Strandgut 2/2022

Page 39

Literatur Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2, 60311 FFM Telefon: 0 69/75 61 84 10 info@literaturhaus-frankfurt.de

Das Literaturhaus Frankfurt im Februar

Ungereimt in klassische Höhen

Joshua Groß © Charlotte Krusche

Goethes »Faust« als Graphic Novel von Alexander Pavlenko und Jan Krauß Wenn mit der nächsten Auflage der Graphic Novel »Faust« nach Johann Wolfgang von Goethe die »Tagödie« denn auch endlich zur Tragödie wird, dann wird an dieser schönen Ausgabe des Frankfurter Faustverlags wohl so ziemlich alles stimmen. Der in Russland geborene und inzwischen in Limburg lebende Graphiker Alexander Pavlenko hat die folgenreiche Begegnung des Gelehrten Faust mit dem Teufel Mephisto in einem markanten Bilderbogen aus Hunderten von Zeichnungen verfasst. Mit wenigen blassen Farben in der Fläche auf zumeist tiefschwarzem Hintergrund hat man das Gefühl alte Linoleumschnitte zu betrachten: eine mittelalterliche Welt mit scharf konturierten Protagonisten, die im Comic-Aufbau mit nur drei bis sechs Bildern pro Seite dargeboten wird – unterbrochen von wenigen ganzseitigen Arbeiten. Erzählt und gezeichnet wird der Tragödie Erster Teil von Anbeginn an, und das meint zum einen inklusive Goethes »Vorspiel auf dem Theater«: Pavlenko lässt dieses übrigens auf dem Frankfurter Römer stattfinden, mit einem Datumshinweis (16. August 1772), der wohl den Beginn der Beschäftigung des Dichters mit diesem Stoff setzt. Und zum anderen inklusive der hier in himmlischem Blau grundierten Wette zwischen Gott und Mephisto.

Dann aber endlich: Habe nun, ach, Philosophie? Gefehlt! Das Goethe’sche Ach bleibt außen vor, wie die gesamte Versform. Pavlenkos Partner Jan Krauß hat den Klassiker gänzlich in Prosa adaptiert, ohne aber die Rhythmik der Erzählung zu brechen. Goethe- und Faustkenner sollten beim Verweilen auf den Bilderseiten auch dann nicht ins sprachliche Stolpern geraten müssen. In Erwartung des nächtlichen Besuchs findet das aufgeregte Gretchen am Spinnrad mit »Mein Ruh ist hin, mein Herz ist schwer« sogar zum Original zurück, bevor ein bloßes einsames »Seufz« sechs Bilder lang nur noch Pavlenkos Strich sprechen lässt. Das letzte zeigt nur die Füße des spannenden abendlichen Tête-à-Tête, seine am Boden und ihre auf Spitzen. Trotz aller Kürzungen und Wortsparsamkeit gehen die großen in den deutschen Sprichwort-Schatz gelangten Verse keineswegs verloren. Erstleser mögen so aber einen fließenden Zugang finden, der ihnen in Versform womöglich verschlossen bliebe. Das scheint denn auch eine Absicht der Edition: Faust-Freunden Geschätztes in neuer Form zu präsentieren und Faust-Fremden den Boden zu bereiten. Erstaunlich heutig sind zumindest die Jungen unter Pavlenkos Zugriff geworden, allen vorweg, das stupsnasige Puppengesicht Gretchens. Zum Verlieben schön. Wie das ganze 162-seitige Werk. Lorenz Gatt

Faust: Eine Graphic Novel nach Goethes »Faust«, adaptiert von Jan Krauß, gezeichnet von Alexander Pavlenko, edition Faust, 162 S., 24 €

Asal Dardan © Sarah Berger

Julia Franck © Mathias Bothor

Mittwoch 02.02.22 / 19.30 h Peter Stamm: Das Archiv der Gefühle Moderation: Melanie Mühl (F.A.Z.) Saalticket 12 / 8 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro Mittwoch 09.02.22 / 10.30 h Preis der Jungen Literaturhäuser 2021 Franziska Biermann: Jacky Marrone Lesung für 2. & 3. Klassen Saalticket 3 Euro / Klassenticket Stream 50 Euro Donnerstag 10.02.22 / 19.30 h Wortmeldungen – Der Literaturpreis für kritische Kurztexte: Der Große Shortlist-Abend Mit Theresia Enzensberger, Valerie Fritsch, Joshua Groß, Volha Hapeyeva und Deniz Utlu Moderation: Anna Engel, Fridtjof Küchemann, Miryam Schellbach, Christoph Schröder und Shirin Sojitrawalla Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro Freitag bis Sonntag 18.02. – 20.02.22 / 19.30 h WIR SIND HIER. Festival für kulturelle Diversität Mit Shida Bazyar, Teresa Bücker, Asal Dardan, Lena Gorelik, Dilek Güngör, Dunja Hayali, Hasnain Kazim, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Emilia Roig u.a. Saalticket 7 / 4 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Festivalpass (für alle vier Veranstaltungen) 10 Euro / Streaming-Abo 50 Euro Dienstag 22.02.22 / 19.30 h Julia Franck: Welten auseinander Moderation: Hauke Hückstädt Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro Mittwoch 23.02.22 / 9.30 h bis 13.00 h Patricia Thoma: Wie wollen wir wohnen? Zukunftsvisionen Buchvorstellung und Workshop für 5. bis 7. Klassen Klassen-Saalticket 100 Euro Donnerstag 24.02.22 / 19.30 h Schreibzimmer 2021: Abschlusslesung Moderation: Karen Köhler und Rike Scheffler Saalticket 5 / 3 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro

Tickets: Vorverkauf über www.literateraturhaus-frankfurt.de Streamingtickets sind bis Veranstaltungsbeginn buchbar und 70 h nutzbar. Ein Streaming-Abo (18 Veranstaltungen) ist für 50 Euro erhältlich.

www.strandgut.de | Strandgut 02/2022

|

39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

»Die Brücke« Café – Bar – Restaurant

2min
page 46

38. Deutscher Krimipreis 2021

14min
pages 42-43

Goethes »Faust« als Graphic Novel

3min
page 39

Staatstheater Mainz »Villa Alfons«

2min
page 26

Hauke Goos‘ Spiegel-Glossen

4min
page 38

Institut für Stadtgeschichte Mickey Bohnacker

2min
page 34

Freies Schauspiel Ensemble: »Wer hat meinen Vater umgebracht/Das Ende von Eddy«

2min
page 27

Andreas Pflüger: »Ritchie Girl«

8min
pages 36-37

Landungsbrücken

3min
page 24

Mousonturm/Familie Montez Sechs Duette

2min
page 17

Gallus Theater Das Wintertanzprojekt des HfMDK Kammerspiele Mainz: »Shakespeare in Motion«

2min
page 16

»King Richard« von Reinaldo Marcus Green

3min
pages 6-7

Hessisches Staatstheater: »memento«

2min
page 15

Bauten Bürger Bembel Eine DVD mit historischen Filmdokumenten

3min
page 9

»Das Mädchen mit den goldenen Händen« von Katharina Marie Schubert

2min
page 8

Klassikhighlights

3min
page 14

»Was geschah mit Bus 670« von Fernanda Valadez

3min
page 4

abgedreht

2min
page 5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.