4 minute read

SCHLOSS KOLHOFGUT

Steht Zum Verkauf

Ein Juwel der Renaissance – wo Geschichte, Luxus und unbegrenzte Möglichkeiten verschmelzen

Eingebettet in die malerische Landschaft Südkärntens erhebt sich das majestätische Schloss Kolhofgut als Symbol für zeitlose Eleganz, historischen Charme und moderne Annehmlichkeiten. Die Ursprünge des Anwesens reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Familie Umbfahrer dieses Meisterwerk der RenaissanceArchitektur erschuf. Der zentrale, hufeisenförmige Bau strahlt bis heute eine erhabene Schönheit aus, ergänzt durch den malerischen, zinnenbewehrten Turm aus dem 19. Jahrhundert, der das Schloss um eine romantische Note bereichert.

Aber nun ist es so weit, ein neuer Anfang steht bevor: Die „Schmidbauer“ Management Holding hat sich aufgrund einer strategischen Neuausrichtung der Unternehmensvision dazu entschlossen, die Immobilie Schloss Kolhofgut zu veräußern.

Das Herzstück des Kolhofguts bildet ein beeindruckendes Ensemble aus historischen Gebäuden und modernen Einrichtungen auf 22 ha Grundstücksfläche. Zu diesem gehören ein prachtvolles Schloss, ein einladendes Restaurant, bekannt als Haubenlokal, funktionale Stallgebäude, gemütliche Wohnräume sowie umfangreiche Freiflächen, die sich über das gesamte Areal erstrecken. Die liebevolle Restaurierung hat die Seele des Schlosses bewahrt, während zeitgemäße Annehmlichkeiten für Komfort sorgen.

EIN LEBENSSTIL DER EXTRAKLASSE

Auf einer Gesamtfläche von ca. 173.000 m² entfaltet das Kolhofgut seinen einzigartigen Charme. Das imposante Hauptgebäude mit einer Gesamtfläche von 667 m² umfasst großzügige Büro- und Museumsräume, die flexibel genutzt werden können. Im Erdgeschoss lädt ein beeindruckender Raum von 292 m² dazu ein, sich kreativ zu entfalten. Im Obergeschoss mit 343 m² wird die Geschichte lebendig; hier befindet sich ein Museum, das gleichzeitig als repräsentative Fläche genutzt werden kann.

In der Vergangenheit konnte man das kleine Regionalmuseum CAMOCA besuchen und in dem modernen Restaurant festlich dinieren. Aktuell ist es noch möglich, die Räumlichkeit für Veranstaltungen zu mieten. Ansonsten ist der Standort geschlossen und wartet auf einen neuen Besitzer.

Kulinarische Erlebnisse in historischer Umgebung. Der Gastronomiebereich des Schlosses bildet den perfekten Rahmen für luxuriöse kulinarische Erlebnisse. Ein stilvolles Restaurant mit einer Fläche von 180 m², ergänzt durch eine 100 m² große Terrasse, bietet Raum für unvergessliche Momente. Ein großzügiges Lager von 81 m² im Untergeschoss sorgt für die reibungslose Versorgung und Logistik des gastronomischen Bereichs. Diese Räumlichkeiten eignen sich ideal für exklusive Dinner-Events oder als Fine-Dining-Restaurant.

Tradition trifft auf Moderne – die Stallungen

Die Stallgebäude des Schlosses, sowohl Altbau als auch Neubau, bieten eine beeindruckende Fläche von 674 m², die sich auf Lager- und Sozialräume verteilt. Mit 520 m² im Altbau und 154 m² im Neubau schaffen sie vielfältige Möglichkeiten für eine gewerbliche Nutzung oder als Erweiterung des Wohnbereichs. Die architektonische Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Funktionalität macht diese Gebäude zu einem idealen Ort für kreative Projekte oder private Sammlungen.

Privater Wohnbereich mit Potenzial.

Für eine exklusive Rückzugsoase bietet das Wohngebäude 98 m² im Erdgeschoss, während das Obergeschoss mit weiterem Ausbaupotenzial beeindruckt. Es eignet sich perfekt als Gästehaus, privater Rückzugsort oder Residenz für die Gastgeber selbst. Hier genießt man Ruhe und Komfort inmitten der weiten Natur.

