Schweizer Landtechnik 10/2020

Page 36

Impression | Fahrbericht

Der «T4512» – in der stärkeren Motorisierung – hier unterwegs mit einem hydraulisch angetriebenen Mulcher im Arbeitsgeräte-Modus. Bilder: D. Gischen

Relaunch des kleinen Kompakten Weidemann hat den Taschenformat-Teleskoplader «T4512» neu motorisiert und mit zusätzlichen Features versehen. Die «Schweizer Landtechnik» hat diesen kompakten Lader etwas genauer unter die Lupe nehmen können. Roman Engeler Vor zehn Jahren brachte Weidemann mit dem «T4512» einen Teleskoplader im Ta­ schenformat auf den Markt und besetzte damit erfolgreich eine Marktnische. Ver­ kaufszahlen gibt der Hersteller zwar keine bekannt, doch scheint man damit mehr als zufrieden zu sein. Grund genug, diese Ma­ schine nicht nur motormässig auf eine neue Stufe zu bringen, sondern auch gleich eine ganze Zahl weiterer Optimie­ rungen in dieses Fahrzeug zu verpacken.

Abgasstufe 5 Mit der Einführung der Abgasstufe 5 wur­ den erstmals auch Grenzwerte für Motoren mit Leistungen von weniger als 26 PS ein­ geführt. Allerdings sind die Werte für Stick­ oxide und Partikelmasse in diesem Segment weniger streng als bei den höheren Leis­ tungsklassen. Unterhalb der 26-PS-Grenze wird zudem keine aussermotorische Nach­ behandlung der Abgase verlangt. In der Klasse von 26 bis 76 PS sind hingegen Ab­ gasrückführung, Dieseloxidationskatalysa­ tor und Dieselpartikelfilter notwendig, aber keine selektive katalytische Reduktion (SCR). Das hat sich Weidemann bei der Motori­ 36

Schweizer Landtechnik 10 2020

sierung des «T4512» zunutze gemacht. Den Lader gibt es weiterhin in zwei Moto­ risierungen von Yanmar. Der Einstiegsmo­ tor leistet aber nur noch 25 PS (vormals 31 PS), die grössere Variante 45 PS (vorher 40 PS). Der kleinere Motor liegt also unter der Leistung des Vorgängers. Der Herstel­ ler argumentiert zwar mit einer besseren Performance, doch ist man mit dieser Leis­ tung bei einigen Arbeiten (z. B. Erdbewe­ gung) am Anschlag. Der kleine Motor bietet eine Höchstge­ schwindigkeit von 20 km/h. Beim grossen Motor kann man zwischen 20 oder aber jetzt neu 30 km/h Höchstgeschwindigkeit wählen. Die Arbeitshydraulik leistet serienmässig 28,6 l/min, wahlweise auch 41,6 l/min oder mit der Option «High flow» sogar über 70 l/min. Damit die Maschine mehr Einsatz­ zeit erzielen kann, wurde das Tankvolumen auf 33 l erhöht. Neu steht als Option ein Reversier­lüfter bereit, so dass in staubigen Arbeitsumgebungen vom Fahrersitz aus Kühleinheit und Lüftungsgitter sauber ge­ blasen werden können und die Maschine so die volle Kühlleistung entfalten kann.

Elektronisch geregelter Fahrantrieb Innovativ ist der elektronisch geregelte Fahrantrieb, den Weidemann neu beim «T4512» anbietet und mit dem man mehr aus dem Motor herausholen kann. Dazu gibt es vier Fahrmodi, wovon der konventi­ onelle Auto-Modus und der Treibstoff spa­ rende, auf 2200 U/min begrenzte Eco-Mo­ dus serienmässig verbaut sind. Von den beiden weiteren, optionalen Fahrmodi muss man sich beim Kauf für jeweils ei­ nen entscheiden. Im Anbaugeräte-Modus stellt man die Hy­ draulik-Menge via Handgas und das ge­ wünschte Tempo via Potenziometer stufen­ los ein. Wird die Belastung am Anbaugerät zu hoch und die Motordrehzahl droht ab­ zufallen, wird automatisch die Leistung des Fahrantriebs reduziert – der Lader regelt die Geschwindigkeit selbst. Im Fahrpedal-Modus «M-Drive» wird die Motordrehzahl via Handgas stufenlos ein­ gestellt, über das Gaspedal regelt der Fah­ rer dann das Tempo von 0 km/h bis zur maximal möglichen Geschwindigkeit. Das Inchen entfällt somit. Dieser Modus ist ide­ al für den schnellen Materialumschlag.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wüst: Holzhacker-Pionier aus Eggiwil

5min
pages 52-53

Sicherheit

2min
page 58

Kanada ruft

1min
page 62

Arbeit im Fokus der Wissenschaft

5min
pages 50-51

Kurse und Impressum

1min
pages 63-64

Passion

4min
pages 56-57

Besuch bei einem Drohnenkurs

4min
pages 54-55

Flunick»: automatisch durch die Reihen

7min
pages 42-44

Claas «Axion 960» mit «Triple C

4min
pages 40-41

Wissen

2min
page 45

Sprühgeräte für Raumkulturen

6min
pages 30-32

Allrounder Valtra «G135 Versu

6min
pages 33-35

Arbeitszufriedenheit im Weinbau

3min
pages 46-47

Neue Generation Fendt «200 Vario

5min
pages 38-39

Relaunch des Weidemann «T4512

5min
pages 36-37

Aktuelles

9min
pages 4-7

Bertram Kandziora: «Stihl ist gut unterwegs

11min
pages 8-11

Arbeitsintensiver Rebbau

7min
pages 16-19

Drohnenwinzer aus dem Wallis

6min
pages 24-25

Einzug der Roboter im Rebberg

4min
pages 26-27

Reform: neue «Muli»-Mittelklasse

2min
pages 14-15

Mechanisierung und Handarbeit ergänzen sich

4min
pages 28-29

Exos» von Lely holt das Gras selber

2min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.