Schweizer Landtechnik 02/2020

Page 48

Management | Ausbildung

Neue Verteiltechnik am Güllefass reduziert die Verschmutzung der Heckleuchten. Bilder: R. Hunger

Auf LED-Leuchtmittel umrüsten? Bei Güllefässern und Mistzettern sind die Heckleuchten einer erhöhten Verschmutzungs­ gefahr ausgesetzt. LED-Leuchtmittel verbessern die Leuchtkraft. Doch müssen auch diese Lampen gereinigt werden und die Umrüstung ist nicht immer einfach. Ruedi Hunger

Das Problem ist allgemein bekannt: Heckleuchten (Rücklichter/Blinker) an Güllefässern und Mistzettern sind einer grösseren Verschmutzungsgefahr ausgesetzt als andere Anhängerbeleuchtungen. Zwar bemühen sich die Hersteller, die Leuchtmittel so zu platzieren, dass sie möglichst wenig verschmutzen. Neben einer optimierten Position gibt es insbesondere bei Mistzettern auch Abdeckungen, die beim Anheben des Stauschiebers die Lampen abdecken. 48

Schweizer Landtechnik 2 2020

Gesehen werden heisst … Für starke Verschmutzungen gibt es zum manuellen Reinigen keine Alternativen. Der Fahrer ist auf alle Fälle verantwortlich für die Sauberkeit der Heckleuchten. Die gesetzlichen Anforderungen zur sichtbaren Distanz sind in der VTS in Art. 791 umschrieben (siehe Kasten). Damit auch Güllefässer und Mistzetter die geforderten Sichtdistanzen einhalten, sind selbst leichte Verschmutzungen, beispielsweise ein angetrockneter «Gülleschleier», zu

entfernen. Im Zusammenhang mit optimaler Sichtbarkeit muss auch die geforderte Blinkfrequenz (VTS Art. 792) ein­ gehalten werden. Zudem ist wichtig, dass der Fahrer auf einer «Kontrolleinrichtung» (VTS Art. 793) die Funktion des Blinkers überwachen kann.

LED-Leuchtmittel Lumineszenzdioden (Light Emitting Diode) LED haben auch in der Landwirtschaft breite Anwendung gefunden. Beim Anle-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kurse und Impressum

2min
pages 71-72

Sektionsnachrichten

11min
pages 66-69

Passion

4min
pages 58-59

Porträt Michael Suter, Othmarsingen AG

1min
page 70

Der SVLT an der Tier Technik

5min
pages 60-61

Sektionsversammlungen

9min
pages 62-65

Sicherheit

4min
pages 56-57

Die Lohnunternehmer trafen sich zur 2. LUTach

5min
pages 54-55

Sensoren überwachen Filter

2min
page 53

Was ist bei LED-Leuchten zu beachten?

4min
pages 48-49

Schweinwerfer-Kamera Fliegl «Osprey

2min
page 44

Zweite Generation Göweil «G1 F125

5min
pages 38-39

Mobil dokumentieren

2min
page 45

Selbstladender Ballenwagen von Anderson

8min
pages 40-43

Wissen

6min
pages 50-52

50- und 60-km/h-Traktoren einlösen

5min
pages 46-47

Holzernte in Steillagen

4min
pages 36-37

Pufferstreifen beachten

3min
pages 32-33

Was gibt es Neues bei der Gülletechnik?

8min
pages 18-21

Andreas Mehli: «Mehrwert mit Gülle

5min
pages 26-27

Der neue Fendt-Chef im Interview

10min
pages 8-11

Gülle und Mist als Prügelknaben

9min
pages 14-17

Superfex 700» von Farmtech

4min
pages 34-35

Mehr als nur ein Streuwerk

7min
pages 28-31

Aktuelles

10min
pages 4-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.