsatz von 800 mm bis 2 000 mm durchgeführt. Der erste vertikale Schnitt wurde jeweils per Sägeblatt mit 800 mm Durchmesser und 6 mm Schnitt-
breite durchgeführt. Anschließend wurde mit Sägeblättern von 1 200 mm und 1 600 mm und entsprechend abnehmender Blattstärke weiterbearbeitet.
TYROLIT
Die bereits im Jahre 1877 eröffnete Albertbrücke in Dresden wird saniert und gleichzeitig verbreitert. Dafür wurde der Fahrrad- und Fußgängerverkehr für einige Zeit auf eine eigens – mit zwei stützenden Stahlbetonpfeilern in der Elbe – errichtete Behelfsbrücke verlegt. Für den dann anschließenden Rückbau eines Pfeilers per Betonsägetechnik erhielt DBS Vogel den Zuschlag. Das Unternehmen aus Mittelsachsen hatte sich bereits in der Vergangenheit durch größere Abbruchbaustellen einen Namen machen können und setzte beim aktuellen Auftrag zum wiederholten Mal auf einem Zusammenarbeit mit Tyrolit.
TYROLIT
Kontrollierter Rückbau
Da wir gemeinsam mit DBS Vogel in der Vergangenheit bereits mehrere Projekte erfolgreich meistern konnten, haben wir auch diesen Auftrag wieder gemeinsam in Angriff genommen.« Egbert Hanzsch, technischer Verkäufer bei Tyrolit und Projektbetreuer
Zum Schluss kam das Sägeblatt mit 2 000 mm Durchmesser und Stärke zum Einsatz. Insgesamt wurden 220,5 m² mit der Seilsäge und 140 m² mit der Wandsäge geschnitten und damit 550 t armierter Beton abgetragen. Dabei waren sowohl die Schnittgeschwindigkeiten als auch die Standzeiten der Werkzeuge beim Seil- und Wandsägen höher als erwartet, sodass das Rückbauprojekt sogar vor Ablauf der Frist beendet werden konnte. §
109
IIIIIIIIIIIII
L
ICS BLOUNT EUROPE
Problemlöser Diamantkettensäge ie Weiterentwicklung der ICS-Diamantketten habe, so freut man sich im Hause ICS, bereits viele Dienstleister überzeugen können, ihre alte Säge aus dem Regal zu nehmen und sich ein Force-4 Ketten-Testpaket aufbauen zu lassen. In einer praktischen Schulung und in der Anwendung zeigen ICS-Mitarbeiter wie beispielsweise das Gewicht der Säge den Anwender entlastet und wie Schneidschlämme bis zu 80 % aufgefangen werden. In der Praxis überzeuge auch, so der Anbieter, die Qualität der neusten Force-4-Ketten mit minimaler Kettendehnung (trotz weniger Wasserkühlung) und, im Hinblick auf eine längere Lebensdauer, optimierte fünf Seg-
D
ICS, BLOUNT EUROPE
Öffnungen bis 60 cm x 60 cm, kurze Schnitte mit Zugang nur von einer Seite, Balkonöffnungen von der Hebebühne oder auch Eckaussparungen ohne Überschnitt sind die häufigsten Anwendungen der ICS-Diamantkettensägen mit Schnitttiefen von 30 cm, 40 cm, 50 cm und 60 cm.
Einstechen ohne Rückschlag – das Gewicht liegt im Schnitt.
Stahlbeton-Schnittzeit 26 Minuten.
menttypen für Stahlbeton, Naturstein und Mauerwerk. Als besonders interessantes Einsatzfeld gelten Bauvorhaben mit kleinen Öffnungen, die in der Regel mit perforierten Kernbohrungen durchgeführt werden. Der erhebliche Zeiteinsatz bei Kernbohrungen inklusive Rüst-
zeiten bringt Wirtschaftlichkeitspluspunkte der Kettensäge mit sich. Die Diamantkettensäge ist dank der einfachen Handhabung und den flexiblen Schnitttiefen auch ein passendes Werkzeug in der Kombination mit Wandoder Seilsägen. §
o 23. BIS 25. MÄRZ 2017 – In Willingen (Sauerland) findet im kommenden März wieder die dreitägige Fachausstellung BeBoSa der Betonbohr- und sägebranche statt. Im »Convention Center« des »Sauerland Stern«-Hotels präsentieren Herstellerfirmen neue Technologien auf mehr als 1 300 m2 Ausstellerfläche.
m Rahmen der BeBoSa veranstaltet der Fachverband Betonbohren und -sägen am 25. März auch seine Jahreshauptversammlung. »Die BeBoSa ist die wichtigste Fachausstellung unserer Branche«, erklärt Thomas Springer, Vorsitzender des Fachverbandes. »Dieses Umfeld nutzen wir für unsere Mit-
I
110
gliederversammlung und bieten Herstellern und Fachbetrieben eine attraktive Plattform, um die Information zu neuesten technologischen Entwicklungen mit dem Erfahrungsaustausch unter Kollegen zu verbinden.« Starker Zuspruch Bei der zweiten Auflage vor drei Jahren zählte die Veranstaltung 52 Aussteller und 1 800 Fachbesucher aus der Betonbohr- und -sägebranche (BBS). »Mit dem Ergebnis 2014 waren wir sehr zufrieden«, sagt Veranstalter Patrick van Brienen von der holländischen Exhibition Company. »Für 2017 rechnen wir mit einem leichten Anstieg der Aussteller und bis zu 2 000 Fachbesuchern. Entscheidend für das Gelingen des Branchentreffens ist für uns, dass der überschaubare und damit für die Aussteller wirtschaftlich tragba-
FACHVERBAND BETONBOHREN UND -SÄGEN
»BeBoSa«: Fachausstellung der Betonbohr- und -sägebranche
Zum bereits dritten Mal findet im März 2017 die BeBoSa statt. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 2000 Fachbesuchern in Willingen (Sauerland). re Rahmen erhalten bleibt. Lediglich in den Außenbereichen haben wir einige organisatorische Details optimiert.« Kompaktes Ausstellungskonzept Charakteristisch für die BeBoSa sind ihre Unkompliziertheit und die entspannte Atmosphäre im gesamten Ausstellungsbereich. Die Besucher erwartet ein technologisch umfassendes und dabei räumlich überschaubares Angebot. Die Aussteller
sollen dank standardisiertem Standbau mit 15 m² bis maximal 60 m² pro Teilnehmer von einem ansprechenden Preis-LeistungsVerhältnis profitieren können. Hinzu kommen Inklusivleistungen wie Standauf- und -abbau, Catering und Einladungskarten für Partner sowie die Möglichkeit, eine Außenfläche für Produktpräsentationen zu buchen. Die Ausstellung richtet sich an alle Entscheider der BBS-Branche. §
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
NUBAU WOLFGANG REINHARDT
Finnischer Schneidgreifer auch in Deutschland am Start as händische Durchschneiden von Beton und Stahlpfählen nahm nicht nur weit mehr als eine Viertelstunde in Anspruch, dabei musste auch zugleich aufgepasst werden, dass der Abschnitt richtig zu Boden fällt, um niemanden zu verletzen. Anschließend mussten die Reststücke noch aus dem Baufeld geräumt werden. Teppei Morimoto entwickelte eine Maschine, die auf den gewünschten Zentimeter tief schneiden kann, um die Armierung nicht zu beschädigen. Ein Greifarm hält den Abschnitt fest, um ihn nach dem Schnitt seitlich abzulegen. So wird innerhalb von etwa zwei Minuten jeder Schnitt machbar. Der Motocut genannte Schneidgreifer ist für
D
MOTOCUT
Der Finne Teppei Morimoto hatte die Idee, einen ursprünglich mühevollen Job durch eine neue technische Entwicklung vergessen zu machen: Der im Spezialtiefbau tätige Unternehmer musste in seinem Betrieb regelmäßig Beton und Stahlpfähle von Hand auf vorgegebene Höhen abschneiden. Mit seiner SchneidgreiferEntwicklung konnte endlich ein 20-minütiger Vorgang auf lediglich zwei Minuten verkürzt werden.
Bagger ab 5 t einsetzbar. Der Schneidvorgang wird elektronisch geregelt, kontrolliert und dank einer individuell einstellbaren Wassermenge entsteht auch keine Staubemission. Für den Verkauf, die Miete, den Service, des jetzt auch im deutschsprachigen Raum erhält-
lichen Motocut-Schneidgreifers ist Wolfgang Reinhardt in Bielefeld der Ansprechpartner, der seit 17 Jahren erfolgreich mit finnischen Unternehmen zusammenarbeitet – neu auch für Ecomeca (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 10/2016, Seite 44). §
HUSQVARNA WSC 40 KETTENSÄGEN ANBAUWERKZEUG FÜR WANDSÄGEN SICHER UND EFFIZIENT ÜBERSCHNITTE VERMEIDEN UND KLEINE ÖFFNUNGEN SCHEINDEN
www.husqvarnacp.de 11/2016
111
IIIIIIIIIIIII
SAINT-GOBAIN ABRASIVES
Segmentverluste werden nahezu ausgeschlossen Mit der Norton-iHD-Technologie zur Herstellung von Diamantsegmenten will Norton Nimbus aus dem Hause des Schleifmittelherstellers Saint-Gobain Abrasives das Sägen, Schneiden und Bohren in extrem harte sowie armierte Baumaterialien noch leistungsfähiger und profitabler machen. Norton kündigt Werkzeuge an, die deutlich mehr Abtragsleistung bei schnelleren Schnittgeschwindigkeiten und längerer Standzeit realisieren als herkömmliche Lösungen. Als ein Beispiel dafür gilt das Wandsägeblatt V-Max 3, das laut Norton dank iHD in einem noch breiteren Einsatzspektrum mit neuen Höchstleistungen und maximaler Geschwindigkeit sicher eingesetzt werden kann. ls schnellste und zuverlässigste Trennscheibe ihrer Art beschreibt Norton Nimbus das Wandsägeblatt V-Max – benannt der maximale Geschwindigkeit (V), die dank der vielen konstruktiven Besonderheiten auch in härtesten Einsätzen sicher möglich sein soll. V-Max hat unterschiedliche Segmentbreiten und optimierte Wasserwege. Durch die ausgeprägten Seitentaschen am Segment wird die Seitenreibung zum Material reduziert. Spezielle Stammblätter, die
A
besondere Bindung wie auch die erweiterte Segmenthöhe unterstützen eine hohe Leistung und lange Standzeit.
iHD-Segmenttechnologie für noch mehr Leistung »Die Norton-Infiltrationstechnologie mit hoher Dichte (iHD) in Kombination mit dem patentierten Schweißprozess für Diamantscheiben ist eine der größten Errungenschaften der Diamantwerkzeugindustrie«, betont Holger Lenkeit, Business De-
23. - 25. MÄRZ 2017 WILLINGEN, HOCHSAUERLAND
FACHAUSSTELLUNG FÜR BETONBOHREN UND -SÄGEN
Die Norton-Infiltrationstechnologie mit hoher Dichte (iHD) in Kombination mit dem patentierten Schweißprozess für Diamantscheiben ist eine der größten Errungenschaften der Diamantwerkzeugindustrie.« Holger Lenkeit, Business Development Manager für den Profibereich bei Saint-Gobain Abrasives
velopment Manager für den Profibereich bei Saint-Gobain Abrasives. Das neue Verfahren biete dem Kunden bisher unerreichte Leistung und maximale Sicherheit bei geringer Herstellungsenergie und größerer Auswahl an Segmentbauweisen. »Das zeigt sich beispielsweise bei der ›3. Generation‹ der V-Max-Reihe, der V-Max 3, die es in Ausführungen von 600 mm bis 1 800 mm Durchmesser gibt«, so Lenkeit.
»Optimaler Segmentformverschleiß«
1.800 BESUCHER, 50 AUSSTELLER 3.200 QUADRATMETER AUSSTELLERFLÄCHE
VORFÜHRUNGEN UND RAHMENPROGRAMM
w w w. b eb os a .co m
112
higkeit verhindert nach Anbieterangaben ein vorzeitiges Entlassen der Diamantkörner aus der Bindung, sodass sie besser ausgenutzt werden. Das wirkt sich wiederum positiv auf die Zeitspanfläche, die Standfläche und -zeit aus. »Dank des Sandwichprinzips verschleißen die Segmente rechteckig und nicht halbrundförmig. Die äußeren Sandwichsegmentschichten haben eine höhere Diamantkonzentration als die Mittelschicht. Dadurch wird optimaler Segmentformverschleiß erzielt. Dieser geradlinige Formverschleiß begünstigt einen geraden Schnitt, eine geringere Segmentoberfläche, eine Reduzierung bzw. Vermeidung von Seitenkräften und natürlich eine bessere Diamantbelagsausnutzung«, betont Lenkeit. Lasergeschweißte iHD-Segmente haben laut Norton eine 60 % höhere Widerstandsfähig-
»Infiltration« ist das Herstellungs-Geheimnis von iHD: Im Produktionsprozess werden die Segmentporen nach der Formung des Kernsegments mit einem speziellen Haftmittel infiltriert. Das Ergebnis ist ein Verbundmaterial mit sehr großer einheitlicher Dichte für robuste, verschleißresistente Sandwichsegmente, die laut Norton quasi unzerbrechlich sind. Die Diamanten werden in diesem Prozess optimal eingebunden. Diese bessere Diamantkorn-Haltefä-
SAINT-GOBAIN ABRASIVES
L
Die V-Max 3 lässt sich im Durchschnitt mit rund 30 % höherer Schnittgeschwindigkeit bei reduzierten Vibrationen und Druck bei gleichmäßigem, weichem Schnitt anwenderfreundlicher fahren. keit gegenüber herkömmlichen Segmenten. Daraus resultiert auch eine gesteigerte Biegefestigkeit sowie ein höherer Verbleib der Diamanten bei gleichbleibend stabiler Abnutzung des Segments über die gesamte Standzeit. Aufgrund der extremen Stabilität der iHD-Segmente schließt Norton die gefürchteten Segmentverluste aus, was auch die Sicherheit für den Anwender deutlich steigert. Besonders positiv soll sich diese Eigenschaft bei härteren Materialien, beispielsweise bei harten Zuschlagstoffen und beim Trennen von Armierungseisen bemerk11/2016
IIIIIIIIIIIII
L DRONCO DRONCO
bar machen. Die Schnittzeitersparnis durch die V-Max 3 ist gerade bei diesen Arbeitsbremsen besonders hoch. Der iHD-Herstellungsprozess ermöglicht zudem viele unterschiedliche Segmentformen. »Aufgrund der vielen Vorteile hat die V-Max 3 im Vergleich zu bisher schon sehr guten Wandsägeblättern eine deutlich längere Standzeit und lässt sich im Durchschnitt mit rund 30 % höherer Schnittgeschwindigkeit bei reduzierten Vibrationen und Druck bei gleichmäßigem, weichem Schnitt anwenderfreundlicher fahren«, so Lenkeit. Die VMax 3 schneide schnell und sicher auch die dicksten Armierungseisen in kürzester Zeit durch. Gerade hier unterscheide sich das Werkzeug von herkömmlichen Blättern. »Dank ihrer neuen Performance ist die VMax 3 das neue Flaggschiff der VMax-Reihe mit deutlich optimiertem Preis-Leistungsverhältnis«, § unterstreicht Lenkeit.
Für den intensiven Einsatz der Profis Der oberfränkische Schleifmittelspezialist Dronco hat sein Sortiment an Premium-Diamant-Trennscheiben um ein Spitzenprodukt für den intensiven professionellen Einsatz erweitert – Xtreme U7 speed ist das neue Spitzenprodukt unter den Dronco-Hochleistungs-Diamanttrennscheiben. ie neue Xtreme U7 speed ist das neue Flaggschiff unter den Dronco-Diamanttrennscheiben und soll mit einer wesentlich gesteigerten Trenngeschwindigkeit Leistungsstandards in der Premiumklasse setzen. Die Besonderheit liegt in der speziellen Segmentgeometrie der bis zu 15 mm hohen Segmente. Exakt ausgerichtete Diaman-
D
Die Besonderheit der neuen Xtreme U7 speed liegt in der speziellen Segmentgeometrie der bis zu 15 mm hohen Segmente. ten versprechen eine deutlich gesteigerte Zerspanungsleistung im Material. Die Schnittgeschwindigkeit der Trennscheibe erhöht sich nach Anbieterangaben um mehr als 30 %. Neben der hohen Geschwindigkeit lobt Dronco angenehme Schneideigenschaften und eine hohe Standzeit aus. Zeitraubende Kühlpausen entfallen, Anwen-
der können schneller und dauerhaft arbeiten. Die neue Xtreme U7 speed ist für den Allroundeinsatz entwickelt und trennt Beton, armierten Beton, Naturstein und verschiedenste Baustellenmaterialien bis hin zu Metallprofilen. Verfügbar ist die Xtreme U7 speed in den Durchmessern 115 mm, 125 mm, 180 mm, 230 mm, 300 mm und 350 mm.
Innovative Technologien für herausfordernde Situationen
PREMIUM
SEILSÄGENSYSTEME
TYROLIT bietet Seilsägensysteme mit innovativen Technologien und hochwertigen Einzelkomponenten für professionelle Ansprüche. Auch unter schwierigen Bedingungen. Geeignet für Sanierungen und Rückbau, den Abbruch von Brücken, Gebäuden und vielen anderen großdimensionierten Stahlbetonteilen.
Ein Unternehmen der SWAROVSKI Gruppe www.tyrolit.com
§
IIIIIIIIIIIII
L
HTC
Bodenschleifmaschine will mit mehr als 100 neuen Funktionen punkten Das durch Bodenschleifverfahren per Diamanttechnik bekannt gewordene schwedische Unternehmen HTC hat jetzt mit der Duratiq eine neue Bodenschleifmaschine entwickelt. Die Neuheit wird in den Schleifbreiten 600 mm und 800 mm verfügbar sein – in beiden Fällen handelt es sich nach Anbieterangaben um gänzlich neu entwickelte Produkte, denen mehrjährige intensive Studien des künftigen Kundenbedarfs vorausgegangen waren. Entsprechend will die Duratiq auch gleich mit mehr als 100 Neuerungen und einer um 54 % höheren Effektivität glänzen.
ie HTC-Geschäftsführer Stefan Lind betont, sei die Einführung der Duratiq »das wegweisendste Ereignis in der Geschichte des Unternehmens. Vor 29 Jahren entwickelte HTC das Schleifverfahren mit Diamanttechnik für Betonböden. Die Einführung von Duratiq ist ein fast ebenso großer Schritt in der Weiterentwicklung unseres Unternehmens und der gesamten Branche. Mit Duratiq demonstrieren wir ein weiteres Mal unsere Innovationskraft.« Zu den rund 100 Neuerungen der neuen Duratiq-Bodenschleifmaschinen zählt beispielsweise eine digitale Bedieneinheit und Fernsteuerung für die vollständige Kontrolle und einfache Handhabung selbst bei erstmaliger Benutzung. Ebenso neu ist der staubdicht für maximale Zuverlässigkeit hermetisch verschlossene Schleifkopf wie auch ein kompaktes, robustes Chassisdesign für optimale Lenkung, Handhabung und einfache Transporte. HTC nennt als weitere Neuerung auch die weiterentwickelte AirFlow-Technik wie auch das ebenso modifizierte Mist-Cooler-System für bis zu 216 % Produktivitätssteigerung und eine 100 % bessere Staubaufnahme (Anbieterangaben). Die Gewichteinstellung wurde ebenso verbessert, zudem stehen neu, die Ergonomie verbes-
W
Stefan Lind, Geschäftsführer HTC
Video Mehr Information in unserer Mediathek www. baumagazin.eu
114
sernde, 20 verschiedene Griffpositionen zur Verfügung. Auch die um bis zu 74 % verringerten Vibrationen sollen für die Neuheit sprechen. Zu den raffinierten Details zählen u. a. GPS-Verfolgung, USBAnschluss für den Download von Betriebsdaten, den Upload neuer Software und das Laden von persönlicher Ausrüstung.
Praxistests Vor der Produkteinführung wurden die Duratiq-Schleifmaschinen über 5 000 Stunden lang getestet. Dank der neuer Modulbauweise und einer ausgefeilten Konstruktion soll sich das Auswechseln von Schleifteilen einfacher denn je gestalten – der Hersteller nennt für einen Rie-
mentausch lediglich rund 40 Minuten. Die robuste Konstruktion ermögliche auch die Verlängerung das Wartungsintervalls auf 1 000 Stunden. Neu ist auch die Möglichkeit, Duratiq nach den eigenen Bedürfnissen zu konfigurieren oder die Maschine nachträglich aufzurüsten. Kunden wählen die Größe (600 mm oder 800 mm Schleifbreite), die Stromversion, die Zahl der Schleifscheiben sowie die mögliche Option einer Fernbedienung. Anschließend stehen Zusatzpakete wie Wasser, Licht und GPS zur Wahl. Zuletzt besteht die Möglichkeit, die Maschine mit zusätzlichen Gewichten, Becherhalter und anderem Zubehör an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. §
HTC
Mit Duratiq demonstrieren wir ein weiteres Mal unsere Innovationskraft.«
Die neue Bodenschleifmaschine Duratiq ist den Schleifbreiten 600 mm und 800 mm (Bild) verfügbar und lässt sich vielfältig aufrüsten.
Zu den rund 100 Neuerungen der neuen Duratiq-Bodenschleifmaschinen zählt auch eine digitale Bedieneinheit. 11/2016
Bau- und Nutzfahrzeuge
B N
Transporter Kipper – Abroller Tieflader – Anhänger Ladungssicherung Ausrüstung – Zubehör 11/2016
115
Transporter, Kipper – Abroller, Tieflader – Anhänger, Ladungssicherung, Ausrüstung und Zubehör
Bau- und Nutzfahrzeuge
B
N
L
TOYOTA
Vielfältiger Marktteilnehmer: Der neue Toyota Proace II ist als Kastenwagen, Doppelkabine, Kombi und Fahrgestell und in drei Längen, zwei Radständen und zwei Ausstattungslinien verfügbar.
TOYOTA
Mir drei Längen und zwei Radständen im Transportersegment Seit 2005 besteht die franko-japanische Allianz von PSA Peugeot Citroën und Toyota im Kleinwagenbereich mit den weitgehend baugleichen Drillingen Aygo, 108 und C1, die bei »Toyota Peugeot Citroën Automobile« im tschechischen Kolín gebaut werden. Auch im Transportersegment gibt es diese Dreierkonstellation – seit diesem Jahr mit den neuen Modellen Toyota Proace II, Peugeot Expert und Citroën Jumpy, als Van nennen sie sich Toyota Proace Verso, Citroën Spacetourer und Peugeot Traveller. Gebaut werden alle im französischen Valenciennes. Seine Transportervariante Proace II hat Toyota auf der diesjährigen Birmingham Commercial Vehicle Show im Frühjahr präsentiert. Mit zwei Ausstattungsvarianten, drei Karosserielängen und zwei Radständen ist für Toyota die Baureihe auf dem europäischen Markt für leichte Nutzfahrzeuge so breit aufgestellt wie nie zuvor. ie Neuauflage des Proace deckt das Segment der leichten Nutzfahrzeuge mit einem Angebot als Kastenwagen, Doppelkabine, Combi mit bis zu neun Sitzen sowie Fahrgestell (ab Frühjahr 2017) ab.
D
Compact-Version Eine Neuheit stellt der neue Proace Compact dar: Mit 4,6 m Länge und 2,9 m Radstand soll der kompakte Stadt-Transporter als besonders kurzes Fahrzeug Maßstäbe setzen. Einen Wendekreis von nur 11,3 m verbindet er mit den Transportfähigkeiten eines mittelgroßen Transporters rund und beispielsweise 1 000 kg Zuladung. Dank der Fahrzeugbreite von 1,92 m (ohne Außenspiegel) finden in der Fahrerkabine drei Insassen nebeneinander Platz. Der Laderaum bietet mit 2,1 m Länge und 1,6 m Breite ein Ladevolumen von 4,6 m³. Noch mehr Lade-
116
raum ergibt sich in Verbindung mit dem neuen Smart-Cargo-System: Das Durchladesystem in der Trennwand zwischen Fahrerkabine und Laderaum erhöht in Verbindung mit hochklappbarer Beifahrersitzbank die Ladelänge auf bis zu 3,3 m und das Ladevolumen auf den Klassenbestwert von 5,1 m³. Das Smart-Cargo-System, das für alle Fahrzeuglängen des Proace erhältlich ist, beinhaltet darüber hinaus ein zu-
sätzliches Staufach unter dem mittleren Sitz sowie eine praktische Bürolösung mit beweglicher Laptop-Auflage, Stiftesammler und Zettelbox.
Medium-und Langversion Neben dem Proace Compact bietet Toyota zwei weitere Fahrzeuglängen an: eine MediumVersion (L1) und eine Langversion (L2). Die Medium-Version (L1) weist 4,9 m Länge und
3,2 m Radstand auf. Die Laderaumlänge beläuft sich auf 2,5 m, das Ladevolumen auf 5,3 m³. Durch Einsatz des Smart-CargoSystems ergibt sich ein Zuwachs auf 3,7 m Laderaumlänge und 5,8 m³ Ladevolumen. Die Medium-Version ist als Kastenwagen, verglaster Kastenwagen, Doppelkabine, Combi mit bis zu neun Sitzen sowie Fahrgestell verfügbar. Die Langversion (L2) kommt bei ebenfalls 3,2 m Radstand auf eine Fahrzeuglänge von 5,3 m und ist somit 40 cm länger als die Medium-Version (L1). Die Laderaumlänge lässt sich durch das Smart Cargo System von 2,8 m auf 4 m erhöhen, das Ladevolumen von 6,1 m³ auf 6,6 m³. Die Langversion wird als Kastenwagen, verglaster Kastenwagen, Doppelkabine sowie Combi angeboten. Alle Versionen des neuen Proace sind 2,2 m breit und 1,9 m hoch. Die maximale Nutzlast liegt bei bis zu 1 400 kg, die Anhängelast bei bis zu 2 500 kg. Die Fahrzeuge verfügen über praktische seitliche Schiebetüren und Doppeltüren am Heck, die bis 180° bzw. 250° (L2) aufschwingen. Alternativ zu den serienmäßig geschlossenen Heckflügeltüren stehen verglaste Vari11/2016
anten als Heckflügeltüren und Heckklappe, jeweils inkl. Heckwischer und Heckscheibenheizung, zur Verfügung. Die Öffnung der seitlichen Schiebetüren ist groß genug, um den Laderaum mit einer Europalette zu beladen.
Ausstattungen Sowohl Kastenwagen als auch Kombi bietet Toyota in zwei Ausstattungslinien an. Die Basisausstattung umfasst unter anderem ABS, eine Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer, elek-
tronische Stabilitätskontrolle und Berganfahrhilfe sowie eine Zentralverriegelung. Die Comfort-Ausstattung bietet darüber hinaus elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Klimaanlage (Klimaautomatik beim Combi) und Radio. Sicheres Fortkommen auf anspruchsvollem Terrain, etwa auf Schnee, Matsch oder Sand, verspricht das proaktive Traktionskontrollsystem Toyota Traction Select. Für beide Ausstattungsvarianten stehen
weitere Ausstattungs- und Zubehöroptionen zur Verfügung. Für den Vortrieb stehen fünf Dieselmotorisierungen zur Wahl: Die Vierzylinder mit 1,6 l bzw. 2 l Hubraum decken eine Bandbreite von 70 kW/95 PS bis 130 kW/ 180 PS ab. In Verbindung mit Start-Stopp-System sollen die Selbstzünder mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch punkten können – alle liegen nach Anbieterangaben unter 6 l Liter je 100 km. Der 1,6-l-Einstiegsdiesel mit automatisiertem Sechs-
gang-Schaltgetriebe zum Beispiel begnügt sich kombiniert mit 5,2 l je 100 km bis 5,4 l je 100 km, was CO₂-Emissionen von 135 g/km bis 139 g/km entspricht (Anbieterangaben). Alle Dieselmotoren sind zur Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes mit der Abgasreinigungstechnik SCR ausgestattet. Der 22,5 l große Tank für die Adblue-Lösung wird mit rund 15 000 km Reichweite angegeben. Die Befüllung erfolgt über die B-Säule auf der Fahrerseite. §
Werkseröffnung in Polen – moderne Fabrik für den neuen Crafter
ndreas Renschler, CEO Volkswagen Truck & Bus und Mitglied des Volkswagen-Vorstands, verantwortlich für den Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge, bedankte sich im Namen des Konzerns für die hervorragende Zusammenarbeit aller an dem Bau Beteiligten. Dadurch sei es möglich geworden, diesen neuen, bedeutsamen Automobilstandort zu errichten. Einen besonderen Dank richtete Renschler an die Belegschaft: »Der Werksneubau in Rekordzeit zeigt den herausragenden Teamspirit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Volkswagen Nutzfahrzeuge: Klare Ziele, gemeinsame Umsetzung und ein hohes Maß an Verantwortung jedes Einzelnen haben
A
dieses ambitionierte Vorhaben zum Erfolg geführt.« Renschler unterstrich die Wichtigkeit des neuen Crafter und des 220 ha großen Werks für die strategische Ausrichtung der Volkswagen Nutzfahrzeug-Gruppe: »Mit der Neuentwicklung des neuen Crafter und dem Neubau mit einer Jahreskapazität von 100 000 Stück sind wir besser als je zuvor unterwegs im wachsenden Markt der großen Transporter.« Durch den Fabrikneubau gibt es mit Volkswagen Nutzfahrzeuge (Crafter) und MAN (TGE) eine neue Kooperation beim Fahrzeugbau zweier Marken innerhalb der Volkswagen Nutzfahrzeug-Gruppe.
WWW.SCHEFFEN.DE
o VW NUTZFAHRZEUGE – Werkseröffnung in Września (Polen): Rund 1 000 Gäste aus Politik, Wirtschaft sowie Vertreter der Belegschaft und Gewerkschaften aus Polen und Deutschland haben Ende Oktober gemeinsam mit Vorständen des Volkswagen-Konzerns und seiner Marken die für den neuen Crafter errichtete Fabrik offiziell in Betrieb genommen (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 10/2016, Seite 22). Europas modernster Fabrikneubau seiner Art wurde in nur 23 Monaten errichtet – von der Grundsteinlegung im November 2014 bis zum Produktionsstart.
Im neuen Werk werden rund 3 000 Personen beschäftigt sein. Durch die Entwicklung des Lieferantennetzes und des Dienstleistungssektors entstehen in der Umgebung des Werks darüber hinaus zahlreiche neue Arbeitsplätze. Mit einem Volumen von 800 Mio. Euro für den Bau und die Produktionsanlagen ist der Standort Września die bislang höchste Auslandsinvestition in Polen. §
Mit uns auf der Überholspur
72270 Baiersbronn-Mitteltal Telefon +49 (0) 74 42 / 4 96-0
www.mueller-mitteltal.de
11/2016
bm 11/16
Serie KA-TA Serie ETÜ-TA
117
B
N
N
L
FIAT
Modellpalette aufgefrischt Die Transportersparte von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) rückt in diesem Herbst den Fiat Ducato mit neuen Euro-6-Motoren und in einer neuen Variante als Minibus mit Platz für neun Passagiere ins Blickfeld. Der kompakter Transporter Fiat Talento schließt zudem die Lücke zwischen den Modellen Ducato und Doblò Cargo und die Modelle Fiorino und sowie Doblò Cargo fahren jetzt als Natural-Power-Versionen alternativ auch mit Erdgas. or rund 35 Jahren kam der Ducato auf den Markt der Großraumtransporter und konnte mit Vorderradantrieb, kraftvollen Motoren und hoher Ladekapazität punkten. Mehr als 2,9 Millionen Stück wurden bis heute verkauft. Die Baureihe wartet heute mit der nach Anbieterangaben größten Vielfalt an Fahrzeugmodellen mit Vorderradantrieb auf. Um die Spitzenposition im Segment zu stärken und auch anspruchsvollste Kundenerwartungen zu erfüllen, wurde der Ducato 2014 neu gestaltet, durch technische Neuerungen aufgewertet und auf größere Effizienz hin optimiert. Mit der Strategie »Eine Mission, ein Motor« setzt Fiat Professional auf das Prinzip des passenden Euro-6-Triebwerks für jedes Einsatzgebiet. Die Abgasnachbehandlungssysteme wurden entsprechend auf unterschiedliche Kundenerwartungen abgestimmt. Eine Alternative ist die Niederdruck-Ab-
V
gasrückführung (LPEGR). Bei diesem System passieren die Abgase zunächst den Dieselpartikelfilter, werden anschließend gekühlt und vor dem Turbolader wieder der Ansaugluft zugeführt. Im Personenverkehr ist selektive katalytische Reduktion (SCR) die Wahl. Dabei wird dem Abgas Adblue zugesetzt, das die Stickoxide in unschädliche Gase umwandelt. Auf der IAA Nutzfahrzeuge zeigte Fiat Professional kürzlich Versionen des Ducato, der dank geringer Einstiegshöhe und besonderer Geräumigkeit im Innenraum ein geeignetes Fahrzeug für Personentransport auf kurzen und langen Strecken ist. Neu ist eine Kombiversion mit langem Radstand, die neben dem Fahrer neun Passagieren Platz bietet und gleichzeitig einen bis zu 2 m³ großen Gepäckund Laderaum bietet. Der gezeigte Ducato entstammt einer neuen für den Personentransport entwickelten Modellfamilie, die im Laufe des Jahres 2017 erweitert werden soll. Als Antrieb dient der Turbodiesel 2.3 MultiJet mit 110 kW (150 PS).
Mit der Strategie »Eine Mission, ein Motor« setzt Fiat Professional auf das Prinzip des passenden Euro-6-Triebwerks für jedes Einsatzgebiet. Die Abgasnachbehandlungssysteme wurden entsprechend auf unterschiedliche Kundenerwartungen abgestimmt.
raumtransporter Ducato. Mit hohem Ladevermögen ist der neue Talento ein ideales Arbeitsgerät für den professionellen Einsatz in der Stadt und auf der Langstrecke. Eine Palette von Modellvarianten ermöglicht die Anpassung an unterschiedlichste Anforderungen. Die »Cargo Plus«-Klappe, die unterhalb des Beifahrersitzes eine Öffnung zum Laderaum freigibt, ermöglicht den Transport von Gegenständen bis zu 3,75 m Länge (4,15 m beim Talento mit langem Radstand). Der Laderaum ist durch die niedrige Ladekante (552 mm) und die breite seitliche Schiebetür (1 030 mm) besonders komfortabel zugänglich. Das Laderaumvolumen beträgt 5,2 m³ bei kurzem Radstand, 6 m³ bei langem Radstand und 8,6 m³ bei langem Radstand kombiniert mit Hochdach. Der neue Talento kann so auch in der Version mit kurzem Radstand drei Europaletten transportieren.
Talento Der neue Talento ist ein funktioneller Transporter, der sich in den Karosserievarianten Kastenwagen, Bus sowie Pritschenwagen mit Einzel- oder Doppelkabine auf die Bedürfnisse professioneller Kunden maßgeschneidert gibt. Eingeordnet im Fahrzeugsegment P2 schließt er im Angebot von Fiat Professional die Lücke zwischen dem kompakten Fiat Doblò Cargo und dem Groß-
118
Fiorino Der neue Fiat Fiorino bietet ein Ladevolumen von bis zu 2,8 m³ und kann bis zu 660 kg zuladen. Neben einem modernisierten Design sollen auch Leistungsfähigkeit, Unterhaltskosten, Insassenkomfort und Funktionalität den Fiat Fiorino zu einem Maßstab des Segments machen. Auf der IAA Nutzfahrzeuge stellte Fiat den Fiorino mit bivalentem
FIAT
B
Triebwerk Natural Power vor, das wahlweise mit Benzin oder Erdgas (CNG) arbeitet. Der 1,4-lVierzylinder leistet 51 kW (70 PS). Das Erdgas wird in zwei Stahltanks mit einem Gesamtfassungsvermögen von 77 l (entsprechend 13 kg) gespeichert. Zusammen mit dem Kraftstoffvorrat im Benzintank kann der Fiorino Natural Power eine Reichweite von bis zu 960 km erreichen. Die Gastanks sind unter dem Fahrzeugboden montiert. Die Nutzlast inklusive Fahrer beträgt 500 kg.
Doblò Auch die Baureihe Doblò Cargo besteht aus den vier Karosserievarianten Cargo, Kombi, Doppelkabine und Kipper Workup. Je nach Modellvariante beträgt das Ladevolumen bis zu 5,4 m³, die Zuladung bis zu 1 t. Zur Wahl stehen zwei Aufbauhöhen, zwei Längen und zwei Radstände. Sieben Euro-6-Motorvarianten stehen zur Verfügung: vier Turbodiesel, zwei Benziner und eine bivalente Variante, die wahlweise mit Benzin oder Erdgas betrieben werden kann. Der 1,4-l-Turbomotor in bivalenter Variante (1.4 16V T-Jet Natural Power) leistet 88 kW (120 PS) sowohl im Benzin- wie auch im ErdgasModus und liefert ein maximales Drehmoment von 206 Nm bei 3 000 Umdrehungen pro Minute. §
11/2016
L
B
N
MERCEDES-BENZ VANS
Premiere für E-Transporter, innovative Services und Dienstleistungsmarke
n den Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet konzentriert sich »adVANce« auf die Innovationsfelder digital@ vans, solutions@vans und mobility@vans. Im Feld digital@vans rücken Konnektivität und die Vernetzung neuester Technologien mit dem Transporter in das Blickfeld.
A
Im Bereich solutions@vans entwickelt Mercedes-Benz Vans unter anderem intelligente Hardund Software-Lösungen, die die Arbeit von Transporterkunden erleichtern und effizienter gestalten sollen. Intelligente Konzepte für Warentransport und Personenbeförderung bilden den Entwicklungsschwerpunkt
SCHWANEN HÄLSE
DAIMLER
Mercedes-Benz Vans will mit der strategischen Initiative »adVANce« seinen Wandel vom reinen Transporterhersteller zum Anbieter von Gesamtsystemlösungen unterstreichen: Die neue Dienstleistungsmarke Mercedes Pro, die professionelle Services auf einer digitalen Plattform bündelt, soll im ersten Halbjahr 2017 mit innovativen Konnektivitätslösungen starten. Zukunftsorientierte und flexible Angebote rund um die kurz- und langfristige Mobilitätssicherung für die Transporterbranche entwickelt die neu gegründete Mercedes-Benz Vans Mobility GmbH, die damit ebenfalls in Kürze an den Markt geht. 2018 soll zudem die Serienproduktion für einen vollelektrischen Mercedes-Benz-Transporter für Gewerbekunden beginnen.
Für das Jahr 2018 wird die Serienproduktion eines vollelektrischen Mercedes-BenzTransporters angekündigt. von mobility@vans. »Der Kunde der Zukunft braucht mehr als einen Transporter auf vier Rädern. Er braucht intelligente Systemlösungen, die genau auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind«, betont Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans. Mit dem
VORDERE FAHRWERKE
Showcar Vision Van, einem automatisierten, intelligenten Transporter mit Elektroantrieb für die effiziente innerstädtische Zustellung, präsentierte MercedesBenz Vans entsprechend auf der IAA Nutzfahrzeuge erst kürzlich eine Studie als physischen Aus-
SCHLAU KOMBINIERT
TRANSPORTLÖSUNGEN MIT DEM MPA-K-BAUKASTEN RICHTIGE KOMBINATION
Mit der preisgekrönten MPA-Achstechnologie hat Goldhofer im Transport von Schwerlastgütern neue Maßstäbe gesetzt: 1 Querlenker, 1 Federbein, 1 Radträger. Kombinieren Sie jetzt mit dem MPA-KBaukastensystem.
PERFEKTE LÖSUNG
LADE BRÜCKEN
Goldhofer – Das Original. 11/2016
HECK FAHR WERKE
WWW.GOLDHOFER.DE
119
B
MAX KOVALENKO
N
Wir starten 2018 mit der Serienproduktion eines gewerblichen Transporters mit Elektroantrieb.« Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans
druck der »adVANce«-Strategie (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 10/2016, Seite 116).
Neuer Elektro-Transporter ab 2018 »Die Zukunft des Lieferverkehrs in Innenstädten wird elektrisch sein. Davon sind wir bei Mercedes-Benz Vans überzeugt«, be-
tont Mornhinweg. »Deshalb starten wir auch 2018 mit der Serienproduktion eines gewerblichen Transporters mit Elektroantrieb.« Der vollelektrische Antriebsstrang wird eine Eigenentwicklung sein und speziell auf den Einsatzzweck und die spezifischen Leistungsanforderungen von Kunden zugeschnitten, die ihre Fahrzeuge für Lieferzwecke im urbanen Raum einsetzen. Kundenbedürfnissen entsprechend, werden unterschiedliche Batterie-Ladesysteme und gestufte Batteriegrößen angeboten werden. In bestimmten Anwendungsfällen soll dieser Elektroantrieb in puncto Betriebskosten eine Alternative zum Verbrennungsmotor darstellen. Schon 2011 engagierte sich Mercedes-Benz Vans als Vorrei-
Jubiläum: der Unimog wird 70 Im Oktober 1946 absolvierte der UnimogPrototyp 1 seine erste Testfahrt, damals »Prüffahrt« genannt. Chefkonstrukteur Heinrich Rößler saß persönlich am Steuer und prüfte den Prototypen, noch ohne Fahrerhaus, aber voll beladen mit Holz, auf unwegsamen Waldwegen bei Schwäbisch Gmünd. ie Entstehung des Unimog ist eng verbunden mit der problematischen Versorgungslage der Bevölkerung in der Nachkriegszeit. Die katastrophale Ernährungssituation in den Jahren 1945 und 1946 ließ bei Albert Friedrich, viele Jahre Leiter der Flugmotorenentwicklung bei Daimler-Benz, die Idee von einem landwirtschaftlichen Motorgerät entstehen, das die Produktivität im Agrarbereich steigern konnte.
DAIIMLER
D
120
ter für die Elektromobilität und brachte mit dem Mercedes-Benz Vito E-Cell als erster Hersteller einen vollelektrischen Transporter als Serienangebot auf den Markt. Aufgrund mangelnder Nachfrage wurde die Produktion wieder eingestellt.
Zentraler Online-Zugang Die Dienstleistungsmarke Mercedes Pro soll Maßstäbe im Serviceangebot und in der individuellen Kundenbetreuung für die gewerbliche Transporterbranche setzen. Dazu bündelt Pro Dienstleistungsangebote rund um die Kundengeschäftswelt und ermöglicht die Integration von Service- und Mobilitätsbereichen. Auf einer Online-Plattform werden bestehende Systeme und Services wie auch neue
Das Jahr 1945 war elementar für die UnimogIdee und ihre Umsetzung. Friedrich kehrte im Juni 1945 nach Stuttgart-Untertürkheim zurück. Er wollte beim Wiederaufbau der Daimler-Benz AG helfen und gleichzeitig auch seine Idee des landwirtschaftlichen Motorgeräts einbringen. Anfang August 1945 fertigte ein Konstrukteur bei DaimlerBenz unter Leitung von Friedrich die erste Skizze für ein solches Fahrzeug an. Diese Skizze wurde überarbeitet und im September dem Vorstand des Unternehmens vorgelegt, der aber wenig Interesse an dem Projekt zeigte. Friedrich hatte aber zwischenzeitlich seine Kontakte zur Schwäbisch Gmünder Metallbaufirma Erhard & Söhne ausgebaut und dort ging noch im Dezember 1945 die Abteilung »L« (Landwirtschaft) an die Verwirklichung des Projekts. Die Leitung übertrug Friedrich seinem ehemaligen Mitarbeiter, dem Konstrukteur Heinrich Rößler, der seine Arbeit 1946 aufnahm. In wenigen Wochen entstand ein neuer Gesamtentwurf, bei dem der Motor-Getriebeblock rechts neben der Fahrzeugmittellinie angeordnet war. Dadurch konnten die Schubrohre – sie schüt-
Anwendungen zusammengefasst und für den Einsatz im Arbeitsalltag nutzbar gemacht. Kunden erreichen die individualisierbaren Transportlösungen von Mercedes-Benz Vans über nur einen Zugang. Für die Entwicklung und die Vermarktung innovativer, Vanspezifischer Mobilitätsdienstleistungen wurde die MercedesBenz Vans Mobility GmbH neu gegründet. Das Unternehmen, das ab Mitte 2017 ein ganzheitliches Transporter-Mobilitätsangebot auf den Markt bringen soll, reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach flexiblen und neuartigen Nutzungskonzepten. Damit werden künftig alle Dienstleistungen in diesem Bereich unter einem Dach zusammengefasst. §
zen die Antriebswellen – rechtwinklig zu den Achsen ausgebildet werden. Somit kam das Fahrgestell mit nur vier Antriebsgelenken aus. Eine Konstruktion, die noch heute bei den Unimog der hochmobilen Baureihe U 4023/U 5023 verwendet wird. Im März 1946 schuf der Gaggenauer Hans Zabel, von Anfang an im Projekt dabei, den Begriff Unimog (Universal-Motor-Gerät). Aus dem »motorgetriebenen Universalgerät für die Landwirtschaft« war bereits bis 1954 ein Fahrzeug geworden, das mit 66 unterschiedlichen landwirtschaftlichen Geräten ausgestattet werden konnte. Im Lauf der Unimog-Geschichte – 1951 nahm die damalige Daimler-Benz AG den Unimog in die Nutzfahrzeugproduktion in Gaggenau auf – waren Wandel und technische Weiterentwicklung ständige Begleiter. 30 Baureihen und 340 000 abgesetzte Einheiten sind bis heute entstanden. Kein anderes Nutzfahrzeug der Welt kann als Traktor, Zugmaschine, Lkw, Feuerwehr- und Explorationsfahrzeug, Omnibus und Arbeitsmaschine eingesetzt werden. §
Erste »Prüffahrt«, noch ohne Fahrerhaus im Oktober 1946. Chefkonstrukteur Heinrich Rößler am Steuer, daneben Hans Zabel, der Namensgeber des Unimog. Rechts: Erster fahrfertiger Prototyp im Dezember 1946 mit Benzinmotor (OM 636) und Lkw-Bereifung.
11/2016
L
KRAMPE
L
Sattelauflieger punktet mit hoher Flexibilität
B
N
GOLDHOFER
Wenn ein Mining-Bagger streikt … Rings um die Bereifung wird die Erde abgetragen, um den Transporter freizulegen.
GOLDHOFER
KRAMPE
Ende 2014 auf den Markt gekommen, ist der Krampe-Kippsattel KS 900 mittlerweile in zahlreichen Betrieben erfolgreich im Einsatz. Eine Eigenschaft stellt sich in der Praxis, beispielsweise beim landwirtschaftlichen Betrieb Vahnstiege in Rosendahl, als besonders vorteilhaft heraus: die Flexibilität dieses Sattelaufliegers. Der Kippsattel ist schnell auf der Straße und flexibel auf dem Acker. Derzeit erhält er auch Verwandtschaft – neu ist die Alu-Variante KS 950 mit einer Aufbaulänge von 9,5 m.
Der KS 900 hat eine Nutzlast von 26 t auf öffentlichen Straßen, technisch liegt sie bei 28 t. eben den rein landwirtschaftlichen Transporten wird der Sattelauflieger auch zum Beschicken zweier angeschlossener Biogasanlagen eingesetzt. »Wo wir früher die Fahrzeuge wechseln mussten, können wir heute vieles mit einem Anhänger erledigen, ob mit Schlepper oder Lkw«, berichtet Reimund Voss, Fahrer bei Vahnstiege. »Beim Lkw können im Vergleich zum Schlepper und Dolly jedoch 2 t mehr zugeladen werden und bei einem leichteren Straßen-Lkw weitere 2 t. Der KS 900 hat eine Nutzlast von 26 t auf öffentlichen Straßen, technisch liegt sie bei 28 t.« Bei Vahnstiege wird der Sattelauflieger auch zum Schottertransport eingesetzt – vom Bruchort zur Baustelle eines neuen Weges. Das robuste Fahrzeug agiert mit dem allradgetriebenen Lkw souverän auf dem un-
N
Video Video zum KS 900 in unserer Mediathek www. baumagazin.eu
11/2016
ebenen Untergrund. Ob beladen oder unbeladen, das serienmäßige Niveauregelventil verspricht einen optimalen Federweg und damit eine hohe Laufruhe. Die automatische Absenkung des Luftfahrwerks erzeugt beim Abkippvorgang eine große Standsicherheit. Der Fahrkomfort basiert auf dem serienmäßig luftgefederten Fahrwerk. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h ist das Gespann zudem flott unterwegs. Nach einer kurzen Umrüstung kann der Kippsattel auch mit Schlepper und Dolly-Achse weiter arbeiten. »Das Fahrzeug ist für uns so attraktiv, da wir sowohl den Trecker mit Vorderwagen als auch den Agrar-Truck nutzen können, je nach Entfernung und Einsatzzweck«, so Berthold Vahnstiege. »Außerdem kann der Kipper mit seinem Transportvolumen von knapp 47 m³ so einiges bewegen und besticht dabei mit Fahrkomfort und Wendigkeit, beispielsweise in engen Hofeinfahrten. Wir sind viel mit dem KS 900 unterwegs. In der Hochsaison könnten wir sogar noch einen zweiten gebrauchen.« §
Die Voraussetzungen für den Abtransport eines älteren Schaufelbaggers, der sich auf einem Gelände zwischen den Minen Hatillo und La Francia im Norden Kolumbiens befand, waren denkbar ungünstig. Der MiningBagger, ein 250 t schwerer O&K RH 120-E, stand etwas erhöht auf erdigem Gelände; der Motor konnte an Ort und Stelle nicht wieder in Gang gesetzt werden. So entschied sich der Minenbetreiber das Schwerlast- und Transportunternehmen Boom Logistics für die Umsetzung des Bagger zu beauftragen – dieses setzte für die gestellte Aufgabe auf Technik aus dem Hause Goldhofer. m den Transport zur Instandsetzung in die 22 km entfernte Werkstatt zu bewerkstelligen, wurde die Arbeitsmaschine mit über 250 t Eigengewicht kurzerhand auf eine 12achsige Goldhofer-Schwerlastkombination vom Typ THP/SL aufgeladen. Das Beladen der Achslinien verlangte Vorarbei-
U
ten, schließlich musste der Höhenunterschied zwischen Minenbagger und Transportsystem ausgeglichen werden. Dabei war es im ersten Schritt notwendig, die Erde unter dem Bagger – und das möglichst vorsichtig – abzugraben, um Platz zum Unterfahren für die Schwerlastmodule zu schaf-
Mit PFEIFER-Ladungssicherungs-Produkten auf Nummer sicher gehen ! Unser komplettes Ladungssicherungs-Sortiment finden Sie unter: « www.sicher-heben.de
121
B
Der THP/SL 12 wird unter den Miningbagger manövriert.
Zwei Zugmaschinen übernehmen den Transport auf der griffigeren Schotterpiste.
fen. Nach Abschluss der Vorarbeiten stand der Bagger nur noch mit den Radnaben auf der Erde, der restliche Hügel war fast vollständig abgetragen. Nun konnte das Schwerlastmodul unter den Bagger gefah-
L
ren und dieser unter Einsatz des hydraulischen Achsausgleichs aufgenommen werden. Nach der Beladung wurde das Erdreich links und rechts entfernt, sodass das Gefährt endlich vollständig freigelegt wer-
den konnte. Mit dem Einsatz einer Schubmaschine und eines Dumpers wurde anschließend der gesamte Transporter über das unebene Gelände auf die Straße manövriert, wo schließlich zwei Zugmaschinen den wei-
teren Transport in die Werkstatt der Mine Calenturias de Prodeco übernahmen. Am folgenden Tag konnte der Bagger dort abgeladen und in der Folgezeit wieder erfolgreich instand gesetzt werden. §
FAYMONVILLE
WWW.MAHAUX.COM
N
Der CombiMax im Vier-Länder-Projekt 152 t Gesamtzuggewicht, 1200 km Wegstrecke und das durch vier Länder – dies sind die Eckdaten eines Auftrags, der vom luxemburgischen Abbruchexperten Demolition et Terrassement XL und seiner neuen CombiMaxKombination abgewickelt wurde. Mit einem 95 t schweren Löffelbagger ging es für einen Faymonville-Combimax von den nördlichen Niederlanden nach Nordfrankreich. as Unternehmen nutzte für diesen Erstauftrag eine 4+6CombiMax-Kombination mit Löffelstielmulde und teleskopierba-
D
rer Baggerbrücke. In dieser Ausführung erreicht der Auflieger eine Nutzlast von 108 t. Nur eine Zusammenstellung unter vielen
QUALITÄT AUF RÄDERN
DER BAUSTELLEN-PROFI Halfpipe HP 20: Gewerbliche Zulassung nach StVZO, 40 & 60 km/h Version
Tel.: 0 25 41/80 178-0 · www.krampe.de
122
Möglichkeiten. »Dieses modulare CombiMax-Prinzip passt optimal. Nach Bedarf lässt sich die perfekte Lösung zusammenstellen – das ist ideal«, nennt Transportorganisator De Oliveira einen der Vorzüge auf. Vom luxemburgischen Faymonville-Werk aus ging es für den CombiMax »an die Arbeit« in Richtung nördliche Niederlande nach Makkum. Hier stand ein circa. 95 t schwerer Hitachi-Löffelbagger vom Typ ZX 870 bereit zum Abtransport. Demolition et Terrassement XL musste den Koloss nach Frankreich in einen Steinbruch nach Landres befördern. Während rund einer Wo-
che ging es für das Schwergewicht mit einer Gesamtzuglänge von 30 m über Deutschland und Luxemburg zum Zielort nach Nordfrankreich. Gute Planung, starkes Material und ein motiviertes Team ermöglichten einen reibungslosen Ablauf. Die Reise durch mehrere Länder war genehmigungsmäßig einfach, da der CombiMax von Faymonville über die nötige CoC-Zertifizierung verfügt. Flexibilität, Schnelligkeit und Effizienz nennt Faymonville als die drei Kernbegriffe der CombiMax-Idee, die nun auch für Demolition et Terrassement XL tagtäglich von Nutzen sein sollen. § 11/2016
L
B
N
BEYER-MIETSERVICE
Breites Spektrum an Transportlösungen Wenn es um anspruchsvolle Transporte geht, bei denen Mobilität und Flexibilität gefragt sind, braucht es Transportlösungen, die den Herausforderungen auch gerecht werden. Viele Branchen nutzen bereits die umfangreiche Anhängerflotte aus dem Hause Beyer-Mietservice zum Transport von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen.
Tandem-Tieflader-Transportlösung TLR 30 350-158 aus der Beyer-Mietflotte.
durch ebenerdiges Absenken innerhalb weniger Sekunden bietet durch die Spiralfedern mit hydraulischen Stoßdämpfern einen schonenden Transport von Maschinen und Geräten, aber auch von weiterem, sensiblen Transportgut wie palettiertes Stückgut.
Tandem-Tieflader TLR 30 350-158 Eine niedrige Ladehöhe in Kombination mit teleskopierbaren Auffahrschienen machen aus dem Tandem-Tieflader TLR 30 350-158 eine Transportlösung, die mit Bedien-, Belade- und Fahrkomfort punkten kann. Die Gummifeder-Tandemachse mit
Einzelradaufhängung sorgt für einen schonenden Transport. Ergänzt wird die Ausstattung durch V-Deichsel mit Auflaufbremse und Kugelkopfkupplung sowie einer Baggerschaufel-Ablage. Die Sicherheits- und Fixierungsausstattung mit zusätzlichen Zurrpunkten auf den Bordwänden sorgt für eine komfortable Befestigung von hohen Maschinen und Geräten und damit für die optimale Sicherung der Ladung während der Fahrt. Der Tandem-Tieflader aus der BeyerMietflotte bietet ein breites Spektrum an Transportlösungen. So werden zum Beispiel der Minibagger MB 110 K, der Minibag-
ger MB 200 oder die Gartenfräse GF 70 aus der Beyer-Flotte von Einsatzort zu Einsatzort transportiert. Selbst Scherenbühnen wie die SB 82 E werden reibungslos transportiert. §
BEYER MIETSERVICE
benerdiges Absenken und Beladen, kein Abkuppeln vom Zugfahrzeug während des Belade- und Entladevorgangs nötig, eine intuitive Bedienung, ein hoher Beladekomfort, ein niedriger Auffahrwinkel, eine optimale Wendigkeit: Unternehmen aus Industrie, Handwerk, GaLaBau, Eventtechnik, Kommunen und viele weitere nutzen täglich die Vorteile des Absenkanhängers AAR 35 350-150 aus der BeyerMietflotte für flexible Einsätze. Hochhubwagen, Kompaktlader, Schrägaufzüge und Schlegelmulcher sind nur einige von vielen Maschinen und Geräten, die mit dem ebenerdig absenkbaren Anhänger, der eine maximale Nutzlast von 2,6 t bietet, transportiert werden. Der Absenkanhänger mit einem Plus an Beladekomfort
E
Transportanhänger TLR 30 350-158 von Beyer-Mietservice.
Ihr Großhändler in Sachen Anhängerersatzteile und Zubehör mit über 60.000 Artikeln auf Lager • • • •
Achsen Fahrgestelle Räder und Reifen Gasfedern aus eigener Produktion • Anhängekupplungen • und vieles mehr...
Alles rund um den Anhänger
Unser Team freut sich auf Ihren Anruf: Orber Straße 11-13 . 60386 Frankfurt Tel. 069-942188-0 . Fax: 069-942188-98 www.aiv-frankfurt.de . info@aiv-frankfurt.de
Fordern Sie unseren neuen Katalog an! 11/2016
123
N
L
LOGICLINE
LOGICLINE
B
Branchenspezifische Transportlösungen Seit mehr als zehn Jahren entwickelt LogicLine branchenspezifische Transportlösungen für Pritschenfahrzeuge und Pick-ups. Insbesondere Bauunternehmen, GaLaBauer, der Forst- und Straßendienst sowie Kommunen schätzen das TÜV-typengeprüfte Sortiment, das die gesetzlichen Anforderungen an den sicheren Transport von Werkzeug und Material auf Pritschenfahrzeugen erfüllt und dabei die Effizienz der täglichen Arbeitsabläufe erhöhen hilft. ine laufende Erweiterung und Optimierung des Sortiments ist für das junge, innovative Entwicklungsteam rund um den technischen Geschäftsführer Thomas Frühstück bei LogicLine selbstverständlich. »Jeden Tag erhalten wir Anfragen von Kunden, die uns weitere Ideen für unsere Produkte liefern«, freut sich Frühstück, dass bei LogicLine die Ideen so schnell nicht ausgehen.
E
Transportboxen In verschiedenen Ausführungen und Größen bieten LogicLineTransportboxen neben der Ladungssicherung auch Ordnung und Übersicht auf dem Pritschenfahrzeug. Werkzeug ist vor Regen und Spritzwasser geschützt, Diebstahl kann durch integrierte Zylinderschlösser verhindert werden. Ein ergonomischer Zugriff von der Fahrzeugseite ist durch Rolltüren, Drehtüren oder Auszugsladen möglich. Die geprüfte maximale Zuladung
Vogelperspektive im Nutzfahrzeug?
beträgt bis zu 300kg. Das Schnellmontage-System ermöglicht die rasche Montage und Demontage der Box von der Ladefläche. Bei Bedarf können diese dann dank geeigneter Vorrichtungen mit dem Gabelstapler oder Kran vom Fahrzeug gehoben werden.
Lastenträger Mit LogicLine-Lastenträgern (Racks) kann Langgut je nach Ausführung bis zu 6 m schräg oder horizontal auf Pritschen transportiert werden. Die Ladungssicherung erfolgt kraftschlüssig an den Zurrpunkten sowie formschlüssig mittels Formschlussblech. Abhängig vom Lastenträger-Modell ist eine Tragkraft bis 350 kg möglich. Der Heckscheibenschutz bietet zusätzlichen Schutz für Fahrer und Beifahrer. Auch ein bereits bestehender werksseitiger Fahrerhausschutz lässt sich mit LogicLine Lastenträgern problemlos kombinieren und erweitern. In Kombination mit den Transport-
Backeye® 360 ist ein Virtualisierungssystem für Nutzfahrzeuge, das dem Fahrer eine in Echtzeit berechnete Vogelperspektive seines Fahrzeuges bietet. 4 Ultraweitwinkel-Kameras rund um das Fahrzeug, erfassen die Umgebung einschließlich der toten Winkel. Die erzeugten Einzelbilder werden zusammengerechnet und zu einem einzigen verzerrfreien 360°-Bild kombiniert, so dass eine einzigartige Übersicht auf das Fahrzeug erscheint. Rangieren ohne Rämpeleien BRIGADE®. www.brigade-elektronik.de Informationen unter: 04321-555 360 oder info@brigadegmbh.de
Driving Global Safety
124
Transportbox ToolBox TB-150 XL mit Lastenträger CombiRack CR-250.
Pick-up-System: Kompakte Transportlösung auch für den Einsatz im Gelände.
boxen wird das Pritschenfahrzeug somit zu einem Multitalent für unterschiedliche Transportaufgaben.
Planenaufbauten Als Spezialist für den Transport auf der Pritsche hat LogicLine natürlich auch Planen (Covers) im Produktprogramm. In die Plane integrierte Lastenträger ermöglichen den schrägen sowie horizontalen Transport von Langgut bis 250 kg. Auch die Transportboxen können problemlos in die Plane bzw. in Plane und Bordwand integriert werden. Auf Werkzeug in den Transportboxen kann somit effizient von der Fahrzeugseite zugegriffen werden – ohne Aufplanen oder Herunterklappen der Bordwand. Das Planengestell aus verzinktem Stahl unterbaut das Planendach und sorgt mit einer Neigung für den entsprechenden Wasserablauf. Die Ladefläche ist vor Witterung und Verschmutzung geschützt.
Partner der Nutzfahrzeug-Industrie LogicLine arbeitet mit Nutzfahrzeugherstellern eng zusammen. So ist man beispielsweise »Van Partner by Mercedes Benz« sowie »IntegratedPartner« von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Gemeinsam mit Citröen hat der Anbieter erst zuletzt auf der IAA Nutzfahrzeuge die Pritsche Solution powered by LogicLine auf dem Messestand von Citröen präsentiert. Auch mit Nutzfahrzeugherstellern wie Ford, Iveco, Peugeot oder Opel baut LogicLine die Zusammenarbeit zusehends aus. Das ISO 9001:2008 zertifizierte Unternehmen erfüllt die hohen Qualitätsanforderungen der Nutzfahrzeugindustrie und hat den Sprung in die Profiliga der Aufbauhersteller geschafft. »Der direkte und partnerschaftliche Dialog mit der Fahrzeugindustrie und die langjährige Erfahrung dieser Partner kommen letztlich unseren Kunden zugute«, bestätigt Geschäftsführer Peter Knor. § 11/2016
L
B
N
REISCH
Seine Schubboden-Produktpalette hat Reisch kĂźrzlich um das zweiachsige Volumenwunder RSBS-2-13-Z erweitert.
er neue Fahrzeugtyp des Spezialisten fĂźr den Speditions-, Entsorgungs-, Bau- und
D
Agrarbereich zeichnet sich durch eine Zwillingsbereifung und die sich daraus ergebende niedrige PlattformhĂśhe aus. Dies bewirkt eine hĂśhere lichte InnenhĂśhe, was zu einem Volumenzuwachs von rund 5 mÂł fĂźhrt. Das Fahrzeug wurde gezielt fĂźr Anwender entwickelt, die leichte TransportgĂźter in gro-
REISCH
Schubboden-Familie wächst
Ă&#x;em Volumen transportieren mĂźssen. In der Ausstattung gibt es die Variante mit zweimal 9-tAchsen oder alternativ zweimal 10 t als Mautsparer. Auch dieser Fahrzeugtyp verfĂźgt Ăźber das fĂźr
Reisch typische ZubehÜr. Ebenso sind SonderlÜsungen wie Einblasrohre mit Ladungsverteilung ßber die gesamte Ladefläche, beispielsweise fßr Holzhobelspäne, realisierbar. §
L HELLA
Individuelle Lichtsignatur per Mausklick konfigurieren
hapeline ist in zwei DesignLinien verfĂźgbar (das bauMAGAZIN berichtete bereits kurz in Heft 10/2016, Seite 140): im klassisch-gradlinig konzipierten ÂťTech DesignÂŤ oder im geschwungen-dynamischen ÂťStyle DesignÂŤ. Bei beiden Varianten versprechen Mikrooptiken in der Innen- und AuĂ&#x;enlichtscheibe im
ÂŽ Â&#x2013; # B][B][ BSZS[ObWQa 0 D B][B][ÂŽ c\R ROa :]U] USVÂ&#x2021;`S\ hc RS\ 6O\RSZa[O`YS\ ]RS` `SUWab`WS`bS\ 6O\RSZa[O`YS\ d]\ B][B][ < D c\R aSW\S\ dS`Pc\RS\S\ C\bS`\SV[S\ 4Â&#x152;` RWSaSa >`]RcYb UWZb SW\S SW\USaQV`w\YbS 5O`O\bWS AWSVS eee PcaW\Saa b][b][ Q][ ZSUOZ
S
aus- sowie im eingeschalteten Zustand ein homogenes Erscheinungsbild. Hella hat passend zur neuen Serie einen Online-Konfigurator entwickelt, dank dem Designer und Entwickler mit der Lichtsignatur ihres Fahrzeugs experimentieren und ihr eigenes Beleuchtungs-Design fĂźr Front, Seite und Heck per Mausklick konfi-
gurieren kĂśnnen. Zunächst wählt man dazu eine Fahrzeugsilhouette aus. AnschlieĂ&#x;end lassen sich die verschiedenen Lichtmodule per ÂťDrag and DropÂŤ individuell am Fahrzeug platzieren. Der Konfigurator berĂźcksichtigt dabei automatisch wahlweise die aktuelle europäische ECE-R48-Regelung oder die US-SAE.
Telematik fĂźr leichte Nutzfahrzeuge
TomTom Telematics
AbschlieĂ&#x;end kann sich der Nutzer seine fertige Konfiguration als pdf-Datei herunterladen oder direkt aus dem System heraus eine Anfrage an das HellaKundenservicecenter Ăźbermitteln. § HELLA
Der Licht- und Elektronikexperte Hella hat fĂźr den Nkw-Bereich eine modulare Leuchten-Baureihe entwickelt. Schluss-, Brems-, Blink- und Positionsleuchten sind in vielen verschiedenen Formen verfĂźgbar und lassen sich miteinander kombinieren. Damit kĂśnnen Nutzfahrzeughersteller kleinen oder groĂ&#x;en Fahrzeugserien ein individuelles und vor allem konsistentes Erscheinungsbild geben. Die Leuchtenbaureihe ist sowohl fĂźr 12-V- als auch fĂźr 24-V-Systeme geeignet.
FAHRZEUGORTUNG, AUTOMATISCHE AUFTRAGSABWICKLUNG, VEREINFACHTE ABRECHNUNG
WEBFLEET
DIE BAUSTELLE IMMER IM GRIFF. DANK WEBFLEETÂŽ. 4OV`hScU]`bc\U Â&#x2019; Fuhrparkoptimierung Â&#x2019; ;WbO`PSWbS`[O\OUS[S\b Â&#x2019; c[eSZbT`Sc\RZWQV c\R aWQVS` Â&#x2019; /\PW\Rc\U d]\ C\bS`\SV[S\aa]TbeO`S
11/2016
3`TOV`S\ AWS XSbhb eWS E304:33BÂŽ Ihre :ScbS d]` =`b c\R 7V`S ;WbO`PSWbS` W[ 0Â&#x152;`] \]QV PSaaS` dS`\Sbhb DS`SW\PO`S\ AWS SW\S c\dS`PW\RZWQVS D]`TÂ&#x152;V`c\U PSW 3c`]^Oa TÂ&#x152;V`S\RS[ 4Z]bbS\[O\OUS[S\b c\R 4OV`hScU]`bc\UaO\PWSbS` BSZST]\WaQV c\bS` 069 6630 8024 ]RS` ^S` ;OWZ( sales-de@business.tomtom.com
www.tomtom.com/telematics
125
N
L
SEILFLECHTER
Drei Bergegurte und drei Gewichtsklassen Seilflechter hat eine verbesserte Generation an textilen HightechBergegurten aus 100 % Spezialpolyester (PES) Birolen mit verstärkter Endschlaufe auf den Markt gebracht. Die Gurte sind als perfekte Helfer konzipiert, wenn es um das Ziehen von festgefahrenen Fahrzeugen oder das Befestigen von Seilzügen geht.
u den vielfältigen Einsatzgebieten der neuen Bergegurte gehören Offroad-Fahrzeuge und Reisemobile ebenso wie Feuerwehren, Traktoren in der Landund Forstwirtschaft und Baustellenfahrzeuge. Durch die Unterteilung in drei Gewichtsklassen mit abgestimmten Bruchlasten und Längen sind die einlagigen Bergegurte optimal an die jeweiligen Anforderungen der Fahrzeuge angepasst. Die Gurte sind kraftstoff-, batteriesäure-, witterungs- und
Z
UV-beständig. Sie weisen eine Banddehnung von rund 7 % auf. Obwohl die Gurte wie Hebebänder aussehen, dürfen sie ausschließlich zum Ziehen von Fahrzeugen eingesetzt werden. Für die Endverbindung ist der Seilflechter-Tauwerkschäkel mit Protector aus der Hightech-Faser Novoleen geeignet. §
WWW.STANTIEN.DE
B
Der grüne Gurt ist für Fahrzeuge bis 4500 kg konzipiert.
Zahlen Orange
Violett
Grün 4 500
für Fahrzeuge bis (kg):
1 500
3 000
Bandbreite (mm):
30
60
90
Länge (m):
7
10
15
Bruchlast (DaN):
3 500
7 000
10 500
Neue Schulungsunterlagen: Ladungssicherung ist (k)eine unbekannte Größe o RESCH-VERLAG – Ladungssicherung beginnt nicht auf der Autobahn, wenn kontrolliert wird oder der Fahrer beim Bremsen feststellt, dass sich »hinten was tut«, sondern bereits bei der Verpackung der Ware. Verantwortlich für die verschiedenen Stationen des Ladegutes sind mehrere Personen: Unternehmer, Fahrzeughalter, Absender, Verlader und Fahrer. An alle richten sich jetzt zwei Schulungsneuveröffentlichungen des Resch-Verlags.
»PowerPoint«-Präsentation sowie ein gedrucktes Dozenten-Handout. Passend zum Lehrsystem ist das Testbogenpaket »Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen« für die theoretische Prüfung (Lernerfolgskontrolle) erhältlich. Damit kann die Prüfung fachlich und rechtlich einwandfrei durchgeführt werden. Als Übungsfragen zur Vorbereitung enthält das Paket drei Testbogen mit je 20 Fragen. Für die theoretische Prüfung stehen zwei Testbogenvarianten zur Verfügung.
etrachtet man den Abschlussbericht zum GDA-Arbeitsprogramm »Sicher fahren und transportieren«, liegen die meisten Versäumnisse in Sachen Ladungssicherung im organisatorischen Bereich. Beispielsweise werden etwa 20 % der Hilfsmittel zur Ladungssicherung nicht regelmäßig auf den arbeitssicheren Zustand hin überprüft, und mindestens jeder fünfte Mitarbeiter wird unzureichend unterwiesen oder verfügt nicht über die erforderlichen Kenntnisse. Kenntnisse über eine ordnungsgemäße Ladungssicherung zu erlangen, zu wissen, wer für welche Maßnahmen verantwortlich ist und dies entsprechend zu organisieren, ist weder zeit- noch kostenintensiv – und soll mit neuen Publikationen des Resch-Verlags unterstützt werden.
»Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Fachwissen für Verantwortliche« Die 64-Seiten-Broschüre »Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Fachwissen für Verantwortliche« soll dazu beitragen, die Sicherheit bei der Beförderung von Waren und Gütern auf Straßenfahrzeugen nachhaltig zu verbessern. Sie wurde als Teilnehmerunterlage für das gleichnamige Lehrsystem erstellt, eignet sich aber auch für das Selbststudium. Das Lehrsystem ist für 450 Euro erhältlich, das Testbogenpaket für zehn Teilnehmer für 65 Euro. Der Einzelpreis der Broschüre beträgt 15 Euro. §
B
»Fachwissen Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen« Das Lehrsystem »Fachwissen Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen« verdeutlicht die Gefahren einer fehlenden oder mangelhaften Ladungssicherung und zeigt Möglichkeiten für eine ordnungsgemäße Sicherung von Waren und Gütern auf Straßenfahrzeugen auf. Mit diesem Basiswerk kann der Ausbilder schulen und weiterbilden sowie die regelmäßigen Unterweisungen im Bereich der Ladungssicherung durchführen. Es beinhaltet eine CD mit einer bearbeitbaren
Machen Sie komplexe Dinge einfach. Transport. Lager. Telematik.
126
INFORMATIONSLOGISTIK
www.wanko.de info@wanko.de 0049(0)8654 4830
11/2016
IIIIIIIIIIIII
L
TIPPS FÜR UNTERNEHMEN
Viele Unternehmen nutzen den Investitionsabzugsbetrag als steuerliches Gestaltungsinstrument. Die Aussichten sind verlockend: Firmenlenker können für künftige Anschaffungen bis zu 40 % der Ausgaben geltend machen – und zwar für einen Investitionszeitraum von drei Jahren im Voraus. Auf diese Weise können Firmen ihren Gewinn deutlich schmälern, die Steuerabgaben senken und die Liquidität erhöhen. Doch Unternehmen sollten bei allen Vorteilen nicht die steuerlichen Fallstricke aus dem Blick verlieren, betont die niederrheinische Steuerberatungsgesellschaft WWS. Schnell drohten erkleckliche Nachzahlungen samt Zinsen von 6 % jährlich. eim Investitionsabzugsbetrag haben Unternehmen jetzt mehr Spielraum. Bisher mussten Firmen die Kosten für die geplante Investition genau darlegen und einen konkreten Abzugsbetrag veranschlagen. Die Summe war über den gesamten Investitionszeitraum hinweg
le. Firmen sollten bei anstehenden Investitionen diese Option mit ihrem steuerlichen Berater ausloten. Schnell erhöht sich im Zuge einer Betriebsprüfung der steuerpflichtige Gewinn. Zur Gewinnminderung kommt ein nachträgliches Aufstocken des Investiti-
VIKTOR MILDENBERGER_PIXELIO.DE
B
bindend. Diese Bindung hat der Fiskus nun aufgehoben. Ergibt sich innerhalb des Investitionszeitraums ein Mehrbedarf, können Firmen den Betrag entsprechend aufstocken und damit den Mehrbetrag in einem Folgejahr steuerlich geltend machen. Unternehmer können künftig den Betrag nachträglich bis auf maximal 40 % der Investition und höchstens 200 000 Euro aufstocken. Gleiches gilt auch für Investitionsabzugsbeträge, die für 2015 oder früher beantragt wurden. Eine nachträgliche Aufstockung bietet attraktive Potenzia11/2016
onsabzugsbetrags nicht in Betracht. Stattdessen können Unternehmen laut einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs im Nachhinein einen neuerlichen Investitionsabzugsbetrag zur Kompensation von Gewinnerhöhungen beantragen (BFH, IV R 9/14).
Ab Steuerjahr 2016 keine »Funktionsbenennung« Auch bei der Antragstellung sind Unternehmen flexibler als bisher. Das Finanzamt benötigt bei Anträgen ab dem Steuerjahr 2016 keine sogenannte »Funkti-
onsbenennung«. Das heißt: Firmen müssen den Investitionsabzugsbetrag nicht mehr für ein bestimmtes Wirtschaftsgut bilden, sondern können ihn flexibel zuweisen. Dennoch: Unterbleibt die Investition, macht das Finanzamt die Abzugsbeträge rückgängig. Die Folge ist eine kostspielige Nachversteuerung. Unternehmen sollten einen Investitionsabzugsbetrag nur in Anspruch nehmen, wenn eine konkrete Investition geplant ist. Ab dem Steuerjahr 2016 müssen Unternehmen neue Grenzwerte einhalten. Wird ein Wirtschaftsgut angeschafft, muss es bis zum Ende des auf die Anschaffung folgenden Jahres zu mindestens 90 % betrieblich genutzt werden. Zum Zeitpunkt der Beantragung dürfen bilanzierungspflichtige Unternehmen nicht mehr als 235 000 Euro Betriebsvermögen aufweisen. Wer seinen Jahresabschluss anhand einer Einnahmen-ÜberschussRechnung erstellt, darf nicht mehr als 100 000 Euro Gewinn machen. Betriebe der Land- und Forstwirtschaft dürfen höchstens einen Wirtschaftswert von 125 000 Euro haben.
Gefahr Schnell sind die steuerlichen Grenzwerte überschritten und die Voraussetzungen für den Investitionsabzugsbetrag gehen verloren. Ein Beispiel: Im Rahmen einer Betriebsprüfung stellt
WWS
Neue Spielregeln für den Investitionsabzugsbetrag
Person Stefan Rattay ist Steuerberater und Fachberater für internationales Steuerrecht der Kanzlei WWS Wirtz, Walter, Schmitz am Standort Aachen. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von mittelständischen Unternehmen insbesondere im Bereich des internationalen Steuerrechts. Die WWS ist eine überregional tätige Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungskanzlei mit drei Standorten am Niederrhein. Rund 130 Mitarbeiter entwickeln interdisziplinäre Beratungslösungen mit ganzheitlichem Anspruch.
sich heraus, dass ein Unternehmer sein Privat-Kfz im Antragsjahr zu mehr als 50 % betrieblich genutzt hat. Damit wird es automatisch der Firma zugeordnet und erhöht das Betriebsvermögen auf über 235 000 Euro. Der Investitionsabzugsbetrag war somit unzulässig und der Unternehmer muss Steuern nachzahlen. Firmen sollten sich mit den Bedingungen für den Investitionsabzugsbetrag eingehend vertraut machen. Ansonsten geht die nächste Betriebsprüfung womöglich mit einer bösen Überraschung einher. Fazit: Unternehmen profitieren beim Investitionsabzugsbetrag von zahlreichen Erleichterungen. Firmenlenker sollten sicherheitshalber alle geplanten Investitionsvorhaben vorab mit ihrem steuerlichen Berater besprechen. So können Firmen kostspielige Steuerfallen umgehen und sich alle Steuervorteile sichern. §
127
Händler-Nachrichten, Auszeichnungen, Jubiläen, Veranstaltungen
Aktuelles
20000 Artikel Der EVB-Katalog listet rund rund 20 000 Artikel auf. Das Unternehmen arbeitet dafür mit 650 Vertragslieferanten zusammen.
