Schweizer Landtechnik 04/2019

Page 1

April 2019

FUTTERERNTE-TECHNIK Maschinen richtig einstellen Motoren-Technik bei Einachsern Arbeiten unter Stromleitungen Biologische Kunststoffe aus der Landwirtschaft


61‘800 61‘800CHF CHF

A partir partir de: de: ab: Angebotspreis A

97Ch/72 kW kW Puissance nom. nom. 97Ch/72 97PS/72 Puissance kW Nennleistung Boite à vitesse vitesse 16/16 Boite 16/16 16/16àGang Powershuttle 2 vitesses sous charge 2 vitesses charge 2-Fachsous Lastschaltung Suspension de cabine cabine HSB Suspension de HSB HSB-gefederte Kabine, gef. Sitz Siège pneum. Siège pneum. Felgen voll verschweisst 4 4-Fach vitessesZapfwelle pdf. 4 vitesses pdf. 3 distributeurs 3 distributeurs 3 hydraulische Steuergeräte Crochet de remorque remorque auto. Crochet de auto. Autom. Anhängekupplung Freins de remorque remorque hydr. Hydr. Anhängerbremse Freins de hydr.

84‘800 84‘800CHF CHF

A partir partir de: de: ab: Angebotspreis A

105Ch/77 kW kW Puissance Puissance nom. nom. 105Ch/77 105PS/77 kW Nennleistung 330/30 vitesses sous charge 3 vitesses sous charge Gang Powershuttle Pont avant suspendu Pont avant suspendu 3-Fach Lastschaltung Climatisation, siège Kabine pneum. Climatisation, siège pneum. HSB-gefederte Suspension de cabine cabine HSB Suspension de HSB Klimaanlage, luftgef. Sitz 4 vitesses pdf. 44-Fach vitesses pdf. Zapfwelle Relevage et prise prise de force force av. av. Relevage et de Gefederte Vorderachse Crochet de remorque auto. Crochet de remorque auto. Fronthydraulik und Zapfwelle Freins de remorque remorque pneum. Druckluft Anhängerbremse Freins de pneum.

PUISSANT ET ET COMFORTABLE PUISSANT KRAFTVOLLCOMFORTABLE UND GEFEDERT

5105 5105

99‘800 99‘800 CHF CHF

A partir partir de: de: ab: Angebotspreis A

120Ch/88 kW kW Puissance nom. nom. 120Ch/88 120PS/88 kWPuissance Nennleistung Variation continue continue TTV Variation TTV Stufenloses TTV Getriebe Pont avant suspendu Pont avantVorderachse suspendu Gefederte Suspension de cabine cabine HSB Suspension de HSB HSB-gefederte Kabine Climatisation, siège pneum. Climatisation, pneum. Klimaanlage,siège luftgef. Sitz Freins à main hydraulique Freins à mainFeststellbremse hydraulique Federspeicher 4 distributeurs distributeurs 4 4 hydraulische Steuergeräte Pompe hydr. LS 120lt/min 120lt/min Pompe hydr. LS 120 l LS-Hydraulikpumpe Freins de remorque remorque pneum. Druckluft Anhängerbremse Freins de pneum.

LE TTV COMPACT

6120 6120 TTV TTV

LE TTVUND COMPACT KOMPAKT STUFENLOS

DEUTZ-FAHR ist eine Marke von DEUTZ-FAHR est est une une marque marque de de DEUTZ-FAHR

- SDF Schweiz AG - Pfattstrasse 5 - 9536 Schwarzenbach - Tel. 071 929 54 50 - info@sdfgroup.ch - www. deutz-fahr.com SDF Schweiz Schweiz AG AG -- Pfattstrasse Pfattstrasse 55 -- 9536 9536 Schwarzenbach Schwarzenbach -- Tel. Tel. 071 071 929 929 54 54 50 50 -- info@sdfgroup.ch info@sdfgroup.ch -- www. www. deutz-fahr.com deutz-fahr.com -- SDF

Modèles de de stock stock disponibles disponibles pour pour une une livraison livraison rapide rapide –– Financement Financement SDF SDF àà taux taux préférentiels préférentiels possible. possible. Modèles

Bugnon Michel Michel SA, SA, 1748 1748 Torny-le-Grand Torny-le-Grand Garage Garage des des 3 3 Sapins Sapins SA, SA, 2517 Diesse Diesse Mösching Bernhard Bernhard Sàrl, 1660 Château-d'Oex VOUTAZ FELLAY SA, 1933 Sembrancher Bugnon Mösching Viele Modelle sofort ab Lager verfügbar, optional auch mit2517 0% SDF-Sonderfinanzierung möglich! Sàrl, 1660 Château-d'Oex VOUTAZ FELLAY SA, 1933 Sembrancher Heimann Frères Sàrl, 2735 Bévilard Tschiemer H. & R., 3186 Düdingen Heimann Frères Sàrl, 2735 Bévilard Tschiemer H. & R., 3186 Düdingen

geht, die Preise schmelzen! Lassen Sieou sich jetzt Ihr individuelles Ihrem DEUTZ-FAHR Vertriebspartner unterbreiten oder kontaktieren Sie direkt L‘hiverDer seWinter termine, les prix prix fondent Contactez-nous ou votre agent Deutz-Fahr Angebot pour une unevon configuration personnalisée avec des des conditions conditions de financement financement SDF attrayantes. attrayantes. L‘hiver se termine, les fondent !! Contactez-nous votre agent Deutz-Fahr pour configuration personnalisée avec de SDF Ihren regionalen Gebietsverkaufsberater. DEUTZ-FAHR lohnt sich immer! Ihr direkter Draht zu uns: DEUTZ-FAHR, le partenaire de confiance ! Votre ligne directe avec nous : Fabien Spielmann 079 776 00 90 ainsi que nos agents Deutz-Fahr. DEUTZ-FAHR, le partenaire de confiance ! Votre ligne directe avec nous : Fabien Spielmann 079 776 00 90 ainsi que nos agents Deutz-Fahr. Denis Gatherat Gatherat SA, SA, 2905 2905 Courtedoux Courtedoux Lauber machines machines agricoles agricoles Sàrl, Sàrl, 1880 1880 Bex Bex Agri Montanaire Montanaire Sàrl, 1410 1410 Thierrens Poncet079 SA, 1443 144358 Champvent Denis Lauber Agri Sàrl, Thierrens Poncet SA, Champvent - Region Zürich, Ostschweiz: Patrick Scherer-Blaser 079 615 72 11 - Region Zentralschweiz, Tessin: Peter von Holzen 289 42 Alphatec SA, 1724 Senèdes Deschenaux Christophe SARL, 1675 Vauderens Mafotech Sàrl, 1147 Montricher Saillet & CIE, 1252 Meinier Alphatec SA, 1724 Senèdes Deschenaux Christophe SARL, 1147Romande: Montricher Saillet CIE, - Region Bern, Basel: Thomas Schneider 079 827 35 03 1675 Vauderens Mafotech - RégionSàrl, Suisse Fabien Spielmann 079&776 001252 90 Meinier

Tous les les prix s‘entendent 7,7 % TVA incluse. Non cumulable avec d‘autres d‘autres promotions. Les images images sontenthalten informatives et les les équipements équipements peuvent peuvent différés. différés. Alle Preise inklusive7,7 7,7% %TVA MwSt. NichtNon mit anderen Aktionen kombinierbar. Abgebildete Traktoren Zusatzausstattung. Tous prix s‘entendent incluse. cumulable avec promotions. Les sont informatives et Angebotspreise gültig bis 30.04.2019. Weitere Details bei Ihrem Vertriebspartner! Prix action disponible chez tous nos agents participants jusqu‘au 30.04.2019. Pour de plus amples informations, veuillez contacter votre partenaire commercial! Prix action disponible chez tous nos agents participants jusqu‘au 30.04.2019. Pour de plus amples informations, veuillez contacter votre partenaire commercial!

50‘800 CHF 50‘800 CHF

AAngebotspreis partir de: de: ab: A partir

75Ch/55 kW kW Puissance nom. nom. 75Ch/55 75PS/55Puissance kW Nennleistung Boite àà vitesse vitesse 45/45 Boite 45/4545/45 Gang 3 vitesses sous charge 3 vitesses charge 3-Fachsous Lastschaltung 40 km/h km/h Eco Eco 40 Eco 40 km/h Freins sur4-Rad 4 roues roues Freins sur 4 Echte Bremse Climatisation, siège pneum. Climatisation, siègeluftgef. pneum. Klimaanlage, Sitz 3 distributeurs distributeurs 3 3 hydraulische Steuergeräte Crochet de remorque remorque auto. Crochet de auto. Autom. Anhängekupplung FreinsHydr. de remorque remorque hydr. Anhängerbremse Freins de hydr.

ROBUSTE ET ET PERFORMANT PERFORMANT ROBUSTE ROBUST UND FUNKTIONAL

LÉGER ET ET POLYVALENT LÉGER LEICHTPOLYVALENT UND VIELSEITIG

Egalement Egalement 4-Zylinder disponible disponible Power 90Ch, 4cyl 90Ch, 4cyl auch als 5090.4 G erhältlich!

5100 5100GG

5080 DD 5080

162‘800 CHF CHF

A partir partir de: de:ab: Angebotspreis A

203Ch/149 kW kW Puissance max. max. 203Ch/149 203PS/149 kW Puissance max. Leistung Variation continue continue TTV Variation TTV Stufenloses TTV Getriebe Pont avant suspendu Pont avant suspendu Gefederte Vorderachse Suspension de cabine cabine mec. Suspension de mec. Mech. gefederte Kabine Climatisation, siège pneum. pneum. Climatisation, Klimaanlage, siège luftgef. Sitz 4 vitesses pdf. 4 vitesses pdf. 4-Fach Zapfwelle 4elekto-hydr. distributeurs électriques distributeurs électriques 44 Steuergeräte Pompe hydr. LS 160lt/min Pompe hydr. LS 160lt/min 160 l LS-Hydraulikpumpe Freins de remorque remorque pneum. Druckluft Anhängerbremse Freins de pneum.

MUSCLÉ ET ET ÉCONOMIQUE ÉCONOMIQUE MUSCLÉ STARK UND SPARSAM

Stage 55 Stage Stufe 5

6205 TTV 6205 TTV

POUR UNE SAISON REUSSIE: NOS ACTIONS DE PRINTEMPS 2019! DAS FRÜHJAHR KANN KOMMEN: UNSERE FRÜHLINGSMODELLE 2019


11.03.2019 09:00:27

April 2019 | Editorial • Inhalt

Aktuelles

Editorial

4 Kurzmeldungen Markt 8 12 14 16 20 24 30 34

Roman Engeler

Köppl: «Autonomes Fahren beschäftigt uns» Agro-Truck-Reifen für Acker und Strasse Zulassungsstatistik von Ladefahrzeugen Schwerpunkt: Futterernte-Technik Fit ins Grünland Mähwerke richtig einstellen Optimal mit Zetter und Schwader unterwegs Mähen in Steillagen Und sie drehen rund

30

Impression 42 46

GPS-Schneidwerk: Eine saubere Sache Feuchtheu mit «Hay Boss» konservieren

42

Wissen 49

Präziser Schnitt mit dem Plasmabrenner

Plattform 50 52 54

Serco Landtechnik: Know-how aus Frankreich Biokunststoffe aus der Landwirtschaft Traktoren: Einfacher oder noch komplexer?

Sicherheit 56

Stromleitungen: Distanz halten

Passion 58

50 Mio. für einen Ford «6640»

Management 60

Regeländerungen bei Anhängerbremsen

61

SVLT

tz-Fahr Aktion_216x303+3mm_Tech.Agricole.indd 1

61 Bildbericht von der 95. Delegiertenversammlung 64 Sektionsversammlungen 67 Sektionsnachrichten 70 Gebrüder Ruh(elos) im Porträt 71 Kurse und Impressum

Titelbild: Arbeiten unter Hochspannung: Sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne stets eine grosse Herausforderung, will man Unfälle vermeiden.

www.youtube.com/­ agrartechnikCH

www.facebook.com/­ CHLandtechnik

Die Frontseite dieser Ausgabe der «Schweizer Landtechnik» weist gleich auf zwei Themen hin, die in diesem Heft zur Sprache kommen: Einerseits auf den Schwerpunkt «FutterernteTechnik«, anderseits auf einen Beitrag mit dem Titel «Distanz halten» (Seite 56). Distanz halten ist nicht nur beim Autofahren wichtig, sondern sollte auch bei Stromleitungen stets beachtet werden. Rund 60 % aller tödlichen Unfälle, die in der Landwirtschaft im Zusammenhang mit der Elektrizität geschehen, seien auf den Kontakt mit Freileitungen zurückzuführen, heisst es beispielsweise bei der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL). Grund genug für die Redaktion, sich einmal näher mit dieser Problematik zu beschäftigen, gibt es in der Schweiz doch rund 6700 Kilometer Hochspannungsleitungen – und darunter befindet sich meist landwirtschaftlich genutztes Land, das bei der Bewirtschaftung besondere Verhaltensregeln erfordert. Der eigentliche Schwerpunkt dieser Ausgabe widmet sich dann der Technik für die beginnende Futterernte. «Fit ins Grünland» lautet der entsprechende Untertitel. Die «Schweizer Landtechnik» hat in den letzten Jahren regelmässig über die eine oder andere Kategorie dieses Technik-Segments berichtet. Heuer steht das korrekte Einstellen von Mähwerken, Kreiselheuern und Schwadern im Zentrum – vielleicht ein Ansporn, diese Maschinen wieder einmal genauer anzuschauen und an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen. Denn letztlich besteht das Ziel ja darin, möglichst viel Futter verlustfrei und ohne Schmutz in einer hohen Qualität ernten zu können. Ausgabe Nr. 5 erscheint am 16. Mai 2019

Bild: R. Engeler

4 2019 Schweizer Landtechnik

3


Aktuelles

In Kürze Das Isobus-Terminal von Amazone ist mit dem «iF Design Award 2019» ausgezeichnet worden. Krone erhielt auf der Messe «Didacta» in Köln den «eLearning Award 2019» in der Kategorie «Internationaler Rollout: Lern­ portale im Best-Practice-Einsatz». Zwischen ZF und Wabco soll es Übernahmegespräche geben. Kubota soll mit dem kanadischen Hersteller Buhler eine Vereinbarung eingegangen sein, wonach die Japaner zum Bau grösserer Traktoren auf die Technologie der «Versa­ tile»-Modelle zurückgreifen können. Der Bund will, dass Güllelager dauerhaft abgedeckt werden. Zudem soll es künftig Vorschrift sein, Gülle – wo topografisch möglich – nicht mehr mit Pralltellern auszubringen. 5 Millionen Rasentraktoren der Serie «X100» hat John Deere bereits produziert. Das Jubiläumsmodell lief in der GreenevilleFabrik in Tennessee (USA) vom Band. Die Nettoerträge der Rapid Gruppe für das Geschäftsjahr 2018 liegen bei CHF 45,0 Mio., ein Plus von 6,1 % gegenüber dem Vorjahr (2017: CHF 42,4 Mio.). Horsch hat mit 402 Mio. Euro im vergangenen Jahr den höchsten Umsatz der Firmengeschichte erzielt. John May wird zukünftig als Chief Operating Officer das operative Geschäft von John Deere weltweit verantworten. Der Hoflader «3248T-5A» von Thaler mit der innovativen Lenkung hat an der Reitsport-Messe «Equitana» in Essen den Innovationspreis in der Kategorie «Fahrzeuge und Anhänger» gewonnen. Der neue Doppel-Sternschwader «RA-Rake» von Repossi hat zwei Sternen-Reihen, die hintereinander angeordnet sind, wobei die futterfördernde Reihe nicht mit dem Boden in Kontakt kommt. Agrola eröffnete Ende März in Moudon ihr zweites Umschlagslager für Holz-Pellets. Der indische Reifenhersteller BKT hat in Seregno, nördlich von Mailand gelegen, die neue Niederlassung für Europa in Betrieb genommen. An den 36. Pflüger-Europameisterschaf­ ten in Irland lief es den Schweizern nicht so gut. Sie belegten Rang 18 (Michael Stamm) und 20 (Toni Stadelmann) von insgesamt 25 Teilnehmern.

4

Schweizer Landtechnik 4 2019

Serco erweitert Sortiment Serco Landtechnik wird Generalimporteur von Carré, spezialisierter Hersteller von Maschinen im Bereich der me­ chanischen Unkrautbekämpfung und Wiesen­pflege sowie von Saat- und Bodenbearbeitungsgeräten. Dank über 30-jähriger Erfahrung beim Bau von Hackgeräten ist Carré heute ein führender Hersteller in diesem Maschinensegment. Carré hat den Feldroboter «Anatis» entwickelt, eine weit fortgeschrittene Entwicklung eines landwirtschaftlichen Roboters zur Pflege von Reihenkulturen. Das Gerät soll 2020 in der Schweiz dem Publikum vorgestellt werden. Serco übernimmt den Gene­

ralimport von Grunderco, welche die Marke in den vergangenen Jahren erfolgreich in der Schweiz eingeführt hat.

Jubiläum Der aktuelle Produktionsstandort der Case-IH-«Steiger»- und -«Quadtrac»-Traktoren in Fargo (North Dakota, USA) feiert heuer das 50-Jahr-Jubiläum. John, Maurice und Douglass Steiger, der Vater und die Söhne, die vor mehr als 60 Jahren den ersten gelenkten Allrad-Traktor von Steiger gebaut haben, wurden in die Hall of Fame der «Association of Equipment Manufacturers» (Vereinigung der Ausrüstungshersteller in den USA) aufgenommen. Der erste Steiger-Traktor wurde im Winter 1957/1958 gebaut. Der Traktor hatte 238 PS, erhielt den Spitznamen «Barney», Allradantrieb mit vier gleich grossen Rädern und vor allem: er hatte eine Knicklenkung, was bei den Farmern sehr gut ankam. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde 1969 die Fertigung in ein Werksgelände nach Fargo verlegt, wo mit der Fertigung der berühmten «Wildcat»-Modelle begonnen wurde. 1986 wurde das Unternehmen Steiger Teil von Case IH. Damals wurde auch das Limonengrün der Familie Steiger durch die rote Farbe von Case IH ersetzt.

Futter-Zuschieber Kurmann aus Ruswil LU hat ein FutterZuschiebeband entwickelt, das an die elektrischen und selbstfahrenden Kurmann-Futtermischwagen «Classic» und «Multi» sowie an Hoflader angekuppelt werden kann. Angetrieben wird das PVC-Band von einem Hydraulikmotor mit stufenloser Verstellung der Geschwindigkeit. Möglich ist damit das Zuschieben, Umlegen oder Austragen. Das Gerät ist 1,70 m breit, wiegt 170 kg und benötigt eine Ölmenge von 30 Liter/min.


Aktuelles

Info-Abend Nach der Übernahme des Imports der New-Holland-Ernte­ maschinen per Ende November 2018 durch die Bucher Landtechnik AG haben die Verantwortlichen des New Holland Center Schweiz im Rahmen eines Informationsabends in der Brunegger Vianco-Arena die Service- und Vertriebsstruktur der New-Holland-Erntemaschinen den Lohnunternehmern vorgestellt. Das New Holland Center Schweiz setzt grösstenteils auf das bestehende Netz von Service- und Vertriebspartnern. Die Ersatzteilversorgung erfolgt über das Ersatzteillager von Bucher Landtechnik in Härkingen, wo über 60 000 verschiedene Artikel eingelagert sind und deren Auslieferung rund um die Uhr gewährleistet ist.

Neue Säkombination Mit «Progress» bringt Sulky eine neue Baureihe pneumatischer Säkombinationen auf den Markt. Die Innovation besteht darin, dass drei separate Behälter, die über nur eine Bedienerschnittstelle angesteuert werden, auf einer Heckanbau-Drillmaschine montiert sind. Diese neue Drillmaschine ist eine Reaktion auf Entwicklungen wie Mischsaat, Unterfussdüngung bei der Aussaat, Zwischenbegrünung mit mehreren Sorten oder Getreide­ saatmischungen, die darauf abzielen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren und gleichzeitig hohe Erträge zu sichern. Die Stellen für die Abdrehprobe wurden zentral zusammen­gelegt, damit der Fahrer die Einstellungen präzise, fehlerfrei und so schnell wie möglich durchführen kann. Dafür hat man eine neue Schnittstelle entwickelt. Sie kann entweder in ein iPad oder in ein Isobus-Terminal geladen werden, je nachdem, welche Ausrüstung der Landwirt zur Verfügung hat. Mit dem iPad verfügt der Landwirt über ein integriertes WLAN-Modul, mit dem er die Abdrehprobe an der dafür vorgesehenen Stelle durchführen kann, ohne dass er wieder auf den Traktor aufsteigen muss.

Bereit für «Agrirouter» Pünktlich zum Start des «Agrirouter» ist das «CCI 1200»-Terminal als erstes für den Datenaustausch zertifiziert worden. «Agrirouter» ist eine universelle Datenaustauschplattform, mit der Maschinen und Agrarsoftware herstellerübergreifend verbunden werden. Landwirte und Lohnunternehmer verbinden ihr «CCI 1200» mit ihrem «Agrirouter»-Konto. Im Kontrollzentrum der Plattform wird festgelegt, mit wem der Datenaustausch ermöglicht werden soll. Unabhängig, ob Daten von einem «CCI 1200» mit dem USB-Stick oder online über den «Agrirouter» ausgetauscht werden sollen, muss einmalig eine Lizenz erworben werden. Neben der Daten­ austauschfunktion bietet die Lizenz auch alle Möglichkeiten zur Verarbeitung von Applikationskarten für die teilflächenspezifische Ausbrin­gung. Die Internetverbindung kann kostengünstig mit dem neuen WLAN-Adapter hergestellt werden. Das Terminal verbindet sich über WLAN-Netzwerke mit dem Internet. Über die mobile Hotspot-Funktion von Smartphones steht auch auf dem Acker eine Internetverbindung zur Verfügung. Dies erleichtert den Einstieg in die digitale Landwirtschaft, der Datentarif für das Smartphone kann auch für den Austausch der Maschinendaten genutzt werden. Der drahtlose Datenaustausch erleichtert vor allem die Funktionen zur teilflächenspezifischen Applikation. Ist die Verbindung zum «Agrirouter» einmal eingerichtet, kann die Applikationskarte direkt ans Terminal geschickt werden.

Maximale Bodenschonung Die Buchstaben «Elit» stehen für «Engineered Low Inflation Tire» und sollen das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Entwicklungsarbeit im Bereich Forstreifen bei Alliance sein. «Diese Technologie stellt eine enorme Weiterentwicklung für Forstreifen dar, die vergleichbar mit der Einführung der IF/VF-Technologie bei Landwirtschaftsreifen ist», heisst es beim Wiederverkäufer Bohnenkamp. Mit der Entwicklung reagiere Alliance auf konkrete Nachfragen und Bedürfnisse aus dem Markt. Durch die neuartige Technologie kann der «344 Forestar Elit» bei einem Druck von nur 2,5 bar das gleiche Gewicht tragen wie ein Standard-Forstreifen mit einem Innendruck von 4,5 bis 5,0 bar. Zudem vergrössert sich die Aufstandsfläche und die Traktion wird besser. Spezielle Komponenten für die Lauffläche und Verstärkungen aus Stahl sorgen für eine hohe Seitenwandstabilität. Weiter bietet die spezielle Forst-Gummimischung guten Schutz vor Reifenverletzungen und stelle somit ein langes Reifenleben sicher.

4 2019 Schweizer Landtechnik

5


Aktuelles

Wellscheibenfeld Mit dem Wellscheibenfeld «Minimum TillDisc» erhält die pneumatische Sämaschine «Cirrus» von Amazone eine weitere Sonderausstattung im Bereich der vorbereitenden Werkzeuge. Im Reihenabstand von 16,6 cm können mit den Schneidscheiben direkt vor den Säscharen der Boden, Erntereste oder auch lebende Pflanzenbestände zer­ schnitten werden. Mit den Wellscheiben wird gemäss Amazone deutlich weniger Boden bewegt als mit konven­ tionellen zweireihigen Scheibenfeldern. In Problemgebie­ ten mit erhöhten Resistenzen und Verungrasungen soll dieses Scheibenfeld eine wirksame Alternative darstellen, da es für die «Scheinbestellung» bestens geeignet ist. Nach der Grundbodenbearbeitung und der Pflanzen­ schutzmassnahme sowie nach dem Auflaufen des Ausfall­ getreides und der Ungräser wird der Boden vor der anste­ henden Saat nicht noch einmal bearbeitet. Die Saat der Folgekultur wird weiter in Richtung der Vegetationsruhe verschoben und somit die Keimrate der Ungräser mini­ miert. Bei der Saat wird mit der «Minimum TillDisc» so wenig Boden wie möglich bewegt und nur im Bereich der nachlaufenden Säschare gelockert und geschnitten, um erneute Ungraskeimung zu unterbinden.

Neues Gebäude Bovet SA zieht nach zwei Jahren Planung, Bau und Sanierung an den Standort in Friques FR zurück und öffnet die Türen der neuen Gebäude für die Öffentlichkeit am 13. und 14. April 2019. Vor drei Jahren hat GVS Agrar das Familienunternehmen Bovet übernom­ men und seit dieser Zeit rund CHF 3 Mio. investiert, auf dass Bovet seine führende Rolle als Westschweizer Tochterunternehmen festi­ gen und ausbauen kann. Im Segment der Landmaschinen wurde zudem nach der Eingliederung der Traktoren von Fendt, Massey Ferguson und Valtra die Produktpalette ausgebaut. Nun stehen in Friques grosszügigere Gebäude mit neuer und top eingerichteter Werkstatt sowie einem aufgefrischten Shop zur Verfügung. Weiter hat man den Vertrieb von Stihl- und Granit-Ersatzteilen auf­ genommen. In Sachen Nachhaltigkeit wurde zudem in eine Photo­ voltaik-Anlage und in eine mit einem Bioreaktor-Filter ausgestatte­ te Kläranlage investiert.

Kampf gegen den Schnee

«Quaress Barrier» Lely bringt mit «Quaress Barrier» ein sprühbares und ver­ siegelndes Euterpflegeprodukt auf den Markt, das für die spezifische Nutzung in Kombination mit dem Melk­ roboter «Astronaut» entwickelt wurde. Nach jedem Melken sprüht der Roboter das Produkt direkt auf die Zitzen der Kuh und gewährleistet so den direkten Schutz durch Auftragen einer physischen Barriereschicht. Dieser physische Schutz versiegelt den Schliessmuskel und da­ mit den Strichkanal. Es schützt somit vor dem Eindringen von Bakterien bis zum nächsten Melken.

6

Schweizer Landtechnik 4 2019

Auf dem Gelände von «Swiss Alps» in Andermatt konnten Mitte März verschiedene Standardtraktoren, Kompakt- und Rasentraktoren von John Deere, Lader von Kramer sowie Multifunktionsfahrzeuge von Multihog, ausgerüstet mit Schneepflügen, Schneeschleudern und Salzstreuern, im praktischen Einsatz erlebt und selber getestet wer­ den. Die Bedingungen waren anspruchsvoll, brachte doch der kom­ pakte Schnee auf eisigen bis auftauenden Unterlagen die Fahrzeuge oft an ihre Grenzen, zumal man zur Schonung der darunter liegenden Grasnarbe des Golfplatzes nicht komplett räumen durfte. Von Interes­ se war der Einsatz der Lade-Fahrzeuge von Kramer, ergäbe dies doch – entsprechend ausgerüstet – eine zusätzliche Auslastung dieser Geräte auf manch einem Betrieb. Organisator Robert Aebi Landtech­ nik zog ein positives Fazit von der mehrstündigen Veranstaltung.


Aktuelles

St. Galler siegt Sandro Weber aus Zuzwil SG (tätig bei Rotach Landmaschinen, Zuckenriet) hat sich Ende März an den «SwissSkills» der Land- und Baumaschinen- sowie Motorgerätemechaniker gegen seine 15 Konkurrenten durchgesetzt und wurde von den Experten zum Schweizer Meister gekürt. Die Silbermedaille geht an Jeremias Heimgartner aus Siblingen SH (Müller Siblingen GmbH, Siblingen), Bronze gewinnt Luan Gäumann aus Mont-Crosin BE (GBT Tramelan Sàrl, Tramelan). Der Gewinner erhält einen Ausbildungsgutschein, mit dem er eine Ausbildung zum Meisterdiplom oder ein Studium an einer Fachhochschule angehen kann.

SMSWettbewerb Jeden Monat verlost die Schweizer Landtechnik in Partnerschaft mit einem Landmaschinen-Händler ein attraktives Traktoren-Modell.

Keine Chance für Langfinger Die Displays und GNSS-Empfänger von John Deere seien bei Langfingern sehr beliebt und hätten bisher nur mechanisch mit einem Schloss gesichert werden können, schreibt John Deere in einer Pressemitteilung. «Um einen besseren Schutz zu bieten, wird nun für beide Komponenten eine PIN-Code-Sicherung analog heutigen Smartphones eingeführt», heisst es weiter. Über das Display lässt sich der PIN-Code für das Display und den Empfänger eingeben. Sollte der Fahrer den PIN-Code vergessen, kann er für eine begrenzte Zeit von maximal 72 Stunden weiterarbeiten. Danach benötigt er einen Master-Code, der sich vom Kunden über das Support-Portal einfach generieren lässt. Diese Sicherung ist derzeit für die Displays «4240» und «4640» sowie für den «StarFire 6000»-Empfänger verfügbar.

Programm-Erweiterung New Holland erweitert die «T6»-Modellpalette um drei neue 6-Zylinder-Modelle: den «T6.180 Auto Command», den «T6.180 Dynamic Command» (145 PS Nennleistung) und den «T6.160 Electro Command» (135 PS Nennleistung, Bild). Die Traktoren werden von NEF-Motoren mit 6,7 l Hubraum angetrieben. Mit diesen Modellen führt New Holland sein Fahrgeschwindigkeit-Managementsystem «GSM» der zweiten Generation ein, mit dem die Effizienz der «Dynamic Command»-Modelle nochmals gesteigert werden soll. Dieses System arbeitet mit einer Steuerlogik, die dem eines stufen­losen Modells nahe kommt, für Geräte mit oder ohne Zapfwellenantrieb genutzt werden kann und automatische Schaltfunktionen sowie die Festlegung von Zielgeschwindigkeiten ermöglicht.

In dieser Ausgabe ist es ein Modell des New Holland Knicklenker mit Silagewagen von Siku im Massstab 1:32.

SMS – und gewinnen mit

Wiesendanger Mechanische Werkstatt & Garage GmbH 8187 Weiach

Schreiben Sie ein SMS (1 Fr.) mit SVLT Name Adresse an die Nummer 880 und gewinnen Sie mit etwas Glück dieses Modell des New Holland Knicklenker mit Silagewagen von Siku. Der glückliche Gewinner des Modells Claas «Lexion 770», das in der März-Ausgabe der «Schweizer Landtechnik» zur Verlosung ausgeschrieben wurde, heisst Matthias Mosimann aus 3513 Bigenthal BE.

4 2019 Schweizer Landtechnik

7


Markt | Interview

Karl Köppl: «In unseren Maschinen sind schon allerlei Sensoren und viel Elektronik verbaut, da ist es zum autonom fahrenden Mäher nicht mehr weit.» Bilder: J. Paar, R. Engeler

Autonomes Fahren beschäftigt auch uns Den Motormähern wurde vor einigen Jahren der Untergang prophezeit. Heute steht man in diesem Maschinensegment vor grossen Entwicklungen. Die «Schweizer Landtechnik» fragte beim Spezialisten Karl Köppl in Bayern nach, wohin die Reise gehen könnte. Johannes Paar* und Roman Engeler Schweizer Landtechnik: Bei Motormähern haben sich viele Hersteller in den letzten Jahren Neuerungen einfallen lassen. Warum steht diese Technik so stark im Fokus der Entwickler? Karl Köppl: Der Balkenmäher erlebt eine Renaissance. Es findet in unserer Gesellschaft ein Umdenken statt. Es wird wieder vermehrt ökologisch gedacht. Als vor 20 Jahren die Rasentraktoren gekommen sind, wurde der Balkenmäher im Garten*Johannes Paar ist Chefredaktor der österreichischen Fachzeitschrift «Landwirt».

