Brennpunkt Betriebswirtschaft
3
Organisation (Ausgabe für Lehrperson)
Seite 22
Aufgabe 3 Formen der Aufgabengliederung Studieren Sie den Abschnitt über die Formen der Aufgabengliederung im Theorieteil auf Seite 6 und ergänzen Sie die folgende Tabelle. Form der Gliederung
Kriterien (Merkmale)
Zweckmässigkeit
Bewertung (Vor- / Nachteile)
Gliederung nach Funktionen
Tätigkeiten (= Funktionen)
Geeignet in kleineren und mittleren Unternehmungen (KMU)
Vorteil: in allen Bereichen können Fachleute ( Spezialisten) eingesetzt werden Nachteil: evtl. Überlastung der Unternehmungsleitung, falls viele Abteilungen koordiniert werden müssen
Zusammenfassung von gleich artigen Tätigkeiten
Gliederung nach Produkten, Sparten oder Divisionen
Geeignet, wo sich Produkte oder Dienstleistungen in Produktion und Verkauf stark voneinander Begriffe «Sparten» oder « Divisionen» für Produktgruppen unterscheiden oder Branchenbereiche Produkte, Dienstleistungen
• •
Vorteile:
• bessere (produktbezogene) Koordination innerhalb der Abteilung • Möglichkeit der Bildung von Profit-Centers;
igene Gewinnabrechnung, klare Verantwortung e bei der Abteilungsleitung Nachteil: Doppelspurigkeiten, jede Abteilung hat eigene Spezialisten
•
Gliederung nach Märkten
geografische Märkte oder Kundengruppen
Wenn verschiedene Märkte bearbeitet werden (unter schiedliche Vertriebswege auf verschiedenartigen Märkten oder für unterschiedliche Kundengruppen)
Vorteil: unterschiedliche Märkte können gemäss den spezifischen Bedürfnissen bearbeitet werden Nachteil: Doppelspurigkeiten möglich
• •