MICHAEL WULF
sellschafters für dessen Kunden rund um die Uhr zugänglich, damit dieser die Produkte nachfragen könne. Und über das EVB-Logistikangebot müsse der Gesellschafter jederzeit in der Lage sein, die Kunden schnell zu beliefern. »Der Trend geht ganz klar in diese Richtung«, sagt Steffen Eberle. »Denn warum soll ein Produkt an 90 verschiedenen Orten gelagert werden und nicht zentral an einer Stelle.«
Steffen Eberle, Geschäftsführender Gesellschafter der EVB BauPunkt, will vor allem auch durch den Ausbau der Bereiche Datenmanagement und Logistik bei der Einkaufskooperation für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge den Anspruch unterstreichen, Systemführer in Deutschland zu sein.
Neue strategische Schwerpunkte – Zusammenarbeit mit Rädlinger besiegelt n EVB BAUPUNKT – Mit dem bekannten und bewährten Leistungsportfolio sowie neuen Schwerpunkten in der strategischen Ausrichtung will die EVB BauPunkt als führende Einkaufskooperation für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge ihren Wachstumskurs fortsetzen. »Nach einer gewissen Phase der Konsolidierung hinsichtlich der Ausrichtung und unserer Ziele für die kommenden Jahre sind wir jetzt auf Kurs«, sagt Steffen Eberle, der nach dem Tode seines Vaters die Einkaufs- und Handelsgemeinschaft mit Sitz in Göppingen als Geschäftsführender Gesellschafter alleine leitet, beim Redaktionsgespräch mit dem bauMAGAZIN im SBM Verlag in Kempten. »Denn wir haben den Anspruch, in unserem Geschäftsbereich der Systemführer in Deutschland zu sein.« Auf diesem Grund werde man auch die Partnerschaften mit namhaften Herstellern weiter ausbauen, so Steffen Eberle, der in diesem Zusammenhang auch auf die Mitte Oktober besiegelte Zusammenarbeit mit der Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH (Cham) verwies.
Von Michael Wulf er 42-Jährige, der seit 2002 in der Geschäftsführung in der von seinem Vater Gerhard Eberle 1983 als Einkaufsverbund gegründeten EVB BauPunkt tätig ist, verhehlt im bauMAGAZIN-Gespräch nicht, dass das Unternehmen durch den plötzlichen Tod seines Vater im Mai 2014 in etwas unruhigeres Fahrwasser geraten ist. Doch jetzt habe man zusammen mit den derzeit 90 Gesellschaftern eine Strategie entwickelt,
D
128
mit der EVB BauPunkt zuversichtlich in die Zukunft schauen kann. Die neue strategische Ausrichtung fußt im wesentlich auf zwei Säulen: Datenmanagement und Logistik. »Das sind die beiden Schwerpunkte«, sagt Steffen Eberle, »die wir innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahren umsetzen werden.« So werde aufgrund des intelligenten und effizienten Datenmanagements künftig das komplette Angebot eines jeden EVB-Baupunkt-Ge-
Zentralisierung »bietet Vorteile« Durch diese Zentralisierung ergeben sich für die einzelnen EVB-Gesellschafter gleich mehrere Vorteile, so Steffen Eberle weiter, wie die Reduzierung der Prozesskosten oder der Lagerkapazitäten. »Unsere Gesellschafter können sich dann ausschließlich um den Vertrieb und die Vermietung kümmern. Schließlich verdienen sie damit ihr Geld – und nicht mit Logistik.« Zudem wolle man mit dem Ausbau des Datenmanagements das Dienstleistungsangebot der EVB BauPunkt nochmals intensivieren und optimieren. Dazu gehöre unter anderem auch eine Art Kommunikations-Tool, das für die Gesellschafter einfach zu nutzen sei. Auch der EVB-Katalog mit seinen rund 20 000 Artikel werde künftig aus dem System heraus produziert, sodass die Inhalte für die individuelle Kommunikation zwischen Gesellschafter und Kunden problemlos genutzt werden könnten.
Unternehmen Die EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft ist die in Deutschland führende Verbundgruppe selbstständiger Fachhändler für Baumaschinen, Baugeräte, Werkzeuge und artverwandte Sortimente. Die Einkaufs- und Handelsgemeinschaft will ihren 90 Gesellschaftern an 140 Standorten durch ein abgestimmtes Leistungsspektrum einen dauerhaften und erkennbaren Mehrwert im Bereich des zentralen Beschaffungsmarketings sowie ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio bieten. Im vergangen Jahr erwirtschaftete das von Steffen Eberle geleitete und von seinem verstorbenen Vater Gerhard 1983 gegründete Unternehmen mit Sitz in Göppingen einen Umsatz von 156,5 Mio. Euro.
11/2016
IIIIIIIIIIIII
R 920 Compact ist weltweit erhältlich LIEBHERR – Der neue Liebherr-Raupenbagger R 920 Compact, erstmals auf der Bauma in diesem Jahr vorgestellt, ist jetzt weltweit erhältlich. Der neue R 920 Compact mit einem Einsatzgewicht von 19 t wird von einem 100 kW (136 PS) starken Motor angetrieben und entspricht den Anforderungen der Abgasstufe IV/Tier 4f. Er verfügt über ein SCRSystem mit Harnstoffeinspritzung und Oxidationskatalysator. Partikelfilter sind optional erhältlich.
schafter jetzt auf ein noch breiteres Sortiment zurückgreifen, während Rädlinger von der hohen Marktpräsenz von EVB BauPunkt profitiere, die in Deutschland an 140 Standorten vertreten ist. Besonders schätzt Eberle die große Sortimentsvielfalt, die hohe Lieferfähigkeit von Verschleiß- und Ersatzteilen und die Stärke des neuen Vertragspartners. Nicht minder wichtig sei, dass die international tätige Rädlinger-Gruppe als eines der führenden deutschen Bauunternehmen »ganz genau weiß, welche Qualität der Markt braucht«.
Steffen Eberle, Geschäftsführender Gesellschafter der EVB BauPunkt
Umsatz zuletzt bei 156,6 Mio. Euro In diesem sei die EVB BauPunkt in 2016 ziemlich erfolgreich unterwegs, so Eberle weiter, nachdem es zuvor eher eine »Seitwärtsbewegung« gegeben und man im vergangenen Jahr mit einem Plus von gut 1 % einen Umsatz in Höhe von 156,5 Mio. Euro erwirtschaftet habe. So liege man, Stand Ende September, beim Umsatz mit
9,6 % im Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und mit 5,7 % über dem Planansatz für 2016. »Damit können wir zufrieden sein«, sagt Steffen Eberle. Im absoluten Mittelpunkt stehe dabei immer die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den derzeit 90 Gesellschaftern und rund 650 Vertragsliefe§ ranten.
Wir werden nach Kräften dazu beitragen, dass Rädlinger sein Ziel erreichen kann.«
LIEBHERR INTERNATIONAL
»Klassische Win-win-Situation« Ausgebaut werden soll ebenfalls die Zusammenarbeit mit den Herstellern von Baumaschinen und Baugeräten. »Ein Hersteller muss sich bei der EVB BauPunkt einfach gut aufgehoben fühlen«, sagt Steffen Eberle, der in diesem Zusammenhang auf namhafte Partner wie Atlas Copco, Doosan Bobcat, Merlo oder auch JCB verweist. Ganz neu mit an Bord, exakt gesagt seit Mitte Oktober, ist die Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH aus Cham, die im Bereich Baumaschinenausrüstung zum Marktführer aufsteigen möchte. »Wir werden nach Kräften dazu beitragen, dass Rädlinger sein Ziel erreichen kann«, sagt Eberle, dessen Einkaufskooperation künftig mit hochwertigen Anbauwerkzeugen des namhaften Qualitätsherstellers aus dem Bayerischen Wald beliefert wird. Für Steffen Eberle eine »klassischen Winwin-Situation«, könnten doch die EVB-Gesell-
Der Liebherr-Raupenbagger R 920 Compact ist mit einer breiten Ausrüstungs- und Unterwagenpalette flexibel einsetzbar.
Der R 920 Compact verbindet Eigenschaften eines Standardraupenbaggers, wie hohe Leistung und Vielseitigkeit, mit den Vorteilen eines Kompaktbaggers. Mit einem geringen
Branchenführer verstärkt mit neuem Center Präsenz in Niedersachsen
Heckschwenkradius von 1850 mm kann er flexibel auf innerstädtischen Baustellen eingesetzt werden. Die Konzeption des Unterwagens in X-Bauweise soll zu einer höheren
Leistungsfähigkeit und einer längeren Lebensdauer der Maschine beitragen. Das robuste Fahrwerk ist wartungsfreundlich und dank integrierter Ösen leicht zu sichern und zu transportieren. Kunden können aus vier Fahrwerkskombinationen und verschiedenen Planierschildvarianten wählen. Für urbane Einsätze sind optional Bodenplatten aus Gummi erhältlich. Der R 920 Compact bietet zudem mit seinem modernen Wartungskonzept leicht zugängliche Wartungsstellen. So können Motorölstände vom Boden aus abgelesen werden. Die serienmäßige Zentralschmierung erhöht zudem die Lebensdauer der Komponenten und die Sicherheit des Fahrers, der die Kabine für Schmierarbeiten nicht verlassen muss. §
HKL eröffnet neues Center in Wolfsburg.
Mit der Ausrichtung auf Kompaktmaschinen bis 10 t umfasst das Angebot Radlader, Mini- und Kompaktbagger, Dumper oder auch Verdichtungsmaschinen wie Rüttelplatten, Stampfer und kleine Walzen. Das HKL-Center Wolfsburg bietet darüber hinaus die gesamte Bandbreite des bekannten HKL-Service. Thomas Lütticke, HKL Niederlassungsleiter, erklärt: »Im neuen HKL-Center Wolfsburg stehen Betriebsleiter Niels Hülshof und sein kompetentes Team unseren Kunden rund um die Uhr mit Tatkraft und Know-how zur Seite. Mit unserem vielfältigen Maschinenangebot schließen wir eine wichtige Versorgungslücke am Wirtschaftsstandort Wolfsburg und stärken die HKL-Gesamtpräsenz in Niedersachsen.« Das Sortiment des Centers in Wolfsburg ist auf den Bedarf der Region abgestimmt. Ob für Straßen-, Tief-, Industrie- oder GaLaBau – das HKL-Center
11/2016
HKL
HKL – Das Centernetz von Deutschlands Branchenführer HKL wird immer dichter: Auf rund 1 500 m2 eröffnet im November das HKL-Center Wolfsburg und damit das neunte HKL-Center in Niedersachsen.
Wolfsburg will für alle Bauvorhaben passende Maschinen und Geräte bereithalten. Ergänzend sind im HKL-Mietshop und HKL-Baushop Kleingeräte zur Miete und zum Kauf erhältlich. Weitere Center in Niedersachsen finden Kunden in Hannover, Braunschweig, Lüneburg, Northeim, Oldenburg, Osnabrück und Stade. §
129
IIIIIIIIIIIII Aktuelles
DOMINIK PROBST
Niederlassungsleiter Uwe Falk bestätigt dem zuständigen Generalunternehmer eine tadellose Leistung: »In der Rekordzeit von nur einem halben Jahr wurde das Bauwerk auf einem 8000 m2 großen Areal aus dem Boden gestampft und uns hundertprozentig funktionsfähig übergeben. Wir lagen damit sogar vor dem angepeilten Fertigstellungsdatum.« Auch seiner Belegschaft klopft er verbal auf die Schultern: »Parallel zu ihrem strammen Tagespensum hat sie den Auszug aus dem alten und den Einzug
Palfinger-Geschäftsführer Thomas Moucka, Niederlassungsleiter Uwe Falk und Norbert Karrer (Kaufmännischer Geschäftsführer Palfinger; v. li. n. re.) bei der Eröffnung der neuen, direkt an der A 81 gelegenen Niederlassung Ilsfeld. ins neue Gebäude – inklusive des für einen reibungslosen Service und Verkaufs notwendigen Inventars – zügig bewerkstelligt.« 4 Mio. Euro hat Palfinger für die Niederlassung in die Hand genommen. »Das signalisiert deutlich, wie wichtig diese Niederlassung für unser Unternehmen ist«, so Norbert Karrer, kaufmännischer Geschäftsführer der Palfinger GmbH (Ainring). In Ilsfeld verfügt Palfinger über sieben Boxen mit 6,9 m Achsenmaß und 26 m Tiefe sowie drei Hallenkrane mit rund 6 m Hakenhöhe und Hubkräften von 8 t bis 10 t. Als »dicken Plus-Punkt« verstanden wissen will Falk den großzügigen Schulungsraum. »In der Regel führen wir pro Jahr 10 bis 12 Kranführer-Lehrgänge durch«, erklärt er. §
130
HILTI – Was vor 75 Jahren mit der Fertigung von Motorenteilen in Liechtenstein begann, ist heute ein Weltkonzern mit über 23 000 Mitarbeitern in mehr als 120 Ländern. Eine Erfolgsgeschichte mit einem Jahresumsatz 2015 von rund 4 Mrd. Euro, die von Erneuerung und Wandel, aber auch von Beständigkeit und Kontinuität geprägt ist. Im Jubiläumsjahr 2016 fühlt sich das Unternehmen jünger und dynamischer denn je und hat sich dem Motto »Bereit für die Zukunft« verschrieben.
E
ine Garage im Liechtensteinischen Schaan war 1941 die Keimzelle des heutigen Konzerns. Die Brüder Martin (1915 – 1997) und Eugen Hilti (1911 – 1964) produzierten Motorenteile, Feuerzeuge und Küchenmixer. 1948 legte das Unternehmen mit dem Einstieg in die Bolzenschusstechnik die Basis für das heutige Produkt-Portfolio. Der Direktvertrieb sicherte dem Unternehmen einen »unmittelbaren Draht« zum Kunden und damit einen Marktvorteil. Bis heute gilt das als ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Unternehmens. 1960 wurde die Hilti Maschinenbau oHG in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der bekannte »Rote Koffer« wurde für die Profis am Bau zum Symbol für hohe Qualität, Innovation und besonderen Service. Schiere Größe und kurzfristige Profitmaximierung waren – wie eine Unternehmenspublikation zum Jubiläum aufzeigt – nie das Ziel, sondern nachhaltige Wertschaffung und finanzielle Stärke. Maßgeblich mitgeprägt hat das Martin Hilti als Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Unternehmens, der bis ins hohe Alter aktiv im Unternehmen tätig war. Sein Sohn Michael, der 1990 den Posten des CEO übernahm und später
In diesem Gebäude gründeten die Brüder Eugen und Martin Hilti 1941 die Hilti Maschinenbau oHG. 13 Jahre als Verwaltungsratspräsident tätig war, ist heute noch Mitglied im Verwaltungsrat, Trustee des »Martin Hilti Familien Trust« sowie Mitglied des Stiftungsrats der »Hilti Foundation«. Bereits 1980 entschloss sich die Familie Hilti zu einem Erbverzicht und gründete einen Familientrust, um die Sicherung und Unabhängigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Auch die Mitarbeiter spielen eine besondere Rolle: Früh wurde weltweit eine einheitliche Unternehmenskultur etabliert, bei der im Kern die Verknüpfung persönlicher Entwicklungsziele mit denen des Unternehmens steht. Das Engagement für Unternehmenskultur und die Botschaft, dass diese für ausnahmslos alle Mitarbeiter gelte, werde, so das Unternehmen, durch eine Vielzahl an Auszeichnungen und weltweite Top-Platzierungen bei Arbeitgeberbewertungen bestätigt. Heute steht Hilti auf soliden Füßen. Michael Hilti blickt positiv nach vorne: »Wir sind auf allen Ebenen gut aufgestellt, um auch künftig erfolgreich zu sein. Wir sind nahe bei unseren Kunden, hoch innovativ und unsere Angebote sind erstklassig. Wir haben eine auf nachhaltige Wertgenerierung ausgerichtete Strategie sowie eine solide Eignerstruktur. Aber vor allem haben wir ein hoch professionelles, weltweites Team, das mit viel Energie den Unterneh§ menserfolg sicherstellt.«
»Van ProCenter« erreichen Meilenstein: Hundertmal Mercedes-Benz-Transporterkompetenz MERCEDES-BENZ – »Van ProCenter«, das Retail-ExcellenceProgramm des Mercedes-Benz-Van-Vertriebs, hat einen Meilenstein seiner Umsetzungsphase erreicht: Vor kurzem wurde im Rheinland der 100. Standort in Deutschland zertifiziert und mit dem Qualitätslabel ausgezeichnet.
DAIMLER
PALFINGER – Im Juni ist die für den Raum Stuttgart und Heilbronn zuständige Palfinger-Niederlassung von Abstatt nach Ilsfeld in ein neues, 1 700 m² großes Gebäude umgezogen. Ende Oktober wurde die Niederlassung feierlich eröffnet.
75 Jahre Hilti: »Bereit für die Zukunft« WALTER WACHTER, SCHAAN
Neue Niederlassung bei Heilbronn eröffnet
100 Van ProCenter in Deutschland stehen für geballte Transporterkompetenz.
Die bislang zertifizierten Standorte verteilen sich auf 34 Mercedes-BenzNiederlassungen und Vertragspartner in allen Bundesländern und bilden ein dichtes Netzwerk an Transporterkompetenz. Betriebe, die als »Van ProCenter« ausgezeichnet werden, legen durch ihre entsprechende Spezialisierung einen starken Fokus auf die Vanund Transportersparte von MercedesBenz. Das Label »Van ProCenter« dürfen die Betriebe erst nach einer Auditierung tragen, die insgesamt 46 verschiedene Messpunkte und deren Umsetzung bewertet. »Ich freue mich über das erfolgreiche Rollout der mittlerweile mehr als 100 Van ProCenter in Deutschland«, sagt Jochen Dimter, Leiter Mercedes-Benz Deutschland Transporter und Vans. »Wir schaffen damit ein dichtes Vertriebsnetz an geballter Kompetenz von Profis für Profis im Transporterbereich, in dem der Kunde ganz klar im Fokus steht.« §
11/2016
IIIIIIIIIIIII
Ins Schwarze getroffen mit zwei Komatsu PC55MR-3 in Sonderlackierung
DSB INNOCRUSH – Eine neue Innocrush 35 konnte kürzlich der österreichische Brech- und Siebanlagenhersteller dsb innocrush an das in Olfen (Kreis Coesfeld) ansässige Unternehmen Kökelsum ausliefern.
SCHLÜTER FÜR BAUMASCHINEN – Wortwörtlich ins Schwarze getroffen wurde mit gleich zwei Komatsu-Minibaggern des Typs PC55MR-3 in der Sonderfarbe Schwarz. Einer wurde jetzt von Schlüter für Baumaschinen an Kai Bauer, Inhaber des gleichnamigen Unternehmens für landwirtschaftliche Lohnarbeit, und an die Firma Poppke Straßen- und Landschaftsbau ausgeliefert.
er Name Schulze Kökelsum steht seit mehr als 25 Jahren für Präzisionsarbeit im Abbruch, Straßenbau und Erdbau sowie im Baustoffrecycling. »Ich brauche Maschinen, auf die ich mich 100 %-ig verlassen kann, die ordentlich Output liefern. Daher investieren wir in hochwertige, moderne und strapazierfähige Markentechnik. Gleichzeitig nehmen wir die Wartung, Pflege und Sicherheit der Geräte ernst«, betont Geschäftsführer Hubert Schulze-Kökelsum. Die nach NRW gelieferte Innocrush 35 wird durch einen CatMotor C11 mit 287 kW angetrieben, bietet – so der Hersteller – bereits in der Basisversion nützliche Leistungspluspunkte ohne Mehrpreis und liefert mit einem Gesamtgewicht von 34,8 t einen beachtlichen Durchsatz von bis § zu 350 t/h.
Neuer Webshop für Auras-Pumpen
AURAS – Als Teil der eigenen Neupositionierung hat Auras Pumpen auch den Web-Auftritt neu gestaltet: Herzstück der neuen Website ist der OnlineShop für Kunden sowie Vertriebs- und Servicepartner.
AURAS PUMPEN
Neben einer Auswahl an hochwertigen Tauchpumpen für den professionellen Einsatz bietet der Shop auch die Möglichkeit, passendes Zubehör komfortabel zu bestellen. Registrierten Kunden bietet sich im Webshop zudem eine übersichtliche Bestellhistorie über ihre bisherigen Aktivitäten. Servicepartner von Auras, die ihren Kunden einen Reparaturservice anbieten, haben ebenso die Möglichkeit, Ersatzteile mit wenigen Klicks komfortabel zu bestellen: So können sie ihren Kunden einen schnelleren Reparaturservice für Auras-Pumpen bieten. Neben dem neuen Webshop bietet die Website Kontaktmöglichkeiten sowie einen Download-Bereich – neben Betriebsanleitungen und Dokumentationen der Pumpen steht hier auch der neue Katalog zur Verfügung. Der neue Web-Auftritt ist Teil der Neupositionierung von Auras Pumpen auch im stationären Bereich: Das Unternehmen erweitert kontinuierlich sein Vertriebsund Servicenetzwerk um neue Mietcenter, Verkaufs- und Reparaturstellen. §
11/2016
Übergabe eines PC55MR-3 Black Edition durch Burkhard von der Heide (Gebietsverkaufsleiter Schlüter für Baumaschinen; re.) an Kai Bauer.
D
ie kompakten schwarzen Komatsu-Eye-Catcher finden ihren Platz im Einsatz im GaLaBau, Straßen- und Wegebau sowie im Erdbau. Kai Bauer entschied sich für den PC55MR-3, weil Preis und Leistung passten. »Mit dem HKS-Tiltrotator ausgestattet ist der Bagger die perfekte flexible Maschine mit dem richtigem Gewicht für meine Einsätze«, so der Inhaber des im Jahr 2007 gegründeten Unternehmens aus Homberg/Efze. Auch bei Poppke Straßen- und Landschaftsbau aus Trendelburg kommt der »kleine schwarze« gut an. Die von Straßenbaumeister André Poppke geführte Firma wurde 2012 gegründet. Als Händler für Komatsu und Sennebogen steht Schlüter für Baumaschinen seinen Kunden auch vor Ort zur Seite. Mit 23 Niederlassungen und ca. 590 Mitarbeitern ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Erwitte/Westfalen seit 52 Jahren mit Service, Ersatzteilen, Finanzierung, Miete und der individuellen Fertigung am Markt. §
Weltweites Vertriebnetz wird ausgebaut
ATLAS WEYHAUSEN – Sein Vertriebsnetz für weycor-Produkte baut Atlas Weyhausen jetzt mit Praco Didacol in Kolumbien aus. Auf der Messe Feria International in Atlas Weyhausen baut sein der kolumbianischen Hauptstand Vertriebsnetz in Südamerika Bogota hat das Unternehmen zudem aus und stellte auf der kürzlich wurden die Radlader AR 40 Feria International de Bogota aus. und AR 60 sowie Walzen und Walzenzüge vorgestellt. Mit den kleinen wendigen Radladern soll gezielt gegen die skid-steer-loader angetreten werden. Die weycor-Radlader seien, so betonte der Anbieter in Südamerika, effektiver und vielseitiger einzusetzen und der Reifenverschleiß liege deutlich unter dem Gummikettenverschleiß von skid-steer-loadern. Und auch beim Verbrauch könnten die weycor-Radlader große Vorteile aufweisen. §
131
ATLAS WEYHAUSEN
D
SCHLÜTER|/ SFB
DSB INNOCRUSH
Neue Innocrush 35 punktet künftig in Nordrhein-Westfalen
Messen, Seminare und Termine
15./16. FEBRUAR – Mit der Geotherm, die Mitte Februar 2017 in Offenburg stattfindet, präsentiert sich die Geothermie-Branche auf Europas größter GeothermieFachmesse. Mit Teilnehmern aus 44 Nationen ist die Messe im internationalen und nationalen Terminkalender etabliert und wird zur elften Auflage 2017 durch ein Lateinamerika-Symposium am Vortrag ergänzt. Mit der Internationalen Geothermischen Vereinigung (IGA) und der Internationalen Energieagentur (IEA Geothermal TCP) findet das Lateinamerika-Symposium am 14. Februar, in der Oberrheinhalle auf dem Offenburger Messegelände statt. Internationale und nationale Vertreter nutzen hier die Möglichkeit, sich intensiv über aktuelle Aktivitäten, Erkenntnisse und Projekte der Geothermie-Branche in Lateinamerika auszutauschen. »Lateinamerika verfügt aufgrund der geologischen Bedingungen über ein enormes geothermisches Potenzial. Mit diesem Symposium schaffen wir optimale Voraussetzungen für das Netzwerken von internationalen und nationalen Teilnehmern im Rahmen des größten Branchenevents«, ist Lothar Wissing vom Forschungszentrum Jülich überzeugt. Tickets für das Symposium sowie für das anschließende Get-Together sind unter geotherm-offenburg.de erhältlich. Bei der vergangenen Geotherm wurden 180 Aussteller und 3541 Besucher registriert. »Für 2017 befindet sich die Fachmesse im Wachstum. Die Ausstellungsfläche wurde aufgrund der hohen Nachfrage erweitert und verzeichnete fünf Monate vor Messebeginn einen Buchungsstatus von über 80 %. Die stetig wachsende Zufriedenheit ist für uns Antrieb, das Angebot weiter auszubauen«, unterstreicht Projektleiterin Lena Danner die Bedeutung der Messe. §
132
Flächen beim Messedoppel Recycling Aktiv und Tiefbau Live gut nachgefragt 27. BIS 29. APRIL 2017 – Mitte Mai startete der Flächenverkauf für die Recycling Aktiv und die Tiefbau Live und bereits im September musste die Karlsruher Messe im Außengelände weitere Flächen ausweisen. Dazu Messe-Chefin Britta Wirtz: »Der rasche Abverkauf der Flächen im Außengelände zeigt uns, dass das Konzept der Doppelmesse genau den Erwartungen der Aussteller entspricht.« Das Messedoppel findet in bewährter Kombination, aber erstmals in Karlsruhe statt.
I
m Freigelände gibt es neben den Flächen für Aussteller, die sich zwischen einer Demofläche und einer reinen statischen Standfläche ohne die Demonstration von Maschinen im laufenden Betrieb entscheiden müssen, die Aktionsflächen. Dazu gehören beispielsweise die »Musterbaustelle Kanalbau«, die »Musterbaustelle Straßenbau« oder der »Mobile Schrott- und Metallplatz«. René Perne, Vertriebsleiter bei Haas Recycling Systems Holzzerkleinerung- und Fördertechnik, hat sich für seine Firma eine statische Fläche im Außengelände gesichert: »Zur letzten Recycling Aktiv waren wir nicht vertreten. Aber 2017 wollen wir dem Konzept und dem Standort-
PETER SANDBILLER
Lateinamerika zu Gast auf der Geotherm
Aussteller und Besucher auf der letzten Recycling Aktiv und Tiefbau Live im Juni 2015. Mitte November enden die Frühbucher-Konditionen für alle Flächen. wechsel eine Chance geben, um im Südwesten attraktive Besucherzielgruppen anzusprechen.« Ergänzend nimmt Haas als Hersteller und Lieferant mobiler und schlüsselfertiger Altholz- und Abfallrecyclinganlagen an der Aktionsfläche »Holz und Biomasse« teil und präsentiert hier einen Vorbrecher und Siebtechnik in Aktion. Weitere Unternehmen aus dem Recycling-Bereich, die sich bereits ihre Standfläche gebucht haben, sind u. a. Komptech, Arjes und Rotar International. Auf einer Demofläche von knapp 800 m2 wird sich die Wirtgen Group präsentieren. Die Gruppe, die mit den Technologien der Marken Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven die kom-
plette Prozesskette im Straßenbau abdeckt, fokussiert sich in Karlsruhe auf das Geschäftsfeld Mineral Technologies. Mark Hezinger, Marketingleiter Kleemann, erläutert: »Das Konzept der Recycling Aktiv passt sehr gut, um unsere Technologien in der Materialaufbereitung zu zeigen. In Karlsruhe können wir unsere Lösungen für die wirtschaftliche Nutzung von Recyclingmaterialien dem Fachpublikum hautnah vorstellen.« Statt Pavillons jetzt Hallen Aussteller, die 2015 in nicht klimatisierten Pavillons untergebracht waren, können jetzt Flächen in der Halle 2 der Messe Karlsruhe buchen. Die Planung sieht 4 000 m2 brutto § Fläche in der Halle vor.
Fachtagung: EN 13 001 Teil 1 bis 3-8
5. UND 6. DEZEMBER – Beim bereits siebten Erfahrungsaustausch zum Thema »Neue Berechnungsgrundlagen für Krane« stehen Anfang Dezember im Essener »Haus der Technik« praktische Erfahrungen mit der EN 13 001 Krankonstruktion im Vordergrund. In der Veranstaltung werden die Bestimmungen der EN 13001 Teil 1 bis 3-8 sowie weiterer geltender Produktnormen (z. B. EN 14439, EN 14492-2, EN 15011) für die Konstruktion von Kranen anhand von Beispielen vorgestellt. Des Weiteren werden Hersteller zur Fachtagung
Berichte über die Anwendung der neuen Norm in Abgrenzung zu den bisher gültigen DIN-Normen (DIN 15018, 15020 und 15019) anbieten. Die Veranstaltung dient dem Austausch der in der Praxis gemachten Erfahrungen mit der neuen Norm. Damit es nicht zu einem Absinken des sicherheitstechnischen Niveaus bei der Konstruktion von Kranen kommt, ist es für Hersteller und Betreiber gleichermaßen wichtig, die richtige Anwendung des neuen Standards zu erlernen. Hochrangige Vertreter von Herstellern und aus der universitären Forschung werden in Essen über ihre Erfahrungen zur praktischen Anwendung berichten. Infos im Internet unter hdt-essen.de/W-H020-12-541-6. §
11/2016
Auf einen Blick
Redaktionsverzeichnis
Firma A Allison Transmission Europe B.V. ALLU Deutschland GmbH Ammann Verdichtung GmbH Atlas Copco MCT GmbH Atlas Weyhausen GmbH Auras Pumpen GmbH & Co. KG B BAUER AG Benninghoven GmbH & Co. KG Beyer Mietservice KG BHS Innovationen GmbH BIRCO GmbH Richard Brink GmbH & Co. KG C Caterpillar Overseas S.A. CEMEX Deutschland AG CNH Industrial Baumaschinen GmbH Cramo AG Ctrack Deutschland GmbH D Daimler AG Daimler AG Deutz AG Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH Ditch Witch – L-Team Baumaschinen GmbH Ditch Witch – Ricona Maschinenvertrieb Erfurt GMbH Ditch Witch – Tramann & Sohn GmbH + Co KG. Dronco AG dsb Maschinenbau GmbH Dynaset Oy E engcon Germany GmbH Erkat Spezialmaschinen Service GmbH Eurostat – Europäische Kommission EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgem. GmbH & Co. KG F FAYMONVILLE DISTRIBUTION AG Fiat Group Automobiles Germany AG Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Seite Ort 16 55 24, 86 73 131 131 98 8, 40 123 60 93 92 10 61 46 74 66 120 119, 130 11, 16 17 79 79 79 113 131 59 51 104 16 128 122 118 16
Sliedrecht Bünde Hennef (Sieg) Essen Wildeshausen Frankfurt/Main Schrobenhausen Mülheim/Mosel Roth Dresden Baden-Baden Schloß Holte-Stukenbrock Genève Rüdersdorf Berlin Feldkirchen Bissendorf Wörth am Rhein Stuttgart Köln Maisach Ranstadt Erfurt Oldenburg Wunsiedel Linz Ylöjärvi Wertheim Leimbach Luxemburg Göppingen Weiswampach Frankfurt/Main Königsberg in Bayern
@
www
miranda.jansen@allisontransmission.com sabine.pueschel@allu.net christine.eckle@ammann-group.com anja.wiehoff@de.atlascopco.com holger.wagner@f-weyhausen.de peter.schmidt@auras-pumpen.de public.relations@bauer.de info@benninghoven.com i.schneider@beyer-mietservice.de florian.schmellenkamp@bhs-dresden.de m.neukirchen@birco.de sebastian.brink@richard-brink.de karlsson_mia@cat.com evelin.veit@cemex.com katja.winkelmann@cnhind.com brigitte.thoma@cramo.com c.huetter@c-track.de sonja.schwoebel@daimler.com claws.tohsche@daimler.com burmeister@deutz.de heidi.schindler@doka.com n.laubach@l-team-baumaschinen.de info@ricona.de info@tramann.de bwilhelm@dronco.de c.gassler@innocrush.com olli.sairanen@dynaset.com juergen.bergmann@engcon.com kertmer@erkat.de eurostat-pressoffice@ec.europa.eu johannes.metzger@evb.de marco.andres@faymonville.com sascha.wolfinger@fiat.com info@fraenkische.de
allisontransmission.com allu.net/de/ ammann-group.com atlascopco.com atlas-weycor.de auras-pumpen.de bauer.de benninghoven.com beyer-mietservice.de bhs-dresden.de birco.de richard-brink.de deutschland.cat.com cemex.de cnh.com cramo.de c-track.de mercedes-benz.de daimler.com deutz.de doka.de l-team-baumaschinen.de ricona.de tramann.de dronco.de innocrush.com dynaset.com engcon.com erkat.de ec.europa.eu/eurostat/de evb.de faymonville.com fiat-transporter.de fraenkische.com
3 0 T H I N T E R N A T I O N A L E A R T H-MO V I N G A N D B U I L D I N G MA C H I N E R Y E X HIBIT IO N
THE HEART OF CONSTRUCTION EQUIPMENT PULSES IN ITALY |
|
VERONA, ITALY 22-25 February 2017 samoter.com organized by
sponsored by
co-located with
asphaltica.it
11/2016
transpotec.com
133
IIIIIIIIIIIII Auf einen Blick
Firma
Seite Ort
G GeoMax International GmbH 64 GMS Gesellschaft für Fahrbahnsanierungen mbH 36 Goldhofer Aktiengesellschaft 121 H Hamm AG 42 Haus der Technik e.V. 132 Hella KGaA Hueck & Co. 125 Henle Baumaschinentechnik GmbH 56 HILTI Deutschland GmbH 130 HKL Baumaschinen GmbH 129 HKS Dreh-Antriebe GmbH 12 HS Schoch GmbH Co. KG 15 HTC Floor Systems GmbH 114 I ICS, BLOUNT EUROPE S.A. 110 Friedr. Ischebeck GmbH 90 Iveco Magirus AG Iveco Central Europe 40 J JCB Deutschland GmbH 50 Junttan Oy 99 K Kennametal Europe GmbH 49 Kiesel GmbH 103 Klemm Bohrtechnik GmbH 100 Kohler – Lombardini Srl 11 Krampe Landtechnik und Metallbau GmbH 121 Kutter GmbH & Co. KG 47 L L-Team Baumaschinen GmbH 78 Lehnhoff GmbH & Co. 56 LIBA Lingener Baumaschinen GmbH 81 Liebherr Werk Nenzing GmbH 96 Liebherr-International Deutschland GmbH 11, 18, 129 Linde Hydraulics GmbH & Co. KG 17 LogicLine LLE Vertriebs GmbH 124 M MAIBACH Verkehrssicherheits- und Straßenausrüstungsprodukte GmbH 68 MANITOU DEUTSCHLAND GmbH 12 Maurer AG 62 MB Deutschland GmbH 54 McCloskey International Limited 10 Mecalac Baumaschinen GmbH 15 Mekra Lang GmbH & Co. KG 52 Messe BeBoSa – Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e.V. 110 Messe Geotherm – Messe Offenburg-Ortenau GmbH 132 Messe Tiefbau Live und Recycling Aktiv – Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH 132 Meyer-POLYCRETE GmbH 76 mobiheat GmbH 74 MOSA GmbH 70 MTS Maschinentechnik Schrode AG 85 N Nubau Wolfgang Reinhardt 111 O OGS GmbH 105 Optimas Maschinenfabrik GmbH 58 P Palfinger GmbH 14, 130 PTC GPS-Services GmbH 67 PV4Life GmbH 71 R Rädlinger primus line GmbH 77 Redaktionsbüro Busch 127 Martin Reisch GmbH 125 Resch Verlag GmbH 126 ROBB Baumaschinen GmbH 97 Rolls-Royce Power Systems AG 15 Rototilt Group AB 14 RSP GmbH 82 S Saint-Gobain Abrasives GmbH 112 Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH 100 Schlüter Baumaschinen GmbH 131 Seilflechter-Tauwerk GmbH 126 SKF GmbH 12 T Terex Cranes Germany GmbH 10 Terra Deutschland GmbH 80 TOPCON Europe Positioning B.V. 24 Toyota Deutschland GmbH 116 TPH Bausysteme GmbH 106 Tsurumi Europe GmbH 95 Tyrolit – Schleifmittelwerke Swarovski K.G. 109 U Uhrig Straßen- u. Tiefbau GmbH 83 V VOGT Baugeräte GmbH 88 Völkel Mikroelektronik GmbH 38 Volkswagen Nutzfahrzeuge 16, 117 Volvo Construction Equipment Germany GmbH 14 VP GmbH - Groundforce 89 W Wacker Neuson Vertrieb Europa GmbH & Co. KG 87 WEBER-HYDRAULIK GMBH 11 Westag & Getalit AG 14 Wilhelm Schäfer GmbH 84 Wirtgen GmbH 28 WMH Werwie Maschinen Handels GmbH 44 Wolf - Technik für Baumaschinen 53 X Xylem Water Solutions Deutschland GmbH 94 Z Zeppelin Baumaschinen GmbH 37, 108 ZFE Zubehör für Erdbaugeräte GmbH 15
134
@
www
Wülfrath axel.sombetzki@geomax-positioning.com Merzenich service@gms-fahrbahnsanierungen.de Memmingen erich.traub@goldhofer.de Tirschenreuth stephanie.mayer@hamm.eu Essen j.korcik@hdt-essen.de Nellingen christof.erz@hella.com Rammingen kathrin.henle@henle-baumaschinentechnik.de Kaufering claudia.wallner@hilti.com Hamburg ulf.boege@hkl-baumaschinen.de Wächtersbach c.andratschke@hks-partner.com Lauchheim m.schmid@hs-schoch.de Elz stefanie.bitterhof@htc-europe.de Mont-Saint-Guibert europe.marketing@icsbestway.com Ennepetal krewitt@ischebeck.de Unterschleißheim melanie.baumann@iveco.com Köln martin.thelen@jcb.com Kuopio miika.eskelinen@junttan.com Neuhausen am Rheinfall peter.waldschmitt@kennametal.com Baienfurt d.strunz@kiesel.net Drolshagen j.clemens@klemm-mail.de Reggio Emilia amagnani@lombardini.it Coesfeld venderbuss@krampe.de Memmingen k.jaksch@kutter.de Ranstadt n.laubach@l-team-baumaschinen.de Baden-Baden r.matz@lehnhoff.de Lingen (Ems) info@lingener-baumaschinen.de Nenzing wolfgang.pfister@liebherr.com Biberach an der Riß gerold.dobler@liebherr.com Aschaffenburg tobias.simmendinger@linde-hydraulics.com Amstetten martina.gruber@logicline.eu Velen benno.bloemen@maibach-vus.de Ober-Mörlen v.brueckner@manitou-group.com München klein@maurer-soehne.de München marketing@mbcrusher.com Coalisland mogorman@mccloskeywashing.com Büdelsdorf fstave@mecalac.de Ergersheim nadine.schweitzer@mekra.de Bad Arolsen info@fachverband-bohren-saegen.de Offenburg kircher@messeoffenburg.de
geomax-positioning.com gms-fahrbahnsanierungen.de goldhofer.de hammag.com hdt-essen.de hella.com henle-baumaschinentechnik.de hilti.de/presse hkl-baumaschinen.de hks-partner.com hs-schoch.de htc.europe.de icsdiamondtools.com/ ischebeck.de iveco.com jcb-baumaschinen.com junttan.com kennametal.com/de kiesel.net klemm-bt.de lombardini.it krampe-fahrzeugbau.de kutter.de l-team-baumaschinen.de lehnhoff.com lingener-baumaschinen.de liebherr.com liebherr.com linde-hydraulics.de logicline.eu bauwatchbausicherung.de manitou.com maurer.eu mbcrusher.com mccloskeywashing.com mecalac.com/de mekra.de fachverband-bohren-saegen.de messeoffenburg.de
Karlsruhe Stendal Friedberg-Derching Allershausen Hayingen Bielefeld Koblenz Saterland Ainring Koblenz Dettingen a.d. Erms Cham Köln Ehekirchen-Hollenbach Gräfelfing Hilden Friedrichshafen Vindeln Saalfeld / Saale Wesseling Essen Erwitte Braunschweig Schweinfurt Zweibrücken Heddesheim Essen Köln Norderstedt Düsseldorf Schwaz Geisingen Weidenberg Münster Hannover Ismaning Frankfurt München Güglingen Rheda-Wiedenbrück Mannheim Windhagen Konz Aschaffenburg Langenhagen Garching Achern
info@messe-karlsruhe.de mario.eckert@meyer-polycrete.com info@mobiheat.de info@mosa.de sonja.eberhard@mts-online.de ecomeca@brecherschaufel.de stefanie.graef@ogs.de t.fuerup@optimas.de f.ebner@palfinger.com web@ptc-gps.de info@pv4life.com primusline@raedlinger.com busch@redaktionsbuero-busch.de sonja.weihard@reisch-fahrzeugbau.de schamberger@resch-verlag.com info@robb-bauma.de lisa.roltsch@mtu-online.com fredrik.berggren@rototilt.com marketing@rsp-germany.com marko.waldschmidt@saint-gobain.com sandra.pietsch@sandvik.com pschlueter@schlueter-baumaschinen.de info@seilflechter.de marketing@skf.com anne.steeb@terex.com benjamin.jenne@terra-eu.eu julia.kirchner@topconpositioning.de thomas.heidbrink@toyota.de g.tintelnot@tph-bausysteme.com vertrieb@tsurumi.eu verena.ibounig@tyrolit.com muenzer@uhrig-bau.de n.brehm@vogt-tec.de jansen@voelkel.de silke.schumacher@volkswagen.de sandra.jansen@volvo.com joerg.heidmeier@vpplc.com anne.messmer@wackerneuson.com info@weber-hydraulik.com sudhoff@westag-getalit.de a.beismann@wschaefer.de michaela.adams@wirtgen.de s.beckmann@wmh-werwie.de s.wenzel@wolf-vt.de ilka.willwacher@xyleminc.com klaus.finzel@zeppelin.com m.schmid@hs-schoch.de
karlsruhe-messe.de meyer-polycrete.com mobiheat.de mosa.de mts-online.ws reinhardt-nubau.de ogs.de optimas.de palfinger.de ptc-gps.de mobilhybrid.de primusline.com redaktionsbuero-busch.de reisch-fahrzeugbau.de resch-verlag.com robb-bauma.de mtu-online.com rototilt.com rsp-germany.com saint-gobain-abrasives.com sandvik.com schlueter-baumaschinen.de seilflechter.de skf.com terex.com terra-eu.eu topcon.eu toyota-media.de tph-bausysteme.com tsurumi.de tyrolit.com uam.eu vogt-baugeraete.de voelkel.de volkswagen.de volvoce.com/constructionequipment groundforce.de wackerneuson.com weber-hydraulik.com westag-getalit.de wschaefer.de wirtgen.de wmh-werwie.de wolf-vt.de flygt.de zeppelin-cat.de zfe-gmbh.de
11/2016
ELTEN.COM
DEIN SCHUH
EIN STARKER KERL WIE DU.