8

Schweizer Landtechnik 4 2019

und Hobbybereich bereits totgesagt. Heute gibt es immer mehr Flächen, auf denen keine rotierende Technik mehr eingesetzt werden darf. Der Motormäher mit schneidender Technik ist wieder auf dem Vormarsch. Abseits dieses ökologischen Aspekts: Was hat der Landwirt davon, der damit Geld verdienen muss? Gerade ihm kommen die neuesten Entwicklungen zugute: Moderne Einachser sind viel mehr als ein Motormäher. Sie sind als Geräteträger konzipiert und können vielseitig eingesetzt werden. Die

Schlagkraft ist durch stärkere Motoren und grössere Arbeitsbreiten enorm gestiegen. Aber auch in Sachen Komfort und Sicherheit haben wir viel getan. Stichwort «Motorleistung»: Einer Ihrer Mitbewerber hat einen 37-PS-Motor angekündigt. Wo sehen Sie die Grenzen bei der Motorleistung? Natürlich wünscht sich der eine oder andere beim Mulchen noch mehr Motorleistung. Grundsätzlich könnten wir stärkere Motoren aufbauen, aber wir dürfen dabei den Gewichtsaspekt nicht aus den Augen verlieren. Je schwerer eine Maschine, des-


Interview | Markt

to stärker driftet sie in Hanglagen ab. Bodenschäden und -verdichtungen nehmen zwangsweise zu. Unser Weg ist ein anderer: Wir haben uns für einen hydrostatischen Fahrantrieb und für die mechanische Zapfwelle entschieden. Das ist genau wie bei den stufenlosen Traktoren: stufenloser Fahrantrieb, aber eine mechanische Zapfwelle – und das geht heute bei den Traktoren ja bis 400 PS und mehr. Wäre ein hydraulischer Geräteantrieb effizienter, hätten wir heute andere Traktoren. Aber ein mechanischer Antrieb hat nicht nur Vorteile. Natürlich hat ein mechanischer Geräte­ antrieb konstruktive Nachteile. Es wäre für uns wesentlich einfacher, alles hydraulisch zu machen. Zum Beispiel ist die Drehzahlanpassung bei Anbaugeräten mechanisch mit deutlich mehr Aufwand verbunden, als wenn man dies mit einem Ölmotor machen würde. Beim mechanischen Antrieb spare ich in Summe aber an Gewicht und bin insgesamt effizienter. Wir haben mit unserem System auch kein Problem mit Ölverschmutzungen und Verunreinigungen. Am Ende des Tages zählen für den Landwirt der niedrigere Kraftstoffverbrauch, das geringere Gewicht und der geringere Bodendruck. Wie sieht es mit dem Elektroantrieb aus? Sie haben im Vorjahr den «Compact Easy eDrive» vorgestellt. Genau. Wir haben bei diesem Einachser den Verbrennungsmotor durch einen Elektromotor mit Akkutechnologie ersetzt. Daraus ist eine kleine HausmeisterMaschine für Dienstleister im innerstädti-

Ende 2014 hat Karl Köppl die Firma und die Geschäftsführung von seinem Vater übernommen.

schen Bereich entstanden. Das ist unser erster Beitrag zur CO2 -Problematik. Diese Maschine ist viel leiser und daher für den städtischen Einsatz prädestiniert. Ist die Maschine auch für die Landwirtschaft gedacht? Durchaus. Wir haben auch schon Anfragen von Bergbauern für komplett elektrobetriebene Maschinen erhalten, die ihren eigenen Strom von der Photovoltaik-Anlage nützen möchten. Wobei ich nicht der Überzeugung bin, dass das der letzte Stand der Entwicklungshierarchie ist. Welche Entwicklungen haben für Sie Priorität? Auch ein Motormäher wird immer komplexer. Daher rücken wir jetzt den Bedie-

ner in den Fokus. Er darf nur der Dirigent sein, alles andere muss die Maschine selber machen. Können Sie das näher erklären? Ich erkläre Ihnen das anhand eines Beispiels: Wenn ich die Achse manuell verschieben muss, muss ich überlegen, was für eine optimale Gewichtsverteilung zu tun ist: Bin ich vorne zu schwer, komme ich aus einer Mulde nicht mehr raus oder der Mäher bäumt sich auf. Für eine stets optimale Balance bin ich ständig am Rotieren. Dabei hat man bei Arbeitsbreiten bis 4,70 m im unwegsamen Gelände mehr als genug zu tun. Daher haben wir die automatische Achsverschiebung entwickelt. So kann sich der Bediener voll auf das Mähen konzentrieren und steigert dadurch die Leistung. Daraus liesse sich ja noch mehr machen? Wenn die dafür benötigten Sensoren und die Elektronik schon vorhanden sind, ist es zum ferngesteuerten oder autonom fahrenden Mäher nicht mehr weit.

Mit einer hohen Fertigungstiefe könne man schneller auf Trends reagieren, meint Karl Köppl.

Ist die Fernsteuerung bei Motormähern wirklich ein wirtschaftlicher Nutzen oder ist sie nur ein nettes Spielzeug? Weder noch! Es gibt Anwendungsbereiche, wo die Sicherheit eine Fernsteuerung erfordert. Aber eines muss man auch deutlich sagen: Durch die Distanz zum Gerät verliert man das Gespür für die Maschine. Mit einer Kamera am Mäher und einem Display an der Fernsteuerung lässt sich zumindest ein visueller Kontakt her4 2019 Schweizer Landtechnik

9


Markt | Interview

stellen. Das ist schon ein grosser Fort­ schritt. In Sachen Flächenleistung brau­ chen wir gar nicht diskutieren – handge­ führt ist deutlich effizienter. Für Kommunen spricht noch, dass sich mit einer Fernsteuerung die möglichen Arbeitszeiten deutlich erhöhen lassen, da die Vorschriften der Vibrationsrichtlinie leichter erfüllt werden können. Wann kommen die ersten autonom fahrenden Einachser? Die Autonomie beschäftigt uns schon sehr lange. Alle renommierten Hersteller entwickeln daran und haben meist be­ reits Lösungen in der Schublade – so wie wir. Die Technik muss aber bezahlbar sein, das ist für uns ein wichtiges Kriteri­ um. Die Mehrkosten für die Autonomie dürfen nach meinen Vorstellungen rund CHF 15 000.– betragen – mehr nicht. Wenn alle Tests abgeschlossen sind, wer­

«Der Bediener und die Qualität müssen bei allen Neuentwicklungen im Fokus stehen. Den autonom fah­ renden Motormäher werden wir erst auf den Markt brin­ gen, wenn die Technik auch bezahlbar ist.»

den wir damit auf den Markt gehen. Wichtig ist uns, dass man zwischen den Systemen Handbetrieb, Fernsteuerung und Autonomie hin und her wechseln kann. Daher arbeiten wir an einem Mo­ dulsystem. Der Landwirt wird die hohen Investitionskosten nur dann akzeptieren, wenn er den Mäher unter allen Bedingun­ gen optimal einsetzen kann. In echten Steillagen wird es ohne Handsteuerung wohl nicht gehen. Noch ein Wort zu Ihrem Unterneh­ men: Bei der Besichtigung Ihrer Ferti­ gungsanlagen ist uns die enorme Fer­ tigungstiefe aufgefallen. Wie hoch ist diese und ist das heute noch zeit­ gemäss? Wir haben eine hohe Fertigungstiefe von etwa 85  %, und ich glaube, dass dies durchaus auch heute noch zeitgemäss ist. Die Zeit ist enorm schnelllebig, auch in 10

Schweizer Landtechnik 4 2019

«Man kann beim Einachser schon stärkere Motoren aufbauen, darf aber den Gewichts­ aspekt nicht aus den Augen verlieren», betont Karl Köppl im Interview mit der «Schweizer Landtechnik».

der Landtechnik. Selbst der Motormäher hat wahnsinnige Entwicklungsstufen ge­ macht: Zuerst gab es die mechanischen Mäher, dann kamen hydrostatische auf den Markt. Jetzt verkaufen wir elektro­ nisch gesteuerte Geräte und sprechen schon über autonom fahrende Maschi­ nen. Nur mit einer hohen Fertigungstiefe können wir mit der geforderten Schnel­ ligkeit auf solche Entwicklungen reagie­ ren und auch entsprechende Trends set­ zen. Ich bin der Überzeugung, das ist der richtige Weg für uns, um auf dem Markt bestehen zu können. Bei den Anbaugeräten verfügen Sie wohl über die grösste Palette aller Hersteller von Einachsern. Darunter gibt es auch «Exoten» wie beispiels­ weise ein Kartoffellege-Gerät. Lohnt sich diese Vielfalt überhaupt? Durch den weltweiten Vertrieb werden wir von den unterschiedlichsten Ländern oft mit speziellen Anforderungen kon­ frontiert. Vor ein paar Jahren beispiels­ weise erhielten wir aus Kamerun eine An­ frage für einen handgeführten Einachser zur Kartoffelbewirtschaftung. Man sucht dann nach Lösungen für derartige Anfra­ gen und so entstehen dann diese «Exo­ ten». Aber wenn man bedenkt, dass mit jedem Anbaugerät meist auch ein Träger­ fahrzeug einhergeht, dann lohnt sich das auf jeden Fall. Produzieren Sie auch Anbaugeräte für Dritte? Ja, wir haben Adaptionen für sämtliche Hersteller, so dass unsere Geräte an die Trägerfahrzeuge diverser Hersteller ange­ baut werden können.

Ist Saldenburg-Entschenreuth im Bay­ erischen Wald Ihr einziger Produkti­ onsstandort? Ja, von hier aus beliefern wir ganz Europa. Finden Sie hier in dieser doch sehr ländlich geprägten Gegend ausrei­ chend qualifizierte Facharbeiter? Das ist ein Thema, das uns sehr beschäf­ tigt. Die meisten unserer Mitarbeitenden kommen aus einem Umkreis von rund 35 km. Wir haben schon immer Lehrlinge ausgebildet – aktuell sind es deren acht. Wir nehmen jedes Jahr ein bis zwei Neu­ zugänge und versuchen dann, die ausge­ lernten Lehrlinge zu halten. Man darf den Bayerischen Wald aber nicht unterschätzen, wir sind hier von vie­ len innovativen Unternehmen umgeben, die in ihren Bereichen Weltmarktführer sind. Da muss man sich schon auf die Füs­ se stellen und den jungen Leuten etwas bieten, dass man sie halten kann. Wie viele Mitarbeitende beschäfti­ gen Sie? Wir haben 80 Mitarbeitende und führen das Unternehmen, das 1896 gegründet wurde, als Familie in der vierten Genera­ tion. Ende 2014 hat mir mein Vater die Firma und die Geschäftsführung überge­ ben. Als Familienunternehmen müssen Sie darüber nicht Auskunft geben, aber verraten Sie uns noch was über Um­ satz und Produktionszahlen? Wir bauen pro Jahr ungefähr 1000 bis 1500 Trägerfahrzeuge und etwa doppelt so viele Anbaugeräte. Unser Nettoumsatz liegt bei rund 9 Mio. Euro.


Bereit für den Frühling? ARION 460, 4 Zylinder, 140 PS Ab CHF 109'300.- inkl. MwSt

Wie abgebildet. Fahren Sie sofort los.

ARION 420, 4-Zylinder, 100 PS - Fronthydraulik + Frontzapfwelle - Druckluft- und hydr. Anhängerbremse - 3+2 Steuergeräte - Optional mit Frontlader

ARION 550, 4-Zylinder, 165 PS - Einfach Stufenlos mit CIS+ - Vorderachs- und Kabinenfederung - 4+2 Steuergeräte - Optional mit GPS Lenksystem

ARION 660, 6-Zylinder, 205 PS - Stufenlos mit CEBIS-Touch - Vorderachs- und Kabinenfederung - 4+2 Steuergeräte - Optional mit GPS Lenksystem

Ab CHF 92'900.- inkl. MwSt

Ab CHF 132'300.- inkl. MwSt

Ab CHF 162'700.- inkl. MwSt

Sofort ab Lager verfügbar. Weitere Modelle auf Anfrage. 0% Sonderfinanzierung!

Jetzt Ihren CLAAS Partner oder Gebietsverkaufsleiter kontaktieren ▪ Roger Fuchs Region Mittelland | 079 652 14 12 ▪ Ruedi Bischof Region Ostschweiz | 079 239 93 23

Serco Landtechnik AG 4538 Oberbipp sercolandtechnik.ch


Markt | Neuheiten

Agro-Trucks von MAN

Der Agro-Truck-Reifen «398 MPT» kann auf der Strasse mit bis zu 100 km/h gefahren werden. Für Arbeiten im Feld lässt sich der Reifeninnendruck auf 0,8 bar absenken. H. Röthlisberger

Agro-Truck-Reifen für Acker und Strasse

Lkw-Hersteller MAN zeigte an der Alliance-Pressekonferenz in Neuburg den Truck «TGS 18.500 4 x 4 BLS». Einmal in der Agro-Truck-Variante «ASS 298» mit 55-m3-Abschiebe-Sattelauflieger von Fliegl (im Bild) und als weiteres Beispiel die Sattelzugmaschine mit Agrarauflieger «KS 950» (48 m3) von Krampe. Beide mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 35 Tonnen. Neben einem 12,4-LiterMotor mit bis zu 500 PS hat MAN neu einen 9-Liter-Motor mit SCR-Abgassystem ohne Abgasrückführung AGR (EuroNorm «6d») mit 330, 360 oder 400 PS im Programm. Neu ist auch «Comfort­ Steering», ein Abstands-Assistenzsystem, das den Fahrer bei der Lenkarbeit unterstützt. Je nach Einsatz bietet MAN für seine Trucks drei verschiedene AllradAntriebskonzepte an.

Alliance erweitert mit einem neuen Flotationsreifen das Einsatzgebiet von Agro-Trucks. Der «398 MPT» ist für 100 km/h zugelassen und kann im Feld mit 0,8 bar gefahren werden Heinz Röthlisberger

Auf die Landwirtschaft ausgelegte Lkws, so genannte Agro-Trucks, erfreuen sich im Ausland hoher Beliebtheit. In der Transportkette zwischen Hof, Feld und Lagerhaus punkten diese Lkws mit hoher Nutzlast, einem niedrigen Kraftstoffverbrauch und hoher Fahrgeschwindigkeit. Auch in der Schweiz setzen mittlerweile etliche Lohnunternehmer auf Agro-Trucks. Ein Nachteil dieser Fahrzeuge ist: mit herkömmlichen Lkw-Reifen sollte nicht unbedingt ins Feld gefahren werden. Am Feld­ rand ist für Trucks Schluss. Eine Lösung präsentiert nun die Alliance Tire Group ATG. Der Reifen-Hersteller hat Ende März mit dem «398 MPT» einen FlotationsReifen (Niederdruckreifen) für Agro-Trucks vorgestellt, der sowohl auf der Strasse wie auch im Acker gefahren werden kann.

Von 0,8 bis 6,5 bar Der Reifeninnendruck des schlauchlosen «398 MPT» lässt sich dank «Ganzstahlkonstruktion» (vier Stahlgürtel) und einem star12

Schweizer Landtechnik 4 2019

ken Wulst im Feldeinsatz auf ein Minimum von 0,8 bar absenken. Damit hat der Reifen im Vergleich zu herkömmlichen Lkw-Reifen Vorteile bei Bodenschutz und Traktion dank breiterer Auflagefläche. Die Tragfähigkeit soll auch mit 0,8 bar gewährleistet sein, so ATG. Mit der Druckabsenkung auf 0,8 bar kann das Einsatzgebiet von Agro-Trucks erweitert werden. Das heisst: Trucks, die mit «398 MPT»-Reifen ausgerüstet sind, können nicht nur bis an die Feldränder fahren, sondern, je nach Witterung, auch direkt im Feld eingesetzt werden. So etwa beim Maishäckseln. Ein Überladen am Feldrand erübrigt sich.

Erster Agrar-Reifen für 100 km/h Für die Fahrten auf der Strasse kann der Reifen bis maximal 6,5 bar Druck aufgepumpt werden. Ausgelegt ist der Reifen für den Einsatz mit Reifenregeldruckanlagen. Das erlaubt einen schnellen Wechsel des Drucks. Auf der Strasse ist mit dem neuen Hochleistungsreifen eine Geschwindig-

keit von 100 km/h möglich. Damit ist der «398 MPT» der erste Landwirtschafts­ reifen mit 100-km/h-Zulassung, so die Botschaft von ATG.

Für Antrieb und Anhänger Trotz Stollenprofils ist der Reifen äusserst leise auch bei hohen Geschwindigkeiten. Davon konnten sich die Presseleute auf dem Audi-Testgelände in Neuburg überzeugen. Für den niedrigen Vibrations- und Geräuschegel sorgen S-förmige Blöcke in der Mitte der Lauffläche. Aussen sind die Stollen steil abgewinkelt, was im Feld die nötige Traktion liefern soll. Die weit öffnenden Schulterblöcke beim Profil sind für die Selbstreinigung ausgelegt. Der «398 MPT», der die letzten vier Jahre intensiv getestet worden ist, wird vorerst in den Grössen 600/50R22.5 (Antriebsund Anhängerreifen) sowie 445/65R22.5, 445/70R24 und 495/70R24 (Vorderachs-, Antriebs- und Anhängerreifen) auf den Markt kommen.


f e u v ti n a en! k tra ione hin t A it sc d a n m Ko ger La

Fendt Rotana 130 F: Die neue Generation von Rundpressen. Von der robusten, einfach ausgestatteten Einsteigermaschine ohne Messer mit geringem Leistungsbedarf bis hin zur Profimaschine 130 F Xtra: Die technischen Innovationen machen den Unterschied.

Martin Lieberherr, 079 239 73 78

Im Majorenacker 11 CH-8207 Schaffhausen info@gvs-agrar.ch www.gvs-agrar.ch

3148 LANZENHÄUSERN, Gurtner Technik GmbH 3179 KRIECHENWIL, Hämmerli AgroTech AG 3232 INS, GVS Agrar Ins AG 3315 BÄTTERKINDEN, Stephan Wyss Landtechnik GmbH 3324 HINDELBANK/KOPPIGEN, Käser Agrotechnik AG 3365 GRASSWIL, LMG Landmaschinen AG Grasswil 3647 REUTIGEN, Burger Reutigen AG 3664 BURGISTEIN, Sterchi Landtechnik AG 3951 AGARN, Fentra GmbH 4147 ANGENSTEIN/AESCH, Brunner Daniel 4415 LAUSEN, Hugo Furrer AG 4624 HÄRKINGEN, Studer & Krähenbühl AG 5054 KIRCHLEERAU, Roos Peter AG 5322 KOBLENZ, GVS Fried AG 5324 FULL-REUENTHAL, Heinz Kämpf Landmaschinen AG 5502 HUNZENSCHWIL, Odermatt Landmaschinen AG 6016 HELLBÜHL, Amrhyn Gustav AG 6130 WILLISAU, Kronenberg Hans 6170 SCHÜPFHEIM, Zihlmann Maschinen & Geräte AG 7205 ZIZERS, Kohler Landmaschinen AG

8193 EGLISAU, Landmaschinenstation Eglisau AG 8207 SCHAFFHAUSEN, GVS Agrar AG 8214 GÄCHLINGEN, GVS Agrar AG 8308 MESIKON-ILLNAU, Gujer Landmaschinen AG 8374 OBERWANGEN, Technikcenter Grueb AG 8476 UNTERSTAMMHEIM, Brack Landtechnik AG 8566 NEUWILEN, Mühlethaler Technik AG 8587 OBERAACH, Jakob Hofer AG 8722 KALTBRUNN, Steiner Berchtold AG 8834 SCHINDELLEGI, Schuler Maschinen und Fahrzeuge AG 8934 KNONAU, Hausheer & Sidler 9249 ALGETSHAUSEN, Traber Landmaschinenbetrieb AG 9300 WITTENBACH, Maschinencenter Wittenbach AG 9445 REBSTEIN, Maschinencenter Rebstein AG 9470 BUCHS, A. Stricker Landmaschinen 9475 SEVELEN, Maschinencenter Sevelen AG 9494 SCHAAN, Wohlwend Damian Anstalt 9548 MATZINGEN, Schneider Landmaschinen AG 9615 DIETFURT, Franz Bachmann AG


Markt | Übersicht

Manitou führt die Schweizer Zulassungsstatistik bei den Teleskopladern mit über 6 m Stapelhöhe an. Bilder: zvg

Über 500 Teleskoplader zugelassen In der Schweiz sind 2018 im Vergleich zum Vorjahr mehr neue Teleskoplader in Verkehr gesetzt worden. Heinz Röthlisberger

Teleskoplader waren im letzten Jahr mehr gefragt als noch ein Jahr zuvor. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2018 in der Schweiz insgesamt 532 Teleskoplader immatrikuliert. Das entspricht gegenüber 2017 einer Zunahme von 8,2 % oder 37 Teleskopladern. Enthalten in diesen Zahlen sind alle neu zugelassenen Teleskoplader in der Schweiz. Es wird kein Unterschied gemacht, ob sie in der Landwirtschaft, der Bauwirtschaft oder im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden. Die aktuellen Zahlen entsprechen dem langfristigen Trend nach einer Zunahme der Verkäufe in diesem Lader-Segment.

Zwei Kategorien Unterteilt wird die Statistik in die zwei Kate­gorien «bis 6 Meter Hubhöhe» sowie «über 6 Meter Hubhöhe». In der Kategorie «bis 6 Meter Hubhöhe», die die kom14

Schweizer Landtechnik 4 2019

pakt gebauten Teleskoplader umfasst, kompakten Masse von rund 1,6 m Breite und 2 m Höhe. Damit kann mit diesem wurden im letzten Jahr 201 Tele­skoplader immatrikuliert. Das waren 8,6 % oder 16 Fahrzeug nicht nur in engen Verhältnissen Teleskoplader mehr als 2017. Klarer manövriert werden, sondern auch probMarktführer bei den Kompakt-Teleskolemlos eine Palette Dünger oder Steine pladern ist Weidemann mit 109 neu zugelassenen Maschinen. GiTeleskoplader bis 6 m Hubhöhe ant folgt mit 29 Ladern auf Rang Neuzulassungen Januar bis Dezember zwei und Kramer mit 19 Ladern Marke 2018 2017 Veränderung auf Rang drei. 109

103

+ 6

«T4512» schlägt ein

Weidemann Giant

29

20

+ 9

Der Erfolg von Weidemann in dieser Klasse ist vor allem auf den «T4512» zurückzuführen, der vor rund acht Jahren im Markt eingeführt worden ist und in der Schweiz eine grosse Nachfrage ausgelöst hat. Grund dafür sind die Hubhöhe von 4,50 m, die Nutzlast von 1400 kg und die

Kramer

19

23

− 4

Manitou

16

5

+ 11

Wacker Neuson

15

12

+ 3

Thaler

5

9

− 4

JCB

4

6

− 2

Ausa

3

3

+ / − 0

Kubota Total

1

3

− 2

201

186

+ 15


Übersicht | Markt

Teleskoplader über 6 m Hubhöhe

Manitou bei den Starken

gehoben heben. Etwas, das in der Schweiz gut ankam. Der «T4512», den es heute aufgrund der Konzernzugehörigkeit sowohl im Weidemann-Rot für die Landwirtschaft wie auch im Kramer- und Wacker-Neuson-Gelb für die Bauwirtschaft gibt, war bei seiner Einführung sozusagen das erste Fahrzeug in dieser Bauart. Mittlerweile haben die anderen Hersteller das grosse Potential dieser Kompakt-Klasse ebenfalls entdeckt und entsprechende Modelle auf den Markt gebracht.

Wer mehr Leistung, Hubstärke und Hubhöhe benötigt, der setzt auf einen Lader, den die Statistik in der Kategorie «über 6 Meter Hubhöhe» erfasst. In dieser wurden im letzten Jahr 331 Teleskoplader neu immatrikuliert, was einer Zunahme von 7,1 % oder 22 Teleskopladern gegenüber dem Vorjahr entspricht. Leader in dieser Kategorie ist die Marke Manitou mit 100 neu zugelassenen Teleskop­ ladern vor Dieci mit 80 und JCB mit 44 Teleskop­ladern. Merlo folgt mit 32 Ladern auf Rang vier und Kramer auf Rang fünf mit 28 Tele­skopladern. In der Klasse der grossen und leistungsfähigen Tele­ skoplader sind in der Schweiz vor allem die Lader mit 2,5 t Nutzlast und 6 m Hubhöhe gefragt.

Neuzulassungen Januar bis Dezember Marke 2018 2017 Veränderung Manitou

100

96

+ 4

Dieci

80

67

+ 13 + 10

JCB

44

34

Merlo

32

34

− 2

Kramer

28

17

+ 11

Bobcat

9

5

+ 4

Herkules

6

3

+ 3

Weidemann

5

6

− 1

Claas

5

1

+ 4

Faresin

5

12

− 7

Massey Ferguson

2

1

+ 1

New Holland

1

6

− 5

14

27

− 13

331

309

+ 22

Übrige Total

Der Kompakt-Teleskoplader Weidemann «T4512» erreicht in der Schweiz hohe Verkaufszahlen.

r7 Saphi

NEU Rubin

10

Sirius 10

Ihre Gebietsverkaufsleiter: Andreas Rutsch, Mob. 079 6 06 00 05, Email: a.rutsch@lemken.com Karl Bühler, Mob. 079 8 24 32 80, Email: k.buehler@lemken.com

ORANGE AGRIPOWER SPART ZEIT UND GELD

Brandneu, wegweisend und soeben eingetroffen: Die Kubota Landwirtschaftstraktoren der Serien M7002 und M4002. Kubota Generalvertretung Wilerstrasse 16 9554 Tägerschen TG Telefon 071 918 80 20 www.adbachmannag.ch adb_2019_02_ins_landtechnik_schweizer bauer_186x63.indd 1

08.04.19 13:59

4 2019 Schweizer Landtechnik

15


Futterernte

Produktiv, nachhaltig und qualitätsbewusst sind heute Anforderungen, die von der Praxis an die Futtererntetechnik gestellt werden. Bilder: R. Engeler

Fit ins Grünland Die Anforderungen an die Futterernte-Technik haben sich gewandelt. Ging es früher in erster Linie darum, dass die Technik helfen soll, die Arbeit schneller und einfacher zu erledigen, drängen heute die Optimierung von Arbeitsabläufen, die nachhaltige Bewirtschaftung oder die Steigerung der Qualität geernteter Güter in den Vordergrund. Roman Engeler Bald ist es so weit und der Start in die neue Futterernte-Saison kann erfolgen. Qualitativ hochstehendes Futter mit hohen Anteilen an Nährstoffen bei tiefem Rohaschegehalt und natürlich eine ausreichende Menge sind dabei die anvisierten Ziele. Neben der richtigen Sortenwahl (bei Kunstwiesen), dem standortgerechten Anbau, der regelmässigen Düngung und der nicht zu vernachlässigen Wiesenpflege (Über- oder Neuansaaten) kann auch die eingesetzte Technik helfen, diese Ziele besser zu erreichen. Trotz modernster Technik ist man aber bei der Futterqualität leider nicht immer dort, 16

Schweizer Landtechnik 4 2019

wo man gerne sein möchte. Neben ungünstigen Witterungsbedingungen zur Erntezeit sind Fehler beim Einbringen der Ernte (nicht korrekt eingestellte Maschinen) und in der Lagerung (beispielsweise beim Verdichten im Silo) die häufigsten Ursachen. Die technische Schlagkraft sei zwar vorhanden, werde aber nicht immer und nicht überall richtig eingesetzt, ist eine viel gehörte Aussage von Beratungsdiensten.

Messerscharf beim Mähen Die Futterernte beginnt mit dem Mähen. Der Motormäher hat, sieht man einmal vom täglichen Eingrasen ab, aufgrund

seiner fehlenden Schlagkraft den Einsatz-Schwerpunkt heute vor allem im Hügel- und Berggebiet. Allerdings könnten neuste Entwicklungen, seien es flexible Breitmähwerke oder autonome Fahrkonzepte, dazu beitragen, dass dieses bodenschonende Gerät sich auch im Talgebiet wieder vermehrt etablieren könnte. Ansonsten sind rotierende Mähwerke an Traktoren derzeit die Regel. Gefordert sind dort, ob bei den leichteren Scheibenoder den robusteren Trommelmähern, geschliffene Messer, die einerseits für einen sauberen Schnitt bei 5–6 cm Stoppelhöhe, anderseits später dann für einen


Futterernte

heute auch in Kombinationen bis zu 10 m Arbeitsbreite verfügbar. Sie sind wesent­ lich leichter, benötigen weniger Antriebs­ leistung und sind deshalb prädestiniert für den Einsatz am Hang und auf feuch­ ten Flächen. Doppelmesser-Mähwerke bilden systembedingt keinen Schwad (aus­ ser im Bereich der Schwadbleche), schädigen Insekten und Amphibien weit weniger als Rotationsmähwerke, benöti­ gen aber einen höheren Wartungsauf­ wand, was das Schleifen der Messer be­ trifft. Das manuelle Schleifen mit dem Winkelschleifer ist zeitaufwändig und birgt die Gefahr, dass der Schleifwinkel nicht eingehalten und die Klingen über­ hitzt werden. Zur Lösung dieses Problems gibt es spezielle Schleifautomaten. Rotierende Mähwerke, angebaut am Front- oder Heckhubwerk oder in Kombinationen, haben sich heute durchgesetzt.

schnelleren Wiederaufwuchs sorgen. Kaum ein Bauteil einer Landmaschine un­ terliegt einem so hohen Verschleiss wie die Messer eines Mähwerks. Und stumpfe Messer senken darüber hinaus die Leis­ tung und kosten Treibstoff. Deswegen sollten diese Werkzeuge auch regelmäs­ sig ersetzt werden. Je breiter die Mähwerke sind und je schneller man damit fährt, wird die Bo­ denanpassung zu einer Herausforderung. Mechanische, hydraulische oder hydro­ pneumatische Entlastungssysteme, damit die Mähwerke quasi über der Grasnarbe schweben, sind Stand der Technik. Weiter verfügen viele Mähwerke über eine drei­ dimensionale Bodenanpassung, so dass wirklich Gras gemäht und nicht das Erd­ reich bearbeitet wird. Bei den Mähwerkskombinationen gibt es Lenkwinkel-, Neigungs- und Gyrosenso­

ren für den sauberen Schnitt – ohne Rest­ bärte – in Kurven- wie auch bei Hang­ fahrten. Viele Hersteller haben die Not­ wendigkeit erkannt und bieten diese interessante Technik zur Sicherung der Futterqualität an. Bei Mähwerken mit Schwadzusammenführung erlauben die­ se Sensoren, die Bandgeschwindigkeiten der jeweiligen Neigung anzupassen. Das obere Band läuft langsamer, das untere entsprechend schneller, so dass ein gleichmässig geformtes Schwadbild resul­ tiert. In Kombination mit einer Auflage­ druckregelung ist es sogar möglich, die Hangabdrift von Traktor und Mähwerk deutlich zu vermindern.

Doppelmesser-Mähwerke werden breiter Alternativ zu rotierenden Mähwerken bieten sich Doppelmesser-Mähwerke an –

Bei angebauten Frontmähwerken gilt es, den vorderen Überhang, die Achslasten und die Tragfähigkeit der Reifen zu beachten. Bei schweren Modellen (vor allem in Kombination mit einem Aufbereiter) ist man damit oft grenzwertig unterwegs.

Aufbereitung spart Zeit Das Aufbereiten des Mähguts, entweder kombiniert im Mähwerk oder im abge­ setzten Verfahren mit speziellem Aufbe­ reiter, hat sich durchgesetzt. Dank dieser Methode wird die Feldliegezeit verkürzt, was vor allem beim Silieren unabdingbar ist. Mit der Aufbereitung steigt aber die Gefahr von Bröckelverlusten, insbesonde­ re in krautreichen Beständen. Die Art (Zinken, Rollen oder Bürsten) und die Drehzahl des Aufbereiters sowie die Be­ arbeitungsintensität über Streuschaufeln oder Leitbleche sollten daher stets den je­ weiligen Einsatzbedingungen angepasst werden.

Hightech gegen oder für das Wild Ebenfalls von grosser Bedeutung ist der Wildschutz beim Mähen. Besonders in der Zeit des ersten Schnittes setzen und brüten die meisten Wildtiere. Mit Droh­ nen und Infrarotkameras, Scheuchen und

Die restlose und saubere Aufnahme des Futters beim Zetten hängt auch von der richtigen Einstellung des Streuwinkels ab, der wiederum Wurfhöhe und Wurfweite beeinflusst.

4 2019 Schweizer Landtechnik

17


Futterernte

Die neue Bandschwader-Generation kommt mit ausgefeilter Technik daher und ist in Sachen Leistungsfähigkeit breiteren Kreiselschwadern ebenbürtig, bringt weniger verschmutztes Futter zum Schwad, ist aber auch wesentlich teurer.

akustischen Geräten versucht man, das Wild vor dem Mähen aus dem Bestand zu vergrämen oder zu erkennen. Die Erfolgsquote ist aber noch nicht zufriedenstellend. Durch die getöteten unentdeckten Tiere (Kadaver) besteht in der Silage- und Heuproduktion die Gefahr von Botulismus in der weiteren Fütterungskette, der für die Nutztiere tödlich enden kann. Neue Sensoren, die aus mehreren Komponenten (Infrarot, LED-Licht usw.) bestehen, können via Canbus des Traktors Signale an ein spezielles Ventil mit Öldruckbehälter der Mähwerkshydraulik senden, so dass das Mähwerk im Erkennungsfall blitzschnell ausgehoben werden kann. Selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h soll dank dieser Technik das Wild sicher erkannt werden.

Zetten und Schwaden Aufgabe des Kreiselheuers ist es, das Schnittgut vom Boden aufzunehmen, zu wenden und wieder gleichmässig abzule-

gen. Dadurch verkürzt dieses Gerät die Anwelkzeit, bietet zudem dem Kreiselschwader die Grundlage für die Schwadbildung – ohne Haufen und Feuchte­ nester – die im späteren Gärprozess zu Fehlgärung und Schimmelbildung führen können. Die Arbeitshöhe sollte 1–3 cm über dem Boden betragen, damit kein Schmutz ins Futter eingetragen wird. Die restlose und saubere Aufnahme des Futters hängt auch von der richtigen Einstellung des Streuwinkels ab, der wiederum Wurfhöhe und Wurfweite beeinflusst. Generell ist bei schwerem Futter, also hohem Ertrag, ein steiler Winkel empfehlenswert. Für geringe Futtermassen wählt man besser einen flachen Winkel, um Bröckelverluste zu reduzieren. Im Zusammenhang mit dem Streubild wird oft der Kreiseldurchmesser diskutiert: Kleiner oder grosser Durchmesser? Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, weil sie stark von den Futter­ bedingungen abhängt. Auf der gleichen

Kontinuierlich arbeitende Ballenpressen sind neu auf dem Markt: Ob sie letztlich wirtschaftlich sind, muss jeder Anwender für sein Einsatzgebiet selbst entscheiden.

Gesamtbreite sind bei kleinem Durchmesser allerdings mehr Kreisel verbaut. Daraus folgt, dass jedes Kreiselpaar geringe Futtermassen bewegen muss, was bei stark angetrocknetem und daher leichtem Erntegut ein Vorteil sein kann. Das Schwaden gehört, arbeitstechnisch gesehen, bereits zum eigentlichen Erntevorgang. Je nach Menge und nachfolgendem Ladegerät (Häcksler, Presse oder Lade­wagen) muss eine gewisse Breite von liegendem Futter zusammengezogen werden und auf einen Schwad abgelegt werden. In unseren Regionen sind mehrheitlich Zweikreisel-Schwader (als Seiten- oder Mittenschwader) anzutreffen, wenngleich das Einkreisel-Modell nicht gänzlich verschwunden ist und am oberen Ende gar Vierkreisel-Aggregate anzutreffen sind. Auch beim Schwaden sollte die Arbeitshöhe so eingestellt werden, dass alles Erntegut aufgenommen, nicht aber das Erdreich bearbeitet wird. Bei modernen Maschinen ist es möglich, diese Arbeitshöhe vom Traktor aus – wie übrigens auch die Arbeitsbreite – einzustellen.

Schwaden am laufenden Band

Ladewagen mit schwenkbarer Stirn könnten mehr Erntegut aufnehmen, die Belastung der Hinterachse etwas beeinflussen und den Abladevorgang unterstützen.

18

Schweizer Landtechnik 4 2019

Das Segment Futterernte ist immer wieder von interessanten Entwicklungen bei der Schwadtechnik geprägt. Zur Unterstützung der Futterhygiene gibt es jetzt eine neue Bandschwader-Generation, die


Futterernte

mit vielen Finessen Schwad, Futterhygiene, Flächen- und Verfahrensleistung neu definiert. Schaut man sich diese Technik im Detail an, fallen optisch schon einige Besonderheiten auf: Vor dem Pickup ein Rollenniederhalter, ein kleines Pickup mit maximal 30 cm Bauhöhe, sechs ungesteuerte Zinkenreihen mit auf Schlepp gekröpften Zinken, verwindungsweiches Pick­up, oberhalb ein aktiv angetriebener und steuerbarer Rotor, ein querlaufendes Gummiband mit variabel einstellbaren Geschwindigkeiten. Das ergibt in der Summe eine Technik, die mit zwei Elementen mit jeweils 4,5 m Arbeitsbreite in der gezogenen Variante einen Sechskreisel-Schwader in puncto Leistung und Arbeitsqualität das Fürchten lehren kann.

Ladewagen entwickelt sich weiter Auch beim Ladewagen gilt das Augenmerk den stets geschliffenen Messern. Neben automatischen Schleifsystemen, die während des Fahrens arbeiten, gibt es heute Lösungen, mit denen gleich der gesam­te Messersatz entweder am Ladewagen oder nach dem Ausbau der Messer­kassette geschärft werden kann. Während der nach vorn abgesenkte Kratzboden bereits herstellerübergreifende Verbreitung gefunden hat, kommen mehr und mehr Modelle mit beweglicher Vorderwand auf den Markt. Dank dieser Konstruktion wird nicht nur ein Zusatz­ volumen generiert, es kann auch die Ballas­tierung der Traktorhinterachse beeinflusst und zudem der Abladevorgang beschleunigt werden.

Häcksler als fahrendes Labor Effizienz und Qualität sind auch beim Feldhäcksler mehr und mehr gefragt. Diese Maschine entwickelt sich zusehends zum fahrenden Labor. So wird heute die Häcksellänge laufend dem TS-Gehalt des Ernteguts angepasst. Sensoren machen es möglich, nicht nur die Feuchte, sondern auch Inhaltsstoffe während des Ernteprozesses permanent zu messen, darauf basierend die Maschine optimal einzustellen und wohl in absehbarer Zukunft auch die Siliermittel-Zugabe entsprechend zu steuern. Die Dichte, oder besser gesagt die Verdichtung, ist dann beim Fahrsilo ein wichtiges Qualitätskriterium. Das Verdichten bildet oftmals den Engpass in einer Erntekette, da dieser Vorgang den gesamten Durchsatz begrenzen kann. Es sind heute Systeme in der Erprobung, die den Verdichtungszustand während des Befüllens des Fahrsilos in Echtzeit messen können.

Mehr Dichte gewünscht Bei den Ballenpressen geht der Trend eindeutig hin in Richtung höhere Dichte. Eine höhere Dichte kann sich nicht nur positiv auf die Silagequalität auswirken, sie steigert auch den Durchsatz und sorgt beim nachfolgenden Ballenhandling für mehr Effizienz, da in gleicher Zeit mehr Material bewegt werden kann. Obwohl vorhanden (nun auch bei Rundballen), wird die Gewichtserfassung von Ballen in der Praxis noch wenig nachgefragt. Nach dem Vorbild der Quaderballenpressen versuchen die Hersteller auch bei den Rundballenpressen, ein Pressen ohne anzuhalten zu ermöglichen. Ob sich der höhere Anschaffungspreis solcher Maschinen auch lohnt und in Form einer höheren Schlagkraft auch wirklich ausgenutzt werden kann, muss jeder (Lohnunternehmer) für seinen spezifischen Einsatzbereich selbst beurteilen.

Der Feldhäcksler entwickelt sich zum fahrenden Labor, können doch neben der Feuchte auch Inhaltsstoffe während des Ernteprozesses erfasst werden.

Bei den Rundballen wird die Folienbindung, einst fast nur in der Schweiz gefordert, mittlerweile von fast allen Herstellern auf Wunsch schon ab Werk eingebaut. Man verspricht sich vor allem eine bessere Qualität der Silage. Obwohl teurer, sind Vorteile wie ein einziges Wickelmaterial oder das einfachere Öffnen der Ballen gewichtige Argumente.

Ballen effizient transportieren Zum Transport von Rundballen steht in erster Linie konventionelle Anhängertechnik zur Verfügung. Geladen wird mit einem Lader und einer Spezialgabel. Ballenladewagen mit Selbstlade- und Entladefunktion werden aber zunehmend nachgefragt. Die Hauptvorteile des Selbstladers liegen auf der Hand: Eine Person allein kann mit nur einem Traktor eine grosse Aufsammel- und Transportleistung erbringen. Aufgrund der Selbstladefunktion entfällt das mühsame und zeitraubende An- und Abkuppeln des Anhängers. Bei den meisten Systemen entfällt zudem aufgrund der Halterahmen das aufwändige Sichern der Ladung mit Zurrgurten oder Seilen. Die technische Ausgestaltung ist breit gefächert, die Palette reicht vom einfachen Gerät mit Stillstand bei der Aufnahme bis zum kontinuierlichen Ladeprozess.

Fazit Für die Milchviehbetriebe ist die Futter­ ernte eine zentrale Aufgabe. Wer dabei Fehler macht, verschenkt Geld, sei es in Form einer geringeren Milchleistung oder entsprechender Futterzukäufe. Die Technik, korrekt angewandt, kann einen wichtigen Beitrag für eine gute Grundfutterqualität leisten.

Der klassische (hier teilautonom agierende) Motormäher, ausgestattet mit einem breiten Doppelmesser-Mähwerk, könnte auch im Talgebiet wieder vermehrt Anhänger finden

4 2019 Schweizer Landtechnik

19


Futterernte

Mähwerke richtig einstellen Mit einer angepassten Mähwerkseinstellung legt man den Grundstein für hohe Futterqualität. Schnitthöhe und Mähbalkenentlastung müssen so gewählt werden, dass die Folgegeräte das Futter verlustfrei und ohne Schmutz aufnehmen können. Martin Haas, Lukas Weninger und Johannes Paar*

Für eine ertragreiche und saubere Futter­ ernte bedarf es einiger Grundvorausset­ zungen: Die Witterung, der Schnittzeit­ punkt und das Abstreifen, Walzen und Nachsäen im Frühjahr sind genauso wich­ tig wie intakte Maschinen. Nur scharfe Mähklingen ermöglichen einen glatten Schnitt, verursachen durch eine raschere Wundheilung weniger Stress für die Pflanzen und führen so zu einem schnel­ leren Nachwuchs. Ein leichter Traktor mit breiter «Grünlandbereifung» hinterlässt weniger Spuren. Der Reifendruck sollte so niedrig wie möglich eingestellt werden. Das vergrössert die Aufstandsfläche und senkt den Bodendruck. Neben diesen Grundvoraussetzungen spielt die Mähwerkseinstellung eine ent­ scheidende Rolle. Neben der sorgfältig gewählten Schnitthöhe ist auch der Auf­ lagedruck des Mähbalkens ein wichtiger Faktor. Er beeinflusst die Bodenanpas­ sung und das Verschleissverhalten. Ein niedriger Auflagedruck schont auf wenig tragfähigen Böden die Grasnarbe und spart Kraftstoff. Die fachgerechte Einstellung bringt viele Vorteile. Damit reduziert man die Kosten für die Futterernte und sichert sich den Erfolg im Stall. Grund genug, sich dafür vor der Arbeit ausreichend Zeit zu neh­ men. Alle Grundeinstellungen können bereits am Hof auf einer ebenen befestig­ ten Fläche vorgenommen und kontrolliert werden. Auf dem Feld wird dann nur mehr die Schnitthöhe kontrolliert und bei Bedarf nachjustiert. Auf den folgenden Seiten sind die wich­ tigsten Einstellungen Schritt für Schritt zusammengestellt. *Martin Haas lehrt an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz. Lukas Weninger ist Redaktor und Johannes Paar Chefredaktor der österreichischen Fachzeitschrift «Landwirt».

20

Schweizer Landtechnik 4 2019


Futterernte

1. Einstellungen vor dem Anbau

Vor dem Anbau muss man das Spreizmass der Unterlenker mit den Seitenstreben auf die Kategorie des Anbaubocks anpassen. Mit den Hubstreben werden beide Unterlenker auf dieselbe Höhe eingestellt. Bilder: L. Weninger

Seitliche Verstellung der Unterlenkerbolzen: Damit lässt sich der seitliche Abstand zu den Rädern und der Überschnitt zum Frontmähwerk einstellen.

Die beiden Unterlenker beim Heckhubwerk des Traktors müssen mit den Seitenstreben schön zentriert und dann entsprechend fixiert werden.

2. Grundeinstellungen beim Anbau

Die Länge des Oberlenkers wird so gewählt, dass das Mähwerk möglichst waagrecht am Boden aufliegt.

Die Entlastung und die Kinematik beim Heben und Senken des Mähbalkens funktionieren nur bei richtig eingestellter Hubwerkshöhe – Herstellerangaben beachten!

Nach der Hubwerkseinstellung lässt sich die Entlastung des Mähbalkens mit einer Feder einstellen – Herstellerangaben beachten!

Angaben zur Hubwerkshöhe findet man meist in der Betriebsanleitung oder direkt am Mähwerk. Markierungen wie hier im Bild dienen zur Kontrolle.

Ist die Entlastung richtig eingestellt, kann man den Mähbalken mit etwas Anstrengung aussen anheben. Für einen höheren Schnitt muss man Hochschnittkufen montieren, damit der Anstellwinkel der Klingen erhalten bleibt. Sonst kommt es zu einem Wellenschnitt quer zur Fahrtrichtung. Zudem würde sich die Auflagefläche der Gleitschuhe reduzieren und der Verschleiss steigen.

Bei waagrecht eingestelltem Mähbalken beträgt die Schnitthöhe etwa 7 cm. Diese kann man durch Verlängern oder Verkürzen des Oberlenkers geringfügig (+/– 2 cm) ändern.

4 2019 Schweizer Landtechnik

21


Futterernte

3. Besonderheiten Front-Scheibenmähwerk

Je nachdem, ob es sich um einen gezogenen oder geschobenen Front-Anbaubock handelt, müssen die Unterlenker fixiert oder im Langloch gefahren werden – Herstellerangaben beachten!

Test der Entlastung durch einseitiges Anheben des Mähbalkens.

Die Spannung und der Anstellwinkel der Entlastungsfedern beeinflussen die Bodenanpassung erheblich – Herstellerangaben genauestens beachten! Ein geringer Auflagedruck schont die Grasnarbe.

Mit einer elektronischen Hubwerksentlastung kann man den Auflagedruck des Mähbalkens den jeweiligen Bedingungen während der Fahrt anpassen. Zu wenig Gewicht am Balken führt zu Wellenschnitt in Längsrichtung.

Einstellung der rotierenden Schwadscheiben auf die Spurweite des Traktors.

22

Schweizer Landtechnik 4 2019

Mit Schwadblechen oder rotierenden Schwadscheiben (meist optional erhältlich) kann das Futter zwischen den Rädern abgelegt werden.

Überfahren die Traktorräder das Mähgut, kann es von den Folgegeräten nicht mehr sauber aufgenommen werden. Eine tiefere Einstellung der Folgegeräte führt zwangsläufig zu mehr Schmutz im Futter.


Futterernte

4. Besonderheiten Aufbereiter

Die Intensität eines Aufbereiters lässt sich durch die Drehzahl und/oder mit der Weite des Durchgangs verstellen. Vorsicht bei Heu: Zu intensive Aufbereitung steigert die Bröckelverluste!

Stufenweise Anpassung an die gewünschte Aufbereiterintensität durch Verengen des Durchgangs.

5. Besonderheiten Trommelmähwerk

Der Oberlenker muss so eingestellt werden, dass die Trommeln waagrecht stehen. Beim Trommelmäher darf die Schnitthöhe nicht über den Oberlenker eingestellt werden. Das würde zu einem welligen Schnittbild führen.

Die Schnitthöhe verändert sich je nach Pflanzenbestand, eingestellter Entlastung und Fahrgeschwindigkeit. Sie muss daher am Feld mehrmals nachkontrolliert werden.

Für einen höheren Schnitt muss der Abstand zwischen Gleitteller und Mähtrommel vergrössert werden. Dazu bieten die Hersteller Spindelsysteme, Distanzplatten oder spezielle Hochschnitt-Gleitteller an.

Der Überschnitt (mind. 10–15 cm) bei Heck-/Frontkombinationen muss auf die Spurweite und die Arbeitsbreiten der Mäheinheiten abgestimmt werden. Sonst bleibt schon bei leichten Kurvenfahrten Gras stehen.

4 2019 Schweizer Landtechnik

23


Futterernte

Zetter und Schwader richtig einstellen Sorgfältig eingestellte Maschinen reduzieren die Verluste und den Dreck im Futter. Ebenso wichtig für eine gute Arbeitsqualität sind eine angepasste Drehzahl und Fahrgeschwindigkeit. Martin Haas, Lukas Weninger und Johannes Paar*

*Martin Haas lehrt an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz. Lukas Weninger ist Redaktor und Johannes Paar Chefredaktor der österreichischen Fachzeitschrift «Landwirt».

24

Schweizer Landtechnik 4 2019


Futterernte

1. Schonend zetten und wenden Eine saubere Aufnahme beim Zetten und Wenden garantiert einen gleichmässigen Trocknungsverlauf. Davon profitieren auch die Folgegeräte. Oft wird in der Praxis zu schnell gefahren. Das führt zur Haufen- oder Schwadbildung. Eine langsame Fahrgeschwindigkeit wird mit guter Arbeitsqualität belohnt. Die Flächenleistung sollte man über die Arbeitsbreite des Kreislers und nicht über die Fahrgeschwindigkeit steigern. Die Breite des Kreislers sollte zudem auf die Schnittbreite des Mähwerks abgestimmt sein.

Tiefeneinstellung: Die Zinken müssen vorne am tiefsten Punkt mindestens 3 cm vom Boden entfernt sein.

Für den Strassentransport müssen die Nachlaufeinrichtung und der Oberlenker – meist durch Umlegen von Klappen oder Umstecken von Bolzen – wieder stabilisiert werden.

Abstimmung der Arbeitsbreiten beim Mähwerk und Kreisler: Beim Zetten darf der Schwad nicht überfahren werden. Wenn zwei zueinander laufende Kreisel die Schwaden in der Mitte erfassen, wird das Futter am gleichmässigsten verteilt. Bilder: J. Paar, L. Weninger

Ist ein Stützrad vorhanden, erfolgt die Tiefeneinstellung über das Tastrad am Anbaubock. In diesem Fall benötigt der Oberlenker einen Freigang. Die Einstellung erfolgt auf ebenem Untergrund.

Kontrollarbeiten vor Arbeitsbeginn: feste Zinken, Anstellwinkel, Verlustsicherung und Luftdruck in allen Rädern.

Wie beim Mähwerk soll auch der Kreisler mit den Unterlenkern fixiert sein.

Nachlaufeinrichtung: Viele Anbau-Kreisler sind mit einer Nachlaufeinrichtung ausgerüstet. Für den Wechsel von Transport- in Arbeitsstellung muss diese freigegeben werden.

Die Länge muss so gewählt werden, dass sich der Kreisler nach oben und unten frei bewegen kann, also in die Mitte des Langlochs. Ohne Tastrad erfolgt die Tiefeneinstellung durch die Oberlenker­ länge in einem «Fixloch».

Im Feld muss die Arbeitstiefe in Abhängigkeit der Stoppelhöhe nochmals kontrolliert werden. Richtige Vorgangsweise: Zuerst ein paar Meter fahren, damit sich der Rahmen nach dem Auseinanderklappen ausrichten kann; dann den Zinkenabstand zum Boden kontrollieren. Die Zinken dürfen keinesfalls kratzen.

Mit der Streuwinkelverstellung an den Rädern lässt sich das Streubild abhängig von der Futtermenge und dem Trocknungsgrad optimieren. Eventuell muss die Arbeitstiefe nachjustiert werden.

4 2019 Schweizer Landtechnik

25


Futterernte

2. Gleichmässige Schwaden

Wie beim Kreiseln müssen auch beim Schwaden die Drehzahl und die Fahrgeschwindigkeit sorgfältig gewählt werden. Die Schwadbreite und die Schwadform bestimmen in hohem Masse die Leistungsfähigkeit der nachfolgenden Erntetechnik. Der Schwad sollte möglichst gera­ de verlaufen. Enge Kurven müssen vermie­den werden, da die Kurvenradien der Folgegeräte deutlich grösser sind, als sie mit einem Schwader möglich wären.

Nach der Grundeinstellung am Stützrad: Der Kreisel wird mit einer Spindel in Fahrtrichtung waagrecht ausgerichtet – Feinjustierung der Höhe über das gesamte Fahrwerk.

Die Zinken sollten mindestens 3 cm Abstand zum festen Untergrund haben, Kontrolle wieder am Feld.

Analog zum Kreisler stellt man die Tastradhöhe auf festem Untergrund ein: Den Zinkenabstand kontrolliert man vorne in der Nähe des Stützrads.

26

Schweizer Landtechnik 4 2019

Auf der Schwadseite wird mehr Futter transportiert. Bei schwerem Gras weichen die Zinken etwas nach hinten aus. Das führt zu einem höheren Bodenabstand. Damit kein Futter verloren geht, sollte man die Tasträder auf der Schwadseite etwas tiefer einstellen.

Das Schwadtuch lässt sich in der Breite, in der Höhe und oft auch in Längsrichtung verstellen. Die Schwadbreite muss auf die Futtermenge und auf die Pickup-Breite des Folgegeräts abgestimmt werden.

Ein zu tief eingestelltes Schwadtuch verschleisst stärker. Läuft es zu hoch über dem Boden, fällt Futter unten durch und der Schwad franst aus.


Futterernte

3. Besonderheiten Zweikreisel-Mittelschwader

Die Arbeitstiefe eines Zweikreiselschwaders wird analog zum Einfachschwader eingestellt.

Zuerst die Stützradhöhe einstellen und dann die Gesamthöhe des Kreisels mit der Kurbel verstellen.

Der wichtigste Unterschied zum Einkreiselschwader ist die Ausrichtung des Rahmens: Dieser muss mit dem Traktorhubwerk absolut waagrecht eingestellt werden. Nur dann kann die Kinematik der Schwadkreisel eine saubere Arbeit gewährleisten.

Die Schwadform lässt sich mit der Kurvenbahnverstellung beeinflussen: Sind die Seitenkanten zu flach, verdreht man die Kurvenbahn so, dass die Zinken etwas später aussteuern. Dann wird das Futter weiter in die Schwadmitte transportiert.

Die Schwadbreite ist auf die Arbeitsbreite des Pickups des Folgegerätes abzustimmen. Die Schwadform muss ein Trapez mit steilen Seitenflanken ergeben, damit ein problemloses Überfahren beim Laden möglich ist. Zu flache Flanken werden von den Rädern der Zugmaschine niedergefahren und können von dem Pickup nicht mehr aufgenommen werden.

Beim Anlegen der Schwade ist zu beachten, dass die nachfolgenden Ladegeräte (Presse oder Ladewagen) weitere Kurven­ radien fahren müssen. Beim Laden in engen Kurven bleibt Futter liegen.

4 2019 Schweizer Landtechnik

27


Futterernte

4. Laden mit dem Pickup

Eine saubere Aufnahme durch das Pickup setzt eine entsprechende Stoppelhöhe und eine gleichmässige, trapezförmige Schwadform mit steilen Flanken voraus. Die richtige Anbauhöhe und die Tiefen­ einstellung der Pickup-Zinken minimieren Futterverluste. Eine ausgeklügelte Fahr­ strategie mit möglichst weiten Radien schont die Grasnarbe und verhindert das Überfahren des Futters.

Die Tiefeneinstellung erfolgt wieder über Tasträder links und rechts bzw. manchmal auch hinter dem Pickup: Der Zinkenabstand zum festen Untergrund soll etwa 3 cm betragen.

Höheneinstellung der Schwadrolle beziehungsweise des Niederhalters in Abhängigkeit der Futtermenge: Sie unterstützen den Futterfluss. Ist die Schwadrolle bei wenig Futter zu hoch eingestellt, wird dieses nach vorne gewälzt und nicht aufgenommen.

28

Schweizer Landtechnik 4 2019

Damit das Pickup Bodenunebenheiten ausgleichen kann, muss es nach oben und unten ausweichen können. Das ist nur bei der richtigen Anbauhöhe gegeben. Beachten Sie dazu die Herstellerangaben in der Betriebsanleitung und/oder die Aufkleber auf dem Chassis.

Kontrolle im Feld: Zuerst ohne Futter, die Zinken dürfen nicht die Erde berühren!


Mähqualität in Perfektion. ALPHA MOTION MASTER

ALPHA MOTION Technik auch für Traktoren ab 55 PS Anbau über Dreipunkt ohne Weiste-Dreieck Kurzer Anbaubock, noch näher am Traktor

PÖTTINGER AG, Mellingerstrasse 11, 5413 Birmenstorf (AG), Telefon 056 201 41 60, Fax 056 201 41 61, info@poettinger.ch, www.poettinger.ch

D a s B e s t e d e r We l t f ü r d i e S c h w e i z e r L a n d w i r t s c h a f t

Hector Max + Successor T ®

®

• Feldversuche • Analytik • Registrierung • Beratung • Neue Produkte • Warenverfügbarkeit • Distribution • Weiterbildung

Unkrautfrei bis zur Ernte! - Stark gegen alle Hirsen - Lange Bodenwirkung - Flexibel in der Anwendung Hector Max und Successor T haben die W-Nummer und sind sichere Pflanzenschutzmittel. Fragen Sie den Schweizer Spezialisten für den Schutz Ihrer Kulturen.

Stähler Suisse SA Henzmannstrasse 17A 4800 Zofingen Telefon 062 746 80 00 www.staehler.ch


Futterernte

Mähen bis 120 Prozent An einer Feldpräsentation wurde die extreme Hangtauglichkeit von Motormähern am Beispiel der Brielmaier-Modellpalette demonstriert. Ruedi Burkhalter

Die Zuschauer können die Arbeit im extremen Hang von der Ebene aus verfolgen. Bilder: R. Burkhalter, R. Engeler

Vorzüge von Maschinen lassen sich am besten im Praxiseinsatz vermitteln. Eine Vorführung der besonderen Art führt Zaugg Forst- und Landtechnik jeweils während der Heuernte im Hämelbachboden bei Trubschachen BE durch. In einem für Vorführungen optimal gelegenen Steilhang mit bis zu 120 % Hangneigung kann jeweils die neuste Technik von Brielmaier ihr Können unter Beweis stellen. Im Einsatz waren bei der Ausgabe 2018 ein 29-PS-Mäher mit 3 m breitem Doppelmesserbalken, ein «Duo 6» mit zwei Antriebseinheiten und 6-m-Balken sowie ein weiteres Modell mit einem «Multi-Twister» von Rapid. Für einen maximalen Grip waren die Mäher mit breiten, 7-reihigen Stachelwalzen ausgestattet. 30

Schweizer Landtechnik 4 2019

Breite Maschine gibt Halt Extrem steile Hänge wurden üblicherweise nur manuell oder mit leichten Bergmähern gemäht. Mit dem Einzug von Elektronik und hydrostatischem Fahrantrieb sind neue konstruktive Möglichkeiten entstanden. Brielmaier nimmt hier mit seiner einzigartigen Bauweise bis heute eine Pionierrolle ein. Der voll hydraulische Fahrund Geräteantrieb ermöglicht es, die gesamte Antriebstechnik als kompakten Block zwischen den Achsdrehpunkten unterzubringen. Der Motor wird quer zur Fahrtrichtung eingebaut, was eine kurze Baulänge ermöglicht. Es resultiert ein Schwerpunkt, der zentral und tief zwischen den Stachelwalzen liegt. Als Folge führen starke Hangneigungen sowohl

längs als auch quer zur Fahrtrichtung nur zu einer minimalen Schwerpunktverschiebung. Das ermöglicht ein stabiles und sicheres Fahrverhalten im Steilhang. Die Maschi­ne kann vom Fahrer leicht geführt werden, ohne dazu seine Muskelkraft einsetzen zu müssen. Im Gegenteil: Der Fahrer kann sich sogar an der stabilen Maschine halten, so dass er sich sicherer fühlt und weniger ausrutscht als ohne Mäher.

Sicherheitsrisiko Wenden Auch mit Motormähern herkömmlicher Bauweise kann man heute dank breiter Stachelräder in Schichtenlinie bei über 100 % Hangneigung gut arbeiten. Problematisch wird es, wenn auch sehr steil gewendet werden muss. Die Schwerpunkt-


Futterernte

Vorführung 2019 Für die Vorführung im extremen Steilhang braucht es eine Schönwetterperiode, weshalb das Datum der Durchführung jeweils kurzfristig festgelegt wird. Interessierte können ihre Handynummer über ein Mail an zaugg.forstland@bluewin.ch oder ein WhatsApp an 079 688 22 19 registrieren lassen und werden zwei Tage vor der Durchführung per WhatsApp benachrichtigt. Zur Förderung des gemähten Futters wurde mit einem «Multi-Twister» von Rapid gearbeitet.

Auch die «Duo 6»-Kombination mit 6 m Arbeitsbreite lässt sich im Steilhang mühelos führen.

Neues Totmannprinzip Die Norm «EN 12 733» definiert die Sicherheitsanforderungen für Motormäher. Diese Norm wurde revidiert und tritt nach dem Löschen der alten Norm im Januar 2020 in Kraft. Bisher wurde die Totmannfunktion bei den meisten Motormähern realisiert, indem der Totmannschalter beim Loslassen des Hebels die Zündung unterbricht. Das war bisher auch bei Motormähern mit Schaltgetriebe eine einfache Variante. Sie hat jedoch den Nachteil, dass der abgestellte Motor in starken Hanglagen wieder gestartet werden muss, was einerseits nicht immer gelingt und andererseits zu gefährlichen Situationen führt. Beim neuen Totmannprinzip darf beim Loslassen des Totmanngriffes der Motor nicht mehr abstellen. Stattdessen müssen der Fahr- und Mähantrieb mit anderen Massnahmen sofort gestoppt werden. Um weiterzufahren oder den Mähantrieb wieder einzuschalten, schreibt die Norm vor, dass zwei voneinander unabhängige Betätigungen erforderlich sind, beispielsweise den Totmanngriff mit dem Daumen entriegeln und mit der Hand herunterdrücken. Damit will man einer unbeabsichtigten, gefährlichen Bewegung vorbeugen. Zudem enthält die Norm eine Begrenzung der Fahrgeschwindigkeiten von vorwärts 9 km/h und rückwärts 4,5 km/h. Die neue Regelung erleichtert den Einsatz und soll das unzulässige Überbrücken des Totmanngriffes mit Gummi- oder Klebebändern «überflüssig» machen. Die BUL empfiehlt für die steilen Hanglagen nur noch Motormäher mit hydrostatischem Fahrantrieb, weil diese nicht unkontrolliert wegrollen können. Die Hersteller haben das neue Totmannsystem bei diesen Mähern bereits den neuen Anforderungen angepasst. Bei den Motormähern mit mechanischem Antrieb ist die Umsetzung etwas komplizierter und erfordert teils aufwändige Anpassungen am Getriebe. Leider lässt sich eine Umrüstung von alten Motormähern auf das neue Totmannsystem kaum oder nur mit hohem Kostenaufwand realisieren. Wer einfacher und sicherer unterwegs sein will, schafft sich besser eine neue Maschine an.

verlagerung beim Bergauffahren entscheidet darüber, wie steil sich mit einem Motormäher wenden lässt. Bei herkömmlicher Bauweise mit längs über der Achse montiertem Motor führt die Schwerpunktverlagerung hinter die Achse zu einer starken Hebelwirkung. Um ein Kippen nach hinten zu vermeiden, muss der Fahrer dieser Hebelwirkung mit enormer Muskelkraft entgegenhalten. Rutscht er in dieser Situation aus oder mag er die Hebelwirkung nicht mehr halten, kann das Abkippen nach hinten zur Unfallgefahr werden, der Fahrer kann im Extremfall vom Mäher überrollt werden. Einige Hersteller treten dieser Gefahr mit einer hydraulischen Achsverschiebung entgegen. Die Achse wird dann vor der Bergfahrt oder dem Wendevorgang nach hinten in Richtung Schwerpunkt verschoben, wodurch die Hebelwirkung stark reduziert werden kann. Eine Achsverschiebung birgt allerdings die Gefahr der Fehlmanipulation. Wird die Achsverschiebung zu spät ausgeführt oder betätigt der Fahrer die Achsverschiebung irrtümlicherweise in die falsche Richtung, kann es für den Fahrer noch gefährlicher werden. Die Vorführung zeigte eindrücklich, dass die Hebelwirkung beim System Brielmaier selbst bei über 100 % nicht so gross ist, dass der Mähbalken abgehoben wird. Der Fahrer kann also auch hier ohne Achsverschiebung und ohne Einsatz von Muskelkraft mit geringem Risiko wenden.