Das Schloss Kolhofgut befindet sich in einer unvergleichlichen Lage, nur 40 Meter über der charmanten Stadt Völkermarkt. Die Nähe zu Italien und Slowenien sowie die schnelle Erreichbarkeit von Ausflugszielen wie dem Wörthersee, Klagenfurt und verschiedenen Skigebieten machen dieses Anwesen zu einem echten Juwel im Herzen Europas. Mit seiner exklusiven Abgeschiedenheit und den atemberaubenden Ausblicken bietet es Ruhe und Privatsphäre, ohne dabei die Annehmlichkeiten des modernen Lebens zu verwehren.

Das Schloss Kolhofgut ist weit mehr als ein historisches Bauwerk – es ist eine Einladung, Teil seiner Geschichte zu werden und es in die Zukunft zu führen. Ob als privater Wohnsitz, exklusives Hotel oder kulturelles Zentrum – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie das Anwesen selbst. Die einzigartige Kombination aus Tradition und Innovation bietet Raum für außergewöhnliche Projekte.

Zukunftsperspektiven

Das Schloss bietet eine Fülle an Nutzungsmöglichkeiten:

• exklusiver Privatwohnsitz

• Kunstzentrum, Museum

• Luxusgastronomie oder exklusives Hotelprojekt

• Veranstaltungsort für kulturelle oder private Events

• Nischen-Landwirtschaft, Tierzucht, Weingut

• Premium-Seniorenresidenz

• Longevity- und Wellness-Hotel

Das Kolhofgut ist der ideale Ort, um Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Mit Schloss Kolhofgut investieren Sie nicht nur in eine Immobilie, sondern in ein Lebensgefühl, das von Geschichte, Natur und Luxus geprägt ist. Lassen Sie sich von diesem einzigartigen Anwesen inspirieren und gestalten Sie es nach Ihren eigenen Vorstellungen.

Text: Lisa Gasteiger-Rabenstein

BEI INTERESSE wenden Sie sich bitte an: Julia Hagenauer, MA Head of Business Development & Expansion +43 664 3068035 j.hagenauer@biogena.com

Im Bann Von Farbe Und Form

Sechs Jahrzehnte Josef Mikl In Wien

Unter dem Titel „JOSEF MIKL. Works from Six Decades“ fand eine beeindruckende Retrospektive des österreichischen Künstlers im Danubiana Meulensteen Art Museum südlich von Bratislava statt. Wer die Ausstellung in der Slowakei verpasst hat, muss aber trotzdem nicht auf dieses Kunsterlebnis verzichten: Dank einer Kooperation mit der Galerie bei der Albertina • Zetter in Wien und der Galerie Zimmermann Kratochwill in Graz sind ausgewählte Werke dieser Retrospektive nun seit dem 25. Oktober in Wien und seit dem 30. Oktober in Graz zu bewundern.

Josef Mikl zählt zu den bedeutendsten Wegbereitern der österreichischen Nachkriegskunst und hat mit seinem vielfältigen Schaffen die Kunstgeschichte nachhaltig beeinflusst. Über sechs Jahrzehnte hinweg entwickelte er einen unverkennbaren Stil, der sowohl in Österreich als auch international hohe Anerkennung fand. Nun wird dieses beeindruckende Œuvre auch in Wien mit einer großartigen Ausstellung gefeiert: Die Galerie bei der Albertina • Zetter präsentiert mit der Ausstellung „JOSEF MIKL. Works from Six Decades“ eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Arbeiten, die bereits in der gefeierten Retrospektive des Danubiana Meulensteen Art Museums für Furore sorgten.

Mikls Werke, die oft durch ihre kräftigen Gelb- und Rottöne und den rhythmischen Einsatz geometrischer Formen auffallen, haben in Österreich besondere Beachtung gefunden. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Ausgestaltung des Großen Redoutensaals in der Wiener Hofburg, bei der Mikl seine unverwechsel- bare Bildsprache auf monumentaler Ebene zum Ausdruck brachte.

Die Wiener Schau ermöglicht es, Josef Mikls Meisterwerke nicht nur inmitten der österreichischen Kunstszene hautnah zu erleben, sondern auch zu erwerben. Für Sammler und Kunstliebhaber bietet sich hier somit die außergewöhnliche Chance, ein Stück österreichischer Kunstgeschichte nicht nur zu betrachten, sondern eventuell sogar Teil der eigenen Sammlung werden zu lassen.

Galerie bei der Albertina • Zetter Lobkowitzplatz 1, 1010 Wien www.galerie-albertina.at

Die Ausstellung „Josef Mikl. Works from Six Decades“ ist noch bis 23. November zu sehen.

This article is from: