6 minute read

SCHLOSS KAPS KITZBÜHEL

ZU BESUCH BEI CLAIRE HOYOS

Das Schloss Kaps gilt mit seiner prominenten Lage gleich beim Golfclub Kitzbühel als das Herzstück der weltbekannten Winterdestination. Die SCHLOSSSEITEN haben das älteste von drei Kindern der Familie Lamberg auf dem Familienanwesen besucht.

Claire Hoyos im Gespräch mit Beatrice Tourou Fotos: Violetta König

Turm Kaps

Claire führt durch den neu renovierten Turm, der jetzt für Kurzzeitmiete zur Verfügung steht. Die Stoffe kommen von Faber & Co aus Wien, der Rock ist von Frauenschuh Kitzbühel, die Bluse von Petar Petrov.

Einige Bereiche des Schlosses Kaps werden für Events vermietet. Die Wendeltreppe im Turm führt zur Ahnengalerie, die bereits Teil der verfügbaren Fläche ist.

Wer Kitzbühel kennt, kennt allerdings nicht zwangsläufig auch das Schloss Kaps, obwohl es in zentraler Lage prominent den Golfclub Kitzbühel flankiert. Dieser Umstand ist zum einen vielleicht der erhöhten Topografie des Schlosses zu verdanken, die den Sportenthusiasten im Alpenort an dem ikonischen Gemäuer vorbeiführt, zum anderen möglicherweise auch der privaten Natur der Hausherren, der Familie Lamberg, die das Schloss seit dem 17. Jahrhundert bewohnen.

Schloss Kaps wurde um 1500 aus den Trümmern der Ruine der Kapsburg als Herrenhaus wiederaufgebaut.

Ende des 17. Jahrhunderts übernahmen die Grafen Lamberg die Herrschaft in Kitzbühel, bis am 1. Mai 1840 die letzten Reste der Feudalherrschaft aufgehoben wurden, als die Familie Lamberg noch das Münzrecht innehatte. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Schloss zu einem Hotel umfunktioniert. Mitte der 1950er-Jahre setzte sich Claires Großvater mit dem ersten Golfplatz in Kitzbühel ein Denkmal. Sein Sohn Maximilian baute diesen im Jahr 2005 um, restaurierte das Schloss, errichtete ein Amphitheater und führte das Haus nicht mehr als Hotel, sondern als privates Anwesen, das seit einigen Jahren auch für Events teilweise zur Verfügung steht.

ihre Heimat und noch immer ihr Zuhause. Immerhin hat Claire einen Großteil ihrer Kindheit hier verbracht, ist in Kitzbühel in die Volksschule gegangen, hat hier Skifahren gelernt und immer schon gewusst, dass dieser Ort weltweit einzigartig ist und vor allem auch mit einer gewissen Verantwortung kommt. Während wir über das ausgedehnte Schlossareal spazieren, hören wir eine Preisverleihung auf der angrenzenden Tennistribüne und sehen kleine weiße Bälle über den Golfplatz jagen.

Schloss Kaps ist ein Ort der Geschichte und der großen Dimensionen, wo jede Generation sich in irgendeiner Form verewigt hat. Die lange Ahnenreihe sieht man in der Porträtgalerie, die einem Rittersaal anmutet und über der Halle liegt, wo man sich heute unter anderem für Events einmieten kann. So findet man sich vielleicht bei einem Collectors Dinner der Galerie Kandlhofer wieder, bei einer standesamtlichen Trauung oder bei einem Konzert im Amphitheater, das nicht nur für die Region einzigartig ist.

Nun werden hier nicht mehr nur die Nachkommen des Hauses verheiratet; auch Brautpaare, die sich standesamtlich trauen lassen möchten, haben die Gelegenheit, in diesem historischen Ambiente „Ja“ zu sagen. Selbstverständlich heiratete auch Claire Hoyos traditionsgemäß im Schloss ihren Mann Philipp Hoyos und zog nach Zwischenstation in Wien nach Gutenstein, wo Claire nun mit ihrer 5-köpfigen Familie, Windspielhund und Schildkröte auf dem Familiensitz der Familie Hoyos wohnt. Dennoch ist das Schloss Kaps