Nicht jeder Motor für Extremlagen Beim Arbeiten in extremen Hanglagen muss einiges beachtet werden. Handelsübliche Benzinmotoren sind je nach Hersteller für maximal 85 % Hangneigung freigegeben. Bei stärkerem Gefälle ist das Arbeiten, wenn überhaupt, nur mit zusätzlichen Massnahmen am Motor dauerhaft möglich. Die Benzinmotoren von Kohler im Briel­maier-Motormäher werden 4 2019 Schweizer Landtechnik

31


Futterernte

und so relativ schnell zu einer Verrussung des Luftfilters führt. Die maximale Hang­ tauglichkeit von Vergasermotoren muss mit dem Hersteller individuell abgeklärt werden. Rapid beispielsweise bietet für die Vergaser­ motoren von Subaru-Robin als Option einen «Alpin-Kit» an, der unter anderem eine an­ dere Vergaserdüse und eine angepasste Kurbelgehäuseentlüftung umfasst.

Ausgabe 2019 mit Neuheit

Bei der nächsten Vorführung wird die neue schwenkbare Fahrerplattform im Einsatz zu sehen sein.

Regel kein Problem sein. Viel anspruchsvol­ ler sind Motoren mit Vergasern. Durch die starke Neigung kann die Funktion des Schwimmerventils (meist nur in eine Fahrt­ richtung) gestört sein. Viele Standardmoto­ ren neigen in zu starker Hangneigung zu er­ höhter Russbildung. Problematisch ist dies insbesondere dann, wenn ein Teil der Ab­ gase wiederum vom Motor angesaugt wird

VAREA M231 / S231

Multifunktionale Geräteträger für den ganzjährigen universellen Einsatz

ERFOLGSFAKTOREN • Multifunktionale Geräteträger für den ganzjährigen universellen Einsatz • Optimal für Anwendungen im kommunalen und universalen Bereich, der Landwirtschaft und im GalaBau • Holm werkzeuglos seitlich schwenkbar, bei S-Modell drehbar • Für Fahrantrieb und Zapfwelle je eine Elektromagnet-Kupplung • Rapid Soft-Holmlagerung • Werkzeugloses Schnellwechselsystem für Anbaugeräte

www.rapid.ch

32

Schweizer Landtechnik 4 2019

www.agrartechnik.ch

zu diesem Zweck mit einer speziellen Öl­ wanne mit zusätzlichen Zwischenwänden ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass die Druckumlaufschmierung zuverlässig mit Öl versorgt wird. Weitere Anpassungen sind bei der Kurbelgehäuseentlüftung er­ forderlich. Handelt es sich um Motoren mit Benzinein­ spritzung, sollte die Treibstoffzufuhr in der

An der Vorführung 2019 wird als Neuheit eine von Heinz Zaugg entwickelte Fahrer­ plattform in Aktion zu sehen sein. Bei die­ ser optional für alle Brielmaier-Motormäher erhältlichen Ausrüstung wurden die klapp­ bare Bedienungseinheit und eine Stehplatt­ form in einer schwenkbaren Einheit zusam­ mengefasst. So kann der Fahrer inklusive Bedienungseinheit auch in Hanglagen im­ mer im Lot stehend bequem und sicher mit­ fahren. Das hohe Leistungspotenzial der Maschine kann so voll ausgenutzt werden und wird nicht durch die physische Konditi­ on des Fahrers begrenzt.

Front-Heck-Mulcher FRO 280 • geschmiedete Hammerschlegel • bis 140 PS Traktorleistung • grosse Stützwalze ohne Abstreifer • hydraulischer Seitenschub • doppelter Gehäuseboden

Zum gbaren unschla

is op-Pre Fr. 970.– T s s i Sw is aren b Sie sp wst

inkl. M

Agriott

3052 Zollikofen Tel. 031 910 30 20 · www.agriott.ch Ein Geschäftsbereich der Ott Landmaschinen AG


Einfach sauberer Mais

Stocker Trommelhäcksler ein Vorbild an Leistung und Ergebnis. • 60 cm Schnittbreite • Gehärtete Gegenschneide • Einfaches und schnelles Nachstellen der Gegenschneide • Antrieb mit Elektromotor, Traktor oder LKW-Motor

EINFACH. SICHER. STOCKER. Stocker Fräsen & Metallbau AG

Böllistrasse 422 - 5072 Oeschgen/Schweiz Tel. +41 62 8718888 - info@silofraesen.ch - www.silofraesen.ch

UNICO Qualitäts-Pflug e Preise Super Netto-Lin

• Die Komplettlösung gegen Unkräuter und Ungräser • Wirkt auch gegen Problemunkräuter • Blatt- und Bodenwirkung • Anwendung bis im 6-Blattstadium des Maises • Regenfest nach 2 Stunden • Flüssigformulierung

TIPP • 1,5 l/ha als Soloanwendung • 1,0 l/ha + 1,5 l/ha Aspect (verstärkte Dauerwirkung)

Starke Technik zu Netto-Line Sonderpreisen Modernste 3-6 Scharpflüge Scherbolzensicherung oder Non-Stop Mechanische oder hydraulische Schnittbreitenverstellung Top Grundausrüstung

Mehr Infos: www.agrar.bayer.ch Aebi Suisse Handels- und Serviceorganisation SA CH-3236 Gampelen | CH-8450 Andelfingen | 032 312 70 30 | www.aebisuisse.ch

Bayer (Schweiz) AG 3052 Zollikofen

Equip Power enthält Foramsulfuron, Iodosulfuron, Thiencarbazone und Cyprosulfamide (Safener). Gefahren- und Sicherheitshinweise auf den Packungen beachten.

04_01.04.2019 Schweizer Landtechnik Equip Power D F 105 x 297.indd 1

29.03.2019 13:52:20


Futterernte

Rundballenpressen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Dominanz der Ladewagen bei der Futterkonservierung durchbrochen. Bild: John Deere

Seit 40 Jahren drehen sie rund Seit Jahren dominieren in der Schweiz Rundballen das Landschaftsbild. Während sich «das Produkt», die Rundballe, auf den ersten Blick wenig verändert hat, liegen zwischen den ersten und den heutigen Rundballenpressen gleich mehrere technische Quantensprünge. Ruedi Hunger Aus arbeitswirtschaftlichen Gründen konn­ ten sich Rundballenpressen bereits vor Jahrzehnten rasch ihren Platz erobern und den Ladewagen zurückdrängen. Da sie nicht nur Futter bergen, sondern dieses auch zur Konservierung vorbereiten, sind sie für Silobetriebe zur Haupt-Erntemaschi­ ne geworden. Rundballenpressen liefern das beste Beispiel, dass man das Rad nicht neu erfinden muss, um erfolgreich zu sein. Aber es braucht regelmässige Erneuerun­ gen, wenn ein Maschinenkonzept über Jahrzehnte erfolgreich sein soll.

Erntefenster gepresst werden kann. Im Vergleich zu den ersten Rundballenpres­ sen sind grosse Unterschiede zu verzeich­ nen. Anfänglich beanspruchte insbeson­ dere die Garnbildung rund 45 % der Ar­ beitszeit pro Rundballe. Das ist heute nicht mehr denkbar. Bei der Bindung wurden markante Zeiteinsparungen reali­ siert. Bereits die Netzbindung bean­ spruchte bei ihrer Einführung weniger als 20  % Zeitanteil. Ein weiterer Optimie­ rungsschritt war die elektronische Folge­ steuerung, da eine manuelle Bedienung grosse Zeitverluste verursachte.

Arbeitsgeschwindigkeit Die Arbeitsgeschwindigkeit bestimmt, wie gross die Auslastung je Jahr ist bzw. wie viel Erntegut in einem definierten 34

Schweizer Landtechnik 4 2019

Arbeitsqualität Die Arbeitsqualität von der Futteraufnah­ me bis zum Wickeln wirkt sich letztendlich

auf die Futterqualität aus. Alle Maschinen­ teile, die mit dem Futter in Kontakt kom­ men, beeinflussen die Futterqualität. Bei der Aufnahmevorrichtung (Pickup) wurden in den vergangenen Jahrzehnten viele

Kosten gestiegen Die wesentlichen Verbesserungen und Optimierungen der letzten Jahrzehnte zeigen sich in vielseitigen Einsatzmög­ lichkeiten, höherer Arbeitsgeschwindig­ keit, besserer Arbeitsqualität, festeren Ballen und in der einfacheren Hand­ habung. Die Kosten pro Arbeitseinheit (Ballen) sind proportional zur techni­ schen Ausrüstung gestiegen.


Futterernte

Die Pressen sind technisch anspruchsvoller, aber wartungsfreundlicher geworden. Bild: MF

Verbes­serungen umgesetzt. Grössere Aufnahmebreiten, mehr Zinkenreihen (bis sechs), spiralförmig angeordnete Zinken, angepasste Drehzahlen, ein engerer Zinkenabstand und Kunststoff-Abstreicher ermöglichen die saubere Futteraufnahme. Dank grossem Pendelbereich verbesserte

sich die Bodenanpassung. Die Tasträder sind grösser und voluminöser geworden. Serienmässig oder optional gibt es heute Nachlauftasträder. Mit einem Klapp­ mechanismus müssen sie in der Regel für Strassenfahrten nicht mehr entfernt werden. Mit Aufnahmebreiten von bis zu

220 cm ist die Distanz zwischen den Tast­ rädern allerdings relativ gross, was im Ex­ tremfall im Mittelbereich zu Aufnahmeverlusten oder Futterverschmutzung führen kann. Ein- oder Doppelrollen-Niederhalter wirken sich positiv auf die Arbeitsqualität und letztendlich auch auf die Arbeitsge-

Historische Entwicklung der «Radial»-Druckpressen Bezeichnung

Hersteller

Zeitraum

Ballengrösse

Roto-Baler

Allis-Chalmers (USA)

1945 bis 1962

Ø 0,56 m x 0,9 m Heu bis 180 kg/m³

Wickelbrikettier-Presse

(keine Serienreife)

ca. 1960 bis 1979

Ø 0,08–0,13 m Heu bis 600 kg/m³

Grossballen-Wickelmaschine

Haverdink & Buchele (USA)

um 1967

Ø 1,8 m x 2,3 m Heu bis 70 kg/m³

Bodenroller

Firma Hawk Bilt (USA)

1969 bis 1979

Ø 2,0 m x 1,9 m Heu bis 180 kg/m³

Variable Presskammer (Vermeer-Prinzip)

Erstmals Firma Vermeer (USA)

1971 bis heute

Ø 1,0–1,8 m x 1,2 m Heu bis 180 kg/m³

Konstante Presskammer (Welger-Prinzip)

Erstmals Gebrüder Welger (Deutschland)

1974 bis heute

Ø bis 1,8 m x 1,2 m Heu bis 180 kg/m³

Semivariable Presskammer

Krone Comprima (Deutschland)

ab 2007

Ø bis 1,8 m x 1,2 m Heu bis 180 kg/m³

Non-Stop-Pressen Compactrollen-Presse Semivariable Presse Variable Presskammer Konstante Presskammer

Welger & Krone und Matthies (Universität Braunschweig)

Ende 90er Jahre (Funktionsmuster)

Krone Ultima Lely Continous Baling Vicon FastBale (konstant)

Vorverdichtungskammer Kurzzeitig 2 Presskammern (Endlosriemen) 2 in Reihe geschaltete Presskammern

Ø 0,78 m / 0,92 m Dichte 150−250 kg/m³

Quelle: (VDI-Bericht 14 / Nr. 99; ergänzt R. Hunger)

4 2019 Schweizer Landtechnik

35


Futterernte

Neue Technologien, wie die Non-Stop-Pressen, sind im Einsatz. Bild: R. Hunger

schwindigkeit aus. Alternativ gibt es Zinken-, Platten- oder Schwadform-Niederhalter plus Rechen.

Unterschiedliche Baukonzepte Erste Rundballenpressen wurden 1971 gebaut. Sie basierten auf dem heute noch aktuellen «Vermeer»-Prinzip mit variabler Presskammer. Die Verdichtung beginnt innen. 1974 wurden erste Rundballenpressen nach dem «Welger»-Prinzip mit fester Presskammer gebaut. Die Ballen werden von aussen nach innen verdichtet. Grob gesagt kam die variable Presskammer aus Amerika und die feste Presskammer war eine europäische Erfindung. Die formgebenden Bauteile in der Presse sind die Seitenwände und die rotierenden Press-Elemente. Das können Bänder/Riemen, Stabketten oder Walzen bzw. Kombinationen aus diesen Elementen sein. In der Presskammer muss die an den Seitenwänden auftretende Gleitreibung überwunden werden. Den Pressdruck kann der Fahrer auf der Maschine oder elektrisch vom Fahrersitz aus einstellen. Das Öffnen der mechanischen Hecktüren ist mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Um auf den zeitintensiven Vorgang des Öffnens und Schliessens der Hecktüre zu verzichten, baute John Deere (ab 2011) die «MaxD»-Presskammer. Sie besteht le36

Schweizer Landtechnik 4 2019

diglich aus zwei profilierten Pressriemen (je 57,3 cm breit) und drei Start-Walzen. Anstelle der bisherigen Hecktüre verdeckt lediglich ein Vorhang das Innere der Presse. Beim Auswerfen geben die nicht tragenden Seitenwände je rund 5 cm frei, damit der Ballen nicht verkantet. Der Entladevorgang dauert nur etwas mehr als vier Sekunden und beansprucht damit nur noch etwa einen Fünftel des bisherigen Zeitaufwandes. • Festkammerpressen Die Festkammerpresse mit Stabkettenelevator ist die einfachste Bauweise. Der Stabkettenelevator bildet gleichzeitig die Rundung in der Presskammer und ver­ dichtet das Pressgut. Stab-Ketten- bzw. Stab-Gurten-Förderer zeichnen sich dadurch aus, dass Ballen auch unter extremen Bedingungen kaum je stillstehen. Seit Einführung der Gurten (statt Ketten) sind Lärmpegel und Verschleiss merklich gesunken. Der Leistungsbedarf ist verhältnismässig tief. Einen höheren Leistungsbedarf haben Festkammerpressen, die ausschliesslich mit Walzen bestückt sind. Dafür erreichen sie hohe Verdichtungswerte und werden vorzugsweise für Rundballensilage eingesetzt. Weiter gibt es eine Kombination aus Walzen und Stab-Ketten(Gurt)-Förderer. Die

Anzahl Walzen ist dann halbiert und wird durch einen Stab-Kettenförderer ergänzt. Gerade unter schwierigen Einsatzbedingungen mit feuchtem Futter erzielt diese Kombination gute Leistungs- und Verdichtungswerte. Verschiedene Hersteller erhöhen noch zusätzlich den Druck mit beweglichen Walzensegmenten und erzielen damit einen höheren Kern- und Enddruck. Damit die Stahlwalzen dem hohen Druck standhalten, sind sie innen an exponierten Positionen durch Stützprofile verstärkt. Andere bestehen aus hochfestem Stahl­ blech, das rollgebogen und lasergeschweisst wird. Damit der Ballen sicher dreht, sind die Walzen meistens profiliert (PowerGrip). Die Formgebung obliegt bei Festkammerpressen 14, 15, 17, 18 oder 19 Walzen mit einem Durchmesser von beispielsweise 22 cm (MF). • Variable Presskammer Für variable Presskammern bieten sich Riemen mit einem mehrlagigen Aufbau an. Es gibt sie als Endlosriemen oder mit Schloss. Auch die Anzahl variiert zwischen ein (120 cm breit) bis sieben Riemen. Zusätzliche Starterwalzen sorgen gleich zu Beginn schon für den richtigen Dreh. Optional gibt’s noch zusätzliche Starterwalzen. Eine einstellbare Weichkernfunktion mit Deaktivierung der Rie-


Futterernte

menspannung ermöglicht später ein gutes Nachtrocknen der Ballen. Pressen mit «Intelligent Density 3D» (3-Zonen-Presssystem) haben eine programmierbare Vorwahlmöglichkeit für die Ballendichteeinstellung (z. B. Vicon). Pressdruck und Durchmesser lassen sich am Terminal in drei Bereiche unterteilen. Dies ermöglicht es, je nach Erntegut unterschiedliche Dichte-Zonen zu wählen. So können Kern, Mitte und Rand getrennt voneinander optimal verdichtet werden. • Semivariable Presskammer Bei der semivariablen Presskammer ist das Festkammerprinzip durch eine spezielle Führung des Stab-Gurt-Förderers ergänzt worden. Für die erste Ballenformungsphase bildet sich ein kleineres Polygon (Vieleck) als Presskammer. Mit wachsender Ballengrösse schwenkt der Stab-Gurt-Förderer nach aussen, bis er die Form der Festkammer erreicht hat. Damit wird ein früher und sicherer Ballenstart mit hartem Ballenkern ermöglicht. Krone brachte die semivariable Presskammer erstmals 2007 auf den Markt.

Schneidrotor … Verändert hat sich über all die Jahre auch der Schneidrotor. Um leistungsbegren­ zende Spritzenbelastungen zu glätten, sind die einzelnen Sterneelemente (3 bis 8 Sterne) V- oder W-förmig auf der Rotorwelle angeordnet. Die Rotordurchmesser

Bröckelverluste von der Aufnahme bis zum Wickeln stagnieren. Bild: Maschio

sind grösser geworden und messen je nach Hersteller zwischen 450 und 650 mm. Die Integral-Bauweise, eine paten­tierte Rotorkonstruktion von Kuhn, ist schon einige Jahre bekannt. Die beiden gross dimensionierten seitlichen Schnecken und die Schneidrotorelemente sind auf einer Rotorwelle. Damit wird das Pressgut mit nur einer Welle von Aufnahmebreite (bis 220 cm) auf Presskammerbreite (122 bis 117 cm) zusammengeführt. Seit einigen Jahren baut JD, mit den von Kuhn erworbenen Rechten, den Integralrotor ebenfalls ein. Relativ neu sind «Überkopf-Rotoren». Bis dahin drehten alle Rotoren so, dass der Pressgutstrom unter dem Rotor durchführt. Göweil und später auch Pöttinger

gaben dem Schneidrotor eine andere Drehrichtung. Damit fliesst das Pressgut nun über die Rotorwelle hinweg ins Schneidwerk. Die Vorteile liegen bei der vereinfachten Messer-Wartung und der höheren Pressgut-Eingabe in die Presskammer. Anstelle eines Schneidrotors gibt es bei JD auch einen Rechenförderer.

… und Schneidwerk Pauschal gesagt beeinflusst das Schneidwerk die Arbeitsqualität positiv und die Arbeitsgeschwindigkeit negativ. Das Schneidwerk gehört heute zur Standardausrüstung einer Rundballenpresse. Der Einsatz von Messern bewirkte einen Anstieg der mittleren Ballendichte um mindestens 15 %. Der Preis dafür ist eine um

Der Leistungsbedarf und die Leistungsfähigkeit sind gewachsen. Bild: Case IH

4 2019 Schweizer Landtechnik

37


Futterernte

Die Lebenserwartung moderner Pressen liegt bei über 25 000 Ballen. Bild: R. Hunger

44 % höhere Zapfwellenspitzenleistung und ein um 35 % höherer spezifischer Energiebedarf (Sauter und Dürr 2006). Die theoretischen Schnittlängen von 36, 40, 64 oder 75 mm werden durch die Anzahl Messer bestimmt. Vielfach können die Messer mit einer Gruppenschaltung vorgewählt werden. Beispielsweise: 0-89-17 oder 0-12-13-25. Die Obergrenze für Vollbestückung liegt bei 32 Messern (Pöttin­ger). Mit der Überkopf-Rotor-Technologie ist der Zugang zu den Schneidmessern wesentlich vereinfacht worden. Die Messer müssen nicht mehr in der Presskammer oder unter der Presse entnommen, sondern können aussen in bequemer Arbeitshöhe gewartet werden (ausziehbarer «Messerbalken»). Wendemesser verdoppeln die Standzeit.

Bei Bedarf tiefer legen Durch automatisches Absenken des Schneidwerkbodens um bis zu 30 cm können auch ungleichmässige Schwaden eingezogen werden. Dank einem «Früh­ warnsystem» (Claas) werden ausweichende Bewegungen des Bodens optisch und akustisch am Bedienterminal angezeigt. Der Förderkanalboden wird zur «Ent­ stopfung» hydraulisch abgesenkt. Dazu muss der Fahrer die Fahrerkabine nicht verlassen. Unter normalen Bedingungen verschaffen eine Schneidbodenabsen38

Schweizer Landtechnik 4 2019

kung und das gleichzeitige Ausschwenken der Messer für genügend Entlastung. Um unter Extrembedingungen eine Balle in der Presskammer fertig zu binden und auszustossen, baut Kuhn serienmässig eine hydraulische Rotorentkoppelung ein.

Garn – Netz – Folie In der Anfangsphase der Ballensilage wurden die garn- oder netzgebundenen Ballen in Plastiksäcke «abgefüllt» und manuell verschlossen. Neue Netzbindungen mit aktiver Stretchtechnik garantieren während des ganzen Bindevorgangs eine konstante Spannung. Durch Voreilung (7 %) wird erreicht, dass das Netz den Ballen fest umschliesst. Auch nach dem Auswurf können sich die Ballen kaum mehr ausdehnen. «CoverEdge»-Netzbindung zieht das Netz 5 bis 10 cm über die Ballenkante. Neu wird von den meisten Herstellern für GrasSilage optional eine Folienbindung angeboten. Es wird unterschieden zwischen Mantel-Folienbindung und Stretch-Folienbindung.

Rolle rückwärts Ballen haben eine Breite zwischen 117 und 122 cm (Presskammerbreite). Der Durchmesser ist unterschiedlich gross und reicht von 100 bis 205 cm. Mehr Durchmesser bedeutet mehr Volumen, aber reduziert die Standfestigkeit auf

unebe­nen Flächen und Hanglagen. Auch das Aufnehmen und Transportieren wird nicht einfacher. Wenn sich der Öffnungswinkel der Heckklappe automatisch dem Ballendurchmesser anpasst, wird beim Auswerfen Zeit gespart. Göweil kuppelt, zum Schutz der Folien- oder Netzlagen, die letzte Walze an der Heckklappe aus, sobald der Ballen die Presskammer verlässt. Um Verletzungen der Folie bei der Ballenablage vorzubeugen, werden Pressen mit Gummimatten, Ballenwender (Stirnseite), verstellbarer Ballenrampe oder Ballenfänger (Hang) ausgestattet.

Bedienung/Handhabung Die Handhabung bestimmt auch die Arbeits­leistung. Damit, dass Rundballenpressen dereinst eine Isobus-Steuerung aufweisen und digital gesteuert werden, hat vor vierzig Jahren niemand ge­rechnet. Jeder Hersteller hat unterschiedliche Bedie­ nungen. Neben den eigenen Steuerungen werden immer mehr Pressen mit Isobus-Lösungen wie «CCI 100» und auch schon mit dem neuen «CCI 1200»-Terminal ausgerüstet. Dieses ermöglicht dank zwei integrierten Uni­ versal Terminals (UT) eine parallele Be­ dienung. Im Fall der Rundballenpresse können beispielsweise die Bedienober­ flächen von Kamera und Maschine gleichzeitig angezeigt werden.


Futterernte

Press-Wickel-Kombination Das Kombinieren der Arbeitsabläufe «Pressen und Wickeln» auf einer Maschine beschleunigt den gesamten Press-Wickel-Ablauf und macht den Wickler als Solomaschine überflüssig. Sobald das Netz (Folie) um den Ballen gewickelt wird, fährt/klappt der Wickeltisch unter die Heckklappe und übernimmt den fertig gepressten Ballen. In der anschliessenden Wickelposition ist die Presskammer frei und der Pressvorgang kann wieder aufgenommen werden. Die «iBio«-Presse von Kuhn mit integriertem Wickler ist bis und mit Einstretchen die schnellste. Nach Beendigung des Pressens verzögert sich das erneute Pressen aber, weil der Wickler in der Presskammer integriert ist und diese erst frei gibt, wenn auch der Wickelprozess beendet ist. Der Wickeltisch ist mit Endlosriemen und Stützrollen zur sicheren Ballenführung ausgerüstet. Üblicherweise sind die Wickler mit einem horizontal drehenden Doppelsatelliten ausgerüstet. McHale baut in seinen Press-Wickel-Kombinationen einen vertikalen Wickelring (inkl. Vorstrecker) ein. Die Wickelfolien werden mittels Vorstrecker um 50 bis 70 % vorgestreckt.

Wachsende Maschinengewichte lassen die Bodenbelastung ansteigen. Bild: Pöttinger

Non-Stop

Inhaltsstofferfassung

Im Rahmen verschiedener Weiterentwicklungsprojekte wurden Möglichkeiten erforscht, Rundballen kontinuierlich ohne Übergabe- und Wickelstopp herzustellen. Die Praxisreife haben bisher drei Pressen erreicht. Zwei davon (Krone, Vicon) werden serienmässig hergestellt (siehe Tabelle 1).

Die Inhaltsstofferfassung in der Rundballenpresse bringt dem Landwirt Anhaltspunkte zum Nährstoffgehalt des Futters. Erste Untersuchungen mit einer Sensorik, die kontinuierlich und ohne zeitlichen Verzug bei der Ernte den Gehalt an Feuchtigkeit und Inhaltsstoffen erfasst, liegen rund zehn Jahre zurück. Erste NIR-Messungen an der Hochschule in Dresden (WILD) bestätigten 2010, dass annähernde Resultate wie bei Feldhäckslern erreicht werden (ca. +/−2 %). Vorerst wurden die Messresultate durch unrunde Ballen oder Fremdlichteinfall verfälscht. Bei den Analysen der Stirnfläche des Ballens konnten diese Einflüsse zwar ausgeschaltet werden, dafür wird dem Messkopf aufgrund schlangenlinienartigen Fahrens über dem Schwad nicht ständig neues Erntegut zugeführt und bereits erfasstes Material wird mehrfach gemessen. Heute wird deshalb der mittige Einbau eines Sensorkopfes vor der Press­ kammer favorisiert.

Schneidwerk, Gruppenschaltung, minimale Schnittlängen Hersteller & Bezeichnung Case IH «RB544» Case IH «RB545» Claas «RotoCut Rollant» Serie (300) 400 Fendt/MF «XtraCut 252» «XtraCut 13» «XtraCut 17» Göweil «G1»

Gruppenschaltung

Minimalste Schnittlängen

0-10-20 0-10-20

52 mm 52 mm

7 / 14 0-7-8-15 (0-16) 0-12-13-25

80 mm 75 mm 44 mm

0-12-13-25 0-13 0-8-9-17

90/70/45 mm 70 mm 67,5 mm

30 (keine Gruppenschaltung)

35 mm

JD «MaxiCut HC 14» JD «MaxiCut HC 25 Premium» JD «MaxiCut 25 (744)»

0-7-7-14 0-12-13-25 0-7-12-13-25

70 mm 40 mm 40 mm

Kuhn «Opticut 14» Kuhn «Opticut 23»

0-4-7-14 0-7-11-12-23

70 mm 45 mm

Krone «Ultima» Krone «Fortima» Krone «Comprima»

0-13-13-26 0-7-15-17 0-8-9-17-26

42 (84) mm 64 mm 42 mm

Pöttinger «Pro» Pöttinger «Master»

0-16 / 16 0-16 / 16 / 32

72 mm 36 mm

10 / 15-25 0-12-13-25

40 mm 40 mm

0-15 0-20

65 mm 57 mm

0-12-13-25

46 mm

0-14 0-6-12-13-25

70 mm 40 mm

Maschio «Mondiale» Maschio «HTU» New Holland «Roll-Belt» New Holland «CropCutter» McHale «Fusion 3 Plus» Vicon «SuperCut-14» Vicon «SuperCut-25»

Dichteverteilung im Ballen Mit einem speziellen Prüfverfahren suchte das DLG-Testzentrum ab 2003 Antworten auf Fragen zum Einfluss von Fahrstrategie und Fahrgeschwindigkeit. Gute Pressung wird erreicht, wenn das Pressgut in Form einer möglichst gleichmässigen Materialschicht in die Presskammer gelangt. Mit zunehmender Schichtdicke nimmt die Verdichtung ab. Dieser Aspekt ist insbesondere in der Endphase des Pressvorganges zu beachten. Die Ballendichte bei Gras konnte mit dem Schneid4 2019 Schweizer Landtechnik

39


Futterernte

Variable Ballengrössen heisst: Die Ballen können von 100 bis 180 cm Durchmesser gepresst werden. Bilder: R. Hunger

werk im Verlauf der Jahre um mehr als 25 % und bei Stroh um bis zu 20 % gesteigert werden. Die Zeiteinsparung beim Auflösen der geschnittenen Ballen im Futtermischwagen liegt bei rund 50 %, dies bei gleichzeitig etwa 20 % tieferem Leistungsbedarf. Als Option (Krone) werden Ballenwaagen angeboten, die über vier Wiegesensoren das Gewicht mit einer Genauigkeit von +/−2 % anzeigen.

Aufnahmeverluste und Futterverschmutzung konnten in den letzten Jahrzehnten reduziert werden.

besser geworden ist, sofern alle vor- und nachgelagerten Akteure ebenfalls sorgfältige Arbeit leisten.

Fazit: Fester – schneller – rund Die 40 Jahre Entwicklung sind nicht spurlos an den Pressen vorbeigegangen. Rundballenpressen haben grosse Entwicklungsschritte gemacht. Das Angebot übertrifft heute in seiner Vielfältigkeit alle anderen Futtererntemaschinen. Die Her-

steller werden künftig weiter in raschere Arbeitsabläufe und mehr Betriebssicherheit investieren. Nicht zuletzt, um damit durch Zuverlässigkeit und hohe Lebensleistung die Voraussetzungen für tiefe Kosten je Balle zu schaffen. Zum Thema Rundballen finden Sie im Internet eine zusätzliche Marktübersicht zu Ballentransport-Anhängern. www.agrartechnik.ch «Schweizer Landtechnik» «Downloads».

Bröckelverluste Bröckelverluste entstehen durch mechanische Beanspruchung des Futters. So im Schneidwerk und dort, wo das Pressgut von einer Walze an die andere Walze übergeben wird. Mitbestimmend sind der TS-Gehalt und die Anzahl Messer. Stabkettenförderer mit geschlossener Presskammer weisen die kleinsten Verluste auf. Sie entstehen zwar, können die Presskammer aber nicht verlassen und werden mehrheitlich im Ballen eingepackt. Auch bei anderen Systemen, wie bei der Überkopf-Technologie, werden Teile der Bröckelverluste mit einem Reinigungsrotor in den Pressgutstrom zurückgeführt. Durch Messereinsatz können sich Bröckelverluste mehr als verdoppeln, sie sind aber, bezogen auf andere Verlustquellen in der Erntekette, mit rund 0,5 % der Trockenmasse niedrig (Sauter und Dürr 2006).

Hat sich Silagequalität verändert? Abgesehen vom Ausgangsmaterial als wichtigstem Qualitätskriterium spielen die Sauberkeit des Futters, Ballendichte, rasche Wicklung und die Dichtheit der Wicklung (Luftsperre) eine grosse Rolle. Die technischen Weiterentwicklungen haben sich weitgehend an diesen Kriterien orientiert. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass die Silagequalität 40

Schweizer Landtechnik 4 2019

Stretchfolie kann heute sowohl zum Binden als auch zum Wickeln verwendet werden. Bild: Krone


DIESEL

Jetzt vom Diesel-Aktionsangebot profitieren! Nutzen Sie diese Gelegenheit und füllen Sie Ihren Dieseltank zum günstigen Preis. Rufen Sie jetzt an und nennen Sie bei Ihrer telefonischen Bestellung das Codewort «Diesel-Rabatt» 0844 000 000. Gültig bis 30.4.2019 für Neubestellungen und Bestellmengen ab 800 Liter. Das nächste Diesel-Aktionsangebot erscheint in der Juni-Ausgabe 2019.

Inserat_Schweizer Landtechnik_183 x 83 Giant V5003

« Durch seine robuste Bauweise und die beeindruckende Standfestigkeit ermöglicht uns der Giant V5003 HD sicheres und ruhiges Arbeiten. Täglich im Einsatz erweist er sich als äusserst zuverlässig und effizient. »

Adrian Lüscher Inhaber und Betriebsleiter Emmethof, Seon

Ihre zuverlässigen Giant Partner mit über 20 Jahren Erfahrung Zürich · Ostschweiz · FL · Tessin Aggeler AG · 9314 Steinebrunn Tel. 071 477 28 28 · www.aggeler.ch

VOM GROSSEN LAGER BIS ZUR HOF-MONTAGE, PNEUHAUS LEU BRINGT’S – SEIT ÜBER 30 JAHREN!

Innerschweiz · Nordwestschweiz · Bern A. Leiser AG · 6260 Reiden · Tel. 062 749 50 40 3053 Münchenbuchsee · Tel. 031 869 46 40 · www.leiserag.ch

R PA RT NE R IH R ST AR KE R ALLER ART

D RÄDE FÜR REIFEN UN

PNEUHAUS LEU AG | 6280 HOCHDORF | TELEFON 041 910 03 10 | PNEUHAUSLEU.CH


Impression | Einsatzbericht

Bei der Ernte mit Direktschneidwerk treten kaum Futterverschmutzungen auf. Bilder: R. Burkhalter

Eine saubere Sache Direktschneidwerke für Feldhäcksler ermöglichen die effiziente Herstellung von Ganzpflanzensilage (GPS) mit optimaler Qualität. Ruedi Burkhalter

«Die Arbeitsqualität hat uns sofort über­ zeugt», sagt Michael Schweizer. Das vor­ wiegend im Emmental tätige Häcksel­ unternehmen «Schweizer und Habegger» aus Rüegsauschachen hat 2017 in ein Direkt­schneidwerk «Profi Cut 460» von Zürn investiert und setzt dieses für die Ernte von Ganzpflanzensilage am Feld­ häcksler John Deere «7200» ein. Direktschneidwerke wurden im Rahmen des Biogas-Booms entwickelt. Es handelt sich dabei um Erntevorsätze für Feld­ häcksler, mit denen das Erntegut mit einem Scheibenmähbalken geschnitten und direkt dem Einzug des Feldhäckslers zugeführt wird. Das Resultat ist ein effizi­ entes Ernteverfahren: das Erntegut wird schnell und optimal aufgeschlossen kon­ serviert, ohne je durch Bodenkontakt mit 42

Schweizer Landtechnik 4 2019

Erde verunreinigt zu werden. Dank dieser Erntetechnik erlangt die Ganzpflanzen­ silage auch in der Fütterung zunehmende Verbreitung.

Bewährte Mähtechnik von Kuhn Der deutsche Schneidwerksspezialist Zürn setzte in den letzten Jahren einen Schwer­ punkt bei der Entwicklung der «Profi Cut»-Direktschneidwerke. Das zeigt sich für Häckslerfahrer Michael Schweizer bei der Arbeit: «Die Verarbeitungsqualität und die Arbeitsweise des Vorsatzes sind top, das Erntegut wurde auch bei schwierigen Bedingungen immer restlos sauber und störungsfrei aufgenommen.» Das Modell mit 4,6 m Arbeitsbreite ist das kleinste von Zürn und wurde für die leich­ teren John-Deere-Häcksler der Baureihen

«6000» und «7000» gebaut. Der Schei­ benmähbalken mit 2 x 6 Scheiben stammt von Kuhn. Die «Opti Disc»-Technik soll dank unterschiedlichen Scheibenabstän­ den ein optimales, streifenfreies Schnitt­ bild bei gleichzeitig flüssigem Gutfluss errei­chen. Zwischen den auseinanderlau­ fenden Scheiben ist der Abstand geringer, wobei die grosse Überlappung für einen streifenfreien Schnitt sorgt. Zwischen den zusammenlaufenden Scheiben ist der Ab­ stand grösser, was ein rasches Abfliessen des Ernteguts nach hinten in die Wanne begünstigt.

Mähbalken zweifach angetrieben Der Antrieb des Mähbalkens erfolgt auf der linken Seite über einen wartungsfrei­ en Riemenantrieb und von da über eine


Einsatzbericht | Impression

Der Antrieb des Mähbalkens erfolgt mittig in zwei Hälften.

Das Timing ist entscheidend

Der seitliche Riemenantrieb ist mit einer Rutschkupplung abgesichert.

Welle in die Mitte des Mähbalkens. Um die Belastung einzelner Zahnräder gering zu halten, arbeitet man mit zwei separat angetriebenen, synchronisierten Einheiten. Dies verspricht laut Zürn Langlebigkeit bei geringen Wartungskosten. Eine Anfahrsicherung schützt den Antrieb vor Schäden. Über eine Sicherheitsnut an den Scheibenwellen wird der Antrieb bei einem heftigen Aufprall unterbrochen. Der frei pendelnde Vorsatz wird auf vier breiten Gleitkufen präzise über den Boden geführt. «Die Tiefenführung ermöglicht auch bei geringer Schnitthöhe und sogar bei liegenden Beständen ein saube-

«Für mich ist die Ganzpflanzensilage eine ideale Ergänzung in der Fruchtfolge», sagt Heinz Grossenbacher. Der Mutterkuhhalter aus Uetigen BE setzt seit sechs Jahren GPS in der Fütterung ein. Diese wird jeweils nach der Maisernte angesät, wenn es für die Ansaat einer Kunstwiese bereits etwas spät ist. Im Folgejahr kann dann nach der GPS-Ernte im Juni die Kunstwiesensaat zu einem Zeitpunkt gemacht werden, der eine ertragreiche Nutzung im Herbst ermöglicht. «Der Erfolg mit GPS hängt stark vom Erntezeitpunkt ab», sagt Ueli Wyss, Konservierungsspezialist bei Agroscope Posieux. Bereits von 1985 bis 1990 wurden in Posieux Versuche mit Triticale und einem Gersten-Protein-Gemisch durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass bei der Ernte in einem zu frühen Stadium (Milchreife) das Ertragsoptimum noch nicht erreicht ist und die Silagen oft hohe Buttersäuregehalte aufweisen. Wird hingegen zu spät geerntet, sind in den Stängeln bereits kaum mehr verdauliche Nährstoffe enthalten, das sperrige Futter lässt sich weniger gut verdichten und die Gefahr für Nacherwärmungen bei der Entnahme steigt. Als optimaler Erntezeitpunkt wird die Mitte der Teigreife angesehen. Problematisch ist, dass das Zeitfenster für die Ernte im optimalen Stadium deutlich kürzer sein kann als bei Mais. Gerade des-

halb setzt sich bei der Konservierung von GPS das Verfahren «Maisballenpresse» durch. Damit kann das Erntegut bereits am Feldrand in kürzest möglicher Zeit hoch verdichtet und luftdicht abgeschlossen werden. Heinz Grossenbacher hatte mit diesem Verfahren noch nie Probleme mit Nacherwärmung und setzt deshalb keine Siliermittel ein. Der Einsatz eines Siliermittels kann sich aber aufgrund der besseren Gärqualität lohnen, besonders wenn die Ernte nicht zum optimalen Zeitpunkt erfolgt und bei der Entnahme der Vorschub gering und die Temperatur hoch ist. Ob die Bedeutung von Ganzpflanzensilage in der Schweiz noch weiter steigt, wird von Experten unterschiedlich beurteilt. Unbestritten ist, dass Getreide-Leguminosen-Mischungen im Hinblick auf die Ansprüche an Düngung und Pflanzenschutz auf Bio-Betrieben Vorteile gegenüber Mais bieten. Die Aussicht auf häufiger auftretende Wetterextreme spricht ebenfalls für GPS: Einerseits haben solche Bestände bezüglich Erosion bei Starkregen in Hanglagen deutliche Vorteile gegenüber Mais. Anderseits findet die Ertragsbildung bei GPS-Mischungen deutlich früher statt als bei Mais, was sich in Jahren mit grosser Sommertrockenheit als Vorteil erweisen kann und so das «Risiko» bezüglich Futterknappheit reduziert.

4 2019 Schweizer Landtechnik

43


Impression | Einsatzbericht

res Arbeiten», bestätigt Schweizer. «Bis­ her konnten wir unter allen Bedingungen gute Resultate erzielen – sogar bei ho­ hem Erbsenanteil und ohne Seitentren­ ner.» Das Erntegut wird über die Schei­ ben in die Wanne mit einer schwimmend gelagerten Einzugsschnecke gefördert. Bei grossen Erntemengen kann die Schnecke bis zu 70 mm nach oben aus­ weichen, um den Durchlass zu erhöhen. Die Schnecke wurde für einen störungs­ freien Gutfluss möglichst nahe an die Ein­ zugswalzen herangeführt.

Kosten vergleichbar mit Mais Beim Häckseln wird je nach Kunden­ wunsch eine Schnittlänge von 9 bis 18 mm gewählt. «Einzelne Kunden, die gezielt Struktur in die Ration bringen wollen,

wünschen auch grössere Häcksel­ längen bis 25 mm», berichtet Michael Schweizer. Zwar wird in der Literatur nicht selten der Einsatz eines Corn-Crackers empfohlen, Schweizer arbeitet jedoch meist ohne. «Wenn die Pflanzen im optimalen Rei­ festadium geerntet werden, lassen sich die Getreidekörner noch mit geringer Kraft zwischen zwei Fingern zerdrücken. Der Cracker-Einsatz ist dann überflüssig, führt nur zu einer unnötigen Vermusung des Futters und zu einem deutlich höheren Treibstoffverbrauch.» Wird hingegen der optimale Erntezeitpunkt verpasst, kann die Energie der Körner mit dem Cracker besser nutzbar gemacht werden. Für die Direkternte mit dem Häcksler wer­ den CHF 520.−/ha verrechnet. Bei der Be­ urteilung des Kosten/Nutzen-Verhältnis­

ses von GPS wird oft der Vergleich mit Silo­ mais herangezogen. Die Ernte- und Lagerkosten sind bei GPS nur unwesent­ lich tiefer als bei Silomais. Beim Investiti­ onsentscheid ist zu bedenken, dass ste­ hende Getreidebestände als Alternative grundsätzlich auch mit einem reihen­ unabhängigen Maisgebiss geerntet wer­ den können. Vergleiche haben jedoch ge­ zeigt, dass damit die Feldverluste deutlich höher sind und die Häckselqualität gerin­ ger ausfällt. Als wesentlicher Unterschied ist anzumerken, dass Direktschneidwerke im Unterschied zum Maisgebiss nicht klappbar erhältlich sind und deshalb für den Strassentransport auf einem Schneid­ werkswagen abgehängt werden müssen. Zürn bietet dafür einen speziell auf das «Profi Cut» angepassten Transportwagen mit einer Zulassung bis 40 km/h.

Fazit

Die Konservierung mit der Maisballenpresse ist zwar teuer, bietet aber die bestmögliche Qualität.

Diese Technik ist auch mit einer Arbeits­ breite von 6,2 m erhältlich. Für grössere, leistungsfähigere Feldhäcksler stellte Zürn (Schweizer Importeur: Robert Aebi Land­ technik AG) zudem an der Agritechnica die neusten Typen «Profi Cut 530» und «700» vor. Diese Modelle unterscheiden sich durch eine noch leistungsfähigere Einzugsschnecke mit grösserem Durch­ messer, einen Mähbalken mit synchroni­ siertem Aussenantrieb, einen Multikupp­ ler mit automatischer Schneidwerkser­ kennung, einen Adapterrahmen mit Schnittwinkelverstellung sowie ein neues Antriebs­ konzept mit einem längs posi­ tionierten Vorsatzantrieb mit optionalem Autokuppler.

Steckbrief Zürn «Profi Cut 460»

Mutterkuhhalter Heinz Grossenbacher (links) und Lohnunternehmer Michael Schweizer setzen auf Ganzpflanzensilage.

44

Schweizer Landtechnik 4 2019

Feldhäcksler Typ: John Deere «6000»/ «7000» Leistungsbedarf: ab 70 PS Arbeitsbreite: 4,6 m mit 2 x 6 Mäh­ scheiben Antrieb: Wartungsfreier Riemenantrieb, 3000 Nm Rutschkupplung Einzugsschnecke: Durchmesser 600 mm, Pendelhub 70 mm Anbaurahmen: Kemper-Pendelrahmen mit Zugfederregelung Bodenführung: 4 Schleifkufen, optional mit Hardoxplatten Schnitthöhe: 5 bis 15 cm Gewicht: 2550 kg Preis Grundmaschine ohne Transport­ wagen ab: CHF 61 000.– (inkl. MwSt.) (Herstellerangaben)


– . 0 0 0 0 5 CHF e Landwirte für innovativ

2019 Innovations-Wettbewerb Eine Initiative der emmental versicherung Veranstalter

Partner

Patronat

Haben Sie eine neuartige, überraschende Idee mit Erfolg realisiert? Bieten Sie eine einzigartige Dienstleistung oder ein besonderes Produkt an? Haben Sie ein neuartiges Verfahren entwickelt oder Prozesse auf überraschende Art und Weise optimiert? Dann bewerben Sie sich. Sie können viel mediale Beachtung und Geld gewinnen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2019. Mehr Infos unter www.agropreis.ch


Impression | Einsatzbericht

Der Zusatztank auf dem Presskanal enthält premium gepufferte Propionsäure mit einem pH-Wert von 6,0. Bilder: R. Hunger

Feuchtheukonservierung mit «Hay Boss» Pressgut mit einem TS-Gehalt unter 85 % kann mit Konservierungsmittel lagerfähig gemacht werden. Neben einer geeigneten Presse braucht es ein entsprechendes Applikationssystem. Beides hat Lohnunternehmer Felix Horni in der «MF 2260» mit dem Zusatz «Hay Boss» gefunden. Ruedi Hunger Um Dürrfutter verlustlos und ohne qualitative Einbussen zu lagern, ist ein TS-Gehalt von mindestens 85  % notwendig. Das heisst, Dürrfutter mit einem TS-Gehalt unter 85 % ist nicht lagerstabil. Es erwärmt sich und verschimmelt. Je tiefer der TS-Gehalt des Futters, desto stärker ist die Erwärmung und als Folge davon kommt es zum Zuckerabbau, das heisst, es treten Gehaltsverluste auf. Weiter nehmen der Anteil an löslichem Stickstoff am Gesamtstickstoff und die TS-Verluste zu. Durch den Einsatz von Konservierungsmittel auf der Basis von Propionsäure können Erwärmung und Verderb des Futters verhindert werden. Aber Achtung: Feuchtheu mit ei46

Schweizer Landtechnik 4 2019

nem TS-Gehalt unter 82 % wird als Silage eingestuft und darf in silofreien Betrieben nicht verfüttert werden. Zudem ist Propionsäure als Konservierungsmittel nicht für alle Käsesorten und auch nicht für Bio-Produkte zugelassen.

hitzt sich nicht. Was Propionsäure nicht kann, das ist die Verhinderung einer Fehlgärung durch Buttersäurebakterien. Buttersäurebakterien treten unter «schwierigen» Bedingungen bei sehr feuchtem und verschmutztem Futter auf.

Was kann Propionsäure – was nicht?

Warten auf neue Serie

Propionsäure ist ein wirksames Mittel gegen Konservierungs- und Qualitätsverluste, hervorgerufen durch Hefen und Schimmelpilze. Die Wirkung beruht aber nicht auf einer pH-Absenkung. Durch den Einsatz von Propionsäure wird die Mykotoxinbildung verhindert und das behandelte Futter er-

Hesston baut seit über 40 Jahren Quaderballenpressen. Mit der Übernahme durch Agco (siehe Kasten) gibt es die baugleichen Pressen in Europa sowohl unter der Marke «Fendt» als auch «Massey Ferguson». An der Agritechnica 2017 war eine Quaderballenpresse der Serie «2200» bei Massey Ferguson ausgestellt. Felix Horni aus Bad Ra-


Einsatzbericht | Impression

gaz (SG) suchte für sein Lohnunternehmen eine Presse für Grossballen und fand sie dort auf dem Stand. Auf die Frage, warum eine Presse von Massey Ferguson, meint Horni: «Ich fahre seit Jahren Traktoren dieser Marke. Ich bin damit und mit dem Service zufrieden. Daher ist mir die Wahl für diese Presse auch leichtgefallen.» Auch «rote» Quaderballenpressen sind zwischenzeitlich nichts Neues mehr. Und der Lohnunternehmer aus Bad Ragaz wartet eigentlich auf eine Presse aus der neusten Serie, die 2017 in Hannover für die kommenden Jahre in Aussicht gestellt wurde. Noch gibt es die aber in Europa nicht, folglich setzt er seit Sommer 2018 die «MF 2260» ein und wartet. Ganz umsonst ist das Warten allerdings nicht. Erstmals in der Schweiz wurde seine Quaderballenpresse vor der Ablieferung im Mai 2018 mit dem «Hay Boss G2»-Applikationssystem ausgerüstet.

Bei hochverdichteten Heuballen bietet ein genaues Dosiersystem Gewähr, dass die Qualität erhalten bleibt.

Modulierte Ausstattung Die Grossballenpressen von Massey Ferguson sind ab Werk für den Aufbau des «Hay Boss»-Systems vorbereitet. Das bedeutet, dass die Pressen als Neumaschine ausgestattet oder später nachgerüstet werden können. Von Modulation wird deshalb gesprochen, weil der «Hay Boss» mit unterschiedlichem Ausbaustandard angeboten wird. Zudem geht es nicht nur um die Dosierung eines Konservierungsmittels, sondern auch darum, die Feuchtigkeit des Pressgutes laufend zu registrieren. • Modul 1: Feuchtemessung «Basic» Dieses Modul dient ausschliesslich der Feuchtemessung und ist seinerseits ist mit dem Canbus der Presse verbunden.

Die Messwerte werden neunmal pro Sekunde registriert. Aus diesen Messungen wird alle drei Sekunden ein Durchschnittswert berechnet. Letzterer ist die Grundlage für die genaue Dosierung des Konservierungsmittels in Modul 4. • Modul 2: Feuchtemessung «Profi» Dank «Plug and Play» (anschliessen und loslegen) können alle weiteren Module je nach Kundenwunsch angeschlossen werden. Ein Nachrüstsatz ist nicht notwendig. Je nach Variante kann das System an den Isobus der Maschine angeschlossen werden. Alternativ gibt es einen Blue­ tooth-Sender der es ermöglicht, die Steuerung über ein Tablet vorzunehmen.

• Modul 3: Identifikation Mit dem Modul 3 werden die Ballen, verbunden mit der Feuchtemessung, genau im Bereich erhöhter Feuchtigkeit mit rotem, lebensmittelechtem Farbstoff besprüht und so gekennzeichnet. Damit wird für das anschliessende Ballen­ stapeln ein Hinweis geliefert, wo sich die kritische Zone befindet. Die Ballenmarkierung ist eine Methode zur getrennten Lagerung von zu feuchtem und trockenem Heu. • Modul 4: Applikator Der nächste und höchste Ausbauschritt ist das Modul 4 mit dem Applikator. Da der Feuchtigkeitsgehalt in der Schwade um bis zu +/−5  % schwanken kann, wird vollautomatisch die Pressgutfeuchtigkeit gemessen. Zeitgleich wird automatisch die korrekte Menge Konservierungsmittel auf das Pressgut mit höherer Feuchtigkeit appliziert. Auf dem

Hesston

Das Fahrwerk mit Lenkachse reduziert die Grasnarbenschäden.

1991 hat Agco die Hesston Corporation, ein führender Hersteller von Erntetechnik in Nordamerika, zu 50 % übernommen. Im Jahr 2000 erwarb Agco den restlichen Anteil der inzwischen unter dem Namen «Hay and Forage Industries» bekannten Firma in Hesston (Kansas). Heute sind die Hesston-Produkte in Europa in grüner (Fendt) und in roter Farbe (Massey Ferguson) auf dem Markt.

4 2019 Schweizer Landtechnik

47


Impression | Einsatzbericht

Die Presse verfügt über eine Vorpresskammer, die zu hoher Ballendichte und perfekter Ballenform beiträgt.

Bildschirm wird in Echtzeit das Feuchtigkeitsniveau der Ballen, die ausgebrachte Menge an Konservierungsmittel und die Menge pro individuellen Ballen angezeigt. Wenn kein Erntegut in oder durch die Presse fliesst, wird die Dosierung über Sensoren automatisch unterbrochen. Basierend auf den Werten der Feuchtemessung justiert das automatische System die Dosierung von «Hay

Boss» ständig, um sich den unterschiedlichen Erntegut-Bedingungen laufend anzupassen. • Modul 5: GPS Beim letzten Ausbauschritt handelt es sich um eine GPS-Ertragsaufzeichnung für die Nachverfolgbarkeit (nur mit Ertragskartierungssoftware) und den späteren präzisen Düngemitteleinsatz.

Fazit Feuchtheu mit einem TS-Gehalt von weniger als 85 % kann nicht beliebig gelagert werden. Schimmel- und Hefebildung sowie qualitative Verluste durch Erwärmung können nur mit Konservierungsmittel minimiert oder verhindert werden. Erstmals wurde vergangenen Sommer eine «Hay Boss»-Ausstattung zur Applikation von Konservierungsmittel auf eine «MF 2260»-Quaderballenpresse montiert und in der Praxis eingesetzt. Lohnunternehmer Felix Horni setzte die Presse sowohl in Heu als auch im Stroh ein. Die trockenen Erntebedingungen reduzierten allerdings das Bedürfnis an Konservierungsmittel. Grundsätzlich ist er aber überzeugt von der Presse und von der zusätzlichen «Hay Boss»-Ausrüstung.

Steckbrief «MF 2260»

Die «MF 2260» ist mit dem von Hesston bereits vor 35 Jahren entwickelten Doppelknoter­ system ausgerüstet.

48

Schweizer Landtechnik 4 2019

Pickup-Aufnahmebreite: 2260 mm Schneidwerk: 0-13-26 (Messer) Kolbenhub: 47/min Knoter: 6 Doppelknoter Ballengrösse: 1200 x 700 mm Max. Ballenlänge: bis 2,740 m Steuerungssystem: Isobus-kompatibel Bedienterminal: C1000


Landtechnik-Begriffe | Wissen

Nur mit Schutzausrüstung Wie beim Schweissen üblich muss auch beim Einsatz eines Plasmaschneiders eine ausreichende Schutzausrüstung mit Schutzbrille und Handschuhen verwendet werden. Zudem kann es zu einem Funkenflug kommen, der leicht entzündliche Gegenstände rasch in Brand setzen könnte.

Wie aber funktioniert ein Plasmaschneider? Das Plasmaschneiden basiert auf einem Lichtbogen zwischen Werkstück und einer nicht abschmelzenden Elektrode.

Stahl, Kupfer und auch Aluminium

Der Plasmaschneider erzeugt einen elektrischen Lichtbogen. Damit können zahlreiche leitende Materialien wie Metalle und Bleche höchst präzise geschnitten werden. Bilder: zvg

Präziser Schnitt Wer Metalle schnell, punktgenau und sicher bearbeiten möchte, dem kann ein Plasmabrenner weiterhelfen. Heinz Röthlisberger

Durch die Zufuhr von Druckluft, welche im Laufe des Verfahrens durch eine Schneiddüse eingeschnürt wird, wird die Intensität und die Stabilität des Licht­ bogens gesteigert. Im Plasmaschneider selbst entsteht so ein Gas, welches hoch erhitzt ist und einen Energiegehalt hat, der ebenso unglaublich hoch ist. Diese enorme Energie wird unmittelbar in Wärme umgewandelt. Auf diese Weise lassen sich sehr harte Werkstoffe schneiden. Dazu zählen unter anderem Stahl, Edelstahl, Kupfer und Guss. Auch Aluminium lässt sich mit Hilfe eines Plasmaschneiders schneiden.

Auch Kombigeräte Mit kaum einem anderen Gerät lassen sich so präzise Schnitte und Formen aus Metall schneiden wie mit dem Plasmaschneider. Im Gegensatz zur Arbeit mit dem Winkelschleifer sind die Schnitte mit dem Plasmaschneider sauberer und es geht auch schneller. In vielen metallver­arbeitenden Branchen gehört der Plasmaschneider zum alltäglichen Gebrauch. Auch beim Rettungsdienst und im Kata­ strophenschutz kann auf dieses Gerät heute nicht mehr verzichtet werden. Gross ist der Nutzen auch in der Werkstatt zu Hause auf dem Bauernhof. Plasmaschneider gibt es heute von der einfachen Ausführung als handgeführtes Gerät für Hobbyhandwerker ab rund 250 Franken bis zum Profigerät mit Preisen um die 1000 Franken. In der Regel sind beim Kauf alle notwendigen Teile wie Schlauchpaket, Brenner und Massekabel mit dabei.

Von 12 bis 40 mm Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Plasmaschneider kaum. Die wahren Unter-

schiede finden sich in der Leistungsfähigkeit der einzelnen Geräte wieder. Grundsätzlich finden sich die Unterschiede in der Schneidspannung und dem Schneidstrom. Dies wiederum führt auch zu unterschiedlicher Schneidleistung. Die einfacheren Modelle können bis zu 12 mm schneiden. Die nächste Stufe liegt bei 15 mm, gefolgt von 22 mm und so weiter bis schliesslich 40 mm. Diese Schneidleistung ist dann jedoch schon eher etwas für den professionellen Einsatz.

Die Funktion Für die Leistung eines Plasmaschneiders ist die benötigte Luftdruckmenge entscheidend. Daher ist auf einen entsprechenden Kompressor zu achten. Ist dieser zu schwach, entstehen unnötige Zusatzkosten. Die Schneidleistung ist ebenfalls wichtig. Für den einfachen Gebrauch genügen in der Regel 40 Ampere. Wichtig ist deshalb, im Voraus zu wissen, welche Ma­ terialstärke mit dem Plasmaschneider bearbeitet werden muss.

Weil die Geräte mit hoher Spannung und Stromfluss arbeiten, ist es wichtig, beim Kauf auf ein Gütesigel (z. B. TÜV- oder GS-Siegel) zu achten. Das heisst, dass das Gerät auf Qualität und Sicherheit geprüft worden ist. Während klassische Schweissgeräte mit einer durchschnittlichen Arbeitstemperatur von 3000 Grad Celsius Material erhitzen und bearbeiten, liegt die durchschnittliche Arbeitstemperatur eines Plasmaschneiders auf 30 000 Grad Celsius. Mittlerweile werden auch Kombigeräte angeboten. Diese können nicht nur schneiden, sondern verfügen auch über die Funktion eines WIG-Schweissgeräts.

«Landtechnik-Begriffe» In der Serie «Landtechnik-Begriffe» bereits erschienen: «AdBlue», «Common Rail», «Drehmomentwandler», «Ejektor», «Feuerverzinkt», «Metalldampflampe», «Load­ Sensing», «DOC», «LED-Lampe», «NIR-Sensor», «Wastegate», «Touchscreen», «Telematik», «Droplegs» und «ALB-Regler».

4 2019 Schweizer Landtechnik

49


Plattform | Report

Know-how eingekauft Die Serco Landtechnik AG war mit rund 50 Claas-Händlern zu Besuch bei Dousset Matelin. Die älteste Claas-Handelsfirma in Frankreich wurde 2016 von Fenaco übernommen. Dominik Senn

Niederlassungsleiter Werner Berger, Leiter Agrartechnik bei Fenaco (Bildmitte), links Teilhaber Benjamin Dousset. Bilder: D. Senn

Dousset Matelin SAS mit Sitz in Neuvillede-Poitou bei Poitiers im Westen Frankreichs ist seit 1924 Vertragshändler von Claas und damit der älteste Claas-Vertriebspartner in Frankreich. Mit insgesamt elf Niederlassungen ist Dousset Matelin in den Departementen Vienne, Haute-Vienne, Indre-et-Loire, Deux Sèvres, Dordo­ gne, Corrèze und Charente aktiv. Dousset Matelin beschäftigt rund 130 Mitarbeitende und gehört seit 2016 zur FenacoGenossenschaft. Die Nord-Süd-Ausdehnung des Marktgebiets beträgt rund 500 Kilometer und liegt zum grössten Teil in der Region La Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs. Das Unternehmen verfügt dort nach eigenen Angaben über einen Marktanteil von 50

Schweizer Landtechnik 4 2019

über 40  % bei Mähdreschern und über 13 % bei Traktoren. Dousset Matelin beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeitende, der Umsatz ist im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich. Serco Landtechnik als Schweizer Importeur von Claas sowie weiterer Top-Marken von Land- und Spezialmaschinen organisierte unlängst eine exklusive Reise für Schweizer Claas-Händler dorthin. Sie wurden vom Niederlassungs­ leiter Werner Berger, Leiter Agrartechnik bei Fenaco, empfangen.

«Zufrieden» mit Geschäftsverlauf Wie Werner Berger ausführte, ist in der vormals familiengeführten Unternehmung eine Aufbauorganisation mit Geschäftsleitung und Kaderstruktur einge-

führt worden. Mit Benjamin Dousset sei ein Familienmitglied als Minderheitsaktionär und Verwaltungsrat im Unternehmen verblieben. In den zusätzlichen Gebieten, die das Marktgebiet von Dousset Matelin seit der Übernahme ergänzen, sei 2017 in Reignac-sur-Indre eine zusätzliche Filiale eröffnet worden. «Wir sind mit dem bisherigen Geschäftsverlauf zufrieden», so Werner Berger. Der Landmaschinenhandel in Frankreich sei ganz anders strukturiert als in der Schweiz: Die Händler seien viel grösser. Sie verfügten teilweise über Organisationsstrukturen, die eher denen eines Schweizer Importeurs ähnlich sind. Die Maschinen würden stärker ausgelastet. Dies habe zur Folge, dass häufiger ge-


Report | Plattform

Schweizer Engagements im Ausland Nebst der Serco Landtechnik AG in Oberbipp BE haben GVS-Agrar in Schaffhausen und Ernest Roth AG in Porrentruy Engagements in Frankreich, bei GVS-Agrar ist es ein Joint Venture mit der deutschen Genossenschaft Raiffeisen WarenZentrale Rhein-Main eG (RWZ) und bei Roth der Schäffer-Lader-Stützpunkt Ernest Roth Sàrl in Delle und eine Niederlassung für Werkzeug und Ausrüstung in Fêche-l’Église. Die Robert Aebi GmbH, Tochtergesellschaft der Robert Aebi AG, vertreibt die gesamte Palette an Volvo-Erdbewegungsmaschinen im süddeutschen Raum, in Baden-Württemberg und Bayern. Die Reisegruppe der Schweizer Claas-Händler bei Dousset Matelin.

tauscht wird. Der vorbeugende Unterhalt, zum Beispiel mit Winterinspektionen, werde häufiger gemacht als in der Schweiz. Der Anteil Finanzierung an gekauften Maschinen sei in Frankreich deutlich höher als in der Schweiz.

