Automotive News September 2020 DE

Page 14

14

SEPTEMBER 2020 | AUTOMOTIVE NEWS

PRODUKTE

Moderne Antriebswellen

Effizientere Technologie, anspruchsvollere Montage Allgemein gelten Antriebswellen nicht als

Manschetten an unterschiedlich starken Lenk-

hafteren thermischen Eigenschaften der Achs-

Verschleissteile. Dennoch gibt es eine ty-

einschlag in Kurven sehr gut an und sind bei der

manschetten aus TPE steht nämlich gegenüber,

pische Verkettung von Schäden, die eine

Montage einfach zu handhaben. Jedoch haben

dass die flexibleren Achsmanschetten aus Gum-

Reparatur in der Werkstatt erfordern.

sie auch entscheidende Nachteile: Durch Tempe-

mi sich im Fall einer nötigen Demontage einfa-

raturschwankungen wird das Material nach eini-

cher von der Welle herunterzie-

durch

ger Zeit porös und spröde, die Achsmanschetten

hen lassen.

Einwirkung von aussen beschädigt, Schmierfett

reissen ein, Fett tritt aus und die Manschette

tritt aus. Aufgrund mangelnder Schmierung und

muss ersetzt werden. Ausserdem führen die

der in der Folge eintretenden Verschmutzung

bei höheren Geschwindigkeiten auf-

verschleissen die innenliegenden Bauteile. Er-

tretenden starken Fliehkräfte dazu,

kennbar wird der Verschleiss durch mahlende

dass

Geräusche während der Fahrt. Wird der Scha-

unerwünscht stark verformen.

Zunächst

wird

die

Achsmanschette

die

Achsmanschetten

sich

den nicht rechtzeitig entdeckt bzw. die Achsmanschette nicht erneuert, kann es schliesslich

Gleichlaufgelenkwellen

für

Fahrzeuge

zum Komplettausfall der Gelenkwellenbauteile

ab etwa Baujahr 2010 arbeiten effizienter.

kommen und es droht Traktionsverlust. Wie

Ihre Bauteile weisen ein geringeres Spiel

Antriebswellen und Gleichlaufgelenke schnell

auf, erwärmen sich dadurch im Betrieb je-

und sicher instandgesetzt werden, hat sich in

doch stärker. Über das Fett und die Fliehkräfte

den letzten Jahren deutlich verändert. Spe-

werden diese höheren Temperaturen an die

zialwerkzeug ist inzwischen für einige Ar-

Achsmanschetten weitergeleitet. Manschetten

beitsschritte unverzichtbar. Die Gründe dafür sind

in heutigen Fahrzeugen sind daher viel grösse-

Grösser dimensionierte Sicherungsringe

verschiedene technische Neuerungen im Hinblick

ren Temperaturschwankungen ausgesetzt, was

Eine weitere technische Neuerung im Zuge der

auf die verwendeten Achsmanschettenmateria-

die Materialermüdung beschleunigt. Heutzutage

Effizienzverbesserung ist die Verwendung an-

lien, die Sicherungsringe und die Schellen.

wird für Achsmanschetten deshalb üblicherweise

derer Sicherungsringe. Um zu verhindern, dass

Die Einbauhilfe 1847-12/15 sorgt für festen Sitz des Sicherungsrings.

thermoplastisches Elastomer (TPE) verwendet.

bei Kurvenfahrten die Verzahnung zwischen

Neue Achsmanschettenmaterialien

Dieses Material kann die grösseren Temperatur-

Gleichlaufgelenk und Gelenkwelle auseinan-

Achsmanschetten bestanden in der Vergangen-

unterschiede deutlich besser kompensieren.

dergezogen und beschädigt wird, halten heute grösser ausgelegte Sicherungsringe die Verzah-

heit aus einem weichen, kautschukartigen Material. Aufgrund der hohen Elastizität dieses

Ob nun Kautschuk oder TPE die bessere Wahl

nung in Position. Steht eine Instandsetzung an,

Materials passen sich diese früher üblichen

ist, daran scheiden sich die Geister. Den vorteil-

sind Gelenke neuerer Bauart daher schwieriger unbeschädigt von der Welle zu lösen. Üblicherweise nahm man in der Vergangenheit für die Demontage einen Hammer aus Gummi oder Metall zu Hilfe. Das gewünschte Ergebnis erreicht man auf diese Weise bei heutigen Gleichlaufgelenken jedoch nicht. Im Gegenteil: Da die Schlagrichtung bedingt durch die Bauweise der Gelenkwelle nur diagonal sein kann, verkantet sich der Sicherungsring in seinem Sitz. Nach dieser Art der Demontage ist ein unbeschädigtes Gleichlaufgelenk ein reiner Glücksfall. Daher haben der Radlager- und Gleichlaufgelenkhersteller NTN-SNR und Werkzeughersteller Hazet gemeinsam ein Spezialwerkzeug entwickelt, das der Werkstatt eine schnelle und sichere Demontage ermöglicht: den Zughülsensatz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Ein wachsender Systembaukasten

1min
pages 50-52

Arbeitet praktisch eigenständig

1min
page 47

Von DeWalt, Beta, SW-Stahl und Hazet

2min
page 45

Vollautomatische hebellose Reifenmon tiermaschine

1min
page 46

Schnittstelle zur Website von Thule

2min
page 44

Russentferner für GDI-Motoren

1min
page 41

Klimaanlage

1min
pages 42-43

Die preisgünstige Alternative

1min
page 40

steht

1min
page 39

von Castrol, Eni, Mobil und Yacco

2min
page 38

API SP und ILSAC GF-6A/6B

2min
page 37

SUV

3min
pages 34-35

Die Revolution der Elektrifizierung

2min
page 30

Mit Hankooks Winterreifen sicher in der Schweiz unterwegs

1min
pages 32-33

Batterien laden und testen

2min
page 31

Stop-Start-Systemreihe

1min
page 29

Fit für das Start-Stopp-System

1min
page 28

Entdecken Sie auch das Business-Portal

2min
page 27

tionen

1min
page 21

Herausforderung

1min
page 26

September 2020

0
page 25

Exide AGM- und EFB-Baureihen

1min
page 24

Komplettes Upgrade für die Winterfamilie

1min
pages 22-23

Pirelli sieht Chancen für die Wintersaison

1min
page 20

Herausragende Qualität und mass geschneiderten Serviceleistungen

1min
page 19

Erweitertes Portfolio für Elektro- und Hybridfahrzeuge

2min
page 18

Erstklassige Fahreigenschaften bei un terschiedlichsten Strassenbedingungen

2min
page 17

Smartphone bestellen

5min
pages 10-12

anspruchsvollere Montage

1min
page 16

Schluss mit der Schleuderpartie

2min
page 13

über die SAG in der Schweiz vertrieben

4min
pages 14-15

ihren Auftritt

2min
pages 8-9

SAS digital, vom 3. bis

2min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.