Schweizer Landtechnik 06-07/2021

Page 36

BODENBEARBEITUNG

Selbst wenn mit dem Grubber tief gelockert wird, bleibt ein Grossteil des Strohs im Bereich von 0 bis 5 cm liegen. Bild: Pöttinger

Bodenbearbeitung und Humusbildung – ein Zielkonflikt? Wenn organisches Material richtig mit Erde in Kontakt kommt, entsteht daraus Humus. Damit das gelingt, sollen die Ernterückstände und die organischen Dünger richtig eingearbeitet werden. Was kann der Grubber und wann braucht es den Pflug? Ruedi Hunger

Im Gegensatz zum Grünland mit laufend absterbenden und ständig neu zuwachsenden Wurzeln werden Ackerkulturen jedes Jahr neu gesät und geerntet. Die laufende Wurzelbildung erhält den Humusgehalt unter Grünland auf hohem Niveau und stabilisiert die Bodenstruktur. Fast über das ganze Jahr ist eine intensive, 36

Schweizer Landtechnik 6/7

2021

ungestörte mikrobielle Aktivität möglich. Die Grünlandkrume beschränkt sich auf die obersten 10 cm (max. 15 cm). Anders bei Ackerkulturen, wo sich Humus nur aus Ernterückständen und der zugeführten organischen Düngung bilden kann. Je nach Anbauverfahren wird die organische Substanz mehr oder weniger aktiv

eingearbeitet. Meistens geht dies mit einer Lockerung des durch Arbeits- und Transportfahrzeuge verdichteten Bodens einher. Weil die Bodenbearbeitung nicht konti­ nuierlich intensiviert werden kann, erfolgt dies in verschiedenen Schritten. Ein über­ lockerter Boden muss wieder rückverfestigt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kurse und Impressum

2min
pages 79-84

Hightech im Dienst der Nachhaltigkeit

3min
pages 74-75

Sektionsnachrichten

7min
pages 76-77

Im Porträt: Roman Krummenacher aus Rontal LU

2min
page 78

Ohne «G40»-Fahrkurs 40-km/h-Traktoren fahren − geht das?

4min
pages 68-69

Stucki Landtechnik AG Hühnerhubelstrasse 3123 Belp

3min
page 67

Landtechnik-Spezialist Paul Mooser

3min
pages 64-65

Renault-Traktoren bei Familie Ospelt

1min
page 66

Gefährliche Situationen mit älteren Anhängern

8min
pages 56-59

Wiesen-Übersaatmaschine Marke Eigenbau

4min
pages 50-51

«Fünfachslenker» von Thaler

6min
pages 52-55

«AirFlow»-Zinkenfedersystem von Hatzenbichler

4min
pages 48-49

Steyr «Expert 4130 CVT» im Testbericht

5min
pages 46-47

Fahrbericht mit «MF 5S.145»

4min
pages 44-45

«Schlepp-Fix» − weder Schuh noch Schlauch

3min
pages 42-43

Bodendruck sichtbar machen

6min
pages 38-41

Vorbereitung ist die halbe Ernte

9min
pages 16-19

In Streifen zum Erfolg

8min
pages 24-27

Kubota startet Full-Line-Strategie

3min
pages 14-15

Pflügen oder doch nicht?

8min
pages 28-31

Ernterückstände richtig einarbeiten

3min
pages 36-37

6/7 2021 Schweizer Landtechnik

1min
page 7

Fenaco-Chef Martin Keller im Interview

8min
pages 8-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.