Schweizer gut aufgenommen Französische Kunden hätten den neuen Schweizer Besitzer problemlos aufgenommen, erläuterte Werner Berger weiter, denn: «Wir kommen aus der Branche und kennen die Bedürfnisse der Landwirte und Lohnunternehmer sehr gut. Die Kunden schätzen es, wenn man auf sie zugeht und in ihrer Landessprache mit ihnen spricht.» Die Arbeitsbedingungen und gesetzlichen Arbeitszeiten seien mit denen der Schweiz nicht vergleichbar. Sie seien aber für alle gleich. Es würden viele Überstunden geleistet. «In unserem Unternehmen arbeiten fast alle Mitarbeitenden vierzig Stunden die Woche, in der Hochsaison deutlich mehr», sagte Werner Berger.

Was bringt die Übernahme dem Schweizer Landwirt? Es gebe aktuell keine konkreten Projekte für weitere Übernahmen oder Engagements in Frankreich, versicherte Werner Berger. Die Agrartechnik sei ein stark international geprägtes Geschäft geworden. Wichtige Erkenntnisse, etwa im Bereich der Präzisionslandwirtschaft, würden auf grossflächigen Einsatzgebieten gewonnen. Mit der Übernahme des renommierten französischen Agrartechnikhändlers Dousset Matelin sei es gelungen, wertvolles Know-how in die Schweiz zu holen. Der Landwirt könne davon profitieren,

weil er Zugang zu den neusten Technologien bekomme. Werner Berger: «Wir als Landtechnik-Importeur haben dank der gewonnenen Grösse unsere Verhand-

lungsposition gegenüber den Lieferanten gestärkt und können dadurch unseren Kunden in der Schweiz und in Frankreich attraktive Konditionen anbieten.»

Seit 2003 über 150 000 Traktoren aus Le Mans

Ansgar Koenen, Leiter der Vertriebsförderung bei Claas, erläutert an der Montagelinie die gebündelte Führung der Kabelstränge in den Traktoren.

tenden (davon 20 % Frauen) seit 2003 bis heute insgesamt über 150 000 Traktoren produziert beziehungsweise zusammen­ gebaut worden, das bedeutet rund 10 000 Stück jährlich. Heute stellen die Mitarbeiter in Frankreich mehr als ein Viertel der kompletten Claas-Belegschaft. 75 % dieser Traktoren werden exportiert. In diesen 15 Jahren sind rund 50 Millionen Euro zur Modernisierung der Fabrik in Le Mans investiert worden, und jeweils 8 bis 10 Umsatzprozente würden in die Produktentwicklung gesteckt, wesentlich mehr als bei den Mitbewerbern.

Die Serco-Händlerreise der rund 50 Deutschund Westschweizer Claas-Händler führte Ende März neben dem Besuch von Dousset Matelin auch ins Claas-Traktorenwerk in Le Mans, zwei Autostunden südwestlich von Paris gelegen. Claas hatte dieses Werk 2003 vom französischen Traktoren-Hersteller Renault Agriculture in zwei Schritten bis zum vollständigen Eigenbesitz übernommen. In Le Mans werden heute die Traktorenbaureihen «Axion 950-920», «Axion 870-800», «Arion 650-530», «Arion 460-410» und «Atos 350-220» produziert, die insgesamt einen Leistungsbereich von 72 bis 410 PS abdecken. Das Angebot an Modellen stieg von 40 im 2003 auf beeindruckende 110 im 2019. Wie sich beim Rundgang herausstellte, sind in Le Mans mit derzeit rund 1000 Mitarbei-

Rund 60 Kontrollpunkte bei der Kabine 30 jener 50 Millionen Euro fliessen seit 2018 unter dem Projektnamen «Claas Forth» und erzielen einerseits den Effekt des optimierten Montageflusses und andererseits die Qualitätsoptimierung; Hauptachsen sind die Risikoprävention und die Beschleunigung der Problemlösungen unter dem Aspekt des «right first time», des «Alles das erste Mal richtig». Längs der Montagestrecken werden je nach Bedarf mittels «Quality Gates» Qualitätsprüfungen durchgeführt; in der Kabinenproduktion sind das drei Qualitäts­ tore für die Abarbeitung von rund 60 Kon­ trollpunkten, um allfällige Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Je nach Fertigungstakt auf der Montagestrecke läuft das entsprechende «Quality Gate» mit einer Obenaufhängung mit.

4 2019 Schweizer Landtechnik

51


Plattform | Forschung

Mögliche Reststoffe aus der Landwirtschaft für Biokunststoffe sind Dinkelspelze, Maisspindeln, Stroh oder Miscanthus. Bilder: IfBB

Kunststoffe aus der Landwirtschaft Plastik ist in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Gibt es Alternativen, die vielleicht nationale Wertschöpfungsketten verbessern? Könnten allenfalls die Land- und Forstwirtschaft eine wichtige Rolle spielen? Nuse Lack-Ersöz*

Derzeit liegt der Anteil von Biokunststoffen am weltweiten Kunststoffmarkt von rund 311 Mio. Tonnen bei etwa 2 Mio. Tonnen. Absolut betrachtet ist dies nur ein geringer Anteil. Aktuell sind knapp 40 % der biobasierten Kunststoffe abbaubar, die restlichen 60 % ebenso beständig wie die Kunststoffe fossiler Basis.

Rohmaterial aus Regenwäldern Am häufigsten werden Bio-Polyethylen­ terephthalat (Bio-PET), Bio-Polyethylen (Bio-PE), Polylactid (PLA), PLA-Blends, Stärkeblends und Cellulosehydrat eingesetzt. Die Rohstoffe für Biokunststoffe, deren Basis Zucker, Stärke, Holz und Pflanzenöl sind, bezieht man heute vor*Nuse Lack-Ersöz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover (D).

52

Schweizer Landtechnik 4 2019

wiegend aus Asien sowie aus Mittel- und Südamerika. Umweltverbände kritisieren dies zu Recht, da zur Herstellung von Biokunststoffen unter anderem Regenwaldholzungen für Zuckerrohr- oder Sojaplantagen erfolgen, wenn auch derzeit nicht in nennenswertem Umfang. Um diesem Vorgehen bei einem zukünftig wachsenden Biokunststoffmarkt entgegenzuwirken, werden unterschiedlichste Mass­ nahmen geprüft und bereits auch schon durchgeführt.

Aber warum werden dazu nicht auch heimische Rohstoffe verwendet, woraus sich Vorteile für mehrere Seiten ergeben könnten? So bekäme der Verarbeitungsbetrieb regionale Rohstoffe in hoher und vor allem kontrollierbarer Qualität. Zudem würde man sozialverträgliche Arbeitsbedingungen unterstützen. Dem Lieferanten der Rohstoffe, also dem Landwirt, würden sich neue Absatzmärkte eröffnen. Konkret ginge es dabei ja um Stärke aus Mais, Weizen oder Kartoffeln, Öl aus Raps (anstatt aus Sojapflan-

Mögliches Beispiel: «Computermäuse» aus Bioplastik ...

... oder Kugelschreiber aus zuckerbasiertem Polylactid (PLA).


Forschung | Plattform

«Kunststoffkreuz» zur Definition des Begriffs «Biokunststoffe» Biobasiert und nicht abbaubar

Biobasiert

- Bio-Polyamid - Bio-Polyethylen - ...

Nicht abbaubar

- Polyethylen - Polyamid - Polyvinylchlorid - ...

Biobasiert und biologisch abbaubar

- Polyactide - Stärkeblends - Cellulosehydrat - ...

- Polycaprolacton - Polyvinylalkohol - Polyester (PBAT, PBS, ...) - ...

Biologisch abbaubar

Biologisch abbaubar

Petrobasiert

zen), Zucker aus der Zuckerrübe (anstatt aus Zuckerrohr) oder Zellulose aus Holz.

Was blockiert die Entwicklung? Sind es nur die Preise, die einer Verwendung einheimischer Rohstoffe im Wege stehen? Könnte nicht auch der Anbau von Rohstof­ fen für Biokunststoffe staatlich gefördert werden? Biokunststoffe und Bioenergie ste­ hen nicht grundsätzlich in Konkurrenz zuei­ nander. Im Rahmen der Kaskadennutzung würden beide sogar voneinander profitie­ ren. Erst die stoffliche Nutzung von Rohstof­ fen in Kunststoffprodukten und anschlies­ send die energetische Verwertung (Ver­ brennung, Umwandlung zu Kraftstoff oder Verwendung als Substrat in der Biogasanla­ ge) – alles in einem geschlossenen Kreislauf. Die Rohstoffe würden dann effizient, nach­ haltig und ressourcenschonend eingesetzt.

Institut forscht An der Hochschule Hannover beschäftigt man sich seit vielen Jahren intensiv und er­ folgreich mit der Erforschung von Bio­ kunststoffen. So wurde im Jahr 2011 ein eigenes Institut für diesen Forschungs­ schwerpunkt gegründet. Das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) hat wesentliche Kompetenzen bei der Materialentwicklung und -modifizie­ rung, Verarbeitung von Biokunststoffen, Nachhaltigkeitsbewertungen und dem Technologietransfer erarbeitet. Im Fokus der Forschung stehen die Scho­ nung fossiler Ressourcen, Klima- und Um­ weltschutz sowie die Unabhängigkeit von Erdölimporten aus politisch instabilen Län­ dern. Daraus ergibt sich als zusätzlicher Nutzen die Schaffung neuer Wertschöp­

fungsketten für die Land- und Forstwirt­ schaft. Nach der Definition des IfBB sind Biokunststoffe biobasiert, bestehen also anteilig oder vollständig aus nachwach­ senden Rohstoffen oder Reststoffen, sind entweder langlebig oder biologisch ab­ baubar. Zudem können Biokunststoffe aber auch erdölbasiert sein, wenn sie ent­ sprechend abbaubar sind (siehe Grafik).

Fazit Am IfBB ist man davon überzeugt, dass Biokunststoffe bereits heute viele techni­ sche Anwendungsbereiche konventioneller Kunststoffe abdecken können, allerdings besteht noch ein hoher Forschungs- und

Blick nach Finnland Das VTT im finnischen Jyväskylä gehört mit seinen 2400 Mitarbeitenden zu den füh­ renden Forschungseinrichtungen Europas. Neben Themen wie Klima, erneuerbaren Energien, Ressourceneffizienz und Recy­ cling widmet man sich dort unter anderem der Frage, wie das Leben in Finnland im Jahre 2050 aussehen könnte. Da die Holz­ industrie in Finnland eine Schlüsselindustrie darstellt und man immer weniger Holz zu Papier verarbeitet, geht es darum, andere Nutzungen für Zellulose und Lignin zu finden. So gibt es bereits vielfältige Lösun­ gen, Kunststoffe durch kompostier- oder rezyklierbare Materialien zu ersetzen. Auch natürliche Textilien wie Baumwolle, die zur Herstellung viel Wasser brauchen, sollen ersetzt werden. «In Zukunft werden wir vielfältige, intelligente Produkte aus Holz nutzen und wir erwarten, dass sich der Nutzen aus der Forstwirtschaft bis 2050 verdoppelt», schätzt Forschungsleiter Jani Lehto vom VTT.

Entwicklungsbedarf. Zudem fehlt häufig die Akzeptanz gegenüber Biokunststoffen, gleichermassen bei der verarbeitenden In­ dustrie wie bei den Konsumenten. Spannen die Land- und die Forstwirtschaft mit der Kunststoffindustrie zusammen, lo­ ten sie gemeinsam Bereiche aus, wo man gemeinsam Lösungen anpacken kann, so könnte es durchaus gelingen, Kunststoff-­ Kreisläufe zu schliessen und neue Wert­ schöpfungsketten aufzubauen.

Folierte «Schweizer Landtechnik» Im Rahmen der allgemeinen Diskussion über die Verwendung von Plastik respektive dessen unsachgemässe Entsorgung erreichten Redaktion und Verlag der «Schweizer Landtechnik» auch Anfragen wie «Wieso wird die Zeitschrift in Folie verpackt verschickt?» oder «Gibt es keine Alternativen zur Plastikfolie?». In kurzer Form die entsprechende Begründung, wieso die Zeitschrift in einer PE-Folie verpackt verschickt wird: • Die Post schreibt eine Verpackung von Zeitschriften ab Format A4 vor. Alternative zur Folien­verpackung ist der Versand in einem Papierkuvert. Diese Option schneidet in der Ökobilanz aber deutlich schlechter ab. Zwar dient mit Holz ein nachwachsender Rohstoff als Ressource, doch in der Herstellung wird deutlich mehr Energie verbraucht. Zudem ist das Papierkuvert wesentlich schwerer als die Plastikfolie, wodurch im Versand mehr CO2 anfällt. • Die Verpackungsfolie könnte (wie im Hauptartikel beschrieben) auch aus Mais- oder Kartoffelstärke produziert werden und wäre so rezyklierbar. Dies würde aber nur Sinn machen, wenn man den Rohstoff aus heimischer Produktion und nicht aus Entwick­ lungsländern beziehen würde, wo diese Erzeugung in einem Wettbewerb zur Nah­ rungsmittelproduktion steht, die Preise für Grundnahrungsmittel verteuert und gleich­ zeitig wenig nachhaltig erfolgt. • Die PE-Folie ist heute ein Standard, werden doch auch Magazine von Umweltorganisa­ tionen so verschickt. • Polyethylen (PE) wird in der Kehrichtverbrennung schadstofffrei verbrannt. Sobald sich sinnvolle Alternativen ergeben, wird der SVLT diese Versandart überprüfen.

4 2019 Schweizer Landtechnik

53


Plattform | Tagung

Ein Traktor sollte so leicht wie möglich sein, aber auch so schwer wie nötig, damit die vorhandene Zugkraft bei geringem Schlupf auf den Boden übertragen werden kann. Bild: R. Engeler

Einfacher oder noch komplexer? An der Tagung «Land.Technik für Profis» informierten und diskutierten Fachleute aus Industrie, Forschung sowie landwirtschaftlicher Praxis über die künftige Entwicklung der Traktoren. Wie gelingt es, die Kraft möglichst effizient und gleichzeitig bodenschonend auf den Acker zu bringen? Werden die Traktoren künftig einfacher oder im Zeitalter der Digitalisierung noch komplexer? Roman Engeler

Jedes Jahr organisieren der Fachbereich «Agrartechnik» des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die Fach­ tagung «Land.Technik für Profis» – immer an einem anderen Ort, aber stets in einem zum jeweiligen Thema passenden Ambiente. Heuer fand die Tagung im Traktorenwerk von John Deere in Mannheim statt. Wie werden sich die Traktoren weiter­ entwickeln? Gelingt es, die stets steigende Zugkraft und den Bodenschutz noch besser in Einklang zu bringen? Gibt es demnächst praktikable Alternativen zum 54

Schweizer Landtechnik 4 2019

Dieselmotor? Welchen Einfluss werden Automation und digitale Farmmanagement-Systeme künftig ausüben? Für diese und weitere Fragen versuchte man Antworten zu finden.

Rollende Datenquelle Der heutige Traktor hat sich in seiner über 100-jährigen Geschichte vom «motorgetriebenen Zugpferd» zum hochkomplexen Alleskönner entwickelt. Durch den innovativen Einsatz von Elektronik und Informationstechnologie ist er schon heute eine rollende Datenquelle und der Schritt hin zum autonom agierenden Fahrzeug ist nicht

mehr weit. Sechs Millionen Zeilen Software-Code, 3000 m Kabel verbinden 20 Steuergeräte und knapp 100 Sensoren – eindrückliche «Zahlen», die sich beispielsweise in einem modernen Traktor der Baureihe «6R» von John Deere befinden. Der Traktor ist längst kein Solo-Darsteller mehr. Vielmehr ist er Bestandteil eines Prozesses. Er arbeitet nicht nur im Verbund mit Front- und Heckanbaugerät, benutzt dabei Hydraulik und Zapfwelle als Verbindungselemente, er fungiert zusehends auch als Datenschnittstelle. Über das «Tractor Implement Management» ist es heute möglich, dass der Traktor gar


Tagung | Plattform

vom Anbaugerät gesteuert wird. Die pas­ sende oder genormte Schnittstelle, so wurde an der Tagung verschiedentlich vermerkt, lasse aber weiterhin auf sich warten. Vor allem die anwesenden Prakti­ ker rieten den Entwicklern, weniger an noch komplexeren Traktoren zu arbeiten als vielmehr deren Einsatzsicherheit zu verbessern.

Intuitiver bedienen Verbesserungspotenzial ortet man bei der Bedienung. Noch intuitiver, noch selbst­ erklärender soll sie sein, so dass man sich schneller zwischen einzelnen Fabrikaten verschiedener Hersteller zurechtfinden kann. Künftig wird man nicht mehr ein­ fach die Zapfwelle zuschalten, sondern man nimmt konkret eine Ballenpresse in Betrieb. Drehzahl und Steuerventile wer­ den automatisch korrekt eingestellt, auf der Bedienkonsole ist sofort klar, welcher Hebel für welche Funktion zuständig ist. Ein Forschungsteam der Universität Ho­ henheim hat dazu ein neues Konzept einer möglichen Armlehne entwickelt und wird diese anlässlich der Agritechnica im kom­ menden November der Öffentlichkeit prä­ sentieren. Zu Recht wurde bei diesem Punkt aber gefragt, was dann mit dem Fahrer passiert. Muss er künftig überhaupt noch an etwas denken? Sind bei aller Au­ tomatisierung und selbsttätigen Einstellun­ gen noch landtechnische oder agronomi­ sche Kompetenzen gefragt?

Kraft auf den Boden bringen Die Traktoren wurden in der Vergangen­ heit stets grösser und schwerer. Würde man dieses Wachstum extrapolieren, so müsste in 15 Jahren ein Traktor gut 800 PS leisten und mehr al 30 t wiegen, meinte etwa der Entwicklungschef von Fendt. Die Vorgaben der Verkehrszulassung und die Belastungsfähigkeit zeigen aber bereits bei heutigen Maschinen die Grenzen auf. Moderne Traktoren werden mit zuneh­ mender Leistung eher leichter, ihr spezifi­ sches Leistungsgewicht sinkt im Vergleich zu früher. Wie gelingt es nun, einen Kom­ promiss zwischen hoher Traktion, Boden­ schutz auf dem Acker sowie Komfort und Verschleiss bei Strassenfahrt zu finden? Michelin hat dafür das «Evobib»-Konzept entwickelt. Dieser Reifen hat eine geteilte Stollenstruktur. Auf der Strasse rollt er mit hohem Reifeninnendruck über die mittle­ re Lauffläche ab, bei Zugarbeit auf dem Feld reduziert man dann den Druck, so dass sich die Reifenschulter absenkt. Dann greifen auch die weiter seitlich posi­

tionierten Stollen in den Boden und stei­ gern die Traktion. Eingangs gestellter Pro­ blematik kann man mit einer Ballastie­ rung begegnen. Gewichte sollten variabel sowie schnell an- und abbaubar sein. In der Praxis sieht dies oft anders aus: Rad­ gewichte bleiben auch nach der Zugar­ beit am Traktor und verbrauchen unnötig Diesel. Bei der Ballastierung des Traktors sieht man die optimale Gewichtsvertei­ lung bei 60 % auf der Hinter- und 40 % auf der Vorderachse. Neben Rad-, Frontund Heckgewichten gibt es mit dem «EZ-Ballast» von John Deere auch ein Zwischenachs-System. Der Traktor nimmt dieses mit einem hydraulischen Haken selbst auf und fixiert es zwischen seiner Vorder- und Hinterachse. Die Gewichts­ verteilung von 60 : 4 0 bleibt erhalten. Raupen können eine Alternative zu Reifen sein. Die im Vergleich zum luftgefüllten Reifen längere Aufstandsfläche der Rau­ pe beugt Schadverdichtungen des Bo­ dens vor. Äcker sind so auch unter widri­ gen Bedingungen länger befahrbar. Rau­ pen sind bei schwerer Zugarbeit auch dieseleffizienter. Ihnen fehlt aber der Fe­ derungseffekt konventioneller Reifen. Claas hat nun gefederte Raupen auf den Markt gebracht, die sogar das uner­ wünschte «Radieren» in Kurven durch Anheben des vorderen Bereichs eliminie­ ren. Die Mehrkosten eines Raupenlauf­ werks sind erheblich, die Vorteile bezüg­ lich Pflanzenwachstum, Befahrbarkeit, Leistung und Dieseleffizienz machen die­ se Nachteile aber oftmals wett.

Alternativen zum Diesel Der Diesel-Antrieb bleibt wohl für noch längere Zeit das Mass aller Dinge bei Traktoren. Dennoch macht man sich in den verschiedenen Entwicklungsabtei­ lungen Gedanken über Alternativen. Würde man einen Fendt «900 Vario» mit einer Batterie als Stromspeicher ausstat­ ten, dann wäre diese 4 m3 gross und 12 t schwer. In der 70-PS-Klasse ist dieses Ver­ hältnis wesentlich günstiger, deshalb hat Fendt sein elektrisches Pilotprojekt des «e100» auch auf Basis der Baureihe «200» gestartet. Die Batterie für den Elektronantrieb ist nicht grösser und schwerer als der Dieselmotor und Abgas­ strang des konventionellen 70-PS-Fendt. Bei einer mittleren Auslastung von 40 % kann man die Maschine fünf Stunden pro Tag ohne Aufladen betreiben, was für viele Anwendungen ausreicht. Landwirte mit Biogasanlagen und Me­ than-Produktion könnten eine eigene

Energieversorgung für ihren Fuhrpark aufbauen. Methan steht für den Motor als CNG (Compressed Natural Gas) oder durch Abkühlung auf –162 °C als flüssiges LNG (Liquified Natural Gas) zur Verfü­ gung. Für diese Tiefkühlung sind aber bis zu 15 % des Methan-Energiegehaltes auf­ zuwenden. In der Landtechnik präsentierten bisher CNH, Agco-Valtra und Deutz-Fahr ver­ schiedene Traktorenstudien mit Gasmo­ toren, mit reinem Gasbetrieb über das Otto-Verfahren und in der Kombination Gas–Diesel als Dual-Fuel-Systeme. Die vo­ lumenbezogene Energiedichte von CNG ist im Vergleich zu Diesel niedrig. Daher sind die Einsatzzeiten mit den üblichen Tankinhalten von rund 300 l CNG auch recht kurz. Längere Arbeitszyklen als mit CNG er­ reicht man mit LNG. Die Nutzfahrzeug­ hersteller gehen hier mit gutem Beispiel voran. Im ländlichen Raum gibt es aber kaum eine Tank-Infrastruktur. Ein Tank­ wagen müsste das tiefkühle Gas auf den Hof liefern. Ist LNG einmal im Traktoren­ tank, so muss es zügig verbraucht wer­ den. Ansonsten gibt es Methanverluste, die klimaschädlich sind.

Fazit Die Abgasnachbehandlung war in den letzten 25 Jahren die vorherrschende Ar­ beit in den Entwicklungsabteilungen der Traktor-Hersteller und behinderte andere Innovationen. Heute nimmt vermehrt die Digitalisierung diesen Status ein, ob­ schon die Reduktion der Emissionen oder generell die Nachhaltigkeit des TraktorEinsatzes nach wie vor aktuell bleibt und vor allem von der öffentlichen Diskussion stets von neuem aufs Tapet gebracht wird (CO2-Diskussion, Treibstoff-Effizi­ enz, Bodendruck usw.). Der Traktor wird sich weiterentwickeln, das steht ausser Frage. Wird die klassische Leitmaschine auf dem Landwirtschaftsbetrieb aber noch grösser und noch leistungsstärker oder wird der Traktor durch eine Menge von kleinen Robotern, die in Schwärmen arbeiten, abgelöst? Fährt er demnächst nur noch mit Strom betrieben über die Felder oder findet man plötzlich Gas an­ stelle von Diesel im Tank? Braucht es künftig überhaupt noch Fahrer, und wenn ja, welche Aufgaben hat er künftig noch in der Kabine zu erledigen. All diese Szenarien sind durchaus denkbar, ob, wie und wann sie aber Realität werden, da­ rüber kann man nach der Tagung nur spekulieren. 4 2019 Schweizer Landtechnik

55


Sicherheit | Hof und Feld

Die Leiterseile hängen zwar hoch, dennoch gibt es Verhaltensanweisungen zu Arbeiten unter Höchstspannungsleitungen. Bild: Swissgrid

Distanz halten Strom sollte man stets mit dem nötigen Respekt begegnen. Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft ist der Kontakt mit Freileitungen die Ursache für 60 % aller tödlichen Elektrounfälle in der Landwirtschaft. Ruedi Hunger

Absicht ist es ja wohl kaum, aber die Unterschätzung der Gefahr und der Sicherheitsdistanz zur Leitung sind wohl die häufigsten Ursachen für einen Lichtbogen (Kurzschluss) unter einer Niederspannungs- oder Mittelspannungsleitung. Zu gefährlichen Annäherungen kommt es bei Fehlmanipulationen an Erntemaschinen (Mähdrescher, Feldhäcksler, Vollernter). Ebenso kann es mit Hebebühnen, die im Freigelände (oder an Gebäudeaussenseiten) eingesetzt werden, oder bei angehobenem Kipper zu gefährlichen Annäherungen kommen. Selbst mit Spritz­ gestängen von Feldspritzen bringt man es fertig, in den Gefahrenbereich zu ge­ langen. Schliesslich sind Personen gefähr56

Schweizer Landtechnik 4 2019

det, die Metall-Bewässerungsrohre, Obstschüttelstangen oder Aluminium-Leitern im Bereich von Leitungen senkrecht tragen. Der Wasserstrahl (oder die Gülle) eines Grossflächenregners darf ebenfalls nicht in den Gefahrenbereich einer Leitung gelangen. Ein Erdschluss kann zu einem Stromunterbruch führen und Personen, die in unmittelbarer Nähe auf nassem Boden stehen, gefährden.

Leitungstypen Die Strom-Übertragungsnetze können in vier Kategorien unterteilt werden. Es sind dies: das Niederspannungs- und Mittelspannungsnetz sowie das Hochspannungs- und Höchstspannungsnetz. Die

meisten Hochspannungs- und Höchstspannungsleitungen werden mit Wechselstrom (AC) betrieben.

Sicherheit hat höchste Priorität Seit 2009 ist «Swissgrid» als nationale Netzgesellschaft für den Betrieb, die Sicherheit und den Ausbau des 6700 Kilometer langen Höchstspannungsnetzes verantwortlich. Swissgrid ist das Rückgrat der Stromversorgung der Schweiz. «Sicherheit hat höchste Priorität», dieser Grundsatz erfordert auch Verhaltens­ anweisungen für das Arbeiten unter Höchstspannungsleitungen. Davon betroffen ist damit auch die Landwirtschaft. Die «Schweizer Landtechnik» hat Swiss­


Hof und Feld | Sicherheit

Schweizer Versorgungsnetze (Stand 2016) Leitungstyp

Spannung (kV*)

Erdkabel (Leitungslänge)

Höchstspannung 220 kV und 380 kV

Freileitung (Leitungslänge)

8 km

6750 km

2031 km

7158 km

Hochspannung

36 kV bis 150 kV

Mittelspannung

1 kV bis 36 kV

33 544 km

10 914 km

Niederspannung

0,4 bis 1 kV

76 311 km

9719 km

kV* = 1 Kilovolt entspricht 1000 V grid gebeten, diese Verhaltensanweisun­ gen zu definieren. Kaspar Haffner, Com­ munication Manager von Swissgrid, sagt dazu: «Insbesondere im Umgang mit Ma­ schinen und Bewässerungsanlagen gilt es, sehr vorsichtig zu sein.» Generell müs­ se immer ein Sicherheitsabstand von sie­ ben Meter zu den Leiterseilen eingehal­ ten werden. Das heisst, kein Gegenstand darf näher als sieben Meter an ein Kabel heranreichen, auch nicht kurzfristig. «Wird diese Distanz nicht eingehalten», so Kaspar Haffner, «besteht die Gefahr eines Lichtbogens.» Unter einem Lichtbogen versteht man die hell erleuchtende Gas­ strecke einer Bogenentladung, verbunden mit hoher Stromstärke und hoher Wärme­ entwicklung (umgangssprachlich auch Kurzschluss genannt). In Anbetracht der hohen Spannungen gilt dies auch für Mate­rialien, die üblicherweise als nicht lei­ tend eingestuft werden, wie beispiels­ weise Holz, Plastik oder Stoff. Aufgrund der räumlichen Ausdehnung sind Niederspannungsleitungen (mit 220/380 V) weit verbreiteter als Höchst­ spannungsleitungen. Schon deshalb, und weil die Sicherheitsdistanz zum Stromlei­

re dornigen Sträuchern, bepflanzt werden dürfen. Die hohen Sicherheitsanforderun­ gen stellen zwar eine gewisse Einschrän­ kung dar, handkehrum entschädigt Swiss­ grid den Grundbesitzern die Durchleitungs­ rechte finanziell. In der Leitungsverordnung (Art. 27) ist der Schutz der Tragwerke für Schwachstromfreileitungen geregelt.

Verlegung im Erdreich ter mit 5 m (LeV 734.31) nur unwesentlich kleiner ist, besteht bei Arbeiten in unmit­ telbarer Nähe der Leitung eine nicht zu unterschätzende Gefährdung.

Vorsichtsmassnahmen Swissgrid legt Wert darauf, dass unter Höchstspannungsleitungen keine Gegen­ stände gelagert werden. Bewässerungs­ anlagen, insbesondere Grossflächenreg­ ner, sind nur mit grösster Vorsicht einzu­ setzen. Folien (auf Kulturen) müssen gut befestigt werden, damit sie sich auch bei einem Sturm nicht losreissen und in einem Leiterseil verheddern können. Ferner ist zu beachten, dass sich bei hohen Temperatu­ ren, insbesondere im Sommer, die Leiter­ seile ausdehnen. Damit verringert sich die Distanz zum Boden. Zudem wird grund­ sätzlich davon abgeraten, sich bei Gewit­ tern in der Nähe von Höchstspannungslei­ tungen und -masten aufzuhalten. Die Dis­ tanz von sieben Meter Abstand zu den Leiterseilen gilt auch für Bepflanzungen.

Schutz der Tragwerke Swissgrid macht darauf aufmerksam, dass Mastfüsse nicht mit Gehölzen, insbesonde­

Auf Höchstspannungsebene (220 kV und 380 kV) wird der Strom bislang weitgehend über Freileitungen transportiert. Dabei dient die umgebende Luft als Isolator. Zudem kann die durch den Stromfluss entstehende Wärme gut an die Umwelt abgegeben wer­ den. Im Winter lässt sich wegen der tiefen Temperaturen deutlich mehr Strom als im Sommer transportieren. Bis zu einer Span­ nung von 150 kV werden, sofern möglich, Erdkabel verlegt. Bei Erdkabeln ist die räum­ liche Ausdehnung des Magnetfeldes gerin­ ger als bei Freileitungen, die Stärke direkt über dem Erdkabel ist aber deutlich höher. Schwachstrom- und Niederspannungska­ bel, die direkt im Erdreich verlegt werden, müssen laut der Leitungsverordnung in ei­ ner definierten Tiefe verlegt sein. Für Schwachstromkabel sind dies mindestens 40  cm, Niederspannungskabel müssen mindestens 60 cm und Hochspannungs­ kabel 80 cm tief verlegt werden. Schwach­ strom- und auch Niederspannungskabel sind damit noch im Bereich der Bearbei­ tungstiefe von Tief-Grubbern und anderen Bodenbearbeitungsgeräten (Einzug von Bewässerungsleitungen, Maulwurf usw.). Es sind deshalb alle notwendigen Vorab­ klärungen zu treffen.

Mindestabstände zu Stromfreileitungen 1. Schwachstromfreileitungen In begehbarem oder befahrbarem Gebiet

Direktabstand

5m

In unwegsamem, nicht befahrbarem Gebiet

Direktabstand

4m

Mittelspannung

1 kV bis 36 kV

33 544 km

10 914 km

Niederspannung

0,4 bis 1 kV

76 311 km

9719 km

2. Starkstromfreileitungen Vertikalabstand

Direktabstand

Niederspannungsleitung

Leiter, Luftkabel, Erdleiter

6m

5m

Hochspannungs-Regelleitung In unwegsamem, nicht befahr­ barem Gebiet

Leiter

6 m + s*

5 m + s*

Luftkabel, Erdleiter

6m

5m

Hochspannungs-Regelleitung im übrigen Gebiet

Leiter

7 m + s*

5 m + s*

Luftkabel, Erdleiter

7m

5m

HochspannungsWeitspannleitung

Leiter

7,5 m + s*

5 m + s*

Luftkabel, Erdleiter

7,5 m + s*

5m

s* = 0,01 m pro kV Nennspannung (Quelle: Verordnung 734.31 über elektrische Leitungen LeV, Stand 2016)

Grossflächenregner sind unter Hoch- und Höchstspannungsleitungen sehr vorsichtig einzusetzen. Bild: R. Hunger

4 2019 Schweizer Landtechnik

57


Passion | Youngtimer

Der «Ford 6640» von Karl Josef Stillebacher im Einsatz, im Hintergrund das Kloster Marienberg. Bilder: zVg / Dominik Senn

50 Millionen (Lire) für einen neuen Ford «6640» Einen 85-PS-Ford «6640» von 1993 auf 120 PS «aufgemotzt» und ihm bis heute 20 000 Betriebsstunden aufgebrummt, dies ohne einen einzigen Motorschaden, hat Biobauer Karl Josef Stillebacher in Prad am Stilfserjoch (I). Dominik Senn

Im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Italien befindet sich der Vinschgau, ein Talsystem, das südwärts von der Etsch und nordwärts vom Stillebach in den Inn entwässert wird. Stillebacher heisst auch der Landwirt mit Vornamen Karl Josef in Prad am Fusse des Stilfserjochs, der im Jahre 1987 seinen Betrieb mit über zwei Dutzend Milchkühen aus dem Dorf selbst in die Peripherie der Gemeinde aussiedelte und einen der ersten Laufställe in der Region erbaute. Sein Vater hatte noch in den fünfziger Jahren eigenhändig einen Traktor zusammengebaut und mit einem Slanzi-Motor mit rund 15 PS Leistung ausgestattet. Ein später erworbener Fiat «Piccolo» mit 21 PS besass ein Seitenmähwerk, womit er «für das halbe Dorf gemäht und Fuhrhalterdienste versehen» 58

Schweizer Landtechnik 4 2019

hatte, erzählt der Südtiroler. Damals sei von den Dörflern noch geschmuggelt worden, was das Zeug hielt: Zigaretten, Saccharin und Zucker aus der Schweiz via Prader Alm in die Region Mailand, in Lastwagen schön versteckt unter Krautköpfen, und in den Wirtshäusern habe zu später Stunde mancher Schmuggler mit Erfolgen «vom Leder gelassen». Stillebachers hätten sich jedoch nie am Schmuggelgeschäft beteiligt. Karl Josef Stillebacher ist tierliebend – und maschinenverrückt. Er machte die Intensivierung des Obstbaus nicht mit, die inzwischen «Riesenausmasse» angenommen habe, sagt er. So hat sich das benachbarte Mals im Jahre 2014 bei einer Volksabstimmung mit einer Drei­ viertel­ mehrheit zur ersten pestizidfreien Ge-

meinde erklärt; das entsprechende Referendum wurde 2016 vom Landgericht Bozen jedoch für ungültig erklärt. Als Biobauer trägt Stillebacher mit dem Anbau von Brotgetreide und Brotklee (wird auch für den Schabziger verwendet) der einstigen Tradition des klimatisch trockenen Vinschgaus als Kornkammer Tirols Rechnung. Nebst den Lohnarbeiten wie Rundballenpressen und der Fuhrhalterei betreibt er Futterbau zum Eigenbedarf. Für alles das stehen ihm zwei Traktoren zur Verfügung, ein Ford «5600» und – sein ganzer Stolz – ein Ford «6640». 20 000 Betriebsstunden bis heute Den neuen Ford «6640» erwarb er 1993 von einem Händler in Brescia für 50 Mil­lio­ nen Lire. Damals waren das umgerechnet


Youngtimer | Passion

25 000 Deutsche Mark, welche nach der Einführung des Euro auf Jahresbeginn 1999 knapp 12  800 Euro galten. Den «6640» gab es in der Schweiz mit Turbo­ lader, in der EU jedoch nicht. Bei den beschei­ denen 85 PS aus dem FünfliterVierzylinder­motor Ford-Powerstar blieb es aber nicht. 1996, nach 3000 Betriebsstun­ den, erfolgte die Nachrüstung durch einen Turbolader dänischer Provenienz. Im Jahre 2002 initiierte Karl Josef Stillebacher die Gründung einer Biogas-Genossenschaft und stellte sich gleich für die Gülletrans­ porte und die Ausbringung auf die Felder zur Verfügung. Die Zusatzauslastung be­ wog ihn zur Nachrüstung einer mechani­ schen Reihen-Einspritzpumpe von Bosch, welche hohe Zylinderleistungen bei effi­ zienterer Kraftstoffnutzung gewährleistet. Jeder Zylinder wird von einem eigenen Pumpenelement über ein Druckventil und eine Hochdruckleitung mit Kraftstoff ver­ sorgt. Der Ladeluftkühler befindet sich seit­ her an der Stelle des Dieseltanks, welcher unter die Kabine verlegt wurde. Breitere Felgen und Bereifungen hinten und vorne samt Anpassung der Kotflügel, ein grösser dimensionierter Luftfilter, der aus­ ser­ halb der Motor­haube angebracht ist, und eine Kabinenfederung Marke Eigenbau ver­ vollständigen das Bild eines Traktors, der leistungs- und komfortmässig nicht mehr viel mit dem Original gemein hat. Das Ergebnis ist amtlich geprüft: 109 PS an der Zapfwelle, was auf rund 120 PS am Motor schliessen lässt. Dank grossem Hubraum habe der «6640» die 17 000 Betriebsstunden mit Turbolader seit 1996 reparaturfrei bestritten, übri­ gens ohne die Kolbenbodenkühlung mittels Öl, die bei diesem EU-Typ nicht eingebaut ist, versichert der Besitzer. Überhaupt seien die Reparaturkosten bis heute minimal gewesen: Einmal

Neben dem nachträglich angebauten «Freiluft»-Luftfilter die mechanische Reihen-Einspritzpumpe von Bosch, darüber die Zuleitungen zum Turbolader.

die Dämpfer­ scheibe für den Schwin­ gungsausgleich (it. «disco smorzatore»), einmal die Ölbadkupplung, zweimal den Kupplungsschalter und einmal die Elektronik-­ Box ersetzt, das war’s. Der Motor springt zuverlässig an, auch bei tiefen Minustemperaturen. Ausbildung am Plantahof Bei allen diesen Arbeiten am Traktor hilft dem Landwirt Neffe Emilian Kosmas Per­ ger. Dessen Vater arbeitet im Bereich Kultur­geschichte an der ETH Zürich. Die­ ser wusste um die duale Landwirtschafts­ ausbildung in der Schweiz und regte die Ausbildung am Plantahof in Landquart an, wo Emilian sich im dritten Lehrjahr befin­ det. «Mein Lehrbetrieb ist am Klosterhof St. Johann in Müstair unter Lehrmeister Biobauer Johannes Fallet. Was mir gefällt, ist der enge Praxisbezug», sagt er. Dane­ ben hilft er Karl Josef Stillebacher auf dem Betrieb mit und möchte diesen einmal übernehmen. Er ist auch für etliche der

Karl Josef Stillebacher und Neffe Emilian Kosmas Perger beim Ford «6640».

Konstruktionen an Geräten und Maschi­ nen verantwortlich, beispielsweise für das Konstruieren eines Hack­gerätes oder das Anbringen von breiteren Kotflügeln. Trotz fehlender Einschlag­ gelenke und einer Führung parallel zum Rad erlauben diese Kotflügel einen «super Einschlag», wie er betont. Auch er ist vom «6640» hell be­ geistert: «Der Motor läuft auf allen vier Zylindern sauber und ist unverwüstlich. Wir sind stolz darauf, mit relativ beschei­ denen Mitteln den Traktor mit neuer Technik erweitert zu haben.» Karl Josef Stillebacher steht den Absich­ ten seines Neffen nicht im Wege, wie er bekräftigt: «Emilian soll meinen Betrieb nach Abschluss der Berufslehre bald in Pacht und mit allen Maschinen überneh­ men. Unter einer Bedingung: Der Traktor bleibt auf dem Hof.»

Ab 1993 importierte Bucher Ford-Traktoren Im Jahre 1993, als Karl Josef Stillebacher in Prad am Stilfserjoch seinen Ford «6640» ohne Turbolader erwarb, über­ nahm in der Schweiz Bucher Landtechnik in Niederweningen ZH – nebst anderen Marken – den Import von Ford-Trakto­ ren. Der Vertrieb erfolgte über die Toch­ terfirma Agrotec in Siglistorf. Im Jahre 1998 legte Bucher den Vertrieb von New Holland Fiat und New Holland Ford zusammen. Ab der Jahrtausendwende begannen die Namen Fiat und Ford zu verschwinden. Die Traktorenfarbe wurde Blau und der Markenname New Holland geboren. Heute importiert Bucher die CNH-Marken New Holland sowie Case IH und Steyr.

4 2019 Schweizer Landtechnik

59


Management | Praxisfragen

Wo drückt der Schuh? Was beschäftigt Sektionsmitglieder des Schweizerischen Verbandes für Landtechnik am meisten? Wo drückt der Schuh? Welchen Hauptproblemen sieht man sich in der Praxis ausgesetzt? In dieser lose erscheinenden Serie behandelt die «Schweizer Landtechnik» An­ liegen aus der Praxis, wie sie laufend an den Bereich Weiterbildung und Beratung des SVLT herangetragen werden. Auskünfte zum landw. Strassenverkehr sind beim SVLT in Riniken erhältlich. Telefon 056 462 32 00; www.agrartechnik.ch Die Abbremsung bei neuen 40-km/h-Transportanhängern muss ab 1. Mai 50 Prozent des Gesamtgewichtes betragen. Bild: H. Röthlisberger

Regeländerung bei Anhängerbremsen Unbestritten bringen Regeländerungen im Strassenverkehr mehr Sicherheit. Auf 1. Mai 2019 treten weitere in Kraft, darunter neue Anforderungen an die Anhängerbremsen. Urs Rentsch

Mit der erfolgten Übernahme der Regelungen samt ausführenden Bestimmungen der Europäischen Union durch die Schweiz sind seit 1. Februar 2019 diverse Änderungen der Vorschriften im landwirtschaftlichen Strassenverkehr in Kraft getreten. Namentlich betreffen sie das Adhäsionsgewicht, landwirtschaftliche Arbeitsanhänger, Sicherheitsgurte, Traktoren, die Geschwindigkeit sowie Anhängekupplung und Bremsen. Das ZweileiterBremssystem wird Vorschrift sowohl bei hydraulischen als auch bei pneumatischen Bremsen. Ab 1. Mai 2019 treten weitere Regeländerungen bezüglich vorderen Überhangs, Anhängerumbauten und Anhängerbremsen in Kraft. Dieser Beitrag befasst sich mit den Anforderungen an die Anhängerbremsen. Schweizer Druckluftbremse neu nicht mehr zulässig Generell gelten für ab 1. Mai 2019 in die Schweiz eingeführte oder hergestellte Anhänger die neuen EU-Vorschriften. Das heisst: es werden keine Anhänger mit Einleiterbremse für 30 oder 40 km/h mehr zugelassen. Erreicht werden damit bessere Bremsungen für Traktoren und Anhänger: bei über 30 km/h eine 50-prozentige 60

Schweizer Landtechnik 4 2019

Abbremsung (heute 38 %), bis 30 km/h eine 35-prozentige (heute 34 %). Jeder Anhänger benötigt nebst der Betriebs- und der Stellbremse zudem eine Hilfsbremse beziehungsweise ein Notbremssystem. Der automatische lastabhängige Bremskraftregler (ALB) wird Pflicht; mit Aus­ nahme der Arbeitsanhänger und der

30-km/h-Anhänger, bei denen ein manueller oder dreistufiger Bremskraftregler genügt. Lagermaschinen, die bereits in der Schweiz sind und vor dem 1. Mai 2019 in Verkehr gebracht werden, dürfen auch nach diesem Datum noch verkauft werden. Die Schweizer Druckluftbremse ist bei neuen Fahrzeugen nicht mehr zulässig.

Das gilt bei Anhängern Bei Transportanhängern mit maximal 30 km/h gilt: •B etriebsbremse ab 1500 kg Garantie­ gewicht • Bis zum Garantiegewicht 8000 kg genügt eine auf alle Räder wirkende Auflaufbremse •D ie Betriebsbremse muss als Zweileitersystem ausgeführt sein •D er Druckspeicher-Füllstand muss elek­ trisch überwacht werden •D ie Abbremsung muss 35 % des Gesamtgewichts betragen • E in dreistufiger manueller Bremskraftregler muss vorhanden sein Bei Transportanhängern (40 km/h) gilt: •D ie Abbremsung muss 50 % vom Gesamtgewicht betragen

• Automatischer lastabhängiger Bremskraftregler ist Vorschrift Bei Arbeitsanhängern gilt: • Benötigen ab 3500 kg Garantiegewicht eine Betriebsbremse • Benötigen bei eingetragener Nutzlast einen lastabhängigen Bremskraftregler • Dürfen im Laderaum Ladung mitführen, um während des Arbeitsprozesses erzeugtes oder benötigtes Gut vorüber­ gehend aufzunehmen oder abzugeben (Feldspritzen, Säkombinationen usw.); die Nutzlast darf max. zwei Drittel des Garantiegewichts betragen und muss im Fahrzeugausweis und/oder auf dem Typenschild eingetragen sein


SVLT | Intern

Die rund 150 Delegierten, Begleitpersonen und Gäste auf dem Gruppenbild vereint. Bilder: R. Engeler, H. Röthlisberger, C. Schweizer

Positiver Rechnungsabschluss – neues Ehrenmitglied Die 95. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verbands für Landtechnik in Mendrisio TI nahm Kenntnis von einem positiven Rechnungsabschluss und ernannte Robert Zurkinden zum Ehrenmitglied. Roman Engeler, Heinz Röthlisberger und Catherine Schweizer

Die Delegierten der 23 Sektionen und Fachverbände des Schweizerischen Verbands für Landtechnik (SVLT) konnten an der 95. Delegiertenversammlung des Verbands in Mendrisio TI von einem positiv verlaufenen Geschäftsjahr Kenntnis nehmen. Mit einem Ertragsüberschuss von rund CHF 65 000.– schloss die Rechnung besser als erwartet ab. Das gute Ergebnis ermöglicht es, zusätzliche Abschreibungen und Rückstellungen vorzunehmen. Bei den «G40»-Fahrkursen gab es einen leichten Teilnehmer-Rückgang, hingegen konnten Zuwächse bei den Werkstatt- und CZV-Kursen verzeichnet

werden. Die Fachzeitschrift «Schweizer Landtechnik» registrierte sowohl bei den Inseraten wie im redaktionellen Teil leicht grössere Umfänge und konnte dank eines straffen Kostenmanagements den Deckungsbeitrag massiv erhöhen. Das von der Versammlung genehmigte Budget für das Jahr 2020 sieht einen ausgeglichenen Abschluss vor. Keine Änderungen gibt es in den Organen des SVLT. Präsident NR Werner Salzmann wie der neunköpfige Vorstand und die drei Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission wurden für eine weitere Amtsperiode gewählt.

Agrarpolitische Herausforderungen Verbandspräsident NR Werner Salzmann warnte in seinem einleitenden Referat zur Delegiertenversammlung vor den beiden Initiativen, über die im nächsten Jahr abgestimmt wird und die auf ein Verbot von Pflanzenschutzmitteln zielen. «Diese Volksbegehren wenden sich klar gegen eine produzierende Schweizer Landwirtschaft», betonte Salzmann. Schon früh habe sich deshalb der SVLT im Einklang mit dem Bauernverband und seinen Fachsowie Unterverbänden gegen diese beiden Initiativen ausgesprochen. Man werde sich in der breit angelegten Kampagne 4 2019 Schweizer Landtechnik

61


Intern | SVLT

aktiv einbringen, versprach der Präsident. Im Rahmen des Projekts «Minimierung des Pflanzenschutzmitteleintrages», mit der regelmässigen Kontrolle der Pflanzenschutzspritzen und der ständigen Aufklärung in den verschiedenen Medien leiste der SVLT schon heute einen grossen Beitrag, damit qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel erzeugt und die Hilfsstoffe massvoll und gezielt eingesetzt werden, erinnerte Salzmann. «Zur Existenzsicherung der einheimischen Betriebe will der SVLT auch in Zukunft mit einem breiten Angebot von Kursen, Weiterbildungen und Beratungen den effizi62

Schweizer Landtechnik 4 2019

enten und sicheren Einsatz von Maschinen fördern sowie einen Beitrag zur Senkung der Maschinenkosten und des Unfallrisikos leisten», so der Verbandspräsident. Auf der Hut werde man zudem sein, was mit der Rückerstattung der Mineralölsteuer für die Landwirtschaft passiere. «Der SVLT wird sich mit Vehemenz für die Beibehaltung einsetzen, denn immerhin geht es um CHF 65 Mio. für die Landwirtschaft», versprach Salzmann.

Strukturen für die Zukunft schaffen Der Strukturwandel in der Landwirtschaft macht auch vor dem SVLT nicht Halt,

weshalb der Verband die Mitgliederwerbung intensivieren will. So hat man ein neues Messekonzept verabschiedet, unterstützt die Sektionen in ihren Bemühungen und schaut vor allem bei Betriebsübergaben, dass die Hofnachfolger die SVLT-Mitgliedschaft mitübernehmen. Weiter hat der Verbandsvorstand eine Arbeits­ gruppe eingesetzt, die den Ressourceneinsatz überprüfen soll, so dass man mit entsprechendem Personal die künftigen Herausforderungen im Interesse der Mitglieder am besten anpacken kann. Als Sofortmassnahme wurde bereits die Teilzeitstelle eines Beraters für


SVLT | Intern

Neues Ehrenmitglied Für sein langjähriges Engagement zugunsten der Freiburger Sektion und des Zentralverbands wurde Robert Zurkinden (Bild links), Düdingen FR, zum Ehrenmitglied des Verbands ernannt. Zurkinden bewirtschaftet in Heitiwil bei Düdingen FR einen 44-ha-Betrieb mit Zuchtschweinen und Ackerbau. Zurkinden war neun Jahre Präsident der Freiburger Sektion des SVLT, ein Jahr Mitglied des Zentralvorstandes und sieben weitere Jahre Mitglied der Rechnungsprüfungskommission des SVLT.

die Digita­lisierung in der Landwirtschaft ausgeschrieben. Um die Finanzierung des Verbands mittel- und langfristig abzusichern, hat der SVLT der Fachhochschule Nordwestschweiz den Auftrag erteilt, eine Analyse über ein mögliches Sponsoring zu erstellen. Der Abschlussbericht liegt mittlerweile vor, eine interne Projektgruppe wird sich nun der Umsetzung annehmen.

Gelungenes Rahmenprogramm Der Versammlung folgte ein gediegenes Nachtessen mit einem Grusswort des

Stadtpräsidenten von Mendrisio, Samuele Cavadini. Für Unterhaltung sorgte ein Komiker-Duo, das mit Klamauk, aber auch mit akrobatischen Einlagen zu überzeugen vermochte. Am zweiten Tag konnten die Delegierten mit ihren Begleitpersonen auf einer gastro-önologischen Wanderung bei schönstem Wetter nicht nur die herrliche Region des Mendrisiotto erleben, sondern bekamen auch einen vertieften Einblick in den Rebbau, in die Weinbereitung und in die kulinarischen Köstlichkeiten der Südschweiz vermittelt. 4 2019 Schweizer Landtechnik

63


SVLT | Sektionen

LOHNUNTERNEHMER Lohnunternehmer mit neuem Präsidenten Oskar Schenk heisst der neue Präsident von Lohnunternehmer Schweiz. Er löst Nicolas Pavillard ab, der zusammen mit Markus Schneider aus dem Vorstand zurücktrat. Roman Engeler

An der 16. Generalversammlung von Lohnunternehmer Schweiz – sie fand in der Arena von Serco Landtechnik in Oberbipp statt – wurde Oskar Schenk (Schwarzenburg BE) zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Nicolas Pavillard, der nach einem Jahr als Präsident und nach neun Jahren Vorstands­ tätigkeit aus dem Führungsgremium zurücktrat. Ebenso hatte Markus Schneider, selbst sieben Jahre im Vorstand, seinen Rücktritt eingereicht. Da die Geschäftsstelle im letzten Jahr um eine Person erweitert wurde, schlug der Vorstand vor, nur ein neues Mitglied zu wählen, was die Versammlung mit der Wahl des zweisprachigen Bern-Jurassiers Beat Gerber aus Mont-Tra­ melan entsprechend unterstützte. Geschäftsführer Romain Fonk informierte über den Zuwachs von 12 Mitglie­ dern in 2018 und jenen von 5 weiteren im laufenden Jahr, so dass aktuell 359 Unternehmer Mitglied sind. Ein Wachstum konnte man auch bei den Sponsoren verzeichnen. Die Rechnung weist einen Gewinn von etwas über CHF 1000.– aus, eingeschlossen ist darin auch eine Rückstellung zuhanden der «LuTaCH 2020» von CHF 12 000.–, womit diese Spezialfinanzierung be­ reits CHF 37 000.– umfasst. Das Budget 2019 rechnet mit einem Überschuss von rund CHF 3000.–.

Zielsicherer Pflanzenschutz Der scheidende Präsident Nicolas Pavillard eröffnete die Versammlung mit einem Blick in die Zukunft: «Was wird wohl passieren, wenn die bei­ den Pflanzenschutz-Initiativen angenommen werden?», fragte sich Pavil­ lard. Er prophezeite eine schwierige Kampagne gegen dieses politische Extrem-Experiment. «Wenn wir aber zusammenstehen und die Kräfte in der Branche bündeln, sollte es gelingen, mit unseren Argumenten die Bevölkerung zu überzeugen.» Zusammen mit dem SVLT werde man im Verlaufe des Jahres mit einem Sonderheft «Pro Pflanzenschutz» diese Bemühungen unterstützen. Vizepräsident Christian Kuhn verwies im Jah­ resbericht auf die Treffen mit verschiedenen Bundesämtern hin, die künftig

Nicolas Pavillard (l.) übergibt das Präsidium von Lohnunternehmer Schweiz an Oskar Schenk (r.).

64

Schweizer Landtechnik 4 2019

zur Regelmässigkeit werden sollen. Weiter haben die Lohnunternehmer die Kampagne «Wir sorgen für Sie» gestartet, welche die Verbesserung der Kommunikation mit der Bevölkerung zum Ziel hat. Rolf Haller stellte das Tätigkeitsprogramm vor, das neben fachlichen Themen wie Pflanzenschutz oder Bremstechnik auch Kurse und gesellschaftliche An­ lässe umfasst. Ende Januar 2020 wird dann die zweite Ausgabe der Lohn­ unternehmer-Tagung «LuTaCH» im Forum Fribourg stattfinden.

Fachreferate Neben der Ehrung langjähriger Angestellter von Lohnunternehmern, darun­ ter erstmals auch eine Mitarbeiterin, standen zwei Fachreferate in Fokus der Versammlung. Thomas Frey, Geschäftsführer der BUL, informierte einerseits über die negative Entwicklung der Unfallzahlen in der Landwirtschaft im ver­ gangenen Jahr und die Massnahmen, welche verschiedene Organisationen anpacken wollen, um diesen Trend zu stoppen respektive ins Gegenteil zu wenden. Eine eingesetzte Arbeitsgruppe werde dazu schon bald erste Vor­ schläge präsentieren. Weiter gab Frey einen Überblick über die Änderungen im landwirtschaftlichen Strassenverkehr. Insbesondere interessierte dabei die neue Vorschrift, wonach bei landwirtschaftlichen Fahrzeugkombinatio­ nen das Gewicht auf den Antriebsachsen («Adhäsionsgewicht») mindestens 22 % des Betriebsgewichts betragen muss. Diese könnte nämlich in einigen Fällen dazu führen, dass Traktor-Anhänger-Kombinationen plötzlich ein paar Tonnen weniger ziehen dürfen als bis anhin. Roger Stirnimann, Landtechnik-Dozent an der Hochschule für Landwirt­ schaft (HAFL), zeigte in seinem Vortrag auf, welche grundsätzlichen Unter­ schiede zwischen Reifen- und Raupenfahrzeugen bestehen, welche Auswir­ kungen punkto Bodendruck zu erwarten sind und wo die jeweiligen Varian­ ten mehr und wo weniger Sinn machen – nicht zuletzt auch aus finanzieller Sicht (auf dieses Thema wird die «Schweizer Landtechnik» demnächst in ei­ nem vertiefenden Artikel eingehen).

Markus Schneider (r.) trat aus dem Vorstand zurück und wurde durch Beat Gerber ersetzt.

Bestritten den fachlichen Teil: Roger Stirnimann (HAFL, l.) und Thomas Frey (BUL). Bilder: R. Engeler


Sektionen | SVLT

BL

BS

JU-JB

Bewusst und richtig bremsen

25 Jahre Spritzentest

Roger Stirnimann verwies auf die neuen Vorschriften sowie die heute verfügbaren Techniken und erklärte die physikalischen Zusammenhänge beim Abbremsen.

Das Vierteljahrhundert der Durchführung von Spritzentests durch Ernest Müller fand an der Generalversammlung der Sektion Jura/Berner Jura besondere Anerkennung.

Roman Engeler

Dominik Senn

Präsident Urs Zimmermann und Geschäftsführer Marcel Itin konnten zur 67. Generalversammlung der SVLT-Sektion beider Basel und Umgebung eine voll besetzte Aula im landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain in Sissach willkommen heissen. In seinem Jahresbericht liess er das Landwirtschaftsjahr 2018 mit allen Facetten bezüglich Witterung, Erträgen und politischer Unzulänglichkeiten, aber auch hinsichtlich gestiegener Unfälle Revue passieren. Neben den eigentlichen Sektionsaktivitäten rund um das Kurswesen und die Spritzentests nahm die mehrtägige Reise in die Region Benelux einen besonderen Stellenwert ein. Die statutarischen Geschäfte gaben zu keinen Diskussionen Anlass. Die Jahresrechnung konnte mit einem Vorschlag von rund CHF 4000.– abgeschlossen werden. Das Budget sieht eine schwarze Null vor. Die Mitgliederzahl blieb bei 11 Eintritten und 15 Austritten mit einem Saldo von 536 nahezu stabil. Keine Änderung gab es beim Mitgliederbeitrag, der bei CHF 100.– belassen wird. Das Tätigkeitsprogramm umfasst einen Traktorfahrtag für Frauen, Schweisskurse für Fortgeschrittene, diverse theoretische Fahrkurse und die obligaten Tests für Feld- und Gebläsespritzen, die man künftig mit der Sektion Bern zusammen durchführt. Nach 20 res­pektive 33 Jahren Vorstandtätigkeiten traten Hanspeter Tschudin und Fritz Zjören aus diesem Gremium zurück.

Im Jahre 1994 – vor 25 Jahren – startete Ernest Müller mit den Feldspritzentests in Delémont im Auftrag des Kantons Jura, auf genossenschaftlicher Basis (VLG), heute Umatec, ein Fachbetrieb für Landtechnik, der zum Geschäftsbereich Agrartechnik der fenaco gehört. Eine eigene Spritzbank wurde nach dem Vorbild des Spritzenherstellers Fischer aufgebaut. Ab 1996 waren Spritzentests dringend angezeigt («fortement conseillé»), um überhaupt in den Genuss von Subventionen zu gelangen, berichtete Ernest Müller. Die Zahl der alle vier Jahre durchgeführten Spritzentests im Jura unter Verantwortung von Ernest Müller belief sich in diesem Vierteljahrhundert bis heute auf deutlich über 3000. Der Experte ist auf der Suche nach einem Nachfolger; er wird die Arbeit bis dann weiterführen.

Komplexe Materie Mit Interesse und Aufmerksamkeit verfolgten die Versammlungsteilnehmer im Anschluss das Referat von Roger Stirnimann. Dozent an der Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL), über die neuen Vorschriften und innovative Techniken betreffend Bremsen bei Traktoren und Anhängern. Stirnimann erklärte die physikalischen Zusammenhänge beim Bremsen und zeigte die technischen Möglichkeiten auf, die es heute mit pneumatischen und hydraulischen Systemen gibt. Weiter erläuterte er, welche Kombinationen zulässig sind, und vermittelte Tipps, wie man einen bestehenden Fuhrpark bremstechnisch optimal mit neuen Fahrzeugen ergänzt oder ersetzt, die nun die neuen Bremsvorgaben erfüllen müssen.

Wurden aus dem Vorstand verabschiedet: Hanspeter Tschudin (l.) und Fritz Zjören (r.). Bilder: R. Engeler

13 neue Mitglieder Die SVLT-Sektion Jura/Berner Jura steht dank einem strengen finanziellen Regime gut da. CHF 14 667.– Einnahmen stehen CHF 13 866.– Ausgaben gegenüber, was den Jahresgewinn von CHF 801.– ergibt. Entsprechend eng disponiert ist das Budget 2019. Es wurde von den über dreissig anwesenden Mitgliedern ebenso wie die Rechnung und der Jahresbericht von Präsident Christian Heusler ohne Gegenstimme genehmigt. Mit Genugtuung nahmen die Versammlungsteilnehmer vom Neueintritt von 13 Mitgliedern Kenntnis; allerdings steht er 7 Demissionen und 2 Ausschlüssen gegenüber. Im Jahre 2018 haben im Sektionsgebiet 16 von 21 Kandidaten die Führerprüfung G mit Erfolg abgelegt; entspricht der Erfolgsquote von 24 %. Geschaffen und vorgestellt wurde ein neues Sektions-Logo. Im achtköpfigen Vorstandsgremium haben Christophe Mornod und René Ganguin aus dem Berner Jura die Demission eingereicht. Da keine Nachfolger gefunden wurden und sich auch an der Versammlung niemand zur Verfügung stellte, werden die Vorstandsgeschäfte vorläufig auf die sechs Verbliebenen aufgeteilt. Anschliessend berichtete Etienne Junod von der BUL von ungewöhnlich vielen Todesfällen im vergangenen Jahr, davon 16 wegen Umkippens von Traktoren/Fahrzeugen. Junod plädierte für Sicherheitskabinen und das Tragen von Gurten im Traktor. Schliesslich gab Kevin Tschirren eine Einführung in die vom jurassischen Bauernverband AgriJura initiierte Plattform «FarmX» zum schweizweiten Mieten und Vermieten von landwirtschaftlichen Fahrzeugen, die bis Ende Juni gratis genutzt werden kann.

Spritzentest-Experte Ernest Müller beim neuen Logo der SVLT-Sektion Jura/Berner Jura. Bild: D. Senn

4 2019 Schweizer Landtechnik

65


www.agrartechnik.ch Occasionen Aebi TC 07, Preis: SFR 26.800,(Normalsatz (7,7 %)) Kronenberg Hans, 6130 Willisau, Tel.: +41 41 9702133, www.h-kronenberg.ch

L2104918 New Holland T5.120, 2019, A, DLB, EHR, FH, FZW, gVA, K, KL, LS, Preis: auf Anfrage. Studer AG Lyssach, 3421 Lyssach, Tel.: +41 34 4474444, www.studer-landtechnik.ch

L2149675 Antonio Carraro TTR 10400, 2009, 96/71 PS/kW, A, K, KL, Preis: SFR 48.500,(Normalsatz (7,7 %)) Studer AG Lyssach, 3421 Lyssach, Tel.: +41 34 4474444, www.studer-landtechnik.ch

L2104933 Grimme SE 75-55, 2019, Preis: auf Anfrage. Studer AG Lyssach, 3421 Lyssach, Tel.: +41 34 4474444, www.studer-landtechnik.ch

L1475395 Mengele ES 6700, 2015, 9m³, Preis: SFR 25.700,- (Normalsatz (7,7 %)) Kronenberg Hans, 6130 Willisau, Tel.: +41 41 9702133, www.h-kronenberg.ch

L1949988 Pöttinger Euroboss 370 T, 2018, 37m³, Preis: auf Anfrage. Kuoni Landtechnik AG, 5062 Oberhof, Tel.: +41 62 8676060, www.kuoni-landtechnik.ch

L1980828 Strautmann STK 1302, 2018, Preis: SFR 17.400,- (Normalsatz (7,7 %)) Kuoni Landtechnik AG, 5062 Oberhof, Alois Kuoni, Tel.: +41 62 8676060, www.kuoni-landtechnik.ch

L1475429

L1494017 New Holland 6090 Combi, 2008, Preis: SFR 28.500,- (Normalsatz (7,7 %)) Guthauser GmbH, Land- und Erntetechnik, 5024 Küttigen, Niklaus Guthauser, Tel.: +41 62 827 14 14, www.guthauser-gmbh.ch

Taurus Gebläse K4, 15/12 PS/kW, Preis: auf Anfrage. TECHNICA Agro+Kran, 9445 Rebstein, Albert Tobler, Tel.: +41 71 344 10 10, www.technica-kran.ch L1436872 New Holland 5060, 2013, 120/89 PS/kW, 350h, KL, K, Preis: SFR 79.000,(Normalsatz (7,7 %)) Guthauser GmbH, Land- und Erntetechnik, 5024 Küttigen, Niklaus Guthauser, Tel.: +41 62 827 14 14, www.guthauser-gmbh.ch

L1373250 Fordson Super Major, 1961, 49/37 PS/kW, Preis: SFR 10.000,- (Normalsatz (7,7 %)) Guthauser GmbH, Land- und Erntetechnik, 5024 Küttigen, Niklaus Guthauser, Tel.: +41 62 827 14 14, www.guthauser-gmbh.ch

L1977862 BRUNNHUBER LK3 Eurobot II_N, Preis: auf Anfrage. TECHNICA Agro+Kran, 9445 Rebstein, Tel.: +41 71 3441010, www.technica-kran.ch

L2024986 John Deere 640L, 2016, 770h, RFE, A, Preis: SFR 370.000,- (exkl. Normalsatz (7,7 %)) KELLER Forstmaschinen AG, 4537 Wiedlisbach, Stefan Keller, Tel.: +41 32 636 04 44, www.keller-forstmaschinen.ch

L1243425 Palax 55T TR, 2011, Preis: SFR 1.889,(exkl. Normalsatz (7,7 %)) KELLER Forstmaschinen AG, 4537 Wiedlisbach, Tel.: +41 32 6360444, www.keller-forstmaschinen.ch

L1113281 Hemek Steber BGS, 1997, 120/89 PS/kW, 6500h, Preis: SFR 75.000,- (exkl. Normalsatz (7,7 %)) KELLER Forstmaschinen AG, 4537 Wiedlisbach, Stefan Keller, Tel.: +41 32 636 04 44, www.keller-forstmaschinen.ch

L2010981 Accord MC Connel Seedaerator Strip-till, 2014, 30h, 300cm, BEL, ExS, FGS, SAR, ZRP, Preis: SFR 39.000,- (Normalsatz (7,7 %)) Schär Landtechnik AG, 3368 Bleienbach, Hansruedi Schär, Tel.: +41 62 922 35 65, www.schaer-landtechnik.ch Poseidon 7-67, 2012, Preis: SFR 1.450,(Normalsatz (7,7 %)) VÖLLMIN LANDTECHNIK AG, 4466 Ormalingen, Tel.: +41 61 9858666, www.voellmin-landtec hnik.ch

L2010117 Husqvarna Rider 316 TS 4WD, 2018, 17/13 PS/kW, 112cm, Preis: SFR 9.530,(Normalsatz (7,7 %)) Schär Landtechnik AG, 3368 Bleienbach, Hansruedi Schär, Tel.: +41 62 922 35 65, www.schaer-landtechnik.ch

L2149913 5125, 2017, 125/92 PS/kW, 100h, Preis: SFR 85.000,- (Normalsatz (7,7 %)) VÖLLMIN LANDTECHNIK AG, 4466 Ormalingen, Tel.: +41 61 9858666, www.voellmin-landtechnik.ch

L2149912 EHK 80 mit Ladekran 6,4 m, Preis: SFR 22.800,- (Normalsatz (7,7 %)) VÖLLMIN LANDTECHNIK AG, 4466 Ormalingen, Tel.: +41 61 9858666, www.voellmin-landtechnik.ch

L2107632 Agrar TL 189, 9999, 20m³, HK, KB, Preis: SFR 4.000,- (Normalsatz (7,7 %)) Erni Landmaschinen AG, 6122 Menznau, Tel.: +41 41 4931033, www.erni-landmaschinen.ch

L2108416 Fella SM 310 FP-K, 2016, 15h, 300cm, FRT, SHB, Preis: SFR 9.500,- (Normalsatz (7,7 %)) Erni Landmaschinen AG, 6122 Menznau, Patrik Erni, Tel.: +41 41 493 10 33, www.erni-landmaschinen.ch

L2144710 Same Dorado 100.4, 2019, 100/74 PS/kW, 25h, A, FH, FZW, K, KRG, LS, PSH, Preis: SFR 59.900,- (Normalsatz (7,7 %)) Erni Landmaschinen AG, 6122 Menznau, Patrik Erni, Tel.: +41 41 493 10 33, www.erni-landmaschinen.ch

L2148827

L1805502

L1720923 Elektrohubwagen, 2017, Preis: auf Anfrage. TECHNICA Agro+Kran, 9445 Rebstein, Tel.: +41 71 3441010, www.technica-kran.ch


Sektionen | SVLT

BE

FR

Bremstest – zur Verkehrssicherheit

Bremsenkontrolle 2018

Montag, 29. April 2019, bei der Firma Marolf AG in Finsterhennen

Der Freiburgische Verband für Landtechnik (FVLT) erhält die Bremstestkampagne aufrecht. Dieser Test ist gedacht für Karren und Anhänger aller Art, 30 oder 40 km/h, die während des ganzen Jahres im Einsatz stehen und deren Wartung leider oft vernachlässigt wird. Am Ende der Kontrolle werden die Eigentümer im Besitz einer genauen Diagnose ihrer Fahrzeuge sein, die von akkreditierten Fachbetrieben für Anhängerbremsen erstellt wird. Sie findet in der Nähe Ihres Wohnortes in dafür ausgerüsteten Ateliers statt. Die Liste der Werkstätten ist auf der Website unter www.­­agrotecsuisse.ch zu finden. Wichtig: Für die Prüfung müssen die Anhängerzüge mit pneumatischen oder hydraulischen Betriebsbremsen ausgerüstet sein. Für seine Mitglieder bietet der FVLT einen Rabatt von CHF 50.– pro Achse. Dazu genügt es, eine Kopie der Rechnung an folgende Adresse zu senden: AFETA/FVLT, Robert Zurkinden, Heitiwil 23, 3186 Düdingen. Dieses Angebot gilt nicht für den Kauf von neuen Geräten oder bei einem später folgenden Aufgebot zur Expertise.

Anlässlich dieser freiwilligen Prüfaktion der Bremsanlage an Traktor und Anhänger wird die Bremsleistung der Anhänger gemessen. Spezialisten werden anschliessend mit Ihnen die Ergebnisse besprechen. Der Test dauert für einen Anhängerzug mit hydraulischem System rund 30 Minuten. Für Luftsysteme muss etwas mehr Zeit eingerechnet werden. Die Kosten werden bar einkassiert. Die Kosten für Mitglieder des BVLT: CHF 25.– / Achse und Bremssystem Die Kosten für Nichtmitglieder: CHF 35.– / Achse und Bremssystem Die Anhänger werden ohne Ladung geprüft! Das zulässige Gewicht pro Achse wird hydraulisch simuliert. Am Anhänger wird jede Achse einzeln ausgemessen. Für jeden Anhänger erhalten Sie ein Prüfprotokoll. Das Prüfprotokoll ist vom Strassenverkehrsamt Bern anerkannt! Online Anmeldung unter www.bvlt.ch oder bvlt@bluewin.ch Anmeldeschluss ist der 20. April 2019.

LU Aktuelles Kursangebot

BL

BS

Theoretische Führerprüfung Kat. F/G Der Verband für Landtechnik beider Basel und Umgebung organisiert für Jugendliche, welche im Jahre 2019 14 Jahre alt (Jahrgang 2005) oder älter werden, Vorkurse und Prüfungen für die theoretische Führerprüfung Kat. F/G. Vorkurs: Mittwoch, 8.5.2019, 13.30 Uhr. Prüfung: Samstag, 25.5.2019 Vorkurs: Mittwoch, 30.10.2019, 13.30 Uhr. Prüfung: Samstag, 16.11.2019. Durchführung der Vorkurse: 13.30 Uhr, Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain, Sissach, Kurslokal 1 Durchführung der Prüfungen: 9 Uhr, Motorfahrzeugprüfstation (MFP), Münchenstein Kurskosten: Mitglieder CHF 40.– plus Lern-CD CHF 40.–, Nichtmitglieder CHF 80.– plus Lern-CD CHF 40.–. Anmeldung bis spätestens 30 Tage vor Kursbeginn an: Marcel Itin, Hof Leim 261, 4466 Ormalingen, 076 416 27 13, marcelitin@gmx.ch; bitte unbedingt Kurs und Geburtsdatum angeben.

Mofa- und Traktorenprüfung: Die Vorbereitungskurse für die Mofaund Traktorenprüfung finden jeweils an Mittwochnachmittagen statt. Kurskosten inkl. Lernplattform im Internet (Theorie-24-Kärtli): für Mitglieder des Verbands CHF 70.–, für Nichtmitglieder CHF 90.–. Nächste Termine: Mittwoch, 15. Mai 2019, in Sursee, 13.15–17.30 Uhr Mittwoch, 3. Juli 2019, in Sursee, 13.15–17.30 Uhr Roller- und Autoprüfung: Theorieprüfung online lernen für CHF 29.– Grundkurse für Roller und Motorräder finden jeweils in Büron und Sursee statt. Die Kosten betragen für Mitglieder CHF 300.–, für Nichtmitglieder CHF 320.–. Nächste Termine: Kurs 604: jeweils Samstag, 11./18. Mai 2019, 13.00–17.00 Uhr Verkehrskundeunterricht in Sursee, Schüpfheim und Hochdorf: für Mitglieder CHF 220.–, für Nichtmitglieder CHF 240.– Nächste Termine: Kurs Nr. 403: 4 Abende: Mittwoch/Donnerstag, 8./9./15./16. Mai 2019, 19.00–21.00 Uhr, in Sursee Die Kurse werden nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt. Kombipaket für Rollerfahrer nochmals günstiger als zum Einzelpreis. Theorie online lernen / Grundkurs 1 + 2 (8 Lektionen) / VKU (4 × 2 Lek­ tionen): für Mitglieder CHF 539.–, für Nichtmitglieder CHF 579.– Der Lastwagentheoriekurs dauert 32 Lektionen, während vier Wochen jeweils einen Tag pro Woche. Der Kurs ist modular aufgebaut und der Einstieg ist jederzeit möglich. Der nächste Kurs beginnt am 7. Mai 2019; Durch­führung jeweils in Luzern. Infos und Anmeldung (Änderungen, z. B. Kursort, -inhalt, -preis, -zeit bleiben vorbehalten): LVLT-Fahrschule, Sennweidstrasse 35, 6276 Hohenrain, Tel. 041 467 39 02, Fax 041 460 49 01, info@lvlt.ch

4 2019 Schweizer Landtechnik

67


SVLT | Sektionen

SG

AR

AI

GL

Kreisversammlungen mit Referaten

Kaltbrunn, Rest. Löwen Mi, 20. Nov 19 Kaltbrunn, Rest. Löwen / StVA Kaltbrunn

11. Dez 19

Wangs, Parkhotel Sa, 23. Nov 19 Wangs, Parkhotel / StVA Mels

18. Dez 19

Es können auch Kreisversammlungen anderer Kreise besucht werden.

Traktoren-Theoriekurs mit Prüfung 2019 Kursleiter ist Hans Popp, Karrersholz 963, 9323 Steinach Kursort 1. Kurstag 2. Kurstag + Prüfung Nachmittag Mittwoch nachmittag

68

Mosnang, Oberstufenzentrum Sa, 27. Apr 19 SG-Winkeln, Kath. Pfarreiheim, Winkeln / StVA

22. Mai 19

St. Peterzell, Schulhaus Sa, 11. Mai 19 SG-Winkeln, Kath. Pfarreiheim, Winkeln / StVA

5. Jun 19

Salez, Rheinhof Sa, 25. Mai 19 Wangs, Parkhotel / StVA Mels

19. Jun 19

Wittenbach, Oberstufenzentrum Mi, 29. Mai 19 Rorschach, Aula Schulh. Burghalde / StVA

26. Jun 19

Widnau, Rest. Rosengarten Sa, 8. Jun 19 Rorschach, Aula Schulh. Burghalde / StVA

3. Jul 19

Niederbüren, Schulh. Probelokal Sa, 22. Jun 19 SG-Winkeln, Kath. Pfarreiheim, Winkeln / StVA

17. Jul 19

Wangs, Parkhotel Sa, 6. Jul 19 Wangs, Parkhotel / StVA Mels

14. Aug 19

Kaltbrunn, Rest. Löwen Mi, 10. Jul 19 Kaltbrunn, Rest. Löwen / StVA Kaltbrunn

28. Aug 19

Trogen, Rest. Krone Mi, 21. Aug 19 Trogen, Rest. Krone / StVA Trogen

11. Sept 19

Mosnang, Oberstufenzentrum Sa, 31. Aug 19 SG-Winkeln, Kath. Pfarreiheim, Winkeln / StVA

18. Sept 19

Wittenbach, Oberstufenzentrum Mi, 4. Sept 19 Rorschach, Aula Schulh. Burghalde / StVA

25. Sept 19

Salez, Rheinhof Sa, 14. Sept 19 Wangs, Parkhotel / StVA Mels

9. Okt 19

St. Peterzell, Schulhaus Sa, 21. Sept 19 SG-Winkeln, Kath. Pfarreiheim, Winkeln / StVA

16. Okt 19

Neu St. Johann, Klostergebäude Sa, 28. Sept 19 Kaltbrunn, Rest. Löwen / StVA Kaltbrunn

23. Okt 19

Widnau, Rest. Rosengarten Mi, 30. Okt 19 Rorschach, Aula Schulh. Burghalde / StVA

27. Nov 19

Niederbüren, Schulh. Probelokal Sa, 9. Nov 19 SG-Winkeln, Kath. Pfarreiheim, Winkeln / StVA

4. Dez 19

Schweizer Landtechnik 4 2019

SO Informationsabend zu den Neuerungen der Fahrzeug-Vorschriften Montag, 15. April, 19.30 Uhr, Wallierhof, Riedholz Der Bundesrat hat Ende November 2018 die Anforderungen an Strassenfahrzeuge den neusten Sicherheits- sowie Umweltstandards angepasst und eine neue Verordnung in Kraft gesetzt. Davon ist auch die Landwirtschaft betroffen, gibt es doch Änderungen beim vorderen Überhang oder bei den Anhängerbremsen. Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Informationsabend. Dazu konnten folgende Referenten gewonnen werden: Erich Jenni, Marolf AG, Finsterhennen Hans Stadelmann, BUL, Schöftland

OW

NW

Geschickte Traktorenfahrer in Alpnach Knapp hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete das Traktoren-Geschicklichkeitsfahren, das die Sektionen Nidund Obwalden Ende März in Alpnach durchführten.

Geschäftiges Treiben am Traktoren-Geschicklichkeitsfahren in Alp­nach.

Unter dem Patronat der Sektionen Ob- und Nidwalden des Schweizerischen Verbandes für Landtechnik fand am 31. März 2019 auf dem Areal von Pilatus Getränke das Traktoren-Geschicklichkeitsfahren statt. Der Umgang mit Maschinen soll bekanntlich gelernt und geübt sein, denn neben den gesetzlichen Vorschriften leistet auch die richtige Handhabung der landwirtschaftlichen Fahrzeuge Gewähr für ein unfallfreies Arbeiten. Dies nahmen sich auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des


Sektionen | SVLT

Geschicklichkeitsfahrens zu Herzen und versuchten, die verschiedenen Disziplinen möglichst ohne Strafpunkte zu bewältigen. In der Hauptkategorie gelang dies Toni Röthlin aus Emmetten (NW) am besten. Er siegte vor Christian Wolf (Giswil OW) und Werner Gisler (Buochs NW). Bei den Junioren gewann Luca Achermann (Buochs) vor Tobias Murer (Emmetten) und David von Matt (Stans NW). Bei den Da­ men stiegen mit Karin Elmiger (Hohenrain LU) und Janine Brunner (Le Brassus VD) zwei «Ausserkantonale» auf das Podest, begleitet von Romy Christen aus Ennetmoos (NW) auf dem dritten Platz.

Theoriekurse Kategorie F/G Im Theoriekurs Kat. F / G werden die Grundlagen aufgezeigt und erklärt. Die bestandene Prüfung berechtigt zum Lenken von landwirtschaftli­ chen Motorfahrzeugen bis 30 km/h. Siehe auch www.fahrkurse.ch

AG Kursorte und -daten: Do, 2./9.5.2019, Frick FIBL, jeweils 18.30 Uhr Kontakt: Yvonne Vögeli, Strohegg 9, 5103 Wildegg, 062 893 20 41, sektion.ag@agrartechnik.ch (auch kurzfristige Anmeldungen möglich) BL, BS

Jetzt gilt es den Aebi auf der Wippe auszubalancieren.

Vorkurs Ebenrain, Sissach: Mi, 8.5.2019, 13.30 Uhr; Mi, 30.10.2019, 13.30 Uhr. Prüfung MFP Münchenstein: Sa, 16.2.2019; Sa, 25.5.2019; Sa, 16.11.2019 Kontakt: Marcel Itin, 076 416 27 13, marcelitin@gmx.ch BE

Vorbereitungskurse zur Traktorenprüfung

Kontakt: Peter Gerber, 031 879 17 45, Hardhof 633, 3054 Schüpfen, www.bvlt.ch

15. Juni / 21. Sept. / 16. Nov., je von 9.30 bis 15.30 Uhr

Kontakt: FVLT, Samuel Reinhard, route de Grangeneuve 31, 1725 Posieux, samuel.reinhard@fr.ch, 026 305 58 49

FR

Die Teilnahme ist 4–6 Monate vor dem 14. Geburtstag möglich (Not­ helfer- und Verkehrskundeausweis sind in dieser Kategorie noch nicht vorgeschrieben). Die Kosten betragen CHF 110.–, für Mitglieder des SVLT Zürich CHF 80.–. Im Preis inbegriffen sind eine Lern-CD oder Stick sowie eine Mittagsverpflegung mit Getränk. Onlineanmeldung: www.fahrkurse.ch, www.svlt-zh.ch, SVLT Zürich, Auskünfte unter 058 105 99 52

GR Kursorte: Landquart, Ilanz, Thusis, Scuol, Samedan Kontakt: Luzia Föhn, 081 322 26 43, 7302 Landquart, foehn@ilnet.ch, www.svlt-gr.ch NE Kontakt: M. Bernard Tschanz, chemin du Biolet, 2042 Valangin, bernardtschanz@net2000.ch GL Kontakt: Hans Popp, 071 845 12 40, Karrersholz 963, 9323 Steinach, hanspopp@bluewin.ch SH Kontakt: VLT-SH, Geschäftsstelle, Martin Müller, Haldenhof 286, 8213 Neunkirch, 079 656 74 58, www.vlt-sh.ch SO Kontakt: Beat Ochsenbein, 032 614 44 57, ochsebeis@bluewin.ch SZ, UR Kontakt: Florian Kälin, Geschäftsstelle VLT Schwyz und Uri, 055 412 68 63, 079 689 81 87, info@glarnernbeef.ch

BETRIEBSSICHER – ZUVERLÄSSIG – WIRTSCHAFTLICH

2 2 0015 A M B0

R A tand A Glle 3.2 / S

Doppelwirkende, liegende Ölbad-Zweikolbenpumpe, Baureihe Typ H-303-0 SG2

Ha

TG Kursorte und -daten: Neukirch-Egnach: Sa, 27.4. / Mi, 8.5.2019; Bürglen: Sa, 24.8. / Sa, 7.9.2019; Müllheim: Sa, 26.10. / Mi, 6.11.2019; Fritschen: Sa, 7.12. / Mi, 18.12.2019 Kontakt: VTL / Landtechnik, Markus Koller, 071 966 22 43, Weierhofstrasse 9, 9542 Münchwilen VD Kursort: Oulens-sous-Echallens; Kursdaten: Juni und Oktober 2019 Kontakt: ASETA – Section vaudoise, Virginie Bugnon, chemin de Bon-Boccard, 1162 Saint-Prex, v.bugnon@bluewin.ch ZG Kontakt: Beat Betschart, 041 755 11 10, beatbet@bluewin.ch

9 0 0 1 - 20 0

08

IS

O

Hans Meier AG Tel. ++41 (0)62 756 44 77 CH-4246 Altishofen Fax ++41 (0)62 756 43 60 www.meierag.ch info@meierag.ch

ZH Kursorte: Strickhof, Lindau. Kontakt: SVLT ZH, Eschikon 21, 058 105 98 22, Postfach, 8315 Lindau, www.svlt-zh.ch

4 2019 Schweizer Landtechnik

69


SVLT | Porträt

Gebrüder Ruh(elos) Auffällig gepflegt präsentiert sich der Bauernhof Hofenacker in Ramsen SH. Auf 140 ha betreibt die Familie Bernhard Ruh Acker- und Grünlandbau sowie ein Lohnunternehmen für Häckselservice, (Einzelkorn-)Saat, Transport und Maschinenvermietung. Zu den 100 Munimastplätzen kamen 2015 nach dem Umbau des Milchviehstalls noch 90 Remontenplätze dazu. Mit drei eigenen Traktoren und einem saisonal zugemieteten sowie zwei hofeigenen Claas-«Jaguar»-Häckslern mit Erntevorsätzen für Mais, Gras, Lieschkolbensilage und Getreide-Ganzpflanzensilage, mit Dosierwagen und einem Gebläse sind Ruhs gut mechanisiert. Eine Besonderheit ist die Lage unmittelbar an der deutschen Grenze: An drei Seiten stösst der Hof an Deutschland, und über die Hälfte der Betriebsfläche liegt auf deutschem Boden. Die zweite Besonderheit: Der Hof mit drei Wohnhäusern und das Lohnunternehmen werden von Bernhard Ruh (Jahrgang 1959) und seinen Söhnen Michael (1988) und Daniel (1991) gemeinsam bewirtschaftet. Beide Söhne sind gelernte Landwirte, haben aber zuvor einen weiteren Beruf erlernt, Michael Landmaschinenmechaniker, Daniel Schreiner. «Beide machten auswärts ihre Erfahrungen, bis sie sich ganz sicher waren, sich für den Rest ihrer Berufszeit voll und ganz der Landwirtschaft widmen zu wollen», sagt Bernhard Ruh. «Auf dem Hofenacker sind alle drei gleichberechtigt», erläutert Michael Ruh. Alle wichtigen Entscheide würden zu dritt gefällt. Das familiäre Einvernehmen ist gross: «Wir haben es gut mit Vater und profitieren von seiner langen Erfahrung», sagen die Söhne. «Und wir drei verfolgen das gleiche Ziel: Den Betrieb nach meiner Pensionierung zu gleichen Teilen unter meinen Söhnen aufzuteilen», ergänzt Bernhard Ruh. Denn seit Jahresbeginn 2018 wird der Hofenacker von Bernhard, Michael und Daniel in einer Generationengemeinschaft geführt. Inhaber sind – der Einfachheit halber – jedoch nur Bernhard und Michael. Die Bewirtschaftungsform ergab sich aus dem Umstand, dass sich der am Hof beteiligte Bruder von Bernhard freiwillig vom Betrieb zurückzog, um erklärtermassen den Jungen Platz zu machen. Ein Nachteil für Daniel? Mitnichten: «Michael hat den Anteil des Onkels übernommen, das war administrativ und kostenmässig die einfachste Lösung, statt die Hälfte des Onkels nochmals zu hälften», sagt er. «Geht Vater in Rente oder zieht sich früher oder je nachdem auch später zurück, geht sein hälftiger Anteil verbrieft an mich. Was bleibt, ist der Firmenname ‹Gebr. Ruh›.» «Unsere Ziele sind, die bestehenden Strukturen zu zementieren, aber gleichzeitig für Neuerungen offen zu sein», sagen die Söhne übereinstimmend. Ihr Name Ruh ist alles andere als Programm: «Wir wollen eher ruhelos das Beste aus dem Betrieb herausholen.» Sie scheuen auch nicht den unglaublichen bürokratischen Zusatzaufwand, den ihnen das Landwirten im EU-Raum beschert. Aufgezeichnet von Dominik Senn

70

Schweizer Landtechnik 4 2019


Kurse | SVLT

Aus- und Weiterbildungskurse des SVLT Kursorte G40

Die G40-Fahrkurse 2019

1260 Nyon VD* 1315 La Sarraz VD* 1510 Moudon VD* 1562 Corcelles-près-Payerne VD* 1630 Bulle FR** 1786 Sugiez FR** 1860 Aigle VD* (neuer Kursort) 1920 Martigny VS* 1964 Conthey VS* 2208 Les Hauts-Geneveys NE* 2720 Tramelan BE* 2852 Courtételle JU* 3150 Schwarzenburg BE 3186 Düdingen FR 3250 Lyss BE 3270 Aarberg BE 3421 Lyssach BE 3510 Konolfingen BE 3550 Langnau i. E. BE 3770 Zweisimmen BE 3800 Interlaken BE 3818 Grindelwald BE 3930 Visp VS 4222 Zwingen BL 4415 Lausen BL 4538 Oberbipp BE 4702 Oensingen SO 5040 Schöftland AG 5505 Brunegg AG 6056 Kägiswil OW 6130 Willisau LU

6170 Schüpfheim LU (neuer Kursort) 6210 Sursee LU 6276 Hohenrain LU 6430 Schwyz SZ 6472 Erstfeld UR 6702 Claro TI*** 7130 Ilanz GR 7302 Landquart GR 7430 Thusis GR 7524 Zuoz GR**** 7550 Scuol GR**** 8180 Bülach ZH 8200 Schaffhausen SH 8315 Lindau ZH 8460 Marthalen ZH 8500 Frauenfeld TG 8625 Gossau ZH 8836 Biberbrugg SZ 8856 Tuggen SZ 8867 Niederurnen GL 8932 Mettmenstetten ZH 9133 Sitterdorf TG 9436 Balgach SG 9465 Salez SG 9602 Bazenheid SG

* Sprache Französisch ** Sprache Deutsch u. Französisch *** Sprache Italienisch **** Sprache Italienisch u. Deutsch

Direkt zu den «G40»-Fahrkursen

Der Traktorkurs G40 des Schweizerischen Verbandes für Landtechnik ist vom Bundesamt für Strassen, ASTRA, anerkannt und wird im Führerausweis eingetragen. Mehr Informationen und Homepage: www.fahrkurse.ch

CZV – Weiterbildungskurse

Kursort: Riniken AG

Kursart Kursdatum Erste Hilfe im Strassenverkehr, Deutsch

auf Anfrage

ARV1 / Digitaler Fahrtenschreiber, Deutsch

22.07.2019

Ladungssicherung, Deutsch

auf Anfrage

Moderne Fahrzeugtechnik, Deutsch

05.08.2019

Hebegerätekurse SUVA-anerkannt: Gegengewichts- und Teleskopstaplerkurs; Instruktion Hoflader

Kursort und Sprache

Kurstag 1

Kurstag 2

Ardon VS, Französisch

02.05.2019

03.05.2019

Chavornay VD, Französisch

auf Anfrage

auf Anfrage

Goldach SG, Deutsch

29.10.2019

30.10.2019

Oberbipp BE, Deutsch

16.10.2019

17.10.2019

Oberbipp BE, Deutsch

18.10.2019

19.10.2019

Rümlang ZH, Deutsch

07.05.2019

08.05.2019

Schweisskurse

Kursort: Riniken AG

Kursart Kursdaten

Über diesen QR-Code gelangen Sie direkt zu den Terminen und Anmeldungen der diesjährigen «G40»-Fahrkurse des SVLT.

Metall-Schutzgasschweissen (MAG/MIG), Deutsch

13. und 14.05.2019

Metall-Schutzgasschweissen (MAG/MIG), Deutsch

04. und 05.11.2019

Lichtbogen-Handschweissen (E-Hand), Deutsch

11. und 12.11.2019

Wolfram-Schutzgasschweissen (TIG), Deutsch

20. und 21.11.2019

Informationen und Auskünfte: www.agrartechnik.ch oder www.fahrkurse.ch 056 462 32 00 oder zs@agrartechnik.ch

Impressum 81. Jahrgang www.agrartechnik.ch Herausgeber Schweizerischer Verband für Landtechnik SVLT NR Werner Salzmann, Präsident Aldo Rui, Direktor Redaktion Tel. 056 462 32 00 Roman Engeler: roman.engeler@agrartechnik.ch Heinz Röthlisberger: heinz.roethlisberger@agrartechnik.ch Dominik Senn: dominik.senn@agrartechnik.ch Ruedi Hunger: hungerr@bluewin.ch Ruedi Burkhalter: r.burkhalter@agrartechnik.ch Mitglieder- und Abodienste, Mutationen Ausserdorfstrasse 31, 5223 Riniken Tel. 056 462 32 00, Fax 056 462 32 01 www.agrartechnik.ch

Verlagsleitung Dr. Roman Engeler, Postfach, 5223 Riniken Tel. 079 207 84 29 roman.engeler@agrartechnik.ch Inserate/Anzeigen Alex Reimann Anzeigen-Verkauf Tel. 062 877 18 50 / 079 607 46 59 inserate@agrartechnik.ch Anzeigentarif Es gilt der Tarif 2019. Kombinationsrabatt bei gleichzeitigem Erscheinen in «Technique Agricole» Herstellung und Spedition AVD GOLDACH AG, Sulzstrasse 10–12, 9403 Goldach Erscheinungsweise 11-mal jährlich

Abonnementspreise Inland: jährlich CHF 110.– (inkl. MwSt.) SVLT-Mitglieder gratis Ausland: CHF 135.– (exkl. MwSt.)

Nächste Ausgabe Schwerpunkt: Unkraut: Hacken, Striegeln, Hobeln Markt: Neues CCI-Terminal zum Jubiläum Management: Kameras: Anforderungen, Angebote Plattform: Biogas: Methanausbeute erhöhen

Nr. 5/2019 erscheint am 16. Mai 2019 Anzeigenschluss: 6. Mai 2019

4 2019 Schweizer Landtechnik

71


WENN MEHR ZU VIEL WÄRE.

www.kaercher-hits.ch www.kaercher-hits.ch

Gut, praktisch, effektiv – die neuen Gut, praktisch, effektiv – die neuen Allround-Sauger der Ap-Klasse. Allround-Sauger der Ap-Klasse.

Jetzt Jetzt profi profitieren! tieren!

NEU NEU

Mögen Sie qualitative Schlichtheit? Dann sind unsere neuen Ap-Sauger Mögendas Sie Richtige qualitative Schlichtheit? sindNT unsere genau für Sie. Die neuenDann Modelle 30 /1 neuen Ap undAp-Sauger NT 40 /1 Ap genau das Richtige für Sie. Die neuen Modelle NT 30 /1 Ap und 40 /1 Ap decken die meisten aller Anwendungen ab. Weil sie überall gutNT sind, decken die meisten aller Anwendungen ab. Weil sie überall gut sind, bei festem Schmutz, Flüssigkeiten und Staub. Und praktisch: flacher Behälterbei festem Schmutz, Flüssigkeiten und Staub. praktisch:Filterabreinigung. flacher Behälterkopf, integrierte Zubehöraufbewahrung und Und die effektive kopf, integrierte Zubehöraufbewahrung und die effektive Filterabreinigung. www.kaercher.ch www.kaercher.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.