Schweizer Landtechnik 09/2021

Page 62

Management | Praxisfragen

Wieso der D-Wert wichtig ist Der D-Wert des Anhängebocks gibt Auskunft darüber, wie hoch die zulässige Anhängelast des Traktors ist. Berechnen kann man den D-Wert aus dem zulässigen Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und der Anhänger. Heinz Röthlisberger

Vielen ist er unbekannt und trotzdem ist er wichtig, um legal auf der Strasse unterwegs zu sein. Die Rede ist vom D-Wert (Deichsel-Wert). Der D-Wert ist im Typenschild der Anhängerkupplung mit der Angabe kN (Kilonewton) eingeprägt. Er ist geprüft und damit unveränderlich. Für was aber wird der D-Wert benötigt? Der D-Wert einer Anhängerkupplung ist die Berechnungsgrundlage für die zulässige Anhängelast. Je höher der D-Wert, desto grösser ist die Masse, die an eine Kupplung angehängt werden kann. Er bestimmt also die zulässige Anhängelast und gehört damit zu einem der limitierenden Faktoren, wenn man mit dem Traktor und Anhänger auf der Strasse unterwegs ist. Denn der Anhängebock (Kupplung inklusive Schiene) gehört neben den Achsen, Felgen und Reifen zu den schwächsten Elementen beim Einsatz von Landwirtschaftsfahrzeugen mit Anhängerzügen.

Achtung bei mehr Stützlast Zum Problem kann der D-Wert werden, wenn man beispielsweise zur Einhaltung des im 2019 eingeführten Adhäsions­ gewichts* vermehrt Anhänger mit viel Stützlast einsetzt. Damit kann man zwar elegant Gewicht vom Anhänger auf den Traktor übertragen, allerdings muss man die Gewichtsgarantien des Traktors überprüfen. Neben einem besonderen Augenmerk auf der zulässigen Hinterachslast gilt es auch, die Kupplungen auf deren Belastungsfähigkeit zu überprüfen. Das heisst, ob die Verbindungseinrichtung überhaupt eine so hohe Stützlast aufnehmen kann und ob der D-Wert eingehalten wird.

Online-Rechner helfen weiter Berechnet wird der D-Wert aus dem zulässigen Gesamtgewicht des Zugfahr-

Wo drückt der Schuh?

Der D-Wert ist im Typenschild der Anhängerkupplung eingeprägt. In diesem Fall hat der Anbaubock einen D-Wert von 92 kN. Bild: M. Abderhalden

62

Schweizer Landtechnik 9

2021

Was beschäftigt die Mitglieder des Schweizerischen Verbandes für Landtechnik am meisten? Welchen Hauptproblemen sieht man sich in der Praxis ausgesetzt? In dieser, lose erscheinenden Serie behandelt die «Schweizer Landtechnik» Anliegen aus der Praxis, wie sie laufend an den Bereich «Weiterbildung und Beratung» des SVLT herangetragen werden. Anfragen sind zu richten an den SVLT in Riniken, Tel. 056 462 32 00 oder per E-Mail an zs@agrartechnik.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kurse und Impressum

2min
pages 79-80

Porträt: Simon Iten aus Baar ZG

1min
page 78

GV der SVLT-Sektion Aargau

2min
page 74

So bleibt man «Fit am Steuer»

5min
pages 68-69

Erfolgreiches Oldtimer-Treffen in Möriken

2min
pages 72-73

Mit Tierscheren den Weltmarkt erobert

3min
pages 66-67

John Deere «6830» von Beat Röthlisberger

4min
pages 70-71

«Der Preis für Holz muss steigen»

2min
pages 64-65

Wieso der D-Wert wichtig ist

4min
pages 62-63

Brennstoffzellen benötigen saubere Luft

2min
pages 60-61

Jossi macht Betonböden fit

7min
pages 56-59

Raffiniertes Dosiersystem bei Horsch «Versa»

7min
pages 53-55

Alles-Mähdrescher Claas «Trion»

6min
pages 46-47

Abschiebewagen «T900» von Pronar

4min
pages 44-45

Steyr «Terrus» in zweiter Generation

7min
pages 50-52

New Holland: Methangas-Traktor ist serienreif

5min
pages 48-49

Kubota: Neue Traktoren der Serie «M6002»

5min
pages 42-43

Elektro-Mischer: Fast lautlos, dafür effizient

5min
pages 36-39

Agco-Chef hält an Markendifferenzierung fest

9min
pages 10-13

Hygiene im Mischwagen

4min
pages 34-35

Welches Transportsystem soll es sein?

4min
pages 14-15

Massey Ferguson: Zuwachs für «8S»-Baureihe

4min
pages 16-17

«Die Kosten müssen bekannt sein»

5min
pages 32-33

Neuer Messerbalken von Wepfer

2min
pages 18-19

Kurzmeldungen

14min
pages 4-9

9 2021 Schweizer Landtechnik

2min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.