BESUCHEN SIE UNS AUF DER
BAU 2017 Stand B6.311
S3 RENZO GTX®
WAS FÜR HARTE KERLE Robustes Schuhwerk für raue Einsätze: Der RENZO GTX® PU S3 CI von ELTEN ist dank hochwertiger Materialien widerstandsfähig, langlebig und einfach zu reinigen. Und sicher ist er natürlich auch: Zehenschutzkappe und Stahlzwischensohle schützen vor Gefahren von außen. Damit die Füße angenehm trocken bleiben, ist das Innenfutter aus einer wasserdichten, aber atmungsaktiven Gore-Tex® Membran. Das spezielle Safety-Grip® Sohlenprofil sorgt für sicheren Stand auf glatten, nassen Untergründen und der robuste Spitzenschutz bewahrt den RENZO vor frühzeitiger Abnutzung. Dein Schuh, ein starker Kerl wie du.
BRANCHENFÜHRER f BRECHEN UND SIEBEN
f ARBEITSBÜHNEN
f AUFFAHRSCHIENEN
Verkauf
•
Vermietung
Arbeitsbühnen + Teleskopstapler Neu- und Gebrauchtmaschinen bekannter Hersteller
Tel. 06327 9725-0
www.bauscher-neustadt.com
Backers Maschinenbau GmbH Auf dem Bült 42 • 49767 Twist Tel.: 05936/9367-0 • Fax: -20
f ABBRUCHTECHNIK
f ANBAUGERÄTE
www.backers.de • info@backers.de
Sieben Separieren Sortieren Aufbereiten Reinigen Brechen Stabilisieren 7
08152 / 998 969 0
Rädlinger Anbaugeräte Baggerlöffel Schnellwechselsysteme Radladerschaufeln Drehmotor-Produkte
www.sat-rock.de
fBAUSICHERUNG Bonus2e.pdf
1
www.raedlinger.com
C
29.04.15
f HYDRAULIKHÄMMER
14:10
Hydraulikhämmer
SICHERHEIT BEDEUTET
DER ANBAUGERÄTESPEZIALIST FÜR BAUMASCHINEN
… jeden Endtermin einhalten.
Zu wissen, dass Ihre Baustelle bestens gegen Diebstahl geschützt ist, beruhigt alle Verantwortlichen. Schützen Sie Ihre Investitionen einfach und zuverlässig mit BauWatch – dem Vorreiter für Baustellensicherung. Erfahren Sie mehr:
M
Y
0,5 bis 10 Tonnen und
Drucklufthämmer IN ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT!
www.bauwatchbausicherung.de
CM
MY
HPV Deutschland Tel. (08253) 7029 · Fax 1059 E-Mail: baumaschinen@e-riedelsberger.de Internet: www.e-riedelsberger.de
CY
CMY
für Trägergeräte von
Hydraulikgreifer-Technologie ·
K
f HYDRAULIKTESTGERÄTE
www.hgt-greifer.de
f FÖRDERBÄNDER
Hersteller von Anbaugeräten auf höchstem Niveau!
www.dms-tec.de
Vorschläge für Branchenführer Spektrum Bau 2014 Vorschläge für Branchenführer Spektrum Bau 2014
13.11.2014 / DR 13.11.2014 / DR
Guten Tag Frau Frei Guten Tag Frau Frei Gemäss Ihrem Angebot vom 4.11.2014 für einen Eintrag im Branchenregister, hätte ich folgendes Inserat: Gemäss Ihrem Angebot vom 4.11.2014 für einen Eintrag im Branchenregister, hätte ich folgendes Inserat: Grün soll wie folgt sein: Cyan 95 / Magenta 0 / Gelb 100 / Schwarz 0 Farbe der Schrift sein95 (nicht Blau wie Grün soll wie folgt soll sein:Weiss Cyan / Magenta 0 /Muster) Gelb 100 / Schwarz 0 Farbe der Schrift soll Weiss sein (nicht Blau wie Muster)
f HYDRAULIKKUPPLUNGEN
f HYDRAULIKZUBEHÖR
www.RoFLEX.ch www.RoFLEX.c h
f GREIFERTECHNIK Hersteller sämtlicher Greifer
f
MRS GREIFER GMBH
Talweg 15 - 17 74921 Helmstadt-Bargen Tel. (0 72 63) 91 29-0 • Fax -12 E-Mail: info@mrs-greifer.de www.mrs-greifer.de
136
Hydraulikpumpen und Fahrmotoren Reparatur (Hydromatik, Linde, Liebherr, Volvo-Sauer) schnell – preiswert – zuverlässig mit Garantie. Hydraulikpumpensmall ad artwork.indd 1 27/11/2013 und Motorenleistungsprüfung PFLASTERVERLEGESYSTEME mit Leistungsdiagramm
michael demmel
RoFLEX-Hochdruck-Schraubkupplungen RoFLEX-Hochdruck-Schraubkupplungen und nach Mass Mass und Hydraulikkomponenten Hydraulikkomponenten nach
Danke für Ihren diesbezüglichen Bescheid vorab, ob sie dieses Inserat im Branchenregister so Danke für Ihren diesbezüglichen Bescheid vorab, ob sie dieses Inserat im Branchenregister so verwenden können (mit obigen Aenderungen) verwenden können (mit obigen Aenderungen)
13.11.2014 / DR 13.11.2014 / DR
Baumaschinen GmbH & Co. KG Sandbach · Gaisbruck 9 · 94474 Vilshofen Telefon (08548) 220 · Fax (08548) 1009
11/2016
09:17
BRANCHENFÜHRER IIIIIIIIIIIII
f PLANSCHUTZTASCHEN
f KEHRMASCHINEN |
f REPERATUREN/ERSATZTEILE/AUSRÜSTUNG
REINIGUNGSGERÄTE ® tel Der Regenman für Baupläne!
HELE GmbH, Tel.: 09872 / 97710 www.planschutztaschen.de
f KRANTECHNIK | -SERVICE bema GmbH Maschinenfabrik Tel.: 0 54 67 92 09-0 www.kehrmaschine.de
Verkauf
•
Vermietung
Reinigungsmaschinen Heizgeräte für jeden Bedarf Kondenstrockner
neu &
Wenn
cht
u gebra
SIE
einen Spezialisten für Neu- und
Austauschteile
Tel. 06327 9725-0
www.bauscher-neustadt.com
SUCHEN
, der zudem
ein großes Sortiment und kompetente technische
f KOMPAKTMASCHINEN
Beratung bietet, dann kommen Sie zu
Generalimporteur von Takeuchi – dem führenden Hersteller für Mini-, Kompakt- und MobilBagger, Radlader und Dumper.
UNS.
4 Anlasser, Lichtmaschinen 4 Turbolader, DC-Motoren
www.wschaefer.de
f ZULIEFERER | KOMPONENTEN AES Auto-Elektrik-Handelsges. mbH Buhlbronner Str. 25, 73614 Schorndorf www.aes-autoelectric.de Tel. (0 71 81) 92 29-0, Fax (0 71 81) 92 29-22
info@ aes-autoelectric.de, www.aes-autoelectric.de Hochpräzise Komponenten für Maschinenbau und IHR SPEZIALIST FÜR ANLASSER, LICHTMASCHINEN UND MEHR. Energiewirtschaft. Guß- u. Schmiedeteile, f STAHL bearbeitete 07670_fachzeitschriftkfz_kampagne_az_90x90_2c_rz.indd 6 27.03.2012 Schweißkonstruktionen in bewährter Gildemeister-Qualität
fTANKBEHÄLTER Suche gebrauchte Erdtanks und oberirdische Behälter Tel.: 0 56 08 / 20 23 + 52 80 www.schneider-tankbau.de
10:06:22 Uhr
Tel.: +49 (0) 93 12 50 64-2 00 energysolutions@gildemeister.com www.energy.gildemeister.de
f ÜBERWACHUNG FÜR BAUSTELLEN f STROMAGGREGATE
LIVEYE by
UTS PROTECC
©
2.0
MOBILE OBSERVATION SYSTEMS
HD-Überwachung für Baustellen bis zu 60% günstiger als Wachdienste! www.liveye.de 11/2016
137
MAGAZIN-TIPP Jürgen Kreye
STYROPOR-
Lombardini & Kohler Motorentechnik • Ersatzteil – Großhandel • Neumotoren • Instandsetzung • Service
Schneidegeräte Infos erhalten Sie per Fax 09286/965590 und auf www.schiwa-styroporschneider.de
.ORG
Margarete-Steiff-Straße 8 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/916000 · Fax 04403/983366 lombardini-kreye@t-online.de · www.lombardini-kreye.de
SAUBERE KÜHLER
mehr Leistung weniger Verbrauch weniger Lärm
rz_anz_baumagazin_2015_zw.indd 2
18.12.14 11:28
MobilHybrid Das autarke, umweltfreundliche und mobile Speichersystem für Ihren Generator Zuverlässige unterbrechungs-freie Stromversorgung (USV-Funktion) Kostengünstige Integration von erneuerbar Energie - PV-Option Kompatibel mit bestehenden Stromerzeugern Dieselersparnis bis zu 40%
Betriebskosten-Einsparung 50% Amortisationszeiten kleiner 2 Jahre Kleinere Stromerzeugerleistung Sehr leise und stark, 3 fache Überlast Bis zu 40% geringere CO2-Emissionen
www.MobilHybrid.de PV4Life GmbH • Albstr. 7 • DE-72581 Dettingen • Tel.+49 (0) 176 426 10738 • info@ MobilHybrid.de
138
11/2016
AN- UND VERKÄUFE f BAUMASCHINEN | BAUGERÄTE
Produktivität durch Innovation Movax Seitengriff Ramm- und Ziehgeräte zum Rammen von Spundbohlen und Trägern bis 15 m, sowie für Rohre bis 720 mm Durchmesser. IH-25D Hammer zum nachschlagen und teleskopierbares Bohrgerät TAD 30 für bis zu 1000 mm Durchmesser bei bis zu 15 m Eindringtiefe. Alles mit einem herkömmlichen Hydraulikbagger unter Hindernissen und in nahezu beliebigen Winkeln automatisch geführt. Tel. +49 (0) 27 34 / 43 55 99 Fax +49 (0) 27 34 / 47 91 49 Mobil +49 (0) 160 / 97 57 18 91 movax@t-online.de www.movax.com
GmbH Verkauf • Vorführung • Service
Gewerbestraße 21 57258 Freudenberg
Unser Gebrauchtmaschinen-Angebot im Internet – ständig aktuell !!!
ATLAS COPCO + KRUPP HYDRAULIK-HÄMMER neu & gebraucht
Müller Maschinenhandel Telefon 0 85 55 / 44 12 Telefax 0 85 55 / 94 15 78 Mobil 01 71 / 7 72 10 09 www.mueller-handel.com E-Mail: mueller-masch-handel@t-online.de
www.emb-baumaschinen.de
Hier könnte IHRE Anzeige stehen! 0831/52204-0
BaumaschinenMIT DEM
.de
EUROPÄISCHEN VERSTEIGERUNGSKALENDER UND NEUES AUS DER INDUSTRIE
f VERMIETUNGEN
Mietgeräte. Professionell. Europaweit.
Baumaschinen
Arbeitsbühnen
Telelader
Minikrane
Stapler
Bau & Garten
Event-Technik
Lagertechnik
Schulungen
Gebrauchtgeräte
Vermietung europaweit
0800 092 99 70
www.beyer-mietservice.de
geil ! Steil ist
Am Mittelrain 14 • 98529 Suhl-Albrechts Tel. 0 36 81/70 77 32 1-65 Teleskoplader Vermietung info@kaestner-erdbau.de • www.kaestner-erdbau.de
ZU VERMIETEN!
www.IndustrialRent.com
Teleskoplader Vermietung
❙ alle Größen
Suchmaschine für mietbaren Industriebedarf
❙ alle Trag-
fähigkeiten
SIMEX Asphalt- Beton- Fräsrad
45 cm Frästiefe, mit Lader, für Kabelgräben! Tel.: +49 (0) 22 05 - 9 20 97 31 Mobil: +49 (0) 1 72 - 2 04 48 48
AUGRABENFRÄSE
Telefon: +49 (0) 29 92/97 03-0
wiegers-gabelstapler.de
Grabenfräsen – VERMIETUNG und VERKAUF für Tief-/Kabel-/Rohr-/Drain-/Golf, und Sportplatzbau AUFBAUGRABENFRÄSE
Lingener Baumaschinen GmbH & Co. KG Diekstr. 59 • 49809 Lingen Tel: + 49 (0) 591-76314 Fax: + 49 (0) 591-76547
info@Lingener-baumaschinen.de • www.Lingener-Baumaschinen.de 11/2016
Grabenfräsen für versch. Bodenklassen Fräsbreiten: 70 - 600 mm, Frästiefen: 0 - 4 500 mm seitenversetzbarer Fräsbalken, Hangausgleich Anbaufräsen für Schlepper und Bagger Selbstfahrende Grabenfräsen Zusatzausrüstung: Lasersteuerung,Verfülltrichter, Verfüllschnecke, Verladeband, Verlegeeinrichtung uvm.
139
IIIIIIIIIIIII AN- UND VERKÄUFE
f VERMIETUNGEN
... mit uns, machen Sie
Straße!
Cuxhavener Straße 355 · 21145 Hamburg Tel. 040 / 532 99 220 · Fax 040 / 532 99 100 info@milex-rent.de Ihr Ansprechpartner: Mike Wilken 0151 / 55 00 60 70 · www.milex-rent.de
Fertiger
Beschicker
Walze
Zur Vermietung mit Fahrer!
f AUSRÜSTUNG | ERSATZTEILE | REPARATUR Verglasungen für Baumaschinen direkt ab Großhandelslager Wir bieten Ihnen alle gängigen Verglasungen für Baumaschinen, gleich welcher Marke. Täglicher Versand per Nachtexpress zum nächsten Tag, Versicherung inklusive! Wir haben ständig ca. 3500 verschiedene Teile am Lager, selbstverständlich mit den notwendigen Zulassungen. Regionaler Vorort-Montage-Service auf Anfrage möglich.