Im Außenbereich fallen viele moderne Ergänzungen auf, denn Claires Vater Maximilian Lamberg sammelt Skulpturen. Aber auch zeitgenössische Gemälde ergänzen die historische Bildersammlung im semi-öffentlichen Teil des Schlosses, denn wirklich öffentlich ist kein Bereich. Eventanfragen werden gerne entgegengenommen, vor allem aber steht jetzt ein besonderes Schmuckstück zur Kurzzeit-Miete zur Verfügung: der Kapser Turm, der über eine eigene private Einfahrt verfügt und dem ein eigener Gartenbereich vorliegt, verspricht, nur einen Steinwurf vom Trubel der beliebten Glamourhochburg entfernt, absolute Privatsphäre. „Ich mag die Energie der Stadt. Ich komme aus einer recht großen Familie, da ist immer etwas los“, so die Schlossherrin. Langweilig wird es Claire ohnehin nicht, denn neben ihren drei kleinen Kindern ist sie auch als Creative Advisor aktiv.

SCHLOSSSEITEN: Wo bist du aufgewachsen, zur Schule gegangen, hast du studiert?

Claire Hoyos: Ich bin in Kitzbühel und in Spanien aufgewachsen und zur Schule gegangen. Mein BachelorStudium habe ich in London und mein Post-GraduateStudium an der Diplomatischen Akademie in Wien absolviert.

Wie war es für dich, in einem Schloss aufzuwachsen?

Wie hat es dich geprägt?

Es war spannend. Meine ersten Lebensjahre habe ich quasi auf einer Baustelle verbracht, denn mein Vater Maximilian Lamberg hat sich damals dem Wiederaufbau und der Modernisierung des Schlosses gewidmet. Schon früh habe ich erkannt, dass so ein Zuhause mit viel Arbeit und Verantwortung verbunden ist. Meine Kindheitsjahre in Kitzbühel haben eine starke Verbundenheit entstehen lassen, und die habe ich nach wie vor.

Wer wohnt jetzt ganzjährig dort?

Mein Vater. Meine Schwester Camilla und ihr Mann Maximilian Pongratz-Lippitt sowie ich und meine Familie sind aber regelmäßig dort.

Was macht das Schloss Kaps für dich so besonders?

Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass meine Vorfahren dieses Haus seit dem 17. Jahrhundert für die Familie Lamberg erhalten haben. Natürlich ist es für meine Familie und mich aufregend, dass unser uraltes Zuhause in einem so lebendigen und beliebten Tourismusort liegt, und ich schätze die Möglichkeit sehr, einerseits in das sich ständig weiterentwickelnde Treiben Kitzbühels einzutauchen und mich andererseits in die alten Mauern zurückziehen zu können. Wir hoffen, mit dem neu renovierten Turm unseres Wirtschaftsgebäudes, den wir für Ferienzwecke vermieten, unseren Gästen diese besondere Kombination aus Erholung und Unterhaltung bieten zu können.

Wann habt ihr das Schloss für Events geöffnet?

Schloss Kaps ist eine einzigartige Anlage mitten in Kitzbühel. Wir haben uns dazu entschieden, einzelne Berei- che davon – wie die Schlosshalle, die Kapelle oder den Schlosspark samt Amphitheater und Golfplatz – für Veranstaltungen zu öffnen, um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Events in dieser besonderen Atmosphäre feiern zu können, und gleichzeitig eine nachhaltige Erhaltung der Anlage zu sichern.

Welche Events habt ihr dort bereits gehostet?

Events wie Golfturniere, Konzerte wie die jährliche „Boogie Woogie & Blues Night“, Theateraufführungen, Hochzeiten und Kunstausstellungen konnten wir bereits erfolgreich veranstalten. Unter anderem hat auch die ZDF TV-Produktion „Schlager, Stars und Sterne“ hier in unserem Park stattgefunden.

Wie groß ist das Areal? Und wer kümmert sich um die Instandhaltung des Gebäudes?

Die Anlage besteht aus Schloss, Wirtschaftsgebäude (Turm) und Park, dem mehrfach prämierten 9-Loch-Golfplatz sowie diversen Flächen, welche wir während der großen Events wie dem Generali Open oder dem Hahnenkammrennen nutzen. Ganz neu ist die Anlage eines 2,7 Hektar großen Weingartens, in welchem wir nach der „methode traditionelle“ Kitzbüheler Schaumweine produzieren werden. Die gesamte Familie sowie ein großartiges Betreuungsteam kümmern sich um die Instandhaltung der unterschiedlichsten Anlagen, wobei der Golfplatz vom Golfclub Kitzbühel erfolgreich betrieben wird.

Das Schloss Kaps ist ja sehr zentral gelegen und so etwas wie das Herzstück Kitzbühels. Wann ist denn deine persönliche Lieblingszeit in Kitz? Welche Saison, welche Veranstaltungen, welche Menschen, welche Orte sind deine Highlights?

Sofern es meine Zeit zulässt, sind wir sportlich unterwegs. Meine Familie und ich lieben die Skisaison, aber genauso den Sommer in Kitzbühel. Heuer haben wir die Tage rund um das Generali Open Tennisturnier sowie den Jahrmarkt sehr genossen. Besonders schätze ich aufregende Skitage, aber auch die Ruhe der Berge auf einer von Kitzbühels unzähligen Wanderrouten im

Claire zwischen ihren Vorfahren in der Ahnengalerie

Vom Schloss aus hat man einen unverbauten Blick auf den Golfplatz Kitzbühel. Bei Familie Lamberg wurde Golf zum Familiensport erhoben; deshalb gibt es einen kleinen privaten Golfplatz am Schlossareal, den man ebenfalls für Events mieten kann. (rechts unten) Das Amphitheater umspielt den Schlossteich. Wenn es kalt genug ist, wird dieser zum Eislaufplatz umfunktioniert.

Sommer. Im letzten Winter hatte ich einen traumhaften Off-Piste-Skitag auf der Bichlalm, direkt aus einem Bild von Alfons Walde entsprungen.

Was machst du mit deinen Kindern im Sommer, was im Winter, was in den Saisonen dazwischen?

In den Winterferien steht für meine Kinder Skifahren an erster Stelle, und dank der genialen Kitzbüheler Skischulen sind sie dabei bestens aufgehoben. Für die Kinder führt auch kein Weg an dem Badezentrum „Aquarena“ vorbei, das sie lieben. Im Sommer sind meine Kinder in Kitzbühel auf dem Golfplatz zu finden. Golf hat in unserer Familie Tradition. Mein Vater, selbst ein begeisterter Golfer, hat im Jahr 2005 unseren bestehenden Golfplatz neu gestaltet, und ich versuche, diesen Familiensport meinen Kindern näherzubringen, da der Golfclub Kitzbühel für uns eine wichtige Rolle spielt.

Wo sind deine Lieblingsecken im Schloss Kaps zu finden?

Bis heute ist die Bibliothek mein absoluter Lieblingsort, denn hier kann ich beim Feuer im Kachelofen, umringt von vielen uralten Büchern, herrlich zur Ruhe finden. Selbstverständlich liebe ich die Abwechslung, wenn in unserer Halle private wie auch geschäftliche Veranstaltungen stattfinden, und genieße den regen Austausch mit interessanten und unterhaltsamen Gästen aus nah und fern.

Welche Familientraditionen gibt es im Schloss?

Hast du auch hier geheiratet?

Traditionellerweise haben sowohl ich als auch meine Schwester Camilla im Schloss Kaps geheiratet, und auch Taufen von Familienmitgliedern feiern wir in Kaps. Wir verbringen abwechselnd die Festtage bei meinem Vater oder bei unseren Schwiegerfamilien.

Hostest du oft privat?

Persönlich genieße ich es sehr und ich versuche, sooft ich kann, mich mit meinen Liebsten zu umgeben und sie einzuladen, seien es Wochenenden oder Abendessen. Je älter meine Kinder werden, desto mehr rücken Einladungen mit Kinderprogramm in den Fokus.

Wie kann man sich das im Sommer und wie im Winter vorstellen?

In den Sommerferien lieben wir casual Barbecues und verbringen so viel Zeit wie möglich am Teich. In der Winterferienzeit nutzen wir das Haus gerne für Abendessen oder Cocktails sowie für Veranstaltungen in der Schlosshalle. MEIN

This article is from: