Schweizer Landtechnik 09/2021

Page 70

Lohnunternehmer Beat Röthlisberger liebt den satten Ton von seinem John Deere «6830».

Bilder: D. Senn

Mit John Deere zum blühenden Lohnbetrieb Für sein blühendes Lohnunternehmen setzt Beat Röthlisberger in Rüegsauschachen BE auf John-Deere-Traktoren, darunter der von allen Mitarbeitern geliebte «6830», der im Schnitt 1000 Stunden pro Jahr eingesetzt wird. Dominik Senn «Stotzig» hinauf geht es auf den Otzenberg in Rüegsauschachen, Gemeinde Rüegsau BE, zum Landwirtschafts- und Lohnunternehmerbetrieb von Beat Röthlisberger. Einmal oben, wird man belohnt mit einer prächtigen Aussicht über das Emmental und dahinter die Alpenkette von Stockhorn bis Schreckhorn. Hier betreibt der Meisterlandwirt mit Jahrgang 1968 zusammen mit Ehefrau Marianne Milchwirtschaft (26 Kühe, ohne Aufzucht) und Schweinemast (590 Plätze). Von den 21 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche stehen lediglich jeweils 3 ha für Getreideund Maisanbau unter dem Pflug, denn das 70

Schweizer Landtechnik 9

2021

Terrain ist hügelig und für Ackerbau wenig geeignet. Hier haben die beiden im Millenniumjahr 2000 den Grundstein für ein heute blühendes Lohnunternehmen gelegt, und zwar mit der Anschaffung eines neuen Traktors John Deere «6210» und einer ersten Rundballenpresse, um eine in der Region entstandene Angebotslücke zu schliessen.

7 Pressen und 10 Traktoren Dann ging es Schlag auf Schlag. Eine zweite, dritte, vierte und fünfte Rundballenpresse mussten her, um die wachsenden Kundenbedürfnisse und immer öfter

schmaleren Ernte-Zeitfenster abzudecken, gefolgt von einer ersten und zweiten Quaderballenpresse. Das rief wiederum nach weiteren Zugfahrzeugen. Heute, ein Jahr nach dem 20-Jahr-Jubiläum des Lohnunternehmens Röthlisberger, stehen zehn grüne Traktoren mit gelben Rädern, davon fünf 6-Zylinder, auf dem Betrieb. «Mir ging es primär nicht um die Marke, sondern um die dauernd garantierten Serviceund Reparaturleistungen, wie sie mir die Huber Mechanik AG in Oppligen nunmehr seit fünfzehn Jahren unter Beweis stellt», sagt Beat Röthlisberger. Total verfügt er über fünf Silorundballenpressen: drei Fest-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kurse und Impressum

2min
pages 79-80

Porträt: Simon Iten aus Baar ZG

1min
page 78

GV der SVLT-Sektion Aargau

2min
page 74

So bleibt man «Fit am Steuer»

5min
pages 68-69

Erfolgreiches Oldtimer-Treffen in Möriken

2min
pages 72-73

Mit Tierscheren den Weltmarkt erobert

3min
pages 66-67

John Deere «6830» von Beat Röthlisberger

4min
pages 70-71

«Der Preis für Holz muss steigen»

2min
pages 64-65

Wieso der D-Wert wichtig ist

4min
pages 62-63

Brennstoffzellen benötigen saubere Luft

2min
pages 60-61

Jossi macht Betonböden fit

7min
pages 56-59

Raffiniertes Dosiersystem bei Horsch «Versa»

7min
pages 53-55

Alles-Mähdrescher Claas «Trion»

6min
pages 46-47

Abschiebewagen «T900» von Pronar

4min
pages 44-45

Steyr «Terrus» in zweiter Generation

7min
pages 50-52

New Holland: Methangas-Traktor ist serienreif

5min
pages 48-49

Kubota: Neue Traktoren der Serie «M6002»

5min
pages 42-43

Elektro-Mischer: Fast lautlos, dafür effizient

5min
pages 36-39

Agco-Chef hält an Markendifferenzierung fest

9min
pages 10-13

Hygiene im Mischwagen

4min
pages 34-35

Welches Transportsystem soll es sein?

4min
pages 14-15

Massey Ferguson: Zuwachs für «8S»-Baureihe

4min
pages 16-17

«Die Kosten müssen bekannt sein»

5min
pages 32-33

Neuer Messerbalken von Wepfer

2min
pages 18-19

Kurzmeldungen

14min
pages 4-9

9 2021 Schweizer Landtechnik

2min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.