Händleranfragen willkommen
© www.desart.de
B.S.G. GmbH Driburger Straße 6 33647 Bielefeld Telefon (05 21) 143 88 81 Telefax (05 21) 143 88 82 info@bielefeldersicherheitsglas.de
KF
Handels GmbH Baumaschinenersatzteile
ORIGINAL NACHBAU GEBRAUCHT CAT – ZEPPELIN – SENNEBOGEN – SCHAEFF Wir liefern schnell, zuverlässig und preiswert. Testen Sie uns! Telefon (0 84 44) 92 48 90, Fax (0 84 44) 92 48 91,ersatzteile@kf-handel.de
140
f AUKTIONEN Insolvenzverkauf
Im Auftrag des/derTipp Insolvenzverwalters/Leasinggesellschaft verkaufen wir, ab Standort 29221 Celle gegen Höchstgebot, nachstehende Positionen, im gegenwärtigen, fn wie besichtigten Zustand: BOMAG Straßenfertiger BF300C S3402 TV, Bj. 04/14; BOMAG Gummiradwalze 120AC-5, Bj. 15; Tandemwalze BW154AP-4AM, Bj. 04/14; BOMAG Glattmantelwalze BW100 AD-5, Bj. 04/14; sowie mehrere Bodenverdichter BOMAG Typ BPR 70/70D: 35/60D; 25/40D, BT60. Besichtigungstermine vereinbaren Sie bitte mit unserem Büro. W & N Frohms KG vereidigter und öffentlich bestellter Auktionator Westcellertorstraße 15 A, 29221 Celle • Tel.: 05141-25171; Fax 05141-25121 E-Mail: info@frohms-immobilien.de • Internet: www.Frohms-Immobilien.de
11/2016
K ostenfreies Li ve-Int ernet biet en - Alle Auktionen ohne Mindestpreis, ohne Mindestgebot und ohne Rückkauf du rch den Ver käufer - Registrieren Sie sich einmalig unter: www.euroauctions .com
Nächste Auktion
DORMAGEN
T. +49 2133 479 3640
Deutschland
Auktionsgelände: Alte Ziegelei 11-23, 41542, Dormagen
Mittwoch 14. & Donnerstag 15. Dezember 2016 @ 8.30 Uhr
2007 Case CX240B
2007 CAT M322D
2007 Volvo ECR88
2011 Yanmar VI033UCR - Auswahl
2005 Volvo A25D - Auswahl
2014 CAT 908H2 35km/h - Auswahl
Unbenutzt Genie GTH5021R Roto
2011 Merlo P40.9 PLUS
2012 Hamm DV85VV - Auswahl
Unbenutzt Haulotte HB86JT
2014 Genie Z33
2006 CAT AP600 Paver
2015 Skoda Rapid 1.2 TSI Active Spaceback - Auswahl von 20
14-15 Opel Astra 1.4 Edition - Auswahl von 31
14-15 Ford Fiesta 1.25 - Auswahl von 31
+
0 s 12 uto A 14-15 Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI - Auswahl von 30
Für weiterführende informationen kontaktieren sie bitte Bram Van Den Enden T: +31 629 329 145
Erik Kortum T: +49 1725 714 987
Eine aktuelle Liste aller Posten finden Sie unter
www.euroauctions.com
IIIIIIIIIIIII AN- UND VERKÄUFE
f AUFBEREITUNG | RECYCLING Giegold-Recycling
BRECHEN - SIEBEN - FÖRDERN - SORTIEREN
Tel. (0) 171-777 6431 Tel.+49 +49 (0) 171-777 6431 CH: +41 (0) 791-22 9004 Giegold-Recycling E-Mail: gm@giegold.de E-mail: gm@giegold.de Tel. +49 (0) 171-777 6431 www.giegold.de www.giegold.de
E-Mail: gm@giegold.de www.giegold.de BRECHEN FÖRDERNPrallmühlen - SORTIERENIhr kompetenter Backenbrecher Siebanlagen Mit über-40SIEBEN Jahren- Branchenerfahrung Partner
BRECHBRECH-& & SIEBANL. SIEBANL.
Wir vermieten/reparieren
Nordberg Lokotrack LT 105, Kleemann u. Reiner Keestrack Combo für neue Aufbereitungsanlagen: Backenbrecher Prallmühlen Siebanlagen Bj. 1999, Gewicht ca.und 38 t gebrauchte VRB 130 RH, Bj. 2005 Bj. 2008 Nordberg Lokotrack LT 105, • Backenbrecher Kleemann u. Reiner • Prallmühlen • Siebanlagen Keestrack Combo bis 40 t Bj. 1999, Gewicht ca. 38 t VRB 130 RH, Bj. 2005 max.Bj. Wir suchen containermobile Prallmühle 132008 t! Hedfeld_X8_Tipp_04_11_Anzeigen 11.12.13 10:56 SeiteHier 1 • Staubunterdrückungsanlagen • Bandwaagen raupenmobil
Wir suchen Händler/freie für denPrallmühle Verkauf von Aufbereitungsanlagen! Wir suchenMitarbeiter containermobile max. 13 t! Wir suchen Händler/freie Mitarbeiter
Wir suchen Händler/freie den Verkauf von Aufbereitungsanlagen! für denMitarbeiter Verkauf vonfür Aufbereitungsanlagen!
113630-Rec-35-2-ABZ-25-14-ta Alle Anlagen werden von unseren Monteuren überprüft und teilweise mit Garantie vergeben
PAALENBERG N B EER R G ALLLEEEN NB BE RG
BAUMASCHINEN BAUMASCHINEN GMBH GMBH
INFO@BAUMASCHINEN-PALENBERG.DE
Industriestraße 28 52457 Aldenhoven
Tel. 0 24 64 / 90 78 32 Fax 0 24 64 / 90 78 33
könnte IHRE Anzeige stehen Rufen Sie uns an: 0831/52204-0
113630-Rec-35-2-ABZ-25-14-ta
Ne-Abscheidung lohnt überhaupt nicht! „...oder rechnen Sie mal nach: Nur 0,1 t pro Stunde machen schlappe 30.000 € im Jahr!“ Also: Besser gleich city equip mineral processing
city equip SIEBEN BRECHEN UMSCHLAGEN HALDEN mineral processing
Tel.: (0451) 8 99 47-0 • www.christophel.com
BaumaWert GmbH
Am Brölskamp 24 50259 Pulheim bei Köln Tel.: +49 (0)2238/3082-30 Fax: +49 (0)2238/3082-32 Mob: +49 (0)171/2322221
mail@baumawert.de www.baumawert.de
Kleemann Haldenband Neu Abwurfhöhe ca. 8m, Bandlänge ca. 20m, Gurtbreite 1000mm, Trichtererweiterung, Raupenmobil, Kabelfernbedienung
142
Trommelhacker Neuson Ecotec CH 1266 BJ 2011, 780h, 3-Achs Trailer, Hybridmaschine, ausgerüstet mit Biorotor, Heckband schwenkbar, Deutz Diesel 480kW
Prallbrecher dsb Innocrush IC35 mit Sieb Kompakt, leistungsstark und robust, Bj. 2014, 1270h, Überkornrückführ., Siebkasten, Siebfl. 150x250cm, Gew.Kompl. Ca. 38t
Sternsieb Backers 3mtac 3- Fraktionen Sternsiebmaschine, BJ 2012, 1.390h, raupenmobil, aufsattelbar, mit Klapprost und Mischeinheit
Prallbrecher Rockster R700 mit Sieb Transportgewicht nur 21,8t mit Überkornrückführung und Siebkasten!!! , BJ 2014, 880h, Iveco Diesel 129 kW, sofort ab Hof!
11/2016
GEBRAUCHTMASCHINEN VON KÖLSCH RUBBLE MASTER RM100GO Raupenmobile Prallbrecheranlage Baujahr: 2013 / Betriebsstunden: ca. 2.670 - Effiziente Vorabsiebung mittels Spaltrost - Durchsatzleistung bis zu 250 t/h je nach Material - Hauptaustragsband Stollengurt, 1000 mm breit - Prallmühle Einlauf 950 x 700 mm - Seitliches Austragsband mit Stollengurt für Vor- JOHN DEERE Dieselmotor mit 225 kW absiebung, hydraulisch klappbar - Funkfernbedienung für Brech- und Fahrbetrieb - Staubniederhaltung ohne Pumpe - Releasesystem zur Blockadenbeseitigung - Schlagleistenhalterung im Brecher - Kabelfernbedienung - Überband-Magnetabscheider mit - MS100GO 1-Deck-Sieb und Rückführband Permanentmagnet
TEREX KK120S Raupenmobiler Doppelkniehebel-Backenbrecher Baujahr: 2001 / Betriebsstunden: ca. 9.000 - Austragsband mit 1.000 mm Gurtbreite - Durchsatzleistung bis zu 200 t/h je nach Material ca. 12,0 m Achsabstand 3 - Stabiler Aufgabetrichter mit ca. 10,0 m Inhalt - Seitenaustragsband, Breite 650 mm - Aufgaberinne mit integrierter Vorabsiebung - Funkfernbedienung für Raupenfahrwerk - Kue Ken Doppelkniehebel Backenbrecher - Kniehebel in 2015 komplett überholt - Einlauföffnung 1.067 x 813 mm - Brecherbacken in 2015 erneuert - Dieselmotor CAT 3306T mit 134 kW
PEGSON EUROTRAK 960 Raupenmobiler Backenbrecher Baujahr: 1998 / Betriebsstunden: ca. 5.545 - Permanentmagnetabscheider - Durchsatzleistung bis zu 150 t/h je nach Material - Antrieb durch Dieselmotor über Kupplung - Stabiler Aufgabetrichter mit 4,0 m3 Inhalt und Keilriemen - Aufgaberinne mit integrierter Vorabsiebung - Seitenaustragsband, Breite 650 mm - Backenbrecher mit Einlauföffnung 900x600 mm - Funkfernbedienung für Raupenfahrwerk - Dieselmotor CAT 3166DITA mit 100 kW
PORTAFILL 4000T Trommelsiebanlage auf Raupen Baujahr: 2014 / Betriebsstunden: ca. 300 - Aufgabetrichter Inhalt 4,25 m3 - Trichtererhöhung 500 mm - Stufenlos regelbares Aufgabeband, Gurtbreite 900 mm - 2 Trommelsiebe aus Lochblech (10 und 20 mm) - Offene Siebfläche 18,0 m - Stufenlos verstellbare Trommeldrehzahl von 0-22 U/min. - Selbstreinigungssystem, 2-teiliger Bürstensatz
- Sammelband Gurtbreite 1.200 mm - Feinkornband Gurtbreite 750 mm, glatter Gurt, Abwurfhöhe bis 2.800 mm - Grobkornband Gurtbreite 750 m, glatter Gurt, Abwurfhöhe bis 2.900 mm - Luftgekühlter DEUTZ TD2011 Dieselmotor mit 39,9 kW - HD-Raupenfahrwerk mit 400 mm breiten 3-Steg-Bodenplatten - Kabelfernbedienung zum Fahren der Anlage
RUBBLE MASTER RM70GO Raupenmobiler Prallbrecher Baujahr: 2011 / Betriebsstunden: ca. 1.400 - DEUTZ-Dieselmotor 4-Zylinder, mit 103 kW - Aufgabetrichter Inhalt 2,2 m3 mit wechselbarem bei 2.150 U/min. Rost zur Vorabsiebung - Abwurfhöhe ca. 2.720 mm, Förderband - Aufgeber Start/Stop mit automatischer hydraulisch klappbar Beschickung - Überbandmagnetabscheider - Prallmühle Einlauf 760 x 600 mm, Prallwand - Motorraumbeleuchtung höhenverstellbar - Lichtmasten - Fernbedienbares Releasesystem, Spaltverstellung - Farbe RAL2011 (tieforange) hydraulisch - Kabelfernbedienung - Austragsband Breite 800 mm, glatter Gurt
TERRA SELECT Radmobile Trommelsiebanlage Baujahr: 2016 / Betriebsstunden: ca. 50 - Aufgabetrichter 6,0 m3 Inhalt, Aufgabebreite 4.000 mm - Durchsatzleistung bis zu 120 m3/h je nach Material - Trommeldurchmesser 2.200 mm, Trommellänge 5.500 mm
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
Jürgen Kölsch GmbH • Wildspitzstraße 2 • 87751 Heimertingen Tel. 08335 98 95 0 • Fax 08335 98 95 95 • info@koelsch.com • www. koelsch.com
- Siebtrommel 20 mm Lochblech (8 mm Wandstärke) - Effektive Siebfläche 33 m2 - Trommeldrehzahl 1 – 20 min -1 - Feinkornband Länge 7.200 mm, Breite 1.000 mm - Überkornband Länge 4.900 mm, Breite 1.000 mm - JCB Ecomax Motor Tier 4i, 81 kW - TÜV bis 80 km/h
IIIIIIIIIIIII AN- UND VERKÄUFE
f BAUFAHRZEUGE | ANHÄNGER ZANDTcargo cargo
Individuelle Transporttechnik – seit über 50 Jahren Ab November vom Frühkaufrabatt profitieren!
Peter Kröger GmbH · 49429 Rechterfeld T 04445 9636-0 · www.terraliner.de
Vertragspartner von
AnhängerTieflader AT 2-, 3-, 4-Achser, Plateau, Gekröpft TandemAnhängerTieflader TAT Bordwand, 3-Seiten Kipper
Tel. 096 31 / 64 23 info@zandt-cargo.de
®
Fahrzeugbau AG
Anhänger für das Baugewerbe überraschend günstig! Minibaggeranhänger 3,5 t ab 3.267,- EUR (zzgl. MwSt.)
* * Für alle Einsatzbereiche
GIGANTISCH. ue er ne
Der neue Torex
Bauwagen schon ab 4.474,- EUR (zzgl. MwSt.) ALG Anhänger GmbH - Hauptstr. 45 - 56626 Andernach Tel.: 0 26 32 / 946 70 20 - E-Mail: info@alg-anhaenger.de
ilade
Prof
r
D
WÖRMANN GmbH
Torstraße 29 85241 Hebertshausen b. Dachau
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.00 h Sa 9.00 - 14.00 h
w w w. w o e r m a n n . e u 0 81 31 / 29 27 80
RIESENAUSWAHL
TOP P REIS
all
LI
S
wS t.
EF OFO ER R eP rei B T se A zz gl. R M
Gewerbepark B9 93086 Wörth a. d. Donau
Telefon 0 94 82/9 09 69-21 info@anhaengercenter-stedele.de
Tandem-Kipper
10 bis 19 t teils Alu-Rampen
ab 12 500,– €
ab 20 900,– €
2-, 3- und 4-AchsTieflader-Anhänger verbreiterbar, feuerverzinkt
3-Achs-Satteltieflader mit Radmulden verbreiterbar ab 43 000,– €
10 t bis 19 t 10 bis 19 t
ab ab 11 11 900,– € 900,–
Tel. 00 49-97 23-9 34 60 | Fax 00 49-97 23-93 46 46 | info@ moeslein-nfz.de
144
www.baumagazin.eu
Tandem-Tieflader Tandem-Tieflader
Möslein Fahrzeugbau | Gulbranssonstraße 1| D-97525 Schwebheim 115273-Nu-60-3-ABZ29-15-ta
Besuchen Sie uns auch im Internet
f KAUFGESUCHE Verkauf und Kauf von Lkw und Baumaschinen Tel. (0 52 62) 9 99 55 • Fax 9 99 56
Internet: www.pockrandt-baumaschinen.de
11/2016
26892 Heede/Ems • 26607 Aurich • 59423 Unna
Hitachi ZX350 / Rehnen GEKA 350, Abbruchbagger, High-Reach 21 m, hydr. Kabine, verstellbares Fahrwerk (kein Preis)
Hitachi ZX160LC, Bj. 2015, 120 Bh, 800 mm Platten, Klima, Schnellwechsler, Kamera Preis: 115.500 €
Hitachi ZX210LC-5B, Bj.2015, 1.000 Bh., kompl. Hydr., Verachtert SW, Kamera Preis: 123.500 €
Volvo SD 115, Bj. 2015, 12.050 kg, 400 Bh., 2.130 mm breit, Vibration, Volvo D4 Tier4 Motor, 110 kW Preis: 56.900 €
Volvo L120H, Bj. 2016, BSS, ZSA, Klima, Schnellwechsler, Schaufel, 3 Kreis, etc. Preis: 191.900 €
Volvo L90H, Bj. 2016, BSS, ZSA, Klima, Schnellwechsler, Schaufel, 3 Kreis, etc. Preis: 159.900 €
Volvo L60H, Bj. 2016, BSS, ZSA, Klima, Schnellwechsler, Schaufel, 3 Kreis, etc. Preis: 139.900 €
Volvo L60G, 2 Stück vorhanden, Bj. 2013, ca. 7.300Bh, BSS, Klima, Breitreifen, ZSA Preis: 84.500 €
Wir haben aktuell über 300 gebrauchte und neue Anbaugeräte am Lager! Viele Größen! Aufnahme nach Wunsch!
Alle Aufnahmen:
• Tieflöffel • Grabenschaufeln • Greifer • Radladeranbaugeräte
• Lehnhoff • Verachtert • Liebherr • Volvo
Viele sonstige Anbaugeräte!
CAT 928 G, Bj. 2002, 9.400 Bh., 13.300 kg, Schnellwechsler, 3 Kreis, Erdschaufel, Reifen gut Preis: 29.900 €
Liebherr L 566, Bj. 2011, 10.800 Bh., 24.000kg, 40 km/h, Waage Pfreundt, BSS, Zentralschmierung, Klima Preis: 74.500 €
Hitachi ZW220, Bj.2011, 5.130 Bh, ZSA, Waage, BSS, 3 Kreis, Kamera, Schaufel Preis: 73.500 €
Volvo L30B, Bj. 2004, 11.100 Bh, 3. Kreis, Schnellwechsler, Schaufel & Gabel Preis: 14.900 €
Atlas AR85, Bj.2007, 8.200 Bh, 3 Kreis, Schnellwechsler, Schaufel Preis: 22.500 €
CAT 906, Bj. 2003, 11.400 Bh, 3 Kreis, Schaufel & Gabel, hydr. SW Preis: 15.500 €
O&K RH8 Hochlöffelbagger, Bj. 1997, 8.900Bh, 29 t., ZSA, überholt Preis: 18.900€
CAT 302.5, Bj. 2005, 4.200 Bh, 2.850 kg, Planierschild, Lehnhoff SW, Tieflöffel Preis: 14.000€
Weitere Daten und Details auf Anfrage! Die angegebenen Preise sind Nettopreise! – Es gelten unsere AGB.
Maschinenbau Rehnen GmbH • Gewerbegebiet A31 • D-26892 Heede/Ems Tel. +49 (0) 49 63 / 49 65 • Fax +49 (0) 49 63 / 49 66 • E-Mail: info@rehnen.de • www.rehnen.de
Mietgeräte. Professionell. Europaweit.
www.beyer-mietservice.de
Baumaschinen
Arbeitsbühnen
Teleskoplader
Minikrane
Stapler
Bau & Garten
Event-Technik
Lagertechnik
Licht & Strom
Gebrauchtgeräte
Vermietung europaweit 146
kostenlose Miethotline
0800 092 99 70
zertifiziertes Schulungszentrum 11/2016
A WIRTGEN GROUP COMPANY
Einsatz-Allrounder! POWERFEEDER MT 3000-2i OFFSET
BESCHICKUNG IN ALLEN FÄLLEN. Der MT 3000-2i Offset beschickt klassisch, aber auch zur Seite. Möglich macht dies sein um 55 Grad nach links und rechts schwenkbares Transportband. So deckt er ein enormes Anwendungsspektrum ab, vom „Heiß an Heiß“-Einbau über Standstreifen-Erneuerung bis zu dem Befüllen von Gräben und Leitwandzwischenräumen. Zum Einsatzort kommt er kostengünstig auf einem Tieflader. MT 3000-2i Offset – ununterbrochene, berührungsfreie Mischgutzufuhr für mehr Qualität im Straßenbau.
www.voegele.info
JOSEPH VÖGELE AG · Joseph-Vögele-Str. 1 · 67075 Ludwigshafen · Germany · Tel. +49 (0) 621 8105-0