Schweizer Landtechnik 09/2021

Page 53

Einsatzbericht | Impression

Die erste mechanische Drillmaschine von Horsch hat einen elektrischen Dosierwellenantrieb. Erhältlich ist sie mit 20 oder 24 Säscharen bzw. einem Strichabstand von 15 oder 12,5 cm. Bilder: Johannes Paar

Raffiniertes Dosiersystem Horsch, bisher ein Verfechter pneumatischer Dosiersysteme, bietet künftig auch eine mechanische Säkombination an. Ein Vorseriengerät der Sämaschine «Versa» war heuer auf einigen Feldern unterwegs. Johannes Paar* Die «Versa» ist die erste mechanische Sämaschine aus dem Hause Horsch seit der Firmengründung 1984. Mit der Kombination der bekannten Kreiselegge «Kredo» will der Hersteller das Angebot im 3-m-Segment für kleinere Betriebe erweitern. Mehr Vielfalt und Nutzen standen im Fokus der Entwicklung. Herausgekommen sind dabei eine raffinierte, elektrisch angetriebene Dosierung und eine neue Säschar. Das Dosiersystem «SmartClip» ermöglicht mittels Vorgelegewelle eine werkzeuglose Veränderung der elektrischen Fahrgassen-

* Der Autor ist Chefredaktor beim österreichischen Fachmagazin «Landwirt».

schaltung und Reihenabstände. Zudem lässt sich das Särad ohne Ausbau der Säwelle ebenso werkzeuglos austauschen. Dieses Merkmal soll künftig eine bessere Anpassung an verschiedene Sämereien ermöglichen. Die inspizierte Vorserienmaschine entsprach in einigen Punkten noch nicht ganz dem Serienstand. Die Serie soll bis Herbst dieses Jahres erreicht sein. Aber der Reihe nach.

Neue Details für Kreiselegge Die Kreiselegge «Kredo» ist bekannt von der pneumatischen Säkombination «Express». An ihr wurde nur wenig verändert. Neu sind die über ein Parallelogramm geführten Prallbleche sowie deren austausch-

bare Verschleisskufen aus «Hardox»-Stahl. Die Prallbleche können sich nun zuerst zurück und nach oben bewegen, bevor sie zur Seite ausweichen. Die Kreiselegge «Kredo» ist für Traktoren bis 250 PS gebaut. An der Vorführmaschine war eine grosse Trapezringwalze mit einem Durchmesser von 60 cm gebaut. Optional gibt es sie für weniger hubstarke Traktoren auch kleiner mit 50 cm Durchmesser. Eine Zahnpackerwalze bietet Horsch ebenso an. Die «Kredo» kann auch solo kreiseln. Dazu muss man beidseitig jeweils zwei Schrauben und den Oberlenker an der Sämaschine lösen, bevor man sie mit den serienmässig mitgelieferten Stützen abstellen kann. Eine praktische Sache für Betriebe, die viel 9

2021 Schweizer Landtechnik

53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kurse und Impressum

2min
pages 79-80

Porträt: Simon Iten aus Baar ZG

1min
page 78

GV der SVLT-Sektion Aargau

2min
page 74

So bleibt man «Fit am Steuer»

5min
pages 68-69

Erfolgreiches Oldtimer-Treffen in Möriken

2min
pages 72-73

Mit Tierscheren den Weltmarkt erobert

3min
pages 66-67

John Deere «6830» von Beat Röthlisberger

4min
pages 70-71

«Der Preis für Holz muss steigen»

2min
pages 64-65

Wieso der D-Wert wichtig ist

4min
pages 62-63

Brennstoffzellen benötigen saubere Luft

2min
pages 60-61

Jossi macht Betonböden fit

7min
pages 56-59

Raffiniertes Dosiersystem bei Horsch «Versa»

7min
pages 53-55

Alles-Mähdrescher Claas «Trion»

6min
pages 46-47

Abschiebewagen «T900» von Pronar

4min
pages 44-45

Steyr «Terrus» in zweiter Generation

7min
pages 50-52

New Holland: Methangas-Traktor ist serienreif

5min
pages 48-49

Kubota: Neue Traktoren der Serie «M6002»

5min
pages 42-43

Elektro-Mischer: Fast lautlos, dafür effizient

5min
pages 36-39

Agco-Chef hält an Markendifferenzierung fest

9min
pages 10-13

Hygiene im Mischwagen

4min
pages 34-35

Welches Transportsystem soll es sein?

4min
pages 14-15

Massey Ferguson: Zuwachs für «8S»-Baureihe

4min
pages 16-17

«Die Kosten müssen bekannt sein»

5min
pages 32-33

Neuer Messerbalken von Wepfer

2min
pages 18-19

Kurzmeldungen

14min
pages 4-9

9 2021 Schweizer Landtechnik

2min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.