Schweizer Landtechnik 11/2021

Page 50

Impression | Testbericht

Köppl «Gekko» mit Spezial-Portalmähbalken «384». Bilder: J. Paar

Mäher mit Raffinessen Mit einem Facelifting hat Köppl die Vielseitigkeit des «Gekko» nochmals gesteigert. Zudem sorgen die Spezial-Portalmähbalken mit 3,84 und 4,70 m Arbeitsbreite für noch mehr Schlagkraft. Johannes Paar* Der «Gekko» ist der vielseitigste und leistungsfähigste Einachsgeräteträger von Köppl. Dieser Einachser wurde nun mit ein paar neuen Merkmalen aufgepeppt und zusammen mit zwei neuen, breiteren Mähbalken auf den Markt gebracht. Bei diesem Test lag der Fokus vor allem auf dem neuen Doppelmesser-Spezial-Portalmähwerk. Aktuell ist der Hersteller gerade dabei, seine Doppelmessermähbalken mit neu gestalteten Messerhaltern und anderen Mähklingen zu versehen. Diesen letzten Entwicklungsschritt konnte man aber noch nicht testen.

3,84 oder 4,70 m breit mähen Köppl ist für sein vielschichtiges, breites Geräteprogramm bekannt. Die Baureihe

* Johannes Paar ist Chefredaktor des österreichischen Fachmagazins «Landwirt».

50

Schweizer Landtechnik 11

2021

der Doppelmesser-Portalmähwerke endet bei 3,10 m Arbeitsbreite. Der Hersteller folgte dem Kundenruf nach mehr Schlagkraft und erweiterte im Jahr 2018 sein Doppelmesser-Mähprogramm für den «Gekko» nach oben: Die beiden Spezial-​ Portalmähwerke «384» und «470» haben eine Arbeitsbreite von 3,84 beziehungsweise 4,70 m. Die interne Typenbezeichnung lautet «KDSP». An die Testmaschine war der 384er-Balken angebaut. Das Spezielle an der Bauweise der «KDSP»-​Balken ist, dass der Mähbalken links und rechts über den Rahmen hinausragt. Der Mähbalken ist mehr als doppelt so breit wie der Tragrahmen selbst. Beim herkömmlichen Portalmähwerk sitzt der Messer­ antrieb jeweils links oder rechts am äusseren Ende der Messer. Somit haben der Rahmen und der Balken etwa die­ selbe Breite. Beim SpezialPortalmäh­ balken sind die beiden Mähmesserantriebe nach innen verlegt. Beim

384er-Balken ist der Rahmen 1,55 m breit, beim 470er 2,00 m. Angetrieben – typisch für alle Köppl-Geräte – wird der Mähbalken mechanisch über die Zapfwelle des Geräteträgers. Das mittig platzierte Getriebe verteilt die Kraft mittels zweier Hubstangen und Schwinghebel auf das Unter- und Obermesser. Der Ölstand im Getriebe lässt sich einfach mit einem Schauglas kontrollieren. Im Getriebe ist zudem eine Ratschkupplung integriert, die den Balken vor Überlast schützt. Der Mähbalken selbst war bei der Testmaschine noch von ESM,

Kurzbewertung + Leichte Bauweise + Gute Bodenanpassung + Kein Verstopfen an den Balkenenden – Schlechte Sicht auf das Balkenende – Futteraufschieben in verfilztem Gras bei den Messerantrieben


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Christian Schönbächler aus Einsiedeln SZ

1min
page 78

Kurse und Impressum

2min
pages 79-80

Kaderkonferenz in Villigen

4min
pages 74-75

Fendt «Xylon 524» vor den Toren Zürichs

5min
pages 72-73

Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben

1min
page 71

Rasant «Berg-Trak» wird zum «Elektro-Rasant»

8min
pages 64-67

Gülletechnikanbieter H. U. Kohli AG

3min
pages 62-63

Innovationen an der Eima

3min
pages 60-61

Nach wie vor höchstes Unfallrisiko

3min
pages 58-59

«Profis fahren besser» für SVLT-Mitglieder

1min
page 57

Darf man Güter an der Traktorfront mitführen?

6min
pages 54-56

Biodiesel auf dem Prüfstand

2min
pages 52-53

Köppl «Gekko» − ein Mäher mit Raffinessen

4min
pages 50-51

Valtra «A115 Hitech-4» im Test

5min
pages 48-49

Treibstoffsparen – der Weg ist das Ziel

7min
pages 36-38

Smarte Helfer in der Landtechnik

6min
pages 44-47

Eco-Drive: «Nie Vollgas geben»

6min
pages 40-43

Beim Futtermischen Diesel sparen

2min
page 39

Zehn Stolpersteine auf dem Weg zum Ziel

14min
pages 30-35

Die Entwicklung geht weiter

16min
pages 22-29

Manitou-CEO Michel Denis im Interview

7min
pages 8-11

Kurzmeldungen

9min
pages 4-7

Depotdüngung «DeePot 25.1» von Rauch

4min
pages 18-19

Neuheiten von Amazone

4min
pages 20-21

Neuauflage der John-Deere-Serie «6R»

4min
pages 16-17

«Tractor of the Year 2022» geht an John Deere

3min
pages 14-15

Smart-Spraying-Lösung von Bosch und BASF

4min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.